Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (18)
  • 2010-2014  (21)
  • Bielefeld : transcript  (39)
  • Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
  • Medicine  (39)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837664737 , 3837664732
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 992 g
    Series Statement: Medical Humanities Band 11
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperlicher Umbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als Richarz, Bernhard Körperlicher Umbruch
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Fachkunde ; Fachkunde ; Körper ; Leiblichkeit ; Identität ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Körper ; Chronische Krankheit ; Körpererfahrung
    Note: Literatur: Seite 673-684
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837665567
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: VerKörperungen Volume 27
    Series Statement: VerKörperungen
    Uniform Title: Modest attachments
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Amsterdam
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Psychiatrische Tagesklinik ; Raum ; Care ; Architecture ; Community Psychiatry ; Attachment ; Space ; Society ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Psychiatrische Tagesklinik ; Raum ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 4
    Series Statement: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Costa, João Health as a social system
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziales System ; Gesundheitswesen ; Systemtheorie
    Abstract: While it has become fashionable in the arena of international health to think about health systems, the theoretical underpinning of Niklas Luhmann's vast and productive theory has been given too little consideration in the field. It is rich in concepts that can facilitate a fuller understanding of what health systems are. João Costa applies these concepts and shows the analytical possibilities they open up. He argues concisely how Luhmann's Social Systems Theory offers an integrated theoretical body as well as a consistent articulation of concepts that can lay the groundwork for a vastly improved health systems thinking.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837662498
    Language: English
    Pages: 123 Seiten
    Series Statement: Political science Volume 135
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - The politics of digital pharmacology
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - The politics of digital pharmacology
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-123
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837663204 , 3837663205
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne Band 14
    Series Statement: 1800 - 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Angelika, 1978 - Die "Gesundung Russlands"
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    DDC: 362.1094709041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Gesundheitsfürsorge ; Geschichte 1898-1914
    Note: Veröffentlichte Quellen: Seite 365-416
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839454695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gute Technik für ein gutes Leben im Alter?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Older people ; Social sciences ; Assistenzsystem ; Medizintechnik ; Geriatrie ; Hauspflege ; Pflegeeinrichtung ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Age Appropriate Assistive ; Aging Studies ; Care ; Digitalization ; Medicine ; Sociology of Technology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Alter ; AAL-Technik ; Lebensqualität ; Geriatrie ; Altenpflege ; Technisierung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Gute Technik für ein gutes Leben?! -- Altersgerechte Assistenzsysteme: Ein Überblick -- Technik und Pflege im professionellen Kontext und (privaten) Alltag -- Die Nutzung von digitalen Kommunikationstechnologien in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie -- Arbeit und Geschlecht. Strukturelle und normative Grundlagen von Technisierungsprozessen in der Pflege -- Datenschutz und digitale Ethik -- Altern und Verletzlichkeit: Gero-Technologien als Bestandteil einer therapeutisch-rehabilitativen Dyade? -- Altersgerechte Assistenzsysteme und Nutzungshemmnisse -- Die tatsächliche Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Altenpflege -- Nutzung, Planung und Bewertung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege -- Digitale Technik in der ambulanten und stationären Pflege -- Vertrauen, Wissen, Innovation und Wohltun als (neue) Herausforderungen im Kontext digitaler Assistenzsysteme -- Implementierung und Evaluation von (digitaler) Pflegetechnik -- Möglichkeiten des Bewegungsmonitorings durch Fitnesstracker nach einer Hüftfraktur -- Digitalisierte Bewegungsentwicklung geriatrischer Traumapatient*innen -- Zum Potenzial grundlagenwissenschaftlicher Technikforschung für ein »gutes Leben im Alter« -- Anforderungen an die Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Technikimplementierung in der Pflege: die Bedeutung der soziotechnischen Innovationsbewertung aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Autor*innen
    Abstract: Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839454404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 27
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wustmann, Julia, 1989 - Ganz schön operiert
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surgery, Plastic ; Hochschulschrift ; Kosmetische Chirurgie ; Professionalität ; Legitimation ; Alltagswissen ; Gruppeninterview ; Experteninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837654691
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 618.970231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geriatrie ; Technisierung ; Alter ; Altenpflege ; Medizintechnik ; Arbeitshilfe ; Künstliche Intelligenz ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Lebensqualität ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; Digitale Pflege ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altenpflege ; Technisierung ; Arbeitshilfe ; Alter ; Medizintechnik ; Assistenzsystem ; Künstliche Intelligenz ; Alter ; AAL-Technik ; Lebensqualität ; Geriatrie ; Altenpflege ; Technisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837660036 , 3837660036
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 510 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medical humanities Band 10
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehling, Anika, 1990 - Männer im Schwangerschaftskonflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehling, Anika, 1990 - Männer im Schwangerschaftskonflikt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Schwangerschaftsabbruch ; Entscheidung ; Vater ; Psychischer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837660005 , 3837660001
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 402 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 92
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothöhler, Simon Medien der Forensik
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothöhler, Simon Medien der Forensik
    DDC: 363.2560285
    RVK:
    Keywords: Forensik ; Digitalisierung ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Forensik ; Film ; Fernsehsendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839460030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 10
    Series Statement: Medical Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät 2021
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Familie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kind ; Kulturwissenschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Männlichkeit ; Qualitative Sozialforschung ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonflikt ; Väter ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Behinderung ; Entscheidung ; Vater ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Schwangerschaft ; Psychischer Konflikt ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Vater ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Schwangerschaftsabbruch ; Entscheidung ; Vater ; Psychischer Konflikt
    Abstract: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837654400 , 3837654400
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Materialitäten Band 27
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wustmann, Julia, 1989 - Ganz schön operiert
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surgery, Plastic ; Hochschulschrift ; Kosmetische Chirurgie ; Professionalität ; Legitimation ; Alltagswissen ; Gruppeninterview ; Experteninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839453285 , 9783732853281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankheit in Digitalen Spielen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Computerspiel ; Krankheit ; Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Computerspiel ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung
    Note: Enthält: 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837652758 , 3837652750
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Sarah Die unbekannte Geburt
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837650532 , 3837650537 , 9783839450536
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Medical humanities volume 4
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Soest, Matian van, 1984 - The political ecology of Malaria
    Dissertation note: Dissertation University of Cologne
    DDC: 306.461096761
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kampala Region ; Feuchtgebiet ; Landnutzung ; Malaria ; Vorstellung ; Medizinische Versorgung ; Soziale Ungleichheit ; Kampala ; Malaria ; Politische Ökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837653281 , 3837653285
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 717 g
    Series Statement: Medical humanities Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Psychische Störung ; Organische Krankheit ; Darstellung ; Lernspiel ; Gesundheitsförderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 454-460
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837618648 , 9783839418642 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 415 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418642
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Blutgruppe ; Forschung ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837619119 , 9783839419113 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 213 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419113
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 617.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beschneidung ; Diskurs ; Kulturrelativismus ; Menschenrecht ; Universalismus ; Frau ; Fremdbild ; Ethnozentrismus ; Online-Publikation
    Abstract: Die Auseinandersetzungen um Universalismus und Kulturrelativismus weisen eine lange und kontroverse Geschichte auf. Janne Mende nimmt die Spezifika beider Seiten in den Blick und eröffnet damit eine Verhältnisbestimmung, die weder einen Zugang hypostasiert noch das gesamte Feld verlässt. Entlang inhaltlicher und moralphilosophischer Dimensionen konturiert sie die Konzepte in ihrer Vermitteltheit und verdeutlicht anhand der Praxis der Genitalverstümmelung die Stärken einer reflexiven Sozialwissenschaft: Eine solche kann sich jenseits von relativistischer Gleichgültigkeit und universalistischer ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837623932 , 9783839423936 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 417 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423936
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderung ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Psychosoziale Situation ; Krankheit ; Medizinische Versorgung ; Illegaler Einwanderer ; Ethnomedizin ; Berlin ; Online-Publikation
    Abstract: Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner_innen in Deutschland. Susann Huschke zeigt, wie Arbeitsmigrantinnen und -migranten ohne Aufenthaltsstatus ihren Lebensalltag ohne soziale Absicherung organisieren, und nimmt die Probleme und Lücken in der medizinischen Versorgung kritisch unter die Lupe. Das Buch wendet sich nicht nur an die Medizinethnologie und die Migrationsforschung, sondern auch an diejenigen, die in der Praxis mit Gesundheit, ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837616071 , 9783839416075 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 345 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416075
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Online-Publikation
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837625608 , 9783839425602 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 331 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425602
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839418246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 S.)
    Series Statement: Human-Animal Studies 2
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Abstract: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Abstract: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Abstract: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3837624684 , 9783837624687
    Language: German
    Pages: 333 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 566 g
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.8009041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Note: Literaturverz. [299] - 333 S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Krankenpflege ; Diskurs
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Main description: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839424681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Adams, Andrea, 1972 - Psychopathologie und "Rasse"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race ; Psychology, Pathological ; Psychology, Pathological. ; Race. ; Diskurs. ; Psychiatrie. ; Psychologie. ; Rassentheorie. ; HISTORY / Social History ; History of Science, Science, Medicine, Racism, History of Medicine, Cultural History, History of the 20th Century, History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs ; Geschichte 1890-1933
    Abstract: Biographical note: Andrea Adams (Dr. phil.) hat Neuere und Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaften und Politologie in Berlin und Amsterdam studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Gibt es einen Zusammenhang zwischen »Rasse« und psychischen Leiden? Diese Frage beschäftigte deutschsprachige Psychiater und andere Ärzte im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Andrea Adams rekonstruiert diese wissenschaftliche Auseinandersetzung, analysiert die Vielfalt an Positionen und Themen sowie die Aushandlungs- und Stabilisierungsprozesse, die für die Produktion von Wissen über »Rasse« und Psychopathologie notwendig waren. Ihre Studie unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftshistorische Betrachtung von »Rassenforschung« innerhalb des psychiatrischen Feldes und ordnet sie in den breiteren Kontext der Wissenschafts- und Psychiatriegeschichte sowie der historischen Rassismusforschung ein.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Adams, Andrea, 1972 - Psychopathologie und "Rasse"
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of Science, Science, Medicine, Racism, History of Medicine, Cultural History, History of the 20th Century, History ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Abstract: Biographical note: Andrea Adams (Dr. phil.) hat Neuere und Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaften und Politologie in Berlin und Amsterdam studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Main description: Gibt es einen Zusammenhang zwischen »Rasse« und psychischen Leiden? Diese Frage beschäftigte deutschsprachige Psychiater und andere Ärzte im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Andrea Adams rekonstruiert diese wissenschaftliche Auseinandersetzung, analysiert die Vielfalt an Positionen und Themen sowie die Aushandlungs- und Stabilisierungsprozesse, die für die Produktion von Wissen über »Rasse« und Psychopathologie notwendig waren. Ihre Studie unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftshistorische Betrachtung von »Rassenforschung« innerhalb des psychiatrischen Feldes und ordnet sie in den breiteren Kontext der Wissenschafts- und Psychiatriegeschichte sowie der historischen Rassismusforschung ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837618648
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Science studies
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Rassentheorie ; Anthropologie ; Blutgruppe ; Forschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blutgruppe ; Forschung ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Blutgruppe ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte 1900-1933
    Note: Literaturverz. S. 337 - 404
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837622836 , 3837622835
    Language: German
    Pages: 284 S.
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brustkrebs ; Prävention ; Genanalyse ; Diskurs ; Risiko ; Vorstellung ; Frau ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Gesundheitsverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3837622657 , 9783837622652
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gahlen-Hoops, Wolfgang von, 1974 - Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaften 2012
    DDC: 362.173
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing ethics ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [245] - 273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837621655 , 3837621650
    Language: German
    Pages: 387 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 663 g
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (364 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Druckausg. Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Arzt ; Teilnehmende Beobachtung ; Schwangere ; Beratungsgespräch ; Ultraschalldiagnostik ; Pränatale Diagnostik ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Body, Medicine, Sociology of Medicine, Sociology ; Electronic books ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Biographical note: Birgit Heimerl (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körpersoziologie, Praxistheorie, Gender Studies und qualitative Methoden.
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird.
    Description / Table of Contents: Cover Die Ultraschallsprechstunde: Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Zum Stand der Forschung; 1.2 Die Konzeption der Studie; 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld; 1.4 Die Gliederung des Buches; 2. Vorgespräche; 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft; 2.2 Wissens(zu)träger; 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin; 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en); 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹; 2.6 Resümee; 3. Die Präparationsphase; 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen; 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen; 4.4 Körper(in)differenzen; 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen; 4.6 Sehweisen; 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen; 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen; 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken; 4.7.3 Manuelle Zeigegesten; 4.7.4 (Körper-)Displays; 4.8 Resümee; 5. Das Kindsgeschlecht; 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer; 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum?
    Description / Table of Contents: 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung6.3 Eine ›Ménage à trois‹; 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen; 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch; 9. Nachgespräche; 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers; 9.2 Ein Bild vom Kind; 10. Die Planung der Geburt; 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers; 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht; 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹; 11. Schluss; 12. Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839422656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Parallel Title: Druckausg. Hoops, Wolfgang Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Krankenpflege ; Performativität ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Image, Psychoanalysis, Culture, Medicine, Body, Care, Sociology of Medicine, Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
    Abstract: Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [253]-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837619303 , 9783837619300
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Depression ; Socioeconomic Factors ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 345-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3837617130 , 9783837617139
    Language: German
    Pages: 394 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 135 mm, 547 g
    Series Statement: MedienAnalysen 12
    Series Statement: MedienAnalysen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Kunsthochsch., Diss., 2009. u.d.T.: Das Visible Human Projekt - ein medizinischer Bildkörper als digitale Szene und geschlechtlicher Raum
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anatomie ; Geschlechtsunterschied ; Visualisierung ; Dreidimensionale Computergrafik ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körperbild ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839413197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: VerKörperungen Band 4
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enhancement ; Entgrenzung ; Genetic engineering ; Medical ethics ; Medizin ; Medizinische Ethik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Biomedical Enhancement ethics ; Enhancement Medizinische Ethik ; Genetic Engineering ethics ; Medical innovations Social aspects ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Entgrenzung ; Enhancement
    Description / Table of Contents: Der Boom der Schönheitschirurgie, die Nutzung von Medikamenten zur Verbesserung der Stimmung oder Gedächtnisleistung sowie die "Anti-Aging"-Bewegung - alles Anzeichen dafür, dass die Medizin sich künftig nicht mehr allein mit der Heilung kranker Menschen, sondern zunehmend mit der »Optimierung« der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Gesunder beschäftigen wird. Die Beiträge in diesem interdisziplinär besetzten Band gehen systematisch der Frage nach, wie neuartig diese Entwicklungen im historischen Vergleich sind, und erörtern kritisch die möglichen sozialen Folgen einer solchen »Entgrenzung« des medizinischen Wirkungsbereichs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839413982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...