Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (44)
  • München BSB  (26)
  • Online-Ressource  (62)
  • Unterhaltungsmusik  (56)
  • Verzeichnis
  • Musikwissenschaft  (62)
  • Romanistik
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350287006 , 9781350286986
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 544 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Bloomsbury handbooks
    Serie: Bloomsbury collections
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.64/112
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Religion ; Popular music Religious aspects ; Religiosität ; Unterhaltungsmusik ; Religion ; Volksmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Volksmusik ; Religion ; Religiosität ; Geschichte
    Kurzfassung: "The second edition of The Bloomsbury Handbook of Religion and Popular Music provides an updated, state-of-the-art analysis of the most important themes and concepts in the field, combining research in religious studies, theology, critical musicology and sociology. It comprises 33 updated essays, a replacement of one of the chapters (on Buddhism), and six new chapters on the following areas: · Popular Music, Religion, and Performance · Musicological Perspectives · Popular Music and Religious Syncretism · Atheism and Popular Music · Industrial Music and Noise · K-pop The Handbook continues to provide a guide to methodology, key genres, and popular music subcultures, as well as an extensive updated bibliography. It remains the essential tool for anyone with an interest in popular culture generally and religion and popular music in particular."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197548844
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.6608623
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rock music / Social aspects / History / 20th century ; Working class / Attitudes / History / 20th century ; Unterhaltungsmusik ; Rock 'n' Roll ; Arbeiterklasse ; Rockmusik ; Rock 'n' Roll ; Rockmusik ; Unterhaltungsmusik ; Arbeiterklasse ; Geschichte
    Kurzfassung: We usually associate the sounds of classic rock 'n' roll with youthful rebellion, by juvenile delinquents, student demonstrators, idealistic hippies, or irreverent punks. But an important strain of rock from the late 1960s onward spoke to and for a very different audience: the regular working-class fans who didn't want to change the world as much as they wanted to protect their place in it. From Creedence Clearwater Revival to Bruce Springsteen, from Lynyrd Skynyrd to AC/DC, and from Judas Priest to Ted Nugent, the music provided the anthems of an increasingly distinct - and increasingly vulnerable - demographic, which has since become a key influence on political culture around the world
    Anmerkung: Also issued in print: 2021. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839454619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme, Noten
    Serie: Studien zur Popularmusik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Akustische Markenführung ; Unterhaltungsmusik ; Werbewirtschaft ; Marken ; Musikwirtschaft ; Werbeindustrie ; Audio Branding ; Musik ; Homogenisierung ; Werbung ; Wirtschaft ; Pharrell Williams ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kulturwirtschaft ; Klang ; Popular Music Culture ; Branding ; Music Industry ; Music ; Homogenization ; Advertising ; Economy ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Cultural Industry ; Sound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658326906
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 310 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Culture ; Cultural Theory ; Music ; Media Sociology ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Music ; Mass media ; Communication ; Scham ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Normativität ; Rezeption ; Soziokultureller Wandel ; Musikalischer Geschmack ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikalischer Geschmack ; Normativität ; Soziokultureller Wandel ; Rezeption ; Scham ; Popmusik ; Musiksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190052249
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford studies in music theory
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.42164143
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music / Analysis, appreciation ; Singing ; Singen ; Unterhaltungsmusik ; Gesang ; Popmusik ; Popmusik ; Gesang ; Singen ; Unterhaltungsmusik
    Kurzfassung: 'A Blaze of Light in Every Word' presents a conceptual model for analyzing vocal delivery in popular song recordings focused on three overlapping areas of inquiry: pitch, prosody, and quality
    Anmerkung: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515125932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Diagramme
    Serie: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 33
    Serie: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.6409
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1945-2020 ; Musikmarkt ; Unterhaltungsmusik ; Internationalisierung ; Musikwirtschaft ; Rockmusik ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Popmusik ; USA ; Wirtschaftsgeschichte ; Musikfilm ; Tonträgerindustrie ; MTV ; Kulturgeschichte ; Globalisierung ; Disco ; Hip-Hop ; Rockmusik ; Jazz ; Musikindustrie ; Popmusik ; Musikkultur ; EDM ; Techno ; Musikmarkt ; amerikanische Geschichte ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Musikmarkt ; Amerikanisierung ; Geschichte ; USA ; Popmusik ; Rockmusik ; Musikwirtschaft ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Geschichte 1945-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781501330209 , 9781501330193
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 178 pages) , illustrations
    Serie: 33 1/3 Japan
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roberts, Martin Cornelius's Fantasma
    DDC: 781.63
    RVK:
    Schlagwort(e): Cornelius ; Popular music History and criticism 1991-2000 ; Electronic books ; Biografie ; Biografie ; Electronic books ; Biografie ; Japan ; Popmusiker ; Musikalbum ; Geschichte 1997 ; Volkstümliche Musik ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte 1997 ; Cornelius 1969-
    Kurzfassung: "In Tokyo in the early 1990s, an indie band called Flipper's Guitar was at the forefront of a new wave in Japanese popular music known as Shibuya-kei. The band's founder, Keigo Oyamada, would go on to produce, under the name Cornelius, a series of albums that are among the most innovative in Japanese popular music of the past two decades. Oyamada's third album under his Cornelius alter-ego, Fantasma (1997), played a key role in putting J-pop on the world map for Western music fans, and Oyamada himself is today one of the most respected figures in the Japanese music industry. This book tells the story of Fantasma's emergence from the Shibuya-kei scene and considers the wider impact of Oyamada's work both internationally and on Japanese popular music today. 33 1/3 Global, a series related to but independent from 33 1/3, takes the format of the original series of short, music-based books and brings the focus to music throughout the world. With initial volumes focusing on Japanese and Brazilian music, the series will also include volumes on the popular music of Australia/Oceania, Europe, Africa, the Middle East, and more"--Bloomsbury Collections
    Kurzfassung: Dedication -- Epigraph -- Note on Transliterations and Japanese Names -- Preface: White Rabbit -- Chapter 1. From Nakameguro to Everywhere -- Chapter 2. Magic Kingdom -- Chapter 3. Ape Shall Not Kill Ape -- Chapter 4. Mutations -- Chapter 5. Pet Sounds -- Chapter 6. Merrie Melodies -- Chapter 7. Three-Dimensional Music -- Chapter 8. Analog Afterlives -- Chapter 9. Double Fantasy -- Notes -- Bibliography -- Permissions -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781433161179
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Ausgabe: 1st, New ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Text ; Afroamerikanische Musik ; Christentum ; Unterhaltungsmusik ; Afroamerikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Text ; Bibel ; Christentum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Black music is a powerful art form. Artists' creations often go where words cannot. The music is special-sacred. However, it's still frequently shoehorned into the ambiguous categories of secular and sacred. Is God Funky or What?: Black Biblical Culture and Contemporary Popular Music complicates the traditional categories of sacred and secular by exposing religious rhetoric and contexts of contemporary popular black music and by revealing the religious-based biblical references and spirituality that form the true cultural context from which these genres emerge. The personal beliefs of black music artists often include, if not revolve around, the heavens. How come we are bombarded by the "thank Gods" in televised award shows, liner notes, or interviews for songs by musicians that some millennials might call "ratchet?" Is God Funky or What? shares anecdotes probing connections between specific forms of popular black music and religion. The qualifications of sacred and secular typically depend on context, lyrics, location, and audience (age, race, religion). Through a woven narrative of lyrics, godly acknowledgments, recorded and original interviews, biographies, and recordings from various genres of black music, this book explores how artists have intertwined views of God, perspectives regarding a higher power, spirituality, and religion in creating their music. Their creations make up an organic corpus called the Artistic Black Canon (ABC). Using the ABC, this book shares and explores its remarkable interpretations and ideas about life, music, spirituality, and religion. Is God Funky or What? also shares how we can better make use of this music in the classroom, as well as better understand how essential it is to the lives of many
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Anyone who loves black popular music will find this work to be a masterful blend of scholarship, memoir, and nostalgia. Told with warmth and humor, Theodore W. Burgh cites his own musical coming-of-age to argue that secular forms, including jazz, R&B, soul, and hip-hop, have the capacity to trigger experiential outcomes that are decidedly spiritual in nature. He shows how this ostensibly secular music functions as sacred ritual, embellishing and intensifying the kinds of moments that, for many, shape and articulate black identity. Is God Funky or What? is another fine example of black music scholarship boldly situated within the telling of first-person narrative." -Teresa L. Reed, Professor of Music at the University of Tulsa and author of The Holy Profane: Religion in Black Popular Music and The Jazz Life of Dr. Billy Taylor
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Theodore W. Burgh gets down into an idea we've all had some kind of intuition about: the notion that the sacred and secular elements of black music are branches from the same tree. On pages of revelations braided together with an easygoing tone, this spiritual man explores what it is about the funk that puts that hump in yo' rump. With in-depth interviews, on-point analysis, and his own personalized musical experiences across the black musical spectrum, Burgh tells us all how to party on the one with 'The One'!" -Rickey Vincent, author of Funk: The Music, the People, and the Rhythm of The One
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830991045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Populäre Kultur und Musik Band 25
    Serie: Populäre Kultur und Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Dance hall ; Reggaemusiker ; Musikalische Analyse ; Reggae ; Unterhaltungsmusik ; Jamaika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jamaika ; Reggae ; Reggaemusiker ; Dance hall ; Unterhaltungsmusik ; Musikalische Analyse
    Kurzfassung: Reggae und Dancehall gehören zu den einflussreichsten Stilbereichen populärer Musik der vergangenen Jahrzehnte. Auf der Karibikinsel Jamaika entstanden, durchliefen sie international intensive Aneignungsprozesse und werden mittlerweile weltweit gehört und gespielt. Diese Studie spürt den ästhetischen Phänomenen des Genres nach. Durch die Verschränkung diskurs-, bild- und musikanalytischer Zugänge werden die Bewertungskriterien von Experten, die visuellen Darstellungen der Musiker sowie die musikalischen Klänge im Reggae und Dancehall analysiert und wechselseitig aufeinander bezogen. Damit reagiert die Studie auf aktuelle Herausforderungen der wissenschaftlichen Analyse populärer Musik: Nicht nur das Klanggeschehen im Reggae und Dancehall, sondern auch die darauf bezogenen Bewertungskriterien werden empirisch untersucht und als Interpretationsgrundlage genutzt. Zentral ist dabei die Frage, was in diesem Genre positiv bewertet wird und wie diese Wertschätzung analytisch greifbar werden kann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783658252533
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Systematische Musikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies ; Creativity and Arts Education ; Media Research ; Music ; Music ; Musik ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Musik ; Unterhaltungsmusik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830991199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Serie: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Serie: Populäre Kultur und Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    RVK:
    Schlagwort(e): elektronische Tanzmusik ; Hip-Hop ; Jules Buckley ; Konzeptalbum ; Konzeptmusical ; Mike Oldfield ; musikalische Großformen ; Musikvideo ; Popkonzert ; Populäre Musik ; Rockmusik ; Schlager ; Schlagerfilm ; Steve Vai ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Kurzfassung: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Die vorliegende Sammelpublikation von international forschenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Popmusik-Studien fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen auf diesem Gebiet, beschreibt und analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe, die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im „großen Stil“ und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder „Concepts – Cycle – Narrations“, „Cultural (Trans-) Formations“, „Personal Artistry“ und „Audio-Vision and Performance“ werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht. Die Herausgeber: PD Dr. Christofer Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Privatdozent am hiesigen Institut für Medienkulturwissenschaft. PD Dr. Gregor Herzfeld ist Universitätsassistent (Tenure Track) am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien sowie Privatdozent der Universität Basel.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783830991199
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Populäre Kultur und Musik Band 26
    Serie: Populäre Kultur und Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Große Formen in der populären Musik
    DDC: 781.63168
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klassische Musik ; Musikalische Form ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Song ; Rockmusik ; Funktionale Musik
    Kurzfassung: Der kurze, eingängige Song ist das Herzstück – der Diamant – populärer Musikkulturen. Daneben haben exzentrische Spielarten allerdings auch große Formen hervorgebracht, die – auf unterschiedlichen Ebenen – einen Willen zur Expansion bezeugen. Diese Sammelpublikation fragt nach den verschiedenen Erscheinungen von Großformen, analysiert die Phänomene und klärt dabei ihre soziokulturellen Kontexte, die ökonomischen, technologischen Entstehungshintergründe sowie die leitenden Motivationen musikalischen Handelns im 'großen Stil' und seine möglichen ästhetischen Konsequenzen auf. Aufgeteilt in die vier Themenfelder 'Concepts – Cycles – Narrations', 'Cultural (Trans-) Formations', 'Personal Artistry' und 'Audio-Vision and Performance' werden Geschichte und Gestaltung von Konzeptalben, tanz- bzw. clubbasierte Musikumgebungen, individuelle kompositorische Verfahren sowie auf Bühne oder Bildschirm ausgerichtete Erweiterungen des Songformats untersucht.
    Anmerkung: Tabellen, Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315544700 , 9781134830787 , 1134830785 , 1315544709
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Notenbeispiele
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.64/117
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musikalische Analyse ; Unterhaltungsmusik ; Neue Musik ; Popular music / Analysis, appreciation ; Popular music / History and criticism ; Musical analysis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Musikalische Analyse ; Unterhaltungsmusik ; Neue Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839443583
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Serie: Popular music
    Serie: Studien zur Popularmusik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Popular Music and Public Diplomacy (Veranstaltung : 2015 : Dortmund) Popular music and public diplomacy
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations and culture ; Music and diplomacy ; Music ; Popular music Political aspects ; history ; Politics ; Music ; Cultural History ; History of the 20th Century ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; International Relations ; Diplomacy ; MUSIC / History & Criticism ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Geschichte ; Musik ; Kulturveranstaltung ; Interdisziplinarität ; Transnationalisierung
    Kurzfassung: In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, punk, reggae, and hip-hop.This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries
    Kurzfassung: Frontmatter -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Popular Music and Public Diplomacy / Dunkel, Mario / Nitzsche, Sina A. -- Part I: Competition and Collaboration -- Music in Transnational Transfers and International Competitions / Nathaus, Klaus -- The Paradoxes of Cultural and Music Diplomacy in a Federal Country / Mazzola, Alessandro -- Dervish on the Eurovision Stage / Şahin, Nevin Ş -- Part II: Infiltration and Appropriation -- Between Propaganda and Public Diplomacy / Ritter, Rüdiger -- "Liberated from Serfdom" / Feustle, Maristella -- A Musical Inquisition? / Ignácz, Ádám -- Part III: Education and Promotion -- Dancing in Chains / Bayles, Martha -- Becoming a Blue-Collar Musical Diplomat / Brown, Nicholas Alexander -- Music Trade in the Slipstream of Cultural Diplomacy / Kube, Sven -- National Flamencoism / Díaz, Carlos Sanz / Morales Tamaral, José Manuel -- Part IV: Representation and Participation -- The Ethics and Politics of Empathy in US Hip-Hop Diplomacy / Salois, Kendra -- Popular Musicking and the Politics of Spectatorship at the United Nations / Ball, James R. -- From Sons of Gastarbeita to Songs of Gastarbeiter / Nieden, Gesa zur -- Public Diplomacy and Decision-Making in the Eurovision Song Contest / Vuletic, Dean -- List of Contributors -- Index
    Anmerkung: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839443583
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Cultural History ; Diplomacy ; History of the 20th Century ; History ; International Relations ; Music ; Musicology ; Politics ; Pop Music ; Popular Culture ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; MUSIC / History & Criticism ; Electronic books
    Kurzfassung: In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, punk, reggae, and hip-hop.This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Image
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Rowman & Littlefield International | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781786606235
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 277 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Popular musics matter: social, political and cultural interventions
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2016 ; Unterhaltungsmusik ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identität ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Bibliographie: Seite 235-262
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190296643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.49
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sound recordings / Production and direction ; Popular music / Production and direction ; Tonstudio ; Musiker ; Unterhaltungsmusik ; Musikproduktion ; Unterhaltungsmusik ; Musiker ; Tonstudio ; Musikproduktion ; Geschichte
    Kurzfassung: 'Dawn of the DAW' examines DIY recording studio practices past and present, with a focus on the concept of 'the studio as musical instrument' the evolving role of the producer, and the implications of these practices for the field of music education
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 44
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Jazz ; Forschung ; Musikphilosophie ; Musiktheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839443583
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Popular music
    DDC: 780
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9780190908027
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 386 Seiten)
    DDC: 781.641234
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism ; Popular music Production and direction ; History ; Tone color (Music) ; Unterhaltungsmusik ; Klangfarbe ; Schallaufzeichnung ; Musikproduktion ; Geschichte 1930-
    Kurzfassung: The Relentless Pursuit of Tone: Timbre in Popular Music assembles a wide spectrum of contemporary perspectives on how sound functions in an equally wide array of popular music. With subjects ranging from the twang of country banjos and the sheen of hip-hop strings to the crunch of amplified guitars and the thump of subwoofers on the dance floor, this volume attempts to bridge the gap between timbre, the purely acoustic characteristics of sound waves, and tone, an emergent musical construct that straddles the borderline between the perceptual and the political. The book’s chapters engage with the entire history of popular music as recorded sound, from the 1930s to the present day, under four large categories. The chapters in Part I, “Genre,” ask how sonic signatures define musical identities and publics; Part II, “Voice,” considers the most naturalized musical instrument, the human voice, as racial and gendered signifier, as property or likeness, and as raw material for algorithmic perfection through software; Part III, “Instrument,” tells stories of the way some iconic pop music machines—guitars, strings, synthesizers—got (or lost) their distinctive sounds; and Part IV, “Production,” puts it all together, asking structural questions about what happens in a recording studio, what is produced (sonic cartoons, rockist authenticity, empty space?), and what it all might mean. The book includes a general theoretical introduction by the editors and an afterword by noted popular music scholar Simon Frith.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago, Illinois ; London, [England] : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226451787
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (371 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roberts, Brian, 1957- Blackface nation : race, reform, and identity in American popular music, 1812 - 1925
    DDC: 781.64089/96073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1812-1925 ; African Americans Music ; History and criticism ; Popular music History and criticism 19th century ; Popular music History and criticism 20th century ; Minstrel music History and criticism ; Music and race History ; Mittelstand ; Unterhaltungsmusik ; Ethnische Identität ; Nationalismus ; Schwarze ; USA ; USA ; Schwarze ; Unterhaltungsmusik ; Mittelstand ; Ethnische Identität ; Nationalismus ; Geschichte 1812-1925
    Anmerkung: Includes index , Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839435922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 43
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Virtuosität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016$tHamburg ; Unterhaltungsmusik ; Virtuosität
    Anmerkung: Die Beiträge sind Schriftfassungen von Vorträgen, die anlässlich der 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (18.-20.11. 2016) zum Thema in Hamburg gehalten wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Kurzfassung: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Kurzfassung: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315596785
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 208 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Ashgate popular and folk music series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Robinson, Roxy Music festivals and the politics of participation
    DDC: 780.7841
    RVK:
    Schlagwort(e): Music festivals Social aspects ; Music festivals ; Großbritannien ; Unterhaltungsmusik ; Musikfestspiel ; Musikbranche
    Kurzfassung: 1. Into the fields -- 2. Festival counterculture -- 3. An economy of transitions -- 4. Boutique festivals -- 5. "No spectators" at Burning man -- 6. Catching fire -- 7. Parallel society.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, NY : University of Rochester Press
    ISBN: 9781782046936
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 242 Seiten)
    Serie: Eastman studies in music v. 131
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.640973/0954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music / India / History and criticism ; Popular music / United States / History and criticism ; Popular music / India / American influences ; African American musicians / India ; Afroamerikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Musiker ; Popmusik ; Schwarze ; Britisch-Indien ; USA ; USA ; Schwarze ; Musiker ; Britisch-Indien ; USA ; Popmusik ; Afroamerikanische Musik ; Britisch-Indien ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Britisch-Indien
    Kurzfassung: 〈I〉American Popular Music in Britain's Raj〈/I〉 is the first systematic study to address the character and scope of American popular music in India during British rule. Drawing on ethnographic and archival research, it examines blackface minstrel shows, ragtime, jazz, and representations of Hollywood film music in Bombay cabarets and Hindi film songs, identifying key musical moments in the development of these styles between the middle 1800s and the middle 1900s, outlining the entertainment idioms and frameworks that supported their growth, and examining a variety of historical contexts under colonialism that influenced their meaning and commercial value.〈BR〉 Focusing on Calcutta (modern Kolkata), Lucknow, and Bombay (modern Mumbai), Bradley Shope traces the movement of music across time and space -- including between the United States, England, and India -- and addresses a variety of groups and communities, including the US military in Calcutta during World War II, Anglo-Indians in Lucknow in the 1930s and 1940s, and British residents across North India in the nineteenth and twentieth centuries.〈BR〉〈BR〉 Bradley G. Shope is assistant professor of music at Texas A & M-Corpus Christi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Entertainment globalization, 1850s to 1910s -- Technologies, exoticism, and entrepreneurs, 1920s and 1930s -- Calcutta in the war -- The case of Lucknow -- Cabaret sequences in Hindi films -- Afterword
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 23 Feb 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469627946 , 9781469627939
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 372 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 787.8709969
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Musik ; Hawaiian guitar History ; Music History ; Music History ; World music History ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; USA ; Hawaii ; Hawaii ; Steel Guitar ; Geschichte ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; USA ; Hawaii ; Steel Guitar ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Weltmusik
    Kurzfassung: Since the nineteenth century, the distinct tones of kika kila, the Hawaiian steel guitar, have defined the island sound. Here historian and steel guitarist John W. Troutman offers the instrument's definitive history, from its discovery by a young Hawaiian royalist named Joseph Kekuku to its revolutionary influence on American and world music. During the early twentieth century, Hawaiian musicians traveled the globe, from tent shows in the Mississippi Delta, where they shaped the new sounds of country and the blues, to regal theaters and vaudeville stages in New York, Berlin, Kolkata, and beyond. In the process, Hawaiian guitarists recast the role of the guitar in modern life. But as Troutman explains, by the 1970s the instrument's embrace and adoption overseas also worked to challenge its cultural legitimacy in the eyes of a new generation of Hawaiian musicians. As a consequence, the indigenous instrument nearly disappeared in its homeland. Using rich musical and historical sources, including interviews with musicians and their descendants, Troutman provides the complete story of how this Native Hawaiian instrument transformed not only American music but the sounds of modern music throughout the world
    Anmerkung: "Published with the assistance of the Anniversary Fund of the University of North Carolina Press." - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839436202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (393 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Studien zur Popularmusik
    Paralleltitel: Print version Gruber, Johannes Performative Lyrik und lyrische Performance : Profilbildung im deutschen Rap
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sido Rapmusiker 1980- ; Bushido Rapmusiker 1978- ; Deutschland ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- TEIL I - GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG -- 1. Leitthesen und theoretische Ausgangslage -- 1.1 Das Untersuchungsfeld: Rap in Deutschland -- 1.2 Methodik, Darstellungsproblematik -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Aufbau -- 2. Rap und HipHop in Deutschland: Beschreibung einer Kultur der Selbstinszenierung -- 2.1 ‚HipHop' - Begriffsbestimmung -- 2.2 HipHop und Rap: Profilrelevante Charakteristika -- TEIL II - ENTWURF EINER ‚POETIK DES RAP' -- 3. Poetizität von Raptexten - poetische Verfahren -- 3.1 Oralität und Literalität -- 3.2 Verfahren zur klanglichen Verknüpfung -- 3.3 Verfahren zur semantischen Verknüpfung -- 4. Das Erlebnisphänomen ‚Flow' -- 4.1 ‚Flow' - Begriffsbestimmung -- 4.2 Synchronizität und rhythmische Quantisierung -- 4.3 Rhythmische Referenzstrukturen -- 4.4 Metrische Synchronizität -- 4.5 Double-Time, Half-Time -- 4.6 Artikulation, Phrasierung, Intonation -- 4.7 Strukturierende Bewegungen -- 4.8 Wiederholungen -- 5. Das Boasting - Prahlerei als Kulturpraxis -- 5.1 Sprechakte im Rap -- 5.2 Das Boasting - Begriffliche Eingrenzung -- 5.3 Präsentationsverfahren -- 5.4 ‚Skillz' und ‚Stylez' -- 5.5 Wirkungsästhetik im Boasting -- 5.6 Ghettokind, Straßenjunge und harte Kerle -- 5.7 Gewaltfokussierende Boastings -- 5.8 Wortspiele -- 5.9 Stereotyp und Individualität -- 6. Das Dissing -- 6.1 Das Dissing - Begriffliche Eingrenzung -- 6.2 Die Adressierung von Dissings -- 6.3 Dissing-Techniken -- 6.4 Dissing und Sexualität -- 7. Topos ‚Urbanität' -- 7.1 Repräsentationsstrategien -- 7.2 Authentifizierungsstrategien -- 7.3 Straße - ‚street' - ‚Street-Credibility' -- 7.4 Ghetto und Gangsta -- 7.5 „Mein Block" - Selbstinszenierungen im lokalen Umfeld -- 7.6 „Meine Stadt" - Lokalisierung und Profilbildung -- 7.7 Wettbewerb und Städtevergleich -- 8. Topos ‚Sexualität'
    Kurzfassung: 8.1 Profilbildung in Opposition zur Erwachsenenkultur -- 8.2 Profilbildung in Opposition zur Konkurrenz -- 8.3 Provokatives Potenzial -- 8.4 Erotik und Pornografie -- 8.5 Paradoxien bei Sexualitätsdarstellungen von Rapperinnen -- 8.6 Fallbeispiel Lexemverband ‚ficken' -- 8.7 Szeneinterne Kritik von Sexualitätsdarstellungen -- 9. Topos ‚Gewalt' -- 9.1 Manifestationen von Gewalt -- 9.2 Realness und Authentizität -- 9.3 Paradoxien bei Gewaltdarstellungen von Rapperinnen -- 9.4 Indizierung -- TEIL III - FALLBEISPIELE -- 10. Sido - vom ‚Rüpelrapper' zum ‚Straßenjungen' -- 10.1 Einleitung -- 10.2 „Weihnachts song" -- 10.3 „Mein Block" -- 10.4 „Hey Du!" -- 10.5 Fazit -- 11. Bushido - Migration und Mystifizierung -- 11.1 Einleitung -- 11.2 „Bei Nacht" -- 11.3 „Alles verloren" -- 11.4 „Für immer jung" -- 11.5 Fazit -- 12. Resümee und Ausblick -- 12.1 Resümee -- 12.2 Ausblick -- ANHANG -- Raptexte -- Trackverzeichnis -- Musikvideoverzeichnis -- Literatur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983613
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Populäre Kultur und Musik Band 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kulturkritik und das Populäre in der Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Kritik ; Musikproduktion ; Musikanschauung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Populäre Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen - sie wird seit jeher in der Öffentlichkeit wie im Privaten konsumiert und genossen, gefeiert und verachtet. Als ihr treuer Begleiter fungiert die Kulturkritik. Aber was genau ist das "Populäre" an der populären Musik und was gibt es daran zu kritisieren? Ausgehend von der etymologischen Herkunft des Begriffes "Kritik" vom Griechischen "krinein" untersuchen die Autorinnen und Autoren, mit welchen Mitteln, Positionierungen, Begriffen und Strategien Kulturkritik als eine solche wörtlich zu verstehende "Kunst des Scheidens" diskursive Grenzen zwischen populärer Musik und nichtpopulärer Musik eingezogen hat und immer noch einzieht.
    Anmerkung: Beiträge auf Deutsch und teilweise auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9781315880549 , 9781134737192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xiii, 182 pages) , illustrations
    Serie: Routledge global popular music series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.64098
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Popular music / Latin America / History and criticism ; Latin Americans / Music ; Musicians / Latin America ; Unterhaltungsmusik ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Unterhaltungsmusik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199377091
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 226 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1980 ; Popular music / France / 1951-1960 / History and criticism ; Popular music / France / 1961-1970 / History and criticism ; Popular music / France / 1971-1980 / History and criticism ; Music and globalization ; Music and globalization ; Popular music ; Kulturleben ; Unterhaltungsmusik ; Globalisierung ; France ; Frankreich ; Frankreich ; Frankreich ; Unterhaltungsmusik ; Globalisierung ; Kulturleben ; Geschichte 1950-1980
    Kurzfassung: 'Sounds French' reveals how French society mediated the challenges of globalization through the consumption and production of popular music, itself increasingly an expression of globalized culture. As recorded music became more commonplace and crossed national boundaries in the second half of the twentieth century, French musicians and their audiences articulated new types of communal identities around popular music genres that reflected the impact of social, political, economic, and cultural transformations after the 1950s.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Sounds young : copains and the community of youth -- Sounds traditional : the chanson as a site of globalization -- Sounds revolutionary : progressive rock and cultural revolutions -- Sounds regional : the world in Breton folk music -- Sounds distorted : punque and the limits of globalization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199377091
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource , illustrations (black and white)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Briggs, Jonathyne, 1970 - Sounds French
    DDC: 781.64094409045
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism 1951-1960 ; Popular music History and criticism 1961-1970 ; Popular music History and criticism 1971-1980 ; Music and globalization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Unterhaltungsmusik ; Globalisierung ; Kulturleben
    Kurzfassung: 'Sounds French' reveals how French society mediated the challenges of globalization through the consumption and production of popular music, itself increasingly an expression of globalized culture. As recorded music became more commonplace and crossed national boundaries in the second half of the twentieth century, French musicians and their audiences articulated new types of communal identities around popular music genres that reflected the impact of social, political, economic, and cultural transformations after the 1950s.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on January 20, 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9780199369751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource , illustrations (black and white)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als More than Bollywood
    DDC: 781.630954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism ; Motion picture music History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Unterhaltungsmusik
    Kurzfassung: This text tackles the diverse styles and multiple histories of popular musics in India. Fourteen of the world's leading scholars on Indian popular music have contributed chapters on a range of topics from the classic songs of Bollywood to Indian rock music, summarized by a reflective afterword by popular music scholar Timothy Taylor.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on January 10, 2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783830972617
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Populäre Kultur und Musik Band 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Klang ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In einer 1908 erschienenen "Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens" ereiferte sich der Kulturphilosoph Theodor Lessing über das "Getobe unermesslich anschwellender Riesenstädte, in denen "einer auf des anderen Nervenklaviatur" spiele. Als große Lärmbelästigung empfand er vor allem die Musik: So mokierte Lessing sich über die "grauenhafte Unsitte" der Biermusiken und Promenadenkonzerte oder die "Tyrannei" des Klavierspiels bei geöffnetem Fenster. Derlei Beschwerden sind indes nur die Gegenseite einer sich seit dem frühen 19. Jahrhundert umfassend ausbreitenden urbanen populären Musikkultur, die dieser Band aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nimmt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Jefferson, N.C. : McFarland
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.640943/0973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music / United States / History and criticism ; Music / Germany / 20th century / History and criticism ; Music / United States / German influences ; Deutsch ; Kabarett ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; USA ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kabarett ; Deutsch
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780203127032
    Sprache: Englisch
    Serie: Routledge global popular music series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.640946
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music / Spain / History and criticism ; Unterhaltungsmusik ; Spanien ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Unterhaltungsmusik
    Anmerkung: Includes bibliographical references, discographies, filmographies and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203127858 , 9781299141223
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 222 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music / History and criticism ; Popular culture ; Mainstream ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Mainstream
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203124888 , 9781299726369
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 412 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Politik ; Popular music / Political aspects ; Popular music / Social aspects ; Protest songs / History and criticism ; Protest movements / Songs and music ; Protestbewegung ; Unterhaltungsmusik ; Protestsong ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Protestsong ; Protestbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845236704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe „Short Cuts | Cross Media“ Band 5
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Basel 2011
    DDC: 781.63015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Musikalische Analyse ; Transdisziplinarität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783840924989
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Serie: Musikpsychologie Band 22
    Serie: Hogrefe eLibrary
    Serie: Musikpsychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Populäre Musik
    DDC: 781.63111
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik, Musikpsychologie, Populäre Musik, Auhagen ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Musikpsychologie ; Unterhaltungsmusik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415719
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2014
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Kurzfassung: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Thema Nr. 1
    DDC: 306.48424
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Sexualität
    Anmerkung: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham, Surrey : Ashgate
    ISBN: 9781283297479 , 9781315602134
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 195 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hawkins, Stan Prince
    DDC: 781.66092
    RVK:
    Schlagwort(e): Prince ; Criticism and interpretation ; Rock music ; United States ; History and criticism ; Verzeichnis ; Prince Musiker 1958-2016
    Anmerkung: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190268046
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 302 Seiten) , Notenbeispiele
    Serie: Oxford studies in recorded jazz
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 785.35195165
    RVK:
    Schlagwort(e): Davis, Miles Criticism and interpretation ; Miles Davis Quintet Discography ; Miles Davis Quintet ; Geschichte 1965-1968 ; Jazz History and criticism 1961-1970 ; Tonträger ; Schallaufzeichnung ; Tonstudio ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Miles Davis Quintet ; Tonträger ; Tonstudio ; Schallaufzeichnung ; Geschichte 1965-1968 ; Miles Davis Quintet ; Tonträger
    Kurzfassung: The influence of Miles Davis's 'second great quintet', consisting of Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, and Tony Williams continues to resonate. Jazz musicians, historians, and critics have celebrated the group for its improvisational communication, openness, and its transitional status between hard bop and the emerging free jazz of the 1960s. The book provides a critical analytical study of the Davis quintet studio recordings released between 1965 and 1968, including 'E.S.P.', 'Miles Smiles', 'Sorcerer', 'Nefertiti', 'Miles in the Sky', and 'Filles de Kilimanjaro'.
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: May 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3899425693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (154 Seiten) , Diagramme, Notenbeispiele
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 34
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2005
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446280027 , 9781446280027 , 9781848600225
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (229 p.) , ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Machin, David, 1966 - Analysing popular music
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism ; Popular music Philosophy and aesthetics ; Popular music Psychological aspects ; Popular music ; History and criticism ; Popular music ; Philosophy and aesthetics ; Popular music ; Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik
    Kurzfassung: Popular music is far more than just songs we listen to; its meanings are also in album covers, lyrics, subcultures, voices and video soundscapes. 'Analysing Popular Music' looks at the semiotic resources found in the sounds, visuals and words that comprise the 'code book' of popular music
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Popular music is far more than just songs we listen to; its meanings are also in album covers, lyrics, subcultures, voices and video soundscapes. 'Analysing Popular Music' looks at the semiotic resources found in the sounds, visuals and words that comprise the 'code book' of popular music
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9780822393108
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (352 p.) , 51 b&w photos
    Serie: A John Hope Franklin Center Book
    DDC: 781.65092
    RVK:
    Schlagwort(e): Composers / United States / Biography ; Jazz musicians / United States / Biography ; MUSIC / Individual Composer & Musician ; Verzeichnis ; Autobiografie
    Kurzfassung: African Rhythms is the autobiography of the important jazz pianist, composer and band leader Randy Weston. He tells of his childhood in Brooklyn, his six decades long musical career, his time living in Morocco, and his lifelong quest to learn about the musical and cultural traditions of Africa
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783839409831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als No time for losers
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Kanonbildung; Hitlisten; Charts; Bestenlisten; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Kurzfassung: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Kurzfassung: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407349
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Serie: texte zur populären musik 4
    Serie: Texte zur populären Musik 4
    Serie: Texte zur populären Musik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Appen, Ralf von, 1975 - Der Wert der Musik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Gießen 2007
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Philosophy and aesthetics ; Popmusik Musikästhetik ; Popular music History and criticism ; Unterhaltungsmusik Musikästhetik ; Unterhaltungsmusik Ästhetik ; Ästhetik Unterhaltungsmusik ; Aesthetics ; Music ; music ; aesthetics ; Ästhetik ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Musikkritik ; Musikphilosophie ; Rezeptionsforschung ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Ästhetik; Musikphilosophie; Rezeptionsforschung; Musikkritik; Popkultur; Musik; Popmusik; Musikwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Musikästhetik
    Kurzfassung: Was bietet uns Musik, dass wir ihr so viel Zeit und Geld opfern? Wie soll sie beschaffen sein, damit sie die hohen Erwartungen erfüllt? Warum riskieren wir für sie das Gehör, warum gehen wir das Risiko illegaler Downloads ein? Um individuelle Bewertungen von Musik - und damit zusammenhängend: den Wert der Musik für den Menschen - zu verstehen, analysiert die Studie zunächst intensiv »Amazon«-Kundenrezensionen aktueller Alben von Robbie Williams, Eminem, The Strokes, Bob Dylan, Norah Jones u.a., um die gewonnenen Erkenntnisse dann aus der Perspektive gegenwärtiger philosophischer Ästhetik zu interpretieren.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 297-317
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406755
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (154 p.)) , illustrations
    Ausgabe: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag 2007 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Serie: texte zur populären musik 3
    Paralleltitel: Print version Fuhr, Michael Populäre Musik und Ästhetik : Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung
    DDC: 781.63117
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Philosophy and aesthetics ; Unterhaltungsmusik ; Musikästhetik
    Kurzfassung: Ob im Fernsehen oder Radio, im Kaufhaus, in Cafés, Clubs oder zu Hause - Popmusik ist heute allgegenwärtig. Umso auffälliger erscheint ihre geringe akademische Akzeptanz. Die Studie sucht hierfür Gründe und geht dabei den historisch-philosophischen Bedingungen nach, die das Forschungsfeld zu populärer Musik bestimmen. Von der Ausgrenzung aus der klassischen Ästhetik bis hin zu Alltags- und Körperästhetiken werden Zusammenhänge aufgezeigt, die eine kritische Sicht auf die strukturbildenden Prinzipien musikwissenschaftlicher Forschung eröffnen und zugleich als Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit populärer Musik dienen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- INHALT -- Einleitung: »Interesseloses Wohlgefallen« an Popmusik? -- Begriffsbestimmung -- Das dichotomische Konzept der klassischen Ästhetik -- Zu einer Ästhetik der populären Musik -- Musikwissenschaft als Spannungsfeld -- Literatur -- Backmatter.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839407967
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Serie: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Schlagwort(e): Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Kurzfassung: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783839405154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musical meter and rhythm ; Musik ; Popular music ; Rhythmus ; Unterhaltungsmusik ; Unterhaltungsmusik ; Rhythmus
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781306110433
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xxvi, 435 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.42164092/396073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1880-1930 ; African American composers / Biography ; Popular music / United States / History and criticism ; Unterhaltungsmusik ; Komponist ; Schwarze ; USA ; USA ; Biografie ; Biografie ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Komponist ; Schwarze ; Geschichte 1880-1930
    Anmerkung: Originally published: New York : Schirmer Books, c1998. - Includes bibliographical references (p. [419]-420) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Directmedia Publishing
    ISBN: 3898530116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 CD-ROM , 12 cm
    Zusätzliches Material: Begleith. (31 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Digitale Bibliothek
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterhaltungsmusik ; Wörterbuch ; CD-ROM ; Wörterbuch ; CD-ROM ; Wörterbuch ; CD-ROM ; Unterhaltungsmusik
    Anmerkung: Systemvoraussetzungen: PC: ab 486; 32 MB RAM, Grafikkarte ab VGA (640 x 480 Pixel), 256 Farben; CD-ROM-Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP) ; Mac: ab MacOS10.2, 128 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9780203953013
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (330 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 016.78242164
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1899-1999 ; Popular music / United States / Bibliography ; Song ; USA ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Song ; USA ; Geschichte 1899-1999
    Anmerkung: Includes indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9781315023977
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Current research in ethnomusicology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.64/0981/34
    RVK:
    Schlagwort(e): Mangue (Music) / History and criticism ; Popular culture / Brazil / Recife ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte ; Recife ; Recife ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (Wesleyan University). - Includes discography, bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822380986 , 0822380986
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 491 Seiten) , ill
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.54209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Motion pictures and music ; Motion picture music / History and criticism ; Popular music / History and criticism ; Filmmusik ; Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Filmmusik ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte
    Kurzfassung: Overture / Arthur Knight and Pamela Robertson Wojcik -- Cinema and popular song : the lost tradition / Rick Altman -- Surreal symphonies : l'age d'or and the discreet charms of classical music / Priscilla Barlow -- "The future's not ours to see" : song, singer, labyrinth in Hitchcock's The man who knew too much / Murray Pomerance -- "You think they call us plastic now--" : the Monkees and Head / Paul B. Ramaeker -- Real men don't sing ballads : the radio crooner in Hollywood, 1929-1933 / Allison McCracken -- Flower of the asphalt : the chanteuse réaliste in 1930s French cinema / Kelley Conway -- The embodied voice : song sequences and stardom in popular Hindi cinema / Neepa Majumdar -- Music as ethnic marker in film : the "Jewish" case / Andrew P. Killick -- Sounding the American heart : cultural politics, country music, and contemporary American film / Barbara Ching -- Crossing musical borders : the soundtrack for Touch of evil / Jill Leeper -- Documented/documentary Asians : Gurinder Chadha's I'm British but-- and the musical mediation of sonic and visual identities / Nabeel Zuberi -- Class swings : music, race, and social mobility in Broken strings / Adam Knee -- Borrowing black masculinity : the role of Johnny Hartman in The bridges of Madison County / Krin Gabbard -- "It ain't necessarily so that it ain't necessarily so" : African American recordings of Porgy and Bess as film and cultural criticism / Arthur Knight -- "Hollywood has taken on a new color" : the Yiddish blackface of Samuel Goldwyn's Porgy and Bess / Jonathan Gill -- Picturizing American cinema : Hindi film songs and the last days of genre / Corey K. Creekmur -- Popular songs and comic allusion in contemporary cinema / Jeff Smith -- The girl and the phonograph, or the vamp and the machine revisited / Pamela Robertson Wojcik
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [455]-473) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520925700
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 260 Seiten) , Ill., Notenbeisp , 23 cm
    Ausgabe: 1. California paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interpreting popular music
    DDC: 781.64
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular music History and criticism ; Popular music Analysis, appreciation ; Popular music History and criticism ; Popular music History and criticism ; Popular music Analysis, appreciation ; Rockmusik ; Popmusik ; Musikalische Analyse ; Interpretation ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik
    Anmerkung: Discography: p. 249-250 , Includes bibliographical references (p. 237-248) and index , Originally published: Cambridge University Press, 1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Garland Pub.
    ISBN: 9781315046839
    Sprache: Englisch
    Serie: Garland reference library of the humanities
    Serie: Garland library of music ethnology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 016.78/089/97
    RVK:
    Schlagwort(e): Indians of North America / Music / History and criticism / Bibliography ; Indians of North America / Music / Discography ; Tonträger ; Musik ; Indianer ; Nordamerika ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Nordamerika ; Musik ; Indianer ; Tonträger
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199853236
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 290p., [16]p. of plates) , Ill., ports.
    DDC: 781.66
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Progressive Rock ; Progressive rock music History and criticism ; Subculture ; Großbritannien ; Verzeichnis
    Kurzfassung: This is the first authoritative study of the music, history and culture of progressive rock, a genre remembered for its virtuoso guitar solos and massive stage shows. Among the bands covered are Jethro Tull, Genesis, Yes, and Pink Floyd.
    Anmerkung: Includes bibliographical references, discography and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511895500
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 390 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.6409
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Musik ; Popular music / History and criticism ; Music / Social aspects ; Unterhaltungsmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterhaltungsmusik
    Kurzfassung: This volume of essays by the distinguished musicologist Charles Hamm focuses on the context of popular music and its interrelationships with other styles and genres, including classical music, the meaning of popular music for audiences, and the institutional appropriation of this music for hegemonic purposes. Specific topics include the use of popular song to rouse anti-slavery sentiment in mid-nineteenth-century America, the reception of such African-American styles and genres as rock 'n' roll and soul music by the black population of South Africa, the question of genre in the early songs of Irving Berlin, the attempts by the governments of South Africa and China to impose specific bodies of music on their populations, the persistence of the minstrel show in rural twentieth-century America and the impact of modernist modes of thought on writing about popular music
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Modernist narratives and popular music -- Rock and the facts of life -- Changing patterns in society and music: the US since World War II -- "If I were a voice": or, The Hutchinson Family and popular song as political and social protest -- Some thoughts on the measurement of popularity in music -- Elvis, a review -- Home cooking and American soul in black South African popular music -- Rock 'n' roll in a very strange society -- African-American music, South Africa, and apartheid -- "The constant companion of man": Separate development, radio Bantu, and music -- Privileging the moment of reception: music and radio in South Africa -- Music and radio in the People's Republic of China -- Towards a new reading of Gershwin -- A blues for the ages -- Graceland revisited -- Dvořák in America: nationalism, racism, and national race -- The last minstrel show? -- The role of rock, a review -- Genre, performance, and ideology in the early songs of Irving Berlin -- Epilogue: John Cage revisited
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...