Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,070)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (667)
  • London : Palgrave Macmillan UK  (403)
  • Aufsatzsammlung  (593)
  • Sociology  (527)
Material
  • Online Resource  (1,070)
  • Book  (31)
Language
  • 1
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349960842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 363 p)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Media and Communication History ; Media and Communication Theory ; History of Sociology ; Mass media ; Culture ; Sociology ; Mass media and history ; Communication ; Information theory ; Sociology / History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839469620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1950-1959 ; Deutsch ; Kultur ; Literatur ; Unterhaltung ; Popkultur ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Fünfziger Jahre; Populärkultur; BRD; Literatur; Nachkriegszeit; Unterhaltung; Konsum; Dagmar Nick; Liebesgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Fiftys; Popular Culture; FRG (West Germany); Literature; Post-war; Entertainment; Consumption; Love Story; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; ; Fünfziger Jahre ; Populärkultur ; BRD ; Literatur ; Nachkriegszeit ; Unterhaltung ; Konsum ; Dagmar Nick ; Liebesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Fiftys ; Popular Culture ; FRG (West Germany) ; Literature ; Post-war ; Entertainment ; Consumption ; Love Story ; Cultural History ; German Literature ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349961030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 130 p)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Migration ; Human Migration ; Sociology ; Diaspora Studies ; Human Geography ; Sociology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Emigration and immigration ; Human geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839471814 , 9783837671810
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Keywords: Person ; Mensch ; Privatheit ; Digitalisierung ; Freundschaft ; Selfie ; Datenökonomie ; Postprivacy ; Personalisierung ; Internet ; Sozialität ; Digitale Soziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Human ; Privacy ; Digitalization ; Friendship ; Data Economy ; Social Relations ; Digital Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Abstract: Die »Person« ist kein Synonym für »Mensch«, sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839470411 , 9783837670417
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Sociology ; Social impact of environmental issues ; Social mobility ; Grüner Sozialismus ; Arbeit ; Arbeiter ; Politik ; Klasse ; Klima ; Klimakrise ; Sozialismus ; Ökosozialismus ; Staat ; Wohlfahrtsstaat ; Demokratie ; Gleichheit ; Partei ; Natur ; Soziale Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Umweltsoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Green Socialism ; Work ; Politics ; Class ; Climate ; Climate Crisis ; Socialism ; Eco-scialism ; State ; Welfare State ; Democracy ; Equality ; Party ; Nature ; Social Inequality ; Political Sociology ; Environmental Sociology ; Political Science ; Sociology
    Abstract: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839466339 , 9783837666335
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology
    Abstract: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839467824 , 9783837667820
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Series Statement: Architekturen
    Keywords: Architecture ; Industrial / commercial art & design ; Sociology ; Human geography ; Post-Socialism ; Neighborhood Development ; Large Housing Estate ; Eastern Europe ; Sustainable Transformation ; Architecture ; City ; Society ; Design ; Space ; Urban Studies
    Abstract: Harnessing large urban housing estates in former socialist countries as a resource for the future housing supply requires innovative and practicable strategies and concepts. What are the challenges to be overcome? How can the often mono-structural estates be altered, and how can spatial and cultural identities be reinforced? Which role does the community play in these former socialist neighborhoods? The contributors to this volume present perspectives from different disciplines, both in academia and practice. The exchange of international experiences creates the base for further debate and learning and provides insight into the multiplicity of challenges and approaches today
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839462362 , 9783837662368
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban & municipal planning ; Urban communities ; Architecture ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology
    Abstract: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839462768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Media studies ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Digital collaboration has been established in higher education for many years. But when the Covid-19 pandemic struck, digital learning and virtual mobility became of utmost importance for higher education. In the international project »Digital and International Virtual Academic Cooperation« (DIVA), scholars from Israel, Australia, and Germany focused on intercultural learning and online collaboration. Based on their findings, they show how digital arrangements can be used in higher education, how digital teaching can be theorized, and what potential can be gained for post-pandemic teaching
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781349960934 , 1349960934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 238 Seiten) , 8 illus., 7 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ni, Shibei From One Child to Two Children
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Family policy ; Social sciences Philosophy ; Fertility, Human ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Public Sociology ; Children, Youth and Family Policy ; Social Theory ; Fertility ; Society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839465073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 194 Seiten , 9 Farbabbildungen, 2 SW-Abbildungen , 2.96 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: Verband Binationaler Familien und Partnerschaften, IAF ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit ; Binationale Familie ; Binationale Ehe ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9728 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC031000 ; (BIC subject category)JFSL ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JFFN ; Kopftuch; Kopftuchdebatte; Kopftuchverbote; Rassismus; Antimuslimischer Rassismus; Europa; Deutschland; Religion; Geschlecht; Frau; Körper; Diskurs; Öffentlichkeit; Islam; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Migration; Soziologie; Veil; Headscarf Debate; Headscarf Bans; Racism; Anti-muslim Racism; Europe; Germany; Gender; Woman; Body; Discourse; Public Sphere; Social Inequality; Sociology; ; Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Literatur ; Politische Theorie ; Kollektives Gedächtnis ; Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783732864799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 330 Seiten , 60 Farbabbildungen, 5 SW-Abbildungen , 9.38 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))EPUB ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9744 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)HBTB ; Food; Media; Culture; Sensuality; Experience; Food Studies; Cultural History; Media Aesthetics; Media Studies; ; Food ; Media ; Culture ; Sensuality ; Experience ; Food Studies ; Cultural History ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 75
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Manske, Alexandra, 1969 - Neue Solidaritäten
    DDC: 302.14
    Keywords: Solidarity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Art ; Cultural Economy ; Cultural Policy ; Culture ; Market Company ; Performing Arts ; Politics ; Social Inequality ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Theatre ; Work ; Electronic books. ; Darstellende Kunst ; Kulturbetrieb ; Solidarität ; Arbeit ; Kulturpolitik ; Gesellschaft
    Abstract: Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einher geht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , 1. Solidarität und Kunst – eine Machtfrage , 2. Arbeit und Spiele, Interessen und Solidarität , 3. Methoden der Untersuchung , 4. Die Arbeit der Darstellenden Künste , 5. Politische Spiele in den Darstellenden Künsten , 6. Diskussion der Befunde , 7. Doing Solidarity. Fazit und Ausblick , Literatur , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839457450 , 9783837657456
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Political science & theory
    Abstract: Are aesthetics and politics really two different things? The book takes a new look at how they intertwine, by turning from theory to practice. Case studies trace how sensory experiences are created and how collective interests are shaped. They investigate how aesthetics and politics are entangled, both in building and disrupting collective orders, in governance and innovation. This ranges from populist rallies and artistic activism over alternative lifestyles and consumer culture to corporate PR and governmental policies. Authors are academics and artists. The result is a new mapping of the intermingling and co-constitution of aesthetics and politics in engagements with collective orders
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839464540 , 9783837664546
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Keywords: Social & cultural history ; Gender studies, gender groups ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; LGBT ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen geben Einblicke in die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und geschlechtlich nicht-normativ auftretender Menschen: von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und nicht-binären Personen sowie intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Ein Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle die »Anderen« für die Produktion gesellschaftlicher Normen spielen. Im ersten von drei Bänden beleuchten die Beitragenden queere Räume und Raumpraktiken - von A wie Archiv bis Z wie Zuhause
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839465943 , 9783837665949 , 9783732865949
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Parallel Title: Erscheint auch als Heuer, Wolfgang, 1949 - Cosmos and republic
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Rezeption ; Entpolitisierung ; Unfreiheit ; Krise
    Abstract: Klappentext: In 20 essays inspired by Hannah Arendt's analysis of crisis-ridden modernity, Wolfgang R. Heuer addresses aspects of depoliticization and the loss of politics, and thus of freedom. The wide-ranging essays are grouped in five sections: When Politics Vanishes, The Call of Responsibility, Images and Emotions, Federations, and From Plurality to Cosmos. They lead to the insight that the crises of our time require a common change of perspective towards ecological and political sustainability, the unity of "Cosmos and Republic".
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839463994 , 9783837663990
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing Together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    Abstract: Klappentext: Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839462225
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 273
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruinen und vergessene Orte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Cultural studies ; Sociology ; Human geography ; Ruine ; Verlorene Architektur ; Verlassenes Haus ; Architekturtheorie ; Ruine ; Verlassenes Haus ; Verlorene Architektur
    Abstract: Ruinen und Lost Places sind gleichermaßen Symbole der Vergänglichkeit und Zeichen von Zerstörungsakten. Ihre Betrachtung löst divergente Emotionen aus. Was wird aus diesen Orten? Wer bestimmt darüber? Und wie und aus welchen Gründen werden Ruinen zum Gegenstand medialer oder künstlerischer Auseinandersetzungen? Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich dieser Fragen an, indem sie Ruinen als aufgegebene und im Verfall befindliche Architekturen oder Stadtlandschaften verstehen: Von den ›malerischen‹ Resten antiker Bauten über stillgelegte Industrie- oder Militärareale und verlassene Wohnbauten bis hin zu ›neuen‹ Investitionsruinen
    Note: Der Band fasst die Erträge der Ringvorlesung »Ruinen aus der Sicht der Kultur wissenschaften« (im Sommersemester 2021) am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Hamburg zusammen , Beiträge in deutscher oder in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839470886 , 9783837670882
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken ästhetischen Denkens
    Keywords: Media studies ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik
    Abstract: Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839462232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Abstract: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    Keywords: Foucault, Michel ; Nudge ; Dispositiv ; Menschenwürde ; Entscheidungsverhalten ; Gouvernementalität ; Beeinflussung ; Feldforschung ; Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Deutschland ; Gouvernementalität ; Nudging ; Regieren ; Experiment ; Praxis ; Verhalten ; Sozialität ; Technik ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Politikberatung ; Soziologie ; Governmentality ; Governance ; Practice ; Social Relations ; Technology ; Biopolitics ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Political Adcovacy ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839465998
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: ArchitekturDenken
    Keywords: Architecture ; Industrial / commercial art & design ; Sociology ; Human geography
    Abstract: Das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen auf begrenztem Raum zu gestalten ist eine der großen Aufgaben von Architektur und Städtebau unserer Zeit. Die Herausforderungen des menschlichen Miteinanders zeigen sich in besonderem Maße dort, wo viele Menschen wohnen. Mit der »Einmischenden Beobachtung« entwickelt Sebastian Bührig eine Methode, um den Menschen im Alltag an neuralgischen Punkten im gebauten und sozialen Raum mit einem Forschungsinteresse zu begegnen. Exemplarisch untersucht er die Nachbarschaften zweier Wohnhochhäuser aus den 1970er Jahren im Zentrum Berlins, die baulich vieles gemeinsam haben und sich doch wesentlich unterscheiden. Die Einmischende Beobachtung ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das nachbarschaftliche Neben-, Über-, Unter-, Gegen- und Miteinander in Vielfalt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839469002 , 9783837669008
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrhop, Daniel, 1967 - Der unsichtbare Wohnraum
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Population & demography ; Deutschland ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Klimaschutz ; Flächennutzungsplanung ; Alternde Bevölkerung ; Wohnform ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839464793 , 9783837664799 , 9783732864799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Food & society ; Social & cultural history ; Aufsatzsammlung ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Klappentext: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839467114 , 9783837667110
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
    Keywords: Nursing ; Sociology ; Impact of science & technology on society
    Abstract: Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von Machtverteilungen sowie den Einfluss materieller Aspekte deutlich. Eine Verknüpfung von Pflegewissenschaft, Science and Technology Studies, Neuen Materialismen und der Objektiven Hermeneutik ermöglicht erweiterte theoretische und methodische Zugänge zur Betrachtung dieses Phänomens. Daraus ergeben sich wertvolle Anschlusspunkte sowohl für die Pflegetheorie als auch für deren Praxisentwicklung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839467428 , 9783837667424 , 9783732867424
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Political activism ; Political structure & processes ; Sociology
    Abstract: Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839467763 , 9783837667769
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Sociology ; Human geography
    Abstract: Kreativ-künstlerische Methoden schaffen Räume für Formen des Wissens, (Ver-)Lernens, Erinnerns und Handelns, die dominante und verräumlichte Machtverhältnisse hinterfragen. Kunst ist dabei nicht nur ein methodisches Werkzeug und Forschung kein bloßes Kunstprojekt: Stattdessen bringt die Schnittstelle dazwischen multiskalare Fragen und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Prozesse hervor, die sich im Begriff artographies treffen. Die Beitragenden schreiben u.a. zu Sounds, Zines, Figurentheater, Skulptur, Film, Malen sowie Pantomime - und zeigen so neben den Möglichkeiten und Grenzen kreativ-künstlerischer Praktiken auch deren Beitrag zu einer machtkritischen und raumbezogenen Forschung und Lehre auf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839460306 , 9783837660302 , 9783732860302
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Series Statement: Global Studies
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Globalization ; Sociology
    Abstract: Este ensayo etnográfico (re)interpreta la gramática de la sociedad peruana, a través de una lectura sociopolítica e histórica de las principales carreteras de alcance nacional e internacional. La carretera Interoceánica Sur y la noción de desarrollo presentes en las representaciones de la ciudadanía, la prensa y el Estado son el centro de análisis y discusión del libro. »Distopía del Desarrollo Vial« desvela en consecuencia, los argumentos discursivos usados por diferentes gobiernos para promover la construcción de megaproyectos viales poniendo en relieve la discusión moderna latinoamericana sobre redes de transporte y comunicación e integración político-cultural
    Note: Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839466889 , 9783837666885
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Keywords: Urban communities ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Human geography
    Abstract: In Tarlabasi, an Istanbul neighbourhood facing massive redevelopment and displacement, marginalised residents speak about belonging, stigma, and what their community means to them. Based on a long-term ethnographic study that includes interviews, photographs, and archival research, Constanze Letsch examines how territorial stigmatisation is weaponised by the state and how differently stigmatised groups try to fight against the vilification of their neighbourhood. The contested plans of urban renewal threaten not only their homes and workplaces but a rapidly vanishing Istanbul: socio-demographic interdependencies and networks that have developed over decades
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839466162 , 9783837666168
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Literary studies: general ; Film theory & criticism ; Media studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: During the first mandatory lockdowns of the Covid-19 pandemic, citizens worldwide turned to »pandemic fictions« or started to produce their own »Corona Fictions« across different media. These accounts of (previously) experienced or imagined health crises feature a great variety of protagonists and their (re)actions in response to the exceptional circumstances. The contributors to this volume take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Thereby they provide new insights into pandemic narratives from a cultural, literary, and media studies perspective from antiquity to today
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839464977 , 9783837664973
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
    RVK:
    Keywords: Fascism & Nazism ; Ethnic studies ; Political activism ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Solingen ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839466391 , 9783837666397
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    Series Statement: Global Studies
    Keywords: Human geography ; National liberation & independence, post-colonialism ; Sociology
    Abstract: The Lower !Garib, or Orange River, flows through the historical Namaqualand and since 1990 has formed the international border between Namibia and South Africa. The contributors to this volume focus on this hardly discussed stretch of the Orange River to understand the region's social history, geography, and economy. This book brings together scholars from Namibia, South Africa, and overseas, as well as the knowledge and analysis from people living in the region. In concise chapters and short portraits, they discuss the region's past and present from a variety of perspectives
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839463352 , 9783837663358
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: DebattenKulturen
    Keywords: Sociology ; Media studies
    Abstract: Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem »die sozialen Medien« werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger*innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839470534 , 9783837670530 , 9783732870530
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (342 p.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Keywords: Disability: social aspects ; Social mobility ; Sociology
    Abstract: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839463963 , 9783837663969
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Keywords: Sociology ; Impact of science & technology on society ; Sociology: work & labour
    Abstract: Leaking water infrastructures, heritage tourism, investments in artworks, failing electronics: Durability lies at the heart of a wide range of seemingly unrelated phenomena. In today's economies, which rest on ever-larger stocks of infrastructures, buildings, machinery and household goods, durable things are both a hugely significant source of wealth and a constant source of struggle. The contributors argue that a deeper engagement with durability is essential for reaching an understanding of how economies work; and for envisaging alternative economies built on principles of environmental stewardship and social justice. Placing durability at the core of economic analysis, this volume explores the work and tensions involved in the production and valuation of durability to outline a new agenda for more sustainable economies
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839463994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 252 Seiten , 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen , 3.41 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial Studies 45
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus ; Kooperation ; Wissensproduktion ; Kollaboratives Schreiben ; Textproduktion ; Postkolonialismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; Forschen; Kollaboratives Forschen; Wissensproduktion; Methode; Methodologie; Schreiben; Schrift; Verschriftlichung; Ergebnis; Forschungsergebnis; Autorenschaft; Ko-Autorenschaft; Wissenschaft; Wissenspraxis; Ethnographie; Postkolonialismus; Dekolonialismus; Ethnologie; Kulturanthropologie; Wissenschaftssoziologie; Cultural Studies; Humangeographie; Research; Collaborative Research; Knowledge Production; Method; Methodology; Writing; Result; Research Result; Authorship; Co-authorship; Science; Knowledge Practice; Ethnography; Postcolonialism; Decolonial Practice; Ethnology; Cultural Anthropology; Sociology of Science; Human Geography; ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839464069
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 281
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Punk ; Hardcore ; Subkultur ; Hardcore; Punk; Subculture; Music; Popular Culture; Culture; Cultural Studies; Music History; Pop Music; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For more than 40 years, hardcore and punk have promised to offer an alternative to what is perceived as the norm and the mainstream. Hardcore Research: Punk, Practice, Politics provides a comprehensive insight into some of the most active, outspoken, and widely received scholarly positions in the academic discourses on hardcore and punk and combines them with a variety of new and emerging voices. The book brings together scholars with personal ties to past and present hardcore and punk scenes, who present both insightful and critical examinations of the rich and varied histories of this subcultural phenomenon and its current reverberations at the intersection of cultural practice and academic research.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839464403 , 9783837664409
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Politische Theorie ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Tod ; Toter
    Abstract: Der Tod und die Toten spielen eine gesellschaftspolitisch und kulturtheoretisch zentrale Rolle. Man kann mit den Toten Politik machen, sie können aber auch selbst als Teil von Politik und Gesellschaft begriffen werden. Debatten hierüber reichen von der Erinnerungs- bis zur Begräbnispolitik und berühren auch den Umgang mit toten Geflüchteten sowie mit den Toten revolutionärer Bewegungen. Die Beitragenden aus Literaturwissenschaft und Politischer Theorie laden zu einer breiten Lesart einer ›Politik der Toten‹ ein. Dabei wird deutlich, dass der Umgang mit den Toten und die Klärung ihrer Stellung in der Gesellschaft immer wieder aufs Neue ausgelotet werden müssen. In den dabei entstehenden Konflikten können die Toten nicht nur als Objekte des Streits, sondern mitunter auch als Mitwirkende verstanden werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462461 , 9783837662467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; Fleischverbrauch ; Männlichkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Food & society ; Gender studies, gender groups ; Sociology ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Verbindung von Fleisch und Männlichkeit hat eine enorme kulturelle Relevanz - auch für vegane Ernährung. Eine soziologische Perspektive auf den Ernährungswandel zeigt, wie dieser sozial und kulturell strukturiert ist: Zwischen dem Lebensmittel Fleisch, veganer Ernährung, Körper, Gesundheit und Geschlecht spannt sich ein gesellschaftliches Konfliktfeld auf. Martin Winter untersucht diese Zusammenhänge mit großer theoretischer Tiefe in seiner breit angelegten qualitativen empirischen Studie. Dabei kann er die komplexen Bedingungen der Popularisierung und Normalisierung veganer Ernährung sowie die Reproduktion und das Aufbrechen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen nachweisen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839464922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Keywords: Management & management techniques ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Zukunft
    Abstract: Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie können staatliche und nicht-staatliche Akteur*innen eine Cultural Governance entlang sich verändernder Bedürfnisse entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Beiträger*innen des Bandes und entwerfen Handlungsweisen und Transformationsmöglichkeiten für ein neues Kulturverständnis. Mit konkreten Ansätzen und Praxisbeispielen zeigen sie neue Leitbilder der Kulturpraxis bzw. Kulturpolitik auf, laden zum Nachahmen ein und machen Mut, eigene Konzepte zu entwickeln
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839463536 , 9783837663532
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.8509498
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; History
    Abstract: Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Doch so prädestiniert sie hinsichtlich der Absorption der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen und Bedürfnisse der bürgerlichen Moderne scheint, so sehr steht sie auch in der Kritik. Die Beiträger*innen nehmen diskursive Infragestellungen der Ehe in kulturellen Artefakten der Romania von 1870 bis 1930 in den Blick und analysieren sie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839464953 , 9783837664959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Violence in society ; Social & cultural history ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839471623 , 9783837671629
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Series Statement: Cultural Heritage Studies
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Social research & statistics ; Urban Heritage ; Conservation ; Planning ; Assemblage ; Iran ; Tehran ; City ; Architecture ; Memory Culture ; Urban Studies ; Space ; Qualitative Social Research ; Cultural History ; Museum
    Abstract: Despite the impact of ideological rigidity, the primary challenge of heritage planning in Tehran and beyond lies not in the dominance of an inflexible Authorized Heritage Discourse, but rather in the absence of stable spatial-discursive and administrative structures. Solmaz Yadollahi maps the historical trajectory of conservation and urban heritage planning in Iran, depicting a discursive-spatial assemblage that tends to knock down its accumulated resources. This is in line with Katouzian's portrayal of Iran as a pick-axe society. Residing within this society, the studied assemblage strives to deconstruct the prevailing structures and usher in a fresh one, paradoxically perpetuating the very cycle it seeks to escape
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839469644 , 9783837669640
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Series Statement: Global Studies
    Keywords: Development studies ; Organizational theory & behaviour ; Sociology ; Inspection Panel ; Entwicklungspolitik ; Organisation ; Organisationssoziologie ; Weltbank ; Bürokratie ; Macht ; Rechenschaftspflicht ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Entwicklungsssoziologie ; Politische Soziologie ; Internationale Politik ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Development Policy ; Organization ; Sociology of Organizations ; World Bank ; Bureaucracy ; Power ; Accountability ; Globalization ; Postcolonialism ; Political Sociology ; International Relations ; Sociology ; Sociology of Development
    Abstract: Als zentrales Organ der Entwicklungspolitik kann die Weltbank viel über Inhalt und Form konkreter Maßnahmen bestimmen. Das Inspection Panel der Weltbank gilt in diesem Rahmen als Chance, Einfluss auf die Kreditvergabe zu nehmen und emanzipatorisches Potenzial zu entfalten. Dustin Schäfer lotet Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments aus und kombiniert dazu postkoloniale mit liberalen organisationssoziologischen Ansätzen. Aus der Perspektive einer machtkritischen Bürokratieforschung bietet er einerseits tiefgreifende Einblicke in die systematische Erforschung internationaler Organisationen, formuliert andererseits aber auch Handlungsorientierungen für politische Entscheidungsträger*innen und entwicklungspolitische Praktiker*innen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462546 , 9783837662542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 305.8
    Keywords: Identität ; Armenier ; Diaspora ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Engagement ; Migration, immigration & emigration ; Cultural studies ; Social & cultural anthropology, ethnography ; USA ; Transnational Engagement ; Diaspora ; Homeland ; Armenia ; USA ; Migration ; Globalization ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern Europe ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Ties to the homeland have always been a central focus of global diaspora and migration studies. How and why do the descendants of migrants maintain their attachment to the ancestral homeland? To what extent do emotional ties bind second and later generations of migrants to that place? Tsypylma Darieva examines various actors, channels and sites of transnational Armenian engagement that generate new pathways of diasporic ›roots‹ mobility. Drawing on long-term ethnographic observations in Armenia and in the USA, she examines transnational flows of people, money and ideas to show the social and political significance that roots mobility acquires when the mythical ›homeland‹ becomes a real place.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839458938 , 9783837658934 , 9783732858934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Keywords: Sociology ; Impact of science & technology on society
    Abstract: Are robots taking away our jobs? Those who ask this question have misunderstood digitalisation - it is not an industrial revolution by other means. Sabine Pfeiffer searches for the actual novelties brought about by digitalisation and digital capitalism. In her analysis, she juxtaposes Marx's concept of productive force with the idea of distributive force. From the platform economy to artificial intelligence, Pfeiffer shows that digital capitalism is less about the efficient production of value, but rather about its fast, risk-free, and permanently secured realisation on the markets. The examination of this dynamic and its consequences also leads to the question of how destructive the distributive forces of digital capitalism might be
    Note: English , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839459287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 324 Seiten , 51 Farbabbildungen , 7.81 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Cultural Heritage Studies 1
    Series Statement: Cultural Heritage Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing diversity in museums and heritage
    DDC: 069.10943155
    Keywords: Museum ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Vielfalt ; Berlin ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9786 ; (DDC Deutsch 22)060 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)ART059000 ; (BIC subject category)GM ; (BIC subject category)KJM ; (BIC subject category)JFC ; Diversity; Museums; Heritage; Anthropology; Ethnography; Memory Culture; Cultural Management; Museum; Museum Management; Postcolonialism; ; Diversity ; Museums ; Heritage ; Anthropology ; Ethnography ; Memory Culture ; Cultural Management ; Museum ; Museum Management ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Museum ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Vielfalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839462461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 296 Seiten , 6 Farbabbildungen , 2.70 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 56
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Martin Ernährungskulturen und Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 306.4613
    Keywords: Fleischverbrauch ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Männlichkeit ; Körperbild ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9729 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JHB ; Ernährung; Fleisch; Veganismus; Geschlecht; Männlichkeit; Körper; Gesundheit; Lebensmittel; Sozialer Wandel; Qualitative Sozialforschung; Esskultur; Gender Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Nutrition; Meat; Veganism; Gender; Masculinity; Body; Health; Foods; Social Change; Qualitative Social Research; Food Studies; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fleischverbrauch ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Männlichkeit ; Körperbild ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839460948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839461532 , 9783837661538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Sociology ; Food & society ; Human geography
    Abstract: Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie materielle Formen Bewertungspraktiken stabilisieren. Die Konzeption von Obst und Gemüse als Biofakte ermöglicht dabei neue Einsichten in die Organisation des Handels. So werden unterschiedliche Erwartungen verschiedener Kontexte in die Waren eingeschrieben, am Ort des Verkaufs jedoch nur selektiv sichtbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839459881 , 9783837659887
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Series Statement: Bioethik / Medizinethik
    Keywords: Medical ethics & professional conduct ; Bio-ethics ; Sociology
    Abstract: Prenatal diagnosis, especially noninvasive prenatal testing (NIPT), has changed the experience of pregnancy, prenatal care and responsibilities in Israel and Germany in different ways. These differences reflect the countries' historical legacies, medico-legal policies, normative and cultural identities. Building on this observation, the contributors of this book present conversations between leading scholars from Israel and Germany based on an empirical bioethical perspective, analyses about the reshaping of 'life' by biomedicine, and philosophical reflections on socio-cultural claims and epistemic horizons of responsibilities. Practices and discussions of reproductive medicine transform the concepts of responsibility and irresponsibility
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839464045 , 9783837664041
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (124 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Theory of art ; Philosophy: aesthetics ; Sociology
    Abstract: Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen - Commoning - in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839453803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (654 Seiten)
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Arbeiter*innenbewegung ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Erinnerungskulturen ; Gewerkschaften ; Kollektive Erinnerung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeschichte ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Kollektives Gedächtnis ; Demokratie ; Gewerkschaftsbewegung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um In- und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet zudem einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461945 , 9783837661941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306
    Keywords: Hochschule ; Bildungsforschung ; Performativität ; Wissenschaftssoziologie ; Performance ; Forschung ; Universität ; Tanz ; Aufführung ; Universities ; Impact of science & technology on society ; Philosophy & theory of education ; Performativität ; Performanz ; Universität ; Gesellschaft ; Digitaler Wandel ; Dramaturgie ; Diversität ; Epistemologie ; Bildungsphilosophie ; Prekarisierung ; Ethnografie ; Aufführungsanalyse ; Körperwissen ; Implizites Wissen ; Wissenschaft ; Bildung ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Theaterwissenschaft ; Soziologie ; Performativity ; Performance ; University ; Society ; Digital Change ; Dramaturgy ; Diversity ; Epistemology ; Precarity ; Ethnography ; Performance Studies ; Body Knowledge ; Implicit Knowledge ; Science ; Education ; Sociology of Science ; Educational Research ; Theatre Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839452721 , 9783837652727
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Series Statement: Gender Studies
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Sociology
    Abstract: Die Konstellationen rund um Reproduktion sind hoch dynamisch und stets erklärungsbedürftig. Das zeigen die Debatten und Konflikte um Entscheidungsprozesse im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, die Kritik am Status quo von Versorgungsinfrastrukturen sowie die Aushandlungen von Sorgearbeit. Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen. Die interdisziplinären Perspektiven ermöglichen dabei einen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Aktivismus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839460184 , 9783837660180
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (204 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Keywords: Media studies ; Sociology ; Film theory & criticism
    Abstract: Als elementarste Körper- und Lebensfunktion scheint Atmung gerade aufgrund ihrer existenziellen Bedeutung selbstverständlich - und rückt vor allem da in den Blick, wo diese Selbstverständlichkeit gestört ist. Wie lässt sich medien- und kulturwissenschaftlich über diesen Vorgang nachdenken? Die Beiträger*innen des Bandes beschreiben Erscheinungsformen, Techniken und Technologien des Atmens in medialen Zusammenhängen. Dabei ist die Frage nach der Medialität nicht zu trennen von der Frage nach der Politik der Atmung - nach den politischen Bedingungen, unter denen sie erschwert oder sogar verunmöglicht wird. »Perhaps all politics starts with breathing« (John Durham Peters)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839461341 , 9783837661347
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Literary studies: general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Selbstmanagement ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung
    Abstract: Klappentext: Von Fitnessstudios über Schlaf-Apps bis hin zu Heilsteinen - das Streben nach Selbstoptimierung hat einen festen Platz in der Alltagskultur der Gegenwart. Was unter dem ubiquitären Begriff zu verstehen ist, wird allerdings kontrovers diskutiert. Selbstoptimierung provoziert: Kritiker*innen lehnen sie als Teil eines neoliberalen Zwangs ab, Befürworter*innen deuten sie als Ausdruck von Autonomie. Die Beiträger*innen des interdisziplinären Bandes differenzieren den Diskurs über die Selbstoptimierung: Sie hinterfragen gegenwärtige Wertungsmuster, heben Ambiguitäten und Brüche hervor und decken die kulturelle Komplexität des Phänomens auf.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839462591 , 9783837662597
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Sociology ; Universities
    Abstract: Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit. Philippe Saner untersucht die Entstehung dieses transversalen Wissensfeldes um Big Data mit einem feldtheoretischen Zugang. Er legt dar, dass es sich um ein feldübergreifendes Netzwerk von Expertisen handelt, das durch unterschiedliche Interessen, Strategien und Machtverhältnisse strukturiert ist. Die Datenwissenschaften eröffnen so einen durchlässigen Raum, der für Akteur*innen aus etablierten Feldern wie Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschulbildung und Politik lukrative Möglichkeiten eröffnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839455449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften
    Keywords: Refugees & political asylum ; Violence in society ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Lebensbedingungen ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Flüchtlingspolitik ; Asyl ; Flüchtling ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Abstract: Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839462331 , 9783837662337
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Keywords: Sociology ; Human geography ; Architecture
    Abstract: Wie verändern sich Leitstellen, Notrufzentralen und Schaltwarten, jene hochgradig diversen Räume, die für das reibungslose Funktionieren von Infrastrukturen wie Strom, Verkehr oder Notfallhilfe verantwortlich sind? David Joshua Schröder geht dieser Frage nach, indem er sich der neuen räumlichen Gestalt dieser Orte soziologisch zuwendet. Ihren Wandel nimmt er nicht nur zum Anlass, um neue Arbeitsweisen herauszuarbeiten, sondern er tastet sich auch an die Frage heran, was sich aus diesen Veränderungen für die heutige Raumkontrolle in der refigurierten Moderne schließen lässt. Dabei zeigt er auf, dass Raum und Digitalisierung hier auf eine Weise verbunden sind, die keinesfalls zu einer allmählichen Auflösung dieser Orte führt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839459836 , 9783837659832
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: Neue Ökologie
    Keywords: Sociology ; Environmental economics ; Sustainability
    Abstract: Mit den politischen Konzepten der nachhaltigen Bioökonomie ist die Hoffnung auf Wirtschaftsformen verbunden, die zirkulär produzieren, erneuerbare Ressourcen nutzen sowie sozial gerechtere Zugänge zu Ressourcen ermöglichen. Die Diskurse zu solchen Konzepten zeigen vorhandene und neu entstehende Konflikte für mögliche Transformationen auf. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Kommunikation und Wissensvermittlung sowie innovativen Beteiligungsverfahren in Deutschland und Europa. Dabei stellen sie eine frühzeitige Kommunikation und Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen als entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie heraus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464304 , 9783837664300
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Keywords: Urban & municipal planning ; Urban communities ; Sociology ; Human geography
    Abstract: Was bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839463277 , 9783837663273 , 9783732863273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Sociology ; Social research & statistics
    Abstract: Selbst- und Fremdbeschreibungen der Soziologie sind stark von der symbolischen Differenzierung entlang kultureller Grenzen geprägt. Als Wissenskultur zwischen den »harten« Natur- und den »weichen« Geisteswissenschaften muss sie interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und zugleich Distinktion vermitteln. Um der Gesellschaft die Gesellschaft zu erklären, muss sie verständlich sein und doch die spezifische Sprache der Wissenschaft nutzen. Lisa Kressin zeichnet die Bedeutung der Methodenlehre im Soziologiestudium für die Reproduktion dieser Spannungen nach und weist ihr eine Schlüsselrolle in der Etablierung der kulturellen Einheit und Differenz dieser wissenschaftlichen Disziplin zu
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839462294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 58
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Human geography ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ethische Grundfragen erlangen in der geographiedidaktischen Forschungs- und Vermittlungspraxis zunehmend an Bedeutung. Dabei setzt sich werthaltige Didaktik nicht nur auf der unterrichtspraktischen Ebene in Szene, sondern auch auf der fachdidaktischen. Die Beiträger*innen des Bandes versammeln verschiedene Perspektiven auf ethische und moralische Fragestellungen, die sich im Kontext der Geographiedidaktik zeigen. Der Grundfrage folgend, wie Bildungsprozesse im Fach verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet werden können, fokussieren sie u.a. die Themen Wissenschaftsethik, Professionalisierungsforschung, Kompetenzorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839459645 , 9783837659641
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography
    Abstract: The increasing platformization of urban life needs critical perspectives to examine changing everyday practices and power shifts brought about by the expansion of digital platforms mediating care-services, housing, and mobility. This book addresses new modes of producing urban spaces and societies. It brings both platform researchers and activists from various fields related to critical urban studies and labour activism into dialogue. The contributors engage with the socio-spatial and normative implications of platform-mediated urban everyday life and urban futures, going beyond a rigid techno-dystopian stance in order to include an understanding of platforms as sites of social creativity and exchange
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839459751 , 9783837659757
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best-Practice-Beispiele aus elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839460924 , 9783837660920
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Media studies ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Literatur ; Schriftlichkeit
    Abstract: Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458938 , 9783837658934 , 9783732858934
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Keywords: Digitalisierung ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus ; Werttheorie ; Verteilungstheorie ; Verteilungskonflikt ; Theorie ; Welt ; Sociology ; Impact of science & technology on society
    Abstract: Are robots taking away our jobs? Those who ask this question have misunderstood digitalisation - it is not an industrial revolution by other means. Sabine Pfeiffer searches for the actual novelties brought about by digitalisation and digital capitalism. In her analysis, she juxtaposes Marx's concept of productive force with the idea of distributive force. From the platform economy to artificial intelligence, Pfeiffer shows that digital capitalism is less about the efficient production of value, but rather about its fast, risk-free, and permanently secured realisation on the markets. The examination of this dynamic and its consequences also leads to the question of how destructive the distributive forces of digital capitalism might be
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 190
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Skandal ; Gesellschaft ; Kommunalpolitik ; Marburg ; Historische Skandalforschung; Marburg; Stadtgeschichte; 20. Jahrhundert; Hessen; Gesellschaft; Politik; Medien; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Historical Scandal Research; Urban History; 20th Century; Society; Politics; Media; Memory Culture; Cultural History; German History; Social History; History of the 20th Century; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Gesellschaft ; Skandal ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839462379
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TanzForschung Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Abstract: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Note: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839457337 , 3839457335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Social and cultural geography volume 49
    DDC: 306.3
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Economic geography ; Economic geography ; Economics ; Sociological aspects ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839458464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sport & leisure ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Kind ; Sportunterricht ; Sportverein
    Abstract: Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des Ganztagsunterrichts in der Grundschule eine massive Ausweitung der Kooperationen mit Sportvereinen sowie Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit begünstigt. Die Beiträger*innen diskutieren zentrale Entwicklungslinien und Zukunftsaufgaben des Grundschulsports sowie des organisierten und informellen Kindersports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839461532 , 9783837661538
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 4
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    Keywords: Sociology ; Food & society ; Human geography
    Abstract: Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie materielle Formen Bewertungspraktiken stabilisieren. Die Konzeption von Obst und Gemüse als Biofakte ermöglicht dabei neue Einsichten in die Organisation des Handels. So werden unterschiedliche Erwartungen verschiedener Kontexte in die Waren eingeschrieben, am Ort des Verkaufs jedoch nur selektiv sichtbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839461525 , 9783837661521 , 9783732861521
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Series Statement: Game Studies
    Keywords: Media studies ; Sociology ; Popular culture
    Abstract: Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie »Papers, Please«, »Hellblade: Senua's Sacrifice« und »Disco Elysium« lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839463000 , 9783837663006 , 9783732863006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Abstract: Klappentext: Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839466353 , 9783837666359 , 9783732866359 , 9783743566354
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Series Statement: THE NEW INSTITUTE.Interventions
    Keywords: Cultural studies ; Sociology
    Abstract: Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839462560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , 325 MB
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 275
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne; Ironie; Pop; Posthumanismus; Heimat; Populärkultur; Literatur; Film; Musik; Serie; Epoche; Allgemeine Literaturwissenschaft; Popkultur; Popmusik; Kulturwissenschaft; Postmodernism; Posthumanism; Home; Popular Culture; Literature; Music; Periodicals; Literary Studies; Pop Music; Cultural Studies ; Posthumanismus ; Ironie ; Heimat ; Kulturwissenschaften ; Postmoderne ; Popkultur ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Ironie ; Popkultur ; Posthumanismus ; Heimat ; Begriff ; Postmoderne ; Popkultur ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft
    Abstract: Die Postmoderne ist zu Ende! Seit drei Dekaden hallt diese Diagnose durch den geisteswissenschaftlichen Diskursraum. Doch was kommt jetzt? Die Beiträger*innen des Bandes schlagen kein neues Epochenkonzept vor, sondern widmen sich den Phänomenen Postironie, Pop III, Heimat und Posthumanismus. Mit Hilfe kulturwissenschaftlichen Rüstzeugs klopfen sie zeitgenössische Filme, Serien und Romane auf ihr gegenwartsspezifisches Potenzial ab. Grimes, David Bowie und Olivia Wenzel werden dabei ebenso behandelt wie Donna Haraway, Andreas Gabalier und Leif Randt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839458020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 288 Seiten , 3 SW-Abbildungen , 1.80 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forced Migration Studies Series 1
    Series Statement: Forced Migration Studies Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodied violence and agency in refugee regimes
    DDC: 305.906914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFN ; (BIC subject category)JFFD ; Fleeing; Migration; Violence; Cultural Anthropology; Refugee Studies; ; Migration ; Violence ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Lateinamerika ; Ostasien ; Flüchtling ; Diskriminierung ; Strukturelle Gewalt ; Handlungsfähigkeit ; Flüchtlingspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839460993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Scale matters
    Keywords: Culture ; Ethnology ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Complexity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ethnic Groups ; Ethnology ; Hunter-Gatherer Studies ; Science ; Social Relations ; Sociality ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Wildbeuter ; Gruppe ; Größe ; Wildbeuter ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Interaktion
    Abstract: Scale matters. When conducting research and writing, scholars upscale and downscale. So do the subjects of their work - we scale, they scale. Although scaling is an integrant part of research, we rarely reflect on scaling as a practice and what happens when we engage with it in scholarly work. The contributors aim to change this: they explore the pitfalls and potentials of scaling in an interdisciplinary dialogue. The volume brings together scholars from diverse fields, working on different geographical areas and time periods, to engage with scale-conscious questions regarding human sociality, culture, and evolution
    Note: Frontmatter , Contents , Introduction: Why scale matters , How do we scale hunter-gatherers’ social networks? , What good is archaeology? , Upscaling forager mobility and broadening forager relations , Scales of interaction , A large-scale view on ‘small-scale societies’ , Socioecological factors influence hunter-gatherers , Scale and Inuit social relations , Mikea, Malagasy, or hunter-gatherers? , Scaling an island of hunter-gatherers , Authors’ biographies , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839460818 , 9783839460818 , 9783837660814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam ; Unternehmensgründung ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Migration, immigration & emigration ; Berlin ; Deutschland ; Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis - weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839460764 , 9783839460764 , 9783837660760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Konsumverzicht ; Glück ; Glaube ; Religion ; Kunst ; Besitzverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Cultural studies ; Sociology ; Minimalismus ; Kulturphänomen ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Ästhetik ; Leben ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Consumption ; Cultural History ; Sustainability ; Culture ; Aesthetics ; Life ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Electronic books
    Abstract: Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462072 , 9783837662078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.2
    Keywords: Foucault, Michel ; Geschichte 2010-2020 ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Repräsentation ; Politischer Protest ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Macht ; Politische Krise ; Cultural studies ; Sociology ; Spanien ; Diskursanalyse ; Krisendynamik ; Kollektiv ; Repräsentationsverhältnis ; Spanien ; Wissen ; Materialisierung ; Michel Foucault ; Bruno Latour ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Cultural Studies ; Wissenssoziologie ; Politische Soziologie ; Romanistik ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Crisis Dynamics ; Collective ; Spain ; Knowledge ; Materialisation ; Culture ; Politics ; Society ; Sociology of Knowledge ; Political Sociology ; Romance Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Können Krisen Veränderungen gesellschaftlicher Ordnungsverhältnisse und die Etablierung neuer Diskurs-Akteure bewirken? Julia Fürwitt geht dieser Frage anhand multipler gesellschaftlicher Krisensituationen Spaniens seit 2010 nach. Basierend auf den Ansätzen Michel Foucaults und Bruno Latours erarbeitet sie einen neuen diskursanalytischen Ansatz, der angesichts gegenwärtiger gesellschaftsübergreifender Krisenlagen eine besondere Aktualität entfaltet, um mögliche Veränderungen von Diskurs- und Kollektivformierungen untersuchen zu können. Krisenbedingte Neuverhandlungen von Kollektiven sowie die Materialisierung veränderter Wissensverhältnisse und Diskursordnungen werden darstellbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839461785 , 9783837661781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Keywords: Theory of art ; Media studies ; Sociology ; Electronic, holographic & video art
    Abstract: Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...