Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (462)
  • KOBV  (123)
  • Online-Ressource  (571)
  • 2015-2019  (544)
  • 2000-2004  (25)
  • 1980-1984  (2)
  • Hochschulschrift  (348)
  • Law  (295)
  • Europäische Union  (81)
  • Rechtswissenschaft  (426)
  • Geschichte  (129)
  • Technik  (21)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000752250
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (277 pages)
    Serie: Indigenous Peoples and the Law Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Young, Stephen Indigenous Peoples, Consent and Rights : Troubling Subjects
    DDC: 342.0872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples-Civil rights ; Menschenrecht ; Rechtsstellung ; Internationales Recht ; Indigenes Volk ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Indigenes Volk ; Rechtsstellung ; Menschenrecht ; Internationales Recht
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reed-Anderson, Paulette Die Förderung des "kolonialen Gedankens" durch kulturelle Akteure
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; Weimarer Republik ; Auflösung ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich Reichskolonialamt ; Auflösung
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 17. Dezember 2019 , Veröffentlichung der elektronischen Ressource: 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Tectum
    ISBN: 9783828871113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2015 ; Denkmalschutz ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9789004392014
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Numen book series volume 161
    Serie: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390898
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Paralleltitel: Erscheint auch als Laack, Isabel Aztec religion and art of writing
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Faculty of Philosophy at Heidelberg University 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Nahuatl language Writing ; Nahuas Religion ; Aztec cosmology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Azteken ; Religion ; Nahua-Sprachen ; Heilige Schrift ; Präkolumbische Zeit
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright Page -- Dedication -- Foreword -- Acknowledgments -- Figures -- Introduction 1 -- 1 Methodology 16 -- 2 Living in Cultural Diversity 59 -- 3 Living in Relation: Being Human in Tenochtitlan 80 -- 4 A World in Motion: Nahua Ontology 109 -- 5 Understanding a World in Motion: Nahua Epistemology 149 -- 6 Interacting with a World in Motion: Nahua Pragmatism and Aesthetics 167 -- 7 Expressing Reality in Language: Nahua Linguistic Theory 203 -- 8 Materializing Reality in Writing: Nahua Pictography 246 -- 9 Understanding Pictography: Interpreting Nahua Semiotics 286 -- 10 Interpretative Results: Nahua Religion, Scripture, and Sense of Reality 342 -- Conclusion 356 -- Figures 365 -- Figure Credits 381 -- Back Matter -- References -- Index.
    Kurzfassung: In her groundbreaking investigation from the perspective of the aesthetics of religion, Isabel Laack explores the religion and art of writing of the pre-Hispanic Aztecs of Mexico. Inspired by postcolonial approaches, she reveals Eurocentric biases in academic representations of Aztec cosmovision, ontology, epistemology, ritual, aesthetics, and the writing system to provide a powerful interpretation of the Nahua sense of reality. Laack transcends the concept of “sacred scripture” traditionally employed in religions studies in order to reconstruct the Indigenous semiotic theory and to reveal how Aztec pictography can express complex aspects of embodied meaning. Her study offers an innovative approach to nonphonographic semiotic systems, as created in many world cultures, and expands our understanding of human recorded visual communication. This book will be essential reading for scholars and readers interested in the history of religions, Mesoamerican studies, and the ancient civilizations of the Americas. 'This excellent book, written with intellectual courage and critical self-awareness, is a brilliant, multilayered thought experiment into the images and stories that made up the Nahua sense of reality as woven into their sensational ritual performances and colorful symbolic writing system.' - Davíd Carrasco, Harvard University
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839448489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Pfarrer ; Evangelische Gemeinde ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781315210285 , 1315210282 , 9781351809184 , 1351809180 , 9781351809191 , 1351809199 , 9781351809177 , 1351809172
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 89 Seiten)
    Serie: New critical viewpoints on society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/250973
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Women slaves / Abuse of / United States ; Rape / United States / History ; Vergewaltigung ; Sklavin ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Sklavin ; Vergewaltigung ; Geschichte
    Kurzfassung: When Rape was Legal is the first book to solely focus on the widespread rape perpetrated against enslaved black women by white men in the United States. The routine practice of sexual violence against enslaved black women by white men, the motivations for this rape, and the legal context that enabled this violence are all explored and scrutinized. Enlightening analysis found that rape was not merely a result of sexual desire and opportunity, or simply a form of punishment and racial domination, but instead encompassed all of these dimensions as part of the identity of white masculinity. This provocative text highlights the significant role that white women played in enabling sexual violence against enslaved black women through a variety of responses and, at times, through their lack of response to the actions of the white men in their lives. Significantly, this book finds that sexual violence against enslaved black women was a widespread form of oppression used to perform white masculinity and reinforce an intersectional hierarchy. Additionally, white women played a vital role by enabling this sexual violence and perpetuating the subordination of themselves and those subordinate to them
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Pluto Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781786803863 , 9781786803870 , 9781786803887
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 258 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parisot, James How America became capitalist
    Dissertationsvermerk: Dissertation Binghamton University
    DDC: 330.1220973
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; USA ; Capitalism History ; Hochschulschrift ; USA ; Kapitalismus ; Wirtschaft ; Finanzwirtschaft ; Wirtschaftspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839447048
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechtsidentität ; Nationalität ; Politische Identität ; Geschlechterforschung ; Identität ; Nation ; Geschlecht ; Diskurs ; Gesellschaft ; Museumswissenschaft ; Gender Studies ; Kulturgeschichte ; Museumspädagogik ; Identity ; Gender ; Discourse ; Society ; Museology ; Cultural History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechterforschung ; Nationalität ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Politische Identität ; Geschlechtsidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783110650525
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Möbelproduktion als Spiegel von Stil und Markt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fünderich, Maren-Sophie, 1988 - Wohnen im Kaiserreich
    DDC: 305.55094309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Möbel ; Wohnungseinrichtung ; Mittelschicht ; Deutschland (bis 1945) ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgertum ; Wohnungseinrichtung ; Selbstdarstellung ; Geschmack ; Möbel ; Design ; Möbelindustrie ; Geschichte 1871-1918
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781509917426
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (587 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als The history of the European Union
    Paralleltitel: Print version Amato, Giuliano The History of the European Union : Constructing Utopia
    DDC: 341.242/209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union countries-Economic integration ; European Union countries-Politics and government ; European Union-History ; Europe-Economic integration-History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Table of Contents -- List of Contributors -- Introduction -- PART I: COMMON ROOTS AND SHARED VALUES -- 1. Into the Future of a Common Past -- I. Roots -- II. Borders -- III. Times -- IV. Events -- V. Modernity -- VI. Heartland -- VII. Société des esprits -- VIII. The West -- IX. Autumn -- X. Post fata -- 2. The Fundamental Goal of the European Project -- I. Before the Treaties of Rome -- Bibliography -- 3. Freedom, Democracy, Rule of Law -- I. The Long March of the Fundamental Values of the European Union -- II. The Common Values of the Union Caught Between Deepening and Enlargement -- III. Democracy in Europe -- IV. Fundamental Rights in the Enlarged Union -- V. The Boundary of the Rule of Law -- VI. The Mechanisms in Defence of Fundamental Values in the European Union -- VII. The State of Health of Fundamental Values and the Prospects of the European Construct -- Bibliography -- Websites -- 4. Competition and Solidarity in the European Construct -- I. Historical and Cultural Roots: From the United States, to Divided Germany, to a United Europe -- II. The Social Market Economy from Germany to Europe -- III. The Governance of Competition and Solidarity -- IV. Integration Subject to the Test of Nationalism and Protectionism -- V. Solidarity and Competition between Member States -- VI. Overcoming Internal Divergences in Favour of Better Common Policies -- VII. Greater Solidarity in the Face of External Threats: How to Exploit them to Secure a Stronger Europe -- VIII. Solidarity and Competition in Italy -- Bibliography -- 5. The Charter of Fundamental Rights of the European Union -- I. The Origins, Processes, and Reasons that Led to a Charter of Fundamental Rights -- II. The Charter and EU Institutions -- III. The Charter and the Member States -- Bibliography.
    Kurzfassung: PART II: THE EUROPEAN UNION AND ITS INSTITUTIONAL SYSTEM: BASIC PRINCIPLES, COMPETENCES AND RESPONSIBILITIES -- 6. The Treaties that Created Europe -- I. The Treaty Family -- II. Establishing the Framework -- III. Architectural Complexities -- IV. The Resilience of the Treaties: The Treaties as Palimpsests -- V. Coda: The Euratom Treaty -- Bibliography -- 7. The Institutional Framework of the European Union -- I. Introductory Remarks -- II. The EU Institutions: Their Origin, Structure and Functions -- III. A Unified or Fragmented System? -- IV. Allocation of Powers among Political Institutions -- V. Evaluations -- VI. A Composite Institutional System -- VII. Final Considerations -- Bibliography -- 8. The Acquis: European Union Law and So Many Laws -- I. European Union Law, a Target for Eurosceptics -- II. The Concept of the European Union 'Acquis' -- III. Law as Method for Implementing Common Policies -- IV. A Paradox: More European Legislation Means Less Regulation in Europe -- V. Better Regulation -- Bibliography -- 9. The Principle of the Primacy of EU Law Over the National Legal Systems of Member States -- I. The Effectiveness of Community Law: The Peculiar Coordination Between the EU and Member States -- II. The Affirmation of the Primacy of Community Law: Early Case Law -- III. The Progressive Evolution and Extension of the Effects of Community Law Primacy -- IV. The First Reactions of Italian Law Restricting the Primacy of Community Law -- V. The Rapprochement Between Constitutional and Community Case Law -- VI. The Coincidence of the Effects of Community Law Primacy -- VII. The Expression of the Primacy and Direct Effects of Community Law -- VIII. The Evolution of Principles for the Protection of Human Rights -- IX. The Effects of the Charter of Fundamental Rights and of the ECHR -- Bibliography
    Kurzfassung: 10. Legislation and Legislative Procedures Between the Parliament, the Council and the Commission -- I. Toward the 'Better Regulation' -- II. The Growing Powers of the European Parliament as a Legislator -- III. The Ordinary Legislative Procedure -- IV. The Consultation Procedure -- V. The Issue of Delegation -- VI. Conclusion -- Bibliography -- 11. Safeguarding Rights in EU Law Between the Commission and the Court of Justice -- I. The Defining Elements of the European Union's Legal System and the Role of the Judge -- II. The Features of Judicial Review and the Central Role of the Preliminary Ruling System -- III. The Relationship with the Legal Systems of the Member States -- IV. Effectiveness of the EU's Legal System -- V. The Protection of Fundamental Rights -- VI. The Commission's Role in Upholding Rights Before the EU Judge -- Bibliography -- PART III: THE EUROPEAN UNION AND THE PEOPLE: RIGHTS AND OPPORTUNITIES -- 12. Non-discrimination and Protection of Diversity and Minorities -- I. Non-discrimination in the Process of the Construction of the European Union -- II. The Dimensions of Non-discrimination -- III. The Religious Dimension of Non-discrimination -- Bibliography -- 13. The European Union: An Area for Freedom, Security and Justice -- I. A Historical Reconstruction -- II. Objectives and Characteristics -- III. The AFSJ Sectors -- IV. The Area of Freedom -- V. Conclusions: Progress and Perspectives -- Bibliography -- 14. Education and Training in Europe: Students and the Erasmus Programme -- I. From Erasmus to Erasmus+ -- II. Erasmus and Italy: The Protagonists and the Numbers -- III. The International Mobility of Erasmus+ -- IV. Erasmus Mobility for the School -- V. The Erasmus Stories -- VI. Conclusion -- Bibliography -- 15. Tax Harmonisation -- I. Social and Fiscal Policies at the Early Stages of the European Union's Journey
    Kurzfassung: II. From Tax Harmonisation to Coordination -- III. Harmonisation, Tax Coordination and the Principle of Non-discrimination -- IV. OECD Proposals and the Stance of the G20 -- V. Conclusions -- Bibliography -- Websites -- PART IV: THE EU ECONOMIC AND MONETARY UNION AND ACTIONS FOR ITS SUSTAINABLE DEVELOPMENT -- 16. The Economic Governance of the Euro Area -- I. History and Economic Rationale -- II. Rules and Institutions of the Euro Area Economic Governance Framework -- III. The Political Economy of the Euro Area Governance Framework -- IV. Current Challenges and Future Avenues -- Bibliography -- 17. The European Central Bank -- I. Description of the Institution -- II. Monetary Policy -- III. A Stateless Currency -- IV. The Central Banks -- V. The ECB and the Treaty -- VI. History and its Lessons -- Bibliography and Websites -- 18. Fiscal Rules in the Economic and Monetary Union -- I. The Maastricht Setup -- II. In Practice -- III. Reform Proposals in the Current Framework -- IV. Moving Beyond the SGP -- V. Developing the Fiscal Framework Further -- VI. Conclusions -- Bibliography -- 19. The Social Dimension of the European Market: Between Tradition and Challenges -- I. The Social Roots of the European Economy -- II. The Welfare State in the Trial of Globalisation -- III. The Ramifications of the 'Social Economy' -- IV. The Solidarity Measures in the European Union -- V. Conclusion -- Bibliography -- 20. The European Regional Development Policies -- I. The Birth of European Development Policies -- II. The Delors Package -- III. The Policies in Action -- IV. Toward the Great Enlargement -- V. Controversies in the New Century -- VI. European Cohesion Policies in the First Years of the Third Millennium -- VII. A View and an Evaluation of the Whole -- Bibliography
    Kurzfassung: PART V: THE EU AND THE WORLD: COMPETITION WITHIN THE EU MARKET AND EXTERNAL RELATIONS (WITH NON-MEMBER COUNTRIES) -- 21. Rules to Guarantee Free Competition -- I. The Raison D'être of EU Rules to Guarantee Free Competition -- II. The Competition -- III. EU Rules Protecting Free Competition -- IV. The Concept of Undertaking -- V. Prohibition of Agreements and Collusions Between Competitors -- VI. Abuse of a Dominant Position on the Market -- VII. Procedures for Investigating Anticompetitive Agreements and Abuses of a Dominant Position -- VIII. The Control of Concentrations Between Undertakings -- IX. Public Aid to Undertakings -- X. Procedures to Review Public Aid -- XI. The Points of Article 106 of the TFEU -- XII. Concluding Remarks -- Bibliography -- 22. The Common Commercial Policy: Efficiency and Legitimacy -- I. Legitimacy and Efficiency: Building a Common Commercial Policy -- II. The Future of the CCP -- III. The Risks for the CCP -- Bibliography -- PART VI: POLITICAL CHALLENGES AND DISPUTES WITHIN THE EUROPEAN UNION -- 23. Resisting European Integration: The Variegated Forms of Anti-EU Protest -- I. The Rejection of a European Polity -- II. European Politics: An Empty Space for the Eurosceptics -- III. The Growing Rejection of European Policies -- Bibliography -- Websites -- 24. The Union Facing Fractures, Centrifugal Thrusts and New Applications for Accession -- I. The EU Subject to Tensions Without Precedents -- II. The Question of Enlargement Reopened -- III. Lessons for the Future of the European Union -- IV. Conclusions -- Bibliography -- 25. The Democratic Deficit -- I. Deficit -- II. Democratic -- III. Electoral Deficit? The Parliament -- IV. Electoral Deficit? The Council -- V. Electoral Deficit? The Commission -- VI. The Voice of the Citizens -- VII. The Performance of the Institutions -- VIII. Finally: The Functioning of Democracy
    Kurzfassung: Bibliography
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712 , 9783593441887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus historische Studien Band 77
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schober, Sarah-Maria, 1986 - Gesellschaft im Exzess
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2017
    DDC: 610.94943209032
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Gesellschaftsordnung ; Sozialgeschichte 1600
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 377-424
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leuven; Paris, Bristol, CT : Peeters
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Serie: Orbis Biblicus et Orientalis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wyssmann, Patrick, 1977 - Vielfältig geprägt
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient history: to c 500 CE ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Samaria ; Münzbild ; Geschichte 401 v. Chr.-332 v. Chr.
    Kurzfassung: The coins from the province of Samaria in the Persian Period and the imagery depicted on them are at the centre of this volume. The corpus, normally referred to as Samarian Coinage, presently consists of approximately 250 coin types; the provenience from Samaria can be established with relative certainty for 165 of these types. Silver coins (drachms, obols, hemiobols, and quarter obols) minted between 401 and 332 BCE, they are characterised by a wide iconographic variety. A comprehensive study of the images on these coins promises important insights into the region’s history and culture. The present monograph provides a detailed iconographic analysis on the basis of a critical study of the numismatic material with reference to numerous comparative items. A new approach to dating the coin minting in Samaria results in a better understanding of the coin imagery, as the division into four minting phases enables a closer examination of each coin issuer’s preferences. The meticulous evaluation of the pictorial sources, interpreted against the historical background of the 4th century BCE, sheds new light on Samaria before the dawn of the Hellenistic Period
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839447406
    Sprache: Deutsch
    Serie: Edition Politik Band 75
    Serie: Knowledge Unlatched
    Serie: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
    Kurzfassung: Franziska Martinsen (PD Dr. phil.) lehrt Politische Theorie an der Leibniz-Universität Hannover und ist Vertretungsprofessorin an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Ihre Forschungsinteressen sind Politische Philosophie und Geschichte der Politischen Ideen sowie Demokratie-, Gerechtigkeits- und Gendertheorie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LIBRUM Publishers & Editors LLC | Aargau : Kantonsarchäologie Aargau
    ISBN: 9783906897356
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Serie: Archäologie im Aargau
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hauser, Miriam Der Rest vom Fest
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient history ; History of Civilization ; Archaeology ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bronzezeit ; Kultstätte ; Heiligtum ; Frick ; Depotfund ; Fricktal ; Keramikgefäß
    Kurzfassung: Gegenstand der Arbeit ist eine bronzezeitliche Grube von Frick-Seckeberg, die ein umfangreiches keramisches Fundinventar geliefert hat. Der hohe Anteil feinkeramischer Gefäße, die starke Fragmentierung und Hitzeüberprägung der Funde sowie die Anordnung der dicht gepackten Scherben in der Grube führten schon während der Grabung zu der Einschätzung, dass es sich um einen außergewöhnlichen Befund mit einem sehr speziellen Fundspektrum handelt. Es stellte sich daher die Frage, ob Funde und Befund im Kontext von rituellen Praktiken zu sehen sind und es sich um ein Phänomen handelt, das in der Bronzezeitforschung mit dem Begriff «Kultgrube» umrissen wird. Mit ihrer Analyse liefert Miriam Hauser eine plausible Deutung dieses eigenartigen Befundes als Überreste eines Festmahls. Nach dem Mahl wurde das Geschirr zertrümmert, die Scherben wurden in ein heftig loderndes Feuer geworfen, um anschließend wieder ausgelesen und in einer eigens dafür ausgehobenen Grube deponiert und mit Erde überdeckt zu werden. Diesen Handlungsablauf konnte Miriam Hauser anhand unscheinbarer Spuren am Fundmaterial rekonstruieren. Die herangezogenen Vergleiche stützen diese Interpretation und machen auf ein Phänomen aufmerksam, das in der Schweizer Bronzezeitforschung bisher noch wenig Beachtung fand. Mit ihrer Arbeit eröffnet Miriam Hauser jedoch nicht nur einen Einblick in die bislang kaum bekannten bronzezeitlichen Festpraktiken, sondern leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Typochronologie der Keramik aus der Mittel- und beginnenden Spätbronzezeit, deren Präzisierung weit über die Landesgrenzen hinaus ein dringendes Desiderat ist. Eine Masterarbeit der Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839447147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Kurzfassung: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Zürich : Chronos Verlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.2350949409046
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Jugendliche wurden in der Schweizer Nachkriegszeit zunehmend als Problem wahrgenommen und zum Objekt fast obsessiver Sorge. Sie galten als auffällige und abweichende soziale Gruppe. Ende der 1950er Jahre forderten die Jugendverbände und die Schweizerische Unesco-Kommission Jugendstudien und jugendpolitische Reformen. Nach den 68er-Unruhen gaben auch Politiker und Behörden Studien in Auftrag, die den Anspruch hatten, praktische Lösungsansätze für den Umgang mit Jugendlichen zu liefern. Wie veränderte sich die Wahrnehmung von Jugend? Wie produzierten die von international vernetzten, von bun­desstaatlichen sowie von lokalen Auftraggebern einge­setzten Forschungsgremien Wissen zu Jugend? Und wie wurden die Ergeb­nisse politisch umgesetzt? Antworten auf die festgestellten Probleme fanden die Studienverantwortlichen insbesondere in partizipativen Politikmodellen. Diese wurden jedoch kaum realisiert und neue Institutionen wie die Eidge­nössische Kommission für Jugendfragen blieben einer schutzorientierten Jugendhilfepolitik verhaftet. Mitte der 1970er Jahre erschienen die eruierten Probleme zudem bereits überholt. Die Analyse der Jugenddebatten gibt Einblick in einen gesellschaftlichen Grundkonflikt: Während die Erwartungen an Jugendliche als Garanten gesellschaftlicher Stabilität in den 1960er Jahren zunahmen, entfernten sich diese von traditionellen Normen. Die Studien und das Ringen um eine Jugendpolitik waren Teil eines krisenhaften Lern-­ und Anpassungsprozes­ses, mit dem Schweizerinnen und Schweizer auf die Herausforderungen des rasanten gesellschaftlichen Wandels reagierten
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429025976 , 9780429649455 , 9780429646812 , 9780429652097
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 211 Seiten)
    Serie: Routledge/UACES contemporary European studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.631094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Geschichte 1993-2019 ; Asylum, Right of / European Union countries ; Security, International / European Union countries ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Grenzschutz ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Electronic books ; Electronic books ; Europäische Union ; Asylrecht ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Grenzschutz ; Geschichte 1993-2019
    Kurzfassung: This book analyses the extent and the modalities of the securitization of asylum-seekers and refugees in the EU. Itargues that the development of the EU asylum policy, far from 'securitizing' asylum-seekers and refugees, has led to the strengthening and codification of several rights for these two categories of persons. However, the securitization of terrorism and the links that have been constructed between asylum, irregular migration and terrorism in the wake of the various terrorist attacks that have taken place in Europe in the last few years have had a significant impact on the ability of asylum-seekers to gain access to asylum systems in the EU. From a theoretical point of view, the book develops an original analytical framework that draws upon and further develops security studies- more precisely securitization theory- by connecting it to the literature on policy venues and venue-shopping. It therefore makes a significant contribution to the debates on both securitization and migration. Empirically examining the entire development of the EU's policy towards asylum-seekers and refugees, from its origins in 1993, this book will be of great interest to students of European and EU politics, refugees, migration, security, terrorism and counter-terrorism, security studies and International Relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828873131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (231 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Ethnologie v.10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hirzel, Simon El Vocho es mexicano
    DDC: 623.747094309044
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Volkswagen automobiles-History ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Mexiko ; VW Käfer ; Inkulturation ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: El Vocho es Mexicano: Eine Einleitung -- 1.1. Das Automobil als Gegenstand der Material Culture Studies -- 1.2. Mexikanischer Mythos Vocho: Thema und Fragestellung -- 2. Kapitel: Theoretische Grundlagen und Aufbau der Arbeit -- 2.1. Ein Vocho namens Guano: Der Prozess einer Aneignung -- 2.2. TheWork of Representation: Der Guano als Symbol für Pepsi -- 2.3. Kreislauf der Aneignung: Synthese der Guano-Biographie -- 3. Vocho-Welt intensiv: Teilnehmende Beobachtung als Dichte Teilhabe -- 3.1. Der Käfer und ich: Eigene Verortung -- 3.2. Zugang zum Mundo Vochero -- 3.3. Interviewtechniken und informelle Gesprächsführung -- 3.4. Auswertungsverfahren -- 4. Kapitel: La Memoria del Vocho: Die Schaffung des Vochoscape -- 4.1. Desaparicion y Renacimiento: Kulturelle Transformation des Vocho -- 4.2. La Ciudad de los Espiritus: Die Vocho-Taxis von Taxco -- 4.3. El Nacimiento del Vocho: Schatten der Vergangenheit -- 5. Sigue viviendo el Vocho: Praktiken der Erinnerung -- 5.1. MemoriaAutentica: Bewahrung des Authentischen -- 5.2. El Vocho en la Cuarta de Milla: Mexikanisches Understatement -- 6. Una Historia sin Fin: Mythos,Transformation, Gegenwart -- Quellenverzeichnis -- Interviews -- Informelle Gespräche -- Bibliographie -- Film- und Liedverzeichnis -- Bildverzeichnis -- Anhang -- Tabellen -- Bilder.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108528771
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 317 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polycentricity in the European Union
    DDC: 340.9094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Legal polycentricity ; Conflict of laws ; International and municipal law ; Legitimacy of governments ; Legal polycentricity ; European Union countries ; Conflict of laws ; European Union countries ; International and municipal law ; European Union countries ; Legitimacy of governments ; European Union countries ; Europäische Union ; Polyzentrismus
    Kurzfassung: Supranational governance is being challenged by politicians and citizens around the EU as over-centralized and undemocratic. This book is premised on the idea that polycentric governance, developed by Vincent and Elinor Ostrom, is a fruitful place to start for addressing this challenge. Assessing the presence of, and potential for, polycentric governance within the EU means approaching established principles and practices from a new perspective. While the debate on these issues is rich, longstanding and interdisciplinary, it has proven difficult to sidestep the 'renationalisation/federalisation' dichotomy. The aim of this volume is not to reject the EU's institutional structure but provide a different benchmark for the assessment of its functioning. Polycentric theory highlights the importance of multilevel horizontal relationships within the EU - between states, but also between many sub-state actors, all the way down to individuals. This helps us answer the question: how do we achieve self-governance in an interdependent world?
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2019)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Carl Grossmann Verlag | Zürich : sui generis
    ISBN: 9783941159334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLI, 158 Seiten)
    Serie: Sui Generis Band 5
    Serie: Sui generis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oehen, Moritz, 1989 - Der Strafkläger im Strafbefehls- und im abgekürzten Verfahren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Criminal law & procedure ; Criminal procedure ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Strafverfahren ; Anklage ; Schweiz ; Strafverfahren ; Nebenkläger ; Rechtsstellung
    Kurzfassung: The present work provides an overview of the role that victims play as prosecutors, irrespective of material compensation interests in criminal proceedings. The party rights of the criminal prosecutor are treated in the same way as his position in the efficient penal and abbreviated procedures. In doing so, inconsistencies in the law are discussed, the previous case law on the criminal prosecutor critically questioned and the conflicting goals between injured party participation and procedural efficiency examined. The role of the criminal prosecutor in Swiss jurisprudence has so far only been examined selectively and always with regard to specific issues. For the first time, the author attempts to broach the issue of the criminal prosecutor as a litigant and to put it into context with the idea of ​​efficiency that characterizes criminal procedural law
    Kurzfassung: Das vorliegende Werk bietet einen Überblick zur Rolle, die Geschädigte unabhängig von materiellen Entschädigungsinteressen im Strafverfahren als Strafkläger einnehmen. Dabei werden die Parteirechte des Strafklägers ebenso behandelt wie seine Stellung in den effizienten Strafbefehls- und den abge­kürzten Verfahren. Dabei wird auf Inkonsistenzen im Gesetz eingegangen, die bisherige Rechtsprechung zum Strafkläger kritisch hinterfragt und der Zielkonflikt zwischen Geschädigten­beteiligung und Verfahrenseffizienz beleuchtet. Die Rolle des Strafklägers wurde in der Schweizer Rechts­wissenschaft bisher nur punktuell und stets im Hinblick auf spezifische Fragestellungen untersucht. Der Autor versucht erstmals, den Strafkläger als Prozesspartei breit zu thematisieren und in einen Zusammenhang mit dem das Strafprozessrecht prägenden Effizienzgedanken zu stellen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Carl Grossmann Verlag | Zürich : sui generis
    ISBN: 9783941159419
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Serie: Sui Generis volume 6
    Serie: Sui generis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lehne, Jens Crisis at the WTO: Is the blocking of appointments to the WTO appellate body by the United States legally justified?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität St. Gallen 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; International law ; International organisations & institutions ; Hochschulschrift ; USA ; World Trade Organization Appellate Body ; Intervention ; World Trade Organization Appellate Body ; Politische Krise ; USA
    Kurzfassung: Since 2017, the United States has blocked all appointments to the Appellate Body of the World Trade Organization (WTO), thereby threatening to destroy the WTO's dispute settlement system, one of the most active dispute settlement systems in international law and a central pillar of the multilateral trading system. The United States justifies its blockage with allegations of judicial overreach, claiming that the Appellate Body in its jurisprudence has not complied with the WTO treaties
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783412504397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Serie: Norm und Struktur Band 48
    Serie: Norm und Struktur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Kurzfassung: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161570315
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Serie: Rechtstheorie 1
    Serie: Rechtstheorie • Legal Theory 1
    Serie: Rechtstheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 340.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Theory of Rights ; Jurisprudence ; Deontic Logic ; Conceptual Analysis ; Hohfeld ; Rechtstheorie • Legal Theory ; Law / Jurisprudence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie
    Kurzfassung: Jakob Weissinger nähert sich der zentralen rechtstheoretischen Frage nach einem Begriff subjektiver Rechte, indem er fundamentale Strukturelemente normativer Praxis und deren Verflechtungen analysiert. Darauf aufbauend entwickelt er einen eigenen Begriff, der bewährte Ansätze grundlegend in Frage stellt.
    Kurzfassung: Just what is a right? Jakob Weissinger approaches this central problem of jurisprudence by critically examining the purpose of such normative concepts and carefully analysing the fundamental elements of normative practice like actions, decisions, the logic of norms and values as well as the plurality of normative practice. Interlinking the insights won, he outlines a stand-alone theory of rights which emphasises the empowering dimension of rights in the process of justifying (legal) rules. Not only does he question well-established theories, such as Hohfeld's famous analysis of legal conceptions, but aspires to set future debates in legal theory, especially those surrounding rights such as the long-standing dispute between interest and choice theories of rights, on new and more solid meta-theoretical ground.
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9789088907562
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Scales of transformation 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kleijne, Jos, 1987 - Embracing Bell Beaker
    Dissertationsvermerk: Dissertation Kiel University 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Prehistoric archaeology ; Hochschulschrift ; Glockenbecherkultur
    Kurzfassung: This book deals with the question how communities across Europe during the later 3rd millennium BC adopt and transform the Bell Beaker phenomenon differently. By looking at these processes of change from the perspective of settlements and settlement material culture, an interpretation is given to the development of this phenomenon that is alternative to the currently prevailing migration models. Instead, the author uses social theories on the spread of innovations, the development and functioning of communication networks and the social technologies involved in the production of material culture in his arguments. For the first time, settlements from various regions of Europe are studied at the same level and compared using modern research methods such as aoristic frequency distributions, the Bayesian modelling of radiocarbon dates and network analyses. Temporal and spatial variability in the regional processes that lead to the adoption (and rejection!) of Bell Beaker innovations are described in detail. The regional variability in communication between settlements, and the exchange of ideas and objects and mobility of people are combined with sociological network theories on the spread and adoption of novel ideas. Regional differences in the production of pottery are reviewed by both quantitative and qualitative methods. Finally, a Bell Beaker network is described in which various processes of innovation adoption and subsequent re-invention, developing communication networks and different forms of mobility take part
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Serie: Imperial subjects Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cordin, Carla, 1987 - Anatolij F. Koni (1844-1927) zwischen Herrscher und Volk
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel
    DDC: 340.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Koni, Anatolij F. 1844-1927
    Anmerkung: Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis: Seiten 415-442
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783631782378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Serie: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Band 65
    Serie: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hartmann, Sarah Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Großbritannien ; Australien ; Neuseeland ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ; Audiovisuelle Medien ; Regulierung ; Reform ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft
    Kurzfassung: audiovisuelle Mediendienste – europäisches Regulierungskonzept – Medienregulierung – Abgrenzungsprobleme – materieller Anwendungsbereich – Rechtsprechung zu Videos auf Webseiten der Presse – Regulierungsalternativen für hybride Online-Bewegtbildangebote – Meinungsbildungsrelevanz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839446874
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Serie: Pädagogik
    Originaltitel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Kurzfassung: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783161569272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Serie: Jus Publicum Band 276
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Kurzfassung: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Kurzfassung: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783161566882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 279
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jus Publicum ; Völkerrecht, Europarecht ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht ; Europarecht ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Kurzfassung: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Kurzfassung: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161555275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 283
    Serie: Mohr Siebeck eBooks
    Serie: Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Schlagwort(e): Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Völkerrecht, Europarecht ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Europarecht ; Völkerrecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Kurzfassung: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783161569296
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 278
    Serie: Mohr Siebeck eBooks
    Serie: Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Originaltitel: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Kurzfassung: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Kurzfassung: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Anmerkung: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 284
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Europarecht ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Kurzfassung: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783161559921
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Serie: Jus Publicum Band 282
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Schlagwort(e): NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Völkerrecht, Europarecht ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht ; Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Kurzfassung: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Kurzfassung: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161562914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressoruce (XXVIII, 556 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 280
    Serie: Jus Publicum 280
    Serie: Mohr Siebeck eBooks
    Serie: Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lampert, Steffen, 1979 - Investitionsschutz im Zulassungsrecht
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2015
    DDC: 343.4307
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Beibringungsgrundsatz ; Babylonian exiles ; Jus Publicum ; Erlaubnis ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Systembildung ; Genehmigung ; Genehmigungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Investition ; Zulassung ; Vertrauensschutz ; Deutschland ; Genehmigungsverfahren ; Private Investition ; Investitionsschutz
    Kurzfassung: Privatwirtschaftliche Initiative steht vielfach unter dem Vorbehalt vorheriger staatlicher Zulassung. Angesichts der Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeit vom Fortbestand der Zulassung drängt sich die Frage auf, wie die getätigten Investitionen bei Erteilung, Änderung und Aufhebung der Zulassung geschützt werden. Steffen Lampert analysiert die überaus heterogene Ausgestaltung des Investitionsschutzes in ausgewählten Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau des Zulassungsrechts offengelegt, bei dem einzelne Regelungsinstrumente wie etwa Befristungen, Aufhebungen und nachträgliche Anordnungen nach Maßgabe der sachbereichsspezifisch verfolgten öffentlichen Interessen ausgestaltet und kombiniert werden. Damit wird eine in sich konsistente und folgerichtige Austarierung mit privaten Interessen am Schutz des investierten Kapitals ermöglicht und eine freiheitssichernde Regulierung gewährleistet.
    Kurzfassung: Private economic activity requires prior state approval. Because administration can have a varied effect on this, how the investment is protected deserves special attention. Steffen Lampert develops a regulatory system based on the evaluation and basic structures of, in particular, public economic, constitutional, and administrative law, which allows consistent control that safeguards freedom.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783161562044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 281
    Serie: Mohr Siebeck eBooks
    Serie: Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Kurzfassung: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Kurzfassung: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Washington, DC : German Historical Institute
    ISBN: 9781108565714
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 343 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Publications of the German Historical Institute
    Paralleltitel: Erscheint auch als Law, Ricky W., 1979 - Transnational nazism
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of North Carolina
    DDC: 303.48/24305209042
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism in popular culture ; National socialism ; Public opinion ; Public opinion ; Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Internationale Politik ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Transnationale Politik ; Nationalsozialismus ; Geistesleben ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Öffentliche Meinung ; Rundfunkprogramm ; Deutschlandbild ; Fremdbild ; Ausland ; Ursache ; National socialism in popular culture ; Japan ; National socialism ; Germany ; Public opinion ; Germany ; Public opinion ; Japan ; Germany ; Foreign public opinion, Japanese ; Japan ; Foreign public opinion, German ; Japan ; Civilization ; German influences ; Germany ; Civilization ; Japanese influences ; Japan ; Relations ; Germany ; Germany ; Relations ; Japan ; Germany Foreign public opinion, Japanese ; Japan Foreign public opinion, German ; Japan Civilization ; German influences ; Germany Civilization ; Japanese influences ; Japan Relations ; Germany Relations ; Deutschland ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Nationalsozialismus ; Berichterstattung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1919-1936 ; Deutschland ; Massenmedien ; Japanbild ; Geschichte 1919-1936 ; Deutschland ; Japan ; Ideologie ; Kultur ; Transnationale Politik ; Geschichte 1919-1936 ; Deutschland ; Japan ; Nationalsozialismus ; Massenmedien ; Geschichte 1919-1936 ; Japan ; Massenmedien ; Nationalsozialismus ; Berichterstattung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1919-1936
    Kurzfassung: In 1936, Nazi Germany and militarist Japan built a partnership which culminated in the Tokyo-Berlin Axis. This study of interwar German-Japanese relations is the first to employ sources in both languages. Transnational Nazism was an ideological and cultural outlook that attracted non-Germans to become adherents of Hitler and National Socialism, and convinced German Nazis to identify with certain non-Aryans. Because of the distance between Germany and Japan, mass media was instrumental in shaping mutual perceptions and spreading transnational Nazism. This work surveys the two national media to examine the impact of transnational Nazism. When Hitler and the Nazi movement gained prominence, Japanese newspapers, lectures and pamphlets, nonfiction, and language textbooks transformed to promote the man and his party. Meanwhile, the ascendancy of Hitler and his regime created a niche for Japan in the Nazi worldview and Nazified newspapers, films, nonfiction, and voluntary associations.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 304-335
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 257
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blume, Johanna E. Verstümmelte Körper?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität des Saarlandes 2018
    DDC: 782.86
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Kastrat ; Soziale Stellung ; Geschichte 1712-1844 ; Kastrat ; Soziale Stellung ; Privatleben ; Höfische Kultur ; Geschichte 1712-1844
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783110531602 , 9783110529234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten)
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 120
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ullrich, Anna, 1988 - Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews Societies, etc 20th century ; History ; Deutsch-jüdische Geschichte. ; Emotionsgeschichte. ; Nationalsozialismus. ; Weimarer Republik. ; German-Jewish history. ; history of emotions. ; National Socialism. ; Weimar Republic. ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany History 1918-1933 ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rezeption ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938 ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Schriftverkehr ; Protokoll ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1938
    Kurzfassung: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.
    Kurzfassung: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum
    Anmerkung: Quellen und Literatur: Seite 323-343
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839447109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: KörperKulturen
    Originaltitel: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658251048
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reimersdahl, Marcus van, 1968 - Die Ästhetik der Autopoiesis
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Architecture ; Arts ; Architecture ; Arts ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Architekturwettbewerb ; Bewertung
    Kurzfassung: Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tatsächlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verständnis der Fachwelt und der Öffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein „objektives“ Auswahlverfahren sei, bei dem „Qualität“ ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ästhetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht. Der Inhalt Wettbewerbe als Verfahrenspraxis Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes Wahrheit und ästhetische Wahrheit Das Preisgericht als Poet und als Performance Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur, Architekturtheorie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaft sowie Kunstwissenschaften Architektinnen und Architekten, Tätige im Rahmen der Wettbewerbsbetreuung und in der öffentlichen Verwaltung Der Autor Marcus van Reimersdahl ist Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und begleitet als Architekt und Preisrichter Architektenwettbewerbe des Freistaates Sachsen
    Kurzfassung: Wettbewerbe als Verfahrenspraxis -- Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews -- Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften -- Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes -- Wahrheit und ästhetische Wahrheit -- Das Preisgericht als Poet und als Performance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658268565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 448 Seiten)
    Serie: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alfter, Philipp Das Beweismaß in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Beweiswürdigung ; Beweislast ; Beweisaufnahme ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Civil Law ; Common law ; Beweis
    Kurzfassung: Grundbegriffe des Beweisrechts -- Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law -- Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law -- Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    Kurzfassung: In Handelsschiedsverfahren treffen zunehmend Parteien, Schiedsrichter und Rechtsanwälte aus unterschiedlichen Rechtskreisen aufeinander. Allerdings sind Fragen des anwendbaren Beweismaßes bislang nicht in gleichem Maße geklärt wie in Bezug auf die staatliche Gerichtsbarkeit. Anhand der Beweismaßstandards im Common Law und im Civil Law legt Philipp Alfter dar, dass es für den Ausgang des Schiedsverfahrens entscheidend sein kann, welche Anforderungen das Schiedsgericht an den zu erbringenden Beweis stellt. Am Beispiel der sich in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit herausgebildeten best practice der document production zeigt er in diesem Zusammenhang auf, dass dem kontinental-europäischen Prozessrecht fremde Verfahrenselemente geeignet sind, sich auf das im Schiedsverfahren anwendbare nationale Sachrecht auszuwirken. Der Inhalt Grundbegriffe des Beweisrechts Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Konfliktlösung Der Autor Philipp Alfter ist Referendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658260774
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 451 Seiten)
    Serie: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 2
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): White Collar Crime ; White collar crimes ; International criminal law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Wirtschaftsdelikt ; Internal Investigation ; Strafverfahrensrecht ; Datenschutz
    Kurzfassung: Criminal Compliance -- Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA -- Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen -- Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug.-Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen -- Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
    Kurzfassung: Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erhebungen, bei denen die Anforderungen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu beachten sind. Auch die Tätigkeit eines Unternehmensanwalts wirft eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf, wenn es darum geht, Unternehmen im Hinblick auf drohende oder bereits anhängige Ermittlungsverfahren zu beraten. Hier spielt insbesondere die Frage nach der Beschlagnahmefreiheit von anwaltlichen Unterlagen eine große Rolle. Durch die aktuellen Fälle VW, DFB und FIFA sowie das Urteil des BVerfG in der Causa Jones-Day sind interne Erhebungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Inhalt Criminal Compliance Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht Großkanzleien mit Tätigkeitsfeld Cross-Border-Investigations Der Autor Dr. Oliver Jedynak ist Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    ISBN: 9783658260132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 413 Seiten)
    Serie: DuD-Fachbeiträge
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public Law ; Public law ; Information technology ; Management ; Business—Data processing. ; Industrial management. ; Connected car ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeug ; Datenerhebung ; Verkehrsunfall ; Haftpflichtprozess ; Beweisführung ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz
    Kurzfassung: Die Haftung bei vernetzten Automobilen -- Relevantes Datenschutzrecht -- Beweisführung mit und rechtliche Zuordnung von Fahrzeugdaten -- Ansprüche auf Fahrzeugdaten -- Interessenabwägung: Beweisführung und Datenschutz im Konflikt
    Kurzfassung: Mit der zunehmenden Vernetzung des Automobils rückt der Schutz der Privatsphäre des Nutzers immer mehr in den Fokus. Neue Technologien werden gesellschaftlich nur dann akzeptiert, wenn sowohl Funktionalität als auch Privatsphäre gewährleistet werden. Nina Raith untersucht vor diesem Hintergrund, wer in welchen Fällen welche Art von Fahrzeugdaten für die Beweisführung vor einem Zivilgericht oder in einer außergerichtlichen privatrechtlichen Streitigkeit verwenden darf. Sie erarbeitet allgemeingültige Kriterien, die im Konfliktfall als Orientierung bei der Interessenabwägung dienen können. Die Untersuchung soll dazu beitragen, Klarheit darüber zu schaffen, wer mit Fahrzeugdaten Beweis erbringen kann und wie dabei die Rechte der Beteiligten gewahrt werden können. Der Inhalt Die Haftung bei vernetzten Automobilen Relevantes Datenschutzrecht Beweisführung mit und rechtliche Zuordnung von Fahrzeugdaten Ansprüche auf Fahrzeugdaten Interessenabwägung: Beweisführung und Datenschutz im Konflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Verantwortliche im Bereich Datenschutz, Produkthaftung und Digitalisierung Die Autorin Nina Raith promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie arbeitet seit 2017 als Syndikusrechtsanwältin im Bereich Litigation eines großen Automobilherstellers. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658273019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 331 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1988 - Connected-TV
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Regulierung ; Medienrecht ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Regulierung ; Medienpolitik ; Recht
    Kurzfassung: Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten -- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV -- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot -- Plattformregulierung -- Overlay-Ads/Widgets -- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen
    Kurzfassung: Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Der Inhalt Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten Medienrechtliche Einordung von Connected-TV Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot Plattformregulierung Overlay-Ads/Widgets Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den SchwerpunktenMedien- und Rundfunkrecht Fachanwälte, Praktiker in Regulierungsbehörden, Medienreferaten der Staatskanzleien und Rundfunkunternehmen Der Autor Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783658257842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 223 Seiten)
    Serie: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fries, Peter J. Influencer-Marketing
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Verbraucherschutz ; Unlauterer Wettbewerb ; Medienrecht ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Kennzeichnung
    Kurzfassung: Peter J. Fries behandelt die Problematik der Regulierung des Social-Media­Phänomens des lnfluencer-Marketings durch Informationspflichten. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass durch die Informationspflichten im Medien- und Lauterkeitsrecht de lege lata eine ausreichende Regulierung gewährleistet ist und insbesondere keine rechtliche Grauzone vorliegt. Der Autor zeigt aber auf, dass auf der Umsetzungsebene der Informationspflichten eine Veränderung der Informationsmodi erforderlich ist und es im Hinblick auf die Haftung bei Informationspflichtverstößen einer Erweiterung des Kreises der Normadressaten bedarf. Dazu präsentiert er einen eigenen Systematisierungsansatz in Bezug auf die zu verwendenden Informationsmodi bei der Umsetzung der Informationspflichten. Zudem plädiert er für die Etablierung einer Haftungstrias durch die Ausdehnung der Haftung bei Informationspflichtverstößen auf das Werbe­Kooperationsunternehmen und entwickelt verschiedene Haftungsansätze. Der Inhalt Wertungsparameter für die Regulierung von und durch Informationspflichten Einschlägige Informationspflichten beim Influencer-Marketing Eigene Lösungsansätze für die Probleme bei der Umsetzung der Informationspflichten Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht und Lauterkeitsrecht Rechts- und Fachanwälte, Richter Der Autor Dr. Peter J. Fries promovierte an der Universität Passau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658278366
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 540 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ishyna, Natalia Haftung für Gasversorgungsstörungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich ; Ukraine ; Deutschland ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen -- Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 -- Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht
    Kurzfassung: Natalia Ishyna setzt sich mit der Haftung für Gasversorgungsstörungen, insbesondere für Versorgungsengpässe und für die Lieferung mangelhafter Gasqualität, auseinander. Dies geschieht im Wege des Rechtsvergleichs von diesen den Forschungsgegenstand regelnden deutschen und ukrainischen Normen unter Berücksichtigung russischen Rechts. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Lösungswege zur Regelung der Haftungsfrage in Deutschland und der Ukraine ausführlich gegenüber betroffenen Endkunden in Länderberichten dargestellt. Dabei erschließt die Autorin erstmals klar strukturiert den aktuellen Rechtszustand im Bereich des ukrainischen Rechts für den deutschen Leser. In einem zweiten Schritt werden die ermittelten Ergebnisse der Rechtsanwendung gegenübergestellt und ausgehend von ihren Auswirkungen abschließend bewertet. Der Inhalt Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Energierecht, Zivilrecht und Rechtsvergleichung Juristen in Behörden und Unternehmen in diesen Fachgebieten Die Autorin Natalia Ishyna ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Energierecht, Allg. Zivilrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658281427
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Serie: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Milker, Jens Die Umsetzung des "Rechts auf Vergessenwerden" im deutschen Recht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Law ; Civil law ; Constitutional law ; Mass media ; Law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Störer ; Haftung ; Datenschutz ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Datenschutz
    Kurzfassung: Äußerungsrechtliche Störerhaftung -- Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen -- Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH.-Bindungswirkung für nationale Gerichte -- Bewertung der neueren Rechtsprechung
    Kurzfassung: Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C‑131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag. Der Inhalt Äußerungsrechtliche Störerhaftung Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH Bindungswirkung für nationale Gerichte Bewertung der neueren Rechtsprechung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht, Äußerungsrecht, Presserecht, Datenschutzrecht, Europarecht Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Jens Milker ist derzeit als Richter beim Verwaltungsgericht Mainz tätig. Er ist Autor von Publikationen zu medien- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783658259495
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 195 Seiten)
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gomille, Anika, 1983 - Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Crime and Society ; Crime—Sociological aspects ; Political science ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Staat ; Gewaltmonopol
    Kurzfassung: Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums
    Kurzfassung: Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen. Der Inhalt Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung Staatliches Gewaltmonopol Sicherheit und öffentlicher Raum Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Strafrecht sowie der Soziologie Fach- und Führungskräfte wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie Die Autorin Dipl.-Soz., Dipl.-Jur. Dr. Anika Hoffmann studierte Soziologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. Nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen "Soziologische Theorie und Gender Studies" sowie "Kriminologie, Strafrecht, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht" der Universität Mainz ist sie seit 2015 bei der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden tätig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Kurzfassung: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783662596296
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 424 Seiten)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 287
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 287
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sommerfeld, Martin Philipp Staatensouveränität und ius cogens
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    RVK:
    Schlagwort(e): Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; International law ; Law—History ; Law—Philosophy ; Law ; Hochschulschrift ; Zwingendes Recht ; Souveränität
    Kurzfassung: Das Buch untersucht das Verhältnis von Staatensouveränität und ius cogens aus ideen- und rechtsgeschichtlicher Perspektive und ist bestrebt, den rechtshistorischen Befund für die aktuelle völkerrechtliche Konstitutionalisierungsdebatte fruchtbar zu machen. Während das Konzept des ius cogens im aktuellen Völkerrecht eng mit dem Ruf nach der Konstitutionalisierung einer Internationalen (Rechts-)Gemeinschaft verbunden wird, gilt das Konzept der Staatensouveränität als Hort des Unilateralismus und rücksichtslosen Autonomiestrebens. Der Autor vertritt demgegenüber eine differenziertere Sichtweise. Er unternimmt eine ideenhistorische Untersuchung der Ursprünge beider Konzepte und gelangt zu dem Befund, dass die Konzepte der Staatensouveränität und des ius cogens auf den gleichen antik-römischen Vorstellungen über das ius publicum aufbauen. Er analysiert diese römisch-antiken Gedanken und zeigt, wie sie – etwa in Form der quod-omnes-tangit-Formel – prägend für Vorstellungen von zwingendem supranationalem Recht und „souveräner“ Herrschaft in Mittelalter und Moderne wurden. Nach Auffassung des Autors gibt es demnach keine „Geburtsstunde“ der Staatensouveränität in der Antike oder dem Mittelalter, sondern vielmehr eine Gedankenevolution, die sich von den gemeinsamen antiken Ursprüngen bis zu modernen Vorstellungen über das ius cogens und die Staatensouveränität verfolgen lässt. Vor dem Hintergrund dieses Befundes führt das Buch aus, dass auch im heutigen Völkerrecht die beiden Konzepte als Ausfluss des gleichen „republikanischen“ Grundprinzips verstanden und so miteinander harmonisiert werden könnten. Dabei macht das Buch aber deutlich, dass ein durch rechtshistorische Analyse vermitteltes Verständnis bestenfalls als Inspirationsquelle für die künftige Ausgestaltung des Rechts dienen mag, rechtshistorische Befunde aber keinesfalls als rechtliche Argumente dienen können
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658280406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 291 Seiten)
    Serie: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bader, Jutta Legitime Verletzteninteressen im Strafverfahren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Beschuldigtenrechte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verletzter ; Strafverfahren ; Opferschutz ; Nebenklage ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verletzter ; Rechtsstellung ; Nebenklage
    Kurzfassung: Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren -- Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung -- Die Legitimation der Nebenklage -- Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung
    Kurzfassung: Opferschutz und Beschuldigtenschutz im Strafverfahren schließen sich nicht aus, ein präziser Ausgleich der beiden Positionen ist aber geboten. Insbesondere die verfassungsrechtlich verankerten Verfahrensgarantien und Beschuldigtenrechte wie Fairnessprinzip und Unschuldsvermutung müssen gewahrt bleiben. Die Opferschutzgesetzgebung der letzten Jahrzehnte hat dies nur unzureichend berücksichtigt. Auch ist sie eine umfassende dogmatische Begründung für die strafprozessuale Verletztenbeteiligung schuldig geblieben. Jutta Bader entwirft in der vorliegenden Arbeit eine dogmatisch fundierte Verletztenstellung, die neben dem Opferschutzanliegen auch die Strafverfolgungs- und Beschuldigteninteressen berücksichtigt. Der Inhalt Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung Die Legitimation der Nebenklage Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Strafprozessrecht und Viktimologie Opferanwälte und -anwältinnen, Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und -anwältinnen Die Autorin Jutta Bader ist frühere Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Brüssel ist sie als Anwältin in Frankfurt am Main tätig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662604250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 222 Seiten)
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht Band 24
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lauf, Niclas, 1991 - Die Arztpraxis in der Insolvenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical Law ; Medical laws and legislation ; Civil procedure ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arztpraxis ; Insolvenz
    Kurzfassung: Einleitung -- Typen von Arztpraxen -- Insolvenzfähigkeit der einzelnen Praxistypen -- Die Arztpraxis als Teil der Insolvenzmasse -- Verwaltung der Praxis durch den Insolvenzverwalter -- Auswirkungen der Arztpraxisinsolvenz auf die ärztliche Schweigepflicht und die Arzt-Patient-Beziehung -- Schicksal der insolventen Arztpraxis -- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
    Kurzfassung: Dieses Buch thematisiert die komplexen Rechtsfragen, die durch die Insolvenz von Arztpraxen aufgeworfen werden. Da die ärztliche Tätigkeit stark reguliert ist, kommt es im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu zahlreichen rechtlichen Konflikten, unter anderem mit dem ärztlichen Berufs- und Standesrecht, dem Vertragsarztrecht und nicht zuletzt mit der ärztlichen Schweigepflicht. Die Probleme werden dadurch verschärft, dass neben Gläubigern und Schuldner auch Dritte – die Patienten – von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betroffen sind. Diese stehen nicht nur in einer besonderen Vertrauensbeziehung zu dem sie behandelnden Arzt, ihre Daten machen auch einen erheblichen Teil des Praxiswerts aus. Der Wert kann in der Insolvenz jedoch nicht ohne Weiteres realisiert werden. Neben zahlreichen Rechtsproblemen, die im Verfahren etwa im Zusammenhang mit der Insolvenzmasse auftreten, werden auch Fragen der Haftungsverwirklichung besprochen. Dabei wird auf die Liquidation ebenso wie auf die Möglichkeit der Fortführung und Sanierung der Praxis eingegangen. Das vorliegende Werk beleuchtet Hintergründe und entwickelt Lösungen unter Einbeziehung der Rechte und Interessen aller Betroffenen
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Ausgabe: 4th ed. 2019.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Kurzfassung: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Kurzfassung: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662578667
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Goehl, Benjamin, 1988 - Arzthaftung und Verjährung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2017/2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical Law ; Public health laws ; Civil law ; Medical laws and legislation. ; Practice of medicine. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arzthaftung ; Anspruch ; Verjährung
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert die praxisrelevante Frage der Verjährung von Arzthaftungsansprüchen. In einem ersten Teil werden die dogmatischen Grundlagen der Verjährung dargestellt. Auf dieser Basis erfolgt eine Untersuchung der Voraussetzungen des Verjährungsbeginns im Allgemeinen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Auslegung der Begriffe der Kenntnis und der grob fahrlässigen Unkenntnis des Gläubigers. Zugleich bietet das Buch einen Überblick über die Auslegung der Verjährungsregeln durch die Praxis, insbesondere den BGH. Der dritte Teil des Buches widmet sich den Problemen der Verjährung im Kontext der Arzthaftung. Es unterscheidet zwischen der Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler und bietet eine umfassende Rechtsprechungsanalyse. Es werden die im Rahmen der Verjährung zu berücksichtigenden Besonderheiten in Arzthaftungsfällen, auch solche des Prozessrechts, herausgearbeitet und untersucht. Im Wege einer Fallgruppenbildung werden Lösungsansätze für typische Problemfälle angeboten
    Kurzfassung: Teil 1 Die historische Entwicklung der Verjährung und ihre teleologische und dogmatische Einordnung -- Teil 2 Die Voraussetzungen des Verjährungsbeginns -- Teil 3 Die Verjährung von Arzthaftungsansprüchen -- Teil 4 Wesentliche Ergebnisse und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783662574980
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 5. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seichter, Jürgen, 1955 - Einführung in das Betreuungsrecht
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Public health ; Nursing ; Civil law ; Medical laws and legislation ; Public health ; Nursing ; Civil law ; Medical laws and legislation ; Einführung ; Deutschland ; Betreuungsrecht ; Deutschland ; Betreuungsrecht
    Kurzfassung: Das Buch bietet eine auch für Leser ohne Vorkenntnisse leicht lesbare und doch gründliche Einführung in das Betreuungsrecht. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und geht den Fragen nach, was Betreuung bedeutet, welche Notwendigkeiten es hierfür gibt, welche Aufgaben dabei übernommen werden und wer Betreuer werden kann. Es klärt rechtliche Aspekte in Bezug auf die Krankenversorgung, die Unterbringung in Heimen sowie die Zwangsbehandlung. Das Buch enthält Ausführungen zu ärztlichen Gutachten und der UN-Behindertenrechtskonvention, Anmerkungen für Betreuungsrichter, Reformvorschläge sowie Auszüge aus Gesetzestexten. Wer beruflich oder privat vom Betreuungsrecht betroffen ist, wird das Buch auch in der vorliegenden aktualisierten und erweiterten Fassung mit Gewinn lesen
    Kurzfassung: Was bedeutet Betreuung? -- Notwendigkeit einer Betreuung -- Der Aufgabenkreis der Betreuung -- Wer wird Betreuer? -- Der "Beteiligte" am Betreuungs- und Unterbringungsverfahren -- Die Amtsführung des Betreuers -- Berufsbetreuer -- Betreuungsrecht und Bankgeschäfte -- Betreuungsrecht und Sozialstation -- Betreuungsrecht und Heim -- Betreuungsrecht und Arzt/Krankenhaus -- Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung -- Betreuungsrecht, öffentliche Ordnung und zivilrechtliche Ansprüche -- Unterbringung -- Die neue gesetzliche Regelung der Zwangsbehandlung -- Unterbringungsähnliche Maßnahmen gemäß § 1906 IV BGB -- Die Haftung des Betreuers -- Ärztliche Gutachten und Atteste in Betreuungssachen -- Die UN-Behindertenrechtskonvention vom 13.12.2006 -- Anmerkungen für Betreuungsrichter -- Reformvorschläge -- Gesetzestexte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658234720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 486 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuhne, Elisa Die Sachentscheidungsbefugnisse des Revisionsgerichts
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law ; Criminal law ; Criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Revisionsgericht ; Sachentscheidung ; Strafzumessung ; Revisibilität
    Kurzfassung: Das Buch behandelt die Sachentscheidungsbefugnisse des Revisionsgerichts bei Strafzumessungsfehlern des Tatgerichts. Elisa Kuhne beschreibt die Anwendungsbereiche in der Praxis und unterzieht diese einer kritischen Würdigung sowohl in verfassungsrechtlicher als auch in methodischer Hinsicht. Die Autorin setzt sich insbesondere mit der Problematik auseinander, inwieweit Strafzumessungserwägungen mit dem Aufgabenspektrum des Revisionsgerichts vereinbar sind und welche Möglichkeiten der Sachverhaltsfeststellung in dieser Instanz bestehen. Das Werk behandelt damit eine Schnittstelle zwischen materiellem Sanktionen- und prozessualem Revisionsrecht, analysiert die kollidierenden Prinzipien der jeweiligen Normgrundlagen und bringt diese in einem eigenen Reformvorschlag in praktische Konkordanz. Der Inhalt Verfassungsrechtliche Problematik eigener Strafzumessungsentscheidungen durch die Revisionsgerichte Anwendungsbereiche des § 354 StPO in der Praxis Möglichkeit einer entsprechenden Anwendung des § 354 Abs. 1 StPO Reformvorschlag einer verfassungsgemäßen Ausgestaltung der Sachentscheidungskompetenzen der Revisionsgerichte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Revisionsverteidiger und -verteidigerinnen sowie Revisionsrichter und -richterinnen Die Autorin Elisa Kuhne war drei Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Kiel. Derzeit ist sie Referendarin am Landgerichtsbezirk Kiel
    Kurzfassung: Verfassungsrechtliche Problematik eigener Strafzumessungsentscheidungen durch die Revisionsgerichte -- Anwendungsbereiche des § 354 StPO in der Praxis -- Möglichkeit einer entsprechenden Anwendung des § 354 Abs. 1 StPO -- Reformvorschlag einer verfassungsgemäßen Ausgestaltung der Sachentscheidungskompetenzen der Revisionsgerichte
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658247812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Originaltitel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Paralleltitel: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Paralleltitel: Printed edition
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Kurzfassung: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783658247904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 218 S. 1 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arnold, Timo, 1987 - Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes
    Paralleltitel: Printed edition
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public law ; Public law ; Public Law ; Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Meinungsfreiheit ; Werbung
    Kurzfassung: Moderne Wirtschaftswerbung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark reglementiert. Es besteht aber weiterhin Unklarheit, wann genau einer wirtschaftswerblichen Äußerung Meinungsqualität beigemessen werden kann. Timo Arnold untersucht und hinterfragt das aktuelle Schutzniveau unter Zugrundelegung der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt dabei wirtschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse. Das Buch versteht sich als Plädoyer für einen vollumfänglichen Schutz kommerzieller Werbeinhalte durch Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG. Der Inhalt Meinungspotential von Wirtschaftswerbung Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Abgeordnete, Verfassungsrichter, Richter und Anwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Der Autor Dr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Kurzfassung: Meinungspotential von Wirtschaftswerbung -- Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? -- Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783658255633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 306 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küster, Melanie Der rechtliche Rahmen für unternehmensinterne Ermittlungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internal Investigation ; Aussagefreiheit ; Beschlagnahme ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Kurzfassung: Melanie Küster untersucht die im Zusammenhang mit Internal Investigations diskutierten Problemkreise und zeigt die zu beachtenden rechtlichen Grenzen auf. Als ersten Schwerpunkt nimmt die Autorin die Beschlagnahmemöglichkeit von Ermittlungsunterlagen durch Strafverfolgungsbehörden in den Blick. Die kritische Würdigung der §§ 97, 160a StPO zeigt, dass de lege lata ein partieller Beschlagnahmeschutz greift. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Prüfung eines strafprozessualen Verwertungsverbotes aufgrund des Spannungsverhältnisses zwischen der Selbstbelastungspflicht der Arbeitnehmer bei Befragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und dem nemo-tenetur-Grundsatz. Ein solches Verwertungsverbot folgt aus der analogen Anwendung des § 630c Abs. 2 S. 3 BGB. Der Inhalt Rechtlicher Rahmen für die Durchführung der verschiedenen Ermittlungsmaßnahmen Selbstbelastungspflicht von Arbeitnehmern bei Befragungen durch interne Ermittler Beschlagnahme von Unterlagen in Unternehmen und Kanzleiräumlichkeiten Verwertungsverbote im Strafverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker im Bereich Wirtschaftsstrafrecht, Compliance, Strafverfahrensrecht Die Autorin Melanie Küster ist Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Oldenburg
    Kurzfassung: Rechtlicher Rahmen für die Durchführung der verschiedenen Ermittlungsmaßnahmen -- Selbstbelastungspflicht von Arbeitnehmern bei Befragungen durch interne Ermittler -- Beschlagnahme von Unterlagen in Unternehmen und Kanzleiräumlichkeiten -- Verwertungsverbote im Strafverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783658256654
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ifsits, Clara Strafrechtliche Risiken des Sponsoring
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sponsoring ; Korruption ; Strafrecht ; Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Hochschulschrift ; Österreich ; Sponsoring ; Korruption ; Untreue ; Österreich ; Sponsoring ; Korruption ; Untreue ; Strafbarkeit
    Kurzfassung: Clara Ifsits steckt in diesem Buch die Grenze zwischen zulässigem und potenziell strafbarem Sponsoring ab. Mit Blick auf den Untreuetatbestand werden die sachlichen Grenzen des Handlungsspielraums organschaftlicher Vertretungsorgane bei Sponsoringentscheidungen sowie der Eintritt von Vermögensschäden unter Berücksichtigung positiver Sponsoringeffekte untersucht. Auf Seite des Gesponserten stehen korruptionsstrafrechtliche Spannungsfelder im Fokus. Dabei werden insbesondere der Vorteilsbegriff in Zusammenhang mit Sponsoring ebenso wie die Klimapflege und die praxisrelevanten Phänomene des Pharma- und Parteiensponsoring analysiert. Strafrechtliche Fragestellungen werden aus österreichischer Perspektive mit Bezug auf deutsche Literatur und Rechtsprechung umfassend behandelt. Der Inhalt Strafbarkeit des Sponsors wegen Untreue Befugnismissbrauch und Vermögensschaden durch Sponsoring Strafbarkeit des Gesponserten wegen Korruption Sponsoringleistung als korruptionsstrafrechtlich relevanter Vorteil Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht Praktiker und Praktikerinnen aus dem Bereich Wirtschaftsstrafrecht Die Autorin Clara Ifsits, ehemals Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Obersten Gerichtshof in Strafsachen, ist Juristin im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung sowie Lektorin für Strafrecht an der Universität Wien und publiziert regelmäßig zu strafrechtlichen Themen
    Kurzfassung: Strafbarkeit des Sponsors wegen Untreue -- Befugnismissbrauch und Vermögensschaden durch Sponsoring -- Strafbarkeit des Gesponserten wegen Korruption -- Sponsoringleistung als korruptionsstrafrechtlich relevanter Vorteil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658232726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Juridicum - Schriften zur Rechtsphilosophie
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breitenband, Detlef Konsens - der Grund der Legitimität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Law Philosophy ; Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Law—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Recht ; Legitimität
    Kurzfassung: Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen. Der Inhalt Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses Legitimität und Souveränität Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus den Bereichen Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Politische Theorie, Demokratietheorie Der Autor Dr. Detlef Breitenband ist u.a. als Leiter der juristischen Prüfungsämter im Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig
    Kurzfassung: Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus -- Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre -- Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas -- Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses -- Legitimität und Souveränität
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 576 S, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klaus, Carina, 1986 - Berufs- und lauterkeitsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law ; Commercial law ; Constitutional law ; Commercial Law ; Constitutional law ; International law. ; Trade. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Werbung
    Kurzfassung: Carina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Der Inhalt Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), insbesondere Lauterkeitsrecht (Wettbewerbsrecht) und anwaltliches Berufsrecht Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Die Autorin Carina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen
    Kurzfassung: Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts -- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung -- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung -- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben -- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658251062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziegenbalg, Johanna Mittelbare Verantwortlichkeit im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Konstanz 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fundamentals of Law ; Commercial law ; Commercial law ; Law. ; Law—Philosophy. ; Intermediär ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsverletzung ; Wettbewerbsverstoß ; Unerlaubte Handlung ; Verkehrssicherungspflicht ; Störer ; Haftung ; Deutschland ; Immaterialgut ; Rechtsverletzung ; Wettbewerbsverstoß ; Verkehrssicherungspflicht ; Mittelsperson ; Dritthaftung ; Störerhaftung ; Beseitigungsanspruch ; Unterlassungsanspruch
    Kurzfassung: Das Buch behandelt die Haftung für mittelbare Verletzungshandlungen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht unter besonderer Berücksichtigung der Außenhaftung von Geschäftsleitern. Die Autorin untersucht, auf welcher Rechtsgrundlage fremde Verletzungshandlungen zugerechnet werden können und prüft die Belastbarkeit der von der Rechtsprechung gezogenen Analogie zu § 1004 BGB („Störerhaftung“). Im Ergebnis wird die mittelbare Verantwortlichkeit als Verkehrspflichtenhaftung eingeordnet, die sowohl mit den Grundsätzen des bürgerlich-rechtlichen kompensatorischen als auch des negatorischen Rechtsschutzes in Einklang steht. Der Inhalt Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Allgemeines bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht Praktiker und Praktikerinnen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Autorin Johanna Ziegenbalg hat Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz studiert und ihr Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Vertiefungsstationen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht begonnen. Referendariatsbegleitend war sie in einer internationalen Anwaltskanzlei in Hamburg und Alicante tätig
    Kurzfassung: Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts -- Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen -- Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB -- Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten -- Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783658253493
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 169 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Streeck, Eva-Maria Die rechtsgeschäftliche Übertragung von Kommanditanteilen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Streeck, Eva-Maria Die rechtsgeschäftliche Übertragung von Kommanditanteilen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommanditanteil ; Übertragung ; Gesellschafterwechsel ; Handelsregistereintragung ; Fehler ; Haftung
    Kurzfassung: Dieses Buch befasst sich mit der Anteilsübertragung von Kommanditanteilen, die von der Rechtsprechung zwar längst anerkannt ist, jedoch vom Gesetzgeber bislang nicht geregelt wurde. Bei der Eintragung einer solchen Anteilsübertragung in das Handelsregister unterlaufen in der Praxis häufig Fehler, deren jeweilige haftungsrechtliche Konsequenz die Autorin eingehend untersucht. Im Zentrum der Arbeit steht die These, dass die Nichteintragung des Sonderrechtsnachfolgevermerkes zu keiner doppelten Haftung von Neu- und Altkommanditist führt. Der Inhalt Überblick über das Recht der Kommanditgesellschaft Ökonomische Analyse der Haftungsbeschränkung des Kommanditisten Vergleich: Kommanditistenwechsel durch Anteilsübertragung statt durch getrennten Ein- und Austritt Negative Abfindungsversicherung Haftungsfolgen bei fehlerhaften Handelsregistereintragungen im Rahmen der Anteilsübertragung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Gesellschaftsrechts Praktiker und Praktikerinnen aus dem Gesellschaftsrecht Die Autorin Eva-Maria Streeck, LL.M. (University of Illinois) ist Staatsanwältin in Berlin
    Kurzfassung: Überblick über das Recht der Kommanditgesellschaft -- Ökonomische Analyse der Haftungsbeschränkung des Kommanditisten -- Vergleich: Kommanditistenwechsel durch Anteilsübertragung statt durch getrennten Ein- und Austritt -- Negative Abfindungsversicherung -- Haftungsfolgen bei fehlerhaften Handelsregistereintragungen im Rahmen der Anteilsübertragung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783662577370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Band 5
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Martens, Ulf Die rechtliche Neuordnung des außerbörslichen Derivatehandels durch die EMIR-Verordnung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Derivat ; OTC-Handel ; EU-Kapitalmarktrecht ; Clearing ; Risikomanagement ; EU-Staaten ; Deutschland ; International law ; Law ; Law ; International law ; Financial engineering ; Civil law ; Public finance ; Financial engineering ; Civil law ; Public finance ; Law—Europe. ; Commercial law. ; Europäische Union Verordnung über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister
    Kurzfassung: Dieses Buch setzt sich mit der rechtlichen Neuordnung des Handels von Finanzderivaten in Europa und speziell in Deutschland auseinander. Die auf den G-20 Beschlüssen von Pittsburgh beruhende europarechtliche Regulierung des außerbörslichen Derivatemarkts erfolgt in der EU durch die European Market Infrastructure Regulation, die auch als EMIR-Verordnung bezeichnet wird. Der Schwerpunkt liegt auf den sich aus der Verordnung ergebenden zivilrechtlichen Vorgaben, die von den Marktteilnehmern bei Abschluss und Durchführung von außerbörslichen Finanztermingeschäften zu beachten sind. Im Rahmen des verpflichtenden Clearings stellt das Werk eine rechtssichere und wirtschaftlich günstige Alternative zur regelmäßig gewählten Novation dar und bewertet und ergänzt den deutschen Rahmenvertrag für Finanzderivate in Bezug auf Besicherungs- und Meldepflichten. Im Rahmen der Darstellung und Analyse der Rechtsfolgen von Verstößen der Marktteilnehmer gegen Verpflichtungen aus der EMIR-Verordnung setzt sich das Werk für eine differenzierte, den Sekundäranspruchskatalog des BGB achtende enge Auslegung der Verordnung ein und stellt europäische Abwicklungsvorgaben dem deutschen Insolvenzrecht gegenüber
    Kurzfassung: Thematische und wissenschaftliche Einführung -- Aufbau, Funktionsweise und Rechtscharakter von OTC-Finanzderivaten -- Rechtspolitische Grundlagen und Gesetzgebungsverfahren -- Aufbau und Anwendungsbereich der EMIR-Verordnung.-Die Clearingpflicht -- Die Pflicht zur Risikominderung bei nicht-clearingpflichtigen OTC-Derivatekontrakten -- Die Meldepflicht -- Rechtfolgen bei Verstößen gegen die Vorgaben des Titels II der EMIR-Verordnung -- Schlussbetrachtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658251840
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlegel, Arndt Normative Grenzen für internetbasierte Ermittlungsmethoden
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Law—Philosophy. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Telekommunikationsüberwachung ; Online-Durchsuchung ; Technischer Fortschritt ; Eingriffsermächtigung ; Strafverfahrensrecht ; Deutschland ; Verdeckter Ermittler ; Kontaktaufnahme ; Internet ; Strafverfahrensrecht
    Kurzfassung: Ermöglicht der technische Fortschritt die Durchführung neuer Ermittlungsmethoden, sind Gesetzesanwender schnell versucht, diese unter bestehende Ermächtigungsgrundlagen zu subsumieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich internetbasierter Ermittlungsmethoden. Hier kann der Gesetzgeber oft nicht mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Der Autor zeigt auf, welche verfassungsrechtlichen und methodischen Vorgaben diesem Vorgehen Grenzen setzen. Im Anschluss untersucht er exemplarisch, ob die vor Inkrafttreten der neuen §§ 100a, 100b StPO praktizierte technikoffene Auslegung der vermeintlich einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen zur Legitimation von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung rechtlich zulässig gewesen ist. Ferner prüft er, ob verdeckte personale Ermittlungen im Internet auf Grundlage der ursprünglich für den Einsatz in der „analogen Welt“ verabschiedeten §§ 110a ff. StPO durchführbar sind. Der Inhalt Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung Verdeckte personale Ermittlungen im Internet Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebiets Strafprozessrecht Strafprozessrechtler Der Autor Der Autor studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hamburg und absolvierte am Hanseatischen Oberlandesgericht sein Referendariat. Im Anschluss war er an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Florian Jeßberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig
    Kurzfassung: Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden -- Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen -- Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung -- Verdeckte personale Ermittlungen im Internet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783658251024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mężyk, Robert Die EU und die Finanzkrise
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; EU-Staaten ; Wirtschaftliche Anpassung ; Griechenland ; Irland ; Portugal ; Spanien ; Zypern ; Eurozone ; Finanzkrise ; Welt ; International Economic Law, Trade Law ; Public law ; Public law ; Trade. ; International law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union Stabilitätsmechanismus ; Eurozone ; Finanzkrise ; Währungskrise ; Währungspolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 2010-2017
    Kurzfassung: Das Buch behandelt den Wandel der Europäischen Union während der Finanzkrise 2010-2017. Der Autor beschreibt die Stabilisierungsmechanismen der EU: den Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und den Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM). Der Autor verfolgt die Anwendung der Mechanismen gegenüber Griechenland, Irland, Zypern, Portugal und Spanien. Die Verhandlung wird mit einem Vorschlag der konzeptuellen und rechtlichen Integrierung der Mechanismen in das System der wirtschaftspolitischen Koordinierung der EU abgeschlossen. Der Inhalt Die Wirtschafts- und Währungsunion der EU und deren Wandel während der Finanzkrise Der Europäische Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM) Die Stabilitätsprogramme für Griechenland, Irland, Portugal, Zypern und Spanien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Europarecht und Internationales Recht Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Europarecht und Internationales Recht Der Autor Robert Mężyk graduierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Jagiellonen Universität in Krakau und LL.M. Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er arbeitet als Lecturer an der Australian Catholic University in Sydney und ist ein Visiting Fellow am Centre for European Studies der Australian National University in Canberra
    Kurzfassung: Die Wirtschafts- und Währungsunion der EU und deren Wandel während der Finanzkrise -- Der Europäische Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM), die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und der Europäische Stabilisierungsmechanismus (ESM) -- Die Stabilitätsprogramme für Griechenland, Irland, Portugal, Zypern und Spanien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783662578568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 551 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Singer, Tassilo, 1986 - Dehumanisierung der Kriegführung
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International Humanitarian Law, Law of Armed Conflict ; Politics and war ; Artificial intelligence ; Politics and war ; Artificial intelligence ; International criminal law. ; International law. ; International humanitarian law. ; Hochschulschrift ; Militärroboter ; Information warfare ; Völkerrecht ; Kriegführung ; Militärischer Einsatz ; Waffensystem ; Autonomes System ; Humanitäres Völkerrecht
    Kurzfassung: Dieses Buch diskutiert, ob menschliche Kontrolle bei der Kriegführung nach dem Völkerrecht vorausgesetzt wird. Dies wird bei den Diskussionen zu autonomen Waffensystemen (LAWS) im Rahmen der UN-Waffenkonvention unter dem Thema „meaningful human control“ gefordert. Praktisch betrifft es die Frage, ob man Systeme ohne jegliche menschliche Kontrollmöglichkeit bei der Zielbekämpfung einsetzen darf und falls ja, unter welchen Voraussetzungen. Dies umfasst sowohl das Waffenrecht (darf eine Waffe überhaupt eingesetzt werden?) als auch das Einsatzrecht (wie darf eine Waffe in einem konkreten Einsatz verwendet werden?). Die rechtliche Analyse erstreckt sich auf vollautonome Waffensysteme und Cyber Operationen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten ein. Zudem wird eine Lösung für Verantwortungslücken, die durch fehlende menschliche Kontrolle entstehen, entwickelt
    Kurzfassung: 1. Teil Die Dehumanisierung der Kriegführung: Einführung -- Die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und die Diskussion um "meaningful human control" -- Hintergründe und Einblick in die Technik der Dehumanisierung der Kriegführung -- Definitionen und Differenzierungen der Methoden und Mittel der Dehumanisierung -- Relevanter Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Kriegführung -- Der Mensch im Völkerrecht - Rechtliche Einbindung des Menschen und seines Handelns im Völkerrecht -- 2. Teil Rechtliche Analyse der Dehumanisierung der Kriegführung: Einleitung und Anwendungsbereich des Humanitären Völkerrechts -- Waffenrecht Teil 1 - Rechtlicher Rahmen -- Waffenrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung -- Einsatzrecht Teil I - Rechtlicher Rahmen -- Einsatzrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung der Kriegführung und Ergebnis -- Auffangklauseln, Minimalstandard, die Martens'sche Klausel und Ahnungsmöglichkeiten -- Zusammenfassung und Ergebnis für die Beurteilung des Humanitären Völkerrechts hinsichtlich einem möglichen rechtlichen Erfordernis menschlicher Kontrolle -- Völkerstrafrecht - Individuelle Verantwortlichkeit -- Gesamtergebnis der rechtlichen Analyse -- Schlussfolgerungen und Zusammenfassung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783662581537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 474 S. 3 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 278
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Struth, Anna Katharina Hassrede und Freiheit der Meinungsäußerung
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Struth, Anna Katharina Hassrede und Freiheit der Meinungsäußerung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Constitutional law ; Constitutional law ; Mass media Law and legislation ; Human rights. ; Law—Europe. ; Communication. ; Law. ; Hochschulschrift ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Union Charta der Grundrechte ; Meinungsfreiheit ; Schutzbereich ; Hassrede
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert den grundrechtlichen Schutzbereich der Garantien der Meinungsäußerungsfreiheit in den Grundrechtskatalogen der EMRK, des Grundgesetzes und der Grundrechtecharta der EU. Das Werk untersucht, inwieweit Hassreden und vergleichbare demokratiefeindliche Äußerungen vom Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit umfasst sind. Die Autorin setzt sich mit der zu diesen Äußerungen ergangenen Rechtsprechung der zuständigen Gerichte auseinander. Sie kommt über ausführliche Auslegungserwägungen zu den relevanten Bestimmungen zum Ergebnis, dass die Äußerungen, auch wenn sie einen Grundrechtsmissbrauch darstellen, im Schutzbereich der Meinungsäußerungsfreiheit liegen und ihr Verbot einen rechtfertigungsbedürftigen Eingriff in das Grundrecht darstellt. Diese Schlussfolgerung wird mit der Feststellung verbunden, dass die Anforderungen an die Rechtfertigung eines solchen Eingriffs wegen der in diesen Fällen typischerweise vorliegenden Interessenlage regelmäßig erfüllt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Schriften zur Alten Geschichte
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Originaltitel: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lentzsch, Simon Roma victa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient History ; History, Ancient ; Europe-History-To 476 ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Methodische Vorbemerkungen -- 3. Seit dem Bestand unserer Herrschaft der gefährlichste Gegner - Roms Keltenkriege -- 4. Unters Joch – Die Samnitenkriege -- 5. Die dunkelste Stunde – Die römisch-karthagischen Kriege -- 6. Zusammenfassung
    Kurzfassung: Die Geschichte der römischen Republik war eine militärische Erfolgsgeschichte. Texte, Monumente und Rituale erinnerten an die Siege Roms, und diese Betonung der eigenen Triumphe bildete eine Grundlage des Führungsanspruchs der römischen Nobilität. Allerdings erlitten die Römer in der Zeit der Republik auch zahlreiche schwere Niederlagen. Die Studie untersucht erstmals umfassend, wie Roms Niederlagen gegen Kelten, Samniten und Karthager in der Geschichtskultur der Republik und frühen Kaiserzeit erklärt und gedeutet wurden. Zum Vorschein kommt so eine spezifisch römische Kultur des Umgangs mit Niederlagen, die den Römern half, Sinn in den Geschichten ihrer Misserfolge zu finden und ihnen einen Platz in der eigenen Vergangenheit zuzuweisen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 449-478 , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation erschien unter dem Titel: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783658260460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Kurzfassung: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Kurzfassung: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662588130
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Band 6
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wesser, Wiebke Die Verbriefung von Darlehensforderungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Law ; Civil law ; Investment banking ; Securities ; Banks and banking ; Commercial law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Darlehen ; Securitization ; Anlegerschutz
    Kurzfassung: Einleitung -- Ablauf der Verbriefung -- Rechtliche Struktur -- Risiken des Anlegers -- Schadensersatzansprüche des Anlegers -- Kündigungsrechte des Anlegers -- Zusammenfassung und Schluss
    Kurzfassung: Das Buch setzt sich mit der Verbriefung von Darlehensforderungen in Gestalt forderungsbesicherter Wertpapiere auseinander und legt den Schwerpunkt auf die damit einhergehenden Risiken des Anlegers. Der Verbriefungsvorgang wird allgemein dargestellt und anhand einer Beispielstransaktion nach deutschem Recht eingeordnet. Mögliche Risiken werden untergliedert in allgemeine, objekt-, struktur-, personen-, umfeld- und bewertungsbedingte Risiken sowie nach Durchsetzungsrisiken und unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen eingehend beleuchtet. Zur Klärung etwaiger Schadensersatzansprüche werden die Risiken im Rahmen vorvertraglicher Aufklärungspflichten, der Vermögensverwaltung, Vermögensbetreuung, Anlageberatung und Anlagevermittlung sowie der Prospekthaftung differenziert auf ihre Aufklärungspflichtigkeit hin untersucht. Weitergehend werden in Betracht kommende Kündigungsrechte des Anlegers bei Risikorealisierung untersucht, wobei sich die Arbeit intensiv mit der Anwendbarkeit der §§ 313, 314 und 490 Abs. 1 BGB auf Inhaberschuldverschreibungen beschäftigt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783662587782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Kurzfassung: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783662599976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 408 Seiten)
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht Band 25
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Kölner Schriften zum Medizinrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jansen, Christoph, 1955 - Der medizinische Standard
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical Law ; Medical laws and legislation ; Health administration ; Health economics ; Labor law ; Ethics ; Medicine—Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Arzthaftung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Versicherungsleistung ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Arzthaftung ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Versicherungsleistung
    Kurzfassung: 1. Teil: Medizin und Standard: Einleitung und Problemstellung -- Medizinischer Standardbegriff, medizinische Standardbildun -- 2. Teil: Der medizinische Standard im Recht - Grundlagen, Bedeutungen und Funktionen: Zivilrechtlicher Standardbegriff -- Sozialrechtlicher Standardbegriff -- 3. Teil: Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht: Sozialrechtliche Standardsetzung -- Zivilrechtliche Standardermittlung -- 4. Teil: Verwerfungen und Perspektiven: Gegenüberstellung von zivil- und sozialrechtlichem Standard -- Harmonisierung der Standards des Zivil- und Sozialrechts im Falle ökonomisch bedingter Divergenzen -- 5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung
    Kurzfassung: Dieses Buch beinhaltet eine interdisziplinäre Untersuchung der Rechtsfragen des Medizinischen Standards. Der Medizinische Standard ist maßgebend für die Anforderungen an das ärztliche Behandlungsgeschehen. Er steht im Zentrum vielfältiger medizin- und gesundheitsrechtlicher Überlegungen. Zwar bilden sich Standards stets in der medizinischen Wissenschaft und Praxis, zu Grunde liegt ihnen jedoch ein juristisches Denkkonzept. Im Bereich der deliktischen wie vertraglichen Arzthaftung zieht der Standard die Grenze zum schadensersatzpflichtigen Fehlverhalten bei der Behandlung von Patienten. Zugleich richten sich nach ihm die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seitens der Krankenkassen zu gewährenden Leistungen sowie die sicherzustellende Versorgung insgesamt. Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert die Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht, stellt die Standardbegriffe von Zivil- und Sozialrecht gegenüber, zeigt Konfliktfelder auf – nicht zuletzt im Hinblick auf wachsende finanzielle Zwänge im Gesundheitswesen – und unterbreitet entsprechende Lösungsvorschläge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658284770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 333 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nuber, Korbinian Dokumentationspflichten im Privatrecht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Labour Law/Social Law ; Labor law ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Privatrecht ; Rechtspflicht ; Dokumentation
    Kurzfassung: Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten -- Dokumentationszwecke -- Disponibilität der Dokumentationspflicht -- Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation
    Kurzfassung: Korbinian Nuber definiert als erster allgemein, was unter einer Dokumentationspflicht zu verstehen ist. Er identifiziert die verschiedenen privatrechtlichen Dokumentationspflichten, untersucht diese dogmatisch und systematisiert sie. Bislang wurden die verschiedenen Dokumentationspflichten stets isoliert betrachtet. Neu an dieser Studie ist, dass erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser Pflichten erfolgt, die zu zahlreichen, neuartigen Erkenntnissen bis hin zur Annahme einer allgemeinen Dokumentationspflicht führt. Korbinian Nuber arbeitet unter anderem heraus, dass die Verletzung jeder privatrechtlichen Dokumentationspflicht zu einem Schadensersatzanspruch führen kann. Der Inhalt Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten Dokumentationszwecke Disponibilität der Dokumentationspflicht Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Medizinrecht, Schuldrecht und Arbeitsrecht Rechtsanwälte für Medizinrecht, Mediziner und sämtliche anderen Praktiker, die sich mit Dokumentation beschäftigen Der Autor Korbinian Nuber promovierte an der Universität Augsburg und ist derzeit als Rechtsanwalt für Medizinrecht und Erbrecht tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Medizinrecht und dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662593820
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 267 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2019.
    Serie: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten 3
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schubert, Simone Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights ; Social justice ; Social responsibility of business ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law
    Kurzfassung: Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des "Soft Implementation Laws" wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt. Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-24159-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 242 Seiten).
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2018
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Theory ; Big Data ; Political theory ; Big data ; Big Data. ; Gewaltloser Widerstand. ; Aktivist. ; Politische Theorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Big Data ; Gewaltloser Widerstand ; Big Data ; Aktivist ; Gewaltloser Widerstand ; Politische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 978-3-662-59746-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 419 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Rights ; Hate Studies ; Sociology of Racism ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Constitutional Law ; Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Rassismus. ; Rassendiskriminierung. ; Diskriminierungsverbot. ; Völkerrecht. ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 1 Abb)
    Serie: Islam in der Gesellschaft
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historical sociology ; Reisebericht ; Selbstbild ; Niedergang ; Fremdbild ; Reisender ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Reisender ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Niedergang ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26653-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 307 Seiten) : , Illustrationen, Pläne.
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 27
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Education ; Research Methodology ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Schulgebäude. ; Architektur. ; Stadtplanung. ; Schulsoziologie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulgebäude ; Architektur ; Stadtplanung ; Schulsoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 295-307
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781838608934 , 9781786734235 , 9781786724236 , 9781838608927 , 9781350987364 , 9781838608934
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 260 Seiten) , Karten
    Serie: Library of modern Russia 10
    Originaltitel: Kazakh nomads and the new Soviet State, 1919-1934
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Sheffield 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1928 ; Geschichte 1918-1950 ; Nomade ; Sesshaftmachen ; Mittelasien ; Sowjetunion ; Nomads / Soviet Union ; Nomads / Asia, Central / History / 20th century ; Nomads ; Asia, Central ; Soviet Union ; 1900-1999 ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Mittelasien ; Nomade ; Sesshaftmachen ; Geschichte 1920-1928 ; Nomade ; Sowjetunion ; Geschichte 1918-1950
    Kurzfassung: The nomads of Central Asia were already well accustomed to life under the power of a distant capital when the Bolsheviks fomented revolution on the streets of Petrograd. Yet after the fall of the Tsar, the nature, ambition and potency of that power would change dramatically, ultimately resulting in the near eradication of Central Asian nomadism. Based on extensive primary source work in Almaty, Bishkek and Moscow, Nomads and Soviet Rule charts the development of this volatile and brutal relationship and challenges the often repeated view that events followed a linear path of gradually escalating violence. Rather than the sedentarisation campaign being an inevitability born of deep-rooted Marxist hatred of the nomadic lifestyle, Thomas demonstrates the Soviet state's treatment of nomads to be far more complex and pragmatic. He shows how Soviet policy was informed by both an anti-colonial spirit and an imperialist impulse, by nationalism as well as communism, and above all by a lethal self-confidence in the Communist Party's ability to transform the lives of nomads and harness the agricultural potential of their landscape. This is the first book to look closely at the period between the revolution and the collectivisation drive, and offers fresh insight into a little-known aspect of early Soviet history. In doing so, the book offers a path to refining conceptions of the broader history and dynamics of the Soviet project in this key period
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783161560149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XL, 1088 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 271
    Serie: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Edenharter, Andrea, 1985 - Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017/2018
    DDC: 342.24085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Mehrebenen-Verflechtung ; Föderalismus ; Grundrechtsschutz ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110468915 , 3110466449 , 3110468913 , 9783110466447 , 9783110468915
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    DDC: 305.23094/09031
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1450-1800 ; Kind ; Lebenswelt ; Eltern ; Herrschererziehung ; Tagebuch ; Predigt ; Sachbuch ; Kind ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161556449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 251 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 272
    Serie: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polzin, Monika, 1977 - Verfassungsidentität
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt 2016/2017
    DDC: 342.4303
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Integration ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Rechtsanwendung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783161546280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 685 Seiten) , Diagramme
    Serie: Jus publicum Band 273
    Serie: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Originaltitel: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seckelmann, Margrit, 1970 - Evaluation und Recht
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2015
    DDC: 344.43074
    RVK:
    Schlagwort(e): Science and state Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht
    Anmerkung: Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783161556371
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , Illustration
    Serie: Jus Publicum Band 274
    Serie: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwerdtfeger, Angela, 1980 - Krisengesetzgebung
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2016/2017
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Krise ; Gesetzgebungsverfahren ; Gewaltenteilung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319958163
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 294 p. 14 illus)
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Consciousness ; Psychology History ; World War, 1939-1945 ; Psychological tests and testing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783830988267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (564 Seiten)
    Serie: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse Band 5
    Serie: Innsbrucker Schriften zur europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bodner, Reinhard, 1980 - Berg/Leute
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Innsbruck 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergbau ; Bergleute ; Bergsturz ; Bergwerk ; Eiblschrofen ; Erinnerungen ; Ethnologie ; Evakuierung ; Felssturz ; Geologie ; Katastrophe ; Katastrophenforschung ; Krisenumgang ; Natur/Kultur ; Notfallpsychlogie ; Schwaz ; Sperrgebiet ; Stadtidentität ; Tirol ; Versicherung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eiblschrofen ; Bergsturz ; Angst ; Schwaz ; Evakuierung ; Bergbau ; Kontroverse ; Sozialer Konflikt ; Geschichte 1999
    Kurzfassung: Ein Berg als Streitfall, der die Gemüter erhitzte und an dem sich die Geister schieden – darum geht es in diesem Buch. Im Zentrum des Interesses stehen die Felsstürze, die sich 1999 am Eiblschrofen bei Schwaz in Tirol ereigneten. Weil der Eintritt eines Bergsturzes nicht ausgeschlossen schien, wurden die AnrainerInnen zweier Ortsteile aus ihren Häusern evakuiert. Eine Debatte darüber begann, ob die Geschehnisse ein Naturereignis oder Menschenwerk waren. Ein Bergwerk wurde geschlossen, wenn auch nicht definitiv stillgelegt. Die „letzten Knappen Tirols“ verloren ihren Arbeitsplatz. Auf der Grundlage von Interviews und von Feld- und Archivforschungen zeichnet der Autor das Verhältnis von Berg und Leuten nach, das 1999 aus dem Gleichgewicht und in eine Schräglage, wenn nicht ins Kippen zu geraten drohte. Den Perspektiven und Praktiken von AnrainerInnen und Bergleuten gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Studie verknüpft Fragestellungen der Montanethnografie und Katastrophenforschung und erkundet Möglichkeiten und Grenzen einer ethnographisch-kulturanalytischen Auseinandersetzung mit Themen der politischen Ökologie. Als eine Fallstudie im nur zu wörtlichen Sinn setzt sie sich auch mit Berg als Nicht-Fall auseinander – mit dem Ausbleiben von Ereignissen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406729911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (424 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Serie: Beck Paperback 6331
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kappes, Oleg, 1973 - "Kämpferische" Wissenschaft: Aufarbeitung historischer Forschung im 20. Jahrhundert
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Mannheim 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Russland ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2000 ; Sowjetunion ; Drittes Reich ; Geisteswissenschaften ; Forschung ; Diktatur ; Einflussnahme ; Ideologie ; Wissenschaftlichkeit ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783658207182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Serie: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Kurzfassung: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Karte
    Ausgabe: Online-Ausgabe Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2021 1 Online-Ressource
    Serie: Mittelalter-Forschungen Band 60
    Serie: Mittelalter-Forschungen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Zeilinger, Gabriel, 1975 - Verhandelte Stadt
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2013
    DDC: 944.39302
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oberelsass ; Verstädterung ; Herrschaft ; Geschichte 1100-1400 ; Herrschaft ; Gemeinde ; Verstädterung ; Oberelsass ; Geschichte 12.-14. Jh.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 204-262 , Universitätsbibliothek Heidelberg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783830986904
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Historische Belgienforschung Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Natermann, Diana Miryong Pursuing whiteness in the colonies
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Institute, Italy 2015
    DDC: 305.80096709034
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Congo ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Identität ; Geschichte 1884-1914
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9781788743624
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 308 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Nationalisms across the Globe vol. 20
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baluch, Alim The disintegration of Bosnia and Herzegovina
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnic cleansing ; Bosnien-Herzegowina ; Desintegration ; Vertreibung ; Ethnizität ; Ethnische Gruppe ; Geschichte ; Bosnien-Herzegowina ; Internationale Politik ; Dayton Peace Accords (1995) ; Europäische Union ; State building ; Geschichte 1997-2012
    Kurzfassung: This book argues that the «international community» created and managed the dysfunctional state of Bosnia and Herzegovina by effectively rewarding ethnic cleansing, drawing up a transitional constitution which, in turn, generated a complex ethnifying polity incapable of independent reform. This constitution, which was only added as an annex to the Dayton Peace Agreement, has continued to encourage ethnification, understood in this book as the reproduction of imagined communities of descent.While accepting that foreign interference was necessary to end the war in the late 1990s, the book offers a critical review of the actions of the Office of the High Representative of the International Community (OHR) and other foreign actors since that period. It includes meticulous examination of hundreds of OHR decisions, as well as secret diplomatic cables published by Wikileaks revealing how the US embassy intervened in the country's trade and foreign policy.Drawing on a process-sociological perspective, the book interrogates the notion of ethnicity and offers a radical new perspective on post-war state-building in Bosnia and Herzegovina
    Kurzfassung: CONTENTS: Introduction - Why a Process Oriented Approach to Ethnified Multi-Level Governance is Essential - Bosnia and Herzegovina: Evolution of a Fragile Polity - Polities and Politics of Post-War Bosnia and Herzegovina - The Decisions of the OHR - Analysis of OHR Impact on Policies in BiH - Change of OHR Impact over Time
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Hart Publishing | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509912889 , 9781509912858 , 9781509912865
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 208 Seiten)
    Serie: Modern studies in European law volume 85
    Serie: Modern studies in European law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Queiroz, Benedita Menezes, 1985 - Illegally staying in the EU
    DDC: 342.2/4/082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Migration ; Asylbewerber ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Illegalität ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Illegale Einwanderung
    Kurzfassung: "Principally, this book comprises a conceptual analysis of the illegality of a third-country national's stay by examining the boundaries of the overarching concept of illegality at the EU level. Having found that the holistic conceptualisation of illegality, constructed through a combination of sources (both EU and national law) falls short of adequacy, the book moves on to consider situations that fall outside the traditional binary of legal and illegal under EU law. The cases of unlawfully staying EU citizens and of non-removable illegally staying third-country nationals are examples of groups of migrants who are categorised as atypical. By looking at these two examples the book reveals not only the fragmentation of legal statuses in EU migration law but also the more general ill-fitting and unsatisfactory categorisation of migrants. The potential conflation of illegality with criminality as a result of the way EU databases regulate the legal regime of illegality of a migrant's stay is the first trend identified by the book. Subsequently, the book considers the functions of accessing legality (both instrumental and corrective). In doing so it draws out another trend evident in the EU illegality regime: a two-tier regime which discriminates on the basis of wealth and the instrumentalisation of access to legality by Member States for mostly their own purposes. Finally, the book proposes a corrective rationale for the regulation of illegality through access to legality and provides a number of normative suggestions as a way of remedying current deficiencies that arise out of the present supranational framing of illegality."--Bloomsbury Publishing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783643341082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Habitat international Band 23
    Serie: Habitat international
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Bürogemeinschaft ; Berlin ; Hochschulschrift ; Berlin ; Bürogemeinschaft ; Stadtentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161554230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 407 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 270
    Serie: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marsch, Nikolaus, 1977 - Das europäische Datenschutzgrundrecht
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 342.240858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; Datenschutz ; Grundrecht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 373-401
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...