Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (96)
  • HU-Berlin Edoc  (2)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (2)
  • Online Resource  (99)
  • Loose Leaf  (1)
  • 2020-2024  (100)
  • 1990-1994
  • 1960-1964
  • 2020  (100)
  • General works  (82)
  • Computer Science  (11)
  • Philosophy  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3931832465 , 9783931832469
    Language: German
    Pages: Bände (Loseblattsammlung) , 24 cm
    DDC: 025.1
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Management ; Ratgeber ; Loseblattsammlung ; Bibliotheksorganisation ; Informationseinrichtung ; Bibliothek ; Management
    Note: Identifizierung der Ressource nach: Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Nr. 64, April 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Erfurt : Museumsverband Thüringen ; 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Thüringer Museumshefte
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 30.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media / Social aspects ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Note: Includes bibliographical references , The Sociology of Mobile Apps - Deborah Lupton -- - Media and the Social Construction of Reality - Nick Couldry, Andreas Hepp -- - Technology and Time - Judy Wajcman , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Selen ; Biographem ; Wissensgeschichte ; DH ; Bildtelegraphie ; Bricolage ; Bibliometrie ; selenium ; biographem ; history of knowledge ; DH ; Kultur und Institutionen
    Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Dissertationsschrift ist eine Geschichte des chemischen Elements Selen von der Vorgeschichte seiner Entdeckung um 1783 bis in die 1920er Jahren. Methodisch folgt die Arbeit Vorschlägen aus den Science and Technology Studies, nicht die menschlichen Akteure ins Zentrum zu stellen, sondern danach zu fragen, in welcher Weise auch Dinge als nicht-menschliche Wesen eine Differenz erzeugen, die ihre reine Objekthaftigkeit zu hinterfragen erlaubt und sie zu Akteuren der Geschichte macht. Ziel der Arbeit war eine Rekontextualisierung der historischen Voraussetzungen, die die unterschiedlichen Ereignisse im Leben des Selens erst möglich gemacht haben. Die Arbeit stützt sich auf eine sehr breite Quellenbasis. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von ersten Publikationen im erweiterten Kontext der Vorgeschichte der Entdeckung des Selens im Jahr 1783, die Entdeckung der lichtsensitiven Eigenschaften W. Smith 1873 bis in die 1920er Jahre, als der Einsatz der Selenzelle in diversen Erfindungen rund um das Thema der Fernsteuerung und Automatisierung zu einem vorläufigen Ende kommt. Die hier als »Selen – Ein Biographem« vorgestellte Arbeit unternimmt einen Perspektivenwechsel: Das chemische Element Selen ist der Protagonist der Untersuchung. Die Arbeit trägt einen Teil zur medienhistorischen Aufarbeitung der Geschichte des Fernsehens bei, wobei der Fokus auf den Entwicklungen im Bereich der technischen Bildübertragung zu Beginn des 20. Jahrhunderts liegt. Aber auch die Geschichte der Entdeckung des Selens sowie der Einsatz desselben im Kontext der Verlegung des transatlantischen Telegraphenkabels – um nur zwei weitere historische Knoten aufzurufen – müssen fortan in einem anderen Licht betrachtet werden.
    Abstract: The subject of this dissertation is a history of the chemical element selenium from the prehistory of the discovery of selenium around 1783 to the 1920s. Methodically, the work follows proposals from the Science and Technology Studies, not to focus on the human actors, but to ask in which way things as non-human beings also create a difference, which allows to question their pure objecthood and makes them actors of history. The aim of the work was to recontextualize the historical preconditions that made the different events in the life of the selenium possible in the first place. The work is based on a very broad source base. The period of investigation extends from the first publications in the expanded context of the prehistory of the discovery of selenium in 1783, the discovery of the light-sensitive properties of selenium by W. Smith in 1873 up to the 1920s, when the use of the selenium cell in various inventions around the topic of remote control and automation comes to a provisional end. The work presented here as »Selenium – A Biographeme« makes a change of perspective: The chemical element selenium is the protagonist of the investigation. The present work contributes its part to the media-historical analysis of the history of television. The focus is on developments in the field of technical image transmission at the beginning of the 20th century. But also the history of the discovery of selenium, as well as its use in the context of the laying of the transatlantic telegraph cable–to call up only two further historical nodes–must henceforth be viewed in a different light.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781789627473
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Stuart, 1967 - Disability and the Posthuman
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Human body in popular culture ; Electronic books ; Behinderung ; Posthumanismus ; Körper ; Massenkultur ; Technologie
    Abstract: Disability and the Posthuman analyses cultural representations and deployments of disability as they interact with posthumanist theories of embodied technologies. Working across texts from contemporary writing and film, it argues that there are exciting, productive possibilities and subversive potentials in the dialogue between disability and posthumanism when read as generating sustainable yet radical critical spaces.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Preface: In Search of the Emerald City: Lessons from the Tin Woodman -- Introduction: Disabling the Human -- Chapter 1: (Post)human Subjects, Disability Deployments -- Chapter 2: Design, Engineering and Gendering the Disabled Body -- Chapter 3: Visualising and Re-Membering Disability Body Politics in Filmic Representations of the 'W -- Chapter 4: Reading Disability in a Time of Posthuman Work: Speed, Sleep and Embodiment -- Conclusion: On Not Wanting to End -- Bibliography -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789461665270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in European comics and graphic novels 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Comics of the new Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Comic ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110647044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (345 p.)
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: General studies ; Cultural studies ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Addressing cultural techniques from different disciplinary perspectives, this volume elaborates upon a concept originally developed in media studies. In a series of case studies, it reconstructs the basic operations of spatialization underlying more complex symbolic artefacts and articulations, which range from techniques of the body to landscapes, from paperwork to encyclopedias, from collections to collectives
    Note: English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030268916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 168 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environment Studies ; Environmental Geography ; Energy Policy, Economics and Management ; Development and Sustainability ; Human geography ; Environment ; Environmental geography ; Energy policy ; Energy and state ; Economic development—Environmental aspects ; Energieübertragung ; Nachhaltigkeit ; Energieübertragung ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783737010986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , 19 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen im Aufbruch
    DDC: 027.743613
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Wien ; Bibliothèques universitaires - Autriche - Vienne - Histoire ; Academic libraries ; History ; Austria - Vienna ; Festschrift ; Universitätsbibliothek Wien ; Universität Wien Archiv ; Geschichte 2000-2019 ; Universität Wien ; Universitätsbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253048363 , 0253048362 , 9780253059949 , 0253059941
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 356 pages) , illustrations
    Series Statement: German Jewish cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als McCormick, Richard W., 1951 - Sex, politics, and comedy
    RVK:
    Keywords: Lubitsch, Ernst ; Lubitsch, Ernst Criticism and interpretation ; Lubitsch, Ernst ; Comedy films History and criticism ; Screwball comedy films History and criticism ; Fantasy comedies (Motion pictures) History and criticism ; Jewish motion picture producers and directors ; Jewish motion picture producers and directors ; Jewish wit and humor History 20th century ; Sex in motion pictures History 20th century ; Politics in motion pictures History 20th century ; Comedy films ; Fantasy comedies (Motion pictures) ; Jewish motion picture producers and directors ; Jewish wit and humor ; Politics in motion pictures ; Screwball comedy films ; Sex in motion pictures ; PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Germany ; United States ; Lubitsch, Ernst 1892-1947
    Abstract: Introduction : transnational Jewish comedy -- I. Berlin : sex, spectacle, and anarchy. 1. From the Jewish "Bad boy" to the "Bad girl" : early comedies, 1914-18 ; 2. Bad girls in the costume epics, 1919-22 ; 3. Bad girls untamed : anarchic/fantastic comedies, 1919-22 -- II. Hollywood : from European sophistication to antifascist screwball. 4. Sex and sophistication : comedies and operettas, 1923-34 ; 5. Pushing the boundaries in the pre-code Hollywood, 1931-34 ; 6. Screwball politics : American populism and European politics, 1935-41 ; 7. Coming out as Jewish : to be or not to be, 1942 -- Epilogue: Twilight of a cosmopolitan, 1943-47.
    Note: Includes bibliographical references (pages 319-333), filmography, and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478008897 , 147800889X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 329 pages) , illustrations
    Series Statement: Dissident acts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presence (Philosophy) / Political aspects ; Performative (Philosophy) / Political aspects ; Performance art / Political aspects ; Hispanic Americans in the performing arts ; Performing arts / Political aspects / United States ; Knowledge, Theory of ; Social epistemology ; Eurocentrism ; Decolonization / Latin America ; Hispanic Americans / Race identity ; Politische Kunst ; Entkolonialisierung ; Präsenz ; Erkenntnistheorie ; Amerika ; Amerika ; Präsenz ; Politische Kunst ; Erkenntnistheorie ; Entkolonialisierung
    Abstract: Coming into presence -- Enacting refusal : political animatives -- Camino largo : the Zapatistas' long road toward autonomy -- Making presence -- Traumatic memes -- We have always been queer -- Tortuous routes : four walks through Villa Grimaldi -- Dead capital -- The decision dilemma
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658306335
    Language: German
    Pages: 1 online resource (611 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Literatur -- Kybernetik -- Automaten -- Literatur -- Die Umwelt als Element des Systems -- Literatur -- Lernen ist Interaktion -- 1 Hintergrund -- 2 Diskussion -- 3 Zum Schluss -- Literatur -- Gehirnmaschinen -- 1 Worin besteht Wissen? -- 2 Eine Physiologie des Wissens -- 3 Theorie logischer Formen -- Literatur -- Strategies Beyond Systems -- 1 Introduction -- 2 General System Theory -- 2.1 Academic Position -- 2.2 Knowledge and the Concept of Closure -- 3 One Puzzle and two Solutions -- 3.1 First Solution: The System Concept -- 3.2 Second Solution: The Concept of Strategy -- 4 Discussion -- 4.1 On the First Solution -- 4.2 On the Second Solution -- 4.3 On the two Solutions -- 5 Conclusion -- References -- Eine kybernetische Systemtheorie -- 1 Leben und Werk -- 2 Was ist eine „Ökologie des Geistes"? -- 3 Eine Wissenschaft von Geist und Ordnung -- Literatur -- Ganzheit und Teile - Paradoxie oder Dialektik? -- Literatur -- Die Beobachtung der Kybernetik -- 1 Die Beobachtung und ihre Bedingungen -- 2 Rekursiv arbeitende Systeme -- 3 Verantwortung für die eigene Systemreferenz -- Literatur -- Selbstbeobachtung -- 1 Einleitung -- 2 Über Ranulph Glanville -- 3 Über Gleichgesinnte und Mentoren -- 4 Wie Objekte entstanden ist -- 5 Glanvilles Theorie der Objekte -- 6 Glanvilles Bezugs- und Ausgangspunkte in der Entwicklung der Theorie der Objekte -- 7 Themen in Objekte -- 8 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Kommunikation -- Im Netzwerk der Kommunikation -- 1 Vorbemerkung -- 2 Paradigmenwechsel -- 3 Die Autoren -- 4 Soziale Matrix -- 5 Zirkuläre Prozessmuster als Werte -- 6 Intrapersonale und interpersonale Kommunikation -- 7 Der kulturelle Kontext -- 8 Kybernetik 2. Ordnung und Radikaler Konstruktivismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | [Berlin] : BiblioLabs
    ISBN: 9781478012405 , 9781478090571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 312 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 363.738/745610942733
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Umweltpolitik ; Feldforschung ; Manchester ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-304
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 257 Seiten) , graph. Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Archival silences
    DDC: 027.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archives Access control ; Archives Political aspects ; Government information Access control ; Records retention Political aspects ; Records Management ; Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Archiv ; Soziale Gerechtigkeit ; Erfassung ; Autokratie ; Verbrechen ; Geschichte
    Abstract: "Archival Silences demonstrates emphatically that archival absences exist all over the globe. The book questions whether benign 'silence' is an appropriate label for the variety of destructions, concealment and absences that can be identified within archival collections. Including contributions from archivists and scholars working around the world, this truly international collection examines archives in Australia, Brazil, Denmark, England, India, Iceland, Jamaica, Malawi, The Philippines, Scotland, Turkey, and the United States. Making a clear link between autocratic regimes and the failure to record often horrendous crimes against humanity, the volume demonstrates that the failure of governments to create records, or to allow access to records, appears to be universal. Arguing that this helps to establish a hegemonic narrative that excludes the 'other', this book showcases the actions historians and archivists have taken to ensure that gaps in archives are filled. Yet the book also claims that silences in archives are inevitable and argues not only that recordkeeping should be mandated by international courts and bodies, but that we need to develop other ways of reading archives broadly conceived to compensate for absences. Archival Silences addresses fundamental issues of access to the written record around the world. It is directed at those with a concern for social justice, particularly scholars and students of archival studies, history, sociology, international relations, international law, business administration and information science"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als The environment and the European public sphere
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Ökologische Bewegung ; Umweltpolitik ; Geschichte 1970-2020
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478012313 , 1478012315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 262 pages) , illustrations
    Series Statement: The visual arts of Africa and its diasporas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2020 ; New media art / Africa ; Art, African ; Art and technology / Africa ; Medienkunst ; Primitivismus ; Technische Innovation ; Diskurs ; Kunst ; Ästhetik ; Audiovisuelle Medien ; Afrika ; Afrika ; Kunst ; Ästhetik ; Primitivismus ; Diskurs ; Geschichte 1940-2020 ; Afrika ; Medienkunst ; Audiovisuelle Medien ; Technische Innovation ; Geschichte 1940-2020
    Abstract: Film as Light, Film as Indigenous -- Electronic Sound as Trance and Resonance -- The Song as Private Property -- Artificial Blackness: Or, Extraction as Abstraction -- "The Earth and the Substratum are Not Enough" -- The Seed and the Field
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    RVK:
    Keywords: Research methods: general ; Media studies
    Abstract: Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts new ways of interdisciplinary communication between humanities scholars and computer scientists. This volume offers a unique perspective on digital methods for and in the humanities. It comprises case studies from various fields to illustrate the challenge of matching existing textual research practices and digital tools. Problems and solutions with and for training tools as well as the adjustment of research practices are presented and discussed with an interdisciplinary focus
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Series Statement: Digital Humanities Research
    RVK:
    Keywords: Research methods: general ; Media studies
    Abstract: Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts new ways of interdisciplinary communication between humanities scholars and computer scientists. This volume offers a unique perspective on digital methods for and in the humanities. It comprises case studies from various fields to illustrate the challenge of matching existing textual research practices and digital tools. Problems and solutions with and for training tools as well as the adjustment of research practices are presented and discussed with an interdisciplinary focus
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Open Book Publishers
    ISBN: 9781783748396 , 9781783748419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    RVK:
    Abstract: How does technology impact research practices in the humanities? How does digitisation shape scholarly identity? How do we negotiate trust in the digital realm? What is scholarship, what forms can it take, and how does it acquire authority? This diverse set of essays demonstrate the importance of asking such questions, bringing together established and emerging scholars from a variety of disciplines, at a time when data is increasingly being incorporated as an input and output in humanities sources and publications. Major themes addressed include the changing nature of scholarly publishing in a digital age, the different kinds of ‘gate-keepers’ for scholarship, and the difficulties of effectively assessing the impact of digital resources. The essays bring theoretical and practical perspectives into conversation, offering readers not only comprehensive examinations of past and present discourse on digital scholarship, but tightly-focused case studies. This timely volume illuminates the different forces underlying the shifting practices in humanities research today, with especial focus on how humanists take ownership of, and are empowered by, technology in unexpected ways. Digital Technology and the Practices of Humanities Research is essential reading for scholars, students, and general readers interested in the changing culture of research practices in the humanities, and in the future of the digital humanities on the whole
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783737011778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Business & management
    Abstract: Wie funktionieren Kooperationen in einem per se interdisziplinären Umfeld mit verschiedenen Herangehens- und Arbeitsweisen, Fragestellungen, Erwartungen und Zielvorgaben und welche Erfahrungen wurden damit im jeweiligen Projekt gesammelt? Der erste Band des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science fragt nach der praktischen Ausgestaltung kooperativer Forschungsprozesse im Zusammenspiel von Geisteswissenschaft, Digital Humanities, Informatik und weiteren Akteuren. Ausgehend von einer konkreten Projekt- und/oder institutionellen Perspektive richtet sich der Blick auf den Aspekt der Kooperation als inhaltliche, organisatorische und forschungspraktische Klammer der beteiligten Wissenschaftskulturen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Erfolgsfaktoren für eine Projektarbeit, in der es gelingt, sich auf die unterschiedlichen (fach-)spezifischen und methodischen Ansätze, Arbeits- und Denkweisen des Kooperationspartners einzulassen und in andere Sichtweisen auf das gleiche Projekt einzudenken. How do co-operations function in a per se interdisciplinary environment with different methods, approaches, questions, expectations and goals? What kind of experiences have been made in the respective projects? The first volume of the network for Digital Sciences and Citizen Science focuses on the practical design of co-operative research processes in connection with Human Sciences, Digital Humanities, Information Technology and other research fields. On the basis of an existing project and / or institutional perspective it concentrates on the aspect of co-operations as topical, organisational and research-practical frame of the parties involved. The volume also focuses on the success factors of a project, in which it is possible to adapt to various specific and methodical approaches of cooperation partners and to understand different perspectives within one project
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Open Book Publishers
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 p.)
    RVK:
    Keywords: Language ; Humanities ; Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; Computing & information technology
    Abstract: "How does technology impact research practices in the humanities? How does digitisation shape scholarly identity? How do we negotiate trust in the digital realm? What is scholarship, what forms can it take, and how does it acquire authority? This diverse set of essays demonstrate the importance of asking such questions, bringing together established and emerging scholars from a variety of disciplines, at a time when data is increasingly being incorporated as an input and output in humanities sources and publications. Major themes addressed include the changing nature of scholarly publishing in a digital age, the different kinds of ‘gate-keepers’ for scholarship, and the difficulties of effectively assessing the impact of digital resources. The essays bring theoretical and practical perspectives into conversation, offering readers not only comprehensive examinations of past and present discourse on digital scholarship, but tightly-focused case studies. This timely volume illuminates the different forces underlying the shifting practices in humanities research today, with especial focus on how humanists take ownership of, and are empowered by, technology in unexpected ways. Digital Technology and the Practices of Humanities Research is essential reading for scholars, students, and general readers interested in the changing culture of research practices in the humanities, and in the future of the digital humanities on the whole."
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048542048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: MediaMatters Ser.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Electronic books. ; Essay ; essays. ; e-books. ; Essays. ; Essays. ; Livres numériques. ; Essais. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 p.)
    RVK:
    Keywords: Society & culture: general
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Die Publikation wurde mit Mitteln der Daimler und Benz Stiftung, der Körber-Stiftung, der Stiftung Mercator sowie der VolkswagenStiftung gefördert und initiiert vom Arbeitskreis „Wissenschaft und Forschung“ des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (Leitung: Jörg Klein, Matthias Mayer, Cornelia Soetbeer, Felix Streiter). Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an „alternative Fakten“ zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden. Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen? Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen? Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt? Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt? Für das Buch Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute baten die Herausgeber – Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) – Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich – persönlich – diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658223335
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Wirtschaft ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Wissenssoziologie ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie
    Note: "Die Beiträge sind zum Teil das Resultat der Tagung "Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft", die von den Herausgebern organisiert wurde und die am 14. und 15. September 2017 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand." - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-658-27636-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 346 Seiten).
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and Religion ; Political Theory ; Political History ; German Politics ; Ethics ; Religion and politics ; Political theory ; World politics ; Germany—Politics and government ; Ethics ; Ethik. ; Politik. ; Religion. ; Religionspolitik. ; Staat. ; Demokratie. ; Säkularismus. ; Konferenzschrift 2018 ; Ethik ; Politik ; Religion ; Religionspolitik ; Religion ; Staat ; Politik ; Ethik ; Demokratie ; Säkularismus ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658288617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Popular Culture ; Youth Culture ; Media Sociology ; Communication ; Popular Culture ; Youth—Social life and customs ; Mass media ; Science Slam ; Wissenschaftskommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Wissenschaftskommunikation ; Science Slam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658293253 , 365829325X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 263 Seiten) , 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft ; Wissenschaftliche Literatur ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Mass media ; Media and Communication ; Cultural Theory ; Film and Television Studies ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658291228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 252 p. 7 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Political communication ; Peace ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-662-60564-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 327 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 343.099
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Business Ethics ; Mass media ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Business ethics ; Unternehmensethik. ; Nachhaltigkeit. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsethik. ; Künstliche Intelligenz. ; Verantwortung. ; Transnationalisierung. ; Informationsgesellschaft. ; Technik. ; Ethik. ; Umweltethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unternehmensethik ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Wirtschaftsethik ; Künstliche Intelligenz ; Verantwortung ; Transnationalisierung ; Wirtschaftsethik ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Technik ; Ethik ; Umweltethik
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieser Band ist aus einer an der Universität Heidelberg im Rahmen der Exzellenzinitiative im Jahr 2018 veranstalteten Tagung hervorgegangen..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658302955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Uniform Title: Der Wert von Elektroschrott
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Environmental Policy ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Environmental policy ; Economic sociology ; Recycling ; Werttheorie ; Elektronikschrott ; Hochleistungswerkstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronikschrott ; Recycling ; Werttheorie ; Hochleistungswerkstoff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317256 , 3658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie ; Digital media ; Communication ; Technology—Sociological aspects ; Digital and New Media ; Media and Communication ; Science, Technology and Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658272449 , 3658272449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 152 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Genrediskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schniz, Felix Genre und Videospiel
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Videospiel ; Gattungstheorie ; Mediensoziologie ; Popular Culture ; Communication ; Motion pictures ; Mass media ; Popular Culture ; Media and Communication ; Audio-Visual Culture ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658270957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 137 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Sociology of Culture ; Management ; Culture ; Kulturmanagement ; Projektmanagement ; Kulturmanagement ; Projektmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658295080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Life course ; Social Structure, Social Inequality ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Life cycle, Human ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Ungleichheit ; Promotion ; Berufsanfang ; Hochschulforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Promotion ; Hochschulforschung ; Soziale Ungleichheit ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658307882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 S. 31 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital media ; Social media ; Social Media ; Bild ; Smartphone ; Visuelle Kommunikation ; Lebenswelt ; Soziale Identität ; Praxeologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Social Media ; Smartphone ; Bild ; Visuelle Kommunikation ; Lebenswelt ; Soziale Identität ; Praxeologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789813293274
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 220 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Studies in Sound
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Technology—Sociological aspects ; Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658287436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Intercultural Communication ; Media and Communication ; Communication ; Intercultural communication ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Electronic books. ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658323325 , 3658323329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bönighausen, Penda Maria Typologie und Analyse von Werbefiguren
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Werbefigur ; Analyse ; Communication ; Information theory ; Communication in organizations ; Mass media and culture ; Media and Communication Theory ; Organizational and Strategic Communication ; Media Culture ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658163426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 680 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Virtualität
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658307387 , 3658307382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 264 Seiten) , 25 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemand, Stephan Alltagsumbrüche und Medienhandeln
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Änderung ; Medienkonsum ; Lebensführung ; Alltag ; Digital media ; Communication—Methodology ; Communication ; Digital and New Media ; Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658251291 , 3658251298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Werbung für alle Sinne
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Multimodalität ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030261399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 83 p. 25 illus., 10 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: SpringerBriefs in Linguistics
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Culture ; Multilingualism ; Technology ; Social media
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658280956
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 252 p. 12 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Journalism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-29301-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 135 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Game of thrones. ; Global Cinema and TV. ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Genre ; Motion pictures ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Communication ; Film genres ; Führung. ; Medienforschung. ; Führung ; Game of thrones ; Führung ; Medienforschung ; Game of thrones ; Führung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658293277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 93 Seiten)
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Sociology of Sport and Leisure ; Popular Culture ; Sports Economics ; Sport Science ; Journalism ; Communication ; Sports—Sociological aspects ; Popular Culture ; Sports—Economic aspects ; Sports sciences ; Journalism ; Medien ; Sport ; Sportpublizistik ; Sport ; Medien ; Sportpublizistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030493288
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 197 p. 20 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Studies in Animals and Social Problems
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Veterinary Medicine/Veterinary Science ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Asian Culture ; Social sciences—Philosophy ; Veterinary medicine ; Environmental policy ; Sociology ; Sociology, Urban ; Ethnology—Asia ; Naturkatastrophe ; Tiere ; Überleben ; Tsunami ; Japan ; Japan ; Naturkatastrophe ; Tsunami ; Tiere ; Überleben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Amsterdam University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789463724838 , 9789463724838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Communication studies ; Freedom of information & freedom of speech ; fake news ; disinformation ; post-truth ; social media ; digital methods ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Disinformation and so-called fake news are contemporary phenomena with rich histories. Disinformation, or the willful introduction of false information for the purposes of causing harm, recalls infamous foreign interference operations in national media systems. Outcries over fake news, or dubious stories with the trappings of news, have coincided with the introduction of new media technologies that disrupt the publication, distribution and consumption of news -- from the so-called rumour-mongering broadsheets centuries ago to the blogosphere recently. Designating a news organization as fake, or 〈i〉der Lügenpresse〈/i〉, has a darker history, associated with authoritarian regimes or populist bombast diminishing the reputation of 'elite media' and the value of inconvenient truths. In a series of empirical studies, using digital methods and data journalism, the authors inquire into the extent to which social media have enabled the penetration of foreign disinformation operations, the widespread publication and spread of dubious content as well as extreme commentators with considerable followings attacking mainstream media as fake.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839450727 , 9783732850723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Praxis Guide
    Parallel Title: Erscheint auch als Publikationsberatung an Universitäten
    DDC: 378.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Veröffentlichung ; Universität ; Informationseinrichtung ; Universitätsbibliothek ; Veröffentlichung ; Beratung ; Universität ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftliche Literatur ; Veröffentlichung ; Beratung
    Abstract: Die Publikationsberatung ist ein stetig wichtiger werdendes Feld für Universitäten und ihre Bibliotheken, die eine erfolgreiche Verbreitung von Forschungsergebnissen sicherstellt und vor allem junge Forschende unterstützt. Die Autor*innen des Bandes liefern sowohl für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung als auch aus der Wissenschaft grundlegende Informationen zu zahlreichen Aspekten des wissenschaftlichen Publikationsprozesses sowie zu relevanten Themen der Publikationsberatung. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Einrichtungen und bieten Anregungen und Empfehlungen für Angebote zur Publikationsunterstützung: grundlegendes Know-How für den Auf- und Ausbau eines bedarfsgerechten Publikationsservices.
    Note: Literaturangaben , Ergänzend zu diesem Band steht unter https://doi.org/10.25364/publikationsberatung-materialien eine Materialiensammlung zur Verfügung. Die bereitgestellten Materialien können für eigene Vorträge und Workshops weitergenutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839450024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 68
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienqualität
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Mass media and public opinion ; Mass media Influence ; Mass media Themes, motives ; Journalists Rating of ; Médias et opinion publique - Allemagne ; Médias - Allemagne - Influence ; Médias - Allemagne - Thèmes, motifs ; Journalistes - Allemagne - Évaluation ; Mass media and public opinion ; Mass media - Influence ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehsendung ; Hörfunksendung ; Internet ; Qualität ; Diskurs ; Grimme-Preis ; Massenmedien ; Bewertung ; Qualität ; Grimme-Preis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9789048551675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 ressource en ligne 1 volume) , Illustrationen
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media and journalism ; Fake news Social aspects ; Social media and journalism ; Fausses nouvelles Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Disinformation and so-called fake news are contemporary phenomena with rich histories. Disinformation, or the willful introduction of false information for the purposes of causing harm, recalls infamous foreign interference operations in national media systems. Outcries over fake news, or dubious stories with the trappings of news, have coincided with the introduction of new media technologies that disrupt the publication, distribution and consumption of news - from the so-called rumour-mongering broadsheets centuries ago to the blogosphere recently. Designating a news organization as fake, or der Lügenpresse, has a darker history, associated with authoritarian regimes or populist bombast diminishing the reputation of 'elite media' and the value of inconvenient truths. 0In a series of empirical studies, using digital methods and data journalism, we inquire into the extent to which social media have enabled the penetration of foreign disinformation operations, the widespread publication and spread of dubious content as well as extreme commentators with considerable followings attacking mainstream media asfake.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783476049766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Polarisierung ; Medienkultur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Trump, Donald 1946- ; Politische Kommunikation ; Medienkultur ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Populismus ; Polarisierung ; Politische Kommunikation ; Medien
    Note: Auf dem Umschlag: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839453285 , 9783732853281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankheit in Digitalen Spielen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Computerspiel ; Krankheit ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung
    Note: Enthält: 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474451598 , 9781474451581
    Language: English , Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 612 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Karten, Pläne
    Series Statement: Edinburgh studies in classical Islamic history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschler, Konrad, 1971 - A monument to medieval Syrian book culture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn-ʿAbd-al-Hādī, ʿAbd-al-Mahdī Ibn-ʿAbd-al-Qādir ; Damaskus ; Privatbibliothek ; Geschichte 1450-1500 ; Syrien ; Privatbibliothek ; Arabisch ; Handschrift ; Buch ; Lesekultur ; Bibliothekskatalog ; Geschichte 1450-1500
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555-573 , Mit Registern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Chatbot ; Amazon Alexa
    Abstract: Einfacher Einstieg in die Programmierung von Alexa Skills mit JavaScript Nutzerantworten speichern und verarbeiten, Bilder und Audiofiles einbinden, fortgeschrittenes Dialogmanagement, Anbindung externer APIs u.v.m. Skills bekannt machen und damit Geld verdienen Über 11 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Amazon Alexa aktiv und das Potenzial der verfügbaren Skills ist noch lange nicht ausgeschöpft. Egal, ob Sie experimentierfreudiger Privatanwender oder professioneller Programmierer sind – wenn Sie einen Skill für Amazon Alexa entwickeln möchten und bereits erste Erfahrungen mit JavaScript haben, ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Anhand verschiedener Praxisbeispiele zeigt der Autor, wie Sie mit der Alexa Developer Console und Node.js ganz einfach Ihren ersten Skill erstellen und Schritt für Schritt um neue Funktionen erweitern. Dank des AWS-Promotional-Credits-Programms ist das für Entwickler völlig kostenlos möglich. Sie lernen, Nutzerantworten zu speichern und zu verarbeiten, Skill Cards für die Ausgabe in der Alexa App zu erstellen und Alexa mit verschiedenen Stimmen sprechen zu lassen. Für alle, die noch einen Schritt weitergehen wollen, beschreibt der Autor das fortgeschrittene Dialogmanagement, das Erstellen von Skills mit der AWS Cloud sowie die Nutzung externer Informationen, beispielsweise für das Abrufen von Wetterdaten oder Versenden von E-Mails. Abschließend zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Eintrag im Alexa Skill Store erstellen und gibt Ihnen praktische Tipps für die Veröffentlichung und die Monetarisierung Ihrer Skills an die Hand. Aus dem Inhalt: Skills in der Alexa Developer Console anlegen Skill-Code automatisch erzeugen JSON-Sprachmodell und Skill-Logik in Node.js Antworten speichern mit DynamoDB Skills testen Debugging mit CloudWatch SSML-Tags zur Veränderung der Aussprache Skill Cards für die Alexa App erstellen Audiodateien, Bilder und Videos einbinden Antworten auf Plausibilität prüfen und Kontextwechsel Alexa Skills in der AWS Cloud Externe Informationen nutzen und APIs einbinden Skills zertifizieren und veröffentlichen Alexa-SEO und Monetarisierung Code-Beispiele zum Download
    Note: Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Packt Publishing | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781800208988
    Language: English
    Pages: 1 online resource (750 pages)
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bancila, Marius Modern C++ programming cookbook
    DDC: 005.133
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; C++ ; C++20
    Abstract: A pragmatic recipe book for acquiring a comprehensive understanding of the complexities and core fundamentals of C++ programming Key Features Explore the latest language and library features of C++20 such as modules, coroutines, concepts, and ranges Shed new light on the core concepts in C++ programming, including functions, algorithms, threading, and concurrency, through practical self-contained recipes Leverage C++ features like smart pointers, move semantics, constexpr, and more for increased robustness and performance Book Description C++ has come a long way to be one of the most widely used general-purpose languages that is fast, efficient, and high-performance at its core. The updated second edition of Modern C++ Programming Cookbook addresses the latest features of C++20, such as modules, concepts, coroutines, and the many additions to the standard library, including ranges and text formatting. The book is organized in the form of practical recipes covering a wide range of problems faced by modern developers. The book also delves into the details of all the core concepts in modern C++ programming, such as functions and classes, iterators and algorithms, streams and the file system, threading and concurrency, smart pointers and move semantics, and many others. It goes into the performance aspects of programming in depth, teaching developers how to write fast and lean code with the help of best practices. Furthermore, the book explores useful patterns and delves into the implementation of many idioms, including pimpl, named parameter, and attorney-client, teaching techniques such as avoiding repetition with the factory pattern. There is also a chapter dedicated to unit testing, where you are introduced to three of the most widely used libraries for C++: Boost.Test, Google Test, and Catch2. By the end of the book, you will be able to effectively leverage the features and techniques of C++11/14/17/20 programming to enhance the performance, scalability, and efficiency of your applications. What you will learn Understand the new C++20 language and library features and the problems they solve Become skilled at using the standard support for threading and concurrency for daily tasks Leverage the standard library and work with containers, algorithms, and iterators Solve text searching and replacement problems using regular expressions Work with different types of strings and learn the various aspects of compilation Take advantage of the file sys...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 11, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Apress | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781484265529
    Language: English
    Pages: 1 online resource (353 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Jean-Baptiste, Lamy Ontologies with Python
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Electronic books
    Abstract: Use ontologies in Python, with the Owlready2 module developed for ontology-oriented programming. You will start with an introduction and refresher on Python and OWL ontologies. Then, you will dive straight into how to access, create, and modify ontologies in Python. Next, you will move on to an overview of semantic constructs and class properties followed by how to perform automatic reasoning. You will also learn about annotations, multilingual texts, and how to add Python methods to OWL classes and ontologies. Using medical terminologies as well as direct access to RDF triples is also covered. Python is one of the most used programming languages, especially in the biomedical field, and formal ontologies are also widely used. However, there are limited resources for the use of ontologies in Python. Owlready2, downloaded more than 60,000 times, is a response to this problem, and this book is the first one on the topic of using ontologies with Python. What You Will Learn Use Owlready2 to access and modify OWL ontologies in Python Publish ontologies on dynamic websites Perform automatic reasoning in Python Use well-known ontologies, including DBpedia and Gene Ontology, and terminological resources, such as UMLS (Unified Medical Language System) Integrate Python methods in OWL ontologies Who Is This Book For Beginner to experienced readers from biomedical sciences and artificial intelligence fields would find the book useful.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 17, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : For Dummies | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9781119546658
    Language: English
    Pages: 1 online resource (320 pages)
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirsch, Daniel D. Cloud computing
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Cloud Computing ; Virtuelle Maschine ; Computersimulation ; Cloud Computing
    Abstract: Get your head —and your business—into the Cloud Cloud computing is no longer just a clever new toy in the world of IT infrastructure. Despite the nebulous name, it’s become a real and important part of our information architecture—and tech professionals who ignore it or try to skim their way through risk falling behind rapidly. The new edition of Cloud Computing For Dummies gets you up to speed fast, clarifying your Cloud options, showing you where can save you time and money, giving you ways to frame your decisions, and helping you avoid weeks of research. In a friendly, easy-to-follow style, Cloud Computing For Dummies, 2nd Edition demystifies the Cloud’s virtual landscape, breaking up a complex and multi-layered topic into simple explanations that will make the various benefits clear and ultimately guide you toward making the most appropriate choices for your organization. Know the business case for the Cloud Understand hybrid and multi-cloud options Develop your Cloud strategy Get tips on best practices The Cloud is everywhere, and it can deliver amazing benefits to our lives and businesses. Get a much clearer vision of exactly how with Cloud Computing For Dummies —and you’ll begin to see that the sky really is the limit!
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 4, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783969100660
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (608 pages)
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Saake, Gunter, 1960 - Algorithmen und Datenstrukturen
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Lehrbuch ; Datenstruktur ; Algorithmus ; Java ; Datenstruktur ; Algorithmus ; Java ; Algorithmus ; Datenstruktur
    Abstract: Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundbausteine eines jeden Informatikstudiums. Das Buch behandelt diese Thematik in Verbindung mit der Programmiersprache Java. Darüber hinaus werden grundlegende Konzepte angesprochen wie formale und alternative Algorithmenmodelle, Korrektheit und Komplexität. Einen weiteren Schwerpunkt bilden fundamentale Datenstrukturen sowie deren objektorientierte Implementierung mit modernen Methoden der Softwareentwicklung. Die 6. Auflage führt einige neue Algorithmen ein und berücksichtigt die Neuerungen der aktuellen Java-Versionen, u.a. zu Themen wie Parallelisierung.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 28, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 125 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Yablonski, Jon Laws of UX
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Webdesign ; Gebrauchsgrafik ; Benutzerfreundlichkeit ; Verhaltenspsychologie
    Abstract: Jon Yablonski erklärt in diesem Buch, wie UX-Designerinnen Grundprinzipien aus der Psychologie nutzen können, um eine bessere User Experience zu generieren. Anstatt Benutzerinnen zu zwingen, sich an das Design eines Produkts (z. B. App) anzupassen, hilft dieser praktische Leitfaden dabei, das Design danach auszurichten, wie Benutzer*innen sich verhalten und mit digitalen Schnittstellen interagieren, um ihre Nutzung einfacher und angenehmer zu gestalten. Dabei greift der Autor auf bekannte Regeln und Prinzipien aus der psychologischen Forschung zurück und überträgt sie in die UX-Design-Welt. So sprechen wir beispielsweise einer App mit schönem Design mehr Kompetenz zu und verzeihen ihr eher Fehler, oder erwarten von einem Onlineshop, dass der Kaufprozess so funktionieren, wie wir es von anderen Shops gewohnt sind. Außerdem können wir eine große Menge an Informationen besser speichern und verarbeiten, wenn sie in Chunks gegliedert sind, weshalb etwa Texte, die mithilfe von Überschriften und Absätzen gegliedert sind, eine höhere UX generieren als ein langer Fließtext, der die User überfordert. Nachdem der Autor die verschiedenen Prinzipien erklärt und an anschaulichen, einfach nachzuvollziehenden Beispielen demonstriert hat, zeigt er, wie man diese Prinzipien praktisch für die eigene Arbeit und im Team nutzen kann. Zusätzlich geht er auch auf die ethischen Komponenten ein (Beispiele: Endlos-Scrollen, Like-Button).
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 30, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Kelwing, Karin, 1970 - Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik
    DDC: 708.32142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlungsgeschichte ; Biografie ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Kunstmuseum ; Kunstpolitik ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Nationalsozialismus ; Museumskunde ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Mitarbeiter ; Ausstellung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufstieg durch Bildung?
    DDC: 378.1
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Angebot ; Region ; Bedarfsermittlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Exklusion zur Inklusion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Hochschulbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810140899
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Paul Andrew, 1948 - The philosophical structure of historical explanation
    DDC: 901
    RVK:
    Keywords: History Philosophy ; Historiography Philosophy ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsschreibung ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie
    Abstract: Preface -- Reviving analytic philosophy of history -- Problems for narrative explanations: the case of history -- The pasts -- Essentially narrative explanations -- The silence of the norms -- Kuhn's narrative construction of normal science -- Methodological naturalism and its consequences -- Conclusion.
    Abstract: "This book develops a philosophical structure for historical explanation that resolves disputes about the scientific status of history that have persisted since the nineteenth century. It does this by showing why historical explanations must take the form of a narrative and by making their logic explicit. The books formulates a unique positive account of the logic of narrative explanations. This logic reveals how the rational evaluation of narrative explanation becomes possible. The book also develops a nonrealist (irrealist) metaphysics and epistemology of history--that is, it argues that there exists no one fixed past but many pasts. It includes a novel reading of Kuhn's The Structure of Scientific Revolutions, displaying how Kuhn offers a narrative explanation of theory change in science. The book situates narrative explanations within a naturalistic framework. Naturalism regards all canons of rational inquiry as evolving and contingent. The book also argues for the general philosophical significance of historical explanation. The first four chapters defuse methodological and the metaphysical objections to narrative explanations. The final three chapters explore how narrative explanations relate to other sciences. It will be of interest to researchers in historiography, theory of history, philosophy of history, philosophy of science, philosophy of social science, and epistemology"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810141773
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 175 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Performance works
    Parallel Title: Erscheint auch als Pahwa, Sonali, 1976 - Theaters of citizenship
    DDC: 792.02209620905
    RVK:
    Keywords: Experimental theater History 21st century ; Street theater History 21st century ; Theater Political aspects 21st century ; History
    Abstract: Theaters of Citizenship: Youth, Performance, and Identity in the Late Mubarak Era -- After the Festival: The Intertwined Rise of Cultural and Political Avant-Gardes -- Youth Will Not Be Televised: Masculinity in the Theater of Liberalism -- Mediating Women's Voices in the Avant-Garde -- Instrumentalizing Performance in Self-Help Citizenship -- Remembering Utopia: Social Theatre and Arts Festivals after -- Conclusion: Revolutionizing Cultural Citizenship
    Abstract: "Theaters of Citizenship investigates the Egyptian movement for free theater, as it evolved from an avant-gardist movement to self-help culture and finally, a frame for street theater. Using historiography, ethnography, and performance analysis, the book follows this avant-garde from 2004-2014, analyzing its staging of rights claims, generational identity, and postrevolution citizenship. The book extends avant-gardist theater theory to consider the politics of performance across urban spaces. It approaches live performance as a means of both cultural and political representation and a theater of citizenship across socially critical, neoliberal, and revolutionary repertoires"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Der bekannte KI-Pionier Stuart Russell zeigt die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf Eine Superintelligenz als Zukunftsszenario - wie wir es schaffen, die Kontrolle zu behalten Eine realistische und kritische Betrachtung der KI mit anschaulichen Analogien und konkreten Lösungsvorschlägen In diesem bahnbrechenden Buch über die größte Frage bei der Entwicklung der KI zeigt der bekannte KI-Forscher Stuart Russell, wieso er sein eigenes Forschungsgebiet als Bedrohung für die menschliche Spezies ansieht und wie wir den aktuellen Kurs ändern können, bevor es zu spät ist. Niemand könnte die Chancen und Risiken dieser Zukunftstechnologie besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung steht. Mit brillanten Analogien erklärt er, wie KI genau funktioniert und welche enormen Chancen sie mit sich bringt. Doch wir müssen sicherstellen, dass wir niemals die Kontrolle über diese Maschinen verlieren, die mächtiger sind als wir selbst. Russell zeigt auf, wie wir die schlimmsten Bedrohungen abwenden, indem wir die Grundlagen der KI neu denken, um zu garantieren, dass die Maschinen unsere Ziele verfolgen, nicht ihre. Fundiert, eindringlich und visionär ist Human Compatible ein Buch, das jeder lesen sollte, um die Zukunft zu verstehen, die schneller kommt, als wir denken. Über den Autor: Stuart Russell ist Professor der Informatik am Lehrstuhl Engineering der University of California, Berkeley. Er hat als stellvertretender Vorsitzender des Councils über Künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen fungiert. Darüber hinaus ist er Fellow von Andrew Carnegie sowie der Association for Computing Machinery und der American Association for the Advancement of Science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 19, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783960103936
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Make your first GAN with PyTorch
    Parallel Title: Erscheint auch als Rashid, Tariq GANs mit PyTorch selbst programmieren
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Generative Adversarial Network ; PyTorch ; Programmierung ; Neuronales Netz ; PyTorch ; Generative Adversarial Network
    Abstract: Die coolste Idee im Deep Learning in den letzten 20 Jahren« sagt Yann LeCun, einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der neuronalen Netze, über GANs, die Generative Adversarial Networks. Bei dieser noch neuen KI-Technik treten zwei neuronale Netze gegeneinander an mit dem Ziel, Bilder, Ton und Videos zu erzeugen, die vom Original nicht zu unterscheiden sind. Dieses Buch richtet sich an alle, die selbst ausprobieren möchten, wie GANs funktionieren. Tariq Rashid zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem populären Framework PyTorch Ihre eigenen GANs erstellen und trainieren. Sie starten mit einem sehr einfachen GAN, um einen Workflow einzurichten, und üben erste Techniken anhand der MNIST-Datenbank ein. Mit diesem Wissen programmieren Sie dann ein GAN, das realistische menschliche Gesichter erzeugen kann. Tariq Rashids besondere Fähigkeit, komplexe Ideen verständlich zu erklären, macht das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre.
    Note: Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783958457843
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: mitp Professional
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Datenbanksystem ; Datenbankentwurf ; Abfragesprache
    Abstract: Fundierte Einführung in relationale Datenbanken und die Anfragesprache SQL Datenbanken für die Berufspraxis verstehen, anwenden und entwickeln Mit zwei durchgängigen Beispielen und zahlreichen Übungen Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können. Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor. Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei durchgängigen Beispielen. Des Weiteren besprechen die Autoren Themen wie Nutzersichten, Datenschutz, Integritätssicherung, Tuning von Datenbankanwendungen sowie statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining). Sie erläutern auch neuere Entwicklungen wie NoSQL-Datenbanksysteme, spaltenorientierte Speicherungsformen und die Analyse von Big Data. Das Buch richtet sich vor allem an Schüler und Studenten außerhalb des Fachbereichs Informatik, die schnell und dennoch fundiert die Grundlagen zur Entwicklung und zum Einsatz von Datenbanken lernen wollen. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels machen das Buch ideal für Studium und Selbststudium. Aus dem Inhalt: Was sind Datenbanken? Relationale Datenbanken: Daten als Tabellen Das Entity-Relationship-Modell Datenbankentwurf Normalisierung für eine redundanzfreie Datenbank Datendefinition und Updates in SQL Anfragen in SQL Sichten und Datenschutz Integrität und Trigger Statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining) Arbeitsweise eines DBMS und Tuning OLTP- und OLAP-Systeme Row und Column Stores, NoSQL und NewSQL Ausblick inklusive Verarbeitung von Big Data Zwei durchgängige Beispiele mit Datenbankentwurf und relationaler Repräsentation
    Note: Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 141 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 5500 v. Chr.-2020 ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences. ; History. ; Digitalisierung ; Open Access ; Veröffentlichung ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Verlagssystem ; Wissenschaftskommunikation ; Geschichte ; Wissenschaftskommunikation ; Veröffentlichung ; Open Science ; Geschichte
    Abstract: Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation -- Wissenschaft als Massenphänomen -- Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation -- Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung -- Die Transformation des Publikationssystems -- Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation. .
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662596838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 532 S. 15 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law. ; Environmental policy. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Umweltrecht
    Abstract: Allgemeines Umweltrecht -- Immissionsschutzrecht -- Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht -- Wasserrecht -- Natur- und Artenschutzrecht -- Klimaschutzrecht -- Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht -- Umweltstrafrecht.
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Umweltrecht, insbesondere für Praktiker und Nicht-Juristen. Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen werden die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts in Theorie und zahlreichen Anwendungsfällen vorgestellt. Dabei erfährt das Klimaschutzrecht als übergreifendes Thema besondere Berücksichtigung. Die Abhandlung der Themen Rechtsschutz und Umweltstrafrecht rundet das Spektrum ab und steigert den Gebrauchswert des Buches für Ingenieure, Agrarwissenschaftler, Geographen, Geologen und Landschaftsplaner u. a. deutlich. Der Inhalt Allgemeines Umweltrecht - Immissionsschutzrecht - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht - Wasserrecht.- Natur- und Artenschutzrecht - Klimaschutzrecht - Verwaltungssrechtsschutz im Umweltrecht - Umweltstrafrecht Die Zielgruppe Praktiker, die mit Umweltrecht zu tun haben und Studierende in juristischen oder umweltbezogenen Studiengängen im Bachelor- und Masterstudiengang Die Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth, Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658293697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 238 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Kim, 1968 - Magazinjournalismus im Fernsehen
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Motion pictures and television. ; Motion pictures ; Journalismus ; Fernsehsendung ; Magazinsendung
    Abstract: Redaktion -- Recherche, Fokussierung, Planung -- Das Interview -- Der Hintergrundbericht -- Der Investigativ-Hintergrundbericht -- Die Reportage -- Die Presenter-Reportage -- Die Moderation.
    Abstract: Das Trainingshandbuch gibt Studierenden des Journalismus und Journalist*innen einen Leitfaden zur Produktion eines Fernsehmagazinbeitrags an die Hand. Mit Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Magazinjournalismus gelingt, der seine Zuschauer*innen bannt und informiert und so Teil der öffentlichen Debatte wird. Der Fokus liegt auf der Praxis: Von der Themenrecherche über Interviewtechniken bis zum fertigen Beitrag begleitet das Buch die Leser*innen in allen Schritten zu ihrem Fernsehmagazinbeitrag. Der Inhalt Die Redaktion.- Die Moderation.– Die Recherche.- Das Interview.- Der Hintergrundbericht.- Die Reportage.- Dramaturgie in Magazinbeiträgen.- Texten für Magazinbeiträge. Die Zielgruppe Studierende des Journalismus Fernsehjournalist*innen Die Autoren Dr. Kim Otto arbeitet als Professor für Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg sowie für das ARD-Politmagazin „Monitor". Neben diversen anderen Priesen wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Claudio Höll studierte Psychoökonomik und Wirtschaftsjournalismus in Konstanz, Würzburg und Brasilien und arbeitete währenddessen in Startups und Redaktionen. Seit 2015 studiert und arbeitet er an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Andreas Elter ist Fachgebietsleiter Fernsehen Programm/Gestaltung bei der ARD-ZDF-Medienakademie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658306762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hannah Arendt
    RVK:
    Keywords: Political theory. ; Political philosophy. ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Politische Bildung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Abstract: Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung -- Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben. Ein Briefwechsel -- Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive -- Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik -- „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen -- Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt -- Das Miteinander Sprechen und Handeln. Hannah Arendts Begriff von Öffentlichkeit als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung -- Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort -- Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung -- from an apparent contradiction in Arendt to a working group method.
    Abstract: Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen. Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl Die Herausgebenden Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung und Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Waltraud Meints-Stender ist Professorin für Politik und Bildung am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Dr. Dirk Lange ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658313692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 250 S. 33 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienskepsis in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Mass media. ; Communication. ; Political communication. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Journalismus ; Glaubwürdigkeit ; Misstrauen ; Medienkonsum ; Politische Einstellung
    Abstract: Medienskepsis. Eine Einführung -- Medienskepsis messbar machen. Methodologische Annäherung an einen sensiblen Forschungsgegenstand -- Medienskeptikerinnen und Medienskeptiker im Spiegel quantitativer Studien -- Medienskeptische Personen im Profil. Von harten und weichen Typen der Medienskepsis -- Versagen des Journalismus? Medienskepsis und Journalismuswahrnehmung -- Medienskepsis und Politikwahrnehmung im Wechselspiel: Populismus als Einflussfaktor auf Politik- und Medienvertrauen -- „Das war für mich ein Wendepunkt“: Medienskepsis und Schlüsselerfahrungen -- Reden und Überreden: Kommunikative und soziale Strukturen bei Medienskepsis -- „Ich halte das nicht mehr aus.“ Konsequenz der Medienskepsis -- Medienskepsis am Stammtisch -- Medienskepsis und Medienskeptiker.
    Abstract: Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikerinnen und Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. Die Herausgebenden Dr. Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt". Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München. Laura Badura ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und am DFG-Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781788119986
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research handbooks in business and management series
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of digital innovation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Interdisziplinäre Forschung ; Technological innovations ; Business Technological innovations ; Technological innovation Social aspects ; Technological innovation Economic aspects ; Softwareplattform ; Technische Innovation ; Geschäftsmodell ; Systemplattform ; Electronic books ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Technische Innovation ; Softwareplattform ; Systemplattform ; Geschäftsmodell
    Abstract: Contents: Section 1: Introduction -- Chapter 1: Digital innovation: Towards a transdisciplinary perspective (Nambisan, Lyytinen, Yoo) -- Section 2: Foundations of digital innovation -- Introduction to section 2 (Joel Cutcher-Gershenfeld) -- Chapter 2: The new wave of digital innovation: the need for a theory of sociotechnical self-orchestration (Majchrzak & Griffith) -- Chapter 3: Digital innovation and entrepreneurship in and around institutional voids: The case of fundación cardiovascular (FCV) in colombia (Jarvenpaa, Echeverri-Carroll, Pedraza) -- Chapter 4: Theorizing the connections between digital innovations and societal transformation: Learning from the case of m-pesa in Kenya (Markus & Nan) -- Chapter 5: Agile development as the root metaphor for strategy in digital innovation (Berente) -- Section 3: Digital platforms, ecosystems and entrepreneurship -- Introduction to section 3 (Annabelle Gawer) Chapter 6: Value co-creation in ecosystems: Insights and research promise from three disciplinary perspectives (Autio & Thomas) -- Chapter 7: Remixing systems: Collective design through modification (Nickerson) -- Chapter 8: Scaling digital enterprises (Henfridsson) -- Section 4: Digital innovation, business models and value creation Introduction to section 4 (Varun Grover) Chapter 9: data and value (Alaimo, Kallinikos, Aaltonen) -- Chapter 10: Business model cohesiveness scorecard: Implications of digitization for business model innovation (Velu) -- Chapter 11: Automate, informate, and generate: affordance primitives of smart devices and the internet of things (Seidel & Berente) -- Section 5: Digital innovation and future of work Introduction to section 5 (Paul Courant) Chapter 12: Prolegomena on digital innovation and jobs (King & Grudin) -- Chapter 13: Making the one-sided gig economy really two-sided: Implications for future of work (Malhotra) -- Section 6: Digital innovation and application domains Introduction to section 6 (Ken Loparo) Chapter 14: The bits and bytes of biology: digitalization fuels an emerging generative platform for biological innovation (Kulathinal, Yoo, Kumar) -- Chapter 15: Innovations in micro-robotics and their implications in a digital world (Rogowski, Bubel, Zhang, Kim) -- Section 7: Conclusion Chapter 16: A transdisciplinary research agenda for digital innovation: Key themes and directions for future research (Lyytinen, Nambisan, Yoo) -- Index.
    Abstract: "Digital innovations influence every aspect of our lives in this increasingly technological world. Firms that pursue digital innovations must think carefully about how digital technologies shape the nature, process and outcomes of innovation as well as the long- and short-term social, economic and cultural consequences of their offerings. The Handbook contributes to building a transdisciplinary understanding of digital innovation by bringing together a diverse set of leading scholars from business, engineering, economics, science and public policy. Their distinct perspectives advance ideas and principles intended to set the agenda for future research on digital innovation in ways that inform not only firm-level strategies and practices but policy decisions and science-focused investments as well. The first of its kind, this Handbook provides scope and depth for scholars interested in information systems and digital technologies, innovation and entrepreneurship, strategy, and digital platforms and ecosystems. In addition, it is informative and enlightening to scholars and practitioners interested in the impact of digital technologies on organizations and the broader society"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030154240
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 525 p)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Bush, Martin J. Climate change and renewable energy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environment Studies ; Environment ; Climate change ; Environmental geography ; Klimaänderung ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Chapter 1: A planet in peril -- Chapter 2: The overheated Earth -- Chapter 3: The carbon cycle -- Chapter 4: Carbon chaos -- Chapter 5: Coming clean -- Chapter 6: Getting technical -- Chapter 7: Pricing down carbon -- Chapter 8: Denial and deception -- Chapter 9: How to end the climate crisis -- Glossary
    Abstract: This book presents a comprehensive overview of the global climate change impacts caused by the continued use of fossil fuels, which results in enormous damage to the global environment, biodiversity, and human health. It argues that the key to a transition to a low carbon future is the rapid and large-scale deployment of renewable energy technologies in power generation, transport and industry, coupled with super energy-efficient building design and construction. However, the author also reveals how major oil companies and petrochemical conglomerates have systematically attempted to manufacture doubt and uncertainty about global warming and climate change, continue to block the commercialization of solar energy and wind power, and impede the electrification of the transport sector. Martin Bush’s solution is a theory-of-change approach to substantially reduce greenhouse-gas emissions by 2050, which sets out realistic steps that people can take now to help make a difference. Martin J. Bush has over thirty years of senior project management experience in Africa, Asia and the Caribbean in the fields of renewable energy, natural resources management, disaster preparedness, and climate change adaptation and mitigation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658090173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 690 S. 93 Abb., 87 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Filmgenre
    RVK:
    Keywords: Film genres. ; Motion pictures and television. ; Motion pictures. ; Motion pictures—History. ; Aufsatzsammlung ; Filmgenre
    Abstract: Definition & Begriffsgeschichte -- Film-Genre-Theorie -- Historische & lokale Perspektiven -- Filmgenres in Einzelstudien. Motive, Standardsituationen und Transformationen.
    Abstract: Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Filmgenreforschung. Es werden sowohl die Definitionen und die Begriffsgeschichte umfassend dargestellt, verschiedene Theorien und Ansätze, historische und lokale Perspektiven vorgestellt, als auch einzelne Filmgenres wie Western, Kriminalfilm, Gangsterfilm, Thriller, Science Fiction, Horror, Fantasy, Komödie, Melodram, Abenteuerfilm, Musical, Kriegsfilm bis hin zum erotischen Film in Einzelstudien analysiert. In dieser Multiperspektivik bildet der Band die Phänomenologie von Filmgenres quer durch die Filmgeschichte als einen umfassenden Diskurs ab, der durch Beiträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschsprachigen Genreforschung nah an internationalen Filmbeispielen diskutiert wird. Der Inhalt Definition & Begriffsgeschichte Film-Genre-Theorie Historische & lokale Perspektiven Filmgenres in Einzelstudien. Motive, Standardsituationen und Transformationen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Film-, Medien- und Kommunikationswissenschaften Der Herausgeber Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658313449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 229 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 84
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüdemann, Jasmin, 1986 - Der Weg zur Tänzerin und zum Tänzer
    RVK:
    Keywords: Education. ; Hochschulschrift ; Tänzer ; Karriere ; Biografie ; Selbsteinschätzung ; Narratives Interview ; Bildungsforschung
    Abstract: Vor dem Hintergrund spezifischer Anforderungen im Feld der Tanzkunst wird aus einer praxeologischen Perspektive in den Blick genommen, wie junge Tänzer*innen eben diese bewältigen und wie sich biographische Prozesse des Tänzer*in-Werdens vollziehen. Letztlich wird aufgezeigt, dass sich bereits zu Beginn der Tanzkarriere – die Tänzer*innen sind 16 und 17 Jahre alt – ein Modus Operandi im entsprechenden Feld rekonstruieren lässt, der weitgehend den Fortlauf der Karriere bzw. deren Abbruch bestimmt. Der feldrelevante Habitus und der entsprechende Bewältigungsmodus stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang zueinander, wobei keinerlei transformatorische Potentiale über die Dauer hinweg identifiziert werden. Das Plädoyer lautet: Zukünftig sollte stärker die Verwobenheit von Reproduktion und Transformation in den Blick geraten, anstatt von einem segregierten Dualismus auszugehen. Die Autorin Jasmin Lüdemann ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658297527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 358 S. 40 Abb., 33 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures and television. ; Motion pictures—History. ; Film genres. ; Motion picture authorship. ; Twin Peaks
    Abstract: Einleitung(en) -- Zeichen -- Welten -- Referenzen -- Anhang.
    Abstract: Der Sammelband bringt verschiedene Zugänge und Kontexte zu Twin Peaks zusammen und greift dabei auch die besonderen produktions- und rezeptionsästhetischen Spezifika der Serie auf. Das Spektrum der Beiträge umfasst ganz unterschiedliche Themenbereiche: Genremix, Transaktualität, komplexe narrative Strukturen, Traum und Traumhaftigkeit, Geschlechts- und Identitätskonzepte, extremer Fankult, visuelle Ästhetik, akustische Dimensionen, postmoderne Verweiskultur und nicht zuletzt die Frage danach, welche anderen Quality TV-Serien durch Twin Peaks erst möglich wurden. Die Herausgebenden Dr. Caroline Frank ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Institut für Germanistik der Universität Kassel. Dr. Markus Schleich ist Literatur- und Medienwissenschaftler. Research Associate an der School of English, Arts and Languages der Queen’s University of Belfast.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658296643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 229 S. 18 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooffacker, Gabriele, 1959 - Online-Journalismus
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder -- Das Medium -- Die Online-Nutzer -- Hypertext und Storyboard -- Darstellungsformen und mehrmodale Formate -- Partizipative Formen und Formate -- Das Recht -- Die Aus- und Weiterbildung -- Fachbegriffe.
    Abstract: Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Darstellungsformen und mehrmodale Formate.- Partizipative Formen und Formate.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.- Fachbegriffe. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Lehrende und Studierende an Hochschulen Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 315 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mclntyre, Lee Wir lieben Wissenschaft
    RVK:
    Keywords: Philosophy and science. ; Wissenschaft ; Pseudowissenschaft ; Abgrenzung ; Wissenschaft ; Betrug ; Irrtum ; Fälschung
    Abstract: Einführung -- Die wissenschaftliche Methode und das Abgrenzungsproblem -- Irrtümer und Missverständnisse: Wie funktioniert Wissenschaft wirklich?- Warum eine wissenschaftliche Grundhaltung wichtig ist -- Die wissenschaftliche Grundhaltung muss keine Lösung des Abgrenzungsproblems liefern -- Wie Wissenschaftler die wissenschaftliche Grundhaltung ein- und umsetzen -- Wie die wissenschaftliche Grundhaltung die moderne Medizin veränderte -- Wissenschaft falsch gemacht: Betrug und andere Fehlschläge -- Wissenschaft auf Abwegen: Leugner, Pseudowissenschaftler und andere Scharlatane -- Die wissenschaftliche Grundhaltung und die Sozialwissenschaften -- Wissenschaft schätzen lernen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angriffe auf die Wissenschaft sind alltäglich geworden: Die Erforschung des Klimawandels sei keine „anständige“ Wissenschaft, die Evolution „nur eine Theorie“, die „Wahrheit“ über Impfstoffe werde vertuscht. In diesem Buch diskutiert Lee McIntyre, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: der Stellenwert der Evidenz und die Bereitschaft, Theorien auf Basis neuer Evidenz zu verwerfen. Diese beiden wesentlichen Eigenschaften nennt er die „wissenschaftliche Grundhaltung“. McIntyre führt Beispiele an, die sowohl den wissenschaftlichen Erfolg (eine Verringerung des Kindbettfiebers im 19. Jahrhundert) als auch das Scheitern (die fehlerhafte „Entdeckung“ der kalten Fusion im 20. Jahrhundert) veranschaulichen. Er beschreibt den Wandel der Medizin von einer weitgehend auf Vermutungen beruhenden Praxis zu einer Wissenschaft, die sich auf Beweise stützt; er betrachtet wissenschaftlichen Betrug und untersucht die Positionen von ideologiegetriebenen Leugnern, Pseudowissenschaftlern und „Skeptikern“, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Das Buch macht in einer Welt der „alternativen Fakten“ klar, dass die Beachtung von Fakten ein einzigartig wirkungsvolles Instrument zur Verteidigung der Wissenschaft selbst ist. Der Autor Lee McIntyre ist Research Fellow am Center for Philosophy and History of Science der Universität Boston. Er schreibt unter anderem populärwissenschaftliche Sachbücher, in denen er es schafft, ein breites Publikum für die Philosophie der Natur- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658284565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 366 S. 5 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Heussen, Gregor Alexander Die Textperson im dokumentarischen Film
    RVK:
    Keywords: Documentary films ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Dokumentarfilm ; Text ; Sprecher
    Abstract: Vorwort -- Teil I: Textperson und Filmtext planen: Warum überhaupt soll da jemand sprechen? -- Wer spricht denn da? -- Was macht den Filmtext zum Erzähler -- Wer soll den Film erzählen? -- Wer könnte den Film erzählen? -- Welche Dokumentarischen Textperson-Typen sind günstig? -- Teil 2: Textperson und Filmtext schreiben: Wie soll die Arbeit ablaufen? -- Welche Kriterien führen zur Entscheidung für eine Textperson? -- Wie wird eine Textperson konkret? -- Wie gelingen der Textperson die Verzahnung zum Bild und Spannung bis zum Schluss? -- Welche dramaturgischen Entscheidungen fallen beim Texten? -- Worauf kommt es beim Redigieren an? -- Welche Wirkung entsteht beim Publikum? -- Und jetzt? -- Anhang
    Abstract: Im dokumentarischen Film – und Film im Netz - agiert der Filmtext dramaturgisch als eine unsichtbare Nebenfigur. Das Publikum spürt einen JEMAND – gleich ob Autor*in oder Sprecher*in – und reagiert auf den Text wie auf eine Person. Diese Person-Wirkung entsteht immer, auch unbeabsichtigt und unbewusst vonseiten der Autor*innen. Unbewusst und unbeabsichtigt kann sie dem Inhalt und der Dramaturgie eines Film aber erheblich schaden. Daher ist die Textperson als bewusst gewählte und sprachlich gestaltete Rolle die kreativ-handwerkliche Lösung. Sie ermöglicht Filmautoren eine dramaturgisch und inhaltlich spannungsreiche Steuerung ihres dokumentarischen Films. 14 Textperson-Typen stehen für die relevanten journalistischen Aufgaben zur Verfügung. Ein Textperson-Profil ist das Werkzeug, um Formulierung, Charakter und dramaturgischen Kontrast einer das Publikum überzeugenden plausiblen Textperson zu gestalten. Der Inhalt Textperson und Filmtext planen.- Textperson und Filmtext schreiben Die Zielgruppen Autorinnen* und Regisseure* dokumentarisch-journalistischer Filmformate Dozenten* und Coaches* für Filmdramaturgie und Filmtext in TV und Netz Volontäre* und Ausbildungstrainer* im Fernsehen Filmtext-Trainerinnen*; Filmproduzenten* und Auftraggeberinnen* für Unternehmensfilme, Imagefilme und dokumentarische Videos im Netz Filmabnehmende Redakteurinnen* und Auftraggeber* für dokumentarische Sendeplätze Film-Studierende, Mediengestalter*, Praktikanten* Der Autor Gregor A. Heussen ist freiberuflicher Coach für Dramaturgie und Filmtext. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Ausbildung und im Redaktionscoaching und ist Träger des Grimme- und des Wilhelmine-Lübke-Preises
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 268 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Doing Higher Education
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lob der Vorlesung
    RVK:
    Keywords: Higher education. ; Education. ; Study Skills. ; Teaching. ; Vorlesung
    Abstract: Miteinander oder gegeneinander? Aspekte des Wandels der Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden in der Geschichte der Vorlesung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland -- Rhetorikvorlesungen an der spätmittelalterlichen Universität. Wissensvermittlung zwischen Autoritätentexten und studentischer Lebenswirklichkeit -- Vorlesungskritik als Universitätskritik -- Die Vorlesung im Kontext der Universität als Gemeinschaft. Zur Interrelation von Rhetorik und Hochschuldidaktik -- Die Vorlesung in der Hochschuldidaktik -- Die Vorlesung – nur schlecht, wenn schlecht vorgelesen: Warum eine gut gemachte Vorlesung einen Platz im Methodenrepertoire verdient -- Schweigen, zuhören, kritisch weiterdenken. Vorlesungen und die Wissenschaftlichkeit wissenschaftlichen Wissens -- Interaktion und Architektur: Was man über die Vorlesung aus dem Hörsaal lernen kann -- Vorlesungen vor dem Hintergrund aktueller Flipped-Classroom-Ansätze -- Von der klassischen Vorlesung zur Digitalen Integration -- A problem raising device. Was Lehrende bei einem Verzicht auf Vorlesungen verlieren würden.
    Abstract: Das Buch klärt, wie eine hochschul- und wissenschaftsdidaktisch schlüssige Verbindung von Lehr- und Lernhandlungen aussehen könnte, und welche Rolle die Vorlesung in ihren verschiedenen Ausprägungen hierbei spielen kann. Die aufeinander abgestimmten Beiträge versuchen – in einer dezidierten Gegenbewegung zu technokratischen, aktivistischen und postulatorischen Ansätzen der Hochschuldidaktik – die derzeit dominierenden Spannungsverhältnisse in diesem Bereich aufzugreifen und begrifflich wie empirisch gehaltvoll auszuleuchten. Es wird der Blick daraufhin geschärft, wie im Format „Vorlesung“ die Lehre als eine unumgängliche Eröffnung in das System der Wissenschaft begriffen und in ihrer Beziehung zum Lernen akzentuiert werden kann, ohne die Parolen eines „shift from teaching to learning“ unhinterfragt aufzunehmen. Die Herausgeber Dr. Rudolf Egger ist Professor für Lernweltforschung und Hochschuldidaktik an der Karl Franzens Universität Graz. Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658133399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 502 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Filmanalyse
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures and television. ; Mass media. ; Communication. ; Performing arts. ; Filmanalyse
    Abstract: Einleitung -- Aspekte filmischer Gestaltung -- Filmanalytische Ansätze -- Handwerk, Werkzeuge, Methoden, Arbeitsmittel.
    Abstract: Bewegte Bilder begegnen uns heute jederzeit und überall – umso wichtiger ist es, die filmwissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Filmanalyse zu sammeln, zu systematisieren und kritisch zu evaluieren. Dieses Handbuch erschließt das Feld in ca. 30 Beiträgen auf dem aktuellen Stand der Ansätze, Praktiken und Debatten. Der Inhalt • Aspekte filmischer Gestaltung • Filmanalytische Ansätze • Handwerk, Werkzeuge, Methoden, Arbeitsmittel Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Film- und Medienwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen Die Herausgebenden Dr. Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Volker Pantenburg ist Professor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten, 3 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Angler, Martin W., 1982 - Journalistische Praxis: science storytelling
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Wissenschaftlicher Text
    Abstract: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss -- Story-Elemente -- Die Dreierregel -- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater .
    Abstract: Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind. Der Inhalt Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Story-Elemente Die Dreierregel Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater Die Zielgruppen Wissenschaftler aller Disziplinen Journalisten, Kommunikationswissenschaftler Der Autor Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als martinangler zu finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 45-46. - Index: Seite 47-49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658295349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 586 S. 45 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Trueltzsch-Wijnen, Christine, 1977 - Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication. ; Mass media. ; Science education. ; Educational technology. ; Media literacy ; Internet literacy ; Youth ; Österreich ; Kind ; Erwachsener ; Milieu ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Abstract: Einleitung -- Soziale und individuelle Kontexte des Medienhandelns -- "Feine Unterschiede" im Medienhandeln -- Theoretische Annäherung an die Begriffe Kompetenz und Perfomanz -- Kompetenz und Literacy im Umgang mit Medien -- Resümee: Medienhandeln zwischen Kompetenz und Performanz -- Empirische Spurensuche -- Medienkompetenz und Medienperformanz im Kontext. der Social Web-Nutzung -- Bilanz und Schlussfolgerungen.
    Abstract: Das Buch diskutiert die soziale und individuelle Bedingtheit von Medienkompetenz. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Medienhandeln von Individuen im Hinblick auf deren Medienkompetenz, im Sinne eines sicheren und selbstbestimmten Handelns im Umgang mit Medien, erklären und beurteilen lässt. Dies setzt eine Betrachtung des Medienhandelns vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen der Kompetenz zu handeln, als Summe von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen sowie der kognitiven Beherrschung von Regeln des Verhaltens (moralische Regeln, rechtliche Regeln sowie Regeln der Klugheit), und der Performanz, als tatsächliches Handeln eines Individuums, voraus. Der Inhalt Soziale und individuelle Kontexte des Medienhandelns.- "Feine Unterschiede" im Medienhandeln.- Theoretische Annäherung an die Begriffe Kompetenz und Performanz.- Kompetenz und Literacy im Umgang mit Medien.- Medienhandeln zwischen Kompetenz und Performanz.- Empirische Spurensuche. Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, der Medienwissenschaft sowie der Erziehungs-/Bildungswissenschaft Die Autorin Prof. Dr. Christine W. Trültzsch-Wijnen ist Professorin für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und leitet das dortige Kompetenzzentrum für Medienpädagogik und E-Learning. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030475277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 459 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Marques, Luiz C., 1952 - Capitalism and environmental collapse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environment. ; Climate change. ; Natural resources. ; World history.
    Abstract: Part I: The Convergence of Environmental Crises -- 1. Introduction -- 2. Decrease and Degradation of Forests -- 3. Water and Soil -- 4. Waste and Industrial Intoxication -- 5. Fossil fuels -- 6. The Regression to Coal -- 7. Climate emergency -- 8. Climate Feedbacks and Tipping Points -- 9. Demography and Democracy -- 10. Collapse of Terrestrial Biodiversity -- 11. Collapse of Biodiversity in the Aquatic Environment -- 12. Genesis of the Idea of the Anthropocene and the New Man–Nature Relationship -- Part II: Three Concentric Illusions -- 13. The Illusion of a Sustainable Capitalism -- 14. More Surplus = Less Security -- 15. The Anthropocentric Illusion -- 16. Conclusion: From the Social Contract to the Natural Contract. .
    Abstract: This book intends to be an alert to the fact that the curve measuring environmental costs against the economic benefits of capitalism has irreversibly entered into a negative phase. The prospect of an environmental collapse has been evidenced by the sciences and the humanities since the 1960s. Today, it imposes its urgency. This collapse differs from past civilizations in that it is neither local nor just civilizational. It is global and occurs at the broadest level of the biosphere, accelerated by the convergence of different socio-environmental crises, such as: Earth energy imbalance, climate change and global warming Sea-level rise Decrease and degradation of forests Collapse of terrestrial and aquatic biodiversity Floods, droughts, wildfires, and extreme weather events Degradation of soils and water resources Increase in pollution caused by fossil fuels and coal Increase in waste production and industrial intoxication The book is divided in two parts. In the first part it presents a comprehensive review of scientific data to show the already visible effects of each of the different environmental crises and its consequences to human life on Earth. In the second part, Luiz Marques critically discusses what he calls the three concentric illusions that prevent us from realizing the gravity of the current socio-environmental crises: the illusion of a sustainable capitalism, the illusion that economic growth is still capable of providing more well-being and the anthropocentric illusion. Finally, Marques argues that "fitting" back into the biosphere will only be possible if we dismantle the expansive socioeconomic gear that has shaped our societies since the 16th century by moving from a Social Contract to a Natural Contract, which takes into account the whole biosphere. According to him, the future society will be post-capitalist or it will not be a complex society, and even perhaps, we must fear, no society at all. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658320522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 653 S.)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wuss, Peter, 1940 - Künstlerische Verfahren des Films aus psychologischer Sicht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Mass media. ; Communication. ; Film ; Rezeptionsästhetik ; Psychologie ; Filmtheorie
    Abstract: Einführung in eine unübliche Betrachtung der Siebenten Kunst -- Umdenken in Ästhetik und Kunstwissenschaften -- Kognitionspsychologische Beschreibung filmischer Strukturen -- Filmisches Erzählen und seine kognitive Modellierung -- Zur Anwendung des Narrationsmodells -- Konflikt und Problemlösung -- Das Konflikt-Diskrepanz-Modell der Kino-Emotionen -- Figur und Vorstellung -- Narrative Spannung und Suspense -- Filmgenres -- Prinzip Hoffnung: Kino-Träume und ihre Utopie-Funktion -- Spiel in Realität, Filmhandlung und Erlebensprozess -- Spezifik des Mediums -- Zum Realitätseffekt des Spielfilms -- Gestaltungsmittel Bild, Ton und Montage unter dem Rezeptionsaspekt der Aufmerksamkeit -- Bild: Kamerablick und Aufmerksamkeit -- Montage und Aufmerksamkeits-Steuerung -- Über Wirkungsbesonderheiten der Plansequenz -- Stil als Priming -- Zusammenfassung. .
    Abstract: Gestaltungsweisen des Spielfilms werden danach befragt, welche ästhetische Funktion ihnen im Erlebensprozess des Zuschauers zukommen mag und wie man diese aus der Perspektive der Psychologie objektivierbar machen kann. Künstlerische Verfahren mit ihren differenzierten gestalterischen Lösungen im Bereich des Erzählens, der Konfliktdarstellung, Kameraführung und Montage, doch auch im Hinblick auf Medienspezifik, Stil und Genre, erfahren hierbei eine psychologische Interpretation, was zu Hypothesen hinführt, die eine empirische Erforschung der kognitiven, emotiven und imaginativen Wirkungsdimension des Films gestatten. Da bei dieser transdisziplinären Untersuchung, die sich explizit dem künstlerischen Ausdruckspotenzial des Mediums stellt, stets von einer Betrachtung konkreter Werke ausgegangen wird, ergeben sich für den Filminteressierten neben psychologisch fundierten Erklärungen zur Funktion bewährter Darstellungsweisen zahlreiche Einblicke in die Wirkungsstrategien innovativer Ausdrucksformen, die sich bisher der Analyse entzogen. Besonders gilt dies für künstlerische Verfahren, die seit Anbruch der Kino-Moderne vom europäischen Autorenfilm zur Anwendung gebracht werden und wichtige Erlebnisgehalte unterhalb der Bewusstheitsschwelle vermitteln bzw. Emotionen und Vorstellungen des Publikums auf neuartige Weise beeinflussen. Der Autor Dr. sc. Peter Wuss ist Professor emeritus der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze zur Ästhetik, Geschichte und Psychologie des Films und fünf Bücher, darunter Die Tiefenstruktur des Filmkunstwerks (1986; 1990), Filmanalyse und Psychologie (1993; 1990) sowie Cinematic Narration and its Psychological Impact: Functions of Cognition, Emotion and Play (2009). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 264 S. 25 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 41
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobile Medien im Schulkontext
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Neue Medien ; Digitalisierung
    Abstract: Tablets in Schule und Unterricht: Pädagogische Potenziale und Herausforderungen -- Die digitale Revolution des Lernens. Möglichkeiten und Mythen -- Lernstatt 2020: Ergebnisse aus der Begleitforschung -- Tablets am Gymnasium evaluieren und reflektieren -- Digitale Elemente im Englischunterricht -- Kunstunterricht digital und mobil?!- Mathematik Lernen mit digitalen Schulbüchern in der Grundschule -- Medieneinsatz aus Sicht der Informatikdidaktik -- Medieneinsatz im Sachunterricht.
    Abstract: Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Die Herausgeberinnen Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Dr. Ilka Mindt ist Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 145 S. 17 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bettendorf, Selina Instagram-Journalismus für die Praxis
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Marketing. ; Social media. ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Instagram ; Marketing
    Abstract: Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- Wünsche und Erwartungen der Nutzer -- Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten -- Account-Strategie -- Der Feed: Leitfaden und Beispiele -- Die Story: Leitfaden und Beispiele -- Innovative Instagram-Accounts -- Besonderheiten für Lokalzeitungsjournalist*innen -- Besonderheiten für Radio-Journalist*innen -- Community-Arbeit -- Instagram als Recherche-Tool -- Hilfreiche Programme -- Ethische Aspekte -- Interview mit André Steins -- Influencer*innen -- Instagram für Öffentlichkeitsarbeiter*Innen -- Und jetzt?.
    Abstract: Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für Journalismus auf Instagram. Es gibt sowohl die Grundlagen für Instagram-Journalismus, als auch Tipps und Tricks für Profis. Deshalb spielt es keine Rolle, ob die Leserin oder der Leser mit der Plattform schon vertraut ist oder noch nicht. Instagram ist die Plattform, um junge Menschen zu erreichen. Es wird erklärt, wie durch gute Inhalte auf der Plattform aus Instagram-Followern regelmäßige Besucher*innen der Homepage oder E-Paper-Leser*innen werden können. Zusätzlich gibt es Anleitungen für die Community-Arbeit und Ideen, wie Instagram als Recherchequelle genutzt werden kann. Außerdem bietet das Buch praktische Informationen für TV- und Radiojournalist*innen und eine Einführung in Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Autorin Selina Bettendorf ist Journalistin beim Berliner Tagesspiegel und freie Dozentin für Instagram-Journalismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 305 S. 31 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Europawahlkampf 2019
    RVK:
    Keywords: Political communication. ; Journalism. ; Aufsatzsammlung ; Europawahl ; Wahlkampf ; Social Media ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2019
    Abstract: Vorwort Jay Blumler -- Einleitung -- Der Social Media-Wahlkampf zur Europawahl 2019 -- Die deutsche Presseberichterstattung über die Europawahl im Langzeitvergleich -- Junge Meinungsführer als Agenten für Europa? -- Unterschiede in der Berichterstattung über die Europawahl zwischen regionalen/überregionalen Tageszeitungen -- Die Konstruktion des Brexit in der Berichterstattung -- Social Media-Wahlkampf populistischer Parteien -- Lokale Einstellungen -- Strukturen und Strategien der Plakatkampagnen im Europawahlkampf 2019 -- Ein Vergleich der Facebook-Wahlkampagenen zwischen Deutschland, Spanen, Polen und Ungarn -- Plakat-Strategien der populistischen Parteien.
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf 2019 in und mit den traditionellen und den neuen Medien präsentieren. In Anbetracht des Erstarkens rechtspopulistischer Parteien und des Nationalismus galt die Europawahl 2019 als Schicksalswahl für Europa, was für den Wahlkampf ein besonderes Engagement auf Seiten der Politik wie auch der Medien erwarten ließ. Gegenüber dem Europawahlkampf 2014 kam zudem den sozialen Netzwerken gesteigerte Bedeutung zu, die den politischen Akteuren ein zusätzliches Kampagneninstrument bieten, aber auch den Wahlkampf abseits der öffentlichen Beobachtung ermöglichen. Die Herausgeberin Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i.R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429057823 , 9780429609244 , 9780429603723 , 9780367178154 , 9780367178161 , 036717815X , 0367178168 , 0429057822 , 042960372X , 0429609248
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 338 Seiten)
    Series Statement: Routledge studies in sustainable development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainable development / Social aspects ; Social justice ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit
    Abstract: "With transitions to more sustainable ways of living already underway, this book examines how we understand the underlying dynamics of the transitions that are unfolding. Without this understanding, we enter the future in a state of informed bewilderment. Shedding light on the highly complex challenge of a sustainable and just transition, this book is essential reading for anyone concerned with establishing a more sustainable and equitable world. Ultimately, this is a book about hope, but without easy answers"--
    Description / Table of Contents: Introduction : change in the age of sustainability -- Ukama : emerging metatheories for the twenty-first century -- Understanding our finite world -- Global crisis and transition : a long wave perspective -- Futuring, experimentation and radical incrementalism -- Ecocultural alternatives across the global South -- Developmental states and sustainability transitions -- Global energy transition, energy democracy and the commons -- Resisting transition : electromasculinity and the rise of authoritarianism -- Towards an evolutionary pedagogy of the present -- Concluding reflections of an enraged incrementalist
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9780190079215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and culture ; Cell phone systems / Social aspects ; Smartphones / Social aspects ; Smartphone ; Gesellschaft ; Mobile Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Smartphone ; Gesellschaft
    Abstract: Mobile communication has dramatically changed over the past decade with the diffusion of smartphones. Unlike the basic 2G mobile phones, which 'merely' facilitated communication between individuals on the move, smartphones allow individuals to communicate, to entertain and inform themselves, to transact, to navigate, to take photos, and countless other things. Mobile communication has thus transformed society by allowing new forms of coordination, communication, consumption, social interaction, and access to news/entertainment. All of this is regardless of the space in which users are immersed. Set in the context of the developed and the developing world, The Oxford Handbook of Mobile Communication and Society updates current scholarship surrounding mobile media and communication. Chapters examine the communal benefits, social consequences, theoretical perspectives, and future consequences of mobile communication
    Note: Includes bibliographical references and index , Domestication Analyses and the Smartphone - Leslie Haddon -- - Intimacy in the App Age: Romantic Relationships and Mobile Technology - Annisa M. P. Rochadiat, Stephanie Tom Tong, Elena F. Corriero -- - The Social Consequences of Phubbing: A Framework and Research Agenda - Mariek Vanden Abeele -- - Mobile Messaging Apps and Relationship Management: The Case of WeChat in China - Di Cui, Xueqing Li -- - Older People Go Mobile - Mireia Fern andez-Ard evol -- - Death and the Mobile - Kathleen M. Cumiskey -- - Mobile News - Oscar Westlund -- - Mobile Media and Political Communication: Connect, Communicate, and Participate - Ran Wei -- - Political protest and mobile communication - Christina Neumayer -- - Learning with Mobiles or 'Mobile Learning' - John Traxler -- - Mobile Health: A Rapidly Maturing Digital Ecosystem for Health Systems Strengthening - Alain B. Labrique, Dustin G. Gibson, Radha Rajan, Lavanya Vasudevan -- , - Theories on the Adoption and Appropriation of Mobile Media - Veronika Karnowski -- - Big Data for Social Good: The Role of Telecom - Kenth Eng -Monsen -- - Mobile Communication of Organizations - Carsten S rensen -- - Mobile Marketing - Nicholas Carah -- - The Complexities of Using Mobiles at Work - Keri K. Stephens -- - Self-(Re)presentation in Mobile Communication Practices - Amparo Las en -- - Mobile Art: The Art of the Social - Larissa Hjorth -- - Mobile Photography - Rich Ling, Yuling Li -- - Talking, Reading, and Writing on Smartphones - Naomi S. Baron -- - Understanding Mobile Apps as Platform-Based Services in Multisided Markets: Adoption and Diffusion - Per Egil Pedersen, Herbj rn Nysveen -- - The Message is the Medium: Mobile Instant Messaging Aps in the Mobile Communication Ecosystem - Juan Miguel Aguado, Inmaculada J. Mart inez -- - Mobiles and the Self: A Trajectory of Paradigmatic Change , - Scott W. Campbell, Edwin (Wenhuan) Wang, Joseph B. Bayer -- - Ambient Play: Understanding Mobile Games in Everyday Life - Larissa Hjorth, Ingrid Richardson -- - RFID, NFC, Beacons, and the Infrastructures of Logistical Locative Media - Jordan Frith -- - Urban Mobility in Context: A Study About Location-Based Taxi Hailing Apps in Rio de Janeiro - Adriana de Souza e Silva, Cristiane S. Damasceno, Daniela de Cunto Bueno, Justin Grandinetti -- - Autonomous Vehicles - Thilo von Pape -- - Defining mGender: The Role of Mobile Phone Use in Gender Construction Processes - Xin Pei, Arul Chib -- - Gender, Empowerment, and Mobile Phones in the Developing World - Laura Stark -- - Privacy From Your Mobile Devices? Algorithmic Governance, Surveillance Capitalism, and the Accumulation of Personal Data - Tim Dwyer -- - Privacy on Smartphones: A Cross-National Study - Bente Evjemo, Gorm Gr nnevet, Rich Ling, Wenche Nag, Helene Lie R hr, Ole Christian Wasenden -- , - Aggression Through Mobile Communication: Unraveling Its Motives and Consequences - Michel Walrave, Joris Van Ouytsel, Koen Ponnet -- - Mobile Phone Waste and Circular Economy - Tim Cooper, Matthew Shapley, Christine Cole -- - The Mobile User's Mindset in a Permanently Online, Permanently Connected Society - Peter Vorderer, Christoph Klimmt -- - Thinking Ethically About Mobile Devices: A Rough Guide - Charles Ess -- - Mobile Communication to Social Robotics: Relationships and Emotions - James E. Katz, Kate K. Mays -- - Robotization of Mobile Communication - Sakari Taipale, Tuuli Turja, Lina van Aerschot -- - Introduction: The Smartphone Decade - Rich Ling, Leopoldina Fortunati, Gerard Goggin, Sun Sun Lim, Yuling Li -- - Polymedia and Mobile communication - Mirca Madianou -- - Mobile Convergence - Leopoldina Fortunati, Maria Bakardjieva -- - Mobile Phones in Action: The Ethnomethodology and Conversation Analysis Perspective - Christian Licoppe -- , - Mobile Methods: The Collection of Social Scientific Data On—And With—Mobile Media - Jeffrey Boase -- - Digital Childhood? Global Perspectives on Children and Mobile Technologies - Mariya Stoilova, Sonia Livingstone, Giovanna Mascheroni
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839451748 , 9783837651744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer in der Lehre. Chance oder Zumutung (Veranstaltung : 2019 : Allensbach) Transfer in der Lehre
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland ; Hochschule ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Projekt
    Abstract: Klappentext: Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff "Transfer in der Lehre" geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110712902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Using Ostraca in the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als Using Ostraca in the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als Using Ostraca in the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als Using Ostraca in the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Using Ostraca in the Ancient World: New Discoveries and Methodologies" (2017 : Heidelberg) Using ostraca in the ancient world
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Using Ostraca in the Ancient World: New Discoveries and Methodologies" (2017 : Heidelberg) Using Ostraca in the Ancient World
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Egyptian archaeology / Egyptology ; Classical Greek & Roman archaeology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Ostrakon ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Throughout Egypt's long history, pottery sherds and flakes of limestone were commonly used for drawings and short-form texts in a number of languages. These objects are conventionally called ostraca, and thousands of them have been and continue to be discovered. This volume highlights some of the methodologies that have been developed for analyzing the archaeological contexts, material aspects, and textual peculiarities of ostraca.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780191813948
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    DDC: 128.2
    RVK:
    Keywords: Consciousness ; Consciousness
    Abstract: The Oxford Handbook of the Philosophy of Consciousness provides the most comprehensive overview of current philosophical research on consciousness. Featuring contributions from some of the most prominent experts in the field, it explores the wide range of types of consciousness there may be, the many psychological phenomena with which consciousness interacts, and the various views concerning the ultimate relationship between consciousness and physical reality. It is an essential and authoritative resource for anyone working in philosophy of mind or interested in states of consciousness.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global justice
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Social action Moral and ethical aspects ; Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Politik ; Theorie ; Politische Philosophie ; Ethik ; Handbuch ; Social justice ; Social action ; Moral and ethical aspects ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Menschenrecht ; Armut ; Klimaänderung ; Zuwanderung
    Abstract: Global justice is an exciting area of refreshing, innovative new ideas for a changing world facing significant challenges. Not only does work in this area often force us to rethink ethics and political philosophy more generally, but its insights contain seeds of hope for addressing some of the greatest global problems facing humanity today. This book has been selective in bringing together some of the most pressing topics and issues in global justice as understood by the leading voices from both established and rising stars across twenty-five new chapters. The book explores severe poverty, climate change, egalitarianism, global citizenship, human rights, immigration, territorial rights, and much more.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983636
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Epicurus and Epicureanism
    DDC: 187
    RVK:
    Keywords: Epicurus ; Epicureans (Greek philosophy) ; Epicurus ; Epicureans (Greek philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Epicurus v341-v270 ; Epikureismus
    Abstract: The ancient Greek philosopher Epicurus (340-271 BCE), though often despised for his materialism, hedonism, and denial of the immortality of the soul, has at the same time been an ongoing source of inspiration for a great variety of subsequent philosophers, poets, and political thinkers. This volume offers authoritative discussions of all aspects of Epicurus's philosophy and then traces out some of its most important later influences throughout the Western intellectual tradition. Epicurean arguments are carefully placed in their ancient and subsequent intellectual contexts, thus offering readers the opportunity of measuring them against a wide range of opponents - from Platonists, Aristotelians, and Stoics, to Hegel and Nietzsche, and finally on to such influential contemporary philosophers as Thomas Nagel, Bernard Williams, and Jacques Derrida.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (390 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...