Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (278)
  • Baden-Baden : Nomos  (235)
  • Allgemeines  (467)
  • Altertumswissenschaften  (34)
  • Land-, Forst-, Fischerei- und Hauswirtschaft. Gartenbau  (19)
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Weidmann ; 1802 - 1895; 158.1896 - 206.1944; 207.1953 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0017-1549 , 2196-9035
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Hildesheim Olms 2003-2003 Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 2003
    Erscheinungsverlauf: 1802 - 1895; 158.1896 - 206.1944; 207.1953 -
    Suppl.: Supplement Georg-August-Universität Göttingen Nachrichten von der Georg-Augusts-Universität und der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen
    Suppl.: Supplement Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen
    Suppl.: Index Allgemeines Register über die Göttingischen gelehrten Anzeigen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Göttingische gelehrte Anzeigen
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen
    Vorheriger Titel: GGA
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Urh. bis 202.1940: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften , 1945 - 1952 nicht ersch.; ersch. 2x jährl., anfangs 4x wöchentl., 1881 - 1883 wöchentl., 1884 - 1893 14-tägl., 1894 - 1944 monatl. , Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Weidmann ; 1802 - 1895; 158.1896 - 206.1944; 207.1953 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0017-1549 , 2196-9035 , 2196-9035 , 2196-9035 , 2196-9035
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Hildesheim Olms 2003-2003 Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 2003
    Erscheinungsverlauf: 1802 - 1895; 158.1896 - 206.1944; 207.1953 -
    Suppl.: Supplement Georg-August-Universität Göttingen Nachrichten von der Georg-Augusts-Universität und der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen
    Suppl.: Supplement Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen
    Suppl.: Index Allgemeines Register über die Göttingischen gelehrten Anzeigen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Göttingische gelehrte Anzeigen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Göttingische gelehrte Anzeigen
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen
    Vorheriger Titel: GGA
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Literaturkritik ; Rezension
    Anmerkung: Urh. bis 202.1940: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften , 1945 - 1952 nicht ersch.; ersch. 2x jährl., anfangs 4x wöchentl., 1881 - 1883 wöchentl., 1884 - 1893 14-tägl., 1894 - 1944 monatl. , Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Homer Homes and haunts ; Civilization, Homeric ; Epic poetry, Greek History and criticism ; Greece Antiquities ; Wörterbuch ; Griechenland ; Kultur ; Homerus ; Quelle ; Griechenland ; Gesellschaft ; Homerus ; Quelle
    Anmerkung: Auch als Lieferungswerk , Ursprünglich in 4, später in 3 Bänden geplant. Die Bandzählung wurde 1984 zugunsten der Kapitelzählung aufgegeben. Kapitel A bis F bilden Band I, Kapitel G bis N bilden Band II, Kapitel O bis T bilden Band III und Kapitel U bis Z bilden Band IV
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 19 cm
    Serie: Uni-Taschenbücher ...
    Serie: Philosophie, Wissenschaftstheorie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Wissenschaftstheorie ; Begriff
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Mainz : v. Hase & Koehler | Frankfurt, M. : Metzner ; [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Suppl.: [1]=5 von Kommunikationswissenschaftliche Bibliothek Mainz : von Hase und Koehler, 1971-
    Suppl.: 2=2; 3=9; 4=12; 5=14; 6=16; 7=19; 8=21; 9=22 von Schriftenreihe Media-Perspektiven Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1981- 0720-2652
    DDC: 302.23094305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1964- ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1964-
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Mainz : v. Hase & Koehler | Frankfurt, M. : Metzner ; [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: [1.1964/74](1978); 2.1964/80(1982) -
    Suppl.: [1]=5 von Kommunikationswissenschaftliche Bibliothek Mainz : von Hase und Koehler, 1971-
    Suppl.: 2=2; 3=9; 4=12; 5=14; 6=16; 7=19; 8=21; 9=22 von Schriftenreihe Media-Perspektiven Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1981- 0720-2652
    DDC: 302.23094305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1964- ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1964-
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783666993640
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Max-Planck-Institute ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung ; Synthese ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783666302534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 29
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fleischwissen
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ernährung ; Agrarkultur, Agrargeschichte ; Nutztiere ; Veganismus ; Fleischersatz ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelindustrie ; Ernährungswirtschaft ; Ernährung ; Nachhaltigkeit ; Fleischproduktion ; Fleisch
    Kurzfassung: Fleischproduktion und Fleischkonsum stehen seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend in der Kritik. Gesundheit, Tierethik und Klimawandel sind wesentliche Gründe. Fleisch ist sowohl zu einer Metapher für einen rücksichtslosen Umgang mit dem eigenen Körper als auch mit der globalen Umwelt geworden. Dabei sind tierische Produkte seit dem Beginn der Menschheit integrativer Bestandteil der Ernährung; sie genossen hohes Ansehen und waren Symbol für Wohlstand. Im 19. Jahrhundert wurde die Fleischproduktion allmählich industrialisiert, der Konsum stieg und wurde demokratisiert. Im Fokus standen bald weniger das Tier als seine Verwertbarkeit und die Produkte, die es lieferte. Das Lebendige wurde verdinglicht, und wir haben uns vom Fleisch entfremdet. Der Band zeichnet diesen Prozess nach und legt die gesellschaftliche, historisch gewachsene Logik von Fleischproduktion und Fleischkonsum offen.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783525302408 , 3525302401
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 501 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Hypomnemata Band 220
    Serie: Hypomnemata
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fallmann, Daniel Der Rand der Welt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 938.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Griechenland ; Weltbild ; Grenze ; Fremdheit ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Weltende ; Vorstellung ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Archaisches Denken ; Grenze ; Mythologie ; Literatur ; Weltanschauung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 433-483
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783525302538 , 3525302533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 29
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ernährung ; Fleisch ; Landwirtschaft ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Geschichte ; Ernährung ; Agrarkultur, Agrargeschichte ; Nutztiere ; Veganismus ; Fleischersatz ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fleisch ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Geschichte ; Kulturanthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783525302071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 992 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756003006
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Konzepte Band 6
    Serie: Konzepte
    Originaltitel: Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 93-118
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Deutsch , Altgriechisch , Englisch , Latein
    RVK:
    Schlagwort(e): Fragment ; Latein ; Tragödie ; Quelle ; Latein ; Tragödie ; Fragment
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783666302091
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 5
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ash, Mitchell G., 1948 - Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989-2002
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft ; Deutsche Geschichte seit 1990 ; Wissenschaftspolitik ; Deutsche Einheit ; Wissenschaftsgeschichte ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1989-2002
    Kurzfassung: Das Jahr 1990 markiert eine epochale Wende in der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Die Leitung der MPG nahm an der Gestaltung der Wissenschaftspolitik der deutschen Vereinigung zugunsten der Ausweitung des bundesdeutschen Wissenschaftssystems in den Osten aktiv teil. Danach kam es zu einer einmaligen Expansion im Osten unter geringer Beteiligung ostdeutscher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und auch zu präzedenzlosen Kürzungen im Westen. Mitchell G. Ash analysiert die Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung als Beispiel des Zusammenspiels von Wissenschaft und Politik als Ressourcen füreinander in politischen Umbruchzeiten.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 367-387 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783525302095
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 5
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ash, Mitchell G., 1948 - Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989-2002
    DDC: 001.44094309049
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1989-2002
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 367-387
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783756013227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 21
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2023
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rezipient ; Medienkonsum ; Informationsaufnahme ; Wirklichkeit ; Kognitives Schema ; Rationalität ; Ethik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783848777372 , 3848777371
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.2 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wulf, Tim Medienpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Medien ; Psychologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-249 , Enthält QR-Codes für ergänzendes Material
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783525302057 , 3525302053
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 501-556
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783525302064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 594 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    DDC: 001.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000 ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 529-584
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783666993701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Kurzfassung: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783666993695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (594 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Serie: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    RVK:
    Schlagwort(e): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft ; Kalter Krieg ; Diplomatie ; internationale Wissenschaftsbeziehungen ; Abrüstungspolitik ; Politikgeschichte ; Neue Ostpolitik ; Europäische Gemeinschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000
    Kurzfassung: Wissenschaftsdiplomatie gilt neuerdings als Hoffnungsträger in der Bewältigung der globalen Herausforderungen der internationalen Politik. Zugleich rückt das Zusammenspiel von Wissenschaft und Diplomatie während des Kalten Krieges in den Fokus der Wissenschaftsgeschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft verfolgte hier eine eigene Agenda. Nach der verbrecherischen Teilhabe ihrer Vorgängerin, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, an der NS-Expansions- und Vernichtungspolitik drängte es sie zwar zurück in die internationalen Scientific Communities, aber nicht auf die internationale politische Bühne. Die Studie untersucht, wie sich die MPG im Feld der internationalen Politik positionierte, wann sie mit der Außenpolitik der Bundesrepublik kooperierte, wann sie sich davon abgrenzte und wie sie ihre Rollen als nationaler, europäischer und globaler wissenschaftspolitischer Akteur kombinierte.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 529-584 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848774807 , 3848774801
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 140 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 275 g
    Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Serie: Konzepte Band 18
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag ; Kommunikation ; Medien ; Wandel ; Medialisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783848784240 , 3848784246
    Sprache: Englisch
    Seiten: 316 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1st edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Geisteswissenschaften
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783495825464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (559 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Originalausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Komplexität ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Transdisziplinarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783848786633 , 384878663X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 430 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 682 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Media and religion = Medien und Religion Volume 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religion in Museen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2020
    DDC: 200.744721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Sankt Petersburg ; Marburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 403-430
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783848782215 , 3848782219
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung Band 44
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Social Media ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Rezeptionsforschung
    Anmerkung: Enthält 11 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783848784820 , 3848784823
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Medienpädagogik Band 6
    Serie: Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Familie ; Sozialer Wandel ; Medienpädagogik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 247-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783725584185 , 9783848789337
    Sprache: Englisch
    Seiten: LI, 222 Seiten
    Serie: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft Band 164
    Serie: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Lucerne 2022
    DDC: 346.04695
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Nagoya-Protokoll 2010 Oktober 29 ; Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 Juni 05 ; Biodiversität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783848781225 , 3848781220
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 178 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 17
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Desinformation ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Medien ; Ethik
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783748930341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Serie: Medien und Religion Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Marburg ; Sankt Petersburg ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783848786695 , 3848786699
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Short Cuts | Cross Media Band 14
    Serie: Schriftenreihe "Short Cuts - Cross Media"
    Originaltitel: Mashitup!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mash it up!
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2021
    DDC: 302.234
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mashup
    Anmerkung: Dissertation u.d.T.: Mashitup! : Wandel intermedialer Praktiken in der digitalen Referenzkultur - Untersuchung aktueller Entwicklungstendenzen der referenzkulturellen Produktion von Mashups in audiovisuellen Medienformaten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783748925392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 17
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Verschwörungstheorie ; Falschmeldung ; Ethik ; Desinformation ; Aufsatzsammlung ; Desinformation ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Medien ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Reimer | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783496030782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Ausgabe: Zweite Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturerbe ; Kulturvermittlung ; Kulturarbeit ; Interkulturalität ; Museum ; Sammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783748909880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Hans, 1937 - Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20724
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Dialektik ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Vergleich ; Kommunikationsforschung ; Interview ; Hermeneutik ; Inhaltsanalyse ; Beschreibung ; Beobachtung ; Gruppendiskussion ; Phänomenologische Beschreibung ; Typenkonstruktion ; Konversionsanalyse ; Teilnehmende Beobachtung ; Qualitatives Interview ; Biographische Methode ; Historische Untersuchung ; Wissenschaftliche Deskription ; Selbststudium ; Arbeitsgrundlage ; Basismethoden ; komplexe Methoden ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Kurzfassung: Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
    Kurzfassung: Cover -- Wissen und Wissenschaft -- I. Wege der Wissenschaft -- 1. Kapitel Sprache und Erkennen: Von der Formulierung und der Form des Wissens -- 1. Der Windhauch eines Lautes -- (Eine) Definition der Definition -- 2. Wovon spricht die Sprache? -- Zeichen, die für etwas anderes stehen -- Die Sprache als „Organon" -- Die „trinarische Struktur" des Dialogs -- 3. Vom Denken und von Gedanken -- Sinne und Verstand -- 4. Erkenntnistheoretische Positionen -- Mit Berufung auf Worte und Erfahrung -- Mit Berufung auf den Verstand -- Lösungen des Universalienproblems -- 5. Begriff und Begriffsbildung -- Begriffe von Begriffen -- Methoden der Begriffsbildung -- Arten und Regeln der Definition -- 6. Die Urteile -- Schluss- und Beweisverfahren -- 2. Kapitel Deduktion und Induktion: Vom Beweiswissen und vom Erfahrungswissen -- 1. Axiome -- 2. Deduktion -- 3. Die Induktion -- Die 7 Schritte des Induktionsverfahrens -- Das Beobachtungsproblem -- Das Wahrscheinlichkeitsproblem -- Das Falsifikationsproblem -- 4. Dilemma und Erfolg der Induktion -- Das Induktionsproblem -- Verfahren der Heuristik -- Unerklärte Prämissen -- 3. Kapitel Natur und Sozialwelt: Von Konstruktionen erster und zweiter Ordnung -- 1. Wissenschaften vom Menschen -- 2. Dimensionen der Erfahrung -- 3. Zweierlei Gegenstände -- II. Die Basismethoden des Verstehens -- 4. Kapitel Die phänomenologische Beschreibung: Von der Sicherung der Tatsachen -- 1. Ein Fundamentalprogramm -- 2. Phänomene zur Selbstdarstellung bringen -- Abbau der Filter -- „Sprachrohr der Sache" -- 3. Vom Vorurteil gegen Vorurteile -- 5. Kapitel Der einfache Vergleich: Von der Merk-Würdigkeit der „Wesensmerkmale" -- 1. Der Vergleich gibt der Beobachtung Wert -- 2. Merkwürdigkeiten der Vergleichenden Methode -- 3. Die Probleme des Gleich-Machens -- 4. Trennung des Zufälligen vom Notwendigen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848745760
    Sprache: Englisch
    Seiten: 173 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Konzepte Band 4
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783848783045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1st Edition
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung volume 42
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Internet-TV ; Fernsehwirkung ; Nachricht ; Kultivationshypothese ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 191-206
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783748921363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Serie: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Originaltitel: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Schlagwort(e): Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Anmerkung: Dissertation u.d.T.: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783848780204 , 3848780208
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 195 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: DiDaT - Digitale Daten als Gegenstand eines Trandisziplinären Prozesses Weißbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als DiDaT Weißbuch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Datenkompetenz ; Verantwortung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Landwirtschaft ; Gesundheitswesen ; Mobilität ; Social Media
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845288277
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 4
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rossmann, Constanze, 1974 - Theory of reasoned action - theory of planned behavior
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten ; Rationalität ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwirkung ; Verhalten ; Mediennutzung ; Sozialpsychologie ; Gesundheitswissenschaften ; Vorhersagbarkeit ; Anwendungsfelder ; Theory of Planned Behavior ; Theory of Planned Action ; Theorie der begrenzen Rationalität ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Denken ; Motivation ; Manipulation
    Kurzfassung: Wie lässt sich Verhalten erklären und vorhersagen, wie lässt es sich ändern? Antworten auf diese Fragen liefern Theory of Reasoned Action und Theory of Planned Behavior. Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs stellt die Theorien sowie verwandte und konkurrierende Ansätze vor, setzt sich systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen auseinander und liefert einen Überblick über aktuelle Befunde zu Mediennutzung, Adoption, Informationssuche, Medienwirkungen, KommunikatorInnenforschung und Gesundheitskommunikation.
    Kurzfassung: Cover -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Grundzüge der Theorien -- 1.1 Theory of Reasoned Action -- 1.1.1 Verhalten und Verhaltensintention -- 1.1.2 Determinanten der Verhaltensintention -- 1.1.3 Determinanten der Einstellung und subjektiven Norm -- 1.1.4 Grenzen und Bedingungen für die Gültigkeit des Modells -- 1.2 Theory of Planned Behavior -- 1.3 Kritik -- 2 Entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund -- 2.1 Handlungstheorien und Rational Choice-Theorie -- 2.2 Einstellungs-Verhaltens-Forschung -- 2.3 TRA und TPB in der Kommunikationswissenschaft -- 3 Forschungslogik -- 3.1 Methoden und Forschungsdesign -- 3.1.1 Methode -- 3.1.2 Design -- 3.1.3 Auswertung -- 3.2 Operationalisierung der einzelnen Konstrukte -- 4 Empirische Befunde und Anwendungsfelder -- 4.1 Die frühe Forschung -- 4.2 Die TRA/TPB im Kontext der Medien -- 4.2.1 Mediennutzung -- 4.2.2 Adoption neuer Medien -- 4.2.3 Informationssuche -- 4.2.4 Medienwirkung -- 4.2.5 Kommunikator:innenforschung -- 4.3 Gesundheitsverhalten -- 4.3.1 TPB und Gesundheitsverhalten -- 4.3.2 TPB im Kontext weiterer gesundheitspsychologischer Verhaltensmodelle -- 4.4 Ausblick -- 5 Verwandte und konkurrierende Ansätze -- 5.1 Das MODE-Modell -- 5.2 Ansätze begrenzter Rationalität -- 5.2.1 Theorie der begrenzten Rationalität -- 5.2.2 Modell der Alltagsrationalität -- 5.2.3 Nudging -- 5.3 Ansätze zur Spezifikation des Intention-Verhaltens-Zusammenhangs -- 5.3.1 Rubikonmodell der Handlungsphasen -- 5.3.2 Health Action Process Approach -- 6 Kritik -- 7 Literaturempfehlungen -- Bisher in der Reihe erschienene Bände.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783848777402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 348 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Serie: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Originaltitel: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Schlagwort(e): Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 329-348 , Dissertation u.d.T.: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783848769162
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 381 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 14
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aufwachsen in überwachten Umgebungen - wie lässt sich Datenschutz in Schule und Kinderzimmer umsetzen? (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Aufwachsen in überwachten Umgebungen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Digitale Revolution ; Kind ; Jugend ; Privatheit ; Datenschutz ; Kind ; Jugend ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Neue Medien ; Ethik ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; World Wide Web 2.0 ; Soziales Netzwerk
    Anmerkung: Enthält 17 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, 2 englische Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783748926948
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (224 pages)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung v.42
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pelzer, Elena, 1990 - Living with cultivating messages
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Rezeptionsforschung
    Kurzfassung: Cover -- Chapter One Introduction -- 1.1 From Living with Television towards Living with Cultivating Messages -- 1.2 Premises, Rationale, and Structure -- Chapter Two Cultivation Theory: Then and Now -- 2.1 Origins of Cultivation -- 2.1.1 Prelude to Cultural Indicators Project -- 2.1.2 Cultural Indicators Project -- 2.1.2.1 Theoretical Implications of the Cultural Indicators Project -- 2.1.2.2 Some Empirical Assessment of the Cultural Indicators Project -- 2.1.3 Message System Analysis -- 2.1.3.1 Four Measures for Message System Analysis -- 2.1.3.2 Analyses in Message System Analysis -- 2.1.3.3 Example of Empirical Assessment -- 2.1.4 Some Critique, Advancement, and Refinement -- 2.1.4.1 Some Critique on Theoretical Implications -- 2.1.4.2 Some Critique and Advances in Methodology -- 2.2 Digitalization and Cultivation -- 2.2.1 Gerbner's Idea of Television -- 2.2.2 Television Today: What Is Online Television? -- 2.2.3 Consequences of Online Television for Cultural Indicators Project -- Chapter Three Defining Genre, Narrative, &amp -- Message -- 3.1 Why to Consider Genre, Narrative, &amp -- Message -- 3.2 Four Perspectives to Define Genres -- 3.2.1 History and Genre from the Linguistic Perspective -- 3.2.2 Financial Forces and Genre from the Economic Perspective -- 3.2.3 Reality Observation and Genre from the Sociological Perspective -- 3.2.4 Knowledge Structures and Genre from the Psychological Perspective -- 3.2.5 Implications of the Four Moderating Factors -- 3.3 What's in a Narrative? -- 3.3.1 Narrative Turn Across Fields -- 3.3.2 Narratives in Communication -- 3.3.3 Narratives in Semiotics -- 3.3.3.1 Classical Narratology -- 3.3.3.2 Post-Classical Narratology -- 3.3.4 Implications from Semiotics for Communication -- 3.4 What Is a Message? -- 3.4.1 Defining Messages in Cultivation -- 3.4.2 Messages in Semiotics -- 3.5 Interim Conclusion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783848778720 , 3848778726
    Sprache: Englisch
    Seiten: 239 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1st edition
    Originaltitel: The risks of terrorism, demographic change and climate change
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Anne-Kathrin, 1989 - Dynamics of public risk perception and media coverage
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    DDC: 302.120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Risikobewusstsein ; Zeitung ; Berichterstattung ; Klimaänderung ; Terrorismus ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1990-2015 ; USA ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Sicherheit ; Terrorismus ; Bevölkerungsentwicklung ; Klimaänderung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 227-239
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783848781379 , 3848781379
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zu Lateinamerika Band 42
    Serie: Studien zu Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dobelmann, Anna Macht in einer globalisierten landwirtschaftlichen Produktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 306.3490982
    RVK:
    Schlagwort(e): Sojabohne ; Pflanzenbau ; Agrarproduktion ; Unternehmensnetzwerk ; Globalisierung ; Wirtschaftliche Macht ; Interessenpolitik ; Konflikt ; Exportsteuer ; Pestizid ; Saatgut ; Artenschutz ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Argentinien ; Glyphosat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Argentinien ; Sojawelthandel ; Sojabohnenproduktion ; Sojabohnenanbau ; Konflikt ; Machtstruktur
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783848782154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung Band 43
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liebers, Nicole, 1991 - Romantische parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Mediencharakteren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Würzburg 2021
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Parasoziale Interaktion ; Romantische Liebe ; Rezipient ; Dunkle Triade ; Wohlbefinden ; Fantasie ; Gefühl ; Kognition ; Affektive Bindung ; Interaktion ; Beziehung ; Medien ; Illusion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 315-338
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783848782659
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 241 Seiten , Diagramme, Illustration , 23 cm x 16 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 20.11.2020 ; Aufsatzsammlung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Neue Medien
    Anmerkung: Enthält 14 Beiträge , Ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2020 der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Seite 8) , Information von der Homepage der SGKM: Die Jahrestagung 2020 fand am 20. November 2020 online statt und wurde vom Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW in Winterthur organisiert , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783525317273 , 3525317271
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 492 Seiten
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 25
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    Originaltitel: Landwirt - Tier - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wittmann, Barbara Intensivtierhaltung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2019
    DDC: 636.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Intensivtierhaltung ; Lebensmittelproduktion ; Landwirt ; Fremdbild
    Anmerkung: Mit einer Tabelle , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten [448]-486 , Die Arbeit wurde im Jahr 2019 unter dem Titel: "Landwirt - Tier - Gesellschaft: eine kulturwissenschaftliche Untersuchung subjektzentrierter Positionierungen von Intensivtierhaltern im Agrarraum Bayern" an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg eingereicht. - (Rückseite der Haupttitelseite)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783748929789
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Ausgabe: 1st Edition
    Serie: Recht und Digitalisierung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspectives on platform regulation
    DDC: 342.085802854678
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Web ; Digitale Plattform ; Regulierung ; Recht ; Governance-Ansatz ; Medienrecht ; Datenschutz ; Meinungsfreiheit ; Manipulation ; Welt ; hate speech regulation ; Disinformation ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Governance
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783845296968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Kurzfassung: Im Zuge der Digitalen Transformation sind auch Aufgabenstellung und Herausforderungen für Museen neu zu bestimmen. Zu ihrer konstruktiven Bewältigung sind Klärungen zu den grundlegenden theoretischen Begriffen gleichermaßen erforderlich, wie vor dem Hintergrund kritisch reflektierter Praxis die Entwicklung neuer Strategien und Modelle der Museumskommunikation. Der selbstverständliche Mediengebrauch im Alltag verändert auch Erwartungen an Museen. Besucher sind es zunehmend gewohnt, als aktive Gestalter einbezogen zu werden, statt nur passiv zu betrachten. So müssen dem Bildungsauftrag der Museen entsprechend geeignete und attraktive Formen des Umganges mit diesen Erwartungen gefunden werden. In der zweiten und weitreichend aktualisierten Auflage des Themenbandes werden daher auf einer theorieorientierten Grundlage zu Kunst, Kultur, Bildung und Zivilisation innovative Vermittlungsstrategien aus der Museumspraxis vorgestellt
    Kurzfassung: As a consequence of the digital revolution, the tasks and challenges facing museums also have to be redefined. In order to cope with these issues constructively, explanations of the basic theoretical concepts in this respect are equally as necessary as the development of new strategies and models of communication by museums seen against the backdrop of critical reflections on their day-to-day workings. As media use has become commonplace in daily life, people’s expectations of museums have also changed. Visitors to museums are becoming increasingly used to being involved in them as active contributors rather than merely as passive observers, which means that appropriate and attractive ways of meeting these expectations have to be found in line with the educational role of museums. Based on theories of art, culture, education and civilisation, the second and substantially updated edition of this book therefore presents innovative communication strategies from the day-to-day workings of museums
    Anmerkung: 1. Auflage unter dem Titel "Vom Betrachter zum Gestalter : neue Medien in Museen - Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung" erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783748923299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Medienpädagogik Band 5
    Serie: Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Malewski, Sarah Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts
    DDC: 371.291
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Schulübergang ; Medienpädagogik ; Medienkonsum
    Kurzfassung: Cover -- Einleitung -- 0.1 Themenrelevanz -- 0.2 Aufbau der Arbeit -- 1 Zur Bedeutung von Medien in der Kindheit -- 1.1 Sozialstrukturelle Wandlungsprozesse -- 1.2 Mediale und kommunikative Wandlungsprozesse -- 1.3 Mediennutzung von Kindern -- 1.4 Motive und Funktionen der Mediennutzung -- 2 Zum Begriff Medium -- 2.1 Universeller Medienbegriff -- 2.2 Technischer Medienbegriff -- 2.3 Sozialwissenschaftlicher Medienbegriff -- 2.4 Der Ansatz der Kommunikationsmodi -- 2.5 Forschungspraktische Implikationen nach Hasebrink -- 3 Die interaktionistische Handlungstheorie und Medienaneignung im Kontext -- 3.1 Das interaktionistische Handlungsparadigma -- 3.1.1 Zum Handlungsbegriff nach Weber -- 3.1.2 Forschungspraktische Implikationen nach Weber -- 3.1.3 Theorie der Symbolischen Interaktion -- 3.1.4 Forschungspraktische Implikationen nach Blumer -- 3.1.5 Medienhandeln als soziale Handlung -- 3.2 Medienaneignung im Kontext -- 3.2.1 Zum Ursprung und der Verwendung des Aneignungsbegriffs in medienpädagogischen Arbeiten -- 3.2.2 Kontextuelles Verstehen der Medienaneignung -- 3.2.3 Forschungspraktische Implikationen nach Schorb und Theunert -- 4 Sozialisation und Mediensozialisation -- 4.1 Zur Entwicklung und der Theorie des sozialisationstheoretischen Denkens -- 4.2 Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung -- 4.3 Forschungspraktische Implikationen nach Hurrelmann -- 4.4 Instanzen der Sozialisation -- 4.4.1 Familie -- 4.4.2 Schule -- 4.4.3 Peer-Group -- 4.4.4 Medien- und Kommunikationsdienste und deren Inhalte -- 4.5 Mediensozialisation -- 5 Entwicklungspsychologische Ansätze -- 5.1 Theorie der lebenslangen Entwicklung nach Erikson -- 5.2 Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget -- 5.3 Theorie der moralischen Entwicklung nach Kohlberg -- 6 Zum Konzept der Entwicklungsaufgaben.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783946317708
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien zur Alten Geschichte Band 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Anfänge-400 v. Chr. ; Geschichte Anfänge-424 v. Chr. ; Griechisch ; Ethnologie ; Fremdheit ; Vielfalt ; Literatur ; Fremdbild ; Rassismus ; Antike ; Kulturvergleich ; Griechenland ; Griechenland ; Griechisch ; Literatur ; Fremdbild ; Geschichte Anfänge-424 v. Chr. ; Griechenland ; Antike ; Fremdbild ; Rassismus ; Kulturvergleich ; Griechenland ; Fremdheit ; Vielfalt ; Kulturvergleich ; Ethnologie ; Geschichte Anfänge-400 v. Chr.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525352083 , 3525352085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 499 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Suppl.: Rezensiert in Steffen, Frank [Melanie Arndt: Tschernobylkinder]
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 21
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2018
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Čornobyl‛s‛ka Atomna Elektrostancija ; Reaktorunfall ; Kind ; Verschickung ; Katastrophenmanagement ; Humanitäre Hilfe ; Staat ; Gemeinnützige Organisation ; Internationale Organisation ; Ost-West-Konflikt ; Katastrophe ; Pripjat ; Artek ; Göttingen ; Tschernobyl ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 444-471 , Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Serie: Wir stiften Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Anmerkung: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hannover : VolkswagenStiftung | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    ISSN: 1618-081X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1999(2000) - 2011(2012); 2013(2014)-2019
    Serie: Wir stiften Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht
    Paralleltitel: Erscheint auch als VolkswagenStiftung Jahresbericht ...
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von VolkswagenStiftung Bericht / Volkswagen-Stiftung Hannover
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch VolkswagenStiftung Status ...
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkswagenstiftung Periodicals ; Stiftung ; Deutschland ; Foundations ; Germany ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; VolkswagenStiftung ; Deutschland ; VolkswagenStiftung
    Anmerkung: 2012 nur online ersch.; jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783848768776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Medienstrukturen Band 16
    Serie: Reihe Medienstrukturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Journalismus ; Informationsvermittlung ; Öffentliche Meinung ; Krise ; Digitalisierung ; Online-Community ; Digitale Revolution ; Massenkommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 6 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783848755127
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Vom Betrachter zum Gestalter
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Neue Medien ; Multimedia ; Ausstellungstechnik ; Museum ; Museumspädagogik ; Bildung ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Ausstellung ; Besucher ; Exponat ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Museumspädagogik ; Technologie ; ZKM ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Bildung ; Museum ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Ausstellungstechnik ; Digitalisierung ; Multimedia
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783848769377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 8
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kramer, Michaela Visuelle Biografiearbeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Smartphone ; Fotografie ; Medienkonsum ; Identität ; Erwachsenwerden ; Biografieforschung ; Social Media ; Internet ; Identität ; Jugend ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Körperkultur ; Neue Medien ; Fotografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 353-382
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783848779451 , 3848779455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Medienpädagogik | Media Education Band 5
    Serie: Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Malewski, Sarah Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bamberg 2020
    DDC: 371.291
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Social Media ; Soziales Handeln ; Schulübergang ; Weiterführende Schule ; Medienpädagogik ; Kind ; Schulübergang ; Medienpädagogik ; Medienkonsum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845297392
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: International Studies on Populism Band 7
    Serie: International Studies on Populism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspectives on Populism and the Media
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Medien ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: This volume assembles a wide range of perspectives on populism and the media, bringing together various disciplinary and theoretical approaches, authors and examples from different continents and a wide range of topical issues. The chapters discuss the contexts of populist communication, communication by populist actors, different types of populist messages (populist communication in traditional and new media, populist criticism of the media, populist discourses related to different topics, etc.), the effects and consequences of populist communication, populist media policy and anti-populist discourses. The contributions synthesise existing research on this subject, propose new approaches to it or present new findings on the relationship between populism and the media. With contibutions by Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Kurzfassung: Der Band vereint ein breites Spektrum von Perspektiven auf das Thema Populismus und Medien. Er bringt verschiedene fachliche und theoretische Ansätze, Beitragende und Beispiele von mehreren Kontinenten und ein breites Spektrum aktueller Themen und Herausforderungen zusammen. Die Kapitel behandeln den Kontext populistischer Kommunikation, Kommunikation durch populistische Akteure, verschiedene Typen populistischer Botschaften (populistische Kommunikation in traditionellen und neuen Medien, populistische Medienkritik, populistische Diskurse zu verschiedenen Themen), Wirkungen und Konsequenzen populistischer Kommunikation, populistische Medienpolitik, aber auch antipopulistische Diskurse. Die Beiträge systematisieren vorhandene Forschung, schlagen neue Ansätze vor oder präsentieren neue Befunde zum Verhältnis von Populismus und Medien. Mit Beiträgen von Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525352083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 499 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 21
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arndt, Melanie, 1977 - Tschernobylkinder
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arndt, Melanie, 1977 - Tschernobylkinder
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2019
    DDC: 303.485083094777
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2020 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Čornobyl‛s‛ka Atomna Elektrostancija ; Reaktorunfall ; Kind ; Verschickung ; Katastrophenmanagement ; Humanitäre Hilfe ; Staat ; Gemeinnützige Organisation ; Internationale Organisation ; Ost-West-Konflikt ; Tschernobyl ; Reaktorunfall ; Kind ; Auswirkung ; Sowjetunion ; Čornobyl‛s‛ka Atomna Elektrostancija ; Kerntechnischer Unfall ; Kind ; Verschickung ; Transnationale Politik ; Geschichte 1986-
    Anmerkung: Überarbeitete Version der Habilitationsschrift , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 444-471. - Personenregister. - Ortsregister. - Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783946317685 , 3946317685
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Suppl.: Rezensiert in Fowler, Robert L., 1954- Raimund Schulz: Als Odysseus staunte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
    Serie: Studien zur Alten Geschichte Band 29
    DDC: 938.0072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Anfänge-400 v. Chr. ; Griechisch ; Literatur ; Fremdbild ; Antike ; Rassismus ; Kulturvergleich ; Fremdheit ; Vielfalt ; Ethnologie ; Griechenland ; Griechenland
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [344]-382
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783848760138 , 3848760134
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fake News und Desinformation
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Desinformation ; Falschmeldung ; Politische Kommunikation ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 19 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783848760312
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 124 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Serie: Konzepte Band 5
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationswissenschaft ; Elaboration-Likelihood-Model
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 113-121
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783946317432 , 394631743X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 358 Seiten , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Stierstorfer, Michael, 1985- Groß, Jonathan: Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Serie: Rezeption der Antike Band 6
    Originaltitel: Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017/2018
    DDC: 398.20938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Herakles ; Apollonius ; Schwab, Gustav ; Schwab, Gustav ; Antike ; Literatur ; Mythologie ; Rezeption ; Intertextualität ; Quellenforschung ; Mythos ; Göttingen ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748901518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klimmt, Christoph, 1976 - Das Elaboration-Likelihood-Modell
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft: Methoden ; Werbung ; Rezeptionsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Einstellungen ; Persuasion ; Persuasionsforschung ; Einstellungsänderung ; Informationsverarbeitung ; Werbewirkungsforschung ; Electronic books ; Elaboration-Likelihood-Model
    Kurzfassung: Wie wirken Werbung und andere Beeinflussungsversuche auf Meinungen, Einstellungen und Verhalten? Die Frage wie Persuasion „funktioniert“ bewegt die Wirtschaft wie die Sozialwissenschaft heute mehr denn je. Das Elaboration-Likelihood-Modell gehört zu den prominentesten Ansätzen der modernen Persuasionsforschung. Der Band, welcher nun in 2., überarbeiteter Auflage vorliegt führt in gut lesbarer und verständlicher Weise in die Grundzüge des Modells von Petty und Cacioppo ein. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Perspektive von Kommunikationswissenschaft und Werbepraxis gelegt: Welchen Nutzen hat das ELM für die werbliche Kommunikation und ihre Erforschung? Der Band stellt die sieben grundlegenden Postulate des ELM vor. Anschließend werden die Bezüge zur Massenkommunikation, insbesondere zur Werbung erarbeitet. Weitere Abschnitte sind der experimentellen Methodik der Persuasionsforschung, der Kritik am Modell sowie alternativen Persuasionsmodellen gewidmet.
    Kurzfassung: Cover -- 1. Einführung -- 2. Grundzüge des Modells -- 2.1. Überblick -- 2.2. „Einstellung" und „Persuasion" in der Logik des ELM -- 2.3. Erstes Postulat: Das Bedürfnis nach „zutreffenden" Einstellungen -- 2.4. Zweites Postulat: Variierende Elaborationsstärken bei Persuasionsversuchen -- 2.5. Drittes Postulat: Elaborationsstärke und die Persuasionskraft von Argumenten und Hinweisreizen -- 2.6. Viertes Postulat: Objektive Elaboration und ihre Ursachen -- 2.7. Fünftes Postulat: Hinweisreize und Elaboration -- 2.8. Sechstes Postulat: Verzerrte Elaboration -- 2.9. Siebtes Postulat: Die Folgen der Elaborationsstärke -- 2.10. Zusammenfassung -- 3. Entstehungsgeschichte des Ansatzes -- 4. Forschungslogik: Eine kurze Einführung in experimentelle Studiendesigns -- 5. Empirische Befunde und Anwendungsfelder: Bezüge des ELM zur Massenkommunikation -- 5.1. Persuasion mit Medien: Werbung -- 5.1.1. Das ELM und die Werbeplanung: Bescheidene Werbeziele setzen! -- 5.1.2. Der Nutzen von Wiederholungen -- 5.1.3. Angepasste Ansprachestrategien für unterschiedliche Zielgruppen -- 5.1.4. Systematische Auswahl von Werbeinhalten -- 5.1.5. Systematische Auswahl von Werbeträgern -- 5.1.6. Glaubwürdigkeit der Medien als peripherer Hinweisreiz -- 5.1.7. Berücksichtigung indirekter Medienwirkungen -- 5.1.8. Das ELM und die Werbung: Zusammenfassung -- 5.2. Elaborationswahrscheinlichkeit und Massenkommunikation jenseits der Werbung -- 6. Kritik am ELM und aktuelle Entwicklung -- 6.1. Kritik -- 6.2. Gegenrede und jüngere Entwicklung -- 7. Alternative Ansätze -- 7.1. Das heuristisch-systematische Modell der Informationsverarbeitung (HSM) -- 7.2. Das Unimodell sozialen Urteilens -- 8. Zum Schluss: Sie, das ELM, die Werbung und die Kommunikationswissenschaft der Zukunft -- 9. Die „Top Ten" Literaturtipps zum ELM -- Petty und Cacioppo (1986b) -- Petty und Wegener (1999).
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783845287959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Serie: Nomos eLibrary Paket Anthropologie und Ethnologie 2020, All_Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Technik ; Kulturanthropologie ; Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 3525534418 , 3525534388 , 3525534124 , 3525534442 , 3525534175
    Sprache: Deutsch , Altgriechisch
    Originaltitel: Testamentum vetus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Textgeschichte ; Bibel Altes Testament ; Textgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783848766994 , 384876699X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 376 Seiten , 2 Diagramme , 23.5 cm x 15.4 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Leviathan 36
    Serie: Sonderband
    Serie: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Politische Stabilität
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politische Instabilität ; Populismus ; Coping-Strategie ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; wehrhafte Demokratie ; Konferenzschrift 2018 ; Politische Stabilität ; Politische Ordnung ; Demokratie ; Gefährdung ; Politische Stabilität ; Politische Ordnung ; Demokratie ; Gefährdung
    Anmerkung: Enthält 19 Beiträge , "Der vorliegende Band basiert auf einer von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierten Tagung der "Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte" der Deutschen Vereinigung ür Politikwissenschaft (DVPW). Sie fand vom 14. bis 16. März 2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt [...]" (Einleitung, S. 17) , Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525311226 , 9783525311325 , 3525311222
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 239
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Settele, Veronika Revolution im Stall
    Paralleltitel: Erscheint auch als Settele, Veronika Revolution im Stall
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 636.08309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Animal culture History 20th century ; Livestock History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Viehwirtschaft ; Massentierhaltung ; Geschichte 1945-1990
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 337-390. - Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783848755882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Serie: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848748396 , 3848748398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konzepte - Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 21
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meltzer, Christine E., 1983 - Kultivierungsforschung
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Kultivationshypothese
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 96-110
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848741816 , 3848741814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konzepte
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zipfel, Astrid, 1971 - Wirkungstheorien der Medien- und-Gewalt-Forschung
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Gewaltdarstellung
    Kurzfassung: Machen Gewaltdarstellungen in den Medien Menschen aggressiv? Sind Ego Shooter (mit)verantwortlich für Amok-Taten? Fragen wie diese werden in der Öffentlichkeit oft sehr emotional diskutiert. Was aber haben Jahrzehnte intensiver Forschung an Erkenntnissen erbracht? Dieser Band liefert eine übersichtliche und kritische Bilanz des aktuellen Forschungsstandes. Auf Basis theoretischer Überlegungen zu den Wirkungsmechanismen von Mediengewalt werden konkrete empirische Befunde vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Faktoren, die das Risiko negativer Auswirkungen von Mediengewalt beeinflussen können (Eigenschaften des Rezipienten, der Gewaltdarstellung, des Mediums und der Rezeptionssituation). Abschliessend bietet das Buch einen Einblick in teils ideologisch geprägte und zeitweise polemisch geführte Forschungsdebatten. Es eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Lektüre für mit medienpädagogischen Fragen befasste Praktiker und andere Interessierte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 157-216 , Haupttitel nach Vorlage und DNB abgeschrieben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 3525702787 , 9783525702789
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 23.2 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation »Social Media«
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Social Media ; Medienkonsum ; Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Kurzfassung: Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der 'Digital Natives' zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 154-160
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783848756209 , 384875620X , 9783845297958
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zum sozialen Dasein der Person Band 30
    Serie: Studien zum sozialen Dasein der Person
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chardey, Benjamin Migration im Prozess institutioneller Verarbeitung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Student ; Ausländerbehörde ; Aufenthaltsrecht ; Lebensbedingungen ; Studienerfolg
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 411-431
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848741466 , 9783848741465
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 146 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig) , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konzepte Band 22
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sukalla, Freya Narrative Persuasion
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Erzähltechnik ; Beeinflussung ; Gefühl ; Erleben ; Einstellungsänderung ; Medienwirkungsforschung ; Narration ; Beeinflussung ; Erzähltheorie ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 103-143
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848730723 , 9783848730728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 122 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 17
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zillich, Arne Freya, 1980 - Konsistenztheorien & Selective Exposure
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Informationsauswahl ; Kognitive Konsistenz ; Kognitive Dissonanz ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 109 -119
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832968076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 150 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Konzepte Band 23
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sommer, Denise, 1977 - Uses and gratifications
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Uses and gratifications approach ; Kommunikationswissenschaft ; Medienkonsum ; Grundlage ; Methode ; Theorie ; Motivation ; Medien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Online-Werbung ; Werbewirkung ; Uses and gratifications approach
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 131-146
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783848758456
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 7
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media ; Soziale Medien ; Follower ; Authentizität ; eHealth ; Rollenselbstverständnis ; Influencer-Marketing ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Meinungsführer ; soziale Medien ; YouTuber ; Instagramer ; Blogger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 255-278
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | München : Ciando
    ISBN: 9783647702780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media"
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heranwachsender ; Soziale Software ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät
    Kurzfassung: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen.Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen.Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen.Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können.Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Philippe Wampfler unterrichtet an der Kantonsschule Enge, ist als Dozent für Fachdidaktik Deutsch am IFE der Universität Zürich tätig und ist publizistisch in Blogs und Social Media Networks aktiv.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783848753734 , 3848753731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Schmolke, Michael, 1934 - Florian Wintterlin 2019
    Serie: Schriftenreihe "Aktuell. Studien zum Journalismus" Band 14
    Serie: Schriftenreihe Aktuell - Studien zum Journalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wintterlin, Florian Quelle: Internet
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 070.4302854693
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Journalismus ; Recherche ; Social Media ; Journalismus ; Recherche ; Social Media
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 261-280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783848751884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung Band 40
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Nachricht ; Medienkonsum ; Meinungsbildung ; Beeinflussung ; Medienwirkungsforschung ; Social Media ; Meinungsbildung ; Beeinflussung
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783848750863 , 3848750864
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 6
    Serie: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Griebeler-Kollmann, Jaqueline, 1978 - Strukturinnovationen im Journalismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 070.4068
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalismus ; Unternehmensorganisation ; Organisatorischer Wandel ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Innovation ; Medienwirtschaft ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Strukturwandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783848759873 , 384875987X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 554 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung Band 41
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Originaltitel: Selektives Googeln$ddie Online-Informationssuche zwischen Glaubwürdigkeit, Einstellungskonsistenz und Bequemlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unkel, Julian, 1988 - Informationsselektion mit Suchmaschinen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 025.04252
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Suchmaschine ; Informationsauswahl ; Suchmaschine
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Selektives Googeln : die Online-Informationssuche zwischen Glaubwürdigkeit, Einstellungskonsistenz und Bequemlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783205208204 , 9783205208204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1850-1960 ; Kabarett ; Sommerfrische ; Österreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848748686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Serie: Konzepte Band 7
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Noelle-Neumann, Elisabeth ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Noelle-Neumann, Elisabeth 1916-2010 Die Schweigespirale
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783848752041 , 3848752042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht Band 79
    Serie: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht
    Originaltitel: Die Stellung der Frau im Agrarrecht - Eine Untersuchung anhand des Familien-, Erb- und Sozialversicherungsrechtes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fabian, Anna Christina Die Stellung der Frau im Agrarrecht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität zu Göttingen 2018
    DDC: 346.43015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Frau ; Soziale Stellung ; Altersversorgung ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Deutschland ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Ehefrau ; Mitarbeit ; Einkommenssicherung ; Vermögensrechtlicher Anspruch ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Altersversorgung ; Diskriminierungsverbot
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Serie: Umwelt und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783848743049 , 3848743043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 8
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Berufsethik ; Ethik ; Integration ; Flucht ; Berichterstattung ; Journalismus ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Medienpolitik ; Asyl ; Flucht ; Migration ; Berichterstattung ; Journalismus ; Zeitung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Migration ; Integration ; Journalismus ; Medien ; Ethik ; Journalismus ; Berufsethik ; Einwanderung ; Flucht ; Berichterstattung ; Soziale Integration ; Medienpolitik ; Journalismus ; Soziale Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783848737710 , 384873771X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten , Diagramme , 23 cm, 423 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Medienstrukturen Band 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studer, Samuel Veränderungsprozesse in Mediensystemen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 302.2309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1968-2013 ; Medienwirtschaft ; Strukturwandel ; Organisationsökologie ; Medien ; Systemtransformation ; Organisationstheorie ; Audiovisuelle Medien ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3848747898 , 9783848747894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften
    Serie: Medien und Kommunikation$lBand 4
    Serie: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Severina, 1984 - Flüchten mit Facebook
    Dissertationsvermerk: Universität St. Gallen
    DDC: 302.5450943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-276
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3848754711 , 9783848754717
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 175 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African Politics and Societies Band 4
    Serie: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medialisierungen Afrikas
    DDC: 303.482182106
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsgegenstand ; Medienforschung ; Massenmedien ; Darstellende Kunst ; Wirkung ; Fremdbild ; Sexualität ; Internationale Migration ; Fotografie ; Film ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriestaaten ; Massenmedien ; Afrikabild ; Migration ; Stereotypisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3848751852 , 9783848751853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 514 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption-Sozialisation Band 7
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Identität, Orientierung und Lebenswelt
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 463-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 3848740451 , 9783848740451
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 6
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Jane, 1985 - Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Medialisierung ; Online-Medien ; Informationsverhalten ; Identitätsentwicklung
    Anmerkung: Laut Vorwort überarbeitete Fassung der Doktorarbeit , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848743892 , 9783848743896
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 742 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 1862-2569, ZDB-ID 2273951-8 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 0033-4006, ZDB-ID 209580-4 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation / Intercultural and Transcultural Communication Band 1
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herdin, Thomas, 1968 - Werte, Kommunikation und Kultur
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Modell ; Methode ; Kulturkontakt ; Praxis ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Kritik ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Wertwandel ; Kulturwandel
    Kurzfassung: Die Volksrepublik China entwickelte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer weltweit führenden Wirtschaftsmacht. Die so entstandene globale Mobilität führte zu einem soziokulturellen Wandel innerhalb des Landes. Kommunikation, Kultur und Werte sind in diesem Prozess eng miteinander verbunden. Thomas Herdin setzt sich in seiner Habilitationsschrift für eine dynamische Werteauffassung ein. Die Grundlage von Kultur ist für ihn nicht an Territorien festzumachen, sondern an gemeinsamen Werten, Lebensformen und Deutungsmustern. Diese unterliegen einem ständigen Wandel und stellen somit keine feststehenden Einheiten dar. Kulturelle Gegensätze seien vereinbar wie bei dem taoistischen Yin-Yang-Symbol. Am Beispiel Chinas möchte er die klassische Denkweise, eine Gesellschaft sei entweder kollektivistisch oder individualistisch, durch das "Sowohl-als-auch-Schema" aufbrechen. Dabei will er eine westliche Verzerrung verhindern, indem er auch chinesische Ansätze und Modelle der Kommunikationswissenschaften miteinbezieht. Herdin beschreibt in seinem Werk verschiedene Deutungsmuster transkultureller Phänomene wie zum Beispiel das Lächeln. So wird dieses unter europäisch Sozialisierten meist als ein Ausdruck von Freude verstanden, in China werde allerdings auch in anderen Situationen, etwa bei Trauer, gelächelt. Im empirischen Teil seines Buches analysiert Herdin aktuelle Wertehaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in China. Grundlage hierfür bilden Aussagen leitender Angestellter sowie Studierender in Peking und Shanghai. Es ist Herdin ein Anliegen, den Eurozentrismus in Frage zu stellen und das westliche Wissenschaftsverständnis kritisch zu reflektieren. (ifa)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 681-739
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783525310533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Serie: Hypomnemata Band 205
    Serie: Hypomnemata
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 398.369579
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Classical ; Classical literature Themes, motives ; Insects in literature ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Soziale Insekten ; Anthropomorphismus ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Version der Dissertation , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783845285085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kommunikations- und Medienethik Band 8
    Serie: Kommunikations- und Medienethik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flucht ; Migration ; Berufsethik ; Soziale Integration ; Ethik ; Journalismus ; Berichterstattung ; Medienpolitik ; Integration ; Einwanderung ; Medien ; Asyl ; Flucht ; Migration ; Berichterstattung ; Journalismus ; Zeitung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Integration ; Journalismus ; Medien ; Ethik ; Medienpolitik ; Journalismus ; Soziale Integration ; Journalismus ; Berufsethik ; Einwanderung ; Flucht ; Berichterstattung ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783845286969
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation Band 2
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation | Intercultural and Transcultural Communication 2
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kurt Luger: MedienKulturTourismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Globalisierung ; Tourismus ; Lebensstil ; Kulturindustrie ; UNESCO ; Alpen-Himalaya ; Nord-Süd-Diskurs ; Welterfahrung ; Festschrift ; Kulturbeziehungen ; Massenmedien
    Kurzfassung: Das Buch MedienKulturTourismus bietet einen Einblick in ein transkulturelles Forschungsfeld, das sich zusehends als Spektrumswissenschaft präsentiert, weil Medien, Tourismus und mobile Freizeit Bestandteil industriegesellschaftlicher Lebensformen geworden sind. Für einen großen Teil der Menschen nicht nur in den westlichen Industriegesellschaften eröffnet sich damit ein weiterer kultureller Handlungsspielraum, wird die Dispositionszeit zielgerichtet im Sinne einer „mobilen Privatisierung“ (Raymond Williams) genutzt. In Ergänzung zu den ambulanten medialen Vergnügungseinrichtungen führte dies in den letzten 50 Jahren zur Entstehung eines großen zusammenhängenden Unterhaltungsbereichs.Urlaub und Medien sind gewissermaßen kurzzeitige Therapieräume, dienen dem massenhaften Auszug aus der alltäglichen Routine und wurden somit zentrale Bestandteile unserer Kultur, auch zu Elementen des kulturellen Wandels. Die Erfahrung der Welt mittels Vergnügen und Spektakel gilt als Zeichen einer gesellschaftlichen Entwicklung, in der sich die Menschen von den Tragödien einer immer unübersichtlicheren und von Gewalt durchsetzen Welt ablenken möchten.Mit Beiträgen von Kurt Luger.
    Kurzfassung: This book on the media, culture and tourism provides insights into a transcultural and interdisciplinary research field. Its comprehensive cultural perspective brings together intertwining aspects of the production and consumption of the media, leisure time and tourism as pivotal elements of culture and lifestyles in modern industrialised societies. Raymond Williams’ concept of ‘mobile privatisation’, launched in 1974, is equally valid today. Together with leisure time institutions like cinemas, television and amusement arcades, the right to take holidays has fostered new cultural patterns and generated global spaces of entertainment. Holidays and media use are short-term therapy spaces, offering time out from daily routines. They have become central pillars of our culture, triggers of cultural change. Experiencing the world through amusement and spectacle is a sign of the times. People want distraction from a world of challenges, where life has become increasingly confusing and violent.With contributions by Kurt Luger.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783848744473 , 3848744473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , graphische Darstellungen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation Band 2
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kurt Luger: MedienKulturTourismus
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Massenmedien ; Tourismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847008767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (315 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Geschlechterpolitik ; Russland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647101569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (377 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz v.118
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1918 ; Menschenbild ; Mission ; Zeitschrift ; Bildmaterial ; Publizistik ; Göttingen ; Konferenzschrift 06.10.2016-08.10.2016
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...