Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (293)
  • 1940-1944
  • Hochschulschrift  (189)
  • Electronic books  (105)
  • Psychology  (293)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 101
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783658188085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 166 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Piper, Sandra Kindheitspädagogik auf dem Prüfstand
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and social sciences ; Education—Philosophy. ; Child development. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Erziehungsphilosophie
    Abstract: Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis -- Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis -- Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung -- Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik.
    Abstract: Sandra Piper unternimmt den Versuch einer Weiterentwicklung der von der modernen Pädagogik entwickelten Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung. Unter Bezugnahme auf vier klassische Autoren – Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher – werden Begründungszusammenhänge von Bildung und Erziehung aufgewiesen, die für die moderne Kindheitspädagogik von Bedeutung sind. Die Autorin legt dazu systematisch die Beziehungen zwischen allgemeinen Erziehungs- und Bildungstheorien der Tradition und aktuellen Fragestellungen der Kindheitspädagogik offen und sucht nach Anschlussmöglichkeiten an die moderne Handlungslogik der pädagogischen Praxis. Der Inhalt Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Kindheitspädagogik Praktiker, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler in der sozial- und kindheitspädagogischen Aus- und Weiterbildung Die Autorin Sandra Piper arbeitet als Lehrerin in der fachschulischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und als Lehrbeauftragte im Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9781786604408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 207 Seiten)
    Series Statement: Radical cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Affect and social media
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media-Psychological aspects.. ; Affect (Psychology) ; Electronic books ; Social Media ; Affekt
    Abstract: This book offers a radical and timely cross-subject intervention into critical social media studies, comprised of four distinct but related sections which are interspersed with artistic illustrations, depicting the affectivities that flow through social media.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783476045430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen Zur Sprachwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Gewalt
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in language ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Violence in language ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbalaggression ; Unhöflichkeit ; Erniedrigung ; Diskriminierung ; Hassrede
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik -- 1. Sprachliche Herabsetzung als universelles Phänomen -- 2. Die Herabsetzung als Ausnahme und Störung? -- 3. Sprachliche Muster der Herabsetzung -- 4. Woher kommt die herabsetzende Kraft sprachlicher Positionierungen? -- 5. Metainvektives Handeln als Medium der Politik -- 6. Fazit -- Literatur -- (Un)Höflichkeit: Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 1. Einführende Bemerkungen -- 2. (Un)Höflichkeit, Aggression und Imagepflege -- 3. Höflichkeit vs. Unhöflichkeit -- 4. Formen der negativ markierten Höflichkeit -- 5. Unhöflichkeitsakte -- 6. Formen der Unhöflichkeit -- 7. (Un)Höflichkeit vs. Aggression -- 8. Aggression unter dem Deckmantel der (Un)Höflichkeit - Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 9. Schlussfolgerungen -- Argument und Aggression - mit Beispielen aus dem Ukraine-Konflikt1 -- 1. Verwebungen -- Drei Fälle -- Gemeinsamkeiten aggressiver Argumentationen -- 2. Argumentation -- Das grundlegende Argumentationsschema -- Begründen und Rechtfertigen -- 3. Aggression -- Schädigung und Absicht -- Bemächtigung -- Ursachen und Motivationen: Aggressionstheorien -- Aggression und Diskurs -- 4. Aggressive Argumente -- Physische und verbale Aggression -- Sprachliche Mittel der Aggression -- Sinn- und Bedeutungskrieg -- Moralische Argumente -- Metaphysische Argumente -- Diffuse Argumentation -- Literatur -- Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs -- 1. Einleitung -- 2. Zum Flüchtlingsdiskurs -- 3. Zum Wesen der Metapher -- Zu Funktionen und Wirkung von Metaphern -- Zum herabsetzenden Potenzial von Metaphern -- 4. Analyse -- Das Lexem Flüchtling -- Wassermetaphern -- Militärmetaphern -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Narrative Legitimation invektiven Sprechens in der Politik -- 1. Narrativität und Legitimation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9781782549598
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 584 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of behavioural economics and smart decision-making
    DDC: 330.019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensökonomik ; Entscheidungstheorie ; Economics Psychological aspects ; Consumer behavior ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensökonomie ; Entscheidungsfindung
    Abstract: Contents: Foreword / by Vernon Smith -- 1. Introduction to smart decision-making / Morris Altman -- Part I Smart decision-makers, different types of rationality, and outcomes -- 2. Rational inefficiency : smart thinking, bounded rationality, and the scientific basis for economic failure and success / Morris Altman -- 3. Rational mistakes that make us smart / Nathan Berg -- 4. Rational choice as if the choosers were human / Peter J. Boettke and Rosolino A. Candela -- 5. Smart predictions from wrong data : the case of ecological correlations / Florian Kutzner and Tobias Vogel -- 6. Heuristics : fast, frugal, and smart / Shabnam Mousavi, Björn meder, Hansjörg Neth and Reza Kheirandish -- 7. The beauty of simplicity? (simple) heuristics and the opportunities yet to be realized / Andreas Ortmann and Leonidas Spiliopoulos -- 8. Smart persons and human development : the missing ingredient in behavioral economics / John F. Tomer -- Part II Aspects of smart decision-making -- 9. Behavioral strategy at the frontline : insights and inspirations from the US Marine Corps / Mie Augier -- 10. Feminist economics for smart behavioural economics / Siobhan Austen -- 11. How regret moves individual and collective choices towards rationality / Sacha Bourgeois-Gironde -- 12. Is it rational to be in love? / Paul Frijters and Gigi Foster -- 13. Behavioural economic anthropology / Giuseppe Danese and Luigi Mittone -- Part III Development and governance -- 14. Do changes in farmers' seed traits align with climate change? a case study of maize in Chiapas, México / C. Leigh Anderson, Andrew Cronholm and Pierre Biscaye -- 15. Rationality, globalization, and x-efficiency among financial institutions / Roger Frantz -- 16. The evolution of governance structures in a polycentric system / Edward Mcphail and Vlad Tarko -- Part IV Tax behaviour -- 17. Taxation and nudging / Simon James -- 18. Income tax compliance / Erich Kirchler, Barbara Hartl and Katharina Gangl -- Part V Smart finance -- 19. Financial decisions in the household / Bernadette Kamleitner, Till Mengay and Erich Kirchle -- 20. Employing priming to shed light on financial decision-making processes / Doron Kilger -- 21. Experimental asset markets: behaviour and bubbles / Owen Powell and Natalia Shestakova -- 22. To consume or to save : are we maximising or what? / Tobias F. Rötheli -- Part VI Dimensions of health -- 23. Time orientation effects on health behaviour / Jannette Van Beek, Michel J.J. Handgraaf and Gerrit Antonides -- 24. Behavioral aspects of obesity / Ddelia Rosin -- 25. Time inconsistent preferences in intertemporal choices for physical activity & weight loss : evidence from canadian health surveys / Nazmi Sari -- 26. Suicide amongst smart people / Bijou Yang and David Lester -- Part VII Sociological dimensions of smart decision-making -- 27. Seeing and knowing others : the impact of social ties on economic interactions / Astrid Hopfensitz -- 28. Weakness of will and stiffness of will : how far are shirking, slackening, favoritism, spoiling of children, and pornography from obsessive-compulsive behavior? / Elias L. Khalil -- 29. The role of identity, personal and social capital in community crime prevention / Ambrose Leung and Brandon Harrison -- 30. Norms, culture, and cognition / Shinji Teraji -- Part VIII Morals and ethics -- 31. Rational choice in public and private spheres / Herbert Gintis -- 32. Ethics and simple games / Mark Pingle -- Index.
    Abstract: This Handbook is a unique and original contribution of over thirty chapters on behavioural economics. It examines and addresses an important stream of research where the starting assumption is that decision-makers are, for the most part, relatively smart or rational. This particular approach is in contrast to a theme running through much contemporary work in which individuals' behaviour is deemed irrational, biased and error-prone, often due to how the brain is hardwired. In the smart people or bounded rationality approach, where errors or biases occur and when social dilemmas arise, more often than not, improving the decision-making environment can repair these problems without hijacking or manipulating the preferences of individuals. The Handbook covers a wide range of themes from micro to macro, including economic psychology, heuristics, fast and slow thinking, neuroeconomics, experiments, the capabilities approach, institutional economics, methodology, nudging, ethics and public policy. It argues that neoclassical decision-making benchmarks are typically not the gold standard for best practice. The expert contributions demonstrate that decision-making capabilities and decision-making environments can both be more effective and consistent than nudging in improving welfare and utility, and in maximizing well-being. They also demonstrate how learning, improved information, empowerment, voice and preference play a vital role in determining smart decision-making outcomes. This comprehensive and original Handbook will appeal to academics in behavioural and experimental economics, and economic psychology
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839441497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Queer Studies 16
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Wissen ; Experte ; Anerkennung ; Transsexualität ; Hochschulschrift
    Abstract: Muss eine Person Inter* oder Trans* sein, um als Expert_in für Inter*- oder Trans*themen anerkannt zu werden? Oder darf sie dies auf keinen Fall, da sie ›objektiv‹ sein muss? Und welche (Gefühls-)Arbeit müssen Expert_innen des Geschlechts alltäglich leisten, um im eigenen Geschlecht und/oder als Expert_in anerkannt zu werden? Verliert der professionelle Expert_innenstatus zunehmend an Deutungsmacht? Anhand von Interviews mit Aktivist_innen und Therapeut_innen räumt Kim Scheunemann mit dem Vorurteil auf, dass ausschließlich Inter*-oder Trans*personen sich mit Geschlecht auseinandersetzen (müssen) und stellt in Frage, ob es objektive Expert_innen des Geschlechtes überhaupt geben kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9783658154844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 536 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wenn die Krise zur Ressource wird
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Sigmund Freud Universität Wien 2014
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Sociology / Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Research Methodology ; Psychotherapy and Counseling ; Psychotherapie ; Salutogenese ; Resilienz ; Bewältigung ; Soziokultureller Faktor ; Biografieforschung ; Ich-Entwicklung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lebenskrise ; Biografie ; Kritische Lebensereignisse ; Psychotherapie ; Qualitative Sozialforschung ; Resilienz ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Resilienz ; Salutogenese ; Biografieforschung ; Soziokultureller Faktor ; Ich-Entwicklung
    Note: Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014 "Wenn die Krise zur Ressource wird"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658156909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 155 S. 29 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Health psychology ; Personality ; Social psychology ; Selbstwirksamkeit ; Nierenkrankheit ; Organspender ; Stressbewältigung ; Lebendspende ; Nierenkranker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nierenkrankheit ; Lebendspende ; Organspender ; Nierenkranker ; Stressbewältigung ; Selbstwirksamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2096-5
    Language: German
    Pages: 191 Seiten.
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft Band 12
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiengründung. ; Akademiker. ; Eltern. ; Selbstbild. ; Rollenerwartung. ; Geschlechterforschung. ; Familiensoziologie. ; Eltern ; Rollenbilder ; Akademikerpaare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Akademiker ; Eltern ; Selbstbild ; Rollenerwartung ; Geschlechterforschung ; Familiensoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 3658186852 , 9783658186852
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 36
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2017
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Choice of transportation ; Life change events ; Transportation Social aspects ; Students Transportation ; Employees Transportation ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Technische Universität Dresden | Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Dresden, Technische Universitt Dresden 2017
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783897334335
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Sozialästhetik band 15
    Series Statement: Beiträge zur Sozialästhetik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 302.2242
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zuhören ; Interaktionalismus ; Konstruktivismus ; Zuhören ; Konstruktive Didaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 144 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Soltaninejad, Ali Family caregivers’ quality of life
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783648096123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.10216
    Parallel Title: Erscheint auch als Flume, Peter, 1965 - Die Kunst der Kommunikation
    Parallel Title: Print version Flume, Peter Die Kunst der Kommunikation - inkl. Augmented-Reality-App : In Gesprächen und Vorträgen überzeugen
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Oral communication ; Oral communication ; Electronic books ; Ratgeber ; Vortragstechnik ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Überzeugungssituationen vorbereiten -- 1.1 Personen -- 1.1.1 Handlungsmotivationen -- 1.1.2 Was bist du denn so für'n Typ? -- 1.1.3 Einflussnehmende Personen -- 1.2 Anlass -- 1.3 Zeit/Ort -- 1.3.1 Ort -- 1.3.2 Zeit -- 1.4 Sache -- 2 Argumente vorbereiten -- 2.1 Der strukturelle Aufbau eines Kernarguments -- 2.2 Alternative zum Kernargument -- 3 Gespräche vorstrukturieren -- 3.1 Die Gesprächseröffnung -- 3.1.1 Small Talk hilft, in das Gespräch zu finden -- 3.1.2 Gesprächsziele sorgen für eine Richtung -- 3.1.3 Basic Facts ‒ damit alle vom Gleichen sprechen -- 3.2 Die Diskussion und Auseinandersetzung -- 3.3 Ergebnissicherung und Gesprächsausklang -- 4 Verhandlungen planen -- 4.1 Vorbereitung und Zielplanung -- 4.2 Sondierungsgespräche führen -- 4.3 Generelle Strategieplanung -- 4.3.1 Spiel mit den Verhandlungsphasen -- 4.3.2 Spiel mit Kompetenzen -- 4.3.3 Spiel mit unterschiedlichen Verhandlungsrollen -- 4.3.4 Spiel über Bande -- 4.3.5 Der kooperative Verhandlungsstil -- 4.3.6 Der konsequente Verhandlungsstil -- 4.3.7 Der grenzwertige Verhandlungsstil -- 5 Reden/Präsentationen rund um die Argumente planen -- 5.1 Informationsvorträge -- 5.2 Entscheidungsvorträge -- 5.2.1 Der schlichte Entscheidungsvortrag -- 5.2.2 Der dialektische Entscheidungsvortrag -- 5.3 Politische Reden ‒ Storytelling -- 5.3.1 Die Grundprinzipien einer guten Story -- 5.3.2 Die Heldenreise -- 5.3.3 Einfache Story-Arten -- 5.4 Festreden -- 5.4.1 Festrede auf eine Person -- 5.4.2 Festrede auf einen Ort -- 6 Wirkungsverstärker für Ihre Ausführungen: Rhetorische Stilmittel -- 6.1 Stilmittel mit zusammenfassendem Charakter: Klangfiguren -- 6.2 Stilmittel mit detailverstärkendem Charakter: Wortfiguren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9781317235354
    Language: English
    Pages: 1 online resource (401 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: SIOP Organizational Frontiers Series
    Parallel Title: Erscheint auch als The self at work
    Parallel Title: Print version Ferris, D. Lance The Self at Work : Fundamental Theory and Research
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Psychology, Industrial ; Self ; Electronic books
    Abstract: The Self at Work- Front Cover -- The Self at Work -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Contributors -- Series Editor's Foreword -- Chapter 1: The Self at Work: An Overview -- The Self: A Brief Historical Overview -- The Self at Work -- Origin and Organization of This Book -- Note -- References -- PART I: Fundamental Concepts and Theories -- Chapter 2: Self-Efficacy -- Meaning and Measurement of Self-Efficacy -- Empirical Evidence Regarding Self-Efficacy -- Theoretical Debates (and Empirical Findings) on the Roles of Self-Efficacy -- Unexplored Self-Efficacy -- Which Capacity? -- Conclusion -- References -- Chapter 3: Self-Esteem -- What Is Self-Esteem? -- The Global Trait-Based View -- Social Cognition and the Dynamic Self -- What Does Self-Esteem Actually Do? -- Conclusion -- References -- Chapter 4: Social Identifications in Organizational Behavior -- Origins of the Social Identity Perspective in Organizational Psychology and Organizational Behavior -- Social Identity and Organizational Behavior: A Review in Broad Strokes -- Conclusion -- References -- Chapter 5: Self-Enhancement in Organizations -- Self-Enhancement: An Overview -- Self-Enhancement Strategies: Defensiveness, Positivity Embracement, Favorable Construals, and Self-Affirming Reflections -- How Self-Enhancement Has Been Used in IO/OB Research -- Contributions of IO/OB Research to the Self-Enhancement Literature -- Future Research Directions and Conclusion -- Note -- References -- Chapter 6: Self-Control in Work Organizations -- Overview of Self-Control and Ego Depletion Theory -- Organizational Research on Self-Control and Ego Depletion -- Challenges and Issues Concerning Self-Control Research -- Future Directions for Research on Self-Control -- Conclusion -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783658129972
    Language: German , English
    Pages: XXVII, 365 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Politische Psychologie
    Uniform Title: Die Demilitarisierung von Männlichkeitsvorstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer-Hippel, Miriam Gewaltfreie Männlichkeitsideale
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin
    DDC: 303.660811
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender expression ; Gender identity ; Personality ; Psychology ; Sex (Psychology) ; Social psychology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Serbien ; Kroatien ; Männlichkeit ; Nationalismus ; Friedensarbeit ; Zivilgesellschaft ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 341-365. - Als Dissertation angenommen unter dem Titel: Die Demilitarisierung von Männlichkeitsvorstellungen , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783839437940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Simon, 1986 - Die Ordnung des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Student ; Lebenskrise ; Studentenwerk ; Psychosoziale Beratung ; Selbstverständnis ; Lebensplan ; Dispositiv ; Student ; Psychische Krise ; Selbstbild ; Psychosoziale Beratung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 3837637948 , 9783837637946
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Simon, 1986 - Die Ordnung des Selbst
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Simon, 1986 - Die Ordnung des Selbst
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Simon, 1986 - Die Ordnung des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Student ; Lebenskrise ; Studentenwerk ; Psychosoziale Beratung ; Selbstverständnis ; Lebensplan ; Dispositiv ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor and Francis Group
    ISBN: 9781315276632 , 9781351996938
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vygotsky and Marx
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Vygotskii, L. S ; Psychology ; Social psychology ; Political science ; Political science ; Psychology ; Social psychology ; Marx, Karl ; Vygotskiĭ, L. S. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vygotskij, Lev Semenovič 1896-1934 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Ideologie ; Psychologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: pt. 1. Toward a Marxist psychology -- pt. 2. Marxist epistemological and methodological aspects of Vygotsky's psychology -- pt. 3. Psychological applications of Vygotsky's Marxism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9780128114247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reducing cyberbullying in schools
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying--Prevention ; Cyberbullying ; Prevention ; Bullying in schools ; Prevention ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schule
    Abstract: Front Cover -- Reducing Cyberbullying in Schools: International Evidence-Based Best Practices -- Copyright -- Dedication -- Contents -- About the Editors -- About the Authors -- Part One: General Strategies -- Chapter 1: Cyberbullying: Definition, consequences, prevalence -- Introduction -- Cyberbullying definition -- Bullying definition -- Is cyberbullying a form of bullying, or something different entirely? -- Why is the meaning of the word cyberbullying important? -- Types of cyberbullying -- Prevalence of cyberbullying -- Consequences of cyberbullying -- Overlap of forms of bullying -- References -- Further reading -- Chapter 2: Addressing traditional school-based bullying more effectively -- Introduction -- Interventions: proactive and reactive -- Proactive interventions -- Reactive interventions -- A note on interventions in cases of cyberbullying -- Discussion -- Conclusion -- References -- Further reading -- Chapter 3: Technological solutions for cyberbullying -- Introduction -- Conceptualization of cyberbullying -- Technological solutions -- Solutions of the social media companies -- Solutions of the internet service providers -- Solutions of email service providers -- Solutions of instant-messaging apps -- Apps for cyberbullying prevention and intervention -- Evidence regarding the effectiveness of technological solutions -- Other technological solutions for cyberbullying -- Discussion -- Limitations of the study -- Conclusion -- Acknowledgments -- References -- Chapter 4: Cyberbullying and the law: Parameters for effective interventions? -- Introduction -- Australia/United Kingdom -- Duty of care -- Breach of duty -- Damage -- United States -- Common law duty of care and sovereign immunity -- Statutory intervention -- First amendment obstacles -- Conclusion -- References -- Further reading.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Book
    Book
    Glückstadt : vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft
    ISBN: 3864881161 , 9783864881169
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Medientheorie
    Dissertation note: Masterarbeit Philipps-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Mem ; Serie ; Medientheorie
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Version der Masterarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 3658154837 , 9783658154837
    Language: German
    Pages: XVI, 536 Seiten , 34 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 704 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wenn die Krise zur Ressource wird
    Dissertation note: Dissertation Sigmund Freud Universität Wien 2014
    DDC: 155.93
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Sociology Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Resilienz ; Salutogenese ; Biografieforschung ; Soziokultureller Faktor ; Ich-Entwicklung
    Note: "Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014, Autor: Heinrich Peter Hofer, Titel: Wenn die Krise zur Ressource wird"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: dtv 50952
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater im dtv
    Uniform Title: Cultures and Organizations- Software of the Mind
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Organization Research ; Methodology ; Electronic books ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Wie unsere Herkunft das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst: Brandaktuell in Zeiten großer Migrationsbewegungen erhält der Leser auf gut verständliche und anregende Weise Einsichten darüber, wie der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, unsere Art zu denken, zu fühlen und zu handeln formt. Basierend auf Hofstedes Forschungsarbeiten in mittlerweile mehr als siebzig Ländern, über einen Zeitraum von vierzig Jahren hinweg, untersucht "Lokales Denken, globales Handeln", was Leute trennt, obgleich doch Kooperation so klar in jedermanns Interesse wäre. Diese komplett überarbeitete Neuauflage enthält wesentliche Beiträge aus Michael Minkovs Datenanalyse des World Value Surveys und zur Evolution von Kulturen von Gert Jan Hofstede. Zielgruppe Führungskräfte mit Auslandskontakten, Führungskräfte im Marketing und Personalmanagement, Dozenten und Studierende in betriebswirtschaftlichen Studiengängen.
    Note: Mit Anmerkungen, Glossar, Literatur- und Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783847410942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft Band 12
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleikamp, Tina Akademikerpaare werden Eltern
    Parallel Title: Print version Kleikamp, Tina Akademikerpaare werden Eltern : Rollenfindung, Bewältigungsstrategien, Belastungsfaktoren
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.8508622
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Akademiker ; Eltern ; Selbstbild ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Akademikerpaare werden Eltern. Rollenfindung, Bewältigungsstrategien, Belastungsfaktoren -- Inhalt -- Vorwort: Die Elternschaft der ‚pragmatischen Generation' als Wunsch und Wirklichkeit -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse -- 1.2 Forschungsdesign und Methodologie -- 2. Theoretische Modelle des Übergangs zur Erstelternschaft -- 2.1 Übergangsriten -- 2.2 Statuspassagen -- 2.3 Transitionen -- 2.4 Exkurs: Elternschaft aus entwicklungspsychologischer Perspektive -- 3. Theoretische Zugänge und Forschungsstand -- 3.1 Kinderwunsch im Spannungsfeld zwischen Selbstverständlichkeit, Wahlentscheidung und Aufschieben -- 3.2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf -- 3.3 Familienpolitische Rahmenbedingungen -- 3.3.1 Elterngeld -- 3.3.2 Kita-Plätze und Betreuungsgeld -- 3.4 Rollenbilder -- 3.4.1 Back to nature - der Mythos der guten Mutter -- 3.4.2 Vom ‚male bread winner' zum ‚neuen Vater' -- 3.5 Pränatale Erwartungen versus postpartale Erfahrungen -- 4. Forschungsansatz und methodisches Vorgehen -- 4.1 Fragestellung -- 4.2 Erhebungsmethode: Problemzentriertes Interview -- 4.3 Auswertung: Qualitative Inhaltsanalyse -- 4.4 Softwareunterstützte Auswertung mit Atlas.ti -- 5. Fallporträts -- 5.1 Intellektuell & pragmatisch: Ruth & Martin -- 5.2 Anstrengung & viele Umbrüche: Carola & Peter -- 5.3 Binational: Helen & Nils -- 5.4 Rollentausch: Klara & Stefan -- 5.5 Klassisches 12+2-Modell: Nadja & Samuel -- 5.6 Konservativ & optimistisch: Simone & Benedikt -- 5.7 Jung & ambivalent: Christiane & Gregor -- 5.8 Studentische Flexibilität: Tamara & Fabian -- 5.9 Lieber keine Fremdbetreuung: Charlotte & Thorsten -- 6. Ergebnisse: Inhaltsanalytische Auswertung -- 6.1 Alltag mit Kind - präpartale Erwartungen vs. postpartale Erfahrungen -- 6.1.1 Alltag: präpartale Vorstellungen bei Frauen -- 6.1.2 Alltag: postpartales Erleben bei Frauen
    Abstract: 6.1.3 Alltag: präpartale Vorstellungen bei Männern -- 6.1.4 Alltag: postpartale Erfahrungen bei Männern -- 6.2 Partnerschaft -- 6.2.1 Paarbeziehung: präpartale Vorstellungen von Frauen und Männern -- 6.2.2 Partnerschaftliche Aufgabenteilung: präpartale Vorstellungen von Frauen und Männern -- 6.2.3 Paarbeziehung: postpartales Erleben von Frauen und Männern -- 6.2.4 Partnerschaftliche Aufgabenteilung: postpartale Praxis bei Frauen und Männern -- 6.3 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: präpartale Vorstellungen -- 6.3.1 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: präpartale Vorstellungen von Frauen -- 6.3.2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: präpartale Vorstellungen von Männern -- 6.3.3 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Elternzeitarrangements auf Paarebene -- 6.3.4 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: postpartale Praxis -- 6.4 Konzeption und Praxis der Rollenbilder von Müttern und Vätern -- 6.4.1 Mutterrolle: präpartale Konzeption -- 6.4.2 Mutterrolle: postpartale Praxis -- 6.4.3 Vaterrolle: präpartale Konzeption -- 6.4.4 Vaterrolle: postpartale Praxis -- 6.5 Bewältigungsstrategien -- 6.5.1 Explizite Bewältigungsstrategien -- 6.5.2 Implizite Bewältigungsstrategien -- 6.6 Diskrepanz zwischen Vorstellung und Wirklichkeit -- 6.7 Transition als Prozess -- 7. Zentrale Ergebnisse -- 7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse -- 7.2 Identitätskonstruktionen auf Paarebene -- 7.3 Identitätskonstruktionen bei nichttraditioneller Rollenverteilung -- 8. Fazit und Ausblick -- 8.1 Die pragmatische Generation -- 8.2 Privatsache Familie -- 8.3 Moderne Übergangsrituale: Geburtsvorbereitungskurs, PEKiP und Elternforen -- 8.4 Ein Resümee der Naturalismusdebatte -- 8.5 Was ist das Typische an den Erlebnissen der befragten Eltern? -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Anhang: Kodierleitfäden -- Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658155230 , 365815523X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 481 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Sociology—Methodology ; Culture ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Language: German
    Pages: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Description / Table of Contents: Enthält Tabellen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783837635966 , 3837635961
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Histoire Band 99
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Malich, Lisa, 1979 - Die Gefühle der Schwangeren
    Parallel Title: Erscheint auch als Malich, Lisa, 1979 - Die Gefühle der Schwangeren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Gefühl ; Medikalisierung ; Hormon ; Wirkung ; Diskurs ; Geschichte 1780-2010
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-446
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 978-3-658-16161-3
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (232 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Alltag. ; Technik. ; Handhabung. ; Einstellung. ; Kognitive Entwicklung. ; Hochschulschrift ; Alter ; Alltag ; Technik ; Handhabung ; Einstellung ; Kognitive Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 3658155221 , 9783658155223
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 644 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehne, Max Soziologie der Angst
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt 2015
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fear ; Fear Social aspects ; Anxiety ; Fear Philosophy ; Fear Psychological aspects ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie ; Angst
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-500
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3495-0 , 3-7799-3495-7
    Language: German
    Pages: 407 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pflegekinderforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 362.7330922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegekind. ; Normalität. ; Biografieforschung. ; Familienpflege ; Jugendhilfe. ; Deutschland. ; Jugendamt ; Jugendhilfe ; Kindeswohl ; Normalität ; Soziale Arbeit ; Hochschulschrift ; Pflegekind ; Normalität ; Biografieforschung ; Pflegekind ; Familienpflege ; Jugendhilfe
    Abstract: In Biografien ehemaliger Pflegekinder gibt es Erfahrungen, die sie von Menschen, die keine Pflegekinder sind oder waren, unterscheiden und die sie in ihren eigenen Augen und denen anderer als unnormal erscheinen lassen. Mit biografischen Interviews wird untersucht, welche konkreten Erfahrungen und Erlebnisse es sind, die Pflegekinder mit mangelnder oder fragiler Normalität machen. Aus den Erfahrungen werden Konstruktionen von Normalität, die die jeweiligen Biografieträger vornehmen, rekonstruiert; biografischen Hintergründe sowie Strategien der Normalitätsbalance werden analysiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Language: English
    Pages: vii, 144 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Soltaninejad, Ali Family caregivers’ quality of life
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Language: English
    Pages: 29 Blätter, 39 verschieden gezählte Blätter : , Illustrationen, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge & Kegan Paul | Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315111285
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in ethnomethodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 1979
    DDC: 306/.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ciencia - Aspectos sociales ; Comunicación en la ciencia ; Information scientifique ; Laboratoria ; Neurologie - Recherche - Aspect social ; Neurologie ; Sciences - Aspect social ; Sociale aspecten ; Wetenschapssociologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Communication ; Communication in science ; Laboratories ; Neurology Research ; Social aspects ; Neurosciences ; Science Social aspects ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie ; Hochschulschrift ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9780203754948 , 9781135015190 , 9780415844055 , 9780415844062 , 9781135015176
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Edition: Second edition
    Edition: Also available in print format
    Series Statement: Consultation and intervention in school psychology
    Uniform Title: Comprehensive handbook of multicultural school psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of multicultural school psychology
    DDC: 371.713
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School psychology Handbooks, manuals, etc ; Multicultural education Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schulpsychologie ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Part I. History and professional issues -- Part II. Consultation and collaboration -- Part III. Interventions focused on academic and mental health issues -- Part IV. Data-based decision making -- Part V. Systems-based issues -- Part VI. Traning and research -- Part VII. Future perspectives
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Also available in print format.
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351971485 , 9781315266916
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 318 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Intercultural communication ; Multiculturalism Social aspects ; Kulturkontakt ; Konfliktregelung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9780262337120
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (451 pages)
    Series Statement: The MIT Press Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiment, enaction, and culture
    Parallel Title: Print version Durt, Christoph Embodiment, Enaction, and Culture : Investigating the Constitution of the Shared World
    DDC: 128/.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mind and body ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geist ; Kognition ; Kultur
    Abstract: The first interdisciplinary investigation of the cultural context of enactive embodiment, offering perspectives that range from the neurophilosophical to the anthropological
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9781506352213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Third Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The Third Edition of Family Stress Management by Pauline Boss, Chalandra M. Bryant, and Jay A. Mancini continues its original commitment to recognize both the external and internal contexts in which distressed families find themselves. With its hallmark Contextual Model of Family Stress (CMFS), the Third Edition provides practitioners and researchers with a useful framework to understand and help distressed individuals, couples, and families. The example of a universal stressor-a death in the family-highlights cultural differences in ways of coping. Throughout, there is new emphasis on diversity and the nuances of family stress management-such as ambiguous loss-plus new discussions on family resilience and community as resources for support
    Abstract: Intro -- Half Title -- Acknowledgements -- Title Page -- Copyright Page -- Brief Contents -- Detailed Contents -- Preface -- Acknowledgments -- About the Authors -- 1 Family Stress An Overview -- 2 The Contextual Model of Family Stress -- 3 Multicultural Perspectives of a Universal Stressor -- 4 Ambiguous Loss A Major Stressor -- 5 Boundary Ambiguity A Perceptual Risk in Family Stress Management -- 6 Family Coping, Adapting, and Managing -- 7 Resilience for Managing Stress -- 8 Families, Communities, and Neighborhoods -- 9 Future Challenges to Family Stress Management -- References -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781506340906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Shulman, David The presentation of self in contemporary social life
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Soziologie ; Selbstdarstellung
    Abstract: The Presentation of Self in Contemporary Social Life covers the popular theories of Erving Goffman, and shows modern applications of dramaturgical analysis in a wide range of social contexts. David Shulman's innovative new text demonstrates how Goffman's ideas, first introduced in 1959, continue to inspire research into how we manage the impressions that others form about us. He synthesizes the work of contemporary scholars who use dramaturgical approaches from several disciplines, who recognize that many values, social norms, and laws have changed since Goffman's time, and that contemporary society offers significant new forms of impression management that we can engage in and experience. After a general introduction to dramaturgical sociology, readers will see many examples of how Goffman's ideas can provide powerful insights into familiar aspects of contemporary life today, including business and the workplace, popular culture, the entertainment industry, and the digital world
    Abstract: Intro -- Half Title -- Acknowledgements -- Title Page -- Copyright Page -- Brief Contents -- Detailed Contents -- Author's Note -- Acknowledgments -- Publisher Note -- The Show Must Go On: Exploring Presentation of Self in Contemporary Society -- One Self-Presentation and the Dramaturgical Perspective -- Two Persona Watching: Catching Impression Management in Action -- Three Sociological Influences on People's Performances -- Four Workplaces as Stages -- Five Modern Life as Show Business -- Six Dramaturgical Involvements in Popular Culture -- Seven The Internet: Society's Newest Stage -- Glossary -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 3658149485 , 9783658149482
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 520 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Helm, Paula Suchtkultur und Gruppentherapie
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-330 , Titel der Dissertation: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie , Titel der Dissertation aus dem Vorwort entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9783779937104 , 3779937107
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Judenvernichtung ; Psychosoziale Arbeit ; Trauma ; Überlebender ; Holocaust ; Soziale Arbeit ; Traumatisierung ; Zentralwohlfahrtsstelle ; Therapie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Alter ; Trauma ; Psychosoziale Arbeit
    Abstract: Vor dem Hintergrund 15-jähriger praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Überlebenden der Shoah werden Theorien Sozialer Arbeit sowie zu Traumatisierungsprozessen auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis psychosozialer Begleitung von komplex traumatisierten Menschen reflektiert und theoretische und konzeptionelle Ansätze für eine traumasensible Soziale Arbeit mit dieser Zielgruppe formuliert. Zugleich wird hinterfragt, inwieweit Erfahrungen und Konzepte aus der Arbeit mit alternden Überlebenden dieses Genozids für Soziale Arbeit mit anderen traumatisierten Adressat/innen-Gruppen genutzt werden können. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9781526106117
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This collection tells the story of the case study genre at a time when it became the genre par excellence for discussing human sexuality across the humanities and life sciences. It is a transcontinental journey from the imperial world of fin-de-siecle Central Europe to the interwar metropolises of Weimar Germany and to the United States of America in the post-war years. Foregrounding the figures of case study pioneers, and highlighting their often radical engagements with the genre, the book scrutinises the case writing practices of Sigmund Freud and his predecessor sexologist Richard von Krafft-Ebing; writers including Leopold von Sacher-Masoch and Alfred Doblin; Weimar intellectuals such as Erich Wulffen and psychoanalyst Viola Bernard. The results are important new insights into the continuing legacy of such writers and into the agency increasingly claimed by the readerships that emerged with the development of modernity.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on print version record
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783830096436 , 3830096437
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Migrationsforschung Band 18
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderin ; Berufliche Integration ; Bildungsgang ; Berufliche Integration
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783737000901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (353 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Osnabrücker Studien zur Geographie (OSG). Band 025
    Parallel Title: Erscheint auch als Budke, Alexandra, 1972 - Wahrnehmungs- und Handlungsmuster im Kulturkontakt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Sozialer Kontakt ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Budke: Dr. Alexandra Budke ist seit September 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Köln.
    Abstract: Budke untersucht die Situation von Stipendiaten des Erasmusprogramms an sechs deutschen Hochschulen vor dem Hintergrund der Zielsetzung des Programms, die »Europakompetenzen« der zukünftigen Entscheidungsträger durch einen Aufenthalt im europäischen Ausland zu fördern. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Handlungsweisen der Stipendiaten den Zielsetzungen ihres Austauschprogramms entsprechen. Dazu werden Studienbeteiligungen, Kontakte zur deutschen Bevölkerung sowie Deutschland- und Heimatbilder der Erasmusstudierenden erhoben. Die Untersuchung unterscheidet sich von bestehenden Erasmusevaluationen durch die Art der Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden und theoretische Einbettung der Untersuchungsergebnisse, bei der ein interdisziplinärer Zugang verfolgt wird.; Budke examines the situation facing Erasmus scholarship recipients at six different German universities against the background of the programme’s main objective: to promote the "European competences" of future decision-makers by sponsoring a stay in a foreign European country. The question is raised as to the extent to which the scholarship recipients’ actions correspond to the objectives of their exchange programmes. It is for this purpose that data on the Erasmus students’ study participation, their contact with the German people and their pictures of Germany and their homelands are collected. This study differs from current Erasmus evaluations in that it combines qualitative and quantitative methods with theoretical embedment of evaluation results by pursuing an interdisciplinary approach.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783658172855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 200 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift
    Abstract: Samuel Krähenbühl entwickelt eine theoretische Erklärung für den Einfluss von Kreativität auf Lernprozesse, welche zudem auf eine mögliche Funktion bei der Entstehung sozialer Bildungsungleichheiten verweist. An einer Stichprobe von rund 2000 Kindern wird die Bedeutung von Kreativität für schulische Grundkompetenzen und deren Entwicklung im zweiten Grundschuljahr untersucht. Die Ergebnisse deuten auf qualitativ unterschiedliche Lernprozesse vor und nach dem Schuleintritt hin
    Abstract: Kreativität als selbstmotivierende Lernstrategie -- Habitualisierung von Kreativität als generelle Lernstrategie -- Einfluss von Kreativität auf Lernergebnisse -- Kognitive Grundfähigkeiten als Moderator des Zusammenhangs von Kreativität und schulischen Kompetenzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783779947196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Trauma und Alter
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Orginalausgabe
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater 50952
    Uniform Title: Cultures and Organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Electronic books ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Intro -- Zum Buch/Zu den Autoren -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur gekürzten dritten Ausgabe -- 1. Teil Einführung -- 1. Kapitel: Die Regeln des sozialen Spiels -- Verschiedene Denkweisen, gemeinsame Probleme -- Kultur als mentale Programmierung -- Symbole, Helden, Rituale und Werte -- Kultur reproduziert sich selbst -- Keine Gruppe kann der Kultur entkommen -- Werte und der Moral-Zirkel -- Grenzen des Moral-Zirkels: Religion und Philosophie -- Jenseits von Rasse und Familie -- Wir und Sie -- Ideologien als Kennzeichnung der Gruppe -- Kulturebenen -- Kulturwandel: wechselnde Praktiken, beständige Werte -- Unterschiede in der nationalen Kultur -- Nationale Identitäten, Werte und Institutionen -- Wie sieht es mit den nationalen Managementkulturen aus? -- Kultureller Relativismus -- Kultur als Phönix -- 2. Kapitel: Das Studium kultureller Unterschiede -- Das Messen von Werten -- Dimensionen nationaler Kulturen -- Der Einsatz von Korrelationen -- Wiederholungen der IBM-Studie -- Erweiterung des IBM-Modells: die Chinese Value Survey (Chinesische Werte-Studie) -- Validierung der Kulturpunktwerte der Länder im Verhältnis zu anderen Maßen -- Punktwerte für Kulturen und Persönlichkeiten: kein Grund für eine Stereotypisierung -- Andere Klassifizierungsmöglichkeiten nationaler Kulturen -- Eine zweite Erweiterung des Dimensionen-Modells von Hofstede: Minkovs Untersuchung der World Values Survey (Welt-Werte-Studie) -- Kulturelle Unterschiede hinsichtlich Region, Ethnizität, Religion, Geschlecht, Generation und Klasse -- Organisationskulturen -- Mentale Programme lesen: Vorschläge für Forscher -- 2. Teil Nationale Kulturen -- 3. Kapitel: Gleicher als andere -- Ungleichheit in der Gesellschaft -- Machtdistanzindex: Ein Gradmesser für Ungleichheit in der Gesellschaft -- Definition von Machtdistanz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 978-3-8379-2561-6 , 3-8379-2561-7
    Language: German
    Pages: 558 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Rainbow Family - Identitätskonstruktionen in einer postmodernen, neotribalen, globalen Subkultur
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rainbow Family of Living Light. ; USA. ; Europa. ; Ethnologie ; Identität ; Neue Soziale Bewegungen ; Postmoderne ; Rituale ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373520
    Language: English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabilities ; People with disabilities ; Healing ; Disabilities ; Electronic books
    Abstract: Introduction: writing a mosaic -- A note on reading this book: thinking about trigger warnings -- Brilliant imperfection: white pines -- Ideology of cure -- Birth -- Prayers, crystals, vitamins -- Beliefs about disability -- Overcoming disability -- Hope in motion -- Rebelling against cure -- The restoration of health -- Walking in the prairie -- Brilliant imperfection: twitches and tremors -- Violence of cure -- Defect -- At the center of cure lies eradication -- Personhood is a weapon -- Great turmoil -- Brilliant imperfection: maples -- In tandem with cure -- Cerebral palsy -- Reading diagnosis -- Disorder -- Antibiotics and acupuncture -- The price of diagnosis -- Useful, but to whom? -- Brilliant imperfection: stone -- Nuances of cure -- Wishing you less pain -- Wanting cure -- Birthmark -- Cautionary tale -- Body-mind yearning -- Yearning for the peeper pond -- Jostling my anti-cure politics -- Your suicide haunts me -- Brilliant imperfection: shells -- Structure of cure -- The medical-industrial complex -- A far-reaching network -- Troubled and troubling body-minds -- Variations on cure -- Skin lighteners and hot springs -- Brilliant imperfection: hermit crabs -- How cure works -- Cure just around the corner -- Charity events -- Shifting technologies -- A pharmaceutical history of eflornithine -- Brilliant imperfection: rolling -- At the center of cure -- Carrie Buck I: yearning -- Carrie Buck II: torrent of history -- Carrie Buck III: feebleminded -- Lives reduced to case files -- Living with monkey -- Schizophrenia -- Brilliant imperfection: Myrtle -- Moving through cure -- Choosing disability -- Airports and cornfields -- Interdependence -- Wanting a flat chest -- Gender identity disorder -- Claiming ourselves -- Brilliant imperfection: drag queen -- Impacts of cure -- Endless questions -- Ashley's father -- Resisting intelligence -- Feeling broken -- Being fixed -- Shame and pride -- Brilliant imperfection: survival notes -- Promise of cure -- Normal and natural -- Finding wholeness -- Gender transition -- Bullied -- A maze of contradictions -- Mama, what will you swear? -- Walking in the prairie again -- Brilliant imperfection: cycling.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Writing a Mosaic -- A Note on Reading This Book: Thinking about Trigger Warnings -- Brilliant Imperfection: White Pines -- 1. Ideology of Cure -- Birth -- Prayers, Crystals, Vitamins -- Beliefs about Disability -- Overcoming Disability -- Hope in Motion -- Rebelling against Cure -- The Restoration of Health -- Walking in the Prairie -- Brilliant Imperfection: Twitches and Tremors -- 2. Violence of Cure -- Defect -- At the Center of Cure Lies Eradication -- Personhood Is a Weapon -- Great Turmoil -- Brilliant Imperfection: Maples -- 3. In Tandem with Cure -- Cerebral Palsy -- Reading Diagnosis -- Disorder -- Antibiotics and Acupuncture -- The Price of Diagnosis -- Useful, but to Whom? -- Brilliant Imperfection: Stone -- 4. Nuances of Cure -- Wishing You Less Pain -- Wanting Cure -- Birthmark -- Cautionary Tale -- Body-Mind Yearning -- Yearning for the Peeper Pond -- Jostling My Anti-Cure Politics -- Your Suicide Haunts Me -- Brilliant Imperfection: Shells -- 5. Structure of Cure -- The Medical-Industrial Complex -- A Far-Reaching Network -- Troubled and Troubling Body-Minds -- Variations on Cure -- Skin Lighteners and Hot Springs -- Brilliant Imperfection: Hermit Crabs -- 6. How Cure Works -- Cure Just around the Corner -- Charity Events -- Shifting Technologies -- A Pharmaceutical History of Eflornithine -- Brilliant Imperfection: Rolling -- 7. At the Center of Cure -- Carrie Buck I: Yearning -- Carrie Buck II: Torrent of History -- Carrie Buck III: Feebleminded -- Lives Reduced to Case Files -- Living with Monkey -- Schizophrenia -- Brilliant Imperfection: Myrtle -- 8. Moving through Cure -- Choosing Disability -- Airports and Cornfields -- Interdependence -- Wanting a Flat Chest -- Gender Identity Disorder -- Claiming Ourselves
    Abstract: Brilliant Imperfection: Drag Queen -- 9. Impacts of Cure -- Endless Questions -- Ashley's Father -- Resisting Intelligence -- Feeling Broken -- Being Fixed -- Shame and Pride -- Brilliant Imperfection: Survival Notes -- 10. Promise of Cure -- Normal and Natural -- Finding Wholeness -- Gender Transition -- Bullied -- A Maze of Contradictions -- Mama, What Will You Swear? -- Walking in the Prairie Again -- Brilliant Imperfection: Cycling -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 978-3-658-15523-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (500 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2015
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Angst. ; Soziologie. ; Angstgesellschaft ; Dynamische Systeme ; Emotionen ; Emotionsregulation ; Kognition ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 392 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Psychosoziale Situation ; Sucht ; Suchttherapie ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658184841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Print version Marx, Tobias Musiker unter sich : Kohäsion und Leistung in semiprofessionellen Musikgruppen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in music ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Pub
    ISBN: 9781784711740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Research handbooks in business and management
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of employee commitment
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of employee commitment
    DDC: 658.314
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitarbeiterbindung ; Verhalten in Organisationen ; Personalführung ; Nationalkultur ; Wissenschaftliche Methode ; Employee loyalty ; Electronic books ; Mitarbeiter ; Unternehmen ; Soziale Bindung ; Mitarbeiter ; Organisationshandeln ; Commitment ; Führung
    Abstract: Introduction -- 1. Employee commitment: an introduction and roadmap / J.P. Meyer -- Part I Conceptualization of commitment -- 2. Commitment as a unidimensional construct / H.J. Klein and H. Park -- 3. Commitment as a multi-dimensional construct / N.J. Allen -- 4. Multiple foci of workplace commitments / T.E. Becker -- Part II related constructs -- 5. A motivational model of employee attachment to an organization / M. Gagné and J. Howard -- 6. Organizational commitment and employee engagement: 10 key questions / S.L. Albrecht and O.J. Dineen -- 7. Job embeddedness, employee commitment and related constructs / B.C. Holtom -- 8. Organizational identification / R. van Dick -- 9. Psychological contracts / S.D. Hansen and Y. Griep -- Part III foci of commitment -- 10. Occupational commitment / J.P. Meyer and J.A. Espinoza -- 11. Social commitments / C. Vandenberghe -- 12. The rise, decline, resurrection, and growth of union commitment research / P. Horsman, D.G. Gallaghar and E.K. Kelloway -- 13. Action commitments / J.P. Meyer and B.K. Anderson -- Part IV consequences of commitment -- 14. Employee turnover and absenteeism / I.R. Gellatly and L.M. Hedberg -- 15. Employee commitment and performance / D.J. Stanley and J.P. Meyer -- 16. Counterproductive work behavior / B. Marcus -- 17. Employee commitment and well-being / A.C. Chris, E.R. Maltin and J.P. Meyer -- 18. Affective consequences of workplace commitments / H.J. Klein and C.T. Brinsfield -- Part V drivers of commitment -- 19. Individual differences as causes of the development of commitment / M.E. Bergman and V.A. Jean -- 20. Person-environment fits as drivers of commitment / A.E.M. van Vianen, M.R.W. Hamstra and J. Koen -- 21. Strategic human resource management and organizational commitment / K. Jiang -- 22. Organizational leadership and employee commitment / M. Trivisonno and J. Barling -- 23. Employee empowerment and organizational commitment / H.K. Laschinger, E. Read and Z. Junhong -- 24. Perceived organizational support / F. Stinglhamber, G. Caesens, L. Clark and R. Eisenberger -- 25. Organizational justice and employee commitment: a review of contemporary research / D.R. Bobocel and F. Mu -- Part VI commitment across cultures -- 26. Understanding commitment across cultures / S.A. Wasti -- 27. Commitment in Europe / J. Felfe and J. Wombacher -- 28. Employee commitment in China / A. Newman and D. Wang -- 29. An examination of the social-institutional, cultural, and organizational antecedents of commitment in India / V.L. Dhir, N.L. Bremner and S. Datta -- 30. Commitment in the Middle East / A. Cohen -- 31. Organizational commitment: a Latin American soap opera / L.M. Arciniega -- Part VII methodological issues -- 32. A contemporary update on testing for measurement equivalence and invariance / R.J. Vandenberg and N.A. Morelli -- 33. Tracking change in commitment over time: the latent growth modeling approach / K. Bentein -- 34. Capturing the process of committing: design requirements for a temporal measurement instrument / W. van Olffen, O.N. Solinger and R.A. Roe -- 35. Person-centered research strategies in commitment research / A.J.S. Morin -- Part VIII conclusion -- 36. Employee commitment: a back and moving forward / J.P. Meyer.
    Abstract: A high level of employee commitment holds particular value for organizations owing to its impact on organizational effectiveness and employee well-being. This Handbook provides an up-to-date review of theory and research pertaining to employee commitment in the workplace, outlining its value for both employers and employees and identifying key factors in its development, maintenance or decline. Including chapters from leading theorists and researchers from around the world, this Handbook presents cumulated and cutting-edge research exploring what commitment is, the different forms it can take, and how it is distinct from related concepts such as employee engagement, work motivation, embeddedness, the psychological contract, and organizational identification. Examining topics such as high-commitment work systems, work attitudes and motivation, the Handbook provides integration with related literatures. Internationally applicable, sections also discuss the implications of culture differences for commitment and present the latest developments in research methods and analytic techniques that can be used to advance our understanding of commitment. Comprehensive and engaging, the Handbook of Employee Commitment is essential reading for commitment scholars and researchers interested in the latest developments in the field as well as for international scholars who will benefit from its guidance on how to approach research in unique cultures. It will also prove of prime interest to managers and management consultants with its wealth of suggestions to guide evidence-based practice
    Note: Contributors include: S.L. Albrecht, N.J. Allen, B.K. Anderson, L.M. Arciniega, J. Barling, T.E. Becker, K. Bentein, M.E. Bergman, D.R. Bobocel, N.L. Bremner, C.T. Brinsfield, G. Caisens, A.C. Chris, L. Clark, A. Cohen, S. Datta, V.L. Dhir, O.J. Dineen, R. Eisenberger, J.A. Espinoza, J. Felfe, M. Gagné, D.G. Gallagher, I.R. Gellatly, Y. Griep, S.D. Hansen, L.M. Hedberg, M.R.W. Hamstra, B.C. Holtom, P. Horsman, J. Howard, V.A. Jean, K. Jiang, Z. Junhong, E.K. Kelloway, H.J. Klein, J. Koen, E.R. Maltin, B. Marcus, J.P. Meyer, N.A. Morelli, A.J.S. Morin, F. Mu, A. Newman, H. Park, E. Read, R.A. Roe, O.N. Solinger, H. Spence Laschinger, D.J. Stanley, F. Stinglhamber, M. Trivisonno, R. Van Dick, W. Van Olffen, A.E.M. Van Vianen, R.J. Vandenberg, C. Vandenberghe, D. Wang, S.A. Wasti, J. Wombacher , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Language: English
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 304.230842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Regionale Identität ; Heranwachsender ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entwicklungspsychologie ; Heranwachsender ; Regionale Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Springer Publishing Company
    ISBN: 9780826129420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 731 Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of theories of aging
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Research ; Gerontology ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Gerontologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783837967920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 pages)
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Sozialtherapie ; Klinische Psychotherapie ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialpädagogik ; Psychoanalytische Pädagogik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837972276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Medizin ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837972986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Series Statement: Therapie & Beratung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe ; Angstbewältigung ; Gruppensupervision ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 3864880947 , 9783864880940
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medienwirtschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zeitung ; Cross Media Publishing ; Medienkonsum ; Psychische Belastung ; Physiologische Psychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [333]-350 , Abbildungsverzeichnis: Seite [351]-356 , Tabellenverzeichnis: Seite [357]-358 , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783847409137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Series Statement: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 2
    Series Statement: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieferdecker, Ralf Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Dokumentarische Methode ; Homogenisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterrichtssituation ; Lehrerverhalten ; Heterogenität ; Chancengleichheit ; Lernmotivation ; Lernerfolg
    Abstract: Die Arbeit fragt nach Orientierungen von Lehrkräften beim Thema Heterogenität. Hierfür werden funktionale Strukturen des Fach- und Alltagsdiskurses mittels einer dafür entwickelten Matrix analysiert. Die anschließende empirische Rekonstruktion auf der Grundlage von Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern fokussiert den pädagogischen Alltagsdiskurs. In der Zusammenschau von theoretischer Analyse und empirischer Rekonstruktion zeichnen sich Forderungen für ein Umdenken sowie Folgen für den Blick auf pädagogische Professionalität ab.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783830979883 , 3830979886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Mehrsprachigkeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturalität ; Heterogenität ; Kindergarten ; Psycholinguistik ; Sprachdidaktik ; Videoanalyse ; sprachliche Interaktion ; ethnografisch ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kindergarten ; Mehrsprachigkeit ; Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache
    Abstract: Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen. Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert. Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9780190210724
    Language: English
    Pages: xxi, 245 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Foundations of human interaction
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [233]-242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Elsevier, Academic Press
    ISBN: 9780081007013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Emotions and Technology
    Series Statement: Issn Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotions, technology, and design
    DDC: 004.01/9
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Human-computer interaction. ; Emotions. ; Technology Psychological aspects. ; Educational technology ; Electronic books
    Abstract: Front Cover -- Emotions, Technology, and Design -- Copyright -- Contents -- Contributors -- Foreword -- Acknowledgments -- References -- Preface -- Introduction -- Volume Overview -- Experiments and Theories in Emotions, Technology, and Design -- Critical Theoretical Engagements with Emotions, Technology, and Design -- References -- Section I: Experiments and Theories in Emotions, Technology, and Design -- Chapter 1: Emotional Screen: Color and Moving Images in Digital Media -- Color as Cinematic Emotion: A Historical Summary -- From Brain to Marketing: The Attraction Effect -- Patterns of Emotion: Three Examples from Contemporary Digital Media -- Concluding Remarks -- References -- Chapter 2: Safe and Sound: Using Audio to Communicate Comfort, Safety, and Familiarity in Digital Media -- Hearing, Listening, Feeling -- (Auditory) Displays of Emotion -- Conclusion: Sounding Safety, Security, Stasis, and Status -- References -- Chapter 3: Emoticons in Business Communication: Is the :) Worth it? -- Introduction -- Nonverbal Communication -- Emoticons -- Leader-Member Exchange -- References -- Chapter 4: Empathetic Technology -- Introduction -- What is Empathy? -- Empathy and Technology -- Modeling Empathy -- Empathetic Virtual Companions -- Perceptions of Empathetic Virtual Agents -- Developing an Interaction Strategy for a Virtual Companion -- References -- Chapter 5: Spoken Dialog Agent Applications using Emotional Expressions -- Introduction -- Experiment Investigating Impressions and Behavior Change Caused by Replies from the Agent -- Experimental Method -- Results and Discussion -- Comparative Experiment on Effects of a Virtual Agent and a Robot -- Experimental Method -- Results and Discussion -- A Spoken Agent System for Learning Customer Services -- Experiment and Results.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783839435489 , 383943548X , 383943548X , 9783839435489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 38
    Parallel Title: Erscheint auch als Freier, Carolin Soziale Aktivierung von Arbeitslosen?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015
    DDC: 331.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Arbeitsmarktintegration ; Deutschland ; Labor market ; Labor market ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Social welfare & social services ; Labor market ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Langzeitarbeitsloser ; Teilhabe ; Aktivierung ; Sozialarbeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Unterschicht ; Soziale Kontrolle ; Arbeitslosigkeit ; Disziplinierung ; Bewährung
    Abstract: Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin Freier, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch "sozial aktiviert" und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder- )Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben
    Abstract: This volume subjects the new labour market instrument of the 'social activation' of the long-term unemployed to a critical analysis
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zusammenfassung -- 2. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Eine erweiterte Arbeitsmarktpolitik -- 3. Theoretischer Zugang und Methode -- 4. Aktivierungsdiskurs: Wandel der Arbeitsmarktpolitik -- 5. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Ziele, Genese und Funktionen -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8. Anhang -- Backmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 238-256 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Teilhabe in der Arbeitsgesellschaft? Praktiken und Deutungen eines sozial aktivierenden Arbeitsmarktinstrumentes
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-154768-3 , 3-16-154768-3
    Language: German
    Pages: VIII, 373 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Wissensforschung 6
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Schwindel. ; Orientierung. ; Wahrnehmung. ; Kultur. ; Epistemologie ; Experimente ; Michael Polanyi ; Schwindel ; Wissen ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwindel ; Orientierung ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte 1600-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783837972351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Wolfgang Metzner Verlag
    ISBN: 3943951073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Spangenberg, Brigitte Sprachbilder und Metaphern in der Mediation
    Parallel Title: Erscheint auch als Spangenberg, Brigitte, 1941 - Sprachbilder und Metaphern in der Mediation
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mediation ; Metapher ; Verwendung ; Konfliktlösung ; Mediation ; Metapher ; Verwendung ; Konfliktlösung
    Abstract: Metaphern, Vergleiche, Fabeln, Parabeln und Geschichten - immer wieder benutzen Medianden und Mediatoren sprachliche Bilder, um ihre Gedanken, Emotionen oder Sachverhalte auszudrücken. Angelehnt an die Ausbildungsziele und die Phasen einer Mediation vermittelt das Buch, wie eine bildhafte Sprache Medianden und Mediatoren bei der gemeinsamen Lösungssuche unterstützen kann. Die Autoren Brigitte und Ernst Spangenberg sind seit über 20 Jahren Mediatoren und Ausbilder. Ihre facettenreichen Erfahrungen spiegeln sich in den zahlreichen Dialogbeispielen und Formulierungshilfen wider und verdeutlichen, dass eine Mediation durchaus ernst, gleichzeitig aber auch humorvoll gestaltet werden kann. Ergänzt wird dieses praxisnahe Lehrbuch durch einen umfangreichen Fundus an sprachlichen Musterbildern und Übungsfragen. Für angehende und erfahrene Mediatoren eine interessante und unterhaltsame Einführung in die Arbeit mit Sprachbildern. Brigitte Spangenberg Brigitte Spangenberg ist Fachpsychologin für klinische Psychologie, Psychotherapie, vereidigte Sachverständige in Familiensachen a.D., Mediatorin und Kommunikationstrainerin. Geboren wurde sie 1941 in Gießen. Sie absolvierte ein Studium der Psychologie und Volkskunde in Frankfurt am Main und Graz. Seit 1985 ist sie klinische Psychologin. Von 1987 bis 2002 war sie vereidigte Gerichtssachverständige in Familiensachen. NLP-Lehrtrainerin ist Frau Spangenberg seit 1990, Mediatorin seit 1992. Außerdem ist sie Gärtnerin, arbeitet ehrenamtlich mit Kindern, hat vier Kinder und zehn Enkel. Ernst Spangenberg ist Familienrichter a.D., Mediator (BAFM), Kommunikationstrainer und Coach. Geboren wurde er 1937 in Kassel. Er absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Marburg und Berlin. Seit 1966 ist Herr Spangenberg Richter, seit 1977 Familienrichter. NLP-Lehrtrainer ist er seit 1991, Mediator seit 1992. Außerdem ist er Maler, Autor, Sportler und Rechtswissenschaftler. Er hat vier Kinder und zehn Enkel.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Taylor and Francis
    ISBN: 9781138947528
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (745 p)
    Edition: 3rd Edition
    Parallel Title: Print version Kite, Mary E Psychology of Prejudice and Discrimination : 3rd Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kite, Mary E. Psychology of prejudice and discrimination
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Diskriminierung ; Vorurteil ; Stereotyp
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 3830089570 , 9783830089575
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 261 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 32
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gruppendiskussion ; Urteilen ; Gruppenmitglied ; Einstellung ; Motivation ; Kognitive Kompetenz ; Gruppenpsychologie ; Polarisierung ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite173-186
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 3867646384 , 9783867646383
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    DDC: 305.933171
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstständige ; Arbeitsbedingungen ; Soziologie ; Deutschland ; Self-employed ; Self-employed Social aspects ; Labor market ; Dissertation ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Selbstständiger ; Kulturwirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Zeiteinteilung
    Note: Für die Drucklegenung wurde die Arbeit geringfügig überarbeitet , "Unsere bisherige Praxisliteratur für Film, Journalismus und PR sowie die Fachbücher zu Film-, Kommunikations-, Medienwissenschaft und Soziologie erscheinen künftig im Kölner Herbert von Halem Verlag". - aktuelle Information auf der Website des UVK Verlages 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Language: English
    Pages: ii, 265 Seiten, 7 ungezählte Seiten : , Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Friedrich Schiller University Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: New Age. ; Holismus. ; Soziale Identität. ; Hochschulschrift ; New Age ; Holismus ; Soziale Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 978-3-8379-2628-6 , 3-8379-2628-1
    Language: German
    Pages: 391 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung Band 104
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    Uniform Title: 〈〈Der〉〉 blinde Fleck der Medizin
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität. ; Geschlechtsangleichung. ; Medizin. ; Wissenssoziologie. ; Gesellschaft ; Medizin ; Queer Studies ; Science Studies ; Sexualforschung ; Sexualität ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Medizin ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783658137960 , 3658137967
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 21 cm, 422 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Prokop, Andreas Gewalt und Mimikry
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Amok ; Täter ; Narzissmus ; Psychisches Trauma ; Soziale Anpassung ; Selbstkontrolle
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9783170292512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783470648118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutting, Doris Management in Südostasien
    DDC: 330.959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales Management ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftskultur ; Politik ; Gesellschaft ; Indonesien ; Malaysia ; Singapur ; Thailand ; Vietnam ; Philippinen ; Electronic books ; Südostasien ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Unternehmenskultur ; Management ; Südostasien ; Management
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9783170300422 , 9783170300415 , 9783170300439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Mobbing an Schulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying Prevention ; Electronic books ; Mobbing ; Intervention ; Schule
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie kann man Mobbing erkennen? -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Erscheinungs- und Interaktionsformen des Mobbings -- 2.3 Was Mobbing nicht ist -- 2.4 Verbreitung von Mobbing -- 2.5 Erklärungsansätze von Mobbing -- 2.6 Folgen von Mobbing -- Exkurs I: Cyber-Mobbing -- Exkurs II: Lehrer als Opfer oder Täter von Mobbing -- 3 Wie kann man gegen Mobbing handeln? -- 3.1 Grundhaltung beim Umgang mit Mobbing: Genau hinschauen und schnell handeln -- 3.2 Eine Interventionsstrategie gegen Mobbing in zehn Schritten -- 3.3 Welches Interventionsprogramm gegen Mobbing passt zu meiner Schule? -- 3.4 Konzeptioneller Vergleich der Interventionsprogramme -- 3.5 Schulrechtliche Aspekte -- 4 Wie kann man Mobbing vorbeugen? -- 4.1 Präventionsmodell und Wirkfaktoren -- 4.2 Situationsanalyse, Mobbing-Prävention an deutschen Schulen -- 4.3 Methoden und Best-Practice-Hinweise für die Prävention von Mobbing -- 4.4 Sicherung der Nachhaltigkeit -- 4.5 Was sollte man nicht tun? Wirkungslose Maßnahmen -- 4.6 Ausgewählte, evaluierte Präventionsprogramme -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783658109103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 258 S. 14 Abb)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Weibliche Führungskraft ; Organisationstheorie
    Abstract: Julia Tonn untersucht, inwiefern organisationale Strukturen und Prozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland beteiligt sind. Die Fragestellung folgt demnach dem New Structuralism. Die Autorin analysiert in diesem Fall die geschlechtsspezifische Ungleichheit mithilfe von Konzepten und Theorien der Organisationsforschung. Dazu hat sie im Rahmen einer qualitativen Studie die Gründe der Unterrepräsentanz in der Praxis erhoben. Der Inhalt Organisationstheoretische Analyse von Gründen für die Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Unternehmen  Empirische Ergebnisse zu den Barrieren, mit denen Frauen auf dem Weg in die Führungsetagen konfrontiert sind Organisationstheoretische Analyse der empirischen Ergebnisse  Die Zielgruppen  Dozierende und Studierende der Soziologie, Psychologie, Pädagogik sowie der Wirtschaftswissenschaften PraktikerInnen aus den Bereichen Personalwesen bzw. Personalentwicklung, Change Management, Diversity Management, Corporate Social Responsibility sowie FrauenreferentInnen bzw. Gleichstellungsbeauftragte  Die Autorin Dr. Julia Jane Tonn ist als Beraterin in der Wirtschaft tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9783658111625
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (3857 KB, 301 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Depression ; Selbstmord ; Selbstmordversuch ; Nachahmung ; Medien ; Risikofaktor
    Abstract: Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.   Der Inhalt Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, klinische Psychologie, Suizidologie Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater   Der Autor Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Description / Table of Contents: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647402543
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (810 KB, 137 S.)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850904
    RVK:
    Keywords: Ovid, -- 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. -- Metamorphoses ; Epic poetry -- History and criticism ; Electronic books ; Electronic books ; Alter ; Zweierbeziehung ; Sexualverhalten
    Abstract: Das Alter hält zahlreiche Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in Partnerschaft und Ehe bereit. Körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation, Konflikte und Paardynamik spielen zusammen und werden darüber hinaus durch gesellschaftliche Normen beeinflusst. Dieses Buch vermittelt älteren Menschen Wissen und praktische Unterstützung, um ihre oft gestörte oder verlorengegangene sexuelle Beziehung wiederzufinden, weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Sie erfahren, wie und warum körperliche Erkrankungen die Paarbeziehung und Sexualität verändern können, und bekommen Anregungen, auch im Alter mit dem Partner Lebendigkeit und Erotik zu erleben. Die Übungen und Fragen zu den einzelnen Kapiteln helfen, sowohl eigenes sexuelles Erleben als auch die Paarbeziehung zu reflektieren und zu verbessern. Film- und Romantipps bieten andere Sicht- und Erlebensweisen an. Die Sexualtherapeutin und Allgemeinmedizinerin Elisabeth Drimalla ermuntert dazu, mit ihrem Buch wie mit der Sexualität spielerisch umzugehen. Interessant und hilfreich ist das Buch auch für Ärzte und Psychotherapeuten, die ihr sexualtherapeutisches Wissen verbessern möchten. Denn in der Ausbildung werden sexuelle Probleme kaum berücksichtigt, obwohl sie in der Praxis bei Patienten häufig vorkommen. Kontaktadressen am Ende des Buches bieten bei Bedarf professionelle Unterstützung durch Beratungsstellen und Sexualtherapeuten. Das kostenlose Downloadmaterial enthält Fragebögen und Übungen. Dr. med. Elisabeth Drimalla arbeitet als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin und Paar- und Sexualtherapeutin in eigener Praxis in Hannover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an; 1 Biologische Herausforderungen; 1.1 Physiologische Veränderungen; Wie Sie diese annehmen und damit umgehen können; Körperliche Veränderungen der Frau; Körperliche Veränderungen des Mannes; Wie können Sie mit den Veränderungen umgehen?; 1.2 Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen im Alter; Was Sie auf der körperlichen Ebene dagegen tun können; Erektionsstörung; Vorzeitiger Samenerguss; Sexuelle Lustlosigkeit; 1.3 Krankheiten, die die Sexualität beeinflussen können
    Description / Table of Contents: Wie Sie aus der Krise eine Chance machenBrustkrebs; Prostatakarzinom; Darmkrebs; Gebärmutterhalskrebs; Endometrium(korpus-)karzinom; Depression; Arthritis/Arthrose; Parkinsonerkrankung; Diabetes mellitus; Koronare Herzkrankheit; Herzinfarkt; 2 Psychosoziale Herausforderungen; 2.1 Gesellschaftliche Normen und sexuelle Mythen; Wie Sie eigene Maßstäbe setzen; 2.2 Stress im Alter; Was hilft und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können; Was empfinden Sie als Stress? Und wie fühlen Sie sich dann?; Was bemerken Sie körperlich und psychisch bei sich, wenn Stress länger anhält?
    Description / Table of Contents: Wie wirkt sich Stress auf Ihre Partnerschaft aus?Was können Sie selbst tun, um mit Stress besser umgehen zu können?; Wie können Sie und Ihre Partnerin sich gegenseitig unterstützen?; 2.3 Die verlorene Sprache der Liebe; Wie Sie diese wiederfinden; 2.4 Die eingefahrene Paardynamik - wie Partner sich gegenseitig beeinflussen; Wie Sie Neues wagen: das Fremde im Anderen - ein Abenteuer; 2.5 Achtsamkeit in der Paarbeziehung; Wie Sie Ihre Sinne schulen und Neues entdecken; 2.6 Der Lusttrunk; Wie Sie ihn mixen; Angsttoleranz und Selbstvertrauen; Neugier; Liebe und Aggression im Dienste der Liebe
    Description / Table of Contents: KreativitätFantasie; Lust am Verbotenen; Nachwort; Anhang; Anleitung für Zwiegespräche nachMichael Lukas Moeller; Partnerfragebogen: zum Wiederentdecken von Lust und Nähe; Fragebogen für Frauen zu den Sexualmythen; Fragebogen für Männer zu den Sexualmythen; Vorschläge und Anleitungen für Übungen; Anleitung zur Kegel-Übung; Sensualitätsübungen; Kontaktadressen; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Language: German , English
    Pages: V, 118 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Stress ; Kinder ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Gesundheit ; Milieu ; Soziale Ungleichheit ; Stress
    Note: Besteht aus einer Einleitung 4 Sonderdrucken aus verschiedenen Publikationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Language: English
    Pages: 129 Seiten , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 306.7082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wahrnehmung ; Sexualität ; Geschlechtsunterschied ; Sexualwissenschaft
    Note: Dissertation an der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft angenommen , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Wolfgang Metzner Verlag
    ISBN: 394395126X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Zurmühl, Sabine Rollenspiele : Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurmühl, Sabine, 1947 - Rollenspiele
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Rollenspiel ; Mediation
    Abstract: Unerwartete Reaktionen, starke Emotionen, Blockaden und Ratlosigkeit gehören zu den regelmäßigen Herausforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren. Rollenspiele ermöglichen es, diese Situationen selber zu erfahren und ein professionelles Vorgehen zu üben. Wie handele ich in diesen konkreten Konstellationen? Welches Werkzeug entspricht mir? Welche Empfindungen und Widerstände erlebe ich als Verfahrensbeteiligte/r? In diesem Buch hat Sabine Zurmühl aus ihrem großen Erfahrungsschatz als praktizierende Mediatorin und Ausbilderin zehn reale Fallkonstellationen und Anleitungen zusammengestellt. Die Autorin lebt, lehrt und mediiert seit über 18 Jahren in Berlin und Umgebung. Sabine Zurmühl Sabine Zurmühl ist Journalistin / Autorin und Mediatorin. Sie arbeitete nach dem Abitur beim RIAS Berlin und dem Westdeutschem Rundfunk als Volontärin und studierte anschließend Germanistik, Romanistik und Pädagogik. Das Studium schloss sie sowohl mit einem Magister Artium wie mit dem Staatsexamen für das Lehramt ab. Anschließend arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Angestellte am germanistischen Seminar sowie als freie Mitarbeiterin für den Hörfunk. 1976 bis 1984 übernahm sie die Geschäftsführung und Kulturredaktion der Zeitschrift Courage. 1987 war sie Gründungsmitglied des Journalistinnenbundes und anschließend sechs Jahre lang dessen Vorstandsmitglied. Von 1987 bis 2000 Tätigkeit als Film- und Buchautorin. Sie ist Geschäftsführerin des »Vereins zur Förderung der Familienmediation i.S. der BAFM« und war von 2000 bis 2011 Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Seit 2006 gehört sie zum Ausbilder-Team des Berliner Instituts für Mediation BIM. Sie ist als selbständige niedergelassene Mediatorin tätig. Sabine Zurmühl ist Herausgeberin der Online Publikation »Rollenspiele für die Mediationsausbildung und -praxis«. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift »perspektive mediation«. In aktuellen Veröffentlichungen beschäftigt sie sich z.B. mit Themen wie »Elder Mediation« sowie Praxisfällen aus der Familienmediation.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Language: English , German
    Pages: ii, 271 Seiten , 29,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dittrich, Hana, 1983 - Self, embodiment and sociality
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 299.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; New Age ; Holismus ; Soziale Identität
    Abstract: This dissertation is based on a qualitative enquiry into the beliefs and practices found in Holistic (New Age) spirituality. This ethnographic research took place within New Age centers in the Czech Republic and Germany. It utilized semi-structured interviews with long-term visitors of the centers and therapists and participatory observation was used to study spiritual practices in a holistic milieu. I deal with the question of how New Age practitioners relate to their own selves, their bodies and to others, examining the role of individualism and collectivism in New Age’s holistic spiritual milieu. Holistic spirituality is often described in sociological literature as an individualized, privatized or even narcissistic form of religiosity. Opposing accounts suggest that relating to others plays an important role in a holistic milieu, but how this sociability is manifested in everyday life has not been described in detail. This dissertation aims to fill in this gap and suggests how the "paradox" of emphasizing one's self while demonstrating solidarity with others is possible in reality. While it is true that New Age practitioners pay great attention to their own selves, it is important how the self is conceived. Embodiment is taken into account, while bodywork plays a crucial role in New Age and body is an important means of enabling social interaction. I elaborate how New Age practitioners apply various reflexive body techniques (Nick Crossley) in order to modify and reshape their bodily habitus and cultivate various bodily competences. I relate the findings of the study to a more general topic: transformation of the forms of sociality in contemporary individualized society. I utilize the concepts of resonance (Hartmut Rosa) and porous and buffered self (Charles Taylor) as the main sensitizing concepts.
    Note: Tag der Verteidigung: 03.11.2016 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 9783647402734
    Language: German
    Pages: 1 online resource (169 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Brunner, Hans Triff eine Entscheidung!
    Parallel Title: Print version Brunner, Hans Triff eine Entscheidung! : Das Arbeitsbuch zum Konflikt-Lösungs-Modell in Beratung, Mediation und Therapie
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Conflict management ; Electronic books ; Psychischer Konflikt ; Sozialer Konflikt ; Konfliktlösung ; Mediation ; Psychologische Beratung ; Psychotherapie ; Systemtheorie
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einführung -- Teil 1: Die Logik der Konfliktlösung -- Eine Alternative, das heißt zwei Fälle -- Erweiterung der Alternativen auf vier Fälle -- Erweiterung auf 16 Wahlmöglichkeiten -- Beispiele -- Zusammenfassung und Ausblick -- Teil 2: Systemtheoretische Grundlagen -- System als Differenz -- System als Funktion -- System als Selbstherstellung in der Zeit - Autopoiese -- Unterscheidung: Operation/Beobachtung -- Der Beobachter als System -- Ebenen der Beobachtung: Beobachtung erster und zweiter Ordnung -- Teil 3: Konfliktbegriff und Konfliktdimensionen -- Konflikte psychischer Systeme -- Konflikte sozialer Systeme -- Manifeste und latente Konflikte -- Wie beobachten wir die Bildung dieser Latenzen? -- Exkurs: Starke und schwache Konflikte -- Teil 4: Praxis und Methodik der Lösung psychischer und sozialer Konflikte -- Konfliktlösung mit Einzelnen und Partnern -- Beratung, Mediation und Therapie als operationale Geschlossenheit und strukturelle Kopplung psychischer und sozialer Systeme -- Funktionale Analyse -- Konflikt(re)konstruktion bei latenten psychischen Konflikten -- Kontextklärung zu Beginn der beraterischen/therapeutischen Kommunikation -- Beschreibung des »Problems« -- Beschreibung und (Re-)Konstruktion des »eigentlichen Problems« bzw. des »Problems am Problem« -- Beschreibung und Konstruktion der Zwischenlösung im Unterschied zum »eigentlichen Problem« - die andere Seite der Unterscheidung -- Beschreibung und (Re-)Konstruktion des Hindernisses -- Beschreibung des psychischen Konfliktes -- Unterscheidungen im Prozess der (Re-)Konstruktion psychischer Konflikte -- Konflikt(re)konstruktion bei latenten sozialen Konflikten -- Kontextklärung -- Beschreibung des »Problems« -- Beschreibung und (Re-)Konstruktion des »Problems am Problem« der Partner
    Abstract: Beschreibung und Konstruktion der Zwischenlösungen -- Beschreibung und (Re-)Konstruktion der Hindernisse -- Beschreibung des sozialen Konfliktes -- Die Wiedereinführung des Konflikts in Beratung und Therapie -- Unterscheidungen im Prozess der (Re-)Konstruktion sozialer Konflikte -- Konstruktion von Lösungen psychischer und sozialer Konflikte -- Allgemeine Aspekte -- Bisherige positive Erfahrungen der Konfliktlösung -- Information über die Erweiterung von Wahlmöglichkeiten -- Konstruktion von Lösungen in der Zeit -- Ein Zeit-Experiment mit einzelnen Klienten -- Ein Zeit-Experiment mit Partnern -- Sozialer Konflikt zweiter Ordnung in der Zeit -- Lösung zweiter Ordnung in der Zeit -- Konstruktion von Lösungen im Raum -- Vier-Felder-Arbeit als Struktur-Aufstellung -- Die Besonderheiten der vier Felder -- Die Position im Außenraum als die Position der vierfachen Verneinung -- Arbeit mit Einzelnen im Raum -- Arbeit mit Partnern im Raum -- Sozialer Konflikt zweiter Ordnung im Raum -- Lösung zweiter Ordnung im Raum -- Zur Funktion von Widersprüchen und Konflikten -- Grundhaltungen in der Konfliktlösungsarbeit -- Anhang I: Die Laws of Form als Grundlage für Unterscheidungstheorie und Logik -- Unterscheidungstheorie -- Logik -- Formale Herleitung der Kombinationsfälle aus den LoF -- Anhang II: Unterschiede Tetralemma/KLM -- Anhang III: Symbolische Annäherung an den Begriff des Re-entry und der Autopoiese -- Literarisches Beispiel -- Zum Begriff Re-entry -- Re-entry in Sozialforschung, Beratung und Therapie - Veränderung durch »Störung« -- Zum Begriff Autopoiese -- Zum Begriff Rückkopplung -- Die stetige Verzinsung -- Zusammenfassendes Glossar -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783763957446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 39
    Series Statement: Dissertationen, Habilitationen
    Series Statement: Dissertationen, Habilitationen
    Uniform Title: Professionalisierung tiergestützter Tätigkeitsfelder
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität [Gießen] 2015
    DDC: 305.961585158
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Tiergestützte Pädagogik ; Professionalisierung ; Tiergestützte Therapie ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Berufsfeld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tiergestützte Therapie ; Tiergestützte Pädagogik ; Professionalisierung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783847407324
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur Band 2
    Series Statement: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieferdecker, Ralf Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieferdecker, Ralf Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2015
    DDC: 371.102
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Unterrichtssituation ; Lehrerverhalten ; Heterogenität ; Chancengleichheit ; Lernmotivation ; Lernerfolg ; Vielfalt ; Inklusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 978-3-8376-3475-4
    Language: German
    Pages: 340 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Hirnforschung. ; Schlaganfallpatient. ; Neuroprothese. ; Gehirn-Computer-Schnittstelle. ; Körpererfahrung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Hirnforschung ; Schlaganfallpatient ; Neuroprothese ; Gehirn-Computer-Schnittstelle ; Körpererfahrung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 386388700X , 9783863887001
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Zizek, Lalenia Von der Partnerschaft zur Elternschaft - Elternwerden als Lebenslaufkrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Zizek, Lalenia Von der Partnerschaft zur Elternschaft - Elternwerden als Lebenslaufkrise
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Schwangerschaft ; Lebensereignis ; Übergang ; Eltern ; Kind ; Soziale Identität ; Elternschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 134-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    ISBN: 978-3-95558-171-8 , 3-95558-171-3
    Language: German
    Pages: 259 Seiten : , Illustrationen ; , 20.7 cm x 14.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: wissen & praxis 177
    Series Statement: wissen & praxis
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Junge. ; Körperbild. ; Geschlechterrolle. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Familie ; Gender ; Jungen ; Körperbild ; Selbst ; psychosozial ; Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit ; Hochschulschrift ; Familie ; Junge ; Körperbild ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9783666402036
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Psychotherapie und Psychologie - Neuerscheinungen
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Angewandte Psychologie Kinder
    DDC: 364.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Prävention. ; Jugend. ; Gewalttätigkeit. ; Gewalttätigkeit ; Lehrer. ; Gewalt. ; Eltern. ; Eltern ; Autorität. ; Autorität ; Autorität ; Electronic books
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort zur deutschen Ausgabe (Christian Hawellek); Vorwort zur hebräischen Erstausgabe (Idan Amiel); Zu diesem Buch (Arist von Schlippe); Kapitel I Ein neues Verständnis von Autorität; Autorität erleben - damals und heute; Der Versuch, die Autorität früherer Zeiten wiederherzustellen; Das Erleben einer neuen Autorität; Kapitel II Wachsame Sorge in der Familie; Komponenten der elterlichen wachsamen Sorge; Wachsame Sorge und das Recht auf Privatsphäre; Eine Vertrauensfrage; Grade der wachsamen Sorge; Die Telefonrunde; Die Präsenz vor Ort. - Wachsame Sorge im HausKapitel III Gewalt von Kindern zu Hause; Enthüllung und Schamgefühle; Das Unterstützernetz und die Befreiung des Opfers aus dem Gefühl der Verlassenheit; Das Unterstützernetz und der Wandel der elterlichen Position; Die Verstärkung der wachsamen Sorge; Das Sit-in; Transparenz, Dokumentation und die öffentliche Meinung; Wiedergutmachungstaten; Emotionale Gewalt; Kapitel IV Rekrutierung von Helfern in der Schule; Das Rekrutieren von Helfern und der Aufbau von Bündnissen; Das Bündnis unter Lehrern; Das Bündnis zwischen Lehrern und Eltern. - Der Schulleiter und die neue AutoritätDas Bündnis mit den Kindern; Kapitel V Präsenz und Aufsicht in der Schule; Emotional-moralische Präsenz; Handelnde Präsenz; Interpersonale Präsenz; Präsenz als Netzwerk; Präsenz im Klassenzimmer; Suspension und Präsenz; Die Präsenz der Eltern an der Schule; Präsenzmentor; Das Alarmsystem; Kapitel VI Öffentlichkeit und Wiedergutmachung; Führung und Öffentlichkeit in einer bedrohlichen Lage; Art und Aufgabe der Öffentlichkeit im Kampf gegen Gewalt; Wiedergutmachung; Wiedergutmachungshandlungen in Kindergärten; Dorotheas Kindergarten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9783847408451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (609 Seiten)
    Parallel Title: Print version Köhler, Sina-Mareen Handbuch Peerforschung
    DDC: 303.327
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Peer-Group ; Peer-Group ; Sozialisation ; Jugend
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Language: English
    Pages: V, 186 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Sozialverhalten
    Note: Text englisch, Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Language: German
    Pages: 151 Blätter , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät 2016
    DDC: 391.65
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...