Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,872)
  • HU-Berlin Edoc  (9)
  • Ethnoguide  (1)
  • Online Resource  (1,882)
  • Psychology  (1,218)
  • Musicology  (670)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig MT-Journal
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
    Note: Ungezählte Beilage: Beilage , Ausgaben erscheinen jeweils zum Wintersemester und Sommersemester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828850569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 189 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart Band 9
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Bugert, Thomas Das Jahr der Innovationen im Jazz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Analyse ; Improvisation ; Musik ; Rezeptionsgeschichte ; 50er Jahre ; History ; music ; analysis ; Musikgeschichte ; Music History ; reception history ; Jazz ; 1950s ; origins ; Ursprünge ; 1959 ; albums ; Alben ; harmonic concepts ; Bill Evans ; Dave Brubeck ; Giant Steps ; jazz albums ; harmonisch-melodische Konzepte ; melodic concepts ; Jazzalben ; Jazz-Alben ; precursors ; John Coltrane ; records ; Kind of Blue ; Miles Davis ; Ornette Coleman ; Portrait in Jazz ; Schallplatten ; The Shape of Jazz to Come ; Time Out ; Vorläufer
    Abstract: 1959 entstanden mit Dave Brubecks "Time Out", John Coltranes "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" und Ornette Colemans "The Shape of Jazz to Come" stilprägende Alben, die für die weitere Entwicklung des Jazz wegweisend waren. In ihnen finden sich metrische und harmonisch-melodische Konzepte sowie grundlegende Neuerungen in der Organisation des Zusammenspiels und im Umgang mit improvisierter Musik, die heute fester Bestandteil des Jazz sind. Der Autor geht den Ursprüngen und Vorläufern dieser Konzepte nach, untersucht die biografischen Bezüge der Protagonisten zu den Konzepten und zum Zeitgeist und betrachtet die Rezeptionsgeschichte der Alben.
    Abstract: The year 1959 saw the release of Dave Brubeck's "Time Out", John Coltrane's "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" and Ornette Coleman's "The Shape of Jazz to Come", all style-defining albums that were groundbreaking in the development of jazz. They contain metrical and harmonic-melodic concepts as well as fundamental innovations in the organisation of ensemble playing and the handling of improvised music, which are an integral part of jazz today. The author traces the origins and antecedents of these concepts, examines the protagonists' biographical references to the concepts and the zeitgeist, and looks at the reception history of the albums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen Band 8
    Series Statement: MusikmachDinge ((audio)) ästhetische Strategien und Sound-Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronische Tanzmusik
    Abstract: Elektronische Tanzmusik gehört heute zu den wichtigsten (Meta-)Genres populärer Musik. Darin spielt das Konzept der „Liveness“ eine zentrale Rolle, die gleichzeitig aber kaum beforscht ist – und dies, obwohl in Performances von Techno Liveness in technologische, soziale und kulturelle Bedingungen eingebettet ist, die die damit assoziierten Bedeutungen besonders unklar machen. Liveness bezieht sich traditionell auf die Performance von Musik in Echtzeit mittels Musikinstrumenten in Abgrenzung zu Aufnahmen. Welche Bedeutung wird Liveness aber zugeschrieben, wenn sich Performances aus der Präsentation aufgezeichneter Musik konstituieren, die zudem keinem instrumentalen Paradigma mehr folgen? Während Liveness bisher eher als Erfahrung und Qualität von Performances untersucht wurde, erschließt der Beitrag Bedeutungen von Liveness als performative Praxis aus Sicht ausübender DJs, Liveacts, Techno-Bands und Techno-Orchester, die in ihren Interaktionen mit Setups, Artefakten und Publika mit unterschiedlichen Ausprägungen von Liveness assoziiert werden. Deutlich wird, dass Musiker*innen sich zuvor einen Rahmen setzen (müssen), innerhalb dessen sie dann als bedeutsam empfundene Dimensionen von Liveness materialisieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967079166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1970 ; Jazz ; Deutschland ; Jazz ; Geschichte des Jazz ; Musikgeschichte ; Gegenkultur ; American Cool ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Jazz ; Geschichte 1945-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 20 Jahre "Mein Block"
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; politische Bildung ; Gesellschaftskritik ; Musik ; Aggro ; Popkultur ; Hiphop ; Rap ; Sido ; Gangstarap ; HipHop Studies ; Deutschrap ; Mein Block ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Raja Möller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen. Fabian Wolbring hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg inne und ist Direktor im Zentrum für Lehrerbildung Marburg.
    Abstract: Sidos »Mein Block« ist reißerische Sozialreportage, Pride-Song für die räumlich segregierte Unterklasse, Räuberpistole und Gesellschaftskritik in einem. Zudem stellt er eine Zäsur für den deutschsprachigen Rap und Pop im Ganzen dar. Der Band leistet eine dichte Beschreibung dieses popkulturellen Ereignisses unter Aspekten sozialer Ungleichheit, politischer Bildung und multimodaler Ästhetik und bezieht Perspektiven aus Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft, Jugendarbeit und Didaktik, Stadt- und Architekturforschung ebenso ein wie die von Journalismus, Zeitzeugen und Szeneakteur*innen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779972792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als (Deutsch-)Rap und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Sexualität ; Männlichkeit ; Jugendkultur ; Rezeption ; HipHop ; Rap ; Musiksoziologie ; Deutsch-Rap ; Sprache ; Antisemitismus ; sprachliche Gewalt ; feministischer Rap ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Gewalt ; Jugendkultur ; Sozialisation ; Männlichkeit
    Abstract: Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap. Die Facetten der Gewaltdarstellung im (Deutsch-)Rap und deren ggf. vorhandene Brüche und Ambivalenzen werden einerseits auf der Ebene der Produktion fokussiert. Andererseits erfolgt ein Blick auf die Rezeptionsprozesse, Produktionsmechanismen und -instanzen, die auf eine möglichst breite Rezeption abzielen. Ziel ist es, das Phänomen Gewalt im (Deutsch-)Rap in den Kontext gesellschaftlich relevanter, auch medialer Diskurse einzubetten und dabei auf die Vielfalt, Ambivalenzen und Brüche seiner Darstellung aufmerksam zu machen, um seine Entwicklungen und Erscheinungen aus einer vernetzen Perspektive aufzuspüren.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783381108527 , 9783381108534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schweizer Anglistische Arbeiten 150
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Thomas Wyndham Lewis and British art rock
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    Keywords: Anglistik ; Englische Literaturwissenschaft ; Kunstgeschichte ; Populäre Kulturen ; Populärmusik ; Modernismus ; Kunst des 20. Jahrhunderts ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Lewis, Wyndham 1882-1957 ; Rezeption ; Art Rock
    Abstract: This study connects the idiosyncratic modernism of Wyndham Lewis, co-founder of the Vorticist art movement, with works of several artists from the British art rock tradition, among them Bryan Ferry, David Bowie, art-punk pioneers Wire and electronic pop musician John Foxx. By taking a transdisciplinary and intermedial approach to texts from two fields normally studied in isolation and staking out the elements of a shared modernist ethos, the book presents a new perspective on both fields relevant to scholars of literature, popular culture, and the visual arts alike. While the book rests on sound research from the fields of literary criticism, art history, and pop theory, the structure and writing of the book is fundamentally designed to be accessible and comprehensible to non-scholarly readers.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780197655535
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations ; Dating (Social customs) ; Friendship ; Families ; Interpersonal relations Health aspects ; Society ; Sociology & anthropology
    Abstract: Over the course of the last few decades, the nature of close personal relationships has evolved dramatically. More people choose to marry in their 30s & 40s, meaning that a higher number of people start families later in life. Around the world, more cultures are embracing nontraditional lifestyles. Many regions have grown more accepting of diverse gender & sexual orientations, & as a result, the image of what a family is, who has one, & at what age it is acceptable to start one all look very different from previous generations. Even our friendships have evolved, with technology bridging physical & interpersonal distances in previously impossible ways. This volume compiles the latest research on close relationships in the 21st century from multi-disciplinary & international perspectives.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    La Vergne : Feral House
    ISBN: 9781627311281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Punkerin ; Geschichte 1975-1983
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Author's Note -- Foreword by Ann Magnuson -- Introduction -- Essays ¡Feminista! By Alice Bag -- Neo Boys Liner Notes by Suzi Creamcheese -- 1. Midwest: Hit Girls, Haute Girls -- Destroy All Monsters -- The Welders -- Nikki &amp -- the Corvettes -- Flirt -- Chi-Pig -- DA! -- The Shivvers -- The Waitresses -- Bitch -- The Dadistics -- The Cubes -- Unit 5 -- Ama-Dots -- The Dents -- Kate Fagan -- Algebra Suicide -- Dummy Club -- 2. South: Feast on My Heart -- Pylon -- Cichlids -- The Klitz -- The Delinquents -- Mydolls -- Screaming Sneakers -- The Cold -- F-Systems -- Teddy and the Frat Girls -- The Foams -- 3. Northwest: Guys Are Not Proud -- The Dishrags -- Chinas Comidas -- The Accident -- Neo Boys -- The Anemic Boyfriends -- Sado-Nation -- Art Object -- The Braphsmears -- The Visible Targets -- Bam Bam -- 4. West Coast (South): Manic in a Panic -- Backstage Pass -- The Bags -- The Controllers -- Castration Squad -- The Alley Cats -- The Eyes -- Suburban Lawns -- The Dinettes -- The Brat -- 45 Grave -- Tex &amp -- the Horseheads -- Sin 34 -- The Pandoras -- Screamin' Sirens -- 5. West Coast (North): Shake the Hands of Time -- Mary Monday -- The Nuns -- The Avengers -- The Blowdryers -- The Urge -- VS -- VKTMS -- U.X.A. -- IXNA -- Los Microwaves -- Romeo Void -- The Contractions -- Inflatable Boy Clams -- Wilma -- Frightwig -- 6. East Coast: Subversive Pleasure -- Jayne County -- Mars -- The Phantoms -- Helen Wheels Band -- 'B' Girls -- Teenage Jesus &amp -- the Jerks -- Cheap Perfume -- DNA -- Nasty Facts -- UT -- ESG -- Plasmatics -- Tiny Desk Unit -- Disturbed Furniture -- Bush Tetras -- Y Pants -- Egoslavia -- Dizzy and the Romilars -- Chalk Circle -- The Excuses -- Red C -- The Bloods -- Pulsallama -- IN MEMORIUM -- AUTHOR'S ACKNOWLEDGMENTS -- CITATIONS -- INDEX.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781009086721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 319 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The psychology of organizational change
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change Psychological aspects ; Employees Psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationswandel ; Mitarbeiter ; Partizipation
    Abstract: This volume brings together recent insights about the psychology of organizational change. The authors are leading scholars in the study of organizational change, taking on a micro-perspective for understanding the process through which responses to change emerge and impact work-related outcomes. Each chapter approaches the topic from a different perspective, highlighting a different aspect of the phenomenon. The book includes review chapters, chapters with new theoretical developments, and descriptions of empirical studies and their findings. It is intended for both academic and practitioners who wish to keep up to date about the mechanisms that explain how recipients of organizational change respond to and cope with change.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Sep 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781009330725 , 9781009330770 , 9781009330732
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 282 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Older people ; Well-being
    Abstract: Award-winning authors Marcy Houle and Elizabeth Eckstrom have teamed up again following the success of their critically acclaimed book The Gift of Caring, winner of the 2016 National Christopher Award. This new book blends frontline science with inspirational stories and insights from wise elders for aging with health, joy, and purpose. The book explains how our bodies and brains age, defining what can be expected with aging and what is unusual. It demonstrates ways we can significantly increase our chances for a positive aging experience into our 80s, 90s and 100s. It offers key strategies for meeting the challenges of aging, informs us of issues of inclusion and equity, and advises on handling legal and financial affairs. The Gift of Aging illustrates how we can make the third act of our lives meaningful and fulfilling, ensuring we as elders can make a difference in our world.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jun 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478024040
    Language: English
    Pages: 1 online resource (153 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Practices Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.109747
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: McKenzie Wark takes readers into the undisclosed locations of New York's thriving queer rave scene, showing how raving to techno is an art and technique at which queer and trans bodies might be particularly adept, but which is for anyone who lets the beat seduce them.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837961508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Montau, Robert Nachbarschaft im Streit
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Nachbarschaft ; Stadtviertel ; Streit ; Konfliktberatung ; Schuldnerberatung ; Mediation ; Qualitative Sozialforschung ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Zu Hause wohnen -- Im Raum der Nachbarschaft -- Konfliktlinien im Quartier -- Zündstoffe des Streitens -- Exkurs: Mediation und Konfliktlösung -- Nachbarschaftskonflikte sammeln und auswerten -- Überblendung: Der Film im Kopf -- Die verstoßene Tochter -- Aus der Bahn geworfen -- Krieg in Bielefeld -- Oben und unten: Der soziale Abgleich -- Gefährliche Transparenz -- Hören und gehört werden -- Eine Dame am Pranger -- Störungsexperten -- Tyrannei in Hannover -- Auf der Lauer -- Betreten verboten -- Fußballterror -- Neue Heimat -- Devianz: Der gestörte Nachbar -- Kot im Keller -- Kontakt durch Krawall -- Echte Kerle: Männer als Nachbarn -- Eine schöne Frau -- Männer und Musik -- Grenzen der Vermittlung -- Diego Maradona -- Reizgas -- Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170426498 , 9783170426504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Metalbook 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - When monsters roar and angels sing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaler ; Metaller ; Metalszene ; Musik ; Musikgeschichte ; soziokulturelle Kontexte ; Soziologie ; Subkulturen ; Heavy Metal ; Soziologie ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikpsychologie ; Soziologie ; Rockmusik ; Leben ; Musikhören ; Hard Rock ; Konzert ; Wacken Open Air ; Black Sabbath ; Eric Clapton ; Deep Purple ; Dream Theater ; Iron Maiden ; Metallica ; Pink Floyd ; Schenker, Michael 1955- ; The Who ; Within Temptation ; Yes ; Gesang ; Resonanz ; Religion ; Lebensfreude ; Heavy Metal ; Romantik
    Abstract: Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Warum wimmelt es im Heavy Metal nur so von Monstern und Teufeln - und wieso schweigen auch die Götter und die Engel nicht? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören - und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Wieso lesen sie ständig Musikzeitschriften und hören nicht auf, CDs zu kaufen? Wie ist es zu erklären, dass 40 Prozent der Metalfans behaupten, die Musik habe ihr Leben gerettet? Und warum ist Heavy Metal stärker als die Musikindustrie? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? Diese Fragen und mehr beantwortet Hartmut Rosa in dieser kleinen Soziologie des Heavy Metal.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : University of Wisconsin Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780299340339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (216 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.484609675112
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rumba ; Tänzerin ; Geschlechterrolle ; Demokratische Republik Kongo ; Kinshasa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226657998
    Language: English
    Pages: 1 online resource (260 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Franklin, Samuel Weil The cult of creativity
    DDC: 153.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Creative ability-United States ; Creation (Literary, artistic, etc.) ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783830993520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780197555200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Series Statement: Oxford Theory in Ethnomusicology Series
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In Music and Citizenship, author Martin Stokes challenges the conventional understanding of citizenship in terms of nationalism and national identity though case studies of music from across Latin America, Africa, Asia, and Europe. In this way, this volume reorients key questions about citizenship towards musical ecology, sustainability, democracy, and inclusivity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779967774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als It’s more than just rap
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Jugend ; Jugendliche ; Musik ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop ; Jugendarbeit
    Abstract: Die vielfältigen Ausdrucksformen von Rap und HipHop bieten wunderbare Gesprächsanlässe für die Arbeit mit jungen Menschen. Eine rassismuskritische und genderreflektierte Jugendarbeit nimmt dabei ebenso die Faszination für HipHop in den Blick wie auch kritische Auseinandersetzungen mit menschenverachtenden Anteilen der Szenen. Dieser Sammelband plädiert für eine Jugendarbeit mit und nicht gegen HipHop. Er soll Hintergründe aufzeigen, Best Practice Ansätze und Methoden vorstellen sowie ein konkretes Toolkit liefern für Menschen, die in der Jugend- und Sozialarbeit tätig sind.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783447394284
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: E-Figurationen Band 1
    Series Statement: E-Figurationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen - Medien - Diskurse. Interdisziplinäre Zugänge zur Emotionsforschung (Veranstaltung : 2022 : Bydgoszcz) Emotionen - Medien - Diskurse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 26.05.2022-27.05.2022 ; Konferenzschrift 26.05.2022-27.05.2022 ; Gefühl ; Medien ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen – Medien – Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Dem vorliegenden Sammelband liegt die wissenschaftliche, interdisziplinär ausgerichtete Auftakttagung Emotionen – Medien – Diskurse. Interdisziplinäre Zugänge zur Emotionsforschung zugrunde..." (Einführung), weitere Daten zur Tagung ermittelt , Beiträge in deutscher Sprache, Abstracts in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781350263864
    Language: English
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bloomsbury Handbooks Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781616764081 , 9781613344088
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 71 Seiten)
    Series Statement: Advances in psychotherapy volume 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Grills-Taquechel, Amie E., 1975 - Bullying and peer victimization
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Bullying Psychological aspects ; Cyberbullying ; Bullies ; Victims of bullying ; PSYCHOLOGY / Psychotherapy / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Psychotherapie ; Psychotherapy ; Social, group or collective psychology ; Sozialpsychologie
    Abstract: "A concise guide to understanding, assessing, and addressing bullying. There has been an explosion of media attention on youth bullying and peer victimization over the last decade, with cyberbullying becoming more prevalent through the use of social media. While any bullying has serious negative physical and mental health effects which can lead the bullied individual to great despair and even suicide, there are also negative outcomes for the bullies themselves. This volume, written by leading experts, provides clinicians with clear guidance on how to assess and treat this complex behavior. In this evidence-based guide, practitioners learn about bullying, its prevalence, how cyberbullying differs from in-person bullying, what models are available for understanding how bullying occurs, and the best tools and approaches for assessment of these behaviors. The reader is guided through the most effective school-based prevention programs that aim to reduce bullying, and a clinical vignette gives hands-on insight into how a bullying case in a school is managed. Additional resources are provided in an appendix. This book is ideal for educational psychologists, child psychologists, and anyone working with children and adolescents who is committed to helping those being bullied."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 365 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781982166717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Waldinger, Robert, 1951 - The good life
    DDC: 158
    RVK:
    Keywords: Happiness-Psychological aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Dedication -- Authors' Note -- Chapter 1: What Makes a Good Life? -- Chapter 2: Why Relationships Matter -- Chapter 3: Relationships on the Winding Road of Life -- Chapter 4: Social Fitness: Keeping Your Relationships in Good Shape -- Chapter 5: Attention to Relationships: Your Best Investment -- Chapter 6: Facing the Music: Adapting to Challenges in Your Relationships -- Chapter 7: The Person Beside You: How Intimate Relationships Shape Our Lives -- Chapter 8: Family Matters -- Chapter 9: The Good Life at Work: Investing in Connections -- Chapter 10: All Friends Have Benefits -- Conclusion: It's Never Too Late to Be Happy -- Acknowledgments -- About the Authors -- Notes -- Bibliography -- Index -- Copyright.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783031086151
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pop music, culture and identity
    Parallel Title: Erscheint auch als Popular music scenes
    DDC: 306.48424
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2022
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009036535
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cambridge companions to music
    Series Statement: Cambridge companions online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.660943/09047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krautrock ; Krautrock (Music) / History and criticism ; Popular music / Germany / History and criticism ; MUSIC / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krautrock
    Abstract: Introduction / Uwe Schütte -- Part I. Context. Krautrock : Definitions, Concepts, Contexts / Ulrich Adelt ; Krautrock and the Radical Politics of 1968 / Detlef Siegfried ; Krautrock in the British and American Music Press / Alexander Simmeth ; Infrastructure of the German Music Business / Jan-Peter Herbst ; The Sound of Krautrock / Heather Moore -- Part II. Music. Kraftwerk / Uwe Schütte ; Can / Patrick Glen ; Tangerine Dream / Sean Nye and Michael Krikorian ; Neu! / David Stubbs ; Faust / Alexander Henkle ; Cluster/Harmonia / David Pattie ; Popol Vuh / Sascha Seiler ; Ash Ra Tempel, Manuel Göttsching and Klaus Schulze / Pertti Grönholm ; Amon Düül II / Ryan Iseppi ; The Flip Side of Krautrock / Jens Balzer -- Part III. Legacy. Krautrock and German Punk / Jeff Hayton ; Krautrock and British Post-Punk / Alexander Carpenter ; Krautrock and German Free Jazz, Kraut Fusion, Detroit Techno / Marcus Barnes ; Krautrock Today / Alex Harden.
    Abstract: "Krautrock and its offshoots have had a tremendous impact on musical production and reception in Great Britain and the US since the 1970s. Genres such as indie, post-rock, EDM, and hip-hop have drawn heavily on Krautrock and have connected a music that initially disavowed its European American and African American origins with the lived experience of whites and blacks in the United States and Europe. At the same time, while reaching for an imagined cosmic community, Krautrock, not only by its name, stirs up essentialist notions of national identity and citizenship"--
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780197650707 , 9780197650691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 442 Seiten)
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308
    RVK:
    Keywords: Media Studies / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Mass media / Social aspects ; Parasocial interaction ; Parasocial relationships
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Parasocial Experiences' examines how audiences psychologically relate to people they see in the media. Specifically, the term Parasocial Experiences (PSEs) is used to refer to parasocial relationships (PSRs) and parasocial internactions (PSIs). This handbook offers a thorough synthesis of the fast-growing, international, and multidisciplinary research of PSEs, celebrating the field's accomplishments to date but also outlining a blueprint for future growth
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783863263300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (736 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 10., aktualisierte Auflage
    Uniform Title: Social psychology
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108876681
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 664 Seiten)
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge handbook of prosociality
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Social learning ; Social skills ; Social skills in children ; Child & developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; PSYCHOLOGY / Developmental / General ; Positive Psychologie ; Pädagogische Psychologie ; Verhaltenstheorie (Behaviourism) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Prosoziales Verhalten ; Soziales Lernen ; Sozialkompetenz
    Abstract: "Prosociality is a cornerstone of a humane, harmonious, and flourishing society. This handbook details how prosociality develops, what factors underlie its growth, and how it can be nurtured in children and adolescents across different social contexts. It aims to inform and assist researchers, students, practitioners, caregivers, and policy makers"--
    Abstract: Prosociality is a multifaceted concept referring to the many ways in which individuals care about and benefit others. Human prosociality is foundational to social harmony, happiness, and peace; it is therefore essential to understand its underpinnings, development, and cultivation. This handbook provides a state-of-the-art, in-depth account of scientific, theoretical, and practical knowledge regarding prosociality and its development. Its thirty chapters, written by international researchers in the field, elucidate key issues, including: the development of prosociality across infancy, childhood, adolescence, and beyond; the biological, cognitive, emotional, and motivational mechanisms that underlie and influence prosociality; how different socialization agents and social contexts can affect children's prosociality; and intervention approaches aimed at cultivating prosociality in children and adolescents. This knowledge can benefit researchers, students, practitioners, and policy makers seeking to nurture socially responsible, caring youth
    Description / Table of Contents: Part I. Development of Prosociality: 1. Introduction: what is prosocial development? Definition, history, mechanisms Tina Malti and Maayan Davidov; 2. Developmental theories of prosociality Nancy Eisenberg and Tracy L. Spinrad; 3. The role of genetics in the development of prosocial behavior Ariel Knafo-Noam and Dana Katsoty; 4. Neurobiology of prosociality: investigating the link between empathy and prosocial behavior in the brain Claus Lamm and Paul A. G. Forbes; 5. The developmental psychophysiology of prosociality Paul D. Hastings, Ryan T. Hodge and Lindsey C. Partington; 6. Early prosociality from a developmental and comparative perspective Felix Warneken and Sarah Probst; 7. Prosocial behavior in infancy and early childhood Dale F. Hay; 8. Prosociality in middle childhood Richard A. Fabes and Stacy L. Morris; 9. Prosocial behaviors in adolescence Gustavo Carlo, Fiorella L. Carlos Chavez and Clara López-Mora; 10. Prosocial development across the lifespan Antonio Zuffiano, Emanuele Basili, Stefania Sette, Maria Gerbino, Concetta Pastorelli and Bernadette Paula Luengo Kanacri; Part II. Antecedents and Mechanisms of Prosociality: 11. The motives of prosocial behavior Joscha Kärtner; 12. Morality, values, and prosociality across development: intertwined yet distinct Audun Dahl and Marie Grace S. Martinez; 13. Emotions and prosociality Ross A. Thompson; 14. Social-cognitive development and early prosocial behavior Markus Paulus; 15. Temperament and prosocial behavior Deborah J. Laible, Afra E. Agalar, Clare Van Norden and Alysia Cruz; 16. Gender and prosocial development Jolien Van der Graaff; 17. Assessing prosociality: an early ontogeny perspective Robert Hepach; Part III. Development of Prosociality in Context: 18. Parenting and children's prosociality: multiple pathways to socialization Maayan Davidov and Joan E. Grusec; 19. Sibling influences upon prosociality: from infancy to adolescence Claire Hughes and Alison Pike; 20. Prosocial behavior, peer relationships, and friendships Kristina L. McDonald, Melanie A. Dirks, Kristen A. Dunfield and Estephen A. Hakim; 21. Explaining in-group bias and out-group bias in children's prosocial behavior: the role of group stereotypes Jellie Sierksma; 22. Prosocial behavior in school contexts Stuart I. Hammond, Robert P. Hill and Victoria L. L. Edwards; 23. Community and neighborhood influences on prosociality in children and youth Benjamin Edwards and Jacqueline Allen; 24. Culture and prosociality Tara Callaghan and John Corbit; 25. Prosocial media Laura M. Padilla-Walker, Hailey G. Holmgren, and Ryan D. McLean; Part IV. Applications: Nurturing Prosociality: 26. Fostering prosociality in the family context: a review of parent-and family-focused interventions promoting children's effortful control Qing Zhou, Aya Williams and Kaley Curtis; 27. Prosociality and civic engagement Laura Wray-Lake; 28. Prosocial behavior, positive youth development and character virtues: a dynamic, relational developmental systems-based model Richard M. Lerner, Jacqueline V. Lerner and Mary H. Buckingham; 29. Relational practices of care to nurture prosociality and advance policy Tina Malti and Ruth Speidel; 30. Toward a new era of prosociality research: priorities, challenges, and possibilities Maayan Davidov and Tina Malti.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197555224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 181 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford theory in ethnomusicology
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Music / ukslc ; Society & culture: general / thema ; Music / Political aspects ; Music / Social aspects ; Citizenship ; Ethnomusicology ; Staatsangehörigkeit ; Musik ; Internationaler Vergleich ; Nationalbewusstsein ; Musik ; Staatsangehörigkeit ; Nationalbewusstsein ; Internationaler Vergleich
    Abstract: In 'Music and Citizenship', Martin Stokes challenges the conventional understanding of citizenship in terms of nationalism and national identity though case studies of music from across Latin America, Africa, Asia, and Europe. In this way, this volume reorients key questions about citizenship towards musical ecology, sustainability, democracy, and inclusivity
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783111247090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 666 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Geschichte 1978-2023 ; Geschichte 1978-1983 ; Kraftwerk ; Kältepop ; Neue Deutsche Welle ; Rammstein ; HISTORY / General ; Rockmusik ; Kälte ; Rezeption ; Neue deutsche Welle ; Kälte ; Popmusik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Rockmusik ; Kälte ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Rezeption ; Geschichte 1978-1983 ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Neue deutsche Welle ; Rezeption ; Geschichte 1978-2023
    Abstract: Am Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ,Kalte' affirmierte: ,Kälte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ,Kälte'-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ,kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verknüpfungen die ,Kälte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bezüge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ,kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen
    Abstract: Concrete and steel, machines and industry, robots and artificiality, discipline and emotionlessness: the bands that preceded and came from Neue Deutsche Welle, such as Kraftwerk, DAF, Ideal, and Einstürzende Neubauten, focused on "coldness" in their performances, lyrics, and sounds in contrast to the "warmth" cult of the leftist alternative milieu, and influenced groups that would follow - like Rammstein - by staging the "cold German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031263729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 327 p. 42 illus., 40 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brylla, Catalin Documentary and stereotypes
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Documentary films. ; Motion pictures. ; Documentary films History and criticism ; Documentary films Social aspects ; Disabilities in motion pictures ; Dokumentarfilm ; Film
    Abstract: Part I Understanding Stereotypes.-1 Prologue -- 2 Why Do Stereotypes Exist? -- 3 Narrativising the Other -- Part II Analysing Stereotypes -- 4 Types of Others -- 5 The OIMDA Model -- 6 The OIMDA Model: Blindness Case Study -- Part III Reducing Stereotypes -- 7 Current Strategies -- 8 Perspective-Taking -- 9 Cross-Categorisation -- 10 Recategorisation -- 11 Decategorisation -- 12 Epilogue.
    Abstract: This book studies how documentaries, and factual media in general, can contribute to the reduction of social stigma and prejudice. It adopts models from social psychology, media studies and cultural studies and is intended for scholars and media makers who aim to increase social inclusion and diversity by deconstructing harmful boundaries between social groups. Such boundaries may be based on the stereotyping of ethnicity, culture, age, dis/ability, gender and sexual orientation, for example. The first part of the book outlines the functionality of stereotypes as essential processes for social cognition both in real life and during documentary viewing. The second part establishes a classification system for stigmatising media stereotypes and formulates a methodology based on critical discourse analysis to analyse them in narrative and audio-visual representations. The third and final part of the book conceptualises a set of methodologies to reduce stigmatising stereotypes. These methodologies are based on 1) representations that prompt perspectival alignment with screen characters, and 2) the perceived salience of multiple, intersecting social identities. Catalin Brylla is Principal Lecturer in Film and TV at Bournemouth University, UK, where he is Deputy Director of the Centre for the Study of Conflict, Emotion and Social Justice. He also chairs the Diversity, Equity and Inclusion Committee of the Society for Cognitive Studies of the Moving Image, and he has co-edited Documentary and Disability (2017) and Cognitive Theory and Documentary Film (2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761871362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(238 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik 23
    RVK:
    Keywords: Musical theater.
    Abstract: Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 – diese Pluralität zeichnet „Moderne“ wie „Postmoderne“ aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik. Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein. Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658404765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Series v.42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Jugendliche in und zwischen Institutionen der medizinisch-therapeutischen Behandlung, Erziehung und sozialen Kontrolle -- 2.1 Ausgewählte Forschungsansätze und -befunde zu Jugendlichen im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Kinder- und Jugendhilfe und des Jugendstrafvollzugs -- 2.2 Bilanzierung der Forschungslage und erkenntnisleitende Fragestellungen -- 3 Adoleszente Entwicklung und Sozialisation im Kontext psychosozialer Krisen, psychischer Krankheit und psychiatrischer Behandlung -- 3.1 Krisentheoretische Betrachtung - Krise, Krankheit und Patient*innenstatus -- 3.2 Adoleszenztheoretische Betrachtung - Sorge, Angewiesenheit und Vulnerabilität -- 4 Theoretische Annäherungen an die strukturelle Verfasstheit kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und einer stationären jugendpsychiatrischen Behandlung -- 4.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Schnittfeld von Pädagogik und Psychiatrie - Eine historische Kontextuierung -- 4.2 Zugänge und Regulierung des Ein- und Ausschlusses in die Institution -- 4.3 Die jugendpsychiatrische Triade - Adoleszente zwischen Familie und Klinik -- 4.4 Sozialisationsraum Jugendpsychiatrie - Eine heuristische Betrachtung struktureller Widersprüchlichkeiten im Lichte pädagogischer und medizinischer Einflüsse -- 5 Adoleszente Sozialisationsprozesse im Kontext jugendpsychiatrischer Behandlungen erforschen - Zur methodologischen und methodischen Anlage der Untersuchung -- 5.1 Gegenstandskonzeption -- 5.2 Forschungsdesign, Feldzugang und Fallsample -- 5.3 Datenerhebung und forschungsethische Implikationen -- 5.4 Methodologie und Methode der Objektiven Hermeneutik im qualitativen Längsschnitt -- 5.5 Begründung der Fallauswahl und Aufbau der Fallstudien -- 6 Fallstudien.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658421625 , 3658421622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 517 Seiten) , 175 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vollmer, Theresa Gemeinsam Musizieren
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Streicherensemble ; Musizieren ; Interaktionsanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658395490
    Language: German
    Pages: 1 online resource (202 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031219559 , 3031219554
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 466 Seiten) , 69 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Hiphopography
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Musiksoziologie ; Internationaler Vergleich ; Forschung ; Sociolinguistics ; Anthropological linguistics ; Music History and criticism ; Civilization History ; Race ; Sociolinguistics ; Linguistic Anthropology ; Contemporary Music ; Cultural History ; Race and Ethnicity Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593451015 , 9783593450766 , 9783593451015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Torp, Claudius, 1973 - Klavierwelten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2021
    DDC: 786.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1830-1940
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-429 , Aus dem Vorwort (Seite 9): Nachweis über den Hochschulschriftenvermerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839456620 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253060082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 297 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Music and the early modern imagination
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and Jewish culture in early modern Italy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89/924045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Musik ; Juden ; Italien ; Jews / Italy / Music / 16th century / History and criticism ; Jews / Italy / Music / 17th century / History and criticism ; Music / Italy / 16th century / History and criticism ; Music / Italy / 17th century / History and criticism ; Jews / Music ; Music ; Italy ; 1500-1699 ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Juden ; Musik ; Geschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (65 S.)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Neben diskriminierten sozialen Gruppen werden in der psychologischen Forschung zunehmend die sozialen Gruppen in den Blick genommen, die nicht von Diskriminierung betroffen sind oder sogar Vorteile dadurch erfahren, sogenannte privilegierte Gruppen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkung einer Konfrontation mit den Privilegien der eigenen sozialen Gruppe auf unterschiedliche psychologische Variablen. Als privilegierte soziale Gruppen wurden Weiße und Heterosexuelle herangezogen. Das Untersuchungsdesign bestand aus drei Bedingungen und sechs Gruppen: Die Bedingungen „Weißes Privileg“ (n = 68), „Heterosexuelles Privileg“ (n = 65) und „Weißes und heterosexuelles Privileg“ (n = 68) mit jeweils einer Experimental- und einer Kontrollgruppe. Die Hypothesen, dass die Experimentalgruppen in den psychologischen Variablen (Statusbedrohung, Privilegienbewusstheit, Intersektionales Bewusstsein, Schuld, Wut und Hilfsbereitschaft) eine stärkere Ausprägung aufweisen würden, ließen sich nicht bestätigen. Die Ergebnisse und ihre Implikationen für weitere Forschungsarbeiten zum Thema Privilegien werden diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 44 S)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Persönlichkeitsunterschieden zwischen Spielern von Pen & Paper-Rollenspielen (n = 483) und einer Vergleichsstichprobe (n = 225). Ziel der Studie war es, herauszufinden, inwiefern in den Medien gängige Vorurteile gegenüber Spielern von Pen & Paper-Rollenspielen gerechtfertigt sind. Dafür wurden Maße für die Big Five, Risikobereitschaft, Autoritarismus und Intelligenz erhoben. Weiterhin wurden allgemeine Motive sowie Motive für das Spielen von Pen & Paper-Rollenspielen erfasst. Die Hypothesen besagten unter Anderem, dass Spieler entgegen gängiger Vorurteile keine höhere Ausprägung auf dem Merkmal Neurotizismus zeigen würden, dass ihre Risikobereitschaft während des Spielens höher als außerhalb des Spiels sein würde und dass gemeinschaftliche Motive beim Spielen von Pen & Paper-Rollenspielen im Vordergrund stehen würden. Mit Hilfe von t-Tests zeigte sich kein Unterschied bezüglich der Merkmale Neurotizismus und Verträglichkeit. Die Merkmale Offenheit für Erfahrungen sowie Extraversion waren bei Pen & Paper-Rollenspielern stärker ausgeprägt als in der Vergleichsstichprobe, Gewissenhaftigkeit war schwächer ausgeprägt. Weiterhin schnitten die Spieler in einem Intelligenztest besser ab und zeigten niedrigere Werte für das Merkmal Autoritarismus. Die allgemeine Risikobereitschaft war bei Spielern niedriger ausgeprägt als bei Nicht-Spielern, dafür zeigten die Spieler eine signifikant höhere Risikobereitschaft während des Spielens von Pen & Paper-Rollenspielen. Insgesamt bestätigten sich klassische Vorurteile gegenüber Pen & Paper-Spielern nicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy
    ISBN: 9781447301059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 232 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350941
    RVK:
    Keywords: Teenagers / Great Britain / Social conditions / 21st century ; Adolescent psychology / Great Britain ; Teenagers / Mental health services / Great Britain ; Heranwachsender ; Psychosoziale Situation ; Sozialer Wandel ; Großbritannien ; Großbritannien ; Sozialer Wandel ; Heranwachsender ; Psychosoziale Situation
    Abstract: This unique volume brings together the main findings from the Nuffield Foundation's Changing Adolescence Programme and explores how social change may affect young people's behaviour, mental health and transitions toward adulthood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Sep 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009026093
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 195 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology / Social aspects ; Technology / Psychological aspects ; Aufmerksamkeit ; Entscheidung ; Gedächtnis ; Entscheidung ; Gedächtnis ; Aufmerksamkeit
    Abstract: Why do people fear air travel, but text while driving? How were the travesties at the Abu Ghraib prison like a nuclear meltdown? What is the best way to throw a rocket at a robot? These are just a few questions addressed by the field of human factors psychology. These scientists use knowledge of how people think and why they act to improve the design of our world. In All Too Human, Dr. Anne McLaughlin introduces the field with vivid and topical stories that hinge on cognitive processes such as attention, memory, and decision-making. From the COVID-19 pandemic, to abandoned SCUBA divers, conspiracy theories, and the travails of online dating, McLaughlin draws on a century of research into the human mind to explain our past and predict our future
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781447307426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 166 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work and family / Europe / Cross-cultural studies ; Work-life balance / Europe / Cross-cultural studies ; Parenting / Europe / Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book takes a life course perspective, analysing and comparing the biographies of mothers and fathers in seven European countries in context
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 01 Sep 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197606834 , 9780190275457 , 9780190275440
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 327 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhse, Jan, 1975 - Social networks of meaning and communication
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Interpersonal relations ; Meaning (Psychology)-Social aspects ; Electronic books ; Soziales Netzwerk ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Abstract: In Social Network of Meaning and Communication, Jan Fuhse offers a theoretical account of social networks to explore both what they are and how they matter in the social world. Drawing upon and extending the cutting-edge work of Harrison White and Charles Tilly, Fuhse takes an important step forward in establishing a new theory of social networks, reconceptualizing networks as constituted in patterns of meaning with a dynamic set of expectations that form, reproduce, and change over the course of communicative events.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- 1. Networks with Theory -- 1.1. Foundations -- 1.2. Why theory? -- 1.3. What theory? -- 1.4. Theories of networks and relational sociologies -- 1.5. Outline of the book -- 2. Networks, Relationships, and Meaning -- 2.1. Levels of network research -- 2.2. Excursus on culture and meaning -- 2.3. Incorporating culture -- 2.4. Relationships as expectations -- 2.5. Processes linking multiple ties -- 2.6. Identities -- 2.7. Relationship frames -- 2.8. Network culture -- 2.9. Conclusion -- 3. Groups and Social Boundaries -- 3.1. Early groupism -- 3.2. From groups to networks -- 3.3. Group culture -- 3.4. Foci of activity -- 3.5. Styles and social boundaries -- 3.6. Alternative accounts -- 3.7. Conclusion -- 4. Ethnic Categories and Cultural Differences -- 4.1. Marginal figures -- 4.2. Anthropology -- 4.3. Social capital -- 4.4. Interlude -- 4.5. Ethnic categories and networks -- 4.6. The relational nature of ethnic boundaries -- 4.7. Networks of marginality -- 4.8. Conclusion -- 5. Roles and Institutions -- 5.1. Network research -- 5.2. Normative expectations -- 5.3. Playing and making roles -- 5.4. Plasticity and tools -- 5.5. Institutionalization -- 5.6. Actors and relationship patterns -- 5.7. Relational sociology -- 5.8. Synthesis -- 5.9. Roles and relational institutions -- 5.10. Conclusion -- 6. Love and Gender -- 6.1. Gender -- 6.2. Romantic love -- 6.3. Network theory -- 6.4. Sexual fields -- 6.5. Institutions in personal relationships -- 6.6. Structural equivalence -- 6.7. Network patterns -- 6.8. Gendered confiding relationships -- 6.9. Conclusion -- 7. Events in Networks -- 7.1. Processes and relations -- 7.2. Behavior -- 7.3. Action -- 7.4. Practice -- 7.5. Exchange -- 7.6. Interaction -- 7.7. Transaction -- 7.8. Switchings -- 7.9. Desiderata -- 7.10. Conclusion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009019804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 324 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84249
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-2020 ; Rap (Music) / Political aspects / United States ; African Americans / Social conditions ; African Americans / Political activity ; Hip-Hop ; Politik ; Recht ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Politik ; Hip-Hop ; Geschichte 1985-2020
    Abstract: Taking inspiration from Public Enemy's lead vocalist Chuck D - who once declared that 'rap is the CNN of young Black America' - this volume brings together leading legal commentators to make sense of some of the most pressing law and policy issues in the context of hip-hop music and the ongoing struggle for Black equality. Contributors include MSNBC commentator Paul Butler, who grapples with race and policing through the lens of N.W.A.'s song 'Fuck tha Police', ACLU President Deborah Archer, who considers the 2014 uprisings in Ferguson, Missouri, and many other prominent scholars who speak of poverty, LGBTQ+ rights, mass incarceration, and other crucial topics of the day. Written to 'say it plain', this collection will be valuable not only to students and scholars of law, African-American studies, and hip-hop, but also to everyone who cares about creating a more just society
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Jan 2022) , From "fuck tha police" to defund the police : a polemic, with elements of pragmatism and accommodation, hopefully not fatal, as black people hope about encounters with the police / Paul Butler -- Hip hop and traffic stops / Henry L. Chambers, Jr. -- "Black cop" : it's a blue thing (or is it?) / Kami Chavis -- "Illegal search" : race, personhood, and policing / Roger A. Fairfax, Jr. -- "Cops shot the kid" : police brutality, mass incarceration, and the reasonableness doctrine in criminal law / Kristin Henning -- Trauma / André Douglas Pond Cummings -- Black steel in the hour of chaos / Gregory S. Parks -- Roxanne Shanté's "independent woman" : making space for women in hip hop / Lolita Buckner Innis -- From the 1930s to the 2020s : what Ice Cube's song "Endangered Species" meant for four generations of black males / Robert Pervine, Kevin Brown, Charles Westerhaus, and Kynton Grays -- The master's tools will not dismantle the master's house : hip hop, young M.A., and gender norms / Zoe Smith-Holladay and Catherine Smith -- "Black rage" and the architecture of racial oppression / Deborah Archer -- Abolition as reparations : "this is America" and the anatomy of a modern protest anthem / Brie McLemore & Margaret Eby -- The message : resisting cultures of poverty in urban America / Etienne C. Toussaint -- "Just to get by" : poverty, racism, and smoking through the lens of Talib Kweli and Nina Simone's music / Ruqaiijah Yearby
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781009082983
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 168 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image / Psychological aspects ; Eating disorders / Psychological aspects
    Abstract: One of the paradoxes of our current era is that only 10% of obese or overweight people are actually dieting, whereas nearly 20% of the remaining population are trying to lose weight, even if they do not need to. This volume looks into our contemporary relationship with food by inserting current body image and eating disorders, like orthorexia and bigorexia, into a broader, historical overview. Gabrielli and Irtelli combine their knowledge of psychoanalysis and anthropology with scientific research and clinical experience to create this truly interdisciplinary work. Their study uses psychoanalytical theories about our 'hyper-modern' times to trace the impact that mass media has on individuals, families and societies. It explores various 'food tribes' and exposes the contradictions of today's mass media that advertise fitness and dieting alongside increasingly tastier and accessible foods. The work helps us to understand our highly social relationship with our bodies and what we eat
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658362539
    Language: English
    Pages: 1 online resource (91 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Psychology, Industrial ; Psychology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Preface -- Abstract -- Contents -- Mediation -- Literature -- Negotiation as a Part of Mediation -- Literature -- Psychological Effects in Mediation and the Role of the Mediator -- 3.1 Commitment -- 3.2 Recommendation for Action in Practice -- 3.3 Empowerment -- 3.4 Emotions Anger and Confidence -- 3.5 Criticism and the Mediator´s Own Emotion -- Literature -- Summary -- Appendix: Useful Material for Practice.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657760527
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Band 133
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Chiodo, Elisabetta Qorčin Mongol shamans and their songs
    RVK:
    Keywords: Civilization ; Mongols ; Mongolen ; Schamane ; Lied ; Khorchin ; Innere Mongolei
    Abstract: The book presents the annotated texts of 21 songs of Eastern Mongol shamans. The transcriptions are kept in the Archives of Oral Literature of the Northrhine-Westphalian Academy of Sciences and Arts in Düsseldorf. The publication contributes new knowledge of the history, ritual practices, beliefs and customs of the Qorčin (Khorchin) Mongol shamans of eastern Inner Mongolia in particular. It focuses on 21 shamanic songs performed for different purposes. They are sung by 8 shamans who were born in the first decades of the 20th century. The Mongol texts of the songs are supplied with an English translation, extensive commentaries, and melodies in numeric notation. The author analyses the 21 songs by making use of passages from songs belonging to the repertoire of other Qorčin Mongol shamans. The 21 songs were placed within a broad framework of Mongolian oral legends and heroic epics, showing that they also evoke themes recurring in different contexts. The book contains 18 photos taken by the author during field trips among the Qorčin shamans
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-263
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783621288897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbauer, Johannes, 1964 - Familienpsychologie kompakt
    DDC: 306.87
    RVK:
    Keywords: Geschwisterbeziehungen: Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien ; Zweierbeziehung ; Großeltern ; Generationsbeziehung ; Pflegefamilie ; Adoptivfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gewalt ; Ehescheidung ; Familienberatung ; Bindungstheorie ; Familie ; Lehrbuch ; Erziehungsberatung ; Familientherapie ; Scheidung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Paar ; Geschwister ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Psychologie ; Familie ; Sozialpsychologie ; Psychosoziale Beratung
    Abstract: Familienpsychologisches Fachwissen kommt in der alltäglichen Praxis psychosozialer Berufe ständig zum Einsatz – etwa bei der Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien, von Paaren im Übergang zur Elternschaft oder von Familien mit psychisch kranken Mitgliedern. Das etablierte Lehrbuch gibt einen gut verständlichen Überblick über die zentralen Themen der Familienpsychologie und deren Anwendungsgebiete. Es verbindet familienpsychologisches Wissen mit den Praxisanforderungen psychosozialer Berufe. Fallbeispiele und vertiefende Fragen und Übungen erleichtern das Lernen, Online-Materialien bieten Lösungsvorschläge zu den Übungen sowie u.a. Anleitungen für Rollenspiele. Die überarbeitete 3. Auflage enthält die beiden neuen Kapitel »Familiendiagnostik« und »Pflege- und Adoptivfamilien«. Aus dem Inhalt Grundlagen • Familiensystemtheorie • Familienentwicklung • Übergang zur Elternschaft • Bindung • Geschwisterbeziehungen • Paarbeziehungen • Großeltern und Enkelkinder • Pflege- und Adoptivfamilien • Regenbogenfamilien • Familien mit psychisch kranken Mitgliedern • Gewalt in der Familie • Scheidung und Trennung • Sterben, Tod und Trauer • Familiendiagnostik • Systemische Familientherapie • Elterntraining
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-289
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781447318804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 224 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging / Social aspects ; Baby boom generation ; Geburtenstarker Jahrgang ; Körpererfahrung ; Altern ; Großbritannien ; Electronic books ; Großbritannien ; Geburtenstarker Jahrgang ; Altern ; Körpererfahrung
    Abstract: This ground-breaking study of the baby boomer generation reflects the intersection of time, ageing, body and identity to give a nuanced and enlightened understanding of the ageing process
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Sep 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783840930171 , 9783844430172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 155.418232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Resilienz ; Selbsthilfe/Ratgeber ; Psychische Störung/Ratgeber ; Resilienz ; Ressourcen ; Bindung ; Psychisch kranke Eltern ; Suchtkranke Eltern ; Psychoedukation ; Stress ; Mentalisierungsfähigkeit ; Kindeswohlgefährdung ; Einfühlungsvermögen ; Reflexive Kompetenz ; Emotionsregulation ; Depression ; Stressbewältigung ; Sozialer Rückhalt ; Risikofaktoren ; Schutzfaktoren ; Eltern-Kind-Beziehung ; Psychotherapie ; Verhaltenstherapie ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychiatrie ; Seelische Widerstandskraft ; 23: Sachbücher und Ratgeber ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Eltern ; Psychische Störung ; Resilienz ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781003165927 , 1003165923 , 9781000555684 , 1000555682 , 9781000555653 , 1000555658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 212 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transnational studies in jazz
    Parallel Title: Erscheint auch als Tan-Tangbau, Stan BH Jazz in socialist Hà Nội
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism 20th century ; Jazz Political aspects ; Jazz musicians Interviews ; Communism and music ; Electronic books ; MUSIC / Genres & Styles / Jazz ; MUSIC / Ethnomusicology ; MUSIC / Genres & Styles / International
    Abstract: Between worlds -- A nascent discography -- Live jazz -- Jazz at the conservatoire -- Music, war and revolution -- Becoming a professional musician -- Vietnam, the Socialist Bloc and jazz -- Hà Nội's jazz scene -- Coda.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662642894
    Language: German
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krafft, Andreas M., 1966 - Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Zukunftserwartung ; Hoffnung ; Krise ; Bewältigung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Der Blick in die Zukunft -- 1.2 Der Wert der Hoffnung -- 1.3 Gemeinsam die Zukunft gestalten -- 1.4 Aufbau des Buches -- Teil I Bilder der Zukunft -- 2 Psychologie des Zukunftsdenkens -- 2.1 Warum wir an die Zukunft denken (sollten) -- 2.2 Rückschau, Vorhersage und Vorausschau -- 2.3 Fantasie und Realität -- 2.4 Unrealistischer Optimismus -- 2.5 Bedeutung und Sinn -- 3 Denkformen und Bilder der Zukunft -- 3.1 Zwei Denkformen der Zukunft -- 3.2 Zwei kontrastierende Zukunftsbilder -- 3.3 Grundsätze des Zukunftsdenkens -- 3.4 Drei Kategorien des Zukunftsdenkens -- 4 Erwartungen an die Zukunft -- 4.1 Fragen über die Zukunft -- 4.2 Zukunftserwartungen für das Jahr 2040 -- 4.3 Zukunftstrends aus Sicht der Bevölkerung -- 4.4 Grundannahmen über die Gesellschaft -- 5 Mögliche und wahrscheinliche Zukünfte -- 5.1 Szenarien und die Vorstellung möglicher Zukünfte -- 5.2 Ein Zeitalter voller Wohlstand, Nachhaltigkeit und Friede -- 5.3 Ein Zeitalter voller Probleme und Krisen -- 5.4 Vorboten der Krise -- 6 Wünschenswerte Zukünfte -- 6.1 Positive Bilder der Zukunft -- 6.2 Individualismus, Wettbewerb, Technologie und Wohlstand -- 6.3 Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und Harmonie -- 6.4 Die Macht positiver gesellschaftlicher Zukunftsvisionen -- Teil II Krisen bewältigen -- 7 Ursachen und Folgen von Krisen -- 7.1 Vertrauen und Verunsicherung -- 7.2 Offenheit für Neues und Fortschritt -- 8 Wahrgenommener Stress -- 8.1 Die Covid-19-Krise -- 8.2 Was ist Stress? -- 8.3 Wahrgenommener Stress der Bevölkerung -- 9 Bewältigungsstrategien von Stress -- 9.1 Der Umgang mit Stress -- 9.2 Bewältigungsstrategien während der COVID-19-Pandemie -- 9.3 Bewältigungsstrategien und Stressempfinden -- 10 Hoffnung in der Krise -- 10.1 Bedeutung von Hoffnung -- 10.2 Wahrgenommene Hoffnung -- 10.3 Quellen der Hoffnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783849783754
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur
    ISBN: 9783963178702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Vorurteil ; Denken ; Vorurteil ; Verschwörungstheorie ; Desinformation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783662630358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVIII, 523 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stabsarbeit
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Führungsstil ; Führungsorganisation ; Organisationale Entscheidung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Polizei ; Feuerwehr ; Rettungswesen ; Verwaltung ; Führung
    Abstract: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung Kommunikation und Informationsflüsse Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben Die Zielgruppen Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Die Herausgeber Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V.
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberteam -- Autorinnen und Autoren -- I: Grundlagen -- Grundlagen -- 1: Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- 1.1 Was ist ein Stab? -- 1.2 Krisenmerkmale -- 1.3 Aufgaben von Stäben -- 1.4 Strukturen und Prozesse -- 1.5 Merkmale der Stabsarbeit -- 1.6 Formen von Stäben -- Literatur -- 2: Historie von Stäben -- 2.1 Begriff des Stabes -- 2.2 Der Stab als Stütze oder Gefährdung der eigenen Macht? -- 2.3 Frühe Entwicklung der Stabsarbeit im Militär -- 2.4 Entwicklung der Stabsarbeit in Preußen -- 2.5 Der Stab im deutschen Militär nach 1945 -- 2.6 Übertragung der Stabsarbeit vom Militär auf andere Bereiche -- 2.6.1 Stäbe in der Wirtschaft -- 2.6.2 Stäbe in den Kirchen -- 2.6.3 Öffentliche Verwaltung -- 2.6.4 Polizei -- 2.6.5 Feuerwehr und Katastrophenschutz -- Literatur -- 3: Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Schwierigkeiten der Stabsarbeit -- 3.3 Stabsarbeit ist mehr als Handwerk -- 3.4 Strategische Flexibilität -- 3.5 Schutz des Kompetenzempfindens -- 3.6 Moralische Bildung -- 3.7 Konsequenzen -- Literatur -- 4: Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- 4.1 Moralische Ansprüche und Stabsarbeit -- 4.2 Moralische Dimension der Führung in Stäben -- 4.3 Moralische Dimension der Mitarbeit in Stäben -- 4.4 Nutzung moralischer Heuristiken in der Stabsarbeit -- 4.5 Fazit -- Literatur -- II: Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- 5: Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Rechtliche Grundlagen -- 5.3 Aufbau- und Ablauforganisation -- 5.3.1 Militärischer Führungsprozess -- 5.3.2 Aufgabe und Arbeitsweise -- 5.4 Stabsräume inkl. eingesetzter Technik -- 5.5 Personal -- Literatur -- 6: Führungsstäbe der Polizei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781526605139
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stephens-Davidowitz, Seth Don't trust your gut
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Big data ; Decision making ; Knowledge, Sociology of ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titelzusatz auf dem Umschlag: using data instead of instinct to make better choices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170394810 , 9783170394827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 18
    Series Statement: Urban-Taschenbücher 714
    Parallel Title: Erscheint auch als Greitemeyer, Tobias, 1969 - Grundriss der Psychologie ; Band 18: Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Danksagung -- Geleitwort -- 1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie -- 1.1 Was ist Sozialpsychologie? -- 1.2 Sozialpsychologie ist eine Wissenschaft -- 1.3 Methoden in der Sozialpsychologie -- 1.3.1 Beschreibende Methode -- 1.3.2 Korrelationsmethode -- 1.3.3 Experimentelle Methode -- 1.3.4 Mediations- und Moderationsanalyse -- 1.3.5 Metaanalyse -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Das Selbst -- 2.1 Das Selbstkonzept -- 2.2 Selbstwert -- 2.2.1 Expliziter Selbstwert -- 2.2.2 Impliziter Selbstwert -- 2.3 Selbstregulation -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Soziale Kognition -- 3.1 Wie Schemata unsere Wahrnehmung steuern -- 3.1.1 Erwartungskongruente Bewertung von Informationen -- 3.1.2 Positive Teststrategie -- 3.1.3 Sich selbst erfüllende Prophezeiungen -- 3.2 Wie Schemata automatisches Handeln beeinflussen -- 3.3 Urteilsheuristiken -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Soziale Wahrnehmung -- 4.1 Eindrucksbildung -- 4.1.1 Priming -- 4.1.2 Reihenfolgeeffekte -- 4.1.3 Implizite Persönlichkeitstheorien -- 4.1.4 Bestätigung von Erwartungen -- 4.2 Attributionen (Ursachenzuschreibung) -- 4.2.1 Attributionstheorien -- 4.2.2 Attributionsverzerrungen -- 4.2.3 Attributionale Theorien -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 5 Einstellungen -- 5.1 Einstellungen: Definition, Messung und Entstehung -- 5.1.1 Definition -- 5.1.2 Messung -- 5.1.3 Entstehung -- 5.2 Einstellung und Verhalten -- 5.2.1 Einfluss von Einstellungen auf Verhalten -- 5.2.2 Theorie des geplanten Verhaltens -- 5.2.3 Einfluss von Verhalten auf Einstellungen -- 5.3 Einstellungsänderung -- 5.3.1 Die Quelle -- 5.3.2 Die Argumente -- 5.3.3 Der Empfänger -- 5.3.4 Wie und warum wirken Überzeugungsversuche? -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 6 Sozialer Einfluss -- 6.1 Arten sozialen Einflusses.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, Pennsylvania : IGI Global
    ISBN: 9781668454275
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (603 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Cyberbullying ; Social media and society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Bullying has been an issue for generations across fields and industries and can affect children as well as adults. With the rise of social media in recent years, bullying has evolved to include new forms such as cyberbullying and peer bullying. In the past, victims were able to escape their bullies in safe places, such as their homes. Nowadays, with technology keeping society constantly connected, bullies are able to exert their influence at all times. This is taking a far greater mental toll on bullied adults and children leading to burnout in the workplace, stress, anxiety, depression
    Note: Includes bibliographical references and index. - Mode of access: World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783662660393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 229 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zu Musik und Gender
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Polyphonie und Hybridität
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: China ; Europa ; Musikbeziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster 21
    Series Statement: Reihe XVIII
    Parallel Title: Weitere Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Krause, André, 1981 - Zwischen Woodstock, Oss und Rammstein
    DDC: 781.6609492
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Heavy Metal ; Presse ; Berichterstattung
    Note: In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XVIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Halabi, Slieman, 1988 - Falling in between the lines
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziale Identität ; Kulturkontakt
    Abstract: The current dissertation aims to shed light on in-between groups. The term “in-between groups” is used in the present thesis to denote a particular social category that can emerge in contexts where individuals straddle membership in two (or more) social groups simultaneously (e.g., immigrant communities, dual-gender identifiers). In three chapters, I aimed to understand how in-between group members navigate their relations with relevant others (i.e., members of the groups they belong to) and how relevant others perceive them. All chapters drew theoretical arguments and predictions based on the social identity approach, that is, social identity theory (Tajfel & Turner, 1979) and self-categorization theory (Turner et al., 1987).
    Note: Tag der Verteidigung: 28.01.2022 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783170384293 , 9783170384309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie ; Selbstregulation ; Selbstkontrolle ; Lehrbuch ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Coaching ; Verhaltensökonomie ; Nudge ; Electronic books ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Angewandte Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Body -- 1 Angewandte Sozialpsychologie: Eine Einf&amp -- #252 -- hrung -- 1.1 Wie l&amp -- #228 -- sst sich angewandte Sozialpsychologie definieren? -- 1.2 Wie l&amp -- #228 -- sst sich der Weg von einem Problem zu seiner L&amp -- #246 -- sung aus methodischer Sicht gestalten? -- 1.2.1 Phase 1 des Anwendungsprozesses: Problem -- 1.2.2 Phase 2 des Anwendungsprozesses: Analyse -- 1.2.3 Phase 3 des Anwendungsprozesses: Test -- 1.2.4 Phase 4 des Anwendungsprozesses: Helfen -- 1.2.5 Phase 5 des Anwendungsprozesses: Erfolgsbewertung -- 1.3 Welches Wissen zur Ver&amp -- #228 -- nderung und Optimierung von unerw&amp -- #252 -- nschten Sachverhalten steht in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zur Verf&amp -- #252 -- gung? -- 1.4 Welche Schwerpunkte werden in diesem Lehrbuch gesetzt? -- Literatur -- Teil I Grundlagen -- 2 Soziale Vergleiche -- 2.1 Wozu dienen soziale Vergleiche? -- 2.1.1 Das Motiv akkurater Selbsteinsch&amp -- #228 -- tzung -- 2.1.2 Das Motiv der Selbstverbesserung -- 2.1.3 Das Streben nach positivem Selbstwert -- 2.2 Mit wem vergleichen sich Menschen? -- 2.2.1 Vergleiche mit &amp -- #196 -- hnlichen -- 2.2.2 Richtung des Vergleichs -- 2.3 Welche Konsequenzen haben soziale Vergleiche? -- 2.3.1 Assimilation und Kontrast als Folge von sozialen Vergleichen -- 2.3.2 Emotionale und motivationale Folgen von sozialen Vergleichen -- 2.4 Fazit: Von den Grundlagen zur Anwendung -- Literatur -- 3 Zielverfolgung: Selbstregulation und -kontrolle -- 3.1 Selbstregulation -- 3.1.1 Theorie des regulatorischen Fokus -- 3.1.2 Regulatorischer Mode -- 3.1.3 Motivationssteigerung durch regulatorischen Fit -- 3.1.4 Zusammenfassung Selbstregulation -- 3.2 Selbstkontrolle -- 3.2.1 Ist Selbstkontrolle anstrengend? -- 3.2.2 Selbstkontrolle ist mehr als das Unterdr&amp -- #252.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781644698952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Studies in the History and Sociology of Music
    DDC: 306.484209479
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020
    Abstract: This volume provides a transnational study of the impact of musical cultures in the Eastern Baltics-Lithuania, Latvia, Poland, and Russia-at the end of the Cold War and in the early post-Communist period. Throughout the book, the contributors explore and conceptualize transnational musical collaboration and the diffusion of information, people, and ideas focusing on musical activity which shaped the moral and artistic outlook of several generations. The volume sheds light on the transformative power of politically and socially engaged music and offers a deeper understanding of the artistic potential of societies and its impact on social and political change.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839460573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 pages)
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien 5
    RVK:
    Keywords: Drone Music ; Klang ; Körper ; Körperlichkeit ; Medienkunst ; Musik ; Musikrezeption ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Resonanz ; Sonische Materialität ; The Haxan Cloak ; MUSIC / History & Criticism
    Abstract: Die Drone Music von »The Haxan Cloak« bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürbar. Hörer*innen erleben eine ganze Welt, andere verlieren sich darin, empfinden Angst, Leere oder Ohnmacht. Welche Rezeptionsweisen führen zu so unterschiedlichen Hörerfahrungen? Wie kann Musik, die die Sinne überwältigt, andere Selbst- und Wirklichkeitserfahrungen evozieren? Luise Wolf verschränkt kunst- und kulturwissenschaftliche mit (psycho-)akustischen Perspektiven, um die Resonanz in ihren leiblich-reflexiven und künstlerisch-materiellen Bedingungen zu ergründen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350200029
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Coffman, Chris Queer Traversals
    DDC: 306.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lacan, Jacques ; Queer-Theorie ; Sexuelle Orientierung ; Film ; Geschlechtsidentität ; Psychoanalyse ; Literatur ; Electronic books ; Queer-Theorie ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Psychoanalyse ; Geschlechtsidentität ; Sexuelle Orientierung ; Literatur ; Film
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Queer Traversals: Beyond the Fantasy of (Hetero)sexual Difference -- 1 Queering Žižek -- 2 No Future? Traversing the Fantasy of (Hetero)sexual Difference -- 3 Žižek's Antagonism and the Futures of Trans-Affirmative Lacanian Psychoanalysis -- 4 Cavanagh and Gherovici: Toward a Transfeminist Theory of Embodiment -- 5 Traversing the Atlantic, Traversing (Hetero)sexual Difference -- 6 Traversing North America, Traversing (Hetero)sexual Difference -- Coda: Traversing the Fantasy of Authoritarian Patriarchy -- References -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658358907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Science, Technology and Society ; Emerging Technologies ; Science Communication ; Political Science ; Emotion Theory ; Artificial Intelligence ; Technology—Sociological aspects ; Communication in science ; Political science ; Emotions ; Artificial intelligence ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftsangst ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Hollitzer Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783990128114
    Language: German , English , Hebrew , Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten) , Illustrationen, Porträts, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwab, Andrea, 1958 - Jüdische Komponistinnen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Biografie ; Biografie ; Jüdin ; Komponistin ; Geschichte 1832-1992 ; Deutschland ; Österreich ; Komponistin ; Jüdin ; Geschichte 1832-1992
    Abstract: frontcover -- PRINT_Jüdische Komponistinnen LAYOUT.pdf -- backcover.
    Note: Vorwort auf englisch und deutsch , Text auf deutsch, Zusammenfassungen auf englisch, hebräisch und japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783593450766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Torp, Claudius, 1973 - Klavierwelten
    DDC: 786.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; USA ; Österreich ; Globalgeschichte ; global ; Südafrika ; Musik ; Japan ; Vereinigte Staaten ; Kosmopolitismus ; Verflechtungsgeschichte ; Instrument ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Transkulturalität ; Musikkultur ; Klavier ; Piano ; Kunstmusik ; Pianoforte ; Klavierkultur ; Instrumentenhandel ; Konservatorium ; Musiktransfer ; Tasteninstrumente ; Klavierspiel ; Klavier lernen ; Klavier spielen ; Hochschulschrift ; Klavier ; Klaviermusik ; Musikwirtschaft ; Geschichte 1830-1940
    Abstract: Zwischen den 1830er und den 1930er Jahren entfaltete die europäische Kunstmusik eine erhebliche kosmopolitische Anziehungskraft. Auch der Handel mit Tasteninstrumenten nahm damals globale Dimensionen an. Besonders das Klavier erfüllte bedeutsame kulturelle Funktionen: Es war ein Werkzeug der Kanonbildung sowie der Übersetzung musikalischer und literarischer Stoffe. Es stand im Zentrum öffentlicher Spektakel und diente einer ästhetischen Leistungsschau. Darüber hinaus beförderte es eine intime Gefühlskultur. Weltbild und Habitus außereuropäischer Eliten und Musiker haben die Auseinandersetzung mit dem Klavier entscheidend geprägt. Claudius Torp zeichnet in seiner Globalgeschichte des Klaviers die Institutionen des Instrumentenhandels, der Missionen und Konservatorien nach und analysiert die Bedeutung des Klaviers in den drei Fallstudien USA, Südafrika und Japan.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [391]-429
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Abstract: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761870105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krummacher, Friedhelm, 1936 - Johann Sebastian Bach
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Oratorium ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Messvertonung
    Abstract: Johann Sebastian Bach krönte sein Schaffen geistlicher Musik mit dem Weihnachts-, dem Oster- und dem Himmelfahrtsoratorium sowie mit fünf Messvertonungen – gipfelnd in der monumentalen h-Moll-Messe, die als Vermächtnis angesehen werden kann. Für diese Werke verwendete er im Parodieverfahren häufig frühere Sätze, passte sie aber für die neue Komposition sorgfältig an. Durch Textvergleiche und die musikalische Gegenüberstellung von Vorlagen und Parodien analysiert Friedhelm Krummacher den Aufbau dieser einzigartigen Werke von der Gesamtanlage bis ins Detail und macht die Kunstfertigkeit des Bach’schen Verfahrens verständlich. Das vorliegende Buch ergänzt Krummachers zweibändige Publikation „Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen“ (Bärenreiter, 2018, BVK02409) zu einer Gesamtschau des geistlichen Werkes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Abstract: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (700 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989 Briefe 1945-1989
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Briefsammlung ; Dahlhaus, Carl 1928-1989
    Abstract: Mit der kommentierten Auswahl der Briefe und Notizen von Carl Dahlhaus (1928–1989) wird die Korrespondenz eines der bedeutendsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts erstmals in breiter Form zugänglich. Sie wirft ein völlig neues Licht auf die Entwicklung der Musikwissenschaft in dieser Zeit. Zudem gestattet sie einen fesselnden Einblick in den Lebensweg und den (Arbeits-)Alltag, aber auch die interdisziplinäre Vernetzung eines bundesrepublikanischen Intellektuellen mit Wissenschaftlern wie Theodor W. Adorno, Peter Szondi, Reinhart Koselleck und Hans Robert Jauß oder den Komponisten György Ligeti und Hans Werner Henze. Als ebenso vielgestaltig wie Dahlhaus’ Schriften und die rastlose Tätigkeit als Redakteur, Rezensent und Herausgeber, Professor der Berliner Technischen Universität, Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied des Deutschen Musikrats oder Stargast der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik erweisen sich auch seine Briefe. Die Edition konzentriert sich auf jenen Teil, der Dahlhaus’ Denk- und Arbeitsmethoden verdeutlicht sowie den Austausch mit nationalen und internationalen Fachkollegen und die Organisation von wissenschaftlichen Großvorhaben (z. B. „Geschichte der Musiktheorie“, Pipers „Enzyklopädie des Musiktheaters“, „Neues Handbuch der Musikwissenschaft“, Richard Wagner Gesamtausgabe) spiegelt. Ihre sprachliche und stilistische Verve verleiht dabei nicht wenigen von Dahlhaus’ Briefen und Notizen genuin literarische Qualitäten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783761872772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütz-Handbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Heinrich Handbuch ; Schütz, Heinrich Leben ; Werk ; Wirkung ; Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Zeittafel ; Werkverzeichnis ; Schütz, Heinrich 1585-1672
    Abstract: In diesem Handbuch werden Schütz und seine Musik in ihrer ganzen Breite thematisiert. Bekannte Spezialistinnen und Spezialisten beleuchten seine biographischen Stationen und Kontexte, sie analysieren seine Werke, stellen deren Faktur und ihre Voraussetzungen, aber auch ihre Überlieferungsformen und die Aufführungspraxis vor, und sie widmen sich den wesentlichen Strängen der Schütz-Rezeption. Ein Kapitel zu Schütz-Bildern, eine ausführliche Zeittafel und ein Werkverzeichnis runden den Band ab. Von Schütz’ Musik, bestimmt für die kurfürstliche Repräsentation und überliefert vor allem in mehreren von ihm selbst besorgten Drucksammlungen, sind überwiegend geistliche Vokalwerke erhalten. Deren Spannweite reicht von einfachen Liedsätzen über mehrchörige Psalmvertonungen und lateinische wie deutsche Motetten bis zu Stücken im modernen konzertierenden Stil. Darüber hinaus schuf Schütz mit seinen Historienkompositionen (Auferstehung, Weihnachten) und seinen drei Passionen gewichtige Beiträge zur Geschichte des Oratoriums. Zu seinen weltlichen Werken gehören neben einer frühen Sammlung italienischer Madrigale mehrere theatralische Stücke, die leider alle verloren sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schild, Johannes, 1960 - „In meinen Tönen spreche ich“
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie
    Abstract: Formtreuer Klassizist oder »verkappter Programmmusiker«? Kaum ein Komponist des 19. Jahrhunderts vereinte derart widersprüchliche Einschätzungen auf sich wie Johannes Brahms. Wovon „sprechen“ Brahms’ Symphonien, was ist ihr musikalischer Gehalt? Das Buch wagt einen neuen Blick ins Innere dieser Musik und rückt das „Rätsel Brahms“ in eine ungewohnte Perspektive. Eine „symphonische Tetralogie“ nennt es die vier Symphonien, denn die fruchtbare Rivalität zum 20 Jahre älteren Wagner findet darin deutlichen Ausdruck. Auch Brahms’ Kompositionskunst zielt auf ein musikalisches Sprechen und Bedeuten, doch geht sie in der Art, wie sie ihre Botschaft formuliert, über Wagner hinaus. Herzstück der Untersuchung ist eine Ton-Konstellation, die in artistischer Weise die Musik der Symphonien durchwirkt. Das Buch macht die Kunst der Anspielungen und geheimen Botschaften plastisch und kommt neben Bach und Wagner schließlich zu einem weiteren Fixstern: Mozart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Keywords: Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783761872789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittner, Hardy, 1981 - Die vergessene Cantilene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Hochschulschrift ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Klaviermusik ; Musikalische Aufführungspraxis ; Virtuosität ; Kantabilität ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Aufführungspraxis
    Abstract: Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen – eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft. Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-38356-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 216 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterverhältnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis. ; Soziologie. ; Habitus. ; Algerienkrieg. ; Geschlechtsunterschied. ; Algerien. ; Visual Sociology ; Pierre Bourdieu ; Visuelle Sozialanthropologie ; Entstehung der Habitus-Theorie ; Französische Kolonialgeschichte ; Algerienkrieg ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterordnung ; Verbildlichung männlicher Herrschaft ; Einfleischung sozialer Strukturen ; Geschlecht im urbanen Raum ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Habitus ; Algerienkrieg ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811923401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 24 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Sound
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Science—Social aspects ; Music—Philosophy and aesthetics ; Music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031082962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 181 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music ; Cultural Heritage ; Popular Culture ; Music ; Cultural property ; Popular Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030978846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 401 p. 29 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; Digital and New Media ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658358006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Science and Technology Studies ; Social Philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Science—Social aspects ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031055553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 275 p. 24 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in the History of Subcultures and Popular Music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; History of Britain and Ireland ; Modern History ; Cultural History ; Social History ; Music ; Great Britain—History ; History, Modern ; Civilization—History ; Social history ; Music ; Musik ; Subkultur ; Bebop ; London-Soho ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London-Soho ; Bebop ; Musik ; Subkultur ; Geschichte 1945-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030924621
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 202 p. 2 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; Gender Studies ; Queer Studies ; Theatre and Performance Arts ; Popular music ; Sex ; Queer theory ; Performing arts ; Theater ; Technologie ; Musikproduktion ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Musikproduktion ; Technologie ; Musikwirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030987053
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 465 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; African History ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Africa—History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030796266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eminem ; Geschichte 1999-2020 ; Popular Music ; American Culture ; Literary Criticism ; Popular music ; Ethnology—America ; Culture ; Literature—History and criticism ; Song ; Lyrics ; Musikalbum ; Eminem 1972- ; Musikalbum ; Song ; Lyrics ; Geschichte 1999-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031164668 , 3031164660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Lily E Insulting Music
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Music ; Popular Culture ; Popular Music ; Music ; Popular Culture ; Classical Music ; Pop and Rock
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Affekt ; Emotion ; Sportpsychologie ; Sportunterricht ; Sportwissenschaft ; affects ; emotions ; sport psychology ; physical education ; sport science ; Sozialwissenschaften ; Sportarten und Sportspiele
    Abstract: In dieser Dissertation wurde zur Untersuchung von Affekten und Emotionen als zentrales Phänomen im Sportunterricht ein Modell entwickelt, das das affektiv-emotionale Erleben im Sportunterricht aus Schülerinnen-Schüler-Perspektive als eigenständiges Phänomen betrachtet und in Bezug zu seinen Auslösern, Unterrichtsmaßnahmen und Konsequenzen setzt. Zur Beschreibung des affektiv-emotionalen Erlebens wurden Auslöser von Affekten und Emotionen in einer qualitativen Interviewstudie exploriert: Attraktivität der Aufgabe, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie erscheinen als entscheidende Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens aus Sicht der Schülerschaft. Daran anknüpfend wurden Kompetenz und Zugehörigkeit experimentell untersucht, um die Wirkung dieser Auslöser auf das affektiv-emotionale Erleben zu überprüfen. Eine positive bzw. negative Kompetenzbedingung führt zu einem positiven bzw. negativen Affekt und soziale Interaktion (Zugehörigkeitsbedingung) führt zu einem positiven Affekt bei den Schülerinnen und Schülern. Weiterführend wurden in einer systematischen Review Arbeit Unterrichtsmaßnahmen untersucht, die das affektiv-emotionale Erleben der Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht effektiv beeinflussen können, indem sie die explorierten Auslöser anwenden. Dabei kann gezeigt werden: Autonomieunterstützende Unterrichtsmaßnahmen, die mit den identifizierten Auslösern zusammenhängen, können zu einem positiven affektiv-emotionalen Erleben bei den Schülerinnen und Schülern führen. Die identifizierten Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens und die effektiven Unterrichtsmaßnahmen werden in dieser Dissertation in ein heuristisches Modell zur Erklärung des affektiv-emotionalen Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht integriert und hinsichtlich zukünftiger Forschungsansätze inhaltlich und methodisch diskutiert. Diese Dissertation schließt mit zukünftigen Forschungsfragen und praktischen Implikationen für die Bildungslandschaft.
    Abstract: This doctoral thesis focusses on affective and emotional states of students in the context of physical education (PE). Affects and emotions represent the theoretical framework. In order to investigate affects and emotions as a central phenomenon in PE, a model was developed that declares the affective and emotional states of students in PE to an independent phenomenon and relates this to its triggers, teaching styles and consequences. A qualitative interview study explored triggers of affects and emotions to describe the affective-emotional states: attractiveness of the task, belonging, competence, and autonomy appear to be decisive triggers of the affective-emotional states from the students' perspective. Based on this, competence and belonging were experimentally examined in order to successfully check the effect of these triggers on the affective and emotional states. A positive or negative trigger of competence influences students’ positive or negative affect and social interaction (belonging) influences students’ positive affect. In addition, teaching styles using the explored triggers were examined in a systematic review due to their influencing effects on the affective-emotional states of students in PE. It can be shown that autonomy-supportive teaching styles, which are related to the identified triggers, can positively influence the affective and emotional states of students. The identified triggers of the affective-emotional states and possible teaching styles are integrated into a heuristic model of affective-emotional states from students’ perspectives in PE. Based on this heuristic model, the contribution of this thesis will be critically reflected for further analysis of affective-emotional perception in future studies. Finally, the presented research is linked to future research questions. Practical implications are addressed for PE classes, schools, teacher training and general educational policy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...