Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (178)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
  • Ethnology  (178)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 297 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sport Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Sociocultural Anthropology ; Human body / Social aspects ; Sports / Sociological aspects ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658395490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Culture.
    Abstract: Warum superschwache Beziehungen? -- Der Mensch im Geflecht der Beziehungen -- Komponenten der Wirkung superschwacher Beziehungen -- Superschwache Beziehungen: Die Ampel und die Oper -- Der schiefe Turm zu Pisa -- Wie superschwache Beziehungen auf die Mode wirken -- Schluss: Was superschwache Beziehungen so bedeutend macht.
    Abstract: In diesem Buch wird erklärt, wie wir voneinander lernen und wie die Menschen sich im Verhalten aneinander anpassen. Wir orientieren uns an anderen, indem wir beobachten, wie sich diese in bestimmten Situationen verhalten. Die Analyse von Beziehungen ist eigentlich das Metier der Netzwerkforschung. Dort werden bislang nur starke und schwache Beziehungen behandelt. Hier geht es aber um superschwache Beziehungen. Diese nehmen wir oft gar nicht wahr, denn deren Bedeutung entfaltet sich hinter dem Rücken von uns allen. Obwohl man kaum von Beziehungen im traditionellen Sinne sprechen kann, sind diese oft genauso wirksam wie stärkere Beziehungen. Die Orientierungswirkung entfaltet sich dann besonders gut, wenn Ähnlichkeiten hinsichtlich der Interessen und der Lage zwischen Beobachtern und Beobachteten bestehen. Ohne Übertragungen mit Hilfe von superschwachen Beziehungen fiele es schwer, zu kulturellen Gemeinsamkeiten in der Gesellschaft zu kommen. Der Autor Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt Soziologie und Netzwerkforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658407704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Soziales Netzwerk ; Alter ; Habitus ; Fitnesstraining ; Intersektionalität ; Gesundheit ; Frau ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781003266945 , 9781032211428 , 9781032211411
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 p.)
    Series Statement: Routledge Studies in Twentieth-Century Literature
    DDC: 811.509921301
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; Literature: history and criticism;Literary studies: c 1900 to c 2000
    Abstract: Boasian Verse explores the understudied poetic output of three major twentieth-century anthropologists: Edward Sapir, Ruth Benedict, and Margaret Mead. Providing a comparative analysis of their anthropological and poetic works, this volume explores the divergent representations of cultural others and the uses of ethnographic studies for cultural critique. This volume aims to illuminate central questions, including: Why did they choose to write poetry about their ethnographic endeavors? Why did they choose to write the way they wrote? Was poetry used to approach the objects of their research in different, perhaps ethically more viable ways? Did poetry allow them to transcend their own primitivist, even evolutionist tendencies, or did it much rather refashion or even amplify those tendencies? This in-depth examination of these ethnographic poems invites both cultural anthropologists and students of literature to reevaluate the Boasian legacy of cultural relativism, primitivism, and residual evolutionism for the twenty-first century. This volume offers a fresh perspective on some of the key texts that have shaped twentieth- and twenty-first-century discussions of culture and cultural relativism, and a unique contribution to readers interested in the dynamic area of multimodal anthropologies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658408268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Political Sociology ; Ethnology ; Sociology—Methodology ; Ethnology ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780203503577 , 9780415834629 , 9780415834636 , 9781135049430
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 p.)
    RVK:
    Keywords: Society & culture: general ; Diaspora;Diversity;Ethnic;Ethnicity;Immigration;Migrant;Migration;Multiculturalism;Social Diversity;Social Identity;Social Inequality;Superdiversity;Super-diversity
    Abstract: Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age, and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social ""difference"" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed, and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations, and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference.  This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658390761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Sociology ; Population and Demography ; Regional Geography ; Sociology, Urban ; Demography ; Population ; Geography ; Pluralistische Gesellschaft ; Vielfalt ; Landau in der Pfalz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landau in der Pfalz ; Pluralistische Gesellschaft ; Vielfalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781003189978 , 9781032019154 , 9781032039664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    DDC: 177.7
    RVK:
    Keywords: Othering ; Einfühlung ; Interaktion ; Mensch ; Umwelt ; Anthropology ; animal;anthropology;care;connection;cooperation;culture;difference;different;empathise;empathy;encounters;feeling;fiction;history;human;imagination;interaction;interconnectedness;interdisciplinary;justice;othering;otherness;others;perception;psychology;robot;understanding
    Abstract: In the aftermath of a global pandemic, amidst new and ongoing wars, genocide, inequality, and staggering ecological collapse, some in the public and political arena have argued that we are in desperate need of greater empathy — be this with our neighbours, refugees, war victims, the vulnerable or disappearing animal and plant species. This interdisciplinary volume asks the crucial questions: How does a better understanding of empathy contribute, if at all, to our understanding of others? How is it implicated in the ways we perceive, understand and constitute others as subjects? Conversations on Empathy examines how empathy might be enacted and experienced either as a way to highlight forms of otherness or, instead, to overcome what might otherwise appear to be irreducible differences. It explores the ways in which empathy enables us to understand, imagine and create sameness and otherness in our everyday intersubjective encounters focusing on a varied range of "radical others" – others who are perceived as being dramatically different from oneself. With a focus on the importance of empathy to understand difference, the book contends that the role of empathy is critical, now more than ever, for thinking about local and global challenges of interconnectedness, care and justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658431464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 386 Seiten 36) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Mittelstand ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Familie ; Konflikt ; Dresden ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Dresden ; Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Großkatzen ; Hund ; Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch ; Hund ; Mensch ; Großkatzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658420420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 522 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethnologie als Praxis / Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Sport Sociology ; Ethnology ; Sports / Sociological aspects ; Sport ; Projekt ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Münster (Westf) ; Rottenburg am Neckar ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658416591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Muthesius Kunsthochschule Kiel 2023
    DDC: 306.096
    RVK:
    Keywords: African Culture ; Sociology of the Body ; African Politics ; African History ; Ethnology—Africa ; Culture ; Human body—Social aspects ; Africa—Politics and government ; Africa—History ; Handlungskompetenz ; Frisur ; Schönheitsideal ; Frau ; Ghana ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658379247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIII, 760 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: International and Intercultural communication ; Intercultural Communication ; Media and Communication Theory ; Sociological Theory ; Intercultural communication ; Communication ; Information theory ; Sociology ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658372927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Globalization. ; Human rights. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Abstract: Einleitung -- Das Anerkennungsgesetz als liberale Migrationspolitik -- Theoretische Erklärungsmodelle liberaler Migrationspolitik -- Das Agenda Setting: Vom „Taxi fahrenden Arzt“ zur Konkretisierung der Pläne für ein Anerkennungsgesetz -- Die konzeptionelle Ausarbeitung des Anerkennungsgesetzes -- Der parlamentarische Entscheidungsprozess: Zwischen Konsensorientierung und parteipolitischen Interessen -- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch wird der politische Entstehungsprozess des Anerkennungsgesetzes im Rahmen einer detaillierten Policy-Analyse untersucht. Der vermeintliche Widerspruch einer policy, die zu einer sukzessiven Rechtsausweitung für auslandsqualifizierte Migrant*innen führt und dennoch restriktive Elemente beinhaltet oder zur Folge hat, wirft die für diese Studie zentrale Frage auf, inwieweit und warum sich liberale und restriktive Elemente in der Genese des Anerkennungsgesetzes durchsetzen können. Zentrale Einflussfaktoren bilden neben einzelnen Akteur*innen auch strukturelle Rahmenbedingungen des politischen Prozesses sowie die diskursive Einordnung der policy in die gesamtgesellschaftliche Debatte zum Fachkräftemangel. Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Faktoren offenbart ein in Reformprozessen von Migrationspolitik präsentes Spannungsverhältnis zwischen einer stärkeren Öffnung und einer gleichbleibenden Restriktion. Die Autorin Amélie Haag promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie studierte Soziologie an der Universität Aix-Marseille in Aix-en-Provence und Europapolitik am Institut d’Études Politiques in Straßburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658391034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 78
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sex. ; Industrial sociology. ; Human body—Social aspects. ; Sociology—Methodology. ; Ethnology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Prekarisierung und Intimisierung – Re-Figuration von Arbeit, Körpern und Geschlechterverhältnissen im Postfordismus -- Praktischer Sinn in der Ethnografie: Methodologischer Rahmen und methodisches Vorgehen -- Hinterzimmer, Kellerstudios, Schaufenster: Zwischenräume und affektive Heterotopien -- Unbestimmte Arbeit – prekäre Intimität? Zur Struktur der Kosmetikarbeit als eigenlogische Praxis -- Prekäre Intimität: Körperarbeit -- Unsichtbare Arbeit – prekäre Intimität. Selbstbeschreibungen und praktischer Sinn der Arbeitenden.
    Abstract: Das Buch entwickelt einen affekttheoretisch informierten Begriff prekärer Intimität auf Grundlage ethnografischer Feldforschung. Intimität und intime Arbeit führen zu einer spezifischen Form der Prekarisierung, deren Konzeptualisierung auch über das untersuchte Feld hinausreicht und wichtige Impulse für die Erforschung des Wandels der Arbeits- und Geschlechterverhältnisse liefert. Mit Hinblick auf das Forschungsdesiderat sogenannter einfacher feminisierter Dienstleistungen zeigt die Autorin, dass Arbeit, die sich mit dem Lebendigen befasst, weit mehr als Care-Arbeiten umfasst; Begriffe wie „einfache” Dienstleistungen reproduzieren diesen Ausschluss und verkennen die Komplexität der verrichteten Arbeit an anderen Körpern. Die Autorin Isabel Klein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Soziologie und Gender Studies der Universität München.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658364700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 229 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Human geography ; Cultural geography ; Alltagskultur ; Stadtentwicklung ; Sozialstruktur ; Verkehr ; Tübingen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tübingen ; Stadtentwicklung ; Verkehr ; Alltagskultur ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658345990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 449 Seiten)
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessner, Helmuth ; Schmitz, Hermann ; Sociology of Culture ; Sociology of the Body ; Sociological Theory ; Philosophical Anthropology ; Culture ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Philosophical anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Philosophische Anthropologie ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658365165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 543 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Popular Culture ; Youth Culture ; Fan and Audience Studies ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Popular Culture ; Youth—Social life and customs ; Audiences ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Hip-Hop ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte 2000-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658315313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Human body—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Wissenssoziologie ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Körperbild ; Das Andere ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Wissenssoziologie ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Das Andere ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658365103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 391 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Religion ; Leisure Studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Knowledge, Sociology of ; Religion and sociology ; Sociology ; Leisure ; Culture ; Popular Culture ; Erfahrung ; Medialisierung ; Religiosität ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658358112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Mass media and culture ; Sociology ; Culture ; Moderne ; Einsamkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658383565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture. ; Sex. ; Ethnology. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology—Methodology.
    Abstract: Zur Einführung -- Geschlechterverhältnisse im Werk Pierre Bourdieus -- Zur Anthropologie männlicher Herrschaft -- Ehrenmänner und Tugendfrauen -- Sozialräumliche Ordnung der Geschlechter -- Gender trouble und gesellschaftliche Anomie -- Zeugnisse ethnografischer Forschungspraxis -- Anhang: Index der arabischen und berberischen Begriffe.
    Abstract: Mit seinem Werk „Die männliche Herrschaft“ und dessen schonungslosem Blick auf die anthropologischen Grundlagen und die historische Beharrungskraft des Machtungleichgewichts zwischen den Geschlechtern löste Pierre Bourdieu in den 1990er Jahren eine starke Resonanz und kontroverse Debatten im Feld der Gender-Forschung aus. Wenig Beachtung fand dabei die Frage, woraus sich dieser radikale Blick Bourdieus denn eigentlich nährte und von welchen konkreten empirischen Beobachtungen und Erfahrungen her er seine theoretischen Perspektiven entwickelte. Seit Bourdieus ersten Gehversuchen als junger Feldforscher im kolonialen Algerien (1957-1961) beschäftigte er sich mit dem Thema Geschlechterverhältnisse, und dies gerade auf eine sehr anschauliche Weise in Form dichter ethnographischer Beobachtungen basierend auf dem Blick durch das Objektiv seiner Kamera. In hunderten von fotografischen Aufnahmen dokumentierte Bourdieu das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern – bei der Arbeit, bei alltäglichen Verrichtungen aller Art ob im privaten oder öffentlichen Raum – und interessierte sich insbesondere für die hierbei jeweils an den Tag gelegte geschlechtsspezifische „Haltung“ im doppelten Sinne des Wortes, d.h. körperliche Hexis auf der einen und Ethos auf der anderen Seite. Dies wird in diesem Band durch eine systematische Bild-Text-Kombination vor Augen geführt. Die hier präsentierte fotografische Soziologie der Geschlechterverhältnisse in Algerien, auf die sich Bourdieu beim Verfassen seiner Studie „Die männliche Herrschaft“ maßgeblich stützte, kann zugleich als Kristallisationskern für die spätere Entwicklung seiner Habitus-Theorie angesehen werden. Die Autor*innen Prof. Dr. Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der „Fondation Pierre Bourdieu“. Gemeinsam mit Stephan Egger ist er Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus beim Suhrkamp-Verlag. Stephan Egger (1963-2021) war bis zu seinem Tod Research Fellow im Projekt „Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis“ an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und gemeinsam mit Franz Schultheis Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus. Charlotte Hüser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658375188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 343 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Sociology ; Human Geography ; Biotechnology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Biotechnology ; Freifläche ; Stadtplanung ; Landschaftsgestaltung ; Landschaft ; Stadtsoziologie ; Vielfalt ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Freifläche ; Landschaft ; Kultur ; Vielfalt ; Stadtplanung ; Landschaftsgestaltung ; Freifläche ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658358006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Science and Technology Studies ; Social Philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Science—Social aspects ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780429058356 , 9781138352186 , 9781138352193
    Language: English
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Fascism & Nazism ; Politics & government ; democracy ; extreme ; parties ; Portugal ; Portugese ; right
    Abstract: Democracy; Extreme; Parties; Portugal; Portuguese; Right...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658343965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Research Methods in Education ; Political Science ; Statistics, general ; Statistical Theory and Methods ; Social sciences ; Education—Research ; Political science ; Statistics  ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Methodologie ; Empirische Sozialforschung ; Online-Befragung ; Digitale Revolution ; Datenerhebung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Methodologie ; Datenerhebung ; Neue Medien ; Empirische Sozialforschung ; Digitale Revolution ; Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Online-Befragung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780429355608 , 9780367376857
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    DDC: 305.800721
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Methode ; Social research & statistics ; Social research and statistics
    Abstract: "Challenges and Solutions in Ethnographic Research: Ethnography with a Twist seeks to rethink ethnography ‘outside the box’ of its previous tradition and to develop ethnographic methods by critically discussing the process, ethics, impact and knowledge production in ethnographic research. This interdisciplinary edited volume argues for a ‘twist’ that supports openness, courage, and creativity to develop and test innovative and unconventional ways of thinking and doing ethnography. ‘Ethnography with a twist’ means both an intentional aim to conduct ethnographic research with novel approaches and methods but also sensitivity to recognize and creativity to utilize different kinds of ‘twist moments’ that ethnographic research may create for the researcher.  This edited volume critically evaluates new and old methodological tools and their ability to engage with questions of power difference. It proposes new collaborative methods that allow for co-production and co-creation of research material as well as shared conceptual work and wider distribution of knowledge. The book will be of use to ethnographers in humanities and social science disciplines including sociology, anthropology and communication studies."...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658328511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 324 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Thesis and Dissertation ; Social sciences ; Dissertations, Academic ; Sekundäranalyse ; Qualitative Methode ; Qualitative Daten ; Empirische Sozialforschung ; Datenaufbereitung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Datenaufbereitung ; Sekundäranalyse ; Qualitative Daten ; Sekundäranalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658336189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 54 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Cross-Cultural Management ; Social sciences ; International business enterprises—Cross-cultural studies ; Leitbild ; Kulturelle Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Leitbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350125865 , 9781003087199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (29 p.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Forschung ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Staat ; Politische Anthropologie ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Anthropology ; Anthropology, Chronopolitics, Time
    Abstract: The Time of Anthropology provides a series of compelling anthropological case studies that explore the different temporalities at play in the scientific discourses, governmental techniques and policy practices through which modern life is shaped. Together they constitute a novel analysis of contemporary chronopolitics. The contributions focus on state power, citizenship, and ecologies of time to reveal the scalar properties of chronopolitics as it shifts between everyday lived realities and the macro-institutional work of nation states. The collection charts important new directions for chronopolitical thinking in the future of anthropological research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350125865 , 9781003087199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (31 p.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Forschung ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Staat ; Politische Anthropologie ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Anthropology ; Anthropology, Chronopolitics, Time
    Abstract: The Time of Anthropology provides a series of compelling anthropological case studies that explore the different temporalities at play in the scientific discourses, governmental techniques and policy practices through which modern life is shaped. Together they constitute a novel analysis of contemporary chronopolitics. The contributions focus on state power, citizenship, and ecologies of time to reveal the scalar properties of chronopolitics as it shifts between everyday lived realities and the macro-institutional work of nation states. The collection charts important new directions for chronopolitical thinking in the future of anthropological research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658331108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vesela, Kovacheva The unnoticed effects of EU accession
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Soziale Integration ; EU-Mitgliedschaft ; Erhebungstechnik ; Bulgarien ; Deutschland ; Public policy. ; Europe—Politics and government. ; International organization. ; Social sciences—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bulgarischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Berufliche Integration ; Integration ; Internationale Migration ; Europäische Integration
    Abstract: Introduction: becoming EU citizens – consequences for Bulgarian migrants in Germany -- Background: history of Bulgarian migration to Germany -- Methodology: a time-location sampling survey among Bulgarians in Hamburg -- Migration patterns: empirical evidence beyond official statistics -- Labour market integration: analysing the impact of restricted freedom of work -- Political integration: exploring the electoral participation of recent EU citizens -- Naturalisation: explaining the exceptional willingness of Bulgarians to naturalise -- Conclusion: the unnoticed effects of EU accession.
    Abstract: This study provides empirical evidence on the considerable but often unnoticed impact of EU accession on the mobility and integration of migrants from Bulgaria in Germany. Original data from a time-location sampling survey in Hamburg reveal that free movement not only induced a high level of mobility among EU citizens from Bulgaria after 2007 but also enabled their more permanent settlement in Germany. The study also provides statistical evidence that EU citizenship contributed to better legal integration of Bulgarian migrants in Germany, but national policies shaped to a greater extent their integration in terms of participation in the core areas of life. Restrictive policies such as transitional periods in the freedom of work hampered labour market integration and created more disadvantaged positions for workers. Inclusive policies such as the dual citizenship policy facilitated the naturalisation of settled migrants and led to exceptionally high naturalisation rates for Bulgarians that point to their successful integration in society. However, integration successes remain almost unnoticed in public discourse, which is dominated by the image of Bulgarian migration as a challenge. About the author Vesela Kovacheva is a researcher at the Centre for Migration Research and Integration Practice at the Hamburg University of Applied Sciences (HAW).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658315474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 530 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter ; Methode ; Altenbild ; Ästhetik ; Kulturwissenschaften ; Gerontologie ; Soziale Konstruktion ; Diskurs ; Altern ; Interdisziplinarität ; Alter(n)sforschung ; Praxis ; Kulturelle Gerontologie ; Aging Studies ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Diskurs ; Altenbild ; Ästhetik ; Gerontologie ; Kulturwissenschaften ; Methode ; Alter ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658339357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 899 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Anthropology ; Ethnology ; Economic sociology ; Political sociology ; Anthropology ; Ethnology ; Wildbeuter ; Wirtschaftsweise ; Nutztierzucht ; Public-Choice-Theorie ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftsethnologie ; Evolutorische Wirtschaft ; Ökonomische Theorie der Politik ; Indigenes Volk ; Kleinbauer ; Spieltheorie ; Neoklassische Theorie ; Landwirtschaft ; Politische Anthropologie ; Wirtschaftsethnologie ; Politische Anthropologie ; Wildbeuter ; Landwirtschaft ; Nutztierzucht ; Spieltheorie ; Public-Choice-Theorie ; Evolutorische Wirtschaft ; Neoklassische Theorie ; Politische Ökonomie ; Wildbeuter ; Kleinbauer ; Indigenes Volk ; Wirtschaftsweise ; Wirtschaftsethnologie ; Politische Ökonomie ; Ökonomische Theorie der Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658346560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Science and Technology Studies ; Ethnology ; Demography ; Technology—Sociological aspects ; Ethnology ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Technische Innovation ; Alternde Bevölkerung ; Gerontotechnik ; Partizipation ; Forschung ; Forschung und Entwicklung ; Digitalisierung ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; AAL-Technik ; Digitalisierung ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Gerontotechnik ; Forschung und Entwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; AAL-Technik ; Technische Innovation ; Alter ; Assistenzsystem ; Forschung ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658320836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Communication Studies ; Media Sociology ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Culture and Gender ; Media and Communication ; Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Culture ; Gender ; Institutionalisierung ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Institutionalisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350125827 , 9781003087199
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Forschung ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Staat ; Politische Anthropologie ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Anthropology ; anthropology ; chronopolitics ; time
    Abstract: The Time of Anthropology provides a series of compelling anthropological case studies that explore the different temporalities at play in the scientific discourses, governmental techniques and policy practices through which modern life is shaped. Together they constitute a novel analysis of contemporary chronopolitics. The contributions focus on state power, citizenship, and ecologies of time to reveal the scalar properties of chronopolitics as it shifts between everyday lived realities and the macro-institutional work of nation states. The collection charts important new directions for chronopolitical thinking in the future of anthropological research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658250942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 334 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Helsper, Werner ; Social Sciences, general ; Education, general ; Research Methods in Education ; Social sciences ; Education ; Education—Research ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Familie ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Schule ; Familie ; Jugendforschung ; Helsper, Werner 1953-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658317010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Sociology, Urban ; Ausländerfeindlichkeit ; Misanthropie ; Intoleranz ; Religiosität ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Intoleranz ; Misanthropie ; Ausländerfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Religiosität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350125827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 p.)
    Additional Information: Enthalten in The Time of Anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Forschung ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Staat ; Politische Anthropologie ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Anthropology ; anthropology ; chronopolitics ; time
    Abstract: The Time of Anthropology provides a series of compelling anthropological case studies that explore the different temporalities at play in the scientific discourses, governmental techniques and policy practices through which modern life is shaped. Together they constitute a novel analysis of contemporary chronopolitics. The contributions focus on state power, citizenship, and ecologies of time to reveal the scalar properties of chronopolitics as it shifts between everyday lived realities and the macro-institutional work of nation states. The collection charts important new directions for chronopolitical thinking in the future of anthropological research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350125827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (21 p.)
    Additional Information: Enthalten in The Time of Anthropology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Forschung ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Staat ; Politische Anthropologie ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Anthropology ; anthropology ; chronopolitics ; time
    Abstract: The Time of Anthropology provides a series of compelling anthropological case studies that explore the different temporalities at play in the scientific discourses, governmental techniques and policy practices through which modern life is shaped. Together they constitute a novel analysis of contemporary chronopolitics. The contributions focus on state power, citizenship, and ecologies of time to reveal the scalar properties of chronopolitics as it shifts between everyday lived realities and the macro-institutional work of nation states. The collection charts important new directions for chronopolitical thinking in the future of anthropological research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658291075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Sociological Theory ; Sociology of Sport and Leisure ; Communication Studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Sports—Sociological aspects ; Neue Medien ; Gamification ; Theorie ; Computerspiel ; Spiel ; Soziologie ; Kommunikation ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie ; Spiel ; Theorie ; Gamification
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658302658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 151 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Business and Management, general ; Cultural studies ; Business ; Management science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität -- 2.1 Transmigration -- 2.2 Transnationale Perspektive -- 2.3 Transnationale soziale Räume -- 2.4 Transnationalitätsperspektive für eine kritische Migrationsforschung -- 3 Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung -- 3.1 Klassische Sozialtypen des Fremden -- 3.1.1 Der Fremde nach Simmel -- 3.1.2 Der Randseiter nach Park -- 3.1.3 Der Fremde nach Schütz -- 3.1.4 Der Gastarbeiter nach Siu -- 3.2 Anschlüsse an die klassischen Sozialtypen des Fremden -- 3.2.1 Der avancierende Fremde nach Hüttermann -- 3.2.2 Der Transmigrant nach Pries -- 3.2.3 Das Phänomen der Hybridität und des „dritten Raums" nach Bhabha -- 3.2.4 Das Phänomen der prekären (Mehrfach-)Zugehörigkeit Anderer Deutscher nach Mecheril -- 3.3 Zur Konstruktion von Fremdheit: Dimensionen und Ordnungsmuster -- 3.4 Zur Konstruktion der Migrantin als „fremde Frau" -- 3.5 Resümee: Zur Fremdheitskonstruktion im Kontext einer kritischen Migrationsforschung und transnationalen Perspektive -- 4 Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde -- 4.1 Die türkeistämmigen „Gastarbeiter*innen" -- 4.2 Die Generation der Kinder der „Gastarbeiter*innen" -- 4.3 Die soziale Integration und die Debatte um „Parallelgesellschaften" -- 4.4 Die heterogene Bevölkerung Deutschlands und ihre gesamtgesellschaftliche Teilhabe -- 4.5 Forschungsbefunde zum Bildungsaufstieg türkeistämmiger Frauen in Deutschland -- 4.6 Forschungsbefunde zu Abwanderungsmotiven türkeistämmiger Hochqualifizierter -- 5 Methodische Zugänge -- 5.1 Forschungsdesign im Spiegel der Migrationsforschung -- 5.2 Datenerhebung mit dem narrativen Interview -- 5.3 Datenauswertung mit der Grounded Theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658313487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 357 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport - Gesellschaft - Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Sociology of Sport and Leisure ; Sociology of the Body ; Childhood, Adolescence and Society ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Childhood ; Adolescence ; Peer-Group ; Freizeitsport ; Lebenswelt ; Jugend ; Sozialisation ; Migrationshintergrund ; Schulsport ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Schulsport ; Freizeitsport ; Lebenswelt ; Sozialisation ; Peer-Group ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658317072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 218 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Cultural Geography ; Social groups ; Family ; Cultural geography ; Stadtviertel ; Generationsbeziehung ; Alter ; Jugendbild ; Sozialraum ; Krefeld Kronprinzenviertel ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krefeld Kronprinzenviertel ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Generationsbeziehung ; Alter ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658312008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 19
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human body—Social aspects ; Social sciences—Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658317317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 422 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Performing Arts ; Social Sciences, general ; Culture ; Performing arts ; Social sciences ; Führung ; Theater ; Theater ; Führung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658278809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Literary Theory ; German Literature ; Cultural studies ; Culture ; Sociology ; Communication ; Literature—Philosophy ; German philology ; Kulturwissenschaften ; Deponie ; Abfallbeseitigung ; Kulturtheorie ; Ecocriticism ; Literatur ; Deponie ; Literaturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Deponie ; Abfallbeseitigung ; Kulturtheorie ; Literaturtheorie ; Deponie ; Literatur ; Ecocriticism ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Theory ; Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Politik ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658316266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Media and Communication ; Digital/New Media ; Popular Culture ; Communication ; Digital media ; Medien ; Freizeitgestaltung ; Computerspiel ; Soziologie ; Computerspiel ; Medien ; Soziologie ; Freizeitgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658290733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 339 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Demography ; Social Structure, Social Inequality ; Quality of Life Research ; Aging ; Social groups ; Family ; Demography ; Social structure ; Social inequality ; Quality of life ; Alter ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Demographie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensqualität ; Demographie ; Alter ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658223847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 220 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Ethnography ; Methodology of the Social Sciences ; Music ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Ethnography ; Social sciences ; Music ; Social groups ; Family ; Musikleben ; Musiksoziologie ; Musikethnologie ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Musiksoziologie ; Heavy Metal ; Musikfestspiel ; Musikleben ; Musikethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658104146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 422 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Sociological Theory ; Social Sciences, general ; Media Studies ; Cultural studies ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Bindung ; Kulturtheorie ; Subjekt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Soziale Bindung ; Geschlechterverhältnis ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien der Kooperation - Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture and Technology ; Digital media ; Communication ; Culture ; Technology ; Kindheitsforschung ; Neue Medien ; Familienbeziehung ; Ethnologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Alltag ; Familienerziehung ; Kind ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Familienerziehung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658318864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 346 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Soziale Ungleichheit und Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen in Österreich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2019
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Demography ; Social groups ; Family ; Altenpflegeheim ; Gerontologie ; Alter ; Altenheim ; Pflegebedürftigkeit ; Rentner ; Alterssoziologie ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Lebensqualität ; Altenheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie ; Rentner ; Alter ; Pflegebedürftigkeit ; Lebensqualität ; Altenpflegeheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780429056383 , 9780429508653 , 9781138742215 , 9780367660307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Raum ; Humanities ; Historiography ; Place;Space;Spatial Analysis;Urban History;Urban Studies
    Abstract: Spaces, too, have a history. And history always takes place in spaces. But what do historians mean when they use the word ""spaces""? And how can spaces be historically investigated? Susanne Rau provides a survey of the history of Western concepts of space, opens up interdisciplinary approaches to the phenomenon of space in fields ranging from physics and geography to philosophy and sociology, and explains how historical spatial analysis can be methodologically and conceptually conceived and carried out in practice. The case studies presented in the book come from the fields of urban history, the history of trade, and global history including the history of cartography, but its analysis is equally relevant to other fields of inquiry. This book offers the first comprehensive introduction to the theory and methodology of historical spatial analysis. Supported by Open Access funds of the University of Erfurt...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658240158
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658221386
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 713 Seiten) , Illustrationen
    Edition: korrigierte Publikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Rauschgift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rauschgift ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Kulturgeschichtliche Zugänge zu Drogen und Rausch -- Drogen und Sucht -- Theorie der Drogen: Soziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven -- Drogenmärkte und Prohibition -- Ethnografische Streifzüge -- Klassische Beiträge zur Drogenforschung
    Abstract: Die Beiträge dieses Bands kartographieren das soziologische und kulturwissenschaftliche Feld in Bezug auf Drogen und die mit ihnen verbundenen sozialen, gesellschaftlichen und politischen Praktiken. Der Inhalt • Kulturgeschichtliche Zugänge zu Drogen und Rausch • Drogen und Sucht • Theorie der Drogen: Soziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven • Drogenmärkte und Prohibition • Ethnografische Streifzüge • Klassische Beiträge zur Drogenforschung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Fächer Soziologie, Kultur- und Politikwissenschaft und angrenzende Fächer • Praktikerinnen und Praktiker der sozialen Arbeit • Drogenpolitisch Interessierte Die Herausgeber Dr. Robert Feustel ist am Institut für Soziologie der Universität Jena im Arbeitsbereich Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie tätig. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen. Dr. Ulrich Bröcklig ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Freiburg im Breisgau
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 511 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Methodology of the Social Sciences ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Social sciences / Methodology ; Statistics ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Standardisiertes Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Standardisiertes Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780367027247 , 9780429398186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (28 p.)
    Additional Information: Enthalten in Secrecy and Methods in Security Research
    DDC: 001.433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Geheimdienst ; Geheimhaltung ; Forschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungsmethode ; Military history ; International relations ; Political control & freedoms ; Espionage & secret services ; Warfare & defence ; Ethical issues & debates ; Central government policies ; Social research & statistics ; fieldwork ; guide ; methods ; qualitative ; research ; secrecy ; security ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book analyses the challenges of secrecy in security research, and develops a set of methods to navigate, encircle and work with secrecy. How can researchers navigate secrecy in their fieldwork, when they encounter confidential material, closed-off quarters or bureaucratic rebuffs? This is a particular challenge for researchers in the security field, which is by nature secretive and difficult to access. This book creatively assesses and analyses the ways in which secrecies operate in security research. The collection sets out new understandings of secrecy, and shows how secrecy itself can be made productive to research analysis. It offers students, PhD researchers and senior scholars a rich toolkit of methods and best-practice examples for ethically appropriate ways of navigating secrecy. It pays attention to the balance between confidentiality, and academic freedom and integrity. The chapters draw on the rich qualitative fieldwork experiences of the contributors, who did research at a diversity of sites, for example at a former atomic weapons research facility, inside deportation units, in conflict zones, in everyday security landscapes, in virtual spaces, and at borders, bureaucracies and banks. The book will be of interest to students of research methods, critical security studies and International Relations in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658232061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 190 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden. Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658268541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 40 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Cultural Studies ; Marketing ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Marketing ; Nonprofit organizations ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658021481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 131 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Business Ethics ; Business ethics ; Kulturmanagement ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung ; Publikumsforschung ; Kulturmanagement ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung
    Note: 1. Auflage u.d.T.: Publikumsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783531188959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 289 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gertenbach, Lars, 1979 - Zur Aktualität von Bruno Latour
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political theory ; Cultural studies ; Sociology ; Soziologe ; Wissenschaftssoziologie ; Actor-Network-Theory ; Einführung
    Abstract: Bruno Latour ist in den letzten Jahren zu einem der meistdiskutierten und einflussreichsten Autoren der Sozial- und Kulturwissenschaften aufgestiegen. Er wird nicht nur rege gelesen und zitiert, mittlerweile schließen auch unzählige Forschungen an seine Schriften an und auch in der Lehre besitzt er bereits einen festen Platz in vielen Grundkursen und Überblicksvorlesungen. Weil zugleich aber kaum zu übersehen ist, dass die Vorbehalte gegenüber Latour immer noch groß sind, zielt die vorliegende Einführung darauf, zunächst die zentralen Motive und Konzepte dieses auf den ersten Blick immens heterogenen Werkes zu erschließen. Sie möchte den Weg in ein Denken bahnen, das dem eigenen Anspruch nach eine grundsätzliche Alternative zu eingespielten Ansätzen der Sozial- und Kulturwissenschaften formuliert. Vor diesem Hintergrund muss man sich Latour - so die These des Buches - als einen überaus systematischen und kohärenten Denker vorstellen. Um dies aufzuzeigen, folgt die Einführung dem Werdegang seines Werkes und versucht die Kernannahmen herauszuarbeiten, die im Anschluss an die noch kaum erschlossenen Schriften aus der Dissertationszeit in den Wissenschafts- und Technikstudien sichtbar werden und die schließlich zur Entwicklung der Akteur-Netzwerk-Theorie und zahlreichen allgemeinen philosophischen und soziologischen Beiträgen führen. Aufbauend hierauf werden schließlich die jüngeren Werke von Latour diskutiert, die sich in gesellschaftstheoretischer Absicht mit den Existenzweisen der Modernen oder wie in Kampf um Gaia mit der ökologischen Krise und den Möglichkeiten einer neuen Politik der Natur befassen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Lars Gertenbach vertritt seit Oktober 2017 die Professur für Politische Soziologie an der Universität Bielefeld und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel. Dr. Henning Laux vertritt seit Oktober 2017 die Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg
    Abstract: Differenz, Wiederholung und die fehlende Anthropologie der Moderne -- In der Gesellschaft des Labors -- Empirische Philosophie und materielle Kultur -- Die Akteur-Netzwerk-Theorie als Entwurf einer neuen Soziologie -- Existenzweisen: Latours Anthropologie der Modernen -- Eine Politik der Natur - Latours politische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658271237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Knowledge - Discourse ; Cultural Studies ; Augenblick ; Augenblick ; Philosophie ; Literatur ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Augenblick ; Philosophie ; Kultur ; Augenblick ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658223076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft Band 69
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Sounds like a real man to me"
    DDC: 306.48424
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Popmusik ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Männerforschung ; Pop-Kultur
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531942186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Social sciences / Methodology ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Ethnologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Ethnologie
    Abstract: Diese Einführung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende müssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich lässt sich diese im Rückgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zugängen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einführung möchte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchführen zu können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780367027247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    DDC: 001.433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Geheimdienst ; Geheimhaltung ; Forschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungsmethode ; Central government policies ; security research ; security ; guide ; fieldwork ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book analyses the challenges of secrecy in security research, and develops a set of methods to navigate, encircle and work with secrecy. How can researchers navigate secrecy in their fieldwork, when they encounter confidential material, closed-off quarters or bureaucratic rebuffs? This is a particular challenge for researchers in the security field, which is by nature secretive and difficult to access. This book creatively assesses and analyses the ways in which secrecies operate in security research. The collection sets out new understandings of secrecy, and shows how secrecy itself can be made productive to research analysis. It offers students, PhD researchers and senior scholars a rich toolkit of methods and best-practice examples for ethically appropriate ways of navigating secrecy. It pays attention to the balance between confidentiality, and academic freedom and integrity. The chapters draw on the rich qualitative fieldwork experiences of the contributors, who did research at a diversity of sites, for example at a former atomic weapons research facility, inside deportation units, in conflict zones, in everyday security landscapes, in virtual spaces and at borders, bureaucracies and banks. The book will be of interest to students of research methods, critical security studies and International Relations in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658208509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 333 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Europe, Central / History ; Social history ; History ; History of Germany and Central Europe ; Social History ; Deportation ; Juden ; Psychisches Trauma ; Rückwanderung ; Kind ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Österreich ; Österreich ; Juden ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Deportation ; Geschichte 1933-1945 ; Kind ; Rückwanderung ; Psychisches Trauma
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781315177274
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 p.)
    Additional Information: Enthalten in Doing Excellent Social Research with Documents
    DDC: 300.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Dokument ; Textanalyse ; Research & information: general ; Society & culture: general ; elicitation interviews ; visual methods ; author ; meaning ; narrative analysis ; elicitation interviews ; visual methods ; author ; meaning ; narrative analysis ; Climate change (general concept) ; El Niño–Southern Oscillation ; Weather forecasting
    Abstract: Elicitation interviews are where participants are either shown items or asked to bring items to the interview in order to shape the direction of the conversation. This approach is often referred to as being part of ‘visual methods’. The chapter focuses in particular on when participants are asked to either bring everyday documents, such as photographs, or when they are asked to create a new document, with both sources serving as a ‘topic guide’ during interviews, which are directed by the participant. The advantage of this method over many documentary analysis methods is the presence of the author and the ability for the researcher to ask the author questions. This allows us to more easily establish meaning than in participant-absent documentary analysis. A detailed case study is presented of the research that aimed to understand health behaviours, such as smoking and drinking alcohol, during pregnancy. Ten women from deprived areas living on low incomes took part in elicitation interviews. Techniques of elicitation included life-history timelining (drawing a timeline of their life), collaging or using a paper template with thought bubbles to describe what it was like being pregnant, and sandboxing (that is, creating an image or scene using sand and a range of everyday items). Data was analysed using a narrative analysis, which is used to consider change over time. Guidance is provided on how to undertake narrative analysis. The findings highlighted a wide range of barriers and facilitators to abstain from alcohol and smoking during pregnancy, which were related to life circumstances. The key challenges of using such a method, including the ethical implications, are discussed. An exercise with additional data is provided to consolidate learning.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658198268
    Language: English
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Sterbender ; Todesvorstellung ; Todeserfahrung ; Teilnehmende Beobachtung ; Tod ; Deutschland ; MBS ; JHM ; JFSP31 ; Medizinethnologie ; Sterben ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Terminal Erkrankte ; Dying ; Death ; Medical Anthropology ; Terminal deseased persons ; Dying persons’ experiences ; MBS ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Sterben ; Todeserfahrung ; Deutschland ; Sterben ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Sterbender ; Todesvorstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781138038660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 p.)
    DDC: 300.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Dokument ; Textanalyse ; Research & information: general ; Society & culture: general ; written content and images ; documents ; society ; social research ; data
    Abstract: In today’s society we increasingly create and consume written content and images. This includes a range of sources, from social media posts to records held within organisations, and everything in between, including news articles, blogs, shopping lists and official government documents. Critically reading these ‘documents’ can help us to understand a huge amount about society. Doing Excellent Social Research with Documents includes guidance on how to ‘read between the lines’, and provides an overview of six research projects which use documents as data.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658208721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnis ; Hohes Alter ; Altenbild ; Literatur ; Kultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Soziale Konstruktion ; Intersektionalität ; Hohes Alter ; Demenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Soziale Situation ; Kultur ; Literatur ; Geschlechterrolle ; Hohes Alter ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Demenz ; Intersektionalität ; Altenbild ; Hohes Alter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Behinderung
    DDC: 305.90808691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule ; Migration ; Behinderung ; Flucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 509 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 3: Jahrtausendwende
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende. Der Inhalt Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion.- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie.- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat.- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat.- Schluss: Unsere Welt verstehen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion -- Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion -- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie -- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat -- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat -- Schluss: Unsere Welt verstehen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781315559407 , 9781317195108 , 9781138677692 , 9780367875695 , 9781315559407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    DDC: 302.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Zusammenkunft ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Business communication & presentation ; Adrienne SRbom ; Christina Garsten ; Helen B. Schwartzman ; Japonica Brown-Saracino ; Karin Skill ; Meaghan Stiman ; Nancy Kendall ; Rachel Silver ; Renita Thedvall ; Simone Abram ; Susann Baez Ullberg
    Abstract: This volume asks and addresses elusive ontological, epistemological, and methodological questions about meetings. What are meetings? What sort of knowledge, identities, and power relationships are produced, performed, communicated, and legitimized through meetings? How do—and how might—ethnographers study meetings as objects, and how might they best conduct research in meetings as particular elements of their field sites? Through contributions from an international group of ethnographers who have conducted “meeting ethnography” in diverse field sites, this volume offers both theoretical insight and methodological guidance into the study of this most ubiquitous ritual.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658191054
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Dissertation note: Dissertation Bonn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lara Jüssen takes the case of Latin American household and construction workers in Madrid to show how ir/regular labour migrants make citizenship available for themselves through emplacements, embodiments and enactments of citizenship. After describing the sociopolitical context of crisis and resistance in Spain, citizenship is anthropologized in order to approach it through the workplace: the private household and the construction site. Based on empirical results from interviews, it is analyzed how citizenship is emplaced through ego-centered networks and assemblages that situate the migrants’ social belonging; how it is embodied through carving out of identities of the migrant workers, intersectionality of gender, ethnicity, and class, affects that imprint workers’ bodies, and experiences of violence at the workplace; then citizenships’ enactment is scrutinized through workers’ empowerment for rights, individually at the workplace and collectively through demonstrations and political theater performance in urban public space. Contents Latin American labour migration to Madrid Citizenship theory Actor-centered approach based on emplacement, embodiment, and enactment of citizenship Social relations at the workplace Target Groups  Scholars of migration sociology, anthropology, and social sciences Practicioners interested in political economy, gender, labour, and migration studies The Author Lara Jüssen is a cultural and social anthropologist with specialization in migration sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 509 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 509 Seiten) , 13 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium : the Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 3: Jahrtausendwende
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende. Der Inhalt Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion.- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie.- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat.- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat.- Schluss: Unsere Welt verstehen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Die Krise des industriellen Etatismus und der Zusammenbruch der Sowjetunion -- Die Entstehung der Vierten Welt: Informationeller Kapitalismus, Armut und soziale Exklusion -- Die perverse Koppelung: Die globale kriminelle Ökonomie -- Entwicklung und Krise in der asiatischen Pazifikregion: Globalisierung und Staat -- Die Vereinigung Europas: Globalisierung, Identität und der Netzwerkstaat -- Schluss: Unsere Welt verstehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658164003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 311 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: pop.religion: lebensstil - kultur - theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Massen und Masken
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Großveranstaltung ; Ritualisierung ; Religiöses Erleben ; Karneval ; Religiosität ; Massenkultur ; Großveranstaltung ; Ritualisierung ; Religiöses Erleben ; Karneval
    Abstract: Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus. Der Inhalt Masse / Event.- Karneval / Maske Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Dr. Richard Janus ist an der Universität Paderborn tätig. Florian Fuchs promoviert an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658103903
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 442 S. 30 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Parteien und soziale Ungleichheit
    DDC: 324.243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Partei ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Buch schließt an die soziale Entwurzelungsdebatte der Parteien an und verbindet Parteien mit der Krisendebatte repräsentativer Demokratie sowie der gesellschaftlichen Inklusions-/Exklusionsdebatte. Parteien gehen aus sozialen Ungleichheitsverhältnissen hervor, die sich in ihrem Sozialprofil widerspiegeln. Als Schlüsselakteure der Organisation repräsentativdemokratischer Herrschaft wirken sie auf Ungleichheitsstrukturen zurück, die dem Wandel unterliegen. Nach dem Trend zur Wohlstands- und mobilen Fahrstuhlgesellschaft in der Boom-Epoche sind neue soziale Ungleichheitsstrukturen entstanden, die der Repräsentation durch die Parteien bedürften. An der sozialen Zusammensetzung von Mitgliedern, Führungsschichten und öffentlichen Mandatsträgern der Parteien wird geprüft, inwieweit diese angesichts der organisatorischen Dominanz der neuen Mittelschichten den Anschluss an die gewandelten Ungleichheitsverhältnisse finden. Der Inhalt Grundlagen • Angleichung und sozialer Repräsentationsverlust der Parteien und ihrer Repräsentanten • Interessenspräsentation sozialer Ungleichheit durch Parteien Die Zielgruppen Student/innen und Dozent/innen der Politikwissenschaft und Soziologie • Schüler/innen des Leistungskurs Politik • Angehörige von Partei- und Verbandsstiftungen Der Herausgeber Prof. Dr. Elmar Wiesendahl lehrte Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München und gehört zum Team der Agentur für politische Strategie (APOS) in Hamburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658149994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Ungleichheit in Deutschland
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Deutschland ; Educational equalization--Germany ; Educational equalization ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Schulbildung ; Außerschulische Bildung ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Grundlagen und Rahmungen -- Bildung, soziale Ungleichheit und Gesellschaftssystem -- 1 Theoretische Konzeption für das Erfassen des Zusammenhanges von Bildungsaufstieg und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen -- 2 Ergebnisse der biografischen Studie -- 2.1 Chancentypen für Bildungsaufstiege -- 2.2 Bildungsaufstiege befördernde Strukturaspekte -- 2.3 Breiter positiver öffentlicher Diskurs -- 2.4 Individuelle Bildungswege als kollektiver Aufstieg -- 2.5 Bedeutung sozialer Bewegungen -- 2.6 Nutzung neuer Bildungsinstitutionen in räumlicher Nähe -- 2.7 Habituelle Veränderungen durch den Bildungsweg -- 2.8 Bedeutung institutioneller Anreizstrukturen -- 2.9 Lebensweltlicher Bezug von Institutionen -- 3 Fazit und theoretische Schlussfolgerungen -- Literatur -- Von der Gleichheit der Bildungschancen zur Bildungsgerechtigkeit für alle - ein Abschied auf Raten vom Gleichheitsideal? -- 1 Einleitung -- 2 Formale und materielle Chancengleichheit (Diskussion der 1960er Jahre) -- 3 Chancengleiche Konkurrenz und das Recht auf gleiche soziale Teilhabe -- 4 Bildungsgerechtigkeit als Bezug auf das Individuum -- Literatur -- Armut und Bildungschancen -- 1 Soziale Polarisierung -- 2 Bildungs-Ungleichheiten -- 3 Bildung als Patent-Rezept gegen Armut? -- 4 Bildung zwischen Menschenrecht und Manipulation -- 5 Bildungsferne Bildung? -- 6 Fazit -- Literatur -- Verdiente Spitze? Zur Rechtfertigung von Ungleichheit in Bildung und Gesellschaft -- 1 Verdiente Spitze? -- 2 Marktwesen und Bildungswesen -- 3 Sichtbare Spitzen -- 4 Die Würde der Chancengleichheit -- 5 Rangordnungen -- 6 Leistung investieren -- 7 Das Allgemeinwohl der Wettbewerbsfähigkeit -- 8 Antinomien der Rechtfertigung -- Literatur -- Teil II Familie - Kindheit -- Ungleiche Kindheiten - ein soziologischer Zugang -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Investitionsmodell und sein erstaunliches Beharrungsvermögen -- 2.1 Der Erklärungsansatz der „large-scale" Studien -- 2.2 Mangelhafte empirische Evidenz -- 3 Ein Interaktionsmodell - theoretischer und empirischer Versuch -- 3.1 Grundlagen des Modells -- 3.2 Empirischer Beitrag zu einem Interaktionsmodell -- 3.2.1 Messungen des quantitativen Studienteils -- 3.2.2 Ergebnisse des quantitativen Studienteils -- 3.2.3 Zwei Fallbeispiele aus dem qualitativen Studienteil -- 4 Fazit -- Anhang -- Literatur -- Familienarmut und elterliche Erfahrungen. Befunde aus einer qualitativen Studie -- 1 Einleitung -- 2 Zur theoretischen Rahmung -- 2.1 Familien in prekären Lebenslagen und Familienmitglieder als handlungsfähige Akteure und Experten -- 2.2 Familientheoretischer Zugang -- 2.3 Konzept des familiären Wohlbefindens -- 3 Methodisches Vorgehen -- 4 Familien und das „gute Familienleben" -- 5 Fazit -- Literatur -- Der Zielgruppenansatz in der institutionellen Familienbildung -- 1 Das Präventionsdilemma -- 2 Der Zielgruppenansatz in der Familienbildung -- 3 Blindflecke des Zielgruppenansatzes -- 3.1 Beschränkung auf Rekrutierungspraxen -- 3.2 Gefahr eines Zwei-Klassen-Systems der Familienbildung -- 3.3 Generierung möglichst homogener Zielgruppen -- 3.4 Einseitige Betrachtung von Benachteiligung -- 4 Ein Mehr an Chancengleichheit durch Zielgruppenspezifität? -- Literatur -- Wo Risiken zusammentreffen: Bildungsbenachteiligung in Einelternfamilien -- 1 Einleitung -- 2 Alleinerziehende: Sozialstruktur und Sozialpolitik -- 2.1 Anteile und Entwicklung -- 2.2 Bildung und Erwerbstätigkeit -- 2.3 Sozialpolitische Faktoren -- 2.4 Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe -- 3 Mythos Meritokratie I: Sozialstrukturelle Faktoren für Bildungsbenachteilung -- 4 Mythos Meritokratie II: Benachteiligungen im Bildungssystem
    Abstract: 5 Zusammentreffen von Benachteiligungen: Zusammenfassung und Perspektiven -- Literatur -- Kinder mit Migrationshintergrund als leerer Signifikant -- 1 Einleitung -- 2 Die PISA-Krise und ‚ihre' Prototypen von Bildungsbenachteiligungen -- 2.1 PISA als taugliche Krise -- 2.2 (Re-)Dramatisierte Kinder der einstigen PISA-Krise -- 3 Die Bedeutungsentleerung von Kindern mit Migrationshintergrund -- 4 Schlussbetrachtung -- Literatur -- Teil III Schule -- Soziale Ungleichheit im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule -- 1 Einleitung -- 2 Historische Annäherungen und aktuelle Entwicklungen -- 2.1 Kompensatorische Funktionen und Übergangsgestaltung aus historischer Perspektive -- 2.2 Die aktuelle Diskussion zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule -- 3 Forschungsperspektiven auf soziale Ungleichheit im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule -- 3.1 Bildungspolitische Rahmungen und Maßnahmen im Übergang aus Perspektive sozialer Ungleichheit -- 3.1.1 Bildungspolitische Rahmungen -- 3.1.2 Bildungspolitische Maßnahmen -- 3.2 Kind- und kindheitsbezogene Perspektiven -- 3.2.1 Forschungsperspektiven auf kindliche Kompetenzen im Übergang -- 3.2.2 Forschungsperspektiven zu Kindern und zur Lebenslage Kindheit -- 3.3 Organisations- und professionsbezogene Perspektiven -- 3.3.1 Wirkung von übergangsbegleitenden Maßnahmen -- 3.3.2 Prozesse der Übergangsgestaltung und die Herstellung von Differenz -- 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Neue Schulformen, neue Ungleichheiten -- 1 Die neuen Schulen für alle … übrigen -- 2 Cooling-out -- 3 Vergleich der Schulformen in Niedersachsen und Hamburg -- 3.1 Die niedersächsische Oberschule -- 3.2 Die Hamburger Stadtteilschule -- 4 Fazit -- Gesetze, Verordnungen und Vorgaben -- Soziale Ungleichheiten im Schulsystem und das Desiderat einer Soziologie der Schule -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Soziale Ungleichheiten im und durch das Schulsystem - zentrale Forschungsfelder der Bildungssoziologie -- 3 Regionale Disparitäten im Schulsystem -- 4 Zwischenfazit: Desiderata ungleichheitsbezogener Bildungssoziologie -- 5 Vorüberlegungen zu einer Soziologie der Schule -- Literatur -- Zum Verhältnis von Schulkultur, Partizipation und Milieu -- 1 Erklärungsansätze für die Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheit -- 2 Schulkultur und Milieu -- 3 Das Beispiel Gemeinschaftsschule -- 4 Das Verhältnis von Schulkultur, Partizipation und Milieu in Gemeinschaftsschulen - Ein Fazit -- Literatur -- Eintrübungen sozialer Wirklichkeit -- 1 Kontexte und Erkenntnisinteresse - Einleitung -- 2 Soziale Ungleichheit und Armut in ausgewählten Lehrbüchern für sozialpädagogische Fachschulen -- 2.1 Thematisierungsweisen - eine deskriptive Annäherung -- 2.2 Verzicht auf Kontextualisierungen und ausgewiesene Thematisierungen -- 3 Wissen, pädagogisches Handeln und Reflexivität - Anmerkungen zum Anregungspotenzial sozialpädagogischer Schulbücher -- Literatur -- Teil IV Hochschule -- Die Übergangsentscheidung von der Schule zum Studium -- 1 Der Übergang von der Schule zur Hochschule -- 2 Erklärungsansätze -- 2.1 Kosten -- 2.2 Nutzen -- 2.3 Erfolgswahrscheinlichkeit -- 3 Forschungszugang -- 4 Ergebnisse -- 5 Handlungsempfehlungen -- Literatur -- Soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium und im Studienverlauf -- 1 Einleitung -- 2 Bildungsexpansion und Differenzierung des Bildungssystems -- 3 Entscheidungen im Hochschulbereich und unterschiedliche Voraussetzungen -- 3.1 Unterschiedliche Rahmenbedingungen -- 3.2 Leistungsbezogene Unterschiede -- 3.3 Kostenüberlegungen -- 3.4 Ertragsüberlegungen -- 4 Empirische Befunde zu sozialen Ungleichheiten im Hochschulbereich -- 4.1 Soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium
    Abstract: 4.2 Soziale Ungleichheiten im Studienverlauf -- 4.3 Soziale Ungleichheiten im Zeitverlauf -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Ungleichheiten in der strukturierten Promotionsförderung - mehr Chancengleichheit durch Strukturierung? -- 1 Strukturierte Promotionsförderung in Deutschland - Forschungsstand -- 2 Datengrundlage -- 3 Empirische Ergebnisse -- 3.1 Ungleichheiten strukturierter Promotionsprogramme -- 3.1.1 Typen von strukturierten Promotionsprogrammen -- 3.1.2 Strukturierung durch Curricularisierung -- 3.1.3 Promotionsbegleitende verpflichtende Tätigkeiten -das „Schattenprogramm" in der strukturierten Promotionsförderung -- 3.1.4 Zwischenfazit -- 3.2 Ungleichheiten Promovierender in strukturierten Promotionsprogrammen -- 3.2.1 Mehr Chancengleichheit durch transparente Zugangsverfahren? -- 3.2.2 Soziodemografie der Promovierenden -- 3.2.3 Mehr Struktur, weniger Ungleichheiten? -- 3.2.4 Neue Ungleichheiten bei den Promovierenden durch die Strukturierung -- 4 Resümee: Mehr Struktur, mehr Chancengleichheit? -- Literatur -- Teil V Außerschulische Bildung und Weiterbildung -- Bildungsungleichheit an den außerschulischen Bildungsorten Familie und Peergroup -- 1 Begriffliche Bestimmung - Familie und Peers als informelle Bildungsorte -- 2 Zentrale Forschungszugänge zur Untersuchung von Bildungsungleichheit in Familie und Peergroup -- 3 Aktuelle Ergebnisse zur Entstehung von Bildungsungleichheit in Familie und Peergroup -- 4 Perspektiven zukünftiger Forschung und Konsequenzen für die Praxis -- Literatur -- Bildung und Ungleichheit - Ein Blick auf außerschulische Bildung -- 1 Außerschulische Bildung - Die andere Seite der Bildung? -- 2 Bildungsungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Soziale Arbeit -- 3 Effekte und Wirkungen außerschulischer Bildung zum Abbau von Bildungsungleichheit -- 3.1 Kinder und Jugendarbeit als Bildungsort
    Abstract: 3.2 Kulturelle Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658110444
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 380 Seiten)
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft = Futures of Technology, Science and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 601
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy of Technology ; Philosophie ; Transhumanismus ; Zukunft ; Posthumanismus ; Ethik ; Technischer Fortschritt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Posthumanismus ; Transhumanismus ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658096571
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Political science ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Business Ethics ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658116453
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 326 S. 28 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Migration und Integration als transnationale Herausforderung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migrationspolitik ; Einwanderungsrecht ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Südkorea ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Emigration and immigration ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Emigration and immigration ; Multiculturalism Congresses ; Social integration Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Social integration Congresses ; Germany Congresses Emigration and immigration ; Korea (South) Congresses Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Südkorea ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: Der Sammelband thematisiert Migration als eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen im Migrationsprozess hat Auswirkungen nicht nur auf die Einwanderer, sondern auch auf die aufnehmenden Gesellschaften. Die Frage nach einer gelungenen Integration von Einwanderern stellt daher für viele Staaten eine Herausforderung dar. Auch Deutschland und Korea sind davon betroffen. Ein Vergleich der Situation in beiden Ländern ist das Anliegen dieses Buches. Der Inhalt - Politik und Recht - Wirtschaft und Soziales - Kirche und Religion - Gesellschaft und Kultur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft. Die Herausgebenden Prof. Dr. Klaus Stüwe ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Systemlehre an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Eveline Hermannseder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische System lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658104740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 278 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dem Körper eingeschrieben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Körper ; Kultur ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Abstract: Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge -- Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    Abstract: Alle kulturellen Praktiken sind verkörpert: Ihnen ist die Spannungseinheit von leiblichem Erleben, physischem Tun und kulturellem Sinn eingeschrieben. Von den Kognitions- bis zu den Kulturwissenschaften ist Verkörperung daher mittlerweile ein zentrales Forschungsthema. Der vorgelegte Band widmet sich in interdisziplinärer Perspektive exemplarischen Praktiken und Ritualen des Körpers und will einem drohenden neuen Dualismus zwischen leiblicher und kultureller Verkörperung entgegenwirken. Biologischer Organismus, bewusstes Erleben und kulturelle Traditionen sollen in ihrer Wechselbezüglichkeit hervortreten und damit sichtbar machen, dass „Sinn“ ein Phänomen ist, das die cartesianische Trennung von Geist und Körper unterläuft. Der Inhalt Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge • Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? • Die Leiblichkeit verkörperter Gründe • Zur historischen Anthropologie von Körperritualen Die Zielgruppen Philosophen, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Theologen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Andre as Ackermann ist Professor für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethnologie an der Universität Koblenz-Landau.
    Description / Table of Contents: Der Körper-Leib: Phänomenologische ZugängeZwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658114961
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 514 S. 150 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hemming, Jan, 1967 - Methoden der Erforschung populärer Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Music ; Social sciences ; Cultural studies ; Popmusik ; Systematische Musikwissenschaft ; Forschungsmethode ; Popmusik ; Forschung
    Abstract: Text 4. Mit der Schwerpunktsetzung auf Methoden ermöglicht dieses Buch einen Einstieg in das Gebiet der wissenschaftlichen Beschäftigung mit populärer Musik. Geschrieben aus der Perspektive eines Musikwissenschaftlers richtet es sich gleichermaßen an Studierende wie an Wissenschaftler aus dem disziplinären und interdisziplinären Kontext. Es werden sowohl elementare Grundlagen vermittelt als auch umfassende theoretische Reflexionen angeboten, um eigene Forschungen anzuregen und zu unterstützen. Hierzu werden in den jeweiligen Kapiteln Überblicksdarstellungen gegeben und durch eigene Anwendungsbeispiele veranschaulicht. Der Inhalt • Ein theoretisches Rahmenmodell zu Musikwissenschaft und populärer Musik • Neun Methodenkapitel zu Produktion, Analyse, Semiotik, Geschlecht, empirischen Verfahren, Kontext, Ökonomie, Globalisierung und Geschichte • Definition populärer Musik und dazugehörige wissenschaftliche Terminologie Die Zielgruppen • Studierende und Forschende in Musikwissenschaft und angrenzenden Disziplinen Der Autor Jan Hemming ist Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Kassel, war Vorstandsmitglied der International Association for the Study of Popular Music und steht für die Zusammenführung kulturtheoretischer und e mpirischer Zugänge in der Erforschung populärer Musik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658057466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 371 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsgesellschaft Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migranten ; Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Emigration and immigration ; Political science ; Emigration and immigration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Einwanderung ; Migranten ; Arbeitsmarktintegration ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Einwanderer ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Berufliche Integration
    Abstract: Integration in Deutschland -- Theorien der Integration von Migranten -- Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert -- Entwicklung der Integrationspolitik -- Integrationsmonitoring -- Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung -- Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern -- Religion und Migration -- Postmigrantische Gesellschaften -- Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten -- Kommunale Integrationspolitik -- Migranten und Einheimische. .
    Abstract: Dieser Band geht dem Stand der Integration und Migration in Deutschland aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive nach und behandelt das Thema in komprimierter Form sowie didaktisch aufbereitet. Im Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten. Die einzelnen Buchbeiträge spiegeln den aktuellen Stand der Forschung wider und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen des Themas auf. Theoretische, historische und rechtliche Aspekte, die Darstellung von Sozialstruktur, Teilhabe und Wertvorstellungen sowie verschiedene Perspektiven des Zusammenlebens werden behandelt. Der Inhalt Integration in Deutschland • Theorien der Integration von Migranten • Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert • Entwicklung der Integrationspolitik • Integrationsmonitoring • Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung • Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern • Religion und Migration • Postmigrantische Gesellschaften • Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten • Kommunale Integrationspolitik • Migranten und Einheimische Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften, speziell aus den Bereichen Migration/Integration • Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Martina Sauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI), Essen.
    Note: Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...