Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (4.345)
  • 2010-2014  (4.090)
  • 1995-1999  (267)
  • Allgemeines  (3.012)
  • Pädagogik  (1.469)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Erfurt : Museumsverband Thüringen ; 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thüringer Museumshefte
    DDC: 060
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 30.09.2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 27.11.23
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1990 -
    ISSN: 0944-8497 , 0944-8497 , 0944-8497
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1990 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum heute
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bayern ; Museum ; Nichtstaatliche Einrichtung
    Anmerkung: Gesehen am 07.11.2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Erscheinungsverlauf: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.2009 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2191-0901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2009 -
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 07.09.12
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Rektor der Hochschule für Musik und Theater ; Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig MT-Journal
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
    Anmerkung: Ungezählte Beilage: Beilage , Ausgaben erscheinen jeweils zum Wintersemester und Sommersemester
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2748-2502 , 2748-2502 , 1438-4485 , 1438-4485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0175-0992 , 0175-0992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1983 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschung Frankfurt
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankfurt am Main ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 22.10.2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden ; Boston, Mass. : Brill ; Nachgewiesen 2014 -
    ISSN: 2352-0248
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2014 -
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of early modern history online
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank
    Anmerkung: Gesehen am 24.07.14. - Vorgänger (Druckausgabe) als mehrteilige Monografie behandelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius ; Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    ISSN: 0044-2070 , 0044-2070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    Suppl.: Supplement Zeit-Literatur
    Suppl.: Supplement Zeit-Magazin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit. Archiv-DVD-ROM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Die Zeit 1946-
    Kurzfassung: Kostenloses Archiv ab Nr. 1 (21.Februar 1946) mit Volltextsuche nur für das jeweils letzte Jahr. - "Die Zeit" ist eine unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. "Die Zeit" ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. "Die Zeit" versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt.
    Anmerkung: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 28.7.2022 , Hrsg. u. verantw. Red.: Josef Joffe, Michael Naumann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1947 -
    Suppl.: Supplement Spiegel. Geld
    Suppl.: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Suppl.: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Suppl.: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Anmerkung: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : b.i.t. Verlag.-GmbH | Wiesbaden : Standort Verl.-GmbH | Wiesbaden : Dinges & Frick ; Nachgewiesen 2.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2193-4193 , 1435-7607 , 1435-7607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als BIT online
    Vorheriger Titel: Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie mit aktueller Internet-Präsenz
    DDC: 004
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliothek ; Internet ; Bibliothek ; Datenverarbeitung ; Elektronische Bibliothek ; Bibliothekstechnik ; Bibliothek ; Informationstechnik
    Anmerkung: Erscheint vierteljährlich , Gesehen am 16. Oktober 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISSN: 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Göttingen Digizeitschriften e.V. DigiZeitschriften Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Ausgabe: Göttingen Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Erscheinungsverlauf: 1.1954 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Vorheriger Titel: Vorg Nachrichten für wissenschaftliche Bibliotheken
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg Zentralblatt für Bibliothekswesen
    DDC: 020
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliothekswesen ; Zeitschrift ; Bibliothek ; Zeitschrift ; Öffentliche Bibliothek
    Anmerkung: Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Digitalisierungsvorlage: Original
    Ausgabe: Neubearbeitung
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hannover Technische Informationsbibliothek (TIB) 2022
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Deutsches Wörterbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Dictionaries ; Deutsch Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutsch
    Anmerkung: Die Neubearbeitung umfasst nur die Buchstaben A-F (Band 1-9) , Erscheinungsbeginn: 1965 , Ab 1993 herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden ; [später: Stuttgart] : Franz Steiner Verlag GmbH
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Serie: Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 011/.31
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Turfanfragmente ; Sanskrit handschriften ; Manuscripts, Sanskrit Catalogs ; Handschrift ; Sanskrit ; Deutschland ; Katalog ; Turfanfragmente ; Handschrift ; Sanskrit ; Handschrift ; Sanskrit ; Turfanfragmente ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9780203814550 , 9781136707995 , 9781136707988 , 9780415782791 , 9781138645332 , 9781136707940
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Ausgabe: Also available in print format
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge international handbook of social and environmental change
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Climate change ; Social change Environmental aspects ; Global environmental change Social aspects ; Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Umweltveränderung ; Klimaänderung
    Kurzfassung: pt. 1. Challenges, contradictions and consequences of global socio-ecological change -- pt. 2. Climate change, energy and adaptation -- pt. 3. Urban environmental change, governance and adaptation -- pt. 4. Risk, uncertainty and social learning -- pt. 5. (Re)assembling social-ecological systems
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Also available in print format.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visuelle Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Film ; Fernsehsendung ; Wirklichkeit ; Visualisierung ; Visuelle Medien
    Kurzfassung: Visuelle Kultur ist zu einem wichtigen interdisziplinären Forschungsfeld geworden. Die Dominanz der Bilder und ihre globale Zirkulation in der Gegenwart haben in der Wissenschaft zu einer Hinwendung zum Bildlichen geführt, dessen Bedeutung und Relevanz herausgestellt und analysiert wird. Erforscht wird vor allem die kulturelle Konstruktion des Visuellen. Wie wird durch kulturelle Bildpraxen Bedeutung in einer zunehmend visuellen Welt geschaffen und übermittelt? Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band unterschiedliche Zugänge, die an verschiedenen Medien zeigen, wie komplex das
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Oxford :Berghahn,
    ISBN: 978-1-78238-355-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 227 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Life course, culture and aging volume 2
    Serie: Life course, culture and aging
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 616.8/300954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Senile dementia Patients ; Care ; Senile dementia Patients ; Family relationships ; Caregivers ; Alzheimerkrankheit. ; Hauspflege. ; Altentagespflege. ; Familienangehöriger. ; Indien ; Delhi. ; Electronic books ; Alzheimerkrankheit ; Hauspflege ; Altentagespflege ; Familienangehöriger
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9780745681085
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (282 p.))
    Ausgabe: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Serie: Ebrary online
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. McCombs, Maxwell E., 1938 - Setting the agenda
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- Research ; Mass media -- Social aspects ; Mass media and public opinion ; Electronic books ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Agenda setting
    Kurzfassung: Cover; Dedication; Title page; Copyright page; Boxes; Preface; 1: Influencing Public Opinion; Our pictures of the world; Contemporary empirical evidence; The accumulated evidence; Cause and effect; A new communication landscape; Summing up; 2: Reality and the News; Idiosyncratic pictures; Perspectives on agenda-setting effects; Content versus exposure; Agenda-setting in past centuries; Summing up; 3: The Pictures in our Heads; Pictures of political candidates; Candidate images in national elections; Candidate images in local elections; Media influence on candidate images; Attributes of issues
    Kurzfassung: Attributes of environmental issuesMedia influence on issue attributes; Compelling arguments; A third level of agenda-setting; Attribute agenda-setting and framing; Summing up; 4: Why Agenda-Setting Occurs; Relevance and uncertainty; Occurrence of agenda-setting effects; Relevance; Personal experience with public issues; Individual differences, media use and agenda-setting; Summing up; 5: How Agenda-Setting Works; Evolution of issue agendas; Explaining the transfer of salience; Timeframe for effects; Diversity of salience measures; Summing up; 6: Consequences of Agenda-Setting
    Kurzfassung: Priming public opinionAttribute agendas and opinions; Forming opinions; Attitudes, opinions and behaviour; Agenda-setting role of business news; Summing up; 7: Shaping the Media Agenda; The president and the national agenda; Subsidizing the media agenda; Capturing the media agenda; Three election agendas; Media agendas in local elections; Attributes of local issues; Three elements of elections; A broader portrait; Intermedia agenda-setting; Summing up; 8: Mass Communication and Society; Transmission of culture; New agenda-setting arenas; Other cultural agendas; Concepts, domains, and settings
    Kurzfassung: Continuing evolution of agenda-setting theoryEpilogue: Media Agenda-Setting and Audience Agenda-Melding; Political agenda-melding; Our need for community agenda-melding; Bibliography; Index
    Kurzfassung: Setting the Agenda describes the mass media's significant and sometimes controversial role in determining which topics are at the centre of public attention and action. In this new edition of his comprehensive book, Max McCombs, one of the founding fathers of the agenda-setting tradition of research, extends his previous synthesis of hundreds of studies carried out on this central role of the mass media in the shaping of public opinion.Across the world, the mass media strongly influences how we picture public affairs. In describing this media influence on what we think about and how we think a
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170254596
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 7., duchges. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality ; Social classes ; Social stratification ; Electronic books ; Lehrbuch ; Pädagogik ; Pädagogik
    Kurzfassung: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.   Biographische Informationen Prof. Dr. Hans-Christoph Koller lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [London] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781849668187 , 9781849668200
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 126 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: What is?
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences (General) ; Netzwerkanalyse ; Soziales System ; Sozialwissenschaften ; Netzwerkanalyse
    Kurzfassung: Part of the What is..? series, this book is an introductory guide providing explanations of the nature of social network methods
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415886802
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Paralleltitel: Druck-Ausg. The social media handbook
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Software
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt :WBG,
    ISBN: 978-3-534-73861-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftstheorie. ; Einführung ; Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt, Germany : Peter Lang
    ISBN: 9783653049930 , 9783631656761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (123 pages))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sadikou, Nadjib Irewole Transkulturelles Lernen
    DDC: 305.906912
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants Cultural assimilation ; International business enterprises Management ; Organizational effectiveness ; Interkulturelle Erziehung ; Kultur ; Zugang ; Kulturkontakt ; Erziehungsziel ; Literatur ; Schulbildung ; Ethik ; Kulturkonflikt ; Beispiel ; Deutschland ; Afrika ; Electronic books ; Interkulturelles Lernen ; Kulturkontakt ; Interreligiöses Lernen
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 16, 2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418314
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (531 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Edition Politik v.5
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Brand, Alexander, 1974 - Medien – Diskurs – Weltpolitik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media -- Political aspects ; Press and politics ; Television in politics ; World politics ; Electronic books ; Internationale Politik ; Massenmedien
    Kurzfassung: Cover Medien - Diskurs - Weltpolitik; Inhalt; Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung; Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie; I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD; 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita?; 1.1 Massenmedien und Politik; 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik?; 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik; 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder
    Kurzfassung: 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen; 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik; 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen; 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung?; 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen; 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen
    Kurzfassung: II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung; 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen; 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie; 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«?; 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB; 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus; 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension; 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse
    Kurzfassung: 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion; 6.5 Diskursive Macht; 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion; 7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure?; 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen; 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien; III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN; Hinführung zu den Fällen; 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten; 8.1 Die Kernfrage der Legitimation
    Kurzfassung: 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt?8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte; 9. »Mediatisierte« Hegemonie; 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation?; 9.2 Der »Kampf ums Weltbild«; 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft; 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens; 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008; 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06); 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik
    Kurzfassung: Zusammenfassung
    Kurzfassung: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom »CNN-Effekt« oder der »Twitter-Revolution« dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653042337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Serie: Documents diplomatiques français
    Paralleltitel: Print version Medien fuer die Europaeische Bildungsgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien für die europäische Bildungsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Blended learning Europe ; Computer-assisted instruction Management ; Continuing education Computer-assisted instruction ; Education Computer network resources ; Education, Higher Audio-visual aids ; Educational planning ; Internet in education ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; E-Learning ; Integriertes Lernen
    Kurzfassung: Dieses Werk fasst die Problemstellungen und die Ergebnisse der Projekte BB-Media und EvaluMedia zusammen, zwei von der Europaeischen Kommission im Programm Lebenslanges Lernen gefoerderten Leonardo- und Grundtvig-Projekten. Grundsatzthemen von Theorie und Praxis der Medienbildung werden im Kontext der Weiterbildung diskutiert. Medienbildung, Medienbewertung und Mediennutzung werden aus einer weiten Perspektive auf die europaeische Bildungsgesellschaft behandelt. Angebote fuer die Gestaltung von Weiterbildung fussen auf Erfahrungen aus der Weiterbildungspraxis, didaktisch-methodischen Grundueberlegungen und auf dem wissenschaftlichen Diskurs, der den Stand der aktuellen nationalen sowie europaeischen Lehre und Forschung zum Themenfeld Medienbildung, Bildungsmedien, Multimedia, ELearning und Blended-Learning widerspiegelt.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Ausgabe: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Kurzfassung: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Kurzfassung: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Kurzfassung: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Kurzfassung: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Kurzfassung: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Kurzfassung: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Halem
    ISBN: 9783869621494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (186 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 11
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Automatisierung in der Inhaltsanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Content analysis ; Mass communication ; Media communication ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Natürlichsprachiges System ; Information Extraction ; Automatische Inhaltsanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Automatische Inhaltsanalyse ; Methode
    Kurzfassung: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Zum Schattendasein der automatisierten Inhaltsanalyse: Ein Vorwort; Martin Wettstein; ›Best of both worlds‹: Die halbautomatische Inhaltsanalyse; _Ref364928863; Gerold Schneider; Automated Media Content Analysis from the Perspective of Computational Linguistics; _GoBack; Bertil Schwotzer; Automatische Selektion von Beiträgen für themenspezifische Inhaltsanalysen mittels Schlagwortlisten; OLE_LINK1; _GoBack; OLE_LINK2; OLE_LINK5; OLE_LINK6; Damian Trilling; Weg vom manuellen Speichern: RSS-Feeds in der automatisierten Datenerhebung bei Online-Medien
    Kurzfassung: Daniel Maier / Annie Waldherr / Peter Miltner / Hannah Schmid-Petri / Thomas Häussler /Silke AdamStichprobenziehung aus dem Netz - Wie man themenspezifische Online-Inhalte erfassen kann; Elisabeth Günther / Michael Scharkow; Automatisierte Datenbereinigung bei Inhalts- und Linkanalysen von Online-Nachrichten; _GoBack; Teresa K. Naab / Annika Sehl; Inhaltsanalytische Untersuchungen von User Generated Content-Angeboten: Eine Bestandsaufnahme zur Anwendung der Methode; Johannes Breuer / Thorsten Quandt; Methodische Herausforderungen bei der Inhaltsanalyse von Computer- und Videospielen
    Kurzfassung: Patrick RösslerSynergien zwischen Verschlagwortung und Codierung. Zur Verknüpfung von digitaler Erschließung und quantitativer Inhaltsanalyse: Ein Werkstattbericht; Autorinnen und Autoren
    Kurzfassung: Die Inhaltsanalyse steht als zentrale Erhebungsmethode der Kommunikationswissenschaft angesichts der voranschreitenden technologischen Entwicklungen vor der großen Herausforderung, einzelne Prozesse zu automatisieren. Durch eine (Teil-)Automatisierung der Inhaltsanalyse kann mehr Material codiert werden, es fallen weniger Codierfehler an und nicht zuletzt werden Kosten eingespart. Dem stehen Einschränkungen entgegen, die schon in den letzten Jahrzehnten diskutiert wurden, aber nichts an Aktualität verloren haben: Computergestützte Codierung kann im Gegensatz zu menschlichen Codierern keinen Ko
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783839424841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Serie: Science studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Interdisciplinary research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: Wissenschaft, die sich an gesellschaftlichen Problemen orientiert, ist heute inter- und transdisziplinär. Dieses Buch gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen das sichere Terrain akademischer Disziplinen. Ihre Expertise wird relativiert, methodisches Neuland wird betreten. Auf Basis von dreißig Jahren Erfahrung fokussieren die Beiträge auf die Forschungspraxis und reflektieren, wie Projekte beginnen, verlaufen und enden. Hiermit schließt der Band eine Lücke in der deutschsprachigen Forschungsliteratur und gibt Orientierungen dafür, wie inter- und transdisziplinäre Projektteams erfolgreich(er) arbeiten können.   Science oriented around social issues is now interdisciplinary and transdisciplinary. This book provides insights into the challenges associated with scientists departing from the safe terrain of their home academic disciplines. Their expertise is relativized and new methodical ground is broken. Based on 30 years of experience, the contributions focus and reflect on the practice of research and how projects run from beginning to end. This volume fills a gap in the German-language research literature and develops approaches for how interdisciplinary and transdisciplinary project teams can work (more) successfully using project timelines.   Rezension »Eindrucksvolle Positionsbestimmung aus Klagenfurt.« http://nachhaltigewissenschaft.blog.de, 10.06.2014 Besprochen in: Forschung & Lehre, 10 (2014) Soziale Technik, 3 (2014).
    Kurzfassung: Cover Interdisziplinär und transdisziplinär forschen -- Inhalt -- EINSTIEGE -- Wege finden, beteiligt zu sein -- Interdisziplinarität als Bewegung -- Methoden und Praktiken interdisziplinärer und transdisziplinärer Wissenschaft -- Seismographische Erkundung mit unterschiedlichem Blick -- ANFÄNGE - PROZESSE - ABSCHLÜSSE -- Anfänge -- 1. Probleme wahrnehmen und strukturieren -- 2. Differenzen wahrnehmen und erfahren -- 3. Ein Forschungsteam finden -- 4. Forschungsteams organisieren. Eine gruppendynamische Perspektive -- 5 Produktive Irritation. Differenzen in der transdisziplinären Forschung handhaben -- Prozesse -- 6. Interdisziplinär forschen -- 7. Zwischen Welten. Transdisziplinäre Forschungsprozesse realisieren -- 8. Kommunikation beobachten, ihr einen Rahmen geben und sie reflektieren -- 9. Identitäten und Rollen in inter- und transdisziplinärer Forschung und Lehre finden -- Abschlüsse -- 10. Wissen schaffen. Oder: vom Anspruch, gesellschaftlich wirksam zu sein -- 11. Emotionen und Qualitäten in der transdisziplinären Forschung -- 12. Abschiede -- EINBLICKE INS INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE TUN -- Interdisziplinäres und transdisziplinäres Forschen organisieren -- Sorgekultur entwickeln. Ethische Entscheidungen in der stationären Altenhilfe -- Wenn Fluglärm Bürgerlärm erzeugt ... Begleitforschung zum Mediationsverfahren am Flughafen Wien -- Interaktive Konflikttransformation. Inoffizielle Diplomatie und zivilgesellschaftliche Intervention in »ethnopolitischen« Konflikten -- Samothraki. Die Geschichte einer griechischen Insel, die sich aufmachte, ein UNESCO-Biosphärenreservat zu werden -- Lokales Wissen, Sprache und Landschaft. Transdisziplinäre Forschung im Kärntner Lesachtal -- Netzwerke im Bildungsbereich. Das Regionale Netzwerk Steiermark -- FAAN. Facilitating Alternative Agro-Food Networks.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Halem
    ISBN: 9783869621357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (290 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Werbung im sozialen Wandel
    DDC: 659.1042
    RVK:
    Schlagwort(e): Advertising -- History ; Advertising -- Social aspects ; Advertising ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Werbung ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Clemens Schwender / Daniela Schlütz / Guido Zurstiege; Werbung im sozialen Wandel - Zur Einführung in den Band; I.Historische Entwicklung; Daniela Schlütz / Kira Drabner / Helmut Scherer; 50 Jahre Kinder in der Werbung - Eine Inhaltsanalyse der Darstellung von Mädchen und Jungen in Anzeigen der Brigitte; Stephan Meyer-Brehm; Nivea hüben, Florena drüben - Markenentwicklung in zwei gesellschaftlichen Systemen; Daniela Schlütz / Jannis Meseke / Kristina Vortmann; Das Berufsfeld Werbung im Wandel der Zeit - Eine Stellenanzeigenanalyse der w&v von 1994 bis 2012
    Kurzfassung: Jörg TroppFolgen des medialen Wandels für die Werbeforschung; Brigitte Gaiser / Simone Huck-Sandhu / Manuel Kuhn / Marie-Therese Pfisterer / Frederic Vuillermin; Alles online, oder was?Entwicklungen und Trends in der Werbung - Ergebnisse einer empirischen Studie; II.Technologischer und inhaltlicher Wandel; Irmgard Wetzstein; Automatische Social Media Monitoring Tools: Nutzen, Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen für Kampagnenplanungen und -evaluierungen; Clemens Schwender; Werbung und Emotionen; Sascha Demarmels / Jürg Schwarz / Dorothea Schaffner / Roger Wehrli
    Kurzfassung: Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit: Eine Frage von Emotionalität und Rationalität?III.Sich wandelnde Zielgruppen; Bastian Dinter / Sven Pagel; Bewegte Bilder sagen mehr als Worte - Eine empirische Untersuchung zur Effektivität und Effizienz von Bewegtbildkommunikation bei jüngeren und älteren Onlinern; Andreas Baetzgen; Nicht schwarz, nicht weiß: Die Akzeptanz der Werbung im sozialen und medialen Wandel; Eric-Jan Krausch; Die Wahrnehmung von Online-Werbung bei internetaffinen Zielgruppen - Eine Eye-Tracking-Studie; Nadja Maucher / Burkard Michel / Sibel Ulucinar
    Kurzfassung: Diversity-Advertising. Differenzierte Zielgruppen, differenzierte Ansprache?Guido Zurstiege / Tino Meitz / Alexander Ort; »So ashamed« - Die kommunikative Rekontextualisierung einer provokanten Kampagne gegen Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; IV.Theoretische Perspektiven; Nils S. Borchers; Unterhält die Werbung? - Ein Plädoyer für ein Mehr an analytischer Präzision in der Werbeforschung; Nils S. Borchers; Werbung und gesellschaftliche Wirklichkeit. Welche Rückschlüsse lässt die Beobachtung werblicher Darstellungen zu?; Benedikt Spangardt / Holger Schramm
    Kurzfassung: Unternehmenswerbung: Eine Werbeform im Wandel. Versuch einer Definition und Thesen zu aktuellen HerausforderungenMatthias Welker; Werbung als Instrument der Kopplung zwischen sozialen und psychischen Systemen über semantische Netzwerke; Autorinnen und Autoren
    Kurzfassung: Werbung setzt Themen, prägt Moden und Stile, sie macht Produkte und Botschaften zum ›Talk of the town‹. Zugleich synchronisiert sich die Werbung mit dem Zeitgeist, dem Geschmack und den Vorlieben ihrer Zielgruppen. Um anzukommen kopiert, montiert, recyclet sie alles, was bereits gefällt. Werbung ist daher zugleich Motor und Seismograph des gesellschaftlichen Wandels. Dieser äußert sich im demographischen Wandel, im Wandel des Geschlechterarrangements, im kulturellen und im technologischen Wandel. Dabei sind historische Veränderungen zu betrachten und die veränderte Rolle der emotionalen Anspra
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783732998890
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten).
    Serie: Kommunikationswissenschaft 6
    Serie: Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 070.449362883095456
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2012 ; Vergewaltigung. ; Berichterstattung. ; Massenmedien. ; Frame ; Social Media. ; Debatte. ; Delhi. ; Aufsatzsammlung ; Vergewaltigung ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Frame ; Geschichte 2012 ; Vergewaltigung ; Social Media ; Debatte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chichester, West Sussex, UK : John Wiley & Sons
    ISBN: 1118591178 , 111876997X , 1306532175 , 9781118591178 , 9781118769973 , 9781306532174
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1000 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Handbooks in communication and media
    Paralleltitel: Print version Handbook of media and mass communication theory
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Research ; Social media ; Communication Research ; Medien ; Massenkommunikation ; Medientheorie
    Kurzfassung: This book presents a comprehensive collection of original essays that focus on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication. It focuses on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication. It includes essays from a variety of global contexts, from Asia and the Middle East to the Americas. It gives niche theories new life in several essays that use them to illuminate their application in specific contexts. It features coverage of a wide variety of theoretical perspectives. It pays close attention to the use of theory in understanding new communication contexts, such as social media
    Kurzfassung: This book presents a comprehensive collection of original essays that focus on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication. It focuses on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication. It includes essays from a variety of global contexts, from Asia and the Middle East to the Americas. It gives niche theories new life in several essays that use them to illuminate their application in specific contexts. It features coverage of a wide variety of theoretical perspectives. It pays close attention to the use of theory in understanding new communication contexts, such as social media
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 317022252X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (3665 KB, 260 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vielfalt und Differenz in der sozialen Arbeit
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Sozialarbeit ; Arbeitsfeld ; Klient ; Vielfalt ; Differenz ; Intersektionalität ; Inklusion
    Kurzfassung: Der Umgang mit Vielfalt und Differenz markiert in der Sozialen Arbeit eine zentrale Herausforderung. Das vorliegende Lehrbuch dient der Standortbestimmung und Weiterentwicklung der gegenwärtigen Diskussion in diesem Spannungsfeld. Nach einer grundlegenden Einführung in zentrale Fachbegriffe werden die Differenzkategorien Geschlecht, ethnische Herkunft, Behinderung, Alter und sexuelle Orientierung in ihren historischen und sozialpolitischen Kontext eingebettet sowie eine intersektionale Betrachtung von Differenzlinien vorgestellt. Im Anschluss werden Arbeitsfelder, Ansätze und Konzepte der Sozialen Arbeit diskutiert, die diese Differenzkategorien und entsprechende Erfahrungshintergründe in den Mittelpunkt gestellt haben, um gesellschaftliche Teilhabechancen zu verbessern. Die Autorinnen und Autoren diskutieren Reichweite, Begrenzungen und Kritikpunkte dieser Ansätze. Ein Augenmerk liegt auf der Frage, ob das in der Diskussion stehende Paradigma der Inklusion anknüpfungsfähig sein könnte und inwieweit es bisherige Zielgruppenfixierungen zu irritieren vermag. Die Herausgeber und Herausgeberinnen lehren an der Fachhochschule Frankfurt am Main.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Vorwort zur Reihe; Zu diesem Buch; Inhalt; I Zentrale Begriffe und rechtliche Grundlagen; Soziale Ungleichheit, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung; „Wir diskriminieren nicht - wir studieren doch Soziale Arbeit"; Gesellschaftliche Teilhabe als Grundlage Sozialer Arbeit; Recht im Kontext von Inklusion und Exklusion; II Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien; Geschlecht als soziale Unterscheidungskategorie in unserer Lebenswelt; Menschen mit sog. Migrationshintergrund; Menschen mit Behinderung oder behinderte Menschen?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sexuelle Abweichungen oder sexuelle Vielfalt? Zur Verschiedenheit im Bereich sexueller Orientierungen und IdentitätenVielfalt im Alter: Altersbilder, Altersdiskriminierung und Soziale Arbeit; Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit - Intersektionalität als theoretische Rahmung und zur Analyse biografischer Erfahrung; III Handlungsfelder und Konzepte der Sozialen Arbeit entlang ausgewählter Vielfaltsdimensionen; Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe; Interkulturelle Soziale Arbeit und Interkulturelle Öffnung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung - ein Praxisfeld Sozialer ArbeitSexuelle Vielfalt und Regenbogenkompetenz in der Sozialen Arbeit; Leitbilder und strukturelle Verankerung von Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in der stationären Altenhilfe - Anforderungen an die Soziale Arbeit; IV Inklusionsorientierte Ansätze, Konzepte und Instrumente; Ansätze für eine diversity-sensible Soziale Arbeit; Der Index für Inklusion: ein Instrument für inklusive Organisationsentwicklung; Inklusionsorientierte pädagogische Bildungsarbeit zum Umgang mit Verschiedenheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Rekonstruktives Fallverstehen und Fallbegleitung. „Dialogische Biografiearbeit" im Kontext inklusiver Sozialer ArbeitSelbstbestimmung, Partizipation und Inklusion mit Hilfe von Zukunftsfesten; Inklusion durch die Gestaltung von Lebenswelten am Beispiel der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben" der Fachhochschule Frankfurt am Main; Stichwortverzeichnis; Über die Autor_innen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783845250984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Short Cuts | Cross Media v.7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autenrieth, Ulla, 1981 - Die Bilderwelten der Social Network Sites
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online social networks Economic aspects ; Social media Economic aspects ; World Wide Web 20 ; Social Software ; Electronic books ; Soziale Software ; Jugend ; Bildkommunikation ; Ikonologie ; Soziale Software ; Ikonologie ; Social Media ; Online-Community ; Ikonologie
    Kurzfassung: Kommunikation im Social Web ist geprägt von kommerziellen Bildern und privaten Fotografien. Im Band werden die visuellen Strategien und Handlungsorientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Social Network Sites untersucht. Inhaltlicher Fokus ist die Bedeutung dieser Bilder für Prozesse der (Peer-)Vergemeinschaftung und Identitätsaushandlung.  ReiheShort Cuts | Cross Media - Band 7.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042899 , 3658042893
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) , 6 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Forschungsethik in der qualitativen Forschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitative Sozialforschung ; Wissenschaftsethik ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Ethics ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9783527710645 , 9783527689439
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (386 p)
    Serie: Für Dummies
    Paralleltitel: Print version Mediation für Dummies
    Paralleltitel: Druckausg. Weckert, Al Mediation für Dummies
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mediation.. ; Conflict management ; Mediation -- Vocational guidance ; Mediation.;Conflict management ; Mediation ; Conflict management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Mediation
    Kurzfassung: Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, kommen nie zur Ruhe und wissen gar nicht mehr, was Erholung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind? Versuchen Sie es mit Meditation. Dafür müssen sie keineswegs zum einsamen Mönch werden, denn Meditation lässt sich auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich von Stephan Bodian auf diesem Weg begleiten. Er zeigt Ihnen, wie Sie durch einfache Meditationen Energie und Kraft tanken und auch wie Sie als erfahrener Meditierender mit speziellen Problemsituationen umgehen. Starten Sie Schritt für Schritt eine Reise in Ihr Inneres und finden Sie so zu meh
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Schummelseite; Impressum; Über die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie Sie dieses Buch nutzen; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: So funktioniert Mediation; Teil II: Praxis und Methoden; Teil III: Anwendungsgebiete; Teil IV: Profil des Mediators; Teil V: Mediation in Organisationen; Teil VI: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I So funktioniert Mediation; Kapitel 1 Wofür steht Mediation?; Was ist Mediation?; Alle Streitparteien gewinnen hinzu; Die sieben Grundgedanken der Mediation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Gebot der FreiwilligkeitNeutralität und Allparteilichkeit; Eigenverantwortlichkeit der Streitparteien; Festgelegte Schritte; Der sichere Rahmen; Fehlende Normierung; Mediation ist zukunftsorientiert; Was Mediation für die Streitparteien erreichen kann; »Übersetzung« von Schuldzuweisungen und Anklagen; Eine veränderte Kommunikation; Konfliktveränderung; Ziele außerhalb des Verfahrens; Kapitel 2 Ursprünge der Mediation; Entwicklung der Mediation; Die Wurzeln der Mediationsbewegung; Von der Blutrache zum Ausgleichsgedanken; Zwischenzeitliche Abkehr vom Vermittlungsgedanken
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Politische Vermittlung als Ausnahme vom TrendMediation in der Moderne; Die USA als Vorläufer; Der Vermittlungsgedanke in Deutschland; Mediation in Deutschland; Aktuelle Verbreitung von Mediation; Einflüsse auf die Mediationsbewegung; Neue Erkenntnisse über das Verhandeln; Das Harvard-Konzept; Gesellschaftliche Bedeutung von Mediation; Alternative zum Gerichtsverfahren; Die Ausbildung zum Mediator; Völkerrecht und Mediation; Perspektiven; Kapitel 3 Wann hilft Mediation?; Die Funktionsweise menschlicher Systeme; Konflikte wirken im System; Wie Vermittlung in Systeme eingreift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Täter-Opfer-DreieckWie Konflikte die Wahrnehmung verzerren; Vermittlung als Prozess; Klassische Ansätze, um mit Konflikten umzugehen; Alternative Konfliktbeilegung; Die Verbindung von Mediation mit anderen Methoden; Mediation und Moderation; Mediation und Supervision; Mediation und Coaching; Mediation und Teamentwicklung; Mediation und Organisationsentwicklung; Prüfkriterien für den Einsatz von Mediation; Vorteile von Mediation für Mensch und System; Mediation spart Mittel; Mediation stärkt die Eigenverantwortlichkeit; Mediation gewährleistet Vertraulichkeit; Mediation erzeugt Lerneffekte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kapitel 4 Das Konfliktmodell der MediationKonflikt und Mediation; Der Weg in den Streit; Wahrnehmung im Konflikt; Die Bedeutung der Gedanken; Die Bedeutung der Gefühle; Die Bedeutung des Willens; Die Bedeutung des Verhaltens; Stufen der Konflikteskalation; Eskalationsstufe 1: Verhärtung; Eskalationsstufe 2: Debatte und Polemik; Eskalationsstufe 3: Taten statt Worte; Eskalationsstufe 4: Images und Koalitionen; Eskalationsstufe 5: Gesichtsverlust; Eskalationsstufe 6: Drohstrategien; Eskalationsstufe 7: Begrenzte Vernichtungsschläge; Eskalationsstufe 8: Zersplitterung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eskalationsstufe 9: Gemeinsam in den Abgrund
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845253732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (435 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Wissenschafts- und Technikforschung v.12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mahr, Dominik, 1978 - Citizen Science
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Research Germany ; Citizen participation ; Research ; Science Research ; Science ; Social aspects ; History ; 19th century ; Electronic books ; Deutschland ; Feldornithologie ; Citizen Science ; Geschichte 1870-1930 ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Bürgertum ; Partizipation ; Geschichte 1870-1930
    Kurzfassung: Das Buch thematisiert aus historischer Perspektive die Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten der Partizipation von Laien und Amateuren an der Erforschung komplexer und großformatiger lebenswissenschaftlicher Forschungsprojekte. Ausgehend von gegenwärtigen Diskursen exploriert die Studie das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert. Damit leistet sie einen Pionierbeitrag zur Historisierung der rezenten Citizen-Science-Debatte, in der partizipativ ausgestaltete Forschung meist als ein genuines Phänomen des 21. Jahrhunderts betrachtet wird. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist es, dass Laien und Amateure im Untersuchungszeitraum wesentlich intensiver an der Zielsetzung und Hypothesenbildung von Forschungsprojekten beteiligt waren als in der Gegenwart. Diese Argumentation wird durch drei umfangreiche historische Fallstudien gestützt.   Reihe Wissenschafts- und Technikforschung - Band 12.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 3867368252 , 9783867368254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (3108 KB, 207 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Druckausg. Ausgrenzung hat viele Gesichter
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie / Pädagogik # Sozialarbeit ; Konferenzschrift 2013 ; Jugend ; Jugend ; Ausgrenzung ; Überwindung ; Kulturarbeit ; Kulturpädagogik
    Kurzfassung: Einzelne Menschen und ganze Personengruppen sind temporär oder dauerhaft von einer umfassenden kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen. Gleichzeitig sind Inklusion - im Sinne von Vielfalt als Normalfall - und kulturelle bzw. gesellschaftliche Teilhabe zentrale Ziele und konstitutive Grundlagen kultureller Bildungsarbeit. Vor diesem Hintergrund kann es für engagierte Akteure der Kulturellen Bildung verstörend sein, zu erleben, dass manchmal das eigene, wohlgemeinte Angebot nicht Teil der Lösung, sondern des Problems ist. Denn auch Kulturelle Bildung kann zum Ausgrenzungsmittel und Distinktionsmerkmal werden. Deshalb sind das eigene Methodenrepertoire und das eigene künstlerische Ausdrucksmedium fortwährend zu hinterfragen, ob sie dazu beitragen können, Ausgrenzung nicht etwa zu befördern, sondern überwindbar zu machen. Diesen professionellen Reflexions- und Entwicklungsprozess soll dieser Band unterstützen, indem er fragt, welche Ausgrenzungsphänomene es in den Angeboten, Projekten und Programmen der Kulturellen Bildung gibt und welche spezifischen Möglichkeiten künstlerische und kulturpädagogische Praxis bietet, um Ausgrenzung zu erkennen und zu ihrer Überwindung beizutragen. Enthalten sind Praxisimpulse aus den Bereichen Spiel, Theater, Tanz, Musik, Rhythmik und Performance.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658039967 , 3658039965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) , 114 Abb., 57 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grenzen der Bildinterpretation
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Visuelle Medien ; Visuelle Kommunikation ; Bildbetrachtung ; Hermeneutik ; Wissen ; Ambivalenz ; Wissenssoziologie ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Sociological Methods ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658048686 , 3658048689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 110 Seiten) , 6 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kumb, Florian Filmförderung und Subventionskontrolle in Deutschland
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Filmförderung ; Filmwirtschaft ; Subventionskontrolle ; Politische Ökonomie ; Mass media ; International economic relations ; Media Sociology ; International Political Economy’ ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658056513 , 3658056517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 255 Seiten) , 103 Abb., 95 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jockenhövel, Jesko Der digitale 3D-Film
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Stereoskopischer Film ; Digitale Filmtechnik ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044435 , 3658044438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 211 Seiten) , 19 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wenn Würde zur Ware verkommt
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Obdachlosigkeit ; Wohnungsnot ; Armut ; Sozialabbau ; Unterprivilegierung ; Wohnungsversorgung ; Obdachlosenhilfe ; Sociology—Methodology ; Social service ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Social Work ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658031237 , 3658031239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 242 Seiten) , 14 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zwischen den Generationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm ; Ungleichheit ; Weitergabe ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194554 , 3531194550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 386 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Science & Technology Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsforschung ; Techniksoziologie ; Werk ; Knowledge, Sociology of ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Culture ; Philosophy ; Science—Philosophy ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Philosophy ; Philosophy of Science ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062200 , 3658062207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 282 Seiten) , 9 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft 57
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kamphans, Marion Zwischen Überzeugung und Legitimation
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Mainstreaming ; Hochschulforschung ; Habitus ; Neoinstitutionalismus ; Hochschule ; Wissenschaft ; Sex ; Economic sociology ; Political science ; Gender Studies ; Economic Sociology ; Political Science
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469619811 , 1469619814
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 302.23/43097309045
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Filmproduktion ; Filmschauspieler ; Politik ; Regisseur ; Motion picture actors and actresses Political activity ; Motion picture producers and directors Political activity ; Politics and culture History 20th century ; Motion picture industry Political aspects 20th century ; History ; Los Angeles- Hollywood ; USA ; United States Politics and government 20th century
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269846 , 3862269841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 95 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Reihe Pädagogik 52
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keller, Gustav Die Schülerschelte
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Schüler ; Educational sociology ; Sociology of Education
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr
    ISBN: 3823368621 , 9783823368625 , 9783823378624 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 217 S. , Ill.
    Ausgabe: 2., durchges. und korrigierte Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. [Birmingham, Ala.] Ebsco Online-Ressource ISBN 9783823378624
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Bachelor-Wissen
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Medien
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920771 , 3531920774
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 167 Seiten) , 34 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aybek, Can M Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Education ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Education
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658048440 , 3658048441
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 357 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harth, Jonathan Computergesteuerte Spielpartner
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Künstliche Gesellschaft ; Spielfigur ; Persönlichkeit ; Spieler ; Interaktion ; Sociology ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Media Sociology ; Cultural Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658060312 , 365806031X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 296 Seiten) , 58 Abb., 42 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Köberer, Nina Advertorials in Jugendprintmedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendmedien ; Druckmedien ; Werbung ; Ethik ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Journalism ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Journalism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : NYU Press
    ISBN: 9780814762875
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Mass media and culture ; Mass media Economic aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Public opinion ; Mass media Influence ; Mass media Moral and ethical aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; POLITICAL SCIENCE / General ; USA
    Kurzfassung: "In an ideal world, journalists act selflessly and in the public interest regardless of the financial consequences. However, in reality, news outlets no longer provide the most important and consequential stories to audiences; instead, news producers adjust news content in response to ratings, audience demographics, and opinion polls. While such criticisms of the news media are widely shared, few can agree on the causes of poor news quality. The People's News argues that the incentives in the American free market drive news outlets to report news that meets audience demands, rather than democratic ideals.In short, audiences' opinions drive the content that so often passes off as "the news." The People's News looks at news not as a type of media but instead as a commodity bought and sold on the market, comparing unique measures of news content to survey data from a wide variety of sources. Joseph Uscinski's rigorous analysis shows news firms report certain issues over others - not because audiences need to know them, but rather, because of market demands. Uscinski also demonstrates that the influence of market demands also affects the business of news, prohibiting journalists from exercising independent judgment and determining the structure of entire news markets as well as firm branding. Ultimately, the results of this book indicate profit-motives often trump journalistic and democratic values.The findings also suggest that the media actively responds to audiences, thus giving the public control over their own information environment. Uniting the study of media effects and media content, The People's News presents a powerful challenge to our ideas of how free market media outlets meet our standards for impartiality and public service. Joseph Uscinski is Assistant Professor of Political Science at the University of Miami"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469610788 , 1469610787 , 9781469612614 (Sekundärausgabe) , 1469612615 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9781469612614
    Ausgabe: ISBN 1469612615
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universität ; Muslimin ; Integration ; Identität ; USA
    Kurzfassung: "Shabana Mir's powerful ethnographic study of women on Washington, D.C., college campuses reveals that being a young female Muslim in post-9/11 America means experiencing double scrutiny--scrutiny from the Muslim community as well as from the dominant non-Muslim community. Muslim American Women on Campus illuminates the processes by which a group of ethnically diverse American college women, all identifying as Muslim and all raised in the United States, construct their identities during one of the most formative times in their lives"--...
    Kurzfassung: "Shabana Mir's powerful ethnographic study of women on Washington, D.C., college campuses reveals that being a young female Muslim in post-9/11 America means experiencing double scrutiny--scrutiny from the Muslim community as well as from the dominant non-Muslim community. Muslim American Women on Campus illuminates the processes by which a group of ethnically diverse American college women, all identifying as Muslim and all raised in the United States, construct their identities during one of the most formative times in their lives. Mir, an anthropologist of education, focuses on key leisure practices--drinking, dating, and fashion--to probe how Muslim American students adapt to campus life and build social networks that are seamlessly American, Muslim, and youthful. In this lively and highly accessible book, we hear the women's own often poignant voices as they articulate how they find spaces within campus culture as well as their Muslim student communities to grow and assert themselves as individuals, women, and Americans. Mir concludes, however, that institutions of higher learning continue to have much to learn about fostering religious diversity on campus"--...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Urbana : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252038662 , 9780252080258 , 9780252096600 (Sekundärausgabe) , 0252096606 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780252096600
    Ausgabe: ISBN 0252096606
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.432
    RVK:
    Schlagwort(e): Addams, Jane ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia, Pennsylvania : Temple University Press
    ISBN: 9781439910344 , 9781439910351 , 1439910340 , 9781439910368 (Sekundärausgabe) , 1439910367 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9781439910368
    Ausgabe: ISBN 1439910367
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: "Robert Gehl's timely critique, Reverse Engineering Social Media, rigorously analyzes the ideas of social media and software engineers, using these ideas to find contradictions and fissures beneath the surfaces of glossy sites such as Facebook, Google, and Twitter. Gehl adeptly uses a mix of software studies, science and technology studies, and political economy to reveal the histories and contexts of these social media sites. Looking backward at divisions of labor and the process of user labor, he provides case studies that illustrate how binary "Like" consumer choices hide surveillance systems that rely on users to build content for site owners who make money selling user data, and that promote a culture of anxiety and immediacy over depth. Reverse Engineering Social Media also presents ways out of this paradox, illustrating how activists, academics, and users change social media for the better by building alternatives to the dominant social media sites. "--...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190129 , 3531190121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 452 Seiten) , 56 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Gedächtnis des Rundfunks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Rundfunksender ; Rundfunkarchiv ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044633 , 3658044632
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 255 Seiten) , 40 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Alter(n) und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amrhein, Ludwig Alter(n)sbilder in der Schule
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Quality of life ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Quality of Life Research ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190167 , 3531190164
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten) , 9 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kommunikationswissenschaft als Integrationsdisziplin
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationswissenschaft ; Interdisziplinarität ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658018665 , 3658018666
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , 1 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Bildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trauschein, Therese Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Bildung ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Education ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658037024 , 3658037024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 266 Seiten) , 39 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1994-2006 ; Öffentliche Meinung ; Umwelt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Konsumklima ; Agenda setting ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658002244 , 3658002247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 254 Seiten) , 24 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Theorie ; Soziologie ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193618 , 3531193619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 184 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Campenhausen, Jutta Wissenschaft vermitteln
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Verständlichkeit ; Textproduktion ; Kommunikation ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Humanities ; Media and Communication ; Media Sociology ; Humanities and Social Sciences ; Society
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658046613 , 3658046619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 346 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Czauderna, André Lernen als soziale Praxis im Internet
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Newsgroup ; Pokémon ; Situiertes Lernen ; Communication ; Mass media ; Media and Communication ; Media Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195865 , 3531195867
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 188 Seiten) , 93 Abb., 92 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Groebel, Jo Das neue Fernsehen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitales Fernsehen ; Medienkonsum ; Fernsehen ; Digitalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Zapping ; Individualität ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Political science ; Media Sociology ; Media and Communication ; Sociology ; Political Science
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008796 , 3658008792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 536 Seiten) , 86 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transkription ; Video ; Qualitative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Film ; Datenauswertung ; Sociology—Methodology ; Political science ; Communication ; Psychology—Methodology ; Sociological Methods ; Political Science ; Media and Communication ; Psychological Methods ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065867 , 3658065869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 182 Seiten) , 15 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als King, Stefanie Big Data
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Big Data ; Communication ; Business ; Management science ; Mass media ; Media and Communication ; Business and Management ; Media Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053666 , 3658053666
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 Seiten) , 7 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uther, Stephanie Diskurse des Climate Engineering
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung ; Knowledge, Sociology of ; International relations ; Political science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; International Relations ; Political Science ; Deutschland ; Großbritannien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593423173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Präsentation ; Vortragstechnik ; Kreativität ; Werbung ; Ratgeber ; Ratgeber
    Kurzfassung: Präsentationen werden oft als einschläfernd und langweilig empfunden. Der Werbeprofi und Kommunikationstrainer Gerriet Danz hat eine außergewöhnliche Methode entwickelt: Er zeigt, wie man mit Techniken aus der Werbung ungewöhnlich und neuartig präsentieren kann, sodass das Publikum die Botschaft nicht nur versteht, sondern sich auch garantiert merkt. Mit vielen Beispielen erfolgreicher Werbekampagnen und 30 originellen Ideen für die häufigsten Präsentationsthemen im Beruf. So wird die Präsentation zu einem Event, das das Publikum inspiriert. Die Neuauflage wird ergänzt durch zwei Gratis-Traini...
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520270688 , 9780520270701 , 9780520958067 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780520958067
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: South Asia across the disciplines
    DDC: 302.2095496
    RVK:
    RVK:
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658027322 , 3658027320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 179 Seiten) , 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als E〈3Motion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkultur ; Intimsphäre ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Media Sociology ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658043421 , 3658043423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 312 Seiten) , 23 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Society ; Beispielsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008499 , 3658008490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 422 Seiten) , 88 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienwandel kompakt 2011 - 2013
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung ; Communication ; Mass media ; Political science ; Sociology ; Advertising media planning ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Sociology ; Media Planning ; Corporate Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658006723 , 3658006722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 365 Seiten) , 17 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Kuhn, Thomas S. ; Wissenschaft ; Paradigma ; Pluralismus ; Wissenschaftsphilosophie ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Science—Philosophy ; Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Philosophy of Science
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052850 , 3658052856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 371 Seiten) , 19 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Bildung und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmid, Marc Italienische Migration nach Deutschland
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Italienischer Einwanderer ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social sciences ; Human Migration ; Sociology of Education ; Society ; Deutschland ; Deutschland ; Italien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658024277 , 3658024275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 412 Seiten) , 17 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Qualität im Gesundheitsjournalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Medizinpublizistik ; Gesundheit ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658024253 , 3658024259
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , 22 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Mass media ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Media Sociology ; Media and Communication ; Cultural Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658012908 , 3658012900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 121 Seiten) , 7 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unger, Hella Partizipative Forschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aktionsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Management by Participation ; Forschungsplanung ; Wissenschaftsethik ; Soziale Wirklichkeit ; Forschungsgegenstand ; Umgestaltung ; Qualitative Sozialforschung ; Partizipation ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Sociological Methods
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658064624 , 3658064625
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten) , 27 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Serie: Jahrbuch Medienpädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 11
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Mass media ; Social sciences ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658033545 , 3658033541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 391 Seiten) , 11 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bode, Ingo Organisierter Kinderschutz in Deutschland
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindeswohl ; Gefährdung ; Kinderschutz ; Organisation ; Economic sociology ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Political science ; Economic Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Political Science ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Brunswick, New Jersey : Rutgers University Press
    ISBN: 9780813562636 , 0813562635
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: New directions in international studies
    Serie: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 302.2/34309409045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cold War Influence ; Blacklisting of authors History 20th century ; Blacklisting of entertainers History 20th century ; Motion picture industry Political aspects 20th century ; History ; Motion picture industry Political aspects 20th century ; History ; Motion picture actors and actresses History 20th century ; Expatriate motion picture producers and directors History 20th century ; PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism
    Kurzfassung: "Documents the untold story of the American directors, screenwriters, and actors who emigrated to Europe as a result of the Hollywood blacklist. During the 1950s and early 1960s, these Hollywood exiles directed, wrote, or starred in almost 100 European productions, their contributions ranging from crime film masterpieces like Du rififi chez les hommes (dir. Jules Dassin, 1955) to international blockbusters such as The Bridge on the River Kwai (scr. Carl Foreman and Michael Wilson, 1957) to acclaimed art films like The Servant (dir. Joseph Losey, 1963). At once a lively portrait of a lesser-known American "lost generation" and an examination of an important transitional moment in European cinema,the book presents a compelling argument for the significance of the blacklisted exiles to our understanding of postwar American and European cinema and Cold War cultural relations. The experiences of the blacklisted in Europe not only suggest the need to rethink our understanding of the Hollywood blacklist as a purely domestic phenomenon, but, by shedding new light on European cinema's changing relationship with Hollywood, illuminates the postwar shift from national to "transnational" cinema"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam [u.a.] : Rodopi
    ISBN: 9042038543 , 9789042038547
    Sprache: Englisch
    Seiten: 542 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Serie: Value Inquiry Book Series 276
    Serie: Value inquiry book series
    Paralleltitel: Druckausg. Global studies encyclopedic dictionary
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Enzyklopädie ; Globalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    ISBN: 978-3-653-05354-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik. ; Altenarbeit. ; Altenbildung. ; Soziokultureller Faktor. ; Konferenzschrift 2006 ; Musik ; Altenarbeit ; Musik ; Altenbildung ; Soziokultureller Faktor
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dem stark wachsenden Anteil der älteren Bevölkerung entsprechend nimmt auch das Interesse an musikalischen Aktivitäten im Alter zu. Musikalische Kompetenzen, Interessen und Lernfähigkeiten im Alter sind bislang jedoch kaum erforscht. Der Band skizziert die Rahmenbedingungen musikalischer Aktivitäten wie Singen, Instrumentalspiel und Musikhören aus entwicklungspsychologischen, soziologischen und medizinisch-gesundheitlichen Perspektiven. Neben den Bereichen des professionellen Musizierens und des Laienmusizierens wird auch der Einsatz von Musik in Einrichtungen der Altenpflege und in der Musiktherapie anhand von Beispielen beleuchtet. Damit verbunden sind neue Aufgabenfelder in der Musikpädagogik und in der Ausbildung an den Hochschulen, die in weiteren Beiträgen dargestellt werden
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466657779 , 9781466657793
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 347 Seiten)
    Serie: Advances in human and social aspects of technology (AHSAT) book series
    Serie: Premier reference source
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorismus ; Terrorism and mass media ; Terrorism in mass media ; Terrorism Press coverage ; Terrorism ; Massenmedien ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus ; Massenmedien
    Kurzfassung: "This book presents a timely and thorough discussion on the integration of terrorism and the media, exploring the influence of traditional and new media on global terrorism"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9780470675052
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (984 p)
    Serie: Handbooks in Communication and Media Ser
    Serie: Handbooks in Communication and Media
    Paralleltitel: Print version The Handbook of Media and Mass Communication Theory
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Research ; Mass media ; Research ; Social media ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: The Handbook of Media and Mass Communication Theory presents a comprehensive collection of original essays that focus on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communication.Focuses on all aspects of current and classic theories and practices relating to media and mass communicationIncludes essays from a variety of global contexts, from Asia and the Middle East to the AmericasGives niche theories new life in several essays that use them to illuminate their application in specific contextsFeatures coverage of a wide variety of theoretical perspectiv
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Handbook of Media and Mass Communication Theory; Copyright; Contents; Notes on Contributors; Introduction; Part I Classical Theories of Media and the Press; 1 Classical Liberal Theory in a Digital World; Origins and Optimism; Disillusionment and Ethics; Variations on a Liberal Theme; Liberal Theory Today; Conclusion; Notes; References; 2 The Origins of Media Theory: An Alternative View; References; 3 Political Economic Theory and Research: Conceptual Foundations and Current Trends; The Political Economy Tradition; Research on the Political Economy of the Media; Current Trends; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4 Semiotics and the MediaFerdinand de Saussure; Roland Barthes; Judith Williamson; Robert Hodge and Gunther Kress; Algirdas Julien Greimas; How Do I Analyze a Media Text?; Later Developments: A Semiotics of the Senses; Charles S. Peirce (1958); 5 Symbolic Interactionism and the Media; The Interactionist Tradition; Information Technologies; The Task of the Media; Media Reform and the Crisis of Democracy; Democracy and Critical Pedagogy; A Performative Communication Studies; Conclusion; Notes; References; 6 Patterns in the Use of Theory in Media Effects Research; Prevalence of Theories
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Most Used TheoriesParts of Media Effects Phenomenon; Implications; Conclusion; References; 7 Cultivation Theory: Its History, Current Status, and Future Directions; Background of Cultivation Theory; Challenges to the Theory; Meta-Analyses of Cultivation Effects; Evidence for Cultivation Effects; More Recent Tests of Cultivation Theory; Social Cognitive Theory; Short- and Long-Term Effects of Media Exposure; Recent Studies of Media Content; Future Directions in Cultivation Theory Research; 8 Media Ecology: Contexts, Concepts, and Currents; What Is Media Ecology?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Rise of Media Ecology: A Brief AccountContextualizing the Media; The Symbolic Biases of Media; Media as the Extensions of the Human Sensorium; The Physical Forms and Biases of Media; The Inevitability and Unpredictability of Consequences; Media Do and Undo: A Faustian Bargain; Media Ecology as Historiography; Discussion: Currents in Media Ecology; References; 9 Dramatistic Theory: A Burkeian Approach to the 2004 Madrid Terrorist Attacks; Communication Studies and Dramatistic Theory; Kenneth Burke's Dramatistic Theory; Bridges between Dramatistic Theory and Communication Studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Case Study: The 2004 Madrid Terrorist AttacksReferences; Further Reading; 10 Ritual Theory and the Media; Key Elements of Media Ritual; James Carey and the Ritual Model; Politics as Symbolic Ritual; Recent Theories of Media Ritual; References; 11 Jacques Ellul and the Nature of Propaganda in the Media; Introduction; Definition; Characteristics of Propaganda; Propaganda and Democracy; Ethics and Propaganda; Concluding Remarks; References; Further Reading; 12 Lewis Mumford: Technics, Civilization, and Media Theory; References; 13 The Impact of Ethics on Media and Press Theory
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mainstream Communication Theory
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839425282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Histoire 48
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Kurzfassung: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Kurzfassung: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8487-1093-5 , 3-8487-1093-5 , 978-3-8452-5199-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 S.).
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung 30
    Serie: Reihe Rezeptionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seufert, Wolfgang Mediennutzung als Zeitallokation
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkonsum. ; Zeitallokation. ; Soziale Stellung. ; Zeitbudgetforschung. ; Medienkonsum ; Zeitallokation ; Soziale Stellung ; Medienkonsum ; Zeitbudgetforschung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 191 - 202
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466650046 , 9781466650053
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 555 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Advances in linguistics and communication studies (ALCS) book series
    Serie: Premier reference source
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Rhetoric ; World Wide Web ; Social media ; Sprache ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Internet ; Kommunikation ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Politik ; Kommunikation ; Internet ; Neue Medien ; Sprache
    Kurzfassung: "This book explores the influence of the World Wide Web on the relationships between ordinary citizens and the ability to communicate with politicians, celebrities, and the media"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642397066 , 3642397069
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 200 Seiten) , 92 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanökologie ; Nachhaltigkeit ; Human geography ; Environment ; Architecture ; Geography ; Ethnology ; Culture ; Human Geography ; Environmental Sciences ; Cities, Countries, Regions ; Geography ; Regional Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol, Uk : Intellect
    ISBN: 9781841506005
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amateur images and global news
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amateurism ; Communication -- International cooperation ; Freelance photography ; Mass media ; Amateurism ; Communication ; International cooperation ; Freelance photography ; Mass media ; Electronic books ; Bildpublizistik ; Amateurfotografie ; Geschichte
    Kurzfassung: Modern technology has enabled anyone with a digital camera or cell phone to capture images of newsworthy events as they develop, and news organizations around the world increasingly depend on these amateur images for their coverage of unfolding events. However, with globalization facilitating wider circulation, critics have expressed strong concern over exactitude and objectivity. The first book on this topic, Amateur Images and Global News considers at length the ethical and professional issues that arise with the use of amateur images in the mainstream news media-as well as their role in producing knowledge and framing meanings of disasters in global and national contexts
    Kurzfassung: FrontCover -- Half-title -- Title -- Copyright -- Contents -- Introduction -- PART I: Histories -- Chapter 1: Looking Back: Ethics and Aesthetics of Non-Professional Photography -- Chapter 2: Amateur Photography in Wartime: Early Histories -- Chapter 3: The Eyewitness in the Age of Digital Transformation -- PART II: Practices -- Chapter 4: Amateur Images and Journalistic Authority -- Chapter 5: Transparency and Trustworthiness: Strategies for Incorporating Amateur Photography into News Discourse -- Chapter 6: Pans and Zooms: The Quality of Amateur Video Covering a Breaking News Story -- Chapter 7: 'You Will Die Next': Killer Images and the Circulation of Moral Hierarchy -- Chapter 8: From Columbine to Kauhajoki: Amateur Videos as Acts of Terror -- PART III: Circulations -- Chapter 9: Visual Blowback: Soldier Photography and the War in Iraq -- Chapter 10: In Amateurs We Trust: Readers Assessing Non-Professional News Photographs -- Chapter 11: 'More Real and Less Packaged': Audience Discourses on Amateur News Content and Their Effects on Journalism Practice -- Contributors -- BackCover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658028695 , 3658028696
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 202 Seiten) , 44 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale
    DDC: 930.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Neue Medien ; Kunstvermittlung ; Cultural property Protection ; Mass media ; Cultural Resource Management ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 1322002533 , 9783839417263 , 9781322002538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Print version Das partizipative Museum : Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus? Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Hera
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Das partizipative Museum; Inhalt; Das partizipative Museum; 1 PARTIZIPATION UND GEGENWART: ZWEI TRENDS IM SPIEGEL DER EUROPÄISCHEN MUSEUMSLANDSCHAFT; Einführung; Nicht von gestern! Das historische museum frankfurt wird zum Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert; Gegenwart als Kernthema und Partizipation als Selbstverständnis: das Stapferhaus Lenzburg; Stadtmuseum Stuttgart. Partizipation als Chance, einer sich verändernden Stadtgesellschaft gerecht zu werden; Die Zukunft ausstellen. M Shed - ein Museum über Zukunft und Vergangenheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Museum der Weltkulturen Göteborg. Aktuelle globale Themen und partizipative StrategienDas Museum of Liverpool. Welche Rolle Partizipation und Gegenwart bei seiner Neukonzeption spielten; PLÄDOYER. Die Musealisierung des Aktuellen: eine Kritik; 2 DAS PARTIZIPATIVE MUSEUM: GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND PROGRAMMATISCHE ENTWÜRFE; Einführung; Das disruptive Museum als Netzwerk-Museum; Von Zielgruppen zu Communities. Ein Plädoyer für das Museum als Agora einer vielschichtigen Constituent Community; Das partizipative Museum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eigentlich kein Museum: das Écomusée in Frankreich. Ein Rückblick oder auch ein Ausblick auf das partizipative Museum?PLÄDOYER. Um die Spielregeln spielen! Partizipation im post-repräsentativen Museum; 3 PARTIZIPATION IN DER PRAXIS: POTENTIALE, PROZESSE, PROJEKTE; Einführung; A POSITIONEN; Gegenwartsräume. Ansätze einer sozialen Szenografie im Museum; Strategien der Partizipation; Partizipation im Berliner Kreuzberg Museum. Erfahrungen und Perspektiven; Wilde Museen. Das Amateurmuseum als partizipative Graswurzelbewegung; Grenzen und Chancen von partizipativen Projekten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Szenografie partizipativ. Der partizipative Ausstellungsraum und die partizipative Formfindung„Kuratorenteam 2.0" für Partizipation an historischen Museen und Stadtmuseen. Objektbewahrer, Ausstellungsmacher, Vermittler und Facilitator in Kollaboration; Partizipativ sammeln - (wie) geht das im Museum?; The Revolution Will Be Televised. Social Media und das partizipative Museum; Den ganzen Eisberg wahrnehmen. Die Förderung einer „partizipativen Kultur" in Museen und welche Rolle Evaluation dabei spielen kann; Partizipation in Museum und Ausstellung.Versuch einer Präzisierung; B PRAXISBEISPIELE
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dein Stadtbild - Hannover 2010. Partizipation und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen im StadtmuseumStadtgeschichte(n). Das partizipative Ausstellungsprojekt „Meine Sache. Bremens Gegenwart"; „OSTEND / / OSTANFANG. Ein Stadtteil im Wandel". Die erste partizipative Stadtlabor-Ausstellung des historischen museums frankfurt; Das experimentelle Museum. Besuchergenerierte Ausstellungen. Museeon: Oraide Bäß, Paul Beaury, Antje Canzler,; „Crossing Munich". Eine Migrationsausstellung aus den Positionen Wissenschaft und Kunst
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „NeuZugänge - Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen". Eine Laborausstellung im Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466649170 , 9781466649187
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxviii, 368 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Advances in linguistics and communication studies (ALCS) book series
    Serie: Premier reference source
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Technological innovations ; Rhetoric ; Digital media ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Neue Medien ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Globalisierung
    Kurzfassung: "This book compiles relevant theoretical frameworks, current practical applications, and emerging practices of digital rhetoric, highlighting the key principles and understandings of the underlying modes, practices, and literacies of communication"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658057596 , 3658057599
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 179 Seiten) , 10 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rath, Matthias Ethik der mediatisierten Welt
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Ethik ; Communication ; Ethics ; Mass media ; Media and Communication ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Media Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137032195 , 9781137032201
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVII, 552 S.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Palgrave handbooks
    Paralleltitel: Print version The Palgrave Handbook of European Media Policy
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Electronic books ; Electronic books ; Europäische Union ; Medienpolitik
    Kurzfassung: European institutions affect the day-to-day functioning of film, television, radio and the Internet. Their 'meddling' with media provokes many tensions, most importantly with member states including France, Germany, Belgium and Hungary. In addition, Europe's intervention is often deemed overly economic in approach, focusing on the success of an internal market - to the detriment of public interest objectives such as pluralism, diversity and universality. This handbook sheds light on these tensions through state-of-the-art, scientific contributions on various domains of European media policies. The overall aim of this handbook is to explore key concepts and theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; competition law and its effect on the media sector; and international aspects of the fragmented policy domain
    Kurzfassung: Containing state-of-the-art contributions on the various domains of European media policies, this Handbook deals with theoretical approaches to European media policy: its historical development; specific policies for film, television, radio and the Internet; and international aspects of the fragmented policy domain
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Foreword; Notes on Contributors; 1 Introduction: European Media Policy as a Complex Maze of Actors, Regulatory Instruments and Interests; Part I: Key Concepts and Theoretical Approaches; 2 Analyzing European Media Policy: Stakeholders and Advocacy Coalitions; 3 Convergence, Co-evolution and Complexity in European Communications Policy; 4 Identity and Diversity in European Media Policy: Crisis Changes Everything(?); 5 Old and New Issues in Media Economics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Between Economic Objectives and Public Remit: Positive and Negative Integration in European Media PolicyPart II The Development of European Media Policy; 8 Focal Points of European Media Policy from Inception till Present: Plus ça change?; 9 Another People: Communication Policy and the Europe of Citizens; 10 Television, Cohesion and the EU; 11 The Cultural Facet of the EU Media Policy: Matching Rhetoric to Reality?; 13 The ECJ as Agenda Setter in European Audiovisual Media Policy; 14 Small States and European Media Policy; Part III Sector-Specific Policies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 15 Convergence and the Diversity of European Television Systems16 The Television Without Frontiers Directive; 17 Audiovisual Media Services 3.0: (Re)defining the Scope of European Broadcasting Law in a Converging and Connected Media Environment; 18 The Best Defense is a Good Offense: Putting the European in European-Level Film Support; 19 Of High Hopes and High Deficit: An Overview of Europe's HDTV Policy and Reflections: Towards the Future of HDTV; 20 Radio Spectrum Policy in the EU: Concepts, Trends, Issues; 21 'Are You Sure/That We Are Awake?': European Media Policy and Copyright
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part IV Competition Policies22 The Reasons for Intervention through Competition Policy; 23 European State-Aid Control and PSB: Competition Policy Clashing or Matching with Public Interest Objectives?; 24 The Impact of EU Competition Policy on the Sale of Sports Media Rights: Trends and Developments at the National Level; 25 Pluralism, Media Mergers and European Merger Control; Part V International Aspects of European Media Policy; 26 Trade versus Culture: The Policy of Cultural Exception and the WTO
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 27 European Media Policy and Cultural Diversity at the International Level: The EU's Role in Fostering the Implementation of the 2005 UNESCO Convention28 Mainstreaming Culture in EU External Relations through Protocols on Cultural Cooperation: Fostering or Faltering Cultural Diversity?; 29 The European Audiovisual Policy Goes Abroad: The Case of Inter-regional Cooperation with Mercosur; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey, Pennsylvania (701 E. Chocolate Ave., Hershey, PA, 17033) : IGI Global
    ISBN: 9781466646322
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource(PDFs (355 pages))
    Ausgabe: Also available in print
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cloud computing and virtualization technologies in libraries
    Paralleltitel: Available in another form
    DDC: 025
    RVK:
    Schlagwort(e): Web services Library applications ; Digital libraries ; Cloud computing ; Cloud computing ; Digital libraries ; Web services Library applications ; Cloud architecture ; Cloud based information services ; Cloud data centers ; Digital content management ; ICT and web technology in libraries ; Server virtualization ; Virtual learning environment ; Aufsatzsammlung ; Cloud Computing ; Elektronische Bibliothek ; Virtualisierung
    Kurzfassung: "This book highlights the concerns and limitations that need to be addressed in order to optimize the benefits of cloud computing to the virtualization of libraries"--Provided by publisher.
    Kurzfassung: Digital library and its requirements in the global world / Surbhi Saini -- Digital information management: preserving tomorrow's memory / Pawan R. Agrawal -- Digital preservation: its framework and strategies in cloud computing environment / Vijay Parashar, Mohan Lal Vishwakarma, Nisha Patle -- Cloud computing and its application to information centre / Nihal Alam, Ranjan Karmakar -- Application of cloud computing in library information service sector / Ajay Rawat, Praveen Kapoor, Rama Sushil -- Planning and implementation of cloud computing in NIT's in India: special reference to VNIT / Ravikant M. Deshpande, Bharati V Patle, Ranjana D. Bhoskar -- A new framework for building academic library through cloud computing / Vijay Parashar, Mohan Lal Vishwakarma, Reema Parashar -- Libraries and cloud computing models: a changing paradigm / Satish C. Sharma, Harshila Bagoria -- The university cloud library model and the role of the cloud librarian / Sangeeta N. Dhamdhere, Ramdas Lihitkar -- The university library electronic identities authentication system (UL-EIDA): enhanced by segmented virtual machines and VLANs for deployment in the Sub-Saharan region / Jameson Mbale -- Open source in the cloud / Egbert de Smet -- Testbed platform: Amazon Web Services for library / Deepak Mane -- Comparative study of Amazon Web Services (AWS) and Online Computer Library Services (OCLC) web players / Ravikant M. Deshpande, Suvarna H. Paunikar, Nilima D. Likhar -- A cloud-oriented reference architecture to digital library systems / K. Palanivel, S. Kuppuswami -- Service-oriented reference architecture for digital library systems / K. Palanivel, S. Kuppuswami -- A randomized cloud library security environment / A. V. N. Krishna -- Green economic and secure libraries on cloud / Kalpana T.M., S. Gopalakrishnan -- Cloud libraries: issues and challenges / Mayank Yuvaraj -- Cloud libraries-limitations and concerns / Namita Gupta, Syed Asim Raza Rizvi
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Restricted to subscribers or individual electronic text purchasers , Also available in print. , Mode of access: World Wide Web.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783744507639
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (374 S.) , graph. Darst.
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation 34
    Serie: Forschungsfeld Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl .: Düsseldorf, Univ., Diss., 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Meinungsbildung ; Politische Identität ; Osteuropa ; Westeuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Osteuropa ; Westeuropa ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Politische Meinungsbildung
    Kurzfassung: Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV). Neben den Identitätsinhalten, mit denen die EU z. B. als ein gemeinsamer Markt oder als eine politische Wertegemeinschaft gedeutet wird, und den darauf bezogenen Identifikationen und Ablehnungen wird erhoben, über welche Deutungen Abgrenzungen zwischen der EU und anderen Ländern konstruiert werden. Es wird angenommen, dass Abgrenzungen zu einer länderübergreifenden Schärfung europäischer Identität beitragen. Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 wird auch danach gefragt, inwieweit zwischen ost- und westeuropäischen EU-Ländern unterschiedliche Identitätsdeutungen bestehen und ob zwischen ihnen gegenseitige Abgrenzungen vorliegen. Die Untersuchung bezieht sich auf zwei ost- und vier westeuropäische EU-Länder. Als Untersuchungsobjekte werden politische Wochenzeitschriften herangezogen, die als Meinungsführer in den Ländern gelten können. Die Befunde zeigen, dass die Länder jeweils eigene nationale Konstruktionen europäischer Identität vornehmen und auf dieser Basis auch jeweils eigene Abgrenzungen vor allem zu anderen EU-Ländern vollziehen. Der Gegensatz zwischen Ost- und Westeuropa ist hierbei in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Er ist aber insgesamt nur Teil eines Geflechts interner Differenzwahrnehmungen, in denen die jeweils eigene Nation der zentrale Referenzpunkt ist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869623771 , 9783869621180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft 13
    Serie: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Bourdieu, Pierre, -- 1930-2002 ; Communication ; Mass media -- Social aspects ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Rezeption ; Kommunikationswissenschaft
    Kurzfassung: International ausgerichteter Band über Anschlussfähigkeit und Aktualität von Pierre Bourdieu in der Kommunikationswissenschaft. Der Beitrag von Pierre Bourdieu für die Scientific Community der Sozialwissenschaften ist unbestritten und aus dem internationalen Wissenschaftsdiskurs nicht mehr wegzudenken. Auch für die Kommunikationswissenschaft - eine Disziplin, die die mediale und kommunikative Wirklichkeit und ihre sozialen Zusammenhänge analysiert - sind die Denkwerkzeuge des französischen Soziologen für viele (wenn nicht für alle) Fragestellungen unverzichtbar.
    Anmerkung: Die gedruckte Ausgabe dieses Buches ist 2013 im Herbert von Halem Verlag erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783839424025
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Europaforschung ; Staatstheorie ; Europe ; Migrationspolitik ; Grenzregime ; Politics ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Migration Policy ; Blue Card ; Frontex ; Dublin II ; Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Kurzfassung: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...