Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (845)
  • München : GRIN Verlag  (217)
  • Paris : OECD Publishing
  • Deutschland  (1,129)
Datasource
Material
Language
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346748614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.482
    Keywords: Deutsch ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Fremdsprache ; Deutschland ; Marokko ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Hotspots Hotwords;Kultur;kulturelle Missverstandnisse;Kulturdemension ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658366551 , 3658366559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 145 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rönspies-Heitmann, Jelena Kriterienorientierte Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen
    DDC: 302
    Keywords: Zeugenaussage ; Glaubwürdigkeit ; Validität ; Aussagepsychologie ; Social psychology ; Psychological tests ; Social Psychology ; Psychological Testing ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783346756299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Teilzeitbeschäftigung ; Prekariat ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitswelt ; Arbeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; teilzeitbeschäftigung;arbeit;auswirkungen;lebensverhältnisse;menschen ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783346764249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 11 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Wiedervereinigung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; porträt;ausstellung;labor;friedrichshain-kreuzberg;museums ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264682542 , 9789264444492 , 9789264892231
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (54 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Vocational Education and Training
    Keywords: Berufsbildung ; Bildungseinrichtung ; Australien ; Dänemark ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; Education ; Australia ; Denmark ; Germany ; Netherlands ; Sweden
    Abstract: Vocational education and training (VET) is an important part of education systems around the world. VET systems differ widely between countries in how programmes are designed and delivered. Moreover, countries differ in terms of the types of providers that deliver VET. This report looks at the VET provider landscape in Australia, Denmark, Germany, the Netherlands and Sweden. It provides insights into the number of different providers by country, their focus areas and target populations. It describes how providers are different and how they overlap, as well as structures and initiatives to foster co-ordination between them.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264494114 , 9789264685505 , 9789264488540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (81 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Gender Equality at Work
    Keywords: Lohnstruktur ; Geschlechterdiskriminierung ; Vergütungssystem ; Personalmanagement ; Deutschland ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: This review contributes to a better understanding of the gender wage gap in Germany and puts forward key elements of a policy package to reduce gender pay gaps. It provides a detailed analysis of the role of firms in the gender wage gap by focusing on the pay gap between similarly skilled men and women between and within firms. The within-firm component captures differences in pay between men and women within firms related to differences in tasks and responsibilities, or differences in pay for work of equal value (e.g. bargaining, discrimination). The between-firm component captures the role of differences in pay between firms (unrelated to workforce composition) due to the tendency of women to work in low-wage firms. The review analyses gender differences in job mobility and the earnings consequences of career breaks following childbirth to shed light on the evolution of the gender wage gap across the working life. To put results for Germany in context, they are systematically benchmarked to those of four nearby countries (i.e. Denmark, France, the Netherlands and Sweden). The policy discussion extends the empirical analysis by putting forward a comprehensive policy package with an emphasis on policies targeted at firms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (73 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Regional Development Papers no.24
    Keywords: Migrationspolitik ; Migranten ; Arbeitsmigranten ; Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Österreich ; Kanada ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Austria ; Canada ; France ; Germany ; Italy
    Abstract: Comprehensive and coordinated action across levels of government responsible for different policy domains (labour, education, housing and welfare/health) as well as across local actors is crucial to migrant integration. To respond to this need for co-ordination, different policy instruments are mobilised by countries. This paper presents six of them, to illustrate three categories of practices supporting migrant integration through better multi-level co-ordination: · Reinforcing co-ordination (financial, human, technical) between levels of governments and private actors such as businesses or non-governmental organisations to foster migrant integration and retention: The Canadian Atlantic Immigration Pilot (AIP) and the French Territorial Contracts for the Reception and Integration of Refugees (CTAIR); · Resolving information and evaluation asymmetries: Vienna (Austria) Integration and Diversity Monitor and the German Network IQ; · Illustrating the positive externalities of territorial development and investment programmes on migrant integration and social cohesion: The Italian Inner Areas Strategy and the French Urban Policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (73 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Education Working Papers no.264
    Keywords: Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Deutschland ; Griechenland ; Niederlande ; Education ; Germany ; Greece ; Netherlands
    Abstract: Education is one of the most important fields to promote the integration of refugee and newcomer children and youths in host countries. However, holistic education for refugee and newcomers has so far not been established into mainstream education systems in European countries. Projects and pilot programmes have developed across Europe to test holistic approaches. Some of them have started very recently as a response to the arrival of high numbers of refugees and newcomers, while others have been established for a longer period and have started to expand. This paper first provides an overview of key research gaps in refugee education. It then provides a mapping of promising holistic education practices in Europe, with a focus on Germany, Greece and the Netherlands. Based on this, the paper explores key conditions to upscale and institutionalise promising practices of holistic refugee and newcomer education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9789264565470 , 9789264898431 , 9789264354555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Studies on SMEs and Entrepreneurship
    Keywords: Gründungsförderung ; Unternehmer ; Umweltwirtschaft ; Umwelttechnik ; Dänemark ; Kanada ; Deutschland ; Israel ; Gründungsförderung ; Unternehmer ; Umweltwirtschaft ; Umwelttechnik ; Dänemark ; Kanada ; Deutschland ; Israel ; Employment ; Industry and Services ; Environment ; Governance ; Canada ; Denmark ; Germany ; Israel
    Abstract: Combatting climate change is among the most critical issues on the global policy agenda. The transition towards a greener economy will require a pivot towards more sustainable production processes and consumption patterns. Entrepreneurs have the potential to be a major driving force behind this effort through their capacity to develop and propagate innovative green solutions. To unlock this potential, it is crucial for policy makers to implement appropriate policies and measures that enable green entrepreneurs to thrive. This report identifies lessons from international policy practices in stimulating and supporting green entrepreneurship from three case study countries – Canada, Germany and Israel – to inform Denmark about effective policy practices and pitfalls to avoid as it implements initiatives to strengthen its green transition. Recommendations are offered across a number of areas such as promoting greater co-ordination between relevant policy actors, strengthening specialised support for green entrepreneurs and building green markets.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 9789264383036 , 9789264884533 , 9789264986152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Reviews of Innovation Policy: Germany 2022: Building Agility for Successful Transitions
    Keywords: Technologiepolitik ; Deutschland ; Industry and Services ; Science and Technology ; Germany
    Abstract: Die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben Schwachstellen in Deutschlands Wirtschaftsmodell aufgezeigt: zu wenig diversifizierte Energieversorgung, zu starke Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, zu langsame Digitalisierung und störanfällige Lieferketten. Die digitalen Technologien können im Verarbeitenden Gewerbe, in dem Deutschland seit Jahrzehnten eine führende Stellung einnimmt, zu erheblichen disruptiven Veränderungen führen und die künftige Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Darüber hinaus verlangt die ökologische Transformation der Industrie große Anpassungsmaßnahmen ab. Deutschland kann auf eines der fortschrittlichsten Innovationssysteme der Welt zurückgreifen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, im Bereich der WTI-Politik ist jedoch ein agilerer Ansatz mit mehr Experimentierfreude erforderlich. Der OECD-Bericht zur Innovationspolitik: Deutschland 2022 beschreibt, wie ein solcher Ansatz entwickelt werden kann und worauf sich die WTI-Politik konzentrierten sollte: die Schaffung von Märkten für künftige Innovationen, umfangreichere und risikotolerantere Finanzierung für Innovationen, interdisziplinärer Wissensaustausch sowie bessere Dateninfrastruktur und -kapazitäten. Da die mit den Transformationen verbundenen Herausforderungen auch andere Länder betreffen, dürften die in diesem Bericht dargelegten Erkenntnisse nicht nur für politische Entscheidungsträger*innen, beteiligte Akteure und Politikberater*innen in Deutschland, sondern auch für andere OECD-Länder von großem Interesse sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9789264436657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (135 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Vocational Education and Training
    Keywords: Lehrkräfte ; Berufsbildung ; Berufsbildende Schule ; Kanada ; Deutschland ; Niederlande ; Norwegen ; Education ; Canada ; Denmark ; Germany ; Netherlands ; Norway
    Abstract: Teachers and in-company trainers are central to vocational education and training (VET), as they support the school-to-work transitions of learners from diverse backgrounds. VET teachers develop learners’ skills in school-based settings, while in-company trainers support learners during their time in work-based learning. Countries use different strategies to ensure an adequate supply of well-prepared VET teachers and trainers. This report focuses on two aspects: entry requirements for the VET teaching and training profession to ensure quality and consistency; and initial education and training for VET teachers and trainers to ensure that they are well-prepared when taking up their role. It draws lessons from policies and practices in Canada, Denmark, Germany, the Netherlands and Norway for developing a skilled teaching and training workforce through entry requirements and training, while maintaining sufficient flexibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9789264522749 , 9789264671560 , 9789264958876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Innovation Policy
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Berichte zur Innovationspolitik: Deutschland 2022: Agile Ansätze für erfolgreiche Transformationen
    Keywords: Technologiepolitik ; Deutschland ; Industry and Services ; Science and Technology ; Germany
    Abstract: The COVID-19 pandemic and the Ukraine war have revealed vulnerabilities in Germany’s economic model: undiversified energy supply, an over-reliance on fossil fuels, delayed digitalisation and disruptable supply chains. Digital technologies may significantly disrupt manufacturing industries Germany has dominated for decades, threatening future competitiveness. The green transition also requires significant industrial transformations. Germany can call upon one of the world’s most advanced innovation systems in dealing with these challenges, but a new more agile and experimental approach to STI policy is needed. This Review outlines how to develop such an approach and what STI policies need to focus on: create markets for future innovations, more significant and more risk-tolerant finance for innovation, inter-disciplinary knowledge exchange, improved data infrastructure and capabilities. Given the internationally shared challenges of dealing with transitions, the insights presented in the review will be of interest to policymakers, stakeholders and analysts from Germany and across the OECD.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783346662255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    Keywords: Simmel, Georg ; Armut ; Fürsorge ; Bekämpfung ; Neue Armut ; Deutschland ; Schweiz ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; armut;eine;historisierung;konstrukts;armutstheorie;simmels ; (VLB-WN)1750: Ethnologie
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9783346756305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Teilzeitbeschäftigung ; Prekariat ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitswelt ; Arbeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; teilzeitbeschäftigung;arbeit;auswirkungen;lebensverhältnisse;menschen ; (VLB-WN)1753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783346669384
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 108 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Leuphana Universität Lüneburg 2018
    DDC: 330
    Keywords: Streaming ; Musikkonsum ; Präferenz ; Unterhaltungsindustrie ; Stärken-Schwächen-Analyse ; Musikwirtschaft ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Spotify;Streaming;Musik;Musikgeschmack;Musikstreaming;Musikmarkt;Musikvertrieb;Musikwirtschaft;Musikkonsum;Streamingdienste;Masterarbeit;Musikpräferenzen;Playlists;Playlistmarketing;Musikmarketing;Musiklabels;Digitalisierung;Musiker;Labels;Musikbranche;Experteninterviews;Tastemaker;MajesticCasual;Musikbusiness;Streamingzahlen;Streamingmarkt;Streamingservices;Streamingplattformen;Kulturwissenschaften;Leuphana;Geschmack;Präferenz;Musikkonsument;Bands;Musikschaffende;DigitaleMusik;Musikkultur;Erlösmodelle;AppleMusic;iTunes;Deezer;Musikverkäufe;Digitalvertrieb;Musikstreamingdienste;Genres;Musikgenre;Musikbrand;Stimmungsplaylisten;Moodplaylisten;Musikalbum;Single;Tracks;Releaseradar;discoverweekly;albumverkäufe;algorithmen;algorithmus;machinelearning;mixtape;neuerscheinungen;neuemusik;sänger;recordlabel ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783346755131
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 96 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Paderborn 2020
    DDC: 370
    Keywords: Schulübergang ; Grundschule ; Weiterführende Schule ; Bildungsgang ; Sekundarstufe 1 ; Schulwahl ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; elternperspektiven;übergang;grundschule;schule;eine;studie ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9783346764256
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 16 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Pamphlet ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; porträt;ausstellung;labor;friedrichshain-kreuzberg;museums ; (VLB-WN)1753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783346717788
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 88 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Kurden ; Nationale Minderheit ; Identität ; Diskriminierung ; Kurdistan ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General ; Migranten;Identität;Migration;Kurdische Sprache;Kurdische Migranten;Zugehörigkeit;Transmigration;Ethnizität;Aufstände der Kurden;Die Religion und Sprache der Kurden;Gründe für die Migration;Diskriminierung ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783346684417
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 20 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Keywords: Orientbild ; Orientalismus ; Islamfeindlichkeit ; Islambild ; Islam ; Deutschland ; Europa ; (Produktform)Pamphlet ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; bild;islam;medien;hintergrund;orientalismus ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783346743800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 120 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2012
    DDC: 306.48
    Keywords: UNESCO ; Weltkulturerbe ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General ; Weltkulturerbe;Weltnaturerbe;Weltkulturerbetitel;UNESCO;Welterbekonvention;Weltkulturerbestätten;Weltnaturerbestätten;Welterbestätten;Kulturtourismus;Weltkulturerbetourismus;Nachhaltigkeit;Kulturvermittlung;Nutzen;Schützen;Nutzendimensionen;Besucherbefragung;Kulturelles Erbe;Kulturfinanzierung ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346774828
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 96 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Geschlechterrolle ; Intersexualität ; Sexuelle Orientierung ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC017000: SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / Lesbian Studies ; einstellung;trans*;menschen;deutschland ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346774811
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 92 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Geschlechterrolle ; Intersexualität ; Einstellung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC017000: SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / Lesbian Studies ; einstellung;trans*;menschen;deutschland ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346707208
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Buen vivir ; Menschenrecht ; Brasilien ; Lateinamerika ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Sozial-ökologische Bewegungen;Degrowth;Post-Extraktivismus;Buen vivir;Gutes Leben;Vivir Bien;Teko Pora;Brasilien;Mato Grosso de Sul;Indigene Gemeinschaften;Landrraub;Neo-Liberalismus;Extraktivsmus;Protestaktionen;Soziale Bewegungen;Soziale Bewegungen Brasilien;Post-Extraktivismus Brasilien;Internationale Konventionen ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783658394813
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Endreß, Sven Die soziale Konstruktion von Geruchslandschaften
    DDC: 305.23
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Landschaft ; Geruchswahrnehmung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BISAC Subject Heading)RGC ; Smellscape ; Sozialkonstruktivismus ; Geruchslandschaft ; Weihnachten ; Multisensorisch ; Geruch ; (Springer Nature Marketing Classification)C ; (Springer Nature Subject Code)SCX26000: Human Geography ; (Springer Nature Taxonomy)2900: Human Geography ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11646: Earth and Environmental Science ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783346755124
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 91 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Paderborn 2020
    DDC: 370
    Keywords: Schulübergang ; Grundschule ; Weiterführende Schule ; Bildungsgang ; Sekundarstufe 1 ; Schulwahl ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; elternperspektiven;übergang;grundschule;schule;eine;studie ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658379629 , 3658379626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 172 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauermann, Pia Abkehr von der Schule für alle
    DDC: 306.43
    Keywords: Privatschule ; Grundschule ; Schulwahl ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Culture ; Sociology ; Schools ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Public Sociology ; School Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658397760 , 3658397764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 171 Seiten) , 3 illus. Textbook for German language market.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Gansewig, Dr. Antje “Intention is not method, belief is not evidence”
    DDC: 301.01
    Keywords: Schüler ; Rechtsradikalismus ; Politische Bildung ; Sociology—Biographical methods ; Schools ; Biographical Research ; School and Schooling ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783658340872 , 3658340878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 297 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
    DDC: 379
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Bildungsgang ; Bildungsbeteiligung ; Mehrsprachigkeit ; Lehrerbildung ; Education and state ; Education ; Educational sociology ; Educational Policy and Politics ; Education ; Sociology of Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658340131 , 3658340134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung
    DDC: 306.4613
    Keywords: Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment ; Human body—Social aspects ; Inclusive education ; Sociology of the Body ; Inclusive Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658373269 , 3658373261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als von Berg, Annika Individuum und Gemeinschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Ausstieg ; Emigration and immigration Social aspects ; Religion and sociology ; Political sociology ; Sociology of Migration ; Sociology of Religion ; Political Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 197 Seiten 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Corona und Korruption
    Keywords: Coronavirus ; Korruption ; Anti-Korruption ; Infektionsschutz ; Betrug ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Brasilien ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Legislation. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Political science. ; Kriminalität ; Korruptionsbekämpfung ; Korruptionsforschung ; Kriminologie ; Corona-Pandemie ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; COVID-19 ; Pandemie ; Korruption
    Abstract: Vorwort -- COVID-19 als Herausforderung für Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung -- Corona als Türöffner für Korruption? Eine theoretische Diskussion -- Die Covid 19-Pandemie aus dem Blickwinkel von Anti-Korruption und interner Verwaltungskontrolle – eine Standortbestimmung -- Privilegien begünstigen Korruption auch in der Pandemie -- Betrug, Korruption und Misswirtschaft in der deutschen Pandemiebekämpfung -- A case study of corruption in Rio de Janeiro’s policy to counter COVID-19 -- Korruption und Corona. Mögliche Gemeinsamkeiten zweier Befragungsthemen -- Corona und Korruption: eine negative interdisziplinäre Bilanz an der Schwelle eines Paradigmenwechsels. .
    Abstract: Der Sammelband analysiert aus einer interdisziplinären Perspektive Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Korruptionsformen, Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung. So werden insbesondere spezifische Korruptionsgefahren durch die weitreichenden staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen in den Blick genommen. Theoretische und überblicksartige Erörterungen werden ergänzt durch empirische Fallstudien zu Brasilien und Deutschland. Ein Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten von COVID-19 und Korruption hinsichtlich der Erhebung von Umfragedaten. Der Band versammelt vor allem politikwissenschaftliche, soziologische und rechtswissenschaftliche Untersuchungen. Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 206 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Loer, Kathrin, 1980 - Gesundheitspolitik
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Political science. ; Medical policy. ; Public administration. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gesundheitspolitik
    Abstract: Gesundheitspolitik betrifft jeden -- Gesundbleiben: Welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik dafür? -- Krank und gut behandelt: Wie kann kurative Gesundheitspolitik gelingen? -- Ab jetzt anders? Gesundheitspolitik in und nach den Zeiten einer Pandemie -- Fazit.
    Abstract: Dieses Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Gesundheitspolitik in Deutschland. Gesundheitspolitik betrifft jeden: Im Alltag zeigt sich dies durch das Vertrauen von Menschen darauf, dass sie im Krankheitsfall oder nach einem Unfall medizinisch versorgt werden, dass sie weiter ihr Gehalt bekommen, wenn sie wegen einer Erkrankung nicht arbeiten können oder dass die Krankenkasse den regelmäßigen Sportkurs bezuschusst. Dies jedenfalls stellt – in der Regel – die typische Situation in Deutschland dar. Dahinter stehen eine Vielzahl gesundheitspolitischer Entscheidungen, die immer wieder neu getroffen werden und durch verschiedene politische Aushandlungsprozesse geprägt sind. Es ist spannend, hinter diese komplexen Kulissen zu schauen: Genau das will dieses Buch mit seinen Leser*innen tun. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Die Autorin Dr. Kathrin Loer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658384357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 302 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gómez Pomeri, Ricardo, 1953 - Die Corona-Zumutung
    Keywords: Political science. ; Communication in politics. ; Human rights. ; Globalization. ; Europe—Politics and government. ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Politische Entscheidung ; Politische Kommunikation ; Polarisierung
    Abstract: Corona: Eine epochale Herausforderung -- Der Mensch in der Corona-Manege -- Fallstricke politischer Pandemiesteuerung -- Mit weniger Demokratie gegen das Virus? -- Coronabekämpfung im real existierenden Föderalismus -- Staats- und Politikversagen in der Coronakrise? -- Unsere Lernkurve: Ein Nachwort.
    Abstract: Das Corona-Virus bestimmt seit mehr als zwei Jahren das Leben in Deutschland. Solange Politik und Gesellschaft auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene kooperativ, subsidiär und selbstverantwortlich gehandelt haben, war die Coronapolitik am effektivsten und die Eingriffstiefe staatlicher Maßnahmen am geringsten. Doch Politik und Gesellschaft haben sich zu oft in sich selbst verheddert, zu oft gegenseitig blockiert und die Verantwortung gegenseitig zugeschoben. Am Ende des Tages ist die Bilanz vor allem deswegen ernüchternd, weil wir die Vorteile unserer Gesellschaftsordnung - Demokratie, Föderalismus und Selbstbestimmung - für das Krisenmanagement zu wenig in Wert gesetzt haben. Die Politik war nicht in der Lage, Orientierung zu geben, die Gesellschaft driftete auseinander und die Coronabekämpfung entsolidarisierte sich zunehmend. Der Autor Dr. Ricardo Gómez Pomeri, geboren in Chile, kam in den 1970er Jahren zum Studium nach Deutschland. Nach Abschluss seiner Promotion in Volkswirtschaft arbeitete er als Journalist, Wissenschaftler, Regierungsberater und Entwicklungshelfer. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher zur Volkswirtschaft und Entwicklungspolitik und in den letzten Jahren zu einem fundierten Beobachter der Coronapolitik in Deutschland geworden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783658395636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 315 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernholz, Tobias Die rechtsradikale Bewegung und ihr digitaler Kampf um Identität
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Social Media
    Abstract: Einleitung -- Forschungs(Gegen-)stand -- Theorieteil -- Forschungsdesign -- Ergebnisse der Erhebung -- Digitaler Rechtsradikalismus – Techniken, Inhalte, Vernetzung und der Kampf um Identität -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: Die rechtsradikale Bewegung hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Von Straßenprotesten über parlamentarische Erfolge und regelmäßige Interventionen in bundesweite Debatten bis hin zu terroristischen Anschlägen zeigte die radikale Rechte zuletzt deutlich, welche Gefahr von ihr ausgeht. Tobias Fernholz untersucht in der vorliegenden Arbeit dieses Mosaik der radikalen Rechten, das von anerkannten Publizist*innen bis zu anschlagverübenden Terrorist*innen reicht. Grundlage der hier vorgenommenen umfangreichen empirischen Analyse rechtsradikaler Alternativöffentlichkeiten sind Daten der Social Media Plattform Facebook, die aus der Perspektive der Bewegungs- und Öffentlichkeitsforschung netzwerk- und inhaltsanalytisch untersucht werden. Im Zentrum steht dabei eine rechtsradikale Identitätspolitik als spezifisches, mit der Ideologie der radikalen Rechten verbundenes Element, das die Kommunikation der rechtsradikalen Bewegung durchzieht und diese anknüpfungsfähig macht. Der Autor Tobias Fernholz ist Politikwissenschaftler und forscht an der Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und sozialen Bewegungen, wobei sein Schwerpunkt auf der rechtsradikalen beziehungsweise extrem Rechten Bewegung liegt. Er promovierte im Promotionskolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitiken und exkludierende Solidarität" der Hans-Böckler-Stiftung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Abstract: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Abstract: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 615 S. 15 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 11th ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mannewitz, Tom, 1987 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Political sociology. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik.
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch die Folgen der Corona-Krise für das politische System, das sich wandelnde Parteiensystem und die Krise der EU nach der Bundestagswahl 2021. Die Autoren Dr. Tom Mannewitz ist Professor für politischen Extremismus und politische Ideengeschichte an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Nachrichtendienste am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783658342319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 336 Seiten 25 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Wirtschaftsverband ; Organisatorischer Wandel ; Interessenvertretung ; Zukunft ; Deutschland ; Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Political science. ; Economics. ; Social choice.
    Abstract: Einleitung: Deutsche Wirtschaftsverbände in einer veränderten Umwelt -- Die methodische Erschließung eines sperrigen Gegenstandes -- Deutsche Wirtschaftsverbände – ihre Umwelten, Funktionen und Strukturen -- Verbändewandel – Theoretischer Zugang -- Kontexte, Entrepreneure, Identitäten – Erklärungsfaktoren des Wandels -- Zukunftserwartungen deutscher Industrieverbände -- Eine europäische Zukunft für deutsche Industrieverbände? -- Europastrategien deutscher Industrieverbände -- Verbände mit Zukunft – Zusammenfassung und Ausblick.
    Abstract: Das Buch setzt sich mit der Zukunft der deutschen Wirtschaftsverbände auseinander. Gerade die Industrieverbände passen sich der dynamischen Veränderung ihrer Umwelt an. Mannigfache Reorganisationen haben zu Wandel geführt, aber die Grundstrukturen des Verbändesystems und die Doppelfunktion der Verbände als Interessenvertreter gegenüber Politik und Öffentlichkeit und als Dienstleister ihrer Mitglieder blieben erhalten. Die empirische Analyse der Anpassungsstrategien im nationalen und europäischen Rahmen sowie die Auswertung neuer Daten stützen die Prognose von Stabilität im Wandel. Autorin und Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Beate Kohler-Koch ist Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim. Sebastian Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. David A. Friedrich ist Doktorand am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Abstract: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Abstract: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658353971 , 365835397X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 254 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ofner, Ulrike Selma Adaptionen des tibetischen Buddhismus
    DDC: 306.6
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Religiöse Organisation ; Spirituelle Erfahrung ; Religiöse Entwicklung ; Religiöse Sozialisation ; Umfrage ; Religion and sociology ; Ethnology ; Buddhism ; Sociology of Religion ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Buddhism ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658352103 , 3658352108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 329 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Deformation oder Transformation?
    DDC: 305.5
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Wandel ; Social structure ; Equality ; Political sociology ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social Structure ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658392611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 226 S. 11 Abb)
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2022
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Emotional Development ; Emigration and immigration—Social aspects ; Developmental psychology ; Emotions ; Zugehörigkeit ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Gefühl ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gefühl ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Migrationshintergrund ; Türkischer Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Deutschland
    Note: Zugleich Dissertation an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen unter dem Originaltitel: Emotionale Integrationsprozesse von Migrant*innen. Eine empirische Untersuchung der Dynamiken und Einflussfaktoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658370794 , 3658370793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten) , 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 5th ed. 2022
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783658370237 , 3658370238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 290 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Randjelović, Isidora Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland
    DDC: 304.82
    Keywords: Roma ; Sinti ; Rassismus ; Alltag ; Emigration and immigration Social aspects ; Race ; Social justice ; Sociology of Migration ; Race and Ethnicity Studies ; Social Justice ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658350093 , 3658350091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 Seiten) , 31 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Differenz im Raum
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Nachbarschaft ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Demography ; Population ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration—Social aspects ; Population and Demography ; Urban Sociology ; Sociology of Migration ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658373603 , 3658373601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 339 Seiten) , 15 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mojescik, Katharina Selbstständigkeit in der Gastronomie
    DDC: 302.35
    Keywords: Gaststättengewerbe ; Streetfood ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmerverhalten ; Grounded theory ; Schnellgaststätte ; Unternehmensgründung ; Selbstständiger ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Food and Nutrition ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658350383 , 3658350385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten) , 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Frauen
    DDC: 304.8
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Soziale Situation ; Berufliche Integration ; Emigration and immigration ; Feminism ; Feminist theory ; Human Migration ; Feminism and Feminist Theory ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783658350970 , 3658350970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 246 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Institutionelle und professionsbezogene Zugänge zum Kinderschutz
    DDC: 305.2
    Keywords: Kindeswohl ; Kinderschutz ; Sozialarbeit ; Sociology ; Social groups ; Juvenile delinquents ; Social work education ; Social structure ; Equality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Youth Offending and Juvenile Justice ; Social Work Education ; Social Structure ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783658384586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXV, 435 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmieder, Gregor Der verbraucherschützende Beseitigungsanspruch des Lauterkeitsrechts im System zivilrechtlicher Beseitigungshaftung
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Informationsmodell(Recht) ; Deutschland ; Beseitigungsanspruch ; Verbraucherschutz ; Informationspflicht ; Unlauterer Wettbewerb ; Rechtsdogmatik
    Abstract: Der negatorische Beseitigungsanspruch in § 1004 Abs. 1 BGB 10 -- Die Beseitigungshaftung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht -- Der Beseitigungsanspruch im Kartellrecht -- Der Beseitigungsanspruch im UKlaG -- Das Konzept einer allgemeinen quasinegatorischen Beseitigungshaftung -- Zwischenfazit -- Strukturmerkmale und Charakteristika zivilrechtlicher Beseitigungshaftung -- Bestandsaufnahme zur Dogmatik des verbraucherschützenden Beseitigungsanspruchs des Lauterkeitsrechts -- Das Haftungskonzept des Gefahrenbeseitigungsanspruchs und die vermögensschützende Lesart der verbraucherschützenden Beseitigungshaftung -- Das Grundmodell der Gefahrenbeseitigung als Implikation des Abstandsgebots -- Verortung des verbraucherschützenden Beseitigungsanspruchs des Lauterkeitsrechts.
    Abstract: Gregor Schmieder befasst sich in seiner Arbeit zunächst umfassend mit den Grundstrukturen zivilrechtlicher Beseitigungshaftung und findet dabei Verbindendes. Er leitet drei dogmatische Determinanten für den Anwendungsbereich des lauterkeitsrechtlichen Beseitigungsanspruchs in seinem spezifisch verbraucherschützenden Wirkbereich her. Dieses Fundament bildet den Rahmen für eine nähere Konkretisierung von Inhalt und Haftungsarchitektur des verbraucherschützenden Beseitigungsanspruchs des Lauterkeitsrechts sowie seiner Verortung im System lauterkeitsrechtlicher Rechtsdurchsetzung zum einen, im System zivilrechtlicher Beseitigungshaftung zum anderen. Der Begriff des Folgenbeseitigungsanspruchs wird im Zuge dessen entmystifiziert. Destillat der Auseinandersetzung mit den dogmatischen Grundlagen verbraucherschützender Beseitigungshaftung im Lauterkeitsrecht ist der Nachweis der Fortgeltung des Regulierungsansatzes des Informationsmodells auf der Ebene der Durchsetzung des Rechts. Das Informationsmodell auf der Durchsetzungsebene ist ein Regulierungsansatz, den es zu verfolgen lohnt. Bereits jetzt findet dieser Regulierungsansatz in den einzelnen Fallgruppen verbraucherschützender Beseitigungshaftung einen Anwendungsbereich. Der Autor Gregor Schmieder ist Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, Stammdienststelle Landgericht Münster. Zuvor war er wissenschaftlicher Beschäftiger am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 50 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan "Querdenker"
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Human rights. ; Identity politics. ; Deutschland ; Protestbewegung ; Protestbewegung ; Verschwörungstheorie ; COVID-19 ; Radikalismus ; Reichsbürgerbewegung ; Terrorismus
    Abstract: Einführend werden die Ideologieelemente der „Querdenker“ besprochen, dort auch die Ergebnisse der ersten empirischen Studien zu „Querdenkern“ und Teilnehmern an Corona-Demonstrationen. Verschwörungserzählungen sind ein (potenzieller) Radikalisierungsfaktor und spielen für die Bewegung der „Querdenker“ eine wichtige Rolle. So werden verschiedene aktuelle internationale Verschwörungserzählungen von „Querdenkern“ aufgegriffen, darunter auch die antisemitische Verschwörungserzählung „QAnon“. In Reaktion auf die „Querdenker“-Bewegung haben die deutschen Verfassungsschutzbehörden einen neuen Phänomenbereich von Extremismus festgestellt, die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Bei der Analyse der Szene der „Querdenker“ muss differenziert werden, weil eine komplexe Mischung aus Radikalismus, Verschwörungserzählungen und Extremismus festzustellen ist. Der Inhalt Ideologieelemente der „Querdenker“ Ergebnisse der ersten empirischen Studien zu „Querdenkern“ und Teilnehmern an Corona-Demonstrationen Verschwörungserzählungen mit Bezug zu den „Querdenkern“ Neuer Phänomenbereich von Extremismus: Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates Die Akteure – Eine Analyse „Querdenken 711“ Interaktion zwischen „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“ sowie Rechtsextremisten und „Querdenkern“ „Querdenker“ und ihr Gewaltpotenzial Von enthemmter Sprache zu Tötungsaufrufen (Potenzieller) stochastischer Terrorismus Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Journalisten und Politiker, Mitarbeiter von Behörden, Krankenhäusern und andere Akteure im Bereich der Corona-Pandemie Der Autor Prof. Dr. Stefan Goertz ist Professor für Sicherheitspolitik mit dem Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783658396961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 358 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Henke, Friederike, 1993 - Die Rolle Deutschlands im Kontext der Energiewende
    Keywords: Environmental policy. ; Bioclimatology. ; Deutschland ; Kohlenindustrie ; Braunkohle ; Energiepolitik
    Abstract: Moralische Rechte -- Die moralische Bedeutung des Klimawandels -- Wirtschaftliche Aspekte -- Die Kohleindustrie in Deutschland -- Normative Zielkonflikte im Kontext der Energiewende - Beispiel Braunkohleausstieg -- Gestaltung effektiver Klimapolitiken: Einzelmaßnahmen in komplexe Strategien einbetten.
    Abstract: Wie lassen sich notwendige Klimaschutzmaßnahmen wie der Braunkohleausstieg so umsetzen, dass sowohl auf lokaler aber auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene keine moralischen Rechtsverletzungen entstehen? Um diese Frage zu beantworten, ist es zunächst notwendig, drohende normative Zielkonflikte genau zu analysieren. Dieser Aufgabe widmet sich die vorliegende Arbeit. Anhand des Beispiels des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier werden Zielkonflikte in Bezug auf das energiepolitische Zieldreieck, auf entstehende soziale Härten und auf Konsequenzen wie ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien untersucht. Auf Basis dessen werden mögliche Lösungsansätze skizziert. Die Autorin Friederike Henke hat an der Ruhr-Universität in Bochum am Institut für Philosophie im Arbeitsbereich Angewandte Ethik promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Klima- und Energieethik. In ihrer Dissertation hat sie sich u.a. mit dem Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier beschäftigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783658392352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 160 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sex ; Selbstbild ; Männlichkeit ; Männerforschung ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Einstellung ; Männliche Jugend ; LGBT ; Deutschland ; Deutschland ; Männliche Jugend ; Einstellung ; Gleichberechtigung ; LGBT ; Männlichkeit ; Selbstbild ; Männerforschung ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783658384142 , 365838414X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 292 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanat, Süleyman Diaspora-Biografien in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Jesiden ; Diaspora ; Lebenswelt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sociology Biographical methods ; Teaching ; Sociology of Migration ; Biographical Research ; Pedagogy ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658362034 , 3658362030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wiederkehr des autoritären Charakters
    DDC: 306.2
    Keywords: Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Political sociology ; Social sciences Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Political Sociology ; Social Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Philosophy ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783346547392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 18 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 330
    Keywords: Land ; Wirtschaftsstruktur ; Japan ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC043000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / Asian American Studies ; Ostasien;japan;Demografischer Wandel;Länderstruktur;Emerging Markets ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 9783346479433
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 24 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Identität ; Judenvernichtung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; identität;deutschland;bella;alexa;karolinski;veranschaulichung ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783346472465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 450
    Keywords: Soziale Stellung ; Deutschland ; Italien ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General ; italienische;migranten;deutschland;akkulturation;stellung;schulbildung ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783346472458
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 450
    Keywords: Soziale Stellung ; Italiener ; Deutschland ; Italien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General ; italienische;migranten;deutschland;akkulturation;stellung;schulbildung ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 9783346396204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 17 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    DDC: 306.76
    Keywords: Verwandtschaft ; Familie ; Ehe ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Familie;Verwandtschaft;gleichgeschlechtliche Ehe;Verwandtschaftsethnologie ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783346479440
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Identität ; Judenvernichtung ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; identität;deutschland;bella;alexa;karolinski;veranschaulichung ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658314866 , 3658314869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 275 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann, Christiane Blessing and Curse of Intra-EU Mobility
    DDC: 306.2
    Keywords: Arbeitsmobilität ; Internationale Migration ; Arbeitsmarktpolitik ; Political sociology ; Emigration and immigration—Social aspects ; Economic sociology ; Political Sociology ; Sociology of Migration ; Economic Sociology ; Spanien ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9783346359568
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 48 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Keywords: Fremdbild ; Außenseiter ; Kulturstandard ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Brasilien;Kultur;Identität ; (VLB-WN)2752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264624856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: State of Health in the EU
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2021
    Keywords: 2010-2020 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Coronavirus ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: This profile provides a concise and policy-relevant overview of health and the health system in Germany as part of the broader series of the State of Health in the EU country profiles. It provides a short synthesis of: the health status in the country; the determinants of health, focussing on behavioural risk factors; the organisation of the health system; and the effectiveness, accessibility and resilience of the health system. This edition has a special focus on the impact of COVID‑19. This profile is the joint work of the OECD and the European Observatory on Health Systems and Policies, in co-operation with the European Commission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9789264865310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Country Health Profile 2021
    Keywords: 2010-2020 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Coronavirus ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264475892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Employment ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: Thriving middle classes are the backbone of democratic societies and strong economies, but in many countries, they face mounting pressure as their economic strength is eroding relative to higher-income households. Real wages and incomes for most middle-class households have grown only very slowly, and rising expenditures have been putting further pressure on living standards. Meanwhile, globalisation, digitalisation, and demographic change are eroding job opportunities for middle-skilled workers, who risk sliding into lower-paid employment. The COVID-19 crisis has accentuated socio-economic divides and may end up accelerating some of the above trends. This publication builds upon the OECD’s publications on the middle class (Under Pressure: The Squeezed Middle Class) and social mobility (A Broken Social Elevator? How to Promote Social Mobility). It demonstrates that the German middle class is similar in size as in peer countries, but substantially smaller than it was in the mid-1990s. Lower middle‑class households face an increased risk of slipping out of the middle; meanwhile, upward mobility into the middle has declined, particularly for workers in “typical” middle-class occupations. Employment growth forecasts point to further occupational polarisation. The review proposes policy options for strengthening the employability of middle-class workers, creating good-quality, future-oriented jobs, and boosting middle‑class disposable incomes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9789264892149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (39 p.)
    Keywords: Kohlepolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Treibhausgas-Emissionen ; Welt ; Ontario (Provinz) ; Großbritannien ; Deutschland ; Energy ; Amtsdruckschrift
    Abstract: Reducing global carbon dioxide (CO2) emissions to net zero by 2050 is necessary to limit the long‐term increase in average global temperatures to 1.5 °C. Today, coal-fired power generation is the largest single source of CO2 emissions. Therefore, tackling emissions from this sector is critical to achieving our goal. National governments, subnational jurisdictions, coalitions and many large corporations have announced coal phase-out pledges and net zero targets. Ahead of COP 26 in November 2021, Phasing Out Unabated Coal: Current Status and Three Case Studies gathers all known national commitments to eventually stop using unabated coal-fired power generation announced to date and assesses their impact in terms of reducing emissions. In addition, the report analyses three jurisdictions in detail to extract recommendation. First, an early example of coal phase-out commitment and execution from the Canadian province of Ontario. Second, the case of the United Kingdom, where the industrial revolution started but which was one of the first countries to decide to phase out coal. Finally, Germany, where phasing out is particularly complex because it is the largest coal-fired power generator among those committing to a phase-out and has thousands of jobs that rely on lignite mining. This paper acknowledges that each country must tailor its approach based on its own specific circumstances, but that nonetheless there are instructive experiences from other jurisdictions undertaking similar measures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (177 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Education Working Papers no.258
    Keywords: Jugendliche ; Karriereplanung ; Erwerbsverlauf ; Australien ; Kanada ; China ; Deutschland ; Südkorea ; Großbritannien ; Uruguay ; USA ; Education
    Abstract: The aim of the OECD Career Readiness project is to identify patterns of teenage attitudes and activities that are associated with better transitions into employment by analysing multiple national longitudinal datasets. This paper looks for further evidence of the link between teenage activities, experiences and career-related thinking and adult career outcomes by analysing 10 new datasets from eight countries. Overall, the results of this paper find further evidence that secondary school students who explore, experience and think about their futures in work frequently encounter lower levels of unemployment, receive higher wages and are happier in their careers as adults. The findings of this paper are analysed together with the evidence from the two previous working papers of the Career Readiness project, concluding that there is international evidence to support 11 out of the 14 potential indicators that were explored as indicators of career readiness.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658348373 , 3658348372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege, Julia Biografische Verläufe von Frauen in der Prostitution
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Sex ; Sociology—Biographical methods ; Ethnology ; Industrial sociology ; Sexuality Studies ; Biographical Research ; Ethnology ; Sociology of Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329082 , 3658329084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität ; Sozialraum ; Partizipation ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Geography ; European Politics ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658334871 , 3658334878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 388 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroneder, Andreas Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext
    DDC: 305.2
    Keywords: Doppelverdiener ; Flexible Altersgrenze ; Rentenalter ; Entscheidung ; Macht ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 9783658324988 , 3658324988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 353 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus
    DDC: 304.8
    Keywords: Neue Rechte ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs ; Kritische Diskursanalyse ; Bildungsarbeit ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Political sociology ; Human Migration ; Society ; Political Sociology ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 9783658309206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaft neu lehren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsdidaktik ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Didaktik ; Wirtschaftstheorie ; Feminismus ; Nachhaltigkeit ; Lerntechnik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658086381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 472 S. 23 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grotz, Florian, 1971 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative politics. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Die Autoren Dr. Florian Grotz ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für das „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783658352127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 422 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Deutschland ; Wertpapierhandel ; Dividendenstripping ; Strafbarkeit ; Steuerhinterziehung
    Abstract: Untersuchungsziel und -gegenstand -- Allgemeine Verständnisgrundlagen und Abgrenzung von Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften -- Technische, zivilrechtliche und steuerliche Zusammenhänge bei der Abwicklung von Cum/Ex-Geschäften -- Erscheinungsformen von Cum/Ex-Geschäften -- Steuerliche Bewertung -- Steuerstrafrechtliche Bewertung -- Gesamtzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Die strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit den sog. Cum/Ex-Geschäften dauern in Deutschland nun schon fast zehn Jahre an. Ihr Ende ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Es kommen immer noch neue Fälle und Gestaltungsvarianten dazu. Der Autor widmet sich den steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Kontroversen der Cum/Ex-Geschäfte. Hierfür zeigt er als Subsumtionsgrundlage für die rechtliche Bewertung zunächst die bislang nur grob oder lückenhaft dargestellten technischen und zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Abwicklung von Aktiengeschäften über den Dividendenstichtag auf. Die daran anschließende steuerliche Bewertung richtet er mit Blick auf das Ultima-Ratio-Prinzip des Strafrechts an den von der Steuerrechtsprechung aufgestellten Grundsätzen aus. Bei der strafrechtlichen Bewertung gelangt er schließlich zu dem Ergebnis, dass Cum/Ex-Geschäfte grundsätzlich als Steuerhinterziehung strafbar sind. Dabei werden die Grenzen des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts bei der Steuerhinterziehung bestimmt, nach einem eigenen Lösungskonzept fortentwickelt und Überlegungen zu Täterschaft und Teilnahme angeschnitten. Der Autor Dr. Manuel Nickel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658349493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 409 S. 179 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katharina, 1988 - Erinnern müssen und Vergessen dürfen
    Keywords: 1939-2099 ; World War, 1939-1945. ; Education. ; Child psychiatry. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion 21st century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) History and criticism 21st century ; Fascism Social aspects 21st century ; Grounded theory ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Opinion publique - 21e siècle ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Histoire et critique - 21e siècle ; Fascisme - Aspect social - 21e siècle ; Théorie ancrée ; Grounded theory ; Public opinion ; Criticism, interpretation, etc ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsbild ; Jugend ; Geschichte 2014-2017
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Methodologie und Methodisches Vorgehen -- Vorstellung des Materials -- Ergebnisse der Analyse -- Kontextualisierung und Einordnung in den Forschungsstand -- Theorieentwicklung -- Fazit.
    Abstract: Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus prägt die wachsende zeitliche Distanz zum historischen Geschehen die Auseinandersetzung mit diesem. Veränderte familiäre Bezüge, der Abschied von Zeitzeug*innen und gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse nehmen Einfluss auf die Perspektiven Jugendlicher. Dies wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Wie beschäftigen sich junge Menschen in Deutschland mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Holocaust mit dem Thema? Welche Relevanz hat der Nationalsozialismus für sie, welche geschichtlichen Vorstellungen von der Zeit haben sie und wie erleben sie den Umgang damit in Deutschland? Die Studie geht diesen Fragen anhand des Gruppendiskussionsverfahrens und der Grounded Theory Methodologie empirisch nach, nimmt Kontinuitäten und Brüche in den Bezügen zum Nationalsozialismus in den Blick und zeigt Zusammenhänge zur Identifikation mit Deutschland auf. Die Autorin Katharina Meyer forscht zur Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus sowie dessen Zusammenhängen zu Nationalismus und Exklusionsmechanismen. Vor ihrer derzeitigen Tätigkeit als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Europäischen Kolleg ‚Das 20. Jahrhundert und seine Repräsentationen‘ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. .
    Abstract: More than 70 years after the end of National Socialism, the growing distance in time to historical events characterizes the examination of them. Changed family relationships, the farewell to eyewitnesses and current social discourses influence the perspectives of young people. This raises a multitude of questions: How are young people in Germany dealing with the topic more than seven decades after the Holocaust? What relevance does National Socialism have for you, what historical ideas do you have of the time and how do you experience dealing with it in Germany? The study investigates these questions empirically using the group discussion process and the Grounded Theory methodology, looks at continuities and breaks in the references to National Socialism and shows connections to identification with Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 446 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Jonas Laizität und Sozialdemokratie
    Keywords: Religion and politics. ; Religions. ; Political sociology. ; Comparative politics. ; Political parties ; Laicism ; Laicism ; Laicism ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Partei ; Sozialistische Partei ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Laizismus ; Laïcité - France ; Laïcité - Espagne ; Laïcité - Allemagne ; Église et État - France ; Église et État - Espagne ; Église et État - Allemagne ; Church and state ; Laicism ; Political parties ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; France ; Germany ; Spain ; Western Europe ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität -- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen -- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert. Der Autor Jonas May, Politologe und FES-Graduiertenstipendiat, war nach seinem Studium an den Universitäten Siegen, Canterbury (Neuseeland) und Coimbra (Portugal) u.a. tätig als Lehrbeauftragter, Studienkoordinator und -berater am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9783658342197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 414 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Public law . ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Abstract: Vorwort -- Einführung -- Teil A: Bestandsaufnahme -- Teil B: Die Staatsanwaltschaft als Teil der Rechtsordnung -- Teil C: Aktuelle Herausforderungen -- Teil D: Europäisierung -- Teil E: Ausblick.
    Abstract: In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen. Die Herausgebenden Priv.-Doz. Dr. Ralf Peter Anders ist als Leitender Oberstaatsanwalt Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hamburg und Privatdozent an der Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer ist Generalstaatsanwältin in Bremen und Honorarprofessorin an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht. Prof. Dr. Jan Henrik Schady ist Leiter des Referats Strafrecht und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Justizministerium Kiel und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Kriminalwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658336677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 298 S. 25 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer von Innovation und Wissen
    RVK:
    Keywords: Universitäre Forschung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Projektfinanzierung ; Wissenstransfer ; Forschungskooperation ; Social Franchising ; Higher education. ; Education. ; Educational policy. ; Education and state. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulunterricht ; Weiterbildung ; Know-how-Transfer ; Wissenschaftliche Kooperation
    Abstract: Einführung -- Projekttransfer -- Wissenstransfer -- Social Franchising -- Transfer durch Vernetzung.
    Abstract: Ob und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an. Die Herausgeber Uwe Schmidt ist Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Fragen zur Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die empirische Hochschul- und Evaluationsforschung. Katharina Schönheim ist Diplom-Soziologin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Hochschulevaluierungsverbundes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Programmevaluation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658358808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 286 S. 27 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Political communication. ; Communication. ; Mass media—Political aspects. ; Political sociology. ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Abstract: Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- Fünf Bausteine für die wissensorientierte Beteiligungskommune.
    Abstract: In diesem Buch werden die Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und das Wissen, das über Kommunikation in den Netzwerken der Akteure der politischen Partizipation und des zivilgesellschaftlichen Engagements tradiert wird, aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dialogorientiert-informellen Verfahren und dem medienübergreifenden Abrufen, Akkumulieren, Generieren und Ausbilden von Wissen in der Bürgerbeteiligung über ein crossmediales Wissensmanagement. Aus der Zusammenführung normativ-theoretischer Überlegungen und der empirischen Befunde einer Feldforschung im Raum Mittweida wird das Konzept der wissensorientierten Bürgerkommune entwickelt. Dafür werden fünf Bausteine vorgeschlagen, die bei der Etablierung von dialogorientiert-informeller Bürgerbeteiligung sowie einem crossmedialen Wissensmanagement auf kommunaler Ebene helfen können. Die normativ-theoretischen Überlegungen, die empirischen Befunde und auch die Konzeptentwicklung sind sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs um die Förderung von Bürgerbeteiligung als auch für Praktiker der Zivilgesellschaft und der politisch-administrativen Ebene in Kommunen relevant. Der Autor Christopher M. Brinkmann ist im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf Bürgerbeteiligung an der Hochschule Mittweida tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658360122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 447 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Ruben, 1996 - Gemeinsame Verantwortlichkeit
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Rechtsnorm ; Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Kapitel: Einleitung -- Kapitel: Das System Datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit -- Kapitel: Ausgestaltung Des Innenverhältnisses Gemeinsamer Verantwortlichkeit Durchinterne Vereinbarung -- Kapitel: Anspruchsregime Im Innenverhältnis Gemeinsamer Verantwortlichkeit -- Kapitel: Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Kapitel: Zusammenfassung In 22 Thesen.
    Abstract: Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO. Der Autor Ruben Schneider war von 2019 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht der Universität Bonn. Seit Februar 2021 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658331108 , 3658331100
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 231 Seiten) , 46 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kovacheva, Vesela The Unnoticed Effects of EU Accession
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Bulgarischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Berufliche Integration ; Integration ; Internationale Migration ; Europäische Integration ; Emigration and immigration Government policy ; Europe Politics and government ; International organization ; Comparative government ; Migration Policy ; European Politics ; International Organization ; Comparative Public Policy ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658341916 , 3658341912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 158 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Behme, Patrik Soziale Ordnung im Einweisungsdiskurs
    DDC: 306.42
    Keywords: Geschichte 1953-1973 ; Heimerziehung ; Einweisung ; Diskurs ; Soziale Norm ; Abweichendes Verhalten ; Sozialordnung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social groups ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Industrial sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783658325565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 477 S. 45 Abb., 39 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Sozialer Dienst ; Digitalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialpädagogik ; Digitale Güter ; Gesundheitswesen ; E-Health ; Digitale Spaltung ; Soziale Integration ; Ethik ; Deutschland ; Education. ; Digital media. ; Social policy. ; Social service Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung
    Abstract: Lernwelten, digitale Medien und Netzwerke in der Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in Gesundheit und Pflege -- Digitalisierung, soziale Teilhabe und Autonomie -- Digitalisierung und Ethik -- Digitalisierung und Profession -- Arbeitswelt sozialer Organisation im Wandel.
    Abstract: Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen. Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten. Die Herausgeber*innen Dr. Carolin Freier ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Forschungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Joachim König ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Arne Manzeschke ist Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Anthropologie und Ethik in Gesundheit und Pflege an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658358297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 258 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 6
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Deutschland ; Geschäftsführung ; Rechtsgutachten ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein
    Abstract: Einleitung -- Gutachten in der Rechtsprechung -- Unrechtseinsicht bei Einholung eines Gutachtens -- Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums bei Einholung eines Gutachtens.-Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Gerade das Wirtschafts(straf)recht wird immer unklarer und der präventive Beratungsbedarf steigt dadurch erheblich. Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein durch einen Akteur im Wirtschaftsleben eingeholtes Rechtsgutachten, welches zum Ergebnis der Erlaubtheit einer geplanten Handlung kommt, einen unvermeidbaren Verbotsirrtum bei dem Auskunftsersuchenden auslöst, wenn sich das Verhalten ex post doch als strafbar erweist. Hierbei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Situationen gelegt, in denen der Gutachter bei Gutachtenerstattung darauf hingewiesen hat, dass die Rechtslage nicht eindeutig ist. Zudem werden Kriterien entwickelt, die dem Spannungsfeld zwischen der Angewiesenheit des Bürgers auf präventiven Rechtsrat und der damit einhergehenden Missbrauchsgefahr angemessen Rechnung tragen. Die Autorin Laura Borgel studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Oxford und München sowie Betriebswirtschaftslehre in Vallendar. Seit 2018 ist sie als Strafverteidigerin in Frankfurt am Main mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783658364441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 254 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Corporation law. ; Deutschland ; Großbetrieb ; Arbeitsteilung ; Organisationsverschulden ; Gehilfenhaftung ; Entlastungsbeweis
    Abstract: Einleitung -- Die Entstehung der deliktischen Gehilfenhaftung in Deutschland -- Die deliktische Gehilfenhaftung aus rechtsvergleichender und gemeinschaftsrechtlicher Sicht -- Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz von 1967 -- Der dezentralisierte Entlastungsbeweis als Instrument der Haftungseingrenzung -- Umgehung des dezentralisierten Entlastungsbeweises in der Rechtsprechung -- Lösungsmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Mehrstufige arbeitsteilige Organisationen des unternehmerischen Geschäftsbereiches sind - insbesondere mit Blick auf Großunternehmen - aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Geschäftsherr hat sich zur gewünschten Ausweitung seines Aktionsradius sowie des Erhalts seiner Handlungsflexibilität mehr oder weniger zwingend der Tätigkeit von Gehilfen zu bedienen. Vor dem Hintergrund der (betriebs-)wirtschaftlichen Bedeutung des Topos der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation stellt sich aus haftungsrechtlicher Frage, ob und mit welcher Maßgabe im Rahmen einer Inanspruchnahme nach § 831 Abs. 1 BGB der Entlastungsbeweis nach Satz 2 zugunsten des Geschäftsherrn zur Anwendung zu bringen ist. Für den Fall einer Unmöglichkeit einer persönlichen Auswahl des schadenstiftenden Gehilfen durch den Geschäftsherrn aufgrund betriebsbezogener Umstände erachtete das Reichsgericht eine Delegation der Aufgabe der Auswahl und Überwachung rangniedere Gehilfen auf eine Zwischenperson als zulässig und verlangte vom Geschäftsherrn, dass er sich lediglich im Hinblick auf seine Zwischenperson exkulpieren muss. Später ging die reichs- und auch bundesgerichtliche Rechtsprechung jedoch dazu über, die Frage der deliktsrechtlichen Behandlung der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation allein im Rahmen des § 823 Abs. 1 BGB unter dem Begriff der – betrieblichen und körperschaftlichen – Organisationspflichten zu erörtern. Unter kritischer Darstellung sowohl der Lehre vom dezentralisierten Entlastungsbeweis als auch des Topos der Organisationspflichten zeigt der Autor auf, dass ein rechtspolitisch befriedigender Zustand nur dadurch erreicht werden kann, dass mit jeder Mehrstufigkeit von arbeitsteiliger Organisation auch stets eine Mehrstufigkeit des vom Geschäftsführer zu führenden Entlastungsbeweises einherzugehen hat. Der Autor Burak Firat studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658324452 , 3658324457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 318 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Loge, Lena Von Bauingenieurinnen und Sozialarbeitern
    DDC: 306.36
    Keywords: Studienfachwahl ; Sozialarbeit ; Bauingenieurstudium ; Soziale Herkunft ; Milieu ; Habitus ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658321598 , 3658321598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural Governance
    DDC: 306
    Keywords: Theater ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Diskurs ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658351366 , 3658351365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus Möglichkeiten der Soziologie
    DDC: 301.09
    Keywords: Geschichte 1900 ; Soziologie ; Sociology—History ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; History of Sociology ; Social Theory ; Sociological Theory ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658346058 , 3658346051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 308 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheicher, Mathias „Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah
    DDC: 302.23
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Online-Medien ; Praxeologie ; Mass media and culture ; Social media ; Communication ; Political science ; Science—History ; Media Culture ; Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Political Science ; History of Science ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658359850 , 3658359854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 345 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Fast, Natalia weiblich – muslimisch – sportengagiert
    DDC: 305.8
    Keywords: Türkische Einwanderin ; Muslimin ; Soziale Herkunft ; Sportliche Aktivität ; Sportverein ; Intersektionalität ; Race ; Emigration and immigration Social aspects ; Physical education and training ; Sociology Biographical methods ; Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Sport Training ; Biographical Research ; Sport Education and Didactics ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344269 , 3658344261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 304 Seiten) , 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Meulemann, Heiner Produktivität im „Reich der Freiheit“
    DDC: 305.2
    Keywords: Alter ; Ruhestand ; Berufstätigkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Freizeitgestaltung ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Leisure ; Mass media ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Leisure Studies ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658353575 , 3658353570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 299 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Tobias Die doppelte Defensive
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Ingenieur ; Mentalität ; Politisches Verhalten ; Soziale Situation ; Political sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Political Sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 53 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Florian Nachhaltige Stadtentwicklung
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Sustainable Development Goals ; Einführung ; Deutschland ; Environmental policy. ; Sociology. ; Sociology, Urban. ; Political sociology. ; Environmental sciences—Social aspects. ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Einleitung -- Die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals -- Nachhaltige Stadtentwicklung und die Agenda 2030 -- Perspektive für Forschung und Praxis -- Fazit: Das transformative Potential der SDGs.
    Abstract: Dieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis. Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen und Studierende Praktiker*innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Die Autoren Prof. Dr. Florian Koch ist Professor für Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Er analysiert, wie digitale, smarte Technologien und soziale Innovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Städten beitragen können. Univ.-Prof. Dr. habil. Kerstin Krellenberg ist Professorin für Urban Studies am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Sie untersucht die komplexen Wechselwirkungen des globalen Umweltwandels und des digitalen Wandels in Bezug auf Herausforderungen und Chancen städtischer Räume und erarbeitet integrative Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung von Städten.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658279677 , 3658279672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 329 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Jonuz, Elizabeta (Un-)Sichtbare Erfolge
    DDC: 304.8
    Keywords: Sinti ; Roma ; Bildungsgang ; Bildungsbeteiligung ; Pädagogische Soziologie ; Emigration and immigration ; Race ; Social structure ; Equality ; Feminism ; Feminist theory ; Educational sociology ; Human Migration ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Feminism and Feminist Theory ; Sociology of Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658294489 , 3658294485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Döbler, Marie-Kristin Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen
    DDC: 301.01
    Keywords: Zweierbeziehung ; Lebensform ; Entfernung ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social groups ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658291563 , 3658291567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 562 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Falk B Subjekt ohne Ruhe
    DDC: 306.36
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Facharbeiter ; Angestellter ; Rechtsanwalt ; Selbstbild ; Lebensplan ; Lebenswelt ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Berufstätigkeit ; Industrial sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociology of Work ; Social Structure ; Economic Sociology ; Deutschland ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...