Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Transcript GbR  (116)
  • Bourdieu, Pierre
  • Allgemeines  (93)
  • Politologie  (81)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783837666076 , 3837666077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    DDC: 384
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management & management techniques ; Management und Managementtechniken ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TV & society ; Television ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Diversity ; Fernsehen ; Future ; Gemeinwohl ; In the Public Interest ; Information ; Kulturmanagement ; Media ; Media Studies ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger_innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher_innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Kurzfassung: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259273
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: UTB 5927
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gamper, Markus, 1975 - Klassismus
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klassismus ; Klassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 215-250
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839466681
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 71
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839467107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Serie: Edition Museum 74
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783732868889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Originaltitel: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Kurzfassung: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Anmerkung: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839464373 , 9783732864379
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 138
    Paralleltitel: Erscheint auch als Regier, Sascha, 1982 - Den Staat aus der Gesellschaft denken
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Staatslehre
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839469668 , 9783732869664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 161
    Originaltitel: Paradoxien illusionärer Narrative. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus in der neurechten Semantik vom Volksaustausch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kutscher, Nadja, 1985 - Das Narrativ vom »großen Austausch«
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit ; Medien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837651134 , 9783837651133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 627 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 72
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Zeitschriftenforschung
    DDC: 302.2324
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2022 ; Illustrierte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783837661606 , 3837661601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 299 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenskrisen - Krisenwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Krise ; Wissen ; Unsicherheit ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-2021 ; Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Kollektives Gedächtnis ; Wissenschaftssoziologie ; Entwicklungsforschung
    Anmerkung: Der Band versammelt die Proceedings der 4. INSIST-Netzwerktagung vom 11.-12. März 2021 , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837667226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Serie: Arbeit und Organisation 14
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Anmerkung: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: utb 5928
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Kurzfassung: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 23 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Serie: Denken für und wider die Zeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Kurzfassung: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783837668049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Eine neue Hegemonie
    Paralleltitel: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783837666984 , 3837666980
    Sprache: Englisch
    Seiten: 260 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Social movement and protest volume 11
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2021
    DDC: 303.48409495
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Anmerkung: Literatur: Seite 231-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 62
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Kurzfassung: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783837663334 , 3837663337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 52
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959 - In der Plattformfalle
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Kritik ; Internet ; Plattform ; Massenmedien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837661248
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 47
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Kultur, Politische ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Internetphänomen
    Kurzfassung: Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 235-254
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 41
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837662214 , 3837662217
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , 1 Diagramm , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Originaltitel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Kurzfassung: Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 315-343 , Dissertation unter dem Titel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783837660531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Anmerkung: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837663907 , 3837663906
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Serie: Game Studies Band 2
    Serie: Game studies
    Originaltitel: Doing virtual problems
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Computerspiel ; Gewalt
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 317-327 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783837653618 , 3837653617
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten , Illustrationen
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 31
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ide, Martina Ästhetik digitaler Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Konferenzschrift Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität 11. und 12. Oktober 2019 ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienästhetik ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Kurzfassung: In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783839458785 , 9783732858781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 41
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783839459805
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Serie: Public history - Angewandte Geschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Kurzfassung: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Anmerkung: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837656268 , 3837656268
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Histoire Band 187
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität (Veranstaltung : 2020 : Aachen) Schrift und Herrschaft
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 07.02.2020-08.02.2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Herrschaft ; Macht ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: "... einer Tagung, die am Historischen Institut der RWTH Aachen vom 07.02.2020 bis zum 08.02.2020 unter dem Titel "Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität" stattgefunden hat" (Einleitung) , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837663068
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Diagramme
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 51
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Queer-Theorie ; Medientheorie ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 231-252
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837660227 , 3837660222
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 405 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kultur ; Geschichte 1801-1900 ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 371-405
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783839458730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Serie: Bourdieu-Studien Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Kurzfassung: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen, Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 432 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Originaltitel: ¡Resistencia! die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Held, Maximilian, 1994 - Indigene Resistencia
    Dissertationsvermerk: Inauguraldissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Protestbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783837661217 , 3837661210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 46
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa Gegen die Öffentlichkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Neue Medien ; Alternativpublizistik ; Gegenöffentlichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839457986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    DDC: 340.5284
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783837661514 , 3837661512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 50
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 333.750964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Marokko; Mittelmeerraum; Wald; Natur; Klimawandel; Politische Ökologie; Umwelt; Forstwirtschaft; Michel Foucault; Wirtschaft; Neoliberalismus; Humanökologie; Sozialgeographie; Ökologie; Geographie; Morocco; Mediterranean Space; Forest; Nature; Climate Change; Political Ecology; Environment; Forestry; Economy; Neoliberalism; Human Ecology; Social Geography; Ecology; Geography; ; Hochschulschrift ; Marokko ; Klimaänderung ; Forstnutzung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Politische Ökologie ; Mittelmeerraum ; Wald ; Klimaänderung ; Umwelt ; Forstwirtschaft ; Humanökologie ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Geografie
    Kurzfassung: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Abbildungsverzeichnis --Abkürzungsverzeichnis --1 Einleitung --2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus --2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur --2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen --2.3 Naturen. Materialismen und Märkte --2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur --3 Methodisches Vorgehen --3.1 Gedanken zur Methodik --3.2 Praktische Umsetzung --3.3 Die eigene Rolle --4 Feldstudie --4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten --4.2 Die Regierung des Waldes -- eine genealogische Perspektive --4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte --5 Diskussion: Neue Naturen? --5.1 Naturen in Bewegung --5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen --6 Resümee und Schlussfolgerungen --6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit --6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur --Literaturverzeichnis
    Kurzfassung: Wie verändert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer natürlichen Umgebung über die Zeit? Wie werden natürliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Politischen Ökologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalitätsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes verändert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der Wälder in globale Finanz- und Kohlenstoffmärkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« führen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 293-347 , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , 1 Einleitung , 2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus , 2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur , 2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen , 2.3 Naturen. Materialismen und Märkte , 2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur , 3 Methodisches Vorgehen , 3.1 Gedanken zur Methodik , 3.2 Praktische Umsetzung , 3.3 Die eigene Rolle , 4 Feldstudie , 4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten , 4.2 Die Regierung des Waldes – eine genealogische Perspektive , 4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte , 5 Diskussion: Neue Naturen? , 5.1 Naturen in Bewegung , 5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen , 6 Resümee und Schlussfolgerungen , 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit , 6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur , Literaturverzeichnis , In German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837666267 , 3837666263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 129 Seiten , 18.8 cm x 11.7 cm, 131 g
    Serie: Digitale Gesellschaft 60
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Schlagwort(e): Cooperation Philosophy ; Information society Philosophy ; Sustainable development 21st century ; Capitalism Social aspects ; Kapitalismus ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Gemeineigentum ; Performativität ; Medientheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783837648966 , 3837648966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 460 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 543 g
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museen der Zukunft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museen der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Kulturmanagement ; Innovation ; Museumspädagogik ; Museum ; Innovation ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kulturmanagement ; Innovation ; Museum ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Museum ; Prognose ; Museum ; Sozialer Wandel ; Museum ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Kurzfassung: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Anmerkung: +Literaturangaben , Enthält 19 Beiträge
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783839458549 , 9783837658545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (526 Seiten)
    Serie: Histoire Band 177
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Voss, Waltraud, 1944 - Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1888-1949 ; History of science ; Technische Universität Dresden ; Hochschullehrer ; Rektor ; Mathematiker ; Geschichte ; Dresden ; Lehrerbildung ; Geschichte ; Dresden ; Mathematische Gesellschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Höhere Lehrerbildung und eine Mathematische Gesellschaft, beide in Dresden institutionalisiert und bewährt, sind ungewöhnlich für eine technische Bildungsstätte in den 1860er/1870er Jahren und zogen hervorragende Mathematiker und Physiker an. In dieser Tradition nahmen die fünf Ordinarien Karl Rohn, Georg Helm, Martin Krause, Walther Ludwig und Gerhard Kowalewski, die später das Rektorat der Technischen Hochschule Dresden innehatten, ihre Arbeit auf. Waltraud Voss zeigt, wie sie den gesellschaftlichen Verhältnissen entsprechend Reformen mitgestalteten, sich für Neues einsetzten und dabei in Lehre und Forschung stets auf das ausgeglichene Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedacht und bestrebt waren, die Mathematik breiteren Kreisen der Dresdner Bevölkerung näherzubringen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783837657449
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 177 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 482 g
    Serie: Edition Museum Band 54
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als eCulture-Salon (Veranstaltung : 2019-2020 : Hamburg; Online) Transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als eCulture-Salon (Veranstaltung : 2019-2020 : Hamburg; Online) Transformation
    DDC: 069.0285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2020 ; Kulturerbe ; Museum ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Kultur ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Kulturwandel ; Neue Technologie ; Prognose ; Kultur ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Neue Technologie ; Prognose
    Anmerkung: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Veranstaltungsreihe "eCulture-Salon" zur Digitalisierung im Kulturbereich, die die Stiftung Historische Museen Hamburg in den Jahren 2019/2020 in Zusammenarbeit mit der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg im Jenisch Haus und im Museum der Arbeit durchgeführt hat", Impressum , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783839456149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Postmigrantische Studien Band 7
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Adult Education ; Civic Education ; Democratic Education ; Education ; Literacy Studies ; Migration Society ; Migration ; Pedagogy ; Political Sociology ; Politics ; School ; Sociology ; Theory of Education ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Politische Bildung ; Erwachsenenbildung ; Migrationshintergrund
    Kurzfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen – Worte zur Einleitung -- Erkundungen – Standpunkte – Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule – illiteralisierende Praktiken – verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy – Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis
    Kurzfassung: Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes - die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen - unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit forschungsbezogenen, methodologischen und gesellschaftspolitischen Fragen der Literacy-Debatte in der politischen Bildung
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783839451724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Serie: Bourdieu-Studien Band 1
    Serie: Bourdieu-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Visuelle Soziologie ; Fotografie ; Algerien ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Bild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Visual Sociology ; Photography ; Algeria ; Fieldwork ; Image ; Society ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Visual Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Anmerkung: Im Vorwort: "Der Untertitel des vorliegenden Bandes, "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", steht zugleich für ein insgesamt auf fünf Bände ausgelegtes Publikationsvorhaben, bei dem die Bedeutung der Fotografie und deren vielfältige Gebrauchsweisen und Funktionen im Werk Pierre Bourdieus rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Dieser erste Band dient der Einführung in die Rolle der Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform der soziologischen Forschung Bourdieus ..."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839457139 , 9783732857135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 117
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bust-Bartels, Nina Marie, 1985 - Bürgerwehren in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Kriminalitätsfurcht ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Männlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Nachbarschaftshilfe ; Rechtsradikalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 285-307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837656459 , 3837656454
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 87
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dijk, Ziko van, 1973 - Wikis und die Wikipedia verstehen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dijk, Ziko van, 1973 - Wikis und die Wikipedia verstehen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wiki ; Medientheorie ; Wikipedia
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-317
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837656374 , 3837656373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 86
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Malte G., 1990 - Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Malte G., 1990 - Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Neoliberalismus ; Journalismus ; Soziale Integration ; Vertrauen ; Krise
    Anmerkung: "[...] überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Mai 2019 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eingereicht habe." (Danksagung, Seite [9]) , "[...] gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Graduierten kolleg 1712/2 'Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt', den Publikationsfonds der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und den MedienAlumni Münster e.V. (MAM)." (Seite [4]) , Literaturverzeichnis Seite 279-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783837653458
    Sprache: Englisch
    Seiten: 360 Seiten , Illustrationen
    Serie: Media Studies 82
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Narrative Mechanics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Narrative Mechanics
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Erzählen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837657531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Kurzfassung: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783837655957 , 3837655954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [195] - 209
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783837656145 , 3837656144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Serie: Postmigrantische Studien Band 7
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839455852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839456545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Serie: Edition Politik Band 111
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil society Congresses 21st century ; Germany Congresses Social conditions 21st century ; Bewegungen, Soziale und politische ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Deutschland (seit 1990) ; Gewerkschaften ; Migration ; Konferenzschrift Schloss Tutzing 14.06.2019-16.06.2019 ; Deutschland ; Zivilgesellschaft
    Kurzfassung: Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die "Wiedervereinigung", die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.
    Anmerkung: Literaturangaben , Tagung "Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland", 14. bis 16. Juni 2019 im Schloss Tutzing; der vorliegende Band basiert auf der Tutzinger Tagung, er versteht sich aber nicht als Tagungsdokumentation (Seite 10) , Einführung , Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? : einführende Bemerkungen , Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland , Aufbrüche I : Zivilgesellschaft und Wiederaufbau , Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik , Umbrüche I : politischer Protest und Demokratisierung , Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland , Zivilgesellschaft und Demokratie : die Perspektive der Aktivistin , Aufbrüche II : Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung , Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess , Umbrüche II : Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland , Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft , Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft : die Geschichte von "Asyl im Oberland" , Umbrüche III : Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft , Was wird aus dem harten Kern? : Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete , Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise , Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit : ein Essay , Ausblicke : Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland , Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft , Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783837656060 , 3837656063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 111 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zurawski, Nils, 1968 - Überwachen und konsumieren
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Digitalisierung ; Alltag ; Überwachung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 101-111
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837653830 , 3837653838
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 15 cm, 228 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Environment ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Naturphilosophie ; Planet ; Umweltethik ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Einführung ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Anthropozän ; Ökologie ; Umweltpolitik ; Naturphilosophie ; Umweltethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 167-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783837657579 , 3837657574
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Originaltitel: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2020
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900 ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 333-368. - Personenregister , Dissertation erschien unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783837648379 , 3837648370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Serie: Locating Media/Situierte Medien Band 23
    Serie: Locating media
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erfinden, Schöpfen, Machen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erfinden, Schöpfen, Machen
    DDC: 306.46
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Imagination ; Technik ; Körper ; Kreativität ; Medienästhetik ; Körper ; Technik ; Imagination ; Psychologie ; Kreatives Denken ; Kunst ; Körper ; Technik ; Technik ; Kreativität ; Erfindung ; Medienästhetik ; Wissenssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783837651591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23 cm
    Serie: Edition Politik Band 88
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000
    Anmerkung: "Überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Danksagung, Seite 7 , Literaturverzeichnis: Seite 215-222
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 131 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 322 g
    Serie: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis / Franz Schultheis, Stephan Egger (Hg.) ; unter Mitarbeit von Charlotte Hüser
    Serie: Bourdieu-Studien Band 1
    Serie: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis
    Serie: Bourdieu-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783837645576 , 3837645576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 57
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europäische Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europäische Medienwissenschaft
    DDC: 302.2307204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europaforschung ; Medienwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Europa
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 9 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837649147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurischat, Sabine, 1985 - Konservierung und Pflege von Kulturgut
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurischat, Sabine, 1985 - Konservierung und Pflege von Kulturgut
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maurischat, Sabine, 1985 - Konservierung und Pflege von Kulturgut
    DDC: 702.88
    RVK:
    Schlagwort(e): Restaurierung ; Konservierung ; Kulturgut ; Anleitung ; Ratgeber ; Anleitung ; Ratgeber ; Kulturgut ; Konservierung ; Restaurierung ; Kulturgut ; Konservierung ; Kulturgut ; Schutz ; Pflege
    Kurzfassung: Kunstschätze und Kulturgut benötigen besondere Pflege, um sie möglichst lange bewahren zu können. Der Ansatz der "Präventiven Konservierung" gibt dazu alle wichtigen Informationen an die Hand. Doch wie setzt man die Theorie in der Praxis um? Kurz und knapp stellt Sabine Maurischat die unterschiedlichen Werkstoffe der Konservierung vor und vermittelt einen Eindruck zur Materialität von Kulturgütern. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen - praxisnah und verständlich - erklärt sie, wie Objekte gehandhabt, inventarisiert, verpackt und für Ausstellungen vorbereitet werden. Dabei geht es immer um einen Kompromiss zwischen den zwei Grundpfeilern der musealen Arbeit: Bewahren und Vermitteln. (Verlag)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783837647952 , 3837647951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 134 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Theater Band 125
    Serie: Theater
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brauneck, Manfred, 1934 - Masken - Theater, Kult und Brauchtum
    DDC: 792.02609
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Costume History ; Theater ; Masks ; Maske ; Brauch ; Kult ; Maske ; Theater ; Geschichte ; Maske ; Maske ; Brauch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 129-134
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783837649680 , 3837649687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , 18.8 cm x 11.7 cm
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 4
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Das Leitbild ?Nachhaltigkeit? wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder hinein. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels. Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Die Beiträge des Bandes versuchen Klarheit zu schaffen und befragen das Thema Nachhaltigkeit aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven: Welche sozialen Dynamiken sind mit Nachhaltigkeit verbunden und welche Diskurse? Sie thematisieren u.a. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 13 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Medienformen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783825253592 , 3825253597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: utb 5359
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bonß, Wolfgang, 1952- Handlungstheorie
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Handlungstheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783839450116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 1
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Oskar Ilja, 1985 - Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2019
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Selbstorganisation ; Protestbewegung ; Gewerkschaft ; Repräsentation ; Kontroverse ; Geschichte 2013-2016
    Kurzfassung: Seit 2012 gibt es in Deutschland eine neue Generation von selbstorganisiertem Geflüchtetenprotest mit einer zentralen Forderung: das Recht auf Arbeit und gewerkschaftliche Organisation. Die Interaktionen geflüchteter Aktivist*innen mit Gewerkschaften reichen dabei von Besetzungen der Gewerkschaftsräume bis hin zu gemeinsamen Demonstrationen. Ein erster Erfolg kam 2015 mit dem Recht auf Mitgliedschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Oskar Ilja Fischers ethnographische Untersuchung fragt nach den Interaktionsordnungen dieser Begegnungen von 2013 bis 2016, die von Verhandlungen der Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime gerahmt sind.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783839454886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Serie: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783839452882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783518286661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten
    Ausgabe: 11. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Originaltitel: Le sens pratique
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Literaturverz. S. 490 - 494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783837649208 , 3837649202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Edition Museum Band 41
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Di Blasi, Johanna, 1968 - Das Humboldt Lab
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt Lab Dahlem Influence ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Museum exhibits History 21st century ; Ethnological museums and collections History 21st century ; Museum techniques Experiments 21st century ; History ; Museum techniques Methodology 21st century ; History ; Museum cooperation History 21st century ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ausstellung ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kulturausgaben ; Konzeption ; Änderung ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783837647174 , 383764717X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 14 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Götz-Votteler, Katrin, 1975 - Alternative Wirklichkeiten?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Götz-Votteler, Katrin, 1975 - Alternative Wirklichkeiten?
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Manipulation ; Massenmedien ; Populismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Populismus ; Manipulation ; Verschwörungstheorie ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie
    Kurzfassung: Fake News und Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur: Lügen werden als Informationen getarnt und fadenscheinige Theorien ziehen bisher anerkannte Wahrheiten in Zweifel. Und spätestens wenn mit dem Begriff "alternative Fakten" Wahlmöglichkeiten auf dem Feld der Tatsachen suggeriert werden, kommt die Frage nach der willkürlichen Manipulation der Wirklichkeit auf. Doch was sind Fake News eigentlich? Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Und warum sind wir dafür offensichtlich so anfällig? Katrin Götz-Votteler und Simone Hespers gehen den Gründen für den gegenwärtigen Erfolg dieser Phänomene nach und zeigen, wie kommunikative Mechanismen und Prozesse unbewusst auf unsere Meinungsbildung wirken. Der Sprache als wesentliches Kommunikationsmittel kommt hier eine ebenso grosse Bedeutung zu wie visuellen Codes und Bildern, die vor allem in Form von Fotografien ein "Fenster zur Welt" auch ausserhalb der eigenen Erfahrungsmöglichkeiten öffnen. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 181-209
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 3837637328 , 9783837637328
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 697 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 918 g
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthologie Kulturpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthologie Kulturpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturförderung ; Konzeption ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziokultureller Faktor ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Wissenschaftliche Literatur
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 51 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783837646597
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 426 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Auftritt
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Wissenschaftler ; Auftritt ; Performativität ; Wissenschaftler ; Auftritt ; Performativität ; Geschichte 1850-2016
    Anmerkung: "Der Band ist, wie erwähnt, aus einem Workshop bei der Fritz Thyssen-Stiftung in Köln Ende Mai 2018 hervorgegangen." - (Seite 42), abweichende Kongressdaten im Internet ermittelt , Beiträge überwiegend auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783837648492
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 Seiten
    Zusätzliches Material: 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musische Erziehung ; Interkulturalität ; Projekt ; Roma ; Kind ; Jugend ; Empowerment ; Stereotypisierung ; Ambivalenz ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Inklusive Pädagogik ; Ausgrenzung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 331-353
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783837632415 , 3837632415
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 288 g
    Serie: Medienkulturanalyse Band 8
    Serie: Medien - Kultur - Analyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Linsenmeier, Maximilian Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medienkultur ; Geschichte 1990-2013 ; Kunst ; Medienkultur ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783837649758
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 29
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959 - Digitaler Nihilismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959- Digitaler Nihilismus
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Kritik ; Digitalisierung ; Gesellschaftskritik ; Social Media ; Medienforschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-240
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783837647570 , 3837647579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm
    Serie: Edition Politik Band 78
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Kurzfassung: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Brinkhus, Jörn, 1976 - [Rezension von: Koloniales Erbe in Museen : kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit] 2020
    Serie: Edition Museum Band 42
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    DDC: 069
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Ausstellung ; Kulturgut ; Kollektives Gedächtnis ; Rassismus ; Weiße ; Person of Color ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Konzeption ; Kontroverse ; Beispiel ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Museumskunde
    Kurzfassung: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783837643978 , 3837643972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 145 Seiten
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Originaltitel: Kill all normies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Subkultur ; Politische Auseinandersetzung ; Neue Rechte ; Spaltung ; Radikalismus ; Social Media ; USA ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837643626 , 383764362X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 Seiten , 19 cm
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 2
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    Paralleltitel: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tatsache ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Tatsache
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3837640744 , 9783837640748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten , 19 cm
    Serie: Perspektiven Band 1
    Serie: Perspektiven
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace ; Peace Religious aspects ; Christianity ; War ; Friede ; Begriff ; Moral ; Einflussgröße ; Gerechtigkeit ; Rechtfertigung ; Krieg ; Religion ; Responsibility to Protect ; Diskussion ; Theorie ; Gerechter Krieg ; Friede ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung. Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 89-104
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3837639126 , 9783837639124
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Einrichtung ; Förderverein ; Kulturmanagement ; Kulturförderung ; Kunstförderung
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 19 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Kurzfassung: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783518286661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten
    Ausgabe: 10. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1066
    Originaltitel: Le sens pratique
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Autobiografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 490-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783837635300 , 3837635309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 14
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Machine Learning
    DDC: 006.31
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Techniksoziologie ; Maschinelles Lernen ; Medienwissenschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; E-Learning ; Bildungswesen ; Bildung
    Kurzfassung: Nicht weniger als von einer Revolution ist gegenwärtig die Rede. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz greifen in sämtliche Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens ein: Maschinen lernen Bilder und Sprache zu erkennen, beherrschen die autonome Steuerung von Fahrzeugen ebenso wie Finanzinvestments und medizinische Diagnostik. Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren. Dieser Band vermittelt erstmals für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über die medialen, infrastrukturellen und historischen Voraussetzungen des maschinellen Lernens. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837642537 , 3837642534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Medienwissenschaften Band 51
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Miggelbrink, Monique Fernsehen und Wohnkultur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 302.2345094309046
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohnkultur ; Fernsehempfänger ; Design ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Fernsehempfänger ; Design ; Wohnkultur ; Geschichte 1953-1970 ; Fernsehen ; Möbel ; Fernsehen ; Wohnkultur ; Fernsehempfänger ; Möbel
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 349-375
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 383763728X , 9783837637281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 395 Seiten , Illustrationen , 23cm
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 124
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Vera, 1983 - Vom langen Jetzt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2016
    DDC: 304.23701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; The Clock of the Long Now ; Zeitbewusstsein ; Diskurs ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Philosophie ; Gegenwart ; Komplexität ; Gegenkultur ; Medien ; Paradoxon ; Zeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3837641511 , 9783837641516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 463 Seiten , 23 cm
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klünder, Jan-Paul, 1983 - Politischer Pessimismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klünder, Jan-Paul, 1983 - Politischer Pessimismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    DDC: 149.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Politische Philosophie ; Pessimismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 429-463
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783837637311 , 383763731X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 Seiten , Illustrationen
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Kulturpädagogik ; Kulturarbeit ; Teilhabe ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Architecture ; Architektur ; Art ; Art Education ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Cultural Education ; Cultural Management ; Culture ; Education ; Education Studies ; Educational Policy ; Educational Research ; Erziehungswissenschaft ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kunstpädagogik ; Museum ; School ; (DDC Deutsch 22)700 ; (VLB-WN)1571: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Allgemeines, Lexika ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Kulturarbeit ; Kulturpädagogik ; Bildung ; Teilhabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3837633322 , 9783837633320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lahusen, Christian Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    DDC: 353.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Social problems ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783839434833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783837637762 , 383763776X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm, 315 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Film
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lilkendey, Martin, 1970 - 100 Jahre Musikvideo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lilkendey, Martin, 1970 - 100 Jahre Musikvideo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lilkendey, Martin, 1970 - 100 Jahre Musikvideo
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2017
    DDC: 780.267
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musikvideo ; Hochschulschrift ; Musikvideo ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 169-175
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3837640248 , 9783837640243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Film
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feiten, Benedikt, 1982 - Jim Jarmusch: Musik und Narration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feiten, Benedikt, 1982 - Jim Jarmusch: Musik und Narration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jarmusch, Jim 1953- ; Film ; Erzähltechnik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 191-204
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783839438886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 44
    Originaltitel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias Digitale Diskussionen : über politische Partizipation mittels Online-Leserkommentaren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Demokratische Öffentlichkeit und Online-Leserkommentare -- Einführung -- Argumentation dieser Studie -- 2. Deliberative Demokratietheorie -- Grundlagen der Theorie nach Jürgen Habermas -- Kritik -- Definition des deliberativen Prozesses -- Zusammenfassung -- 3. Partizipation durch Online-Leserkommentare: Einordnung und Beschreibung -- Die Relevanz von Online-Deliberation als Form diskursiver Online-Partizipation -- Die strukturellen Rahmenbedingungen von Online-Deliberation -- Zusammenfassung -- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Der Online-Leserkommentar als Leserbrief 2.0 -- Der Online-Leserkommentar: Eine Gegenstandsbestimmung -- Forschungsstand zur deliberativen Qualität von Online-Leserkommentaren -- Die Akteure von Online-Leserkommentaren: Journalisten und Produser -- Der klassische Leserbrief: Definition, Funktion und Forschung -- Zusammenfassung -- 5. Hypothesenbildung -- Medial vermittelte diskursive Partizipation online und offline -- Handlungslogiken von Online-Leserkommentaren -- Der Einfluss struktureller und kontextueller Faktoren -- 6. Methodische Vorgehensweise -- Diskussion zentraler Ansätze der empirischen (Online-) Deliberationsforschung -- Schwächen des Discourse Quality Index und Konsequenzen für die Studie -- Zwei Inhaltsanalysedesigns: Begründung und Codebuch -- Inhaltsanalyse deliberativer und liberal individualistischer Partizipation -- Diskussion der Reliabilität der inhaltsanalytischen Messinstrumente -- 7. Online-Leserkommentare und der klassische Leserbrief im Vergleich -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse -- 8. Deliberative und liberal individualistische Partizipation in Online-Leserkommentaren -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse
    Kurzfassung: 9. Der Einfluss struktureller und kontextueller Variablen auf Online-Leserkommentare -- Fallauswahl und Datensatz -- Einfluss struktureller Variablen -- Einfluss kontextueller Variablen -- 10. Kategorisierung diskursiver Partizipation -- 11. Fazit, Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Zusammenfassung der Ergebnisse und normative Interpretation -- Grenzen dieser Studie -- Implikationen für die zukünftige Forschung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 3837637077 , 9783837637076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 479 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 808 g
    Ausgabe: Auflage 600
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 741.5355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic ; Comic ; Migration ; Interkulturalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3837630811 , 9783837630817
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Serie: Edition Museum Band 15
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ausstellen & Vermitteln in der Gegenwart (Veranstaltung : 2014 : Zürich) Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ausstellen & Vermitteln in der Gegenwart (Veranstaltung : 2014 : Zürich) Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    DDC: 069.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellung ; Museumskunde ; Museum ; Vermittlung ; Konferenzschrift Zürcher Hochschule der Künste 21.11.2014-22.11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Zürcher Hochschule der Künste 21.11.2014-22.11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Zürcher Hochschule der Künste 21.11.2014-22.11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Zürcher Hochschule der Künste 21.11.2014-22.11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Zürcher Hochschule der Künste 21.11.2014-22.11.2014 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Museumskunde ; Ausstellung ; Vermittlung ; Museum
    Kurzfassung: Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart - Wie verändert sich Museumsarbeit, wenn Ausstellen und Vermitteln als integriertes Konzept verstanden werden? - Im Kontext der kritischen Museologie befragen Museen ihre gesellschaftliche Rolle und entwerfen sich als Orte des Wissensaustauschs und einer beteiligungsorientierten Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart. Vermittlung versteht sich dabei als eigenständige Praxis, welche Ausstellungen und Institutionen hinterfragt, erweitert und verändert. - Der Band versammelt Beiträge internationaler Vertreter_innen verschiedener Museumstypen, die Einblick bieten in die vielfältigen Positionierungen und die Übersetzung der 〉〉großen Entwürfe〈〈 von heute in die Praxis von morgen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 307-332 , "Der vorliegende Band ist aus der Internationalen Tagung 'Ausstellen & Vermitteln in der Gegenwart' an der Zürcher Hochschule der Künste entstanden, ... im November 2014 ..." - Vorwort, Seite 9
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3837637859 , 9783837637854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 557 Seiten , Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 768 g
    Serie: Global Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Turek, Jürgen ISBN Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; International cooperation ; Global Internationale Prozesse und Tendenzen ; Globalisierung ; Wirkung/Auswirkung ; Internationale Ordnung ; Lebensbedingungen ; Strukturveränderungen im internationalen System ; Destabilisierung ; Politische Faktoren ; Soziale Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Technologische Faktoren ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Global International processes and tendencies ; Globalization ; Effects/consequences ; International order ; Living conditions ; Structural changes in the international system ; Destabilization ; Political determinants ; Social factors ; Economic factors ; Cultural factors ; Technological factors ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; European Union countries Economic integration ; Weltgesellschaft ; Zukunft ; Globalisierung ; Technischer Fortschritt ; Internationale Politik
    Kurzfassung: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Prolog -- Das Paradigma der Zukunft : die Omnipotenz der Globalisierung -- Baustellen globaler Ordnungspolitik -- Die endlose Pubertät des Welthandelsregimes -- Der Globus im Zeichen des Regionalismus -- Die Versöhnung zwischen Energiehunger und Klimaschutz -- Der globale Wettlauf um die knappen Ressourcen der Natur -- Die Gier und eine fragile Finanzmarktarchitektur -- Die Ursachen der grossen Krisen seit der Depression 1929-1930 -- Die Eurokrise als multiple Krise -- Eine geballte Reaktion der Europäischen Union -- Die Währungsunion und die Fiskalunion -- Corpus Mundi : die technologische Verkörperung der Globalität -- Eine Infrastruktur der Superlative -- Big Data und das koronare Herzkranzgefäss des globalen Organismus -- Die terrestrischen Strukturen globaler Interaktion -- Gravity : der Weltraum als dritte Dimension -- Neue Navigation -- Die Implosion des Ost-West-Konflikts als Dilemma -- Der erweiterte Sicherheitsbegriff der Globalisierung -- Eine neue Landkarte der Konflikte -- Die soziale Frage der Globalisierung -- Die Endlosschleife alter Konfliktmuster -- 'Neue Kriege' und die Barbaren des 21. Jahrhunderts -- Andere Fundamentale des Lebens -- Die unvermeidliche Patchwork-Erwerbsbiographie -- Der Stellenwert der Wissensgesellschaft -- Weniger, bunter, älter : Herausforderungen der Demographie -- Der Sog der Metropolen -- Die Individualität und die Frage nach meiner Gesellschaft -- Die Sache mit der Schwarmintelligenz -- Risse im Neuen -- Notwendigkeit und Unvollkommenheit einer Weltregierung -- Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder -- Chancen und Grenzen einer kritischen Zivilgesellschaft -- Smart Power als Ergänzung multipolarer Realpolitik -- Das Intellektuelle Koordinatensystem der dritten Globalisierung -- Legitimation : Neue Rechtfertigung von öffentlicher Ordnung und Staat -- Subsidiarität : Organisation arbeitsteiligen Handelns -- Integration : Legitimation und Subsidiarität als Gemeinschaftsprinzip -- Resilienz : Widerstandsfähigkeit im Zeitalter der Globalisierung -- Innovation : Priorität intelligenter Problemlösungen -- Humanität : Menschlichkeit als das Mass aller Dinge -- Der Standort : Dynamik für Deutschland -- Die Realitäten der Wettbewerbsgesellschaft -- Eine Demographiestrategie -- Die Einwanderungsgesellschaft -- Die Referenz : Europa -- Ein starkes Europa : politisch, wirtschaftlich, sozial -- Die europäische Sicherheitsarchitektur -- Der Traum von einem energieautarken Europa -- Die europäische Innovationsunion -- Die politische Union als Bundesstaat -- Der Rahmen : Statik und Architektur einer globalen Ordnungspolitik -- Geostrategie im 21. Jahrhundert -- Die geostrategische Herausforderung der Globalisierung -- Politische Realitäten der Weltgesellschaft : Chancen und Grenzen der Global Governance -- Bilanz und Perspektiven -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister -- Abkürzungsverzeichnis.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 515-539.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 383763888X , 9783837638882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 609 g
    Serie: Edition Politik Band 44
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster [2016]
    DDC: 323.0420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 345-377 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?! : eine vergleichende Analyse politischer Partizipation durch Online-Leserkommentare
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783837639544 , 3837639541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: X-Texts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shifting baselines of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shifting baselines of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Civil society ; Neoliberalism ; Nationalism ; Europe Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Neoliberalismus ; Populismus ; Europäische Integration ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    Anmerkung: Literaturangaben , Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...