Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-11-068085-0 , 978-3-11-068203-8 /PDF , 978-3-11-068216-8/EPUB
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Studien. Zentrum Moderner Orient 38
    Keywords: Deutschland Deutschland, Ost ; Beziehungen, internationale ; Bangladesh ; Bengalen ; Unabhängigkeitskampf ; Konflikt ; Konflikt, ethnischer ; Konflikt, politischer ; Krieg ; Bürgerkrieg ; Geschichte ; Geschichte, politische ; Politik und Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Indien ; Pakistan ; USA ; Anthropologie, politische
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung.Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war.Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: 1 Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen. 1.1 Globalgeschichtliche Zusammenhänge. 1.2 Fragestellung, Relevanz und Forschungsstand. 1.3 Methodik und Quellen -- 2 Vorgeschichte des Bangladeschkriegs . 2.1 Koloniales Erbe und bengalischer Nationalismus. 2.2 Deutsch-deutsche Positionsbestimmung. 2.3 Zwischenbilanz -- 3 Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten. 3.1 Pakistanische Repression und indische Intervention. 3.2 Die beiden deutschen Staaten beargwöhnt und umworben. 3.3 Zwischenbilanz -- 4 Der Kalte Krieg erreicht Südasien. 4.1 Ein heißer Krieg im Kalten Krieg. 4.2 Bundesrepublik, DDR und der Kalte Krieg in Südasien. 4.3 Zwischenbilanz -- 5 Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg. 5.1 Kurzer Krieg mit weltweiter Wirkung. 5.2 Deutsch-deutsche Reaktionen. 5.3 Zwischenbilanz -- 6 Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung. 6.1 Südasiatische und globale Kriegsfolgen. 6.2 Die DDR auf dem Weg zur Anerkennung. 6.3 Zwischenbilanz -- 7 Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien. 7.1 Der indische Subkontinent nach dem Bangladeschkrieg. 7.2 Die beiden deutschen Staaten in Südasien. 7.3 Zwischenbilanz -- 8 Verflochtene Regionalkonflikte: Eine Bilanz. 8.1 Erkenntnisse. 8.2 Aktuelle Bezüge. 8.3 Limitationen und Ausblick -- Quellen und Literatur -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [245]-254 , Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-11-068085-0 , 978-3-11-068203-8 /PDF , 978-3-11-068216-8/EPUB
    Language: German
    Pages: 257 Seiten
    Series Statement: Studien. Zentrum Moderner Orient 38
    Keywords: Deutschland Deutschland, Ost ; Beziehungen, internationale ; Bangladesh ; Bengalen ; Unabhängigkeitskampf ; Konflikt ; Konflikt, ethnischer ; Konflikt, politischer ; Krieg ; Bürgerkrieg ; Geschichte ; Geschichte, politische ; Politik und Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Indien ; Pakistan ; USA ; Anthropologie, politische
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung.Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war.Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: 1 Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen. 1.1 Globalgeschichtliche Zusammenhänge. 1.2 Fragestellung, Relevanz und Forschungsstand. 1.3 Methodik und Quellen -- 2 Vorgeschichte des Bangladeschkriegs . 2.1 Koloniales Erbe und bengalischer Nationalismus. 2.2 Deutsch-deutsche Positionsbestimmung. 2.3 Zwischenbilanz -- 3 Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten. 3.1 Pakistanische Repression und indische Intervention. 3.2 Die beiden deutschen Staaten beargwöhnt und umworben. 3.3 Zwischenbilanz -- 4 Der Kalte Krieg erreicht Südasien. 4.1 Ein heißer Krieg im Kalten Krieg. 4.2 Bundesrepublik, DDR und der Kalte Krieg in Südasien. 4.3 Zwischenbilanz -- 5 Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg. 5.1 Kurzer Krieg mit weltweiter Wirkung. 5.2 Deutsch-deutsche Reaktionen. 5.3 Zwischenbilanz -- 6 Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung. 6.1 Südasiatische und globale Kriegsfolgen. 6.2 Die DDR auf dem Weg zur Anerkennung. 6.3 Zwischenbilanz -- 7 Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien. 7.1 Der indische Subkontinent nach dem Bangladeschkrieg. 7.2 Die beiden deutschen Staaten in Südasien. 7.3 Zwischenbilanz -- 8 Verflochtene Regionalkonflikte: Eine Bilanz. 8.1 Erkenntnisse. 8.2 Aktuelle Bezüge. 8.3 Limitationen und Ausblick -- Quellen und Literatur -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [245]-254 , Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110680850 , 3110680858
    Language: German
    Pages: VIII, 257 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 327.4305409047
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975 ; Mitteleuropa ; Südasien ; Entspannungspolitik ; Ost-West-Konflikt ; Nachfolgestaaten ; Britisch-Indien ; Krieg ; Pakistan ; Bangladesch ; Indien ; Bengali ; Unabhängigkeitsbewegung ; Internationaler Konflikt ; Freundschaftsvertrag ; Deutschland ; Deutschland ; Ost-West-Beziehungen ; Bürgerkrieg ; Sicherheitspolitik ; Sowjetunion ; Strategische Allianz ; USA ; Bangladesch-Krieg
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung.
    Abstract: Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war.
    Abstract: Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110682038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Keywords: History ; General & world history ; Middle Eastern history ; Military history
    Abstract: 1971 was a critical year for India and Pakistan and also for West and East Germany. The Third India–Pakistan War led to the independence of Bangladesh, at the same time that the German–German policy of détente sought to surmount the East–West conflict. The global Cold War influenced both regional conflicts and linked them to each other. However, at their points of intersection, they were also bounded by the influence of the great powers
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...