Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (552)
  • MPI Ethno. Forsch.  (68)
  • Kommunikation  (297)
  • Kultur  (295)
  • Psychology  (584)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    New York, NY : McGraw Hill Education
    ISBN: 9781265240714 , 9781266143724 , 9781265662271
    Language: English
    Pages: xxv, 361, G1-12, I1-14 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sixth edition
    DDC: 302.2072/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Research ; Communication Research ; Kommunikation ; Forschungsmethode ; Kommunikationsforschung
    Abstract: "Thank you for picking up this book and reading the preface. I am a communication researcher who conducts and publishes quantitative and qualitative research. I am always learning something new about research methods, and, perhaps, most central to this preface-I really enjoy teaching research methods courses. I designed this research methods book to help students overcome their fear of research methods and to provide instructors with foundational material for their classroom use. Over the previous editions, including this one, I have received a substantial amount of feedback of how the book could be more effective for both instructors and students. Most directly, I receive feedback from my students when I teach undergraduate and graduate research methods courses. More formal feedback has come from the publisher who seeks professional reviews of textbooks before an author begins work on a new edition. Other times, feedback has come informally from conversations at conferences or in e-mails from nstructors or students using the book. I'm grateful for everyone who has taken the time to comment, to point out what's good or bad, and to suggest what they would like to see in a new edition-and what they hope I will remove. So, simply, the goal of this book is to be helpful to instructors in teaching research methods and to be supportive to students who are learning research methods. My other goal is to focus on communication research. I emphasize communication, as all of the examples used in book are drawn from the published research of communication scholars in communication or communication-related journals. I hope you will (and you will encourage your students to) go back to these cited sources"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658395483 , 3658395486
    Language: German
    Pages: XIII, 194 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 404 g
    Series Statement: Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Superschwache Beziehungen ; Beziehungsstärke ; Situation ; Kultur ; Alltagsmode ; Netzwerkforschung ; Schiefer Turm zu Pisa ; Soziologische Theorie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781108842716 , 9781108822541
    Language: English
    Pages: xv, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturkontakt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-17-041190-6
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Alltag. ; Psychologie. ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation ; Digitale Revolution ; Alltag ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Boston, Massachusetts : Harvard Business Review Press
    ISBN: 9781647820831
    Language: English
    Pages: xvii, 174 Seiten
    Series Statement: HBR working parents series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interne Kommunikation ; Interpersonal communication ; Business communication ; Work and family ; Work-life balance ; Parenting
    Abstract: "Talk to your toddler, your teen, your caregiver, your boss, your partner, yourself. There are days in every working parent's life when it feels like you're screaming into the wind. The days when you have to ask your childless boss if you can leave work early-again-for a kid issue. The days your kid tearfully asks why you have to get on an airplane for work when you just got home. The days you simmer with resentment because you can't find the right words to have a productive conversation with your partner about the division of labor at home. The days you tell yourself you're failing everyone-including yourself. Each of us has days where we struggle to communicate effectively at home and at work. But we can have fewer days like that and more productive conversations. We can listen and be heard. In Communicate Better with Everyone, experts provide answers to the challenges you face as a working parent, from negotiating your schedule and workload with your boss to connecting with your teen without nagging or lecturing to talking to yourself with more compassion. You'll learn to: conduct more productive conversations, set boundaries and stick to them, ask better questions, see issues from the other person's perspective, navigate difficult issues"--
    Note: Enthält Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783631852781 , 3631852789
    Language: English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kommunikation ; Stress ; Wohlbefinden
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406774881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6212
    Parallel Title: Erscheint auch als Claussen, Johann Hinrich, 1964 - Für sich sein
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Krise ; Solitüde ; Zufluchtsorte ; Alltag ; Abgeschiedenheit ; Alleinsein ; Einsamkeit ; Corona ; Isolierung ; Workaholics ; Einsamkeit ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie in Deutschland machen sich auf, die Topografie des Alleinseins zu erkunden. Das tun sie, indem sie die unterschiedlichen Formen des Alleinseins "Loneliness", "Solitude" und "Isolation" (angelehnt an die englischen Übersetzungen) aus verschiedenen Perspektiven zu umkreisen. Dies geschieht primär anhand von Biografien so unterschiedlicher Menschen wie Antonius, Skellig Michael, Meister Eckhart, Isaac Newton, Petrarca, Caspar David Friedrich, Robert Voorhuis, Aharon Appelfeld, Greta Garbo. Es handelt sich damit mehr um eine phänomenologische, oft faktenreiche Zusammenschau als um eine systematische Behandlung des Themas. (Lediglich in einem Einführungskapitel wird die Einsamkeit wissenschaftlich aus psychologisch, soziologischer und medizinischer Sicht untersucht.) - Das Buch ist leicht und ohne Vorkenntnisse konsumierbar. Die christliche Prägung ist spürbar, wird aber Nichtglaubende nicht stören.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108918701
    Language: English
    Series Statement: Elements in Histories of Emotions and the Senses
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in histories of emotions and the senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Emotions and temporalities
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Time Social aspects ; History ; Emotions Social aspects ; History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This Element brings together the history of emotions and temporalities, offering a new perspective on both. Time was often imagined as a movement from the past to the future: the past is gone and the future not yet here. Only present-day subjects could establish relations to other times, recovering history as well as imagining and anticipating the future. In a movement paralleling the emphasis on the porous self, constituted by emotions situated not inside but between subjects, this Element argues for a porous present, which is open to the intervention of ghosts coming from the past and from the future. What needs investigating is the flow between times as much as the creation of boundaries between them, which first banishes the ghosts and then denies their existence. Emotions are the most important way through which subjects situate and understand themselves in time.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108825122
    Language: English
    Pages: 72 Seiten
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Elements in histories of emotions and the senses
    DDC: 304.237
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Gefühl ; Spiritismus ; Kultur ; Muslim ; Südasien ; Time / Social aspects / History ; Emotions / Social aspects / History ; Südasien ; Muslim ; Spiritismus ; Gefühl ; Zeit ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 59-72
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406774881 , 3406774881
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Kritik in Jütte, Kathrin Für sich 2021
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6212
    Parallel Title: Erscheint auch als Claussen, Johann Hinrich, 1964 - Für sich sein
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Einsamkeit ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie in Deutschland machen sich auf, die Topografie des Alleinseins zu erkunden. Das tun sie, indem sie die unterschiedlichen Formen des Alleinseins "Loneliness", "Solitude" und "Isolation" (angelehnt an die englischen Übersetzungen) aus verschiedenen Perspektiven zu umkreisen. Dies geschieht primär anhand von Biografien so unterschiedlicher Menschen wie Antonius, Skellig Michael, Meister Eckhart, Isaac Newton, Petrarca, Caspar David Friedrich, Robert Voorhuis, Aharon Appelfeld, Greta Garbo. Es handelt sich damit mehr um eine phänomenologische, oft faktenreiche Zusammenschau als um eine systematische Behandlung des Themas. (Lediglich in einem Einführungskapitel wird die Einsamkeit wissenschaftlich aus psychologisch, soziologischer und medizinischer Sicht untersucht.) - Das Buch ist leicht und ohne Vorkenntnisse konsumierbar. Die christliche Prägung ist spürbar, wird aber Nichtglaubende nicht stören. (1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830944027 , 3830944020
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 17.4 x 24.1 cm, 652 g
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Angst ; Kultur ; Gesellschaft ; Religion ; Anthropogene Klimaänderung ; Zukunftsangst ; Umweltbewusstsein ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662632093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 S. 24 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Psychology, general ; Psychotherapy and Counseling ; Personality and Social Psychology ; Medicine/Public Health, general ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Psychology ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Medicine ; Argumentation ; Verschwörungstheorie ; Grenzwissenschaften ; Kommunikation ; Pseudowissenschaft ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Widerlegung ; Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Pseudowissenschaft ; Grenzwissenschaften ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Verschwörungstheorie ; Argumentation ; Widerlegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 5551
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783631816219 , 3631816219
    Language: English , German
    Pages: 612 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm, 850 g
    Series Statement: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Rändern der Sprache
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtverbale Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781108484145 , 9781108705967
    Language: English
    Pages: xxiv, 534 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Current perspectives in social and behavioral sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Kultur ; Forschung ; Social sciences / Research ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Kultur
    Abstract: "This book explores current advances in the scientific study of the inter-relationships among culture, mind and brain. The contributors draw from social sciences, psychology and neuroscience to show the interplay of biology, cognition, and social contexts in human experience. Part 1 of the book includes three sections presenting diverse theoretical models lines of research. The first section addresses the dynamic interactions of culture, mind and brain on multiple timescales: evolutionary, co-evolutionary, historical, developmental and everyday contexts. The section section considers ways of thinking about the brain in social context, beginning with an enactivist perspective, and then presenting a constructivist view of emotion, experimental studies of priming effects, and a discussion of emergence of the sense of agency. A third section considers how social coordination and cooperative are achieved through joint action, acquiring social norms, and engaging in ritual practices. Part 2 of the book considers the intersection of neuroscience and social science in specific domains, including history, spatial learning, education, music, literature, film, global mental health, urbanization, the Internet, and neurodiversity. Taken together the chapters contribute to a multilevel, multiscale view of the co-construction of mind, brain and culture. An epilogue considers the challenges and prospects for future interdisciplinary work"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783621285087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Soziales Lernen ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Normen ; Sozialpsychologie ; Sozialisation ; Gruppen ; Selbstwahrnehmung ; Rollenkonflikt ; Gruppenbeziehungen ; Verhaltensrepertoire ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Gruppe ; Sozialisation ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Lernen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4902-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Culture & theory volume 212
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Film ; Literary Studies ; Literature ; Media ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kultur. ; Bequemlichkeit. ; Diskurs. ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Bequemlichkeit ; Diskurs
    Abstract: Comfort is a prominent and highly loaded concept, as popular discourses on cozy environments, safe spaces, but also the importance of »getting out of your comfort zone« attest. This volume is the first to investigate »comfort« as a cultural narrative and emotional touchstone in contemporary culture. Taken together, the contributions to the volume offer an overview of different approaches to and conceptualizations of comfort in linguistics, literary, media, and cultural studies and art history. They showcase how »comfort« serves as a valuable lens to analyze contemporary artworks and developments, e.g. live theatre broadcasting or political interventions in the US-American media sphere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837929737 , 3837929736
    Language: German
    Pages: 174 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm, 289 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind Band 12
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind
    Parallel Title: Erscheint auch als Verlassenheit und Angst – Nähe und Geborgenheit
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschlechterkonflikt ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Bindungslosigkeit ; Mutter ; Kleinkind ; Frühes Erleben ; Mutter-Kind-Bindung ; Ursprung unserer Ängste undTraumatisierungen ; Gesellschaft ; Ambivalenz ; Kulturwissenschaft ; Psychologie ; frühe Traumatisierung ; Mutterschaft ; Baby ; Kultur ; Trauma ; Gesellschaftskritik ; Eltern ; Pädagogik ; Mutter ; Kleinkind ; Bindungslosigkeit ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Geschlechterkonflikt ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783967390094
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinungsbildung ; Kommunikation ; Social Media ; Populismus ; Schwarz-Weiß-Denken ; Fakten ; Informationen ; Gesellschaft ; Dialog ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Meinung ; Meinungsmache ; Ansichten ; Glaubenssätze ; Ideologie ; Fake News ; Bestätigung ; Klarheit ; Cambridge Analytica ; soziale Medien ; Facebook ; Twitter ; Manipulation ; Politik ; Meinungsbildung ; Social Media ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Manipulation ; Dominanz ; Argumentation ; Rangordnung ; Demokraten ; Präsident ; Macht ; Politik ; Kommunikation ; Rhetorik ; Körpersprache ; Machtspiele ; Arroganz ; Donald Trump ; Wahlkampf ; US-Wahl ; Joe Biden ; Tricks ; Demokratie ; Unternehmen ; Business ; Manipulation entgehen ; Debatten gewinnen ; Besser streiten ; widersprechen ; Diskussionen gewinnen ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert – dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783035513110 , 3035513112
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Übung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783779938620
    Language: German
    Pages: 504 Seiten , Diagramme , 23 cm, 787 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen, die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der ?Einführung in die Kommunikationspsychologie? von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 437-485
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846764336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 35
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Hochschulschrift ; Lebensführung ; Beratung ; Kultur ; Geschichte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837649345 , 3837649342
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Athletendepressionen als gesellschaftliches Phänomen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnle, Felix, 1983 - Depression im Spitzensport
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnle, Felix, 1983 - Depression im Spitzensport
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Leistungssport ; Depression ; Kommunikation ; Deutungsmuster ; Diskursanalyse ; Leistungssport ; Depression ; Kommunikationsstrategie
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift unter dem Titel: Athletendepressionen als gesellschaftliches Phänomen : eine systemtheoretische Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658153281
    Language: English
    Pages: viii, 344 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Soziologe ; Politik ; Resilienz ; Poverty ; Resilience ; Security ; Social Constructedness of Resilience ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Soziologe ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781138308107 , 9781138308091
    Language: English
    Pages: xvii, 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Inter-Gruppenbeziehung ; Interpersonale Kommunikation ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783770564330 , 3770564332
    Language: German
    Pages: VI, 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 35
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensführung ; Beratung ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783644006034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 ungezählte Seiten) , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kommunikation ; Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Individuum - Entwicklung - Institution Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschke, Lara, 1988 - Authentizität multiperspektivisch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Authentizität ; Philosophie ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrerverhalten ; Pädagogische Handlung ; Authentizität ; Lehrerbildung ; Pädagogik ; Lehrer ; Gefühl ; Glaubwürdigkeit ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658249687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783498001629 , 3498001620
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Diagramme, Karten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikationsverhalten ; Konfliktvermeidung ; Kommunikation ; Verständigung
    Abstract: Gladwell beschreibt dramatische Fälle des Am-Anderen-Vorbeiredens, analysiert die psychologischen Faktoren, die unsere Kommunikation mit anderen, besonders mit Fremden bestimmen, und muss feststellen, dass unsere Fähigkeit, Fremde zu verstehen, ihre Grenzen hat. (2-3)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593510804 , 3593510804
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21.5 cm x 13.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Macht ; Sozialstatus ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Im Gespräch mit Menschen die eine argumentative Diskussion ablehnen, Fakten ignorieren und sich mit platten Aussagen lautstark durchsetzen ist es schwer sich zu behaupten. Das Buch zeigt einige Beispiele wie man sich gegen solche Gegner zur Wehr setzt und sie mit ihren eigenen Waffen schlägt. Rezension: Geht es um das Thema Kommunikation mit Populisten und mit Menschen, die ihr Gegenüber verbal und nonverbal zu dominieren versuchen, kommt nahezu zwangsläufig der amtierende US-Präsident Trump ins Spiel. Niemand ist so erfolgreich wie er, wenn es darum geht Gegner/-innen trotz fundierter Argumentationen abzublocken und zu schwächen, Fakten zu ignorieren oder Lügen zu placieren. Am Beispiel der drei Fernsehduelle Clinton gegen Trump im US-Wahlkampf 2016 zeigt der Autor die Strategie des Basic Talk, also kurze Sätze oder Antworten, mehrfach wiederholt, auch ohne wirklichen Inhalt gewinnen am Ende oft gegen argumentativ überlegenen "Hightalk". Wir erfahren etwas über den Move Talk als machtvolles Instrument, d.h. den Einsatz von Gestik, Mimik oder, wie Trump hinter dem Rücken seiner Kontrahentin spazierend. Diese manipulativen Machtspiele gibt es auch in der deutschen Politik, an Konferenztischen, oder in Büros. Der Autor möchte den Leser/-innen zeigen, dass es Kontermöglichkeiten gibt. Er formuliert am Ende zehn Widerstandsregeln, die helfen die Kontrahenten mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. (2)
    Note: Literatur- und Medienverzeichnis: Seite 205-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8017-2781-9 , 3-8017-2781-5
    Language: German
    Pages: 484 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.5 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 10., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppendynamik. ; Gruppenarbeit. ; Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Mediziner, Sozialarbeiter, Trainer und Coaches ; Team ; Übungen ; Training ; Kommunikation ; Feedback ; Konflikt ; Intervention ; Coaching ; Beratung ; Mediation ; Gruppe ; Gruppenarbeit ; Selbsterfahrungsgruppe ; Therapie ; Sozialpsychologie ; Organisationsentwicklung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Gruppendynamik ; Gruppenarbeit ; Gruppendynamik ; Gruppenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8252-4997-7 , 3-8252-4997-2
    Language: German
    Pages: 220 Seiten : , Illustrationen ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: Philosophie, Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: utb
    Uniform Title: Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    Former Title: Vorangegangen ist Yousefi, Hamid Reza Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593439297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Reden ; Argumentation ; Speech ; Argument ; García ; García ; Kommunikation ; Rhetorik ; Communication ; Rhetoric ; Überzeugungskraft ; Convincibility ; Hörbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Rhetorik
    Abstract: Isabel García widerlegt die Mythen zu Körpersprache und Rhetorik Wer die Arme verschränkt, ist dagegen. Wer sein Bein in Richtung des Gesprächspartners über das andere kreuzt, zeigt damit seine Sympathie. Wer bei Vorträgen zu viel hin und her läuft, wirkt inkompetent. Haben Sie schon gehört, oder? "Alles Quatsch", sagt Isabel García und räumt mit den größten Irrtümern auf, die sich mittlerweile in zahlreichen Rhetorikbüchern verfestigt haben. Nur weil einige Regeln für den einen hilfreich sind, heißt es nicht, dass sie für jeden passen. Die Kommunikationsexpertin gibt einfache Tipps, die wirklich funktionieren. Kein Schema F, sondern Ratschläge, mit denen jeder seinen eigenen Weg finden darf. Mit Garcías Ratgeber wird Rhetorik endlich authentisch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    München :Hanser Berlin,
    ISBN: 978-3-446-25687-3 , 3-446-25687-3
    Language: German
    Pages: 255 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 7/8 | 2018, Seite 101-102
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2015 ; Leistung. ; Begriff. ; Arbeit. ; Kultur. ; Leistungsgesellschaft. ; Leistungsverhalten. ; Soziale Konstruktion. ; Deutschland. ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Arbeit ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Leistung ; Begriff ; Arbeit ; Kultur ; Geschichte ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsverhalten ; Geschichte ; Leistung ; Soziale Konstruktion ; Geschichte ; Leistungsgesellschaft ; Geschichte 1800-2015
    Abstract: Die die Idee von individueller Leistung in die Welt kam – und was wir aus ihr machen sollten. Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung – oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt die Geschichte einer Idee, die unser aller Leben prägt. Sie plädiert für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge, Marktmechanismen und soziale Ungleichheit streiten lässt. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-95650-386-3 , 3-95650-386-4
    Language: German
    Pages: 481 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    Abstract: Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837927986
    Language: German
    Pages: 452 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 752 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Diskurse der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Stichwörter zur Kulturpsychologie
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpsychologie ; Wörterbuch ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502599
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10259
    DDC: 302.1409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2015 ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsverhalten ; Leistung ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Arbeit ; Kultur ; Deutschland ; Sammlung von Beiträgen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107087156
    Language: English
    Pages: x, 270 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture and psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Ronald, - 1976- Personality, values, culture
    DDC: 155.8/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychology ; Personality and culture ; Values ; Evolutionary psychology ; Sozialpsychologie ; Ethnopsychologie ; Evolutionspsychologie ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8376-4510-1 , 3-8376-4510-X
    Language: German
    Pages: 275 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 378 g.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität. ; Kultursoziologie. ; Ästhetik. ; Medien ; Kultur ; Kapitalismus ; Handbuch ; Gesellschaft ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Creativity ; Media ; Culture ; Capitalism ; Handbook ; Society ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreativität ; Kultursoziologie ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3662566443 , 9783662566442
    Language: German
    Pages: XII, 227 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    Parallel Title: Erscheint auch als Willemse, Joop Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Watzlawick, Paul 1921-2007 ; Kommunikation ; Interaktion ; Kommunikationsmodell ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemische Therapie ; Systemische Beratung ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780307908759
    Language: English
    Pages: XI, 310 Seiten
    Edition: First edition
    DDC: 306.019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homeostasis ; Neurosciences ; Neurowissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Homöostase
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: capitalism ; Capitalism ; Culture ; Media ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Handbook ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Creativity ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kultur ; Handbuch ; Sozialität ; Kulturtheorie ; Kreativität; Medien; Kultur; Kapitalismus; Handbuch; Gesellschaft; Sozialität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Soziologie; Creativity; Media; Culture; Capitalism; Handbook; Society; Social Relations; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: 〈p〉Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.〈br /〉Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.〈br /〉Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.〈/p〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138825659 , 9781138825666
    Language: English
    Pages: ix, 546 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überzeugung ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3837633837 , 9783837633832
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Landsteiner, Lisa Platz nehmen
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychiatrie ; Sitzen ; Haltung ; Sitzen ; Stuhl ; Psychologie ; Psychiatrie ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781351971485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Conflict management and intercultural communication
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Verhandlungen ; Multinationales Unternehmen ; Welt ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Online-Publikation ; Konferenzschrift ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of figures -- List of tables -- Notes on contributors -- Preface -- Introduction -- Part I Perspectives on the study of intercultural conflict management -- 1 Moving from conflict to harmony: the role of dialogue in bridging differences -- 2 A dialogic approach to intercultural conflict management and harmonious relationships: dialogue, ethics and culture -- 3 Between conflict and harmony in the human family: Asiacentricity and its ethical imperative for intercultural communication -- 4 Constituting intercultural harmony by design thinking: conflict management in, for and about diversity and inclusion work -- 5 The development of interculturality and the management of intercultural conflict -- 6 Transforming conflict through communication and common ground -- 7 Conflict face-negotiation theory: tracking its evolutionary journey -- 8 The yin and yang of conflict management and resolution: a Chinese perspective -- 9 Rethinking cultural identity in the context of globalization: comparative insights from the Kemetic and Confucian traditions -- Part II Conflict management in cultural contexts -- 10 Intercultural conflict and conflict management in South Africa as depicted in indigenous African literary texts -- 11 Cultural orientations and conflict management styles with peers and older adults: the indirect effects through filial obligations -- 12 Intercultural communication management professionals in the Japanese linguistic and cultural environment -- 13 The discursive construction of identities and conflict management strategies in parent-child conflict narratives written by Chinese university students -- 14 A Chinese model of constructive conflict management -- 15 Conflicts in an international business context: a theoretical analysis of interpersonal (pseudo)conflicts
    Abstract: 16 Intercultural conflicts intransnational mergers and acquisitions: the case of a failed deal -- 17 Intercultural challenges in multinational corporations -- Index
    Note: "...the fourth biennial International Conference of Intercultural Communication, which was sponsored by Shanghai Normal University and which took place from December 28 to December 29, 2014..." - Vorwort, Seite XIV , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406816604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 557 Seiten) , Diagramme
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: dtv 50952
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater im dtv
    Uniform Title: Cultures and organizations
    Parallel Title: Übersetzung von Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Cultures and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Wie unsere Herkunft das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst: Brandaktuell in Zeiten grosser Migrationsbewegungen erhält der Leser auf gut verständliche und anregende Weise Einsichten darüber, wie der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, unsere Art zu denken, zu fühlen und zu handeln formt. Basierend auf Hofstedes Forschungsarbeiten in mittlerweile mehr als siebzig Ländern, über einen Zeitraum von vierzig Jahren hinweg, untersucht "Lokales Denken, globales Handeln", was Leute trennt, obgleich doch Kooperation so klar in jedermanns Interesse wäre. Zur 6. Auflage: Diese komplett überarbeitete Neuauflage enthält wesentliche Beiträge aus Michael Minkovs Datenanalyse des World Value Surveys und zur Evolution von Kulturen von Gert Jan Hofstede. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 527-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783621285148 , 3621285148
    Language: German
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.8 cm, 823 g
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Gruppenarbeit ; Kommunikation ; Persönlichkeit ; Gruppe ; Gruppenleiter ; Gruppenleitung ; Gruppendynamik ; Gruppendynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780262337120
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (451 pages)
    Series Statement: The MIT Press Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiment, enaction, and culture
    Parallel Title: Print version Durt, Christoph Embodiment, Enaction, and Culture : Investigating the Constitution of the Shared World
    DDC: 128/.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mind and body ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geist ; Kognition ; Kultur
    Abstract: The first interdisciplinary investigation of the cultural context of enactive embodiment, offering perspectives that range from the neurophilosophical to the anthropological
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24.5 cm x 16.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Note: Erscheint auch als Basis-Bibliothek Kommunikation in der Schule - 5 Bände im Schuber , Literaturverzeichnis: Seite 401-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Orginalausgabe
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater 50952
    Uniform Title: Cultures and Organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Electronic books ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Intro -- Zum Buch/Zu den Autoren -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur gekürzten dritten Ausgabe -- 1. Teil Einführung -- 1. Kapitel: Die Regeln des sozialen Spiels -- Verschiedene Denkweisen, gemeinsame Probleme -- Kultur als mentale Programmierung -- Symbole, Helden, Rituale und Werte -- Kultur reproduziert sich selbst -- Keine Gruppe kann der Kultur entkommen -- Werte und der Moral-Zirkel -- Grenzen des Moral-Zirkels: Religion und Philosophie -- Jenseits von Rasse und Familie -- Wir und Sie -- Ideologien als Kennzeichnung der Gruppe -- Kulturebenen -- Kulturwandel: wechselnde Praktiken, beständige Werte -- Unterschiede in der nationalen Kultur -- Nationale Identitäten, Werte und Institutionen -- Wie sieht es mit den nationalen Managementkulturen aus? -- Kultureller Relativismus -- Kultur als Phönix -- 2. Kapitel: Das Studium kultureller Unterschiede -- Das Messen von Werten -- Dimensionen nationaler Kulturen -- Der Einsatz von Korrelationen -- Wiederholungen der IBM-Studie -- Erweiterung des IBM-Modells: die Chinese Value Survey (Chinesische Werte-Studie) -- Validierung der Kulturpunktwerte der Länder im Verhältnis zu anderen Maßen -- Punktwerte für Kulturen und Persönlichkeiten: kein Grund für eine Stereotypisierung -- Andere Klassifizierungsmöglichkeiten nationaler Kulturen -- Eine zweite Erweiterung des Dimensionen-Modells von Hofstede: Minkovs Untersuchung der World Values Survey (Welt-Werte-Studie) -- Kulturelle Unterschiede hinsichtlich Region, Ethnizität, Religion, Geschlecht, Generation und Klasse -- Organisationskulturen -- Mentale Programme lesen: Vorschläge für Forscher -- 2. Teil Nationale Kulturen -- 3. Kapitel: Gleicher als andere -- Ungleichheit in der Gesellschaft -- Machtdistanzindex: Ein Gradmesser für Ungleichheit in der Gesellschaft -- Definition von Machtdistanz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Abstract: Wir lernen Sprechen, aber in der Regel nicht Kommunizieren. Doch Erfolg und Zufriedenheit werden immer mehr von kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Dieser Praxisleitfaden hilft, wichtige Situationen und Herausforderungen kommunikativ zu meistern. Norbert Franck zeigt, worauf es beim Argumentieren und Diskutieren, bei Mitarbeitergesprächen und Bewerbungen ankommt, wie man Konflikte austrägt und mit Kritik umgeht, was einen gelungenen Smalltalk ausmacht und was bei einer Rede oder Präsentation zu beachten ist. Und last but not least: wie man über Gefühle spricht, verständnisorientiert kommunziert - auch und gerade zwischen Mann und Frau. Kommunikation wird nicht als bloß instrumentelle Fertigkeit gesehen, sondern als Fähigkeit, die maßgeblich zu einer Lebensgestaltung mit weniger Stress, mehr Selbstsicherheit und Anerkennung beiträgt. Ein handlungsorientierter Gesamtüberblick: Was macht kommunikative Kompetenz aus, wie gelingt erfolgreiche Kommunikation? Dr. Norbert Franck leitet seit 20 Jahren Workshops über Kommunikation. Zuvor war er 25 Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 400-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780262035552
    Language: English
    Pages: viii, 441 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiment, enaction, and culture
    DDC: 128/.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mind and body ; Cognition ; Culture ; Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geist ; Kognition ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 0198798423 , 9780198798422
    Language: English
    Pages: xii, 190 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Abstract: G. R. F. Ferrari offers a new framework for understanding different ways in which we communicate with each other. He explores the idea of "intimations": social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. The metaphor from which he starts is that of a communicative scale or switch, which goes from "off" (no communication intended) to fully "on" (outright communication). Intimations lie in between. Three intermediate positions are identified: quarter-on, half-on, and three-quarters-on. Progression along the communicative scale is determined by the extent to which what comes across in the transmission is required to come across by recognition of the intention of the transmitting party. At a quarter-on, it is required not to; at half-on, it is neither required to nor required not to; at three-quarters-on, it is required to, but only partially; at full-on, it is required to, and the recognition is complete. The half-on intimation is primarily used for impression-management in social life. To illustrate it, the book concentrates on fashion and the "messages" we send with our clothes. With the quarter-on and three-quarters-on intimation, the focus of argument is on the fact that transmissions at the same position of the communicative scale have the same underlying structure, whether they are made in the formal arts or in daily life outside the arts. For the quarter-on intimation, the formal art is lyric poetry; for the three-quarters-on intimation, it is storytelling. The book discusses storytelling at length, and at the end investigates its connection to situational irony
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [179]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783801705657
    Language: German
    Pages: XLIII, 1103 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie Band 3
    Series Statement: Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Gruppendynamik ; Kommunikation ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Gruppendynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783170292512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837925456 , 3837925455
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis Social aspects ; Pathology Social aspects ; Psychology, Pathological ; Social psychology ; Soziales System ; Kommunikation ; Massenmedien ; Pathologisierung ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9782226323781
    Language: French
    Pages: 203 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 19 cm
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Stille ; Schweigen ; Kommunikation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3848730642 , 9783848730643
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Shitstorms und andere Nettigkeiten
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online social networks ; Social media ; Communication and technology ; Social interaction ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Kommunikation ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturangaben , Enthält 7 Beiträge , Vorwort. Unsoziale soziale Medien und die Grenzen der Kommunkation , Geleitwort. Journalismus und Shitstorms , Empörungskaskaden und rhetorische Strategien in Shitstorms , Shitstorm gleich Shitstorn? Eine empirische Untersuchung des Netzphänomens exemplarisch dargestellt am Amazon-Shitstorm 2013 , Empörungswellen im Internet : Genese, Gegenstrategien und Auswirkungen , Rechtliche Aspekte des Shitstorms , The Social Newswork? Eine empirische Studie zur Nutzung von Nachrichten-Fanpages auf Facebook , Die Facebook-Kommunikation der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658110765 , 3658110767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten) , 45 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3170292501 , 9783170292505
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumlehn, Martina, 1966 - Tod und Trauer im Netz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses ; Funeral rites and ceremonies Congresses ; Death Congresses Social aspects ; Death in mass media Congresses ; Grief Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Note: "Die Mehrheit der Beiträge gehen auf die Tagung 'Gottesäcker und Ihre Simulacren. Mediale Kommunikationen in der Sepulkralkultur' (Funerale 4, 30.10.-1.11.2014) an der Universität Rostock zurück" - Seite 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-154768-3 , 3-16-154768-3
    Language: German
    Pages: VIII, 373 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Wissensforschung 6
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Schwindel. ; Orientierung. ; Wahrnehmung. ; Kultur. ; Epistemologie ; Experimente ; Michael Polanyi ; Schwindel ; Wissen ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwindel ; Orientierung ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte 1600-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658114787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Abstract: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Description / Table of Contents: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781433130311 , 9781433130304 , 9781453918005
    Language: English
    Pages: vii, 355 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Language as social action vol. 21
    Series Statement: Language as social action
    Parallel Title: Erscheint auch als Advances in intergroup communication
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in small groups ; Social interaction ; Group identity ; Nonverbal communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikation
    Abstract: Advances in and prospects for intergroup communication : prologue / Howard Giles & Anne Maass -- Intergroup communication's defining features and constraints -- Shared identity and the intergroup dynamics of communication / Katharine Greenaway, Kim Peters, S. Alexander Haslam & William Bingley -- De-dichotomizing intergroup and interpersonal dynamics : perspectives on communication, identity and relationships / Katlyn Gangi & Jordan Soliz -- Language attitudes as intergroup terrain / Marko Dragojevic -- News media and intergroup contexts / Craig O. Stewart -- Political correctness / Becky Robinson & Scott A. Reid -- Tools of intergroup communication -- Intergroup metaphors / Nick Haslam, Elise Holland & Michelle Stratemeyer -- Binomial word order and social status / Peter Hegarty, Sandra Mollin & Rob Foels -- Nonverbal behavior and intergroup communication / Luigi Castelli & Giovanni Galfano -- Social media and intergroup communication : collapsing and expanding group contexts / Caleb T. Carr, Eric J. Varney & J. Ryan Blesse -- Social groups and their context -- Gender and linguistic sexism / Ute Gabriel & Pascal Gygax -- Communication and the "invisible" : disclosing and inferring sexual orientation through visual and vocal cues / Fabio Fasoli, Anne Maass & Simone Sulpizio -- An intergroup approach to political communication / Charlotte Nau -- Intergroup communication in organizations -- Organizational socialization and intergroup dynamics / DaJung Woo & Karen Myers -- Intergroup communication and leadership in healthcare / Lori Leach, Bernadette Watson, David G. Hewett, Gavin Schwarz & Cindy Gallois -- Intergroup communication perspectives on military families and the military-civilian divide / Steve R. Wilson & Skye M. Chernichky -- Future directions -- Towards a social neuroscience of intergroup communication / Richard Clément, Catherine Bielajew & Sinthujaa Sampasivam -- Conceptualizing the diversity of intergroup settings : the web model / Martin Ehala, Howard Giles & Jake Harwood -- Social networks and intergroup communication / Cynthia Stohl, Howard Giles & Anne Maass -- Contributors -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 339
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 1787070816 , 9781787070813
    Language: English
    Pages: xiii, 301 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15 cm, 440 g
    Series Statement: Interdisciplinary communication studies [Band 8]
    Series Statement: New pathways 1
    Series Statement: Interdisciplinary communication studies
    Series Statement: Interdisciplinary communication studies New pathways
    Uniform Title: Møter mellom mennesker
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Konzeption ; Grundlage ; Modell ; Theorie ; Kultur ; Zugang ; Wissenschaft ; Methode ; Praxis ; Erde ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: This book gives a comprehensive introduction to intercultural communication in the era of globalization. The reader is introduced to essential concepts in the field, different theories and methods of analysing communication, the importance of verbal and nonverbal languages for bringing about mutual understanding and, finally, the ethical challenges that arise. The volume also has a practical aspect. The author discusses subjects such as handling encounters with people using foreign languages; incorporating different life styles and world views; the use of interpreters; non-familiar body language; different understandings of time; relocation in new settings; the use of power and how to deal with cultural conflicts generally. Published in English for the first time following a very successful original edition in Norwegian, this richly-illustrated book offers a refreshing and engaging introduction to intercultural understanding
    Abstract: Cover; Contents; Figures; Foreword; Chapter 1: Understanding in a Global World; Globalization: A word with many meanings; Globalization and the nation state; Purity, Creole or hybrid?; To understand and be understood; Understanding, lack of understanding and misunderstanding; Golden moments; Different categorizations; To communicate is to negotiate about meaning; Chapter 2: Culture: Something We Have or Something We Do?; What is culture?; Descriptive concept of culture; Essentialist cultural understanding: Culture is something we have
    Abstract: Dynamic cultural understanding: Culture is something we doPhenomenological approach; Culture as a verb; Different labels: Dynamic approach; Summing up different understandings of culture; Cultural dimensions; Cultural frames of reference; Chapter 3: Communication is Creating Something Together; Communication models; The classic model of communication process; Meaning and understanding; Stereotypes: Putting people into boxes; Prejudices: "Frozen stereotypes"; Othering; The danger of culturism; Ethnocentrism, cultural relativism and empathy; Meta-communication
    Abstract: Content communication and relational communicationSymmetry and asymmetry in communication; Cross-cultural and intercultural communication; Intra-cultural and intercultural communication: Cultural Distance; Theory and practice: Models of analysis in communication; Chapter 4: Process Analysis: Building Bridges; Various forms of intercultural communication; Intercultural communication using static cultural approach; Contrasts between assumptions and values: An essentialist case; Intercultural communication using the dynamic cultural approach; Culture Filter model
    Abstract: A case illustrating the use of the culture filter modelCommunication without intention; The importance of context; High context and low context; Chapter 5: Semiotic Analysis: Interpreting Signs; Semiotics: The study of signs; Codes are systems of meaning; Icon, index, symbol and position of the sign; Model of semiotic analysis; Production of meaning; Unlimited semiosis; Signification and meaning; Metaphor, irony, metonymy and idiom; Chapter 6: Hermeneutic Analysis: Understanding; Prejudice, pre-judgement and pre-understanding; Horizon of understanding and the fusion of horizons
    Abstract: The hermeneutic circle: Circle of understandingThree stages of understanding in human encounters; Closed and open communication; From individual to society; Hermeneutics as an analytical tool; The many faces of power; A case for analysis; Chapter 7: Verbal Communication: Language; Spoken verbal language; Written verbal language; Sign language; Human language skills; Grammatical competence; Communicative competence; Language and perception of reality; Learning languages: A gateway to new universes; Words are ambiguous; Denotation and connotation; Sounds may create difficulties
    Description / Table of Contents: Mit [59] Abbildungen
    Note: Translated by the author
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781433125379 , 1433125374 , 9781433125386
    Language: English
    Pages: XVIII, 339 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 500 g
    Series Statement: Lifespan communication vol. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Dark Side of Family Communication
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Kommunikation ; Interaktion ; Dissozialisation ; Interpersonale Kommunikation ; Versteckter Dissens ; Missverständnis ; Familienbeziehung ; Zerrüttung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3658114770 , 9783658114770
    Language: German
    Pages: VI, 154 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbach Verkaufen, Flirten, Führen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbach, Klaus, 1949 - Verkaufen, Flirten, Führen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3593505657 , 9783593505657
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Series Statement: Normative orders Band 15
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Schuld
    DDC: 152.4401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guilt ; Kulturanthropologie ; Kultur ; Geschichte ; Ethik ; Interdisziplinarität ; Religion ; Psychologie ; Soziologie ; Soziokultureller Faktor ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Verantwortung ; Gerechtigkeit ; Versöhnung ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Schuld ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781472448026
    Language: English
    Pages: XII, 261 Seiten
    Series Statement: Directions in ethnomethodology and conversation analysis
    DDC: 303.3/23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Parent and child ; Conversation analysis ; Family communication ; Eltern ; Kind ; Konversationsanalyse ; Sozialisation ; Familienbeziehung ; Kommunikation ; Alltag
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 383762630X , 9783837626308
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 39
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Un-Wohl-Gefühle
    Parallel Title: Erscheint auch als Mixa, Elisabeth, 1961 - Un-Wohl-Gefühle
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Befindlichkeit ; Diskurs ; Depression ; Burnout-Syndrom ; Gefühl ; Kulturanalyse
    Note: Literaturangaben , Enthält: 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780190260484 , 9780199357383
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 393 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxford handbook of cultural neuroscience
    DDC: 612.8
    RVK:
    Keywords: Neurosciences ; Cognition and culture ; Neurosciences and the arts ; Neurosciences ; Cognition and culture ; Neurosciences and the arts ; Kultur ; Neurowissenschaften
    Abstract: Highlighting the theoretical and methodological advances in the field of cultural neuroscience, this text also looks at the role that these scientific advances can play in understanding how to close the gap in population mental health disparities. Population mental health disparities may arise due to unequal access to healthcare as well as due to the interaction of cultural, biological, and environmental factors that produce inequalities in mental health outcomes. In this edited volume, contributors provide overviews of the current state of knowledge about how and why population health disparities exist as well as the role that a cultural neuroscience approach to the understanding of the mind, brain, and behavior can play in closing the gap in population health disparities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839426302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 39
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Mixa, Elisabeth Un-Wohl-Gefühle : Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Culture ; Depression ; Psychoanalysis ; Diskurs ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Stress ; Emotion ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Medizin ; Psychoanalyse ; Sociology of Medicine ; Medicine ; Cultural Studies ; Kultur ; Affekt ; Gesellschaftsdiagnose ; Electronic books ; Kultur ; Befindlichkeit ; Diskurs ; Depression ; Burnout-Syndrom ; Gefühl ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Long description: Gegenwärtige westliche Gesellschaften sind von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einem gesellschaftlichen Imperativ auf Wohlgefühle korrespondiert eine alarmierende Zunahme an psychischen Leidenszuständen. Burnout, Angstzustände, Depressionen - auch Selbstwahrnehmungen basieren zusehends auf einem therapeutischen Blick. International renommierte Wissenschaftler/-innen, darunter Christina von Braun, Monica Greco, August Ruhs und Philipp Sarasin, gehen in diesem Buch aus transdiziplinärer Perspektive der Frage nach, wie diese Entwicklungen zu erklären sind.
    Abstract: ; Biographical note: Elisabeth Mixa (Mag. Dr.), Soziologin, ist Lektorin an der Universität Wien und freie Wissenschaftlerin im Bereich Kulturwissenschaften und Kulturanalysen. Sarah Miriam Pritz (Bakk. Mag.), Germanistin und Soziologin, promoviert im Bereich Emotions-/Kultursoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Markus Tumeltshammer ist freischaffender Soziologe mit Schwerpunkt Bildungssoziologie. Monica Greco (PhD), Gesundheitssoziologin, lehrt und forscht an der Goldsmiths, University of London.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 1433127490 , 1433127504 , 9781433127496 , 9781433127502
    Language: English
    Pages: xix, 340 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Lifespan communication : children, families, and aging Vol. 10
    Series Statement: Lifespan communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Contexts of the dark side of communication
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Communication in organizations ; Cyberbullying ; Gossip in the workplace ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aggressivität ; Kommunikation ; Tabuverletzung ; Kommunikation ; Gewalt ; Kommunikation ; Gesundheitskommunikation ; Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Cyber-Mobbing ; Arbeitsplatz ; Klatsch ; Institution ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Foreword / MARK ORBE -- Acknowledgments -- Introduction: a contextual perspective of the dark side of human communication / ELETRA S. GILCHRIST-PETTY -- Context 1: The dark side of interpersonal communication -- Unlimited: ostracism's potential to awaken us to possibility and mystery / KATIE M. STRILEY -- "They don't get it, and I don't want to try to explain IT to them" : perceptions of support messages for individuals bereaved by the death of a parent or sibling / ERIN BASINGER AND ERIN WEHRMAN -- On sexualization and attraction : a communication "dark" side / D. L. STEPHENSON -- Didn't expect you to hurt me this way : a typology of hurtful events in dating and marital relationships / ELETRA S. GILCHRIST-PETTY -- Student-sourced verbal aggression on teaching evaluations / FELECIA F. JORDAN-JACKSON -- Context 2: The dark side of organizational communication -- Workplace bullying : U.S. academic managers' intervention strategies / SUSAN L. THEISS AND LYNNE M. WEBB -- Defamation, public persecution, and death threats : characterizing retaliation against whistle-blowers / BRIAN K. RICHARDSON AND DIANNE GRAVELY -- "A cat fight in the office" : the use of gossip as a means of resource control / FALON KARTCH AND KATHLEEN S. VALDE -- Dispelling darkness through dialogue in discrimination crises : learning diversity lessons the hard way / DONYALE R. GRIFFIN PADGETT, MELVIN GUPTON, AND IDRISSA N. SNIDER -- Microaggressive communication in organizational settings / SHAWN D. LONG, HALEY WONZNYJ, MARCUS J. COLEMAN, AMIN MAKKAWY, AND CALVIN SPIVEY -- Hazing as a tool of destructive organizational identification and loyalty / CRESHEMA R. MURRAY AND KENON A. BROWN -- Context 3: The dark side of health communication -- Exploring the dark side of social support among african americans with prostate cancer / JASON THOMPSON, ROCKELL BROWN-BURTON, AND DEVLON JACKSON -- "My doctor ruined my entire birthing experience" : a qualitative analysis of Mexican-American women's birth struggles with health care providers / LEANDRA H. HERNANDEZ -- Body politics' strategies for inclusiveness : a case study of the national breast cancer coalition / ANNETTE MADLOCK GATISON -- Being detained : time, space, and intersubjectivity in long-term solitary confinement / MICHAEL P. VICARO -- Context 4: The dark side of computer mediated communication -- Catfished : disenfranchised grief of the never-existed / TRISHA K. HOFFMAN AND JOCELYN M. DEGROOT -- I heard it through the grapevine : how organizational rumors impact interpersonal relationships via traditional and CMC channels / STACIE W. MUMPOWER AND MEGAN BASSICK -- "I regret nothing" : cyberbullying and prosocial influence in the first-person shooter game / KIMBERLY L. KULOVITZ AND EDWARD A. MABRY -- Past abuse, cyberstalking, and help-seeking behavior / ELAINE L. DAVIES -- How do computer-mediated channels negatively impact existing interpersonal relationships? / AMY J. JOHNSON, ERYN BOSTWICK, AND CHRIS ANDERSON -- Context 5: the dark side of blended communication contexts -- "The more things change" : technologically-mediated abuse of intimate partner violence victims / JESSICA J. ECKSTEIN -- Turbulence, turmoil, and termination : the dark side of social networking sites for romantic relationships / JESSE FOX AND COURTNEY ANDEREGG -- Shedding light on dark structures constraining work/family balance : a structurational approach / JENNY DIXON AND COREY J. LIBERMAN -- "The serial-killer application" : email overload and the dark side of communication technology in the workplace / ASHLEY BARRETT -- Epilogue -- Shawn d. long -- Biographies -- Index
    Note: Enth. Literaturangaben und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3869622008 , 9783869622002
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comprehension Congresses ; Comprehension Congresses Technological innovations ; Social psychology Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Interpersonal communication Congresses ; Interpersonal relations Congresses ; Aesthetics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Verstehen ; Verständigung ; Kommunikation ; Ästhetik ; Intermedialität ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge insbesondere der 'invited speaker' auf der internationalen Fachkonferenz 'Verstehen und Verständigung', die zugleich der 14. Internationale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) war und vom 23. bis 26. September 2014 an der Universität Tübingen stattfand" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783732902316 , 3732902315
    Language: German , English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Konferenzschrift 23.10.2015-25.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung
    Note: "Die Tagung 'Barrierefreie Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive' [...] fand am 23. bis 25. Oktober 2015 in Hildesheim statt." - Zur Einführung (Seite 7) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley Blackwell
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 575 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Print version Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi
    Abstract: Chapter 3 Toward a Theory of Interactive Media Effects (TIME): Four Models for Explaining How Interface Features Affect User PsychologyIntroduction; Interactive Media Effects; Interactivity Effects Model; Agency Model; Motivational Technology Model; MAIN Model; Concluding Remarks; Acknowledgments; References; Part II Source Orientation: Avatars, Agents and Androids; Chapter 4 Examining Perception and Identification in Avatar-mediated Interaction; Responding to Avatars of Digital Others: Adapting to Online Information; Attributions of Humanity, Anthropomorphism, and Social Potential
    Abstract: Future WorkConclusions; Acknowledgments; References; Chapter 8 Psychological Aspects of Technology Interacting with Humans; Virtual Characters; Interactive PEFiC; I-PEFiC and Affective Decision Making; Silicon Coppélia; Realism? Epistemics of the Virtual; Ethics: Moral Reasoner; Affordances: Creative Machines; Caredroids: Humanoids Taking Care; Conclusions; Acknowledgments; Notes; References; Part III Technological Affordances and Social Interaction; Chapter 9 Social Network Site Affordances and Their Relationship to Social Capital Processes; Overview of Social Media; Social Network Sites
    Abstract: Title Page; Copyright Page; Contents; Biographical Notes; Preface; Acknowledgments; Part I Theoretical Overviews; Chapter 1 Interpersonal and Hyperpersonal Dimensions of Computer-Mediated Communication; The Social Information Processing Theory of CMC; Hyperpersonal CMC; Conclusion; References; Chapter 2 Group Identity, Social Influence, and Collective Action Online: Extensions and Applications of the SIDE Model; Introduction; Background, Roots, and Development of SIDE; References
    Abstract: Understanding the Use of the Visual Characteristics of Avatars in PerceptionSelecting an Avatar to Represent the Self to Others in Online Interactions; Using Avatar Research to Understand Human Interactions; References; Chapter 5 Effects of Visual Cues on Social Perceptions and Self-Categorization in Computer-Mediated Communication; Avatars and Social Stereotypes; Avatar Similarity and Self-Categorization: Personal versus Group Identity; Avatars as a Pseudo-Identity Cue: Contingent Conditions; Why Avatars Matter: Potential Explanations; Implications and Future Directions; Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518121702
    Language: German
    Pages: 112 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit 8
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Kulturaustausch ; Geschichtsbewusstsein ; Gelehrter ; Kultur ; Acculturation ; Culture and globalization ; Europa Weltweit ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Wissenschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung ; Geschichte 1500-1900 ; Kulturaustausch
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 103-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781137348326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Christian, 1972 - The psychology of pro-environmental communication
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Applied psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Umweltpsychologie ; Umweltschutz ; Kommunikation
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608948912
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , 18 cm
    Edition: 7. Auflage
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Gehorsam ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. 93 - 97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608948912
    Language: German
    Pages: 97 Seiten
    Edition: 8. Auflage
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Gehorsam ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. 93 - 97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3446249206 , 9783446249202
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 21 cm
    Uniform Title: Juvenescene
    DDC: 305.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age Philosophy ; Aging Anthropological aspects ; Maturation (Psychology) ; Neoteny ; Youth fulness Philosophy ; Altern ; Lebensdauer ; Altenbild ; Jugend ; Gesellschaft ; Alterssoziologie ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781137348319 , 9781137348197
    Language: English
    Pages: ix, 271 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Christian, 1972 - The psychology of pro-environmental communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Christian, 1972 - The psychology of pro-environmental communication
    DDC: 304.201/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in the environmental sciences ; Environmental psychology ; Communication in the environmental sciences Case studies ; Umweltschutz ; Kommunikation ; Umweltpsychologie
    Note: Includes bibliographical references p. 235 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    München : kopaed
    ISBN: 9783867368889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865819475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Sepúlveda, Luis, 1949 - 2020 Eine Idee von Glück
    Parallel Title: Druckausg. Eine Idee von Glück
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ernährung ; Kultur ; Persönlichkeiten ; Genuss ; Lebensqualität ; Slow Food
    Abstract: Einander zuhören, die Sinne schärfen, sich einmischen im Kleinen wie im Großen - Carlo Petrini und Luis Sepúlveda erzählen uns von ihrer je eigenen Sicht auf die Dinge im Leben, die fu?r Freude und Glu?ck stehen: gutes Essen, Zeit fu?r das Schöne oder die Bewahrung von Traditionen sowie die Liebe zur Natur. In einer inspirierenden Mischung aus Biografie, literarischer Erzählung und politischem Manifest zeigen zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten ihren Lesern Wege zum Innehalten, zu Arbeit, die Sinn stiftet und Spaß bereitet, und zu einem Glu?ck, das nur der findet, der sich engagiert und an der Gestaltung einer guten Zukunft teilhaben kann. Carlo Petrini ist Gründer und Präsident von Slow Food International, einer Organisation mit mittlerweile über 100.000 Mitgliedern in über 150 Ländern. Sein Lebensziel ist es, sich für 'gut, sauber und fair' produzierte Nahrungsmittel zu engagieren. Petrini ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema. Der ebenfalls 1949 geborene Chilene Luis Sepúlveda ist Schriftsteller, Regisseur und politischer Aktivist. Seine Bücher 'Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte' und 'Der Alte, der Liebesromane las' machten ihn weltweit bekannt. Nachdem er Chile während der Pinochet-Diktatur verlassen musste, lebte er zehn Jahre lang in Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525491549 , 9783525491546
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tabu ; Kultur ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Tabuverletzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 232-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : kopaed
    ISBN: 9783867361415
    Language: German
    Pages: 240 S. , Ill.
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3837925382 , 9783837925388
    Language: German
    Pages: 265 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Forum Psychosozial
    DDC: 616.8917014
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Metapher ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Metapher ; Kulturvergleich ; Metapher ; Psyche ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658080143 , 3658080140
    Language: German
    Pages: 60 Seiten
    Series Statement: Essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs, 1944 - Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Social Sciences ; Industrial management ; Social Sciences ; Social sciences ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Kommunikation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 1433127458 , 9781433127458 , 9781433127465
    Language: English
    Pages: XIII, 518 Seiten , 23 cm, 620 g
    Series Statement: Lifespan communication Vol. 9
    Series Statement: Lifespan communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Bruess, Carol J. Family Communication in the Age of Digital and Social Media
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in families ; Internet and families ; Interpersonal communication ; Social media ; Internet Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Kommunikation ; Social Media
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...