ISBN:
9783838562636
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (235 Seiten)
,
Illustrationen
Additional Material:
Bonusmaterial: Weiterführende Literatur, Quellenmaterialien, Abbildungen und didaktische Hinweise
Edition:
1. Auflage
Series Statement:
UTB 6263
Series Statement:
utb-studi-e-book
Parallel Title:
Erscheint auch als Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989
Keywords:
Erziehungswissenschaft studieren
;
Kindheitspädagogik
;
Kinderbetreuung
;
Diktatur
;
Autoritäre Erziehung
;
FDJ
;
Sozialisation
;
Antiautoritäre Erziehung
;
Kindheit
;
Erziehung
;
Familie
;
Scheidung
;
Popkultur
;
68iger Bewegung
;
Reisefreiheit
;
Reformpädagogik
;
Lehrbuch
;
Trümmerkinder
;
Tagesmütter
;
Wiederaufbau
;
Ostdeutschland
;
Westdeutschland
;
DDR
;
Deutsche Demokratische Republik
;
Kinderkrippe Bundesrepublik Deutschland
;
Berliner Mauer
;
Stasi
;
Jugendorganisationen FDJ
;
Junge Pioniere
;
Schulsysteme
;
Propaganda
;
Flucht und Vertreibung
;
Kalter Krieg
;
Familienleben
;
Studium Geschichte
;
Geschichtsstudium
;
Kriegswaisen
;
Geschichte
;
Nachkriegsgeschichte
;
Nachkriegszeit
;
Wirtschaftswunder
;
Aufsatzsammlung
;
Kinderbetreuung
;
Autoritäre Erziehung
;
Antiautoritäre Erziehung
;
Reformpädagogik
;
Deutschland
;
Deutschland
Abstract:
Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland. Mit dem Lehrbuch erhalten Studierende und Dozierende der Geschichtswissenschaften einen Werkzeugkoffer, um die spannende Geschichte der Kindheit und Sorge in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erforschen und zu unterrichten.
DOI:
10.36198/9783838562636