Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (35)
  • 1975-1979  (21)
  • 1950-1954
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (35)
  • Heunemann, Dieter  (21)
  • Gesellschaft  (56)
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (35)
  • 1975-1979  (21)
  • 1950-1954
  • 2020-2024  (31)
Year
  • 1
    ISBN: 9783658224417
    Language: German
    Pages: XVI, 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 436 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Problemgruppe ; Soziale Konstruktion ; Doing problem group ; Kollektive ; Kriminalität ; Qualitative Forschung ; Risikogruppen ; Soziale Gruppen ; Soziale Problem ; Staat ; Konferenzschrift Universität Paderborn 23.11.2047-24.11.2017 ; Konferenzschrift Universität Paderborn 23.11.2047-24.11.2017 ; Konferenzschrift Universität Paderborn 23.11.2047-24.11.2017 ; Konferenzschrift Universität Paderborn 23.11.2047-24.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Problemgruppe ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft ; Problemgruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658224752
    Language: German
    Pages: IX, 421 Seiten , 21 cm
    Edition: 5., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführung in die Soziologie / Heinz Abels Band 2
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Abels, Heinz 1943- Einführung in die Soziologie.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.5
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Individuum ; Gesellschaft ; Wert ; Sozialisation ; Soziale Rolle ; Soziales Handeln ; Interaktion ; Gruppe ; Sozialstatus ; Identität
    Abstract: Verständliche Einführung in die Mikrosoziologie. Behandelt werden folgende Themen: Sozialisation, Rolle, soziales Handeln, Gruppe, Status, Identität und Interaktion. (2)
    Note: Literaturangaben , Mit Register , "Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658245610 , 3658245611
    Language: German
    Pages: VI, 139 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 203 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns 〈Veranstaltung, 2018, Rostock〉 Das Bild in der Metapher
    DDC: 306.42
    Keywords: Bild ; Analyse ; Erfolg ; Scheitern ; Metapher ; Gesellschaft ; Bilder des Erfolgs ; Bilder des Scheiterns ; Metaphernanalyse ; Soziale Metaphorik ; Sprachbild ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Gesellschaft ; Metapher ; Bild ; Analyse ; Erfolg ; Scheitern
    Note: Tagung zum Thema "Bilder des Scheiterns - Bilder des Erfolgs" im August 2018 in Rostock - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658233583 , 9783658233587
    Language: German
    Pages: VII, 282 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 381 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mamerow, Simon, 1979 - Arbeit im Spannungsfeld von Gesellschaft und Individuum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 305.900943
    Keywords: Arbeitsethik ; Arbeit ; Gesellschaft ; Bankberufe ; Handwerksberufe ; Prostitution ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Individuum ; Arbeit ; Deutschland ; Berufsprestige ; Kreditwesen ; Handwerk ; Prostitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658231361 , 365823136X
    Language: German
    Pages: X, 117 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kultur ; JFC ; Gesellschaft ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kunst ; Marketing ; Medien ; Sinnzuschreibungen ; JFD ; JFC ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658153281
    Language: English
    Pages: viii, 344 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Soziologe ; Politik ; Resilienz ; Poverty ; Resilience ; Security ; Social Constructedness of Resilience ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Soziologe ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658269975 , 3658269979
    Language: German
    Pages: XIII, 192 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rust, Holger, 1953 - Rettung der Digitalisierung vor dem Digitalismus
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Enthält: 1 Online-Ressource , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658269937 , 3658269936
    Language: German
    Pages: VI, 226 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Gesellschaft ; Spaltung ; Öffentlichkeit ; Journalismus ; Medienphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658258900 , 365825890X
    Language: English , German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 19
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Sonderheft
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Diskriminierung ; Citizen Science ; Computersicherheit ; Neue Medien ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Big Data ; Internet ; Digitale Revolution ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658277161 , 3658277165
    Language: German
    Pages: XXIV, 148 Seiten , 21 cm, 362 g
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Theoriebildung ; Autonomie ; Beobachtung ; Gesellschaft ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaftstheorie ; Macht ; Politik ; Selbstgestaltung ; Sicherheit ; Soziologie ; Wissenschaft ; Soziologie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658261306 , 3658261307
    Language: German
    Pages: XVIII, 341 Seiten , 20.3 cm x 12.7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebhorn, Daniel Digitalismus
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Zukunft ; Digitalisierung
    Note: Enthält: 1 Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658193669 , 3658193662
    Language: German
    Pages: VI, 337 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 543 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Brock, Ditmar, 1947- Die überdehnte Staatlichkeit
    DDC: 306.2
    Keywords: Geschichte ; Wert ; Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Demokratie ; Westliche Welt ; Politische Soziologie ; Westliches Wertesystem ; Geschichte des Westens ; Politische Geografie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Staatsmodelle ; Kalter Krieg ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie des Staates ; Westliche Welt ; Demokratie ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Wert ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658184674 , 3658184671
    Language: German
    Pages: X, 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4709
    Keywords: Geschichte 1500-1960 ; Epoche ; Soziale Funktion ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Kunstproduktion ; Gesellschaft ; Einfluss ; Kunststil ; Kunstmarkt ; Herrschaft ; Kunstgeschichte ; Sozialgeschichte ; Gesellschaftliche Funktion von Kunst ; Feldtheorie ; Kunstepochen ; Kunstmarkt ; Gesellschaftsepochen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Soziale Funktion ; Herrschaft ; Einfluss ; Kunstmarkt ; Kunstproduktion ; Geschichte 1500-1960 ; Gesellschaft ; Epoche ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunststil
    Abstract: "Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3658192682 , 9783658192686
    Language: English
    Pages: IX, 395 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation society today
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.483
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Informationsgesellschaft ; Modernisierung ; Innovation ; Innovationsprozess ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess
    Note: "The book is a translation of an earlier publication in German "Innovationsgesellschaft heute. Perspektiven, Felder und Fälle" (Springer 2016)." - Foreword , Aus dem Deutschen übersetzt , Enthält 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658179151 , 3658179155
    Language: German
    Pages: VI, 285 Seiten , 21 cm, 381 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Keywords: Gesellschaft ; Leistungsvergleich ; Funktionale Differenzierung ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHBL ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JHB ; Systemtheorie ; Kommunikation von Vergleichen ; Sociology of Valuation and Evaluation ; Leistungsmessung ; Evaluation ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Code)SCX22070: Sociology of Education ; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (VLB-WN)1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658216641
    Language: German
    Pages: XXVIII, 430 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; HP ; Algorithmus ; Big Data ; Datentechnologie ; Information ; Überwachung ; HP ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Big Data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658192693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation society today
    DDC: 300
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Technological innovations--Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Informationsgesellschaft ; Modernisierung ; Innovation ; Innovationsprozess ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess
    Abstract: Foreword. To what extent and in what sense does innovation characterize our societies today? -- Contents -- Introduction -- 1 Expanding the Innovation Zone -- Perspectives of Social Theory and Theory of Society -- Between Economy and Culture -- Between Politics, Planning, and Social Movement -- Between Science and Innovation Policy -- Acknowledgements -- 2 Innovation Society Today. The Reflexive Creation of Novelty -- 1 A Research Framework for Reflexive Innovation -- 2 Research Agenda -- 2.1 Motivation and Central Focus: Reflexive Innovation as a Pervasive Social Phenomenon -- 2.2 Analysis: Dimensions of the Research Framework -- 3 Prospect: Pluralistic View of Theory and Research Methods -- References -- Part I Perspectives of Social Theory and Theories of Society -- 3 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation. Why Is There an Ever-Increasing Number of Fields of Innovation? -- 1 Innovation Processes in Contemporary Society -- 2 Differentiation of Fields of Innovation and the Diffusion of the Reflexive Innovation Paradigm -- 3 Innovation Practice and the Bypassing of Field-Specific Differences -- 4 Reflexivization of Innovation and the Increase in References -- 5 Practical Reflexivity and the Situational Creation of Fields -- 6 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation -- References -- 4 Reflexive Innovation. On Innovation in Radicalized Modernity -- 1 Reflexive Innovation and Sociation Today: Definitions -- 2 Reflexive Innovation and Institutions -- 2.1 Reflexivity as a Principle of Modern Sociation and Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation and the Trias of Capitalist Economization, Industrialization, and Rationalization -- 2.3 Reflexively Institutionalized Positions, Position Practices, and Forms of Positioning -- 3 Reflexive Innovation, Structures, and Modern Actors
    Abstract: 4 Regulation of Innovation: Organizations, Networks, and Fields of Innovation -- 5 Innovating as Reflexive Exploration and Experimentation -- References -- 5 Communicative Action, the New, and the Innovation Society -- 1 Introduction -- 2 Discourses and the Meaning of Innovation -- 3 The Construction of the New -- 4 Communicative Action and Reflexivity -- 5 Reflexive Innovation and Discursive Reflexivity -- 6 The Innovation Society -- 7 Conclusion: The Action Structure of Innovation and Creativity -- References -- 6 The Creativity Dispositif and the Social Regimes of the New -- 1 Creativity from the Perspective of Social Theory -- 2 Regimes of the New -- 3 Processes of Aesthetization -- 4 Aesthetic Socialities: Creators, Audiences, Structures of Attention -- 5 The Field of Art as a Blueprint -- 6 Culturalization of Society and Regimes of Innovation -- References -- Part II Between Economy and Culture -- 7 The Role of Newness in the Experience Economy -- 1 Introduction -- 2 A Conceptual History of the Creative Economy -- 3 A Sociology of Aesthetic Experiences -- 4 Features of the Experience Economy -- 5 Dealing with Novelty in the Innovation Society -- References -- 8 What Is Strategic Marketing in an Innovation Society? A Frame of Reference -- 1 An Uncharted Territory -- 2 Parallel Disciplinary Worlds -- 2.1 Strategic Management: Strategy without Customers -- 2.2 Consumer Research: Strategy as Persona Non Grata -- 2.3 Marketing: Strategy as a Vacuum -- 3 A Framework for Innovation-Oriented Strategic Marketing -- 3.1 Foundations -- 3.2 A New Way of Dealing with the New -- References -- 9 Innovation by the Numbers. Crowdsourcing in the Innovation Process -- 1 Crowdsourcing: Leveraging the Power of Many -- 2 Crowdsourcing Innovation -- 2.1 Crowd Innovation as a Category of Open Innovation
    Abstract: 2.2 Economic Analysis of the Paradigm Shift from Manufacturer-to Customer-Centered and Collaborative Innovation -- 2.3 Crowdsourcing: Typical Forms and Applications for Innovation -- 3 Selected Research Issues and Needs -- 3.1 Organizational Process and Distinct Forms -- 3.2 Problems, Challenges, and Tasks for Crowdsourcing -- 3.3 Value Creation and Intellectual Property -- 4 Conclusion -- References -- 10 The Berlin Innovation Panel. History, First Results, and Outlook -- 1 Background -- 2 Feasibility Study -- 2.1 Innovation Potential and Performance: Berlin Compared to Other Metropolitan Regions -- 2.2 Results of the Feasibility Study -- 3 History and Method of the Berlin Innovation Panel -- 4 Results of the First Survey, 2012 -- 5 Comparison of Results over Four Years -- 6 Selected Results from the 2014 Survey and Challenges for Innovation Policy -- 7 The Berlin Innovation Panel in the Context of the Policy Cycle of Innovation Financing -- 8 Outlook -- References -- Part III Between Politics, Planning, and Social Movements -- 11 'Flash Mobs' as Innovation. On a New Social Form of Technically Mediated Congregation -- 1 Introduction -- 2 The Emergence of Flash Mobs -- 3 Mobilization and Online Activity -- 4 On Site -- 5 'Flash Mobs' as a New Social Form of Technically Mediated Congregation. Discussion and Summary -- References -- 12 How Does Novelty Enter Spatial Planning? Conceptualizing Innovations in Planning and Research Strategies -- 1 Introduction -- 2 Previous Perspectives on Change in Spatial Planning Practice. On Problems with the Notion of Change and the Potential of the Concept of Innovation -- 3 Some Thoughts on the Concept of Innovation in the Context of Spatial Planning -- 4 On Empirical Research on Innovations in Spatial Planning, Drawing on Examples from Four Fields of Planning -- 4.1 Fields of Action
    Abstract: 4.2 Steps in the Research Process and Methodological Procedure -- 5 On Intentionality in the Innovation of Planning. Early Findings in Selected Fields of Action -- 6 Concluding Remarks -- References -- 13 Germany's Energiewende. Path Disruption or Reinforcement of the Established Path? -- 1 The Challenge -- 2 Path Disruption and Path Dependence in the Transformation of Energy Systems -- 3 Innovation Biographies of Renewable Energy Sources -- 4 Recent Heterogeneous Constellations -- 5 Carbon Storage and Unconventional Natural Gas Production: Is there a Threat of 'Re-lock-in'? -- 6 A Preliminary Conclusion -- Acknowledgements -- References -- 14 Innovating Governance. Epistemic and Political Reflexivities in the Remaking of Democracy -- 1 Introduction -- 2 Governance: The Reflexivity of Collective Ordering Processes -- 3 The Co-Production of Order: Political and Epistemic Reflexivity -- 4 Reflexivity in the Innovation of Citizen Panels -- 5 Conclusion -- References -- Part IV Between Science and Public Policy -- 15 Epistemic Innovation. How Novelty Comes About in Science -- 1 Introduction -- 2 Essential Tension Between Tradition and Innovation -- 3 Micro Perspective on Epistemic Innovation -- 4 Object-Centered Perspectives of Epistemic Innovation -- 4.1 Experimental Systems and Their Innovation Dynamics -- 4.2 Epistemic Objects in the Context of an Object-centered Sociality -- 5 Computer Simulation as a New Practice of Epistemic Innovation -- 6 Conclusion -- References -- 16 Projectification of Science as an Organizational Innovation. A Figurational Sociological Perspective on Emergence, Diffusion, and Impact -- 1 Figuration, Innovation, and Science -- 2 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' before Projectification: The Classical German University System -- 3 Semantics of Projectification: Constructing Projects as an Innovation
    Abstract: 4 The Project's Sociogenesis: Changing Grammar and Pragmatics in Science -- 4.1 Projects as a New Form of Coordinating Research -- 4.2 Projects as a New Form of Funding Research -- 5 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' after Projectification -- 5.1 Projectification's Impact on the University as an Organization (Meso Level) -- 5.2 Projectification's Impact on Academic Careers (Micro Level) -- 6 Conclusion and Outlook -- References -- 17 Social Innovation. A New Instrument for Social Change? -- 1 Introduction -- 2 Transformation of (Post-)Modern Societies -- 3 Social Innovations -- 3.1 Innovation: Technical or Social? -- 3.2 Innovation: Top-down or Bottom-up? -- 4 Reflexive Social Innovation in the EU: New Hopes of Governance -- 5 Conclusion -- References -- Contributors
    Note: Aus dem Deutschen übersetzt , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Language: German
    Pages: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658186371
    Language: German
    Pages: X, 220 Seiten , 24 cm, 397 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotter, Christoph, 1956- Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist
    DDC: 302.542
    Keywords: Gruppe für Spielaktionen und Sozialservice ; Narzissmus ; Gewalt ; Souveränität ; Moderne ; Individuum ; Gesellschaft ; Desintegration ; Subjekt ; das fragmentierte Subjekt ; der Denker des Bösen: Sigmund Freud ; die Epoche der Moderne ; die Verdrängung des Bösen ; die politische Philosophie de Sades ; Moderne ; Gesellschaft ; Individuum ; Gewalt ; Desintegration ; Moderne ; Gewalt ; Souveränität ; Subjekt ; Narzissmus ; Gruppe für Spielaktionen und Sozialservice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658211837 , 3658211830
    Language: German
    Pages: XII, 161 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm, 236 g
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan, 1958- Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.2094
    Keywords: Soziologie ; Europäische Integration ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; Deutschland ; Einigung ; Europäische Integration ; Europäisierung ; Gesellschaft ; Gesellschaftsvergleich ; Sozialstruktur ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL058000 ; (BISAC Subject Heading)POL011000 ; (BIC subject category)JFF ; (BIC subject category)JP ; (BIC subject category)JPS ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCX22170: Political Sociology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality ; (Springer Nature Subject Code)SC911140: European Union Politics ; (Springer Nature Subject Code)SC912000: International Relations ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1728: Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658227333 , 3658227338
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , llustrationen , 21 cm, 3251 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    Keywords: Innovation ; Innovationsmanagement ; Gesellschaft ; Technologiepolitik ; Wirkungsanalyse ; Deutschland ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Empirische Sozialforschung ; Innovation ; Innovationsforschung ; Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften ; Soziale Prozesse ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658186081
    Language: German
    Pages: XII, 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Niephaus, Yasemin Ökonomisierung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 306.3
    Keywords: Sozialpolitik ; Feldtheorie ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Entwicklung ; JFF ; JHB ; Ökonomisierung ; Systemtheorie ; Feldtheorie ; Theorie der Gesellschaft ; Dialektische Soziologie ; Habitus ; Kapitaltheorien ; Bourdieu ; Coleman ; Sozialer Raum ; Vobruba ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaftstheorie ; Strukturalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommerzialisierung ; Feldtheorie ; Sozialpolitik ; Soziales Feld ; Kommerzialisierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3658148993 , 9783658148997
    Language: German
    Pages: VII, 582 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht in Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht in Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Power (Social sciences) ; Science and state ; Science Study and teaching ; Research Social aspects ; Expertise Discourse analysis ; Elite (Social sciences) ; Discourse analysis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    Note: Literaturangaben , Einleitung : Macht in Wissenschaft und Gesellschaft , Subjektivierung und Ungleichheit in der Wissenschaft ; Akademische Subjektivierung : Was Statuskategorien über wissenschaftliche Karrieren in Frankreich im Vergleich zu den USA, Grossbritannien und Deutschland aussagen , Macht- und Chancenstrukturen in der Wissenschaft : die Konstitution der Wissenschaftselite Deutschlands , Wie entstehen wissenschaftliche Subjekte? Zum professoralen Ethos akademischer Lebenspraxis , Der Einfluss der sozialen Herkunft in der Professorenschaft : Entwicklungen -- Differenzierungen : intersektionale Perspektiven , Technikwissenschaftliche Business Masculinity als aufstrebender Ingenieurdiskurs , Umkämpfte Bildung und Wissenschaft ; Konflikte und Interdependenzen zwischen der organisierten Wissenschaft : und der Politik , Die Geburt des Wettbewerbs aus dem Geiste der Planung : Schwerpunktbildung, Ungleichheit und die Erfindung des Sonderforschungsbereichs , Die Macht der Zahlen in der Evaluation wissenschaftlicher Forschung : eine soziologische Erklärung , Wissenstransfer über Köpfe : zur Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft , Expertendiskurse in der Gesellschaft ; Feld oder Assemblage? Die Bildungsbroker des Fachkräftemangels in der Bucht von San Francisco , Deutungshoheit : Wie Wirtschaftsexperten Diskursmacht herstellen , Demografisierung des Gesellschaftlichen : eine diskursanalytische Bestandsaufnahme , #x1E; .. Deutschlands Frauen bekommen so wenig Kinder wie fast nirgendwo in der Welt..." : Normierungsprozesse durch Wissensproduktion oder Biopolitik als Praxis der deutschen Bevölkerungsforschung , Quellen wissenschaftlicher Macht ; Die zwei Gesichter der Autonomic Wissenschaft im Feld der Macht , "Das können wir nicht durchgehen lassen" : zur gesellschaftlichen Resonanz kritischer Intervention , Vertrauenssysteme im Wissenskapitalismus : Klassenreproduktion und akademischer Statuswettbewerb , Wissenschaft, Politik und Profession als Quellen diskursiver Autorität , Genealogie von Theorie ; Die Frage von Theorie und Praxis im Frankreich der 1960er Jahre : Louis Althusser zwischen Michel Foucault und Pierre Bourdieu , Unbekannte Wahlverwandtschaften : die wechselseitige Rezeption von Machtanalysen der Wissenschaft in der kritischen amerikanischen und französischen Soziologie , Konflikt im Grenzbereich : Überlegungen zur wissenschaftspolitischen Dimension des Emergenzsprachspiels , Autorlnnen des Sammelbandes.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3658160268 , 9783658160265
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Life course research
    Parallel Title: Erscheint auch als Achenbach, Ruth Return Migration Decisions
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 305.8951052
    RVK:
    Keywords: Migrationsentscheidung ; Rückwanderung ; Hochqualifizierte Arbeitskräfte ; Chinesen ; Lebensverlauf ; Entscheidungstheorie ; Japan ; Social sciences ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Emigration and immigration ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Ethnische Minderheit ; Migration ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Chinesischer Einwanderer ; Hochqualifizierter Beruf ; Rückwanderung ; Entscheidungsfindung ; Karriere ; Familie ; Lebensstil ; Chinesen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Japan ; Chinesen ; Rückwanderung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141035
    Language: German
    Pages: VI, 373 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Das Geld / Udo Reifner Band 2
    Series Statement: Reifner, Udo 1948- Das Geld.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Soziologie ; Ideologie ; Vermögensverteilung ; Gesellschaft ; Wirtschaftliche Macht ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Geld ; Ideologie ; Kapitalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-365
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658157326 , 3658157321
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 350 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.20943
    Keywords: Naturverständnis ; Naturschutz ; Naturgefühl ; Umweltschutz ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC Subject Heading)JHB ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Naturschutzpolitik ; Umwelt ; (Springer Marketing Classification)B ; (Springer Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Subject Code)SCX22160: Environmental Sociology ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Naturverständnis ; Naturgefühl ; Naturschutz ; Umweltschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658185138
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 378 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Doppelt marginalisiert? - zum Verhältnis von prekärer Beschäftigung und freiwilligem Engagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeh, Janina Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 306.360941
    Keywords: Geringfügige Beschäftigung ; Mann ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitnehmerüberlassung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Frau ; Großbritannien ; Deutschland ; JFF ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarkt ; Freiwilliges Engagement ; Gender ; Ländervergleich ; Längsschnitt ; Atypische Beschäftigung ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Geringfügige Beschäftigung ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitnehmerüberlassung ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Mann ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658137199
    Language: German
    Pages: VI, 274 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Assistive Gesellschaft
    DDC: 306.46
    Keywords: AAL-Technik ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Assistenzsystem ; Ambient Assisted Living ; Assistenzsysteme ; Selbstoptimierung ; Selbstvermessung ; Soziotechnische Assistenz ; Techniksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Assistenzsystem ; AAL-Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3658108738 , 9783658108731
    Language: German
    Pages: VII, 439 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovationsgesellschaft heute
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Technological innovations Social aspects ; Technological innovations Economic aspects ; Technological innovations Management ; Sammelwerk ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation
    Note: Literaturangaben , Enthält: 19 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 3658116501 , 9783658116507
    Language: German
    Pages: VI, 205 S. in 1 Teil , 20 farb. Tab., 20 schw.-w. Ill , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.2345
    Keywords: CSI, crime scene investigation (Television program) ; Crime scene searches ; Criminal investigation on television ; Forensic sciences on television ; Justice, Administration of, on television ; Medical jurisprudence ; Television Social aspects ; Jury Decision making ; Konferenzschrift 2014 ; Duisburg-Essen ; Massenmedien ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Rechtsmedizin ; Medialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Language: German
    Pages: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Springer VS
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Abstract: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Abstract: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Abstract: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Abstract: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Note: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116507 , 3658116501
    Language: German
    Pages: VI, 205 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als CSI • Rechtsmedizin • Mitternachtsforensik
    DDC: 302.2345
    Keywords: Medialisierung ; Methode ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Rechtsmedizin ; Kriminalserie ; Spurenauswertung ; Massenmedien ; Aufklärung ; Deutschland ; Research ; GTC ; CSI-Effekt ; Fernsehen als Akteur ; Governance ; Macht der Medien ; Medienwirkungsforschung ; Rechtsmedizin/Forensik ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Massenmedien ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Rechtsmedizin ; Medialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Spurenauswertung ; Rechtsmedizin ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658124182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutscher Katholikentag ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1978-2008
    Abstract: Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik -- Religion als organisiertes Interesse -- Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen -- Kirche und Medienöffentlichkeit -- Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse.
    Abstract: Claudio Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien. Der Inhalt Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik Religion als organisiertes Interesse Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen Kirche und Medienöffentlichkeit Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie Praktiker aus Kirche und Politik Der Autor Claudio Kullmann, Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit 2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des Katholischen Forums im Land Thüringen – Akademie des Bistums Erfurt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3658097841 , 9783658097844
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Staat
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics ; Religion and civil society ; Religion and state ; Germany Church history ; Deutschland ; Politik ; Religion ; Deutschland ; Staat ; Gesellschaft ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionsfreiheit
    Abstract: Das Verhältnis von Religion und Politik schien lange vergessen oder verdrängt. Es wird erst in den letzten zwei Jahrzehnten wieder intensiver erforscht. Das wachsende Interesse an Religion und Politik ist auch Ausgangspunkt für diesen Band, der das symbiotische Verhältnis von Politik und Religion in Deutschland analysiert. Dabei wird die Rolle der beiden Volkskirchen zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen genauso behandelt, wie das Aufkommen von anderen Religionsgemeinschaften oder die Bedeutung des Islams für die deutsche Gesellschaft und das politische System.
    Description / Table of Contents: Religion und Politik -- Die Volkskirchen im politischen Wandel und ihre Reformbewegungen -- Religion und Zivilgesellschaft zwischen Politik und Wirtschaft in der Demokratie -- Religion und Rechtssystem -- Politische Parteien und Religionsgemeinschaften -- Religionspolitische Konflikte in der Bundesrepublik -- Die Globalisierung der Glaubensbewegungen und der Islam in Deutschland -- Rückblick und Ausblick
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 239-268
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 726MB, 00:16:35:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Keywords: Jagdspeer ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; G/wi Bushmen ; Jagdausrüstung ; Speer ; Heilmittel ; G/wi-Buschmänner ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Botsuana ; nutrition ; tools ; Veränderungen des Körpers ; Botswana ; food preparation ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; alterations of the body ; spear ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; hunting ; Körper ; ethnology of medicine ; cultural studies ; materielle Kultur ; Speerjagd ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Ritzen der Haut ; Ethnomedizin ; curative treatment ; medizinische Therapie ; Heilbehandlung ; ethnology/cultural anthropology ; remedy ; Jagen ; individual ; Kulturwissenschaften ; Massage ; Afrika ; Agrar- und Forstwissenschaft ; spear hunt ; Werkzeug ; economy ; magische Therapie ; Individuum ; Springhasenjagd ; Medizinethnologie ; game hunters ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; scarifying the skin ; hunting (ethnology) ; society ; Jagdwesen ; Jagd ; Africa ; body ; magical therapy ; massage ; hunting equipment ; medical therapy ; springhare hunt
    Abstract: Zwei Buschmänner machen mit dem Springhasenspeer einen Springhasen in seinem Bau aus, haken das Tier mit dem Speer fest und graben es aus. Der Springhase wird zubereitet und über Holzkohle gegart. Während der Wartezeit behandelt der eine Jäger seinen über Halsschmerzen klagenden Jagdgefährten. Er ritzt die Haut des Kranken an der Brust mit einer Rasierklinge und reibt Fett und Holzkohlenasche in die Schnittwunden; dann massiert er Oberkörper und Hals.
    Abstract: Two Bushmen are searching for a springhare warren. After some time one hunter succeeds in putting up and locating a springhare in his warren with the springhare spear. His compagnon hooks the animal and the man digs it out. The animal is disemboweled, sinews, bones and other usable parts are put away. The hare is singed in an open fire, then placed in a pit in the ground and cooked covered with hot charcoal. In the meantime the hunter tattoos his fellow suffering from a sore throat. He rubs a specific "medicinal" fat and ashes into the wounds, then given the man a massage. The treatment takes a long times and when it comes to an end, the hare is properly cooked. The two hunters eat the hare joined by a third man who had been waiting for them in the bush.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 153MB, 00:12:28:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Keywords: jewelry ; handicraft ; clothing ; Zierstäbchen / Mädcheninitiation ; necklace ; material culture ; G/wi Bushmen ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; G/wi-Buschmänner ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Initiation ; Lebenslauf ; Botsuana ; Afrika ; initiation ; jewellery / production ; ornamental sticks / girls' initiation ; Kleidung ; Botswana ; economy ; Gesellschaft ; Schmuck / Herstellen ; Holzarbeiten ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Halskette ; woodworking ; society ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Africa ; Handwerk ; course of life ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Ein G/wi-Buschmann schneidet aus Zweigen zwei etwa 30 cm lange Stäbchen und einen kleineren, etwa 5 cm langen Stab. Die Hölzer werden entrindet, dekoriert, eingefettet und geschwärzt. Abschließend werden sie auf einen Sehnenfaden aufgefädelt bzw. angebunden und können nun von der Tochter als eine Art Kette getragen werden.
    Abstract: A Bushman cuts from branches two sticks 30 cm long and one stick 5 cm long. He removes the bark, decorates the sticks, smears them with fat and blackens them. The sticks are tied one after another to a piece of sinew and so will be used by the man's daughter to perform her tasks in the ceremony of initiation. After the initiation, the girl will wear them as a kind of necklace.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 195MB, 00:03:58:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Keywords: G/wi Bushmen ; Kulturwissenschaften ; G/wi-Buschmänner ; social problems ; Botsuana ; Afrika ; Botswana ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Knochenbearbeitung ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Rauchen ; pipe ; bone manufacturing ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak
    Abstract: Ein Buschmann fertigt aus einem Ziegenknochen eine Tabakspfeife an. Beide Gelenkhöcker werden abgeschnitten, in die schmale Öffnung des Mundstücks werden einige Wollfäden appliziert, und der Knochen wird mit Sehnen umwickelt. Anschließend raucht der Mann seine neue Pfeife an.
    Abstract: The film shows a Bushman making a pipe from a goat's bone. The man cuts off the two condyles, inserts several wool threads into the small opening of the mouthpiece and wraps the bone with sinew. Then he smokes his new pipe.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 277MB, 00:05:35:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Keywords: house / household effects ; material culture ; Nahrungsverzehr ; G/wi Bushmen ; eating ; G/wi-Buschmänner ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Botsuana ; kitchen furnishings ; nutrition ; Botswana ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Schildpatt ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Schildkrötenpanzer ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; pipe ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; food ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; tortoise-shell ; Afrika ; tortoise ; Essen ; Hausrat ; Löffel ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Alkoholismus und Drogen ; Schildkröte ; Ernährung ; spoon ; society ; Kücheneinrichtung ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Rauchen ; Tabak
    Abstract: Ein junger Mann tötet eine Schildkröte. Mit Hilfe eines Messers perforiert er den Rückenpanzer, bricht ihn ab und legt das Fleisch ins Feuer. Er entschärft den Rand des Panzerdeckels und schmirgelt die Innenfläche mit Sand. Der fertige Löffel wird ausprobiert: Ein alter Mann und der junge löffeln eine Wassermelone aus. Auch das Fleisch wird gegessen. Während der Arbeit rauchen beide Männer abwechselnd eine Tabakspfeife.
    Abstract: The Bushmen manufacture their household gear as far as possible from natural materials. To transfer liquid foods they use a special spoon made from the shell of a tortoise. The film shows the technique of making the spoon.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 59MB, 00:06:03:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: Gestenspiel ; gesture ; games ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Pantomime ; Sport ; Jagdspiel ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; Theater-Produktion ; men's game ; competition ; Botswana ; Wettkampf ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; leisure activities ; Gesellschaft ; Jäger-und-Tier-Wettstreit ; Männerspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; game of gesture ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; theatre (ethnology) ; theatrical productions ; sports ; hunting game ; hunter and animale competition ; theatrical play ; Gestik ; ethnology/cultural anthropology ; pantomime
    Abstract: Sechs Männer sitzen einander paarweise gegenüber am Boden. Sie führen duellartige Bewegungen aus, die sie mit heftigen rhythmischen Lauten begleiten. Das Spiel ist mimischer Art und bedeutet das Töten eines Tieres durch einen Jäger, oder auch umgekehrt. Nach einem Treffer reißt der erfolgreiche Spieler den Arm in die Luft.
    Abstract: A group of six men are seated opposite each other in pairs. They carry out a duel of gestures accompanied by rhythmic and explosive sounds. This game consists of mime and is considered to represent a hunter killing an animal or vice versa. The gestures are meaningful, complementary or antagonistic. Kills are recorded with a flicking movement of the arm in the air.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 105MB, 00:08:33:18 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: oryx game ; games ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Jagdspiel ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; gemsbok game ; leisure activities ; Gesellschaft ; Männerspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Oryx-Antilope-Spiel ; Africa ; hunting game ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Die "Jäger" bilden eine Linie. Ihnen gegenüber steht eine "Oryx-Antilope", die Angriffe und Scheinangriffe vorführt. Die Jäger versuchen, diesen durch Ausweichen zu entgehen (strenger Rhythmus durch Fußstampfen und lautes Exhalieren).
    Abstract: A group of men, arranged more or less in a line, is facing, challenging, and baiting the "gemsbok". There are mock-charges and regular charges by the "gemsbok" and correct and faulty avoidances by the "hunters". Several times a man is caught by the "gemsbok" as the group continously changes sides with him. This "hit", however, does not induce the men to change the "gemsbok". This takes place later without apparent reason. The game is beautifully played in strict adherence to rhythm by the "hunters" and the "gemsbok".
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 104MB, 00:08:27:06 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: Zurechtweisung ; honey badger game ; games ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; reprimand ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Jagdspiel ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; leisure activities ; Gesellschaft ; Männerspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; hunting game ; Honigdachspiel ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Männer spielen das "Honigdachsspiel" mit rhythmisch bestimmten Angriffen des "Dachses", der auf dem Boden kniet, und ebenso rhythmisch bestimmten Ausweichbewegungen der "Jäger". Der Treffer wird durch Laut und Spiel angedeutet. Wenn das Spiel unordentlich wird, unterbricht es der "Dachs" und rügt seine Mitspieler.
    Abstract: Men are playing the badger game during which rhythmically determined attacks are made by the "badger", crawling on the ground. Similar rhythmically determined avoidance movements, associated with verbal and physical baiting of the "badger", are carried out by the "hunters". The group of men gives the appearence of a swinging dancing rhythmical whole. When it threatens to disintegrate slightly the "badger" - an old man - stops the game to reprimand his players, before resuming to a lovely co-ordinated finish.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1975)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 53MB, 00:04:22:10 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: games ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; Straußfangspiel ; Botswana ; leisure activities ; catching game ; Gesellschaft ; Kinderspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; children's game ; Fangspiel ; ethnology/cultural anthropology ; catching game "ostrich"
    Abstract: Über einen Ast werfen Jungen eine lange Seilschlinge. In diese setzt sich der "Strauß" und beginnt im Kreis zu laufen, während ihn ein zweiter Junge zu fangen versucht. Später vertauschen sie die Rollen.
    Abstract: Under a large tree with a strong overhanging branch boys clear the ground. Far out over their clearing they suspend from the branch a swing-like loop and adjust it so that a boy sitting in it touches the ground with his feet. The "ostrich" sitting in the swing rapidly runs in the circle prescribed or permitted by the swing while another tries to catch him. The twisting strap of the swing lifts the "ostrich" so that he just barely touches the ground. His rapid gait with lifted knees thus resembles that of the ostrich.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 65MB, 00:05:17:04 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Wärmeversorgung ; social problems ; settlement ; Botsuana ; Afrika ; Botswana ; Feuer / Feuerbohren ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; soziale Probleme ; tobacco ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Rauchen ; heating ; fire / fire drilling ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak
    Abstract: Drei Buschmänner machen mit einem Feuerbohrer und etwas Zunder Feuer. Danach zünden sie eine Pfeife aus Wasserrohr an. Jeder nimmt einige Züge und reicht die Pfeife an seinen Nachbarn weiter.
    Abstract: Three bushmen are shown making fire with the aid of a fire drill. They then light a tobacco pipe made from a piece of water piping. After taking several puffs of smoke each man hands the pipe to this neighbour before extinguishing it.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 69MB, 00:05:38:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: Nahrungsverzehr ; eating ; rite / initiation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Botsuana ; initiation ; nutrition ; Botswana ; food preparation ; Religion ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; Magie ; Speisen/Gerichte ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; religious practices ; Ritual ; religion ; magic ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Tabu ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; taboo ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; food and meals ; food ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Zauberhandlung ; Initiation ; food taboo ; Afrika ; Essen / rituelles ; Essen ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; magic act ; economy ; magische Therapie ; Speichel ; Brauchtum / Reifebräuche ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; rite / rite of passage ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; !ko-Buschmänner ; customs ; saliva ; Africa ; course of life ; eating / ritual ; magical therapy ; Speiseverbot / Aufhebung
    Abstract: Jäger kommen mit reicher Beute ins Dorf. Ein Stück Fleisch wird rituell geröstet und von einer Initiandin verspeist. Während des Kauens spuckt sie in die Hand ihrer Lehrerin, die den Speichel auf Bauch und Hals der Initiandin verreibt und sie dadurch von diesem Fleischverbot befreit.
    Abstract: Hunters, laden with meat, arrive in the village and are feted by the women. They are given water from ostrich-eggshell containers. A female initiate is led ceremonially from her isolation hut to "see" the meat. A hunter gives her teacher a piece, part of which is ritually roasted, sprinkled with scrapings from two medicines suspended in a bundle around her neck and fed to her; the rest is cooked. While chewing it, she spits on her teacher's hand who, with this saliva, massages the initiate's stomach and throat thus releasing her from this meat taboo.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 102MB, 00:10:30:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; dance / Botswana ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; guma ; Botsuana ; Afrika ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Botswana ; group dance ; festive dance ; Feste ; Künste (Ethnologie) ; Guma ; Gesellschaft ; singing ; Gruppentanz ; Singen ; Ekstase ; Encyclopaedia Cinematographica ; Trance ; trance ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; cultural studies ; musicians ; !ko-Buschmänner ; ecstasy ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Botswana ; Africa ; styles of dance ; Gesang ; Festtanz ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Abstract: Männer tanzen stampfend im Kreis um die Frauen und legen ihre Hände auf deren Kopf und Schultern, um das Übel auf sich selbst übergehen zu lassen. Dazu stoßen die Männer heulende Rufe aus, mit deren Hilfe sie das angenommene Übel von sich werfen (tranceartiger Zustand). Die Frauen erhöhen die emotionale Erregung durch ululierendes Singen und Händeklatschen.
    Abstract: The film, a compression of several hours, begins before everyone has arrived at the scene of dancing. Music and rhythm are still disorganized. Slowly seriousness creeps into the atmosphere and men shuffling around the circle begin to administer to the women by placing their hands on the latter's heads or shoulders, thereby taking into their bodies the evil with which the harmful God /oa has charged the women. Men in a trance become evident. Their wailing prayers are heard. Explosively retching, they expel the evil they have taken into their bodies from the women. The film continues with a highly emotionally charged atmosphere in which men are trance dancing and women, while watching over them to avert injury, stimulate them to greater efforts with their ululating songs and rhythmic clapping.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 57MB, 00:04:39:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: games ; //ebi ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; leisure activities ; Gesellschaft ; Männerspiel ; sport ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; stick catapulting game ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Wurfspiel ; throwing game ; sports ; //ebi ; Stockwurfspiel ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Buschmänner werfen einen flachen Sandhaufen auf und begießen ihn mit Wasser. Dann schleudern sie mit großer Kraft dünne Holzstöcke gegen die abgeflachte Vorderseite des Sandhaufens, wovon diese bei geschicktem Wurf in Wurfrichtung abprallen und in hohem Bogen weiterfliegen. Das Spiel ist kein Wettstreit, sondern eine Geschicklichkeitsübung. Ein Teil des Films zeigt die athletischen Bewegungen der Männer in Zeitdehnung.
    Abstract: Men prepare a flat mound of wet sand which they use as a surface from which to ricochet at great speed a straight stick. It is a game of skill played noncompetitively. The athletic movements of the players are also recorded in slow motion.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1975)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 136MB, 00:11:03:21 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: Tanz ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; rite / initiation ; Initiation ; Lebenslauf ; Botsuana ; Afrika ; initiation ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; Botswana ; dance ; Seklusionshütte ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; Brauchtum / Reifebräuche ; rite / rite of passage ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Africa ; course of life ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; seclusion hut
    Abstract: Fünftägige Zeremonie für eine Initiandin beim Einsetzen der Menarche. Das Mädchen wird in einer isolierten Einzelhütte untergebracht. Am fünften Tag wird es geschmückt und verläßt die Hütte, während Männer und Frauen einen Fruchtbarkeitstanz aufführen.
    Abstract: The film, a compressed version of a five day ritual, shows an initiate sitting in her hut being stripped of her jewellery, capped, and painted. She is then carried to an especially built isolation hut and placed on grass while women dance the eland dance around it. Her period of isolation and teaching ends on the fifth day when she is turned around, washed, decorated, anointed, and face-painted to resemble a gemsbok brow. She is ritually introduced to all the objects of her daily life and to her foods and induced to shoot at a gemsbok shield with a man's especially protected weapon. Her ritual being a rebirth, the girl is led out of the hut and assisted in walking while men and women dance the eland-bull-fertility dance around the hut. Next day she is led round the village to receive presents, to meet the people and bring luck to their homes.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 192MB, 00:04:23:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: remedy ; individual ; Tatauierung ; tattoing ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Heilmittel ; Botsuana ; Afrika ; tattoo ; Veränderungen des Körpers ; Botswana ; body deformation ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; magische Therapie ; alterations of the body ; Tätowierung ; Individuum ; Medizinethnologie ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; society ; ethnology of medicine ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Ethnomedizin ; body ; Körperdeformation ; medizinische Therapie ; magical therapy ; medical therapy ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Eine ältere Frau mischt Holzkohle einer Heilpflanze (Ipomoea bolusiana) mit Fett zu einer Paste. Mit einem Tatauierungsmesser bringt sie feine Schnitte an Stirn und Schläfen einer jungen Frau an. In die Schnittwunde reibt sie die Paste, die nach dem Verheilen eine dauernde Schwärzung verursacht.
    Abstract: Carbonized wood of a medicinal herb is mixed with fat. This mixture is rubbed into the wounds of parallel rows of cuts applied to the forehead and cheekbones. After healing these cuts remain permanently visible as black lines.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 140MB, 00:11:23:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; settlement ; Botsuana ; Afrika ; buildings ; Siedlungsformen ; Botswana ; habitation ; Gesellschaft ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; change of domicile ; Windschirm ; Africa ; settlement types ; Verlegen des Wohnsitzes ; Wohnplatzwechsel ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Eine Buschmanngruppe zieht mit ihrer Habe zu einem neuen Wohnplatz. Dort angekommen, sammelt sie Bau- und Feuerholz, baut Schlafplätze und Windschirme. Der Älteste entzündet ein Feuer, von dem alle anderen Feuer nehmen. Später treffen die Jäger mit ihrer Beute ein.
    Abstract: An elder and his wife pack the last of their belongings, rise and join the other villagers in readiness for departure. In a straight line women, children, and old men depart while the men hive off to one side to hunt. Small children are carried in satchels, older ones walk and are later, when tired, carried by their maternal uncles. Along their route the women stop to collect "veld" food. They reach their predetermined site, clear it, collect firewood, arect shelters and sleeping nests. The patriarch builds a fire from which all the others are lit. The hunters arrive later to a place worthy of human habitation.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 36MB, 00:02:57:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: music (ethnology) ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; //oli ; Musik (Ethnologie) ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; jumping game ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; Künste (Ethnologie) ; leisure activities ; Gesellschaft ; singing ; Männerspiel ; Singen ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Musiker ; society ; cultural studies ; musicians ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Sprungspiel ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; //oli
    Abstract: Gespielt wird nach einem festen Rhythmus, der durch Fußstampfen und heftiges Exhalieren erzeugt wird. Dieser Rhythmus bestimmt, wann einer der Spieler über den Mann, der gebückt in der Mitte steht, mit einem seitlichen Sprung hinwegspringen darf.
    Abstract: Men assembled for the grasshopper game are grunting and stamping a strict rhythm which determines when each man in turn jumps sideways over the back of the man in the centre. It is considered to be a mistake if a man is unprepared for the jump or gets out of rhythm. Such mistakes take place if the jumper's improvised steps in between the individual jumps are too extravagant. The centre man reprimands a player for his distracting behaviour.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 53MB, 00:04:21:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: games ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; ball game ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; Federstabspiel ; active game ; men's game ; Spielzeug ; Botswana ; leisure activities ; Federballspiel ; economy ; Gesellschaft ; Männerspiel ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; xhana ; Ballspiel ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; feather-reed-spinner game ; Africa ; toys ; Xhana ; animal by-products ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Abstract: Aus Grashalm, Feder, Lederschnur und Harzkugel stellt ein Buschmann einen Federstab her, der mit der Spitze einer Rute in die Luft geworfen wird. Es geht darum, den Federstab nie den Boden berühren zu lassen.
    Abstract: A bushman is making a feather-spinner consisting of a grass-shaft, a laterally attached feather, a piece of down inserted in one end, and a weighted thong attached to the other end of the grass-shaft. The bushmen are then seen catapulting this spinner into the air with a whip-like stick. The object is to keep it from hitting the ground.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 132MB, 00:10:46:05 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: oryx game ; games ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Streit ; Jagdspiel ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; gemsbok game ; leisure activities ; Gesellschaft ; Männerspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; dispute ; Oryx-Antilope-Spiel ; Africa ; hunting game ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: "Jäger" stellen sich im Kreis auf, mit der "Oryx-Antilope" in der Mitte, die gegen ihre Verfolger Angriffe und Scheinangriffe vorführt. Die "Jäger" versuchen, diesen durch Gegenbewegungen zu entgehen, aber auch sie zu treffen (strikter Rhythmus durch Fußstampfen und lautes Exhalieren). Bei dem Spiel kam es zu einer langen Auseinandersetzung.
    Abstract: A group of men, assembled more or less in a circle, are playing the gemsbok game with one of them, the "gemsbok", in the centre. He mounts attacks and mok-attacks against his assailants, the "hunters", who try to anticipate his intention and not only carry out the correct counter movements, but who also bait him. All this is done in a dancing manner, in accordance with a strict rhythmic pattern, produced by the vocal accompaniment of the players. When one of the "hunters" runs a course which crosses the path of another, who is the target of the "gemsbok", the game is stopped with loud words of protest. The new game that then starts becomes more co-ordinated and aesthetically more beautiful.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: Undetermined
    Pages: 76MB, 00:06:11:13 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: music (ethnology) ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; ball game ; Musik (Ethnologie) ; Dam ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; dam ; Spielzeug ; Botswana ; Künste (Ethnologie) ; leisure activities ; Gesellschaft ; Frauenspiel ; singing ; Singen ; movement game ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Musiker ; Ballspiel ; society ; cultural studies ; musicians ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; toys ; Gesang ; women's game ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Frauen bewegen sich singend und händeklatschend im Kreis. Eine nach der anderen springt rasch nach vorne, um eine Melone aufzufangen, die ihr die vorangehende Frau zuwirft, und gibt sie dann unter dem Arm hindurch an die Frau hinter ihr weiter. =e A group of singing and clapping women, arranged in a circle, are playing the melon game. Each one of them in turn runs forward and passes the melon under her arm to the woman behind. Two rhythmically different games are shown, the latte r giving the participants scope for improvising their own steps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1975)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 64MB, 00:05:15:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: lodging ; handicraft ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Botsuana ; Afrika ; buildings ; Botswana ; Hüttenbau ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; hut building ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; Bauen ; Africa ; Handwerk ; Unterkünfte ; Gebäude ; building trade ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Frauen graben Löcher im Kreis in den Boden und befestigen darin lange Aststangen. Zwischen die Äste legen sie kleinere Zweige. Zum Schluß wird das Gerüst mit Grasbüscheln abgedeckt sowie der Hüttenboden gereinigt und geglättet.
    Abstract: Women return to the village with bundles of grass and loads of branches of dead wood. In a circle the women make holes for the long branches with their digging sticks, and at the top incline these towards each other. Then they place numerous smaller branches between this frame-work in such a way that they all support each other. They thatch the frame by covering it with tussocks of grass, starting at the bottom and completing the task at the top. Finally they clean the sand inside the hut and smooth it down to make the hut ready for occupation.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 69MB, 00:05:40:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Keywords: Nutztiere ; individual ; material culture ; Tierwelt ; body decoration ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Botsuana ; Afrika ; beads, beads making ; jewellery / production ; powder box ; cosmetic ; Botswana ; economy ; Gesellschaft ; Schildpatt ; Schmuck / Herstellen ; Puderdose ; Individuum ; productive livestock ; Straußenei ; Encyclopaedia Cinematographica ; Klebstoff, Kleben ; adhesive, adhesion ; Körper ; Schildkrötenpanzer ; tortoiseshell material ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; ostrich egg ; tortoise shell ; Africa ; body ; Kosmetik ; fauna ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Eine Frau verschließt das hintere Ende einer kleinen Schildkrötenschale mit einer klebrigen Masse, die sie aus der Rinde des Kameldornbaumes (Acacia luederitzii) hergestellt hat. In die Vorderkante des Panzers bohrt sie kleine Löcher, in denen sie Lederriemen befestigt. Auf diese zieht sie Perlen aus Straußeneierschalen. Die Dose füllt sie mit einem Puder aus aromatischen Kräutern und mit einer Puderquaste aus Fell.
    Abstract: A gluey putty-like substance is prepared from the bark of a shrub by a woman who employs this to close the rear end of a small tortoise shell. Into the front edge of the shell she drills various holes, into which she threads small leather tassels. Rows of ostrich-eggshell beads are then strung onto these. The "compact" completed, the woman fills it with ground aromatic herbs and a fur "powder puff".
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...