Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (47)
  • Electronic books  (40)
  • Frau
  • History  (33)
  • Musicology  (14)
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837666564
    Language: English
    Pages: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: American culture studies volume 41
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 305.43610695097809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frontier ; Frau ; Heilberuf ; Krankenpflege ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Geschichte 1800-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837664959 , 3837664953
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Violence in society ; Body ; Conflict ; Discrimination ; Diskriminierung ; Diskurs ; Ehre ; Ehrenmord ; Gender ; Gender History ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Sexualisierte Gewalt ; Intersektionalität ; Geschichte ; Gewalt ; Frau ; Geschichte ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Geschichte
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger_innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [339]-365 , "Die im Februar 2022 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg veranstaltete internationale und transdisziplinäre Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart"... (Grußwort, Seite 11)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839451892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies v.30
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Autorität ; Legitimität ; Vertrauen ; Authority--Social aspects--United States ; Trust--Social aspects--United States ; Social psychology--United States ; USA ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837657173 , 3837657175
    Language: German , English
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 810 g
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Beschneidung ; Abweichendes Sexualverhalten ; Gynäkologie ; Diskurs ; Frau ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Klitoridektomie ; Kliteridektomie ; Medizin ; Sexualität ; Europa ; Nordamerika ; Frühe Neuzeit ; Neuere und Neueste Geschichte ; Zeitgeschichte ; Sexuelle Devianz ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Frauengesundheit ; Frauenmedizin ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Gewalt ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Medizingeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genital Mutilation ; Clitoridectomy ; Medicine ; Sexuality ; Europe ; North America ; Early Modernity ; Newer and Latest History ; Contemporary History ; Sexual Devianz ; Germany ; France ; Great Britain ; Women's Health ; Women's Medicine ; Cultural History ; Gender ; Violence ; Gender History ; History of Medicine ; History ; Genitalverstümmelung ; Weibliche Genitalbeschneidung ; Female genital mutilation ; FGM ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839457641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1997 ; 1. Weltkrieg ; 2. Weltkrieg ; 20. Jahrhundert ; Europa ; Europäische Geschichte ; Genozid ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Gewalt ; Kriegsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Militär ; Mobilisierung ; Pazifismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Wissenschaft ; HISTORY / Europe / General ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frauenbild ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Abstract: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Die Geschichtsschreibung nahm in ihren Untersuchungen bisher jedoch mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er Jahren einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.Mit einer Einleitung von Karen Hagemann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Abstract: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839451663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (407 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vergleich ; Wissensproduktion ; Comparison (Psychology) ; Digital humanities ; Electronic books ; Konferenzschrift 2017
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839451243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory Volume 230
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.230
    Parallel Title: Erscheint auch als Postsocialist landscapes
    DDC: 306.07100000000003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Culture-Study and teaching ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ostblock ; Nachfolgestaaten ; Postkommunismus ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtplanung ; Sozialistische Staaten ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtplanung ; Postkommunismus
    Abstract: Since the fall of the Iron Curtain, formerly socialist countries have gone through manifold transformations, whilst remnants of socialism remain ubiquitous. The volume explores various spaces of the postsocialist landscape, presenting a mixture of real and imaginary spaces, of memory and nostalgia, of aesthetic and political symbolism, of the global East and the global South, of academic and essayistic writing. It casts a glance at the heterogeneous relics of socialism and their transformation in very different parts of the world. From the description of (post-)socialist interiors, façades, neighborhoods, parks, monuments, and objects towards the imaginary spaces of literature, the contributors describe the concreteness and intimacy of some of the places that span across and even beyond of what is left of the »second world« today.
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Introduction -- The Ideological Park: How the Tsar’s Garden in Kyiv Became a Modern Political Space -- The Last Soviet City -- Spaces of Detachment -- Contemporary Ukrainian Russian-Language Poetry and Post-Soviet Literary Space -- (Re)Inventing (East) Central Europe: Literary Expeditions into a Lost Space -- Postsocialist Hybridities: Finding a Place in Kyrgyzstan -- Space under Siege. Sarajevo during and after the War -- The Limits of Central Planning: Rudimentary Town Centers in the Planned Cities of Stalinstadt and Sztálinváros -- Neighborhood Socialism: A Memoir from 1960s Sofia -- Mourning the Microrayon: An Essay in Affective Geography -- (Re)Mapping National Space: The One Hundred Tourist Sites of Bulgaria and Their Metamorphoses -- The Monument de la Renaissance africaine and Global Routes of (Socialist) Monumentalism: New York, Moscow, Pyongyang, Dakar -- The Gendered Anxieties of Apartment Living in North Korea, 1953-65 -- Unreal Estate: Postsocialist China’s Dystopic Dreamscapes -- Authors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839445297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Verflechtung ; Ethnografika ; Forschungsreise ; Geschichte ; Sammlung ; Identität ; Kolonialismus ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Erinnerungskultur ; Translokalität ; Identitätskonstruktion ; Kolonialgeschichte ; Regionalgeschichte ; Postkolonialismus ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Germany ; Cameroon ; Colonialism ; Memory Culture ; Translocality ; Identity Construction ; History of Colonialism ; Postcolonialism ; Global History ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.118
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Klang ; Musik ; Skandal ; Avantgarde ; Ereignis ; Neue Musik ; Popular culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839435243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimat gestern und heute
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839433874
    Language: German
    Pages: 1 online resource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.64309000000003
    RVK:
    Keywords: Blues (Music) ; Germany ; History and criticism ; Electronic books
    Abstract: Cover. Ein Klang - zwei Welten -- Inhalt -- Schalt bloß diesen Lärm aus ... -- Einleitung -- Kalter Schnitt und schöner Schein -- Woher wir wissen, was der Blues ist -- Early in the Morning: Aufbruch -- Im Kraftfeld der Hot-Club-Bewegung -- B.O.A.S.: Blues Overseas American Service -- Jazz- und Bluesrezeption in der DDR -- Die Eroberung der medialen Grauzonen -- Archaische Typen: Blues auf der Bühne -- Get off of My Cloud: Emanzipation -- Idee und Design der American Folk Blues Festivals -- Logistik, Marketing und künstlerische Profile -- Die zweite Staffel der American Folk Blues Festivals -- Das American Folk Blues Festival in der DDR -- Bluesdiskurse: Topoi, Deutungsmuster und Klischees -- Standing at the Crossroads: Expansion -- Zwischen Pop und politischem Protest -- Die Stimme des ›anderen Amerika‹ -- Der Blues als offizielle Kultur in der DDR -- Auf Deutsch: Blues und Muttersprache -- Fernab des Mainstreams: L+R Records -- I'm Drifting and Drifting: Alltag -- Nischen und Biotope: Aktionsräume der Szene -- Das Selbstverständnis des German Blues Circle -- Nur ein ›Schwarzer‹ kann den Blues singen -- Metamorphosen: Blues und Hippiekult in der DDR -- Fans im Visier von Staat und Geheimdienst -- ...dreh doch mal lauter -- Resümee -- Abkürzungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Dank -- Personen- und Bandregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839437339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Forms of Bonded Labour" (2014 : Köln) Bonded labour
    DDC: 331.11/73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwangsarbeit ; Kontraktarbeit ; Kulturvergleich ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Zwangsarbeit ; Kontraktarbeit ; Kulturvergleich ; Geschichte 1700-2010
    Abstract: Parallel to the abolition of Atlantic slavery, new forms of indentured labour stilled global capitalisms need for cheap, disposable labour. The famous coolie trade – mainly Asian labourers transferred to French and British islands in the Indian Ocean, Australia, Indonesia, South Africa, the Caribbean, the Americas, as well as to Portuguese colonies in Africa – was one of the largest migration movements in global history. Indentured contract workers are perhaps the most revealing example of bonded labour in the grey area between the poles of chattel slavery and free wage labour. This interdisciplinary volume addresses historically and regionally specific cases of bonded labour relations from the 18th century to sponsorship systems in the Arab Gulf States today.
    Note: Acknowledgements: "This edited volume consists of papers presented at the workshop 'Forms of Bonded Labour', organized by the research group 'From Slave to Coolie' at the Global South Studies Center, University of Cologne (23-24 June 2014)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3837630870 , 9783837630879
    Language: German
    Pages: 554 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 768 g
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 25
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-1983 ; Verfolgung ; Opposition ; Frau ; Unterdrückung ; Militärdiktatur ; Erinnerung ; Vergangenheitsbewältigung ; Argentinien ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839431993
    Language: German
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209430003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Perspektiven auf Stadt und Migration -- 1.1 Dystopien in klassischen Texten -- 1.2 Dystopien aus heutiger Sicht -- 1.3 Auf der Suche nach neuen Perspektiven -- 2. Marginalisierungswissen -- 2.1 Was ist Marginalisierung? -- 2.2 Leitbilder gegen Marginalisierung -- 2.3 Reproduktionen des Wissens -- 3. Machtverhältnisse -- 3.1 Ordnungen -- 3.2 Marginalisierungsdispositive -- 3.3 Reproduktionen der Verhältnisse -- 4. Subjektposition in der Forschung -- 5. Erkundungsfragen -- 5.1 Methodologie -- 5.2 Forschungsabläufe -- 5.3 Re-/De-/Konstruktionen -- 6. Biografieprotokolle -- 6.1 Frau Panova - Marginalisierung färbt ab -- 6.2 Frau Buckley - Ein Problem der Anderen -- 6.3 Herr Stjevo - Stigma-Management -- 6.4 Frau Ibrahimi - Kulturexperimente -- 6.5 Fatih - Sozialer Aufstieg -- 6.6 Migration wertet Städte auf -- 7. Alltagspraxen 2.0 -- 7.1 Liem - Selbstethnisierung als Strategie -- 7.2 Elias - Identifikation mit dem Viertel -- 7.3 Tiada - Urbanität als Lebensstil -- 7.4 Andhakari - Andere zur Rede stellen -- 7.5 Anja - Umdeutung von Zuschreibungen -- 7.6 Jugendliche erzeugen ein neues Bewusstsein -- 8. Nach der Parallelgesellschaft -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: texte zur populären musik
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839409305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Free Jazz ; Neue Musik ; Improvisation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839411063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45094309042997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and state ; Germany (West) ; Electronic books
    Abstract: Cover Neue Technik auf alten Pfaden? -- INHALT -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Fallauswahl -- 1.3 Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Der theoretische Rahmen -- 2.1 Das Konzept der Pfadabhängigkeit -- 2.2 Verwandte Theorieangebote -- 2.3 Schwerpunktlegungen und analytische Reichweiten im Vergleich -- 2.4 Pfadbildung und die Rolle der FuT-Politik -- 3. Die Entwicklung der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- 3.1 Die Bedeutung des Staates für Forschung und Entwicklung bis 1945 -- 3.2 Die marginalisierte Rolle des Bundes im Wiederaufbau (1945-55) -- 3.3 Kerntechnik als Kristallisationskeim bundespolitischer Aktivitäten (1955-65) -- 3.4 Technologiepolitische Profilbildung auf Bundesebene (1965-73) -- 3.5 FuT-Politik unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen Wachstumskrise (1973-89/90) -- 3.6 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der FuT-Politik? -- 4. Zivile Kerntechnik -- 4.1 Traditionen und Neuanfänge -- 4.2 Die Suche nach dem besten Reaktor: das Eltviller Programm -- 4.3 Die spontane Durchsetzung des Leichtwasserreaktors -- 4.4 Der Schnelle Brüter: Kerntechnik zwischen Euphorie und Kritik -- 4.5 Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergie-Politik« -- 4.6 Zwischenresümee: Gescheiterte Pfadsuche, spontane Pfadbildung und ein neues Konkurrenzverhältnis -- 5. Elektronische Datenverarbeitung -- 5.1 Technische Anfänge, frühe Förderinitiativen und der Pfad des wissenschaftlich-technischen Rechners -- 5.2 Die Datenverarbeitungsprogramme im Überblick (1967-79) -- 5.3 Staatliche Fördermaßnahmen und industrielle Rechnerentwicklung -- 5.4 Das Selbstverständnis der bundesdeutschen Akteure und die Vormachtstellung von IBM -- 5.5 Überschätzte Technik, große Rechner und denkbare Alternativen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: 212 S.)
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Print version Dingeldein, Alexander Texte und Tabu : Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages. Alexander Dingeldein lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Matthias Emrich lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839412640
    Language: German
    Pages: 1 online resource (409 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.08999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; History ; Museums ; Electronic books ; Ausstellung
    Abstract: Cover Die Musealisierung der Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Musealisierung der Migration. Besichtigung einer Konjunktur -- Koordinaten des Einwanderungsmuseums. Grundlagen, Forschungsperspektive und Methode -- Schauplatz: Das Museum - Produktionsstätte von Bedeutung -- Kontext: Impulse der Musealisierung von Migration in den USA, Kanada und Australien -- Ethnic revival und Multikulturalismus -- Historiographische Entdeckungen der Migrationsgeschichte -- Das Museum im Wandel: Sozialgeschichte, New Museology, Museumsboom -- Fokus: Einwanderungsmuseen und die Re-Vision der Nation -- Museum und Nation -- Die Krise nationaler Meistererzählungen -- Die Inszenierung von Migration als Inszenierung der Nation -- Zugang: Zu Methodik und Material der Untersuchung -- Drei Fälle -- Rekonstruktion musealer Produktionen -- Ausstellungen lesen -- Amerikanische Ansichten: Das Ellis Island Immigration Museum -- Vorgeschichte des Ellis Island Immigration Museum -- Ellis Island aktiv (1892-1954) -- Latenzzeit (1954-1982) -- Die Produktion des Ellis Island Immigration Museum -- Überblick: Chronologie, Akteure, Kontext -- Negativfolie: Das American Museum of Immigration -- Restaurierung als Geschichtsschreibung: Die Produktion eines authentischen Ortes -- Zuspitzungen/Ausdehnungen: Die Produktion der permanenten Ausstellung -- Fundraising - und die Produktion eines Images von Ellis Island -- Zwischenfazit -- Präsentationen des Ellis Island Immigration Museum -- Ein Gang durchs Museum -- Dramatis Personae: Eine Galerie typischer Einwanderer -- Family Album: Gleich-gültige Inklusion -- Treasures from Home: Multikultur als Gemischtwarenladen -- Through America's Gate: Kollektive Transformationen -- Das andere Ellis Island/das Andere Ellis Islands: Zur Feier der Grenze als Ort des Willkommens -- Geschichtscontainer Great Hall.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839406083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rap ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839408506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: texte zur populären musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft ; Popmusik ; Globalisierung ; Tonträgerindustrie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839410745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (439 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 780.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Musik ; Kulturelle Identität ; Migration ; Music-Social aspects ; Music and globalization ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States ; Foreign relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2000
    Abstract: Cover Globales Amerika? -- Inhalt -- Einleitung -- I. Theoretische Perspektiven -- Verwurzelter Kosmopolitismus: Entwicklung eines Konzepts as rivalisierenden Begriffsoppositionen -- McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung: Eine vergleichende Analyse -- Kultur, Moderne und Unmittelbarkeit -- II. Nationale Fallstudien -- Die Ausnahmestellung der Supermacht: Globalisierung auf Amerikanisch -- Die Amerikanisierungsdebatte am Beispiel Frankreichs -- Konsum, Moderne und die kulturelle Identität Japans: Grenzen der Amerikanisierung? -- III. Transnationale Prozesse -- Techno-Migranten in der Netzwerkökonomie -- Die Amerikanisierung des Holocaust -- Vom Erdbeben in Lissabon zu Oprah Winfrey: Leiden als Identität im Zeitalter der Globalisierung -- Globale Medien, kultureller Wandel und die Transformation des Lokalen: Der Beitrag der Cultural Studies zu einer Soziologie hybrider Formationen -- »Alles Rock«: Vielfalt und Ähnlichkeit im Bereich der globalen Popmusik -- »Das Internet: Instrument der Amerikanisierung? -- Epilog -- Was heißt nun Amerikanisierung? -- Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839407301
    Language: German
    Pages: 1 online resource (153 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.64094299999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Germany ; History and criticism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Pop Insights -- Inhalt -- Das NOW-Projekt - Zur Entstehung dieser Publikation -- Musikland Deutschland - Zwischen Bach und Baglama -- Zum Verhältnis von Pop und Politik - Ein Streifzug von den 1960er-Jahren bis heute -- Heimatklänge - Lokale Popmusik und transkulturative Prozesse -- Persönlichkeit und Verhalten der Fans von Hard Rock, Punk und Gangsta Rap. Eine Gegenüberstellung empirisch-sozialpsychologischer Befunde und kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse -- „Seeing Is Believing" - Zur Rolle von Musik in den Medien -- M(y)TV - Bekenntnisse und Erkenntnisse eines TV-Produzenten -- Musik und Mobile Entertainment -- Texte zur Zeit - Gegenwart und Gegenwärtigkeit in der Literatur -- NOW: - Theologische Zugänge zu einer popkulturellen Kategorie -- Wen oder was sucht Deutschland? -- Register -- Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839423844
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Abstract: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Description / Table of Contents: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Description / Table of Contents: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Description / Table of Contents: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Description / Table of Contents: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Description / Table of Contents: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Description / Table of Contents: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839419656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Music City
    RVK:
    Keywords: Music, Urbanity, Urban Studies, Musicology, Pop Music, Sociology ; Musikleben ; Kulturwirtschaft ; Stadtmarketing ; Kongress ; Hamburg 〈2010〉 ; Electronic books ; Musikleben ; Stadtmarketing ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Die zunehmende Instrumentalisierung von Musik als Marketinginstrument und die Inszenierung urbaner Konglomerate als »Music Cities« dienen vor allem dem neoliberalen »City Branding«. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Musik und Stadt wurden bislang nur punktuell untersucht. Dieser transdisziplinäre Band mit Beiträgen international renommierter Autoren und Autorinnen verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen, ausgewählten Fallstudien und historischen Abhandlungen. Mit der Fokussierung auf die Musik erweitert das Buch nicht nur den gängigen Diskurs um »Creative Cities«, sond
    Description / Table of Contents: Cover Music City; Inhalt; Danksagung; Music City - Musikalische Annäherung an die kreative Stadt; I. ALLGEMEINE ZUSAMMENHÄNGE ZUR MUSIK UND KREATIVEN STADT; What Is a Musically Creative City?; Musical Creativity as a Social Fact; Topos Musikstadt als Politikum - Eine historische Perspektive; Konfigurationen von Wertschöpfung - Musikproduktion zwischen Orten und Szenen; II. INTERNATIONALE BEISPIELE ZUR MUSIK UND KREATIVEN STADT; Popular Music, the Peripheral City and Cultural Memory - A Case Study of Perth, Australia; Making Glasgow a City of Music - Some Ruminations on an UNESCO Award
    Description / Table of Contents: Differentiating Music City - Legacy Industry and Scene in NashvilleGoverning Baltimore by Music - Insights from Governance and Governmentality Studies; Immigrant Music City Vienna? Zur Relevanz ethnischer Kulturökonomien in kreativen Städten; III. MUSIC CITY?! KRITISCHE ANALYSEN AM FALLBEISPIEL HAMBURG; Musikproduktion in Hamburg - Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler Stadtentwicklung; Die Hamburger Schule - Vom Entstehen und Vergehen eines Hamburger Musikclusters
    Description / Table of Contents: Wie klingt die Stadt wenn sie vermarktet wird? Zum Zusammenhang von Musik und StadtmarketingDie Musikwirtschaft in Hamburg - Status Quo und Entwicklungstrends; Gebaute Bürgerlichkeit - Zur Problemgeschichte der Elbphilharmonie; Die Autorinnen und Autoren; English Abstracts; Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837627237
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395 p)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Print version Warum Hits Hits werden : Erfolgsfaktoren der Popmusik. Eine Untersuchung erfolgreicher Songs und exemplarischer Eigenproduktionen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Es gibt bestimmte Konstruktionsmerkmale, die sich bei erfolgreichen Popmusik-Stücken mithilfe unterschiedlicher Analysekriterien feststellen lassen. Diesen variablen und invariablen Vorgaben geht Volkmar Kramarz detailliert nach. Darüber hinaus zeigt er durch Befragungen von Pop-Hörern und beispielsweise über die Messung ihrer Gehirnaktivitäten Erkenntnisse in Bezug auf die begleitenden Harmonie-Abfolgen auf, die sich als maßgeblich für den Erfolg eines Stückes erweisen. Damit rückt bei dieser Betrachtung von weltweit erfolgreichen Hits die Musik mit ihrer direkten emotionalen Wirkung auf den
    Description / Table of Contents: cover Warum Hits Hits werden; Inhalt; 1. Popmusik und Erfolg; 1.1 Der geplante Erfolg; 1.2 Erfolg in der Popmusik; 1.3 Bewertung des Erfolgs in der Popmusik; 1.4 Das Streben nach Erfolg; 1.5 Produktion und Sound; 2. Kategorien und Parameter der Analyse; 2.1 Die Struktur; 2.2 Die Harmonik; 2.3 Die Melodik; 2.4 Die Rhythmik; 2.5 Das Arrangement; 2.6 Die non-musikalischen Elemente; 2.7 Die Texte; 3. Parameter-Auswertungen erfolgreicher Songs; 3.1 Die Struktur; 3.2 Die Harmonik; 3.3 Die Melodik; 3.4 Die Rhythmik; 3.5 Das Arrangement; 3.6 Die non-musikalischen Elemente; 3.7 Die Texte
    Description / Table of Contents: 4. Eigene Experimente und Untersuchungen4.1 Musiktheoretische Voraussetzungen; 4.2 Die Beispiel-Stücke; 4.3 Experiment I: Befragungen und Messungen; 4.4 Experiment II: MRT; 4.5 Die Befragung der MRT-Probanden; 5. Fazit und Diskussion; 5.1 Diskussion und Bewertung der Analysen; 5.2 Die Aussagekraft der Parameter; 5.3 Die Bewertung der Harmonie-Formeln; 5.4 Das Erkennen einer Erfolgswahrscheinlichkeit; 5.5 Die Erfolgsauswirkung von durchgehenden Harmonieformeln; 5.6 Zusammenfassung und Fazit; Literaturverzeichnis; Onlineverzeichnis; Notenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839422168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839421796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sound Studies v.5
    DDC: 700.108
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; City sounds-Netherlands-Amsterdam ; City sounds ; Sound in art ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten)
    Series Statement: Histoire 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Print version Loosen, Livia, 1982 - Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
    Dissertation note: Teilw. zugl: Erfurt, Univ., Diss., 2013
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans History ; Frau ; Kolonie ; Alltag ; History of Colonialism, German Colonialism In the Pacific, Gender History, Oceania, Postcolonialism, Gender, German History, Gender Studies, History ; HISTORY / World ; Germany Colonies ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten »Südsee-Kolonien« des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen »Deutsch-Südwestafrika« unterschied, und bereichert den Forschungs
    Description / Table of Contents: Cover Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs; Danksagung; I. EINLEITUNG; 1. Forschungshintergrund; 1.1 Fragestellung und Forschungsziel; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Quellenlage; 1.4 Das Problem der fehlenden indigenen Perspektive; 1.5 Theoretische Rahmung und Aufbau der Arbeit; 2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik; 2.1 Die Südseegebiete und ihre indigene Bevölkerung; 2.2 Erwerb der Kolonialgebiete in der Südsee; 2.3 Grundzüge der deutschen Verwaltung der Südsee-Kolonien; II. VOM KAISERREICH IN DIE KOLONIEN
    Description / Table of Contents: 3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive; 4.1 Institutionell geförderte Ausreisen; 4.1.1 Der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft; 4.1.2 Der Deutsche Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien; 4.1.3 Christliche Missionsgesellschaften in den Kolonien; 4.2 Individuelle Ausreisen; 4.2.1 Ehe und Arbeitssuche als Ausreisemotive; 4.2.2 Sinnsuche in der Südsee: Frauen als „Aussteigerinnen"; 4.2.3 Sonderfall: (Forschungs-)Reisende Frauen; 5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen
    Description / Table of Contents: 6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"III. ALLTAG AM ANDEREN ENDE DER WELT; 7. Ankunft und erste Eindrücke; 8. Die Wohnsituation; 9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung; 9.1 Missionsangehörige; 9.1.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 9.1.2 Katholische Missionsschwestern; 9.2 Ehefrauen von Pflanzern und anderen Privatleuten; 9.3 Ehefrauen von Beamten; 9.4 Krankenschwestern; 9.5 Lehrerinnen und weitere alleinstehende Frauen; 9.6 (Forschungs-)Reisende; 10. Kein Paradies - Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde
    Description / Table of Contents: 10.1 Einsamkeit, Heimweh und Anpassung10.2 Klima und Krankheiten; 11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung; 11.1 Beziehungen zu anderen deutschen Frauen und der übrigen weißen Bevölkerung; 11.2 Das Verhältnis zum anderen Geschlecht: Die Südsee-Kolonien als Ort der Emanzipation?; IV. STEREOTYPE UND BEGEGNUNGEN; 12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"; 12.1 „Südsee-Mythos" und „Menschenfresser-Inseln"; 12.2 Der Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus; 12.3 Indigene Frauen und weiße Männer
    Description / Table of Contents: 12.4 Die Position der Frauen in der sogenannten „Mischehen-Debatte"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung; 13.1 Beobachtung und Beschreibung; 13.2 Interaktion; 13.3 Das besondere Verhältnis zwischen Missionsangehörigen und indigener Bevölkerung; 13.3.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 13.3.2 Katholische Missionsschwestern; 13.4 Angst oder Anziehung? - Indigene Männer aus der Perspektive deutscher Frauen; 14. Folgen der Kulturbegegnungen - Gegenseitige Prägung?; V. KRIEG UND ABSCHIED
    Description / Table of Contents: 15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagung1. Forschungshintergrund2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"7. Ankunft und erste Eindrücke8. Die Wohnsituation9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung10. Kein Paradies – Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung14. Folgen der Kulturbegegnungen – Gegenseitige Prägung?15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch16. Der Erste Weltkrieg in der Südsee und die Folgen17. „Viel Geheul": Emotionen bei der Abreise18. Zusammenfassung der Ergebnisse19. Schlussfolgerungen und AusblickQuellen- und LiteraturverzeichnisVerzeichnis der deutschen Frauen, die sich in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs aufhieltenBackmatter.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.1
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; Interkulturalität ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg un...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 1306997267 , 9783839422984 , 9781306997263
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Print version Ware Inszenierungen : Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist. Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, wel
    Description / Table of Contents: Cover Ware Inszenierungen; INHALT; EDITORIAL; EDITORIAL; THE VALUE OF LIVE MUSIC; THE VALUE OF LIVE MUSIC; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; INSZENIERTE AUTHENTIZITÄT VERSUS AUTHENTISCHE INSZENIERUNG: EIN ORDNUNGSVERSUCH ZUM KONZEPT AUTHENTIZITÄT IN MEDIENKULTUR UND POPMUSIK
    Description / Table of Contents: INSZENIERTE AUTHENTIZITÄT VERSUS AUTHENTISCHE INSZENIERUNG: EIN ORDNUNGSVERSUCH ZUM KONZEPT AUTHENTIZITÄT IN MEDIENKULTUR UND POPMUSIKABHÄNGIGE INSZENIERUNGEN DER UNABHÄNGIGKEIT. DER INDEPENDENT-DISKURS IN MUSIKZEITSCHRIFTEN; ABHÄNGIGE INSZENIERUNGEN DER UNABHÄNGIGKEIT. DER INDEPENDENT-DISKURS IN MUSIKZEITSCHRIFTEN; ›GUTE FRAGE!‹ POPULÄRE INSZENIERUNGEN VON FRAGE-ANTWORT-STRATEGIEN AUF PRESSEKONFERENZEN IM BEREICH DER POPMUSIK; ›GUTE FRAGE!‹ POPULÄRE INSZENIERUNGEN VON FRAGE-ANTWORT-STRATEGIEN AUF PRESSEKONFERENZEN IM BEREICH DER POPMUSIK
    Description / Table of Contents: DER DOKUMENTARISCHE GESTUS. EINE SPURENSUCHE IN POPULÄRER MUSIK UND KULTUR IN DER BRD DER 1970ER JAHREDER DOKUMENTARISCHE GESTUS. EINE SPURENSUCHE IN POPULÄRER MUSIK UND KULTUR IN DER BRD DER 1970ER JAHRE; FACETTEN DER JOSEPHINE BAKER; FACETTEN DER JOSEPHINE BAKER; AN UNDERSTANDING OF PERFORMANCE: THE BEATLES IN HAMBURG; AN UNDERSTANDING OF PERFORMANCE: THE BEATLES IN HAMBURG; PINK RIEFENSTAHL. (UN-)AUTHENTISCHE INSZENIERUNGEN VON HOMOPHILIE UND HOMOPHOBIE IM MUSIKVIDEO »MANN GEGEN MANN« VON RAMMSTEIN
    Description / Table of Contents: PINK RIEFENSTAHL. (UN-)AUTHENTISCHE INSZENIERUNGEN VON HOMOPHILIE UND HOMOPHOBIE IM MUSIKVIDEO »MANN GEGEN MANN« VON RAMMSTEINÜBERSETZEN UND RAHMEN. AUFFÜHRUNGEN IN GLOBALISIERTEN POP(ULÄR)KULTUREN; ÜBERSETZEN UND RAHMEN. AUFFÜHRUNGEN IN GLOBALISIERTEN POP(ULÄR)KULTUREN; ZU DEN AUTOREN; ZU DEN AUTOREN
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839417249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural history in Europe
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Kulturwissenschaften ; Europe Civilization ; Congresses ; Europe Cultural policy ; Congresses ; Electronic books ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837616583
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319 p)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Print version Wie Popmusik bedeutet : Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musikalische Semiotik ; Rezeptionsästhetik
    Abstract: Popmusik ist zu einem komplexen Forschungsgegenstand geworden, bei dem diverse Idiome, Medien und Lesarten interagieren. Die Analyse erfolgt zumeist aus dem Blickwinkel einer singulären Disziplin, etwa der Musik-, Literatur-, Medien- oder Sozialwissenschaft. Jedoch bleibt dabei das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten - und mit ihm das Deutungsspektrum des popmusikalischen Textgewebes - notwendig außen vor. Ole Petras entwickelt einen methodischen Ansatz, der stattdessen nach dem Wie der Sinnproduktion fragt und jene Regeln erforscht, die die Verbindung einzelner bedeutungstragender Element
    Description / Table of Contents: Cover Wie Popmusik bedeutet; Inhalt; EINLEITUNG; Kernprobleme der Popmusikanalyse; Text als Struktur; Rhizom; Plateaus - Ebenen; Autorschaft; Komptabilität - Autorfunktion; Autortext; Wie Popmusik bedeutet; DIE EBENE DER KOMPOSITION. ZUR ANALYSE DES MUSIKSTÜCKS; Verschriftungen; Form; Liedtext; Aufbau; Metrik; Syntax; Musik; Melodie; Harmonik; Rhythmus; Aussage; Musik; Denotate; Konnotate; Liedtext; Narrativität; Propositionaliät; DIE EBENE DER PRODUKTION. ZUR ANALYSE DES SONGS; Struktur als Text; Performanz; Sprechakte; Fiktionalität; Körper; Performance; Stimme; Arrangement
    Description / Table of Contents: InstrumentierungRecording; Sound; Produktion; Studiotechnik; Spuren; DIE EBENE DER ILLUSTRATION. ZUR ANALYSE DER REFERENTIALISIERUNGEN; Paratexte; Titel; Liedtitel; Albumtitel; Cover; Hintergrund; Vordergrund; Booklet; Layout; Credits; Linernotes; Video; Ästhetik; Funktionen; DIE EBENE DER DISTRIBUTION. ZUR ANALYSE DES ARTEFAKTS; Eine Krise des Mediums; Plattenfirmen; Major; Indie; Homerecording; Infrastruktur; Produkte; Datenträger; Ausstattung; Vertrieb; Einzelhandel; Mailorder; Download; Crossmarketing; Vertriebsmodelle; Urheberrecht; DIE EBENE DER AKQUISITION. ZUR ANALYSE VON IDENTITÄT
    Description / Table of Contents: StarsPersonal Relations; Marke; Bandnamen; Künstlernamen; Beinamen; Inszenierung; Image; Look; Mimik/Gestik; Tanz; Feldposition; Mainstream; Independent; Public Relations; Promotion; Reklame; Merchandise; Homepages; Presse; Interviews; Berichte; Kritiken; Konzerte; Booking; Bühne; Phatische Paratexte; DIE EBENE DER REZEPTION. ZUR ANALYSE VON DIFFERENZ; Hits; Synchrone Differenzen; Performanz des Hörens; Rahmung; Handlungsmuster; Emergenz; Das mediale Feld; Genre; Szene; Fans; Das kultureller Feld; Topografie; Milieu; Sprache; Diachrone Differenzen; Dokumentation; OEuvre; Historiografie
    Description / Table of Contents: KanonbildungDistinktion; E und U; Alteritätssignale; Modernität; Applikation; Einschreibungen; Umschreibungen; Fortschreibungen; SCHLUSS; Zur methodischen Konzeption; Zur Praxis der Analyse; Eine Parade der Formen; QUELLEN
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839411841
    Language: German
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte -- Inhalt -- Die Begriffsgeschichte ist tot, es lebe die Begriffsgeschichte! Einleitung -- »Genommen auß den Comoedien«. Katastrophenbegriffe der neuzeitlichen Geologie -- Zur Konjunktur des Begriff s ›Experiment‹ in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften -- ›Organisation‹ und ›Organismus‹ - von der Gliederung zur Lebendigkeit - und zurück? Die Karriere einer Wortfamilie seit dem 17. Jahrhundert -- Das ›Treibhaus‹ als Metapher für eine widernatürliche Erziehung im Kontext der sich im 18. Jahrhundert herausbildenden Pädagogik als Wissenschaft -- Das Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Mythologie in Deutschland um 1800 und in Großbritannien um 1850-1900 -- Triebfeder und Maschine in der politischen Theorie Johann Heinrich Gottlob von Justis (1717-1771) -- Geteilte ›Landschaften‹. Rückverweisende Ausblicke auf einen Begriff im 18. Jahrhundert -- Transfer wissenschaftlicher Funktionsbegriffe in die Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts -- Dialektik des Pfropfens - Metamorphosen und Metaphorisierungen einer Kulturtechnik -- Transgressive Semantiken. Zur erkenntnistheoretischen Umwertung von ›Biographie‹ im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert (Abbt, Wiggers, Droysen) -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783899428070 , 3899428072
    Language: German
    Pages: 428 S.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss.
    DDC: 305.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Frau ; Rassentheorie ; Kolonialismus ; Weibliche Weiße ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...