Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (271)
  • 2015-2019  (271)
  • Aufsatzsammlung  (271)
  • Theology  (138)
  • Education  (134)
Datasource
Material
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521768177
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge history of Christianity
    DDC: 274
    RVK:
    Keywords: Church history ; Europe Church history ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Geschichte ; Kirchengeschichte
    Note: Erschienen: 1 - 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    Language: English
    Series Statement: Studies in the history of religions ...
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Aufsatzsammlung ; Ritual
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cheltenham [u.a.] : Edward Elgar
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781849801324
    Language: English
    Series Statement: Human rights law 3
    Series Statement: An Elgar research collection
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Zürich : Pano-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    Language: German
    Series Statement: Religion, Wirtschaft, Politik ...
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Kultur ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658219246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lernprozesse begleiten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Learning & Instruction ; Education, Higher ; Schools ; Schools ; Instruction. ; Higher education. ; Teaching. ; Learning. ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Berufsrolle ; Lehrer ; Anforderung ; Pädagogische Diagnostik
    Abstract: Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteur*innen im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Fokus steht die Frage inwiefern die Begleitung von Lernprozessen möglich oder nötig ist und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen dies für unterschiedliche Akteur*innen verbunden wird. Wesentliche Grundlagen einer zeitgemäßen Lernprozessbegleitung werden thematisiert und die Vielschichtigkeit des Themas der Lernprozessbegleitung verdeutlicht. Der Inhalt Grundlagen und theoretische Reflexionen ● Einblicke in die Praxis ● Empirische Zugänge Die Herausgeber Steffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Abstract: Grundlagen und theoretische Reflexionen -- Einblicke in die Praxis -- Empirische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783476049636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 204 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and Gender ; Intercultural Communication ; Language Policy and Planning ; Sociolinguistics ; Intercultural communication ; Language policy ; Soziolinguistik ; Gewalt ; Sprache ; Migrationssoziologie ; Ausländerpädagogik ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt ; Soziolinguistik ; Migrationssoziologie ; Geschlechterforschung ; Ausländerpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | [Wien] : Vienna University Press
    ISBN: 9783737009386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Religion and Transformation in Contemporary European Society Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als World wide warriors
    DDC: 320.55702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion / Islam ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Dschihadismus ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Dschihadismus ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Online-Medien
    Abstract: The contributions of this volume aim at a new, evidence based approach to Jihadism studies. What is the structure of Jihadi online communication and the dissemination of operational material online? Which errors were made by conventional Jihadism research? Which programs, apps, etc. use Jihadis to further their online communication? Next to these questions the contributors discuss the evident inability to understand basic mathematical principles in conventional Jihadism research and consider a very important video as a case study of Jihadi online communication, stressing the linguistic and theological shortcomings of conventional research. The volume is based on the understanding of theological elements as a vital part of Jihadi communication
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780191787782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 754 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Nodes, Daniel Joseph, 1951 - [Rezension von: The Oxford handbook of early Christian biblical interpretation] 2020
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of early Christian biblical interpretation
    DDC: 220.6
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Frühchristentum ; Kirchenväter ; Exegese ; Hermeneutik ; Bibel
    Abstract: The Bible was the lifeblood of virtually every aspect of the life of the early churches. This handbook explores a wide array of themes related to the reception, canonization, interpretation, uses, and legacies of the Bible in early Christianity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666101588
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 130
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaubenskämpfe
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Katholizismus ; Gewalt ; Geschichte 1800-1900
    Note: Enthält zusammenfassungen der Artikel in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191769443
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 710 pages).
    Additional Information: Rezensiert in Nelson, R. David The Oxford Handbook of Karl Barth 2020
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Karl Barth
    DDC: 230.044092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barth, Karl ; Barth, Karl ; 1886-1968 ; Aufsatzsammlung ; Barth, Karl 1886-1968 ; Theologie
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Karl Barth' is an expansive guide to Barth's work. Comprising over forty original chapters, each of which is written by an expert in the field, the handbook provides rich analysis of Barth's life and context.
    Note: Previously issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 27, 2020)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190213411
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 706 pages) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Stewart, Eric C. [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Cobb, Christy [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Stenström, Hanna [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Hylen, Susan E., 1968 - [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Phillips, Kathryn [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Burrow, Andrew [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2020
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality
    DDC: 225.83067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Sex Biblical teaching ; Sex Religious aspects ; Christianity ; Bibel ; Geschlecht ; Sexualität ; Bible ; New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; Sex ; Biblical teaching ; Sex ; Religious aspects ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Geschlecht ; Sexualität ; Homosexualität ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Jesus Christus ; Paulus Apostel, Heiliger
    Abstract: The Oxford Handbook of Gender and Sexuality in the New Testament provides a roadmap to the relevant problems, debates, and issues that animate the study of sex, gender, sexuality, and sexual difference in early Christianity. Leading scholars in the field offer original contributions by way of synthesis, critical interrogation, and proposals for future research trajectories
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Series Statement: TeachingXchange 3
    Series Statement: TeachingXchange
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keding, Michel Selbstverständnisse im Spiegel kolonial-missionarischer Narrative
    DDC: 378.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Hochschule ; Hochschule ; Lehre ; Lernen ; Hochschuldidaktik
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783666571428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658210687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780191810749
    Language: English
    Pages: xxxii, 713 Seiten , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Utley, Allie [Rezension von: The Oxford handbook of early Christian ritual] 2020
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Early Christian Ritual
    DDC: 264.009015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rites and ceremonies History ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Rites and ceremonies ; History ; Church history ; Primitive and early church, ca. 30-600 ; Aufsatzsammlung ; Frühchristentum ; Ritual
    Abstract: Generations of New Testament and early Christian scholars have produced detailed analyses of the belief systems of nascent Christian communities, including their ideological and political dimensions, but have by and large ignored ritual as an important element of early Christian religion and as a factor contributing to the rise and the organization of the movement. In recent years, however, scholars of early Christianity have begun to use ritual as an analytical tool for describing and explaining Christian origins and the early history of the movement. Such a development has created a momentum towards producing a more comprehensive volume on the ritual world of early Christianity employing advances made in the field of Ritual Studies. The Handbook will give a manifold account of the ritual world of early Christianity from the beginning of the movement up to the fifth century.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 7, 2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3837636372 , 9783837636376
    Language: English
    Pages: 314 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bittlingmayer, Uwe H., 1970 - Education and Development in Afghanistan
    DDC: 370.9581
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Bildungswesen ; Bildungseinrichtung ; Zugang ; Private Bildungseinrichtung ; Hochschulbildung ; Forschung ; Lehre ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Friedenserziehung ; Geschichtsunterricht ; Entwicklung ; Tendenz ; Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Bildungswesen
    Abstract: “After 15 years of military interventions since 2003, the current situation in Afghanistan is highly ambivalent and partially contradictory - especially regarding the interplay of development, peace, security, education, and economics. Despite numerous development initiatives, Afghanistan is still confronted with a poor security and economic condition. At the same time, enrollment numbers in schools and universities as well as the rate of academics reached a historical peak. This volume investigates the tension between these ambivalent developments. Sociologists, political and cultural scientists along with development workers, educators, and artists from Germany and Afghanistan discuss the idea that education is primary for rebuilding a stable Afghan state and government.” (Publisher's description)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110413083 , 9783110413144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Brück, Michael von, 1949 - Buddhism and the Dynamics of Transculturality. New Approaches 2020
    Series Statement: Religion and society volume 64
    Series Statement: Religion and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Buddhism and the Dynamics of Transculturality (Veranstaltung : 2012 : Heidelberg) Buddhism and the dynamics of transculturality
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Verbreitung ; Interkulturalität
    Note: "This volume originated with the conference 'Buddhism and the dynamics of transculturality', which was held June 11-13, 2012, at the University of Heidelberg [...]" - Introduction
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780199369065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Dennis, Nathan S. [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Dijkstra, Jitse H. F., 1976 - [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Spieser, Jean-Michel, 1942 - [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Hoover, Jesse A. [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2021
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Early Christian archaeology
    DDC: 270.109009
    RVK:
    Keywords: Christian antiquities ; Christian antiquities ; Aufsatzsammlung ; Christliche Archäologie ; Frühchristentum
    Abstract: The Oxford Handbook of Early Christian Archaeology brings together expert work by leading scholars of the archaeology of Early Christianity and the Roman world in the Mediterranean and surrounding regions. The thirty-four contributions to this volume survey Christian material culture and ground the history, culture, and society of the first seven centuries of Christianity in archaeological method, theory, and research. The essays emphasise the link between archaeological fieldwork, methods, and regional and national traditions in constructing our knowledge of the Early Church and Christian communities within the context of the ancient Mediterranean, Near East, and Europe. Three sweeping introductory essays provide historical perspectives on the archaeology of the Early Christian world.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781787381346
    Language: English
    Pages: xi, 299 Seiten , 22 cm
    DDC: 297.4
    RVK:
    Keywords: Sufism ; Globalization Religious aspects ; Sufism ; Aufsatzsammlung ; Sufismus ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190212452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 505 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Gnuse, Robert Karl, 1947 - [Rezension von: The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Myers, Peter D. [Rezension von: Morgan, Donn F., The Oxford Handbook of the Writings of the Hebrew Bible] 2019
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible
    DDC: 223.06
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Kanon ; Bible ; Hagiographa ; Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Kanon ; Judentum ; Christentum
    Abstract: This handbook provides a comprehensive overview of the Writings, the third division of the Hebrew Bible canon, from historical, literary, and canonical perspectives through the contributions of twenty-eight scholars. Included is the postexilic period of ancient Israel when most of the Writings were either written or collected, examining its major events, literary traditions, and archeology; each book of the Writings is explored from different perspectives (literary, historical, theological, sociological, ideological, etc.); a concluding section examining the Writings from the perspectives of the Dead Sea Scrolls, the Ancient Near East, Asian religions, the history of Israelite religion and canon formation, scripture, and the reception history of this literature in music and the visual arts, Judaism, and Christianity. Each chapter concludes with a bibliography for future research and study
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-525-40648-9 , 3-525-40648-7
    Language: German
    Pages: 924 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1170715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung. ; Interkulturelles Lernen. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: An theoretischen Auseinandersetzungen über interkulturelle Fragen ist kein Mangel; wie man aber theoretisch fundiert und methodisch differenziert interkulturelle Weiterbildungen gestaltet, wird bislang nur am Rande behandelt. Hier setzt dieses Buch an. Es werden nicht nur die wichtigsten methodisch-medialen Ansätze der interkulturellen Weiterbildung und ihre theoretischen Grundlagen vorgestellt. Es werden auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Einsatzszenarien im Zusammenhangmit den für eine professionelle Gestaltung grundlegenden konzeptionellen Überlegungen (kulturtheoretischer und didaktisch-methodischer Art) präsentiert. Allen an interkultureller Bildung und Weiterbildung Interessierte (mit Weiterbildung Befasste, Trainerinnen, Lehrer, Dozentinnen an Hochschulen, Praktiker und Praktikerinnen im interkulturellen Feld) wird zum einen die Breite des Spektrums methodisch-medialer Ansätze und möglicher Anwendungsvarianten eröffnet: Es werden klassische Einsatzszenarien, aber auch ganz ungewöhnliche neue Varianten in der Arbeit mit Fällen bzw. Kritischen Ereignissen, dem Einsatz von Simulationen, der Verwendung von Testverfahren und Selbsteinschätzungsübungen und in der Gestaltung von Präsentationen vorgestellt sowie eine bislang nicht gezeigte Vielfalt von Formen der Verwendung von Bildern und Filmen vorgeführt. Zum anderen ist das Buch aber eben mehr als eine bloße Methodensammlung; Leser und Leserinnen werden angeleitet, im Sinne professionellen Weiterbildungshandelns methodische Entscheidungen in interkulturellen Lehr/Lernkontexten begründet zu treffen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781472464071
    Language: English
    Pages: xi, 208 Seiten , 24 cm
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, pluralism, and reconciling difference
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, Pluralism, and Reconciling Difference
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Sociological jurisprudence ; Religion and law ; Freedom of religion ; Religious pluralism ; Religion and sociology ; Sociological jurisprudence ; Religion and law ; Freedom of religion ; Religious pluralism ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Pluralismus ; Vielfalt
    Abstract: We live in an increasingly pluralized world. This sociological reality has become the irreversible destiny of humankind. Even once religiously homogeneous societies are becoming increasingly diverse. Religious freedom is modernity's most profound if sometimes forgotten answer to the resulting social pressures, but the tide of pluralization threatens to overwhelm that freedom's stabilizing force. Religion, Pluralism, and Reconciling Difference is aimed at exploring differing ways of grappling with the resulting tensions, and then asking, will the tensions ultimately yield poisonous polarization that erodes all hope of meaningful community? Or can the tradition and the institutions protecting freedom of religion or belief be developed and applied in ways that (still) foster productive interactions, stability, and peace? This volume brings together vital and thoughtful contributions treating aspects of these mounting worldwide tensions concerning the relationship between religious diversity and social harmony. The first section explores controversies surrounding religious pluralism from different starting points, including religious, political, and legal standpoints. The second section examines different geographical perspectives on pluralism. Experts from North and South America, Europe, Africa, and the Middle East address these issues and suggest not only how social institutions can reduce tensions, but also how religious pluralism itself can bolster needed civil society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191814907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Dietrich Bonhoeffer
    DDC: 230.044092
    RVK:
    Keywords: Bonhoeffer, Dietrich ; Bonhoeffer, Dietrich ; Bonhoeffer, Dietrich ; 1906-1945 ; Aufsatzsammlung ; Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945 ; Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945
    Abstract: This handbook offers an overview of Dietrich Bonhoeffer's (1906-1945) biography and intellectual context; his contributions to all areas of doctrinal theology, ethics and public life; the significance of his thought for some contemporary issues and debates; and an evaluation of some existing resources for studying Bonhoeffer
    Note: Includes bibliographical references and index , Bonhoeffer and Conspiracy - Victoria J. Barnett -- - Ecclesiology - Tom Greggs -- - Bonhnoeffer, Community, and Witness - Barry Harvey -- - Readings and Receptions - Stephen R. Haynes -- - Bonhoeffer and the Church Struggle - Matthew D. Hockenos -- - The Holy Spirit - Christopher R. J. Holmes -- - Sources and Texts - Matthew D. Kirkpatrick -- - Bonhoeffer, South Africa, and Global Contexts - Nico Koopman -- - Eschatology - Mark Lindsay -- - Bonheoffer the Preacher - David J. Lose -- - Creation - Matthew Puffer -- - The Reality of Christian Ethics - Robin Lovin -- - Scripture - Michael Mawson -- - Bonhoeffer and Feminist Theologies - Jennifer M. McBride -- - Freedom, Responsibility, and Moral Agency - Gerald McKenny -- - Anthropology - Rachel Muers -- - Bonhoeffer and the Jews - Andreas Pangritz -- - Bonhoeffer and Political Life - Stephen J. Plant -- - Christology - Christiane Tietz -- - The Forms of Ethical Life - Hans G. Ulrich -- - God - Philip G. Ziegler -- - Sin and Salvation - Mark Knight -- - Bonhoeffer and Race - Reggie L. Williams -- - Religion and Secularity - Ralf K. W ustenberg -- - The Christian Life - Stefan Heuser -- - Bonhoeffer and Contemporary Philosophy - Jens Zimmermann -- - Bonhoeffer and Ecumenism - Keith Clements -- - Biographies and Portraits - John W. de Gruchy -- - Bonhoeffer the Student - Michael P. DeJonge -- - Bonhoefer and North America - Gary Dorrien -- - Bonhoeffer the Academic Theologian - Peter Frick -- - Bonhoeffer's Christian Peace Ethic, Conditional Pacifism, and Resistance - Clifford Green
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789004417342
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Theologie ; Islam ; Ethik ; Fikh ; Migration ; Middle Eastern history ; Middle Eastern history ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Migration and Islamic Ethics, Issues of Residence, Naturalization and Citizenship contains various cases of migration movements in the Muslim world from ethical and legal perspectives to argue that Muslim migration experiences can offer a new paradigm of how the religious and the moral can play a significant role in addressing forced migration and displacement Readership: All interested in migration movements including residence, naturalization, and citizenship; Islamic Ethics and Islamic legal debates on movements in and out of the Muslim world, including asylum seekers and refugees.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658271688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprachsensibilität in Bildungsprozessen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachsensibler Fachunterricht
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching ; Language and languages—Study and teaching ; Language and education ; Aufsatzsammlung ; Fachunterricht ; Sprachgefühl ; Spracherziehung
    Abstract: Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus. Der Inhalt • Beiträge zu sprachlicher Heterogenität in schulischen Vermittlungsprozessen • Kritisch-konstruktive Positionen zu Aspekten des Sprachhandelns im Fachunterricht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aller Fächer, die in die Lehrkräftebildung involviert sind • Lehrende aller Schulfächer und Schulformen, Akteur*innen der Lehrkräftebildung jenseits der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen (Studienseminare, Weiterbildungszentren) Die Herausgebenden Dr. Martin Butler ist Professor für Amerikanistik: Literatur und Kultur und zurzeit Direktor des Zentrums für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Juliana Goschler ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache, ebenfalls an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    DDC: 305.230943
    RVK:
    Keywords: Phonetics, phonology ; Language acquisition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How do children behave in conversations? The authors of this book provide answers that are relevant to research and practice. The analysis is based on authentic conversations in everyday situations. The discussion process and the situational embedding of the discussion actions are the focus of the investigations. The volume contains articles on argumentative conversations between children of preschool and elementary school age and on communication-promoting strategies of early childhood education professionals in daycare. In addition, framework conditions and observation instruments for communicative skills of kindergarten children are discussed and the use of digital media is also considered. Ines Bose, Prof. Dr., teaches and researches at the Institute for Music, Media and Speech Studies at Martin Luther University Halle-Wittenberg. Kati Hannken-Illjes, Prof. Dr., teaches and researches at the Institute for German Linguistics, Speech Science Group, at the Philipps University of Marburg. Stephanie Kurtenbach, Dr. phil., teaches and researches at the Institute for Music, Media and Speech Studies at the Martin Luther University Halle-Wittenberg
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030138110
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 325 p. 10 illus., 9 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Palgrave Studies in Lived Religion and Societal Challenges
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Ethnicity ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    London ; New York : Rowman & Littlefield International, Ltd.
    ISBN: 9781785523199 , 9781785523199
    Language: English
    Pages: xi, 247 Seiten
    Series Statement: ECPR Press
    Uniform Title: Essays
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religion ; Säkularismus ; Islam ; Westeuropa ; Großbritannien ; Islam and secularism / Great Britain ; Secularism / Great Britain ; Multiculturalism / Great Britain ; Islamophobia / Great Britain ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Islam ; Säkularisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Westeuropa ; Religion ; Säkularismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: In this collection of essays Tariq Modood argues that to grasp the nature of the problem we have to see how Muslims have become a target of a cultural racism, Islamophobia
    Description / Table of Contents: Introduction : rethinking political secularism : the multiculturalist challenge -- The racialisation of Muslims/Muslims as "race relations"actors -- Racism, culturalism and cultural racism -- Ethno-religious assertiveness out of racial equality -- Maintaining civility and the feelings of the hated -- Islamophobia and the struggle for recognition -- Pointing to a multicultural future : rethinking race, ethnicity, religion and britishness -- Multiculturalism and secularism -- Muslims, religious equality and secularism -- Multicultural citizenship and the Shari'a controversy in Britain -- Moderate secularism, religion as identity and respect for religion -- Multiculturalism and the "crisis of secularism" -- State-religion connexions and multicultural citizenship -- Multiculturalizing secularism -- Intercultural public intellectual engagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658233013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 482 S. 8 Abb)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Education-Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658267773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 167 Seiten)
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Emigration and immigration. ; Childhood. ; Adolescence. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Einleitung -- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies -- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe -- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit -- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe -- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten -- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW -- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe -- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe -- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit
    Abstract: Junge minderjährige Geflüchtete bedürfen eines besonderen Schutzes und werden innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe betreut. In diesem Sammelband sollen die Rechtsgrundlagen sowie Rahmenbedingungen innerhalb der Jugendhilfe fokussiert werden. Hierbei wird insbesondere auf zwei aktuelle Studien zurückgegriffen, die aus der Sicht der jungen Menschen selbst Fragen der Unterbringung und Perspektiven im Hinblick auf Integration in die deutsche Mehrheitsgesellschaft untersucht haben. Zusätzlich wird auf die Frage von Diskrimierungserfahrungen auch im Hinblick auf sexuelle Identität und Orientierung eingegangen, was in bisherigen Werken noch kaum angesprochen wurde. Der Inhalt Einleitung.- Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies.- Partizipation und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als pädagogische Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe.- Regionale Disparitäten – Erfahrungsbericht eines Jugendhilfeträgers im Umgang mit jungen Geflüchteten vor und nach der Volljährigkeit.- Konzeption und Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes HUMAN zur Erfassung der Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in der Jugendhilfe.- Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.- Ein veränderter Blick auf junge Geflüchtete: Ressourcenorientierung und inklusive Grundsätze – Erkenntnisse aus der AWO-ISS-Studie Young Refugees NRW.- Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe.- Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe.- Zur Reflexivität von Fachkräften. Rassismuskritik als Bedingung professioneller Sozialer Arbeit. Die Herausgeberinnen Dr. Katja Nowacki ist Professorin für Psychologie an der FH Dortmund. Silke Remiorz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783896658203
    Language: English , German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Anthropos. Special issue
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2019 ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Kirche ; Mission ; Entwicklungspolitik ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirche ; Mission ; Entwicklungspolitik ; Kirchliche Entwicklungshilfe ; Postkolonialismus ; Geschichte 1960-2019
    Note: Beiträge teilweise Deutsch, teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847405160
    Language: German
    Pages: 177 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität ; Biografieforschung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Biografieforschung
    Abstract: Die Autor*innen diskutieren Berührungspunkte zwischen Biografie und Intersektionalität und zeigen mögliche Verbindungen in Theorie, Methode und Empirie auf. Angesichts einer Vielzahl biografischer Ansätze und der großen Heterogenität der Intersektionalitätsforschung ergeben sich dabei ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Die Beiträge geben einen Einblick in die interdisziplinäre Vielfalt möglicher Schnittstellen und verweisen auf lohnenswerte Verbindungen zweier hochaktueller Ansätze.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781788970334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 194 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Norrag series on international education and development
    Parallel Title: Erscheint auch als The state, business and education
    RVK:
    Keywords: Privatization in education ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Public Private Partnership
    Abstract: Businesses, philanthropies and non-profit entities are increasingly successful in capturing public funds to support private provision of schooling in developed and developing countries. Coupled with market-based reforms that include weak regulation, control over workforces, standardization of processes and economies of scale, private provision of schooling is often seen to be convenient for both public authorities and businesses. This book examines how the public subsidization of these forms of private education affects quality, equality and the realization of human rights. With original research from leading experts, The State, Business and Education sheds light on the privatization of education in fragile circumstances. It illustrates the ways in which private actors have expanded their involvement in education as a business, and shows the influence of policy borrowing on the spread of for-profit education. Case studies from Argentina, Bangladesh, Brazil, China, India and Syrian refugee camps illustrate the ways in which private actors have expanded their involvement in education as a business. This book will be of interest not only to academics and students of international and comparative education, but also to education development professionals in both the private and public sectors, with its empirical assessment of case studies, and careful consideration of the lessons to be learned from each
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658150051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 319 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 61
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternschaft zwischen Projekt und Projektion
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 379
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Families ; Families Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Erwartung ; Soziale Rolle ; Familiensoziologie ; Elternschaft
    Abstract: Dieser Band versammelt aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven der Elternforschung, mit denen Elternschaft zwischen „Projekt und Projektion“ als eigenständiges Forschungsfeld konturiert wird. Gegenwärtig rücken Eltern auf vielfältige Weise in den Mittelpunkt bildungs- und sozialpolitischer, gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit. Verbunden mit dem Wandel von Familienverständnissen und Kindheitsbildern und verflochten mit veränderten Geschlechter- und Lohnerwerbsverhältnissen wird Elternschaft zunehmend zu einer zwischen Anforderung und Überforderung changierenden Gestaltungsaufgabe. Die komplexen Anforderungen an Elternschaft wie auch die heterogenen Lebenslagen und Praktiken von Eltern werden in den Einzelbeiträgen dieses Bandes zum Gegenstand theoretischer Reflexionen und empirischer Analysen gemacht. Inhalt - Elternschaft im Gefüge von Politik, Praxis und Wissenschaft - „Doing Parent“ - Pluralisierungen, Praxen und Aushandlungen von Elternschaft - Pluralisierungen und Normierungen ‚guter‘ Elternschaft Die Zielgruppe Studierende und Forschende der Sozial-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Genderstudies und der Familienforschung Die Herausgeber Dr. Kerstin Jergus ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Dr. Jens Oliver Krüger ist zurzeit Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Anna Roch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle
    Abstract: Aktuelle Perspektiven auf Elternschaft -- Familie als Herstellungsleistung und Elternschaft als Überforderung?- Herstellung von Elternschaft im Horizont intergenerationaler Ordnungen -- Aktivierung von Eltern im Rahmen des neuen Kindschaftsrechts -- Elternsorge -- Familie als Bildungsort -- Bilder und Projektionen von Elternschaft -- Elternbilder als Konstituenten pädagogischer Professionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658170929
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 234 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (Veranstaltung : 2015 : Tübingen) Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Abstract: Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: „Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit -- Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens -- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit -- Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen -- Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten -- Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität -- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck -- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe -- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe -- Schule im Kontext Flucht -- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma -- Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung -- Migration und Arbeitsmarkt -- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. Der Inhalt • Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven • Praxisfragen Sozialer Arbeit Die Zielgruppen • Studierende, Dozierende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Herausgeber Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837636888 , 3837636887
    Language: German , English
    Pages: 289 Seiten , Diagramme, Karte , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in fremden Sprachen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in fremden Sprachen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in fremden Sprachen?
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdsprachenlernen
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781847011060 , 9781847011428
    Language: English
    Pages: xix, 364 Seiten , Karten
    Edition: First published in hardback and Africa-only paperback
    Series Statement: Western Africa series
    DDC: 261.2/709669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Britisch ; Nigeria ; Islamic courts ; Islam and politics ; Islam and state ; Democracy Religious aspects ; Islamic renewal ; Christianity ; Conflict management ; Christianity and other religions Islam ; Islamic law ; Religionsgemeinschaft ; Muslim ; Christ ; Minderheit ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Rechtspluralismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Nigeria Politics and government 2007- ; Nigeria ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Nigeria ; Nigeria Nord ; Fikh ; Islamisches Recht ; Gericht ; Politik ; Demokratie ; Religiöses Leben ; Christentum ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Sozialer Konflikt
    Note: Tabellen, Glossar, Register, Literaturangaben , Introduction : religious encounters in northern Nigeria , The Muslim majority in northern Nigeria : sects & trends , The significant majority : Christians & Christianity in northern Nigeria , Historical contexts of Muslim-Christian encounters in northern Nigeria , Challenges of legal pluralism : Sharia law & its aftermath , Boko Haram, youth mobilization & jihadism , Complementarity, competition & conflict : informal enterprise & religious conflict in northern Nigeria , Jos : fear & violence in central Nigeria , Rural insecurity on the Jos Plateau : livelihoods, land & cattle amid religious reform & violent conflict , Jos : bottom-up & top-down approaches to peace building , Conclusion : diversity, religious pluralism & democracy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658190064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 216 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung in Schule
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Learning. ; Instruction. ; Schools. ; Education—Psychology. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Aufsatzsammlung ; Schulpädagogik ; Erziehung
    Abstract: Persönlichkeitsbildung als Dispositiv -- Wozu ist Schule da?- Persönlichkeitsbildung im Unterricht -- Persönlichkeitsbildung in außerunterrichtlichen Bereichen -- Ein diskursives Fazit.
    Abstract: Der Band nimmt aus theoretischer und empirischer Sicht Erziehung als pädagogisches Thema der Schule kritisch in den Blick. Anhand von Persönlichkeitsbildung und sozialem Lernen wird das unbestimmte Feld erstmalig systematisch erschlossen. Im Zentrum stehen die Verhältnisse zwischen Erziehung und Bildung einerseits und Institution und Person andererseits. Der Inhalt Wozu ist Schule da? Theoretische Perspektiven Persönlichkeitsbildung im Fachunterricht Persönlichkeitsbildung in außerfachunterrichtlichen Bereichen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Jürgen Budde ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg. Nora Weuster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1067-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Vielfalt. ; Diversity Management. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hochschule ; Vielfalt ; Hochschule ; Diversity Management
    Note: Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden. , 3 Beiträge in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531199535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Abstract: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658170769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 495 S. 31 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Personal in der Weiterbildung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Lifelong learning ; Adult education ; Vocational education. ; Professional education. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Lifelong learning ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Kursleiter ; Ausbilder ; Professionalisierung
    Abstract: Profession und Professionalität in der Weiterbildung: Theoretische Verortungen -- Prekarität und Professionalisierung. Zwei Seiten einer Medaille -- Beschäftigung, Prekarität und Professionalisierung in der Weiterbildung: Empirische Befunde -- Strukturelle Kontexte von Professionalisierung und Prekarisierung -- Das Personal in der Weiterbildung aus der Sicht kollektiver Akteure.
    Abstract: Der Band thematisiert Entwicklung, Stand und Folgen der Beschäftigungsbedingungen, der Professionalisierung und der Professionalität des Weiterbildungspersonals. Untersucht und kritisch analysiert werden die Interdependenzen dieser Facetten aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und interessenpolitischen Akteuren. Der Inhalt • Profession und Professionalität in der Weiterbildung: Theoretische Verortungen • Prekarität und Professionalisierung. Zwei Seiten einer Medaille • Beschäftigung, Prekarität und Professionalisierung in der Weiterbildung: Empirische Befunde • Strukturelle Kontexte von Professionalisierung und Prekarisierung • Das Personal in der Weiterbildung aus der Sicht kollektiver Akteure Die Zielgruppen • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den Forschungs- und Lehrfeldern: Theorien und Handlungsfelder der Erwachsenen- und Weiterbildung; Bildungs-, Arbeits- und Industriesoziologie; Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik sowie der Professionssoziologie • Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften • Alle in der Weiterbildungsbranche tätigen oder anderweitig handelnde Akteure Die Herausgeber Dr. Rolf Dobischat ist Professor für Wirtschaftspädagogik / Berufliche Aus- und Weiterbildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Arne Elias ist wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Anna Rosendahl ist zur Zeit Vertretungsprofessorin an der Universität Siegen im Bereich Erziehungswissenschaft/Schul- und Unterrichtsentwicklung am Berufskolleg. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658185978
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 290 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 68
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Qualitative Bildungsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education—Research. ; Education ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Methode
    Abstract: Methode und Methodologien aus der Perspektive der Forschungspraxis -- Traditionen und Profilmerkmale des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung -- Theoretische und methodologische Probleme der qualitativen Bildungsforschung -- Methodologische Probleme innerhalb von Forschungsmethoden -- Methodologische Probleme im Forschungsprozess -- Reflexion.
    Abstract: In diesem Band werden method(olog)ische Fragen der qualitativen Bildungsforschung diskutiert, die erst im Forschungsprozess sichtbar werden. Am Beispiel konkreter Forschungsprojekte werden übergreifende forschungspraktische Probleme und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung expliziert. Dabei werden die Potenziale und Grenzen etablierter methodischer Zugänge und Verfahren ausgelotet, projektspezifische Relationierungen von Erkenntnisinteresse, Methodologie und methodischem Zugang skizziert und metho(dolog)ische Modifikationen vorgeschlagen. Forschungspraxis wird dabei als Prozess von Entscheidungen und deren Begründungen sichtbar. Der Inhalt Qualitative Methoden und Forschungslogiken als Herausforderungen in der Forschungspraxis Method(ologi)enübergreifende und erkenntnislogische Reflexionen Impulse aus unterschiedlichen Forschungsfeldern Die Zielgruppen Forschende, Studierende und Dozierende der Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie an Bildungsforschung und qualitativer Methodologie Interessierte. Die Herausgeberinnen Dr. Maja S. Maier ist akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Catharina I. Keßler ist Akademische Rätin an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Ulrike Deppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle. Anca Leuthold-Wergin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle. Dr. Sabine Sandring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658199531
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 206 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lernen im Lebenslauf
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsgang ; Bildungsstandard
    Abstract: Lernen aus diskursanalytischer Perspektive -- Bildungsbiographische Zugänge zum Lernen -- Erfahrung und Lernen im Lebenslauf -- Theorie transformativen Lernens -- Lebenslanges Lernen als Kompetenzentwicklung -- Der Lebenslauf als Rahmen für Lern- und Bildungsprozesse.
    Abstract: Die Beiträge schließen an die bildungspolitische Forderung nach Lebenslangem Lernen an, fokussieren zugleich aber die erziehungswissenschaftliche Perspektive und fragen danach, wie Lernen in einer Lebenslaufperspektive theoretisch zu fassen und empirisch zu analysieren ist. Neben einer diskursanalytischen Rekon-struktion werden bildungs- und lerntheoretische Konzepte erörtert und in ihrer Bedeutung für die Untersuchung des Lernens im Lebenslauf diskutiert. Darüber hinaus widmen sich drei Beiträge dem Kompetenzkonzept und beleuchten die Kompetenzentwicklung im Lebenslauf. Der Inhalt Lernen aus diskursanalytischer Perspektive Bildungsbiographische Zugänge zum Lernen Erfahrung und Lernen im Lebenslauf Theorie transformativen Lernens Lebenslanges Lernen als Kompetenzentwicklung Der Lebenslauf als Rahmen für Lern- und Bildungsprozesse Die Zielgruppen Forschende, Dozierende, Studierende sowie Praktiker und Praktikerinnen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und der Pädagogik Die Herausgeberinnen Dr. Christiane Hof ist Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Hannah Rosenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658195403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 815 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Migranten ; Einwanderung ; Asylrecht ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Antidiskriminierungsrecht ; Interkulturelle Kompetenz ; Migrationsforschung ; Bildungspolitik ; Flüchtlinge ; Ehrenamtliche Arbeit ; Diversity Management ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social work with immigrants ; Refugees Government policy ; Refugees Social conditions 21st century ; Immigrants Counseling ; Immigrants Services for ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Interkulturalität
    Abstract: Historische und gesellschaftliche Grundlagen -- Politische und rechtliche Grundlagen -- Theoretische Positionen und Konzepte -- Handlungstheorien, Konzepte und Methoden -- Handlungsfelder und Zielgruppen -- Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit. .
    Abstract: Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multiperspektivisch und interdisziplinär wird Migration konsequent mit gesellschaftlichen Bedingungen, fachlichen Erfordernissen sowie Theorien Sozialer Arbeit verbunden. Der Inhalt Historische und gesellschaftliche Grundlagen Politische und rechtliche Grundlagen Theoretische Positionen und Konzepte Handlungstheorien, Konzepte und Methoden Handlungsfelder und Zielgruppen Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sowie in der Praxis tätige Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialwesen Die Herausgebenden Prof. Dr. Beate Blank, Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Prof. Dr. Karin E. Sauer und Prof. Dr. Barbara Schramkowski arbeiten im Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185855
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 291 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Absentismus und Dropout
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulabsentismus und Eltern
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Schools. ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Aufsatzsammlung ; Schulversäumnis ; Eltern
    Abstract: Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird. Da diese Form des unrechtmäßigen Versäumens von Unterricht auch wissenschaftlich bislang wenig strukturiert und nur diffus umrandet war, versuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band erste systematische Analysen und Einordnungen. Der Inhalt · Elternbedingte Schulversäumnisse · Schulpflicht als Konfliktfeld zwischen Staat und Familie · Die Rolle der Eltern bei Schulversäumnissen · Prävalenz und Verteilung von Absentismusformen in der Sekundarstufe I · Familiale Risiken, Schulabsentismus und Zurückhalten · Kranke Eltern und Schulpflichtige als Pfleger · Zurückhalten im Kontext der Kooperation von Schule und Jugendhilfe · Optionen der Zusammenarbeit von Eltern und Schule Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Erziehungswissenschaft · Lehrkräfte, SonderpädagogInnen, PsychologInnen, SchulsozialarbeiterInnen Die Herausgeber Dr. Heinrich Ricking ist Professor am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Karsten Speck ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education—History. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658171025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 325 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Ungewissheit ; Unterricht ; Unterrichtsforschung ; Pädagogische Handlung
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob und wie sich Ungewissheiten in schulischen Bildungsprozessen positiv nutzen lassen. Die Gewohnheit, Unvorhersehbarkeiten im Unterricht als Belastung oder Zumutung wahrzunehmen und zu benennen, wird hinterfragt, indem der Zustand der Ungewissheit anerkannt und als Chance zur pädagogischen Professionalisierung diskutiert wird. Der Inhalt Ungewissheit im Unterricht: Empirische Anhaltspunkte und theoretische Zugänge • Steigerung von Ungewissheit durch Pluralisierung der Schul- und Unterrichtswirklichkeit • Der Umgang mit Ungewissheit in der Lehrerbildung Die Herausgeber Prof. Dr. Angelika Paseka ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Prof. (em.) Dr. Arno Combe ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658190026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 235 S, online resource)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 8
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Profil und Professionalität der Jugendhilfeplanung
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Aufsatzsammlung ; Jugendhilfeplanung
    Abstract: Handlungspraxis der kommunalen Jugendhilfeplanung -- Grundfragen: Jugenhilfeplanung als politischer Prozess und Konfliktarbeit -- Beteiligung und Gender als Merkmale zur Profilierung von Jugendhilfeplanung -- Profil und Selbstverständnis im Kontext von Ressourcen, Qualität und Qualifikation.
    Abstract: Der Band geht Fragen zum Stand des Profils, der Professionalität und dem Stellenwert von Jugendhilfeplanung als Bestandteil von Sozialplanung nach. Ein Schwerpunkt liegt auf integrierten Planungsprozessen. Ausgangspunkt der Veröffentlichung ist, dass der elaborierten Programmatik zur Jugendhilfeplanung ein deutlicher Mangel an Befunden zur Umsetzungspraxis gegenüber steht. Was wird unter dem Stichwort Jugendhilfeplanung in welchen Rahmenbedingungen vor Ort geleistet? Welchen Stellenwert nimmt sie vor Ort ein? Welche Herausforderungen bestehen bezogen auf Professionalisierung und das Selbstverständnis? Was macht ihre Professionalität aus? Ausgangspunkt ist eine breit angelegte qualitative Untersuchung zur Handlungspraxis von Jugendhilfeplanung. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis kommen gleichermaßen zu Wort. Der Inhalt • Jugendhilfeplanung als Konfliktarbeit, Irritation sowie als beteiligender und gendersensibler Prozess • Ansätze und Erfahrungen integrierter Planung • Qualitätsentwicklung und Qualifikation im Kontext von Jugendhilfeplanung Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker der Sozialplanung, insbesondere der Jugendhilfeplanung, Amtsleitungen, Mitglieder von Jugendhilfe-/Sozialausschüssen, freie Träger der Jugendhilfe, Dozierende und Studierende im Bereich Sozialmanagement/Sozialplanung. Die Herausgeberin Dr. Claudia Daigler ist Professorin an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. .
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781785337161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 262 Seiten)
    Series Statement: Integration and conflict studies Volume 16
    Series Statement: Integration and conflict studies
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation (Sociology) ; Social integration ; Ethnic relations ; Ethnic conflict ; Religious tolerance ; Cultural pluralism ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What does it mean to “fit in?” In this volume of essays, editors Günther Schlee and Alexander Horstmann demystify the discourse on identity, challenging common assumptions about the role of sameness and difference as the basis for inclusion and exclusion. Armed with intimate knowledge of local systems, social relationships, and the negotiation of people’s positions in the everyday politics, these essays tease out the ways in which ethnicity, religion and nationalism are used for social integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004349148
    Language: English , French
    Pages: XIII, 383 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and international law
    DDC: 341.4/832
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion (International law) ; Freedom of religion ; Freedom of religion ; International law and human rights ; Freedom of religion ; Freedom of religion (International law) ; International law and human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Religion ; Internationales Recht ; Religion ; Völkerrecht ; Religionsfreiheit ; Völkerrecht
    Abstract: Religious rights between international law and constitutional law : a system of communicating vessels - from premodern historical evidence to a reassessment of doctrine / Stephan Wendehorst -- A right of infidels to establish their own state? : remarks on the writing of Pulus Vladimiri and Francisco De Vitoria / Wladyslaw Czaplinski -- Le saint siege en tant que sujet et acteur de droit international / Jean-Pierre Schouppe -- Liberte religieuse en islam : l'apostasie dans les pays arabes / Nathalie Bernard-Maugiron -- Les organes de protection des droits de l'homme des nations unies face a la religion / Ludovic Hennebel -- The European Court of Human Rights and freedom of religion / Angelika Nussberger -- Le systeme interamericain des droits de l'homme face aux religions / Laurence Burgorgue-Larsen -- La liberte de religion : marge d'appreciation et mesures positives des etats / Christoph Grabenwarter -- Religious profiling, statistical discrimination and the fight against terrorism in public international law / Antje von Ungern-Sternberg -- La protection de l'heritage culturel religieux en droit international / Claas Friedrich Germelmann -- Blasphemy and hate speech : clarifications of international human rights law standards / Eleni Polymenopoulou -- Freedom of expression : theory and practice in the Islamic realm / Irmgard Marboe -- Is religion a threat to human rights? or is it the other way around? : defending individual autonomy in the ECtHR's jurisprudence on freedom of religion / Paulo Pinto de Albuquerque and Andrea Scoseria Katz -- Discrimination in the name of religion in employment and occupation : an ILO perspective / Ninon Colneric -- Religion et droits des femmes : le concordat n'aura pas lieu / Sophie Grosbon -- Religious freedom and parental rights in a pluralist society / Dagmar Richter -- Les influences reciproques entre religion(s) et droit international / Emmanuel Decaux -- Religion and international law : strengthening and enhancing a comparative approach / Christian Walter
    Note: "On 4 and 5 November 2016, both Societies (German and the French Societies of International Law) organized a colloquium on 'Religion and International Law' in Regensburg". - Vorwort , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191787584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 604 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of John Henry Newman
    DDC: 282.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; 1801-1890 ; Aufsatzsammlung ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890 ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890
    Abstract: John Henry Newman (1801-1890) has always inspired devotion. Newman has made disciples as leader of the Catholic revival in the Church of England, an inspiration to fellow converts to Roman Catholicism, a nationally admired preacher and prose-writer, and an internationally recognized saint of the Catholic Church. Nevertheless, he has also provoked criticism. The church authorities, both Anglican and Catholic, were often troubled by his words and deeds, and scholars have disputed his arguments and his honesty. Written by a range of international experts, 'The Oxford Handbook of John Henry Newman' shows how Newman remains important to the fields of education, history, literature, philosophy, and theology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190888466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of postcolonial biblical criticism
    DDC: 220.601
    RVK:
    Keywords: Bible Postcolonial criticism ; Bible ; Postcolonial criticism ; Aufsatzsammlung ; Bibelkritik ; Postkolonialismus ; Bibel ; Hermeneutik ; Kontextuelle Theologie ; Postkolonialismus
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Note: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. The table of contents will continue to grow as additional articles pass through the peer-review process and are added to the site." , Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach online hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191802881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 469 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Cavicchia, Alessandro, 1968 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Köstenberger, Andreas J., 1957 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Köstenberger, Andreas J., 1957 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Fantin, Joseph D. [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2021
    Additional Information: Beschrieben in [Beschreibung von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2023
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Johannine studies
    DDC: 226.506
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Einleitung ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Exegese ; Bible ; John ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Bibel Johanneische Schriften
    Abstract: An authoritative handbook on the Johannine literature with contributions from leading specialists in the field. An essential work of reference for students of the New Testament, as well as for those with a more general interest in Biblical literature, while also providing a valuable resource for more advanced readers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191808753
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 680 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    DDC: 294.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhist ethics ; Buddhistische Philosophie ; Ethik ; Buddhist ethics ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Ethik
    Abstract: Many forms of Buddhism, divergent in philosophy and style, emerged as Buddhism filtered out of India into other parts of Asia. Nonetheless, all of them embodied an ethical core that is remarkably consistent. Articulated by the historical Buddha in his first sermon, this moral core is founded on the concept of karma - that intentions and actions have future consequences for an individual - and is summarized as Right Speech, Right Action, and Right Livelihood, three of the elements of the Eightfold Path. Although they were later elaborated and interpreted in a multitude of ways, none of these core principles were ever abandoned. This volume provides a comprehensive overview of the field of Buddhist ethics in the twenty-first century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191822094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 649 Seiten)
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Mitralexis, Sotiris The Oxford Handbook of Ecclesiology, Paul Avis (ed.), Oxford University Press, 2018 (ISBN 978-0-19-964583-1), xviii + 654 pp., hb £95 2019
    Additional Information: Rezensiert in Neijenhuis, Jörg The Oxford Handbook of Ecclesiology 2020
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of ecclesiology
    DDC: 270
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church ; Christianity ; Church history ; Ekklesiologie ; Church history ; Aufsatzsammlung ; Ekklesiologie
    Abstract: Nearly thirty expert contributions describe the continuities and discontinuities in the changing understanding of the church in this comprehensive resource for the scholarly study of the theological identity and self-understanding of the church through the centuries. The scope of ecclesiology is defined by the manifold self-understanding and action of the church in relation to a number of research fields, including its historical origins, structures of authority, doctrine, ministry and sacraments, unity and diversity, and mission, as well as its relation to the state, to civil society, and to culture. The book covers the main sources of such ecclesiological research and reflection, namely the Bible, church history from the apostolic age to the present, the wealth of the Christian theological traditions, the experience and practice of the churches today, together with information and insights that emerge from other relevant academic disciplines.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781138192744 , 1138192740
    Language: English
    Pages: x, 168 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge critical studies in Buddhism
    DDC: 294.3/9109
    RVK:
    Keywords: Theravāda Buddhism ; Theravāda Buddhism Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Therawada ; Kolonialismus ; Moderne
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783838211831 , 3838211839
    Language: English
    Pages: 261 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 358 g
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society Vol. 190
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 379.47
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Postkommunismus ; Hochschulpolitik ; Osteuropa ; Postkommunismus ; Hochschulpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3956503902 , 9783956503900
    Language: German
    Pages: 338 Seiten
    Series Statement: Religion und Politik Band 17
    Series Statement: Religion und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Entscheiden
    DDC: 204.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Religion ; Entscheidung ; Konversion ; Konversion ; Bekehrung ; Glaubensentwicklung ; Entscheidung ; Religion ; Glaube
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789004358980
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 220 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in environmental humanities volume 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Arts, religion, and the environment
    DDC: 133.25
    RVK:
    Keywords: Nature (Aesthetics) ; Art Psychology ; Human ecology ; Art Psychology ; Human ecology ; Nature (Aesthetics) ; Nature (Aesthetics) ; Art Psychology ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Naturgefühl ; Kunstpsychologie ; Kunstpsychologie ; Umweltpsychologie ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Umwelt
    Abstract: Humans have been described as "meaning-making animals." At the threshold of the Anthropocene, how might humans artistically envision their place in the world? Do humans possess cultural tools, which will allow us to imagine new possibilities and relationships with the natural environment at a time when our material surroundings are under siege?0Exploring Nature's Texture looks at the imaginative possibilities of using the visual arts to address the breakdown of the human relationship with the environment. Bringing together contributions from artists, theologians, anthropologists and philosophers, it investigates the arts as a bridge between culture and nature, as well as between the human and more-than-human world. Contributors: Whitney A. Bauman, Sigurd Bergmann, Forrest Clingerman, Timothy M. Collins, J. Sage Elwell, Reiko Goto, Arto Haapala, Tim Ingold, Karolina Sobecka, George Steinmann
    Note: Includes bibliographical references and index , With-In : Towards an Aesth/Ethics of Prepositions , Wonder and Ernst Haeckel's Aesthetics of Nature , The Black Wood : Relations, Empathy and a Feeling of Oneness in Caledonian Pine Forests
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658216771
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 p)
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Theology ; Islam Doctrines ; Judaism Doctrines ; Church and education ; Religion and sociology ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658180072
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 302 S. 15 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 13
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rekonstruktive Bildungsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Schools. ; Education—Research. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Unterricht – Profession – Institution -- Ausdifferenzierungen und Theoreme -- Methodologische Positionierungen.
    Abstract: Der Band präsentiert innovative Zugänge der rekonstruktiven Bildungsforschung, indem ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre individuellen rekonstruktiven Forschungszugänge pointiert darstellen und darüber vermittelt den jeweils spezifischen Fokus ihres empirischen Zugriffs kennzeichnen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher methodischer Bezüge geben die Beiträge weiterführende Impulse zur Theorie- und Methodenentwicklung. Der Inhalt • Unterricht – Profession – Institution • Ausdifferenzierungen und Theoreme • Methodologische Positionierungen Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler • Ausbilderinnen und Ausbilder für Lehrkräfte Die Herausgeber Dr. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld. Dr. Andreas Wernet ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319745640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 392 p. 69 illus., 41 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Personality ; Social psychology ; Psychology and religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781781003053
    Language: English
    Pages: xi, 474 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on islamic law and society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht ; Gesellschaft
    Abstract: "The Research Handbook on Islamic Law and Society provides an examination of the role of Islamic law as it applies in Muslim and non-Muslim societies through legislation, fatwa, court cases, sermons, media, or scholarly debate. It illuminates and analyses the intersection of social, political, economic and cultural contexts in which state actors have turned to Islamic law for legal solutions. Taking a thematic approach, the Research Handbook assesses the application of Islamic law across six key areas: family law and courts; property and business; criminal law and justice; ethics, health and sciences; arts and education; and community and public spheres. Through examination of these themes in over 20 jurisdictions, the Research Handbook serves to demonstrate that Islamic law is adaptable depending on the values of Muslim societies across different times and places. In addition, the Research Handbook highlights how Islamic law has engaged with contemporary issues, looking beyond what is set out in the Qur'an and the Hadith, to examine how Islamic law is applied in societies today. Researchers and scholars with an interest in Islamic law, or the relationship between law and society more generally will find this Research Handbook to be an engaging text. The in-depth analysis, spanning sectors and jurisdictions, will offer new insights and inspire future research"-- Provided by publisher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658042066 , 3658042060 , 9783658050573
    Language: German , English
    Pages: xii, 784 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Kind ; Sozialisation ; Kindersoziologie ; Jugend ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Abstract: Im Handbuch werden die wichtigsten gesellschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen des Aufwachsens und Erwachsenwerdens von Kinder und Jugendlichen dargestellt. Neben den theoretischen Implikationen des Verständnisses von Kindheit und Jugend werden auch konkrete Forschungsfelder und methodische Herangehensweisen an kindheits- und jugendsoziologische Themen vorgestellt. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789004371309
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Central European histories volume 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Topographies of tolerance and intolerance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Toleranz ; Reformation ; Deutschland ; Schweiz ; Niederlande ; Konfessionalisierung ; Religiöse Toleranz ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1550-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-3675-8 , 3-8376-3675-5
    Language: German
    Pages: 371 Seiten.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Forschung. ; Politisierung. ; Wissensproduktion. ; Europa. ; Wissensproduktion ; Machtwissen ; Forschungsethik ; Diskriminierung ; Islamwissenschaft ; Terrorismus ; Wissenschaftskritik ; Muslime ; Migration ; Migrationsforschung ; Islam ; Europa ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Islam In Europe ; Knowledge Production ; Discrimination ; Islamic Studies ; Terrorism ; Muslims ; Migration Research ; Europe ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Forschung ; Politisierung ; Wissensproduktion
    Abstract: Muslime in Europa stehen im Fokus. Sie werden beäugt, beforscht und vermessen. Von diesem geballten öffentlichen und politischen Interesse ist auch die akademische Forschung nicht ausgenommen. Der Band hält hier inne und fragt: Wer wird auf welche Weise als Muslim in den Blick genommen? Von wem und warum? Welche Fragen sind prägend und welche erkenntnistheoretischen und normativen Annahmen liegen ihnen zugrunde? Die Beiträge des Bandes beleuchten (selbst-)kritisch die Zusammenhänge von akademischem Wissen und politischem Eingriff. Denn nicht ein Mehr an Wissen über Muslime führt zu einer wirksamen Kritik an ihrer vermehrten Diskursivierung, sondern eine kritische Reflexion über die Voraussetzungen der Wissensproduktion. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783848744497
    Language: German
    Pages: 260 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 6
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtlingshilfe ; Soziales Engagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Seit dem "Sommer der Migration 2015" ist ein breites bürgerschaftliches Engagement entstanden, welches sich von früheren Formen der Geflüchtetenhilfe in Umfang und Ausdrucksformen unterscheidet. Dieser Sammelband liefert tiefe Einblicke in verschiedenste Facetten des Flüchtlingsengagements in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern (medizinische Versorgung, Vormundschaften, kulturelle Projekte, Engagement für LSBTI-Geflüchtete). Die Beiträge beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Wahrnehmungen, Motiven, Vernetzungspraktiken und Strukturen und loten den Beitrag zu (Re-)Solidarisierung und gesellschaftlicher Teilhabe ebenso aus wie die Herausforderungen des Engagements im Kontext unzureichender staatlicher Steuerung. Die Texte resultieren in großen Teilen aus einem einjährigen Lehrforschungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum. Der Band ist somit auch beispielhaft für kollektive Lern- und Forschungsprozesse mit Studierenden in einem gesellschaftspolitisch relevanten Themenfeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3847421174 , 9783847421177 , 9783847411055
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318 , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-658-19602-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Families ; Families / Social aspects ; Well-being ; Children ; Social Sciences ; Child Well-being ; Social Work ; Family ; Sexueller Missbrauch. ; Machtmissbrauch. ; Pädagogische Einrichtung. ; Kind. ; Jugend. ; Sexismus. ; Homophobie. ; Prävention. ; Sexualerziehung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexueller Missbrauch ; Machtmissbrauch ; Pädagogische Einrichtung ; Kind ; Jugend ; Sexismus ; Homophobie ; Prävention ; Sexualerziehung ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Prävention ; Sexualerziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-658-15803-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 318 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik Band 4
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social Sciences ; Social Work ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Junge. ; Männliche Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Jugendhilfe. ; Geschlechterrolle. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Junge ; Männliche Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Jugendhilfe ; Geschlechterrolle
    Abstract: Männliche Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend stehen aufgrund von gesellschaftlich vorherrschenden Männlichkeitsanforderungen vor spezifischen Herausforderungen, wenn sie ihre Gewaltwiderfahrnisse aufdecken (wollen). In diesem Band wird auf Basis von Interviews mit Betroffenen und an Aufdeckungsprozessen Beteiligten der Frage nachgegangen, was männlichen Kindern und Jugendlichen dabei hilft, sexualisierte Gewaltwiderfahrnisse aufzudecken. Quelle: Klappentext via Verlag.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531189246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 1067 S. 14 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion ; Sociology ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658042073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 S. 28 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658218331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531199818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 1470 S. 44 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Bildungsforschung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Teaching ; Higher education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung
    Abstract: Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der Bildungsforschung - ein national wie international stark gewachsener Forschungsbereich. Unter Berücksichtigung des interdisziplinären Charakters der Bildungsforschung wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Perspektiven, theoretischen Zugänge und Forschungsergebnisse gegeben, der auch aktuelle Entwicklungen und Themen berücksichtigt. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Fachdidaktik, Politikwissenschaft, Ökonomie, Philosophie und Geschichte, wobei die Erziehungswissenschaft/Pädagogik als zentrale Bezugsdisziplin verstanden wird. In die überarbeitete Auflage wurden die Aspekte der Grundbildung, des informellen Lernens, der Professions- und Übergangsforschung sowie die Perspektive einer organisationspädagogischen Lehr-Lernforschung einbezogen. Der Inhalt Theorien und Bezugsdisziplinen • Regionaler und internationaler Bezug • Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung • Methoden in der Bildungsforschung • Lebensalter • Lehr-Lernforschung • Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung • Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Bildungs- und Sozialwissenschaften. Die Herausgeber Dr. Rudolf Tippelt ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt berufliche und betriebliche Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Theorien und Bezugsdisziplinen -- Regionaler und internationaler Bezug -- Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung -- Methoden in der Bildungsforschung.- Lebensalter -- Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung -- Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789004306806
    Language: English
    Pages: XIII, 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Eurasian studies library Volume 9
    DDC: 305.6970958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Mittelasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319739663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 476 p. 8 illus., 2 illus. in color)
    Series Statement: Religion, Spirituality and Health: A Social Scientific Approach 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health Religious aspects ; Public health ; Church and education ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658159993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 326 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Grounded theory ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Grounded theory ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 328 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Interkulturalität ; Familie ; Migration ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Migration ; Familie ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658195366
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 347 S. 32 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Higher education ; Teaching ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Praxissemester ; Lernerfahrung
    Abstract: Die Einführung des Praxissemesters ist eine der bislang größten curricularen und studienstrukturellen Eingriffe in die universitäre Lehrerbildung. Was spricht für mehr Praxis im Studium? Das Buch liefert aus der Sicht der Erziehungswissenschaft, der Empirischen Bildungs- und Schulforschung sowie der Psychologie facettenreiche Ergebnisse zur Nutzung und Wirksamkeit des Praxissemesters sowie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Der Inhalt • Das Praxissemester als Lerngelegenheit • Forschendes Lernen im Praxissemester • Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte • Kompetenzeinschätzungen von Studierenden • Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit • Die Bedeutung pädagogischer Vorerfahrungen • Freude an der Schulpraxis • Beanspruchungserleben im Praxissemester • Pädagogisches Wissen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester • Unterrichtsqualität im Praxissemester Die Zielgruppen Lehramtsstudierende, Lehrende in der Lehrerbildung, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler, Psychologen Die Herausgeber Dr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Niclas Schaper ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658198398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 14
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Raum - medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Educational technology ; Educational technology ; Education ; Educational technology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Abstract: Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse. Ausgehend von Überlegungen zu den medialen Bedingungen des digitalen Raums fragen die Autorinnen und Autoren nach neuen Ermöglichungsräumen für Bildung und entwickeln medienpädagogische Perspektiven: Was zeichnet pädagogische Prozesse unter den Bedingungen digitaler Räumlichkeit in qualitativer Hinsicht aus? Wie kann der digitale Raum didaktisch genutzt werden? Welche Implikationen sind aus den Besonderheiten des digitalen Raums für die Mediendidaktik und für die Vermittlung von Medienkompetenz ableitbar?
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Der digitale Raum. Medienpädagogische Konzeptionen und Perspektiven -- 2 Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum. Medienpädagogische Perspektiven -- Abstract -- 1. Die Untersuchung des digitalen Raumes in der Medienpädagogik -- 2. Grundlegende Raumkonzeptionen und ihre Tragweite für die Medienpädagogik -- 3. Konzeptionen von digitalem Raum und digitaler Raumerfahrung -- 3.1 Anthropologische Betrachtungsweise -- 3.2 Medienästhetische Betrachtungsweise -- 3.3 Digitaler Raum unter sozial-räumlicher Perspektive -- 3.4 Raumanalytische Betrachtungsweise -- 4. Aktuelle Untersuchungen zum digitalen Raum: Die Beiträge dieses Bandes -- 4.1 Erfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums -- 4.2 Didaktische Anwendungen und pädagogische Projekte -- 5. Fazit -- Literatur -- Part I Erfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums -- 3 Jugendliche Bricolagen - Eine Spurensuche zwischen digitalen und analogen Räumen -- Abstract -- 1. Das Forschungsdesign: Digitale Artikulationen und Praktiken der Sub-jektivierung -- 2. Jugend im Netzwerk: Perspektivierung (digitaler) Praktiken von Jugendlichen als Bricolage -- 3. Das Facebook-Profilbild: Sozio-technische Bedingungen -- 4. Heuristik des Identity Managements als Netzwerk: Territorien des Selbst -- 5. Praktiken der Bricolage: Zwei Varianten -- 5.1 Fall A: Wer das liest, ist blöd -- 5.2 Fall B: Däumelinchen wird nicht wachgeküsst -- 6. Fazit: Erste Ansätze einer Medienpädagogischen Theoretisierung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- 4 Prekäre Mediale Selbst-Bezeugung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Prekäre Selbst-Bezeugung -- 3. Idem: Identifikation als Anderer -- 4. Ipse: Herausforderung als jemand zu antworten -- 5. Die Rolle des Mediums als Bezeugungsinstanz -- 6. Das Verhältnis zu Bildung -- Literatur
    Abstract: 5 Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre -- Abstract -- 1. Einleitendes -- 2. Mediologische Problematisierung einer Tendenz des pädagogischen Verhältnisses zur Raumzeit -- 3. Präsenz als Raumzeitlichkeit der Hypersphäre. Eine Annäherung -- 4. Eine Gegenwartsform der Hypersphäre: Pokémon GO -- 5. Hyperrealistische Revision als Element des hypersphärischen Praxissinns -- 6. Abschließendes -- Literatur -- 6 Mediatisierung relationaler Ordnungen als Bedingung und Bezugspunkt von (Medien)Bildungsprozessen und (medien-) pädagogischer Theoriebildung -- Abstract -- 1. Raummetaphern bei der Beschreibung mediatisierter Sozialisationskontexte -- 2. Grundannahmen der vom symbolischen Interaktionismus und Sozialkonstruktivismus geprägten medienpädagogischen Theorienbildung -- 3. Raumtheoretische Einordnung: Räume als materiell und symbolisch konstituierte relationale Ordnungen -- 4. Mediatisierung -- 5. Mediatisierte Lebensführung -- 6. Identitätsentwicklung in einer mediatisierten Gesellschaft -- 7. Fazit -- Literatur -- 7 Das digitale Spiel als Ermöglichungsraum für Bildungsprozesse -- Abstract -- 1. Einführung -- 2. „Spielerische Dimensionen" der raum-zeitlichen Transformation der Gesellschaft -- 3. Zeit und Raum im digitalen Spiel -- 4. Ein didaktisches Szenario zur Reflexion ethisch-moralischer Entscheidungen im Spiel -- 5. Fazit -- Literatur -- Ludografie -- Part II Didaktische Anwendungen und pädagogische Projekte -- 8 Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar -- Abstract -- 1. Interaktion mit Digitalen Medien -- 2. Interaktionsräume -- 3. Simulation, Interaktion und Lernen -- 4. Reflexive Erfahrung in Interaktionsräumen -- 5. Designprinzipien -- 6. Ausblick -- Literatur
    Abstract: 9 ‚kidi on tour' - Mobile Learning und das Potenzial digitaler Geomedien zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit am Beispiel von GOFEX und kidipedia -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit -- 2.1 Digitale Geomedien -- 2.2 Raum und Zeit im Zeitalter der Digitalisierung -- 3. Die genutzten Elemente GOFEX & kidipedia -- 3.1 Grundschullabor für Offenes Experimentieren (GOFEX) -- 3.2 kidipedia - Ein Wiki von Kids für Kids -- 4. ‚kidi on tour' - Eine ‚reale' und ‚virtuelle Exkursion' zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit -- 4.1 ‚Reale' Exkursion - GOFEX -- 4.2 ‚Virtuelle Exkursion' - kidipedia -- 5. Didaktisches Potenzial -- 6. Fazit -- Literatur -- 10 Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule: Herausforderung mimetischer Konzeptionen -- Abstract -- 1. Raum - Zeit - Medien -- 1.1 Raum-Zeit-Bezüge -- 1.2 Digitale Medien und schulische Raum-Zeit-Bezüge -- 2. Museen als Impulsgeber für die Gestaltung medialer (Lern- und Bildungs-)Räume -- 2.1 Formelle und informelle Raum-Zeit-Gestaltungen im Museum -- 2.2 Überlegungen aus der Ausstellungsgestaltung und -didaktik -- 2.3 Museen als Lernräume zwischen physischen und virtuellen Welten -- 3. Gestaltung medialer (Lern- und Bildungs-)Räume in der Schule -- 3.1 Bisherige Gestaltungsform: Übertragung -- 3.2 Herausforderung in der Gestaltung: Überlagerung -- 3.3 Herausforderung in der Gestaltung: Gleichzeitigkeit -- 4. Zusammenführung -- Literatur -- 11 Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning- Tutoriums -- Abstract -- 1. Das Medium als Raum -- 2. Die pädagogische Thematisierung von Raum -- 3. Soziologische Kategorien der Raumanalyse -- 4. Ein Praxisbeispiel: das Blended-Learning-Tutorium „Medienpädagogik in Theorie und Praxis"
    Abstract: 5. Anwendung der theoretischen Kategorien auf das Blended-Learning- Tutorium -- 5.1 Lehrende und Lernende im online-medialen Raum -- 5.2 Relationen zwischen Lehrenden, Lernenden und (Lern-)Gegenständen imonline-medialen Raum -- 6. Schlussfolgerungen -- Literatur -- 12 Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien. Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht virtuelle Räume öffnen - Möglichkeiten und Herausforderungen für Didaktik und Medienkompetenz Lehrender -- 3. Digitale Infrastruktur an Schulen und Medieneinsatz von Lehrkräften - eine Bestandsaufnahme -- 3.1 Zusammenhänge von digitalem Medieneinsatz und Lehrperson -- 4. Medieneinsatz in Unterricht und Schule, im Sinne der Öffnung digitaler Lernräume - zwei Lehrerbefragungen -- 4.1 Digitale Mediennutzung im Unterricht sowie mögliche Bedingungs- und Gelingensfaktoren -- 4.2 Offene Lehrerbefragung zu Möglichkeiten, Herausforderungen und Mehrwerten der Öffnung virtueller Lernräume -- 5. Fazit, Implikationen für die Praxis und Ausblick -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783830987475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Somewhere over the rainbow
    DDC: 306.766094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; LGBT ; Europa ; Homosexualität ; Sexualerziehung ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Europa ; Pädagogische Soziologie ; Homosexualität ; Sexualerziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781785337154
    Language: English
    Pages: vi, 262 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Integration and conflict studies volume 16
    Series Statement: Integration and conflict studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsleben ; Lokales Wissen ; Religion ; Ethnizität ; Integration ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Integration ; Identität ; Lokales Wissen ; Ethnizität ; Religion ; Gesellschaftsleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781785337130
    Language: English
    Pages: vii, 137 Seiten
    Series Statement: Studies in social analysis Volume 3
    Series Statement: Studies in social analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als Beekers, Daan Straying from the Straight Path
    DDC: 202/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Failure (Psychology) Religious aspects ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658138011
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 262 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderrechte und Kinderpolitik
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Menschenrecht ; Kind ; Recht ; Kind ; Recht
    Abstract: In dem Band werden rechtliche und politische Aspekte diskutiert, die sich multidisziplinär aus dem Themenkomplex Kinder und Kindheiten ergeben. Aus verschiedenen Disziplinen und Praxisfeldern werden je besondere Fragestellungen aufgeworfen und in den Diskurs der angewandten Kindheitswissenschaften eingeordnet. Der Inhalt • Geschichte der Kinderrechte und der Kinderrechtsbewegungen • Bildung in inklusiven und multikulturellen Kontexten • Politik und Ökonomik • Partizipation im Kontext von elterlicher Verantwortung, Kinderschutz und Hilfen für Erziehung Die Zielgruppen • Kindheitswissenschaftlerinnen und Kindheitswissenschaftler 〈• Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen • Bildungswissenschaftlerinnen und Bildungswissenschaftler • Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler • Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter • Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Die Herausgeberin Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und hat dort den Studiengang ‚Bildung, Erziehung und Kindheitswissenschaften/Childhood Studies entwickelt
    Abstract: Geschichte der Kinderrechte und der Kinderrechtsbewegungen -- Bildung in inklusiven und multikulturellen Kontexten -- Politik und Ökonomik -- Partizipation im Kontext von elterlicher Verantwortung, Kinderschutz und Hilfen für Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658118747
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VII, 172 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Soziologie des Sterbens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Sterben ; Trauer ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Abstract: Der vorliegende Sammelband vereint aktuelle theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie des Sterbens. Sterben ist keine allein physische und psychische, sondern auch eine soziale Wirklichkeit. Die Erfahrung der Begrenztheit des Daseins und damit auch der menschlichen Beziehungen, die besondere Emotionalität im Umgang mit dem Sterben und die Bedeutung entsprechender sozialer Interaktionen verweisen auf die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung dieser letzten Lebensphase und ihrer soziologischen Erforschung. Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung - die unterschiedlichen Perspektivierungen demonstrieren den Facettenreichtum und die soziologische Relevanz des Untersuchungsfelds Sterben. Der Inhalt Current social trends and challenges for the dying person • Die Optimierung des Lebensendes • Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit • Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung • Tiere als Sterbebegleiter • Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit • Ambivalenzen pränataler Verluste • Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Religionswissenschaft, Medizin, Hospiz- und Palliativpflege sowie der Pflegewissenschaft Die Herausgeberinnen Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich
    Abstract: Current social trends and challenges for the dying person -- Die Optimierung des Lebensendes -- Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit -- Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung -- Tiere als Sterbebegleiter -- Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit -- Ambivalenzen pränataler Verluste -- Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene
    Note: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191796449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks Online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    DDC: 200.71
    RVK:
    Keywords: Religion Study and teaching ; Religionswissenschaftliches Studium ; Religion ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Religionswissenschaft
    Abstract: This Handbook offers an authoritative and up-to-date survey of original research in the study of religion. It's organised into seven systematic parts: "Religion"; "Theoretical Approaches"; "Modes"; "Environments"; "Topics"; "Processes"; and "The Discipline".
    Note: Published online in "Oxford Handbooks Online" in June 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658137694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Series Statement: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit v.4
    Parallel Title: Print version Bilgi, Oktay Widersprüche gesellschaftlicher Integration : Zur Transformation Sozialer Arbeit
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Social integration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhalt -- 1 Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit - eine Einleitung -- Literatur -- I Auftakt -- 2 Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch -- Literatur -- II Differenz im transformierten Wohlfahrtsstaat -- 3 Einleitung -- Literatur -- 4 Zur Konjunktur von Inklusion -- 1 Soziologische Perspektiven auf Inklusion - „all inclusive für alle" -- 2 Inklusion im pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontext -- 3 Inklusion - ein Baustein im neosozialen Aktivierungsprogramm? -- Literatur -- 5 Konstruktion ethnischer Differenzen als Potenzial im Zuge der Aktivierungspolitik und der sozialwirtschaftlichen Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- 1 Der programmatische Umgang mit Migration in der Freien Wohlfahrtspflege -- 2 Die programmatischen Ziele für den Umgang mit Migration vor dem Hintergrund der Transformationsdiagnose -- 3 Kritische Reflexion der Folgen der programmatischen Ziele und damit zusammenhängenden Differenzkonstruktionen -- Literatur -- 6 „Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt". Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 1 Rassistische Stereotypisierungen -- 2 Zur intersektionalen Konstitution antiziganistischer Differenz in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 3 Antiziganismus als spezifische Figuration des historisch Unheimlichen -- 4 Die ‚Vergessenheit' antiziganistischer Stereotypisierungen -- Literatur -- III Erwerbsarbeit und Ausschluss im transformierten Sozialstaat - Institutionelle Zumutungen -- 7 Einleitung -- Literatur -- 8 Asymmetrische Responsibilisierung oder wie man Arbeitgeber vom Wert von „Behinderten" überzeugt -- 1 Einleitung -- 2 Die Infrastruktur der Responsibilisierung -- 3 „Menschenhandel" - Mobilisierungsstrategien in der Praxis
    Abstract: 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Institutionelle Blockierungen und Begrenzungen von Angeboten Sozialer Arbeit. Eine Rekonstruktion aus der Perspektive der (Nicht-)Nutzer_innen -- 1 Blockierungen beim Zugang: Stigmatisierung durch die Nutzung von Angeboten der Sozialen Arbeit als „hilfebedürftig" -- 1.1 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 1.2 Fokus auf die (Nicht-)Nutzung von Schuldnerberatung -- 1.3 Erstes Zwischenfazit: Stigmatisierungen verweisen auf gesellschaftliche Kontextualisierungen der Inanspruchnahme von Hilfe -- 2 Barrieren und Begrenzungen der Nutzung: Fehlende Aushandlungsmöglichkeiten von Problemdefinition und -bearbeitung -- 2.1 Fokus auf die Nichtnutzung von Schuldnerberatung -- 2.2 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 2.3 Zweites Zwischenfazit: Partizipation als zentrales Prinzip Sozialer Arbeit -- 3 Resümee: Die (Nicht-)Nutzer_innen-Perspektive als Option zur Weiterentwicklung eines kritischen Professionsverständnisses -- Literatur -- IV Dimensionen widersprüchlicher Anforderungen an die Fachlichkeit Sozialer Arbeit -- 10 Einleitung -- Literatur -- 11 Entwicklung ausweisen. Ein Blick auf Praktiken als Regierungsweisen im Kontext frühpädagogischer Bildungsdokumentation -- 1 Von rationalisierenden Kontexten und Erfordernissen, Entwicklung auszuweisen -- 2 Herstellungspraktiken: Entwicklung aushandeln, Entwicklung festschreiben, Entwicklung ausweisen -- 3 Adressierungs- und Positionierungspraktiken im Kontext, Entwicklung auszuweisen -- Literatur -- 12 Die rechtliche Ordnung der Schulkindbetreuung. Zur offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kontext ihrer (Selbst-)Verortung -- 1 Gründungszeiten - Die offene Jugendarbeit und ihre Vergesellschaftung -- 2 Konsolidierungszeiten - Im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Humankapitalentwicklung
    Abstract: 3 Vor und zurück - Die Schulkindbetreuung der 1990er-Jahre -- 4 „Nein, erst um halb vier" - Das Zeitregime der Aufsichtspflicht -- 5 Resümee und Ausblick: Verrechtlichte Kindheit im Jugendzentrum -- Literatur -- 13 Zwischen Schutzauftrag und Generalverdacht. Widersprüchliche Anforderungen an Fachkräfte stationärer Kinder- und Jugendhilfe -- 1 Der Skandal um sexuelle Gewalt in Institutionen - neue Anforderungen für die Profession? -- 2 „erlebt habe ich das noch nicht" - Distanzierung ermöglicht das Sprechen -- 3 Adressierungen durch die Medien -- 4 Adressierungen im Einstellungsverfahren -- 5 Pädagogische Nähesituationen - konstitutiv und problematisch -- 6 Nähe in der Heimerziehung - eine professionelle Herausforderung -- Literatur -- 14 Gelebte Reflexivität? Praxeologische Rekonstruktion einer Fallbesprechung im Team -- 1 Teamarbeit und Professionalität in der Sozialen Arbeit -- 2 Unterschiedliche Perspektiven auf Hatice -- 3 Gesprächspraktiken und Strukturbedingungen in Teamsitzungen -- Literatur -- V Schluss: Kritik der Transformation - Transformation der Kritik -- 15 Erkenntnis und Interesse - revisited. Transformation(en) in feministischer und ‚bewegungspolitischer' Perspektive -- 1 Erkenntnistheorie - Erkenntniskritik - Erkenntnispolitik -- 2 Situierte Erkenntnis4 und eingreifendes Denken -- 3 „Nur im Streit wird die Wahrheit geboren." -- 4 Ver-rückungen in den Erkenntnisverhältnissen - eine Art Ausblick … -- Literatur -- 16 Auf den Anfang kommt es an! Oder: Über das Ende der Zeit -- Einleitung -- 1 Kindheitsutopien: Messianische Spuren im pädagogischen Denken -- 2 Ewige Neuanfänge -- 3 Pädagogik der Oberfläche -- 4 Transzendentale Erfahrung der Kindheit -- 5 Kindheit und Geschichte -- Literatur -- AutorInnenverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara
    ISBN: 9783847410027 , 3847410024 , 3847410024 , 9783847410027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Methoden und Techniken der Bildungsberatung
    Parallel Title: Print version Schlüter, Anne Methoden und Techniken der Bildungsberatung
    RVK:
    Keywords: Educational counseling ; Educational counseling ; Counselling & advice services ; EDUCATION / Counseling / General ; Educational counseling ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildungsberatung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: 3.5 Zusammenfassung: Erfahrungsraum Beratung: Handlungsorientierung4 Gesprächsführungstechniken und Beratungsansätze; 4.1 Grundtechniken der Gesprächsführung; 4.2 Personzentrierte Gesprächsführung; 4.3 Systemische Gesprächsführung; 4.4 Lösungs- und Ressourcenorientierte Gesprächsführung; 4.5 Zusammenfassung: Gesprächsführungstechniken und Beratungsansätze; 5 Methoden und Techniken; 5.1 Einführung; 5.2 Orientierung zur Auswahl geeigneter Methoden und Techniken; 5.3 Einführen, Anpassen, Verlassen -- Zum flexiblen Einsatz von Methoden und Techniken; 5.4 Grundtechniken zur Visualisierung
    Abstract: 5.5 Methodenbeispiele5.5.1 Stolpersteine; 5.5.2 Bodenanker; 5.5.3 Tetralemma; 5.5.4 PMI-Tabelle; 5.5.5 Das Innere Team; 5.5.6 Bildungszeitreise; 5.5.7 Lebensbaum; 5.5.8 Klotzen; 5.5.9 Netzwerkmethode; 5.5.10 Lebensrad/Lebensstern; 5.5.11 Selbsttests; 5.5.12 Antreiber-Test; 5.5.13 Talentkompass NRW; 5.6 Zusammenfassung: Methoden und Methodenkompetenz; 6 Übergänge gestalten -- Besondere Beratungssituationen; 6.1 Was geschieht zwischen den Methoden?; 6.2 Umgang mit schwierigen Beratungssituationen; 7 Es geschieht immer etwas ... ; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Glossar
    Abstract: Methoden und Techniken der Bildungsberatung; Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Hintergründe von Beratungsprozessen; 2.1 Ohne Theorie geht es nicht; 2.2 Biographieorientierung in der (Weiterbildungs- )Beratungssituation; 2.3 Bildungsberatung als Begleitung von Selbstlernprozessen in Entfaltungs- und Veränderungssituationen; 2.4 Zusammenfassung; 3 Erfahrungsraum Beratung: Handlungsorientierung; 3.1 Methoden, Techniken und sprachliche Interventionen; 3.2 Beziehung und Beziehungsarbeit; 3.3 Verantwortung der Beraterin und des Beraters in den Phasen des Beratungsprozesses; 3.4 Beratungsräume
    Note: Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3447108258 , 9783447108256
    Language: English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Heyden, Ulrich van der, 1954 - Markus Friedrich und Alexander Schunka, Hg. 2019
    Series Statement: Jabloniana Band 8
    Series Statement: Jabloniana
    Parallel Title: Erscheint auch als Reporting Christian missions in the eighteenth century
    DDC: 266.009033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Außereuropäische Länder ; Mission ; Bericht ; Geschichte 1700-1800 ; Missionsgesellschaft ; Jesuiten ; Mission ; Pressearbeit ; Kulturkontakt ; Interkulturalität
    Note: The chapters of the present collection originated from a workshop that took place ... in December 2008 at the Johann Wolfgang Goethe-Universitaet in Frankfurt a.M. - Introduction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783830937272 , 383093727X
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Illustrationen , 16.5 cm x 23.5 cm
    Series Statement: Dokumentationsreihe der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg Nr. 5
    Series Statement: Dokumentationsreihe der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamisches Recht zwischen Recht, Ethik und Theologie
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 25.04.2017 ; Aufsatzsammlung ; Islamische Theologie ; Fikh ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...