Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frau
  • Allgemeines  (868)
  • Psychologie  (795)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Englisch
    Serie: University of Hong Kong Libraries publications ...
    Serie: An east gate book
    DDC: 305.4092251
    RVK:
    Schlagwort(e): Women China ; Biography ; Dictionaries ; China Biography ; Dictionaries ; Frau ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Interesse ; Wissenschaft ; Kulturleben ; China ; Wörterbuch ; China ; Frau ; Biografie ; Geschichte
    Anmerkung: 1 (1998) - 4 (2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783958084674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Cambridge ; Hoboken :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4971-9 , 978-1-5095-4970-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 232 Seiten ; , 21,5 cm.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media. ; Frau ; Selbstdarstellung. ; Perfektionismus. ; Beurteilung. ; Selbstwertgefühl. ; Social Media ; Frau ; Selbstdarstellung ; Perfektionismus ; Beurteilung ; Selbstwertgefühl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783958084162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Birdsall, Carolyn, 1980 - Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1890-1950 ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9781032326832 , 9781032322315
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 240 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Fourth edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Women in mass communication
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in the mass media industry ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Massenkommunikation
    Kurzfassung: "This fourth edition of Women in Mass Communication addresses the myriad of changes in media and mass communication disciplines in relation to women over the last five decades. This volume traces the history of diversity, equity, and inclusion for women in media, enabling greater understanding of global discourses and inequities, exploring transnational feminism, offering criticism of underlying structures, and calling for meaningful changes to media systems. With particular emphasis on educational and professional approaches to media communication, the book brings together a wide variety of specific topics and connects them through an intersectional feminist lens that values diversity, equity, and inclusion while exposing global systemic misogyny. The volume features 23 authors with a variety of backgrounds and perspectives from Australia, Germany, Ghana, Kenya, Korea, New Zealand, Saudi Arabia, United Arab Emirates, United Kingdom, and the United States. This fourth edition focuses on marginalization practices-race, ethnicity, LGBTQ+, social class, and in multiple societies providing insight into identity and difference in a global context. An important text for students and scholars examining gender in relation to mass communication, media studies, and journalism, as well as those exploring wider issues of diversity, equity and inclusion within these disciplines"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093531
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 436 p. 40 illus., 39 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tranchese, Alessia From Fritzl to #metoo
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics. ; Communication. ; Sex. ; Race. ; Rape in mass media ; Victims of crimes in mass media ; Violence in mass media ; Women in mass media ; Women - Press coverage ; Great Britain ; Großbritannien ; Presse ; Berichterstattung ; Gewalt ; Frau ; Geschichte 2008-2020 ; Amstetten ; Fritzl, Josef 1935- ; MeToo
    Kurzfassung: Part 1: Introduction and context -- Chapter 1: Rape: beyond definitions, misconceptions and myths -- Chapter 2: Incidence of rape in the UK -- Chapter 3: British quality press -- Chapter 4: From Fritzl to Weinstein -- Part 2: Theory and Method -- Chapter 5: Theoretical background -- Chapter 6: Corpus building and analysis -- Part 3: The Discourse of Rape -- Chapter 7: Rape and other crimes -- Chapter 8: Rape and ideology in newspapers -- Chapter 9: Who is the rapist? -- Part 4: From Fritzl to Weinstein: Shifting Discourses -- Chapter 10: Consistencies and inconsistencies -- Chapter 11: Rape trials -- Part 5: Conclusion -- Chapter 12: Reflecting upon methodology -- Chapter 13: Concluding remarks.
    Kurzfassung: “An important, rigorous and very readable book which will be an essential point of reference for future studies of sexual violence in the news. Tranchese demonstrates which myths about rape have persisted, as well as highlighting how they have adapted to the digital news environment. Her analysis is clear and persuasive and provides activists with new tools and evidence to push for change. This is feminist media studies at its best. I cannot recommend this book highly enough.” —Karen Boyle, Author #MeToo, Weinstein and Feminism, University of Strathclyde “This book is essential reading for anyone who really wants to understand how the myths and stereotypes around rape are moulded and sustained by the British media, distracting from the profound structural changes required to dismantle misogyny and deliver real justice for women, too often denied by the courts.” —Yvonne Roberts, journalist and campaigner This is the first longitudinal study of the language used by the British press to talk about rape. Through a diachronic analysis informed by corpus linguistics and feminist theory, Tranchese examines how rape discourse has (or has not) changed over the past decade. With its detailed investigation of media representations, the book explores how age-old myths about sexual violence re-emerge in different forms within news narratives. Against the backdrop of twelve years of newspaper coverage of rape, including many high-profile cases, this study also traces the rise of “celebrity culture”, the emergence of #metoo, and the development of the backlash against it. The author places these historical events and recent trends within broader debates on feminism and the role played by (social) media in shaping contemporary rape discourse. This book provides a much-needed linguistic analysis which will be of particular interest to scholars and students of feminist studies, language and gender, corpus-assisted discourse studies, and gendered crime. Alessia Tranchese is Senior Lecturer in Communication and Applied Linguistics at the University of Portsmouth, UK. Her research interests include the representation of violence against women in the media, online misogyny, and corpus-assisted critical discourse analysis. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill Fink
    ISBN: 9783770566815
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 233 Seiten , Illustrationen
    Serie: Dispositiv der Menge Band 2
    Serie: Dispositiv der Menge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektiv ; Frau ; Frau ; Kollektiv ; AT-AKW
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783747404850 , 3747404855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm, 427 g
    Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Mutterrolle ; Änderung ; Körper ; Psyche ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Spiritualität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Innsbruck ; Wien :Haymon Verlag,
    ISBN: 978-3-7099-8175-7 , 3-7099-8175-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patriarchale Belastungsstörung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Patriarchat. ; Frau. ; Psychosoziale Belastung. ; Psychosoziale Versorgung. ; Intersektionalität. ; Psychiatriekritik ; Patriarchat ; Feminismus ; Mentale Gesundheit ; Ungleichheit ; Depressionen ; Große Töchter ; Therapie ; Stigmatisierung ; Pathologisierurng ; Hysterie ; Frauen ; Rollenbilder ; psychische Gesundheit ; Psychotherapie ; femme fragile ; Gesundheitssystem ; Gesundheitsversorgung ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismus ; Therapiezugang ; Depression ; Psychotheraphie ; Psychoanalyse ; Geschlechterrollen ; Krankenversorgung ; Patriarchat ; Frau ; Psychosoziale Belastung ; Psychosoziale Versorgung ; Intersektionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783958084674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsfeld ; Frau ; Frauenemanzipation ; Künste ; Medien ; Geschichte 1890-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783666993701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Bild
    Bild
    Barcelona : RM Verlag S.L.
    ISBN: 9788419233400
    Sprache: Englisch
    Seiten: 84 Seiten, 32 ungezählte Seiten , 25 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 779
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Venegas, Yvonne 1970- ; Fotografie ; Frau
    Anmerkung: Spanish ed. also avail. (see our card no. 5458583, EAN 9788419233394)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783346539120
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 13 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Psychoanalyse ; Geschlechterrolle ; Frau ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-0-367-18283-0 , 978-0-367-18282-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 116 Seiten.
    Serie: Psychoanalysis and women series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.40954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): India ; Women / India / Social conditions ; Women / India / Psychology ; Women / Psychology ; Women / Social conditions ; Frau. ; Soziokultureller Faktor. ; Psychologie. ; Indien. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziokultureller Faktor ; Psychologie
    Kurzfassung: "This important book provides a bridge between psychoanalytic perspectives and socio-cultural issues to shine a spotlight on the experiences of women in India today. Women's wellbeing and security has often depended upon their gender positioning while other binaries like rural-urban, class, caste have also played a crucial role globally and especially in India. Historically, women have been subjected to various forms of oppression that includes sex selective abortions, domestic violence, bride burning for dowry, and acid attacks. Threats to women's security have recently increased with progressive polarization and hardening of socio-political and cultural ideologies. This book assesses how women's lives are impacted by these social and cultural conventions and stigma, including ideas around motherhood, religion, intimacy and femininity itself, and the psychological implications these have. Topics include the seduction of religion, motherhood in contemporary times, intimacy and violence, and fundamentalist states of mind in the clinical space. While the book echoes a regional specificity, it simultaneously resonates a backdrop of global change of affairs that has its impact on ideological freedom and the concept of inclusivity in terms of gender, race, culture, politics across the world. For this comprehensive perspective, the effort is to create a platform of authors comprising psychoanalysts, social scientists, scholars from the liberal arts discipline, as well as social activists. In a country where women have been historically subjected to both psychological and physical oppression, this timely and original book will interest a range of scholars interested in gender, mental health and contemporary Indian society, as well as clinicians in the field"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783837662603
    Sprache: Englisch
    Seiten: 264 Seiten
    Serie: American culture studies volume 39
    Serie: American culture studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9782848679334
    Sprache: Englisch
    Seiten: 268 Seiten , 21 cm
    Serie: Presses universitaires de Franche-Comté no 1581
    Serie: Annales littéraires no 1035
    Serie: Recherches interdisciplinaires et transculturelles no 96
    Serie: Collection Annales littéraires Série: Recherches interdisciplinaires et transculturelles
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Großbritannien ; Frau ; Leseverhalten ; Selbsterziehung ; Geschichte 1770-1830 ; Englisch ; Frauenliteratur ; Geschichte 1770-1830
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-1-032-11430-9 , 978-1-032-11431-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 228 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Ausgabe: First Edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): United States ; Women school administrators / United States ; Women college administrators / United States ; Minority women college administrators / United States ; Educational leadership / United States ; Sex discrimination in education / United States ; Mentoring in education ; Educational leadership ; Minority women college administrators ; Sex discrimination in education ; Women college administrators ; Women school administrators ; Hochschule. ; Management. ; Frau. ; USA. ; Hochschule ; Management ; Frau
    Kurzfassung: "This book assists aspiring and current women leaders on how to advance into higher education leadership roles. Drawn from research and the lived experiences of women and non-binary people in higher education leadership, this text serves as a guide to understanding the gender disparity in higher education leadership and how women leaders forge pathways to promotion and success through systemic barriers, obstacles, and a lack of representation. A critical review of traditional leadership theory offers an opportunity to reimagine how effective leadership is framed and valued in higher education. Chapter authors and case studies explore the intersections of multiple identities and their impacts on leadership through lenses including institutional type, functional areas, ability, gender identity, sexuality, race, and ethnicity. Focusing on a bridge from theory to practice that is designed to empower and inspire women leaders at all levels of the spectrum, this book is ideal reading for higher education scholars, students, and faculty aspiring to become leaders"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword: Voices of Change / Jo Ann Rooney -- Preface -- Part 1. Research and Theory -- Part 2. Perspectives from Women in Senior Leadership Positions -- Part 3. Identity and Women's leadership -- Part 4. Effective Practices Considering the Advancement of Women in Higher Education -- Part 5. Resources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783849783754
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Serie: Management/Organisationsberatung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Kurzfassung: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7727-1644-7 , 3-7727-1644-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Bildung kontrovers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung. ; Frau. ; Bildung. ; Lehrerin. ; Bildungstransfer. ; Digitalisierung ; Frau ; Bildung ; Lehrerin ; Bildungstransfer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Toronto ; Buffalo ; London : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487528188
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 276 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig)
    Serie: Toronto Italian studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/209450904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachkultur ; Ernährung ; Faschismus ; Alltag ; Frau ; Italien ; Food habits / Italy / History / 20th century ; Food / Political aspects / Italy / History / 20th century ; Fascism and women / Italy / History / 20th century ; Women agricultural laborers / Italy / History / 20th century ; Women in the food industry / Italy / History / 20th century ; Women / Italy / Social conditions / 20th century ; Cooking / Italy / History / 20th century ; Fascism / Italy ; Italien ; Faschismus ; Frau ; Alltag ; Ernährung ; Sachkultur
    Kurzfassung: Introduction: Tabletop Politics -- Toward an Autarchic Italy -- Agricultural Labour and the Fight for Taste -- Raising Children on the Factory Line -- Recipes for Exceptional Times -- Model Fascist Kitchens -- Conclusion: From Feeding Fascism to Eating Mussolini
    Kurzfassung: "Feeding Fascism explores how women negotiated the politics of Italy’s Fascist regime in their daily lives and how they fed their families through agricultural and industrial labour. The book looks at women’s experiences of Fascism by examining the material world in which they lived in relation to their thoughts, feelings, and actions. Over the past decade, Diana Garvin has conducted extensive research in Italian museums, libraries, and archives. Feeding Fascism includes illustrations of rare cookbooks, kitchen utensils, cafeteria plans, and culinary propaganda to connect women’s political beliefs with the places that they lived and worked and the objects that they owned and borrowed. Garvin draws on first-hand accounts, such as diaries, work songs, and drawings, that demonstrate how women and the Fascist state vied for control over national diet across many manifestations-- cooking, feeding, and eating--to assert and negotiate their authority. Revealing the national stakes of daily choices, and the fine line between resistance and consent, Feeding Fascism attests to the power of food."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658389888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 82 Seiten)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Gender Studies ; Social Work ; Social medicine ; Sex ; Social service ; Sucht ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Frau
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 9781477324448 , 9781477324431
    Sprache: Englisch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Louann Atkins Temple women & culture series
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in mass media ; Voice in mass media Political aspects ; Voice in mass media Social aspects ; Digital media Technological innovations ; Gender identity in mass media ; Sex role ; Voice-overs Political aspects ; Voice actors and actresses Political aspects ; Frau ; Stimme ; Neue Medien
    Kurzfassung: Film voices + time : excavating vocal histories on digital platforms -- The (post)human voice and feminized machines in Anomalisa, The congress, and Her -- The expanded and immersive voice-over -- Karina Longworth and the remixing of actresses' voices on the You must remember this podcast -- Meme girls versus Trump : the silent voices of subtitled screenshots -- RuPaul's drag race and the queered remediation of women's voices.
    Kurzfassung: "The popularity of female-voiced virtual assistants like Siri and Alexa has brought renewed attention to the ways that new forms of communication and media have often been accompanied by old-fashioned gender politics and assumptions. In this project, Jennifer O'Meara looks at how women's voices and their meaning are being impacted by digital technologies, both in new media formats and well-established ones, and how female voices from the past are being recycled and reconceived. She argues that these changes, accompanied by shifting ideas about identity, are providing new forms of fetishization and silencing, but also new and more varied possibilities for empowerment. O'Meara analyzes case studies across a wide variety of media to show how the digital era is altering how women's voices are represented in film and TV, 'as well as how their voices increasingly 'travel' in digital spaces'"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer International Publishing, | Cham :Palgrave Macmillan.
    ISBN: 978-3-030-78973-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVIII, 658 p. 28 illus., 12 illus. in color).
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1660-2021 ; Geschichte 1660-2021 ; History of Science ; Gender and Sexuality ; History of Medicine ; Intellectual Studies ; History ; Gender identity ; Medicine—History ; Intellectual life—History ; Frau. ; Naturwissenschaften. ; Ingenieurwissenschaften. ; Medizin. ; MINT-Beruf. ; Naturwissenschaftlerin. ; Frau ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Medizin ; Sozialgeschichte 1660-2021 ; Frau ; MINT-Beruf ; Geschichte 1660-2021 ; Naturwissenschaftlerin ; Geschichte 1660-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030991531
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 237 Seiten , Illustrationen
    Serie: Palgrave studies in (re)presenting gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1995-2017 ; Media Culture ; Media and Gender ; Gender Studies ; Visual Culture ; Popular Culture ; Mass media and culture ; Gender identity in mass media ; Sex ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Frau ; Geschlechterforschung ; Werbung ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Südkorea ; Brasilien ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; China ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Südkorea ; Werbung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1995-2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030991531
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 237 Seiten , Illustrationen
    Serie: Palgrave studies in (re)presenting gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1995-2017 ; Media Culture ; Media and Gender ; Gender Studies ; Visual Culture ; Popular Culture ; Mass media and culture ; Gender identity in mass media ; Sex ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Werbung ; Frau ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Brasilien ; Südkorea ; China ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; China ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Südkorea ; Werbung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1995-2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9789462264663
    Sprache: Englisch
    Seiten: 103 Seiten
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Mtandeki, Mavis ; Fotografie ; Südafrika ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031040795
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 185 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Fan Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fan and Audience Studies ; Popular Culture ; Media and Gender ; Audiences ; Popular Culture ; Gender identity in mass media ; Fan ; Feminismus ; Science-Fiction ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Science-Fiction ; Fan ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783658328580
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 590 Seiten , Illustrationen
    Serie: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-499-22785-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 941 Seiten.
    Ausgabe: 23. Auflage
    Serie: rororo 22785
    Serie: rororo
    Originaltitel: 〈〈Le〉〉 deuxième sexe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle. ; Frau. ; Sexualverhalten. ; Geschlechterrolle ; Frau ; Frau ; Sexualverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783518117378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    Ausgabe: 11. Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge, Band 737
    Serie: Gender studies
    Serie: Edition Suhrkamp
    Originaltitel: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786736161
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Serie: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    DDC: 302.2345081
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1850-1950 ; Fernsehen ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9788872837313
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Kurzfassung: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Anmerkung: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783948731069 , 3948731063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 468 Seiten , 22 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Aspekte
    DDC: 305.48230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeiterklasse ; Familienpolitik ; Klassismus ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Deutschland ; Vereinbarkeit ; Klassismus ; Familienpolitik ; Feminismus ; Familienmodelle ; Kritische Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Klassismus ; Familienpolitik ; Deutschland ; Frau ; Arbeiterklasse ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9781629638355
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 146 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Graphic Novel ; Antirassismus ; Wohnen ; Feminismus ; Widerstand ; Frau ; Südafrika ; Kapstadt ; Comic ; Südafrika ; Kapstadt ; Widerstand ; Frau ; Graphic Novel ; Südafrika ; Kapstadt ; Wohnen ; Antirassismus ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9780762498512
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 287 pages , color illustrations , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in the mass media industry History 20th century ; Women in the mass media industry History 21st century ; Sex discrimination in the mass media industry ; Sex discrimination in the mass media industry ; Women in the mass media industry ; History ; United States ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Filmproduzentin ; Frau
    Kurzfassung: "It's no secret that genres like science fiction, fantasy, horror, and more, have evolved from niche interest to mainstream staple in the last few decades. However, the countless women who have been instrumental in creating and shaping those genres for the last fifty-plus years have largely gone largely unrecognized -- until now. Pop Culture Pioneers explores and pays respect to the work and influence of 75 female creators who played a crucial role in creating and influencing of some of the most famous worlds and characters in pop culture from the early 70s through to 2010"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Wien : Kremayr & Scheriau
    ISBN: 9783218012836 , 321801283X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 111 Seiten , 20 cm
    Serie: Übermorgen
    DDC: 306.3615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 97-109
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8376-5757-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation RWTH Aachen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 〈〈Der〉〉 Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Diskurs. ; Frau. ; Selbstverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Bürgertum. ; Frauenbild. ; Mädchenbildung. ; Frauenemanzipation. ; Frauenarbeit. ; Deutschland. ; Geschlechtergeschichte ; Frauenbild ; 19. Jahrhundert ; Zeitschrift ; Bazar ; Emanzipation ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kultur ; Gender Studies ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Bourgeoisie ; Gender History ; Woman ; 19th Century ; Magazin ; Emancipation ; Gender ; Cultural History ; Culture ; History of the 19th Century ; History ; Hochschulschrift ; 〈〈Der〉〉 Bazar ; Diskurs ; Frau ; Selbstverständnis ; Geschlechterrolle ; Bürgertum ; Frauenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1854-1900 ; 〈〈Der〉〉 Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783742506160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 397 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Anmerkung: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783658328597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München :oekom verlag,
    ISBN: 978-3-96238-711-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (499 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 86
    Serie: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Originaltitel: Emanzipatorische Raumaneignungen - Prozesse des räumlichen Empowerments in der (peri)urbanen Landwirtschaft in Bogotá
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Urbaner Gartenbau. ; Bogotá. ; Hochschulschrift ; Frau ; Urbaner Gartenbau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9780262044370 , 9780262542791
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 305 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Diskriminierung ; Ungleichheit ; Sprachdialogsystem ; Frau ; Gebäudeleittechnik
    Kurzfassung: "A fascinating look at the gendering of smart homes, how they came to be so, and how modern households can and should be domains of equality
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-3-96238-683-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 death of nature
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Anmerkung: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Minneapolis :University of Minnesota Press,
    ISBN: 978-1-5179-0762-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 166 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: A univocal book
    Originaltitel: Les Faiseuses d'histoires
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Woolf, Virginia / 1882-1941 / Political and social views ; Woolf, Virginia / 1882-1941 ; Woolf, Virginia ; Feminism ; Women / Education (Higher) ; Women scholars ; Political and social views ; Frau. ; Universität. ; Wissenschaftlerin. ; Akademikerin. ; Gleichberechtigung. ; 1882-1941 Woolf, Virginia ; Frau ; Universität ; Wissenschaftlerin ; Akademikerin ; Gleichberechtigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-18207-0 , 978-0-691-19288-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 271 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Virtuelle Realität. ; Partizipation. ; Open Source. ; Hacker. ; Informationstechnik. ; Gemeinschaft. ; Vielfalt. ; Inklusion ; Frau. ; Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Hacker ; Open Source ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Partizipation ; Inklusion ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781498599856 , 9781498599870
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 135 Seiten
    Serie: Media, culture, and the arts
    DDC: 305.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Intersektionalität ; Massenmedien ; Randgruppe ; Westliche Welt
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479822966
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Critical cultural communication
    Serie: NYU scholarship online
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerfreak ; Subkultur ; Weiblicher Fan ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Frau ; Fefe ; Feminismus ; Internet ; Social Media ; Massenkultur ; Fans (Persons) ; Feminism
    Kurzfassung: 'Fake Geek Girls' offers a timely survey of the gendered tensions underpinning the media industry's embrace of fans as tastemakers and promotional partners over the past decade as fan culture has moved from the margins to the mainstream. Through an exploration of the subtle and interconnected ways in which media industries, journalists, and other fans have cultivated an androcentric vision of fan identity and participation, this work surveys the politics of participation within contemporary fan cultures and reasserts the importance of feminism to fan studies.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Kurzfassung: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 978-3-96238-189-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 death of nature
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Ökofeminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Ökofeminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Anmerkung: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Bild
    Bild
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781496825209
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 234 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerber, Cheryl, author, photographer Cherchez la femme
    DDC: 305.409763/35
    RVK:
    Schlagwort(e): Women ; City and town life Pictorial works ; New Orleans (La.) Pictorial works Social life and customs ; New Orleans (La.) Pictorial works Social conditions ; New Orleans (La.) Pictorial works ; Bildband ; Gerber, Cheryl ; Fotografie ; Frau ; New Orleans ; Soziale Situation
    Kurzfassung: "Foreword-- Sisters by Anne Gisleson -- Acknowledgments -- Photographers notes: here come the girls by Cheryl Gerber -- Culinary -- Leah Chase: the Queen of Creole Cuisine by Helen Freund -- Musicians -- From sweet Emma to Cheeky Blakk: women shaping New Orleans's music scene by Alison Fensterstock -- Germaine Bazzle: New Orleans's first lady of jazz by Geraldine Wyckoff -- Business -- Careers built on dreams: entrepreneurs, businesswomen follow uniquely New Orleans paths by Kathy Finn -- Philanthropists and socialites -- Serving with purpose by Sue Strachan -- Spiritual -- Saints and sisters, psychics and priestesses by Constance Adler -- Activists -- The era of women: a sea change by Katy Reckdahl -- Mardi Gras indian queens -- Unmasked by Cherice Harrison-Nelson -- Mardi Gras krewes -- Goddesses, pussyfooters, and baby dolls: women and carnival in New Orleans by Karen Trahan Leathem -- Baby dolls -- A renaissance of community-based baby doll Mardi Gras masking by Kim Vaz-Deville -- Social aid and pleasure clubs -- African American femininity on display in the streets of New Orleans by Karen Celestan -- Burlesque -- The art of the tease by Melanie Warner Spencer -- Contributors -- Index.
    Kurzfassung: "Contributions by Constance Adler, Karen Celestan, Alison Fensterstock, Kathy Finn, Helen Freund, Cheryl Gerber, Anne Gisleson, Cherice Harrison-Nelson, Karen Trahan Leathem, Katy Reckdahl, Melanie Warner Spencer, Sue Strachan, Kim Vaz-Deville, and Geraldine Wyckoff. New Orleans native Cheryl Gerber captures the vibrancy and diversity of New Orleans women in Cherchez la Femme: New Orleans Women. Inspired by the 2017 Women's March in Washington, DC, Gerber's book includes over two hundred photographs of the city's most well-known women and the everyday women who make New Orleans so rich and diverse. Drawing from her own archives as well as new works, Gerber's selection of photographs in Cherchez la Femme highlights the contributions of women to the city, making it one of the only photographic histories of modern New Orleans women. Alongside Gerber's photographs are twelve essays written by female writers about such women as Leah Chase, Irma Thomas, Mignon Faget, and Trixie Minx. Also featured are prominent groups of women that have made their mark on the city, like the Mardi Gras Indians, Baby Dolls, and the Krewe of Muses, among others. The book is divided into eleven chapters, each celebrating the women who add to New Orleans's uniqueness, including entertainers, socialites, activists, musicians, chefs, entrepreneurs, spiritual leaders, and burlesque artists."--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030472870
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 193 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1973-2020 ; Culture and Gender ; Audio-Visual Culture ; Culture ; Gender ; Motion pictures ; Geschlechterrolle ; Frau ; Ungleichheit ; Verbale Äußerung ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Verbale Äußerung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Ungleichheit ; Geschichte 1973-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-0-415-42566-7 , 978-0-415-42568-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 240 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cinéma et femmes / Afrique ; Femmes / Au cinéma / Afrique ; Réalisatrices de cinéma / Afrique ; Frau ; Embodiment. ; Film. ; Afrika. ; Frau ; Embodiment ; Film
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Jefferson, North Carolina : McFarland & Company, Inc., Publishers
    ISBN: 9781476667430
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 210 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studies in gaming
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 794.8082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Frau ; Geschlechterrolle ; Videospiel ; Women video gamers ; Video games / Social aspects ; Video games / Sex differences ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Videospiel ; Computerspiel ; Geschlechterrolle
    Kurzfassung: ""The world of video games has long revolved around a subset of its player base-straight, white males aged 18-25. Highly gendered marketing in the late 1990s and early 2000s widened the gap between this perceived base and the actual diverse group who buy video games. Despite reports from the Entertainment Software Association that nearly half of gamers identify as female, many developers continue to produce content reflecting this imaginary audience. Many female gamers are in turn modifying games to appeal to players like themselves. "Modders" alter the appearance of characters, rewrite scenes and epilogues, enhance or add love scenes and create fairy tale happy endings. This collection of new essays examines the phenomenon of women and modding, focusing on such titles as Skyrim, Dragon Age, Mass Effect and The Sims. Topics include the relationship between modders and developers, the history of modding, and the relationship between modding and disability, race, sexuality and gender identity."-Provided by publisher"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8394-5291-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Queer Studies volume 28
    Serie: Queer Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Graz
    DDC: 791.45/6526643
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): American Studies ; Canada ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Identity ; Internet ; LGBT. ; Literature ; Media ; Queer Theory ; Romance Studies ; Spain ; US. ; Women ; YouTube ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internet television ; Lesbianism on television ; Gender ; Gender Studies ; Internet ; Queer Theory ; Culture ; Media ; Canada ; YouTube ; women ; Cultural Studies ; literature ; American Studies ; identity ; Romance Studies ; Spain ; US ; LGBT ; Webserie. ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung ; USA. ; Kanada. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; Webserie ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung
    Kurzfassung: Lesbian web series narrate female-centered stories, strengthen identity construction, and generate transnational communities beyond cultural barriers. Julia Obermayr explores the first definition of a new format, the first representations of lesbian women in US-American, Canadian, and Spanish web series from 2007 and onward, as well as their reciprocal effects regarding identity construction and community building of their transnational, mainly female, audience.The analyzed corpus comprises scenes taken from Venice the Series (2009) and its backstory »Otalia« on the soap opera Guiding Light (1952-2009), Seeking Simone (2009), Out With Dad (2010), Féminin/ Féminin (2014), Chica Busca Chica (2007) and its cinematic sequel De Chica En Chica (2015), as well as Notas Aparte (2016)
    Kurzfassung: Biographical note: Julia Obermayr (Dr. phil.), born in 1981, did her doctorate at the University of Graz and in LGBT+ archives in Los Angeles, Toronto, Montreal, Madrid, and Barcelona. She specializes in cultural studies, lesbian/LGBT studies and diversity, minority identities, and female representations in audiovisual media, mainly in Romance speaking Europe and the Americas
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783839454886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Serie: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8379-2942-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Therapie & Beratung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freiheit. ; Feminismus. ; Frau. ; Psychologische Beratung. ; Psychosoziale Beratung. ; Feminismus ; Beratung ; Psychotherapie ; Freiheit ; Mutterschaft ; Sexualität ; Philosophie ; Gesellschaft ; Emanzipation ; Selbstoptimierung ; Frauenberatung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Feminismus ; Frau ; Psychologische Beratung ; Freiheit ; Feminismus ; Frau ; Psychosoziale Beratung
    Anmerkung: Auf dem Cover: Frauen* beraten Frauen* (Hg.)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Bielefeld :[transcript],
    ISBN: 978-3-8376-5138-6 , 3-8376-5138-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Skatologie. ; Körper ; Komik. ; Film. ; Fernsehserie. ; Feministische Filmtheorie. ; Film ; Medien ; Komik ; Fäkalhumor ; Skatologie ; USA ; Fernsehserien ; Populärkultur ; Weiblichkeit ; Gender ; Amy Schumer ; Rachel Bloom ; Tina Fey ; MeToo ; Geschlecht ; Selbstermächtigung ; Kultur ; Gender Studies ; Popkultur ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Kulturwissenschaft ; Television ; Media ; Comedy ; Fecal Humour ; Scatology ; Television Series ; Popular Culture ; Femininity ; Metoo ; Self-empowerment ; Culture ; Sociology of Media ; Media Aesthetics ; Cultural Studies ; Frau ; Skatologie ; Körper ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Feministische Filmtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9781433163012 , 9781433163029
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 175 Seiten
    Serie: Cultural media studies vol. 1
    Serie: Cultural media studies
    DDC: 791.436522
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women heroes in mass media ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Film ; Film ; Frau ; Held
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9782369801887
    Sprache: Französisch
    Seiten: 136 ungezählte Seiten , 33 cm
    DDC: 779
    RVK:
    Schlagwort(e): Mirocolo, Morgan ; Mann ; Frau ; Alter ; Porträtfotografie ; Bildband ; Mirocolo, Morgan 1987- ; Porträtfotografie ; Frau ; Mann ; Alter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Bild
    Bild
    Roma : Edizioni PostcArt srl
    ISBN: 9788831363228
    Sprache: Italienisch , Englisch
    Seiten: 160 ungezählte Seiten , 22 cm
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Barchiesi, Liliana 1945- ; Fotografie ; Porträtfotografie ; Mädchen ; Frau
    Anmerkung: Includes photographs , Bound , Text in Italienisch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262044721
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 191 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet and women ; Internet and activism ; Feminism ; Social media ; Humor ; Social Media ; Frau ; Humor
    Kurzfassung: "The affective dynamics of shame, seriousness, and laughter: how humor and feminism function in the #MeToo era"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 159-181. - Index: Seite 183-191
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Serie: Critical studies in media and communication Band 23
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    New York :Alfred A. Knopf,
    ISBN: 978-1-101-94699-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 348 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: First edition
    Serie: 〈〈A〉〉 Borzoi book
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.4365211
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Men in motion pictures ; Machismo in motion pictures ; Homosexuality in motion pictures ; Women in motion pictures ; Macho. ; Film. ; Homosexualität. ; Frau. ; Mann. ; Macho ; Film ; Homosexualität ; Frau ; Mann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Lanham ; London :Lexington Books,
    ISBN: 978-1-4985-9194-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 228 Seiten.
    Serie: Psychoanalytic studies : clinical, social, and cultural contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Women / Psychology ; Psychoses ; Frau. ; Intersektionalität. ; Patientin. ; Psychose. ; Sexismus. ; Soziale Konstruktion. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Intersektionalität ; Patientin ; Psychose ; Sexismus ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Women and the Psychosocial Construction of Madness focuses on the gendered experience of madness within patriarchal power structures. Spanning disciplines like mad studies, psychoanalysis, sociology, and critical theory, this collection explores the interaction between the social and the psyche as it relates to marginalized women's mental health
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (267 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Kurzfassung: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783856307752 , 3856307753
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Beiträge zur Psychologie von C. G. Jung aus dem Psychologischen Club Zürich Band 2
    Serie: Beiträge zur Psychologie von C. G. Jung aus dem Psychologischen Club Zürich
    DDC: 150.1954
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Weiblichkeit ; Analytische Psychologie ; Märchen ; Frau ; Archetypus ; Analytische Psychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658279950
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 393 S. 1 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Industrial sociology ; Studienabbruch ; Habilitation ; Frau ; Diskriminierung ; Geschlechtsunterschied ; Medizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medizin ; Frau ; Habilitation ; Studienabbruch ; Geschlechtsunterschied ; Diskriminierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Berlin : Orlanda Buchverlag UG
    ISBN: 9783944666556 , 3944666550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten
    Ausgabe: Dritte überarbeitete Neuauflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fietze, Katharina Kluge Mädchen
    DDC: 305.9089
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychosoziale Entwicklung ; Frau ; Hochbegabung ; Biografisches Interview ; Frau ; Hochbegabung ; Psychosoziale Entwicklung ; Biografisches Interview
    Anmerkung: Im Impressum als 1. Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319962269
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 281 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture and Gender ; Culture and Technology ; Digital/New Media ; Social Media ; Media and Communication ; Culture ; Gender ; Technology ; Digital media ; Social media ; Communication ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Frau ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Frau ; Cyber-Mobbing ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783944666518 , 3944666518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. deutschsprachige Ausgabe, 1. Auflage
    Originaltitel: The survivor's guide to sex
    DDC: 306.7082
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Ratgeber ; Frau ; Sexueller Missbrauch ; Bewältigung ; Sexualverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479818426
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Serie: Critical cultural communication
    Serie: NYU scholarship online
    DDC: 305.48896073
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarze ; Frau ; Massenmedien ; African Americans and mass media ; Mass media and women ; African American women Social conditions
    Kurzfassung: 'Postracial Resistance' looks at how, in the first Black First Lady era, African American women celebrities, cultural producers, and audiences subversively used the tools of postracial discourse - the media-propagated notion that race and race-based discrimination are over, and that race and racism no longer affect the everyday lives of both Whites and people of colour - in order to resist its very tenets.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Cham, Switezrland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319911977
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIX, 211 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociolinguistics ; Language and Gender ; Culture and Gender ; Women's Studies ; American Culture ; Sociolinguistics ; Culture ; Gender ; Women ; United States-Study and teaching ; Frau ; Soziolinguistik ; Frauenforschung ; Frau ; Frauenforschung ; Soziolinguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319962252
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 281 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture and Gender ; Culture and Technology ; Digital/New Media ; Social Media ; Media and Communication ; Culture ; Gender ; Technology ; Digital media ; Social media ; Communication ; Frauenfeindlichkeit ; Cyber-Mobbing ; Hassrede ; Frau ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Frau ; Cyber-Mobbing ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8474-2207-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; MINT-Fächer. ; Berufswahl. ; Naturwissenschaftliches Studium. ; Ingenieurstudium. ; MINT-Beruf. ; Gleichstellung ; Frauen in MINT-Fächern ; Gender Gap ; Aufsatzsammlung ; Frau ; MINT-Fächer ; Berufswahl ; Frau ; Naturwissenschaftliches Studium ; Ingenieurstudium ; MINT-Beruf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer,
    ISBN: 978-3-030-23645-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 857 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Health Psychology ; Social Work ; Psychotherapy and Counseling ; Forensic Psychology ; Health psychology ; Social work ; Psychotherapy ; Counseling ; Forensic psychology ; Sexuelle Belästigung. ; Vergewaltigung. ; Gewalt. ; Pornografie. ; Frau. ; Prävention. ; Rechtsprechung. ; Aufsatzsammlung ; Sexuelle Belästigung ; Vergewaltigung ; Gewalt ; Pornografie ; Frau ; Prävention ; Rechtsprechung ; Sexuelle Belästigung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208938 , 3205208935
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 265 Seiten , 21.1 cm x 12.6 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Journalistin ; Massenmedien ; Karriere ; Frauenbild ; Medienberuf ; Soziokultureller Wandel ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Frau ; Medienberuf ; Karriere
    Kurzfassung: Wer in den Medien präsent ist, bestimmt, wie wir die Welt sehen. Immer öfter sind Frauen die Machtfaktoren im Newsroom. Nadja Sarwat führte Interviews mit Medienfrauen aus Österreich und Deutschland (u.a. Susanne Beyer, Conny Bischofberger, Sabine Derflinger, Laura Karasek, Arabelle Kiesbauer, Corinna Milborn, Armgard Seegers, Nana Siebert). Die Autorin zeigt die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien und analysiert die neuen Frauenbilder: Powerfrauen, die in den Medien Präsenz zeigen, von "wonderwoman" bis zur "working mom", von der "#metoo"-Bewegung zu Politiken für gerechte Bezahlung. - Buchrücken
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 252-263
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783981893816
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 207 Seiten , 29 cm
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Rössler, Patrick, 1964 - Es kommt ... die neue Frau? Erfurt : Universität Erfurt, 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Erfurt 23.03.2019-19.05.2019 ; Deutschland ; Druckmedien ; Weiblichkeit ; Frau ; Visualisierung ; Geschichte 1900-2017
    Anmerkung: "Katalog zur Ausstellung "Es kommt ... die neue Frau! Zur medialen Visualisierung von Weiblichkeit im 20. Jahrhundert", Universität Erfurt, Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, 23. März bis 19. Mai 2019." - "Privatdruck der Universität Erfurt in 500 Exemplaren, nicht im Buchhandel erhältlich." (Rückseite des Titelblatts) , "Die Publikation begleitet eine Ausstellung ausgewählter Bildbeispiele in der Universitätsbibliothek Erfurt." (Schutzumschlag)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138895362 , 9781138895324
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 388 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    Paralleltitel: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Journalismus ; Massenmedien ; Frau ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Machtstruktur ; Internationaler Vergleich
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 978-3-658-17442-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 370 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Gesammelte Schriften Band 10
    Serie: Gesammelte Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Macht. ; Geschlechterverhältnis. ; Vor- und Frühgeschichte. ; Traditionale Gesellschaft. ; Geschichte. ; Mann. ; Frau. ; Soziale Ungleichheit. ; Geschlechterrolle. ; Ungleichheit. ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783518117378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    Ausgabe: 10. Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge, Band 737
    Serie: Gender studies
    Serie: Edition Suhrkamp
    Originaltitel: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030304492
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 134 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2019 ; Culture and Gender ; Screen Studies ; Culture ; Gender ; Motion pictures and television ; Geschlechterrolle ; Fernsehspiel ; Zweiter Weltkrieg ; Frau ; Fernsehspiel ; Frau ; Zweiter Weltkrieg ; Geschlechterrolle ; Geschichte 2009-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Berlin :Verlag Klaus Wagenbach,
    ISBN: 978-3-8031-3682-4 , 3-8031-3682-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 77 Seiten : , Illustrationen ; , 15 cm.
    Serie: Digitale Bildkulturen
    DDC: 704.04209051
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet. ; Feminismus. ; Netzkunst. ; Bild. ; Frau ; Geschlechterrolle ; Digitale Bildkulturen ; Kulturwissenschaft ; Instagram ; Body Positivity ; Feminismus ; feministisch ; soziale Medien ; social media ; Rollenbilder ; Geschlechterbild ; Weiblichkeit ; Körperbilder ; Internet Art ; Netzkunst ; Bildpolitik ; Selfie ; Shitstorm ; Facebook ; Snapchat ; Twitter ; Frauen ; Biopolitik ; Schönheitsideal ; Internet ; Feminismus ; Netzkunst ; Feminismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783319962269
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.88082
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Online hate speech.. ; Anti-feminism ; Hate speech.. ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Frau ; Cyber-Mobbing ; Hassrede ; Frauenfeindlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Zusätzliches Material: Enthält: Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Sprache: Deutsch
    Seiten: iv, 296 Seiten : , Illustrationen.
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1937 ; Film. ; Frau ; China. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Film ; Frau ; Geschichte 1918-1937
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Kraków : Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
    ISBN: 8323343934 , 9788323343936 , 8365501333 , 9788365501332
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 229 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: Wydanie I
    Serie: Film i media audiowizualne
    DDC: 305.3094380904
    RVK:
    Schlagwort(e): Kino ; Frau ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783828868694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 151 Seiten)
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Band 87
    Serie: Reihe Sozialwissenschaften
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften 87
    Paralleltitel: Erscheint auch als Siffert, Feli Es ist nicht so leicht, so schlank zu sein
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Body image in women.. ; Body image-Psychological aspects ; Electronic books ; Frau ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl ; Sozialarbeit ; Körperbild ; Psychische Störung ; Prävention ; Körperkultur ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Essstörung ; Medien ; Junge Frau ; Körperkultur ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl
    Kurzfassung: Intro -- Einleitung -- 1. Der Körper als sinnstiftende Instanz -- 1.1 Im Zeitalter unserer Körperkult-orientierten Gesellschaft -- 1.2 Der weibliche Körper als Ausdrucksmittel -- 2. Das weibliche Körperideal unserer Gesellschaft -- 2.1 Das Erscheinungsbild des schlanken Körperideals -- 2.2 Die mediale Verbreitung des Körperideals -- 2.3 Die Widersprüchlichkeit des Körperideals -- 3. Das subjektive Körperbild -- 3.1 Die Begriffsbestimmung des Körperbildes -- 3.2 Die Prägung des Körperbildes -- 3.3 Die Bedeutung des Körperbildes für die Gesundheit von Frauen -- 4. Die Wirkung des weiblichen Körperideals auf das subjektive Körper­bild junger Frauen in Verbindung mit weiteren Einflussgrößen -- 4.1 Der soziale Vergleich mit dem medial verbreiteten Körperideal -- 4.2 Einflussvariablen, die eine negative Medienwirkung begünstigen -- 5. Die Auswirkungen des weiblichen Körperideals auf das subjektive Körperbild junger Frauen -- 5.1 Subklinische und klinische Körperbildstörungen -- 5.2 Die Auffälligkeiten negativer Körperbilder -- 5.3 Zwischenfazit: Beantwortung der Leitfragestellung -- 6. Junge Frauen mit nicht klinischen Körperbildproblemen als Zielgruppe der Sozialen Arbeit -- 6.1 Die Bedeutung der Sozialen Arbeit für Körperbildprobleme -- 6.2 Körperbildprobleme: Die scheinbar unbedenkliche Normalität -- 6.3 Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit -- 7. Fazit -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Abstract -- Anhang -- Anhang 1: Body-Mass-Index (BMI) -- Anhang 2: Diagnostische Kriterien -- Anhang 2.1: Körperdysmorphe Störung -- Anhang 2.2: Bulimia nervosa -- Anhang 2.3: Anorexia nervosa -- Anhang 2.4: Muskeldysmorphophobie -- Danksagung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-4068-7 , 3-8376-4068-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Psychoanalyse
    Originaltitel: 〈〈Der〉〉 blaue Mond der Depression
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wochenbettdepression. ; Weiblichkeit. ; Geschlechtsidentität. ; Mutterschaft. ; Psychoanalyse. ; Frau. ; Depression. ; Peripartale Dekompensation ; Begehren ; Transgenerationale Weitergabe ; Lacans Konzept ; Schwangerschaft ; Entbindung ; Geburt ; Psychoanalyse ; Geschlecht ; Psychologie ; Gender Studies ; Post-Partal Depression ; Peripartal Decompensation ; Desire ; Transgenerational Transmission ; Lacan's Concept ; Pregnancy ; Childbirth ; Birth ; Psychoanalysis ; Gender ; Psychology ; Hochschulschrift ; Wochenbettdepression ; Weiblichkeit ; Geschlechtsidentität ; Mutterschaft ; Psychoanalyse ; Frau ; Depression
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3775744835 , 9783775744836
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , 120 Fotografien , 26 cm
    DDC: 779.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Cross-Dressing ; Fotografiegeschichte ; Wehrmacht ; Bildband ; Fotografie ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Weltkrieg ; Soldat ; Alltag ; Verkleidung ; Frau ; Crossdressing
    Kurzfassung: Der Künstler und Sammler Martin Dammann beschäftigt sich mit Kriegsfotografie und der Wirkmacht von Bildern und Geschichtsschreibung. Während seiner Bildrecherche ist er auf zahlreiche Amateurfotos von Wehrmachtssoldaten gestoßen, die sich als Frauen verkleideten – Szenen, die der nationalsozialistischen Ideologie zuwider liefen. Diese Funde werden nun erstmals in einem Band zur Diskussion gestellt. Dammanns kritisches Buch zeigt Bilder, die überraschende Einblicke in die Sehnsüchte und den Alltag deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg geben: von spielerischen Klamaukszenen jugendlicher Rekruten über improvisierte Verkleidungen an der Front in engstem Kreis bis hin zu langwierig vorbereiteten Aufführungen in den Kriegsgefangenenlagern der Alliierten. Textbeiträge von Martin Dammann sowie dem Soziologen und renommierten Sachbuchautor Harald Welzer ordnen die Bilder vielschichtig ein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-4724-6729-4 , 978-0-367-20806-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 287 Seiten.
    Serie: Film philosophy at the margins 2
    Serie: Film philosophy at the margins
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/6164
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Horror films History and criticism ; Women in motion pictures ; Horrorfilm. ; Frau. ; Sexualität. ; Horrorfilm ; Frau ; Sexualität
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 0620817046 , 9780620817042
    Sprache: Englisch
    Seiten: 84 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Medienwirtschaft ; Diskriminierung ; Glass ceiling (Employment discrimination) ; Mass media and women ; Sex discrimination in employment ; Glass ceiling (Employment discrimination) ; Mass media and women ; Sex discrimination in employment ; Südafrika ; Southern Africa ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Cover title , "Introducing a new chapter on cyber misogyny" - Umschlag , Includes bibliographical references.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3828840477 , 9783828840478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 151 Seiten
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
    Serie: Reihe Sozialwissenschaften$lBand 87
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Siffert, Feli Es ist nicht so leicht, so schlank zu sein
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl ; Sozialarbeit ; Körperbild ; Psychische Störung ; Prävention ; Körperkultur ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Essstörung ; Medien ; Junge Frau ; Körperkultur ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 135-140
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406719721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: C.H.Beck eLibrary
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hodenberg, Christina von, 1965 - Das andere Achtundsechzig
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1968,Alltag,Berlin,Frankfurt,Frauen,Geschichte,Gesellschaft,Kommune I,Kultur,Legende,Mythos,Revolte,Rudi Dutschke,SDS, ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Frau ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 344710936X , 9783447109369
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 451 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16 cm
    Suppl.: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2018
    Suppl.: Rezensiert in Freyer, Stefanie [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Serie: Wolfenbütteler Forschungen Band 151
    Serie: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 305.482109032
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1540-1800 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Weiblicher Adel ; Bildung ; Lesekultur ; Textproduktion ; Herrschaft ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1800 ; Adelsbibliothek ; Geschichte 1500-1800 ; Frau ; Adel ; Kultur ; Buch ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Weiblicher Adel ; Kultur ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Bepler, Jill
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Jill Bepler: Seite437-443 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783941310513
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gläßel, Maria-Lena, 1981 - Werbeopfer Frau?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Problemzentriertes Interview
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Werbebilder im Kontext der visuellen Kommunikation -- 2.1 Die aktuelle Situation und Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft -- 2.1.1 Werbelandschaft -- 2.1.2 Werbeziele -- 2.1.3 Die gesellschaftliche Rolle der Werbung -- 2.2 Die Relevanz der Bilder für die werbliche Kommunikation -- 2.2.1 Das Authentizitätsversprechen der Bilder -- 2.2.2 Die Werbewirkungsmöglichkeiten durch das visuelle Wahrnehmungssystem der Menschen -- 2.3 Werbebildgestaltung -- 2.3.1 Aktivierungstechniken -- 2.3.2 Sozialtechniken -- 2.3.3 Soziale Modelle in Werbung -- 2.3.4 Stereotypisierte Frauendarstellungen auf Werbebildern -- 2.4 Das weibliche Schönheitsideal auf Werbebildern -- 2.4.1 Was heißt eigentlich schön? - Eine Definition -- 2.4.2 Was ist eigentlich schön? - Das aktuelle weibliche Schönheitsideal -- 2.4.3 Bildmanipulation -- 3 Der Soziale Vergleich als Bindeglied zwischen Werbebild und Rezipient -- 3.1 Zweck des sozialen Vergleichs -- 3.1.1 Selbst-Evaluation und Steigerung des Selbstwertes -- 3.1.2 Der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit -- 3.2 Vergleichsobjekte -- 3.3 Emotionale Folgen des sozialen Vergleichs -- 3.3.1 Folgen des sozialen Vergleichs mit Unterlegenen -- 3.3.2 Folgen des sozialen Vergleichs mit Überlegenen -- 4 Weibliche Körperwahrnehmung -- 4.1 Komponenten weiblicher Körperwahrnehmung -- 4.1.1 Geschlechtliche Identität -- 4.1.2 Körperbild -- 4.1.3 Selbstwert -- 4.2 Schönheit und sozialer Status: soziale Motive für Schönheit -- 4.3 Geschaffene Schönheit -- 4.3.1 Alltägliche Aspekte selbst gemachter Schönheit -- 4.3.2 Essstörungen -- 4.3.3 Schönheitsoperationen -- 5 Methode -- 5.1 Warum qualitative Verfahren? - Methodenwahl -- 5.2 Hilfsmethode Experteninterviews -- 5.2.1 Die Beraterin für essgestörte Frauen -- 5.2.2 Der Schönheitschirurg -- 5.2.3 Der Werbefotograf
    Kurzfassung: 5.3 Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- 5.3.1 Ziel & Begründung -- 5.3.2. Dokumentation des Vorgehens zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit -- 5.3.3 Interviewsituation -- 5.3.4 Leitfaden -- 5.3.5. Stichprobe -- 6 Auswertung -- 6.1 Methodisches Vorgehen -- 6.2 Versuchspersonenbeschreibung und Durchführungsprotokolle -- 6.2.1 VP1 -- 6.2.2 VP2 -- 6.2.3 VP3 -- 6.2.4 VP4 -- 6.2.5 VP5 -- 6.2.6 VP6 -- 6.2.7 VP7 -- 6.2.8 VP8 -- 6.2.9 VP9 -- 6.2.10 VP10 -- 6.2.11 VP11 -- 6.2.12 VP12 -- 6.2.13 VP13 -- 6.2.14 VP14 -- 6.2.15 VP15 -- 6.3 Vergleichende Analyse der einzelnen Aspekte der Forschungsfrage -- 6.3.1 Werbeakzeptanz der Versuchspersonen und deren Einstellung zu Frauen in der Werbung -- 6.3.2 Verinnerlichung des Schönheitsideals -- 6.3.3 Der Wunsch, dem Ideal zu gleichen -- 6.3.4 Bewertung der Werbebilder -- 6.3.5 Selbstwahrnehmung der Probandinnen in Relation zu den Werbebildern -- 6.3.6 Durch Werbebilder evozierte Emotionen -- 6.3.7 Die Rolle der Bildmanipulation -- 6.4 Zusammenfassende Auswertung -- 7 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Anhang -- A1. Leitfäden der Experteninterviews -- A1.1. Leitfaden Beraterin für essgestörte Frauen -- A1.2. Leitfaden Schönheitschirurg -- A1.3. Leitfaden Werbefotograf -- A2. Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.1. Leitfaden problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.2. Werbebilder Vorlagen -- A2.3. Notationssystem für die Transkription der problemzentrierten Einzelinterviews -- A2.4. Gesprächsdaten der Versuchspersonen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905396
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 271 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Palgrave games in context
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Science in Cultural and Media Studies ; Culture and Technology ; Culture and Gender ; Feminist Culture ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Technology ; Gender ; Digital media ; Communication ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Computerspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Frau ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Lanham, Maryland : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781475828054 , 9781475828047
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 139 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienpädagogik ; Frauenbild ; Frau ; Comicfigur ; Comic books, strips, etc / History and criticism ; Women superheroes in literature ; Heroes in literature ; Superheroes in literature ; National characteristics, American, in literature ; Graphic novels / History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Comicfigur ; Frau ; Frauenbild ; Medienpädagogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905389
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 271 Seiten , Illustrationen
    Serie: Palgrave games in context
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular Science in Cultural and Media Studies ; Culture and Technology ; Culture and Gender ; Feminist Culture ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Technology ; Gender ; Digital media ; Communication ; Computerspiel ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Frau ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Halifax ; Winnipeg :Fernwood Publishing,
    ISBN: 1-77363-074-1 , 978-1-77363-074-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 138 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370.89
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism in higher education ; Minorities in higher education ; Education, Higher / Social aspects ; Minority women college teachers ; EDUCATION / General ; Fiction ; Rassismus. ; Bildung. ; Hochschulbildung. ; Frau. ; Person of Color. ; Minderheit. ; Hochschullehrer. ; Rassismus ; Bildung ; Hochschulbildung ; Frau ; Person of Color ; Minderheit ; Hochschullehrer
    Kurzfassung: "Refreshing and radical, Decolonizing Academia speaks to those who have been taught to doubt themselves because of the politics of censorship, violence and silence that sustain the Ivory Tower. Clelia O. Rodríguez illustrates how academia is a racialized structure that erases the voices of people of colour, particularly women, and their potential. She offers readers a gleam of hope through the voice of an inquisitorial thinker and methods of decolonial expression: poetry, art and reflections that encompass more than theory."--. - "Decolonizing Academia is the voice of a Latinx academic mother passing on the torch to her Latinx offspring to use as a tool to not only survive academic spaces but also dismantle systems of oppression. Rodríguez presents ideas that many have tried to appropriate, ignore, erase and consume in the name of "research." Her work is a survival guide for people of colour entering academia."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Heidelberg :Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH,
    ISBN: 978-3-8497-0234-2 , 3-8497-0234-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Zweite, überarbeitete Auflage
    Serie: Systemische Therapie
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Sexualtherapie. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sexualtherapie
    Kurzfassung: In der sexualtherapeutischen Arbeit mit Frauen zählt sexuelle Unlust zu den häufigsten Problemen. Dieses Buch gibt den verschiedenen Facetten weiblicher Erotik, wie sie in der Therapie sichtbar werden, einen angemessenen Raum. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Frage, wie Frauen die widersprüchliche Situation ressourcenorientiert nutzen können, dass sie wollen wollen, aber keine Lust auf Sex haben oder nicht wissen, was sie wollen könnten. Lustlosigkeit als Kompetenz zu begreifen ist eine der zentralen Botschaften des Buches. Weitere Themen sind Vaginismus, Orgasmusstörungen sowie die Rolle der Fantasien in der Therapie als Zugang zur häufig als ambivalent empfundenen Erotik. Im zweiten Teil des Buches steht der Körper im Fokus. Dabei geht es um Aspekte der Beziehung zum eigenen Geschlecht, den sexuellen und reproduktiven Funktionen. Therapeutische Konzepte und Interventionen werden ausführlich anhand von Fallbeispielen beschrieben. Die vielfältigen Beiträge schaffen ein breites Spektrum therapeutischer Möglichkeiten, die Fallbeispiele einen hohen Grad an Anschaulichkeit.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-236
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...