Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (540)
  • Europäische Union
  • Soziologie
  • Law  (332)
  • Theology  (221)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenb. Verl.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie ...
    Series Statement: Sachgebiet Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology History ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verl. | Köln-Deutz : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0003-7648 , 2942-0598
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Bis 46.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: Suppl. Soziales Recht
    Additional Information: Supplement Arbeits- und Sozialrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Recht
    Former Title: Arbeit + Recht
    Former Title: ArbuR
    Former Title: Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Europäisches Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Deutschland Arbeitsrecht ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Europäische Union ; Dienstvertrag ; Vertrag ; Rechtsgeschäft ; Schuldrecht ; Privatrecht ; Recht ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Ungezählte Beilage ab 63.2015,1: Arbeit und Rechtsgeschichte , Repr.: Würzburg : Jal-Verl.; Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kehl, Rh. : Engel ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-9800 , 2750-2767 , 2750-2767
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1,5=2; 5,19/22=4; 8,20/24=5 von Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Kehl, Rh. : Engel, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Grundrechte-Zeitschrift
    Former Title: Grundrechte - die Rechtsprechung in Europa
    DDC: 342.2408505
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Staatsrecht und Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Menschenrechte ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Entscheidungssammlung ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; Europäische Union ; Grundrecht
    Note: Ungezählte Beilage : Informatorische Zusammenfassungen , Ersch. halbmonatl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | München : Beck ; 1.1966 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0531-2485 , 2942-3198
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Supplement Europarecht. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht 〈Baden-Baden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht
    DDC: 349.2405
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU-Recht ; Eurozone ; EU-Staaten ; Europäische Gemeinschaft ; Europäisches Gemeinschaftsrecht ; Internationale Rechtsprechung ; Rechtsprechung ; Zeitschrift ; Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 6x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Abstract: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658410056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Abstract: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Abstract: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783662674529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 317 Seiten)
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition Band 20
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Klaus Rechtliche Implikationen Profiling-basierter Preispersonalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Data-Profiling ; Preisdifferenzierung ; Personalisierung ; Preisdiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Verbraucherschutz ; Datenschutz
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Profiling und automatisierte Entscheidungen -- Kapitel 2: Profiling -- Kapitel 3: Profiling und automatisierte Entscheidungen: Ein 3-stufiges Modell -- Kapitel 4: Regulierung von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung -- Teil II: Profiling, Preisdiskriminierung und Preispersonalisierung -- Kapitel 6: Preisdiskriminierung -- Kapitel 7: Preispersonalisierung -- Kapitel 8: Weiterführende Überlegungen -- Teil III: Diskriminierung geschützter Gruppen durch Preispersonalisierung -- Kapitel 9: Einleitung -- Kapitel 10: Relevante Rechtsregime -- Kapitel 11: Rechtliche Analyse anhand des 3-stufigen Modells -- Kapitel 12: Abschließende Bemerkungen.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht, inwieweit Anbieter im Online-Vertrieb das technische Erkenntnisverfahren Profiling zum Zwecke der Preispersonalisierung einsetzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Preispersonalisierung liegt vor, wenn der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung an die Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden angepasst wird. Dafür ist u.a. die zielgerichtete Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Preispersonalisierung unterscheidet sich damit von dynamischen Preissetzungsmethoden, die bloßer Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Entgegen weitverbreiteter Einschätzung kommen personalisierte Preise (noch) äußerst selten vor: Technische und wettbewerbliche Hindernisse schränken den Handlungsspielraum der Anbieter ein. Hinzu kommt, dass die individuelle Zahlungsbereitschaft situationsabhängig und oftmals irrational ist. Auch der Betroffene kann sie nicht immer konkret beziffern. Der Schwerpunkt dieser wirtschaftsrechtlichen Untersuchung liegt auf dem Datenschutz- und dem Antidiskriminierungsrecht. Sie berücksichtigt zugleich wettbewerbs- und verbraucherschutzrechtliche Aspekte. Zudem entwickelt sie ein 3-stufiges Modell, welches einen eigenständigen methodischen Ansatz darstellt. Dies macht es möglich, Lebenssachverhalte im Kontext von Profiling und automatisierten Entscheidungen zu strukturieren und so einer rechtlichen Bewertung zugänglich zu machen. Die Untersuchung greift umfassend auf andere Disziplinen zurück, indem sie u.a. ökonomische, technische, empirische und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt. Das Buch untersucht, wie datenbasiertes Profiling und automatisierte Entscheidungen funktionieren, funktional miteinander zusammenhängen und reguliert sind. Im Anschluss analysiert es, wie Profiling genutzt werden kann, um im Online-Handel Preise zu personalisieren. Schließlich behandelt es die Frage, ob das geltende materielle Recht ausreichende Schutzmechanismen gegen Diskriminierung bereithält, die aus der Zugehörigkeit zu geschützten Gruppen resultiert und in einer systematischen preislichen Schlechterstellung zum Ausdruck kommt.
    Note: "... vorliegende ... Dissertation ... wurde für die Veröffentlichung auf den Stand März 2023 gebracht." - Vorwort , Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837667042
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.5091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Stadtviertel ; Religiöses Leben ; Zentralität ; Religiöser Pluralismus ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadtplanung ; Religiöser Wandel ; Öffentlicher Raum ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Sozialraum ; Stadt ; Stadt ; Raum ; Religion ; Theologie ; Quartier ; Empirische Religionsforschung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Urban Studies ; Soziologie ; City ; Space ; Theology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; Stadt ; Stadtviertel ; Religionsausübung ; Öffentlicher Raum ; Religiöser Wandel ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadt ; Stadt ; Zentralität ; Sozialraum ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Religiöse Organisation ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Oxford ; New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780198897415
    Language: English
    Pages: xix, 619 Seiten , Illustrationen
    DDC: 394.2663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Brauch ; Kunst ; Soziologie ; Weihnachten ; Aufsatzsammlung ; Weihnachten ; Theologie ; Brauch ; Kunst ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7799-6666-1
    Language: German
    Pages: 135 Seiten ; , 23 cm x 15 cm, 243 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Sprachgebrauch. ; Wahrnehmung. ; Antisemitismus. ; Diskriminierung. ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Fremdheit ; Gewalt ; Holocaust ; Ideologie ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Shoah ; Soziologie ; Sprache ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis S. 125-135
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658378325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 273 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Alexander Beschränkungen des Internetvertriebs aus kartellrechtlicher Sicht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Selektiver Vertrieb ; Qualitätsmaß ; Markenimage ; Wettbewerbsbeschränkung ; Kartellrecht
    Abstract: Einleitung und Gang der Untersuchung -- Allgemeiner Teil -- Kartellrechtliche Einordnung - Bewertung selektiver Vertriebssysteme -- Qualitätskriterien im Bereich des Internetvertriebs -- Produktimage bei Luxusprodukten und Markenprodukten -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Beschränkungen des Internetvertriebs stellen aufgrund der hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Onlinehandels oftmals eine starke Beeinträchtigung für den Wettbewerb dar. In vielen Bereichen verlaufen die Interessen von Herstellern und Händlern inkongruent. Vor diesem Hintergrund befasste sich der Autor mit der Frage, inwieweit Hersteller den Internetvertrieb im Vertikalverhältnis einschränken können und Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung des Vertriebs nehmen können. In diesem Zusammenhang analysierte der Autor die Vereinbarkeit von herstellerseitigen Vertriebsvorgaben – insbesondere unter dem Blickwinkel des Selektivvertriebs – auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 101 AEUV. Der Band zeigt zudem auf, inwieweit Qualitätsvorgaben an den Internetvertrieb mit denen an den stationären Handel gleichlaufen müssen. Weiter stellt das Buch heraus, dass die Kriterien der Metro-Rechtsprechung auch auf den heutigen Internetvertrieb Anwendung finden. Auch wird festgestellt, dass ein Produktimage ein mit Art. 101 AEUV vereinbares selektives Vertriebssystem bedingen kann, sowohl aufgrund eines Luxusimages als auch aufgrund eines hochwertigen Markenimages. Der Autor Alexander Fuchs ist Rechtsreferendar am Landgericht Duisburg. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf in der Praxisgruppe Kartellrecht und Außenhandel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 426 S.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Adolphsen, Jens, 1967 - Europäisches Zivilverfahrensrecht
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Zivilprozessrecht
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Zivilverfahren mit Auslandsbezug -- 3. Internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen -- 4. Verfahrenskoordination bei internationalen Prozessen -- 5. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen -- 6. Europäischer Vollstreckungstitel -- 7. Internationaler einstweiliger Rechtsschutz -- 8. Internationales Zustellungsrecht -- 9. Internationales Beweisrecht -- 10. Europäisches Bagatellverfahren -- 11. Europäisches Mahnverfahren -- 12. Europäisches Familienrecht -- 13. Europäisches Erbrecht -- 14. Europäisches und Internationales Insolvenzrecht -- 15. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
    Abstract: Das Lehrbuch stellt klar und verständlich die internationale Zuständigkeit deutscher und ausländischer Gerichte, die weltweite Anerkennung von nationalen Gerichtsentscheidungen sowie deren Vollstreckung im Ausland dar. Fallbeispiele und Wiederholungsfragen veranschaulichen die Materie und regen zum Mitdenken an. Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschafts- und Rechtsbeziehungen hat in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Anstieg von Prozessen mit Auslandsbezug geführt, und die EU-Staaten verschmelzen zu einem einheitlichen Europäischen Rechtsraum. Das Internationale Zivilverfahrensrecht hat sich dadurch zu einem der dynamischsten und spannendsten Rechtsgebiete entwickelt und wird an vielen Universitäten im Schwerpunktbereich geprüft. Die Neuauflage bringt das Buch nicht nur auf den Stand von 2021, sondern berücksichtigt auch sämtliche Neufassungen der Verordnungen im Europäischen Rechtsraum und die Folgen, die der Brexit für die Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-593-44996-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten).
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 22
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Gesellschaft. ; Religiosität. ; Säkularisierung. ; Religionssoziologie. ; Säkularisierung ; Säkularisierungsthese ; Soziologie ; Religionssoziologie ; Religionsforschung ; Globalisierung ; Moderne ; Modernisierung ; Öffentliche Religion ; Postmoderne ; Religiosität ; Säkularitäten ; Transformation der Religion ; Wiederkehr der Religion ; 5216: 5216 Spezielle Soziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783030829698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 274 Seiten)
    Series Statement: Information technology and global governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowd, Rebekah The birth of digital human rights
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Mass media. ; Law. ; Europe—Politics and government. ; Engineering ethics. ; Ethics. ; Digital media. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction: Digital Data as a Political Object -- Chapter 1: Digital Data Protection as a Human Right -- Chapter 2: The Early Years: National Origins of Digital Human Rights -- Chapter 3: EU-level -- Chapter 4: Digital Human Rights Expansion by Epistemic Actors, and the Role of Working Party 29 -- Chapter 5: Exporting the digital human Rights Norm -- Chapter 6: The Future of Technology and Digital Human Rights.
    Abstract: This book considers contested responsibilities between the public and private sectors over the use of online data, detailing exactly how digital human rights evolved in specific European states and gradually became a part of the European Union framework of legal protections. The author uniquely examines why and how European lawmakers linked digital data protection to fundamental human rights, something heretofore not explained in other works on general data governance and data privacy. In particular, this work examines the utilization of national and European Union institutional arrangements as a location for activism by legal and academic consultants and by first-mover states who legislated digital human rights beginning in the 1970s. By tracing the way that EU Member States and non-state actors utilized the structure of EU bodies to create the new norm of digital human rights, readers will learn about the process of expanding the scope of human rights protections within multiple dimensions of European political space. The project will be informative to scholar, student, and layperson, as it examines a new and evolving area of technology governance – the human rights of digital data use by the public and private sectors. Rebekah Dowd is an Assistant Professor of Political Science at Midwestern University in Texas. Rebekah’s research focuses on human rights within data policy, the online behavior of individuals and states, and policy decision-making by European politicians. Dr. Dowd teaches courses in global studies, international relations, comparative and foundational politics, European politics, and international political economy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783447392945
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Turai, Gabriella Medieval female mysticism and Weber’s charismatic authority
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max,-1864-1920 ; Angela,-of Foligno,-Saint,-1248?-1309 ; Mysticism-Christianity ; Electronic books ; Electronic books ; Angela von Foligno, Heilige 1248-1309 ; Mystik ; Charisma ; Autorität ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Feminismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658372682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 368 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaff, Lava, 1991 - Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Datenschutz ; Virtuelle Realität ; Personenbezogene Daten
    Abstract: Einleitung -- Gegenstand der Untersuchung -- Datenschutzrechtliche Legitimation des Bewegungstrackings bei VR 52 -- Datenschutzrechtliche Legitimation der Umgebungserfassung bei AR 163 -- Gesamtergebnis in 12 Thesen.
    Abstract: Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen. Die Autorin Lava Gaff war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Juli 2020 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030973674
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in European Union Politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Coman, Ramona, 1978 - The politics of the rule of law in the EU polity
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Europäische Union ; Rechtsstaatsprinzip ; Politik
    Abstract: 1. The Gradual Establishment of an EU Rule of Law Policy in Times of Dissensus -- 2. The Core Dimensions of the Rule of Law: From Consensus to Dissensus -- 3. From the Constitutionalisation of Values to the Question of Enforcement -- 4. The Commission’s Rule of Law Soft Tools: Towards the Establishment of a Monitoring Regime? -- 5. The European Parliament: How Coalition Formation and Internal Group Dynamics Shape EU’s Rule of Law Policy? -- 6. The Rule of Law Debate in the Council: Weak Consensus and Impossible Deliberation and Persuasion in Times of Dissensus and Contestation -- 7. The European Council’s Role in Day-to-Day DecisionMaking: Increasing the EU’s Authority Through a General Regime of Conditionality (Regulation 2020/2092)? -- 8. When Civil Society Engages with the EU’s Rule of Law Policy-Making: Towards a More Substantive Understanding? -- 9. Ten Years on, What Then Is the Outcome? Consensus, Dissensus and Contestation over the Rule of Law.
    Abstract: Its rule of law crisis, the European Union could solve it on its own. In her thought-provoking book, Ramona Coman shows why the EU is largely failing in this enterprise. Analysing the politics of the rule of law of the political EU institutions and of civil society, but leaving out the Court, Coman traces the roots of the current age of dissensus. Whether the reliance on conditionality rather helps or harms for the future, one wonders. Highly recommended reading! - Susanne K. Schmidt, University of Bremen, Germany Ramona Coman’s timely book is the first monograph to provide a comprehensive overview of the recent evolution of the EU’s rule of law policy instruments designed to address the dismantling of core aspects of liberal democracy. Coman’s compelling narrative of the politics surrounding the evolution of the policy makes an important contribution to the highly topical debate and growing literature on the EU’s ability to address democratic backsliding among its members. - Ulrich Sedelmeier, London School of Economics and Political Science, UK This book analyses how an increased contestation of the rule of law has given rise to heightened tensions between national and European institutions over the last few decades, and how this has led to the establishment of soft and hard policy tools to safeguard this value in the EU polity. It demonstrates how a clash between liberal and anti-liberal ideas and dissensus over how collective problems should be solved has led to European integration in core state powers. It also considers how this has taken place in a community of voices featuring assent and dissent, all of which give democracy its substance. The book helps readers to better understand the EU’s fragilities and challenges. Ramona Coman is Professor of Political Science at the Université libre de Bruxelles, Belgium, where she is also President of the Institut d’études européennes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783031065965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 270 Seiten)
    Series Statement: Law, governance and technology series volume 48
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Law, governance and technology series
    Parallel Title: Erscheint auch als Jougleux, Philippe, 1975 - Facebook and the (EU) law
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Law—Europe. ; Social media. ; Europäische Union ; Recht ; Facebook
    Abstract: The past two decades have seen a radical change in the online landscape with the emergence of GAFAM (Google, Amazon, Facebook, Apple and Microsoft). Facebook, specifically, has acquired a unique monopoly position among social media, and is part of the digital lives of billions of users. A mutual influence between Facebook and the legal framework has gradually emerged, as EU legislators and judges are on the one hand forced to accept the reality of new, widespread behaviors and practices and on the other have constructed a legal framework that imposes limits and rules on the use of the social network. This book offers a unique perspective on this relationship, exploring the various activities and services proposed by Facebook and discussing the attendant legal issues. Accordingly, questions concerning the GDPR, its principles, rights and obligations are in the center of the discussions. However, the book does not limit its scope to data protection: Facebook has also greatly contributed to a liberalization and democratization of speech. In accordance, the classic principles of media law must be revisited, adapted or suitably enforced on the platform. Intellectual property law governs what is owned and by whom, no matter whether raw data or informational goods are concerned. Frameworks on hate speech and fake news are the result of coregulation principles of governance, whereas defamation jurisprudence continues to evolve, considering the consequences of merely “liking” certain content. The economic model of advertising is also governed by strict rules. Above all, Facebook is currently caught in a dilemma of substantial interest for society as a whole: is it a neutral online intermediary, i.e., merely a passive player on the Internet, or is it transforming against its will into an editorial service? In conclusion, the book has a dual purpose. First, it proposes a global and practical approach to the EU legal framework on Facebook. Second, it explores the current limits and the ongoing transformation of EU Internet law as it steadily adapts to life in the new digital world.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-5752-4
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 198 g.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichheit. ; Stadtentwicklung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Regionale Disparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Zivilgesellschaft. ; Engagement. ; Lebensqualität. ; Deutschland. ; Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. ; Landkreis Waldeck-Frankenberg. ; City ; Cohesion ; Cultural Studies ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Law ; Politics ; Politik ; Raum ; Recht ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Territorial Inequality ; Territoriale Ungleichheit ; Urban Studies ; Zusammenhalt ; Gleichheit ; Stadtentwicklung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Lebensqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783848786312
    Language: German , English
    Pages: 476 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Welt. Sonderband 25
    Series Statement: Soziale Welt. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Fundamentalismus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Politischer Islam ; Gesellschaft ; Europa ; Christentum ; Demokratie ; Extremismus ; Integration ; Islam ; islamische Theologie ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Öffentlichkeit ; Radikalisierung ; Religion ; Säkularität ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Europa ; Politischer Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Muslim ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch, Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783742506733
    Language: German
    Pages: 441 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Uniform Title: The tyranny of merit
    Parallel Title: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658358211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 217 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehmann, Sven, 1991 - Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Juristische Person ; Ausland ; Sitz ; Grundrechtsschutz ; Investitionsschutzabkommen ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Grundfreiheiten
    Abstract: Einführung -- Problemstellung und Untersuchungsgegenstand -- Art. 19 Abs. 3 GG im deutschen Verfassungsrecht -- Schutz ausländischer juristischer Personen durch die EU-Grundfreiheiten und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union -- Schutz subjektiver Rechte ausländischer juristischer Personen in der EMRK -- Ausländische juristische Personen im Investitionsschutzrecht -- Abschließende Gegenüberstellung der verschiedenen Rechtsordnungen -- Konvergenzen und Ausblick -- Zusammenfassung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658332303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 445 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Luisa Margitta, 1986 - Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Public law . ; Medical laws and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Krankenhaus ; Gemeinnützigkeit ; Subventionsrecht ; Deutschland ; Europäische Union ; Krankenhaus ; Gemeinnützigkeit ; Subventionsrecht
    Abstract: Während sich das Gemeinnützigkeitsrecht grundsätzlich durch seine Marktferne auszeichnet, verlangt das Europarecht größtmöglichen Wettbewerb. Trotz dieser Dichotomie muss sich der nationale Gesetzgeber auch bei Steuervergünstigungen für gemeinnützige Zwecke an das Unionsrecht halten. Die Frage, ob Steuererleichterungen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Unionsrecht und insbesondere mit dem Beihilferecht vereinbar sind, verdichtet sich bei Trägern sogenannter Zweckbetriebe. Diese unterhalten einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, treten mit diesem in den Wettbewerb und sei es zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke. Für die Untersuchung greift die Arbeit exemplarisch den Zweckbetrieb des Krankenhauses heraus, bei welchem sich einerseits der Zwiespalt zwischen Wettbewerb und Gemeinwohlorientierung besonders verdichtet, sich andererseits aber unionsrechtlich über Artikel 106 Absatz 2 AEUV gemeinwohlorientiert lösen lässt. Die Autorin Luisa Braun ist als Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien tätig. .
    Description / Table of Contents: Gemeinnützige Krankenhäuser -- Der Zweckbetrieb Krankenhaus im europäischen Beihilfenrecht -- Gemeinwohl durch Wettbewerb oder durch Schutz vor Wettbewerb?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Detroit, Michigan : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814348284 , 0814348289 , 9780814338759 , 0814338755
    Language: English
    Pages: xix, 458 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Laznow, Jacqueline [Rezension von: Bronner, Simon J., 1954-, Jewish cultural studies] 2023
    Series Statement: Raphael Patai series in Jewish folklore and anthropology
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Jews Civilization ; Jews Identity ; Judaism Customs and practices ; Jews ; Civilization ; Jews ; Identity ; Judaism ; Customs and practices ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Soziologie ; USA ; Juden ; Kultur ; Ethnizität ; Brauch
    Abstract: "Jewish Cultural Studies charts the contours and boundaries of Jewish cultural studies and the issues of Jewish culture that make it so intriguing-and necessary-not only for Jews but also for students of identity, ethnicity, and diversity generally. In addition to framing the distinguishing features of Jewish culture and the ways it has been studied, and often misrepresented and maligned, Simon J. Bronner presents several case studies using ethnography, folkloristic interpretation, and rhetorical analysis. Bronner, building on many years of global cultural exploration, locates patterns, processes, frames, and themes of events and actions identified as Jewish to discern what makes them appear Jewish and why. Jewish Cultural Studies is divided into three parts. Part 1 deals with the conceptualization of how Jews in complex, heterogenous societies identify themselves as a cultural group to non-Jews and vice versa-such as how the Jewish home is socially and materially constructed. Part 2 delves into ritualization as a strategic Jewish practice for perpetuating peoplehood and the values that it suggests-for example, the rising popularity of naming ceremonies for newborn girls, simhat bat or zeved habat, in the twenty-first century. Part 3 explores narration, including the global transformation of Jewish joking in online settings and the role of Jews in American political culture. Bronner reflects that a reason to separate Jewish cultural studies from the fields of Jewish studies and cultural studies is the distinctiveness of Jewish culture among other ethnic experiences. As a diasporic group with religious ties and varying local customs, Jews present difficulties of categorization. He encourages a multiperspectival approach that considers the Jewish double consciousness as being aware of both insider and outsider perspectives, participation in ancient tradition and recent modernization, and the great variety and stigmatization of Jewish experience and cultural expression. Students and scholars in Jewish studies, cultural studies, ethnic-religious studies, folklore, sociology, psychology, and ethnology are the intended audience for this book"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 387-442) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783831649389 , 3831649383
    Language: German
    Pages: v, 274 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14.5 cm, 393 g
    Series Statement: Soziologie
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Sozialer Konflikt ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837652161 , 3837652165
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 43
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Hölle der Spätmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Hölle der Spätmoderne
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hölle ; Vorstellung ; Postmoderne ; Soziale Probleme ; Hölle ; Metapher ; Hölle ; Metapher ; Soziologie ; Hölle ; Vorstellung ; Postmoderne
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-33377-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten).
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Political Theory ; Islam ; Politics and Religion ; Middle Eastern Politics ; Sociology ; Political theory ; Islam ; Religion and politics ; Middle East—Politics and government ; Moderne. ; Weltgesellschaft. ; Islam. ; Vielfalt. ; Modernität. ; Soziologie. ; Naher Osten. ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Islam ; Modernität ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8376-5711-1 , 3-8376-5711-6
    Language: German
    Pages: 198 Seiten : , Dispersionsbindung ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 315 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Islam. ; Bedrohung. ; Diskurs. ; Muslim. ; Selbstbild. ; Gouvernementalität. ; Deutschland. ; Sicherheitsdiskurs ; Gouvernementalität ; Rekonstruktive Forschungsmethoden ; Islam ; Migration ; Islamwissenschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Racism ; Security Discourse ; Governmentality ; Reconstructive Research Methods ; Islamic Studies ; Qualitative Social Research ; Cultural Studies ; Sociology ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Bedrohung ; Diskurs ; Muslim ; Selbstbild ; Gouvernementalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783374069545
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH) Band 33
    Series Statement: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 248
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbst ; Literatur ; Sakralisierung ; Subjektive Theorie ; Selbstdarstellung ; Religion ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Spiritualität ; Tradition ; Konferenzschrift 16.05.2019-17.05.2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Sakralisierung ; Religiosität ; Spiritualität ; Selbstdarstellung ; Subjektive Theorie ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Literatur ; Evangelische Theologie ; Sakralisierung ; Selbst ; Religion ; Tradition
    Note: "Die in diesem Band versammelten Texte gehen auf eine interdisziplinäre Tagung zurück. Vom 16. bis 17. Mai 2019 diskutierten auf Einladung des Mainzer Graduiertenkollegs "Ethnographien des Selbst in der Gegenwart" (...)." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8376-4844-7
    Language: German
    Pages: 432 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkrise. ; Diskurs. ; Frauenfeindlichkeit. ; Neue Rechte. ; Fundamentalismus. ; Christentum. ; Offene Gesellschaft. ; Gefahr. ; Genderismus ; Deutschland ; Neue Rechte ; Fundamentalismus ; Mediendiskurs ; Bildungspolitik ; Mutterschaft ; Sexismus ; Integration ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Anti-feminism ; Genderism ; Germany ; New Right ; Fundamentalism ; Media Discourse ; Educational Policy ; Motherhood ; Sexism ; Gender ; Society ; Social Inequality ; Democracy ; Civil Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkrise ; Diskurs ; Frauenfeindlichkeit ; Neue Rechte ; Fundamentalismus ; Christentum ; Offene Gesellschaft ; Gefahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Hart Publishing
    ISBN: 9783845298603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Volume 30
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Asyl ; Humanität ; Aufenthaltsrecht ; Humanitäre Visa ; humanitarian visa ; Europäisches Migrationsrecht ; EU Visa Code ; Migration Policy ; Mirgationspolitik ; Konferenzschrift 17.05.2018-18.05.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Flüchtling ; Humanität ; Asyl ; Aufenthaltsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783170374836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Religionswissenschaft heute Band 14
    Series Statement: Religionswissenschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Religionswissenschaft ; Religiöse Vielfalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Jesiden ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Geschichte 2014-2019 ; Niedersachsen ; Jesiden ; Spatial turn ; Geschichte 1961-2019
    Abstract: 2014 griff der IS die Hauptsiedlungsgebiete der YezidInnen in Syrien und dem Irak an und löste eine beispiellose Flucht- und Migrationswelle aus. Völlig neue kulturelle, soziale und religiöse Bedingungen haben zu umfassenden Transformationsprozessen geführt: zentrale religiöse Inhalte, Identitätskonstruktionen auf der Basis von Nationalität, Kultur, Geschlecht werden potenziert, fragmentiert und wieder neu zusammengesetzt. Enträumlichung und Entgrenzung von (religiösen) Identitäten in einer von Säkularisierung geprägten neuen Umgebung prägen das yezidische Leben in Deutschland. Auf Grundlage der hoch aktuellen Theorie des Spatial Turn untersucht Thorsten Wettich die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen und leistet so einen signifikanten Beitrag für die noch junge Disziplin der empirisch arbeitenden Yezidologie.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108616256
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 377 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Constitutional law / European Union countries ; Mitgliedsstaaten ; Politische Identität ; Verfassung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassung ; Politische Identität
    Abstract: The constitutional identity of the Member States is a topic of increasing importance in understanding the interaction between the EU and its Member States. This is because the EU is enjoined to respect the constitutional identities of its Member States in accordance with Article 4(2) TEU. There is also a trend among Member States to articulate their constitutional identities, in particular in relation to European integration. In this regard, this volume fills a need in scholarship by presenting critical analyses of the constitutional identities of selected Member States. Leading and well-placed experts contribute country studies on a range of states, which are compared using a framework that can be applied to other Member States as well. The analyses and comparison of Member States' constitutional identities take place in the context of the EU's multilevel architecture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658296285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 523 Seiten) , 16 Illustrationen
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Bernd J. Konnektivität von Assistenzsystemen
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public international law. ; Communication. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Elektronische Willenserklärung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Internet der Dinge ; Assistenzsystem ; Agent ; Elektronischer Datenaustausch ; Willenserklärung ; Zurechnung ; Vertragsrecht ; Datenschutz
    Abstract: Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen -- Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen -- Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen -- Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things -- Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen.
    Abstract: Immer mehr smarte Assistenzsysteme drängen auf den Markt, die für ihre Nutzer Informationen personalisiert aufbereiten oder sogar ganze Aufgabenbereiche übernehmen. Nicht nur die Autonomie dieser Systeme, sondern auch deren vernetzte und dezentrale Zusammenarbeit werfen neue Rechtsfragen auf. Bernd J. Wagner analysiert Softwareagenten in Bezug auf vertrags- und datenschutzrechtliche Aspekte, zeigt Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsrahmens auf und entwickelt rechtliche wie auch technische Lösungs- und Gestaltungsvorschläge, um einen rechtskonformen Einsatz von Assistenzsystemen im Internet of Things zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts, des IT-Rechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts Juristen, Verantwortliche in Unternehmen, Softwarehersteller und Datenschutzbeauftragte Der Autor Bernd J. Wagner promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel. Er forscht und publiziert zu unterschiedlichen juristischen Fragestellungen der digitalen Gesellschaft und ist derzeit als Rechtsreferendar tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658287290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 128 S. 18 Abb)
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Selzer, Annika Datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Cloud-Computing-Services und deren teilautomatisierte Überprüfbarkeit
    RVK:
    Keywords: Public Law ; Public law  ; Computers and civilization ; Datenschutzkontrolle ; Europäische Union ; Deutschland ; Cloud Computing ; Kontrolle ; Datenschutz ; Deutschland ; Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung ; Cloud Computing ; Kundendaten ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Kontrolle
    Abstract: Die Zulässigkeit der Nutzung von Cloud-Computing-Services im Rahmen der Auftragsverarbeitung -- Pflicht zur Kontrolle von Auftragsverarbeitern -- Probleme bei der Kontrolle des Cloud-Computing-Anbieters -- Teilautomatisierte Zertifikatlösung als Lösungsvorschlag für Datenschutzkontrollen beim Cloud-Computing
    Abstract: Annika Selzer untersucht die Nutzung von Cloud-Computing-Services durch Unternehmen, die ihre Kunden- und/oder Mitarbeiterdaten verarbeiten lassen. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, der Pflicht zur Auftragsverarbeitungskontrolle unter Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung im Anwendungskontext des Cloud-Computings rechtskonform nachzukommen. Sie erläutert technische Lösungen zur kontinuierlichen Verifikation von Datenschutzprüfaspekten, die die bisherigen Herangehensweisen mit Hilfe von Datenschutzmetriken verbessern können. Das Verfahren kann branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen und setzt kein eigenes Prüf‐Know‐how des Verantwortlichen voraus. Der Inhalt Die Zulässigkeit der Nutzung von Cloud-Computing-Services im Rahmen der Auftragsverarbeitung Pflicht zur Kontrolle von Auftragsverarbeitern Probleme bei der Kontrolle des Cloud-Computing-Anbieters Teilautomatisierte Zertifikatlösung als Lösungsvorschlag für Datenschutzkontrollen beim Cloud-Computing Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik Verantwortliche in Unternehmen und Versicherungen, Politiker sowie Juristen und Informatiker Die Autorin Annika Selzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die interdisziplinäre Recht-Technik-Forschung im Bereich des Datenschutzrechts. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783779960911 , 3779960915
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Neue Religiosität ; Säkularisierung ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783779953913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367596163 , 9781472437297
    Language: English
    Pages: xx, 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Pluralistische Gesellschaft ; Soziologie ; Religion ; Europa ; Religions / Relations ; Religion and sociology / Europe ; Cultural pluralism ; Cultural pluralism / Europe ; Religion and sociology ; Religion and sociology / Europe ; Identity politics ; Identity politics / Europe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religion ; Pluralistische Gesellschaft ; Soziologie ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780367727239 , 9780415539432
    Language: English
    Pages: 211 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge/UACES contemporary European studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Asylbewerber ; Flüchtlingspolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Bibliography: Seite 173-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781789544183
    Language: English
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: An Apollo book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Communities ; Gemeinschaft ; Vergesellschaftung ; Soziologie ; Anthropologie ; Biologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Schwarmintelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gruppenidentität ; Gruppenkohäsion ; Anonymität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837644500 , 3837644502
    Language: German , English
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 204
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Biopolitik ; Neoliberalismus ; Unsicherheit ; Gouvernementalität ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Biopolitik ; Ontologie ; Neoliberalismus ; Krise ; Gouvernementalität ; Südeuropa ; Arbeit ; Gesellschaft ; Medien ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Precarity ; Biopolitics ; Ontology ; Neoliberalism ; Crisis ; Governmentality ; Southern Europe ; Work ; Society ; Media ; Sociology of Work and Industry ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Capitalism ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Neoliberalismus ; Unsicherheit ; Prekariat ; Gouvernementalität ; Biopolitik
    Note: Seite 31: Düsseldorfer Tagung "Prekäres Leben: Empörung und (Un-)Verständnis in den Medien" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403219 , 3534403215
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198831464
    Language: English
    Pages: xix, 619 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 394.2663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Brauch ; Kunst ; Weihnachten ; Theologie ; Weihnachten ; Theologie ; Brauch ; Kunst ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781108480437 , 9781108727396 , 1108480438
    Language: English
    Pages: xiii, 377 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Constitutional identity in a Europe of multilevel constitutionalism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassung ; Politische Identität
    Note: Index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316610909 , 9781107158368
    Language: English
    Pages: xii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Chang, Felix B. Roma rights and civil rights
    DDC: 323.1196/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race discrimination Law and legislation ; Race discrimination Law and legislation ; African Americans Civil rights ; Romanies Civil rights ; Minorities Legal status, laws, etc ; Minorities Legal status, laws, etc ; USA ; Europäische Union ; Minderheit ; Rassendiskriminierung ; Minderheitenrecht
    Abstract: "This book compares the rights and social inclusion of two racialized minority groups: Roma in Central and Southeast Europe ("CSEE") and African Americans in the United States ("U.S."), primarily in the American South. We couch those attempts loosely in the frameworks of Roma rights and civil rights, though we will focus primarily on Roma rights in post-Communist CSEE (from 1991 until the present) and civil rights during the U.S. Civil Rights Movement (roughly 1954-1968). Scholars have made fleeting comparisons between Roma and African Americans for years, and in the last decade, the Roma rights-Civil Rights comparison has recurred with increasing frequency. Despite the burgeoning recognition of the broader similarities between Roma and African Americans, including the systems that facilitate their marginalization and the barriers to their representation, no book-length work has sustained these comparisons"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 174-196. - Index: Seite 197-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Hart Publishing, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc | [London] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509933280 , 9781509933273 , 9781509933266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 432 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: Modern studies in European law volume 94
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical reflections on constitutional democracy in the European Union
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Rule of law ; Constitutional law ; Constitutional & administrative law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Staatsrecht ; Demokratie
    Abstract: "This book takes a wide-ranging approach to tackle the complex question of the current state of constitutional democracy in the EU. It brings together a broad set of academics and practitioners, legal and political perspectives, focusing on both topical and perennial issues concerning constitutional democracy (including safeguarding the rule of law and respect for fundamental rights) in theory and practice, primarily at EU level but also with due regard to national and global developments. This approach underlines that rather than a single problématique to be analysed and resolved, we are presently facing a kaleidoscopic spectrum of related challenges that influence each other in elusive, multifaceted ways. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union offers a rich analysis of the issues as well as concrete policy recommendations, which will appeal to scholars and practitioners, students and interested citizens alike. It provides a meaningful contribution to the rich array of existing scholarship and debate, by proposing original elements of analysis, challenging often-made assumptions, destabilising settled understandings and proposing fundamental reforms. Overall, the collection injects a set of fresh critical perspectives on this fundamental issue that is as contemporary as it is eternal"--
    Abstract: 1. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union and its Member States -- Sacha Garben, Inge Govaere and Paul Nemitz PART I CRITICAL REFLECTIONS ON THE CURRENT STATE OF CONSTITUTIONAL DEMOCRACY IN THE EU AND BEYOND Section 1: Autocracy, Populism and Brexit 2. The Rise of Populism and the Malaise of Democracy -- Cesare Pinelli 3. The 'Democratic Deficits' of the US and the EU Compared -- R Daniel Kelemen 4. Constitutional Overload in a Constitutional Democracy: The UK and the Brexit Process -- Michael Gordon Section 2: Constitutionalism in the EU 5. EU Fundamental Rights Legislation: The Constitutional Imbroglio -- Elise Muir 6. The Value of Constitutionalism in the European Union -- Armin Hatje Section 3: Constitutional Democracy in the Eurozone 7. Is There a Deficit of Th roughput Legitimacy in the EU? -- Vivien A Schmidt 8. Accountability Through Self-Governance in EU Economic Governance -- Ana Bobic 9. 'Where the Law Runs Out': The Overburdening of Law and Constitutional Adjudication by the Financial Crisis and Europe's New Modes of Economic Governance -- Christian Joerges -- PART II AN INSTITUTIONAL PERSPECTIVE ON EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY 10. The Double Legitimacy and Multiple Accountability of the European Commission: Some Reflections on its Constitutional Democratic Role -- Ben Smulders 11. The Accidental Democracy: A European Model -- MarèaA­a José MartèaA­nez Iglesias 12. Democratic Participation and Transparency of the EU Council -- Leo Hoff mann-Axthelm 13. The Role of the Court of Justice in the Legitimation of the EU's Action: The Transparency Principle Example5 Georges Vallindas 14. Transparency and Accountability of EU Decentralised Agencies and Agencification in Light of the Common Approach on EU Decentralised Agencies -- Merijn Chamon 15. From Deparliamentarisation to a Parliamentary Renaissance? National Parliaments in the EU Polity -- Adam Cygan 16. Disruptive Democracy: Keeping EU Citizens in a Box -- PèaAÞivi Leino.
    Abstract: PART III EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY: PISTES DE REFLECTION FOR THE FUTURE 17. Beyond Rhetoric: Education for Democratic Citizenship in the European Union Kris Grimonprez 18. Strengthening Democracy in Europe and its Resilience Against Autocracy: Daring More Democracy and a European Democracy Charter -- Paul Nemitz and Frithjof Ehm 19. The Principle of Legality and the EU's Legitimacy as a Constitutional Democracy: A Research Agenda Sacha Garben.
    Note: Abstract freely available; full-text restricted to individual document purchasers , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191869167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 634 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.2663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christmas ; Theologie ; Kunst ; Weihnachten ; Soziologie ; Tradition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weihnachten ; Theologie ; Tradition ; Kunst ; Soziologie
    Abstract: Christmas is an unrivalled annual celebration. This volume traces its history from the early Church's decision to celebrate the birth of Jesus Christ on 25 December through the medieval period and all the way into the 21st century. It explores Christmas all around the world and presents the variety of ways that worshipping communities observe the festival from Roman Catholics to Reformed Protestants. All of the features of the Nativity Story are covered from the Holy Family to the Magi and the Star, as are the biblical and theological unpinning of Christmas, including the doctrines of the Incarnation and the Virgin Birth. Carols and music, as well as paintings, literature, and film and television, are all treated by experts, as are the more cultural aspects of the season ranging from Santa Claus to Christmas trees to food and drink.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781108487368
    Language: English
    Pages: xii, 446 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnational solidarity
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; International cooperation ; European Union countries Emigration and immigration ; Social aspects ; European Union countries Social policy ; European Union countries Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Kooperation ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Auswanderung ; Einwanderung
    Abstract: "This book has been brought to life in a period where transnational solidarity and cooperation seemed to be moving backwards rather than forwards. This was among others reflected in the so called refugee crisis in Europe in 2015. After the Brexit referendum in the United Kingdom in June 2016, and presidential elections in the US later the same year, the political agenda took a turn towards focusing primarily on the internal national perspective in relation to areas such as environmental protection, aid to countries in the Third World and trade with the outside world. It still remains to be seen when and how the United Kingdom will be leaving the European Union. In general, the EU has experienced a number of crises, among others an economic and financial crisis and later the refugee crisis, during the past years. These crises have challenged transnational solidarity in Europe. This development in Europe and the World stresses the question, whether and how transnational solidarity is possible. This book is motivated by these developments and discusses and attempts to answer this question. Our main presumption is that solidarity can create stability and sustainability (social, economic, environmental, peace etc.), within states, regions and globally, why it is crucial to gain more knowledge about it. Realization of the UN Sustainability Goals 2017 and 2030 go hand in hand with solidarity at both local, regional and global levels. In this work, we do of course build on earlier discussions and investigations of solidarity"--
    Note: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658281427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Milker, Jens Die Umsetzung des "Rechts auf Vergessenwerden" im deutschen Recht
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Constitutional law ; Mass media ; Law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Störer ; Haftung ; Datenschutz ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Datenschutz
    Abstract: Äußerungsrechtliche Störerhaftung -- Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen -- Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH.-Bindungswirkung für nationale Gerichte -- Bewertung der neueren Rechtsprechung
    Abstract: Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C‑131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag. Der Inhalt Äußerungsrechtliche Störerhaftung Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH Bindungswirkung für nationale Gerichte Bewertung der neueren Rechtsprechung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht, Äußerungsrecht, Presserecht, Datenschutzrecht, Europarecht Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Jens Milker ist derzeit als Richter beim Verwaltungsgericht Mainz tätig. Er ist Autor von Publikationen zu medien- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658260460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Abstract: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Abstract: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108528771
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 317 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Polycentricity in the European Union
    DDC: 340.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Conflict of laws ; International and municipal law ; Legitimacy of governments ; Legal polycentricity ; European Union countries ; Conflict of laws ; European Union countries ; International and municipal law ; European Union countries ; Legitimacy of governments ; European Union countries ; Europäische Union ; Polyzentrismus
    Abstract: Supranational governance is being challenged by politicians and citizens around the EU as over-centralized and undemocratic. This book is premised on the idea that polycentric governance, developed by Vincent and Elinor Ostrom, is a fruitful place to start for addressing this challenge. Assessing the presence of, and potential for, polycentric governance within the EU means approaching established principles and practices from a new perspective. While the debate on these issues is rich, longstanding and interdisciplinary, it has proven difficult to sidestep the 'renationalisation/federalisation' dichotomy. The aim of this volume is not to reject the EU's institutional structure but provide a different benchmark for the assessment of its functioning. Polycentric theory highlights the importance of multilevel horizontal relationships within the EU - between states, but also between many sub-state actors, all the way down to individuals. This helps us answer the question: how do we achieve self-governance in an interdependent world?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429025976 , 9780429649455 , 9780429646812 , 9780429652097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 211 Seiten)
    Series Statement: Routledge/UACES contemporary European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.631094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 1993-2019 ; Asylum, Right of / European Union countries ; Security, International / European Union countries ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Grenzschutz ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Electronic books ; Electronic books ; Europäische Union ; Asylrecht ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Grenzschutz ; Geschichte 1993-2019
    Abstract: This book analyses the extent and the modalities of the securitization of asylum-seekers and refugees in the EU. Itargues that the development of the EU asylum policy, far from 'securitizing' asylum-seekers and refugees, has led to the strengthening and codification of several rights for these two categories of persons. However, the securitization of terrorism and the links that have been constructed between asylum, irregular migration and terrorism in the wake of the various terrorist attacks that have taken place in Europe in the last few years have had a significant impact on the ability of asylum-seekers to gain access to asylum systems in the EU. From a theoretical point of view, the book develops an original analytical framework that draws upon and further develops security studies- more precisely securitization theory- by connecting it to the literature on policy venues and venue-shopping. It therefore makes a significant contribution to the debates on both securitization and migration. Empirically examining the entire development of the EU's policy towards asylum-seekers and refugees, from its origins in 1993, this book will be of great interest to students of European and EU politics, refugees, migration, security, terrorism and counter-terrorism, security studies and International Relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    New York, NY :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-028056-7
    Language: English
    Pages: x, 240 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bamyeh, Mohammed A., author Lifeworlds of Islam
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic sociology ; Islam. ; Soziologie. ; Muslim. ; Lebenswelt. ; Religionsausübung. ; Islam ; Soziologie ; Muslim ; Lebenswelt ; Religionsausübung
    Abstract: Sociologically speaking, Islam is what Muslims do. From this premise, the book elaborates a sociology of Islam in three major chapters. They show Islam has operated as a cluster of practical orientations ("lifeworlds") that established it as a presence in three fields of social life: global networks, public philosophies, and participatory ethics. The book argues that all three are poorly understood in recent literature, which tends to focus on one specific problem or another, and then in isolation from global and historical contexts. The book argues that the larger preoccupations of ordinary Muslims...how to imagine a global society; how to guide life in the manner of a total philosophy; and how to relate to the world of daily struggles in forums and social movements...are neither unique to the present period nor to religious life. But the career of a particular religion offers a focused empirical lens through which we may offer meaningful propositions about the more general form of these concerns
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 1474416330 , 9781474416337 , 9781474416320 , 1474416322
    Language: English
    Pages: xvii, 218 Seiten , Illustrationen, Karte , 24 cm
    Series Statement: The new Edinburgh Islamic surveys
    DDC: 305.6970958
    RVK:
    Keywords: Muslims History ; Islam History ; Islam ; fast ; (OCoLC)fst00979776 ; Muslims ; fast ; (OCoLC)fst01031029 ; Religion ; fast ; (OCoLC)fst01093763 ; Asia, Central ; fast ; (OCoLC)fst01240497 ; History ; fast ; (OCoLC)fst01411628 ; Musulmans ; Asie centrale ; ram ; Islam ; Asie centrale ; ram ; Asia, Central ; fast ; Asia, Central Religion ; Asia, Central History ; Mittelasien ; Islam ; Yemelianova, Galina M. 1960- ; Zentralasien ; Religion ; Muslim ; Soziologie ; Gesellschaftsleben ; Religiöses Leben ; Kulturleben ; Wirtschaftsentwicklung ; Politische Betätigung ; Geschichte
    Abstract: "Between the tenth and sixteenth centuries Central Asia was one of the most prestigious cultural areas of the entire Muslim world, playing a pivotal role in the Silk Road trade. Throughout that history, and up to the present, Tajiks, Uzbeks, Kazakhs, Kyrgyz, Turkmen and other Muslim peoples of Central Asia have developed their own unique understanding and practice of Islam which has shaped their national identity and particular social and political evolution. These special characteristics of Central Asian Islam ensured its survival during seventy years of Soviet atheist rule, while in the post-Soviet period Islam has been integrated into nation-building projects in constitutionally secular Uzbekistan, Kazakhstan, Tajikistan, Kyrgyzstan and Turkmenistan. This absorbing history is traced in this fascinating study which shows how, from the seventh century to the present day, the region's people have negotiated their distinctively Central Asian Islamic identity in the face of enduring external Islamic and non-Islamic dominations, ethnic nationalisms and, more recently, global transnational Islamic influences"--back cover
    Note: Includes bibliographical references (pages 194-211) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Note: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783525616307
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsrecht ; Asche ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Soziologie ; Kunstwerk ; Diamant ; Erinnerung ; Toter ; Feuerbestattung ; Evangelische Theologie ; Paperback / softback ; Bestattungskultur ; Erinnerungsartefakt ; Aschediamant ; Erinnerungsdiamant ; Tod ; Trauer ; Edelstein ; Übergangsritual ; Bestattung ; Krematorium ; Trauerbegleitung ; 1543: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bestattung ; Diamant ; Trauer ; Totengedächtnis ; Bestattungsrecht ; Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190280581
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 306.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Muslim ; Lebenswelt ; Religionssoziologie ; Soziale Bewegung ; Sozialethik ; Soziales Netzwerk ; Moralisches Handeln ; Globalisierung ; Religionsausübung
    Abstract: 'Lifeworlds of Islam' shows that Islam has typically operated not in the form of standard dogmas, but more often as a compass for practical individual orientations or lifeworlds. Mohammed Bamyeh develops a sociology of Islam that maps out how Muslims have employed the faith to foster global networks, public philosophies, and engaged civic lives both historically and in the present.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108423540 , 110842354X
    Language: English
    Pages: xxiv, 317 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Polycentricity in the European Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; European Union countries ; Conflict of laws ; European Union countries ; International and municipal law ; European Union countries ; Legitimacy of governments ; European Union countries ; Europäische Union ; Polyzentrismus
    Abstract: Supranational governance is being challenged by politicians and citizens around the EU as over-centralized and undemocratic. This book is premised on the idea that polycentric governance, developed by Vincent and Elinor Ostrom, is a fruitful place to start for addressing this challenge. Assessing the presence of, and potential for, polycentric governance within the EU means approaching established principles and practices from a new perspective. While the debate on these issues is rich, longstanding and interdisciplinary, it has proven difficult to sidestep the 'renationalisation/federalisation' dichotomy. The aim of this volume is not to reject the EU's institutional structure but provide a different benchmark for the assessment of its functioning. Polycentric theory highlights the importance of multilevel horizontal relationships within the EU - between states, but also between many sub-state actors, all the way down to individuals. This helps us answer the question: how do we achieve self-governance in an interdependent world?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780415539432 , 0415539439
    Language: English
    Pages: 211 Seiten
    Series Statement: Routledge/UACES Contemporary European Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Léonard, Sarah, 1978 - Refugees, security and the European Union
    Parallel Title: Erscheint auch als Léonard, Sarah, 1978 - Refugees, security and the European Union
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Asylbewerber ; Flüchtlingspolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 174-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783662563410
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Fragen des Medizinrechts
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Fragen des Medizinrechts
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Law ; Medicine ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Medical laws and legislation ; Medicine ; Private international law ; Conflict of laws ; Medical laws and legislation ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; Gesundheitsrecht
    Abstract: In dem Buch werden Grundsatzfragen und aktuelle Brennpunkte des Medizinrechts aus europäisch-deutscher und (als "postsozialistisches" Rechtssystem im Umbruch) aus ukrainischer Sicht kontrastiert. Gegenstände sind das Gesundheits- und Versicherungssystem im Ganzen, das Arztvertragsrecht, Spezialfragen zum Recht der Medizinprodukte, Biobanken und Transplantation, die Korruption im Gesundheitswesen sowie Fragen rund um das Ende des Lebens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783662560334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVII, 615 S. 23 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Langlebigkeit und Erwerbsverlauf: Herausforderungen für die Soziale Sicherung in Europa (2016 : München) Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Berufslaufbahn ; Soziale Sicherheit ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Mit dem Anstieg der Lebenserwartung in Europa geht ein Wandel der Erwerbs- und Lebensverläufe einher, die durch Brüche und Wechsel der beruflichen Tätigkeiten geprägt sind. Ein zentrales Anliegen ist daher, jedem die Teilhabe am Erwerbsleben über den gesamten Lebensverlauf zu ermöglichen und zugleich soziale Rechte durch angemessenen sozialen Schutz zu gewährleisten. Mit juristischen, sozialpolitischen und empirischen Analysen widmet sich dieses Buch dem Zusammenspiel verschiedener Sozialschutzmechanismen und ihren Schwierigkeiten, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Es präsentiert die Impulse europäischer Instanzen und die Antworten verschiedener europäischer Staaten auf die Herausforderung, Flexibilisierung der Beschäftigung und Modernisierung der Sozialschutzsysteme in Einklang zu bringen. Increasing life expectancy in Europe entails a remodelling of career development and life course, marked by discontinuities and changing professional activities. One of the concerns is ensuring that everybody may participate in gainful activities during his or her life course while also guaranteeing social rights through adequate social protection. By means of legal, socio-political and empirical analyses this book embarks on the interrelationship of different social protection mechanisms and the resulting difficulties of adapting to these new employment patterns. It presents European impulses and the reactions of several European states to the challenge of reconciling flexibility of employment and modernisation of social protection. L’augmentation de l’espérance de vie en Europe suscite un changement des modes de parcours professionnels et de vie constitués de ruptures et de conversions d’activité. L’une des préoccupations est de permettre à chacun de poursuivre une activité professionnelle tout au long de sa vie tout en pouvant bénéficier d’une protection sociale adaptée. A travers des analyses juridiques, socio-politiques et empiriques, cet ouvrage aborde les interférences et les difficultés d’adaptation des mécanismes de protection sociale aux nouvelles évolutions. Il présente les impulsions européennes et les choix effectués au niveau national pour concilier flexibilité de l’emploi et modernisation des systèmes de protection sociale
    Abstract: Teil I Europäische Impulse -- Teil II Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei längerem Erwerbsverlauf -- Teil III Arbeitslosigkeit Älterer als Herausforderung der sozialen Sicherung -- Teil IV Anpassung der Alterssicherung an die Erwerbsverläufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662526637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 767 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäisches Immaterialgüterrecht
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: International law ; Intellectual property Law and legislation ; European Union ; European Economic Community literature ; Law ; Law—Europe. ; Mass media. ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht
    Abstract: Das Buch folgt der Ausgangsvermutung, dass die EU nach wie vor keine kohärente Immaterialgüterrechtspolitik verfolgt, sondern über punktuelle, meist anlassbezogene Maßnahmen agiert. Die Schutzrechte erfüllen die ihnen zugedachten Funktionen damit oft nicht. Vor allem entfalten sie nicht ihr volles Potenzial für den Binnenmarkt. Untersucht wird, inwieweit die Regelungen der einzelnen Schutzrechte in sich selbst, im Verhältnis zu einander sowie zum sie umgebenden Wettbewerbsrecht, aber auch zum nationalen Recht funktionsadäquat sind. Dieser breit angelegte Gesamtblick auf den Acquis Communautaire erlaubt es aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht, wie alternative Regelungen aussehen könnten und welche Mechanismen dafür zur Verfügung stehen
    Abstract: Grundlagen, Aufbau und Methodik -- Analyse Primärrecht -- Analyse Sekundärrecht -- Gesamtanalyse und Erkenntnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658197025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIII, 318 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ernst, Guido Philipp Blankettstrafgesetze und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminal law ; Constitutional law ; International criminal law ; Law ; Criminal law ; Constitutional law ; International criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blankettgesetz ; Strafrecht ; Bestimmtheitsgebot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Arzneimittel ; Lebensmittel ; Begriff ; Blankettgesetz ; Verweisung ; Europäische Union ; Deutschland ; Verweisung ; Gesetzestechnik
    Abstract: Gesetzestechnik der Verweisung -- Statische bzw. dynamische Verweisung auf ein „nicht geltendes“ Verweisungsobjekt -- Bestimmtheits- und Normenklarheitsgebot insb. Gebot eindeutiger Verweisungen und eindeutiger Gesamtregelung sowie Zumutbarkeit des Rechtsfindungsprozesses -- Abgrenzung zwischen Arznei- und Lebensmitteln im Rahmen arznei- und lebensmittelrechtlicher Straftatbestände -- Anwendbarkeit des nationalen oder unionsrechtlichen Arzneimittelbegriffs i.R.d. Abgrenzung Arzneimittel – Lebensmittel -- Auslegung der unionsrechtlichen Ausfüllungsnorm bei unionsrechtsakzessorischem Blankettstrafgesetz. .
    Abstract: Der Autor untersucht die Gesetzestechnik der Verweisung und entwickelt u.a. mit den Geboten eindeutiger Verweisung und eindeutiger Gesamtregelung sowie der Konkretisierung des Gebots der Zumutbarkeit des Rechtsfindungsprozesses für den Normadressaten ein Instrumentarium zur verfassungsrechtlichen Überprüfung von Blankettstrafgesetzen. Ferner wird aufgezeigt, dass bei sog. unionsrechtsakzessorischen Blankettstrafgesetzen nicht alle Sprachfassungen im Rahmen der Auslegung der unionsrechtlichen Ausfüllungsnorm Relevanz erlangen. Der Inhalt Gesetzestechnik der Verweisung Statische bzw. dynamische Verweisung auf ein „nicht geltendes“ Verweisungsobjekt Bestimmtheits- und Normenklarheitsgebot insb. Gebot eindeutiger Verweisungen und eindeutiger Gesamtregelung sowie Zumutbarkeit des Rechtsfindungsprozesses Abgrenzung zwischen Arznei- und Lebensmitteln im Rahmen arznei- und lebensmittelrechtlicher Straftatbestände Anwendbarkeit des nationalen oder unionsrechtlichen Arzneimittelbegriffs i.R.d. Abgrenzung Arzneimittel – Lebensmittel Auslegung der unionsrechtlichen Ausfüllungsnorm bei unionsrechtsakzessorischem Blankettstrafgesetz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des (Wirtschafts-)Straf-, Verfassungs-, Europa- und besonderen Verwaltungsrechts Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte Der Autor Dr. Guido P. Ernst ist Staatsanwalt in Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658222437
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 268 S, online resource)
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Magdalena Der Grundsatz der Verfügbarkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Public law ; Public international law ; Computer security. ; Law ; Public law ; Public international law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Strafverfolgung ; Informationsaustausch ; Internationaler Datenschutz ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Strafverfolgung ; Informationsaustausch ; Internationaler Datenschutz
    Abstract: Datenübermittlungen zu Strafverfolgungszwecken in der Europäischen Union – eine Übersicht über die aktuelle Rechtslage -- Möglichkeiten zur Umsetzung des Grundsatzes der Verfügbarkeit -- Datenschutz beim Datenaustausch zu Strafverfolgungszwecken -- Probleme bei der Umsetzung des Grundsatzes der Verfügbarkeit.
    Abstract: Magdalena Schmidt untersucht die Entwicklung des Grundsatzes der Verfügbarkeit für den strafrechtlichen Informationsaustausch in der Europäischen Union und Möglichkeiten zu seiner Umsetzung. Seit dem Haager Programm aus dem Jahr 2004 soll „der bloße Umstand, dass Informationen Grenzen überschreiten" nicht länger von Bedeutung sein. Die Untersuchung verschiedener technischer Umsetzungsmöglichkeiten für diesen Grundsatz zeigt, dass – insbesondere beim Datenschutz – umso größere Schwierigkeiten bestehen, je „verfügbarer" Informationen für die Strafverfolgungsbehörden sein sollen. Die Autorin analysiert bestehende datenschutzrechtliche Sekundärrechtsakte, wie z. B. die neue Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz, und zeigt, dass diese nicht hinreichend sind. Daher erarbeitet sie Vorschläge für eine datenschutzkonforme sekundärrechtliche Verfügbarkeit. Der Inhalt Datenübermittlungen zu Strafverfolgungszwecken in der Europäischen Union – eine Übersicht über die aktuelle Rechtslage Möglichkeiten zur Umsetzung des Grundsatzes der Verfügbarkeit Datenschutz beim Datenaustausch zu Strafverfolgungszwecken Probleme bei der Umsetzung des Grundsatzes der Verfügbarkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende sowie Verantwortliche in der Praxis des Öffentlichen Rechts, Datenschutzrechts, Europarechts und des Strafprozessrechts Die Autorin Magdalena Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Hornung an der Universität Passau und ist derzeit als Rechtsreferendarin tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662561942
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLVI, 768 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Vergaberecht EU und national
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Administrative law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Law—Europe. ; Law ; Administrative law ; International law ; European Economic Community literature ; Public administration ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Vergaberecht
    Abstract: Allgemeiner Rahmen des Vergaberechts -- Ausschreibungspflichtige Vorgänge -- PPP und Inter-state-Konstellationen -- Öffentliche Auftraggeber und mögliche Bieter -- Maßgebliche Kriterien -- Vergabeverfahren -- Nachprüfung -- Sonderregelungen.
    Abstract: Das Buch zeigt die unionsrechtlichen Grundlagen des Vergaberechts auf und behandelt EU- und nationales Recht gemeinsam mit Schwerpunkt auf den vielfältigen Verflechtungen.Das Vergaberecht kommt trotz der umfassenden Novellierung nicht zur Ruhe: Können nunmehr strategische Ziele wie Frauenförderung und Tariftreue unbegrenzt als Leistungskriterien eingesetzt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist die – nicht geregelte – Hoheitsübertragung nach dem EuGH-Urteil Remondis ausschreibungsfrei? Wann gilt dies für nachträgliche Vertragsänderungen? Wann kommen Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft zum Einsatz? Wie funktioniert die Compliance im Vergaberecht, um einen Bieterausschluss zu vermeiden (Vorlage VK Südbayern an den EuGH)? Alle diese Fragen sind vor allem europarechtlich geprägt. Das deutsche Vergaberecht kann, wie führende Vergaberechtler immer wieder betonen, nur vollständig erfasst werden, wenn der unionsrechtliche Hintergrund präsent ist. Diese Verknüpfung leistet dieses Handbuch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783662548646
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 364 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 266
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Yang, Nele Die Leitentscheidung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law—Europe. ; Law ; Law Philosophy ; International law ; Komplexitätsreduktion ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion ; Europäische Union ; Gerichtsentscheidung ; Wichtigkeit ; Präzedenzfall ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrechtsschutz ; Wirtschaftssanktion
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Grundlegung -- Kapitel 3: Von der Entscheidung zur Leitentscheidung -- Kapitel 4: Rechtswissenschaft und Leitentscheidungen -- Kapitel 5: Unionsgerichtsbarkeit und Leitentscheidungen -- Kapitel 6: Politischer Diskurs und Leitentscheidungen -- Kapitel 7: Licht und Schatten der Leitentscheidung.
    Abstract: Das Werk etabliert für besondere gerichtliche Entscheidungen den Begriff der Leitentscheidung. Es zeigt, dass Leitentscheidungen erst in einem Entwicklungsprozess nach ihrer Verkündung zu solchen werden. Dabei spielen die verunsicherten Selbstverständnisse verschiedener Interpretenkollektive sowie eine bestimmte Verwendung der gerichtlichen Entscheidung eine wichtige Rolle. Diese These wird anknüpfend an die literatur- und kulturwissenschaftliche Kanonforschung sowie in Auseinandersetzung mit den Urteilen Marbury v. Madison, Lüth und Van Gend & Loos entwickelt. Eine Untersuchung der Argumentation mit dem EuGH-Urteil Kadi in Wissenschaft, Unionsgerichtsbarkeit und Politik identifiziert die Besonderheiten der Leitentscheidungsentwicklung im Unionsrecht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-534-40015-7 , 3-534-40015-1
    Language: German
    Pages: 340 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 248.866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod. ; Trauer. ; Bestattung. ; Soziologie. ; Theologie. ; Begräbnisriten ; Bestattung ; Gesellschaft ; Leichnam ; Tod ; Todesvorstellung ; Trauer ; Trauerfall ; Trauernde ; Trauerverständnis ; Tod ; Trauer ; Bestattung ; Tod ; Trauer ; Bestattung ; Soziologie ; Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8376-3675-8 , 3-8376-3675-5
    Language: German
    Pages: 371 Seiten.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Forschung. ; Politisierung. ; Wissensproduktion. ; Europa. ; Wissensproduktion ; Machtwissen ; Forschungsethik ; Diskriminierung ; Islamwissenschaft ; Terrorismus ; Wissenschaftskritik ; Muslime ; Migration ; Migrationsforschung ; Islam ; Europa ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Islam In Europe ; Knowledge Production ; Discrimination ; Islamic Studies ; Terrorism ; Muslims ; Migration Research ; Europe ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Forschung ; Politisierung ; Wissensproduktion
    Abstract: Muslime in Europa stehen im Fokus. Sie werden beäugt, beforscht und vermessen. Von diesem geballten öffentlichen und politischen Interesse ist auch die akademische Forschung nicht ausgenommen. Der Band hält hier inne und fragt: Wer wird auf welche Weise als Muslim in den Blick genommen? Von wem und warum? Welche Fragen sind prägend und welche erkenntnistheoretischen und normativen Annahmen liegen ihnen zugrunde? Die Beiträge des Bandes beleuchten (selbst-)kritisch die Zusammenhänge von akademischem Wissen und politischem Eingriff. Denn nicht ein Mehr an Wissen über Muslime führt zu einer wirksamen Kritik an ihrer vermehrten Diskursivierung, sondern eine kritische Reflexion über die Voraussetzungen der Wissensproduktion. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423464 , 3943423468
    Language: German
    Pages: XI, 176 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit gutem Recht erinnern
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fair Use ; Urheberrecht ; Digitalisierung ; Bestandserhaltung ; Kollektives Gedächnis ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Fair Use ; Kulturerbe ; Archivierung ; Digitalisierung ; Urheberrecht
    Note: Die gezählte Seite 176 ist nur mit der Seitenzahl bedruckt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781509912872
    Language: English
    Pages: xviii, 207 Seiten
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Queiroz, Benedita Menezes, 1985 - Illegally staying in the EU
    DDC: 342.2/4/082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; Emigration and immigration law European Union countries ; Illegal aliens Europe Union countries ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Migration ; Asylbewerber ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Illegalität ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Illegale Einwanderung
    Description / Table of Contents: 1. 'What Part of Illegality Don't You Understand?': Illegality in EU Migration Law -- 2.The Case of Unlawfully-staying EU Citizens -- 3. Non-removable Migrants in the EU -- 4. The Potential Effects of Information Technology Vis-à-Vis Illegality -- 5. Access to Legality in the EU: An Instrumental or Corrective Mechanism?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658192556
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 292 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Anna-Lena Strafbarkeit des Menschenhandels zur Ausbeutung der Arbeitskraft
    RVK:
    Keywords: Law ; Criminal law ; International criminal law ; Human rights. ; Criminology. ; Law ; Criminal law ; International criminal law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Menschenhandel ; Zwangsarbeit ; Strafbarkeit ; Europäische Union ; Deutschland ; Menschenhandel ; Zwangsarbeit ; Strafbarkeit ; Europäische Union ; Menschenhandel ; Zwangsarbeit ; Strafbarkeit
    Abstract: Mit der Untersuchung des Menschenhandels zur Ausbeutung der Arbeitskraft (§§ 232, 232b StGB) greift die Studie einen hochaktuellen und praxisrelevanten Ausschnitt der europäischen Kriminalpolitik auf. Neben den nationalen Strafvorschriften stehen die europarechtlichen Vorgaben zum Menschenhandelsstrafrecht, namentlich Art. 4 Abs. 1 EMRK, Art. 5 GRCh und die strafrechtsrelevanten Vorschriften der RL 2011/36/EU, im Mittelpunkt der Begutachtung. Die Arbeit zeigt den Regelungsgehalt der im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2011/36/EU neugeschaffenen §§ 232, 232b StGB unter gebührender Beachtung der europarechtlichen Vorgaben zum Menschenhandelsstrafrecht auf und untersucht die Kompatibilität der Strafvorschriften mit den europarechtlichen Vorgaben zum Menschenhandelsstrafrecht. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Frage zu, ob die strafrechtliche Definition des Sklavereibegriffs, insbesondere in Hinblick auf eine mögliche Inlandsgeltung, entsprechend den unionsrechtlichen Vorgaben zu erweitern ist. Der Inhalt Europarechtliche Vorgaben zum Menschenhandelsstrafrecht Die Strafbarkeit des Menschenhandels zur Ausbeutung der Arbeitskraft im nationalen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Strafrechts, insbesondere des Europäischen Strafrechts Rechtspraktiker, Strafverteidiger, Richter oder Staatsanwälte Die Autorin Anna-Lena Spitzer absolviert ihr Referendariat am Landgericht Krefeld.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-3651-2
    Language: German
    Pages: VI, 260 Seiten.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 24
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeihung. ; Sozialethik. ; Versöhnung. ; Vergessen. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Internationaler Vergleich. ; Versöhnen ; Erinnerungskultur ; Sozialtheorie ; Kulturvergleich ; Gesellschaft ; Humankatastrophe ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Forgiveness ; Reconciliation ; Memory Culture ; Social Theory ; Cross-cultural Comparison ; Society ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology ; Konferenzschrift 04.03.2016-05.03.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Verzeihung ; Sozialethik ; Versöhnung ; Verzeihung ; Vergessen ; Vergangenheitsbewältigung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319646503
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 226 p, online resource)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Kalantzis-Cope, Phillip The work and play of the mind in the information age
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Law ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Globalization Social aspects ; Information society ; Intellectual property Social aspects ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie
    Abstract: This book tells a series of living stories about a domain of social activity, “the work and play of the mind,” in a particular historical epoch: the “information age.” The stories concern political processes and movements as varied as the World Trade Organization’s Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights, China’s Great Firewall, practices of image sharing in social media, Occupy Wall Street, The Arab Spring, The Alt-Right, and the use of geographical indications by indigenous peoples and farmers to defend their lifestyles. In its theoretical analysis, the book illuminates four alternative political agendas for the work and play of the mind. These four “propertyscapes” represent competing visions for social life, framing projects for collective political action that are at times competing, at times overlapping. The author prompts us to consider whose property is the work and play of the mind, as well as addressing larger questions  regarding the framing of political space, the kinds of political communities we may need for the future, and the changing place of the work and play of the mind within these social imaginaries. The book will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including media and communications, arts and design, law, politics and interdisciplinary social sciences.  
    Abstract: 1. Introduction: Becoming Property -- 2. The Private: Whose Equilibrium? -- 3. The Exceptional: Whose Creativity? -- 4. The Transformative: Whose Network? -- 5. The Ecological: Whose Nature? -- 6. Conclusion: Whose Property?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783727207495 , 3727207493 , 9783170349438 , 3170349430
    Language: German , English
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehre in Familie, Recht und Religion 〈Veranstaltung, 2017, Luzern〉 Ehre in Familie, Recht und Religion
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Ehre ; Recht ; Kultur ; Religion ; Theologie ; Ehre ; Familie ; Religion ; Recht ; Soziologie ; Theologie
    Note: Beiträge einer international und interdisziplinär besetzten Tagung zum Thema Ehre in Familie, Recht und Religion, die Ende November 2017 an der Universität Luzern stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Hart Publishing | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509912889 , 9781509912858 , 9781509912865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 208 Seiten)
    Series Statement: Modern studies in European law volume 85
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Queiroz, Benedita Menezes, 1985 - Illegally staying in the EU
    DDC: 342.2/4/082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Migration ; Asylbewerber ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Illegalität ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Illegale Einwanderung
    Abstract: "Principally, this book comprises a conceptual analysis of the illegality of a third-country national's stay by examining the boundaries of the overarching concept of illegality at the EU level. Having found that the holistic conceptualisation of illegality, constructed through a combination of sources (both EU and national law) falls short of adequacy, the book moves on to consider situations that fall outside the traditional binary of legal and illegal under EU law. The cases of unlawfully staying EU citizens and of non-removable illegally staying third-country nationals are examples of groups of migrants who are categorised as atypical. By looking at these two examples the book reveals not only the fragmentation of legal statuses in EU migration law but also the more general ill-fitting and unsatisfactory categorisation of migrants. The potential conflation of illegality with criminality as a result of the way EU databases regulate the legal regime of illegality of a migrant's stay is the first trend identified by the book. Subsequently, the book considers the functions of accessing legality (both instrumental and corrective). In doing so it draws out another trend evident in the EU illegality regime: a two-tier regime which discriminates on the basis of wealth and the instrumentalisation of access to legality by Member States for mostly their own purposes. Finally, the book proposes a corrective rationale for the regulation of illegality through access to legality and provides a number of normative suggestions as a way of remedying current deficiencies that arise out of the present supranational framing of illegality."--Bloomsbury Publishing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 260 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; European Union ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik ; Innere Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783662537619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 157 S, online resource)
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterloh-Konrad, Christine, 1976 - Anzeigepflichten für Steuergestaltungen in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Law ; Law ; Tax accounting ; Tax laws ; Constitutional law ; Public finance ; International law ; Deutschland ; Europäische Union ; Anzeigepflicht ; Steuerplanung ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Buch befasst sich mit den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen sowie mit ihrer möglichen Ausgestaltung in Deutschland, wobei auch auf Erfahrungen anderer Länder zurückgegriffen wird. Die Anzeigepflicht soll dazu dienen, Gesetzgeber und Verwaltung frühzeitig über Steuervermeidungsstrategien zu informieren, um ihnen eine zeitnahe Reaktion zu ermöglichen (rechtspolitische Zielsetzung). Ein Fokus der europarechtlichen Analyse liegt auf der Bewertung einer Anzeigepflicht für internationale Steuergestaltungen. Im Verfassungsrecht steht neben Bestimmtheits- und Rückwirkungsverbot die Berufsfreiheit der Betroffenen im Vordergrund. Die rechtspolitische Zielsetzung legt einen Zuschnitt der Anzeigepflicht auf modellhafte Gestaltungen nahe; eine Erweiterung auf innovative Gestaltungen erscheint denkbar. Das Buch schließt mit kritischen rechtspolitischen Überlegungen zur Anzeigepflicht im Rahmen eines fairen Steuersystems
    Abstract: Einleitung -- Zielsetzung eines Anzeigepflichtsystems -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Überlegungen zur Ausgestaltung eines Anzeigepflichtsystems in Deutschland -- Abschließende Bewertung: Die anzeigepflicht als Bestandteil eines fairen Steuersystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783662526491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 297 S, online resource)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pröbstl, Katja Das Recht der Tierversuche unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation ; Public law ; Law ; Law ; Medical laws and legislation ; Public law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Tierversuch ; Tierschutzrecht ; Hochschulschrift ; Dissertation
    Abstract: Das Buch stellt das aktuelle nationale Tierversuchsrecht ausführlich dar. Berücksichtigt werden dabei vor allem die Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU in das deutsche Tierschutzgesetz und die Neuerungen, die das nationale Tierversuchsrecht hierdurch erfahren hat. Aufgezeigt werden neben der Beurteilung vormals bestehender rechtlicher Streitpunkte, beispielsweise des Umfangs der Prüfungskompetenz der Genehmigungsbehörden, auch Fälle der unzureichenden sowie der mangelnden Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 2010/63/EU. Insofern werden sowohl die richtlinienkonforme Auslegung nationaler Regelungen, als auch eine unmittelbare Wirkung einzelner Richtlinienvorschriften untersucht. Schließlich wird die Verfassungsmäßigkeit bestimmter nationaler Regelungen analysiert, dies betrifft insbesondere das relative Verbot schwerst belastender Tierversuche sowie Verwendungsverbote- und beschränkungen in Bezug auf Primaten und Menschenaffen
    Abstract: Teil I Entwicklung und Grundlagen des rechtlichen Schutzes von Versuchstieren -- Teil II Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Tierversuchsrecht -- Teil III Verordnungsermächtigungen im TierSchG -- Teil IV Zulässigkeit der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken -- Teil V Zusammenfassung und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783662532324
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 196 S, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrecht ; Eigentum ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem "Streitgespräch der Gerichte" zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der „gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten“ aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. Diese kontextuelle „Auslegungsmethode“ für Unionsgrundrechte weist über die Anwendung am Beispiel des Eigentums hinaus
    Abstract: Das Eigentumsrecht als Forschungsgegenstand -- Vier Grunrechtstypen -- Bedeutung der Grundrechtsformel -- Anwendungsbereich des Eigentumsrechts -- Prüfung einer Beeinträchtigung -- Schlussbetrachtungen -- Hauptergebnisse der Untersuchung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319398297
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 315 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Transformations of the State
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Zaun, Natascha, 1984 - EU asylum policies
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe Politics and government ; European Union ; Social policy ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Abstract: This book fills a significant lacuna in our understanding of the refugee crisis by analyzing the dynamics that lie behind fifteen years of asylum policies in the European Union. It sheds light on why cooperation has led to reinforced refugee protection on paper but has failed to provide it in practice. Offering innovative empirical, theoretical and methodological research on this crucial topic, it argues that the different asylum systems and priorities of the various Member States explain the EU's lack of initiative in responding to this humanitarian emergency. The author demonstrates that the strong regulators of North-Western Europe have used their powerful bargaining positions to shape EU asylum policies decisively, which has allowed them to impose their will on Member States in South-Eastern Europe. These latter countries, having barely made a mark on EU policies, are now facing significant difficulties in implementing them. The EU will only identify potential solutions to the crisis, the author concludes, when it takes these disparities into account and establishes a functioning common refugee policy. This novel work will appeal to students and scholars of politics, immigration and asylum in the EU
    Abstract: Chapter 1. Introduction: European Asylum Policies in Crisis -- Chapter 2. A Theoretical Framework for the Study of EU Asylum Policy-Making -- Chapter 3. EU Co-operation, Asylum Policies and the Role of Strong Regulators -- Chapter 4. EU Asylum Policies: A Case of Lowest Standard and Race to the Bottom Dynamics? -- Chapter 5. Why EU Asylum Directives Exceed Lowest Common Denominator Standards -- Chapter 6. Why There Is No Race to the Bottom After EU Legislation -- Chapter 7. Conclusion and Outlook: The Power of Strong Regulating States
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108235174
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xl, 522 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Abstract: Today, many people agree that the EU lacks solidarity and needs a social dimension. This debate is not new, but until now the notion of a 'social Europe' remained vague and elusive. To make progress, we need a coherent conception of the reasons behind, and the agenda for, not a 'social Europe', but a new idea: a European Social Union. We must motivate, define, and demarcate an appropriate notion of European solidarity. We must also understand the legal and political obstacles, and how these can be tacked. In short, we need unequivocal answers to questions of why, what, and how: on that basis, we can define a clear-cut normative and institutional concept. That is the remit of this book: it provides an in-depth interdisciplinary examination of the rationale and the feasibility of a European Social Union. Outstanding scholars and top-level practitioners reflect on obstacles and solutions, from an economic, social, philosophical, legal, and political perspective.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Sep 2017)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3429043360 , 9783429043360
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Angewandte Pastoralforschung 04
    Series Statement: Angewandte Pastoralforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 262.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pastoral theology ; Pastoral care ; Pastoral counseling centers ; Church management ; Christian sociology ; Aufsatzsammlung ; Katholische Kirche ; Seelsorgebezirk ; Soziales Netzwerk ; Soziologie ; Pastoraltheologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2010-1 , 3-8474-2010-0
    Language: German
    Pages: 228 Seiten : , Illustration.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinfamilie. ; Familienbild. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaftsordnung. ; Patriarchat. ; Familien- und Geschlechterforschung ; Gesellschaftskritik ; Politik ; Soziologie ; Kleinfamilie ; Familienbild ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialer Wandel ; Kleinfamilie ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Kleinfamilie ; Patriarchat ; Familienbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3518298313 , 9783518298312
    Language: German
    Pages: 149 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2231
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Kontrolle von Intransparenz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Nichtwissen ; Soziales System ; Nichtwissen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Soziales System
    Abstract: Die hier versammelten Texte aus Niklas Luhmanns letzter Schaffensphase stellen sein Theorievermächtnis dar. Sie kulminieren im titelgebenden Aufsatz über die Kontrolle von Intransparenz. Luhmanns Interesse gilt jener Eigenart sozialer Systeme, die sie dazu befähigt, mit Wissen ebenso wie mit Nichtwissen umzugehen. Die Fragestellung könnte aktueller nicht sein: Sie beschreibt eine soziale Intelligenz, die sich sowohl von psychischer Intelligenz als auch von künstlicher Intelligenz unterscheidet. Wird damit eine Schwelle markiert, die von der künstlichen Intelligenz nicht überschritten wird? Oder finden die Computer andere Wege, sich an der Kommunikation zu beteiligen?
    Note: Nachweise: Seite 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781472437297 , 9780367596163
    Language: English
    Pages: xx, 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Negotiating religion
    DDC: 201/.5
    RVK:
    Keywords: Religions Relations ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religion ; Pluralistische Gesellschaft ; Soziologie ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...