Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (109)
  • Wiesbaden : Springer VS  (108)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • Europa
  • USA
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658407995
    Language: German
    Pages: XXIII, 257 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Religion ; Jewish Theology ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Judaism—Doctrines ; Islam—Doctrines ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Europa ; Judentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Political Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Political sociology ; Pandemie ; Sozialpolitik ; COVID-19 ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Gesundheitspolitik ; Europa ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Sozialpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658414412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 69
    Uniform Title: (De-)Privilegierung und Widerstand im schulischen Raceregime (eine ethnographische Diskursanalyse an US amerikanischen Highschools, 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; School and Schooling ; Race ; Schools ; Rasse ; Rassismus ; Privileg ; High school ; Widerstand ; Weißsein ; Schule ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schule ; Rassismus ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand ; USA ; High school ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658407704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sports—Sociological aspects ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Soziales Netzwerk ; Alter ; Habitus ; Fitnesstraining ; Intersektionalität ; Gesundheit ; Frau ; Deutschland ; USA ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658407698 , 3658407697
    Language: German
    Pages: X, 267 Seiten , 1 Diagramm , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sport - Gesellschaft - Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Sobiech, Gabriele, 1957 - „Forever Young?“
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fitnesscenter ; Werbung ; Altenbild ; Alterssport ; Ältere Frau ; Qualitative Sozialforschung ; Sportsoziologie ; Deutschland ; USA ; Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658394455 , 3658394455
    Language: German
    Pages: XVIII, 336 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.420973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658379384 , 3658379383
    Language: German
    Pages: XXVIII, 823 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 345.402880903
    RVK:
    Keywords: Europa ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte 1400-1800
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658352950 , 3658352957
    Language: German
    Pages: VIII, 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft
    Series Statement: Women philosophers and scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.482222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1650-1800 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Konferenzschrift Herzog August Bibliothek 2019 ; Konferenzschrift Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im Februar 2019 mit großzügiger Unterstützung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) und der Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. Ziel der interdisziplinären Veranstaltung war es, die Frühaufklärung als eine Zeitspanne sichtbar werden zu lassen, in der sich für Frauen - wenngleich teilweise nur vorübergehend - verschiedene Tätigkeitsfelder eröffneten [...]" (Einleitung, Seite 1) , "Marbach Weimar Wolfenbüttel Forschungsverbund. 13.-15. Februar 2019, Einsame 'Wunderthiere' Oder Vernetzte Akteurinnen? Gelehrte, Forschende, Dichtende Und Komponierende Frauen. Tagung Im Rahmen Des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel, Gefördert Von Der Dr. Phil. Fritz Wiedemannstiftung Im Stifterverband. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Lessingplatz 1, Bibelsaal der Bibliotheca Augusta" (https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin-kw/fakultaet/Institute/philosophie/Programm190109.pdf, Zugriff am 05.12.2023) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658362027 , 3658362022
    Language: German , English
    Pages: VIII, 305 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658362034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 Seiten)
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Philosophy ; Political sociology ; Social sciences—Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Demagogie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Politische Soziologie ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Demagogie ; Populismus ; Politische Soziologie ; Deutschland ; USA ; Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658381691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 575 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Social History ; History of Science ; History of France ; History of Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Social history ; Science—History ; France—History ; Sociology—History ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Geschichte 1890-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658394462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Network Research ; Social Theory ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Network analysis ; Social sciences—Philosophy ; Soziales Netzwerk ; Habitus ; Elite ; Soziales Kapital ; Macht ; Hochschule ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658316624 , 3658316624
    Language: German
    Pages: X, 253 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Alter ; Altersgrenze ; Beschäftigung ; Übergang ; Rente ; Gesundheit ; Einkommen ; Soziale Integration
    Note: Research , Enthält: 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658296254 , 3658296259
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824704
    RVK:
    Keywords: Russland ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Politische Kultur ; Selbstbild ; Fremdbild ; Europa ; Eurasismus ; Geschichte 1500-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658306533 , 365830653X
    Language: German
    Pages: XII, 286 Seiten , Diagramme , 21 cm, 396 g
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Verena, 1985- Wirkungen des Protestantismus auf Einstellungen und Wertorientierungen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.68040943
    Keywords: Protestantismus ; Kapitalismus ; Wertorientierung ; Religionssoziologie ; USA ; Deutschland ; Individualisierung ; Einstellungen und Wertorientierungen ; Religion ; Deutschland ; USA ; Konservatismus ; Diffusion ; Politische Kulturforschung ; Wertewandel ; Wirkungen des Protestantismus ; Kirche ; Sozialkapital ; (Protestantische (Arbeits-)Ethik ; Liberalismus ; Werte ; Umfrageforschung ; Wertesystem ; Staat-Kirche-Verhältnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658300425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Methodology of the Social Sciences ; Social Theory ; Knowledge - Discourse ; Political sociology ; Social sciences ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Soziale Ungleichheit ; Telefonnetz ; Tourismus ; Migration ; Vergesellschaftung ; Student ; Europa ; Electronic books. ; Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658306724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Political violence ; Germany—Politics and government ; Europe—Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Electronic books. ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658306540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Religion and sociology ; Political sociology ; Culture ; Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Wertorientierung ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Protestantismus ; Wertorientierung ; USA ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658300418 , 3658300418
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3094
    RVK:
    Keywords: Europa ; Vergesellschaftung ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Student ; Tourismus ; Telefonnetz ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658290795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2019
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Management ; Global/International Culture ; Cultural studies ; Management ; Culture ; Stellenangebot ; Ausländisches Unternehmen ; Deutschland ; USA ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Ausländisches Unternehmen ; USA ; Stellenangebot ; Deutschland ; Ausländisches Unternehmen ; USA ; Stellenangebot
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658280031 , 3658280034
    Language: German
    Pages: XX, 281 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Parallel Title: Erscheint auch als Philipps, Veronika Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Älterer Arbeitnehmer ; Weiterbildungseinrichtung ; Lebenslanges Lernen ; Berufliche Fortbildung ; Europa ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Weiterbildungseinrichtung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    Note: Titel der Dissertation: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658233082 , 3658233087
    Language: German
    Pages: VI, 377 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Flucht ; Migration ; Religion ; Politik ; Flucht ; Migration ; Religion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658269739
    Language: German
    Pages: XIII, 503 Seiten
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 2018
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    Keywords: Frau ; Ich-Identität ; Selbstdarstellung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Armut ; Selbstbild ; Lebenslauf ; Deutung ; Deutschland ; USA ; Armut ; Narrative Identität ; Narratives Interview ; Personale Identität ; Relationale Hermeneutik ; Symbolische Prekarität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658277307 , 3658277300
    Language: German
    Pages: XXII, 460 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Paris Lodron Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.2308309436
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; USA ; Jugend ; Musiksendung ; Fernsehsendung ; Internet ; Medienkonsum ; Sozialisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-460
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Kulturkontakt ; Politische Philosophie ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 316-340
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658234003 , 3658234008
    Language: German
    Pages: VI, 437 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658224585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: European History ; Europe-History ; Europe-History ; Europa ; Ethnische Beziehungen ; Interkulturalität ; Geschichtsschreibung ; Nationalismus ; Geschichtsbild
    Abstract: Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. Der Inhalt Vorrede.- Perspektiven europäischer Geschichte.- Kolonialgeschichte und Métissage.- Geschichtsschreibung eines mestizischen Europas.- Für ein Forschungsprogramm eines mestizischen Europas.- Ausblick: Vermischungsforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften Der Autor Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 200 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Prävention ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658280260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 207 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dortmund
    DDC: 306
    Keywords: Quality of Life Research ; Methodology of the Social Sciences ; Aging ; Medical Sociology ; Geriatrics/Gerontology ; Quality of Life / Research ; Social sciences / Methodology ; Aging / Research ; Social medicine ; Geriatrics ; Selbsteinschätzung ; Alter ; Medizinsoziologie ; Geschlecht ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Nationalität ; Gesundheit ; Europa ; Kanada ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Kanada ; Gesundheit ; Selbsteinschätzung ; Gesundheitsindikator ; Differenzierung ; Alter ; Geschlecht ; Nationalität ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658269739 , 3658269731
    Language: German
    Pages: XIII, 503 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation [Justus-Liebig] Universität Gießen
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    Note: Verlagsausgabe einer Hochschulschrift, bei der das Jahr nicht ohne Weiteres zu ermitteln ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658280048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Weiterbildungseinrichtung ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Älterer Arbeitnehmer ; Europa ; JFSP31 ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658277314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 460 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.2
    Keywords: MTV Networks ; Communication Studies ; Media and Communication ; Popular Culture ; Communication ; Popular Culture ; Fernsehsendung ; Musiksendung ; Jugend ; Sozialisation ; Medienkonsum ; USA ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; USA ; Jugend ; MTV Networks ; Musiksendung ; Fernsehsendung ; Medienkonsum ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658259464 , 3658259469
    Language: German
    Pages: XIV, 598 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Postwachstumsökonomie ; Nachhaltigkeit ; Grenzen des Wachstums ; Politische Bewegung ; Kapitalismus ; Sozialökologie ; Zukunft ; Demokratie ; JFF ; Bereicherungsökonomie ; Care Democracy ; Demokratie ; Europa ; Gesellschaftliche Transformation ; Globale Ungleichheit ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Klima ; Migration ; Mobilität ; Natur ; Postwachstumsgesellschaft ; JHB ; JHB ; JFF ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Grenzen des Wachstums ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Postwachstumsökonomie ; Sozialökologie ; Solidarische Ökonomie ; Politische Bewegung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658230081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediale Topographien
    Keywords: Screen Studies ; Motion pictures and television ; Human geography ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Ort ; Geografischer Raum ; Film ; Literatur ; Mythos ; USA ; Grenze ; Frontier ; Film ; Fernsehsendung ; Audiovisuelle Medien ; Anthropogeografie
    Abstract: Einleitung -- Grenzzräume -- Transferräume -- Mythische Räume
    Abstract: Filmwissenschaftliche Analyse und die Methodik der Kulturgeographie werden in diesem neuartig perspektivierten Band zusammengeführt, um die medialen Topographien und Raumentwürfe des narrativen Films zu erkunden. Neben definitorischen Kapiteln zu Grundbegriffen der Filmgeographie finden sich Reflexionen zu den mythischen Räumen des Films, zur medialen Konstruktion ikonischer Orte (Casablanca, Tanger) sowie über die filmische Adaption von Grenz-Räumen und Konflikten (USA/Mexiko). Der Inhalt Grenzräume Transferräume Mythische Räume Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Geographie sowie der Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaften Die Herausgeber Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin. Dr. Anton Escher ist Professor am sowie geschäftsführender Leiter des Geographischen Instituts der Universität Mainz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658286286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 195 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Larisch, Simone Vernissage im privaten Wohnraum
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2018
    Keywords: Popular Culture ; Cultural studies ; Arts ; Hochschulschrift ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017 ; Europa ; Kunstausstellung ; Offspace ; Wohnung ; Geschichte 1949-2017
    Abstract: Räume für die Kunst -- Der private Wohnraum -- Chambres d’amis (Gent) -- Private Wohnraumgalerien in der DDR -- Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum -- Drawing Room -- Privatoffspace -- Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) -- Kunst im Wohnraum Essen (Essen)
    Abstract: Simone Larisch liefert die erste zusammenfassende Darstellung von Ausstellungsformaten, die temporär zeitgenössische bildende Kunst im privaten Wohnraum zeigen. Analysiert werden neben den Konzepten und Strategien der privaten Kunstvermittler auch Motive von Gastgebern, Ausstellungsmachern, Künstlern und Besuchern. Die Untersuchung aktueller Fallbeispiele und der Vorgängerprojekte heutiger Ausstellungen im privaten Wohnraum, also der „Urväter“, „Prototypen“ und „nahen Verwandten“, führt im Ergebnis nicht nur zu Erkenntnissen über diese Ausstellungssparte, sondern auch zu vielen erstaunlichen Kunstgeschichten. Der Inhalt Räume für die Kunst Der private Wohnraum Chambres d’amis (Gent) Private Wohnraumgalerien in der DDR Fallstudien: Zeitgenössische Ausstellungskonzepte im privaten Wohnraum Drawing Room Privatoffspace Privatsammlung Rosi und Rudi Dahmen (Düsseldorf) Kunst im Wohnraum Essen (Essen) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie Künstler, Kuratoren, Ausstellungsmacher, Kunsthistoriker Die Autorin Simone Larisch leitet als Art Directorin die Kreativabteilung eines Kölner Unternehmens und ist als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier in Düsseldorf tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658191856 , 3658191856
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 565 g
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler, Harry Oneida Roulette
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler, Harry Oneida Roulette
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Unversität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 305.8975543
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; New York ; Oneida ; Grundeigentum ; Rückforderung ; Ethnische Identität ; Spielbank ; Glücksspiel ; Genehmigung ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte ; Oneida ; Grundeigentum ; Rückgabe ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 325 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Stadtgeografie ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658150761 , 3658150769
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sponholz, Liriam, 1971 - Hate Speech in den Massenmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Sponholz, Liriam, 1971 - Hate Speech in den Massenmedien
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Hate speech ; Racism in mass media ; Mass media Social aspects ; Deutschland ; Italien ; Spanien ; Großbritannien ; USA ; Zeitung ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Kontroverse ; Sarrazin, Thilo 1945- ; Fallaci, Oriana 1929-2006 ; Islamfeindlichkeit ; Kontroverse ; Zeitung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-474
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658026790 , 3658026790
    Language: German
    Pages: XL, 325 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658204440 , 3658204443
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 381 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sukalla, Freya Narrative Persuasion und Einstellungsdissonanz
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2017
    DDC: 303.342
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einstellung ; Erzähltechnik ; Beeinflussung ; Einstellungsänderung ; Gefühl ; Erleben ; Deutschland ; USA ; Todesstrafe ; Sterbehilfe ; Schwangerschaftsabbruch ; Einstellung ; Fernsehserie ; Erzähltechnik ; Beeinflussung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3658104414 , 9783658104412
    Language: German , English
    Pages: VI, 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    Parallel Title: Erscheint auch als Rass, Christoph, 1969 - Migration ein Bild Geben
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Rundfunkprogramm ; Kunst ; Fotografie ; Kulturelle Einrichtung ; Stereotyp ; Migration ; Forschung ; European Union countries Emigration and immigrations ; European Union countries Ethnic relations ; Deutschland ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Bildwissenschaft
    Abstract: Welche Bilder machen sich Gesellschaften von Migration? Welche Bedeutung haben die daraus entstehenden Bilderwelten für die Aushandlung von Identität und Zugehörigkeit unter der Bedingung zunehmender Diversität? Der vorliegende Band versammelt Beiträge eines weiten fachlichen Spektrums der interdisziplinären Migrationsforschung. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Visualisierungsprozesse aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive und arbeiten die Wirkmächtigkeit von Bildern unterschiedlicher medialer Formaten als Wirklichkeitskonstruktionen heraus, die unseren Umgang mit Migration und gesellschaftlichem Wandel prägen. Dieses Buch eröffnet ein interdisziplinäres Feld anhand exemplarischer Erkundungen, die theoretische und methodische Potentiale einer durch die visual culture studies informierten Migrationsforschung entwickeln. Der Inhalt Migration - visual studies - visuelle Repräsentation - interdisziplinäre Migrationsforschung Schulbuch - Fotografie - Presse - Museum - künstlerische Arbeiten - Plakat Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler aus dem weiten fachlichen Spektrum der interdisziplinären Migrationsforschung Die Herausgeber Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Melanie Ulz ist außerplanmäßige Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658188122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 244 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Economic policy. ; Political science ; Political economy ; Asia Politics and government ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Europäische Union ; USA ; China ; Japan ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftssystem ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens -- Politikwissenschaft und Ökonomie -- Die Wirtschafts- und Geldpolitik -- Die USA -- Die Folgen des neuen Finanzmarktes -- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld -- Japan -- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB -- China.
    Abstract: Politik und Ökonomie sind unauflösbar miteinander verknüpft. In der Wissenschaft sind sie einander fremd. Dieses Buch schildert die wichtigsten Stränge der für die Gegenwart bedeutsamen Wirtschaftstheorien und das Verhältnis der Politikwissenschaft zur Wirtschaftspolitik. Weitere Kapitel schildern die Bedeutung der Ideologien, der Notenbanken, der Regierungen und der Finanzmärkte an den Beispielen der USA, Deutschlands, Japans und der Eurozone. Dabei werden unter anderem die Ursachen und Folgen der großen Finanzkrise von 2008, die Eurokrise und das Problem der schuldenfinanzierten Staatshaushalte erörtert. Der Inhalt Die Wertewelt des Wirtschaftsdenkens.- Politikwissenschaft und Ökonomie.- Die Wirtschafts- und Geldpolitik.- Die USA.- Die Folgen des neuen Finanzmarktes.- Wirtschaftspolitik in Deutschland und seinem europäischen Umfeld.- Japan.- Die Eurozone, die europäische Wirtschaftspolitik und die EZB.- China. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaftler Akteure in der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658193607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 498 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Comparative politics ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Europa ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Public Value
    Abstract: Regulierung im Internet -- Mediensysteme und -forschung -- Nationales und europäisches Medien- und Rundfunkrecht -- Medienkonvergenz -- Medienpolitik und -regulierung.
    Abstract: Christiana Gransow untersucht anhand von zehn Rundfunksystemen die Implementierungen des Public-Value-Tests. Der Vergleich zeigt, sobald ein Regulierungsmechanismus besteht, der die Angebote der öffentlichen Medienanbieter auf deren Beitrag zur Erbringung des gesetzlichen Auftrags untersucht, wird der Umfang des gesetzlichen Auftrags im Hinblick auf die Onlineangebote und -aktivitäten bewusst weit vom Gesetzgeber gefasst. Die qualitative Untersuchung legt offen, dass lediglich 8 der analysierten Mediensysteme eine Form des Ex-ante-Tests umsetzten und wiederum nur 6 Fallbeispiele das Prüfverfahren anwandten, die allerdings nicht frei von Mängeln sind. Nicht nur das Ausführen erweist sich als schwierig, sondern auch das Bestimmen des Schlüsselbegriffs Public Value stellt eine Herausforderung dar. Entlang von institutionellen sowie organisatorischen Kriterien formuliert die Autorin ein Vergleichsmodell der einzelnen Public Value-Tests. Der Inhalt Re gulierung im Internet Mediensysteme und -forschung Nationales und europäisches Medien- und Rundfunkrecht Medienkonvergenz Medienpolitik und -regulierung Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft und Medienwissenschaften Praktiker in der Medienpolitik und Medienregulierung Die Autorin Christiana Gransow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich an der Technischen Universität Chemnitz. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658216436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 406 S. 154 Abb., 32 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyer, Andreas Die stagnierende Energiewende in den USA und China
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Finanzierung ; Finanzmarkt ; Neue politische Ökonomie ; Pfadabhängigkeit ; China ; USA ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political economy. ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Hochschulschrift ; Energiepolitik
    Abstract: Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur -- Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern -- Fallstudie: Volksrepublik China -- Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien -- Fallstudie: Vereinigten Staaten von Amerika -- Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit?.
    Abstract: Andreas Beyer geht der Frage nach, weshalb sowohl die USA als auch die Volksrepublik China trotz massivem Einsatz von Finanzmitteln und politischem Kapital nur geringe Fortschritte bei ihren Bemühungen zur Reduktion ihrer Treibhausgase vorzuweisen haben. Der Autor bearbeitet die Problemstellung interdisziplinär durch die Verknüpfung technischer, politikwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Elemente. Er analysiert die Energieinfrastrukturen beider Länder und zeigt, dass diese in ein komplexes Geflecht aus gewachsenen, hochgradig pfadabhängigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Technik eingebunden sind. Dies behindert und verzögert die Energiewende in beiden Ländern nachhaltig. Der Inhalt Grundlagen der Funktionsweise von Energieinfrastruktur Politische Ökonomie von Finanzmärkten in Schwellenländern Fallstudie: Volksrepublik China Going green or going broke? Kreditboom in der Globalen Finanzkrise und Investitionen in Erneuerbare Energien Fallstudie: Vereinigte Staaten von Amerika Der Clean Power Plan – Ein Bruch mit der Vergangenheit? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften Akteure in der Energiewirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Diplomatie Der Autor Andreas Beyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Internationale Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658208998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 195 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Legislative bodies. ; Religion and politics. ; Political science ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention.
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, in dem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3658104414 , 9783658104412
    Language: German
    Pages: VI, 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Migrationsregime
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit ; Europa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3658144718 , 9783658144715
    Language: German
    Pages: VII, 149 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cyborg-TV
    Parallel Title: Erscheint auch als Stollfuß, Sven Cyborg-TV
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 791.456561
    RVK:
    Keywords: USA ; Fernsehserie ; Körper ; Genetik ; Kybernetik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 139-149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658171162 , 3658171162
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 21 cm, 452 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Herwig, Andreas, 1984- Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 305.9069120943
    Keywords: Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Europa ; Bildungsherkunft ; Integration ; Internationaler Vergleich ; Mehrebenenanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Stratifizierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658171490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 44 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Social sciences ; Europe / Politics and government ; European Union ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; European Politics ; European Union Politics ; Sociological Theory ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Organisationslehre ; Organisation ; Europa ; Europäische Union ; Organisation ; Organisationslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658149949
    Language: German
    Pages: xv, 504 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Gert Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2014
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Meinung ; Legitimität ; Soziale Werte ; EU-Staaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Ungleichheit ; Akzeptanz ; Lebensbedingungen ; Soziale Ungleichheit
    Note: Bibliografie: Seite 485-502
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658178949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Sozialwissenschaften ; Psychosoziale Belastung ; Stress ; Gefährdungsanalyse ; Arbeitsplatz ; Prävention ; Gesundheitsgefährdung ; Europa ; Europa ; Arbeitsplatz ; Psychosoziale Belastung ; Stress ; Gesundheitsgefährdung ; Prävention ; Gefährdungsanalyse
    Abstract: Die Autoren untersuchen die Frage, wie andere Länder in Europa mit psychosozialen Belastungen, vor allem mit der Prävention von Stress am Arbeitsplatz, umgehen. Mit einem qualitativen Forschungsansatz analysieren sie die Praxis der Gefährdungsbeurteilung in vier Ländern (Schweden, Dänemark, Großbritannien und Spanien). Experteninterviews auf überbetrieblicher Ebene und betriebliche Fallstudien dienen dazu, Vorgehensweisen zu beschreiben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und Faktoren abzuleiten, die die Umsetzung befördern. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658152284
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Europe / Politics and government ; International relations ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; European Politics ; Foreign Policy ; Internationale Politik ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Mitgliedsstaaten ; Europäisierung ; Kulturpolitik ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Kulturpolitik ; Europäisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3658159669 , 9783658159665
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 325 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiller, Jens Die Leben der Anderen oder die Legitimation ziviler Opfer
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2015
    DDC: 306.270973
    Keywords: Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Militärischer Einsatz ; Zivilbevölkerung ; Kriegsopfer ; Legitimation ; Kriegsberichterstattung ; Diskursanalyse ; Geschichte 2003-2011
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658151256 , 3658151250
    Language: German
    Pages: X, 403 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Zur Geschichte professioneller Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Quensel, Stephan, 1936- Hexen, Satan, Inquisition
    DDC: 306.40940903
    Keywords: Geschichte 1450-1740 ; Soziale Kontrolle ; Hexenprozess ; Hexenverfolgung ; Macht ; Hexenglaube ; Europa ; Frühabsolutismus ; Hexen ; Hexenverfolgung ; Inquisition ; Kontrolle, soziale ; Europa ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexenprozess ; Macht ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1450-1740
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 228 S. 30 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Parteien unter Wettbewerbsdruck
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Parteiensystem ; Parteienwettbewerb
    Abstract: Der Band thematisiert den Wettbewerbsdruck, unter dem die Parteien in den europäischen Demokratien stehen und der in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Etablierte Parteien verlieren an Zustimmung und geraten in die Defensive. Populistische Parteien haben durch eine programmatische Polarisierung und die Mobilisierung vormaliger Nichtwähler und Nichtwählerinnen eine kaum geahnte Dynamik in den Parteienwettbewerb gebracht. Die Regierungs- und Koalitionsbildung entlang traditionell erprobter Koalitionsmuster wird schwieriger. Stehen die Parteiensysteme in Europa, steht die europäische Parteiendemokratie insgesamt vor einem Umbruch? Wie reagieren die etablierten Parteien? Welche Folgen haben die jüngsten Veränderungen des Parteienwettbewerbs für die Parteien, ihre Programme und Positionen sowie die Regierungstätigkeit? Sind neue Strukturmuster des Parteienwettbewerbs zu erkennen? Der Inhalt • Wechselwirkungen des Parteienwettbewerbs • Neuvermessung von Parteiprogrammen/-positionen • Inhaltliche und organisationale Reaktionen etablierter Parteien • Polarisierung, Koalitionsbildung und Regierungstätigkeit im Kontext veränderter Wettbewerbsstrukturen Die Zielgruppen • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen • Lehrende sowie Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften • Parteien- und Wahlforscher und -forscherinnen • Politiker und Politikerinnen Die Herausgeber Dr. Sebastian Bukow ist Akademischer Rat a. Z. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier
    Abstract: Parteien unter Wettbewerbsdruck -- Zum Einfluss des Parteienwettbewerbs auf politische Entscheidungen -- Krisenbedingte Reaktionsmuster der deutschen Wirtschaftspolitik -- Links-Rechts und darüber hinaus - eine Neuvermessung der deutschen Parteienlandschaft mit einem auf die MARPOR/CMP-Daten angewandten IRT-Modell -- Wie schädlich sind große Koalitionen? Zum Zusammenhang von Regierungs-Oppositions-Konstellation und ideologischer Polarisierung -- Stadt, Land, Partei - neue Asymmetrien im Parteienwettbewerb? -- Grüne Farbenspiele. Neue Koalitionen von Bündnis 90/Die Grünen auf Länderebene -- Die FDP in der außerparlamentarischen Opposition: Innerparteiliche Willensbildung und Einstellungen der Parteitagsdelegierten -- Kooperation oder Konflikt? Vorzeitige Regierungsbeendigungen und elektorale Performanz im westeuropäischen Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658159672
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 233 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hiller, Jens Die Leben der Anderen oder die Legitimation ziviler Opfer
    Keywords: Political science ; Public policy ; Area studies ; Sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Area studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; USA ; Militärischer Einsatz ; Zivilbevölkerung ; Kriegsopfer ; Legitimation ; Kriegsberichterstattung ; Diskursanalyse ; Geschichte 2003-2011
    Abstract: Jens Hiller analysiert die Relevanz ziviler Opfer in Kriegseinsätzen der USA. Dabei untersucht er sowohl die Relevanzsetzung der Thematik in der öffentlichen Berichterstattung der USA als auch die Legitimationsstrategien ihrer politischen Autorität und zeigt auf, dass der Umstand der Tötung von Zivilisten einen nur geringen Stellenwert für die Konfliktwahrnehmung in den USA aufweist. Tatsächlich rückt die Norm des Schutzes von Zivilisten in Kriegen in Angesicht eines ‚War on Terror‘ in den Hintergrund. Der Inhalt Militärische Intervention Krieg in seiner normativen Dimension Genfer Konventionen Der zweite Irakkrieg und die anschließende Besatzung US-amerikanische Kriegsführung im Irak Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Soziologie und Medienwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Menschenrechtsorganisationen, Regierungsorganisationen, Nichtregierungsorganisationen Der Autor Jens Hiller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft. Sein Forschungsinteresse gilt Fragen der Friedens- und Konfliktforschung, der Sicherheitspolitik, der Legitimität und Legitimation von Gewalt sowie der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Konflikten
    Abstract: Militärische Intervention -- Krieg in seiner normativen Dimension -- Genfer Konventionen -- Der zweite Irakkrieg und die anschließende Besatzung -- US-amerikanische Kriegsführung im Irak
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658181567
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIII, 390 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Religion and culture ; Political Science and International Relations ; Political science ; Religion and culture ; Europa ; Islam ; Diskursanalyse
    Abstract: Euro-Islam-Ansatz, der zugleich eine praktikable und zukunftsträchtige Lösung anbieten möchte, in einer theoretisch und empirisch gesättigten Finalitat konzipiert werden kann. Der Autor führt einen Grundlagendiskurs und setzt sich kritisch mit den bekanntesten Ansätzen des europäischen bzw. Euro-Islam auseinander. Er ordnet Begrifflichkeiten und Argumentationsstränge systematisch-analytisch ein und diskutiert den Ausschließlichkeitsanspruch der bereitgestellten Konzepte. Er hinterfragt die Universalitätsaxiome in diesen Ansätzen anhand einer kategorialen Zuordnung der Universalismen und überprüft die normativ-präskriptiven Komponenten auf ihre empirisch-praktische Plausibilität hin. Der Inhalt Kompatibilität von Islam und Europa Universalität und Historizität Europäischer und islamischer Universalismus Normative und empirische Komponenten des europäischen Islam Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Islamische Theologie, Politik-, Islam-, Religions- und Kulturwissenschaft, Soziologie) Akteurinnen und Akteure in Politik, Medien, Religionsgemeinschaften und im interreligiösen und -kulturellen Dialog Der Autor Dr. Ertuğrul Şahin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht und lehrt im Bereich der Religionssoziologie und der politischen Theologie
    Abstract: Kompatibilität von Islam und Europa -- Universalität und Historizität -- Europäischer und islamischer Universalismus -- Normative und empirische Komponenten des europäischen Islam
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658170165
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VII, 242 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Bildungsarbeit - europäische Debatten und Projekte
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Junge Erwachsene ; Arbeitsmarktintegration ; Sozialpädagogik ; Bildungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Social work ; Europa ; Bildungsarbeit ; Sozialpolitik ; Sozialpädagogik ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band geht es um die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden können, um sich Zugänge zum Arbeitsmarkt, zu sozialer Teilhabe und Bildung zu erschließen. Es wird gezeigt, in welchen Rahmungen Angebote und Leistungen gestaltet werden müssen, damit Zugänge geöffnet und junge Menschen erreicht werden. Diskutiert werden aus sozialpädagogischer und sozialpolitischer Perspektive Ansätze und Projekte sozialer Bildungsarbeit in verschiedenen Ländern Europas. Der Inhalt • Reflexionen zu Problemlagen im Kontext von Armut • Armut - Innenansichten aus der Perspektive von jungen Menschen • Sozialpolitische Perspektiven und Reaktionen auf Armut in Europa • Sozialpädagogische Perspektiven Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Sozialarbeitswissenschaftler • Politikwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Joachim Schroeder ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Louis Henri Seukwa und Dr. Ulrike Voigtsberger sind Professor_innen an der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der HAW Hamburg
    Abstract: Reflexionen zu Problemlagen im Kontext von Armut -- Armut - Innenansichten aus der Perspektive von jungen Menschen -- Sozialpolitische Perspektiven und Reaktionen auf Armut in Europa -- Sozialpädagogische Perspektiven
    Note: Enthält 13 Beiträge. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658133375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 359 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wie die Sopranos gemacht sind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Cultural and Media Studies ; Culture ; Film and Television Studies ; Study and teaching ; Mass media ; Media Research ; Motion pictures and television ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; The Sopranos ; USA ; Fernsehserie ; The Sopranos
    Abstract: The Sopranos hat neue künstlerische Maßstäbe gesetzt. Das über die Episoden fortlaufende Geschehen verlässt die Vertrautheit automatisierter Schemata, die in jeder Folge aktualisiert werden und den meisten TV-Serien bis heute zugrunde liegen. Bisherige, im Wesentlichen englischsprachige Untersuchungen verfolgen mehrheitlich einen interpretativen Ansatz, während dieses Buch sich den Verfahren der Serie widmet. Es ist der erste deutschsprachige Sammelband zur Poetik der Sopranos. Der Inhalt Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV.- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie.- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos.- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a. Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Film-, Literatur- und Medienwissenschaft Die Herausgeber Claudia Bath ist Germanistin und absolviert z. Zt. ein Zweitstudium an der Universität Stuttgart. Marlene Sophie Deines, M. A., arbeitet an ihrer Promotion im Bereich Literaturwissenschaft. PD Dr. Uwe Durst ist Privatdozent für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Dr. Vincent Fröhlich ist wissenschaftlicher Redakteur des Journals "Medienwissenschaft: Rezensionen/Reviews". Sabrina Maag (geb. Krone) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Romanische Literaturen II/Italianistik sowie am Italienzentrum der Universität Stuttgart. Dr. Tom Reiss ist Literaturwissenschaftler und Redakteur. Dr. Kristin Rheinwald ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Abstract: Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV -- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie -- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos -- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531933924
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 323 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Außenpolitik der USA
    RVK:
    Keywords: Political science ; United States Politics and government ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; United States Politics and government ; International relations ; Einführung ; USA ; Außenpolitik
    Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika nehmen in den internationalen Beziehungen schon seit Jahrzehnten eine herausragende Stellung ein. Das, was die USA von anderen Großmächten unterscheidet, ist die Kombination aus überragenden Fähigkeiten in vielen Bereichen: Sie verfügen über große militärische Projektionsmacht, wirtschaftliche Stärke und üben nicht zuletzt durch ihre kulturelle Anziehungskraft internationalen Einfluss aus. Die USA agieren global und umfassend. Was immer die amerikanische Regierung unternimmt oder auch unterlässt, es hat nachhaltige Wirkung auf das internationale System. In der wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung mit amerikanischer Außenpolitik sind vielfältige Faktoren zu beachten. Dieser Einführungsband stellt zunächst die Akteure vor, die Einfluss auf die Konzeption, Ausgestaltung und Umsetzung der amerikanischen Außenpolitik nehmen. Darauf folgt eine Analyse wichtiger Politikfelder, die alle ihre jeweils eigenen Bedingungen haben, welche auf die Handlungsfähigkeiten der Akteure einwirken. Im dritten Teil werden die Entwicklungen und gegenwärtigen Herausforderungen wichtiger multilateraler Beziehungen aufgezeigt. Dieses Lehrbuch bietet eine systematische politikwissenschaftliche Einführung in die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. Es soll ein Grundverständnis der amerikanischen Außenpolitik vermitteln und einen Überblick über die Akteure, Politikfelder und Beziehungen geben, die in der amerikanischen Außenpolitik von Bedeutung sind. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft. Der Herausgeber Dr. Thomas Jäger ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln
    Abstract: Teil I: Akteure -- Teil II: Politikfelder -- Teil III: Beziehungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658171353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 298 S. 12 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Starke Kommunen - wirksame Verwaltung
    RVK:
    Keywords: Wollmann, Hellmut ; Verwaltungswissenschaft ; Kommunalverwaltung ; Verwaltungsreform ; Politikfeldanalyse ; Europa ; Politikwissenschaft ; Deutschland ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Europe Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Europe Politics and government ; Public administration ; Konferenzschrift 2016 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Gemeindeverwaltung ; Kommunalpolitik ; Verwaltungslehre ; Internationaler Vergleich ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungslehre ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die zentralen Entwicklungslinien des Wandels von Verwaltung und lokaler Politik über die letzten Jahrzehnte im deutschen wie im internationalen Kontext thematisiert dieser Sammelband. Anlässlich des 80. Geburtstages von Hellmut Wollmann geben national und international führende Wissenschaftler einen umfassenden Überblick über zentrale Forschungsfelder und -erträge der Verwaltungs- und Kommunalforschung, die auch im Mittelpunkt seines Werkes stehen: Verwaltungsreform und Policy-Analyse, Lokale Politikforschung und Comparative Local Government sowie Politikevaluation. Die Beiträge reflektieren den „State of the Art“ sowie wesentliche Entwicklungslinien der politik- und verwaltungswissenschaftlichen Forschung der letzten Jahrzehnte. Zusammen mit den biographisch geprägten „Spurensuchen“ werden wertvolle Einblicke in die Disziplingeschichte der deutschen Politik- und Verwaltungsforschung gegeben. Der Inhalt · Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung · Lokale Politik und Verwaltung · Policy-Forschung und Evaluation · Spurensuchen Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Verwaltungswissenschaftler · Institutionell interessierte Rechtswissenschaftler · Kommunalforscher · Fortgeschrittene StudentInnen der Politik- und Verwaltungswissenschaft · Interessierte Praktiker und Entscheidungsträger Die Herausgeberin und der Herausgeber Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ist Inhaberin des Lehrstuhls Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam. Dr. Oliver Schwab ist Projektleiter und Gesellschafter am IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik in Berlin
    Abstract: Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung -- Lokale Politik und Verwaltung -- Policy-Forschung und Evaluation -- Spurensuchen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 431 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political economy ; Public policy ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Public policy ; Europe Politics and government ; Europa ; Wirtschaftskammer ; Kammer ; Strukturwandel ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den institutionellen Wandel von Industrie- und Handelskammern im europäischen Vergleich. Zum Aufgabenspektrum der Kammern gehören Interessenvertretung und Selbstverwaltung der Wirtschaft sowie öffentliche Leistungserbringung. Aus polit-ökonomischer sowie politik- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden anhand von acht Fallstudien die Erklärungsfaktoren von Stabilität und Wandel der europäischen Kammersysteme identifiziert. Vertiefende Analysen zeigen die gegenwärtigen Anforderungen an die Wirtschaftskammern. Der Band identifiziert erstmalig die wesentlichen Mechanismen des Wandels dieser zentralen Institution der organisierten Wirtschaft. Der Inhalt Institutioneller Wandel europäischer Industrie- und Handelskammern. -Wirtschaftskammern und Politikwissenschaft.- Fallstudien zu Stabilität und institutionellem Wandel der Industrie- und Handelskammern beziehungsweise Wirtschaftskammern in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Ungarn, Polen, Dänemark, Österreich und Deutschland.- Mitgliedschaftslogik der Wirtschaftskammern. -Aufgaben und Leistungsvermögen der Industrie- und Handelskammern in der Berufsausbildung, Innovationsförderung etc.- Erklärungsfaktoren und Mechanismen des institutionellen Wandels von Wirtschaftskammern. Die Zielgruppen - Studierende und Forschende der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Fach- und Führungskräfte in Verbänden, Kammern, Wirtschaftsorganisationen, funktionaler Selbstverwaltung und Wirtschaftspolitik Der Herausgeber Dr. Detlef Sack ist Professor für vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
    Abstract: Institutioneller Wandel europäischer Industrie- und Handelskammern. -Wirtschaftskammern und Politikwissenschaft -- Fallstudien zu Stabilität und institutionellem Wandel der Industrie- und Handelskammern beziehungsweise Wirtschaftskammern in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Ungarn, Polen, Dänemark, Österreich und Deutschland -- Mitgliedschaftslogik der Wirtschaftskammern. -Aufgaben und Leistungsvermögen der Industrie- und Handelskammern in der Berufsausbildung, Innovationsförderung etc -- Erklärungsfaktoren und Mechanismen des institutionellen Wandels von Wirtschaftskammern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3658118121 , 9783658118129 , 9783658118136
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 442 g
    Series Statement: Musik und Medien
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: WOMEX ; Musikwirtschaft ; Kultursoziologie ; Kulturökonomik ; Internationaler Markt ; Welt ; Europa ; Marktsoziologie ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltmusik ; Musikmarkt
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658073480 , 3658073489
    Language: German
    Pages: XII, 421 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Souveränität
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Security measures ; Computer networks Security measures ; Internet Security measures ; Government policy ; Digital rights management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Digitalisierung ; Standortfaktor ; Versorgungsnetz ; Medienkompetenz ; Datenschutz ; Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz
    Note: Literaturangaben , Enthält 33 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658141974 , 3658141972
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 405 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasberg, Ruth, 1982- Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 305.0943
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Wahrnehmung ; Soziale Ungleichheit ; Vergleich ; Nationalkultur ; Zufriedenheit ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Wohlbefinden ; Einkommensdisparität ; Soziale Ungleichheit ; Einstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 279-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658126865 , 3658126868
    Language: German
    Pages: VIII, 269 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Springer VS
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung in Deutschland (3. : Hamburg : 2014) Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 302307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Group identity Congresses ; National characteristics, Turkish Congresses ; Sex role Congresses ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Staat ; Ideologie ; Einflussgröße ; Kollektivismus ; Pluralismus ; Kultur ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegung ; Geschlechterrolle ; Identität ; Ethnizität ; Religion ; Internationale Politik ; Europe Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Congresses Social conditions ; Turkey Congresses Foreign relations ; Turkey Congresses Research ; Turkey Congresses Politics and government 1980- ; Türkei ; Konferenzschrift ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Soziologie ; Regionalstudien ; Regionalforschung ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Gruppenidentität ; Nationalcharakter ; Außenpolitik ; Auslandsbeziehungen ; Gezi-Park ; Soziale Situation ; Europa ; Deutschland ; Türkei ; Gesellschaftskritik ; Politische Soziologie ; Konferenz
    Abstract: Der Band präsentiert einen Querschnitt einer jungen, gegenwartsbezogenen Türkeiforschung. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen repressiver Staatsideologie und kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt, zwischen der Verfestigung autoritärer, neopatrimonialer Strukturen während der Regierungszeit der AKP unter Tayyıp Erdoğan und vielfältigen Formen des Widerstands. Viele der Beiträge reagieren direkt oder indirekt auf die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste im Juni 2013 und beleuchten aus einer interdisziplinären Perspektive das Scheitern des neoliberalen Arrangements sowie die vehement geführten Auseinandersetzungen um Geschlechterrollen und ethnische und religiöse Identitäten. Der Inhalt Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Internationalen Politik Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Burcu Doğramacı, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
    Abstract: Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen -- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik -- Teil I Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung -- Ein Europa ohne die Türkei? -- Türkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963
    Abstract: 1 Einführung: Die europäische Türkei - das türkische Europa -- 1.1 Kontextualisierung -- 2 Analyse: Die Bedeutung der Türkei für Europa in der türkischen Selbstdarstellung -- 2.1 Wirtschaftliche Argumente -- 2.2 Sicherheitspolitische Argumente -- 2.3 Politisch-wertebasierte Argumente -- 2.4 Kulturell-zivilisatorische Argumente -- 3 Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Populismus und Neopatrimonialismus in den Berlusconi- und Erdoğan-Regierungen -- Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in Italien -- 3 Die Verbindung von Medienmacht und politischer Macht in der Türkei -- 4 Der Angriff auf das Rechtssystem in Italien -- 5 Der Angriff auf das Rechtssystem in der Türkei -- 6 Populismus und Neopatrimonialismus als komplementäre Strategien -- 7 Populismus and Neopatrimonalismus in Italien und der Türkei -- 8 Erklärung für den Erfolg des Politikmodells -- 9 Bedingungen für eine Reform der Institutionen -- Literaturverzeichnis -- Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3 Der je nach Bedarf abgewandelte HSYK (1982, 2010, 2014) -- 3.1 Der 1982er HSYK -- 3.1.1 Weitgehende Sanktionsbefugnisse des HSYK -- 3.1.2 Ausrichtung und Mitgliedsstruktur des HSYK -- 3.1.3 Fallbeispiele zur Intervention des HSYK -- 3.1.4 Politische Entwicklungen seit der Übernahme der Regierung durch die AKP -- 3.1.5 Fallbeispiel: Die Entmachtung des Staatsanwalts Osman Şanal (2009/2010) in der AKP-Ära als Grund für die Justiz reform von 2010 -- 3.2 Der HSYK zwischen 2010-2014 -- 3.2.1 Wahlmodi -- 3.2.2 Fallbeispiele im „entkemalisierten" HSYK
    Abstract: 3.2.3 Weitere Strategische Machtbefugnisse des HSYK: Wahl der Mitglieder des Kassationshofs und des Staatsrats -- 3.3 Der 2014er HSYK -- 3.3.1 Politischer Hintergrund: Fehde zwischen Gülen und der AKP-Regierung -- 3.3.2 Erste Eingriffe in den Rechtsstaat durch Strafvereitelung und Einmischung in laufende Ermittlungen -- 3.3.3 Die von der AKP-Regierung versuchte HSYK-Reform von 2014 -- 3.3.3 Folgen der Justizreformen -- 4 Schluss und Ausblick auf den AKP-Verfassungsvorschlag nach den Parlamentswahlen von 2015 -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Teil II Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
    Note: "Dies ist der zweite Band der Reihe "Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland". Er fasst die Ergebnisse des Workshops "Türkeiforschung in Deutschland" zusammen, der im März 2014 bereits zum dritten Mal in den Räumen des Asien-Afrika-Instituts an der Universität Hamburg stattfand." - Vorwort , Beiträge teilweise in englischer Sprache , Description based upon print version of record , Vorwort , Einleitung , TEIL I: POLITIK UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN: ZWISCHEN NEOPATRIMONIALISMUS, POLARISIERUNG UND EUROPAISIERUNG , Ein Europa ohne die Türkei?$bTürkische Bemühungen um eine assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1959-1963 , Populismus und Neopatrìnionialismus in den Berlusconi· und Erdoğan-Regierungen: Vom Nutzen der vergleichenden Politikwissenschaft in der Türkeiforsckung , Der türkische Hohe Rat für Richter und Staatsanwälte HSYK als politisches Instrument , TEIL II: ״ GENDER, SPRACHE UND RELIGION: KOLLEKTIVE IDENTITÄTEN JENSEITS DES NATIONALEN , „Like Toothpaste from the Tube“: Turkey as a Post- and Multiple Patriarchy , Kollektivität und Diversität im Spiegel feministischer Medien in der Türkei seit den 1980er Jahren , Collectivities Beyond National Frontiers: The Micro-Narrative of a Turkophone Armenian Family , Reform durch die Diaspora?:Jugendliche Aleviten aus Deutschland auf der ,Sivas־Gedenktour 2013‘ , TEIL III KULTUR UND KONFLIKT؛ BILD, POP UND KULTURPOLITIK , Künstlerische Diversität als Konfliktpotenzial: Malerei in der Türkei um 1950 , Stil und Gesellschaft: Eine musiksoziologische Untersuchung des Feldes türkischer Pop-Rock-Musik der 1960er und 1970er Jahre , Agonistische Strategien eines hegemonialen Ausstellungskomplexes: Über die Politiken der 13. Istanbul Biennale
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941011
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 379 S.) , zahlr. graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Druckausg. Steuerwald, Christian Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1950-2012 ; Sozialstruktur ; Vergleich ; International ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Europa ; Welt ; Social history ; Social sciences ; Sozialstruktur ; Internationaler Vergleich ; Germany Population ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wird in diesem Buch die Entwicklung der deutschen Sozialstruktur mit der anderer Länder verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei europäische Länder. In vieler Hinsicht werden aber auch außereuropäische, moderne und sich entwickelnde Länder einbezogen. Im Einzelnen werden Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Bildung und der Erwerbstätigkeit, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der Lebensweisen einander gegenüber gestellt.   Der Inhalt   Der Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur • Die Bevölkerung • Lebensformen • Haushalte und Familien • Bildung • Erwerbstätigkeit • Soziale Ungleichheit • Soziale Sicherung • Kultur und Lebensweise • Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?   Die Zielgruppe   Lehrende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse   Der Autor   Dr. Christian Steuerwald lehrt und forscht an der Universität Trier und ist Gastwissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Description / Table of Contents: EinleitungDer Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur -- Die Bevölkerung -- Lebensformen, Haushalte und Familien -- Bildung -- Erwerbstätigkeit -- Soziale Ungleichheit -- Soziale Sicherung -- Kultur und Lebensweise -- Schlussbemerkung: Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658132163 , 3658132167
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 15 cm, 376 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Ronny Bildung, Schicht und Generationensolidarität in Europa
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2015
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Schichtung ; Bildungsgang ; Eltern ; Erwachsenes Kind ; Soziale Unterstützung ; Solidarität
    Abstract: Die quantitative Untersuchung widmet sich den Zusammenhängen zwischen Bildung, Schicht und Generationensolidarität auf Grundlage des „Survey of Health, Ageing and Retirement“ (SHARE) und unter Einschluss von 19 europäischen Ländern. Die zentralen Fragen, die die Arbeit zu beantworten versucht, lauten: Wie lassen sich europäische Familien unter dem Aspekt von Schichtzugehörigkeit darstellen und beschreiben? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungschancen aus und welche Rolle nehmen institutionelle Rahmenbedingungen ein? Existieren schichtspezifische Unterschiede in der Ausgestaltung von Eltern-Kind-Beziehungen und auf welche individuellen, familialen und kulturell-kontextuellen Faktoren lassen sie sich zurückführen?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658124892 , 365812489X
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 21 cm, 376 g
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Benjamin Cybernetic Government
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 303.3
    Keywords: Geschichte 1943-1970 ; Gouvernementalität ; Kybernetik ; USA ; HP ; JHB ; TBX ; Gouvernementalität ; Kybernetik ; Machtanalyse ; Michel Foucault ; Technikgeschichte ; Technikphilosophie ; Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2014 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2014 ; USA ; Kybernetik ; Gouvernementalität ; Geschichte 1943-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Diagramme , 24 cm, 642 g
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Breunlein, Melanie, 1977- Nationenimages und öffentliches Vertrauen zwischen Staaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 320.014
    Keywords: Geschichte 1999-2011 ; Wandel ; Politisches Handeln ; Öffentlichkeit ; Vertrauen ; Deutschlandbild ; USA ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)LAN004000 ; (BIC Subject Heading)GTC ; Länderimage ; Nation Image Index ; Nation Trust Index ; Nationenbild ; Nationenvertrauen ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SC412010: Media and Communication ; (Springer Subject Code)SC911030: Political Communication ; (Springer Subject Code)SCX28000: Communication Studies ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschlandbild ; Politisches Handeln ; Öffentlichkeit ; Vertrauen ; Wandel ; Geschichte 1999-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658125745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 445 S. 26 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Simoleit, Julia, 1978 - Europäisierung der Universität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Comparative politics ; Educational policy ; ducation and state ; Higher education ; Hochschulschrift ; Europa ; Hochschule ; Organisationswandel ; Internationalisierung
    Abstract: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten -- Universitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    Abstract: Julia Simoleit untersucht die Frage, ob europäische Ziele und Programme neben der Außendarstellung auch die täglichen Praktiken und Prozesse innerhalb der Universitäten beeinflussen. Sie nimmt dafür die Ebene der individuellen Hochschulmitglieder in den Blick und prüft, wie sie europäische Hochschulpolitik verstehen, nutzen und befördern. An drei Universitäten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz identifiziert die Autorin individuelle Motivationen, Strategien und Netzwerke. Die Europäisierung der Universität erscheint so als Prozess des institutionellen Wandels, der wesentliche Impulse auf der Mikroebene der Organisationsmitglieder erhält. Der Inhalt Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an Universitäten Universitäten als Organisationen im Wandel Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaften und Soziologie Verantwortliche in den Bereichen Internationalisierung und Europäisierung innerhalb und außerhalb der Hochschulen Die Autorin Julia Simoleit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Graduiertenschule im Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung an UniversitätenUniversitäten als Organisationen im Wandel -- Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure an Universitäten -- Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658091453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 528 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Politische Bildung ; Politische Beteiligung ; Europa ; Jugend ; Jugendpolitik ; Politische Beteiligung ; Schüler ; Politisches Interesse ; Politischer Unterricht ; Sekundarstufe ; Projektunterricht ; Demokratie
    Abstract: Jugend und Politik im Wandel -- Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte -- Forschungsergebnisse -- Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte -- Bilanz -- Perspektiven der Jugendpolitik.
    Abstract: Selten wird ein Thema seit Ende der 1990er Jahre so intensiv diskutiert wie die politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen. Seither wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der politischen Partizipation Jugendlichen eingeräumt werden sollen. Die ‚Bilanzierung‘ und ‚Perspektiven‘ der politischen Bildung und Beteiligung Jugendlicher bilden den Schwerpunkt des Bandes, um sowohl das Verhältnis Jugendlicher zur Politik heute neu zu bestimmen als auch einen systematischen Vergleich vorzunehmen und damit weitere Impulse für die Entwicklung der künftigen Jugendpolitik zu gewinnen. Der Inhalt Jugend und Politik im Wandel Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte Forschungsergebnisse Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte Bilanz Perspektiven der Jugendpolitik Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften · Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitende in den Jugendverbänden Die Herausgeber Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658094140
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 570 S. 63 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bandeira, Moniz, 1935 - 2017 Der zweite Kalte Krieg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; World politics ; Middle East Politics and government ; Russia Politics and government ; United States Politics and government ; International relations ; Political science ; World politics ; Middle East Politics and government ; Russia Politics and government ; United States Politics and government ; International relations ; USA ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Strategie ; Geschichte 2000-2016
    Abstract: USA, Geopolitik, Rebellionen im Überblick -- Das geopolitische Great Game von Eurasien bis Nordafrika -- Der zweite Kalte Krieg – ein Anfangspanorama -- Der zweite Kalte Krieg im Zeichen von Öl und Gas -- Von Bushs freedom agenda zu den bunten Revolutionen -- Die NATO-Osterweiterung bis an die Grenzen Russlands -- Die Xinjang-Frage und Washingtons China-Politik -- Die Irak-Invasion – erklärte und latente Absichten -- Militärische Besetzung des Mittleren Ostens, Wirtschaftskrise -- USA, Afghanistan, Irak: Wirtschaftszwang und Tragödie -- Technologische (Drohnen-)Kriegsführung als Ausweg -- Der Drohnenterror in Pakistan -- Aufstand in Tunesien, sunnitische Rebellen, Geldgeber -- Aufstand in Libyen - Nation aus Volksstämmen -- Auf Gaddafis Entgegenkommen folgt die Intervention -- USA und NATO geeint im Kampf um globale Führungsrolle -- Humanitäre Intervention und die Frage der Glaubwürdigkeit -- Von Tunesien bis Saudi-Arabien: innerislamische Gefechte -- Der antiwestliche Terrorkrieg in Nordafrika -- Syriens Aufstand: Vom kalten zum heißen Revolutionskrieg -- Real- und Psychokrieg im Schlüsselland Syrien -- Großsyrien - das Endzeit-Szenario der Dschihadisten -- Globale Machtverschiebung und militärisches Outsourcing -- Großisrael, Israel und Palästina -- Israels Verwundbarkeit und das iranische Atomprogramm -- Israel am Vorabend der Apokalypse? -- Arabischer Frühling: Chaos- und Terrordemokratie.
    Abstract: Die Geopolitik und strategische Dimension der US-amerikanischen Außenpolitik unter den Präsidenten George W. Bush und Barack Obama steht im Zentrum dieser Argumentation des brasilianischen Politikwissenschaftlers und Historikers Luiz Alberto Moniz Bandeira. Der Autor eröffnet in seiner Monografie ein politisch-historisches Panorama und analysiert den Einfluss der USA auf historische und politische Prozesse in der Welt seit den 2000er Jahren. Der Inhalt USA, Geopolitik, Rebellionen im Überblick.- Das geopolitische Great Game von Eurasien bis Nordafrika.- Der zweite Kalte Krieg – ein Anfangspanorama.- Der zweite Kalte Krieg im Zeichen von Öl und Gas.- Von Bushs freedom agenda zu den bunten Revolutionen.- Die NATO-Osterweiterung bis an die Grenzen Russlands.- Die Xinjang-Frage und Washingtons China-Politik.- Die Irak-Invasion – erklärte und latente Absichten.- Syriens Aufstand: vom kalten zum heißen Revolutionskrieg.- Real- und Psychokrieg im Schlüsselland Syrien.- Großsyrien, das Endzeit-Szenario der Dschihadisten.- Globale Machtverschiebung und militärisches Outsourcing.- Großisrael, Israel und Palästina.- Israels Verwundbarkeit und das iranische Atomprogramm u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Diplomaten und Journalisten Der Autor Prof. Dr. Luiz Alberto Moniz Bandeira ist ein brasilianischer-deutscher Schriftsteller, Historiker und Politikwissenschaftler.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658026424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Politik USA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Social sciences ; USA ; Politik ; USA ; Politisches System
    Abstract: Grundlagen -- Institutionen und Strukturen -- Politische Prozesse und Akteure -- Politikbereiche -- Probleme und Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    Abstract: Das Handbuch Politik USA vereint Aufsätze ausgewiesener Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung. Die Beiträge des Handbuchs setzen sich mit den grundlegenden Strukturen und Mechanismen der US-amerikanischen Politik auseinander. Diese werden zum einen in ihrem (zeit)historischen Kontext verortet, zum anderen werden unterschiedliche Deutungsdimensionen aufgezeigt und somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA geleistet. Der Inhalt - Grundlagen - Institutionen und Strukturen - Politische Prozesse und Akteure - Politikbereiche - Krisendimensionen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Lehrerinnen und Lehrer, Journalisten, Akteure aus der Politik und Verwaltung Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die Innenpolitik Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Boris Vormann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) der Graduiertenschule und der Abteilung Politik des John-F.-Kennedy Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.
    Description / Table of Contents: GrundlagenInstitutionen und Strukturen -- Politische Prozesse und Akteure -- Politikbereiche -- Probleme und Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3658100524 , 9783658100520
    Language: German
    Pages: 385 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 511 g
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Rathmann, Katharina, 1982 - Bildungssystem, Wohlfahrtsstaat und gesundheitliche Ungleichheit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 613.0433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2005-2006 ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstaat ; Bildungswesen ; Vergleich ; Welt ; Europa ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Indikator ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658070501 , 9783658070502
    Language: German
    Pages: VII, 197 S. , 210 mm x 148 mm, 275 g
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    DDC: 303.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Social structure ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Democratization ; Democracy ; Europe Social conditions 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Moderne ; Ambivalenz ; Modernisierung ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverz. S. [177] - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658091217 , 9783658091224
    Language: German
    Pages: 286 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 381 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Parallel Title: Online-Ausg. Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiberger, Raphael H. Die soziale Konstruktion von Preisen
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 338.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Börsenkurs ; Anlageverhalten ; Wirtschaftssoziologie ; Aktienmarkt ; Soziale Beziehungen ; Kapitalmarktrecht ; Aktienrückkauf ; Vergleichende Kapitalismusforschung ; Deutschland ; USA ; Stocks Prices ; Economics Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Varieties of capitalism ; Aktienmarkt ; Preisbildung ; Anlageverhalten
    Note: Literaturverz. S. [267] - 286
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3658047135 , 9783658047139
    Language: German
    Pages: 452 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658026745 , 365802674X
    Language: German
    Pages: 278 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 371 g
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
    DDC: 303.4824
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung ; Gegenseitigkeit ; Vertrauen ; Wertorientierung ; Soziokultureller Faktor ; Nation ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Nation ; Vertrauen ; Gegenseitigkeit ; Bevölkerung ; Wertorientierung ; Soziokultureller Faktor
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-02675-2
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658031077 , 9783658031084 , 3658031077
    Language: German
    Pages: IX, 201 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.372094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturgleichungsmodell ; Wertwandel ; Analytische Soziologie ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Wertwandel ; Analytische Soziologie ; Strukturgleichungsmodell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658046859 , 3658046856
    Language: German
    Pages: 339 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.30943
    Keywords: Öffentlichkeit ; Macht ; Debatte ; Klimaänderung ; Finanzkrise ; Transnationalisierung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Finanzkrise ; Klimaänderung ; Debatte ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531186788
    Language: German
    Pages: 259 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Nichtchristliche Religion ; Juden ; Religiöser Pluralismus ; Judentum ; Christentum ; Religiöse Toleranz ; Toleranz ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658043452 , 3658043458
    Language: German
    Pages: 235 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.87094
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Generationsbeziehung ; Familienbeziehung ; Soziale Unterstützung ; Wohlfahrtsstaat ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Soziale Unterstützung ; Geschlechtsunterschied
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-04346-9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...