Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (7.504)
  • Aufsatzsammlung  (7.504)
  • Ethnologie  (5.739)
  • Politologie  (2.338)
Datenlieferant
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191851759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2223
    RVK:
    Schlagwort(e): Signs and symbols ; Communication / History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003251224
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 263 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popkultur ; Judenvernichtung ; Interdisziplinäre Forschung ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in popular culture ; Popular culture / Social aspects ; Popular culture / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Popkultur ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: "Holocaust vs. Popular Culture debates and deconstructs the binary responses to the representation of the Holocaust in European and non-European forms of Popular Culture. The binary is defined in terms of "incompatibility" between the Holocaust and Popular Culture on the one hand and the "universalization" of the Holocaust memory through Popular Culture on the other. The book does emphasize the anti-representation argument. Nevertheless, the authors make a case for a productive understanding of "Holocaust Popular Culture" as contributing to the expansion of Holocaust studies as well as cultural studies in the transnational context. The book theorizes Popular Culture in broad terms and highlights the diversity of Holocaust Popular Culture mainly but not exclusively produced in the twenty-first century. This interdisciplinary collection covers a wide variety of Popular Culture genres including language, literature, films, television shows, soap operas, music, dance, social media, advertisements, comics, graphic novels, videogames, and museums. It studies the (mis)representation of the Holocaust trauma, not only across genres but also across nations (Western and Asian) and generations (from testimonial remembrance to post-memory). This book will be of interest to students and scholars from a wide range of disciplines and subjects, including Popular Culture, Holocaust studies, cultural studies, genocide studies, postcolonial and transnational studies, media and film studies, visual culture, games studies, race and ethnicity studies, memory studies, and Jewish studies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003379096 , 1003379095 , 9781000982770 , 1000982777 , 9781000982787 , 1000982785
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge research in cultural and media studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mental illness in mass media ; Mass media and culture ; Culture Psychological aspects ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This volume explores culture-bound syndromes, defined as a pattern of symptoms (mental, physical, and/or relational) experienced only by members of a specific cultural group and recognized as a disorder by members of those groups, and their coverage in popular culture. Encompassing a wide range of popular culture genres and mediums - from film and TV to literature, graphic novels and anime - the chapters offer a dynamic mix of approaches to analyze how popular culture has engaged with specific culture-bound syndromes such as hwabyung, hikikomori, taijin kyofusho, zou huo ru mo, sati, amok, Cuban hysteria, voodoo death, and others. Spanning a global and interdisciplinary remit, this first-of-its-kind anthology will allow scholars and students of popular culture, media and film studies, comparative literature, medical humanities, cultural psychiatry and philosophy to explore simultaneously a diversity of popular cultures and culturally rooted mental health disorders"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748942641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Open Access
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Kurzfassung: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783658434298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 497 Seiten)
    Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Konspiration
    RVK:
    Schlagwort(e): Knowledge, Sociology of. ; Culture. ; Mass media. ; Political sociology. ; Sociology. ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Soziologie
    Kurzfassung: Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Einleitung: Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien -- Disqualifiziertes Wissen: Verschwörungstheorien im gesellschaftlichen Diskurs -- Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie -- Covid-19: Verschwörungstheorien, Experten und der Kampf gegen sie in der Krise -- Der Verschwörungstheoretiker – eine Sozialfigur unserer Zeit? -- Ist etwas faul im Staate? Im Flow mit Verschwörungstheorien -- Verschwörungstheorien und Echokammern: die Wiederkehr des Idealismus -- Fallstudien -- Mediale Diskurse -- Theoretische Perspektiven.
    Kurzfassung: Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Verschwörungstheorien zunehmend als gesellschaftspolitisches Problem wahrgenommen und sind zum Politikum geworden. Wohl noch nie zuvor gab es im öffentlichen Diskurs eine derart hohe Sensibilität für das Thema. Ängste vor Verschwörungen einerseits und Ängste vor Verschwörungstheorien andererseits schaukeln sich offenbar gegenseitig hoch. Dies führt zu einer anwachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und zu einem Klima von Misstrauen, Empörung und Gereiztheit. Zehn Jahre nach der Erstauflage des vorliegenden Bandes erscheint die Analyse des gegenwärtigen Verschwörungsdenkens dringender denn je. Im Rahmen von sechs neuen Beiträgen nimmt die erweiterte Neuauflage aktuelle Entwicklungen in den Blick. In Kombination mit den ursprünglichen Aufsätzen soll so zu einem umfassenden und differenzierten Bild des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien beigetragen werden. Die Herausgeber Andreas Anton, Dr. phil., Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft, anschließend Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP). Michael Schetsche, Dr. rer. pol., Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Michael K. Walter, Dr. phil, Studium der Soziologie und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Konstanz. Promotion im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, NJ : Wiley-Blackwell | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781119745426 , 111974542X , 9781119745419 , 1119745411 , 9781119745433 , 1119745438
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 604 pages) , illustrations (chiefly color), maps (some color)
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Handbooks in communication and media
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Intercultural communication ; Handbooks and manuals ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This handbook presents a foundational collection of core theoretical, methodological, and applied works that constitute and illustrate critical intercultural communication studies. With these core pieces in one book, scholars gain a defining assemblage of pieces that define critical intercultural communication from key intercultural communication and critical scholars. Moreover, these essays are bound together in a book structure that scaffolds up from foundation to application and allows for reflection and connection among sections and pieces. Even after ten years, this one-stop defining collection is more appealing than piecing together separate articles over time. No other comprehensive collection of essays defines, delineates, and constitutes critical intercultural communication studies"--...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on online resource; title from digital title page (viewed on December 27, 2023)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000901801
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 393.09437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1300-1900 ; Testament ; Bestattungsritus ; Tod ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Death-Europe, Eastern ; Death-Europe, Central ; Funeral rites and ceremonies-Europe, Eastern-History ; Funeral rites and ceremonies-Europe, Central-History ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Tod ; Testament ; Bestattungsritus ; Geschichte 1300-1900
    Kurzfassung: This is an edited collection of studies by international scholars on the interlocking themes of attitudes and discourses on death, commemorative practices and inheritance/testamentary strategies in the Balkans and East-Central Europe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839469620
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1950-1959 ; Deutsch ; Kultur ; Literatur ; Unterhaltung ; Popkultur ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Fünfziger Jahre; Populärkultur; BRD; Literatur; Nachkriegszeit; Unterhaltung; Konsum; Dagmar Nick; Liebesgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Fiftys; Popular Culture; FRG (West Germany); Literature; Post-war; Entertainment; Consumption; Love Story; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; ; Fünfziger Jahre ; Populärkultur ; BRD ; Literatur ; Nachkriegszeit ; Unterhaltung ; Konsum ; Dagmar Nick ; Liebesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Fiftys ; Popular Culture ; FRG (West Germany) ; Literature ; Post-war ; Entertainment ; Consumption ; Love Story ; Cultural History ; German Literature ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Game Studies Band 5
    Serie: Game Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9781003242475
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 395 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Studies in death, materiality and the origin of time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Human sacrifice and value
    DDC: 203/.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human sacrifice ; Social values ; Aufsatzsammlung ; Menschenopfer ; Ritual ; Soziale Funktion
    Kurzfassung: "This volume explores concepts of human sacrifice, focusing on its value - or multiplicity of values - in relative cultural and temporal terms, whether sacrifice is expressed in actual killings, in ideas revolving around ritualized, sanctioned, or sanctified violence or loss, or in transformed and (often sublimated) undertakings"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : introducing sacrificial values / Sean O'Neill, Matthew J. Walsh and Marianne Moen -- Some human sacrifices in Mongolia and their rationales / Caroline Humphrey -- CEO dismissal as an act of human sacrifice : metaphor or reality? / Jan Ketil Arnulf, Janicke Rasmussen, Sandra Hjersing and Thea Berner -- The economy of sacrifice : Christ, coins and the Eucharist in the Middle Ages / Svein H. Gullbekk and Martin Wansgaard Jurgensen -- Competitive violence and ruling elites in early dynastic Mesopotamia / Aubrey Baadsgaard -- Human sacrifice in ancient Near Eastern societies / Stephen Lumsden and David Usieto Cabrera -- The social context of human sacrifice in ancient Egypt / Rose Campbell -- Funerary dramas and ritual killing in the Slavic world : written sources and archaeological realities / Leszek Gardeła -- From brave warriors to innocent children : understanding the foundations of ritual violence in the Moche Valley, North Coast of Peru, 200-1450 A.D. / Gabriel Prieto and John Verano -- Human sacrifices at Huaca Pucllana in Lima, Peru / Andreas v. Wadskjær, Jens H. Nederby and Luise Ørsted Brandt -- Making an impact : ritual public goods and the emergence of retainer sacrifice in an early state of Korea / Matthew Conte and Jangsuk Kim -- Ritual killings as resource complex in the Viking Age funeral ceremony / Matthias S. Toplak -- Sacrifice in contemporary vernacular and ancient ritual texts / Margo Kitts -- Aztec sacrificial celebrations as entertainment? The physiological and social psychological rewards attending Aztec human sacrifice / Linda Hansen -- Human sacrifice as social control through terror / Michael James Winkelman -- From sacrificed humans to self-sacrificing humans : a longue-durée bio-cultural evolutionary perspective on human sacrifice / Anders Klostergaard Petersen.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York : Peter Lang
    ISBN: 9781800796652 , 9781800796669
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 282 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Zugehörigkeit ; Grenze ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Grenzkonflikt ; Gruppenidentität ; Border creation ; social and legal inclusivity ; collective identities ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Grenzkonflikt ; Zugehörigkeit ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003207634 , 1003207634 , 9781003822912 , 1003822916 , 9781003822851 , 1003822851
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge international focus on death and funeral practices
    DDC: 393.09438
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Funeral rites and ceremonies ; Cemeteries ; BUSINESS & ECONOMICS / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Small Business ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Service Industries ; Poland Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This book provides a shortform definitive reference text on funerary practice in Poland. An overview of the important features of the Polish funeral law, funerals, cremations, cemeteries and funeral industry, the book also covers the demographic characteristic of mortality in Poland. Drawing on original empirical research, the book is interdisciplinary which facilitates further transnational comparative research in this important topic. It is the first book to offer a broad look at the evolution and current status of Polish funerary practices. This book provides an essential summary to researchers with an interest in funeral practices in Poland. Some of the areas which are explored are the country's historical development, the contemporary legal framework and how Poland manages its cemeteries, crematoria and other death spaces. Built on original ethnographic research conducted by the authors, this book interprets the predominance of Catholic funerals, examines the relatively recent history of cremation, and contextualizes the practices of commemoration and memoralisation. This interdisciplinary book will be of interest to academics, policy makers and practitioners interested in the historic, geographic, demographic, (multi)cultural and political context in which the funerary practices in Poland have developed, as well as the technical and professional aspects of the industry"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003256076
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 212 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; bicssc / Cultural studies ; bicssc / Politics & government ; bicssc / Social groups ; bicssc / Museology & heritage studies ; bicssc / Colonialism & imperialism ; bicssc / National liberation & independence, post-colonialism ; bisacsh / ARCHITECTURE / Buildings / Landmarks & Monuments ; bisacsh / HISTORY / General ; bisacsh / LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Zerstörung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Denkmal ; Änderung ; Politischer Wandel ; Historische Stätte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal ; Historische Stätte ; Änderung ; Zerstörung ; Politischer Wandel ; Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Kurzfassung: "'Fallen Monuments and Contested Memorials' examines how the modification, destruction, or absence of monuments and memorials can be viewed as performative acts that challenge prescribed, embodied narratives in the public realm. Bringing together international, multidisciplinary approaches, the chapters in this volume interrogate the ways in which memorial constructions disclose implicitly and explicitly the proxy battle for public memory and identity, particularly since 2015. Acknowledging the ways in which the past — which is given agency through monuments and memorials — intrudes into daily life, this volume offers perspectives from researchers that answer questions about the roles of monuments and memorials as persistent, yet mutable, works whose meanings are not fixed but are, rather, subject to processes of continual re-interpretation. By using monuments and memorials as lenses through which to view race, memory, and the legacies of war, power, and subjugation, this volume demonstrates how these works, and their visible representations of entitlement, possession, control, and authority, can offer the opportunity to pose and answer questions about whose memory matters and what our symbols say about who we are and what we value. Fallen Monuments and Contested Memorials is essential reading for scholars and students studying cultural heritage, history, art history, and public history. It will be particularly useful to those with an interest in public monuments and memorials; colonial and post-colonial history; memory studies; and nationalism, race, and ethnic studies."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003149651
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 250 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Creative, social and transnational perspectives on translation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektives Gedächtnis ; Gewalt ; Trauma ; Übersetzung ; Literatur ; Translating and interpreting / Psychological aspects ; Translating and interpreting / Social aspects ; Memory ; Collective memory ; Psychic trauma ; Memory in literature ; Collective memory ; Memory ; Memory in literature ; Psychic trauma ; Translating and interpreting / Psychological aspects ; Translating and interpreting / Social aspects ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis ; Gewalt ; Trauma ; Literatur ; Übersetzung
    Kurzfassung: "This collection brings together work from memory studies and translation studies to explore the role of interlingual and intercultural translation for unpacking transcultural memory dynamics, focusing on memories of violent pasts across different literary genres. The book explores the potential of a research agenda which links narrower definitions of translation with broader notions of transfer, transmission, and relocation across temporal and cultural borders, investigating the nuanced theoretical and conceptual dimensions at the intersection of memory and translation. The volume explores memories of violent pasts legacies of war, genocide, dictatorship, and exile across different genres and media, including testimony, autobiography, novels, and graphic novels. The collection engages in central questions at the interface of these two areas of study, including whether traumatic historical experiences that resist representation can be translated, what happens when texts that negotiate such memories are translated into other languages and cultures, and what role translation strategies, translators, and agents of translations play in memory across borders. The volume will be of particular interest to students and scholars in translation studies, memory studies, and comparative literature"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003382607
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 253 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Anthropology of now
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Russisch-Ukrainischer Krieg ; Ethnologie ; Enteignung ; Zivilbevölkerung ; Konflikt ; Russo-Ukrainian War, 2014- / Social aspects ; Civilians in war / Ukraine ; War victims / Ukraine ; Anthropology and history ; Ukraine / History / Russian Invasion, 2022- / Social aspects ; Conflit ukrainien, 2014- / Aspect social ; Guerre / Participation des civils / Ukraine ; Victimes de guerre / Ukraine ; Anthropologie et histoire ; Anthropology and history ; Civilians in war ; Social aspects ; War victims ; Ukraine ; Since 2014 ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Enteignung ; Ethnologie ; Zivilbevölkerung ; Konflikt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783830998600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Serie: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung Band 7
    Serie: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: 2023 wurde das Plastikmädchen Barbie als Film zum meistdiskutierten Popkulturphänomen des Jahres. Doch sie ist nur die Spitze des Eisbergs: In einer Zeit, in der die "alten weißen Männer" als politisch-moralische Antifigur der Gegenwartskultur fungieren, versprechen Mädchen*-Figuren vielfach eine bessere, gerechtere, jugendlichere Zukunft – oder ist das nur eine Fantasie? Und können Fantasien nicht auch die Welt verändern? Die 15 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Mädchen*- Alltagen, mit ihrer medialen Repräsentation, mit ihrer Geschichte und Theorie. Welche Bedeutung haben die Mädchen*fantasien der Populärkultur, wie werden sie angeeignet und wie werden hegemoniale Bilder herausgefordert? Wie sind Figurierungen des Mädchenseins in gesellschaftliche Konjunkturen verstrickt? Die Beiträge regen zum Nachdenken darüber an, wie sich kulturwissenschaftliche Begriffe, Gegenstandsbestimmungen und Methoden verändern müssen, um Mädchen* im Kontext von Forschungen über populäre Unterhaltung und Vergnügung nach eigenen Maßstäben zu verstehen und zu beschreiben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    ISBN: 9781805112143 , 9781805112150 , 9781805112174
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Denkmalschutz ; Kulturerbe ; Architektur ; MENA-Region ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; MENA-Region ; Architektur ; Denkmalschutz ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789819988303 , 9819988306
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 329 Seiten) , 51 illus., 43 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Traditional Knowledge and Climate Change
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology ; Human geography ; Sociocultural Anthropology ; Human Geography ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783748922292
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Border studies$dcultures, spaces, orders volume 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Border complexities and logics of dis/order
    RVK:
    Schlagwort(e): Discourse ; Grenzen ; border studies ; transnational ; Grenzforschung ; conflict ; cultural studies ; Boundaries ; Social order ; Grenzziehung ; Nation State ; Insecurity ; Ordnungen ; disorder ; national rights ; Aufsatzsammlung ; Staatsgrenze ; Grenzpolitik ; Territorium
    Kurzfassung: Das interdisziplinäre Buch bearbeitet die Kritik, dass die bisherige Untersuchung von Grenzen oft unterkomplex war und daher zu kurz greift. Die Autor:innen arbeiten vielmehr das komplexe Zusammenspiel von Elementen und Dimensionen der Grenze heraus und zeigen, wie daraus Un/Ordnungen hervorgehen und wie diese sozial sowie räumlich wirksam werden. Sie diskutieren Prinzipien komplexitätsorientierter Grenzforschung, die Bedeutung von Grenzen in emergenten Un/Ordnungsformationen, Grenzziehungen als soziale Un/Ordnungen in europäischen Grenzregionen, im EU- und US-Migrationsregime sowie in virtuellen Wirklichkeiten. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum aufkommenden Complexity Shift in der aktuellen Grenzforschung. Mit Beiträgen von Falk Bretschneider | Cécile Chamayou-Kuhn | Ulla Connor | Norbert Cyrus | Maria M. Fellner | Dominik Gerst | Guillaume Javourez | Rodrigo Bueno Lacy | Daniel Lambach | Carolin Leutloff-Grandits | Islam Rachi | Henk van Houtum | Christian Wille
    Kurzfassung: This interdisciplinary anthology addresses the criticism that previous investigations of borders often lack complexity and, therefore, fall short. Instead, the authors assess the complex interplay of elements and dimensions of borders and show how this gives rise to instances of disorder/order and how such disorder/order becomes socially and spatially effective. They discuss principles of complexity-oriented border research, the significance of borders in emergent disorder/order formations and border demarcations as examples of social disorder/order in European border regions, the EU’s and US’ migration systems, and virtual realities. This book makes an important contribution to the emerging complexity shift in current border studies. With contributions by Falk Bretschneider | Cécile Chamayou-Kuhn | Ulla Connor | Norbert Cyrus | Maria M. Fellner | Dominik Gerst | Guillaume Javourez | Rodrigo Bueno Lacy | Daniel Lambach | Carolin Leutloff-Grandits | Islam Rachi | Henk van Houtum | Christian Wille
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Woodbridge, Suffolk : Boydell Press
    ISBN: 9781846158322
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten)
    Serie: Heritage matters series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 947.0009042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National characteristics, East European ; Cultural property / Europe, Eastern ; Nationalbewusstsein ; Kulturerbe ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Kulturerbe ; Nationalbewusstsein
    Kurzfassung: Essays looking at heritage practices and the construction of the past, along with how they can be used to build a national identity. The preservation of architectural monuments has played a key role in the formation of national identities from the nineteenth century to the present. The task of maintaining the collective memories and ideas of a shared heritage often focused on the historic built environment as the most visible sign of a link with the past. The meaning of such monuments and sites has, however, often been the subject of keen dispute: whose heritage is being commemorated, by whom and for whom? The answers to such questions are not always straightforward, particularly in Central and Eastern Europe, the recent history of which has been characterized by territorial disputes, the large-scale movement of peoples, and cultural dispossession. This volume considers the dilemmas presented by the recent and complex histories of European states such as Germany, Greece, Poland, Hungary, Romania and Bulgaria. Examining the effect ofthe destruction of buildings by war, the loss of territories, or the "unwanted" built heritage of the Communist and Nazi regimes, the contributors examine how architectural and urban sites have been created, destroyed, or transformed, in the attempt to make visible a national heritage. Matthew Rampley is Professor of History of Art at the University of Birmingham. Contributors: Matthew Rampley, Juliet Kinchin, Paul Stirton, SusanneJaeger, Arnold Bartetzky, Jacek Friedrich, Tania Vladova, George Karatzas, Riitta Oittinen
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783658390761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 335 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban Sociology ; Population and Demography ; Regional Geography ; Sociology, Urban ; Demography ; Population ; Geography ; Pluralistische Gesellschaft ; Vielfalt ; Landau in der Pfalz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landau in der Pfalz ; Pluralistische Gesellschaft ; Vielfalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783839464748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Smart City ; Stadtentwicklung ; Big Data ; Bürgerbeteiligung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Smart City ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-95710-412-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilschutz. ; Katastrophenschutz. ; Katastrophenmanagement. ; Deutschland. ; Israel. ; Krise ; Konfliktsituationen ; Bewältigungskonzepte ; Sicherheit ; Israel ; Resilienz ; Aufsatzsammlung ; Zivilschutz ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781003253709
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 236 Seiten)
    Serie: Theorizing ethnography
    Paralleltitel: Erscheint auch als An ethnographic inventory
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology Methodology ; Ethnology Fieldwork ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This book provides an inventory of modes of inquiry for ethnographic research and presents fieldwork as an act of relational invention. It advances contemporary debates in ethnography by arguing that the empirical practice of anthropology is and has always been an inventive activity. Bringing together contributions from scholars across the world, the volume offers an expansive vision of the resourcefulness that anthropologists unfold in their empirical investigations by compiling inventive social and material techniques, or field devices, for anthropological inquiry. The chapters seek to inspire both novel and experienced practitioners of ethnography to venture into the many possibilities of fieldwork, to demonstrate the essential creative and inventive practices neglected in traditional accounts of ethnography, and to invite anthropologists to confidently engage in inventive fieldwork practices"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : the ethnographic invention / Adolfo Estalella and Tomás Sánchez Criado -- Interlude I. The principle of invention : for a pragmatics of the outside / Martin Savransky -- How to counter-map collectively / Counter-Cartographies Collective -- How to produce responsive ethnography of data / Jorge Núñez and Maka Suárez -- How to use disconcertment as ethnographic field-device / Helen Verran -- How to draw fieldnotes / Letizia Bonanno -- How to do a digital epidemiography / Shama Patel and John Postill -- How to make ethnographic research with exhibitions / Francisco Martínez -- How to write fieldpoetry / Leah Zani -- How to flow with materials / Rachel Harkness -- How to game ethnography / Ignacio Farías and Tomás Sánchez Criado -- How to get caught in the ethnographic material / Greg Pierotti and Cristiana Giordano -- How to devise collaborative hermeneutics / Kim Fortun and Mike Fortun -- How to set ethnography in motion / Monika Streule -- How to use pathosformeln in anthropological inquiry / Anthony Stavrianakis -- How to perform field encounters / Andrew Irving -- How to invent childhood publics with photo-stories / Sevasti-Melissa Nolas, Christos Varvantakis and Vinnarasan Aruldoss -- How to remediate ethnography / Adolfo Estalella -- How to disrupt our field habits with sensory probes / Anna Harris -- How to stitch ethnography / Tania Pérez Bustos -- Interlude II. An elimination dance (a history of disciplining the field/s) / Denielle Elliott -- Interlude III. The politics of invention / Isaac Marrero-Guillamón and E. Gabriel Dattatreyan -- Conclusion : Taking inventory / Tomás Sánchez Criado and Adolfo Estalella.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108767071
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 671 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-2023 ; Emigration and immigration / History ; World history ; Internationale Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Geschichte 1400-2023
    Kurzfassung: Volume 2 presents an authoritative overview of the various continuities and changes in migration and globalization from the 1800s to the present day
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009106436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 301 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Qualitative Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Methode ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170349155 , 9783170349162
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einsatzbewältigung ; Einsatzdokumentation ; Einsatzkommunikation ; Einsatzorganisation ; Einsatzplanung ; Einsatzunterstützung ; Führung ; Führungsmittel ; Führungsstab ; Führungsunterstützung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation ; Notdienst ; Gefahrenabwehr ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Gefahrenabwehr ; Notdienst ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation
    Kurzfassung: Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780429345746
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnologie ; Bergbewohner ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Bergbewohner ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Fink
    ISBN: 9783846766811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 230 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Dispositiv der Menge Band 2
    Serie: Dispositiv der Menge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektiv ; Frau ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Frau ; Kollektiv
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048554034
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Early modern court studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1500-1800 ; Entstehung ; Staat ; Dynastie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Dynastie ; Staat ; Entstehung ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Dynastie ; Staat ; Entstehung ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110702729 , 9783110702781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 630 Seiten)
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rassismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Constitution: government & the state ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Social History ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik und Staat ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Deutschland ; Germany ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; German history ; Racism ; migration ; right-wing extremism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Geschichte 1945-2022
    Kurzfassung: Racism is once again an issue in Germany. Few studies have addressed the changing manifestations of racism in West Germany and in post-1990 Germany. The essays in this collection trace an arc of continuity from post-1945 völkisch ideology to the beginnings of right-wing terrorism, to the consequences of legislation concerning foreigners, and to issues of identity politics.
    Kurzfassung: Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der "völkischen Ekstase" nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde durch 32 wissenschaftliche Bibliotheken und Initiativen ermöglicht, die die Open-Access-Transformation in der Geschichte fördern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783839462256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Behinderung ; Körper ; Weiblichkeit ; Körperbild ; Selbstmanagement ; Reproduktionsarbeit ; Selbstoptimierung ; Schönheitsideal ; Frau ; Selbstoptimierung ; Leistung ; Erfolg ; Geschlecht ; Behinderung ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Beziehung ; Eltern ; Karriere ; Körpermodifikation ; Mutterschaft ; Medizin ; Gender Studies ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Self-Optimiziation ; Performance ; Success ; Gender ; Disability Studies ; Body ; Health ; Nutrition ; Parents ; Career ; Body Modification ; Motherhood ; Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Queer ; Feminismus ; Body Positivity ; Schönheitsoperation ; Übergewicht ; Sportkultur ; Reproduktionstechnologie ; Single Shaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Selbstoptimierung ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031123382
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVI, 519 p. 37 illus., 29 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Palgrave studies in European Union politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The EU political system after the 2019 European elections
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union ; European Parliament Elections 2019 ; Europe—Politics and government ; Political planning ; Legislation ; Europe ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: 1. Introduction -- 2. EU Citizen Participation “in the Union’s Democratic Life”: A Policy and Legal Analysis -- 3. Higher turnout at the expense of representativeness? The 2019 European elections against the backdrop of a socio-economically biased voter turnout -- 4. Unpacking legislative turnover in the 2019 European Parliament elections -- 5. The Life and Death of Spitzenkandidaten: What Role is Left for European Political Parties? -- 6. The political regime of the EU through the prism of the confirmation of the von der Leyen Commission by the European Parliament -- 7. Dealing with fragmentation: The new political equilibrium and coalition dynamics in the European Parliament during the 9th legislature -- 8. They are no different, they are much the same? Post-2019 inter-institutional dynamics in the European Union -- 9. The Von Der Leyen Commission: An Early Assessment -- 10. A “geopolitical Commission”: reaching a point of inflexion? -- 11. Balancing the unbalanced? An ongoing rivalry between European Parliament and European Council -- 12. The European Parliament’s practice in scrutinizing the Commission’s delegated acts before and after the 2019 EP elections -- 13. The empowerment of the General Secretariat of the Council: a growing challenge for rotating presidencies? -- 14. The European Parliament under COVID-19: Institutional adaptation in times of pandemics -- 15. The Evolution of Central Banking in Europe -- 16. The EU budget and Recovery Plan: a chance for EU ambition? -- 17. “A Green European Wave?” Green Electoral Success and the European Green Deal -- 18. How Covid-19 Hit Brussels and Beyond: The EU’s Crisis Management Tested by a Pandemic -- 19. The evolution of enhanced cooperation in the EU: from EnCo to PeSCo (2009-2019) -- 20. The End of Enlargement? The EU’s Struggle with the Western Balkans and Eastern Partnership countries -- 21. From the Gulf of Aden to the Mediterranean sea: The institutionalisation of EU-NATO maritime relations -- 22. The EU’s embrace of geopolitics: Insights from the EU-China Relationship.
    Kurzfassung: This book assesses the impact of the May 2019 European elections as well as the Covid-19 pandemic on the EU’s politics, institutions, and policies. Special attention is paid to the impact of these events on the different political forces as well as on the Union’s institutional balance, its priorities and the reform of its budget and policies. Because of the many post-electoral uncertainties, the book also takes into account how the relations between the Parliament, the European Council and the new Commission have developed. Furthermore, it analyses the capacity of the von der Leyen Commission to implement an ambitious programme, especially in the context of an unfolding pandemic. The objective of this book is to study the 2019 electoral sequence (parliamentary elections, appointment of EU institutions leaders, investiture of the Commission, new legislative programme) and determine its influence on the main institutional and political challenges for the 2019-2024 legislature. In other words, the volume deals with the question of who holds the EU’s leadership after the 2019 elections and how it handles the 2020-2021 pandemic. Olivier Costa is Director of European Political and Governance Studies at the College of Europe, Belgium, and Research Professor in Political Science and EU studies at the Centre National de la Recherche Scientifique, CEVIPOF-Sciences Po, France. He is also Executive Editor of the Journal of European Integration. Steven Van Hecke is Assistant Professor in Comparative and EU Politics at the Public Governance Institute of the KU Leuven, Belgium, and Senior Research Fellow at the Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, Germany.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783658405595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politik und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Kurzfassung: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Kurzfassung: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031410017
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLVI, 629 p. 13 illus.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Serie: Exploring the Basic Income Guarantee
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grundeinkommen ; Finanzierung ; Ideologie ; Wirkungsanalyse ; Soziale Folgen ; Verteilungswirkung ; Welt ; Finance, Public. ; Labor economics. ; Economic history. ; Law and economics. ; Environmental economics. ; Economics. ; Basic Income ; Basic Income scheme ; Political economy of Basic Income ; Economic ethics ; Transitional Basic Income ; Full Basic Income ; Partial Basic Income ; Negative Income Tax ; Global employment market ; Financial security ; Poverty and inequality ; Ecological economics ; Citizen's Income ; Citizen's Basic Income ; Universal Basic Income ; Universal Grant ; history of basic income ; basic income pilot projects ; labour income gap ; basic income and public health ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Frage
    Kurzfassung: Part I: Introductory chapters -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The definition and characteristics of Basic Income -- Chapter 3: A short history of the Basic Income idea -- Part II: Some of the likely effects of Basic Income -- Chapter 4: Employment market effects of Basic Income -- Chapter 5: Social effects of Basic Income -- Chapter 6: The health case for Basic Income -- Chapter 7: Some effects of Basic Income on economic variables -- Chapter 8: Ecological effects of Basic Income -- Chapter 9: The gender effects of a Basic Income -- Chapter 10: Basic Income for development and peacebuilding in post-conflict settings -- Part III: The feasibility and implementation of Basic Income -- Chapter 11: Feasibility and implementation -- Chapter 12: Alternative funding methods -- Chapter 13: Analysis of the financial effects of Basic Income -- Chapter 14: Public opinion on Basic Income: What have we learnt so far? -- Chapter 15: Alternatives to Basic Income -- Part IV: Pilot projects and other experiments -- Chapter 16: The Negative Income Tax experiments of the 1970s -- Chapter 17: Citizen’s Basic Income in Brazil: The reality of pilot experiences -- Chapter 18: Basic Income by default: Lessons from Iran’s ‘cash subsidy’ programme -- Chapter 19: The Namibian Basic Income Grant Pilot -- Chapter 20: Pilots, evidence, and politics: The Basic Income debate in India -- Chapter 21: A primer on the Finnish Basic Income experiment: From design and implementation to evaluation and impact -- Chapter 22: A variety of experiments -- Chapter 23: Current and recent Basic Income and Guaranteed Income pilots in the United States -- Chapter 24: Problems with pilot projects -- Part V: Political and ethical perspectives -- Chapter 25: Libertarian perspectives on Basic Income -- Chapter 26: Socialist arguments for Basic Income -- Chapter 27: Neither left nor right -- Chapter 28: Trade unions and Basic Income -- Chapter 29: The ethics of Basic Income -- Part VI: Concluding chapter -- Chapter 30: Tentative conclusions.
    Kurzfassung: This handbook brings together scholars from various disciplines and from around the world to examine the history, characteristics, effects, viability and implementation of basic income. The first edition of this book contributed a comprehensive treatment of multiple aspects of the basic income debate. This updated, expanded edition tackles new topics that are becoming increasingly prominent in the global debate. New chapters are devoted to recent research on the history of basic income; the development and peacemaking potential of basic income in conflict zones; municipal experiments in the United States; requirements for pilot projects and experiments; and the public health implications of basic income. Existing chapters on the implementation of basic income have also been substantially updated to take account of new research on microsimulation, land value tax, local currencies, and blockchain technology and cryptocurrency, along with new material on the increasing use of opinion polls and the difficulties related to that. New political and ethical perspectives on the role of trade unions and their increasing engagement with the basic income debate are also introduced, while the section on pilot projects and experiments has been updated to cover recent political developments. Fully updated to reflect new global developments in the basic income debate, this handbook will be of interest to researchers, teachers and research-oriented policymakers in a range of fields. Malcolm Torry is the Director of the Citizen’s Basic Income Trust and Visiting Senior Fellow at the London School of Economics and Political Science, UK. His research interests include the reform of the benefits system, and particularly the Basic Income debate.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2023.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Kurzfassung: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819907830
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 103 p. 1 illus.)
    Serie: The Steppe and Beyond: Studies on Central Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als A revolt in the Steppe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2020 bis 2029 n. Chr ; 21st century ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Soviet Union—History. ; Economic history. ; Political science. ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Russia ; Kazakhstan ; Central Asia ; political protest ; Authoritarianism ; Legitimization of Dictatorships ; 21st century history: from c 2000 - ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; Central government ; Economics ; HISTORY / Asia / General ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration ; Wirtschaftswissenschaft ; Zentralregierung ; Kasachstan ; Kazakhstan ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Chapter 1: An Unpredictable Revolt in the Steppe? -- Chapter 2: Will you Preserve my Political Legacy? Lessons from Kazakhstan and Other Authoritarian States -- Chapter 3: Between Threat, Alliance, and Multivectorism: Kazakh-Russian Relations in the Wake of the Russo-Ukrainian War -- Chapter 4: From Qandy Qantar to Tragic January: State Framing of the January Events -- Chapter 5 : Foreign terrorists and Kyrgyz jazzmen: framing the January 2022 unrest in Kazakhstan.
    Kurzfassung: This book explores the various ramifications and consequences of the violent civil protests that affected Kazakhstan in January 2022. In this compelling study, the authors examine the underlying social and political tensions that have affected this biggest country of Central Asia, especially since its political transition of 2019 and how the state has managed to justify its actions that led to a return to peace. It also puts in perspective this event in the wider transition affecting Eurasia with the war in Ukraine and how this shift of world politics may impact Kazakhstan that required the support of Russia and the other members of the Collective Security Treaty Organization during these protests. This book will be of value for scholars, journalists and NGOs working on authoritarianism and on Central Asia. Jean-François Caron is an Associate Professor at the Department of Political Science and International Relations at Nazarbayev University.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783031136948
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii,, 259 Seiten) , Diagramme
    Serie: Palgrave studies in European political sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europe in the age of post-truth politics
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Communication in politics. ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Politische Kultur ; Populismus ; Wahrheit ; Desinformation
    Kurzfassung: This open access book is the product of three years of academic research that has been carried out in the EU-funded Jean Monnet Network on “Post-Truth Politics, Nationalism and the Delegitimation of European Integration” since 2019. Drawing on the multidisciplinary expertise of the network’s members, the book explores the impact of the phenomenon of post-truth politics on European integration and the European Union. It places particular emphasis on how post-truth politics has played out in the public sphere and asks what impact the phenomenon has had on public deliberation, but reflects also on its implications for democracy in a wider sense. This book is primarily written for audiences with an interest in politics and policy making, including academics, policy makers and civil-society actors. Thanks to its accessible style, the book should however also be an asset to wider audiences.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register , Introduction : Europe in the age of post-truth politics , Post-truth, postmodernism and the public sphere , The context of fake news, disinformation and manipulation , Journalism, truth and the restoration of trust in democracy : tracing the EU 'fake news' strategy , From denouncing to defunding : the post-truth populist challenge to public-service media , Post-truth politics, Brexit, and European disintegration , "Europe is Christian, or it is not Europe" : post-truth politics and religion in Matteo Salvini's tweets , Claiming authority over 'truths' and 'facts' : information risk campaigns to prevent irregular migration , Facts, narratives and migration : tackling disinformation at the European and UN level of governance , Shedding light on people's social media concerns through political party preference, media trust, and immigration attitudes , In search for unexpected allies? : radical right remediation of 'the 2015 refugee crisis' on social media , Concluding reflections on Europe in the age of post-truth politics
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658383541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Serie: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Kurzfassung: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Kurzfassung: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    ISBN: 9789819923298
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 319 p. 1 illus.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The European Union and the evolving architectures of international economic agreements
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International economic relations. ; Economic development. ; International trade. ; Industries. ; Valuation. ; Diplomacy. ; International Economic Relations ; Investment ; Trade ; Intellectual Property ; Sustainability ; Cultural Diplomacy ; Competition ; Taxation ; Fundamental Rights ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Internationaler Wirtschaftsvertrag ; Internationales Handelsrecht
    Kurzfassung: Part I. Politics and culture -- Chapter 1. Culture in External Relations: The EU and Its International Economic Agreements -- Chapter 2. Beyond Trade – The Politics of Trade Agreements and Interstate Competition: Geoeconomics as a Basis for EU and US Preferential Trade Agreements -- Chapter 3. Geopolitics, Geo-Economics and the EU Trade Policy: The Relationship with ASEAN as a Test Case -- Part II. Investment and trade -- Chapter 4. From Investment Protection to Sustainability (via a Multilateral Investment Court): The EU and a New Universal Model for IIAs? -- Chapter 5. New Wine in Old Wineskins? Climate Cases and the Energy Charter Treaty -- Chapter 6. Unsustainable Investment: Scoping Expropriation without Compensation -- Chapter 7. Screening Foreign Direct Investment in Europe: Having a Tiger by the Tail? -- Chapter 8. Trade in Services and Mutual Recognition of Professional Qualifications in the EU and International Systems: Multilateralism à la Carte? -- Chapter 9. The EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Customary International Law? -- Chapter 10. The EU-US Transatlantic Trade and Technology Council: Shifting Multilateralism through Bilateralism and Institutions? -- Part III. Foundational rights and procedures -- Chapter 11. TRIPS+: IP Privileges for Pharmaceuticals and Agricultural Chemicals: EU and US treaties -- Chapter 12. Compulsory Licences during the Covid-19 Pandemic: A European and International Perspective -- Chapter 13. The ‘Crowd-out Effect’ of GI provisions in EU FTAs: Cheeses Exported to South Korea -- Chapter 14. The Evolutionary Process of Tax Treaties and its Interplay with EU Law: A Critical Analysis -- Chapter 15. Data Flow v Data Protection: Achieving Cross-Broder Harmonisation via EU Horizontal Clauses? -- Chapter 16. Non-Economic Conditionality for Comprehensive EU International Economic Agreements? -- Chapter 17. The Singapore Convention on Mediation: National Implementation Practices and EU Prospects -- Conclusion -- Index.
    Kurzfassung: The European Union (‘EU’) is promoting a suite of innovations in international economic regulation—among them, reforms for secure and sustainable investment, a comprehensive approach to the mutual recognition of professional qualifications, a viable carbon border adjustment mechanism, heightened intellectual property rights protection, the arm’s length principle in taxation, and an increased commitment to non-economic vales. Through a critical analysis of key regulations and policies, this volume explores the evolving architectures of international economic agreements in light of EU practice. A comprehensive analysis indicates that novelties are rooted in geoeconomic considerations, through which a fundamental shift is underway towards the adoption of comprehensive bilateral trade agreements. Whilst innovation has the potential to significantly harmonise cross-border regulatory frameworks, it can also trigger significant fractures, particularly when applied restrictively and asymmetrically. Arguably, the ‘Brussels effect’ will to a certain extent foster a progressive development of international economic regulation, while in some respects being constrained by the status quo of the international economic regime. This volume is part of the Jean Monnet project Third Country Engagement with EU Trade Policy led by the ANU Centre for European Studies at the Australian National University, and supported by the European Commission under the Erasmus+ actions. The project seeks to explore and improve understanding of the EU’s evolving trade policy and its implications for third countries, including Australia and countries in the Asia-Pacific region.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester : University of Rochester Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781800109520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 252 pages)
    Serie: Eastman/Rochester studies in ethnomusicology 13
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Unterdrückung ; Rassismus ; Diaspora ; Musikethnologie ; Tanz ; Ethnologie ; Ethnomusicology ; Music Performance ; Social aspects ; Intimacy (Psychology) ; Africans Music ; History and criticism ; African Americans Music ; History and criticism ; Music History and criticism ; Music History and criticism ; Music and race ; Afrika ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Offers expansive and intersecting understandings of erotic subjectivity, intimacy, and trauma in performance, in ethnography, and in institutional and disciplinary settings.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer
    ISBN: 9783031412073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 470 p. 53 illus., 40 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: The Latin American Studies Book Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Heritage ; Cultural History ; Cultural property ; Civilization / History ; Soft Power ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Soft Power
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783830997603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Popansichten 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2022 ; Diskothek ; DJ Cultures ; DJ ; Tanzen ; Tanzfläche ; Discomode ; Diskomode ; Landdisko ; Landdisco ; Museumsdorf Cloppenburg ; Discoarchitektur ; Diskoarchitektur ; Türsteher ; Schlegel Kultur Club ; Alexa ; Lichttechnik ; Tontechnik ; DDR ; Popkultur ; Gender ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Disko ; Disco ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der gleichnamige Katalog zur Ausstellung D.I.S.C.O. cool – chic – crazy des rock’n’popmuseums beleuchtet unterschiedliche Facetten des vielfältigen und seit rund 70 Jahren existierenden Phänomens Disco, das seine weltweite Hochphase mit dem entsprechenden Sound in den 1970er-Jahren hatte. Informieren einige der versammelten Beiträge über nahe liegende Aspekte wie den spezifischen Discosound, die sich wandelnde Funktion des DJs und die Entwicklung des Tanzgeschehens, widmen andere sich eher selten beleuchteten. Dazu zählen u.a. die während der Hochphase getragene Mode, die popkulturellen Bedeutungen von Disco, das dahinterliegende Geschäftsmodell und die historischen Vorläufer der Diskothekeninnenarchitektur. Ergänzt werden diese Artikel durch die detaillierte Beschreibung der Translozierung einer ehemaligen Landdiskothek in ein Freilichtmuseum sowie Interviews mit derzeit tätigen Club- und Diskothekenbetreibern, die zeigen, dass Disco einerseits längst historisches Kulturgut ist, andererseits „samstagnachts“ stets neu erlebt wird.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9781800738386
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 280 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Explorations in heritage studies volume 7
    Paralleltitel: Online version Calling on the community
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Lokales Wissen ; Partizipation ; Forschungsmethode ; Kulturerbe ; Cultural property / Protection / Case studies ; Cultural property / Protection / Citizen participation / Case studies ; Archaeology and state / Case studies ; Art and state / Case studies ; Public administration / Case studies ; Archaeology and state ; Art and state ; Cultural property / Protection ; Cultural property / Protection / Citizen participation ; Public administration ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Lokales Wissen ; Partizipation ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: "There is a call in Heritage Studies to democratize heritage practices and place local communities at the forefront; heritage plays an important role in identity formation, and therefore in social inclusion and exclusion. Public participation is often presented as the primary means to prioritize communities. Studies focusing on public participation are typically descriptive in nature, however these studies lack a strong analytical framework that enables us to understand participation. This series of studies contributes to a better understanding of public participation in the heritage sector by applying Public Administration theory on collaborative governance"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Understanding the Governance of Heritage: A Plea for Using Public Administration Theories in Heritage Studies / Jeroen Rodenberg and Pieter Wagenaar -- Interacting with Governance: A Public Administration Perspective on Interactive Governance for Heritage Studies / Pieter Wagenaar and Jeroen Rodenberg -- From 'Democratic Turn' to 'Agnostic Approach': Understanding Participation from the Perspective of Mouffe's Agonistic Pluralism / Jarik Chambille -- Building a Community of Practice in a Roman Heritage Landscape / Rob Collins, Graham Fairclough and Sam Turner -- Crafting Castella: Why Interactive Governance Led to Success in Reconstructing a -- Castellum in Utrecht but Not in Leiden / Eline Amsing, Pieter Wagenaar, Jeroen Rodenberg and Hans Renes -- Participatory Heritage Planning Policy in Coastal Europe: Lessons from the HERICOAST Project / Linde Egberts -- Go on, I Dare You! Heritage, Archaeology and Meaningful Participation in the UK / Cath Neal -- Barriers to Public Participation in Memorialization Processes: Evidence from the Holocaust Memorial of Names / Alana Castro de Azevedo -- Delisting Dresden: Bridging Local Interests and International Obligations / Bart Zwegers -- White Lions in South Africa: A Living Heritage / Jason Turner and Harry Wels -- Rethinking Ecomuseology: The Ecomuseo della Via Appia in the South of Italy / Gert-Jan Burgers, Christian Napolitano and Ilaria Ricci -- Participation as an Effective Way to Stimulate Multivocality in Heritage Discourse? / Nana Zheng and Gert-Jan Burgers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593454085 , 9783593454092
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geben, Nehmen, Teilen
    DDC: 302.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschenk ; Digitalisierung ; Sozialer Austausch ; Sharing Economy ; Konferenzschrift April 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : August Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783751890144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Kulturindustrie ; Kreolisierung ; Critical race theory ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197687246
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressourcece.
    Serie: Studies in contemporary Jewry volume XXXIII
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden ; Postkommunismus ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Post-communism 21st century ; Post-communism 21st century ; Jews Migrations 21st century ; History ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Europe, Central Politics and government 21st century ; Europe, Eastern Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The closing decade of the 20th century witnessed dramatic upheavals across landscapes that had once housed most of the world's Jewish population: the overturning of the East European Communist governments and the fall of the USSR, accompanied by a major Jewish emigration movement. The experts contributing to this volume apply interdisciplinary approaches to analyze and interpret the shifting post-communist social and political realities and aid our understanding of recent events.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783847418467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Kulturpädagogik ; Kulturarbeit ; gesellschaftliche Teilhabe ; social participation ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; social cohesion ; gesellschaftlicher Wandel ; social change ; benachteiligte Räume ; disadvantaged areas ; academia and cultural practice ; Wissenschaft und Praxis ; knowledge transfer ; Wissenstransfer ; networks ; Netzwerke ; cooperation ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Kulturelle Bildung birgt viele Chancen für gesellschaftlichen Wandel und Transformation. Das Buch greift zentrale Diskussionen zu den Potenzialen kultureller und künstlerischer Bildung in ländlichen Räumen auf und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Produktion, die Mobilisierung und den Effekt von Wissen.Cultural education offers many opportunities for social change and transformation. The book takes up central discussions on the potentials of cultural and artistic education in rural areas and presents recent empirical findings. The contributions focus on the collaboration between science and practice and its importance for the production, mobilization and effect of knowledge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pockets of effectiveness and the politics of state-building and development in Africa
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Öffentliche Verwaltung ; Bürokratie ; Erfolgsfaktor ; Nationenbildung ; Entwicklung ; Ghana ; Kenia ; Ruanda ; Sambia ; Uganda ; Nationenbildung ; Staat ; Funktion ; Fähigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Effektivität ; Beispiel ; Development studies ; Political economy ; Public administration ; Africa ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Kurzfassung: Why do certain parts of the state in Africa work so effectively despite operating in difficult governance contexts? How do 'pockets of bureaucratic effectiveness' emerge and become sustained over time? And what does this tell us about the prospects for state-building and development in Africa? Repeated economic and social crises have demanded that development thinkers and policy actors have had to engage with the critical role that states play in delivering development. Pockets of Effectiveness and the Politics of State-building and Development in Africa shows that politics is the driving factor that shapes how well state agencies perform their roles. It deploys a new conceptual framework – the power domains approach – to explore the shifting fortunes of key state agencies in five countries – Ghana, Kenya, Rwanda, Uganda, and Zambia – over the past three decades. Our original research reveals when, how and why political rulers decide to build effective state agencies and enable them to deliver certain forms of economic development – often through forming strategic coalitions with senior bureaucrats and with international support – and also when this support falters and gives way to a politics of survival. Comparative analysis identifies two potential trajectories towards state-building in Africa, each shaped by different configurations of social and political power. The book critiques the role that international development agencies have played in (mis)shaping the state in Africa and suggests a new strategic agenda for building the state capacities required to deliver sustained development at the current juncture. The book closes with critical commentaries from two leading scholars in the field, to help place our work in context and establish the next steps for research and strategy in this increasingly important area of development theory and practice
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783839466704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 150
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transformationen des Politischen
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Politische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [England] : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350143401 , 9781350143388 , 9781350143395
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 339 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 391/.009519
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kleidung ; Korea ; Clothing and dress / Korea ; Clothing and dress / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Kleidung ; Geschichte
    Kurzfassung: "Bringing together a wealth of primary sources and with contributions from leading experts, Korean Dress History presents the most recent approaches to the interpretation of Korean dress. Through close analysis of an impressive range of visual, written, and material sources--some newly excavated or recently re-discovered in global museums--the book reveals how Korean clothing and accessories evolved from the Three Kingdoms to the modern era. Interdisciplinary authors discuss the close relation of Korean bodily adornments to political and economic history and place Korean dress within broader contexts such as material culture, colonization, and cultural appropriation. As in other cultures, modern Korean clothing owes many of its styles to historic dress and this process of adaptation is explored within high fashion and popular culture contexts in ways that benefit historians and curators alike. With contributions from dress and jewelry historians, as well as specialists of art history and visual culture, Korean Dress History makes key material newly available to non-Korean speakers. This is the indispensable guide to the study of Korean dress."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783839461549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 54
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Thanatologie ; Sterben ; Methodologie ; Tod ; Sterben ; Tod ; Palliative Care ; Sozialtheorie ; Recht ; Kultursoziologie ; Pflege ; Soziologie ; Death ; Social Theory ; Law ; Aging Studies ; Sociology of Culture ; Care ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Thanatologie ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835384613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kulturlandschaft Schaumburg Band 27
    Serie: Kulturlandschaft Schaumburg
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Landschaftsentwicklung ; Heimat ; Regionale Geografie ; Regionale Identität ; Kulturlandschaft ; Heimatkunde ; Nordwestdeutschland ; Botanik ; Heimat ; Kulturlandschaft ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Pflanzen ; Umwelt ; Umweltgeschichte ; Botanik und Pflanzenwissenschaften ; Historische Geographie ; Regionale Geographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Umwelt ; Nordwestdeutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Kulturlandschaft ; Regionale Identität ; Heimat ; Regionale Geografie ; Heimatkunde ; Kulturlandschaft ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte
    Kurzfassung: Orte werden von Natur und Kultur geprägt, sind mit Ideen verbunden und werden erst im Gespräch mit anderen Menschen zur Heimat. In der Geobotanik geht es um die Beziehungen der Pflanzen zu ihren Wuchsorten, zum Boden und zum Klima. Der Standort, an dem Pflanzen wachsen, ist von einer langen Geschichte und vielfältigen Einflüssen der Menschen geprägt. Daher setzt geobotanisches Arbeiten stets auch die Auseinandersetzung mit Geologie, Geographie und Klimatologie, aber vor allem mit historischen Abläufen und kulturgeschichtlichen Fachgebieten voraus. Es müssen immer wieder Brücken geschlagen werden von naturwissenschaftlichen zu kulturwissenschaftlichen Themen. Diese Form von Interdisziplinarität ermöglicht es, eine Heimat zu erkennen und zu beschreiben. Über Landschaften, Heimaten und deren Pflanzen hat Hansjörg Küster in den letzten Jahrzehnten immer wieder publiziert, für Zeitungen und Zeitschriften, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Überblicksdarstellungen und Handbücher. Oft stehen Landschaften im Mittelpunkt, die man als Heimaten verstehen kann und in denen man Menschen aus Nah und Fern integrieren kann - wenn man nur darüber spricht. Die Beiträge dieses Buches geben dafür vielerlei Anregungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452970677 , 9781452970684
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xlvii, 320 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Notiz ; Feldforschung ; Aufzeichnung ; Ethnology / Authorship / Case studies ; Ethnology / Fieldwork / Case studies ; Ethnologie / Recherche sur le terrain / Études de cas ; SOCIAL SCIENCE / Methodology ; Ethnology / Authorship ; Ethnology / Fieldwork ; Electronic books ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Notiz ; Aufzeichnung
    Kurzfassung: "Unlocking the experience of conducting qualitative research, Naked Fieldnotes pairs fieldnotes based on observations, interviews, and other contemporary modes of recording research encounters with short, reflective essays, offering rich examples of how fieldnotes are shaped by research experiences. By granting access to these personal archives, the contributors unsettle taboos about the privacy of ethnographic writing and give scholars a diverse, multimodal approach to conceptualizing and doing ethnographic fieldwork"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A brief history of the ethnographic fieldnote and its possible futures / Matthew J. Wolf-Meyer and Denielle Elliott -- Fieldnote confessions / Matthew J. Wolf-Meyer and Denielle Elliott -- Curator's note / Michelle Charette -- Reading strategies / Matthew J. Wolf-Meyer and Denielle Elliott -- Wellington, community pharmacy, care, 2021 / Courtney Addison -- Peru, textile practices, multimedia, 2011 / Patricia Alvarez Astacio -- Seattle, dispossession, sensing hate, 2016 / Sareeta Amrute -- Papua New Guinea, nursing college, lectures and pedagogy, 2012 / Barbara Andersen -- Atlanta, ebola epidemic, institutional memory, 2017 / Adia Benton -- Athens, irony, drawing, 2015-2017 / Letizia Bonanno -- Cuba, traces of life, embodied experiences, 2004-2018 / Alexandrine Boudreault-Fournier -- Ecuador, shamanism, history and violence, 2019 / Michael Cepek -- Munich, blind activism, participatory urban design, November 2015 / Tomás Criado -- Myanmar, pro-democracy movement, collective violence, 1998 / John Dale -- Beijing, evolving HIV, delivering care, 2011 / Elsa Fan -- Alabama, tribal council debates, Indian reservation, undated / Kelly Fayard -- Tamil Nadu, oral deaf early intervention center, scripted listening, 2018 / Michele Friedner -- Costa Rica, youthhood, tourism intimacies, 2015 / Susan Frohlick -- Mexico City, anexos, the senses, 2013 / Angela Garcia -- Georgian Bay, waterscape views, unceded lands, 2021 / Danielle Gendron -- Brussels, food innovation workshop, 2019 / Mascha Gugganig -- Israel/Palestine, cultivating indigeneity, producing time, 2013 / Natalia Gutkowski -- United States-Mexico, anthropology between race and the "willing suspension of disbelief," undated / T.S. Harvey
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: San Francisco Presidio, refusing invasion, Amnesty International, the beginning of the War on Terror, 2001 / Saida Hodžić -- Mongolia, musical heritage, wild horses, 2016-2018 / K.G. Hutchins -- Jordan, orphanage for Syrian families, cruelty, 2018 / Basit Kareem Iqbal -- New South Wales, genetic samples, indigeneity, 2007 / Emma Kowal -- Pune, call centers, globalization, 2006 / Mathangi Krishnamurthy -- Senegal, cell phones, maternal health, 2018 / Margaret MacDonald -- Buenos Aires, railroad infrastructure, precarity, 2013 / Stephanie McCallum -- Colombia, neoliberal conservation, political violence, 2009-2010 / Diana Ojeda -- Gulf of Mexico, oil spill, environment, industry, 2011 / Valerie Olson -- Kenya, dams, flows, displacement, 2019 / Patrick Mbullo Owuor -- Nepal, roads, mobility, graphic ethnography, 2018 / Stacy Leigh Pigg and Shyam Kunwar -- Maelifellshnjúkur, Iceland, moss, life, 2017 / Jason Pine -- Lisbon, fuckin' perfect? : the politics of desirability, 2019-2021 / Chiara Pussetti -- Paignton and Bristol zoos, listening to the Zoo Project, 2019 / Tom Rice -- North America, intermountain West, coexistence, religion, 1992 / Leslie A. Robertson -- Venezuela, returning home, music, 2013 / Yana Stainova -- Antarctica, Scott Base, sociality and extremes, 2017 / Richard Vokes -- Vancouver, circuit parties, gay men, 2000 / Russell Westhaver -- Alaska, gold mining, archaeology of work, 2015 / Paul White
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9781805390015
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Serie: WYSE Series in Social Anthropology 14
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 153.4/6
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Akrasia ; Ethics ; Judgment ; Willensschwäche ; Soziales Handeln ; Ethnologie ; Psychologische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Soziales Handeln ; Willensschwäche ; Psychologische Anthropologie ; Ethnologie
    Kurzfassung: Anthropologists have long explained social behaviour as if people always do what they think is best. But what if most of these explanations only work because they are premised upon ignoring what philosophers call 'akrasia' - that is, the possibility that people might act against their better judgment? The contributors to this volume turn an ethnographic lens upon situations in which people seem to act out of line with what they judge, desire and intend. The result is a robust examination of how people around the world experience weaknesses of will, which speaks to debates in both the anthropology of ethics and moral philosophy
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830996859
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658379247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LIII, 760 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Schlagwort(e): International and Intercultural communication ; Intercultural Communication ; Media and Communication Theory ; Sociological Theory ; Intercultural communication ; Communication ; Information theory ; Sociology ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781666944495
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (295 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women-Africa, Sub-Saharan-Social conditions ; Sex role-Africa, Sub-Saharan ; Africa, Sub-Saharan-Social conditions-21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This edited volume provides an interdisciplinary and balanced discussion on the changing dynamics of identities in Africa, with a focus on gender, ethno-cultural, and religious identity.
    Kurzfassung: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction Negotiating Identities in Contemporary Africa: Gender, Religion, and Ethno-cultural Identities -- 1. Sowing in the Wind Girls' Education in Kenya's Bungoma County -- 2. Gendered Political Institutions and Women's Career Identity Construction -- 3. To Have or Not to Have An African Perspective on Childlessness -- 4. Gender and Initiation Rites in Ejagham Land of Cameroon -- 5. Restoring Gender Knowledge in Kenya's Mau Mau War New Methods and Perspectives -- 6. Gender Inequality in the Peace-Building Process during the Anglophone Crisis in Cameroon -- 7. From Hapless Victims to Helpful Collaborators? The Contradictions of Boko Haram Female Suicide Bombers in Nigeria, 200 -- 8. A Comparative Study of the Influence of Modernization on Traditional Gender Roles of Men and Women in Lagos and Ogun S -- 9. Ethnocentrism, Democratization, and Nation Building in Africa The Nigerian Experience -- 10. Identity Dynamics in the Southern Tier of the Cameroon-Nigeria Frontier -- 11. Redefining Cultural Identity in Nigeria through Dramatic and Theatrical Arts -- 12. Black Identity, Diasporic Consciousness, and Nigeria's Ambivalence to Pan-Africanism -- 13. Sidis in India, and of India Too? An Exploratory Study into the Identity of the African Diaspora in the Western India -- Appendix Kenya Certificate of Secondary Education Results -- Index -- About the Editors and Contributors.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839464090
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321Seiten)
    Serie: Cultural heritage studies volume 1
    Serie: Cultural heritage studies
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 069.10943155
    RVK:
    Schlagwort(e): Diversity ; Museums ; Heritage ; Anthropology ; Ethnography ; Memory Culture ; Cultural Management ; Museum ; Museum Management ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei Transcript , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399511759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 363 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 668.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2023 ; Politics ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy ; Plastics Environmental aspects ; Plastics History ; Plastics Social aspects ; Umweltsoziologie ; Kunststoff ; Umweltbelastung ; Humanökologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunststoff ; Humanökologie ; Umweltbelastung ; Umweltsoziologie ; Geschichte 1900-2023
    Kurzfassung: The first comprehensive study of plastics, from the moment they were invented to the present day Expands the existing research on the materiality of plastic, considering it as both a disposable and durable productAn essential read in times of environmental and health crises, when humanity must find new ways of existing and transform, among other things, our culturePacked with insight from 24 contributors across 17 chapters Plastics, Environment, Culture and the Politics of Waste examines plastic as a distinct cultural, political, and environmental phenomenon. It outlines the intricate relationship with plastic that humanity has been building over the course of the twentieth and twenty-first centuries, drawing on examples from history, the arts, and literature, as well as examining the place of plastics in the current health, environmental, and energy crises. The aim of this book is to reveal the complex nature of plastics, from their rapid incorporation into our advancing ways of life, to the reenvisioning of plastics' role in human life and how, through abundant production, consumption, and disposal of plastics, humanity has initiated a toxic invasion of natural environments and human and nonhuman bodies. Bringing together various perspectives from the humanities, this edited collection contributes to the ongoing research on plastics and petrocultures and emphasizes the crucial significance of addressing the plastic crisis through culture
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783847419570 , 3847419579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Ausgabe: 1st
    Serie: Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): antisemitism ; Antisemitismus ; racism ; Rassismus ; migration ; Migration ; Antizionismus ; post-migrant society ; antizionism ; Postnazismus ; education ; Migrationsgesellschaft ; diversity ; postmigrantische Gesellschaft ; Bildung ; Diversität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Ob im Klassenzimmer oder auf dem Sportplatz, in der Sozialen Arbeit oder der deutschen Erinnerungskultur - Antisemitismus ist immer noch trauriger Alltag in der postnazistischen Migrationsgesellschaft Deutschlands. Der Band beleuchtet Kontinuitätslinien und aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus in der Bundesrepublik und blickt auf Akteur:innen, Ideologien und die Möglichkeiten von Bildung gegen Antisemitismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung und Vorbemerkungen Luca Zarbock, Salome Richter, Marc Seul, Dorothea Seiler: Einleitung: Die Migrationsgesellschaft als 'jüdische Dystopie' -- Die Neue Rechte zwischen Migrationsfeindschaft, Islam-Bewunderung und Antisemitismus 1. Bestandsaufnahme Charlotte Wiemann: Antisemitismusdebatten als politisierte Deutungsmachtkonflikte in der postmigrantischen GesellschaftRuben Obenhaus: "Und dann habe ich es verstanden: Das Siedeln der Völkischen ist wie bei den Israelis" -- Antisemitismus im ländlichen Raum bei Zivilgesellschaft und Völkischen Siedlern2. Postnazistische Kontinuitäten Stefan Vennmann: Die völkische und liberale Doktrin der 'Vergangenheitsbewältigung'. Zur Reproduktion von Antisemitismus in Theorien kollektiven Erinnerns, expliziert an Carl Schmitt und Aleida AssmannThure Alting, Benny Momper: Die Soziale Arbeit erinnert sich (nicht) -- Zur Geschichte und Geschichtsschreibung der Sozialen Arbeit im NationalsozialismusBenjamin Damm: Die aktuelle Bedeutung und Verbreitung der "Protokolle der Weisen von Zion" und die Möglichkeit einer Entzauberung 3. Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen in der (post-)migrantischen GesellschaftSebastian Winter: Antirassistischer Antisemitismus & anti-antisemitischer Rassismus? Eine intersektionale Betrachtung jenseits der SoziologieRosa Fava: Interaktionen zwischen Antisemitismus und Rassismus. Perspektiven aus der BildungsarbeitPavel Brunssen, Lasse Müller: Ziemlich unsportlich: Antisemitismus, Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen im Sport4. Potenziale und Grenzen pädagogischer Interventionen Linda Giesel, Katinka Meyer: "Antisemitismus ist bei uns [k]ein Problem"?! Forschung und Prävention im JugendstrafvollzugChristoph Wolf, Elizaveta Firsova: Emotionen bei der Wahrnehmung Israels und des Nahostkonflikts -- Herausforderung und Chance für den Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus in der BildungspraxisHenning Gutfleisch: Zerfallene Erfahrung. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft -- eine Analyse Kai E. Schubert: Nachwort: Bedeutung und Potentiale der Bearbeitung einer zentralen Fachkontroverse durch 'Nachwuchs'-Wissenschaftler*innen
    Anmerkung: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Berghahn Books, Incorporated
    ISBN: 9781800738492
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (viii, 225 pages)
    Serie: Explorations in Heritage Studies v.8
    Paralleltitel: Erscheint auch als Polarized pasts
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Polarized Pasts -- Contents -- Figures -- Introduction -- Chapter 1. Heritage, Memory, Race -- Chapter 2. Innocence Reinvented -- Chapter 3. Possessive Pasts -- Chapter 4. 'Western Civilization', White Supremacism and the Myth of a White Ancient Greece -- Chapter 5. Memory between Repression and Deception -- Chapter 6. Walking through the Darkest Valley -- Chapter 7. Is DNA a Dangerous Heritage? -- Chapter 8. The Sigtuna Debacle -- Chapter 9. The Threat of Essence -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658384319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 237 S. 33 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Sex ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748937869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662667750
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 369 p. 63 illus., 41 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2015-2017 ; Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Medien ; Diskurs ; Einwanderer ; Flüchtling ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtling ; Einwanderer ; Medien ; Diskurs ; Geschichte 2015-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : arthistoricum.net | Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783985012039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Museum ; Kunstraub ; Ethnologisches Museum ; Kulturerbe ; Kamerun ; Deutschland ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783496030768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Kurzfassung: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9781684581566
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 350 Seiten) , Illustrationen
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unacknowledged kinships
    DDC: 305.892400722
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism-Historiography ; Zionism-Historiography ; Jews-Historiography ; Jews-History-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- 1. Introduction: Unacknowledged Kinships | Stefan Vogt, Derek J. Penslar, and Arieh Saposnik -- Part I. Conceptualizations -- 2. A Rebellious "Tied-Up Beast": German Zionist Concepts of Authenticity as Counternarratives | Manja Herrmann -- 3. Zionism as "Positioning": Reconceptualizing Zionist Identity Politics | Stefan Vogt -- 4. Postcolonial Parallels in Albert Memmi's Portrait of Frantz Fanon: Negotiating Négritude, Nativism, and Jewish Nationalism | Abraham Rubin -- Part II. Looking West, Looking East -- 5. Blyden and Pissarro on St. Thomas: Pan-Africanism, Zionism, Diasporism, and the Sephardic Caribbean | Sarah Phillips Casteel -- 6. Mapping Zionism: The "Ostjude" in Zionist History and Historiography | Małgorzata A. Maksymiak -- 7. Central European Zionisms and the Habsburg Colonial Imaginary | Scott Spector -- 8. "The Spoken Hebrew Here Is Not a Language": On Gershom Scholem and Oriental Hebrew | Ghilad H. Shenhav -- Part III. Palestine and Israel between Empire and Decolonization -- 9. The Return of Modernity: Postcolonialism and the New Historiography of Jews from the Levant and Egypt | Orit Bashkin -- 10. Between Monumentalism and Miniaturization: Israel's Settlement Project and the Question of Third World Colonialism | Johannes Becke -- 11. A Part of Asia or Apart from Asia? Zionist Perceptions of Asia, 1947-1956 | Rephael G. Stern and Arie M. Dubnov -- Part IV. Conversations -- 12. An Interview with Dipesh Chakrabarty -- Afterword: Intellectual Journeys | Ato Quayson -- Bibliography -- Contributors -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847418467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Transfer ; Kulturpädagogik ; Ländlicher Raum ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transfer ; Interaktion ; Kulturpädagogik ; Kulturarbeit ; Ländlicher Raum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783839449868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (441 pages)
    Serie: Postcolonial studies 38
    Serie: Postcolonial studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diskriminierung ; Kunstvermittlung
    Kurzfassung: Einleitung: Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung -- Der double bind der europäischen Aufklärung -- Postkoloniale Positionen im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung -- Komplexe und fokussierte Betrachtungen - die Beiträge -- Schlussgedanken: Die Zukunft kommt zurück -- Literatur -- I. Reflexionen und Weiterführungen -- Eine ästhetische Erziehung im Zeitalter der Globalisierung -- Literatur -- Ästhetische Aufklärung und die Kunst der Dekolonisierung -- Ästhetische Aufklärung -- Die Kunst der Dekolonisierung -- Neokolonialismus und die Ökonomisierung des Denkens -- Sabotage der Aufklärung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Zum kolonialen double bind der europäischen Ästhetik -- Mit dem ästhetischen double bind gegen habitualisierte Gewohnheiten -- Gibt es überhaupt einen double bind der Ästhetik und wenn ja, wozwischen spielt er sich ab? -- Zu Kants Grundlegung der westlichen Autonomie‐Ästhetik und ihren Abgründen -- Zum paradigmatischen double bind des sensus communis in Kants Kritik der Urteilskraft -- Schillers Fortsetzung und Popularisierung des kantischen Projekts zur ästhetischen Erziehung -- Wie alternativlos sind Kant und Schillers Erziehungsästhetiken? -- Literatur -- Schizophrenie und Ästhetik -- Spivaks aesthetic education in the era of globalization -- Die Lerntheorie Gregory Batesons -- Eine Theorie der Schizophrenie -- Die Schizophrenie der Gesellschaft -- Die Welt als Wille zur Macht -- Kritik jenseits von entweder/oder -- Ästhetik als Spiel mit dem double bind und der Erlernung des Ethischen -- Conclusio -- Literatur -- Unverantwortliche Banausen -- Krisen und Katastrophen: das Chthuluzän und die Anthropologie -- Versuche der Entstrickung -- Schlussgedanken: zurück zum double bind -- Literatur -- Verrat üben -- Thread 1: Engagiert missfallen -- Thread 2: Kritik üben.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9781000822144 , 1000822141 , 9781003304883 , 1003304885 , 9781000822199 , 1000822192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (268 Seiten) , Diagramm
    Serie: Routledge research in human rights law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Rohingya crisis
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rohingya (Burmese people) Crimes against ; Forced migration History 20th centurty ; International criminal law ; Responsibility to protect (International law) ; LAW / International ; LAW / Civil Rights ; LAW / Criminal Law / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Myanmar ; Rohingya ; Verfolgung ; Rohingya ; Flüchtling ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Introduction : the complex Rohingya humanitarian crisis / Manzoor Hasan, Syed Mansoob Murshed and Priya Pillai -- Political-legal considerations of the Rohingya refugee situation : seeking accountability, relief and solutions / Brian Gorlick -- The double burden of lives in camps : stateless Rohingya communities in Bangladesh and their multiple displacements / Sadaf Noor E Islam and Nayanika Mookherjee -- A tale of two international law principles : ensuring justice and accountability for the Rohingya / Quazi Omar Foysal -- Who speaks for the Rohingya? : Ideals and realities of intervention before the World Court / Brian McGarry and Beril Sogut -- Racialised denationalisation as apartheid / Michelle Foster and Jade Roberts -- Identifying "Other Argentinas" : variables in considering universal jurisdiction forum states / Jennifer Keene-McCann and Aakash Chandran -- A "Patchwork Quilt" of fact-finding and international accountability in Myanmar / Priya Pillai -- Are you real, seriously? : ethical dilemmas of an online role play on the Rohingya crisis / Helen Hintejns, Md. Mizanur Rahman and Ron Linser -- NGO roles in achieving transitional justice for crimes against the Rohingya / Tonny Raymond Kirabira and Emma Palmer -- Re-envisioning the responsibility to protect for the Rohingya context / Ahmed Shafquat Hassan.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783830996835
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erfahrung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag ; Diskurs ; Diskurstheorie ; Erfahrbarkeit ; Phänomenographie ; Praxis ; Erzählung ; Ethnographie ; Geschlechtlichkeit ; Geschlecht ; implizites Wissen ; Könnerschaft ; Körper ; Leib ; Lehr-Lernpraxis ; Subjektivierung ; Zeitlichkeit ; Zeiterleben ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erfahrung ; Kulturwissenschaften
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839463352
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: DebattenKulturen Band 2
    Serie: DebattenKulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Debatte ; Medien ; Politik ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeit ; Debattenkultur ; Gegenwart ; Transformation ; Kulturkonflikt ; Medien ; Diskurs ; Digitalisierung ; Internet ; Hashtag ; Gesellschaft ; Politik ; Politische Soziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Demokratie ; Soziologie ; Public Sphere ; Debate Culture ; Contemporary ; Culture Conflict ; Media ; Discourse ; Digitalization ; Society ; Politics ; Political Sociology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Democracy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Medien ; Politik ; Debatte ; Wandel
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830996859
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9780253065476
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.4840947
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Ausgabe: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Kurzfassung: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839456224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Kolonialismus ist ein historisches Thema, ein Gegenwartsthema und ein geographisches Thema. Die Beiträgerinnen des Bandes verbinden diese drei Perspektiven und zeigen die Relevanz räumlicher und sozialer Machtverhältnisse des Kolonialismus in der Gegenwart auf. Diese "Kolonialität" genannte Kontinuität zeigt sich in der Wissensproduktion, in öffentlichen Debatten, in der Gestalt europäischer Städte, in lokalen Kämpfen sowie internationalen Politikfeldern. Der Sammelband vereint Beiträge aus der Geographie und Stadtforschung, die sich auf Forschungsansätze der Black Studies, Postcolonial Studies und Decolonial Studies beziehen
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | De Gruyter
    ISBN: 9783111233796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 247 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Empfangen
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturtechnik; Gabe; Kulturtheorie; Medientheorie; Ästhetik ; Kulturtechnik ; Gabe ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462638
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturleben ; Kulturkontakt ; Gesellschaftsleben ; Interkulturalität ; Araber ; Sozialer Wandel ; Berlin ; Arabic ; Berlin ; Culture ; Urban Development ; Globalization ; Postcolonialism ; Migration ; City ; Interculturalism ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    ISBN: 9781800737631
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: European conceptual history Volume 3
    Serie: European conceptual history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783839457726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Wissen der Künste Band 2
    Serie: Wissen der Künste
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entkolonialisierung ; Kunst ; Ästhetik ; Postkolonialität ; Künste ; Verlernen ; Epistemischer Ungehorsam ; Ästhetik ; Erinnerung ; Kulturvermittlung ; Kunst ; Postkolonialismus ; Kunsttheorie ; Museumswissenschaft ; Kulturtheorie ; Kunstwissenschaft ; Decolonization ; Arts ; Unlearn ; Aesthetics ; Memory ; Cultural Education ; Art ; Postcolonialism ; Theory of Art ; Museology ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Ästhetik ; Entkolonialisierung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
    ISBN: 9783748930914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (947 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Handbuch
    Originaltitel: Nordeuropa (Handbuch für Wissenschaft und Studium)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik ; Gesellschaft ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Nordeuropa ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Nordeuropa ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Religion ; Kultur ; Geschichte ; Skandinavistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783839461402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze
    DDC: 307.336160943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schanzenviertel ; Gentrifizierung ; Tourismus
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze -- Zum Aufbau des Bandes -- Danksagung -- Literatur -- Streifzüge durch die Sternschanze -- Stadtteilgrenzen-Grenzzonen -- Das Vergnügungsviertel Sternschanze gestern und heute -- Der öffentliche Raum-zwischen ankommen, sich verabreden underholen -- Wohnen und Arbeiten-ein Blick in die Seitenstraßen -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung von Räumen -- Einleitung -- Tourismus als Wirtschaft -- Auf den Spuren der Touristifizierung -- Ein Reiseziel entsteht -- Reisende erhalten nur Erlebnisse -- Hamburg will eine Kulturtourismusdestination werden- dieSternschanze gehörtdazu -- Produktion der Touristibilität und Pantouristifizierung -- Polykontexturalität und Touristificatial Fix -- Literatur -- Die Sternschanze - ein gentrifiziertes Stadtviertel? -- Einleitung -- Gentrifizierung -- Der Verlauf -- Phase 1 -- Phase 2 -- Phase 3 -- Phase 4 -- Phase 5 -- Wo findet Gentrifizierung statt? -- Gentrifizierung oder ›nur‹ gesellschaftliche Entwicklung? -- Gentrifizierung im Schanzenviertel? -- Zusammenfassung -- Literatur -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutz vs. touristische Aufwertung -- Einleitung -- Ein Wohnviertel gegen touristische Aufwertung schützen? Rekonstruktion der Problematik -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutzgesetz: Wasbezweckendiese Instrumente in Szenequartieren? -- Die Soziale Erhaltungsverordnung -- Die Umwandlungsverordnung-im Huckepack der Sozialen Erhaltungsverordnung wird die Eigentumsfrage gestellt -- Das Wohnraumschutzgesetz -- Die Soziale Erhaltungsverordnung und Wohnraumschutz imSchanzenviertel: Wasnützensie? -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung des Schanzenviertels als stadtpolitisches Problem -- Der Stadtteilbeauftragte -- Der Stadtteilspaziergang -- Die Entwicklung des Viertels -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003286554 , 1003286550 , 9781000781670 , 1000781674 , 9781000781700 , 1000781704
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge Series on Asian Migration
    DDC: 304.8/59306
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Integration ; Afrikanischer Einwanderer ; Afrikanischer Flüchtling ; Africans Migrations ; Africans Social conditions ; Africans Cultural assimilation ; Political refugees Legal status, laws, etc ; Political refugees Government policy ; Migrant labor Employment ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Afrika ; Thailand ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This book, based on exploratory ethnographic research, analyses the experiences of African migrants in Thailand. Thailand has always been a regional migration hub with Africans being the most recent. Sitting at the intersection of race and migration studies, this book focuses on the challenges Black asylum seekers and labor migrants face trying to integrate into a society that has had very limited contact with and knowledge about Black Africans. Bringing together research from African, Thai, and European scholars, this volume focuses on forced migrants, such as Somali asylum seekers, and labor migrants, largely African men seeking better livelihoods in niche economies such as gem trading, garment wholesale, and football playing and coaching. The book also includes theoretical contributions to the understanding of precarity and human security, the concept of in/visibility to analyze the challenges African migrants face in Thailand as well as the concept of othering to understand discrimination against Africans. The book also analyzes the Thai migration policy context and the challenges facing Thai policy makers, law enforcement representatives, and the migrants themselves. While not comparative in nature, this volume directly connects with studies of Africans in other parts of Asia, especially China. Addressing an important gap in migration research, this book will be of interest to researchers across the fields of migration and mobility studies, African Studies, and Asian Studies"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003276944
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge research on Korea 1
    DDC: 951.9504/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskultur ; Alltagskultur ; Popular culture 21st century ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication ; Südkorea ; Korea (South) Civilization 21st century ; Korea (South) Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Woodbridge : The Boydell Press
    ISBN: 9781782044109
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 337 Seiten)
    Serie: Heritage matters series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heritage tourism / Moral and ethical aspects ; Disasters / Social aspects ; Gedenkstätte ; Naturkatastrophe ; Völkermord ; Krieg ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Naturkatastrophe ; Krieg ; Völkermord ; Gedenkstätte
    Kurzfassung: The essays in this volume address the displacement of natural and cultural heritage caused by disasters, whether they be dramatic natural impacts or terrible events unleashed by humankind, including holocaust and genocide. Disasters can be natural or human-made, rapid or slow, great or small, yet the impact is effectively the same; nature, people and cultural heritage are displaced or lost. Yet while heritage and place are at risk from disasters, in time,sites of suffering are sometimes reframed as sites of memory; through this different lens these "difficult" places become heritage sites that attract tourists. Ranging widely chronologically and geographically, the contributors explore the impact of disasters, trauma and suffering on heritage and sense of place, in both theory and practice
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    ISBN: 9781119780823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (642 pages)
    Serie: Wiley Blackwell Companions to Anthropology Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781529785135
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 pages)
    DDC: 304.80285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A comprehensive and impassioned account of the relationship between digital technology and migration. From 'top-down' governmental and corporate shaping of the migrant condition, to the 'bottom-up' of digital practices helping migrants connect, engage and resist.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 978-3-11-074564-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: De Gruyter Contemporary Social Sciences 10
    Serie: De Gruyter Contemporary Social Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Zukunftsforschung ; SOCIAL SCIENCE / Future Studies ; Energie. ; Zukunft. ; Anthropologie. ; Anthropogeografie. ; Futurologie. ; Energieversorgung. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energie ; Zukunft ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Futurologie ; Energieversorgung ; Energiepolitik
    Kurzfassung: Everyday life as we knew it is increasingly challenged in a world of climate, social, health and political crisis. Emerging technologies, data analytics and automation open up new possibilities which have implications for energy generation, storage and energy demand. To support these changes we urgently need to rethink how energy will be sourced, shared and used. Yet existing approaches to this problem, driven by engineering, data analytics and capital, are dangerously conservative and entrenched. Energy Futures critically evaluates this context, and the energy infrastructures, stakeholders, and politics that participate in it, to propose plausible, responsible and ethical modes of encountering possible energy futures. Imagining anthropocene challenges, emerging technologies and everyday life otherwise through empirically grounded studies, opens up possible energy futures. Energy Futures proposes and demonstrates a new critical and interventional futures-oriented energy anthropology. Combining the theories and methods of futures anthropology with the critical expertise and perspectives of energy anthropology creates a powerful mode of engagement, which this book argues is needed to disrupt the dominant narratives about our energy futures. Its contributors collectively reveal and evidence through innovative ethnographic practice how new knowledge about imagined and possible energy futures can be mobilised in engagements with emerging technologies, anthropocene challenges and everyday realities. In doing so it brings together authors, analytical expertise and ethnographic evidence from the global south, north and places in between, generated through innovative methodologies including remote video and comic strip methods and documentary video practice as well as long term fieldwork
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-7489-1860-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (155 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Resilienz Beiträge zu einem Schlüsselbegriff postmoderner Gesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Resilienz. ; Postmoderne. ; Gesellschaft. ; Vulnerabilität ; Resonanz ; Verfassungsresilienz ; Krisenfestigkeit ; Widerständigkeit ; Wahrheit ; Sozialpsychologie ; öffentlicher Dienst ; Rechtsradikalismus ; sozialökologische Transformation ; Indien ; Katastrophen ; Verletzlichkeit ; soziale Institutionen ; religious urban resilience ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Postmoderne ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783948620066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Illustrationen
    Serie: ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie Band 7
    DDC: 900.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Versprechen ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781003298908
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Science and technology studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Methode ; Eurozentrismus ; Wissenschaft ; Science / Methodology ; Research / Social aspects / South Asia ; Knowledge, Sociology of ; Research / Methodology ; Sciences / Méthodologie ; Méthodologie ; methodology ; Methodology ; Science / Methodology ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Methode ; Eurozentrismus ; Kritik
    Kurzfassung: "This volume explores how the scientific method enters and determines the dominant methodologies of various modern academic disciplines. It highlights the ways in which practitioners from different disciplinary backgrounds -- the humanities, the natural sciences, and the social sciences -- engage with the scientific method in their own disciplines. The book maps the discourse (within each of the disciplines) that critiques the scientific method, from different social locations, in order to argue for more complex and nuanced approaches in methodology. It also investigates the connections between the method and the structures of power and domination which exist within these disciplines. In the process, it offers a new way of thinking about the philosophy of the scientific method. Part of the Science and Technology Studies series, this volume is the first of its kind in the South Asian context to debate scientific methods and address questions by scholars based in the global south. It will be useful to students of science, humanities, social sciences, philosophy of science, and philosophy of social science. Research scholars from these disciplines, especially those engaging in interdisciplinary research, will also benefit from this volume"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781003265672 , 9781000813562 , 9781000813722
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Routledge studies in Latin American politics 12
    Serie: Routledge studies in Latin American politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 364.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Crime / Latin America ; Violence / Latin America ; Justice / Latin America ; Criminal justice, Administration of / Latin America ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Enthält bibliographische Angaben und Index. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783104917931
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783830996149 , 9783830946144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (326 p.)
    Serie: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung 6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenkultur ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschichtsdarstellung ; Nationalbewusstsein ; Sociology: sport & leisure ; Social & cultural anthropology, ethnography ; nationale Identitäten ; Living History ; Popkulturalisierung ; Public History ; Popkultur ; Erinnerungskultur ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Wie veralltäglichen die populären Kulturen Nationales und Nationalismus? Wie durchdringen sich Unterhaltung, Vergnügung und das Nationale im Alltag und welche Bedeutungsverschiebungen, Resonanzräume und Medienpraxen entstehen so? In sechzehn Beiträgen durchdringt dieser Tagungsband das oft mythisch-vage und emotionale Verhältnis von Populärkultur und Nationalem mit konkreten Fallstudien. Der Blick liegt auf der herausragenden Rolle der Unterhaltungs- und Vergnügungskulturen als Schnittstelle zwischen nationalen Makropolitiken und den (vor-)politischen Alltagspraxen breiter Bevölkerungsteile. Theoretische Überlegungen zu Populärkultur, Nation und Nationalismus bilden den Rahmen für diesen Zugang, der zugleich einen Überblick über aktuelle empirisch-kulturwissenschaftliche und europäisch-ethnologische Positionen zum Thema bietet.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783830946144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pop the Nation
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenkultur ; Nationalismus ; Nationalbewusstsein ; Pop-Kultur ; Unterhaltung ; Nation ; Rechtspopulismus ; Geschichtsdarstellung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 267
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immaterielles Kulturerbe ; Regionale Identität ; Schützenwesen ; Repräsentation ; Partizipation ; Kulturgeschichte ; Deutschland ; Schützenverein ; Vereinswesen ; Tradition ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Erinnerungskultur ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Intangible Cultural Heritage ; Regional Identity ; Shield Beings ; Representation ; Participation ; Cultural History ; Germany ; Club ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Memory Culture ; Social History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: August 2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Verlag Karl Alber | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783495998298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohnen ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...