Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (2.312)
  • Gesellschaft  (1.119)
  • Globalisierung  (766)
  • Frankreich
  • Politologie  (2.312)
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    London : I.B. Tauris
    Sprache: Englisch
    Serie: Kurdish studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Kurden ; Gesellschaft ; Politik ; Repräsentation
    Anmerkung: 5 Bände geplant laut Introduction vol. 1
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis | London [u.a.] : Pinter Publ. | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1354-2982 , 1362-9395 , 1743-9418 , 1743-9418
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mediterranean politics
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Nachbarstaat ; Internationales politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Staatensystem ; Mittelmeerpolitik ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Zeitschrift ; Mittelmeerraum ; Politik ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Politischer Prozess
    Anmerkung: Anfangs jährl., später 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Frankreich-Jahrbuch
    Vorheriger Titel: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Presses de Sciences PO | Paris : P.U.F. ; 1.1951 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0035-2950 , 1950-6686 , 1950-6686
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1951 -
    Suppl.: 43.1993 - 44.1994 darin, dann Suppl. Travaux universitaires inédits de science politique
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revue française de science politique
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revue française de science politique
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Staatsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politische Wissenschaft
    Anmerkung: Darin bis 38.1988: Cours et travaux inédits de science politique; 39.1989 - 42.1992: Travaux inédits de science politique , Index 1/20.1951/70(1972); 41/50.1991/2000(2001)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756013166
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Suppl.: Überarbeitung von 1. Auflage 2019 978-3-8487-5059-7
    Serie: Studienkurs Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transnationale Politik ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Einführung ; Globalisierung ; Identität ; Internationale Beziehungen ; Kultur ; Lehrbuch ; Macht ; Nationalstaaten ; Politik ; Soziologie ; Transnationalismus ; cross-border cooperation ; culture ; global interconnectedness ; globale Vernetzung ; globalization ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; identity ; international relations ; introduction ; nation-states ; politics ; power ; sociology ; textbook ; transnationalism ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Wien : Promedia
    ISBN: 9783853715130 , 3853715133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Krisenmanagement ; Gesundheitspolitik ; Gesellschaft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : MIT Press
    ISBN: 9780262373326
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xvi, 285 pages) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896073044
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Prologue -- Introduction -- Setting a Context -- Antiblackness, Raceblindness, and Their Stakes -- Specificities of Antiblackness: Black Color Signification and Explicit Race Denotation -- Universalist Raceblind Republicanism: Antiblackness without b/Black People -- Black Like When and Where and the Politics of That Capital "N" or "B" -- The Chapters in This Journey -- The Choice of Ignorance -- Setting a Context -- In/equality Data: Documenting Statistically Antiblack Discrimination and Racism -- Politics and Pitfalls of Data Disaggregation -- A Dire State of Unprotection -- Dismembering Words for Objects and the Far Right -- Race Proxies, Race Problems -- Limits of Self-Reports -- Unprotected National Minoritized Peoples in France -- Antiracism as Racism and Knowledge Suppression -- #YouKnowYoureblackIn FranceWhen . . . -- Setting a Context -- Tweeting Everyday Antiblackness: "The feelings when you see African or b/Black nannies" -- "Your jokes don't make me laugh!" -- Nègre Entitlement, Innocence, and Slippage -- Animality Attribution -- Sporting Antiblackness -- Unwittnessing Blackfacing -- Au Nègre Joyeux and Friends -- Setting a Context -- Chocolatizing and Advertising Antiblackness -- "All blacks are Zamor": Abusive Attributionism and the Mysteries of ANJ -- Nègre Signage -- Ripple Effect: Decolonizing Public Space -- The Innocence and Entitlement of Antiblack Iconography -- Countering and Countenancing Antiblack Visual Culture -- Protesting and Preserving ANJ -- On Police Violence -- Section I -- Setting a Context -- Tell Lamine -- Historical Continuities of Predatory Policing -- The Logic of Running from the "Ceremony of Degradation" in Daily Life -- "Our Kids": No Angels, No Humanity -- On Violence, On Police Violence -- Section II -- Police Violence as Sexual Assault: Humiliate to Castrate.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783374074631 , 3374074634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten , 19 cm
    Serie: Georgiana Bd. 8
    Serie: Georgiana
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Panikmache ; Panikverbreitung ; Christentum ; Christian theology ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; Bürger ; Corona ; Covid-19 ; Furchtlosigkeit ; Krise ; Lockdown ; Pandemie ; Staat ; Verantwortung ; Covid-19 Staat ; Presse ; Angstverstärkung ; Covid-19 Politik ; Covid-19 Politische Inszenierung ; Covid-19 Interessen ; Covid-19 Pandemie ; Kirche ; Staat ; Covid-19 Verhältnis ; Kirche ; Staat ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Angst ; Zivilcourage ; Politik ; Kirche ; COVID-19 ; Krise ; Angst ; COVID-19 ; Krise ; Zivilcourage
    Kurzfassung: "Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt? Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die "der Stadt Bestes sucht"? (Buchrücken)
    Anmerkung: Englischer Titel aus Verlagsankündigung: "Do not fear" : Fear, Politics, Civil Courage , Literatur- u. Quellenangaben , Die Vorlage enthält mehrere Werke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Serie: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Anmerkung: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck Wissen 2448
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Kurzfassung: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Anmerkung: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Serie: Rurale Topografien Band 18
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783751820011
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 14 cm
    Originaltitel: The nutmeg's curse
    Paralleltitel: Übersetzung von Ghosh, Amitav, 1956 - The nutmeg's curse
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agrarwirtschaft ; Asiatische Geschichte ; Entwicklungsökonomie und Schwellenländer ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Indigene Völker: Politische Führung und Politik ; Internationale Wirtschaft ; Politik und Staat ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management ; Ökonomie einzelner Branchen ; Black lives matter ; Covid-19 ; Globalisierung ; Banda-Inseln ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Bandainseln
    Kurzfassung: Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische Soldaten ein Massaker an den Inselbewohnern.Wie hängen diese beiden Geschehnisse zusammen und was geschah danach? Mit dieser Frage beginnt Amitav Ghosh seine Recherche auf den Spuren der Muskatnuss. Heute alltägliches Gewürz, galt sie im 17. Jahrhundert als Luxusgut - allein eine Handvoll davon reichte aus, um einen Palast zu erbauen -, denn die seltene Frucht wuchs nur auf jener Insel, die niederländische Truppen vornehmlich deshalb in Besitz nahmen, um das Handelsmonopol für die Niederländische Ostindien-Kompanie zu sichern. Während Amitav Ghosh die Reise der Muskatnuss nachzeichnet, veranschaulicht er eindrucksvoll die Mechanismen von Kolonialismus und Ausbeutung der Einheimischen sowie der Natur durch westliche Länder. Mitreißend stellt er dabei die Verbindung geschichtlicher Entwicklungen mit aktuellen Realitäten her, verkettet niederländische Stillleben und die Nomenklatur nach Linné mit der Black-Lives-Matter-Bewegung, der Covid-Pandemie und der Standing Rock Sioux Reservation, um zu zeigen, dass der heutige Klimawandel in einer jahrhundertealten geopolitischen Ordnung verwurzelt ist, die vom westlichen Kolonialismus und seiner mechanistischen Weltsicht - die Erde als bloßem Ressourcenlieferant für die Menschheit - geschaffen wurde
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543704 , 3868543708
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten , Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Kurzfassung: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an "kosmopolitischen Eliten": Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort "Globalismus" zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet. In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche "One World" richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts "globaler Interdependenzen". So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 231-245
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373326 , 9780262373319
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 285 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896/073044
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism against Black people ; Black people Social conditions ; France Race relations ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; POLITICAL SCIENCE / World / European ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Kurzfassung: "How daily antiblackness in mainland France, rooted in enslavement and coloniality, legitimizes antiblack dehumanization in spite of the "official" state position of raceblindness, echoing structural racism conversations worldwide"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The choice of ignorance : equality in principle vs. Equal protection -- #YouknowurblackinFrancewhen . . . : the fact of everyday antiblackness -- Au Nègre Joyeux and friends : everyday antiblackness posing as public art -- On police violence -- Coda: Universalize to pantheonize.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783779975267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Schlagwort(e): Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009372169 , 9781009372190 , 9781009372183
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 491 Seiten)
    Serie: Cambridge studies in international relations [164]
    Serie: Cambridge studies in international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buzan, Barry, 1946 - Making global society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social institutions ; Social structure ; Civilization ; World history ; Historical sociology ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Gesellschaft ; Moderne ; Theorie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; English School (Internationale Beziehungen) ; Erde
    Kurzfassung: Barry Buzan proposes a new approach to making International Relations a truly global discipline that transcends both Eurocentrism and comparative civilisations. He narrates the story of humankind as a whole across three eras, using its material conditions and social structures to show how global society has evolved. Deploying the English School's idea of primary institutions and setting their story across three domains - interpolity, transnational and interhuman - this book conveys a living historical sense of the human story whilst avoiding the overabstraction of many social science grand theories. Buzan sharpens the familiar story of three main eras in human history with the novel idea that these eras are separated by turbulent periods of transition. This device enables a radical retelling of how modernity emerged from the late 18th century. He shows how the concept of 'global society' can build bridges connecting International Relations, Global Historical Sociology and Global/World History.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jul 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (305 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Kurzfassung: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9782757438084
    Sprache: Französisch
    Seiten: 669 Seiten , 24 cm
    Originaltitel: Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturinstitut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Mittelsperson ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1945-2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783826079146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208016
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages).
    Serie: Sociology of diversity
    Serie: Policy Press scholarship online
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Racism ; Equality ; Post-racialism ; Society ; Society & culture: general ; Frankreich ; France Race relations
    Kurzfassung: This work reveals how the denial of race as a social category maintains and reproduces systematic racism in contemporary France. Léonard offers an in-depth analysis of contentious issues in society, revealing how color-blind racism is at the centre of social inequality in France.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9781350148222 , 9781350365681
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 255 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mattsson, Helena, 1965 - Architecture and retrenchment
    DDC: 720.1/03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architecture and society History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Welfare state ; Geschichte 1968-1994 ; Sozialabbau ; Architektur ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Schweden
    Kurzfassung: "Scholars in architectural and urban history have, over the last decade, been trying to come to terms with architecture's 'neoliberal turn' and its various impacts - from municipal policy to the artistic imagination. However most scholarship has focussed on generalizations, with very little work to date focussing on specific cases. Architecture and Retrenchment brings one such case to the fore - investigating the relation between architecture and the Swedish Model of the welfare state. It tracks the response of architecture to the gradual retrenchment and ultimate dismantling of the Swedish welfare state - which was, in its heyday, world-famous for its integration of architecture and the built environment into the welfare system. Ultimately, neoliberal economics prevailed, yet this book reveals how new architectural strategies and techniques were developed in order to protect the agency of architecture in the newly reorganised society of the 1980s and 1990s. Through eight in-depth case-studies, the book situates the often abstract, generalised discourse of neoliberalism and privatisation in specific architectural sites, and provides an original interpretation of how architecture, space, aesthetics, and politics converged at the end of the twentieth century"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-250
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783031172021
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxx, 1029 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): BUSINESS & ECONOMICS / International / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Business strategy ; Globalisierung ; Globalization ; Internationale Wirtschaft ; Market research ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; POLITICAL SCIENCE / General ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Political science & theory ; Politik und Staat ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Strategisches Management
    Kurzfassung: This book offers a comprehensive and multidisciplinary global overview of populism and human rights in the light of globalization. It examines why the dominant (neo)liberal paradigm of the last decades resulted in major economic and social inequalities which resulted in the surge of national populism, led by the election success of right-wing parties, movements, and leaders across the world. It discusses, among other topics, the success of Brexit in Britain and the election success of Donald Trump and Marine Le Pen and explains why there is a need for a dialogue on human rights and globalization in this era of populism. Further contributions analyze various important topics of the field, including cross-culturalism, globalization, human rights, challenges and threats, diversity, curbing global corruption, sustainable development, populism, the decline of free speech, the new nationalism, internationalization, global regime of human rights, leadership theory, global management competencies, gender, quality management, individualism-collectivism, and examples of new initiatives in global organizations. This makes the book a valuable and useful resource for students, researchers, and scholars of international relations, political science, sociology, political psychology, law, diplomatic studies, Communication and media studies, economics, education and management, as well as practitioners and policy-makers interested in a better understanding of globalization, populism, and human rights
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1. The Struggle Between Humanity and the Culture of Narcissism/ Post Truth.- Part I. Populism and the Economics of Globalization.- Chapter 2. Angels and Devils? A Burkean Analysis of the Four Most Powerful Men.- Chapter 3. Populist Leaders: The New Prince.- Chapter 4. Colonialism, Wars and Oppression: Organised Violence in a Global Era.- Chapter 5. Multiple Faces of China: Defending Against Chinese Silk Road Encirclement.- Chapter 6. Strategic Ethical Approach to Curb the Wave of Global Corruption: Foundational Reflections for Cosmopolitan Responsibility in Public and International Organizations.- Chapter 7. Understanding the Changing Demographic Bases of White Opinion on Race, 1940s-2018.- Chapter 8. Political Philosophy Against Populism: Democratic Theory of Global Justice as Political Justification of Human Rights and Citizenship.- Chapter 9. The End? Punishment, Populism, and the Threat to Democratic Order.- Chapter 10. Collateral Damage: The Politics and Ethics of Drone Strikes.- Part II. Globalization or Imperialism.- Chapter 11. Global Management Competency: Toward a More Nuanced Holistic-domain Taxonomy for the 21st Century.- Chapter 12. Losing Sleep: Examining Struggles for Value and Counterproductive Work Behaviors in an Era of Globalization.- Chapter 13. Bloodstains on a code of Honor the Murderous Marginalization of Women in the Islamic World.- Chapter 14. Globalization in Action: Industry 4.0 Development Model for Turkey.- Chapter 15. The Decline of Free Speech on the Postmodern Campus: The Troubling Evolution of the Heckler's Veto.- Part III. International Human Rights and Race Relations.- Chapter 16. Making College Education a Right, not a Privilege: America s First Lady, Dr. Jill Biden s Quest to Make Education Free.- Chapter 17. Rumble in the Democratic Republic of Congo: President Felix Tshisekedi is Taking Control (Power, Complicity and Protest).- Chapter 18. Is Confucian Peace a Solution to Intercultural Conflict?.- Chapter 19. Social Dominance Orientation, Right-wing Authoritarianism and Perception of Sensational News Headlines Regarding Outgroup Members.- Chapter 20. Are the United States Currently Living in a Pre-trump 2 or Pre-trumpian Time Period?.- Chapter 21. Trouble in Mind: on Becoming a Black Girl Under Oppressive Social Control, Crime, and Slave Status.- Chapter 22. Racism is at the Core: Skin-color Prejudice and the Struggle for Equality in the UK and the United States.- Chapter 23. The Moon, the Ghetto and Intelligence: Reducing All Forms of Discrimination in Models of Learn Style.- Chapter 24. Why Some White People Think Black People Are Less Trustworthy as Public Speakers.- Chapter 25. Trump, Race and the Demagogy.- Part IV. Globalization and Leadership.- Chapter 26. When Political Skills Matter in a Global Organization: The Effects of Networking Ability and the Value of Voice in an Organization.- Chapter 27. Confronting Covid: Crisis Leadership, Turbulence and Governance: Does the Coronavirus Pandemic Exhibit Deliberate Deception or Gross Incompetence?.- Chapter 28. Treat Leadership Framework:A Knowledge-based Theory of the Global Firm.- Chapter 29. Global Leadership as a Driver of Entrepreneurship: A Cultural Group Market Perspective.- Chapter 30. Situational Leadership Theory: An Extension and a Test of Global Organizational Prescriptions.-Part V. Racial Stereotyping and Global Politics.- Chapter 31. Misunderstanding Reinvigorates Racism: The Case of Critical Race Theory in the Public Spher
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 9782735128952
    Sprache: Französisch
    Seiten: 152 Seiten
    Serie: Bibliothèque allemande
    Serie: Série dialogiques
    Originaltitel: Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert 〈franz.〉
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Kontrolle ; Mobilität ; Ungleichheit ; Grenzpolitik ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 143-152
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226826820
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abrams, Benjamin The Rise of the Masses
    DDC: 303.484
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1789-2013 ; Protest movements ; Revolutions ; Government, Resistance to ; Political participation ; Occupy movement ; Egypt-History-Protests, 2011-2013 ; France-History-Revolution, 1789-1799 ; Politische Bewegung ; Revolution ; Politischer Protest ; Ägypten ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; USA ; Ägypten ; Politische Bewegung ; Politischer Protest ; Revolution ; Geschichte 1789-2013
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781009233224 , 9781009233279
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 259 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leblang, David Ties that bind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Globalisierung ; Internationale politische Ökonomie ; Theorie ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Globalization ; POLITICAL SCIENCE / General ; Weltordnung ; Politische Ökonomie ; Internationale Migration
    Kurzfassung: "This book explores the political, economic, and social factors contributing to migration, the ways migration helps foster global economic exchange, and the role remittances play in the global circulation of people."
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-248. - Index: Seite 249-259
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783869951331 , 3869951338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spaltung ; Wokeness ; Gesellschaft ; Cancel Culture ; Wokeness ; Cancel Culture ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837669602
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783593516776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-1-5095-5434-8 , 978-1-5095-5435-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 174 Seiten : , Diagramme.
    Originaltitel: Sortiermaschinen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung. ; Staatsgrenze. ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783451829857 , 9783451829833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Kurzfassung: Die postoptimistische Gesellschaft -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung -- Kapitel 1 Der Aufbau der wissenschaftlich-technischen Wirklichkeit - Lebensraum der optimistischen Gesellschaft -- Die Wirklichkeit technisch kontrollieren -- Naturwissenschaft und Technik - Fundament des Optimismus -- Die Basis des Optimismus und seine Grenzen -- Kapitel 2 Follow the Science? -- Labor mit Nebenwirkungen - Beispiel Waldsterben -- Grenzen des Primats der Wissenschaft -- Selten prinzipiell Neues im Labor -- Das Beispiel der Pandemie: Wenn jeder direkt betroffen ist -- Ende des Optimismus -- Kapitel 3 Die Rationalität der Verschwörungstheorie -- Was ist eine Verschwörungstheorie? -- Verschwörungsdenken und Wissenschaft - eine Verwandtschaft -- Sozialtechnologen und Verschwörer -- Das Ende der Verschwörungstheorie? -- Kapitel 4 Auf dem Weg in die Expertokratie? -- Grundgesetz und Führungspersonen in der Krise -- Die Machtpyramide und die Realität der Gewaltenteilung -- Dialektik der politischen Macht -- Wenn die Krise keine Ausnahme mehr ist -- Vertrauensvorschuss für die Expertise -- Gefahren für die Expertokratie -- Spricht etwas gegen die Expertokratie? -- Kapitel 5 Politik und Wissenschaft in der postoptimistischen Welt -- Fragwürdige Prioritäten der optimistischen Welt -- Der Schritt auf die Schwelle am Ausgang der optimistischen Welt -- Zur Wirksamkeit der Wissenschaften in der Krise -- Transdisziplinarität - Forschung in der postoptimistischen Gesellschaft -- Kapitel 6 Die Rationalität der emotionalen Entscheidung -- Emotionale Wissenschaft -- Rationalität ohne Wissenschaft -- Rationalität als Verlässlichkeit -- Die Rationalität des Akzeptierens -- Die Priorität des sozialen Friedens -- Kapitel 7 Freiheit, Gewissen und Mitgefühl -- Vorgetäuschte Freiheit -- Die Erfahrung des Gewissens -- Gewissen als Bedingung der Freiheit.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518757352
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (254 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Fortschritt(e) -- 2 Vier Dimensionen der Fortschrittserzählung -- 3 Das Unbehagen am Fortschritt -- 4 Was fehlt? -- 5 Zurück zum Fortschritt? -- 6 Überblick -- 1 Was ist Fortschritt? -- 1.1 Was ist moralischer Fortschritt? -- Fortschritt als Wandel zum Besseren? -- Fortschritt als evaluativer Begriff -- Nichtderivativer Charakter des Fortschritts -- 1.2 Der Vorrang des Fortschritts vor dem Guten -- Fortschritt ohne Ziel -- Der Vorrang des Fortschritts -- 1.3 Fortschritt als Lern- und Erfahrungsprozess -- Lernen -- Die Form des Wandels -- Genesis und Geltung -- 2 Reform oder Revolution: Kontinuität und Diskontinuität des Fortschritts -- 2.1 Die Erweiterung des Einzugsbereichs -- Plausibilität der Erweiterungsthese -- Grenzen der Erweiterungsthese -- 2.2 Die Vertiefung von Idealen -- Grenzen des Vertiefungsmodells -- 2.3 Kontinuität in der Diskontinuität, Diskontinuität in der Kontinuität -- Krise als Vermittlung zwischen Alt und Neu -- 3 Im Kontext: Moralischer Fortschritt und sozialer Wandel -- 3.1 Eine bloße Geschmacksverirrung? Der Gestaltwandel moralischen Fortschritts -- Die Normalität moralischer Übel -- Transformation als Gestaltwandel? -- Tiefendynamik und Reaktion -- Moral als Ideologie -- 3.2 Passungsverhältnisse: Die sittliche Einbettung moralischer Überzeugungen -- Mismatches und gestörte Passungsverhältnisse -- Nichtintentionale Verkettungen -- 3.3 Der Zeitkern der Moral -- Einbettungsverhältnisse und Verflechtungen -- Moral als Reflexion von Lebensverhältnissen -- 3.4 Begriffliches Zwischenspiel: Lebensformen als träge Ensembles von Praktiken -- 3.5 »Schritt halten«: Ein Geflecht wechselseitiger Beziehungen -- Überdeterminierte Relationen -- Mismatches und Historischer Materialismus -- Der normative Richtungsmesser.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783779975250 , 3779975254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , Tabellen , 23 cm x 15.1 cm, 275 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keller, Reiner, 1962 - Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 151-160
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518776773
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Kurzfassung: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 978-3-451-39433-1 , 3-451-39433-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Krise. ; Optimismus. ; Zeitgeist. ; Zukunftsangst. ; Zuversicht. ; Wissenschaft. ; Politik. ; Philosophie ; Optimismus ; Zukunft ; Verschwörungstheorie ; Expertenwissen ; Rationalität ; Wissenschaftler ; Krisen ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868544848 , 9783868544855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Kurzfassung: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an »kosmopolitischen Eliten«: Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort »Globalismus« zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet.In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche »One World« richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts »globaler Interdependenzen«. So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Die Welt der ersten Globalisierung3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten6 Only One Earth: Die langen 1970er Jahre7 Globalisierung: 1989 bis 20088 EpilogLiteraturverzeichnis Biographische Informationen David Kuchenbuch, PD Dr., ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen.
    Kurzfassung: 1 Einleitung -- Globalismus als Kampfbegriff -- Reflexive Globalisierung: Globalismus als analytischer Begriff -- Anfänge des globalen Denkens -- Vergleich und Konnektivitätsdiagnostik als Modi der Welterzeugung -- Europäer und das Vergessen der »Anderen« -- 2 Die Welt der ersten Globalisierung -- Die Welt, 1882 -- Die ganze Welt in Thüringen -- Die erste Globalisierung -- Unkoordiniertes Zusammenwirken -- Die erste Globalisierung im Alltag -- Globalisierungsgegner um 1900? -- Lebensraum und Weltpolitik -- (Inter-)Nationalismus -- Evolutionismus - und Relativismus? -- Von Berghaus zu Langhans -- 3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen -- (K)eine Reise ins Paradies -- Welt-Krieg -- Welt-Krisenreaktionen -- Völkerbundsstatistiker und Genfer Globalisten -- Weimar und die Welt -- Bewegungsförmiger Antiglobalismus? -- Sozialistischer Internationalismus und Antikolonialismus -- Der wilsonsche Moment und der »Globalismus der Vergleichskommunikation« -- Refugien des Vernetzungsglobalismus -- Weltwissen, soziale Evolution und der »planetarische Maßstab der Technik« -- Die Menschheit im gemeinsamen Boot -- 4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen -- US-Ostküste, 1945: Anthropologie im Dienst des Weltfriedens -- Neoliberale Wege jenseits des Mont Pèlerin -- Globaloney? Amerikanische Debatten zwischen Globalismus und Imperialismus -- Antiisolationismus, Fliegerblicke und populäre Geografien -- Weltregierungsvisionen -- Vereinte Nationen, distinkte Kulturen? -- Das Ende vom globalen Neuanfang? -- Charakterstudien und Strukturalismus -- 5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten -- All You Need Is Love: Ein globaler Moment in den 1960er Jahren -- Globo-planetarisches Denken: Vertikalität, Temporalität, Materialität -- Die Einheit der geteilten Welt -- Die Systemkonkurrenz als Globalisierungsfaktor?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, Sonderdruck
    Serie: edition suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Kurzfassung: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 41
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781032145808 , 9780367692414
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 628 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of global environmental politics
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental policy International cooperation ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Umweltschutz ; Internationale Kooperation ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Umweltpolitik ; Internationale Politik
    Kurzfassung: "This handbook brings together leading international academic experts to provide a comprehensive and authoritative survey of Global Environmental Politics. Featuring 45 up-to-date chapters, the book: Describes the history of global environmental politics as a discipline and explains the various theories and perspectives used by scholars and students to understand it. Examines the key actors and institutions in global environmental politics, explaining the role of states, international organizations, regimes, international law, foreign policy institutions, domestic politics, corporations and transnational actors. Addresses the ideas and themes shaping the practice and study of global environmental politics, including sustainability, consumption, expertise, uncertainty, security, diplomacy, North-South relations, globalization, justice, ethics, participation and citizenship. Assesses the key issues and policies within global environmental politics, including energy, climate change, ozone depletion, air pollution, acid rain, sustainable transport, persistent organic pollutants, hazardous wastes, rivers, wetlands, oceans, fisheries, marine mammals, biodiversity, migratory species, natural heritage, forests, desertification, food and agriculture. With an in-depth introduction by the editor, this new edition has been fully updated and includes new chapters on plastics, controversies in global environmental politics, the Anthropocene, climate change, energy, and earth system governance. It will be an invaluable resource for students, scholars, researchers and practitioners of environmental politics, environmental studies, environmental science, geography, international relations and political science"--
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9782807619050 , 9782807619067 , 9782807619074
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Serie: Convergences 103
    Paralleltitel: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirkung ; Massenmedien ; Einflussgröße ; Psychologie ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Meinung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    München : FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959726313 , 3959726317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Nationalkultur ; Soziale Werte ; USA ; USA ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837654806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streit ; Kulturtheorie ; Gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    Kurzfassung: Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkulturen sprechen? Die Beiträge des Bandes zeigen: Die Durchsetzung, Duldung oder Unterdrückung von Geltungsansprüchen erfolgt durch Deutungsmachtstrategien, die durch Streitkulturen bestimmt sind und ihrerseits Kulturen des Streits hervorbringen. Streitkulturen werden bestimmt von ihrem Verhältnis zu Konsens und Zerwürfnis: Konflikte können als destruktiv und störend empfunden werden. Doch die produktiv-kritische Auseinandersetzung in und zwischen Religionen, Wissenschaftsdisziplinen und Gesellschaftsformen ist auch auf Konflikt und Streit angewiesen, wenn wechselseitiges Verstehen nicht verordnet, sondern erreicht werden soll
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Hamburg :Edition Nautilus,
    ISBN: 978-3-96054-288-9 , 3-96054-288-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten : , Illustration ; , 20.8 cm x 12.5 cm, 385 g.
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: 〈〈La〉〉 pensée blanche
    DDC: 305.896
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus. ; Kolonialismus. ; Schwarze. ; Weiße. ; Postkolonialismus. ; Kolonialgeschichte ; Weißsein ; Universalismus ; Fußball ; Humanität ; Rassifizierung ; rassistisch ; Guadeloupe ; Rousseau ; white privilege ; Othering ; Alain Mabanckou ; Kolonialismus ; Desmond Tutu ; Achille Mbembe ; Immanuel Kant ; Maya Angelou ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Postkolonialismus ; Voltaire ; Amerika ; Rassismus ; white fragility ; Reni Eddo-Lodge ; Versklavung ; Jean-Paul Sartre ; Sklaverei ; Ausbeutung ; Kolumbus ; Toni Morrison ; Nelson Mandela ; Simone de Beauvoir ; Pascal Blanchard ; Race ; ubuntu ; Afrika ; Dekolonisierung ; Frantz Fanon ; Religion ; Günter Wallraff ; Aime Césaire ; Frankreich ; James Baldwin ; Unterdrückung ; weiße Norm ; Zivilisation ; Subalterne ; USA ; Antillen ; Menschlichkeit ; Rassismus ; Kolonialismus ; Geschichte ; Schwarze ; Weiße ; Rassismus ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Kurzfassung: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 3170385046 , 9783170385047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Protest ; Dialog ; Gesellschaft ; Konfliktregelung ; Krise ; Konflikt ; Gesellschaft ; Konflikt ; Protestbewegungen ; Gesellschaft ; Krise ; Konflikt ; Politischer Protest ; Konfliktregelung ; Dialog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Opladen : Budrich Academic Press
    ISBN: 3966650649 , 9783966650649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 396 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.409982
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507976
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10797
    Paralleltitel: Äquivalent Mau, Steffen Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staatsgrenze ; Globalisierung ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Anmerkung: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783825258023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , Diagramme, Karten (schwarz-weiß)
    Serie: utb. Soziologie/Politikwissenschaft/Geschichte 5802
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.34209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltwirtschaft ; Postkolonialismus ; Soziokultur ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Kolonialismus ; Soziokultureller Faktor ; Sozialstruktur ; Globalisierung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Globalisierung ; Weltregionen ; globale Ungleicheit ; Sozialgeschichte ; Politisches System / Systemvergleich ; Sozialstrukturen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Globalisierung ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Nationalstaat ; Soziokultur ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Soziokultureller Faktor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 263 Seiten
    Serie: Convergences vol. 103
    Serie: Convergences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Paralleltitel: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Kurzfassung: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Kurzfassung: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 411 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783442393985
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , 20.6 cm x 13.5 cm, 308 g
    Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Person of Color ; Stereotyp ; Identität ; Gesellschaft ; Vielfalt
    Kurzfassung: Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder IBM und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist. Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland. (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Lanham : Lexington Books
    ISBN: 9781793653505 , 179365350X
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 257 Seiten
    DDC: 303.380973
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Ethnische Beziehungen ; Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9781032073460 , 9781032077345
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 203 Seiten , 24 cm
    Serie: Social movements in the 21st century
    Paralleltitel: Erscheint auch als Family and jihadism
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam Social aspects ; Families Religious aspects ; Islamic fundamentalism Social aspects ; Jihad Social aspects ; Islam Case studies Social aspects ; Muslim families Case studies ; Islamic fundamentalism Case studies Social aspects ; Jihad Case studies Social aspects ; Families ; Religious aspects ; Islam ; Social aspects ; Muslim families ; Case studies ; France ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Europa ; Spanien ; Katalonien ; Djihad ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Familie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756600106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Serie: Grundlagen Politische Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Kurzfassung: FRONTMATTER -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Globalisierung I und II -- 1. Das Zeitalter der Kolonialisierung bis zur Industrielllen Revevolution -- 2. Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus der europäischen Mächte -- 3. Vom Berliner Kongress (1878) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- 4. Die Zeit der Blockkonfrontation bis zur Implosion des Sowjetsystem -- 5. Rückblick und vorläufiges Resümee -- 2. E-Commerce, Schatten-Banken und transnationale Wertschöpfung -- 1. E-Commerce global -- 2. Der Finanzmarkt - Steuerzentrale der Weltwirtschaft -- 3. Transnationale Fertigungsketten und Dienstleistungen -- 4. Globalisierte Landwirtschaft -- 3. Die sozialen Folgen für die alten Industrieländer und den Rest der Welt -- 1. Der selbst gefesselte Wettbewerbsstaat -- 2. Prekarisierung der Lebensverhältnisse im Standortwettbewerb -- 3. Bauern im Überlebenskampf -- 4. Unfair Trade -- 5. Migration global -- 6. Exkurs: Staatsangehörigkeit und Multikulturalität -- 4. Der übernutzte Planet - ökologische Probleme im globalen Massstab -- 1. Die Verschmutzung und Vergiftung der Luft und der Gewässer -- 2. Schwindende Artenvielfalt -- 3. Verarmung der Böden und Wüstenbildung, der "ökologische Fussabdruck" -- 4. Der Klimawandel -- 5. Wirtschaftswachstum - Der problematische Systemimperativ -- 5. BRICS - die neuen Konkurrenten -- 1. Der Global Challenger China -- 2. Indien - Global Player in der IT-Branche -- 6. Die Vereinten Nationen und die Weltordnungspolitik von heute -- 1. Die UNO - eine machtlose Grossmacht -- 2. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- 3. Exkurs: Die Menschenrechte - eine abendländische Errungenschaft? -- 4. Demokratiedefizite im Global Governance -- 5. Stiftungen im Dienst der Weltgemeinschaft? -- 7. Öffentliche Kontrolle, Widerstand und globales Lernen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Corona-Vorlesung
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Gesellschaft ; Ethik ; Religion ; Bildung ; Menschenrecht ; Technische Universität Dresden ; Sozialwissenschaften ; Vorlesung ; Didaktik ; Politische Bildung ; Pandemie ; COVID-19 ; Geschichte 2021 ; Gesellschaft ; Deutschland ; Lernorganisation ; Digitalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501763823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 302 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Cornell scholarship online
    DDC: 305.4209034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminism History 19th century ; Imperialism History 19th century ; Feminism History 19th century ; Anti-imperialist movements History 19th century ; Society ; France ; Social & cultural history ; Society & culture: general ; Feminism & feminist theory ; Frankreich
    Kurzfassung: 'Feminism's Empire' investigates the complex relationships between imperialisms and feminisms in the late nineteenth century and demonstrates the challenge of conceptualizing "pro-imperialist" and "anti-imperialist" as binary positions. By intellectually and spatially tracing the era's first French feminists' engagement with empire, Carolyn J. Eichner explores how feminists opposed - yet employed - approaches to empire in writing, speaking, and publishing.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9780520382459 , 9780520382466
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiv, 280 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 363.3250944361
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism History 21st century ; Terrorism 21st century ; Frankreich ; Paris ; Terrorismus ; Attentat ; Staat ; Medien ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-273
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9633865875 , 9789633865873
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 251 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    DDC: 306.0947
    RVK:
    Schlagwort(e): Systemtransformation ; Theorie ; Institutionelle Infrastruktur ; Transformationsstaaten ; China ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Georgien ; Kasachstan ; China ; Postkommunismus ; Politisches System ; Politische Führung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-
    Kurzfassung: The unanticipated and unsolicited Russian aggression in the Ukraine in February 2022 highlighted the urgency of updating general assumptions about post-communist countries. The war has revealed the inadequacy of the terms and concepts employed for western democracies for describing, understanding, and predicting the developments in the “hybrid” regimes of Eastern Europe and the former USSR. Magyar and Madlovics strongly argue for a vocabulary and grammar tailored to the specifics of the post-communist bloc. In this concise companion to the 800-page The Anatomy of Post-Communist Regimes (CEU Press, 2020), they develop a conceptual framework in 120 propositions with (1) a typology of post-communist regimes and (2) a detailed presentation of ideal-type actors and the political, economic, and social phenomena in these regimes. Each of the 120 propositions contains a statement and a succinct discussion supported by illustrative tables, figures, and QR-codes that connect the interested reader to the more detailed analysis in the Anatomy. In a condensed form, the holistic approach of the Anatomy is retained by treating political, market, and communal spheres as parts of a single, coherent whole. An analysis of twelve countries illustrates the concrete application of the method.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Leviathan 39
    Serie: Sonderband
    Serie: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Kurzfassung: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783742508324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Paralleltitel: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Kurzfassung: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Anmerkung: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-5480-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Streit. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-351-03986-8 , 3-351-03986-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 140 Seiten ; , 21.5 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 70.Jg., Heft 5 (2023), Seite 74-76
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1919-2022 ; Aktivismus. ; Soziale Bewegung. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; politischer Aktivismus ; Critical Race Theory ; John McWhorter ; Zentrum für politische Schönheit ; Artivismus ; Black Lives Matter ; Cancel Culture ; Joanne K. Rowling ; Alice Schwarzer ; Emilia Roig ; Fridays for Future ; Greta Thunberg ; Aktivismus ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Geschichte 1919-2022
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Bild
    Bild
    Oakland : University of California Press
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Anmerkung: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783737101486 , 3737101485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Versäulung ; Spaltung ; Gemeinsinn ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Spaltung ; Polarisierung ; Versäulung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Gemeinsinn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783957325389 , 3957325382
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Serie: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ideologiekritik ; Antisemitismus ; Frankreich ; Deutschland ; Südafrika ; postkolonialismus ; Kapitalismus ; Islamophobie ; Identitätspolitik ; Nationalrrativ ; antimuslimisch ; Israelkritik ; Israel ; Kolonialrassismus ; Weißsein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Ideologiekritik ; Antisemitismus ; Rassismus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658333171
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: X, 468 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Räume, Grenzen, Hybriditäten
    Serie: Sachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.485094
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Grenzgebiet ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783960542568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (251 ungezählte Seiten)
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verbündet euch!
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Politik ; Demokratie ; Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Die Linke ; Solidarität ; Bürgerinitiative ; Politische Gruppe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9781612496399 , 9781612496405
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 403 Seiten
    Serie: Central European Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09496
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft
    Anmerkung: The origins of this volume go back to the 2015 annual conference of the Irish Association for Russian, Central and East European Studies (IARCEES) that took place at Trinity College Dublin. The conference was entitled "Memories and Identities in Central and Eastern Europe", and was funded primarily through the Trinity Long Room Hub Research Incentive Scheme and by the School of Languages, Literatures and Cultural Studies at TCD (Vorwort)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    [Masqaṭ] : Wizārat al-Iʿlām wa-'ṯ-Ṯaqāfa
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Titel: عمان : الروية و صناعة المستقبل
    Verlag: [مسقط] : وزارة الإعلام والثقافة
    ISBN: 9789996939129
    Sprache: Arabisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 352.367
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oman ; Gesellschaft ; Politik ; Modernisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: In arabischer Schrift, arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593514239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , 22 cm x 14 cm, 285 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 195-202
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789463722223
    Sprache: Englisch
    Seiten: 200 Seiten
    Serie: Protest and social movements
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinhilper, Elias, 1985 - Migrant protest
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Frankreich ; Einwanderer ; Politische Mobilisierung ; Politischer Protest ; Geschichte 2008-2017
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783960542551 , 3960542550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 Seiten , 20.8 cm x 12.5 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verbündet euch!
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewegungen, Soziale und politische ; Reformalternativen ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Politik ; Demokratie ; Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Die Linke ; Solidarität ; Bürgerinitiative ; Politische Gruppe
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406775703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grenzregime ; Grenze ; Mobilität ; Edition Mercator ; Digitalisierung ; Fortifizierung ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Immobilität ; Grenzübergang ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Kontrolle ; Mobilität ; Ungleichheit ; Grenzpolitik ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Kurzfassung: Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Während die Mobilität von Menschen über Grenzen hinweg in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm und Grenzen immer offener schienen, fand gleichzeitig eine in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschätzte Gegenentwicklung statt. Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und - unterstützt durch die Digitalisierung - zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Soziologe Steffen Mau analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von "Die Literarische Welt", WDR 5, NZZ sowie Ö1 im Oktober 2021
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783593448190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: Erstveröffentlichung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, Gloucestershire, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781802200720
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (192 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Global Challenges ; Globale Herausforderungen ; Globalisierung ; RND ; JPS ; JPSL ; Globalisierung ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: In this timely book, leading scholar Oran Young reflects on the future of the global order. Developing new lenses through which to consider needs for governance arising on a global scale, Young investigates the grand challenges of the 21st century requiring the most urgent and sustained planetary responses: protecting the Earth’s climate system; controlling the eruption of pandemics; suppressing disruptive uses of cyberspace; and guiding the biotechnology revolution
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität Hannover 2021
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerung ; Bolivien ; Ethnographie ; Gesellschaft ; Indigene Autonomie ; Indigene Rechte ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Postkolonialismus ; Rechtspluralismus ; Selbstbestimmung ; Sozialität ; Autonomie ; Feldforschung ; Minderheitenrecht ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Autonomes Gebiet ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Autonomiebewegung ; Indigenes Volk ; Postkolonialismus ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Guaraní ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Autonomiebewegung
    Kurzfassung: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783847416425
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; Populismus ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit. Racism, antisemitism and right-wing populism are omnipresent and also affect universities as places of education in their social responsibility. The volume deals with current racist, anti-Semitic and fascist phenomena in society and universities from different perspectives and discusses the potential of teaching and transfer work in higher education policy to counteract them.
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Verlag Theater der Zeit
    ISBN: 9783957493835
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (108 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stegemann, Bernd, 1967 - Wutkultur
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Politische Kultur ; Empörung ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Spaltung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8474-2498-7 , 3-8474-2498-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschule. ; Gesellschaft. ; Rechtspopulismus. ; Rassismus. ; Diskriminierung. ; anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit Populismus ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Gesellschaft ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Anmerkung: "Der Band versammelt die Beiträge der Veranstaltungsreihe "Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft", die im Wintersemester 2019/20 an der Katholischen Hochschule NRW in Aachen stattfand." (Seite 11)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer Verlag
    ISBN: 9783596703487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Fischer Tachenbuch$n70348
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Sozialer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Utopie
    Kurzfassung: Schöner, freier, nachhaltiger: So könnten wir leben. Vordenker und Zukunftsarchitekt Harald Welzer hat keine Lust mehr, nur zu kritisieren. Er malt in leuchtenden Farben das Bild einer neuen Gesellschaft: Ganz konkret und mit vielen überraschenden Perspektiven zeigt er, wie es geht und dass es geht. Eine Gebrauchsanweisung für unsere Zukunft!
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783838276359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (177 pages)
    Serie: Ukrainian Voices volume 19
    Serie: Ukrainian voices
    Originaltitel: Naši inši
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jaremčuk, Olesja Ljubomyrivna, 1991 - Unsere Anderen
    DDC: 305.8009477
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Ukraine ; Nationale Minderheit ; Geschichte ; Ukraine ; Gesellschaft ; Landeskunde ; Minderheitenpolitik ; Geschichte ; Geschichte ; Ukraine ; Nationale Minderheit
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Äpfel aus dem vergessenen Garten -- Im Wettlauf mit dem Krieg -- Die Insel Gammalsvenskby -- Tag des Lehrers -- Die Zertrennten -- Olha Petriwna, die Baronin -- Wo ist Mama? -- Station L -- Weiße Sonne, schwarzer Wein -- Das Schicksal des Guldens -- Musik auf Holzlöffeln -- Das polnische Experiment -- Zuhause -- Einsamkeit unter Walnüssen -- Dank -- Weiterführende Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783964881007 , 3964881007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 21 cm x 14 cm
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Sozialer Wandel ; Coronavirus ; Kapitalismus ; Kritik ; Klimawandel ; Weltordnung ; Populismus ; Wirtschaftskrise ; Hausarbeit ; Gender Economics ; Religion ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Sozialistische Partei ; Deutschland ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Demokratie ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Umweltkrise ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Anthropogene Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Krise ; Politische Krise
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520295353 , 9780520295339
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 346 Seiten , Illustrationen
    Serie: Global square 3
    Serie: Global square
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/256
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Internationale Politik ; Naher Osten ; Regionalism / Middle East ; Globalization / Middle East ; Middle East / Foreign relations ; Middle East / Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Globalisierung
    Kurzfassung: Localities, countries, and regions always develop in complex interaction with others. This volume highlights the global interconnectedness of the Middle East. It delves into the region's scientific, artistic, economic, political, religious, and intellectual formations and traces how they have taken shape through a dynamic set of encounters and exchanges. Written in short and accessible essays by among the most prominent experts on the region, the volume covers topics including God, Rumi, food, film, fashion, music, sports, science, and the flow of people, goods, and ideas. It tackles social and political movements from human rights, Salafism, and cosmopolitanism to radicalism and revolutions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226770468 , 9780226770321
    Sprache: Englisch
    Seiten: 412 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 305.50944
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality History 18th century ; Social change Economic aspects 18th century ; History ; Capitalism History 18th century ; Frankreich ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus ; Gleichheit ; Geschichte 1700-1800
    Kurzfassung: Old regime state and society -- The eighteenth-century economy: commerce and capitalism -- The emergence of an urban public. The commercial public sphere ; The empire of fashion ; The Parisian promenade -- The philosophes and the career open to talent ; The philosophe career and the impossible example of Voltaire ; Denis Diderot: living by the pen ; The Abbé Morellet: between publishing and patronage ; Jean-Jacques Rousseau: self-deceived clientage -- Royal administration and the promise of political economy ; Tocqueville's challenge: royal administration and the rise of civic equality ; Warfare, taxes, and administrative centralization: the double bind of royal finance ; Political economy: a solution to the double bind? ; Navigating the double bind: efforts at reform -- Conclusion: the revolution and the advent of civic equality -- Epilogue: civic equality and the continuing history of capitalism.
    Kurzfassung: "William H. Sewell, Jr. turns to the experience of commercial capitalism to show how the commodity form abstracted social relations. The increased independence, flexibility, and anonymity of market relations made equality between citizens not only conceivable but attractive. Commercial capitalism thus found its way into the interstices of this otherwise rigidly hierarchical society, coloring social relations and paving the way for the establishment of civic equality"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 373-392
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    London : Bantam Press
    ISBN: 9781787634657 , 9781787634664
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 229 Seiten , 23 cm
    DDC: 303.482
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; War ; World politics 1989- ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Internationale Kooperation ; Internationaler Konflikt ; Risikofaktor ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Erde
    Kurzfassung: In the three decades since the end of the Cold War, global leaders have been integrating the world's economy, transport and communications, breaking down borders in the hope of making war impossible. In doing so, they have unwittingly created a formidable arsenal of weapons for new kinds of conflict and the motivation to keep fighting. Rising tensions in global politics are not a bump in the road - they are part of the paving.Troublingly, we are now seeing rising conflict at every level, from individuals on social media all the way up to nation-states in entrenched stand-offs. The past decade has seen a new antagonism between the US and China; an inability to co-operate on global issues such as climate change or pandemic response; and a breakdown in the distinction between war and peace, as overseas troops are replaced by sanctions, cyberwar, and the threat of large migrant flows. As a leading authority on international relations, Mark Leonard has been inside many of the rooms where our futures, at every level of society, are being decided - from the Facebook HQ and facial recognition labs in China to meetings in presidential palaces and at remote military installations. In seeking to understand the ways that globalisation has broken its fundamental promise to make our world safer and more prosperous, Leonard explores how we might wrest a more hopeful future from an age of unpeace.
    Anmerkung: Literaturhinweise: Seite 193-215, Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300258295 , 0300258291
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 354 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783035804072 , 3035804079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Originaltitel: Immunitas, Protezione e negazione della vita
    DDC: 302.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Medizin ; Philosophie ; Politik ; Rechtswissenschaft ; Individuum ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziale Distanz ; Individuum ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658339340 , 3658339349
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXXV, 899 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Helbling, Jürg, 1954 - Neue politische Ökonomie einfacher Gesellschaften
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigene Völker ; Gesellschaft ; Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Neue politische Ökonomie ; Spieltheorie ; Austauschtheorie ; Krieg ; Gefangenendilemma ; Rationalität ; Marktwirtschaft ; Institutionenökonomik ; Eigentumsrechtstheorie ; Evolutionsökonomik ; Theorie ; Tribale Gesellschaft ; Wildbeutergesellschaft ; Wildbeuter ; Kleinbauer ; Indigenes Volk ; Wirtschaftsweise ; Wirtschaftsethnologie ; Politische Ökonomie ; Ökonomische Theorie der Politik
    Kurzfassung: Inwiefern lassen sich soziale Tatbestände in Gesellschaften von Wildbeutern und tribal organisierten Bauern/Viehzüchtern mit Hilfe von Spieltheorie, Institutionen- und Organisationsökonomik, "Public choice"- Theorie und der Evolutionsökonomik besser erklären als mit dem herkömmlichen Begriffs- und Modellinstrumentarium der Ethnologie? Inwiefern erlauben diese Ansätze, interessante Fragen zu stellen, die sich die Ethnologie bisher noch nicht gestellt hat? Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen akteurzentrierten Ansätzen, die sich oft an die neoklassische Theorie anlehnen, sollen wichtige Themen der Politischen Ökonomie einfacher Gesellschaften wie Produktions- und Machtstrategien, Legitimation von Machthierarchien, Gabentausch und Warentausch, Lokalgruppen und Verwandtschaftsbeziehungen, Krieg und Frieden sowie die Entstehung von Institutionen und Organisationsformen bei Wildbeutern und tribal organisierten Bauern/Viehzüchtern anhand von ethnographischen Fallbeispielen behandelt und im theoretischen Zusammenhang diskutiert werden.
    Kurzfassung: Neoklassische Ökonomik als Ausgangspunkt -- Produktionsstrategien kleinbäuerlicher Haushalte -- Verhaltensökologie: Optimale Nahrungssuche in Wildbeutergesellschaften -- Strategisches Handeln in der Politik -- Politik des Gabentausches -- . Spieltheorie: Konzepte und Modelle -- Krieg und Allianz als strategische Interaktion -- "Rational choice”: eine Zwischenbilanz -- Neoklassische Markttheorie als Modell von Wirtschaft und Gesellschaft -- Warentransaktionen und Institutionenökonomik -- Warentransaktionen und Neue Wirtschaftssoziologie -- Institutionenökonomik, Wirtschaftssoziologie und Wirtschaftsgeographie -- Eigentumsrechte und Ressourcennutzung -- ”Public Choice” und Ethnologie -- Evolutionismus, Soziobiologie, Evolutionsökonomik -- Politische Ökonomie einfacher Gesellschaften: eine Schlussbilanz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783827501424 , 3827501423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Greed is dead. Politics after individualism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.54
    RVK:
    Schlagwort(e): Individualismus ; Gesellschaft ; Spaltung ; Gemeinschaft ; Gemeinwohl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030595975
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 230 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalization ; Communication ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...