Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • London : Routledge  (199)
  • Paris : OECD Publishing
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Law  (244)
  • English Studies  (108)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 0415379571 , 9780415379571 , 9780415379571 , 0415379571 , 9780415379588 , 041537958X , 9780415379595 , 0415379598 , 9780415379601 , 0415379601 , 9780415379618 , 041537961X
    Language: English
    Pages: 4 Bände , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Critical concepts in media and cultural studies
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subculture ; Subculture History ; Counterculture ; Counterculture ; Subculture ; History ; Subkultur ; Gegenkultur ; Aufsatzsammlung ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Identité sexuelle ; Communautés ; Gegenkultur ; Subkultur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsidentität ; Alternativprojekt ; Lebensform
    Abstract: Vol. 1 Subcultural histories.
    Abstract: Vol. 2 Chicago, Birmingham, scenes and communities.
    Abstract: Vol. 3 Subcultures and music.
    Abstract: Vol. 4 Sexed subjects, virtual communities, neo-tribes.
    Abstract: Vol. 1.Subcultural histories --Vol. 2.Chicago, Birmingham, scenes and communities --Vol. 3.Subcultures and music --Vol. 4.Sexed subjects, virtual communities, neo-tribes.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658428303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Abstract: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658410056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Abstract: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Abstract: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781032414980
    Language: English
    Pages: xii, 120 Seiten
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781003332886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 352 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Barrett, Rusty English with an accent
    DDC: 306.440973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English language Variation ; English language Social aspects ; English language Political aspects ; Discrimination in language ; Speech and social status ; Language and culture ; Amerikanisches Englisch ; Sprachvariante ; Aussprache ; Ideologie ; Soziolinguistik
    Abstract: "Since its original publication in 1997, Rosina Lippi-Green's English with an Accent has inspired generations of scholars to investigate linguistic discrimination, social categorization, social structures, and power. This new edition is an attempt to retain the spirit of the original while enriching and expanding it to reflect the greater understanding of linguistic discrimination that it has helped create"--
    Description / Table of Contents: The pronunciation of difference -- Language, categorization, and social identities -- Things linguists know about language -- Language subordination -- Place-based variation in the American context -- Language, racialization, and racism -- Language diversity in the United States -- American Sign Language and deaf culture -- Putting language on the map -- A history of 'r' in the United States -- The communicative burden in education -- Language use, media stereotypes, and fake news -- Language in the workplace -- Examining the American judicial system and housing -- Epilogue: Teach your children well.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781032393858 , 9781032393889
    Language: English
    Pages: xii, 280 Seiten
    Series Statement: Routledge research in public law
    Parallel Title: Erscheint auch als Rule of law in crisis
    DDC: 340.11
    RVK:
    Keywords: Rule of law ; Europa ; Rechtsstaatsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658407414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermann, Julia Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Sex. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensgefährte ; Frauenmord ; Strafurteil ; Strafzumessung
    Abstract: Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte. Die Autorin Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zum Thema Gewalt gegen Frauen. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658392857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohmann, Marco-Thejesh, 1988 - Islamistische Gewalttaten in Westeuropa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe ; Islamismus ; Terrorismus ; Extremismus ; Radikalisierung ; Ideologie ; Gewalt ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Aggressivität ; Ursache ; Gewalttäter ; Hate crime ; Terrorismus ; Täterprofil
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Der Autor Marco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken.
    Note: Open Access , Literaturverzeichnis: Seite 243-263 , Erklärungsgegenstand : ideologie-basierte Gewalt , Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt , Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt , Theoretischer Rahmen , Empirische Untersuchung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658427627 , 3658427620
    Language: German
    Pages: VI, 157 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisationsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Böert, Madlen, 1994 - Der NSU
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund ; Gruppendynamik ; Geheimhaltung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658367787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerstner, Dominik Freundschaftsnetzwerke und Delinquenz von Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 364.3
    RVK:
    Keywords: Criminal behavior. ; Juvenile delinquents. ; Crime—Sociological aspects. ; Social sciences—Network analysis. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kriminalsoziologie ; Abweichendes Verhalten ; Jugendlicher Täter ; Jugendkriminalität ; Peer-Group
    Abstract: Einleitung und Überblick -- Die Delinquenz von Jugendlichen im Kontext der Peergroup -- Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse und die Erhebung von Freundesnetzwerken in Schulklassen -- Abweichendes Verhalten und Popularität im Schulkontext -- Delinquente Überzeugungen – Ähnlichkeit innerhalb von Freundschaften im Klassennetzwerk -- Delinquenz und delinquente Peers im situativen Kontext -- Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick -- Literature.
    Abstract: Dominik Gerstner beschäftigt sich mit der Bedeutung von Gleichaltrigen bzw. Peer-Beziehungen für die Entstehung und Bewertung von abweichendem Verhalten im Jugendalter und damit mit einem klassischen Thema der Kriminalsoziologie. Durch die Anwendung innovativer Theorien – wie z.B. der Situational Action Theory – und dem methodischen Ansatz der Netzwerkanalyse werden dieser Thematik neue Impulse gegeben. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen Analysen quantitativer Daten, in denen Einflüsse der Freunde in der Schulklasse auf das delinquente Verhalten von Jugendlichen sowie die Bedeutung dieses Verhaltens für die Popularität in Schulklassen untersucht wird. Die empirischen Auswertungen basieren auf den Daten der MPI-Schulbefragung 2011, die in zwei deutschen Großstädten durchgeführt wurde. Der Autor Dominik Gerstner ist Soziologe und Postdoc in der Abteilung Kriminologie am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i. Br.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658314521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Schelsky, Helmut, 1912 - 1984 Die Soziologen und das Recht - Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie ; Institution ; Planung ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780367440961
    Language: English
    Pages: viii, 315 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in cultural history
    DDC: 398.20941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Volkskultur ; Großbritannien ; Irland
    Note: Includes bibliographical references and index.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658399771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 439 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; Didactics and Teaching Methodology ; Skills ; Mass media and education ; Teaching ; Ability
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658370527 , 3658370521
    Language: German
    Pages: XIV, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Drogenkonsum ; Nachweis ; Dispositiv ; Droge ; Missbrauch ; Kontrolle ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 283-292. - Literaturverzeichnis: Seite 293-333
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780815350682 , 9781032080666
    Language: English
    Pages: xxxiv, 618 Seiten
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of African law
    DDC: 349.6
    RVK:
    Keywords: Law ; Afrika ; Recht ; Justiz
    Abstract: "The Routledge Handbook of African Law provides a comprehensive, critical overview of the contemporary legal terrain in Africa. The international team of expert contributors adopt an analytical and comparative approach so that readers can see the nexus between different jurisdictions and different legal traditions across the continent. The volume is divided into five parts covering: Legal Pluralism and African Legal Systems, the State, Institutions, Constitutionalism, and Democratic Governance, Economic Development, Technology, Trade and Investment, Human Rights, Gender-Based Violence, and Access to Justice International Law, Institutions, and International Criminal Law Providing important insights into both the specific contexts of African legal systems and the ways in which these legal traditions intersect with the wider world, this handbook will be an essential resource for academics, researchers, lawyers, graduate and undergraduate students studying this ever-evolving field"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658335618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundrechte - Menschenrechte - Polizei
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Human rights. ; Public administration. ; Terrorism. ; Political violence. ; Constitutional law. ; Festschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Polizei
    Abstract: Verfassung, Grund- und Menschenrechte -- Sicherheit und/oder Freiheit -- Praxisdimensionen.
    Abstract: Die Polizei ist wegen ihrer präventiven und repressiven Aufgaben im Bereich von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung eine für moderne Gesellschaften wichtige Institution. Da sie in besonderen Situationen zum Einsatz kommt und tief in die Grundrechte der Bürger*innen eingreifen darf, steht sie zugleich unter kritischer Beobachtung. In den Beiträgen wird „Polizei“ vor dem Hintergrund dieses Spannungsfelds von Sicherheit und Freiheit analysiert. Der Band ist Martin H. W. Möllers als Festschrift anlässlich seines 70. Geburtstages gewidmet. Die Herausgeber RR Dr. habil. Matthias Lemke lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und ist Privatdozent an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sowie an der TU Dresden und ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780367441517 , 0367441519 , 9781032162218
    Language: English
    Pages: xii, 375 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Law's Documents
    DDC: 347/.064
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal documents Social aspects ; Law Data processing ; Legal documents ; Law Interpretation and construction ; Sources ; legal documents ; Law ; Data processing ; Law ; Interpretation and construction ; Legal documents ; Sources
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780367894535
    Language: English
    Pages: xviii, 206 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in environmental justice
    DDC: 304.2
    RVK:
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658315818 , 3658315814
    Language: German
    Pages: XIII, 700 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig 2016
    DDC: 823.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Intrige ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Geschichte ; Intrige ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 679-700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9780367582197 , 9781138343061
    Language: English
    Pages: x, 182 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in affective societies 2
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aussage ; Zeugnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781003027355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Law and migration
    Uniform Title: World citizens at the border : democratic theory, international law, and the figure of the refugee 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Dana, 1987 - Refugees, democracy and the law
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt 2017
    DDC: 341.4/86
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Asylrecht ; Demokratie ; Beziehung
    Note: Based on author's thesis (doctoral - Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt, 2017) issued under title: World citizens at the border : democratic theory, international law, and the figure of the refugee
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285067
    Language: German
    Pages: XXI, 755 Seiten , Abbildungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9780367667764 , 9781138683730
    Language: English
    Pages: xi, 294 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge interdisciplinary perspectives on literature 76
    DDC: 303.6250141
    RVK:
    Note: Literaturverzeichnis Seite 263-285 , Originally published: 2017 , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658287153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 198 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Peace ; Religion and politics ; Public international law ; Ethics
    Abstract: Rechtstraditionen und Verortungen -- Modelle evangelischer Rechtsethik im Horizont globaler Ordnungssuche -- Die deutsche Sprache des Rechts -- Frieden durch Recht im Lichte unterschiedlicher Rechtstraditionen -- „Frieden durch Recht“ aus französischer Perspektive -- Das Paradigma Frieden durch Recht im Völkerrechtsverständnis Russlands -- Frieden, Recht und Good Governance im alten und neuen China -- Rechtstraditionen, Legitimierung von Gewalteinsatz und gerechter Frieden .
    Abstract: Das Völkerrecht gilt als eine der zentralen Friedensstrategien. Zugleich ist das Paradigma „Frieden durch Recht“ nicht unumstritten. Es speist sich aus verschiedenen Rechtstraditionen, die jeweils einen eigenen Interessenschwerpunkt vornehmen. Welche Aspekte hierbei zentral sind und welche Implikationen sich aus den jeweiligen juristischen Diskursen in der Rechtstradition für die Debatte um die rechtserhaltende Gewalt ergeben, steht im Zentrum des Bandes. Er nimmt verschiedene Rechtstraditionen vergleichend in den Blick. Dabei wird der Fokus insbesondere auf die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland gelegt. Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. PD Dr. Wolfgang S. Heinz war bis Januar 2019 Senior Policy Adviser am Deutschen Institut für Menschenrechte, zuständig für internationale Sicherheitspolitik und UN-Menschenrechtsschutz, und ist Privatdozent für Politische Wissenschaft an der FU Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781351714532 , 9781315178837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Feddes, Allard Rienk, 1980 - Psychological perspectives on radicalization
    DDC: 303.60000000000002
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Political violence ; Radikalisierung ; Psychologie
    Abstract: Cover -- Endorsements -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Theoretical mode -- Foreword -- 1. Introduction -- 2. What is radicalization? -- 3. Describing the elephant when you are blind -- 4. The stages of radicalization -- 5. Wanted: Radical -- 6. Psychological aspects of radical groups -- 7. The last straw -- 8. Resilience against radicalization and deradicalization -- 9. EXIT! The psychology of deradicalization and disengagement -- 10. Eight lessons for dealing with radicalization -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780367581176
    Language: English
    Pages: xvi, 458 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex Social aspects ; Media & society ; Mass media and sex ; Sex in mass media ; Mass media and sex ; Sex in mass media ; Sex - Social aspects ; Massenmedien ; Sexualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780367581404 , 9781138820135
    Language: English
    Pages: xxv, 696 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge international handbooks
    RVK:
    Keywords: Criminology ; Technological innovations ; Criminal investigation Technological innovations ; Criminal justice, Administration of Technological innovations ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index (pages 684-696)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658315825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Media Sociology ; Education, general ; Media and Communication ; Mass media ; Communication ; Education ; Intrigantin ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intrigantin ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780367777623 , 9781138500037
    Language: English
    Pages: xi, 195 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.40954
    RVK:
    Keywords: Women Blogs ; Women Social conditions
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 430 Seiten) , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge international handbook of Islamophobia
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781138359567 , 9780367664053
    Language: English
    Pages: xv, 212 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Perspectives on the non-human in literature and culture
    DDC: 304.27
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1837-1901 ; Englisch ; Literatur ; Tiere ; Großbritannien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780367282417
    Language: English
    Pages: ix, 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The John M. Olin critical issue series
    DDC: 306.2/0947/09049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiderschap ; Politici ; Politik ; Political leadership ; Politische Elite ; Nachfolgestaaten ; Former Soviet republics Politics and government ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politische Elite
    Note: First published 1995 by Westview Press, Inc.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780367586171 , 9781138361591
    Language: English
    Pages: ix, 137 Seiten , Illustration
    Edition: First issued in paperback 2020
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Globalisierung ; Migration ; Fachkraft ; Emigration and immigration ; Skilled labor ; English language / Foreign countries ; Intercultural communication ; Language and languages / Globalization ; Emigration and immigration ; English language ; Foreign countries ; Intercultural communication ; Skilled labor ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Fachkraft ; Globalisierung ; Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781138581173
    Language: English
    Pages: vi, 154 Seiten
    Series Statement: Cultural diversity and law
    Parallel Title: Erscheint auch als Carr, Craig L., 1948 - Law, cultural diversity, and criminal defense
    DDC: 345.73/05044
    RVK:
    Keywords: Cultural defense (Law) ; USA ; Vielfalt ; Strafverteidigung ; Minderheit
    Abstract: Introduction -- Law, politics, and social justice -- The question of culture -- Social justice and legal practice -- Criminal defense and cultural autonomy -- Culture and the constitution -- Culture and criminal responsibility
    Note: Ressource lag 2018 vor , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781138592667 , 9780815379546
    Language: English
    Pages: xiii, 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446099441
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781409454106
    Language: English
    Pages: x, 134 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Globalization: Law and policy
    DDC: 342.51
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law China ; China ; Konstitutionalismus ; Verfassungsrecht
    Note: Includes bibliographical references and index , Bibliographie: Seite [122]-130
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658273811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 434 Seiten)
    Edition: 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Communication Studies ; Media Research ; Political Science ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Political science ; Mass media / Law and legislation ; Presserecht ; Medienrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienrecht ; Deutschland Presserechtsrahmengesetz ; Deutschland ; Presserecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658261504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cybercrime ; Computer crimes ; Computersicherheit ; Internetkriminalität ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internetkriminalität ; Computersicherheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781138088955 , 1138088951
    Language: English
    Pages: 131 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Memory studies 8
    Series Statement: Memory studies
    DDC: 306.850994
    RVK:
    Keywords: Families History ; Australien ; Literatur ; Familie ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Postkolonialismus
    Abstract: Dredging up family secrets : Kate Grenville's The secret river and Richard Flanagan's Death of a river guide -- Confronting the "double fold of silence" : Kim Scott and Hazel Brown's Kayang & me and Sally Morgan's My place -- Belonging across generations : Brian Castro's Birds of passage and Shanghai nights, and Alex Miller's The ancestor game -- Returning to homelands : Christos Tsiolkas' Dead Europe and Christopher Koch's The many-coloured land : a return to Ireland -- Listening to the ghosts of the past : Andrew McGahan's The white earth -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 115-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658151171 , 365815117X
    Language: German
    Pages: XVIII, 305 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum
    DDC: 303.33091734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalitätsfurcht ; Soziale Kontrolle ; Gruppenkohäsion ; Räumliche Identität
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658238155
    Language: German
    Pages: VII, 106 Seiten , Diagramme , 20.3 cm x 12.7 cm, 162 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail, 1979 - Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    DDC: 303.484019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Terrorismus ; Psychopathologie ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ursache ; Psychopathologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781138067424 , 9781138067431
    Language: English
    Pages: xxii, 491 pages
    DDC: 364
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780815381709 , 9780815381716
    Language: English
    Pages: xvii, 184 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Transgressing feminist theory and discourse
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Introduction: transgressing feminist discourses / Jimmie Manning, Northern Illinois University and Jennifer C. Dunn, Dominican University -- (inter)disciplinary transgressions : feminism, communication, and critical interdisciplinarity / Michelle Phillips Buchberger and Leland G. Spencer, Miami University -- Rethinking intersectionality as fractal : non-linear, intricate, and infinite / Jenna Abetz, College of Charleston and Julia Moore, University of Utah -- Race, dialogue, and transgressing white respectability / Carol L. Winkelmann, Xavier University, Cincinnati and Cheris Kramarae, University of Oregon -- The singular they and how it works : a (more or less) structuralist explanation of transgender's poststructuralist, pronominal revolution / John Ike Sewell, University of West Georgia -- Feminist transgressions : vulnerability, bravery, and the need for a more imperfect feminism / Valerie R. Renegar, Southwestern University and Stacey K. Sowards, University of Texas at El Paso -- Topics and trends -- Trans-exclusionary discourse, white feminist failures, and the women's march on Washington, D.C. / Lars Stoltzfus-Brown -- Hate politics : immigration and affect in practice / Dolores Rosalía -- Transgressing the digital terrain : humor in feminist responses to trolling / Kirsti Cole, Minnesota State University -- Sick bodies in healthcare culture : health communication that disciplines female bodies / Molly McKinney, Independent Scholar -- Four transgressive acclamations to end gender violence / Jennifer L. Freitag, University of Dayton -- The making of a hallow bahu (Indian daughter-in-law) : web of influence on Bahu disempowerment / Mara K. Berkland and Supna C. Jain, North Central College -- "I'm your person" : television narrates female friendships in the workplace from Cagney and Lacey to Grey's anatomy / Kathleen M. Turner, Aurora University and Jennifer C. Dunn, Dominican University
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780367075705 , 9781409418597
    Language: English
    Pages: xi, 423 Seiten
    Edition: First issued in paperback 2018
    Series Statement: Ashgate research companion
    DDC: 340/.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminist jurisprudence ; Women Legal status, laws, etc ; Feministische Rechtswissenschaft ; Feminismus ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658207427
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 381 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; People with disabilities. ; Sex and law. ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Nymphomanie als Diagnose der bürgerlichen Frau -- Homosexuelle Frauen im Entmündigungsverfahren -- Psychiatrische Urteile im Zusammenhang mit der juristischen Sanktionierung weiblicher Prostitution -- Erfahrungen sexualisierter Gewalt vor Gericht -- Pathologische Mutterschaften -- Relation der Entmündigungs- zu Scheidungsverfahren -- Repräsentation des (deutschen) Kolonialismus in psychiatrischen Gutachten -- Das Alter als Geisteskrankheit.
    Abstract: Christiane Carris zentrales Anliegen ist es, die Verschränkungen von Sexualität und Geschlecht in ihrer juristisch-medizinischen Machtdimension zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu hinterfragen. Dafür rückt die Autorin die psychiatrischen Gutachten der Gerichtsakten Berliner Entmündigungsverfahren in den Jahren 1900–1933 in den Mittelpunkt ihrer Analyse. Die juristischen Quellen zu ‚weiblichem Wahnsinn‘ sind im deutschsprachigen Raum bislang unbeachtet geblieben und werden im Zuge dieses Buches auf unterschiedlichsten Wegen untersucht. Konzepte von Geisteskrankheit und die Kategorisierungen des Wahnsinns im psychiatrischen Diskurs sowie die Konstruktionen geschlechtlicher Identität werden herausgearbeitet. Inhalt • Nymphomanie als Diagnose der bürgerlichen Frau • Homosexuelle Frauen im Entmündigungsverfahren • Psychiatrische Urteile im Zusammenhang mit der juristischen Sanktionierung weiblicher Prostitution • Erfahrungen sexualisierter Gewalt vor Gericht • Pathologische Mutterschaften • Relation der Entmündigungs- zu Scheidungsverfahren • Repräsentation des (deutschen) Kolonialismus in psychiatrischen Gutachten • Das Alter als Geisteskrankheit Zielgruppen • Lehrende, Studierende sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kulturwissenschaft, Recht, Medizin- und Psychiatriegeschichte sowie Psychiatrie Die Autorin Dr. Christiane Carri ist Gastdozentin für Soziale Arbeit und Diversity an der evangelischen Hochschule in Berlin und unterrichtet im Feld der feministischen Sozialen Arbeit. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781138298156
    Language: English
    Pages: vii, 215 Seiten
    Series Statement: Politics of language
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Politische Sprache ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-212 , Enthält einen Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781138300262
    Language: English
    Pages: xii, 276 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306.20952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice in mass media ; Law in mass media ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Anime ; Manga ; Massenmedien ; Volkskultur ; Recht ; Gerechtigkeit ; Gesetz
    Abstract: Crime fighting robots and duelling pocket monsters: law and justice in Japanese popular culture / Ashley Pearson, Thom Giddens and Kieran Tranter -- Possibilities of justice. The symptoms of the just: psycho-pass, judg(e)ment, and the asymptomatic commons / Daniel Hourigan -- Pirates, giants and the state: legal authority in manga and anime / James C Fisher -- Traumatic origins in Hart and Ringu / Penny Crofts and Honni van Rijswijk -- Justice in the sea of corruption: nausicaä as ecological jurisprudence / Thomas Giddens -- Masterful trainers and villainous liberators: law and justice in Pokémon black and white / Dale Mitchell -- The legal subject. Doing right in the world with 100,000 horsepower: Osamu Tezuka's Tetsuwan Atomu (Astro Boy), essence, posthumanity and techno-humanism / Kieran Tranter -- Caught in couture: regulating clothing and the body in Kill la kill / Rosie Taylor-Harding -- Holy trans-jurisdictional representations of justice, Batman!: globalisation, persona and mask in Kuwata's Batmanga and Morrison's Batman, Incorporated / Tim Peters -- The power and problem of the image. "Finding the law" through creating and consuming gay manga in Japan: from heteronormativity to queer activism / Thomas Baudinette -- Regulating counterpublics in Yaoi online fan communities / Scott Beattie -- "Is Yaoi illegal?!": let's get real about the potential criminalisation of yaoi / Hadeel al-Alosi -- Constitutional analysis of secondary works in Japan: from Otaku to the world / Yuichiro Tsuji -- Specificities of law and justice in everyday Japan. "The world is rotten": execution and power in death note and the Japanese capital punishment system / Ashley Pearson -- Debts, family, and identity after the collapse of the bubble: Miyabe Miyuki's All she was worth / Giorgio Fabio Colombo -- Rules and unruliness in manga depictions of community police boxes / Richard Powell and Hideyuki Kumaki -- The image-characters of criminal justice in Tokyo / Peter D. Rush and Alison Young
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315146348 , 9781351379946
    Language: Undetermined
    Pages: 1 online resource
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Witz ; Humor ; Sprache ; Social Media
    Abstract: chapter Introduction -- chapter 1 The language of jokes: several years on -- chapter 2 The language of jokes goes global -- chapter 3 The language of jokes and gender -- chapter 4 The language of jokes online.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781138244504
    Language: English
    Pages: vi, 106 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge focus
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Politische Sprache ; Soziolinguistik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 91-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781138602816
    Language: English
    Pages: 160 Seiten
    DDC: 306.362
    RVK:
    Note: Literaturverzeichnis 137-151 und Index , Originally published: Farnham: Ashgate Publishing, 2016.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780367009045 , 0813319536
    Language: English
    Pages: ix, 174 Seiten
    Series Statement: The John M. Olin critical issues series
    DDC: 306.2/0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Geschichte 1990-1991 ; Politik ; Cultural pluralism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Reformpolitik ; Demokratisierung ; Pluralismus ; Mitgliedsstaaten ; Politik ; Nachfolgestaaten ; Sowjetunion ; Former Soviet republics Congresses Politics and government ; Soviet Union Congresses Politics and government 1985-1991 ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sowjetunion ; Politik ; Pluralismus ; Geschichte 1990-1991 ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Pluralismus ; Politik ; Sowjetunion ; Reformpolitik ; Pluralismus ; Geschichte 1990-1991 ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Mitgliedsstaaten ; Pluralismus ; Demokratisierung
    Note: First published 1994 by Westview Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658218515
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 440 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fütterer, Sabine Logik und Problematik der Antikorruption
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korruption ; Anti-Korruption ; Vergleich ; Deutschland ; Italien ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Political science ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Korruption ; Bekämpfung ; Deutschland ; Italien
    Abstract: Korruption wird meist mit undemokratischen Staaten in Verbindung gebracht. Dass das Phänomen jedoch auch in konsolidierten westlichen Demokratien aufzutreten vermag, wo korrupte Verhaltensweisen aufgrund des herrschenden Selbstverständnisses einer modernen politischen Kultur dem demokratischen Grundkonsens entgegenstehen, belegen empirische Befunde. Vor diesem Hintergrund charakterisiert die Autorin Korruption und Antikorruption und legt eine Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Ebenen, Sektoren und Reichweiten vor. Sie geht der Frage nach, inwieweit Antikorruption funktional gewählt ist und zeigt, wie diese auf Eigenschaften und Prämissen westlicher Demokratien abgestimmt werden kann, um Korruption langfristig zu minimieren. Der Inhalt Korruption und Antikorruption in westlichen Demokratien sowie deren Verhältnis: Entwicklung zweier interdependenter Typologien der Phänomene Fallstudien: Deutschland (CDU-Spendenaffäre, Kölner Müll-Skandal, Siemens-Enel-Affäre), Italien (Tangentopoli-Skandal, Global-Service-Skandal, Enel-Siemens-Affäre) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Kriminologie, Soziologie Verantwortliche in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Politik, Verwaltung, Bekämpfung des Organisierten Verbrechens Die Autorin Sabine Fütterer promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Martin Sebaldt. Sie ist derzeit als Projektmanagerin bei einer Agentur für Event und politische Bildung tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780815366898
    Language: English
    Pages: viii, 157 Seiten , 26 cm
    Edition: First published
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    DDC: 342.7308/52
    RVK:
    Keywords: United States ; United States / Supreme Court ; Church and state ; Freedom of religion ; Freedom of religion United States ; Church and state United States ; USA Supreme Court ; Religionsfreiheit ; Kultusfreiheit ; Rechtsprechung
    Note: Includes bibliographical references (pages 148-154) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780815367260
    Language: English
    Pages: xv, 178 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Luke Religious freedom and the Australian Constitution
    DDC: 342.9408/52
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion ; Constitutional law ; Freedom of religion Australia ; Constitutional law Australia ; Australien ; Verfassungsrecht ; Religionsfreiheit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531199535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Abstract: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658179007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LII, 624 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Unverzagt, Alexander Handbuch PR-Recht
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Mass media ; Communication ; Law ; Law ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Deutschland ; Öffentlichkeitsarbeit ; Recht
    Abstract: Rechtliche Grundlagen für PR-Macher -- Die rechtliche Einordnung der PR. -- Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien. - Trennungsgebot und Schleichwerbung -- Online-Kommunikation und Social Media -- Impressum und Anbieterkennzeichnung -- Datenschutz -- Kennzeichnungen -- Haftung -- Finanzielle Aspekte im PR-Bereich -- Rechtliches für die Krisen-PR -- 11 Besondere Fragestellungen -- Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte -- Außergerichtliche Streitbeilegung -- Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen -- Vorsicht Künstlersozialversicherung!.
    Abstract: Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2.000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt – neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u.a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der praxisrelevanten Keywords. Der Inhalt Rechtliche Grundlagen für PR-Macher · Die rechtliche Einordnung der PR. · Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien · Trennungsgebot und Schleichwerbung · Online-Kommunikation und Social Media ·Impressum und Anbieterkennzeichnung · Datenschutz · Kennzeichnungen ·Haftung · Finanzielle Aspekte im PR-Bereich · Rechtliches für die Krisen-PR ·11 Besondere Fragestellungen · Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte · Außergerichtliche Streitbeilegung · Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen · Vorsicht Künstlersozialversicherung! Die Zielgruppen Pressereferenten und –sprecher, Fachkräfte in PR-, Werbe- und Social Media-Agenturen sowie in der Unternehmenskommunikation, Journalisten und Redakteure, PR-Berater und –Referenten, Juristen. Die Autoren Alexander Unverzagt ist Mediananwalt und seit vielen Jahren Lehrender und Lehrbeauftragter an Hochschulen und Akademien wie der depak. Claudia Gips ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht sowie langjährige Dozentin u.a. an der Akademie für Publizistik (Hamburg) und der Fachhochschule Dortmund. Sie sind Autoren des Blog „PR-Recht“ (www.prrecht.de) und des „Newsletter Kommunikationsrecht“. Pressestimme zur 1. Auflage „Aufgrund ihrer Erfahrung mit PR-Praktikern gelingt es ihnen, die sich aus dem schnell wachsenden Berufsfeld Public Relations ergebenden Problemstellungen inhaltlich sehr klar und nachvollziehbar zu verorten. Der Stoff ist übersichtlich in 19 Kapitel gegliedert, die jeweils zentrale Fragen und Probleme der einzelnen Themen umfassend, sprachlich leicht verständlich und mit hohem Gebrauchswert abhandeln.“ K&R (Kommunikation & Recht 2011).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781138080782
    Language: English
    Pages: x, 144 Seiten , 24 cm
    DDC: 323.1
    RVK:
    Keywords: Patten, Alan ; Minorities Civil rights ; Multiculturalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Minderheit ; Gleichbehandlung ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658023928
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 571 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Transitional Justice
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; International relations ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Transitional Justice ; Transitional Justice
    Abstract: Dieses Handbuch ist eine systematische und methodische Einführung in das Thema Transitional Justice, das bislang vor allem durch Länderstudien zur strafrechtlichen Aufarbeitung, Entschuldigungen, Kompensationen, Erinnerungsarbeiten oder Wahrheitskommissionen wie etwa zu Südafrika, Ruanda, Chile oder dem ehemaligen Jugoslawien, bekannt geworden ist. Die Beiträge zeigen best-practice ebenso auf wie die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen unter dem Konzept Transtional Justice in der Politik zur Anwendung gekommen sind und ein eigenes Forschungsfeld für die Wissenschaft darstellen. Dabei stehen weniger die Fallstudien im Mittelpunkt, sondern die methodische Ausrichtung zur Analyse und Bewertung der Transitional Justice-Prozesse. Materialreiche Fall- oder Areastudien bearbeiten den Umgang mit Unrechtsregimen; gezielte empirische Befunde werden für die verschiedenen Gebiete der Welt zur Illustration der Prozesse hinzugezogen. Der Band thematisiert vorrangig die Politikfelder Friedens- und Konfliktforschung, Demokratisierung und Demokratievergleich, Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte. Der Inhalt Einführung in Transitional Justice Theorien und Diskurse Methoden der Forschung und Bewertung Länderstudien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Geschichts- und Rechtswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Anja Mihr ist Gründerin und Leiterin des HUMBOLDT-VIADRINA Centers for Governance through Human Rights in Berlin. Dr. Gert Pickel ist Inhaber der Professur für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Susanne Pickel ist Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658207779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 259 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    Parallel Title: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Health promotion ; Social work ; Women. ; Social sciences ; Health promotion ; Social work ; Hochschulschrift ; Justizvollzugsanstalt ; Weibliche Strafgefangene ; Gesundheitsverhalten ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung -- Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse -- Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin -- Handlungsempfehlungen.
    Abstract: Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverständnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsförderlichen Bedingungen in Gefängnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedürfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein großes Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsförderung möglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Großes Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedürfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation. Der Inhalt Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften und der Sozialen Arbeit sowie Forschende im Themenfeld Gesundheit im Gefängnis Beschäftigte im Strafvollzug, insbesondere Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Seelsorgende sowie Suchtberatende Die Autorin Dr. P. H. Nadine Ochmann ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen und Mitglied der Abteilung Gesundheit und Gesellschaft des Instituts für Public Health und Pflegeforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-252
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781472474568
    Language: English
    Pages: x, 272 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Contemporary African politics series
    DDC: 342.6762029
    RVK:
    Keywords: Kenya ; Kenya ; Kenya ; Constitutional law Philosophy ; Constitutional history ; Kenia ; Verfassung
    Abstract: "Kenya, like the rest of Africa, has gone through three sets of constitutional crises. The first related to the trauma of colonialism and struggle for independence. The second a period of constitutional dictatorship and the clamor for reform. The third, most recent crisis, being one of identity, legitimacy and the inability of the state to discharge its functions which has resulted in civil unrest, violent ethnic conflicts, poverty, social exclusion and inequality. The Making of the Constitution of Kenya examines the processes, issues and challenges of constitution making, governance and legitimacy in that country and the lessons that can be learned for others on the continent. Equipping the reader with a sound historical perspective on constitutional developments and the crisis of constitutional legitimacy in Kenya it gives an invaluable insight into the normative and political complexities involved in evolving a truly democratic and widely acceptable constitutional order in Africa."--Publisher's summary
    Abstract: The Constitution and constitutional theory -- Global trends and constitutional development in Africa -- Kenya's constitutional foundation -- The road to the independence constitution -- Post-independence constitutional amendments and reversal of constitutional gains -- Towards democratic constitutional reforms in Kenya -- The Constitution of Kenya review process and the challenges of constitution making in peacetime -- Cataclysm of constitutional change and completion of the Constitution of Kenya review process -- The challeges of constitutional consolidation in Kenya -- The future of constitutionalism in Kenya and beyond
    Description / Table of Contents: Preface -- The Constitution and constitutional theory -- Kenya's constitutional foundation -- The road to the independence constitution -- Post-independence constitutional amendments and reversal of constitutional gains -- Towards democratic constitutional reforms in Kenya -- The Constitution of Kenya review process and the challenges of constitution making in peacetime -- Cataclysm of constitutional change and completion of the Constitution of Kenya review process -- The consolidation of the Constitution of Kenya and future challenges.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781138086869
    Language: English
    Pages: x, 188 Seiten
    Series Statement: Routledge/UACES contemporary European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als EU human rights and democratization policies
    DDC: 323.094
    RVK:
    Keywords: Human rights Government policy ; Democratization Government policy ; European Union countries Foreign relations ; Law and legislation ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Menschenrecht ; Demokratie ; Menschenrechtspolitik
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Notes on contributors -- EU human rights and democratization policies: an introduction -- Conceptual issues -- The challenge of measuring effectiveness and impact -- Elements of a sound methodology -- Methodological tools -- Structure of the volume -- References -- Part I Context and framework -- 1 EU human rights and democratization policies in a post-Western world -- Introduction -- The EU in a changing international context -- A decline of Western power? -- Emerging countries as international donors -- Backlash against human rights and democracy promotion -- EU's promotion of human rights and democracy in need of conceptual clarification -- The credibility gap -- Conclusion -- Notes -- References -- 2 The EU's post-Lisbon legal and institutional architecture on human rights and democracy -- Introduction -- Main Treaty provisions on human rights and democracy -- References to human rights and democracy for 'internal' purposes -- References to human rights and democracy for 'external' purposes -- Main institutional innovations to ensure the EU's effective international action -- The European Council and its President -- The Council -- The High Representative for Foreign Affairs and Security Policy/Vice-President -- The European External Action Service and Union delegations -- The European Commission -- The European Parliament -- The Court of Justice of the European Union -- The rotating Presidency and the Member States -- Concluding observations -- Notes -- References -- Part II Reviewing the policy -- 3 Human rights and democracy at the heart of the EU's foreign policy? An assessment of the EU's comprehensive approach to human rights and democratization -- 1 Introduction
    Abstract: From the need of coherence to the demand of comprehensive approaches in EU's common foreign policy -- Towards a comprehensive strategy on Human Rights and Democracy: the 2012 Strategic Framework and Action Plan -- The Strategic Framework's vision, principles and priorities -- The Action Plan on Human Rights and Democratization -- A test of the EU's human rights and democracy commitment: the implementation of the 2012-2014 Action Plan -- The new Action Plan on Human Rights and Democracy 2015-2019: a more comprehensive joined-up -- Keeping human rights and democracy at the heart of EU's foreign policy? Towards a more pragmatic approach -- Notes -- References -- 4 The search for coherence in the EU's human rights policy and discourse -- Problematizing coherence -- Coherence as a problem in the EU's human rights action -- Coherence as a problem in EU policy-making -- Coherence as a problem specifically in relation to human rights -- What is left unsaid in the problem of coherence in human rights policy -- Underlying assumptions in the problem of coherence in human rights policy -- Unproblematized issues in the representation of coherence as a problem -- What effects are produced by this representation of coherence as a problem? -- Notes -- References -- 5 Localizing human rights in the European Union: principles and challenges -- Introduction -- Localizing human rights - a two-way highway -- Legal and policy basis -- EU instruments -- Travel through power -- Conclusions -- Notes -- References -- Part III Assessing the instruments -- 6 The contribution of the European Instrument for Democracy and Human Rights (EIDHR) to the implementation of the EU Human Rights Agenda -- Introduction -- The main elements of the EIDHR (2014-2020) -- Findings of FRAME research on the EIDHR -- Implementation of the EIDHR -- Conclusions -- References
    Abstract: 7 On the effectiveness of the election observation missions of the European Union -- 1 Introduction -- 2 General features of election observation -- 3 Objectives of EU election observation -- 4 Significant and successful contribution to democratic processes in third countries? -- 5 Implementation of the recommendations of EU EOMs in the countries where elections have been observed by the EU? -- 6 Conclusions -- Notes -- References -- 8 A protection regime in need of committed action: European Union support for human rights defenders -- Context -- Implementation of the European Union Guidelines on Human Rights Defenders -- Conclusion -- Notes -- References -- 9 The development and promotion of global business and human rights norms: how far is the EU prepared to go? -- Introduction -- The EU and the business and human rights agenda -- The global business and human rights regime at a glance -- The EU and business and human rights -- The promotion of business and human rights through the EU's trade and investment policies -- Trade and investment -- A particular case: foreign direct investors -- Conclusion -- Notes -- References -- Concluding remarks -- Note -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781138503397
    Language: English
    Pages: xvii, 95 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Routledge studies in liberty and security
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights of migrants in the 21st century
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights of migrants in the 21st century
    DDC: 342.08/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Respect for persons Law and legislation ; Human rights ; Emigration and immigration law ; Discrimination Law and legislation ; International law ; Respect for persons Law and legislation ; Human rights ; Emigration and immigration law ; Discrimination Law and legislation ; International law ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Einwanderer ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Diskriminierung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Menschenrecht
    Abstract: The right to be recognised as a person before the law / Kathryn Allinson -- Migrants' rights at the border / Ceren Mutus Toprakseven -- Immigration detention / Kathryn Allinson, Justine Stefanelli and Katharine T. Weatherhead -- Irregular status / Katharine T. Weatherhead -- Rights of residence, termination of residence and in respect of removal / Valeria Vita -- The economic, social and cultural rights of migrants / Claude Cahn -- Rights at work / Bjarney Friðriksdóttir -- Family life and the migrant / Rowena Moffatt, Ella Gunn, and Anuscheh Farahat -- Freedom of thought, belief and religion and freedom of expression and opinion / Susie Alegre -- The right to an effective remedy, the right to an effective national procedure against arbitrary removal and the right to a fair hearing / Dana Baldinger -- Conclusions and summary of key international human rights of migrants / Elspeth Guild, Stefanie Grant and C. A. Groenendijk
    Note: Includes bibliographical references and index , The right to be recognised as a person before the law , Migrants' rights at the border , Immigration detention , Irregular status , Rights of residence, termination of residence and in respect of removal , The economic, social and cultural rights of migrants , Rights at work , Family life and the migrant , Freedom of thought, belief and religion and freedom of expression and opinion , The right to an effective remedy, the right to an effective national procedure against arbitrary removal and the right to a fair hearing , Conclusions and summary of key international human rights of migrants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3658205318 , 9783658205317
    Language: German , English
    Pages: VIII, 330 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist ein Migrationsregime?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Asylrecht ; Niederlassungsrecht ; Klimapolitik ; Illegale Migration ; Arbeitsmigranten ; Welt ; Theorie ; Migration ; Forschung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781138052710
    Language: English
    Pages: x, 207 Seiten
    Series Statement: Law and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Samantha Children's rights and refugee law
    Dissertation note: Dissertation Trinity College Dublin
    DDC: 342.08/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Office of the United Nations High Commissioner for Refugees ; Convention on the Rights of the Child History ; Convention on the Rights of the Child 〈(1989 November 20)〉 ; Children Legal status, laws, etc ; Children (International law) ; Children's rights ; Refugees Legal status, laws, etc ; Refugees Protection ; International cooperation ; Refugee children Legal status, laws, etc ; Refugee children Legal status, laws, etc ; Children (International law) ; Children's rights ; Hochschulschrift ; Kind ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Kind ; Menschenrecht ; Asylrecht
    Abstract: "Children make up half of the world's refugees and over 40 per cent of the world's asylum seekers. Yet, children are largely invisible in historical and contemporary refugee law. Furthermore, there has been very limited interaction between the burgeoning children's rights framework, in particular the Convention on the Rights of the Child (CRC), and the 1951 Convention relating to the Status of Refugees (Refugee Convention). This book explores the possibility of a children's rights approach to the interpretation of the Refugee Convention and within that what such an approach might look like. In order to construct a children's rights approach, the conceptualisations of children outside the legal discipline, within international children's rights law and then within refugee law and refugee discourse are analysed. The approach taken is socio-legal and comparative in nature and the suitability of the Refugee Convention as a framework for the interpretation of child claims is examined. The book analyses to what extent the Refugee Convention is capable of dealing with claims from children based on the modern conceptualisation of children which is underscored by two competing ideologies - the child as a vulnerable object in law to be protected and the child as subject with rights and the capacity to exercise their agency. The influence each regime has had on the other is also analysed. The work discusses how a children's rights approach might improve outcomes for child applicants. The book makes an original contribution to child refugee discourse and as such will be an invaluable resource for academics, researchers and policy-makers working in the areas of migration and asylum law, children's rights, and international human rights law' --
    Abstract: Children, childhood and refugee law -- International children's rights Law -- Children in the development of refugee law -- A children's rights approach to refugee law -- Constructing a children's rights approach: the application of children's rights in refugee law
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780367313074 , 9781315277257 , 9781138243811
    Language: English
    Pages: xv, 191 Seiten
    Series Statement: Routledge research in human rights law
    DDC: 342.408/53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms 〈(1950 November 5)〉 ; Freedom of religion ; Hate speech ; Freedom of expression ; Freedom of expression Europe ; Freedom of religion Europe ; Hate speech Europe ; Europa ; Meinungsfreiheit ; Religionsfreiheit ; Hass ; Rhetorik
    Abstract: Freedom of expression and freedom of religion under the European Convention on Human Rights -- Conflict of rights? -- Religious hate speech and religious hate speech laws -- Restrictions on freedom of expression to spare religious feelings -- Alternative approaches to (religious) hate speech -- Case in point : the prosecutions of Geert Wilders
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781138090477 , 9780415633383
    Language: English
    Pages: xi, 209 Seiten
    Series Statement: Law, courts, and politics 9
    Series Statement: Law, courts and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Varieties of legal order
    DDC: 340/.115
    RVK:
    Keywords: Law Political aspects ; Law (Philosophical concept) ; Adversary system (Law) ; Law Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Legalismus ; Verrechtlichung ; Rechtspolitik
    Abstract: Introduction : what we talk about when we talk about law / Thomas F. Burke & Jeb Barnes -- Adversarial legalism, civil rights, and the exceptional American state / R. Shep Melnick -- Seeing through the smoke : adversarial legalism and U.S. tobacco politics / Michael McCann & William Haltom -- Kagan's Atlantic crossing : adversarial legalism, Eurolegalism, and cooperative legalism in European regulatory style / Francesca Bignami & R. Daniel Keleman -- Coping with auto accidents in Russia / Kathryn Hendley -- Overcoming the disconnect : internal regulation and the mining industry / Neil Gunningham -- Devolving standards : California's structural failures in response to prisoner litigation / Malcolm M. Feeley & Van Swearingen -- Style matters : on pattern analysis in the study of regulation / Cary Coglianese -- The politics of legalism / Thomas F. Burke & Jeb Barnes
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138065277
    Language: English
    Pages: ix, 201 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies in human rights 5
    Series Statement: Routledge studies in human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Haschke, Peter Human rights in democracies
    DDC: 323
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Democracy ; Marginality, Social Political aspects ; Demokratie ; Menschenrecht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 113804072X , 9781138040724
    Language: English
    Pages: xii, 204 Seiten , 25 cm
    Series Statement: ThirdWorlds
    DDC: 341.091724
    RVK:
    Keywords: International law ; International law Developing countries ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264269064
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (120 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Studies on Water
    Parallel Title: Erscheint auch als Diffuse pollution, degraded waters
    RVK:
    Keywords: Gewässerbelastung ; Wasserpolitik ; OECD-Staaten ; Agriculture and Food ; Environment ; Governance ; OECD ; Wasserverschmutzung ; Kontrolle ; Wassergüte
    Abstract: After decades of regulation and investment to reduce point source water pollution, OECD countries still face water quality challenges (e.g. eutrophication) from diffuse agricultural and urban sources of pollution, that is disperse pollution from surface runoff, soil filtration and atmospheric deposition. The relative lack of progress reflects the complexities of controlling multiple pollutants from multiple sources, their high spatial and temporal variability, associated transactions costs, and limited political acceptability of regulatory measures. This report outlines the water quality challenges facing OECD countries today, presents a range of policy instruments and innovative case studies of diffuse pollution control, and concludes with an integrated policy framework to tackle diffuse water pollution. An optimal approach will likely entail a mix of policy interventions reflecting the basic OECD principles of water quality management – pollution prevention, treatment at source, the polluter pays and beneficiary pays principles, equity, and policy coherence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781315225593 , 9781351847353 , 9781351847360 , 9781351847346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 365 Seiten)
    Series Statement: Routledge linguistics classics
    Parallel Title: Erscheint auch als Pennycook, Alastair, 1957 - The cultural politics of English as an international language
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: English language ; Language, Universal ; Communication, International ; English language ; Intercultural communications ; Language and culture ; Hochschulschrift ; Englisch ; Kulturpolitik ; Sprachverbreitung ; Englisch ; Kulturpolitik ; Sprachverbreitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315205915 , 9781351795449 , 9781351795456 , 9781351795432
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 363 Seiten)
    Edition: Third edition
    Series Statement: Routledge linguistics classics
    Parallel Title: Erscheint auch als Rampton, Ben, 1953 - Crossing
    DDC: 306.4460941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Code switching (Linguistics) Great Britain ; Sociolinguistics Great Britain ; Languages in contact Great Britain ; Youth Language ; Great Britain ; Language and education Great Britain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781472471208
    Language: English
    Pages: x, 184 Seiten
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Boardinghouses in literature ; English fiction History and criticism 20th century ; English fiction Women authors ; History and criticism ; Women in literature ; Sex role in literature ; Social values in literature ; Women Social conditions 20th century ; Großbritannien ; Frauenliteratur ; Gästehaus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1918-1939 ; Großbritannien ; Frauenliteratur ; Gästehaus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: Embraced for the dramatic opportunities afforded by a house full of strangers, the British boarding house emerged as a setting for novels published during the interwar period by a diverse range of women writers from Stella Gibbons to Virginia Woolf. To use the single room in the boarding house or bedsit, Terri Mullholland argues, is to foreground a particular experience. While the single room represents the freedoms of independent living available to women in the early twentieth century, it also marks the precariousness of unmarried women’s lives. By placing their characters in this transient space, women writers could explore women's changing social roles and complex experiences – amateur prostitution, lesbian relationships, extra-marital affairs, and abortion – outside traditional domestic narrative concerns. Mullholland presents new readings of works by canonical and non-canonical writers, including Stella Gibbons, Winifred Holtby, Storm Jameson, Rosamond Lehmann, Dorothy Richardson, Jean Rhys, and Virginia Woolf. A hybrid of the modernist and realist domestic fiction written and read by women, the literature of the single room merges modernism's interest in interior psychological states with the realism of precisely documented exterior spaces, offering a new mode of engagement with the two forms of interiority.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138680920 , 9781138680937
    Language: English
    Pages: xiv, 366 Seiten
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Routledge key guides
    DDC: 781.6403
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Unterhaltungsmusik ; Wörterbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781409465454
    Language: English
    Pages: 218 Seiten , 25 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Law, justice and power
    DDC: 340.9
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Popular culture ; Legal polycentricity ; Popular culture ; Recht ; Pluralismus ; Massenkultur
    Abstract: Introduction -- A framework for re-imagining law -- Legal pluralism as capacity and result -- Obligation and identity -- Resistance has rules - Conclusion
    Note: Includes bibliographical references (pages 208-215) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781138914483
    Language: English
    Pages: xxii, 385 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge law in Asia 16
    Series Statement: Routledge law in Asia
    DDC: 342.95957
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Singapore ; Aufsatzsammlung ; Singapur ; Verfassungsauslegung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781138780057 , 9780367193393
    Language: English
    Pages: xlvi, 883 Seiten
    Series Statement: Routledge research in international environmental law
    DDC: 343.07
    RVK:
    Keywords: Sustainable development Law and legislation ; Cases ; International courts ; Sustainable development Law and legislation ; Nachhaltigkeit ; Internationales Recht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Enthält 35 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658160944
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 422 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landesverfassungsgerichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit ; Deutschland ; Landesverfassungsgericht ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit
    Abstract: Der Band beinhaltet die erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rolle der Verfassungsgerichte in den politischen Systemen der deutschen Bundesländer. Er untersucht Entstehung, Struktur und Aufgaben aller 16 Landesverfassungsgerichte und analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Verfassungsrechtsprechung und Politik auf Landesebene. Der Inhalt Die Landesverfassungsgerichte - eine Bestandsaufnahme ● Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg ● Der Bayerische Staatsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin ● Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg ● Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ● Das Hamburgische Verfassungsgericht ● Der Staatsgerichtshof in Hessen ● Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern ● Der Niedersächsische Staatsgerichtshof ● Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen ● Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz ● Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen ● Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt ● Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht ● Thüringer Verfassungsgerichtshof Die Zielgruppen • Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Politische Praktiker • Verfassungsjuristinnen und Verfassungsjuristen Der Herausgeber PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern
    Abstract: Landesverfassungsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland - eine Bestandsaufnahme -- Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg -- Der Bayerische Staatsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin -- Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als politisiertes Organ? Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme -- Verfassungsgerichtsbarkeit im Zwei-Städte-Staat: Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen -- Das Hamburgische Verfassungsgericht: Schiedsrichter zwischen Senat, Bürgerschaft und Volk -- Der Staatsgerichtshof in Hessen zwischen unitarischem Bundesstaat, Mehrebenensystem und Landespolitik -- Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern -- Der Niedersächsische Staatsgerichtshof -- Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen -- Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz -- Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen -- Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt -- Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht -- Thüringer Verfassungsgerichtshof
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789264285675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Harmful tax practices - peer review reports on the exchange of information on tax rulings
    RVK:
    Keywords: Information ; Steuerpolitik ; Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Taxation ; Steuerpolitik ; Besteuerungsverfahren ; Gewinnverlagerung ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Steuerplanung ; Geschichte 2016
    Abstract: BEPS Action 5 is one of the four BEPS minimum standards which all Inclusive Framework members have committed to implement. One part of the Action 5 minimum standard is the transparency framework for compulsory spontaneous exchange on certain rulings which, in the absence of transparency, could give rise to BEPS concerns. Over 100 jurisdictions have joined the Inclusive Framework and will take part in a peer review to assess their compliance with the transparency framework. Specific terms of reference and a methodology have been agreed for the peer reviews to assess a jurisdiction’s implementation of the minimum standard. The review of the transparency framework assesses countries against the terms of reference which focus on five key elements: i) information gathering process, ii) exchange of information, iii) confidentiality of the information received; iv) statistics on the exchanges of rulings; and v) transparency on certain aspect of intellectual property regimes. This report reflects the outcome of the first peer review of the implementation of the Action 5 minimum standard. It covers the jurisdictions which participated in the BEPS Project prior to the creation of the Inclusive Framework, and it assesses implementation for the 1 January 2016 – 31 December 2016 period.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658166809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 311 Seiten)
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kindertagesbetreuung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thurn, Leonore Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Child welfare ; Children Social conditions ; Day care centers ; Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Kindeswohl ; Kinderschutz ; Erzieherin ; Kindeswohl ; Erzieherin ; Kinderschutz ; Tagesbetreuung
    Abstract: Leonore Thurn zeigt auf, welchen Herausforderungen sich Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung beim Umgang mit dem Schutzauftrag gegenüber sehen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Untersuchung zur Wahrnehmung von Anhaltspunkten für mögliche Kindeswohlgefährdungen durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Die Fragestellung richtet sich eng an den Anforderungen und Verfahrenswegen aus, die über § 8a SGB VIII an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen gestellt werden. Neben der Annäherung an die Anzahl belasteter Kinder und Familien war es das Ziel, bestehende Möglichkeiten und Grenzen sowie praktizierte Umgangsweisen, die über einen professionell ausgerichteten Kinderschutz in der Praxis entstehen, zu erforschen und dabei den beteiligten Fachkräften selbst eine Stimme zu geben. Der Inhalt Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz Zum Mangel an verlässlichen Daten Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Elementar- und Sozialpädagogik Fachkräfte aus den Bereichen frühkindliche Betreuung, Frühe Hilfen und Kinderschutz sowie Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik Die Autorin Leonore Thurn ist Diplom-Pädagogin, entwicklungspsychologische Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm
    Abstract: Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz -- Zum Mangel an verlässlichen Daten -- Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen -- Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung
    Note: Titel der Dissertation: Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kinderbetreuung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658171933
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 288 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Maike, 1988 - Korruption in kommunalen Verwaltungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2014-2016 ; Korruption ; Kommunalverwaltung ; Kriminologie ; Anti-Korruption ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Ursache ; Bekämpfung ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Ursache ; Bekämpfung
    Abstract: Maike Meyer beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Korruption in deutschen Kommunalverwaltungen. Dabei verfolgt sie zwei Fragen: In welchem Ausmaß, in welcher Form und wo tritt Korruption in kommunalen Verwaltungen auf? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren haben Einfluss darauf, dass Bedienstete kommunaler Verwaltungen sich korrupt bzw. nicht korrupt verhalten? Grundlegend für ihre Forschungsarbeit ist eine empirische Mixed-Methods-Studie, die in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt wurde. Die Arbeit begegnet relevanten wissenschaftlichen Forschungsdesideraten und zeigt Ansatzpunkte für wirksame Strategien zur Korruptionsbekämpfung auf. Der Inhalt Ausmaß, Erscheinungsformen und Risikobereiche von Korruption in Kommunalverwaltungen〈 Ursachen von Korruption in Kommunalverwaltungen Korruptionsbekämpfung in Kommunalverwaltungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie und Verwaltungswissenschaft Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte in kommunalen Verbänden, in der Politik sowie der Öffentlichen Verwaltung und bei der Polizei Die Autorin Maike Meyer promovierte parallel zu ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Ausmaß, Erscheinungsformen und Risikobereiche von Korruption in Kommunalverwaltungen -- Ursachen von Korruption in Kommunalverwaltungen -- Korruptionsbekämpfung in Kommunalverwaltungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658134358
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 291 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public policy ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Staat ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Private ; Deutschland ; Staat ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Private
    Abstract: Der Band thematisiert die Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft in 13 Beiträgen. Zwar löst sich das staatliche Gewaltmonopol nicht auf, doch werden sowohl die konkrete Sicherheitsarbeit als auch die Steuerung der Politik der Inneren Sicherheit auf „mehrere Schultern verteilt“. Private Sicherheitsdienste, Wohlfahrtsverbände, verschiedene Anspruchsvereinigungen und zivilgesellschaftliche Gruppen wirken an der Inneren Sicherheit mit. Dies führt zu Legitimitätsfragen, erfordert neue Governance-Strategien und bedarf einer rechtsstaatlichen sowie freiheitlichen Ausgestaltung. Der Inhalt • Steuerung und Legitimation • Anwendungsfelder der Sicherheitsproduktion Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • RechtswissenschaftlerInnen mit dem Schwerpunkt Staats- und Verfassungsrecht • PraktikerInnen in den Sicherheitsbehörden 〈 Die Herausgeber Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Sozialwissenschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138780439 , 9781138823846
    Language: English
    Pages: xxxviii, 839, 29 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 3rd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Genocide ; Genocide Case studies ; Völkermord ; Fallstudiensammlung ; Einführung ; Völkermord ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658153762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 467 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rambausek, Tonia Behinderte Rechtsmobilisierung
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities 2006 Dezember 13 ; Deutschland ; Inklusion ; Behindertenrecht ; Rechtssoziologie
    Abstract: Tonia Rambausek untersucht förderliche und hinderliche Bedingungen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere für die selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen in Deutschland. Dabei werden vor allem die rechtlichen, politischen und sozialen Bedingungen betrachtet, unter denen behinderte Menschen ihre Rechte mobilisieren und durchsetzen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anhand einer quantitativen Studie unter außergewöhnlich gehbehinderten Menschen in Hessen überprüft. Der Inhalt Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko Recht als soziale Praxis Behinderte Rechtsmobilisierung? Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Rechtswissenschaften und Rehabilitationswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus der sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Inklusion und Teilhabe, Politikerinnen und Politiker Die Autorin Tonia Rambausek ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Partizipatives Monitoring Rehabilitations- und Teilhaberecht“ an der Universität Kassel beschäftigt
    Abstract: Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko -- Recht als soziale Praxis -- Behinderte Rechtsmobilisierung? -- Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? -- Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658109752 , 3658109750 , 9783658133795
    Language: German , English
    Pages: xvii, 833 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Handbooks, manuals, etc ; Social status Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Equality Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781315269467 , 9781138284180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 146 Seiten)
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights in business
    RVK:
    Keywords: Liability for human rights violations European Union countries ; Tort liability of corporation European Union countries ; Liability for human rights violations European Union countries ; Tort liability of corporation European Union countries ; Law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Multinationales Unternehmen ; Menschenrecht ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: The capacity to abuse, or in general affect the enjoyment of human, labour andenvironmental rights has risen with the increased social and economic powerthat multinational companies wield in the global economy. At the same time,it appears that it is difficult to regulate the activities of multinational companiesin such a way that they conform to international human, labour and environmentalrights standards. This has partially to do with the organization of companiesinto groups of separate legal persons, incorporated in different states, aswell as with the complexity of the corporate supply chain. Absent a businessand human rights treaty, a more coherent legal and policy approach is required.Faced with the challenge of how to effectively access the right to remedy inthe European Union for human rights abuses committed by EU companies innon-EU states, a diverse research consortium of academic and legal institutionswas formed. The consortium, coordinated by the Globernance Institute forDemocratic Governance, became the recipient of a 2013 Civil Justice ActionGrant from the European Commission Directorate General for Justice. A mandatewas thus issued for research, training and dissemination so as to bringvisibility to the challenge posed and moreover, to provide some solutions forthe removal of barriers to judicial and non-judicial remedy for victims of business relatedhuman rights abuses in non-EU states. The project commenced inSeptember 2014 and over the course of two years the consortium conductedresearch along four specific lines in parallel with various training sessions acrossEU Member States.The research conducted focused primarily on judicial remedies, both jurisdictionalbarriers and applicable law barriers; non-judicial remedies, both to company based grievance. The results of this research endeavour make up the content ofthis report whose aim is to provide a scholarly foundation for policy proposalsby identifying specific challenges relevant to access to justice in the EuropeanUnion and to provide recommendations on how to remove legal and practicalbarriers so as to provide access to remedy for victims of business-related humanrights abuses in non-EU states
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781138606579
    Language: English
    Pages: viii, 296 Seiten
    DDC: 340.57
    RVK:
    Keywords: Common law ; Islamic law ; Westliche Welt ; Angloamerikanisches Recht ; Muslim ; Anpassung ; Islamisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781138641037 , 9780367075514 , 9781315630809
    Language: English
    Pages: x, 253 Seiten
    Series Statement: Routledge research in human rights law
    Parallel Title: Erscheint auch als Zysset, Alain The ECHR and human rights theory
    DDC: 341.48094
    RVK:
    Keywords: European Court of Human Rights ; European Court of Human Rights ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms 〈(1950 November 5)〉 ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Human rights Philosophy ; European Union countries ; Human rights Moral and ethical aspects ; European Union countries ; Human rights Political aspects ; European Union countries ; Democracy Philosophy ; European Union countries ; Human rights Political aspects ; Democracy Philosophy ; Human rights Moral and ethical aspects ; Human rights Philosophy ; Menschenrecht ; Menschenrechtspolitik ; Menschenrechtskonvention ; Gericht ; Rechtfertigung ; Moral ; Einflussgröße ; Normativität ; Theorie der Demokratie ; Democracy theory ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Democracy ; (1950 November 5) ; Ethik ; Human rights ; Menschenrecht ; Philosophie ; Politik ; European Court of Human Rights ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Rechtsanwendung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Rechtsanwendung
    Abstract: Introduction---human rights theory and the challenge of the ECHR -- Ethical theories of human rights and their practice-independence -- Political theories and their practice-dependence -- Theorizing human rights---a constructivist proposal -- The ECHR in historical perspective -- The normativity of ECHR law -- Interpretation at the ECtHR---setting the stage -- Balancing and justification at the ECtHR---the pivotal concept of "democratic necessity" -- Conclusion---constructing the democratic foundations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781472489159 , 9781138363588
    Language: English
    Pages: x, 155 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Gender in law, culture, and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Fazaeli, Roja, 19XX - Islamic feminisms
    DDC: 342.5508/78
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Legal status, laws, etc ; Women (Islamic law) ; Women's rights ; Feminism ; Equality before the law ; Women Legal status, laws, etc ; Iran ; Women (Islamic law) ; Women's rights Iran ; Feminism Iran ; Equality before the law Iran ; Iran ; Islam ; Feminismus
    Abstract: Introduction : situating the self -- Iranian women's movement : narratives of dissent -- Contemporary feminism in Iran : definitions, marratives and identity -- Women's rights in Islam : an Iranian case study -- Human rights, Islam and the debate around CEDAW -- Conclusion : a personal account
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780415748414 , 9780415748421
    Language: English
    Pages: xiii, 283 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , This volume builds on research activities that were developed under the auspices of a research capacity-building project (May 2010 to April 2013) entitled: Researching multilingualism, multilingualism in research practice. The final conference for this project was held on the 25th and 26th March, 2013 at the MOSAIC Centre for Research on Multilingualism, School of Education, University of Birmingham, UK" - Seite xiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781472456502
    Language: English
    Pages: 215 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    DDC: 342.085215664
    RVK:
    Keywords: Homosexuality Religious aspects ; Gays Legal status, laws, etc ; Gay rights ; Equality ; Freedom of religion ; Religion and law ; Homosexuality Religious aspects ; Gays Legal status, laws, etc ; Gays Legal status, laws, etc ; Gays Legal status, laws, etc ; Gay rights ; Gay rights ; Gay rights ; Equality ; Freedom of religion ; Religion and law ; Equality ; Freedom of religion ; Gay rights ; Gays ; Homosexuality ; Religion and law ; Großbritannien ; Kanada ; USA ; Gesetzgebung ; Religionsfreiheit ; Homosexualität ; Diskriminierung ; Menschenrecht ; Konflikt
    Abstract: Legal frameworks -- Resolving conflicts between religious and other claims -- Interference and justification -- Proportionality -- Religious claims in secular employment -- Discrimination and religious employment -- Religious organisations and services -- The secular marketplace and religious claims
    Note: Includes bibliographical references (pages 197-209) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...