Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5,699)
  • Education  (5,699)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : OAPublishing Collective Genossenschaft für die Zeitschrift MedienPädagogik | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1 (2001) ; 6 (2007)-
    ISSN: 2627-5392 , ISSN 2627-5384 , ISSN 2627-5384
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (2001) ; 6 (2007)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik ...
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Gesehen am 24.11.2021 , Ersch. bis 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz ; 2007-
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2007-
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 11.11.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Bände zugleich Bände von: ... World Vision Kinderstudie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe Online-Ausgabe Online-Ausgabe 2020-2020
    Edition: [Berlin] Online-Ausgabe Online-Ausgabe
    Edition: [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020. - Gesehen am 19.05.2015. - Reproduktion , [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag ; Band 1-
    ISSN: 2749-6694 , ISSN 2702-4954
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Marc, 1978 - Jugendkultureller Antisemitismus
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 08.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Braunschweig : Westermann ; Nachgewiesen 1997
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0170-3722 , 0170-3722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1997
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Grundschule
    DDC: 372.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789264775466
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD PISA 2018 Ergebnisse
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos ; 1. Jahrgang, 1 (2017)-
    ISSN: 2942-3597 , ISSN 2509-9485 , ISSN 2509-9485
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, 1 (2017)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Z'Flucht
    DDC: 305.90691405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Flucht ; Flüchtling ; Forschung
    Note: Gesehen am 29.08.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783838563473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Analyse ; Interview ; Interpretative Sozialforschung ; Qualitatives Interview ; Forschungsdesign ; Interview ; Qualitatives Interview ; Soziologie ; Interpretationsverfahren ; qualitative Sozialforschung ; Analyse sozialer Systeme ; Sozialforschung ; Befragung ; Forschung ; Politikwissenschaft ; Pädagogik ; Psychologie ; Kommunikationswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; utb ; Lehrbuch ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2462: Methodenlehre ; Qualitatives Interview ; Soziales System ; Analyse ; Interview ; Interpretative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsuchende Psychoanalyse ; Unterkunft für Geflüchtete ; Falldarstellung ; Kinder ; Squiggle ; outreach psychoanalysis ; refugee shelter ; case presentation ; children ; Squiggle ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Abstract: Die Arbeit dokumentiert die Praxis psychoanalytischer Betreuung von Kindern bzw. Jugendlichen in einer Unterkunft für Geflüchtete und reflektiert die Möglichkeiten und Grenzen einer solchermaßen als „aufsuchende Psychoanalyse“ realisierten Konfliktbearbeitung bei geflüchteten Menschen. Sie geht also den Fragen nach, inwiefern Psychoanalyse in einem prekären und vulnerablen Umfeld wie einer Unterkunft für Geflüchtete praktiziert werden kann bzw. inwiefern Kinder davon profitieren können, wenn eine psychoanalytische Kindertherapeutin direkt ansprechbar ist und Therapiesitzungen komplikationslos zustande kommen können. Im Zentrum steht eine ausführliche Falldarstellung, gerahmt von der Reflexion von theoretischen und methodischen Voraussetzungen, wobei insbesondere der notwendigen psychoanalytischen Haltung und den Bedingungen traumatischer Belastungen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Methodisch zeigt sich konkret die Funktion des „Squiggle“/Kritzelspiels (Winnicott) als relevante Kommunikationsmöglichkeit. Ergebnis dieser Dokumentation und Reflexion ist eine positive Bewertung einer solchen Form „aufsuchender Psychoanalyse“: Kinder im Kontext von Flüchtlingsunterkünften benötigen eine niederschwellig zu nutzende psychoanalytische Hilfe zur Bewältigung ihrer inneren Konflikte, sie profitieren von einer vertrauensvollen Verständigung in einem geschützten (tendenziell intermediären) Raum mit einem Gegenüber, das ihnen in der Haltung „szenischen Verstehens“ begegnet.
    Abstract: The work documents the practice of psychoanalytic care for children and adolescents in a refugee shelter and reflects on the possibilities and limitations of such „outreach psychoanalysis“in conflict resolution with refugees. In other words, it explores the extent to which psychoanalysis can be practiced in a precarious and vulnerable environment such as a refugee shelter and the extent to which children can benefit when a psychoanalytic child therapist is directly accessible and therapy sessions can take place without complications. The focus is on a detailed case presentation, framed by a reflection on theoretical and methodological prerequisites, whereby particular attention is paid to the necessary psychoanalytic attitude and the conditions of traumatic stress. Methodologically, the function of the „squiggle“ / scribbling game (Winnicott) is shown to be a relevant means of communication. The result of this documentation and reflection is a positive assessment of such a form of „outreach psychoanalysis“: children in the context of refugee accommodation need low-threshold psychoanalytic help to overcome their inner conflicts; they benefit from trusting communication in a protected (generally intermediate space) with a counterpart who meets them in an attitude of „scenic understanding“.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781003155843 , 1003155847 , 9781040109007 , 1040109004 , 9781040109069 , 1040109063
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (632 pages)
    DDC: 305.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing ; Economic development
    Abstract: The Routledge Handbook of Childhood Studies and Global Development explores how global development agendas and processes of economic development influence children's lives. It demonstrates that children are not only the frequent targets or objects of development but that they also shape and influence processes of economic, political and sociocultural development. The handbook makes the case for the importance of placing children at the heart of development debates and demonstrates how researchers, policymakers and practitioners can engage children in development. Through reports on field research as well as a critical engagement with theories in development studies and childhood studies, contributors contest normative assumptions about childhood and global development. They tease out and tease apart the complex social, historical, cultural, economic, epidemiological, ecological, geopolitical, and institutional processes transforming what it means to be young in the world today. Showcasing research from both established scholars and early career researchers, and with particular prominence given to the work of authors from the global south, this book will be an essential reference for policymakers, practitioners, and for researchers and students across childhood studies, education, geography, sociology, and global development
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781003155843 , 1003155847 , 9781040109007 , 1040109004 , 9781040109069 , 1040109063
    Language: English
    Pages: 1 Online Resource (xxii, 631 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23071
    RVK:
    Keywords: Child rearing ; Economic development ; SOCIAL SCIENCE / Third World Development ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Childhood Studies and Global Development - IntroductionTatek Abebe, Anandini Dar and Karen Wells Section 1: Researching Childhood and Development1. Section Introduction by Anandini Dar 2. The Dispersed Child: Indian Children and their Archival Presence in Missionary CollectionsHia Sen 3. Development Research with Children from A Decolonial Perspective: Experimentation with Knowledge and Learning to Think Otherwise Lucia Rabello de Castro 4. Participatory Knowledge Co-Generation with Children: Ethics and Politics of EngagementTatek Abebe and Hilde Refstie 5. Ethics and Consent in Research with Children and Young People in Global DevelopmentJulia Truscott, Antonia Canosa and Anne Graham 6. Visual ResearchKaren Wells 7. Using a Mixed Methods Approach to Identify Pathways to Adolescent Girl EmpowermentMallika Tharakan, R.Maithreyi, Manideep Govindu Section 2: Political activism and development 8. Section Introduction by Karen Wells 9. Political Socialization in Militarized State: Youth in Armed Conflict of Indian Administered KashmirKhalid Wasim Hassan 10. New Readings for Palestinian Children and Youth's Experiences During the British Mandate: the Birth of Children's Political AgencyJanette Habashi 11. "Capitalism Doesn't Empower Me": Latin American Children's Activism and Critiques of Neoliberal DevelopmentJessica K. Taft12. Children as Environmental Actors: a Generational Perspective on Climate Activism in an Overheated WorldTanu Biswas and Thomas Hylland Eriksen 13. Colombian Child-Soldiers and Their Status as Political ActorsDiana Carolina García Gómez Section 3: Migration, Children, and Development 14. Section Introduction by Anandini Dar 15. Exclusionary Locales of Migration and Education in India: Situating Heterogeneous Manifestations of NGO SchoolingVijitha Rajan 16. Children's health and well-being in the context of parental migration: the case of Southeast AsiaYao Fu, Lucy Jordan, Thida Kim and Elspeth Graham 17. The Politics of Unaccompanied Child Migration at the U.S./Mexico BorderKate Swanson 18. Transnational Migration and Childhood, Social Reproduction and Economic CrisisMichael Boampong Section 4: Health, Gender Norms, and Development 19. Section Introduction by Karen Wells 20. Sexual Violence Against ChildrenJanelle Rabe 21. Navigating Social and Gender Norms in Early Childhood - a Case Study in a Flood-Prone Area in Amazonian PeruKarina Padilla, Deborah Fry and María Cecilia Dedios 22. Influence of Policies on Early Adolescent's Sexual and Reproductive HealthLiseth Lourdes Arias López 23. Sexuality, Bodies and Desire through the Schooling of GirlsDeevia Bhana 24. Children and Adolescents Living with and Affected by HIV in African Countries: Converging Crises, Vulnerability, and ResilienceCourtney Myers, Edith Apondi, and Leslie A. Enane Section 5: Governing Childhoods: Law and Rights25. Section Introduction by Tatek Abebe 26. Child Rights Governance in International Development Anna Holzscheiter, Felix Stadelmann & Benjamin Stachursky 27. The Politics of Child Rights: Protecting the "World-Child", Governing the Future Jana Tabak 28. The Global Politics of Child Labour: A Critical AnalysisLaurence LeBlanc & Edward van Daalen 29. Disability and Education Under Conflict and Crisis in the Global SouthDina Kiwan 30. Explaining Variation in Compliance with Anti-FGM and Child Marriage Law in Burkina FasoJosephine Wouango & Susan L. Ostermann 31. A Critical Reflection on Ghana's Childhood, Child Rights and Child Labour Governance Modalities: A Case Study of Abolitionist Discourses and Practices on Children's Work in the Fishing SectorSam Okyere, Nana K Agyeman & Bernard Koomson Section 6: Childhood and Social Reproduction 32. Section Introduction by Tatek Abebe 33. Gendered Navigations of Space, Work and Education in Young Adivasi Lives in IndiaGunjan Wadhwa 34. 'Skilling' Educated Youth for Insecure Employment in the Informal Economy Sarada Balagopalan and Ketaki Prabha 35. Mothers' Reflections on Generational Changes in Childhood in a Mayan Town: Globalisation Challenges to Convivencia/Togetherness Itzel Aceves-Azuara, Barbara Rogoff, & Marta Navichoc Cotuc 36. Children as Agents of Change to Reach the Water Security Sustainable Development Goal in the Climate Crisis Martina Angela Caretta and Bronwyn Hayward 37. Early Childhood Education in Turkana Pastoralist Communities of KenyaJohn Ng'asike 38. From Post-Development to Post-Schooling: Rethinking Educational Pathways with Agro-pastoralists in Southwest EthiopiaSabrina Maurus Section 7: Culture, Childhood and Development 39. Section Introduction by Karen Wells 40. Language Policy, Development and Translanguaging in AfricaKaren Wells and Girma Muluneh 41. Children's Play Cultures in West AfricaPeace Mamle Tetteh 42. The Role of Videogames in The Socio-Cultural Life of Children in PeruJerjes Loayza 43. Sport for DevelopmentItamar Dubinsky 44. Resisting State-Sponsored Oppression through Applied Theatre: A Brazilian case studyMarina Henriques Coutinho with Tim Prentki
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7489-3294-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1004 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Uniform Title: Sozialwirtschaft Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung. ; Betriebswirtschaftslehre. ; Nonprofit-Bereich. ; Management. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Betriebswirtschaftslehre ; Nonprofit-Bereich ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-83218-5 , 978-3-451-83227-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Völlig überarbeitete Neuausgabe von "Starke Mädchen, starke Jungen"
    Series Statement: Pädagogik: Wissen
    Uniform Title: Starke Mädchen, starke Jungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mädchen. ; Junge. ; Kindertagesstätte. ; Geschlechterrolle. ; Pädagogische Handlung. ; Gender. ; Sexualerziehung. ; Vorschulerziehung. ; Gender ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Starke Mädchen, starke Jungen ; Mädchen ; Junge ; Kindertagesstätte ; Geschlechterrolle ; Pädagogische Handlung ; Gender ; Sexualerziehung ; Vorschulerziehung ; Kindertagesstätte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 230-239
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7489-4038-8 , 3-7489-4038-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Witten/Herdecke
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität. ; Bologna-Prozess. ; Erziehungsphilosophie. ; Bildungsideal. ; Theorie der Gesellschaft ; Soziologie ; Universität ; Systemtheorie ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Semantik- Analyse ; Hochschulschrift ; Universität ; Bologna-Prozess ; Erziehungsphilosophie ; Bildungsideal
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-631-91119-8 , 978-3-631-91120-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten).
    Series Statement: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy Band 82
    Series Statement: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Weiterbildung. ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Weiterbildungsorganisation ; Organisationsentwicklung ; Migration ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Migration ; Weiterbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7489-3978-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Kompendien der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtling. ; Asylbewerber. ; Sozialleistungen. ; Sozialrecht. ; Ausländerrecht. ; Bürger. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Sozialleistungen ; Sozialrecht ; Ausländerrecht ; Bürger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-98737-411-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten).
    Series Statement: zu Klampen Essay
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Selbstoptimierung. ; Selbstbestimmung. ; Identität. ; Ahrbeck, Berd ; Bernd Ahrbeck ; Psychologie ; Selbstoptimierung ; woke ; Gender ; Selbstbestimmung ; woke Buch ; Kritik ; grenzenlose Machbarkeit ; Basteln am Ich ; Zuschreibung ; Biologie ; queer ; Moral ; Aufklärung ; Identität ; Narrativ ; magisches Denken ; Utopie ; Psychologie ; Selbstoptimierung ; Selbstbestimmung ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783657794676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 539 Seiten)
    Series Statement: Pädagogische Diskurse Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kindertagesstätte ; Pädagogik ; Erzieher ; Anwendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kindertagesstätte ; Anwendung ; Erzieher ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7793-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue Politische Ökonomie der Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Bildungsökonomie. ; Bildungswesen ; Bildungsökonomie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779975021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (568 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieg, Konflikt und Soziale Arbeit
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Konflikt ; Menschenrechte ; Frieden ; Profession ; Kriegsfolgen ; Peacebuilding ; Peace ; Fiedensforschung ; Friedensortientierung ; Peacemaking ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Krieg ; Friedensarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit benötigt eine systematische Verankerung zu Krieg und Frieden in ihrer Disziplin und Profession. Sie verfügt zwar, besonders im Globalen Süden und Osteuropa über vielfältige Erfahrungen zum Umgang mit Krieg und Kriegsfolgen, zu Peacebuilding und Transformation. Dieses Wissen ist jedoch kaum bekannt, zu wenig zugänglich und nicht ausreichend theoretisch und methodisch bearbeitet. Der Band will die Erfahrungen in diesen Bereichen bündeln und im Dialog vielfältiger Perspektiven, Praxen und Visionen für eine friedensorientierte Soziale Arbeit weiter zu denken.
    Abstract: Soziale Arbeit benötigt eine systematische Verankerung zu Krieg und Frieden in ihrer Disziplin und Profession. Sie verfügt zwar, besonders im Globalen Süden und in Osteuropa, über vielfältige Erfahrungen zum Umgang mit Krieg und Kriegsfolgen, zu Peacebuilding und Transformation. Dieses Wissen ist jedoch kaum bekannt, zu wenig zugänglich und nicht ausreichend theoretisch und methodisch bearbeitet. Der Band will die Erfahrungen in diesen Bereichen bündeln und eine friedensorientierte Soziale Arbeit im Dialog vielfältiger Perspektiven, Praxen und Visionen weiterdenken.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783666806261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Leidfaden 2024,1
    Series Statement: Leidfaden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031727900 , 3031727908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 197 Seiten) , 42 illus., 41 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Armony, Yoav Inevitability of AI Technology in Education
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational technology ; Teaching ; Sociology of Education ; Digital Education and Educational Technology ; Didactics and Teaching Methodology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Luzern : vdf Hochschulverlag AG | Luzern : interact Verlag für Soziales und Kulturelles
    ISBN: 9783728141743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziokulturelle Entwicklung zwischen Forschung und Praxis
    DDC: 307.1416
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Soziokultur ; Teilhabe ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110781137 , 9783110781229
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 220 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Sullivan, Stephen R. The comic book as research tool
    DDC: 741.50721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Wissensvermittlung ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München ; : De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 9783111421919
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XIII, 227 p.)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen , 7
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Research.
    Abstract: Die Verhaltensgenetik blickt auf eine gut replizierte Studienlage. Daher wird es zunehmend schwerer, sie in den Sozialwissenschaften zu ignorieren und gleichzeitig den Anspruch zu erheben, kausale Muster der Entstehung und Reproduktion sozialer Ungleichheit zu identifizieren. Der erste von zwei Teilen dieses Lehrbuchs gibt einen einleitenden, aber kritischen Überblick über die zentralen Ideen, analytischen Mechanismen und methodologischen Ansätze der Verhaltensgenetik. Dieser Teil schließt mit dem Kontrast zwischen dem soziologischen und dem verhaltensgenetischen Ansatz der Erklärung intergenerationaler Vererbung innerhalb von Familien. Im zweiten Teil nimmt die Darstellung des „interaktionistischen Konsenses", also der Idee, dass Unterschiede im menschlichen Verhalten immer durch Gene und Umwelt im Zusammenspiel entstehen, eine zentrale Rolle ein. Dafür werden die Konzepte der Gen-Umwelt-Korrelationen und der Gen-Umwelt-Interaktionen eingeführt und für soziologische Inhalte diskutiert und empirisch aufgearbeitet. Verhaltensgenetische Inhalte und Ansätze können und sollen soziologische Erkenntnisse nicht ersetzen, so die grundlegende Perspektive des Lehrbuchs, aber sie sind zwingend nötig, um soziale Prozesse ohne biologische Konfundierung sichtbar zu machen. Hochaktueller Themenkomplex für soziologische Forschung zur sozialen Positionierung von Individuen, zu Mustern intergenerationaler Vererbung sowie zu Effekten der sozialen Umwelt Zahlreiche inhaltliche Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der sozialen und bildungsbezogenen Ungleichheit Beispielanalysen anhand der Daten des deutschen TwinLife-Panels
    Note: Frontmatter -- , Danksagung -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , Teil 1: Verhaltensgenetische Grundlagen -- , 1 Einführung -- , 2 Grundlagen der Verhaltensgenetik -- , 3 Moderne Methoden -- , 4 Eine Forschungsfrage, zwei Perspektiven -- , Teil 2: Gene und ihre Umwelt -- , 5 Gen-Umwelt-Korrelationen (rGE) -- , 6 Gen-Umwelt-Interaktionen (GxE) -- , 7 Epigenetik -- , 8 Implikationen der soziologischen Verhaltensgenetik -- , Register , Issued also in print. , In German.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658378066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 874 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Public Policy ; Governance and Government ; Social Structure ; Comparative Social Policy ; Political History ; Socio-Economic Policy ; Comparative government ; Political science ; Social structure ; Equality ; Social policy ; World politics ; Economic policy ; Armut ; Theorie ; Ausgrenzung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781119984849
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Kincaid, Matthew Freedom Teaching
    DDC: 305.80071
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Institut für familiale und öffentliche Erziehung, Bildung, Betreuung e.V. ifoebb
    ISBN: 9783982045474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: ifoebb Materialien Band 28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Erziehungsphilosophie ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Politische Bildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779970583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Madubuko, Nkechi, 1972 - Praxishandbuch Empowerment
    DDC: 362.778
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Diversity ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Rassismuskritik ; Selbstwertgefühl ; Schulsozialarbeit ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Antimuslimischer Rassismus ; Safe Space ; Maria Kechaja ; Pasquale Rotter ; Verena Meyer ; Tuffix ; Soufeina Hamed ; Antischwarzer Rassismus ; Empowerment ; Migrationshintergrund ; Kind
    Abstract: Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Haltung, Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen im Buch ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783847417170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Jugendweihe ; Übergang ; Jugendweihe ; youth initiation/celebration ; initiation ; Jugendweihe-Feier ; ethnography ; Initiationsritual ; Ethnografie ; Saxony-Anhalt ; childhood- youth transition ; Sachsen-Anhalt ; differences ; Übergang Kindheit - Jugend ; Differenzen ; family ; child and youth care ; Familie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Sachsen-Anhalt ; Hochschulschrift
    Abstract: Jedes Jahr zelebrieren junge Menschen mit Jugendweihen die Aufnahme „in den Kreis der Erwachsenen“. Diese ethnografische Studie beschreibt Praktiken und Prozesse der Jugendweihe im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts beruhend auf der Begleitung von neun Jugendlichen über ein Jahr vor, während und nach der Feier. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie in der sozialen und kulturellen Praxis ein Übergang im Lebenslauf hergestellt und gestaltet wird.Every year, young people celebrate their admission "into the circle of adults" with youth initiations. This ethnographic study describes practices and processes of youth initiation in rural Saxony-Anhalt based on the experiences of nine young people accompanied over a year before, during and after the celebration. The focus is on the question of how a transition in the life course is produced and shaped in social and cultural practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779975779 , 9783779980896
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sportfans im Blickpunkt sozialwissenschaftlicher Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie gelingt partizipative politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im Fußball?
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Soziologie ; Fußball ; Sozialwissenschaft ; Politische Bildung ; Sport ; Fanarbeit ; Fanprojekte ; Fansozialarbeit ; politische Bildung im Sport ; Fußballfans ; Sportfans ; politische Bildung für Jugendliche ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Demokratie ; Fußball ; Fußballfan ; Jugend
    Abstract: Der Sammelband führt ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Tagung vom Februar 2022 zusammen. Dazu soll danach gefragt werden, wie sich politische Bildung und/oder Demokratiebildung in der heutigen Zeit begründen lassen, auf welchen gesellschaftstheoretischen Fundamenten sie fußen und wieso sie ausgerechnet mit dem Fußball verknüpft werden. Dazu gilt es, die genuinen Potenziale, aber auch Schwierigkeiten dieses Sports, seiner Sporttreibenden, aber auch seiner Fans herauszuarbeiten. Damit trägt der Band zum einen zu einer theoretischen Schärfung der Verortung von politischer Bildung und Demokratiebildung im Verhältnisses von Fußball und Gesellschaft bei und bildet zum anderen ab, wie und wo in diesem Setting politische Bildung und Demokratiebildung praktisch begründet werden und stattfinden.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) : , Illustrationen.
    Additional Information: Ergänzung Würtz, Hans Goethes Wesen und Umwelt im Spiegel der Krüppelpsychologie Leipzig : Leopold Voss, 1932
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Würtz, Hans Zerbrecht die Krücken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Literatur. ; Kunst. ; Behinderter Mensch. ; Mensch ; Missbildung ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Behinderter Mensch ; Literatur ; Behinderter Mensch ; Kunst ; Behinderter Mensch ; Mensch ; Missbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783657794676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogische Diskurse Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Mass media and youth ; Technology and youth ; Kompetenzentwicklung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Early Childhood ; Education ; Erzieher ; Erzieherin ; Erziehung ; Frühe Kindheit ; Kindergarten ; Kindheitspädagogik ; Tablet ; childhood education ; day-care ; digitization ; educational professional ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Abstract: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 509-531 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-7799-7324-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (832 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagswissen. ; Implizites Lernen. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Körper ; Macht ; Materialität ; Pädagogik ; Raum ; Visualität ; implizites Wissen ; unbewusstes Wissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alltagswissen ; Implizites Lernen ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7799-5538-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studium Elementarpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Frühpädagogik ; Kindheitsforschung ; Datenerhebung ; Frühkindliche Bildung ; Elementarpädagogik ; Frühe Bildung ; Kindheitsforschung. ; Kleinkindpädagogik. ; Lehrbuch ; Kindheitsforschung ; Kleinkindpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7799-5538-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studium Elementarpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Frühpädagogik ; Kindheitsforschung ; Datenerhebung ; Frühkindliche Bildung ; Elementarpädagogik ; Frühe Bildung ; Kindheitsforschung. ; Kleinkindpädagogik. ; Lehrbuch ; Kindheitsforschung ; Kleinkindpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839467992
    Language: German
    Pages: 1 online resource (264 p.)
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Keywords: Peace Study and teaching. ; Religious pluralism Study and teaching. ; Bildung. ; Bildungsforschung. ; Biografie. ; Deutschland. ; Friedenspädagogik. ; Hochschule. ; Islam. ; Jordanien. ; Konflikt. ; Othering. ; Pädagogik. ; Religionspädagogik. ; Religionssoziologie. ; Religionsunterricht. ; Schule. ; Seminar. ; Studierende. ; Studium. ; Theaterpädagogik. ; Universität. ; EDUCATION / Organizations & Institutions. ; Biography. ; Conflict. ; Courses. ; Education. ; Educational Research. ; Germany. ; Islam. ; Jordan. ; Othering. ; Peace Education. ; Pedagogy. ; Religious Education. ; School. ; Sociology of Religion. ; Students. ; Theatre Pedagogy. ; University. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lerngruppen in Schulen und Hochschulen sind heute religiös sowie weltanschaulich divers - und Lernende von unterschiedlichen Diskriminierungen betroffen. Hamida Behr widmet sich marginalisierten Personen und konzipiert einen religionspädagogischen Ansatz, der Bildungsprozesse für alle ermöglicht. Auf Basis friedenspädagogischer Überlegungen nutzt sie Methoden aus der Theaterpädagogik, um in einem beispielhaften Seminar mit deutschen und jordanischen Studierenden konflikthafte biografische Erfahrungen wie abwertende Narrative und Othering zu überwinden. Anhand neu formulierter didaktischer Prinzipien können Pädagog*innen wiederum positive Veränderungen bewirken. So entsteht ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung einer problemorientierten Religionspädagogik, die der Diversität unserer Gesellschaft und ihrer Ungleichheitsstrukturen Rechnung trägt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorab -- , Danksagung -- , 1 Einleitung -- , 2 Friedenspädagogische Theorie und ihr Potential für die Ermöglichung, Unterstützung und Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Rahmen interreligiöser Hochschulbildung -- , 3 Bedeutung, Planung und Umsetzung des Hochschulseminars Spirals of Dialogue in Jordan -- , 4 Empirische Rekonstruktion studentischer Bildungsprozesse im Rahmen des Seminars Spirals of Dialogue in Jordan -- , 5 Friedenspädagogische Arbeit mit religiöser Vielfalt -- , 6 Schlussbemerkungen und Ausblick -- , 7 Literaturverzeichnis -- , 8 Abbildungsverzeichnis -- , 9 Anhang: Transkripte der inszenierten Geschichten , In German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783830998419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: Gemeinsam Schule gestalten Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Bildung in der globalisierten Welt
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783657794676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Edition: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; education ; Erzieher ; Erzieherin ; educational professional ; Kindheitspädagogik ; day-care ; frühe Kindheit ; early childhood ; Digitalisierung ; Digitization ; Digitalization ; Kindergarten ; Childhood Education ; Tablet ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Abstract: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    DDC: 305.230943155
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783830997689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Sprach-Vermittlungen Band 25
    Series Statement: Sprach-Vermittlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Teilhabe Migrierter
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachenpolitik ; Bildungspolitik ; EU ; Migration ; Migrationspolitik ; Inklusion ; Integration ; FLE ; Französischunterricht ; DaF ; DaZ ; Mehrsprachigkeit ; Italienischunterricht ; CLIL ; Angewandte Sprachwissenschaften ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprachkompetenz ; Sprachpolitik ; Inklusion ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4694-6 , 978-3-7799-5104-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienmodule Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Partizipation ; Selbstbestimmung ; Sozialarbeit ; Ermächtigung ; Sozialarbeit. ; Empowerment. ; Selbstbestimmung. ; Sozialarbeit ; Empowerment ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn : Praeger | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9798400697340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 203 p) , 24 cm
    Series Statement: Race and ethnicity in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American boys Social conditions ; African American boys Psychology ; Anger in adolescence ; Life skills ; Physical education for youth with social disabilities ; Youth with social disabilities Rehabilitation ; African Americans Race identity
    Note: Includes bibliographical references and index , Barrierefreier Inhalt: Compliant with Level AA of the Web Content Accessibility Guidelines. Content is displayed as HTML full text which can easily be resized or read with assistive technology, with mark-up that allows screen readers and keyboard-only users to navigate easily
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783838560625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 4725
    Series Statement: Philosophie, Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Babka, Anna, 1962 - Gender und Dekonstruktion
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender und Queer Studies ; Queerstudies ; Gender Studies ; Gendertheorie ; Geschichtsidentität ; Queer-Theorie ; Dekonstruktion ; Soziologie ; Begriffsglossar und kommentierte Grundlagentexte ; Handbuch ; Friedrich Nietzsche ; Feministische Philosophie ; Philosophie ; Queertheorie ; Jacques Derrida ; Literaturtheorie ; Judith Butler ; Begriffelexikon ; Kulturwissenschaft ; Studium Philosophie ; Studium Soziologie ; Nachschlagewerk ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie ; Gender
    Abstract: Der Band bietet nach einer historisch-systematischen Hinführung zum Zusammenhang von Dekonstruktion und Gender-/Queer-Theorie ein Glossar der relevanten Begriffe (von Alterität bis Zeichen) und eine kommentierte Bibliographie der zentralen Grundlagentexte (von Nietzsche über den Strukturalismus und die Psychoanalyse hin zu Foucault, Derrida, Spivak und Butler) und kann damit Studierenden aller kulturwissenschaftlichen Disziplinen gleichermaßen als Einführung und Nachschlagewerk dienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-7520-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie in pandemischen Zeiten
    DDC: 306.85094309052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Familie ; Familienbeziehung. ; Pandemie ; Alltag. ; Deutschland. ; Conona-Pandemie ; Conora ; Corona-Krise ; Covid ; Familie ; Familienforschung ; Familienleben ; Familiensoziologie ; Gesellschaft ; Institution ; Paarbeziehungen ; Pandemie ; Qualitative Forschung ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Familie ; Familienbeziehung ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Alltag
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer VS.
    ISBN: 978-3-658-20065-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 112 S. 2 Abb).
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Module Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: Module Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Early Childhood Education ; Sociology ; Education ; Early childhood education ; Schüler ; Schüler
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783838562636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Illustrationen
    Additional Material: Bonusmaterial: Weiterführende Literatur, Quellenmaterialien, Abbildungen und didaktische Hinweise
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: UTB 6263
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft studieren ; Kindheitspädagogik ; Kinderbetreuung ; Diktatur ; Autoritäre Erziehung ; FDJ ; Sozialisation ; Antiautoritäre Erziehung ; Kindheit ; Erziehung ; Familie ; Scheidung ; Popkultur ; 68iger Bewegung ; Reisefreiheit ; Reformpädagogik ; Lehrbuch ; Trümmerkinder ; Tagesmütter ; Wiederaufbau ; Ostdeutschland ; Westdeutschland ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Kinderkrippe Bundesrepublik Deutschland ; Berliner Mauer ; Stasi ; Jugendorganisationen FDJ ; Junge Pioniere ; Schulsysteme ; Propaganda ; Flucht und Vertreibung ; Kalter Krieg ; Familienleben ; Studium Geschichte ; Geschichtsstudium ; Kriegswaisen ; Geschichte ; Nachkriegsgeschichte ; Nachkriegszeit ; Wirtschaftswunder ; Aufsatzsammlung ; Kinderbetreuung ; Autoritäre Erziehung ; Antiautoritäre Erziehung ; Reformpädagogik ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland. Mit dem Lehrbuch erhalten Studierende und Dozierende der Geschichtswissenschaften einen Werkzeugkoffer, um die spannende Geschichte der Kindheit und Sorge in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erforschen und zu unterrichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    DDC: 371.001
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Bildungssoziologie;Erziehungswissenschaft;Funktionalismus;Lehrplan;Schule;Schulforschung;Schultheorie;Systemtheorie;Theorie ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783779976622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechner, Theresa, 1992 - Zwischen - eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechner, Theresa, 1992 - Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechner, Theresa, 1992 - Zwischen - eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen
    DDC: 370.1
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Erziehungswissenschaft ; Beziehungen ; Anthropologie ; Pädagogik ; Menschenbild ; Person ; Wissenschaftstheorie ; Relation ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: Klappentext: Es besteht kein Zweifel: Pädagogische Beziehungen sind in machtvolle Strukturen eingebunden. Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches Denken und Handeln vorgeschlagen. Ausgangspunkt und Gegenstand ist die reziproke Beziehungsweise des Zwischen, eine Konstellation aus existenzphilosophisch geprägten Fragmenten von Hannah Arendt und Martin Buber. Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund die Bedingungen und potentiellen Gestaltungsmöglichkeiten von pädagogischer Praxis ausgelotet werden.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783451833618 , 9783451833625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Auf den Punkt gebracht
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhm, Katrin Kinderschutzkonzept konkret
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderschutz
    Abstract: Kinderschutz ist gleichermaßen Pflicht wie Anspruch pädagogischer Fachkräfte. Diese Methodensammlung zur Reflexion, Wissensvermittlung und Austausch im Team ist die Grundlage zur Erarbeitung von Gewaltschutz-Konzepten in Kita und Kindertagespflege. Biographische InformationenKatrin Böhm ist Diplom Pädagogin und Fachberatung für die Kita und Kindertagespflege in Burgdorf. Außerdem ist sie als insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781003214953 , 9781032103594 , 9781032103600
    Language: English
    Series Statement: Routledge Literature Companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to children's literature and culture
    DDC: 809/.89282
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history and criticism ; Children’s and teenage literature studies: general
    Abstract: Focusing on significant and cutting-edge preoccupations within children’s literature scholarship, The Routledge Companion to Children’s Literature and Culture presents a comprehensive overview of print, digital, and electronic texts for children aged zero to thirteen as forms of world literature participating in a panoply of identity formations. Offering five distinct sections, this volume: Familiarizes students and beginning scholars with key concepts and methodological resources guiding contemporary inquiry into children’s literature Describes the major media formats and genres for texts expressly addressing children Considers the production, distribution, and valuing of children’s books from an assortment of historical and contemporary perspectives, highlighting context as a driver of content Maps how children’s texts have historically presumed and prescribed certain identities on the part of their readers, sometimes addressing readers who share some part of the author’s identity, sometimes seeking to educate the reader about a presumed “other,” and in recent decades increasingly foregrounding identities once lacking visibility and voice Explores the historical evolutions and trans-regional contacts and (inter)connections in the long process of the formation of global children’s literature, highlighting issues such as retranslation, transnationalism, transculturality, and new digital formats for considering cultural crossings and renegotiations in the production of children’s literature Methodically presented and contextualized, this volume is an engaging introduction to this expanding and multifaceted field
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779974710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie lernen
    DDC: 370.11509433126
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural communities ; Social work
    Abstract: Das Buch bietet wissenschaftliche Fachbeiträge sowie Reflexionen aus Praxis und angewandter Lehre. Es geht darum, wie Demokratie und ihre erforderliche zwischenmenschliche Kultur erlernt werden können. Lebendige demokratische Alltagskultur speist sich aus gemeinschaftlich inspirierten Ideen, bei denen es darum geht, Bildungsbeteiligung zu ermöglichen und reflexive, zukunftsweisende Antworten zu finden. Politische Bildung wird ergänzt um soziale und kulturelle Bildung, die sinnliches Erleben und eine Auseinandersetzung mit demokratischen Werten ermöglicht. Das Arbeiten an Kommunikationsstörungen, Wertearbeit wie Arbeit an mehr Respekt und Wertschätzung für und in allen Milieus bieten in einer rationalisierten und hoch individualisierten Welt durchaus Orientierungen, die Individuen und Gemeinschaften mit ihren demokratischen Potenzialen stärken und einander wieder näherbringen können. Im Fokus stehen insbesondere ländliche Räume und die Möglichkeiten von Volkshochschulen. Die Modellregion vhs Kreis Kronach weist auf der Basis ihrer erfolgreichen Arbeit eine besondere Anschlusskraft auf. Als ländlich gelegene Volkshochschule der »westlichen Moderne« erzeugt sie kulturelle Bildungsarbeit und schafft neue Resonanzräume. Damit knüpft sie aktiv an der Freiheits- und Demokratietradition der Volkshochschulen in Deutschland an. Diese wird mit einem Blick auf ihre Etappen ebenfalls dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783763977192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , 29 Illustrationen
    Series Statement: Blickpunkt Hochschuldidaktik Tagung 141
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (50. : 2022 : Paderborn) Hochschullehre postdigital
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)EDU015000 ; hybrides Lehren ; hybrides Lernen ; Hochschuldidaktik ; Lehrpraktiken ; Hochschule ; Digitalisierung ; Hochschullehre ; Praxis ; Kurselemente ; Partizipation ; Inverted-Classroom-Modelle ; Flipped Classroom ; Selbstlernkompetenz ; Studierende ; Studium ; Seminare ; Transformationen ; E-Portfolios ; Prüfungskonzepte ; Innovationen ; (VLB-WN)9577 ; (BISAC Subject Heading)EDU015000: EDUCATION / Higher ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Sammelband reflektiert die Transformationen aus der digitalen Lehre während der Coronapandemie und analysiert, wie durch die Erfahrungen und Erkenntnisse Lehr-Lern-Prozesse zukünftig neu gestaltet und innovative Lehrangebote entwickelt werden können. Die Beiträge der Autorinnen und Autoren sind in drei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie wird durch einen empirischen Forschungsansatz gekennzeichnet, mit dem Untersuchungsergebnisse zu digitalen Lehrangeboten erstellt wurden. Die Beiträge in Kategorie zwei legen den Fokus auf die Darstellung von Praxiskonzepten und reflektieren datenbasiert verschiedene Lehr-Lernprozesse. Abschließend werden in der dritten Kategorie Berichte aus der hochschuldidaktischen Praxis verschiedener Hochschulen präsentiert. Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im September 2022 in Paderborn stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783763974207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Digital (delivered electronically) ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education ; (VLB-WN)9577: Erwachsenenbildung ; lebenslanges Lernen; Hochschule; Hochschulstrukturen; hochschulischer Bildungsauftrag; Bildungskonzept; Theorie Sozialer Welten; Förderung; Spanien; Deutschland; internationaler Vergleich; empirische Studie; Gruppendiskussionen ; (BISAC Subject Heading)EDU002000 ; lebenslanges Lernen ; Hochschule ; Hochschulstrukturen ; hochschulischer Bildungsauftrag ; Bildungskonzept ; Theorie Sozialer Welten ; Förderung ; Spanien ; Deutschland ; internationaler Vergleich ; empirische Studie ; Gruppendiskussionen
    Abstract: Verglichen werden strukturelle und organisatorische Bedingungen der Hochschulbildung in Deutschland und Spanien, um Möglichkeiten und Hindernisse bei der Implementierung des Konzeptes "Lebenslanges Lernen" zu erkennen. Obwohl die Befragten eine positive Einstellung zum lebenslangen Lernen haben und es als Baustein der Hochschulbildung akzeptieren, sehen sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung der damit verbundenen zusätzlichen Anforderungen. Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, sind besonders der Umgang mit heterogenen Studierenden und die Ausbalancierung von Wissenschaft und Praxis zentrale Handlungsfelder für die Implementierung des Konzeptes. Eine erfolgreiche Umsetzung sollte auf hochschulpolitischen Konzepten und Strategien basieren, Einzelmaßnahmen sind wenig erfolgversprechend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783031712326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 315 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Intelligent Systems Reference Library 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Artificial intelligence in education: the intersection of technology and pedagogy
    DDC: 620.00285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Engineering ; Computational intelligence. ; Machine learning. ; Artificial intelligence. ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; EDU029090 ; EDUCATION / Computers & Technology ; Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; Künstliche Intelligenz ; Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning
    Abstract: Introduction:Constructive dialogue between technology and pedagogy -- AI-Enhanced Ecological Learning Spaces -- Reimagining Learning Experiences with the Use of AI -- Generative AI integration in education: challenges and approaches -- Navigating AI in Education–Towards a System Approach for Design of Educational Changes -- AI in the Assessment Ecosystem: A Human–Centered AI Perspective -- The role of AI language assistants in dialogic education for collective intelligence -- AI powered adaptive formative assessment: Validity and reliability Evaluation -- Decimal Point: A Decade of Learning Science Findings with a Digital Learning Game -- Leveraging AI to Advance Science and Computing Education across Africa: Challenges, Progress and Opportunities -- Educating Manufacturing Operators by Extending Reality with AI -- Pedagogical Restructuring of Business Communication Courses: AI-Enhanced Prompt Engineering in an EFL Teaching Context -- AI in Language Education: The Impact of Machine Translation and ChatGPT.
    Abstract: This book offers a multidisciplinary perspective on the ways in which the careful integration of AI might enhance learning outcomes. By inviting dialogue between engineering (what is possible) and pedagogy (what might be desirable), the book offers a holistic view of AI's potential for education. Offering both case studies of practical implementation and pedagogically informed frameworks, it focuses on appropriately integrating technology for educational benefit, presenting a uniquely broad view. The contributors, who are both educators and technically proficient, bring insights into teaching and assessment approaches, research questions, and technological affordances or constraints. Essential for researchers, educators, and policymakers navigating the rapidly evolving educational technology landscape as AI becomes increasingly prevalent in every aspect of life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783756616299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Forum historisches Lernen
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur - Erinnerungspraktiken - historisches Lernen (Veranstaltung : 2022 : Paderborn) Geschichtskulturen im digitalen Wandel?
    DDC: 907.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; Aushandlungsprozesse ; Digitaler Wandel ; Digitalisierung ; Digitalität ; Geschichtskultur ; Konferenzschrift ; Geschichtsbewusstsein ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Vorwort der Herausgeberin und Herausgeber -- Olaf Hartung, Alexandra Krebs, Johannes Meyer-Hamme unter Mitarbeit von Isabel Elsner, Daniel Fastlabend-Vargas und Jana Völkel: Geschichtskulturen im digitalen Wandel? - Zu den Gründen und Zielen dieses Bandes -- Gastbeitrag aus soziologischer Sicht -- Dirk Baecker: Geschichtskultur der Komplexität -- Methoden geschichtsdidaktischer Forschung im -- Christoph Kühberger: Data Mining in historischen Narrationen -- Alexandra Krebs: Minimalist*innen und Engagierte, Planer*innen und Journalists -- Mia Berg, Andrea Lorenz: #BigDataHistory -- Historisches Lernen im digitalen Wandel? -- Olaf Hartung: Historisches Lernen in einer ‚(Geschichts-)Kultur der Digitalität'? -- Marcel Mierwald: Historisches Denken 2.0 -- Sabrina Schmitz-Zerres: „So groß war das?" -- Geschichtskulturelle Praktiken im digitalen Wandel? -- Andrea Brait, Heike Krösche: Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen und die Notwendigkeit von Erklärvideos 2.0 am Beispiel des Themas Menschenrechte -- Hannes Burkhardt: Historisches Lernen mit Sozialen Medien -- Elena Lewers: „So n bisschen als wenn man vor Ort wäre" -- Historische Lern- und Lehrmittel im digitalen Wandel? -- Rainer Lupschina: Änderungen in der Praxis der Materialentwicklung -- Marcus Ventzke: Unterrichtliche Kommunikation mithilfe digitaler Lehr- und Lernmittel -- Lena Liebern: „Was hältst du von diesem Denkmal?" „Steuergeldverschwendung!" -- Wolfgang Buchberger, Christoph Kühberger: Eine digitale Brücke für Zeiten des Wandels -- Monika Fenn, Jakob Arlt: Professionalisierung digital -- Backmatter.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783763976126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , insg. 20 Abb., Tab.; bis zu 5 Seiten 4-farbig, Rest einfarbig
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitskollektiv Schreibwissenschaft Booksprints in der Hochschullehre
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)EDU002000 ; kollaboratives Schreiben ; Schreibdidaktik ; Hochschuldidaktik ; Schreibmotivation ; Schreibaufgabe ; Publizieren ; Schreibprozess ; Schreibtypen ; Textfeedback ; (VLB-WN)9577 ; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education
    Abstract: Die Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam veröffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen fördert der Booksprint sowohl Schreib- als auch Problemlösungskompetenzen. Basierend auf den Erfahrungen aus sechs durchgeführten Booksprints und einer umfangreichen Evaluation wird aufgezeigt, wie dieses Format neue Formen des kollaborativen Lernens ermöglicht und erfolgreich in verschiedenen Hochschul- und Fachkontexten eingesetzt werden kann. Neben einer theoretischen Einführung bietet die Publikation praxisnahe Anleitungen und Materialien zur Durchführung eigener Booksprints, die auch als Open Educational Resources (OER) verfügbar sind. Zielgruppe sind Lehrende und Hochschuldidaktiker*innen, die innovative Ansätze in der Lehre einsetzen möchten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783781526112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Markus, 1976 - Familien mit behinderten Angehörigen im Erwachsenenalter
    DDC: 363.597
    RVK:
    Keywords: Education ; Behinderungen; Beeinträchtigungen; Herkunftsfamilie; Elternhaus; familiäre Lebenssituationen; innerfamiliäre Orientierung; Familienverband; familiäre Bewältigungsprozesse; behinderte Kinder; Hilfesystem; betreutes Wohnen ; Erwachsener ; Behinderung ; Fremdunterbringung ; Hauspflege ; Familie ; Lebensbedingungen ; Behinderung ; Erwachsener ; Fremdunterbringung ; Hauspflege
    Abstract: Many people with disabilities continue to live with their parents continue to live with their parents or close relatives. This study analyses the living situations of these families. What are their ideas about the future living and care situation of the family member with a disability? At the same time, the study focusses on those families in which the family member with a disability has moved out of the home. What are the reasons for moving out and how do the families experience the transition to assisted living? The findings of the study are used to further develop concepts for family counselling and support
    Abstract: Viele Menschen mit Behinderungen leben im Erwachsenenalter weiterhin bei ihren Eltern oder nahen Verwandten. In der vorliegenden Studie werden die Lebenssituationen dieser Familien untersucht. Wie sehen ihre Vorstellungen von der zukünftigen Wohn- und Betreuungssituation des Familienmitglieds mit Behinderung aus? Zugleich nimmt die Studie diejenigen Familien in den Blick, bei denen das Familienmitglied mit Behinderung von zu Hause ausgezogen ist. Welche Beweggründe führen zum Auszug und wie erleben die Familien den Übergang in eine betreute Wohnform? Die Erkenntnisse der Studie dienen der Weiterentwicklung von Konzepten der Familienberatung und -unterstützung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-210 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3839471087 , 9783839471081
    Language: German
    Pages: 1 online resource (334 p.).
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ; 87
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration. ; Boundaries. ; Anerkennung. ; Bildung. ; Bildungspolitik. ; Bildungstheorie. ; Gerechtigkeit. ; Grenze. ; Politische Soziologie. ; Pädagogik. ; Soziale Ungleichheit. ; Teilhabe. ; Zugehörigkeit. ; EDUCATION / Educational Policy & Reform / General. ; Belonging. ; Border. ; Education. ; Educational Policy. ; Justice. ; Participation. ; Pedagogy. ; Political Sociology. ; Politics of Acknowledgment. ; Social Inequality. ; Theory of Education. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inklusion ist ein mehrdeutiger sozialer, politischer und pädagogischer Begriff, der von einer Vielzahl an Disziplinen zunehmend auch als analytische Kategorie gefasst wird. Die Beiträger*innen erweitern diesen theoretisierenden Zugang und setzen dabei den Fokus auf das Verhältnis von Inklusion und Grenzen. Aus interdisziplinärer Perspektive zeigen sie, dass Grenzen und Grenzziehungen nicht nur dem Gegenstand Inklusion immanent sind, sondern Inklusion selbst die Logiken und Grenzen disziplinärer Diskurse verschiebt - was einen neuen Blick auf politische Partizipationsfragen, wechselseitige Zu- und Anerkennungsverhältnisse und pädagogische Imperative zulässt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Inklusion und Grenzen -- , Soziale Verhältnisse -- , Grenzen der Inklusion -- , Beobachtung auf die Grenze hin -- , Inklusion und Exklusion mit Bourdieu denken -- , Inklusion, territorial gedacht -- , Von den Rändern sprechen -- , Grenzen und Grenzziehungen -- Geschlechterkonstruktionen -- , Politische Verhältnisse -- , Demokratie als Rahmen des Aushandlungsprozesses der Grenze zwischen Inklusion und Exklusion -- , Inklusion und die Politisierung der Grenze -- , Das Politische als unbewusstes sujet -- , Pädagogische Verhältnisse -- , Die Unmöglichkeit transnormalistischer Explorationen am Beispiel von ›Be:Hinderung‹ und ›Rave‹ -- , Inklusion und Übergänge im Lebenslauf -- , Mehr als Meritokratie? -- , Anhang -- , Anhang , In German.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK :Bristol University Press,
    ISBN: 978-1-5292-3576-0 , 978-1-5292-3577-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 143 Seiten).
    Series Statement: Bristol shorts research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4219
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783111032030 , 9783111028057 , 9783111032207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Bibliothekspädagogik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Library and information sciences / Museology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This handbook is the first to provide a comprehensive overview of the theory and practice of library pedagogy. A theoretical part encompasses the theoretical principles of education science, learning theories, didactic principles, and models. The subsequent practical part includes introductory articles on didactic concepts and specific methods for education practice in libraries
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8394-7291-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2024
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Migration. ; Migration ; Anerkennung ; Bildung ; Rassismus ; Diskurs ; SPIEGEL ; FOCUS ; Integration ; Zeitschrift ; Empirische Forschung ; Diskurstheorie ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Politics of Acknowledgment ; Education ; Racism ; Discourse ; Mirror ; Magazin ; Empirical Research ; Discourse Theory ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Migration
    Note: FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung OA-Fachpaket 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoppe, Marie Subjektwerden unter Bedingungen von "outsiderness"
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 306.43209561
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Türkei ; Schule ; Kurdin ; Bildungsgang ; Subjekt ; Nationalbewusstsein ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Note: Literatur: Seite 405-429
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8316-7763-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten).
    Series Statement: Studien zum Festivalmanagement Band 2
    Series Statement: Studien zum Festivalmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Enthält 2 Masterarbeiten, die an der IST-Hochschule für Management n Düsseldorf entstanden sind , Analyse der Umsetzung von Barrierefreiheit für Menschen mit einer körperlichen Behinderung auf Strandfestivals entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins , Festivals für alle? : eine empirische Untersuchung zur Umsetzung und Relevanz von Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderung auf Musikfestivals in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783662664827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 385 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Earth and Environmental Sciences ; Geography ; Didactics and Teaching Methodology ; Higher Education ; Human geography ; Earth sciences ; Geography ; Teaching ; Education, Higher ; Geografieunterricht ; Postkolonialismus ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Kritische Didaktik ; Geografiestudium ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Geografieunterricht ; Geografiestudium ; Geografieunterricht ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Kritische Didaktik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, Massachusetts, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-80037-365-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 851 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Elgar handbooks in social policy and welfare
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Sozialpolitik. ; Behinderung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783828850668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 173 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Young Academics 4
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Young academics - Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Kerstin, 1997 - Wer bin ich und warum fühle ich mich anders?
    DDC: 305.23550943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Darstellung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Orientierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781433199882 , 9781433199899
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten)
    Series Statement: Lifespan communication Vol. 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittebols, James H. Information and news literacy pedagogy
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Media literacy ; Information literacy ; Fake news ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Fehlinformation ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    Abstract: "Living in a post-truth world during an era of information wars, making sense of events is increasingly challenging for everyone. The fact that today's politics has found many retreating to ideologically "safe" spaces online where their world view is not contested makes the need for news and information literacy more significant. A contemporary world where disinformation and propaganda lead to a distrust of news sources calls for a new way to approach information and news literacy. Digital technology has seemingly made information and news easier to access, but it has also made sorting quality from nonsense a challenge. This book presents a different approach to news and information literacy which uses a flipped classroom method to create a student-centered learning experience. The course is guided by the educational philosophy of Paulo Freire and draws on theory and research from psychology, education and news and information literacy. the course begins with an exercise which reveals the role confirmation bias plays in how they judge the adequacy of news and information they retrieve through online search. The course engenders greater confidence in mastering the pitfalls of the Internet as students emerge from the empowered with self-knowledge and as well as a better understanding of the Internet. The book is relevant for news, information and media literacy teachers at levels of education, especially secondary and collegiate levels; curriculum specialists, continuing and adult education specialists and anyone who wants to better understand how we process news and information in the digital age"--
    Description / Table of Contents: A different approach to news and information literacy -- Flipping the classroom to empower students -- Student centered: recognizing confirmation bias and its role in curiosity -- Website analysis for critical information literacy -- News literacy after the print era -- News and information literacy and the information wars
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658428082 , 3658428082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 457 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Becher, Julia Psychiatrische Kartierungen des Selbst
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Psychische Störung ; Familie ; Jugendpsychiatrie ; Bildungsprozess ; Sociology ; Social groups ; Well-being ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-658-40623-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 305 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 50
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; Social Media ; Mass media and education ; Social media ; Erwachsener ; Berufsanfang ; Freundschaft ; Interpersonale Kommunikation ; Medialisierung ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Berufsanfang ; Freundschaft ; Interpersonale Kommunikation ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8394-7053-4 , 978-3-7328-7053-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Person of Color. ; Behinderung. ; Arbeit. ; Rassendiskriminierung. ; Berufliche Integration. ; Teilhabe. ; Intersektionalität. ; Partizipative Forschung. ; Deutschland. ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783966659208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Maike Wagenaar: Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Einführung -- 2.1 Psychoanalytische Grundlagen -- 2.1.1 Lust - Unlust und die Objekte -- 2.1.2 Das Ich und das Es -- 2.1.3 Inkorporation, Introjektion und Identifikation -- 2.2 Transgenerationalität -- 2.2.1 Der Begriff der Generation -- 2.2.2 Der Begriff der Transgenerationalität -- 2.3 Schuld und Schuldgefühle -- 2.3.1 Schuld und Schuldgefühle im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus -- 2.3.2 Die zweite Schuld -- 2.4 Schweigen -- 2.4.1 Schweigen im Nationalsozialismus -- 2.4.2 Schweigen als unbewältigte Gegenwart -- 2.5 Traumata -- 2.5.1 Begriffsklärung Trauma -- 2.5.2 Vertreibung und Flucht -- 2.5.3 Sexualisierte Gewalt -- 3 Das Frauen- und Mutterbild -- 3.1 Das Frauen- und Mutterbild in der Zeit vor 1933 -- 3.1.1 Grundlegende Aspekte bis zur ersten Emanzipationsbewegung -- 3.1.2 ‚Rasse'-ideologische Aspekte -- 3.2 Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus -- 3.2.1 Ideologische Aspekte von Frausein und Mutterschaft im NS -- 3.2.2 Die reale Lebenssituation von Frauen und Müttern im NS (vor und während des Krieges) -- 3.3 Kontinuitäten und Brüche in Bezug auf das -- 3.3.1 Übernommene Anteile aus der NS-Zeit -- 3.3.2 Kritische Hinterfragung der Ideologie und Rolle der Frau und Mutter (68er Bewegung) -- 3.3.3 Neuere Veränderungen im Frauen- und Mutterbild -- 4 Das Männer- und Vaterbild -- 4.1 Männerbild/Vaterbild bis zum Nationalsozialismus -- 4.2 Männliche Rollenrealität im Krieg und den ersten Nachkriegsjahren -- 4.3 Neuere Veränderungen im Männer- und Vaterbild -- 5 Die Untersuchung -- 5.1 Der Untersuchungsgegenstand -- 5.1.1 Ausgangshypothesen und Fragestellung -- 5.1.2 Untersuchungsmethode Gruppendiskussion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658385446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 221 S. 8 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Teaching ; Education—Research ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-658-42781-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 436 Seiten).
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 10
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Uniform Title: Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule eine qualitativ-rekonstruktive Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographical Research ; School and Schooling ; Pedagogy ; Sociology / Biographical methods ; Schools ; Teaching ; Heimkind. ; Schulübergang. ; Grundschule. ; Sekundarstufe 1. ; Bildungsgang. ; Chancengleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimkind ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-17-037648-9 , 978-3-17-037649-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Sozialarbeit. ; Sexualisierte Gewalt. ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sozialarbeit ; Sexualisierte Gewalt ; Prävention ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Jugendarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783968486918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Oberlinner, Andreas Medienhandeln in pädagogisch begleiteten Familien
    DDC: 302.230830943364
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Familie ; Unterprivilegierung ; Medienkonsum ; Alltag ; Lebensbewältigung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kommunikationswissenschaft ; Familienleben
    Abstract: Digitale Medien bergen Potenziale für die Teilhabe an der sozialen Welt. Gerade für Heranwachsende aus Familien in problembelasteten Verhältnissen stecken darin große Chancen, gleichzeitig fällt es diesen Kindern und Jugendlichen oft besonders schwer, diese Potenziale zu nutzen. In der täglichen Auseinandersetzung mit Herausforderungen wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Fluchterfahrungen und sozio-ökonomischen Belastungen ist ein guter Umgang mit Medien in den Familien oft schwierig und viele Eltern sind mit ihrer Medienerziehung überfordert. Zur Förderung eines souveränen Medienhandelns der Kinder sind die Familien daher auf eine bedarfsgerechte Unterstützung angewiesen. Im Rahmen der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderten Studie 'Medienhandeln in pädagogisch begleiteten Familien' wurden zehn Familien und die begleitenden Fachkräfte aus der Familienhilfe zu Themen wie Medienausstattung und -nutzung, Medienerziehung und Unterstützungsbedarfe befragt. Der Band zeigt auf, wie diese Themen mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen der Familien in Zusammenhang stehen. Dabei werden die Potenziale digitaler Medien deutlich und wo eine bedarfsgerechte Unterstützung ansetzen muss, um einerseits die Kinder in der Entwicklung medienbezogener Kompetenzen zu stärken und andererseits die medienerzieherischen Kompetenzen der Eltern auszubauen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430696 , 3658430699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehmel, Lukas Medienpädagogische Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Lehrer ; Medienkompetenz ; Biografieforschung ; Medienpädagogik ; Professionalisierung ; Mass media and education ; Educational technology ; Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658418786 , 3658418788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) , 15 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2023
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hank, Karsten Familiensoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-658-42335-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Health Psychology ; Sociology of Migration ; Social medicine ; Clinical health psychology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Medizinische Versorgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Medizinische Versorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Soziologie ; Interaktion ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Radikalisierung ; Extremismusprävention ; Islamismusprävention ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Abstract: Vor dem Hintergrund von zunehmenden Risiko-, Sicherheits- und Präventionsdiskursen werden in diesem Buch – aus interaktionistischer und problemsoziologischer Perspektive – Interviews mit Professionellen der Rechtsextremismus- und Islamismusprävention sowie mit Adressat*innen der Maßnahmen analysiert. Auf dieser Basis wird das Problematisierungswissen rekonstruiert und untersucht, welchen Einfluss dieses Wissen auf das Verständnis von Rechtsextremismus und Islamismus hat. »Doing Radikalisierung« bezeichnet das Ergebnis einer Analyse, die die komplexen Wechselwirkungen zwischen Subjekten, Diskursen und Institutionen auf Basis von Interviews rekonstruiert und theoretisiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-95710-434-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsförderung. ; Inklusion ; Unternehmen. ; Arbeitswelt. ; Behinderter Mensch. ; Inklusionsbetrieb. ; Gesundheitsförderung ; Inklusion ; Unternehmen ; Arbeitswelt ; Behinderter Mensch ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen ; Gesundheitsförderung ; Inklusionsbetrieb
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Khakpour, Natascha Deutsch-Können
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch-Können ; Deutsch-Können ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Leseförderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    Note: Publikation lag bereits 2022 vor , Literaturverzeichnis Seite 302-323
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783779969761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Jugend ; Adoleszenz ; Jugendforschung ; Populärkultur ; Lebensphase ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Die Proteste von 1968 zogen eine Infragestellung der Grenzen von Hoch- und Populärkultur sowie ein neues Interesse an Kindheit und Jugend nach sich. Die von der Psychoanalyse offengelegte Nicht-Identität der Subjekte wird in diesen Lebensphasen auf einer zeitlichen Achse sichtbar. Möglichkeiten scheinen im Werden auf, was die historisch spezifische Faszination diverser Künste für diese Perioden anfeuert. Die Beiträge analysieren Darstellungen von Kindheit und Adoleszenz, gehen ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sowie der Beziehung von Nicht-Identität und Ästhetik von 1968 bis heute nach.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783779975793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Jugend ; Gewaltforschung ; Krisenbewältigung ; Situation ; Autoritarismus ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Jugend
    Abstract: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783456962726 , 9783456762722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gross, Sonja Leichte Sprache
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Deutsch ; Leichte Sprache
    Abstract: Was ist Leichte(re) Sprache? Wie genau schreibt und spricht man leicht oder leichter? Dieses Buch gibt Antworten. Leichte Sprache ist eine besonders einfache Sprache mit kurzen Sätzen, alltagsnahen Wörtern, prägnanten Aussagen und verständlicher Darstellung. Studien zeigen, dass ca. ein Drittel der Erwachsenen im Alltag Mühe hat, schriftliche Informationen von Firmen, Behörden oder Medien zu verstehen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Probleme, den Erklärungen von medizinischen und therapeutischen Fachpersonen zu folgen. Durch Leichte(re) Sprache werden gesundheitsrelevante Informationen besser verstanden und damit die Beziehungsqualität, die Patientensicherheit sowie der Therapieerfolg erhöht. Aber auch in anderen Bereichen wird Leichte(re) Sprache mit Erfolg eingesetzt, um mehr Menschen zu erreichen, Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Von Leichter(er) Sprache profitieren deshalb neben medizinischen und betreuerischen Fachpersonen auch Lehrpersonen, Eltern, Führungspersonen, Politiker*innen, Behördenmitarbeitende, Angehörige von Demenzbetroffenen und viele weitere Berufsgruppen. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über Leichte(re) Sprache wissen müssen: die Grundlagen, den Hintergrund sowie die Wirkweise. Ausserdem erfahren Sie mehr über die bestehenden Regelwerke und lernen, wie Sie die Regeln optimal für sich und Ihre Ziele einsetzen können. Die Theorie wird mit kurzweiligen Beispielen vermittelt, und die enthaltenen Übungen, Tipps und Checklisten unterstützen Sie bei der eigenen Umsetzung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-7799-7326-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Geschlechterforschung. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterverhältnis. ; Fachkraft. ; Kindergarten. ; Erzieher:in ; Fachkräfte ; Frühpädagogik ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Kindheitspädagogik ; Krippe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Fachkraft ; Kindergarten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-407-29602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Methode ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Evaluationsforschung ; Einzelfallanalyse ; QCAmap ; Mixed Methods ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-17-035738-9 , 978-3-17-035739-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Opfer ; Häusliche Gewalt. ; Sozialarbeit. ; Psychosoziale Beratung. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gewalt. ; Psychosoziale Arbeit. ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Sozialarbeit ; Psychosoziale Beratung ; COVID-19 ; Pandemie ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Gewalt ; Frau ; Psychosoziale Arbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779972839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Czollek, Leah Carola, 1954 - Antiromaismus und Antisintiismus
    DDC: 305.891497
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Roma ; Empowerment ; Sinti ; Institutioneller Rassismus ; strukturelle Diskriminierung ; Antiromaismus ; Antisintiismus ; Diversity ; Social Justice ; Diskriminierungerfahrung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Bekämpfung
    Abstract: Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert*innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Rom*nja und Sinti*zze jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen. Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter*innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Rom*nja und Sinti*zze. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 150-153
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Inklusive Ausbildung ; Partizipation ; Teilhabe ; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übergang Schule-Beruf ; Inklusive Beschulung ; WfbM ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Subjektperspektive ; Berufswünsche ; System der beruflichen Rehabilitation ; Participation ; Transition from school to work ; Inclusive education ; Sheltered workshop for people with disabilities ; Participation in working life ; Subject perspective ; Career aspirations ; System of vocational rehabilitation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Wege von ehemaligen Förderschüler*innen nach der Schule in Ausbildung, Arbeit oder Übergangsmaßnahmen können mit Hilfe der bestehenden Statistiken nur vage nachvollzogen werden. Die subjektive Sichtweise der Förderschüler*innen wird dabei zudem sehr selten erfasst. Besonders bei dem Förderschwerpunkt (FS) Geistige Entwicklung (GE) sind (strukturelle) Benachteiligungen deutlich zu erkennen. So werden die Schüler*innen dieses Förderschwerpunktes fast ausschließlich an der Förderschule beschult. Das Forschungsdesign der Dissertation ist eine explorative Längsschnittstudie mit Fokus auf die Entstehung und Umsetzung des Berufswunsches bei acht Schüler*innen des FS GE. Innerhalb dieses Lebensabschnittes werden die Partizipationsmöglichkeiten und Barrieren aus Sicht der Schüler*innen eruiert. Als theoretisch-konzeptionelle Grundlage dient der Begriff der Partizipation. Der inflationär verwendete und dennoch unscharf definierte Partizipationsbegriff wird sowohl politisch in unterschiedlichen Diskursen, als auch im Bereich der Behindertenhilfe rege diskutiert. Besonders eine Abgrenzung zu dem Begriff der Teilhabe findet sich jedoch eher selten. In der Dissertation wird eine Schärfung des Begriffs Partizipation vorgenommen. Die Studie konnte zeigen, dass Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen des FS GE in dem Übergang Schule-Beruf nur in einem geringen Umfang und in einem begrenzten Handlungsrahmen möglich sind. Das Lehrpersonal, die Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, sowie die Eltern haben einen großen Einfluss auf den Berufswunsch der Förderschüler*innen und die Umsetzung dessen. Alternative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterstützte Beschäftigung, Fachpraktikerausbildung usw. wurden von den Schüler*innen nicht thematisiert. Des Weiteren konnten die teilweise engen Kooperationen der Schulen zu den Werkstätten für behinderte Menschen aufgezeigt werden, sowie eine fehlende langfristige Begleitung von unabhängigen Berufsberater*innen.
    Abstract: The paths of former special needs students after school into training, work or vocational education can only be very vaguely traced with the help of the existing statistics. The subjective point of view of the special needs students is only rarely recorded. Structural disadvantages are particularly evident at students with special needs related to intellectual development. Students with special needs related to intellectual development are almost exclusively taught at special schools. The research design of the dissertation is an exploratory longitudinal study. The research question was how the career aspirations were developed, of eight special needs students related to intellectual development, and how they can implement them. In the dissertation, the concept of participation was chosen as the theoretical and conceptual basis. The concept of participation, which is used excessively and is still vaguely defined, is the subject of lively debate both politically in various discourses and in the work with people with disabilities. However, a distinction from the concept of participation is rare. In the dissertation, an urgently needed differentiation of the definition of the concept of participation took place. The study was able to show that the participation opportunities for students in the transition from school to work are only possible to a small extent and within a limited, usually predeter-mined, framework for action. In the case of the special needs students, it can be seen that the teaching staff, the rehabilitation consultants from the employment agency and the parents have a major influence on the career choice of the special needs students. Existing support options, such as supported employment, etc. were not discussed by the students. Furthermore, the sometimes close cooperation between the schools and the sheltered workshop for people with disabilities could be shown, as well as a lack of long-term support from independent careers advisers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Teilhabe ; Inklusion ; Schwerhörige ; Behindertenpolitik ; participation ; inclusion ; hard of hearing ; disability policy ; Sozialwissenschaften ; Andere soziale Probleme und Sozialdienste
    Abstract: Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist zu einem der vordringlichen Ziele der Sozialpolitik der Europäischen Union und in der Russischen Föderation geworden, u. a. aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die die UN-BRK1 ratifizierten, sowie Herausforderungen wegen, die eine "alternde" Gesellschaft verursacht. Jedoch werden Menschen mit Hörbehinderung und deren spezielle Bedürfnisse im Vergleich zu anderen, eher sichtbaren Behinderungen, oft übersehen. Das zentrale Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, die Mechanismen und Ergebnisse der sozialen Inklusion schwerhöriger Menschen in Russland und Deutschland näher zu betrachten und zu vergleichen, sowie mit empirisch belegten Befunden zur Forschung über schwerhörige Personen beizutragen. Der Forschungstand hierzu ist in den Disability Studies noch sehr lückenhaft. Eine Analyse der Sozial- und Behindertenpolitik in beiden Ländern sowie ein Vergleich der rechtlichen und institutionellen Maßnahmen als auch der Chancen bildet den Rahmen für eine empirische Analyse (Fragebogen, Interviews mit schwerhörigen Personen, NGOs und Experten). Die Einschätzung der politischen Maßnahmen und der Infrastrukturen folgt den konzeptionellen und normativen Bewertungsmaßstäben der Disability Studies. Die vergleichende Analyse konzentriert sich auf den Zugang schwerhöriger Menschen zu Bildung und Arbeitsmarkt, zu Wiedereingliederung, Information und Kommunikation – Bereiche welche für Inklusion und Teilhabe entscheidend sind. Die empirischen Erhebungen enthalten explorative, nicht-repräsentative Fragebögen-Untersuchungen unter a) 190 jungen Befragten, 18-35 Jahre alt (davon 136 aus Deutschland; 150 aus Russland) b) 110 älteren Befragten, 65 bzw. 60 Jahre alt — abhängig vom betreffenden Land — und älter (43 aus Deutschland; 67 aus Russland) und Experten-Interviews mit Schlüsselpersonen zum Thema (Forscher, politische Entscheidungsträger, medizinische und pädagogische Experten, schwerhörige NGO-Aktivisten); darüber hinaus Leitfaden-Interviews mit schwerhörigen Personen (11 in Deutschland, 16 in Russland). Übereinstimmungen und Abweichungen in den nationalen politischen Richtlinien werden diskutiert, Beispiele von positiven Praktiken in medizinischer, ausbildungsbezogener und beruflicher Rehabilitation und potentielle politische Maßnahmen werden vorgeschlagen.
    Abstract: Inclusion of people with disabilities has become one of the priorities of the social policy in the European Union and in the Russian Federation, in part, in connection with the increasing ratification of the UN CRPD worldwide and problems induced by the “ageing” society. However, people with hearing loss and their specific needs are often overlooked in comparison with more visible disabilities. The main purpose of this study is to look into and compare the mechanisms and results of social inclusion of hard of hearing people (HoH) in Russia and Germany and to contribute with empirically grounded findings to the research on hard of hearing people of which there is a lack in the disability research field. An analysis of the social and disability related policies in both countries and a comparison of the legal and institutional arrangements and opportunities provides the framework for the empirical analysis (questionnaire, interviews with HoH persons, NGOs and with experts). The appraisal of the policies and infrastructures is following the conceptual and normative benchmarks of the Disability studies. The comparative analysis is focused on access of HoH people to education and employment, to rehabilitation, information and communication – the fields critical to inclusion and participation. The empirical research comprises an explorative non-representative questionnaire survey with a) 190 young respondents aged 18-35 years (136 from Germany, 150 from Russia) b) 110 elderly respondents (65 or 60 years old and older; 43 from Germany, 67 from Russia), and expert interviews with the key persons in the field (researchers, political decision-makers, medical and educational professionals, hard of hearing NGO activists); furthermore, guided interviews with HoH people (N=11 in Germany, N=16 in Russia) were conducted. Commonalities and discrepancies in the national policy directions are discussed, examples of positive practices in medical, educational and professional rehabilitation and potential policy measures are suggested.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781636671017 , 9781636671024
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 239 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesinger, Susan Digital literacy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Information society ; Digital media Social aspects ; Informationskompetenz ; Neue Medien
    Abstract: "The second edition of Digital Literacy provides a highly focused exploration of key critical concepts in understanding digital media in a clear, engaging and accessible way for an introductory audience. Core to the books approach is its comparison of digital literacy perspectives across different cultures, highlighting the significant disparity in digital privacy and regulation of technology companies across countries, to expand on the discourse surrounding modern digital engagement. Prescient issues are examined in depth, such as decline of traditional media, rise of Big Tech, and erosion of privacy and democratic ideals. Important themes explored in chapters across the book include digital Identity, the internet as infrastructure, the web as a collaborative tool, and domestic and global digital divides. The new edition also explores digital literacy and the pandemic, as well as the growing body of research around the effects and impact of the digital technologies we use every day. There are also useful Applied Skills Appendices outlining core areas of digital practice. The text is an ideal resource for students and scholars of mass communication, media literacy, digital information literacy, and digital technology courses, as well as for all those wanting to know more about the deep on-going impact of communication technologies on our lives"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779956129
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Soziale Arbeit ; Integration ; Ungleichheit ; Partizipation ; Exklusion ; Sonderpädagogik ; Selbstbestimmung ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Normalität ; Solidarität ; Gemeinschaft ; Heilpädagogik ; Beeinträchtigung ; Inklusive Didaktik ; inklusive Pädagogik ; Sozialarbeiter ; Menschenrechtsbildung ; Einfache Sprache ; Rehabilitationspädagogik ; Ableism ; Barrieren ; Barrrierefreiheit ; Enthinderung ; Lehrbuch Barrierefreiheit ; Abbau Barrieren ; Barrierefreiheit Behinderung ; Enthinderung bei Behinderung ; Hochschule Inklusion ; Irritation Normalität ; Lehrbuch Inklusion ; Menschen Beeinträchtigungen ; Menschen Behinderungen ; Umgang Unterschiede
    Abstract: Long description: Bisher sind inklusive Konzepte eher an den Besonderheiten be-hinderter Menschen ausgerichtet. Immer noch scheint »die geeignete Förderung« der Betroffenen der wichtigste Bezugspunkt pädagogischer Interventionen zu sein. Dieses Buch thematisiert Inklusion auf dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention aus einem anderen Blickwinkel: Nicht die Betroffenen, sondern Nichtbetroffene werden als AdressatInnen für Ent-hinderung verstanden. Dabei ist die Fähigkeit zentral, mit Unterschieden zwischen erwarteten und vorgefundenen Eigenschaften von Menschen umzugehen. Das Buch erweitert die Diskussion um Inklusion und stärkt die Irritationsfähigkeit aller Beteiligten für wirksame Teilhabe. Mit Zusammenfassungen in einfacher Alltagssprache sowie Materialien zum eigenen Ausprobieren regt es zum Nachdenken über Ent-hinderung an und kann Wegweiser für ein gelingendes, solidarisches Miteinander sein.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...