Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (172)
  • Konferenzschrift  (103)
  • Geschichte  (73)
  • Education  (96)
  • Psychology  (81)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Language: German
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matriarchy ; Matriarchat ; Forschung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783781560420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 49
    Series Statement: klinkhardt forschung.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Wissenschaftsforschung ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: The attempts to talk about educational science, to measure it and to give it a certain theoretical and systematic order go hand in hand with the definition of its boundaries and relationships. This volume looks at discursive inclusions and exclusions, the 'in-between' positioning of educational science, the drawing, shifting and debating of boundaries to the 'social outside' by the 'educational science inside'. The logics of reception and participation in educational science discourses, the establishment of sub-disciplines, the organisation of science policy controls or the utilisation of findings are just as relevant as methodologically reconstructive relationships
    Abstract: Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658317379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 483 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 25
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung
    RVK:
    Keywords: Education—History. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Grundschule ; Schulforschung ; Geschichte
    Abstract: Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Der Band speist sich aus den Beiträgen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, die 2019 an der Universität Erfurt stattfand. Die Herausgeber Die Herausgebenden setzen sich zusammen aus folgenden Angehörigen der Universität Erfurt: Nadine Böhme ist akademische Rätin im Fachbereich Mathematikdidaktik. Benjamin Dreer ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education. Heike Hahn ist Professorin für Mathematikdidaktik. Sigrid Heinecke ist Koordinatorin des BMBF-Projekts QUALITEACH. Gerd Mannhaupt ist Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb. Sandra Tänzer ist Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811389801 , 9811389802
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 218 Seiten) , 127 illus., 82 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Replacement of Neanderthals by Modern Humans Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning Among Neanderthals and Palaeolithic Modern Humans
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Archaeology ; Ethnology ; Anthropology ; Archaeology ; Sociocultural Anthropology ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Coaching - Supervision - Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Note: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658135027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 301 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 22
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (25. : 2016 : Bielefeld) Profession und Disziplin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Child development. ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Grundschulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Integrative Schule ; Kooperation ; Grundschule
    Abstract: Standortbestimmung von Profession und Disziplin -- Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge -- Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit -- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
    Abstract: Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. Der Inhalt Standortbestimmung von Profession und Disziplin Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit Lehrerinnen- und Lehrerbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658170929
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 234 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (Veranstaltung : 2015 : Tübingen) Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Abstract: Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: „Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit -- Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens -- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit -- Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen -- Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten -- Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität -- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck -- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe -- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe -- Schule im Kontext Flucht -- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma -- Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung -- Migration und Arbeitsmarkt -- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. Der Inhalt • Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven • Praxisfragen Sozialer Arbeit Die Zielgruppen • Studierende, Dozierende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Herausgeber Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781137548566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 374 p. 28 illus., 20 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Sociolinguistics ; School management and organization ; School administration ; Language and education ; Teaching ; Language and languages / Study and teaching ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Language Education ; Language Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Minority Languages ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 263 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Social sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Vielfalt ; Sozialarbeit
    Abstract: Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven -- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika -- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit -- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit -- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten.
    Abstract: Dieser Tagungsband fokussiert die internationale dekoloniale Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt sozialer Diversität und greift Themen wie Gender-Diskussion, religiöse Pluralisierung, indigene Soziale Arbeit, Migration und Inklusion aus der Perspektive länderspezifischer Ansätze auf. Die untersuchten Länder weisen in der migrationsspezifischen Sozialen Arbeit langjährige Erfahrungen in der Binnenmigration aufgrund von Gewalterfahrungen (Kolumbien) oder wirtschaftlichen Gründen (Indien) auf, leben im politischen Transformationsprozess (Kuba) oder müssen aufgrund hoher Emigration (Indien) länderspezifische Lösungen finden. Die interdisziplinäre Sichtweise ergibt sich durch eine sozialarbeitswissenschaftliche, pädagogische, philosophische und politische Herangehensweise. Der Inhalt Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven.- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika.- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit.- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit.- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten. Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der internationalen Sozialen Arbeit • Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Flüchtlingshilfe und Friedensarbeit Die Herausgeberinnen Dr. phil. Monika Pfaller-Rott ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit tätig, Prof. Dr. Esperanza Gómez-Hernández an der Universidad de Anitoquia in Medellin, Kolumbien und Prof. Dr. Hilaria Soundari an der Universität The Gandhigram Rural Institute in Indien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658191276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781509508501 , 9781509508495
    Language: English
    Pages: 163 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Series Statement: What is history? series
    DDC: 152.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions History ; Psychology History ; Emotions History ; Psychology History ; Gefühl ; Psychologie ; Neuropsychologie ; Körpersprache ; Geschichtswissenschaft ; Gefühl ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Machine generated contents note: 〈ul style="font-family: Verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px;"〉 Contents List of Plates and Boxed Text Preface and Acknowledgements Introduction Chapter 1: Science Chapter 2: Approaches Chapter 3: Bodies Chapter 4: Futures Conclusion Notes Selected Reading Index
    Abstract: "What Is the History of Emotions? offers an accessible path through the thicket of approaches, debates, and past and current trends in the history of emotions. Although historians have always talked about how people felt in the past, it is only in the last two decades that they have found systematic and well-grounded ways to treat the topic. Rosenwein and Cristiani begin with the science of emotion, explaining what contemporary psychologists and neuropsychologists think emotions are. They continue with the major early, foundational approaches to the history of emotions, and they treat in depth new work that emphasizes the role of the body and its gestures. Along the way, they discuss how ideas about emotions and their history have been incorporated into modern literature and technology, from children's books to videogames. Students, teachers, and anyone else interested in emotions and how to think about them historically will find this book to be an indispensable and fascinating guide not only to the past but to what may lie ahead"--
    Description / Table of Contents: Preface and Acknowledgements -- Introduction -- 1. Science -- 2. Approaches -- 3. Bodies -- 4. Futures -- Conclusion -- Notes -- Selected Reading -- Illustration credits -- Index
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658155650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung Band 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierung im Grundschulunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift ; Grundschulunterricht ; Individualisierung ; Schulforschung
    Abstract: Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Diskutiert wird dabei, welche Bedeutung die derzeit zu beobachtende Praxis der Individualisierung von Unterricht für Schulkonzepte, Lehrerprofessionalität und Schülerhandeln hat, wie sie sich am Übergang in die Grundschule und unter Bedingungen der Jahrgangsmischung gestaltet. Der Inhalt Individualisierung im Unterricht Inklusion Lehrerprofessionalität Jahrgangsmischung Übergänge in die Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und Frühen Kindheit Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und ihre Ausbilder und Ausbilderinnen Die Herausgeberinnen Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Interaktionen im Grundschulunterricht, Verbindung von Kindheits- und Grundschulforschung und Fallarbeit in der Lehrerbildung. Dr. Katja Koch ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig und forscht in den Arbeitsbereichen Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Bildungswesen sowie Sprachförderung und Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich
    Abstract: Individualisierung im Unterricht -- Inklusion -- Lehrerprofessionalität -- Jahrgangsmischung -- Übergänge in die Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658157432
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 362 Seiten)
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik - Phänomenologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Phänomenologische Pädagogik
    Abstract: Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht. Der Inhalt • Systematische und historische Studien zum Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie • Pädagogische Phänomene • Pädagogik und Phänomenologie in der Schule • Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Qualitative Bildungsforschung, Philosophie, Anthropologie, Didaktik, Schule Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Marc Fabian Buck ist Associate Professor an der Faculty of Professional Studies der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Pädagogik - Phänomenologie: Systematische und historische Studien -- Pädagogische Phänomene -- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule -- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf das 3. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, das an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24. bis 26. September 2015 stattfand" (Einleitung)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8258-0938-6 , 978-3-643-33889-1
    Language: German
    Pages: 234 Seiten : , Illustrationen ; , 210 mm x 147 mm.
    Series Statement: Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven Band/Volume 1
    Series Statement: Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabienbild. ; Islambild. ; Europabild. ; Deutschland. ; Arabische Staaten. ; Konferenzschrift Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 17.06. - 19.06.2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 17.06. - 19.06.2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Arabienbild ; Islambild ; Europabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658169817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop "Am Wendepunkt? Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen" (2014 : Mannheim) Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrantenunternehmen ; Qualifikation ; Betriebliches Bildungsmanagement ; Betriebliche Ausbildung ; Weiterbildung ; Türken ; Deutschland ; Immigrants Congresses Economic conditions ; Immigrants Congresses Social conditions ; Employees Congresses Training of ; Business people Congresses ; Immigrants Congresses Education ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Einwanderer ; Unternehmen ; Berufsausbildung ; Berufliche Fortbildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge , "[...] Workshop 'Am Wendepunkt? Neue Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen - Wissenschaft und Praxis'" - Vorwort , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658100032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 386 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Differenz
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education—Philosophy. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Education Philosophy ; Bildung ; Differenz ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Begriffliche Klärungen -- Die Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Abstract: In der empirischen Bildungsforschung wie in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion spielt die Aufklärung des Zusammenhangs von Bildung und Differenz eine wichtige Rolle. Der Band, hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, will zu dieser Aufklärung beitragen, indem er die Problemanalyse um die historische Dimension bereichert und die Wechselbeziehung von Bildung und Differenz in ihrer Entstehung und Veränderung erfasst. Dabei werden unterschiedliche Differenzkategorien wie soziale Herkunft, Geschlecht, Behinderung und ethnische Zugehörigkeit in den Blick genommen und unterschiedliche Aspekte von Bildung berücksichtigt. Der Inhalt Begriffliche Klärungen; Die Konstruktion von Differenz I: Pädagogische Ordnungen; Die Konstruktion von Differenz II: Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III: Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz; Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik. Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Soziologie und der Geschichtswissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. phil. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. phil. Gerhard Kluchert ist Privatdozent i.R. am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. phil. Eva Matthes ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik an der Universität Augsburg.
    Description / Table of Contents: Begriffliche KlärungenDie Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658108465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 318 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Das Buch befasst sich chronologisch mit dem Zusammenhang von Jugendkulturen, populärer Musik, Sexualität und Geschlecht von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis in das neue Jahrtausend. Nach einem einleitenden Teil mit Erläuterungen zu den zentralen Themenfeldern werden im Kontext der ökonomischen und sozialen Entwicklung die Tendenzen in Rock- und Popmusik und Jugendkulturen unter dem Aspekt von Geschlecht und Sexualität untersucht, wobei eine für die Dekade bestimmende Jugendkultur näher dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwiefern Jugendkulturen einen Beitrag zu selbstbestimmterer Sexualität und Geschlechterdarstellungen geleistet haben. Der Inhalt · Die fünfziger Jahre: Die Halbstarken · Die sechziger Jahre: Hippies · Die siebziger Jahre: Punk · Die achtziger Jahre: Gothic · Die neunziger Jahre: Techno · Die zweitausender Jahre: Hip-Hop Die Zielgruppen · PädagogInnen · MusikpädagogInnen · Sexua lpädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Alle an Popmusik und Jugendkulturen Interessierte Der Autor Dr. Peter Rüttgers arbeitet als Sexualpädagoge bei der pro familia in Duisburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658108106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Education ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Bildung ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Abstract: Binnenstrukturen – Innensteuerungen -- Ordnungen und Strukturen -- Institutionen.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste – teils auch konzeptionell widersprüchliche – Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen – Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658100438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aden-Grossmann, Wilma, 1936 - Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Schulsozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert -- Entstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Abstract: “Aschenputtel im Schulalltag“ hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zur Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen. Der Inhalt Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert • Entstehung der Schulkinderfürsorge • Schule als Lebensraum • Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik • Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 • Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren • Pädagogische Konzeptionen • Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern • Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) • Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts • Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialgeschichte und der Lehrämter. Die Autorin Wilma Aden-Grossmann war nach Studium von Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft fünf Jahre im Schuldienst. Von 1980 bis 2001 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten in Frankfurt, Dortmund und Kassel. Sie lebt und arbeitet heute in Kronberg im Taunus.
    Description / Table of Contents: Industrieschule im 18. und 19. JahrhundertEntstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 197-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658096427 , 9783658096410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 297 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3593505657 , 9783593505657
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Series Statement: Normative orders Band 15
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Schuld
    DDC: 152.4401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guilt ; Kulturanthropologie ; Kultur ; Geschichte ; Ethik ; Interdisziplinarität ; Religion ; Psychologie ; Soziologie ; Soziokultureller Faktor ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Verantwortung ; Gerechtigkeit ; Versöhnung ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Schuld ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783958531628 , 3958531628
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Die Psychogenese der Menschheit Band 3
    Series Statement: Die Psychogenese der Menschheit
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology Congresses ; Evolutionary psychology Congresses ; Human behavior Congresses ; Social ethics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Das Soziale ; Moral ; Familie ; Partnerwahl ; Hominisation ; Evolutionspsychologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137529688 , 9781137529671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 280 p)
    Series Statement: Mental Health in Historical Perspective
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Social history ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658109325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 305 S. 15 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social Sciences ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Human Geography ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtteilplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtteilarbeit ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes stellen aus parteilicher, intermediärer, reflexiv räumlicher und planungsbezogener Perspektive Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung dar und geben anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Darüber hinaus werden zukünftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansätze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. Für die zweite Auflage wurden weitere Beiträge aufgenommen, um sich neu positionierende Argumentarien dem Fachpublikum darzustellen. Der Inhalt Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie und verwandter Disziplinen Akteure aus der Praxis der Gemeinwesenarbeit, des Quartiermanagements, der Stadtplanung und -entwicklung sowie der Kommunalpolitik Die Herausgeber Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
    Description / Table of Contents: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen ForschungsperspektivenHandlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658128548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 496 S. 30 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Lifelong learning ; Adult education ; Quality of life ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3837626326 , 9783837626322
    Language: German , English
    Pages: 303 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Kritik in Gutwerk, Simone, 1970 - Studien zur Reeducation außerhalb des deutschen Schulsystems 2016
    Additional Information: Rezension Zepp, Marianne Gerund, Katharina; Paul, Heike (Hrsg.), Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 Berlin, 2015
    Series Statement: Histoire 55
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Online-Ausg. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    Parallel Title: Online-Ausg., De Gruyter Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    DDC: 943.0874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reconstruction (1939-1951) ; Bildungspolitik ; Kulturpolitik ; Nachkriegszeit ; Germany (West) Foreign relations ; United States Foreign relations ; Germany History 1945-1955 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Militärregierung ; Reeducation ; Geschichte ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1949-1967 ; Deutschland Militärregierung ; Reeducation ; Geschichte 1945-1967
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 0295994088 , 9780295994086 , 9780295994093
    Language: English
    Pages: 222 Seiten , 24 cm
    DDC: 371.3940951
    RVK:
    Keywords: Individualized instruction China ; Education, Rural China ; Educational change China ; Education and state China ; Boarding schools China ; Zhejiang Sheng ; Boarding schools ; Education and state ; Education, Rural ; Educational change ; Individualized instruction China ; China ; Zhejiang Sheng ; Rural youth Education 21st century ; History ; Education, Rural ; Educational change History 21st century ; Education and state History 21st century ; China ; Landschule ; Landjugend ; Schulbildung ; Internat ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction: Chinese education and processes of individualizationDiscipline and agency: quests for individual space -- Text and truth: visions of the learned person and good citizen -- Hierarchy and democracy: controlled rise of the individual -- Motivation and examination: the making and breaking of the individual -- Dreams and dedications: teachers' views and the construction of a generation gap -- Conclusion: authoritarian individualization.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780198745532
    Language: English
    Pages: XII, 351 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Emotions in history
    DDC: 152.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization History 19th century ; Personality and culture ; Personality and culture ; Emotions Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Europa ; Gefühl ; Zivilisation ; Zivilisationsprozess ; Begriffsgeschichte ; Geschichte
    Abstract: The nature of civilization: the semantics of civilization and civility in Scandinavia / Helge Jordheim -- Great Britain: the creation of an imperial global order / Margrit Pernau -- France: sociability in the imperial republic / Emmanuelle Saada -- Germany: redrawing of civilizational trajectories / Christian Bailey -- The education of Ottoman man and the practives of orderliness / Einar Wigen -- Journeys between civility and wilderness: debates on civilization and emotions in the Arab Middle East, 1861-1939 / Orit Bashkin -- Moral refinement and manhood in Persian / Mana Kia -- The virtuous individual and social reform: debates amon North Indian Urdu speakers / Margrit Pernau -- Spectres of the West: negotiating a civilizational figure in Hindi / Mohinder Singh -- From civilizational heroism to an ethic of universal humanity: Bengali discussions of civility / Rochona Majumdar -- Transforming Chinese hearts, minds, and bodies in the name of progress, civility, and civilization / Angelika C. Messner -- patriotism, virtue, and the clash of civilities in Japanese / Oleg Benesch -- From shame to sympathy: civilization and emotion in Korea, 1860-1920 / Myoungkyu Park -- Afterword: reflections on some challenges / Jan Ifversen
    Note: Literaturverz. S. [301] - 340 , The nature of civilization: the semantics of civilization and civility in Scandinavia , France: sociability in the imperial republic , Germany: redrawing of civilizational trajectories , The education of Ottoman man and the practives of orderliness , Journeys between civility and wilderness: debates on civilization and emotions in the Arab Middle East, 1861-1939 , Moral refinement and manhood in Persian , The virtuous individual and social reform: debates amon North Indian Urdu speakers , Spectres of the West: negotiating a civilizational figure in Hindi , From civilizational heroism to an ethic of universal humanity: Bengali discussions of civility , Transforming Chinese hearts, minds, and bodies in the name of progress, civility, and civilization , patriotism, virtue, and the clash of civilities in Japanese , From shame to sympathy: civilization and emotion in Korea, 1860-1920 , Afterword: reflections on some challenges
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783954623129
    Language: German
    Pages: 200 S. , Ill., Kt. , 200 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: mdv aktuell 10
    Series Statement: mdv aktuell
    DDC: 370.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning and scholarship Congresses History ; Bildungswesen ; Schule ; Unterricht ; Bildungswesen ; Aufsatzsammlung ; Europe Congresses Intellectual life ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Bildungswesen ; Geschichte
    Abstract: Die Themenbreite reicht von den Anfängen des Bildungswesens in der Antike, über Schulformen im Mittelalter und zur Zeit der Reformation, Bildungskonzepte des Pietismus und der jüdischen Aufklärung, den Kampf um Zulassung von Frauen zum Studium bis zum Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lernkulturen im heutigen Europa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780199655731
    Language: English
    Pages: x, 288 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Emotions in history
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevert, Ute Emotional lexicons
    DDC: 152.40722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Language and emotions History ; Emotions History ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Aufsatzsammlung ; Lexikon ; Gefühl ; Wortschatz ; Englisch ; Deutsch ; Französisch ; Geschichte 1700-2000
    Note: Defining Emotions: Concepts and Debates over Three Centuries , Topographies of Emotion , Showing Emotions, Reading Emotions , The 'Origin' of Emotions: Sensitive Humans, Sensitive Animals , Healing Emotions , Age(ing) with Feeling , Felt Distances , Social Emotions , Civility and Barbarism: Emotions as Criteria of Difference , Emotional Knowledge: Modern Developments
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837626822 , 9783837626827
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Congresses ; Immigrants Congresses Education ; Cultural pluralism Congresses ; Multiculturalism Congresses ; Sex role Congresses ; Germany Congresses Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Geschlechterrolle ; Religion ; Sprache
    Description / Table of Contents: Das Interesse an der Analyse von Subjekt-Bildungsprozessen stand im Vordergrund der im Juni 2012 an der Carl von Ossietzky-Universität durchgeführten Eröffnungstagung des Center for Migration, Education and Cultural Studies. Das vorliegende Band umfasst vor allem Beiträge, die auf dort gehaltene Vorträge zurückgehen, präsentiert aber auch einige Beiträge, die relativ unabhängig von der Tagung zustande gekommen sind. - Seite 22
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783845248998 , 3845248998 , 3845248998 , 9783845248998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 59
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion und Sozialraum
    Parallel Title: Print version Becker, Ulrich Inklusion und Sozialraum : Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Congresses Legal status, laws, etc ; People with disabilities ; LAW / Labor & Employment ; Conference papers and proceedings ; People with disabilities ; Legal status, laws, etc ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Kommunale Sozialpolitik ; Behindertenpolitik ; Behindertenrecht ; Inklusion
    Abstract: Barrieren im Sozialraum -- ein KommentarInklusion im Sozialraum aus Sicht des Deutschen Vereins; III. Inklusion über die Lebensspanne; 1. Alter und Behinderung; Behinderung und Pflegebedürftigkeit im Alter -- sind die sozialrechtlichen Reaktionen konsistent?; Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune -- ein Blick in die Rechtsprechung; Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune aus kommunaler Sicht; 2. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen; Die "große Lösung" -- eine unendliche Geschichte?
    Abstract: Barrieren im Sozialraum -- ein KommentarInklusion im Sozialraum aus Sicht des Deutschen Vereins; III. Inklusion über die Lebensspanne; 1. Alter und Behinderung; Behinderung und Pflegebedürftigkeit im Alter -- sind die sozialrechtlichen Reaktionen konsistent?; Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune -- ein Blick in die Rechtsprechung; Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune aus kommunaler Sicht; 2. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen; Die "große Lösung" -- eine unendliche Geschichte?
    Abstract: I. Grundlagen; Aufgaben und Handlungsspielräume der Kommunen als Ort der Inklusion; Überall und nirgendwo -- "Disability Mainstreaming" im kommunalen Lebensraum und Sozialraumorientierung als Transformationskonzept; Inklusionsorientierung im Sozialraum -- Verpflichtung und Herausforderung; II. Barrieren der Inklusion und Perspektiven ihrer Überwindung; Inklusionsbarrieren im Sozialraum; "Mit gleichen Wahlmöglichkeiten in der Gemeinschaft leben" -- Behinderungen und Enthinderungen selbstbestimmter Lebensführung; Rechtliche Grundlagen einer örtlichen Teilhabeplanung
    Abstract: I. Grundlagen; Aufgaben und Handlungsspielräume der Kommunen als Ort der Inklusion; Überall und nirgendwo -- "Disability Mainstreaming" im kommunalen Lebensraum und Sozialraumorientierung als Transformationskonzept; Inklusionsorientierung im Sozialraum -- Verpflichtung und Herausforderung; II. Barrieren der Inklusion und Perspektiven ihrer Überwindung; Inklusionsbarrieren im Sozialraum; "Mit gleichen Wahlmöglichkeiten in der Gemeinschaft leben" -- Behinderungen und Enthinderungen selbstbestimmter Lebensführung; Rechtliche Grundlagen einer örtlichen Teilhabeplanung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781782380191
    Language: English
    Pages: 188 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.8/2094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1851-1955 ; Geschichte ; Ethnopsychology History ; National characteristics, German History 19th century ; National characteristics, German History 20th century ; Germany Intellectual life 19th century ; Germany Intellectual life 20th century ; Ethnopsychologie ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Ethnopsychologie ; Geschichte 1851-1955
    Note: Incl. bibliogr. references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400746114
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 221 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Cross-Cultural advancements in positive psychology 3
    Series Statement: Cross-Cultural advancements in positive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Positive Psychologie ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturvergleich ; Positive Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783647101248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Wriedt, Markus, 1958 - Transnationale Bildungsräume. Wissenstransfers im Schnittfeld von Kultur, Politik und Religion 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 96
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Bildungsräume
    DDC: 379
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnational education History ; Educational exchanges History ; Education Social aspects ; History ; Educational change History ; Cultural relations History ; Bildung ; Kulturaustausch ; Schule ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Bildungstransfer ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Transnationale Bildungsräume : Koordinaten eines Forschungskonzepts , Kommunikation, Austausch, Transfer : Bildungsräume im 19. Jahrhundert , Schulreform im imperialen Bildungsraum : das Modell des wechselseitigen Unterrichts in Indien und Grossbritannien , Raumkonfigurationen : zur Hochschulreformdebatte im Grossherzogtum Berg , Vermittlungstheologie als Bildungsraum : der Transfer hochschulorganisatorischen Wissens zwischen deutschen und US-amerikanischen protestantischen Theologen im 19. Jahrhundert , Der Transfer deutschen Bildungswissens in das Osmanische Reich , Deutsche Berichterstattung über die Bildungssektionen der Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts : ein Literaturüberblick , Lehrer oder Forscher? : die Debatte um die Ausbildung der Gymnasiallehrer in Italien 1859-1915 im Spiegel des "deutschen Modells" , Lehrer als Träger der Zivilisierungsmission? : die französischen Schulen im Libanon 1909-1943 als transnationale Bildungsräume aus der Akteursperspektive , AutorenverzeichnisSachregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Rotterdam [u.a.] : Sense Publishers
    ISBN: 9789462091726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2013 Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Civic And Political Education 3
    Parallel Title: Druckausg. Civic education and competences for engaging citizens in democracies
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Demokratie
    Abstract: Civic Education and Competences for Engaging Citizens in Democracies Murray Print University of Sydney and Dirk Lange Leibniz University of Hannover What competences do young citizens need to be considered as active and engaged in the context of a modern Europe? In 2011 an invited research symposium of leading civic and political educators, social scientists and educational administrators from Europe met in Hannover, Germany to consider this key concern facing Europe today. In examining the above question the symposium addressed two significant issues: 1. Identify key competencies required for active citizenship of young people in Europe of the future. 2. Translate those competencies to school-based activities in the form of curricular and pedagogical strategies. The group addressed these questions through discussion in the symposium and through previously prepared papers. Subsequently the group participated in a modified Delphi Technique to identify the key competences and the final competences are presented in this book. The chapters of this book represent the contribution of the participants before, during and after the symposium with opportunities for review and reflection. Murray Print and Dirk Lange are professors from the University of Sydney and Leibniz University of Hannover respectively and are national leaders in civics and citizenship education in their respective countries. They have brought together a group of leading European civic and citizenship educators from different academic fields to explore the key issue and to identify the competences for young people to become active and engaged European citizens
    Description / Table of Contents: Civic Education and Competences for Engaging Citizens in Democracies; TABLE OF CONTENTS; ACKNOWLEDGEMENT; INTRODUCTION; REFERENCES; PART I: COMPETENCES FORDEMOCRATIC CITIZENS; 1. COMPETENCES FOR TEACHING, LEARNING ANDLIVING DEMOCRATIC CITIZENSHIP; CHANGE OF EPOCH; RELATED THEORY OF DEMOCRACY; REFERENCES; APPENDIX; 2. CITIZENSHIP AND THE CIVIC REALITIES OFEVERYDAY LIFE; ACTIVE CITIZENSHIP; NORMS OF CITIZENSHIP; PARTICIPATION; OPPORTUNTITIES AND CHALLENGES FOR CITIZENSHIP EDUCATION; NOTES; REFERENCES
    Description / Table of Contents: 3. WHAT DOES DEMOCRACY NEED FROMITS CITIZENS?: Identifying the Qualities Needed for Active Citizenship andMaking the Values ExplicitINTRODUCTION; NEEDS OF DEMOCRACY; THEORIES OF CIVIC COMPETENCE; THE LIBERAL MODEL OF CITIZENSHIP; THE CIVIC REPUBLICAN MODEL OF CITIZENSHIP; THE CRITICAL MODEL OF CITIZENSHIP; CIVIC COMPETENCE MODEL; CONCLUSION; REFERENCES; 4. COMPETENCES FOR DEMOCRATICCITIZENSHIP IN EUROPE; WHAT IS A COMPETENCE?; COMPETENCES FOR 'GOOD' CITIZENS; BASELINE FOR CIVIC COMPETENCIES; 1. Cognitive competences:; 2. Affective competences:; 3. Capacities for action:; Knowledge of:
    Description / Table of Contents: Skills:Attitudes:; Values:; Intended behaviour/dispositions; TEACHING CITIZENSHIP; CONCLUSIONS; NOTES; REFERENCES; 5. CIVIC COMPETENCES: Some Critical Reflections; INTRODUCTION; CIVIC COMPETENCES: A CONTESTED CONCEPT; CIVIC COMPETENCES: A DIVERSE LOT; CIVIC COMPETENCES: RELEVANCE FOR DEMOCRACY AND SOCIAL COHESION; CIVIC COMPETENCES: THE IMPACT OF CITIZENSHIP EDUCATION; SUGGESTIONS FOR ADVOCATES OF CITIZENSHIP EDUCATION; NOTES; REFERENCES; 6. POLITICAL SOCIALIZATION, CIVICCONSCIOUSNESS AND POLITICAL INTEREST OFYOUNG ADULTS: Empirical Evidence from Germany and Some Theoretical Implications
    Description / Table of Contents: INTRODUCTIONSAMPLE AND OPERATIONALIZATION; NATIONWIDE POLITICAL ATTITUDES AND POLITICAL INSTERESTAMONG YOUNG PEOPLE; POLITICAL INTEREST, ATTITUDES AND SOICIAL CONTEXT:RESULTS FROM THE SURVEY; POLITICAL INTEREST AND SOCIAL CONTEXT; FUTURE PERSPECTIVES, TARGETED QUALIFICATION, POLITICALINTEREST AND SATISFACTION WITH DEMOCRACY; INFORMATION BEHAVIOUR AND INTEREST IN POLITICS; CONCLUSION: OLD SOCIAL PATHWAYS IN FAMILIES ANDNEW MILIEU FRAGMENTATION; REFERENCES; PART II: CIVIC EDUCATIONAPPLICATIONS ANDPROGRAMS
    Description / Table of Contents: 7. LEARNING "HOW SOCIETY IS AND MIGHT ANDSHOULD BE ARRANGED": Necessity and Outcome of Interactive and ControversialTeaching StrategiesFIVE KEY COMPETENCES WITHIN THE POLICY CYCLE; CORE CONCEPTS: FUNDAMENTAL QUESTIONS, 'IDEOLOGY GAP' AND THE'POLITICAL COMPASS'; TEACHING STRATEGIES: GENETIC METHOD AND THE'FOUND-A'VILLAGE' SIMULATION; Act one: (Self-) Discovery - Controversial Political Values & Democratic Rules; Act Two: Systematization - From Values to Ideologies; Act Three: Transfer - From Ideologies to Current Political Debates
    Description / Table of Contents: QUALITATIVE RESEARCH ON LEARNER DEVELOPMENT BYARGUMENTATION ANALYSIS
    Description / Table of Contents: Civic Education and Competences for Engaging Citizens in Democracies; TABLE OF CONTENTS; ACKNOWLEDGEMENT; INTRODUCTION; REFERENCES; PART I: COMPETENCES FORDEMOCRATIC CITIZENS; 1. COMPETENCES FOR TEACHING, LEARNING ANDLIVING DEMOCRATIC CITIZENSHIP; CHANGE OF EPOCH; RELATED THEORY OF DEMOCRACY; REFERENCES; APPENDIX; 2. CITIZENSHIP AND THE CIVIC REALITIES OFEVERYDAY LIFE; ACTIVE CITIZENSHIP; NORMS OF CITIZENSHIP; PARTICIPATION; OPPORTUNTITIES AND CHALLENGES FOR CITIZENSHIP EDUCATION; NOTES; REFERENCES
    Description / Table of Contents: 3. WHAT DOES DEMOCRACY NEED FROMITS CITIZENS?: Identifying the Qualities Needed for Active Citizenship andMaking the Values ExplicitINTRODUCTION; NEEDS OF DEMOCRACY; THEORIES OF CIVIC COMPETENCE; THE LIBERAL MODEL OF CITIZENSHIP; THE CIVIC REPUBLICAN MODEL OF CITIZENSHIP; THE CRITICAL MODEL OF CITIZENSHIP; CIVIC COMPETENCE MODEL; CONCLUSION; REFERENCES; 4. COMPETENCES FOR DEMOCRATICCITIZENSHIP IN EUROPE; WHAT IS A COMPETENCE?; COMPETENCES FOR 'GOOD' CITIZENS; BASELINE FOR CIVIC COMPETENCIES; 1. Cognitive competences:; 2. Affective competences:; 3. Capacities for action:; Knowledge of:
    Description / Table of Contents: Skills:Attitudes:; Values:; Intended behaviour/dispositions; TEACHING CITIZENSHIP; CONCLUSIONS; NOTES; REFERENCES; 5. CIVIC COMPETENCES: Some Critical Reflections; INTRODUCTION; CIVIC COMPETENCES: A CONTESTED CONCEPT; CIVIC COMPETENCES: A DIVERSE LOT; CIVIC COMPETENCES: RELEVANCE FOR DEMOCRACY AND SOCIAL COHESION; CIVIC COMPETENCES: THE IMPACT OF CITIZENSHIP EDUCATION; SUGGESTIONS FOR ADVOCATES OF CITIZENSHIP EDUCATION; NOTES; REFERENCES; 6. POLITICAL SOCIALIZATION, CIVICCONSCIOUSNESS AND POLITICAL INTEREST OFYOUNG ADULTS: Empirical Evidence from Germany and Some Theoretical Implications
    Description / Table of Contents: INTRODUCTIONSAMPLE AND OPERATIONALIZATION; NATIONWIDE POLITICAL ATTITUDES AND POLITICAL INSTERESTAMONG YOUNG PEOPLE; POLITICAL INTEREST, ATTITUDES AND SOICIAL CONTEXT:RESULTS FROM THE SURVEY; POLITICAL INTEREST AND SOCIAL CONTEXT; FUTURE PERSPECTIVES, TARGETED QUALIFICATION, POLITICALINTEREST AND SATISFACTION WITH DEMOCRACY; INFORMATION BEHAVIOUR AND INTEREST IN POLITICS; CONCLUSION: OLD SOCIAL PATHWAYS IN FAMILIES ANDNEW MILIEU FRAGMENTATION; REFERENCES; PART II: CIVIC EDUCATIONAPPLICATIONS ANDPROGRAMS
    Description / Table of Contents: 7. LEARNING "HOW SOCIETY IS AND MIGHT ANDSHOULD BE ARRANGED": Necessity and Outcome of Interactive and ControversialTeaching StrategiesFIVE KEY COMPETENCES WITHIN THE POLICY CYCLE; CORE CONCEPTS: FUNDAMENTAL QUESTIONS, 'IDEOLOGY GAP' AND THE'POLITICAL COMPASS'; TEACHING STRATEGIES: GENETIC METHOD AND THE'FOUND-A'VILLAGE' SIMULATION; Act one: (Self-) Discovery - Controversial Political Values & Democratic Rules; Act Two: Systematization - From Values to Ideologies; Act Three: Transfer - From Ideologies to Current Political Debates
    Description / Table of Contents: QUALITATIVE RESEARCH ON LEARNER DEVELOPMENT BYARGUMENTATION ANALYSIS
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789400746299 , 1283935899 , 9781283935890
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 160 p. 21 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. The role of international large-scale assessments: perspectives from technology, economy, and educational research
    RVK:
    Keywords: Educational tests and measurements ; Economic policy ; Education ; Education ; Educational tests and measurements ; Economic policy ; Konferenzschrift ; Schulleistungsmessung ; Schulleistungsmessung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume offers contributions by thought leaders from a variety of disciplines and different perspectives, which are brought together in a final chapter. The contributions give insight in the role of large-scale international assessments as change agents. As national leaders recognize the growing importance of human capital and how it is distributed, policymakers, economists and decision makers in education have become increasingly interested in results from comparative international surveys. These assessments offer important information on the development of cognitive skills and the consequences of differences in the distribution of these skills. Researchers use the data to assess the role of human capital in predicting outcomes and to identify factors that may contribute to the development of more human capital. An invaluable resource for researchers in international comparative education, policy studies, economics, civics education, educational technology, and policy makers.
    Description / Table of Contents: Preface; Table of Contents; Contributors; Chapter-1; On the Growing Importance of International Large-Scale Assessments; Large-Scale Assessments of Student Populations; Large-Scale Assessments of Adults; The Expanded Range of Large-Scale Assessments; Evidence-Based Policy Information; Perspectives on International Large-Scale Assessments; References; Chapter-2; International Large-Scale Assessments as Change Agents; Transparency as a Change Agent: A Think Model; The Policy Impact of PISA; Transmission; Conclusion; References; Chapter-3
    Description / Table of Contents: Technologies in Large-Scale Assessments: New Directions, Challenges, and OpportunitiesIntroduction; The Role of Technology in Assessment; Universal Design of Assessment; The Role of Technology in National Large-Scale Assessments; Israel; Instruction, Learning and Assessment via Computers; United States of America; The National Assessment of Educational Progress (NAEP); US State Assessments; Recent Developments in the United States; US Department of Education (DOE); The Role of Technology in International Large-Scale Assessments (ILSAs)
    Description / Table of Contents: Organization for Economic Co-operation and Development (OECD)Program for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC); The International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA); International Computer and Information Literacy Study (ICILS)-2013; Conclusion; Appendix; Advantages; Technological challenges; Significant methodological challenges include; References; The Role of International Assessments of Cognitive Skills in the Analysis of Growth and Development; Chapter-4; Introduction; International Testing; The Explosion of Studies
    Description / Table of Contents: Studies of the Determinants of AchievementThe Studies of Outcomes; Some Things to Be Addressed; Some Measurement Issues; Understanding Individual Economic Outcomes; Issues of Causation; Conclusions; References; The Utility and Need for Incorporating Noncognitive Skills Into Large-Scale Educational Assessments; Chapter-5; Introduction; The Test Score Image and Reality; Multiple Sources of Support for Noncognitive Measures; Employer Needs; Cognitive or Noncognitive Effects; Schools and Noncognitive Outcomes; Schooling and Labor Market Effects; Noncognitive Variables; The Five-Factor Model
    Description / Table of Contents: Summary and Implications for Educational AssessmentsNext Steps; References; The Contributions of International Large-Scale Studies in Civic Education and Engagement; Chapter-6; History of ILSAs and of IEA in Relation to Civic Education; International Studies in Civic Education and Engagement; Why and How the Civic Domain Is Important to ILSAs; IEA's Role in Civic Education; Studies of Civic Education as Opportunities to Study Multiple Aspects of Student Outcomes; Cognitive Diagnostic Models of Conceptual Knowledge and Skills; Examining Countries' Positions on Multiple Dimensions of Attitudes
    Description / Table of Contents: Person-Centered Approaches to Understanding Patterns of Civic Attitudes
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 690 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Geschichte ; Kind ; Children ; Children History To 1500 ; Education, Ancient ; Education, Greek ; Education ; Kind ; Antike ; Erziehung ; Griechenland ; Rom ; Rome Social conditions ; Greece Social conditions To 146 B.C ; Griechenland ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Erziehung ; Kind
    Note: Includes index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Rotterdam : SensePublishers
    ISBN: 9789462091078
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: Transgressions, Cultural Studies and Education 89
    Series Statement: Educational Research E-Books Online, Collection 2005-2017, ISBN: 9789004394001
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rattling Chains: Exploring Social Justice in Education
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Keywords: Social justice Study and teaching ; Education ; Education ; Konferenzschrift
    Abstract: Preliminary Material /Louis G. Denti and Patricia A. Whang -- Introduction /Patricia A. Whang -- Working to Awaken: Educators and Critical Consciousness /Julio Cammarota -- Working to Awaken: Seeing the Need for Multicultural Education /Christine E. Sleeter -- Working to Awaken: Implications for Teaching from a Social Perspective /Deborah Meier and Nicholas Meier -- Working to Awaken: High Road to Action or Low Road to Conscience Salving /Jean Moule -- Working to Awaken: Social Justice and Vocational Education /Nel Noddings -- Working to Awaken: Does “Doing Good” Equal Social Justice? /Curt Dudley-Marling -- Introduction /Patricia A. Whang -- Cultivating Compassion: Lessons Learned from Society and Culture /Riane Eisler -- Cultivating Compassion: Lessons Learned from Classrooms to Educational Researchers /Robert Rueda -- Cultivating Compassion: Lessons Learned from Community and Family /Ronald David Glass -- Cultivating Compassion: Teaching Our Children to Think and Act for Social Justice /Mara Sapon-Shevin -- Cultivating Compassion: Lessons Learned from Indivuduals with Significant Intellectual Disabilities /Lou Brown -- Introduction /Patricia A. Whang -- Kindness Is Society: The Plight and Promise of Social Justice in Public Education /Diane Ravitch -- Kindness Is Society: The Individual and Collective Essence of Social Justice /Etta R. Hollins -- Kindness Is Society: Participatory Social Justice for All /Aydin Bal -- Kindness Is Society: Dropping out and the Veil of Social Justice /Gilbert R. Guerin and Louis G. Denti -- Kindness Is Society: Charter Schools, Democracy, and Social Justice /Wayne Sailor and Nikki Wolf.
    Abstract: Rattling Chains: Exploring Social Justice in Education , is the first book to provide an opportunity to intentionally and deeply grapple with the insights, perceptions, and provocations offered by a rich array of prominent and influential voices in the field of education. The first part of the title, Rattling Chains , signifies the importance of keeping the issue of social justice reverberating in the minds of readers, while also working to unchain thinking from entrenched beliefs and unchallenged assumptions. More specifically, this collection of essays “shakes and rattles” by providing a variety of vantage points from which to wallow in the complex, tangled, and simultaneously revered and contested notion of social justice. It is hoped that mucking around in the thinking, perspectives, and actions of a variety of educational scholars challenges entrenched beliefs while unearthing provocative insights. Exploring issues of social justice from various standpoints is intended to lead to a more complex understanding of justice that is social, as well as its possibilities, potency, and resultant tensions
    Description / Table of Contents: Rattling Chains: Exploring Social Justice in Education; TABLE OF CONTENTS; ACKNOWLEDGEMENTS; PREFACE; TEETERING ON THE BRINK OF FRUSTRATION: LOU DENTI; BUDDHISM, SOCIAL JUSTICE, AND THE WORK OF EDUCATORS: PATRICIA WHANG; REFERENCES; SECTION 1: INTRODUCTION: Refusing the Bliss, Embracing the Hurt, and Rocking the Boat; REFERENCES; WORKING TO AWAKEN: EDUCATORS AND CRITICAL CONSCIOUSNESS; THE LEVELS OF CONSCIOUSNESS; THE CONDITIONS OF SOCIAL JUSTICE; SOCIAL JUSTICE IN EDUCATION; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; WORKING TO AWAKEN: SEEING THE NEED FOR MULTICULTURAL EDUCATION
    Description / Table of Contents: EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIESREFERENCES; WORKING TO AWAKEN: IMPLICATIONS FOR TEACHING FROM A SOCIAL JUSTICE PERSPECTIVE; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; WORKING TO AWAKEN: HIGH ROAD TO ACTION OR LOW ROAD TO CONSCIENCE SALVING; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; WORKING TO AWAKEN: SOCIAL JUSTICE AND VOCATIONAL EDUCATION; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; WORKING TO AWAKEN: DOES "DOING GOOD"EQUAL SOCIAL JUSTICE?; IS SPECIAL EDUCATION SOCIALLY JUST?; A SOCIALLY JUST APPROACH TO EDUCATION FORSTUDENTS WITH DISABILITIES; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES
    Description / Table of Contents: SECTION 2: INTRODUCTION: The Personal Is PoliticalREFERENCES; CULTIVATING COMPASSION: LESSONS LEARNED FROM SOCIETY AND CULTURE; WHAT IS JUSTICE AND WHAT IS SOCIAL?; SOCIAL JUSTICE AND THE PRIMARY HUMAN RELATIONS; FROM DOMINATION TO PARTNERSHIP; SOCIAL JUSTICE AND CARING; WHAT'S LEFT OUT OF THE SOCIAL JUSTICE DISCOURSE?; A REDEFINITION OF SOCIAL JUSTICE; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; CULTIVATING COMPASSION: LESSONS LEARNED FROM CLASSROOMS TO EDUCATIONAL RESEARCHERS; SOCIAL JUSTICE, LANGUAGE, IDENTITY, AND POLITICS IN THE CENTRAL CITY: A PERSONAL PERSPECTIVE
    Description / Table of Contents: Why don't they like our language?Passing as English-fluent; LESSONS LEARNED; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; CULTIVATING COMPASSION: LESSONS LEARNEDFROM COMMUNITY AND FAMILY; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; CULTIVATING COMPASSION: TEACHINGOUR CHILDREN TO THINK AND ACT FORSOCIAL JUSTICE; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; CULTIVATING COMPASSION: LESSONS LEARNEDFROM INDIVIDUALS WITH SIGNIFICANTINTELLECTUAL DISABILITIES; COMPASSIONATE, HUMANE AND SUPPORTIVE SOCIAL JUSTICE; INDIVIDUALS WITH SIGNIFICANT INTELLECTUAL DISABILITIES; COST; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES
    Description / Table of Contents: SECTION 3: INTRODUCTION: The Ties That BindREFERENCES; KINDNESS IS SOCIETY: THE PLIGHT AND PROMISEOF SOCIAL JUSTICE IN PUBLIC EDUCATION; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; KINDNESS IS SOCIETY: THE INDIVIDUAL ANDCOLLECTIVE ESSENCE OF SOCIAL JUSTICE; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES; REFERENCES; KINDNESS IS SOCIETY: PARTICIPATORY SOCIAL JUSTICE FOR ALL; INTERSECTION OF RACE, CLASS, AND ABILITY; FROM DEFICITS TO STRENGTHS - RISKS TO RESILIENCY; BEYOND OUTCOME DISPARITIES: PARTICIPATORY SOCIALJUSTICE FOR ALL; SOCIAL CONSTRUCTION OF DISABILITY; CONCLUSION; EXTENSION QUESTIONS/ACTIVITIES
    Description / Table of Contents: REFERENCES
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518296011
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 2001
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narration (Rhetoric) ; Storytelling ; Literature History and criticism ; Ausrede ; Erzählen ; Literatur ; Geschichte ; Täuschung ; Erzähltheorie
    Note: Bibliogr. S. 221 - 234 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789027274915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 492 pages)
    Series Statement: Consciousness & Emotion volume 6
    Series Statement: Consciousness & emotion book series
    Parallel Title: Erscheint auch als Moving ourselves, moving others
    DDC: 401
    RVK:
    Keywords: Language and emotions ; Motion in language ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Psycholinguistik ; Gefühl ; Intersubjektivität
    Abstract: The close relationship between motion (bodily movement) and emotion (feelings) is not an etymological coincidence. While moving ourselves, we move others; in observing others move - we are moved ourselves. The fundamentally interpersonal nature of mind and language has recently received due attention, but the key role of (e)motion in this context has remained something of a blind spot. The present book rectifies this gap by gathering contributions from leading philosophers, psychologists and linguists working in the area.
    Note: Machine generated contents note: pt. I Consciousness , -- Fundamental and inherently interrelated aspects of animation / Maxine Sheets-Johnstone -- -- Could moving ourselves be the link between emotion and consciousness? / Natika Newton -- -- Visual perception and self-movement: Another look / Søren Overgaard -- -- Emotion regulation through the ages / Stuart Shanker -- -- Moving others matters / Vasudevi Reddy -- -- pt. II Intersubjectivity -- -- Neurons, neonates and narrative: From empathic resonance to empathic understanding / Shaun Gallagher -- -- Intersubjectivity in the lifeworld: Meaning, cognition, and affect / Barbara Fultner -- -- Primates, motion and emotion: To what extent nonhuman primates are intersubjective and why / David A. Leavens -- -- Reaching, requesting and reflecting: From interpersonal engagement to thinking / Charlie Lewis -- -- Intuitive meaning: Supporting impulses for interpersonal life in the sociosphere of human knowledge, practice and language / Colwyn Trevarthen -- -- Relational emotions in semiotic and linguistic development: Towards an intersubjective theory of language learning and language therapy / Ulrike M. Ludtke -- -- pt. III Language -- -- The relevance of emotion for language and linguistics / Ad Foolen -- -- From pre-symbolic gestures to language: Multisensory early intervention in deaf children / Johannes Hennies -- -- The challenge of complexity: Body, mind and language in interaction / Edda Weigand -- -- (E)motion in the XVIIth century. A closer look at the changing semantics of the French verbs emouvoir and mouvoir / Annelies Bloem -- -- Metaphor and subjective experience: A study of motion-emotion metaphors in English, Swedish, Bulgarian, and Thai / Ulf Magnusson
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3496028394 , 9783496028390
    Language: German
    Pages: 258 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Wolfradt, Uwe: Strukturgedanke und Kultur
    DDC: 155.890711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologists - Germany - Leipzig - Biography ; Ethnopsychology - Study and teaching - Germany - Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Universität Leipzig ; Ethnopsychologie ; Geschichte
    Abstract: Ethnologie und Psychologie entstanden um 1900 in Leipzig. Am Beispiel prägender Wissenschaftler wie Adolf Bastian, Wilhelm Wundt, Friedrich Ratzel, Karl Weule, Alfred Vierkandt, Richard Thurnwald und Willy Hellpach legt der Autor das Verhältnis beider Wissenschaften dar. Er erörtert, wie der Strukturgedanke von der Völkerpsychologie Wilhelm Wundts und der Ganzheitspsychologie Felix Kruegers Eingang in die Strukturlehre des Ethnologen Fritz Krause fand und zeigt, wie dieser Einfluss auf die Ethnologie und Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland nachwirkte.
    Note: Literaturverz. S. 228 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837615845 , 3837615847
    Language: German
    Pages: 367 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9789814279055
    Language: English
    Pages: XII, 341 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Vietnam update series
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungsfinanzierung ; Hochschule ; Hochschulreform ; Vietnam ; Education Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Vietnam ; Schule ; Hochschule
    Note: Enth. 11 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783928597623
    Language: English
    Pages: 230 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Material: graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Freiburger Beiträge zu Entwicklung und Politik 39
    Series Statement: Freiburger Beiträge zu Entwicklung und Politik
    DDC: 379.1
    RVK:
    Keywords: Schulbuch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Guinea ; Demokratische Republik Kongo ; Bildungswesen ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0521883857 , 9780521298384 , 9780521883856
    Language: English
    Pages: IX, 318 S. , 24 cm
    Edition: 1. pbk ed.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Humanitarianism ; Suffering ; Empathy ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index , Introduction , Histories and contexts ; Mourning, pity, and the work of narrative in the making of "humanity" , Contemporary humanitarianism : the global and the local , Humanitarian reading , Global media and the myths of humanitarian relief : the case of the 2004 Tsunami , Hard struggles of doubt : abolitionists and the problem of slave redemption , "Starving Armenians" : the politics and ideology of humanitarian aid in the first decades of the twentieth century , International bystanders to the Holocaust and humanitarian intervention , Narratives and redress ; Victims, relatives, and citizens in Argentina : whose voice is legitimate enough? , Children, suffering, and the humanitarian appeal , The physicality of legal consciousness : suffering and the production of credibility in refugee resettlement , "Can you describe this?" : human rights reports and what they tell us about the human rights movement , Financial reparations, blood money, and human rights witness testimony : Morocco and Algeria , Remnants and remains : narratives of suffering in post-genocide Rwanda's Gacaca courts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783954661794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Series Statement: Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bad boys, sick girls
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juvenile Delinquency ; Konferenzschrift ; Jugend ; Abweichendes Verhalten ; Geschlechtsunterschied ; Milieu
    Abstract: Dissoziales und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen ist durch bekannte deutliche Geschlechterunterschiede in Art und Häufigkeit, die sich ins Erwachsenenalter fortsetzen, geprägt. In den letzten Jahren war zwar eine Zunahme delinquenten Verhaltens bei Mädchen zu verzeichnen, es bleibt jedoch abzuwarten, welche Bedeutung dieses Phänomen zukünftig haben wird. Warum sind männliche Jugendliche erheblich häufiger delinquent als weibliche? Die Beiträge dieses Bandes stellen mögliche Ursachen, den unterschiedlichen Verlauf, die verschiedenen Folgen sowie die Behandlungsmöglichkeiten für die weiblichen oder männlichen Jugendlichen dar. Zwei Aspekte treten in den Vordergrund: - Die schon im frühen Kindesalter relevanten neurobiologischen Ursachen delinquenten Verhaltens betreffen überwiegend männliche Jugendliche. - Die sozialen Bedingungen dissozialer Entwicklung haben mehr Auswirkungen auf die Sozialisation bei männlicher Delinquenz; bei weiblichen Jugendlichen gibt es im sozialen Umfeld während der gesamten Entwicklung deutlich mehr Unterstützung für eine sozial unauffällige Entwicklung. Delinquenz bei weiblichen Jugendlichen wird häufiger als ein Ausdruck psychischer Störungen bewertet. Obwohl kein kausaler Faktor vorliegt, trägt dies auch dazu bei, dass Mädchen und junge Frauen in den Kriminalstatistiken weniger auftreten. Dieser Band analysiert die Geschlechterdifferenzen delinquenten Verhaltens angemessen und ist eine Pflichtlektüre für alle Experten und Interessierten, die im Bereich Jugenddelinquenz tätig sind. mit Beiträgen von: Susan Bailey, Simone L. Bertsch-Wunram, D. Davydov, Theodore Doreleijers, Elena Dozortseva, Christian Fleischhaker, Dieter Hebeisen, Günter Hinrichs, Matti Kaivosoja, Gunther Klosinski, Denis Köhler, E. Morozova, Silvia Müller, Ulrich Preuß, Adrian Raine, Wilhelm Rotthaus, I. Savelieva, Eberhard Schulz, I. Sokolova, S. Terekhina, N. Vostroknutov, Wolfgang Weissbeck Herausgeber der Schriftenreihe: Ulrich Preuß
    Description / Table of Contents: Cover; Impressum; Die Autoren; Editorial; Inhalt; 1 „Bad Boys - Sick Girls" - Verminderte vegetative Erregbarkeit als Prädisposition für Norm abweichendes Verhalten bei weiblichen und männlichen Jugendlichen; 1.1. Einleitung Dissozialität und vegetative Funktionen ; 1.2. Biologischer Ansatz zur Erklärung delinquenter Entwicklungen; 1.3. Prävention und Intervention bei dissozialer Entwicklung; 2 Unfreiwillige Hospitalisierung und Zwangsbehandlung von delinquenten Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden; 2.1 Einführung; 2.2 Finnland
    Description / Table of Contents: 2.3 Forschung, Fragestellungen und Methoden2.4 Ergebnisse; 3 Dissozialität im Jugendalter - Geschlechtsunterschiede delinquenten Verhaltens Jugendlicher; 3.1 Statistiken zu Geschlechterdifferenzen dissozialen Verhaltens; 3.2 Psychopathologie und Geschlechtsdifferenzen bei delinquentem und dissozialem Verhalten Jugendlicher; 3.3 Psychopathologie der Delinquenz; 3.4 Dissozialität im evolutionären Kontext; 3.5 Anthropologische Studien zur Dissozialität; 3.6 Spezielle Forschung zu Geschlechterdifferenzen dissozialen Verhaltens
    Description / Table of Contents: 4 Behandlung von suizidalen und depressiven Symptomen und Störungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter4.1 Schlüsselwörter; 4.2 Erste Erfahrungen in einer Pilotstudie zur deutschen Version der DBT-A; 4.3 Diskussion; 5 Chancen und Grenzen in der Arbeit mit Inhaftierten des Jugendstrafvollzugs - Forensische Projektarbeit in der Jugendanstalt Schleswig/Teilanstalt Neumünster; 5.1 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Zentrums für Integrative Psychiatrie Kiel (ZIP gGmbH)
    Description / Table of Contents: 5.2 Die Jugendanstalt Schleswig/Teilanstalt Neumünster5.3 Entwicklung der forensischen Projektarbeit; 5.4 Wissenschaftliche Begleitforschung; 5.5 Schlussfolgerungen; 6 Systemische Therapie mit jugendlichen Sexualstraftätern in einer symptomhomogenen Gruppe; 6.1 Einführung; 6.2 Kriterien für die Aufnahme in die Täterbehandlung; 6.3 Symptomhomogene Wohngruppen; 6.4 Systemische Gruppenarbeit; 6.5 Systemische Familienarbeit; 6.6 Kriterien für eine Veränderungseinschätzung als Grundlage für eine prognostische Beurteilung; 6.7 Abschluss
    Description / Table of Contents: 7 Jugendforensik, Jugendhilfe und Jugendgerichtsbarkeit in den Niederlanden - Neuere Entwicklungen7.1 Zuweisung zur Jugendhilfe; 7.2 Programme der Jugendhilfe; 7.3 Haftanstalten für Jugendliche; 7.4 Neue Einrichtungen; 7.5 Hilfsverbünde und Abläufe ; 7.6 Probleme im System der forensischen Jugendhilfe; 7.7 Schlussfolgerungen; 8 Gewalttätige Mädchen, gewalttätige Jungen - der Nachteil des Geschlechts; 8.1 Psychiatrische Abklärung bei jungen Frauen; 8.2 Psychiatrische Störungen und Gewalt; 8.3 Die Bedeutung von Geschlechterunterschieden; 8.4 Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 9 Gibt es eine Typologie jugendlicher Brandstifter?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 0197264522 , 9780197264522
    Language: English
    Pages: XVIII, 528 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Proceedings of the British Academy 158
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolutionary psychology ; Brain Evolution ; Human evolution ; Social evolution ; Anthropology ; Evolutionary psychology ; Brain ; Evolution ; Human evolution ; Anthropology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Wahrnehmung ; Hominisation
    Note: Includes bibliographical references , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Published for the British Academy by Oxford University Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518295168
    Language: German
    Pages: 479 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Oelschläger, Ulrich Über die Seele 2011
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1916
    DDC: 128.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soul History of doctrines ; Philosophy of mind ; Consciousness ; Aufsatzsammlung ; Seele ; Begriff ; Philosophische Psychologie ; Leib-Seele-Problem ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531167510
    Language: German , English
    Pages: 308 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 1
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Jugend ; Kind ; Erziehung ; Muslim ; Bildung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-531-17327-6
    Language: German
    Pages: 596 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Netzwerkforschung [1]
    Series Statement: Netzwerkforschung
    DDC: 302.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk. ; Theorie. ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; Theorie
    Note: Fälschlich als Bd. 2 der Reihe bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531162263
    Language: German
    Pages: 468 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Soziologie der Politiken
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Wissenssoziologie ; Inter-Gruppenbeziehung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Migration ; Ethnizität ; Wissenssoziologie ; Ethnizität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Ethnizität ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783837615784
    Language: German
    Pages: 90 S. , Ill.
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2010,2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühl ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Paderborn ; München ; Wien ; Zürich :Schöningh, | München :Fink.
    ISBN: 978-3-506-75632-9 , 978-3-7705-4133-1
    Language: German
    Pages: 1156 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 304.8403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Internationale Migration. ; Minderheit. ; Europa. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Internationale Migration ; Minderheit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783643999405
    Language: German , English
    Pages: 141 S. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Religion - Staat - Gesellschaft 10.2009,1
    Series Statement: Religion, Staat, Gesellschaft
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2007 ; Nonkonformismus ; Bildungsideal ; Religiöser Konflikt ; Geschichte
    Note: Auf dem Umschlag fälschlicherweise als 9. Jahrgang 2008 Heft 1 deklariert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 0198063148 , 9780198063148
    Language: English
    Pages: IX, 334 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 954.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College of Fort St. George (Madras, India) ; College of Fort St. George Congresses ; Orientalism History 19th century ; Dravidian philology 19th century ; Tamil philology Congresses ; History ; 19th century ; Dravidian philology Congresses ; History ; 19th century ; Orientalism Congresses ; History ; 19th century ; Indologists Congresses ; History ; 19th century ; India ; Madras ; Chennai (India) Intellectual life 19th century ; India Congresses ; Study and teaching ; History ; 19th century ; India ; Madras ; Madras (India) Congresses ; Intellectual life ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Chennai ; Indologie ; Drawidische Sprachen ; Philologie ; Geistesgeschichte 1750-1900
    Abstract: Projects -- Indian intellectuals -- Language in South India -- Objects of study
    Abstract: Papers presented at a conference held at the University of Michigan during 11-12 May 2007
    Description / Table of Contents: Projects -- Indian intellectuals -- Language in South India -- Objects of study: Histories of religion, law, and land
    Note: ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.*** , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780691137537 , 0691137528 , 0691137536 , 9780691137520
    Language: English
    Pages: XII, 305 S.
    Series Statement: Anthropology, sociology
    DDC: 616.85/21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Psychisches Trauma ; Viktimologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Krankheitsbegriff ; Politisches Bewusstsein ; Transkulturelle Psychiatrie ; Terrorismus ; Katastrophenreaktion
    Note: Literaturverz. S. [285] - 298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783763942282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 2
    Series Statement: Konferenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsausbildung ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsbild ; Berufsorientierung ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Pädagogische Diagnostik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783899428391 , 3899428390
    Language: German
    Pages: 288 S. , 23 cm, 426 gr.
    Series Statement: Bibliotheca Eurasica 7
    Series Statement: Bibliotheca Eurasica
    Dissertation note: Teilweise zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Erziehung zum "echten" Muslim?
    DDC: 297.7709553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Rassul-sade-Universität Baky ; Geschichte ; Postsozialismus ; Islamische Erziehung ; Islamische Theologie ; Islamischer Religionsunterricht ; Bildungseinrichtung ; Aserbaidschan ; Baku ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aserbaidschan ; Islamische Erziehung ; Bildungseinrichtung ; Geschichte ; Staatliche Rassul-sade-Universität Baky ; Islamische Theologie ; Islamischer Religionsunterricht ; Baku ; Islamischer Religionsunterricht
    Note: Literaturverz. S. 263 - 273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 9781405170598 , 9781405170581
    Language: English
    Pages: XIV, 272 S.
    Series Statement: Social issues and intervention
    DDC: 305.80019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic conflict ; Social conflict ; Violence ; Intergroup relations ; Ethnic relations ; Inter-Gruppenbeziehung ; Gewalt ; Minderheitenfrage ; Sozialer Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231134361 , 9780231134378
    Language: English
    Pages: VIII, 290 S.
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Liebe ; Kultur ; Sexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783899428957 , 3899428951
    Language: German
    Pages: 291 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Politik ; Illegal aliens ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Flüchtling ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Illegaler Einwanderer ; Migrationspolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik
    Note: Lit.-Verz. S. 259 - 291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Osnabrück : IMIS, Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
    Language: German
    Pages: 135 S. , graph. Darst.
    Series Statement: IMIS-Beiträge 34
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Nachholende Integrationspolitik
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Schüler ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783506763242 , 3506763245
    Language: German
    Pages: 176 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea, 1975 - Die Bildung der Moral
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea: Die Bildung der Moral
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungsphilosophie ; Sittliche Erziehung ; Geschichte ; Geschichte ; rswk-swf ; Erziehungsphilosophie ; rswk-swf ; Sittliche Erziehung ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Sittliche Erziehung ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 171 - 176. - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Orientwiss. Zentrum der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg
    Language: German
    Pages: 100 S. , Ill. , 26 cm
    Series Statement: Orientwissenschaftliche Hefte 22
    Series Statement: Orientwissenschaftliche Hefte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Bildungsformen und Bildungsträger zwischen Tradition und Moderne
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Asien ; Afrika ; Bildung ; geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783866441019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (I, 223 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenz, Axel Erlebnis und Bildung
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Erlebnispädagogik ; Geisteswissenschaftliche Pädagogik ; Lebensphilosophie ; Geschichte
    Abstract: Die Untersuchung beinhaltet eine Analyse pädagogischer Konzeptionen zum unterschiedlichen Verständnis der Begriffe ""Erleben"" und ""Erlebnis"". Sie beginnt hierbei bei den Reformbewegungen und betrachtet die lebensphilosophisch und existenzphilosophisch geprägten Erziehungsvorstellungen. Ein gesondertes Kapitel widmet sich der Problematik im Zusammenhang mit der ""Erlebnispädagogik"".Abschließend wird eine systematische Einordnung beider Begriffe vorgenommen
    Note: Literaturverz. S. 197 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 3935300921 , 9783935300926
    Language: German , English
    Pages: 152 S., [8] Bl. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Marie-Luise Angerer: Vom Begehren nach dem Affekt 2008
    Additional Information: Rezensiert in Holschbach, Susanne, 1963 - [Rezension von: Marie-Luise Angerer, Vom Begehren nach dem Affekt] 2008
    DDC: 152.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affect ; Desire ; Emotions ; Mass Media ; Psychoanalysis and culture ; Sex (Psychology) ; Affekt ; Psychoanalyse ; Kultur ; Anthropologie ; Psychologie ; Geschichte ; Affekt ; Psychoanalyse ; Kultur ; Geschichte ; Gefühl ; Film ; Anthropologie
    Note: Literaturverz. S. 145 - 152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783796501159
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM (164 MB) , 12 cm
    Additional Material: 1 Einführung in die Benutzung der CD-ROM (15 S.)
    DDC: 10322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy Dictionaries ; CD-ROM ; Wörterbuch ; CD-ROM ; Philosophie ; Geschichte
    Note: Als Beilage zu Bd. 13 der gedruckten Ausg. ausgeliefert , Parallel als Buch-Ausg. erschienen , Systemvoraussetzungen: PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; CD-ROM-Laufwerk; MS Windows (98, ME, 2000, XP oder Vista); ab MacOS 10.3; 128 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; CD-ROM-Laufwerk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München [u.a.] :Fink,
    ISBN: 978-3-7705-4414-1 , 3-7705-4414-5
    Language: German
    Pages: 607 S. : , zahlr. Ill.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death in mass media Congresses ; Death in popular culture Congresses ; Tod. ; Kultur. ; Tod ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Kultur ; Tod
    Note: Fast alle Beitr. des vorliegenden Bd. sind aus zwei Tagungen hervorgegangen: der Tagung "Die neue Sichtbarkeit des Todes" (17.-19. Nov. 2005) und der Tagung "Dead Bodies. Presentation and re-presentation" (8.-10. Dez. 2005)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 0415547059 , 9780415547055 , 0415770955 , 9780415770958
    Language: English
    Pages: xx, 282 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Asia's transformations
    Series Statement: Critical Asian scholarship
    DDC: 370.951/0904
    RVK:
    Keywords: Education History 20th century ; Education and state ; China History Cultural Revolution, 1966-1976 ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; China ; Bildungsreform ; Schulbildung ; China ; Bildungsreform
    Description / Table of Contents: I. Overview 1.Market Reforms and Educational Opportunity in China / Emily Hannum, Albert Park and Kai-Ming Cheng II. Finance and Access under Market Reforms 2.School Equity in Rural China / Wen Li, Albert Park, and Sangui Wang 3.Emergence of Private Schools in China: Context, Characteristics and Implications / Jing Lin 4.Educational Access for China?s Post-Cultural Revolution Generation: Enrollment Patterns in 1990 / Rachel Connelly and Zhenzhen Zheng 5.Enrollment and Graduation Patterns as China?s Reforms Deepen, 1990-2000 / Rachel Connelly and Zhenzhen Zheng 6.School Access in Rural Tibet / Gerard Postiglione 7.Educational Attainment of Migrant Children: The Forgotten Story of Urbanization in China / Yiu-Por Chen and Zai Liang III. Educational Quality 8.The Growth and Determinants of Literacy in China / Donald Treiman 9.Academic Achievement and Engagement in Rural China / Emily Hannum and Albert Park 10.Supporting China?s Teachers: Challenges in Reforming Professional Development / Lynn Paine and
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3-531-14422-7
    Language: German
    Pages: 286 S. ; , 21 cm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 12
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 361.370846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Congresses Political activity ; Older people Congresses Social networks ; Older people Congresses ; Older volunteers Congresses ; Alter. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264006508
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (111 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als 21st century learning environments
    DDC: 371.6/2
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Bildungseinrichtung ; Schule ; OECD-Staaten ; Großbritannien ; Education ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Internationaler Vergleich ; Schulgebäude
    Abstract: Drawing on material presented at the OECD Programme on Educational Building's conference in London on "Creating 21st Century Learning Environments," this richly illustrated book presents the latest in innovative design for schools and analyses needs for the future. It does this through a series of thematic analyses, presentations, and school visits. The conclusions summarize planning and construction issues and make suggestions for the construction industry.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783896745477 , 3896745476
    Language: German
    Pages: 115 S , graph. Darst , 204 mm x 127 mm, 170 gr.
    Series Statement: Herrenalber Forum 46
    Series Statement: Herrenalber Forum
    DDC: 152.46
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Angst
    Abstract: Unter dem Titel "Angst essen Seele auf" - nach einem Film von Rainer Werner Fassbinder - setzte sich eine interdisziplinäre Tagung der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb mit dem Phänomen Angst auseinander und zeigte dabei Wege der Hoffnung und der Lebenshilfe auf. Auf der Tagung wurde deutlich, dass kein Mensch sein Leben gestalten kann ohne die Erfahrung von Angst. Wie weit aber Ängste einen Menschen ergreifen, ob sie ihn beherrschen oder ob er Möglichkeiten der konstruktiven Angstbewältigung findet, bestimmt das Tableau seines Lebens. Angst hat im Leben sehr unterschiedliche Wurzeln und Wirkungen. Sie kann handlungsunfähig machen und lähmen, sie kann aber auch davor schützen, sich leichtfertig in Gefahr zu begeben. - Linda Briendl: Archetypen der Angst und das sich ängstigende Individuum; Matthias Backenstraß: Angstphänomene in der psychiatrischpsychotherapeutischen Praxis und deren Behandlung; Peter A. Henning: Von der Milzbrandattacke bis zur Rentenlücke, Angst in der Mediengesellschaft; Axel Michaels: Religionen ohne Gottesfurcht? Angstbewältigung im Religionsvergleich; Christoph Schneider-Harpprecht: Angst und Angstbewältigung im christlichen Glauben; Lic. phil. Linda Briendl ist Psychologin und Psychotherapeutin SPV, Lehranalytikerin SGAP und Dozentin am C.G. Jung-Institut Zürich. Dr. Matthias Backenstraß ist Leitender Psychologe an der Psychiatrischen Klinik der Universität Heidelberg. Professor Dr. Peter A. Henning ist Studiengangleiter des Master-Studiengangs "Informatik und Multimedia" an der Fachhochschule Karlsruhe. Er ist Preisträger des "Bad Herrenalber Akademiepreises 2002". Professor Dr. Axel Michaels ist Religionswissenschaftler an der Universität Heidelberg. Professor Dr. Christoph Schneider-Harpprecht ist Theologe und Rektor der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264012288
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Education and Training Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; Education ; Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: This publication reveals a number of interesting examples of innovative programmes using ICT that can increase access to learning out-of-school youths and adults. The papers show that ICT can be one way -- but by no means the only way -- to improve pathways to learning. It can do this by tailoring learning to the needs and preferred learning styles of the disadvantaged, and it can make learning more interesting by providing immediate feedback. A third message is that just as adult learning itself has been the under-funded and under-appreciated Cinderella of the formal learning spectrum, so the application of ICT within adult learning has tended to lag behind much of the rest of the education system. The present volume provides some cautionary remarks on the recent past and opens up some significant opportunities for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781402047169
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: European studies of population v. 15
    DDC: 374.1822
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Frauen ; Mütter ; Bildungsinvestition ; Fertilität ; Industrieländer ; Schweden ; Norwegen ; Italien ; Spanien ; Irland ; Niederlande ; Tschechien ; Deutschland ; Ostdeutschland ; USA ; Social Policy ; Demography ; Economics ; Population ; Konferenzschrift ; Industriestaaten ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftliche Betrachtungsweise ; Mutterschaft
    Abstract: This book examines economic aspects of the role of women's education in the postponement of maternity in ten industrialized countries or regions: Sweden, Norway, Italy, Spain, Ireland, the Netherlands and Western Germany, the Czech Republic and Eastern Germany, and the United States. Each is investigated using survey data relating age at motherhood with the investment in education of the mother. The result is a detailed picture of the economics of fertility decisions.
    Abstract: Examines various economic aspects of the role of women's education in the postponement of maternity in ten industrialized countries. This book investigates one of these countries in each of its chapters using individual/household survey data, particularly focusing on the increasing age at motherhood with the investment in education of the mother
    Description / Table of Contents: Introduction and Contributions of this Volume; Fertility Decisions: Economic Theory, Empirical Analysis, and Policy Relevance; The Marginal Effect of School Leaving Age on Demographic Events. A Contribution to the Discussion on Causality; Explaining the Fertility Decline in Ireland; Female Labour Force Participation and Marital Fertility in Italy; Career planning in Spain: do fixed-term contracts delay marriage and parenthood?; The Family Earnings Gap and Postponement of Maternity in the United States; Household Consumption, Saving and Employment Around the Time of Births in The Netherlands
    Description / Table of Contents: Family Formation in East and West Germany Before and After UnificationEducation and Entry into Motherhood in the Czech Republic During State-Socialism and the Transition Period 1970-1997; Assortative Mating by Education and Postponement of Couple Formation and First Birth in Britain and Sweden; Education and Completed Fertility in Norway
    Note: Collection of texts partly published previously , Includes bibliographical references and indexes , Selection of the contributions to the conference took place at the University of Amsterdam, Department of Economics in October 2002 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3835300210 , 9783835300217
    Language: German , English
    Pages: 408 S. , Ill. , 23 cm
    Additional Information: Rezension May, Yomb Imperiale Diskurse - Forschungsreisen des 18. Jahrhunderts als Antizipation des Kolonialismus 2007
    Additional Information: Rezension Demel, Walter [Rezension von: Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt, hrsg. von Hans-Jürgen Lüsebrink] 2008
    Additional Information: Rezension Büschges, Christian, 1965 - Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.), Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt Berlin, 2007
    Additional Information: Rezensiert in Asbach, Olaf, 1960 - Rezension von Hans-Jürgen Lüsebrink: Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt Göttingen (Wallstein) 2006 2010
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Bd. 11
    Series Statement: Supplementa
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert / Supplementa
    DDC: 303.48217240409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturbeziehungen ; Interkulturelle Kompetenz ; Kolonie ; Colonies - History - Congresses ; Encyclopedias and dictionaries - History and criticism - Congresses ; Enlightenment - Europe - Congresses ; Europe - Colonies - History - 18th century - Congresses ; Imperialism - History - 18th century - Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kolonialismus ; Fremdbild ; Wissenschaftstransfer ; Außereuropäische Länder ; Geschichte 1600-1800 ; Aufklärung
    Abstract: *Weitere Angaben Verfasser: Hans-Jürgen Lüsebrink, Professor an der Universität des Saarlandes, Inhaberdes Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation. Zwischen 1998 und 2002 Vizepräsident und dann Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
    Note: Beiträge teilw. dt, teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-38176-3
    Language: German
    Pages: 274 S. : , graph. Darst.
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Immigrants ; Social integration ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Bericht ; Bericht ; Bericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3531149806 , 9783531149806
    Language: English
    Pages: 321 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 13
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 306.4610846094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Gesundheit ; Lebensbedingungen ; Geschlechtsunterschied ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0765614766 , 0765614774
    Language: English
    Pages: XII, 207 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: An East gate book
    DDC: 306.43/20951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Démocratisation de l'enseignement - Chine - Congrès ; Enseignement en milieu rural - Chine - Congrès ; Sociologie de l'éducation - Chine - Congrès ; Éducation - Politique gouvernementale - Chine - Congrès ; Educational sociology Congresses ; Educational equalization Congresses ; Education, Rural Congresses ; Education and state Congresses ; Bildung ; Chancengleichheit ; China ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Buch ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: "This volume arose from a panel organized for the annual meeting of the Association of Asian Studies in New York City on the topic of education and social stratification in China." , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3825885941
    Language: English
    Pages: 210 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Gesellschaftliche Transformationen /Societal Transformations 7
    Series Statement: Gesellschaftliche Transformationen /Societal Transformations
    DDC: 379.0890947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Minderheit ; Education and state ; Minorities Education ; Internationaler Vergleich ; Minderheit ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Minderheit ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
  • 97
    ISBN: 9780306480317
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 244 p, online resource)
    Series Statement: History and Philosophy of Psychology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Druckausg. Rediscovering the history of psychology
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy of mind ; Phenomenology ; Phenomenology ; Danziger Kurt ; 1926- ; Psychology History ; Psychology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Geschichte ; Historische Psychologie ; Psychologie ; Geschichte
    Abstract: Introduction. Adrian C. Brock -- Reconstructing the Subject: Kurt Danziger and the Revisionist Project in Historiographies of Psychology. Henderikus J. Stam -- In Search of Method. Johann Louw -- Controlling the Metalanguage: Authority and Acquiescence in the History of Method. Andrew S. Winston -- Paris, Leipzig, Danziger, and Beyond. Pieter J. van Strien -- Expanding the Terrain of Constructing the Subject: The Research Relationship in Interpersonal Areas of Psychology. Richard Walsh-Bowers -- On Cultural History as Transformation – or, What’s the Matter with Psychology Anyway?. Betty M. Bayer -- Wundt as an Activity/Process Theorist: An Event in the History of Psychological Thinking. Hans van Rappard -- The Missing Link of Historical Psychology. Willem van Hoorn -- De-Centering Western Perspectives: Psychology and the Disciplinary Order in the First and Third World. Irmingard Staeuble -- Concluding Comments. Kurt Danziger
    Abstract: For the last 25 years, Kurt Danziger's work has been at the center of developments in history and theory of psychology. This volume makes Danziger's work the focal point of a variety of contributions representing several active areas of research. The authors are among the leading figures in history and theory of psychology from North America, Europe and South Africa, including Danziger himself. This work will serve as a point of departure for those who wish to acquaint themselves with some of the most important issues in this field
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3525490747
    Language: German
    Pages: VIII, 564 S. , Ill.
    Edition: Unveränd. Nachdr.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seele ; Bewusstsein ; Sein ; Psychologie ; Wissen ; Geistesgeschichte ; Soul ; History of doctrines ; Aufsatzsammlung ; Seele ; Geistesgeschichte ; Seele ; Geistesgeschichte ; Psyche ; Geschichte ; Seele ; Geschichte ; Psychologie ; Geschichte
    Abstract: 1. Auflage Psychologie Verlags Union
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 0714657050
    Language: English
    Pages: XVI, 350 p.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The Cummings Center series / Cummings Center for Russian and East European Studies 20
    DDC: 370/.947/086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stalin, Josif Vissarionovič ; Geschichte 1931-2004 ; Education History 20th century ; Education History 21st century ; Educational change ; Post-communism ; Schule ; Unterricht ; Lehrer ; Schulbuch ; Stalinismus ; Kommunismus ; Postkommunismus ; Schulreform ; Education - History - 20th century - Russia (Federation) ; Education - History - 21st century - Russia (Federation) ; Educational change - Russia (Federation) ; Post-communism - Russia (Federation) ; Sowjetunion ; Russland ; Rußland ; 653 ; s ; Teaching of history ; 653 ; s ; Russia ; 653 ; s ; Educational reform ; 653 ; s ; Post Soviet education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Russland ; Schulreform ; Geschichte 1991-2004 ; Russland ; Schulreform ; Geschichte 1991-2004 ; Geschichte 1991-2004
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 3-531-14681-5
    Language: German
    Pages: 496 S. : , graph. Darst.
    Edition: 6. Aufl.
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1999 ; Geschichte 1960-1997 ; Familie. ; Lebensform. ; Sozialer Wandel. ; Pluralismus. ; Sozialgeschichte. ; Geschichte. ; Deutschland. ; Deutschland ; Bibliografie ; Lehrbuch ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Familie ; Sozialgeschichte ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    Note: Literaturverzeichnis Seite 439 - 482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...