Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (20,086)
  • Online Resource  (20,086)
  • German  (20,046)
  • Czech
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. PISA 2006, science competencies for tomorrow's world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789264775466
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD PISA 2018 Ergebnisse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel Online GmbH | Wiesbaden : DiViBib ; Nr. 1.2009 -
    ISSN: 1868-4378 , 1868-4378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel. Wissen
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 03.03.21 , Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sandstein | Köln : Böhlau ; Band 1-
    ISSN: 2748-4602 , 2748-4580 , 2748-4580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 30.08.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübingen University Press | Tübingen : Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing | Tübingen : Universität ; Band 1-
    ISSN: 2511-4786 , 2511-4786
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als RessourcenKulturen
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 12.04.21
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Perth [u.a.] : EBL ; Band 155-
    ISSN: 2568-8480 , 0941-0503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 155-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ius publicum
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Jahresbericht
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.11.2016 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ...
    Series Statement: Reihe 6, Quellen zur Geschichte der Universität Wien
    Series Statement: Abt. 3, Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Inst. für Volkskunde/Kulturanthropologie ; Nr. 1.2014 -
    ISSN: 2365-1016 , 2363-8753 , 2363-8753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2014 -
    Parallel Title: Druckausg. Hamburger Journal für Kulturanthropologie
    Former Title: Vorg. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2021 , Ersch. 2x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISSN: 2752-2504 , 2752-2490 , 2752-2490
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    DDC: 943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter ; 36.2017 -
    ISSN: 2749-8328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 36.2017 -
    Parallel Title: Erscheint auch als ZMO-Studien
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos ; 1.2013 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Parallel Title: Druckausg. Schriften zur Evaluationsforschung
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 21.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Region
    DDC: 330
    Keywords: Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Ostdeutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 02.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht ; Jahrgang 8 (2016) -
    ISSN: 2566-7858
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Jahrgang 8 (2016) -
    Former Title: Fortsetzung von Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht GAIR-Mitteilungen
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.11.17 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Köln : Köppe ; [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    ISSN: 2363-6270 , 1435-0963 , 1435-0963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht in Afrika
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Recht
    Note: Gesehen am 11.03.2024 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , ROAD, OA-J , Ersch. 2x jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Erlangen : Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE ; 1 (2022) [?]-
    ISSN: 2940-7214 , 2940-7206 , 2940-7206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (2022) [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als EZIRE working paper
    DDC: 200
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 01.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der SUB Hamburg, Hamburg University Press | Hamburg : Inst. für Ethnologie der Univ. Hamburg ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-7942 , 1438-5244
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als EthnoScripts
    Former Title: Druckausg. u. Vorg. EthnoScripts
    Former Title: Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Abstract: Ethnoscripts ist eine ethnologische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Fragen und Debatten auseinandersetzt. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein thematischer Schwerpunkt zu theoretischen Ansätzen und ethnographischen Studien aus der gegenwärtigen Ethnologie. Im Fokus von Ethnoscripts stehen Themen wie „Ethnologie und Ethik“, „Governance“ und „Migration“
    Note: Gesehen am 18.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Datenbank
    Abstract: Die Datenbank umfasst mehr als 7 Mio. Dokumente: Artikel aus der F.A.Z., der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, F.A.Z.-Woche, Metropol und Frankfurter Allgemeine Quarterly liegen in Textversion und zusätzlich als Seiten-PDF vor. Darüber hinaus enthält F.A.Z.-Corporate Artikel-Clippings im Original-Layout.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ges. ; Nachgewiesen 2002 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 0340-174X , 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 000
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Opladen : Westdeutscher Verl. | Wiesbaden : Westdeutscher Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1980 -
    ISSN: 2366-0392 , 2366-0392 , 0174-0202 , 2366-0392 , 0174-0202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2011-2011 DigiZeitschriften Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Former Title: Vorg Informationsbrief für Rechtssoziologie
    DDC: 340
    Keywords: Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Ersch. 2x jährl. , Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG | Wiesbaden : Hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken ; 2017 [?]-
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2017 [?]-
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Website ; Umwelt ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Klimaänderung ; Biodiversität
    Note: Nur noch lokal verfügbar , Gesehen am 04.01.2022 , RiffReporter ist das gemeinsame Portal von unabhängigen Journalist*innen. Die fundiert recherchierten Hintergrundartikel behandeln Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Weltgeschehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Deutschland, taz Entwicklungs-GmbH & Co.Medien KG | München : Genios ; 1996 -
    ISSN: 1434-2561 , 1434-2561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Dates of Publication: 1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Gesehen am 08.02.2012 , Periodizität: monatl.; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 2941-9603 , 0506-7286 , 0506-7286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Asien ; Verfassung ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht
    Note: Gesehen am 06.07.2023 , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658446406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 198 S. 20 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Languages ; Sociology ; Philology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658447892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 400 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Urban Sociology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658442248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 167 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Sociology of Organizations and Occupations ; Race ; Emigration and immigration / Social aspects ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 338 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302,201
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media Reception and Media Effects ; Journalism ; Media Industries ; Media and Communication History ; Digital and New Media ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication and traffic ; Mass media and history ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 200 S. 48 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research ; Professional and Vocational Education ; Mass media ; Educational technology ; Education / Research ; Professional education ; Vocational education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658431747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 150 S.)
    Edition: 3rd ed. 2024
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Culture ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264439276
    Language: Czech
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Czechia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Czechia
    Abstract: Tento profil poskytuje stručný a politicky zaměřený přehled o zdravotním stavu a systému zdravotní péče v Česku, který je součástí širší série zdravotních profilů zemí v rámci iniciativy Stav zdraví v EU. Představuje stručnou analýzu zahrnující následující klíčové aspekty: současný zdravotní stav v Česku, determinanty zdraví se zaměřením na rizikové faktory chování, organizaci českého zdravotnického systému a hodnocení účinnosti, dostupnosti a odolnosti zdravotnického systému. Vydání pro rok 2023 navíc přináší tematickou část věnovanou stavu duševního zdraví a souvisejících služeb v Česku. Tento profil vznikl ve spolupráci OECD a Evropské observatoře zdravotnických systémů a politik ve spolupráci s Evropskou komisí.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : MITP VERLAGS GMBH & CO K
    ISBN: 3747507867 , 9783747507865 , 3747507859 , 9783747507858
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    DDC: 004
    Keywords: Computers Juvenile literature ; Computers ; Ordinateurs ; Ouvrages pour la jeunesse
    Abstract: Aufbau und Komponenten von Computern verstehen Ganz einfach mit Ordnern, Dateien und Textverarbeitung umgehen Das Internet und die Cloud nutzen sowie Daten synchronisieren Ohne Vorkenntnisse Was haben Desktop-PCs, Laptops, Tablets, Smartphones, Playstations und sogar Taschenrechner gemeinsam? Sie sind alle Computer! Aber weisst du eigentlich, wie so ein Ger©Þt aufgebaut ist und was man alles Spannendes mit ihm anstellen kann? Dieses Buch zeigt dir von Grund auf, wie Computer funktionieren. Vorkenntnisse brauchst du daf©ơr keine. Hardware, Software und Internet Zun©Þchst erforschst du Windows in seiner neuesten Version. Du erf©Þhrst, wie du mit Dateien, Ordnern und Fenstern umgehst und wie du speicherst und druckst. Dann lernst du unterschiedliche Teile des Computers und die angeschlossenen Ger©Þte kennen. Auch zur Software erf©Þhrst du eine Menge, zum Beispiel wie du Word benutzt oder was Open-Source-Programme sind. Danach geht es ins Internet und du lernst, wie du mit einer Cloud umgehst und wie du zum Beispiel dein Smartphone mit deinem PC synchronisierst, so dass du alle Daten von deinem Smartphone auch auf deinem PC hast. Pannenhilfe und Lexikon Mit einer Pannenhilfe und einem Lexikon am Ende des Buches kannst du dich bei offenen Fragen und kleineren Problemen mit deinem Computer jederzeit schlaumachen. Aus dem Inhalt: Klicken, Tippen, Ziehen: Ein System in Betrieb Mit Schere und Kleber: Textbearbeitung Jede Menge Speicherplatz: Harddisk, Flash, CD und mehr Jetzt wird aufger©Þumt: Kopieren, verschieben, l©œschen Neue M©œbel im System: Dateien und Ordner Nicht nur f©ơr Technikfreaks: die Hardware Ohne sie l©Þuft nichts: die Software Systemvoraussetzungen: am besten ab Windows 11.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783732990320
    Language: French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 110
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Mind, Body, Spirit ; France ; French
    Abstract: Since Pierre Bourdieu, we have known that the body forms incorporated cultural and social capital. It is a commodity and means of production, a sign of belonging to a social class, a place where sex, gender and power relations are negotiated or a pretext for social exclusions and racism. The body is the object of punishments, sanctions and social control, a support for affects, obsessions and illnesses as well as a site of rebellion and resistance. The 19th century novels analyzed in the contributions to this volume tell all this. From the perspective of current body studies, we propose a new reading of the great stories from Balzac to Zola, via Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue and Huysmans to demonstrate, through their texts, how the Images of the body and the policies of capital are part of the imagination and memory of 19th century French society
    Note: Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783747507773 , 3747507778
    Language: German
    Pages: 1 online resource (352 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.52
    Keywords: Microsoft Word ; Word processing ; Text processing (Computer science) ; Word processing operations ; Traitement de texte
    Abstract: Tipps und Tricks für häufig gebrauchte sowie besonders nützliche, jedoch weniger bekannte Word-Funktionen Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen von alltäglichen Aufgabenstellungen bis hin zu Spezialfällen Effektivität steigern durch Funktionserweiterungen mit Patches und Makros Immer die passende Funktion zur Hand Microsoft Word ist ein mächtiges Werkzeug für die Textverarbeitung, doch um die Software effektiv einzusetzen, müssen Sie wissen, welche Funktionen sich für Ihren Einsatzzweck am besten eignen und wie sie zu finden sind. Mit diesem Buch erhalten Sie praktische Lösungen sowohl für die häufigsten Aufgabenstellungen als auch für besondere Anwendungsfälle. Übersichtliches Kompendium für schnelle Problemlösungen Alle Word Hacks sind übersichtlich gegliedert und thematisch sortiert, sodass Sie schnell und einfach die passende Funktion für Ihre Aufgabenstellungen finden. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Lösungen nachzuvollziehen und sofort umzusetzen. Textverarbeitung so effektiv wie nie Der Umfang der beschriebenen Lösungen erstreckt sich von alltäglichen Aufgabenstellungen wie dem Einrichten einer Seite und dem Erstellen von Vorlagen bis hin zu Spezialitäten wie Platzhaltersuche und Automatisierung mit Feldfunktionen und Makros. So erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag und können Ihre Effektivität bei der Textverarbeitung erheblich steigern. Für Microsoft Word für Windows (in Microsoft 365 sowie Office 2016, 2019 und 2021) Aus dem Inhalt: Seite und Briefkopf einrichten Kopf- und Fusszeilen Seitennummerierung Korrekte Silbentrennung Suchen mit Mustererkennung Nummerierte Listen und Gliederungen Format- und Dokumentvorlagen Verzeichnisse erstellen Tabellen Serienbriefe und Formulare Überarbeitung und Versionierung Backups und Wiederherstellung Feldfunktionen und Makros.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 online resource (392 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Uniform Title: Docker
    DDC: 005.3
    Keywords: Open source software ; Application software Development ; Automation ; Virtual computer systems ; Computer software Development ; Linux device drivers (Computer programs) ; Logiciels libres ; Logiciels d'application ; Développement ; Automatisation ; Systèmes virtuels (Informatique) ; Pilotes de périphérique pour Linux (Logiciels)
    Abstract: Docker und Linux-Container haben die Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln, bereitstellen und ausführen, grundlegend verändert. Daher ist es wichtig zu verstehen, was diese Tools genau leisten und wie Sie sie erfolgreich in das Ökosystem Ihres Unternehmens integrieren. Sean Kane und Karl Matthias haben dieses Handbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Sie vermitteln Entwicklern, Ops, Architektinnen und IT-Managern ein umfassendes Verständnis von Docker und beschreiben, wie Container nahezu jeden Aspekt der modernen Softwarebereitstellung und -verwaltung verbessern können. Die Übersetzung der 3. US-Auflage dokumentiert die vielfältigen Möglichkeiten, die Docker ein Jahrzehnt nach der ersten Veröffentlichung bietet. Kane und Matthias beschreiben aktuelle Best Practices und neue Funktionen wie BuildKit, die Unterstützung von Multi-Architektur-Images, Rootless Container u.v.a.m.
    Note: Authorized German translation of the English edition of Docker: up & running, 3rd edition. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783781526112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Diagramme
    Keywords: Education
    Abstract: Many people with disabilities continue to live with their parents continue to live with their parents or close relatives. This study analyses the living situations of these families. What are their ideas about the future living and care situation of the family member with a disability? At the same time, the study focusses on those families in which the family member with a disability has moved out of the home. What are the reasons for moving out and how do the families experience the transition to assisted living? The findings of the study are used to further develop concepts for family counselling and support
    Abstract: Viele Menschen mit Behinderungen leben im Erwachsenenalter weiterhin bei ihren Eltern oder nahen Verwandten. In der vorliegenden Studie werden die Lebenssituationen dieser Familien untersucht. Wie sehen ihre Vorstellungen von der zukünftigen Wohn- und Betreuungssituation des Familienmitglieds mit Behinderung aus? Zugleich nimmt die Studie diejenigen Familien in den Blick, bei denen das Familienmitglied mit Behinderung von zu Hause ausgezogen ist. Welche Beweggründe führen zum Auszug und wie erleben die Familien den Übergang in eine betreute Wohnform? Die Erkenntnisse der Studie dienen der Weiterentwicklung von Konzepten der Familienberatung und -unterstützung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783428590605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 418
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2023
    Keywords: Criminal law & procedure ; Family law ; Hochschulschrift
    Abstract: »The Violation of Maintenance Obligation According to Section 170 I StGB. Legitimacy Problems of Criminal Liability in the Context of Accessoriness of Civil Law, Competence of Preliminary Questionings and Problematic Legal Consequences – also a Contribution to the Usability of Tax Data«: The study deals with the legal interest that is protected by section 170 I of the Criminal Code and the thereby related legitimacy of a penalty. Furthermore the binding effect of civil court decisions as well as concrete consequences of criminal liability are adressed. In addition, the existing investigative instruments for determining the maintenance debtor's ability to pay are discussed and a possible use of tax data in proceedings according to section 170 I StGB is proposed de lege ferenda
    Abstract: Die Arbeit behandelt grundlegende Fragen der strafbaren Verletzung der Unterhaltspflicht. Sie umfasst das durch § 170 I StGB zu schützende Rechtsgut ebenso wie eine mögliche Bindungswirkung zivilgerichtlicher Entscheidungen sowie die Rechtsfolgen dieser Straftat. Als zur Legitimation des § 170 I StGB hinreichend gewichtiges Rechtsgut wird allein der notwendige Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten erkannt. Anders als Statusentscheidungen entfalten familiengerichtliche Entscheidungen zum Ob und zur Höhe einer Unterhaltspflicht im Strafverfahren keine Bindungswirkung. Ermittlungsbehörden und Strafgerichte müssen die Unterhaltspflicht daher eigenständig feststellen. Um dem nachkommen zu können, benötigen sie über die dargestellten bisherigen Ermittlungsinstrumente, wozu bereits de lege lata der Zugriff auf Sozialdaten gehört, hinaus de lege ferenda Zugriff auf Steuerdaten möglicher Unterhaltspflichtverletzer. Dessen verfassungsrechtliche Legitimierbarkeit wird ausführlich dargelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783988901293 , 3988901296
    Language: German
    Pages: 1 online resource (306 p.)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
    Uniform Title: How do I do that in Photoshop?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.6/86
    Keywords: Adobe Photoshop ; Digital images Editing ; Image processing Digital techniques ; Photography Digital techniques ; Traitement d'images ; Techniques numériques ; Photographie numérique ; digital imaging
    Abstract: Scott Kelby liefert Ihnen 300 Ls̲ungen für die hũfigsten Anls̃se, Photoshop zu nutzen. Es geht los mit einer kleinen Werkzeugkunde (Auswahlwerkzeuge und Pinsel), dann steigen Sie in Camera Raw und seine KI-basierten Maskierungstools ein und lernen, mit Ebenen zu arbeiten. Anschliessend verrt̃ Kelby die wichtigsten Rezepte für professionelle Retusche, Schr̃fung und Spezialeffekte und zeigt, wie Sie Ihre Bilder drucken. Mit Scott Kelby kommen Sie immer auf dem kürzesten Weg ans Ziel, mit so viel Information wie nt̲ig und so verstñdlich und unterhaltsam, als würde Ihnen ein guter Bekannter Photoshop erklr̃en!.
    Note: Description based upon print version of record. - Kapitel 3: Camera Rawnutzen »like a boss«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783747506936 , 3747506933
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage 2024.
    DDC: 005.8
    Keywords: Kali Linux ; Penetration testing (Computer security) ; Hackers ; Computer security ; Tests d'intrusion ; Pirates informatiques ; Sécurité informatique
    Abstract: Dieses Buch richtet sich an IT-Sicherheitsexperten und alle, die es werden wollen. Um die Systeme von Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, müssen Sie wie ein Angreifer denken. Spüren Sie Sicherheitslücken in Webanwendungen und Netzwerken auf, hacken Sie Passwörter und nutzen Sie das schwächste Glied in der Sicherheitskette, um in Systeme einzudringen: den Menschen. Richten Sie eine sichere Testumgebung mit Kali Linux ein und lernen Sie die Bandbreite der mitgelieferten und installierbaren Hacking-Tools kennen: OpenVAS, Medusa, Metasploit, John the Ripper, Armitage, Netcat u.v.m. Lernen Sie, wie ein professioneller Penetration Test abläuft und welche Richtlinien eingehalten werden müssen, um Ihre Auftraggeber zufriedenzustellen und legal sowie ethisch zu hacken.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783988901217 , 3988901210
    Language: German
    Pages: 1 online resource (216 p.)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    Keywords: Photography Digital techniques ; Smartphones Photography ; Photographie numérique ; Téléphones intelligents ; Photographie
    Abstract: Machen Sie mit Ihrem Handy gut komponierte, richtig belichtete und perfekt bearbeitete Fotos! Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein halbwegs aktuelles Smartphone, ein paar Apps – und Spaß am Fotografieren. Sie lernen, kreativ mit Licht, Schärfe, Bewegung und Bildaufbau zu arbeiten und machen erste Schritte in der Porträt-, Landschafts-, Architektur- und Makrofotografie. Sie erstellen Panoramabilder, spielen mit Spiegelungen und Doppelbelichtungen, versuchen sich in der Schwarzweißfotografie u. v. a. m. Ihre Bilder optimieren Sie auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom CC und synchronisieren sie mit Cloud und Mac/PC. Aus dem Inhalt - Basics: Belichtung und Schärfe automatisch und von Hand - Bedienung der Kamera-Apps - Mit Perspektiven und Bewegung arbeiten - Makro: ganz nah rangehen - Porträts, einzeln und in Gruppen - Events fotografieren - Arbeiten mit Licht & Schatten - Schlechtes Wetter? Gibt’s nicht! - Nachts fotografieren - Bilder bearbeiten und verwalten - Synchronisieren Sie Ihre Bilder mit Cloud und Mac/PC - Nützliches Zubehör.
    Note: Description based upon print version of record. - 15 SPIEGELUNGEN FOTOGRAFIEREN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747508466 , 3747508464
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 pages) , illustrations
    Edition: 4. Auflage.
    Series Statement: Let's play
    DDC: 794.8
    Keywords: Minecraft (Game) Handbooks, manuals, etc ; Video games Handbooks, manuals, etc ; Adventure video games Handbooks, manuals, etc ; Java (Computer program language) ; Minecraft (Jeu) ; Guides, manuels, etc ; Jeux vidéo d'aventure ; Guides, manuels, etc ; Java (Langage de programmation)
    Abstract: Mit Redstone-Schaltungen hebst du deine Minecraft-Skills auf ein neues Level! In diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie du raffinierte Fallen und andere ausgeklügelte Mechanismen baust. Redstone eröffnet dir ganz neue Spiel-Möglichkeiten. Du kannst dein Haus mit Schlössern, Geheimgängen und Aufzügen aufrüsten und mit raffinierten TNT- oder Wasserfallen vor Gegnern schützen. Mithilfe von automatischen Farmen versorgst du dich mit Essen, Schießpulver und mehr. Mit Schienen oder Bootskanälen kannst du Gegenstände oder Spieler schnell über weite Strecken transportieren. Wenn dir das immer noch nicht genug ist, baust du dir eigene Motoren, um richtige Luftschiffe anzutreiben oder einen vollautomatischen Schießstand für ein spezielles Bogen-Training! Die Anleitungen für all das und noch viel mehr sind im Buch ganz genau beschrieben, sodass du sie einfach nachbauen kannst. So wirst du im Handumdrehen zum Redstone-Profi!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (736 pages) , illustrations
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage.
    DDC: 658.8/72
    Keywords: Internet marketing ; Marketing sur Internet
    Abstract: Online-Marketing ist vielfältig und dynamisch – und stellt Online Marketing Managerinnen stets vor neue Herausforderungen. Sie müssen in ganz verschiedenen Disziplinen über fundiertes Wissen verfügen, Strategien und Kampagnen erarbeiten und deren Wirksamkeit durch geeignete Kennzahlen überprüfen können. Es gehört zu ihren Aufgaben, unterschiedliche Kanäle mit zielgruppengerechtem Content zu bespielen und neue Entwicklungen stets im Blick zu haben – wie etwa den Einsatz von KI im Online-Marketing.Dieses Handbuch bietet wertvolles Grundlagenwissen, erklärt die relevanten Begriffe und Konzepte eines jeden Bereichs und veranschaulicht erprobte Best Practices und aktuelle Entwicklungen. Zwölf ausgewiesene Expertinnen und Experten vermitteln in diesem Ratgeber ihr über viele Jahre erworbenes Know-how.Ganz gleich, in welchem Bereich Sie aktiv sind oder in welches Gebiet Sie sich einarbeiten möchten: Dieser Bestseller gehört auf den Schreibtisch engagierter Online Marketing Managerinnen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783747507360 , 3747507360
    Language: German
    Pages: 1 online resource (400 pages) , illustrations
    Edition: 4. Auflage.
    DDC: 005.8
    Keywords: Kali Linux ; Penetration testing (Computer security) ; Hackers ; Operating systems (Computers) ; Computer security ; Tests d'intrusion ; Pirates informatiques ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; Sécurité informatique ; operating systems
    Abstract: Die Distribution Kali Linux ist auf Sicherheits- und Penetrationstests spezialisiert. Sie enthält mehrere Hundert Pakete zur Informationssammlung und Schwachstellenanalyse und jede Menge Tools für Angriffe und Exploitation sowie Forensik und Reporting, sodass Penetration Tester aus einem beinahe endlosen Fundus kostenloser Tools schöpfen können. Dieses Buch ermöglicht IT-Sicherheitsexperten und allen, die es werden wollen, einen einfachen Einstieg in Kali Linux. Erfahrung im Umgang mit anderen Linux-Distributionen setzt der Autor dabei nicht voraus. Im ersten Teil des Buches erfahren Sie, wie Sie Kali Linux installieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor grundlegende Linux-Kenntnisse an die Hand, die Sie für das Penetration Testing mit Kali Linux brauchen. Der zweite Teil erläutert verschiedene Security Assessments sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Durchführung von Penetrationstests. So vorbereitet können Sie im nächsten Schritt gezielt die für Ihren Einsatzzweck passenden Tools für das Penetration Testing auswählen. Aus der Fülle der bei Kali Linux mitgelieferten Tools stellt der Autor im dritten Teil des Buches die wichtigsten vor und zeigt Schritt für Schritt, wie und wofür sie eingesetzt werden, darunter bekannte Tools wie Nmap, OpenVAS, Metasploit und John the Ripper. Nach der Lektüre sind Sie bereit, Kali Linux sowie die wichtigsten mitgelieferten Tools für Penetrationstests einzusetzen und IT-Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 online resource (304 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Uniform Title: Flutter and Dart cookbook
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Flutter ; Dart (Computer program language) ; Application software Development ; Dart (Langage de programmation) ; Logiciels d'application ; Développement
    Abstract: Lernen Sie die Grundlagen der App-Entwicklung mit Flutter und Dart kennen, um Cross-Platform-Apps zu erstellen, die den modernen Anforderungen einer Cloud-gesteuerten Welt gerecht werden. Flutter ist ideal für die Frontend-Entwicklung und hilft Ihnen, plattformü bergreifende Anwendungen für die Betriebssysteme Android, iOS, Linux, macOS, Windows und Google Fuchsia zu entwickeln.Das Dart-SDK bietet nativen Zugriff auf Lösungen von Drittanbietern, einschließlich APIs, Datenbanken und Authentifizierung. Zusammen bilden Flutter und Dart eine optimale Lösung für die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen. Die Rezepte in diesem Kochbuch zeigen Ihnen anhand von konkreten, praxisnahen und unterhaltsamen Beispielen, wie Sie diese starke Kombination erfolgreich einsetzen – egal ob Sie gerade erst in die Entwicklung mit Flutter einsteigen oder schnell etwas nachschlagen wollen. Aus dem Inhalt:- Effektiven Dart-Code mithilfe von Variablen und Datenstrukturen schreiben- Anwendungen mit Widgets und Datenverarbeitung erstellen- Lösungen von verschiedenen Cloud-Anbietern mit Flutter integrieren- Daten über APIs mit Google Cloud Serverless verwalten- Mit Firebase-Lösungen wie der Cloud-Firestore-Datenbank arbeiten- Webanwendungen, die mit mobilen und Desktop-Plattformen funktionieren, erstellen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (382 pages)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Java (Computer program language) ; Programming languages (Electronic computers)
    Abstract: Dieses Buch ist für vielbeschäftigte Programmierer:innen, die eine knappe und dennoch gut verständliche Einführung in Java als eine seit Jahren populäre Programmiersprache suchen. Java lernen - kurz & gut bietet einen unterhaltsamen Einstieg und informiert Sie über viele Java-Themen, die Ihnen helfen werden, schnell durchzustarten:- Installation von Java und einer Entwicklungsumgebung- Schnelleinstieg in die wichtigsten Aspekte- Basisbausteine wie Strings, Arrays, Zufallszahlen, Fallunterscheidungen und Schleifen- Klassen und objektorientierte Programmierung- Datencontainer wie Listen, Mengen und Maps- Fortgeschrittene Themen zu Collections wie Lambdas und Streams- Datumsverarbeitung inklusive Berechnungen- Dateiverarbeitung und Behandlung von Fehlern mit ExceptionsTrotz seines kompakten Formats liefert dieses Buch eine fundierte Einführung und eine Fülle an leicht nachvollziehbaren Beispielen, die zum Experimentieren einladen. Es unterstützt Sie optimal dabei, Ihre Java-Kenntnisse auf- und auszubauen. Insbesondere wenn Sie bereits ein wenig mit z.B. C++ oder C# vertraut sind, ist dieses Buch die ideale Wahl, um fundiert in Java einzusteigen und eigene Experimente zu beginnen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783747507988 , 3747507980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 620/.00420285
    Keywords: Computer-aided design ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided design (process)
    Abstract: FreeCAD ist eine kostenlose Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen der Software für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur kennen: von der Volumenmodellierung über das Ableiten technischer Zeichnungen und den Zusammenbau bis hin zu Festigkeitsberechnungen und der Aufbereitung der Daten für 3D-Druck und NC-Bearbeitungen. Nach einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberfläche und Menüstruktur des Programms zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Bauteilkonstruktion. Anhand des Konstruktionsbeispiels eines Schraubenschlüssels können Sie den kompletten Entstehungsprozess praktisch nachvollziehen. Ein ebenfalls vollständiges Beispiel für die Konstruktion eines kleinen Hauses führt Sie leicht nachvollziehbar in die Architekturkonstruktion ein. Ein praktisches Glossar hilft Ihnen, die wenigen noch verbliebenen englischen Begriffe zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens darauf vorbereitet, individuelle Mechanik-Modelle und Architekturkonstruktionen zu erstellen sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erzeugen und eigene Projekte umzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783747507391 , 3747507395
    Language: German
    Pages: 1 online resource (140 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 745.54
    Keywords: Cut-out craft ; Cutting machines ; Handicraft ; Paper work ; Textile crafts ; Découpages ; Machines à couper ; Artisanat ; Travail du papier ; cut-paper work ; crafts (art genres)
    Abstract: Detaillierte Anleitungen für kreative Projekte inkl. Möglichkeiten zur Individualisierung Einsatz verschiedener Materialien wie Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln Tolle Ideen zum Verschenken und für das eigene Heim: Geschenke, Geschenkverpackungen und Dekorationen, Labels und Sticker zur Organisation und für Bullet Journals Die Projekte sind mit der Grundausstattung der Plotter (plus Schneidematte) umsetzbar und es werden keine weiteren Zusatzmaterialien gebraucht, es ist auch kein monatliches Abo bei Cricut-Access notwendig Du bist begeistert vom Plotten und möchtest deine eigenen Ideen mit dem Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra umsetzen? In diesem Buch zeigt dir die Autorin zahlreiche kreative Projekte, die du ganz einfach nachbasteln oder auch nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Die Autorin erklärt detailliert alles, was du brauchst, um den Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra einzusetzen: vom Umgang mit der Software über den Einsatz von Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln bis hin zum Individualisieren von Vorlagen und zur Umsetzung eigener Ideen. Neulinge lernen zunächst in fünf ausführlich beschriebenen Praxisbeispielen Schritt für Schritt alle Funktionen der Software kennen. Im Anschluss daran findest du zahlreiche Ideen mit Anleitungen und Vorlagen: von Türhängern, Lesezeichen, Karten und Geschenkanhängern aus Papier bis hin zu Geschenksäckchen, Taschen, Kissen und Tassen mit Folie. Du erhältst viele kreative Ideen, die du ganz einfach anhand von Vorlagen 1:1 umsetzen kannst. Die Autorin zeigt dir aber auch, wie du die Projekte mit anderen Namen oder weiteren Gestaltungselementen verändern und individualisieren kannst. Alle Vorlagen zu den Projekten kannst du dir kostenlos aus dem Internet herunterladen. So bist du bestens darauf vorbereitet, den Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra für deine eigenen Projekte kreativ einzusetzen.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747507957 , 3747507956
    Language: German
    Pages: 1 online resource (104 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 748.6/2
    Keywords: Engraving ; Engraving Technique ; Gravure au trait ; line engraving (printing process)
    Abstract: Der Lasercutter Xtool M1 bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, unterschiedliche Materialien zu gravieren, Deko-Artikel aus Holz und andere Materialien zu schneiden oder mit der Plotterfunktion Folien aller Art zu verarbeiten. Das wichtigste Werkzeug aber sind deine Ideen. Egal, ob du Anfänger bist oder schon ein wenig Erfahrung mitbringst – mit diesem Buch erhältst du die Basis, um mit deinem xTool M1 tolle Projekte zu erstellen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Nach einer Einführung in das Gerät samt Zubehör und der Software XCS lernst du Schritt für Schritt, unterschiedliche Materialien einzusetzen und vielfältige Projekte aus Holz, Kork, Acryl, Glas und Metall zu erstellen. Wie wäre es mit einer persönlichen Gravur auf einem Weinglas? Oder einer selbst designten Handyhülle? Wusstest du, dass man mit dem M1 auch eigene Stempel anfertigen kann? Und natürlich lassen sich die gravierten Gegenstände mithilfe der integrierten Plotterfunktion auch noch weiter verschönern. Mit der ausführlichen Beschreibung von Hard- und Software und 24 kreativen Projekten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt dir die Autorin Jeannine Christian den Weg in eine kreative Zukunft mit deinem Lasercutter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 online resource (398 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.4/476
    Keywords: Microsoft Windows server ; Operating systems (Computers) ; Client/server computing ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; Architecture client-serveur (Informatique) ; operating systems
    Abstract: Dieses Buch hilft kleinen und mittleren Unternehmen, das Beste aus Windows Server 2022 Essentials herauszuholen, auch bei kleinerem Budget. Mit vielen Praxisbeispielen und detaillierten Anleitungen lernen Sie alles, was Sie über Windows Server wis­sen müssen, von der Installation über Administration und Konfiguration, Hyper V und Active Directory, Freigaben und Be­rechtigungen, Datensicherung und Troubleshooting, Hochver­fügbarkeit und Sicherheit bis zur Anbindung an die Cloud und Microsoft 365.Außerdem gibt IT-Experte Thomas Joos Ihnen praktische Tipps zum Betrieb eines eigenen VPNs, damit im Homeoffice alles glatt läuft, und zeigt Ihnen, wie Sie auch mithilfe von vorinstallierten oder kostenlosen Tools wie Veeam Backup und Open­-Source­-Software ein stabiles und sicheres Netzwerk betreiben.Aus dem Inhalt:- Die Grundlagen und ersten Schritte in Windows Server 2022 Essentials- Der Windows Admin Center- Server mit Azure Arc remote verwalten- VPNs mit Open Source einrichten- Active Directory, DNS und Domänencontroller- Benutzer und Gruppen verwalten- Datenträger partitionieren, verkleinern und erweitern- Ordnerfreigaben und Berechtigungen verwalten- Datensicherung und Schutz vor Ransom- und Malware- Gruppenrichtlinien erstellen- Windows-Update automatisieren- Überwachung und Fehlerbehebung- Netzwerke, DHCP und Infrastruktur- Problemlösung mit PowerShell
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747507711 , 3747507719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.4
    Keywords: Linux ; Operating systems (Computers) ; Debian (Computer system) ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; operating systems
    Abstract: Debian ist eine stabile, langlebige und professionelle Linux-Distribution, die ein Höchstmaß an Anpassungsfreiheit bietet. Dieses Buch begleitet Sie von der Installation und der Konfiguration bis hin zum produktiven Einsatz – egal, ob Sie Linux-Neuling oder erfahrener Anwender sind. Sie lernen alle Grundlagen, die Sie brauchen, um Debian sowohl als klassisches Desktop-Betriebssystem als auch als leistungsstarken Server einzusetzen. Der Autor führt Sie durch die textbasierte Bedienung mit dem Terminal und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr System vor Angriffen schützen und wie Sie es im Fall von technischen Fehlern oder Datenverlust wiederherstellen können. Auch weitere wichtige Aspekte der Systemadministration wie Software- und Firmwareupdates, die Prozessverwaltung mit Systemd und die Automatisierung mit Cron werden leicht verständlich erläutert. Mit diesem Buch können Sie Debian effektiv und professionell auf Ihrem Desktop oder Server einsetzen und das volle Potenzial dieser leistungsstarken Distribution nutzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747506639 , 3747506631
    Language: German
    Pages: 1 online resource (620 pages) , illustrations
    Edition: 5. Auflage.
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Arduino (Programmable controller) ; Microcontrollers Programming ; Arduino (Automate programmable) ; Microcontrôleurs ; Programmation
    Abstract: Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und der dazugehörigen kostenlosen Programmierumgebung. Aufgrund der einfachen C-ähnlichen Programmiersprache eignet sich die Arduino-Umgebung für alle Bastler und Maker, die auf einfache Weise Mikrocontroller programmieren möchten, ohne gleich Technik-Freaks sein zu müssen. Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Arduino-Plattform. Der Autor bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung und zeigt anhand vieler Beispiele, wie man digitale und analoge Signale über die Ein- und Ausgänge verarbeitet. Darüber hinaus lernen Sie, wie man verschiedene Sensoren wie Temperatur-, Umwelt-, Beschleunigungs- und optische Sensoren für Anwendungen mit dem Arduino-Board einsetzen kann. Anschließend werden Servo- und Motoranwendungen beschrieben. Dabei wird ein kleiner Roboter realisiert, der ferngesteuert werden kann. Im Praxiskapitel beschreibt der Autor verschiedene Internetanwendungen mit dem Arduino. Mittels einer Ethernet-Verbindung wird Ihr Arduino Umweltdaten sammeln und verarbeiten können. Als Projekt wird eine Wetterstation realisiert, die Wetterinformationen aus dem Internet abruft und Wetter- und Sensordaten auf einem Display darstellt. Zum Abschluss werden verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sowie Softwareprogramme für den Basteleinsatz beschrieben und Sie erfahren, wie die Arduino-Anwendung im Miniformat mit ATtiny realisiert werden kann. Mit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 online resource (392 pages) , illustrations
    Edition: 4. überarbeitete Auflage.
    DDC: 004.165
    Keywords: MacBook (Computer) ; Computers and older people ; Macintosh (Computer)
    Abstract: In iMacs, Mac minis und MacBooks steckt begeisternde Technik. Doch die Vielzahl der Möglichkeiten, die Macs bieten, überfordern viele Anwenderinnen und Anwender. Philip Kiefer nimmt Sie von Anfang an bei der Hand und bringt Ihnen wichtige Funktionen und überraschende Tricks nahe, die Ihr Mac für Sie bereithält. Alltagstaugliche Anleitungen mit vielen Abbildungen ersparen Ihnen langes Herumprobieren. Und Sie lernen, wie Sie Ihren Mac auch über die nächste Aktualisierung hinaus souverän bedienen. Das Buch ist so angelegt, dass es auch mit kommenden Versionen funktioniert. Die vorliegende 4. Auflage des Buchs wurde sorgfältig überarbeitet und zeichnet sich wie in den Vorauflagen aus durch:- grössere Schrift zur besseren Lesbarkeit- den Verzicht auf technische Sprache- sorgfältige Erklärung von Spezialbegriffen- illustrierte Schritt-für-Schritt-AnleitungenEntschei​den Sie mithilfe des Buchs selbst, welche der zahlreichen Möglichkeiten von macOS für Sie interessant sind. Behalten Sie mit Philip Kiefers Erläuterungen den Überblick und vermeiden Sie nervenaufreibende Überraschungen durch Experimente. Durch die klare Sprache des Autors wird das Buch zur angenehmen Lektüre, die Sie weiterbringt.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Edition: [1. Auflage].
    DDC: 770.943/5514
    Keywords: Photography Technique
    Abstract: Wollen Sie mehrere Tage in Köln verbringen und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Der Kölner Fotograf Stefano Paterna ist Ihr Lotse und führt Sie gezielt durch seine Heimatstadt. Entdecken Sie mit ihm unbekannte fotografische Schätze und lernen Sie, wie auch bekannte Motive aus einem neuen Blickwinkel fotografiert werden können. So zeigt er Ihnen, wie urbane Motive zur Blauen Stunde oder bei Nacht ihren besonderen Reiz entfalten. Natürlich dürfen populäre Motive wie der Kölner Dom, die Kranhäuser oder die Altstadt dabei nicht fehlen. Sie lernen nicht nur die besten Standorte kennen, von denen aus Sie die Motive eindrucksvoll fotografieren können. Sie erfahren auch, ob fotografisches Zubehör wie optische Filter oder ein Stativ benötigt wird und wann der ideale Zeitpunkt ist, um spektakuläre Bilder aufzunehmen. Die technischen Angaben zu den zahlreichen Beispielfotos helfen auch Einsteigern in die Fotografie, besondere Effekte zu realisieren. Ein eigenes Kapitel zum Fotografieren mit optischen Grau- und Grauverlaufsfiltern ergänzt den Fotoscout. Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie mit dem Smartphone zu jedem der zahlreichen Fotospots navigieren. Stadtkarten zu jeder Tour geben Ihnen einen Überblick über die Lage der Fotospots. Viele Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783747507629 , 374750762X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (120 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 646.2
    Keywords: Sewing Juvenile literature ; Upcycling (Waste, etc.) Juvenile literature ; Sewing ; Upcycling (Waste, etc.) ; Couture ; Ouvrages pour la jeunesse ; Suprarecyclage ; Ouvrages pour la jeunesse
    Abstract: Nähen ist ein tolles Hobby und macht mit diesem Buch richtig Spaß! Hier lernen Kinder ab 10 Jahre, Stoffreste und Kleidung, die nicht mehr getragen wird, mit der Nähmaschine in coole Accessoires und kleine Geschenke zu verwandeln. IAnfänger finden in einem kleinen Näh-ABC alles, was sie brauchen, um direkt zu starten. Alle Projekte werden mit vielen Fotos und Zeichnungen ganz einfach erklärt und haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. So lernen Kinder Schritt für Schritt neue Nähtechniken kennen und zaubern im Handumdrehen coole Accessoires und sogar Röcke und Blusen zum Anziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages) , illustrations
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage.
    DDC: 522/.63
    Keywords: Astronomical photography
    Abstract: Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:- Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/Sonnenfinsternisse- Richtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeiden- Afokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und Filter- Der Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und Fokussierung- Leitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)- Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/Undersampling- Mond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und Video- Sonnenfotografie in Weißlicht und H-Alpha- Bildbearbeitung mit Photoshop und Siril- Live-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder Eigenbau- Tipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und Zubehör- u.v.a.m.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3960107641 , 9783960107644
    Language: German
    Pages: 1 online resource (336 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Essential math for data science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.3/1
    Keywords: Machine learning Mathematics ; Data mining Mathematics ; Mathematical statistics ; Probabilities ; Computer science Mathematics
    Abstract: Um als Data Scientist erfolgreich zu sein, müssen Sie über ein solides mathematisches Grundwissen verfügen. Dieses Buch bietet einen leicht verständlichen Überblick über die Mathematik, die Sie in der Data Science benötigen. Thomas Nield führt Sie Schritt für Schritt durch Bereiche wie Infinitesimalrechnung, Wahrscheinlichkeit, lineare Algebra, Statistik und Hypothesentests und zeigt Ihnen, wie diese Mathe-Basics beispielsweise in der linearen und logistischen Regression und in neuronalen Netzen eingesetzt werden. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand der Data Science und erfahren, wie Sie dieses Wissen für Ihre Karriere als Data Scientist nutzen.- Verwenden Sie Python-Code und Bibliotheken wie SymPy, NumPy und scikit-learn, um grundlegende mathematische Konzepte wie Infinitesimalrechnung, lineare Algebra, Statistik und maschinelles Lernen zu erkunden- Verstehen Sie Techniken wie lineare und logistische Regression und neuronale Netze durch gut nachvollziehbare Erklärungen und ein Minimum an mathematischer Terminologie- Wenden Sie deskriptive Statistik und Hypothesentests auf einen Datensatz an, um p-Werte und statistische Signifikanz zu interpretieren- Manipulieren Sie Vektoren und Matrizen und führen Sie Matrixzerlegung durch- Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Infinitesimal- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und linearer Algebra und wenden Sie sie auf Regressionsmodelle einschließlich neuronaler Netze an- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Datenanalyse optimieren und gängige Fehler vermeiden, um auf dem Data-Science-Arbeitsmarkt zu überzeugen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783747508220 , 3747508227 , 3747508219 , 9783747508213
    Language: German
    Pages: 1 online resource (232 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005
    Keywords: ChatGPT ; Chatbots ; Artificial intelligence ; Intelligence artificielle ; artificial intelligence
    Abstract: KI-Technologien wie ChatGPT und Co. erleichtern Content Creation um ein Vielfaches - Sie müssen nur wissen, wie diese Tools effektiv eingesetzt werden können.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection (EPKS)
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(200 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Literaturwissenschaft 111
    Keywords: European literature. ; Literature
    Abstract: Den Charakter eines literarischen Textes zu ergründen, die Intentionen eines Dichters zu entschlüsseln und die Entwicklung eines sujets durch die Epochen zu verfolgen – das ist Literaturwissenschaft. Hans Sanders ist ein Meister seines Fachs. In den hier für ein breites Publikum aufbereiteten Vorlesungen widmet er sich William Shakespeare, Honoré de Balzac, dem literarischen Ehebruch und der europäischen Komödie. Bevor er sich den großen Werken Shakespeares und Balzacs zuwendet, entwirft er zunächst ein Panorama der Epochen, in denen die beiden Schriftsteller wirkten. Diese Kontextualisierung bereitet den Boden für ein tieferes Verständnis der behandelten Werke. Sanders’ Ausführungen zum Ehebruch in der Literatur spannen einen Bogen vom 12. bis ins 20. Jahrhundert: von Tristan und der Prinzessin von Clèves über Madame Bovary und Anna Karenina bis zu Effi Briest und Arthur Schnitzlers Traumnovelle. Abschließend widmet er sich der Entwicklung der europäischen Komödie von Aristophanes und Plautus über Molière und Lessing bis zu Hofmannsthal und Dürrenmatt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(136 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Literatur – Medien – Didaktik 6
    Keywords: Teachers ; Children's literature.
    Abstract: Bekannte Medienverbünde und Populärmedien erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Allerdings enthalten diese Medien zum Teil rassistische Wertungen oder wenig kultursensible Figurenkonstrukte. Weil Kinder in Deutschland derartige Populärmedien sehr gern rezipieren, sollte der Literaturunterricht in der Grundschule sich aber nicht vor deren Einsatz verschließen und erst recht nicht versuchen, diese Medien auszusortieren. Die Autorin plädiert dafür, auch problematische Gegenstände zu thematisieren, um literarästhetische Kompetenzförderung zu betreiben und dabei eine rassismuskritische Rezeption einzuüben. Voraussetzung dafür ist, dass Lehrkräfte die problematischen Strukturen erkennen und machtkritisch reflektieren. Am Beispiel von Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (Bilderbuch), Bibi Blocksberg – Abenteuer Indien (Hörbuch) und Bibi und Tina – Tohuwabohu Total (Film) werden Möglichkeiten einer machtkritischen Analyse erprobt und die Beobachtungen in der Folge didaktisch adaptiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783662685693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 194 Seiten)
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock, Dennis, 1978 - Steuerstrafrecht
    Keywords: Criminal law. ; Taxation ; Business. ; Management science. ; Commercial law. ; White collar crimes.
    Abstract: 1 Einführung -- 2 Steuerhinterziehung, § 370 AO -- 3 Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, § 371 AO -- 4 Sonstiges Steuerstrafrecht -- 5 Steuerordnungswidrigkeitenrecht -- 6 Verjährungsvorschriften -- 7 Steuerstrafverfahren, §§ 385ff. AO. .
    Abstract: Dieses Buch enthält – insbesondere für Studierende, aber auch Berufseinsteiger – eine Einführung in das Steuerstrafrecht sowohl in materieller als auch verfahrensrechtlicher Hinsicht. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis verbinden ihre Erfahrungen zu einem mit zahlreichen Beispielsfällen (vornehmlich aus der aktuellen Rechtsprechung) versehenen Lehrwerk, welches sich zum Ziel setzt, eine auf den ersten Blick nicht leicht zugängliche Materie einprägsam darzustellen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658435219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 530 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft
    Keywords: Organizational sociology. ; Occupations ; Industrial sociology. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: -- Einblicke in die Nutzung Künstlicher Intelligenz -- Künstliche Intelligenz als Bild und Mythos -- Normierung und Regulierung von Künstlicher Intelligenz -- Gesellschaftliche Risiken und soziale Dynamiken Künstlicher Intelligenz -- Künstliche Intelligenz im Kontext von Macht, Herrschaft und Demokratie -- Theoretische und methodische Zugänge zu Künstlicher Intelligenz.
    Abstract: Künstliche Intelligenz (KI) stellt eine Schlüsseltechnologie des gesellschaftlichen Wandels im 21. Jahrhundert dar. Mittlerweile werden zahlreiche technologische Anwendungen genutzt, die auf maschinellem Lernen und den damit verbundenen Möglichkeiten der Datensammlung, -nutzung und -verwertung aufbauen. Indem KI große Datenmengen beherrschbar und verborgene Muster und Zusammenhänge sichtbar macht, wird vieles schneller, einfacher und effizienter – sei es im Alltag, in der Arbeit oder in Organisationen. Offen bleibt jedoch nach wie vor die Frage, welche tiefgreifenden und teilweise latenten Folgen für den Menschen als soziales Wesen und das gesellschaftliche Zusammenleben mit dem Einsatz und der Entwicklung von KI verbunden sind. Wie wandelt sich das Verhältnis von Mensch und Technik durch KI und wie ist dieser Wandel zu bewerten? Welche Chancen, aber auch Risiken eröffnen sich durch den Einsatz und die Entwicklung von KI für Mensch und Gesellschaft? Welchen Grenzen unterliegt der Wandel und welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich? Und nicht zuletzt: Was und wer bestimmt die Entwicklungspfade, die KI nimmt – mit welchen Folgen und für wen? Die Herausgeber Dr. Michael Heinlein und Dr. Norbert Huchler sind Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783662685792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1011 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Handbuch Europarecht ; Band 4,2: Europäische Grundrechte: Wirtschaftsgrundrechte, Gleichheits-, soziale und Bürgerrechte
    Angaben zur Quelle: Band 4/2
    Keywords: Civil rights. ; European communities. ; Law ; Europe
    Abstract: Teil I - Wirtschaftsbezogene Grundrechte: 1 Wirtschaftsgrundrechte -- Teil II - Gleichheits-, Solidaritäts- und Schutzrechte: 2 Gleichheits- und besondere Schutzrechte -- 3 Soziale und solidarische Grundrechte -- Teil III - Klassische und neue Bürgerrechte: 4 Bürgerrechte -- 5 Justizielle Grundrechte. .
    Abstract: Die europäischen Wirtschaftsgrundrechte wurden stark fortentwickelt, indem der EuGH die immer wieder beklagte grobmaschige Prüfungsdichte deutlich erhöht hat. Daraus ergeben sich wichtige Konsequenzen für die Verwirklichung des Klimaschutzes auf EU-Ebene, die mit dem BVerfG-Klimabeschluss abgeglichen werden. Wie können damit die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden, zu denen Maßnahmen zum Klimaschutz gehören (SDG 13)? Insoweit von Bedeutung sind auch die solidarischen Grundrechte vor allem in Gestalt des Umweltschutzes. Die sozialen Grundrechte hatten ihre Bewährungsprobe im Zusammenhang mit Covid 19. Ausführlich behandelt werden auch die Gleichheits- und Bürgerrechte, die justiziellen Rechte unter starkem Rückgriff auf die insoweit vielfältige EGMR-Judikatur, aber auch die jüngere EuGH-Rechtsprechung in Kartellsachen. Insgesamt erfolgt eine nähere Bewertung mit Blick auf die konkreten Konsequenzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 95 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Culture ; Mass media.
    Abstract: Einleitung. Der Film als Medium der (Selbst-)Erfahrung -- Text, Textil, Textur. Der rote Faden und das Wesentliche -- Image, Identität, Authentizität. Das Bild und das Werden -- Maschine, Mensch, Membran. Formulierung und transformative Affizierung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine interdisziplinäre Betrachtung zum identitätsbildenden Wechselspiel von Text, Textilem und der Haut im und über den Film. Kernthese ist die Überlegung, dass sich im Film über den Wechsel zwischen Textilem und nackter Haut ikonische Verdichtungen zugunsten eines assoziativen Erfahrungsraums entfalten. Dabei weicht der Stoff – der erzählerische gleichermaßen wie der textile – dem Sinnlichen, der Affizierung über die Haut. Die Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen filmischer Rezeption und Selbstreflexion der Zuschauenden, aber auch einer Gesellschaft sowie des Films selbst im jeweils zeitlichen Kontext. Die Filmsehenden erfahren nicht nur das Geschehen und die Protagonist*innen, sondern vor allem auch sich selbst im Spiegel des Anderen – der anderen Figur, der anderen Geschichte, der anderen, filmischen Welt. Ziel der Untersuchung ist es, unter symbolische Hüllen zu schauen und das Wesentliche darunter zu entdecken. Durch die Interdisziplinarität der Arbeit werden nicht nur Interessierte der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, sondern auch der Soziologie, der Psychologie, des (Mode-)Designs, der Kunstgeschichte und der Architektur angesprochen. Das Buch regt zu Perspektivwechseln und interdisziplinärem Austausch auf der Basis der für uns alle existenziellen Haut an. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal werden Grenzen überwunden und Kollaborationen angeregt. Die Autorin Anke Steinborn, Dr. phil., Dipl. Des., absolvierte ihr Studium der Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London. Im Jahr 2013 folgte die Promotion im Fach Medienkultur in Weimar. Sie ist als Art Director/Creative Consultant sowie als Coach für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen tätig. Als Kultur- und Medienwissenschaftlerin engagiert sie sich in der akademischen Lehre und forscht an verschiedenen Instituten und Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filme als Erfahrungsräume affektiver Identitätsentfaltung, Science Fiction als Mind-Opener zukünftiger Herausforderungen, Agile Methoden in der Lehre und in Transformationsprozessen sowie wissenschaftliches und kreatives Schreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Abstract: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 539 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem -- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug -- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz -- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.
    Abstract: Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden. Der Autor Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 143 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Gerhard, 1966 - Framing commodities
    Keywords: Agrarprodukt ; Agrarpreis ; Rohstoffpreis ; Rohstoffderivat ; Terminmarkt ; Welt ; Economic geography. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sociology. ; Nutrition. ; Food. ; Economic sociology.
    Abstract: Die Preiskrise für Agrarrohstoffe und ihre Folgen -- Agrarprodukte und Terminmärkte: Konventionelle Zugänge und Praktiken -- Erkennen, Erklären, Kommunizieren, Beeinflussen -- Wie funktionieren Terminmärkte? Erklärungen der Social Studies of Finance -- Anwendung: Framing Commodities -- Ergebnis: Ökonomische Theorien und Modelle – und die Praxis.
    Abstract: Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zusätzlich Hunger. Unerhört war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilität. Das Buch untersucht die Zusammenhänge, die zu dieser Preisekrise führten sowie auch die Gründe, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. Während in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz überwiegend „realwirtschaftliche“ Faktoren von Störungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen Ländern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerhöhung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken können realwirtschaftliche Faktoren die Höhe und v.a. die Volatilität der Preise auch nur annähernd erklären. Dem gegenüber beklagen langjährige Akteure auf den Terminmärkten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminbörsen für Rohstoffe – darunter Agrarrohstoffe – zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen Märkten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenläufig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verlässliche Renditen erzielen lassen. Eine unrühmliche Rolle kommt langjährig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminmärkten ganz überwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einwänden der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine völlig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, übermäßige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilität der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erklärungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universität Tübingen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658423902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 184 S. 1 Abb.)
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education ; Emigration and immigration ; Education and state.
    Abstract: Emotionale Transnationalität: Über das Affizieren und Affiziert-Werden im Kontext von Postmigrationsprozessen -- Queer Spaces, Flucht und Emotion -- Rassismuskritische Hochschullehre und weiße Emotionen -- Rassismuserfahrungen und Emotionen vor dem Hintergrund natio-ethno-kultureller Differenzverhältnisse -- Wessen Feminismus? Deutungshoheiten in Geschlechterdiskursen über Musliminnen in Deutschland -- Alterität und Temporalität in der körpernahen Dienstleistung am Beispiel von Brazilian Waxing -- Die Emanzipation der Körper? Selbstbestimmung und Veränderung in Bildungsprozessen -- Postcolonial Blood: Virginity Performances in Eurasian Borderlands -- (Ost-)Europa verkörpern: Sex/Arbeit, Migration und die verkörperlichten Grenzen (west-)europäischer Zugehörigkeiten -- Gibt es eine „Politik der Emotionen“ für heterogen- mehrsprachige Gesellschaften? Perspektiven der Forschung -- Männliche Identitätspolitik: Emotionale Mobilisierung von Geschlecht im Rechtspopulismus -- Männlichkeiten und Flucht: Diskursive Ein- und Ausblendungen im Grenzregime -- Neid versus Schuldgefühle: Die familiäre Aushandlung von Migrationspolitiken zwischen Syrien, Libanon und Deutschland.
    Abstract: Der Band versammelt aktuelle interdisziplinäre Analysen zu Körper und Emotionen in der Migrationsgesellschaft. Gefühle und Körper spielen eine wesentliche Rolle in Migrationsprozessen wie auch in Diskursen und Debatten über Migration und über ‚Migrationsandere‘. Sie begleiten und verstärken Aushandlungen über Zugehörigkeit, über das Eigene und das Fremde. In den Beiträgen werden Normen und Ideale, Diskriminierungen und Vulnerabilitäten und schließlich auch Widerstandspraktiken im Kontext von Bildung, Politik und Familie vorgestellt und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Margarete Menz ist akademische Oberrätin am Institut für Erziehungswissenschaft an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Daniel Rellstab ist Professor für Germanistik im globalen Kontext an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Miriam Stock ist Professorin für Cultural Studies an der PH Schwäbisch-Gmünd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(314 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 143
    Keywords: Literature. ; Translating and interpreting. ; Buchtitel ; Übersetzung
    Abstract: Übersetzte Buchtitel geben immer wieder Anlass zur Verwunderung: Warum wurde der Titel des Originals nicht einfach übernommen oder zumindest „so wörtlich wie möglich“ wieder­gegeben? Warum haben übersetzte Bücher manchmal völlig andere Titel? Gegen diese pauschale Kritik gibt es viele gute Argumente, die in diesem Buch auf eine theoretische Grundlage gestellt werden. Eine vergleichende Analyse der strukturellen und funktionalen Merkmale eines umfangreichen Korpus deutscher, englischer, französischer und spanischer Belletristik-, Sach- und Kinderbuchtitel zeigt, dass die Formulierung von Buchtiteln durch kulturspezifische Konventionen geprägt ist. Daraus leitet Christiane Nord eine funktionale Theorie der Buchtitelübersetzung ab, die für die Übersetzung allgemein als Modell dienen kann. Dieser Theorie wird schließlich die Praxis gegenübergestellt: Wie funktional sind vorhandene Titelübersetzungen wirklich? Und gibt es tatsächlich einen Trend zurück zur Wörtlichkeit, wie manche Neuübersetzungen vermuten lassen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 992 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Self.
    Abstract: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Menschenbilder in der Wissenschaft -- Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern -- Menschenbildkonflikte -- Menschenbilder und menschliche Beziehungen -- Menschenbilder in globalen Herausforderungen.
    Abstract: Menschenbilder sind Ausdruck menschlicher Selbstverständnisse und wichtige Größen. Denn sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln, sie liegen unseren sozialen Ordnungen – der Moral, der Pädagogik, dem Recht, dem politischen System usw. – zugrunde, und sie sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Identifikation, Beschreibung, Analyse und insbesondere Kritik von Menschenbildern sind daher ein wissenschaftliches und gesellschaftliches Desiderat. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieses erste Handbuch zum Thema Menschenbild zwei Ziele: Es will die Menschenbildforschung in ihr Recht setzten und sie voranbringen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vielgestaltigkeit, in Funktionen und Auswirkungen sowie in die Produktion von Menschenbildern in unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist durch einen interdisziplinären Zugang charakterisiert, der eine Vielzahl human-, geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündelt. Aktuelle, fundierte und von ausgewiesenen Fachleuten verfasste Beiträge geben einen Überblick über Themenfelder und Debatten der Menschenbildforschung und arbeiten ihre Aktualität heraus. Das Handbuch versammelt dabei nicht nur Beiträge, die den Stand der Forschung konzise zusammenfassen, sondern auch solche, die für ihre Bereiche erstmalig das Thema Menschenbild aufgreifen und untersuchen. Der Inhalt - Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern - Menschenbilder in der Wissenschaft - Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern - Menschenbildkonflikte - Menschenbilder und menschliche Beziehungen - Menschenbilder in globalen Herausforderungen Der Herausgeber Michael Zichy ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658439262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 219 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Beil, Markus, 1990 - Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Civil codes / Civil law ; Entertainment & media law ; LAW / Civil Law ; LAW / General ; Private / Civil law: general works ; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil ; Unterhaltungs- und Medienrecht ; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Veranstaltung ; Versammlungsrecht ; Grundrechtsschutz
    Abstract: Einleitung -- Zulässigkeit digitaler Parteitage und digitaler Wahlbewerberaufstellungsversammlungen -- Zulässigkeit digitaler Bundestagssitzungen -- Zulässigkeit digitaler Sitzungen in kommunalen Vertretungsorganen -- Zulässigkeit digitaler Versammlungen bei juristischen Personen des Privatrechts -- Ergebnisse der Arbeit und abschließende Thesen.
    Abstract: Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen. Der Autor Markus Beil studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und absolvierte sein Referendariat am Landgericht Heilbronn. Er war als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart tätig. Derzeit absolviert Markus Beil ein LLM-Studium an der University of Stellenbosch in Südafrika.
    URL: Vollext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658438586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation HHL Leipzig Graduate School of Management 2023
    Keywords: Economic sociology. ; Business ethics. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Ich bin produktiv, da ich leiste? - Das Problem des ökonomischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Was ist Produktivität? Eine Spurensuche in der Philosophiegeschichte -- Zeitgenössische Kritiker des ökonomischen Produktivitätsimperativs: Erich Fromm und Hartmut Rosa -- Entwicklung eines humanistischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Produktivität zwischen Subjekt und System -- Ist ein nachhaltiges System ein produktives System? Chancen und Grenzen einer geteilten Zukunftsvision -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Begriff der Produktivität findet täglich Verwendung, um die eigene Leistung zu bewerten. Darin, so die These, zeigt sich ein problematisches Verhältnis zur eigenen Tätigkeit. Denn was bedeutet Produktivität? Die Autorin geht von dem antiken weiten Verständnis von Produktivität als generellem Wirkprinzip aus und zeigt, wie sich Vorstellungen in Bezug auf das, was als produktiv gilt, gewandelt haben. Heute dominiert das ökonomische Verständnis, das die Beziehung zwischen Input (hervorbringender Natur) und Output (hervorgebrachter Natur) quantifiziert. Produktiv ist der Mensch, wenn er viel schafft – und nicht, wenn er ‚sich hervorbringt‘. Die Autorin entwickelt einen neuen Produktivitätsbegriff, der die menschliche Fähigkeit zu produktiver Selbstwerdung ins Zentrum stellt. So entsteht auch ein neuer Blick auf (humanistisch) produktive Arbeit, der diese nicht an Effizienzmaximen, sondern der Beziehung des Subjekts zur Tätigkeit festmacht. Zugleich soll Systemproduktivität im Subjekt verwurzelt werden: Das (wirtschaftliche) System gilt nicht mehr als produktiv, wenn es kurzfristig Gewinne, sondern nur, wenn es langfristig Bedingungen für Individual(re)produktivität bereitstellt. Der Begriff der Produktivität wird so (wieder) als Vermittlungsbegriff fruchtbar gemacht. Die Autorin Hannah Schragmann arbeitet in einem Start-Up daran, positiven Impact auf die SDGs zu skalieren und forscht zugleich zu neuen Ansätzen der (Re)Produktivitätsbemessung, die ökologisch-soziale Auswirkungen internalisieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783732990320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(500 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Literaturwissenschaft 110
    Keywords: Literature, Modern ; Romance languages.
    Abstract: Depuis Pierre Bourdieu, nous savons que le corps forme un capital culturel et social incorporé. Il est marchandise et moyen de production, signe d’appartenance à une classe sociale, un lieu où se négocient les relations de sexe, de genre et de pouvoir ou un prétexte à des exclusions sociales et au racisme. Le corps est objet de châtiments, de sanctions et de contrôle social, support d’affects, d’obsessions et de maladies ainsi que lieu de rébellion et de résistance. Les romans du XIXe siècle analysés dans les contributions de ce volume racontent tout cela. Dans la perspective des body studies actuels, nous proposons une nouvelle lecture des grands récits de Balzac à Zola, en passant par Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue et Huysmans pour démontrer, à travers leurs textes, comment les images du corps et les politiques du capital s’inscrivent dans l’imaginaire et la mémoire de la société française du XIXe siècle. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 334 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Political science.
    Abstract: Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand -- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse -- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule -- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW -- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.
    Abstract: Sandra Plümer untersucht „kongruentes Policy-Lernen“ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die „Mikropolitische Policy-Lernen Analyse“ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit. Die Autorin Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658321260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 834 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/2.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2.2: Nachgelassene Schriften: Naturphilosophische Schriften
    Keywords: Philosophy of nature.
    Abstract: Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit -- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie -- Naturphilosophie [1927] -- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934) -- Naturphilosophie [1932/33 & 1936] -- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II) -- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.
    Abstract: Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658438319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 295 S. 16 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in organizations. ; Public relations. ; Communication. ; Information theory. ; Mass media
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Empirische Befunde -- Normative Perspektiven.
    Abstract: Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter Aufmerksamkeit verholfen. Während sich andere kommunikationswissenschaftliche Felder sehr früh mit den Themen Desinformation und postfaktische Gesellschaft beschäftigt haben, haben die deutschsprachige und internationale PR- und Organisationskommunikationsforschung diese Fragen auffällig lange ignoriert. Hier setzt der Band „Strategische Wahrheiten“ an. Die Beiträge dieses Bandes schließen einige der vorhandenen Forschungslücken, sie fokussieren auf neue theoretische Perspektiven, empirische Befunde und normative Bewertungen. Die Herausgeber*innen Dr. Olaf Hoffjann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Lucas Seeber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Dr. Ina von der Wense ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658424923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 390 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferne Eliten
    Keywords: Political sociology. ; Comparative government. ; Europe ; Identity politics.
    Abstract: Fern – so erscheinen vielen Menschen, insbesondere Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Beiträge des Bandes untersuchen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, ob dieser verbreitete Eindruck zutrifft und warum es ihn gibt. Die Analysen zeigen einerseits auf, in welchen Sektoren der Gesellschaft und warum Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert sind. Andererseits wird diskutiert, welche Folgen das für die politischen Einstellungen hat und wieso das ein gesellschaftliches Problem ist. Dafür wurden u.a. mehr als 2.800 Lebensläufe von Inhaber*innen wichtiger Führungspositionen erhoben sowie Interviews mit Elitenangehörigen und eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Den Band beschließen Handlungsempfehlungen für den weiteren gesellschaftspolitischen Umgang mit der Unterrepräsentation dieser, aber auch anderer unterprivilegierter Bevölkerungsgruppen. Die Herausgeber*innen Dr. Raj Kollmorgen ist Professor für Management sozialen Wandels und Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz. Dr. Lars Vogel leitet den Arbeitsbereich Empirische Methoden und Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Sabrina Zajak ist Leiterin der Abteilung Konsens & Konflikt am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. und Professorin für Globalisierungskonflikte, soziale Bewegungen und Arbeit am Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375324
    Language: German
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Europe ; World politics. ; Constitutional law.
    Abstract: Dieses politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtwissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert, bietet die dritte Auflage wissenschaftlich fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge und die historischen Entwicklungen miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet mehr als 65 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658430979
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 373 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of technology, science and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Woll, Silvia, 1982 - 2022 Gesundheitsaktivismus am Beispiel des Typ-1-Diabetes
    Keywords: Technology ; Technology
    Abstract: Vorwort -- Zusammenfassung -- Abstract -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Aktivismus in Medizin und Gesundheitsbereich -- 3. Typ-1-Diabetes -- 4. Kommerzielle Technologien für T1D -- 5. Methode -- 6. Die Open-Source-Closed-Loop-Systeme, die Community und die Auswertung der Interviews -- 7. Diskussion und Fazit -- 8. Handlungsempfehlungen und Ausblick -- 9. Referenzen -- 10. Anhang: Interview-Leitfäden.
    Abstract: Trotz großer Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit Typ-1-Diabetes (MmT1D) werden auch bei hoher Motivation und hohem Wissensstand der T1D-Grundlagen und -Therapie die angestrebten Blutglukose-Werte häufig nicht erreicht. Daher hat sich aus der Gruppe der MmT1D und ihrer Angehörigen eine Gemeinschaft zusammengefunden, die auf Basis kommerzieller Technologien sogenannte Open-Source-Closed-Loop-Systeme (OSCLS) entwickelt, welche eine automatisierte Insulinabgabe ermöglichen. OSCLS haben das Potenzial, das Management der Erkrankung zu erleichtern und normnähere Blutglukose-Werte zu erzielen. Die OSCLS sind jedoch weder offiziell geprüfte noch zugelassene Systeme. Aus dem Blickwinkel der Technikfolgenabschätzung untersucht die vorliegende Arbeit mittels leitfadengestützter qualitativer Interviews mit Nutzenden und Fachkräften vorrangig, warum sich die Nutzenden der OSCLS für die Systeme entscheiden und wie sich diese auf das Leben der Nutzenden sowie auf das Gesundheitswesen auswirken. Zudem ordnet diese Arbeit die OSCLS-Bewegung in vergleichbare aktivistische Bewegungen in Medizin und Gesundheit ein sowie in den Kontext der derzeit immer stärker werdenden Bewegung der Patient Innovation. Die Autorin Silvia Woll war als Geisteswissenschaftlerin seit 2015 als Mitarbeiterin am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassten dabei Technologien für Gesundheit und Ernährung, Technikethik und partizipative Verfahren wie die Citizen Science.
    Note: Diese Arbeit wurde als Dissertation von Silvia Woll am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Institut für Technologie verfasst. Sie wurde aufgrund eines privaten Ereignisses der Verfasserin nicht mehr eingereicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 152 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge -- Auswirkungen von Angela Merkels Umsicht und Zögerlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Rationalität auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Flexibilität und Beharrlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Werteorientierung auf die deutsche Außenpolitik -- Schlussfolgerungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten. Der Autor Dr. Yang Zhang ist Postdoc am Institut für Deutschland-Studien des School of Foreign Studies der Tongji-Universität in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658413989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 300 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law and the social sciences. ; Deviant behavior. ; Social control. ; Political sociology.
    Abstract: Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen -- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute -- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit -- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik -- Die Medien. Schlachten der Kommunikation -- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest -- Schlussfolgerungen.
    Abstract: Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht. Die Autoren des Buchs Dr. Olivier Fillieule ist Professor am Institut d’études politiques der Universität Lausanne. Dr. Fabien Jobard ist Forschungsdirektor am CNRS, angesiedelt am CESDIP (Centre de recherche sociologique sur le droit et les institutions pénales) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch Berlin. Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Herausgeber*innen aus dem Französischen und Autor*innen des Essays Dr. in Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch Berlin. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783662685990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 1246 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media
    Abstract: 1. 1. Ecologies of IP openness -- 2. Die Bedeutung des Urheberrechts für offene Schaffensprozesse -- 3. Gedanken zum Gestaltungsspielraum im Urheberrecht -- 4. Der Schutzbereich des Urheberrechts – Ansätze einer Methode -- 5. Vom Monismus und Dualismus zum Trialismus im Urheberrecht -- 6. When the Robots (try to) Take Over: Of Artificial Intelligence, Authors, Creativity and Copyright Protection -- 7. When the Robots (try to) Take Over: Of Artificial Intelligence, Authors, Creativity and Copyright Protection -- 8. Translating Educational and Cultural Literary Works under Berne, Ius Cogens, and Linguistic Genocide -- 9. Lex generalis derogat speciali: may works of applied art have no artistic relevance? -- 10. The status of three-dimensional functional works post-Cofemel. An empirical analysis of the Member States’ case law -- 11. The protection of digital fashion creations -- 12. New Kid on the Block oder des Kaisers neue Kleider? – Was macht NFT-Kunstwerke so begehrenswert? -- 13. Kreatives Schaffen im Crypto Art Kosmos -- 14. Digital transformations and the moral right of the author -- 15. „Der Idiot“: Kleine und große Überforderungen des Aufführungsrechts -- 16. The Direct Remuneration Right for Authors and Artists: Germany as an example for Belgium? -- 17. A Primer on the New Remuneration Rights for Video-on-Demand in Switzerland -- 18. EXHAUSTION REVISITED – AND RECONSTRUCTED?- 19. Der fehlende Werkgenuss beim Text and Data Mining -- 20. Copyright Exceptions for Text and Data Mining: A Case of Specificity (Certainty) and Generality (Flexibility) -- 21. Die Bedeutung der redaktionellen Kontrolle beim Zugänglichmachen von audiovisuellen Inhalten in der Schweiz -- 22. Eigentumsmäßiger und systemisch-marktregulativer Schutz der Presse im Internet -- 23. The WIPO Broadcasting Treaty: A Draft Forever? -- 24. How much “freedom of contract” in EU copyright law? -- 25. UGC Creation and Dissemination – The Role of Platforms, Copyright Holders and the Court of Justicein Safeguarding Freedom of Expression and Information -- 26. Monitoring after “Poland” -- 27. The more, the merrier? Das Kumulationsproblem im geltenden und künftigen EU-Designrecht -- 28. PHILIPS v Lidl – A dispute about continued product design development -- 29. We Shall Not Cease from Exploration: Why Does IP Protection Harm Traditional Cultural Expressions -- 30. Rechtspsychologie im Alleingang -- 31. The Discursive Contributions of Max Planck Declarations, Principles and Position Statements -- 32. The Spider’s Thread: Considering “Justifying Intellectual Property” Based on the Standpoint of “A Philosophy of Intellectual Property” and “A Theory of Intellectual Property” -- 33. Stimulating creative endeavour – How well does intellectual property do it? -- 34. Ordre Public Exceptions for Algorithmic Surveillance Patents -- 35. Die patentrechtliche Erschöpfung bei eingebauten, aber deaktivierten Produktbestandteilen -- 36. In search of a time limit for the trade secret right.-37. Zwangslizenzen an Geschäftsgeheimnissen?- 38. Krise als Chance? – Zum Vorschlag für eine EU-Verordnung über Zwangslizenzen zur Krisenbewältigung -- 39. Innovation in times of conflict -- 40. Patents for Enabling Technologies: The Puzzle of the Normative Delineation of Protection -- 41. CAN TRIPS FOSTER SUSTAINABLE INNOVATION TO ADRESS GLOBAL CHALLENGES?- 42. The Role of Patent and Competition Law for Setting the Right Innovation Incentives for Europe’s Green Transition -- 43. Net-zero Emissions and Food Security: Using Patents to Promote Sustainable Innovation and Technology Transfer in the Food and Agriculture Sector -- 44. The Protection of Genetic Resources – Potential for Regional Cooperation -- 45. Injunctive relief in the UPC – A case for carefully limited flexibility -- 46. Patentwesen und Patentämter – Von Aufgaben und Anreizen -- 47. Who may file Patent Invalidation Trials in Japan?- 48. Civil Follow Criminal or Criminal Follow Civil Procedure as Model to Deal with IP Infringement: Asian vis-à-vis Western Approach -- 49. The interaction between exclusivity rights systems: A comparative view on patents and regulatory exclusivities -- 50. Inter- und Intradisziplinarität in der juristischen Forschung und Lehre -- 51. When Markets Fail A Sociological View on Market Failure -- 52. Fritz Machlup's "Legacy" -- 53. It Takes Two to Tango. Patents and Markets in the Periphery and the Centre. Prebisch Dancing with Hilty -- 54. Wettbewerbsorientierung im Immaterialgüterrecht -- 55. Intellectual Property Law and Meta-Regulation – An Introduction to an Interdisciplinary Challenge -- 56. Needs and Challenges of a Responsive IP System -- 57. Der (Alb)Traum vom ewigen Schutz Gedanken zur zunehmenden Flucht ins Urheber- und Markenrecht -- 58. Marktordnung durch Garantiemarken -- 59. Limiting the limits of Trademark rights: A Spanish perspective -- 60. Das Unionsschutzsystem für geographische Angaben Empirische Grundlagen und Reformperspektiven -- 61. The Promise of eAmbrosia? What’sin the Reform Package for EU Geographical Indications -- 62. The protection of geographical indications through FTAs and the collision with prior user rights -- 63 -- Lessons from Intellectual Property Law for Designing Modern EU Data Law -- 64. Zum Proprium der Immaterialgüterrechtswissenschaft: Lehren aus der Odyssee des EU-Datenbankherstellerrechts -- 65. Quis Custodiet IP-sos Algorithmos? -- 66. Data Access Rules and Protection of Technological Protection Measures in the EU. A Wave of Propertisation of Information -- 67. Japanese Big Data Protection as a Part of a Different AI Strategy -- 68. Deceptively Green: How the EU’s Unfair Commercial Practices Directive Can Support Trademark Law in Combating Corporate Greenwashing -- 69. Unfair Commercial Practices, Digital Asymmetry and Reversal of Burden of Proof -- 70. Zur besonderen Verantwortung marktbeherrschender Unternehmen -- 71. Competition law and market regulation – Standards to avoid antitrust overstepping -- 72. Dealing with de facto powers in an algorithmic environment -- 73. Wettbewerbliche Gestaltungsmöglichkeiten bei dringlichen Zusammenschlussverfahren am Beispiel von UBS/CS -- Unterlizenz und verlängerte Werkbank: theoretische Überlegungen zu realexistierenden Phänomenen -- 74.Transplanting Equitable Remedies in Contracts governed by Civil Law? The Case of Clauses on Equitable Remedies in Intellectual Property License Agreements -- 75. Auswirkungen internationaler Sanktionen auf Vertragsbeziehungen.
    Abstract: Reto M. Hilty hat im europäischen, deutschen und schweizerischen Immaterialgüterrecht tiefe Spuren hinterlassen. Aus Anlass seiner Emeritierung als Direktor des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und als Professor ad personam an der Universität Zürich würdigen seine Freunde, Kollegen und Schüler sein Wirken mit dieser Festschrift. Die Bandbreite der Themen und die Vielfalt der Autoren spiegeln die Vielschichtigkeit der Tätigkeiten des Jubilars. Die Festschrift enthält Beiträge zu Grundsatzfragen des IP-Rechts, zum Patent-, Urheber-, Design- und Markenrecht, zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, zum Recht der geographischen Herkunftsangaben sowie zum Kartell- und Lauterkeitsrecht. Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen der Digitalisierung, insb. auf dem Umgang des IP-Rechts mit Daten und Künstlicher Intelligenz (KI). Reto M. Hilty has left a deep mark on European, German and Swiss intellectual property law. On the occasion of his retirement as Director of the Max-Planck-Institute for Innovation and Competition and as Professor ad personam at the University of Zurich, his friends and colleagues pay tribute to his work with this Festschrift. The range of topics and the variety of authors reflect the impressive spectrum of Reto’s activities. The Festschrift contains contributions on fundamental questions of IP law, on patent, copyright, design and trademark law, on the protection of trade secrets, on the law of geographical indications as well as on antitrust and unfair competition law. One focus is on the challenges of digitalisation, in particular on how IP law deals with data and artificial intelligence (AI).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 297 Seiten)
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Johannes Sport in der totalen Institution
    Keywords: Human body ; Sports ; Knowledge, Sociology of. ; Ethnology.
    Abstract: Einleitung -- Gefangenensport in Deutschland: Anfänge und aktuelle Strukturen -- Theoretisch-konzeptioneller Rahmen: Die totale Institution Gefängnis -- Forschungsstand -- Methodischer Rahmen: Das ethnographische Forschen im Gefängnis -- Sinnperspektiven und Bedeutungen des Sports im Gefängnis -- Ergänzende Perspektiven -- Resümee und Ausblick.
    Abstract: Justizvollzugsanstalten müssen Gefangenen die Möglichkeit anbieten, sich sportlich zu betätigen. Basierend auf mehrjähriger ethnographischer Forschung in einem Gefängnis untersucht das Buch die vielschichtigen Bedeutungen, die der Sport aus Sicht der Gefangenen besitzt. Die Befunde zeigen, dass sich Sport für einen Teil der männlichen Insassen als Bewältigungsstrategie zur Linderung der hafttypischen Belastungen erweist, indem er Freiheitsmomente birgt und Möglichkeiten eröffnet, gefängnistypischen Gefühlen von Angst, Einsamkeit, Langeweile und mentaler Niedergeschlagenheit zu begegnen. Darüber hinaus stellt der Sport ein probates Mittel zur Konstruktion bzw. Verteidigung von Männlichkeit, zur Selbstaufwertung und zur Positionierung in der sozialen Hierarchie unter den Gefangenen dar. Die Befunde zeigen weiterhin, dass speziell die Teilhabe an anstaltsorganisierten Sportangeboten voraussetzungsvoll ist und das besondere Gefängnissetting viele Inhaftierte von einer Sportteilhabe abhält. Der Autor Dr. Johannes Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658419707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 423 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic development. ; International relations. ; Peace. ; Security, International. ; Politics and war. ; Globalization.
    Abstract: Die Perspektive der Friedenspolitik -- Die Perspektive der Sicherheitspolitik -- Die Perspektive der Entwicklungspolitik -- Länderbeispiele für Entwicklungszusammenarbeit im Nexus „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“ -- Daten und Fakten im Spannungsfeld „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“.
    Abstract: Spätestens seit der ausgerufenen „Zeitenwende“ muss Sicherheitspolitik nicht nur neu, sondern auch anders gedacht werden. Der Dreiklang von Sicherheit, die Frieden schafft und Entwicklung ermöglicht, ist nicht mehr im Sinne von humanitären Interventionen zu denken, sondern in einem unübersichtlichen und mannigfaltigen politischen Umfeld neu zu verorten. Dieses Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu den Herausforderungen, Zielen und Konflikten in diesen interdependenten Politikfeldern. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Sicht der Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik werden durch Fallbeispiele illustriert. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783732989508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(350 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 140
    Keywords: Literature. ; Translating and interpreting.
    Abstract: Mit seinem Primer romancero gitano verbindet García Lorca die Form der traditionellen spanischen Romances mit den poetischen Bestrebungen der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieses Spannungsfeld zwischen Schlichtheit und Moderne spiegelt sich in keiner der bis­herigen Übersetzungen wider. Während Erwin Walter Palm und Gustav Siebenmann die Romances in rhythmisch freien Versen wiedergeben, haben Enrique Beck und nach ihm Martin von Koppenfels versucht, ihre Übersetzungen nach den Vorgaben Herders auszurichten. Sie begriffen das von Herder eingeführte, streng alternierende Versmaß als den echten Romanzen­ton und stülpten ihn dem Romancero über. Diese Priorisierung der Metrik führte, neben zahlreichen Übersetzungs­fehlern, zu beträchtlichen stilistischen und inhaltlichen Veränderungen. Darüber hinaus schildert die Autorin die unterschiedliche Entwicklung des spanischen Romance und der deutschen Romanze, die vielseitigen Begabungen Lorcas und deren Einfluss auf die Abfassung des Romancero sowie die stilistischen Merkmale der damaligen Avantgarde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 81 S. 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication and traffic. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Vorwort -- Mögliche Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Verlagswesen -- Künstliche Intelligenz: Hype oder Handlungsfeld? -- KI im Einsatz am Beispiel des Wissenschaftsverlages Springer Nature -- Digital Publishers -- Künstliche Intelligenz als Sparringspartner im Verlag -- Ausblick.
    Abstract: Generative KI ist ein Game Changer für Verlage. Wie aber sollten Verlage darauf reagieren? Da in der Publishing-Branche Daten eine wichtige Rolle spielen, können KI-Technologien auch hier wertvolle Beiträge leisten. Diese Innovationen sichern gleichzeitig die Zukunft der Verlagsbranche gegenüber globalen Tech-Konzernen ab, die selbst Publishing anbieten. Ziel des Bandes ist es daher, über konkrete Potenziale in Verlagen zu sprechen, seien es z. B. Manuskriptarbeit, Marketingkommunikation oder Nachauflagen. Mit einer Einführung in KI, drei konkreten Fallbeispielen und einer Potenzialanalyse zu ChatGPT. Der Herausgeber Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart. Schwerpunkte sind außerdem Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(364 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik 109
    Keywords: Russia ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Ethnology ; Culture.
    Abstract: Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 268 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Communication in politics.
    Abstract: Einleitung -- Stadtöffentlichkeiten -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Forschungsdesign und Methodik -- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen -- Die Veranstaltungsorientierten -- Die Beteiligungsorientierten -- Die Diskursorientierten -- Die Hilfsorientierten -- Die Segmentorientierten -- Die Gemeindeorientierten -- Die Mitgliederorientierten -- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
    Abstract: Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalb jeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit. Die Autorin Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 784 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/3.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3.2: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen, Vorträge und Fragmente zur Ethik
    Keywords: Normativity (Ethics).
    Abstract: Vorwort der Herausgeberin -- Einleitung -- Unser Tempel -- Handlung und Wille -- Summum bonum. Eine Philosophie der Lebensführung -- Der Egoismus in der Ethik -- Grundfragen der Ethik -- Warum sollen wir Feste feiern? -- Die Aufgabe der Ethik -- Grundzüge der Ethik -- Der Sinn des Lebens -- Ethik und Aesthetik -- Ethik der Pflicht und Ethik der Güte -- Zur Ethik der Gegenwart -- Ethik des modernen Lebens -- Introduction to Philosophy -- Fundamental Problems of Ethics -- Moral und Kultur -- Ethik und Kulturphilosophie -- Anhang.
    Abstract: In diesem Band sind die nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks zur Ethik gesammelt, ediert und kommentiert. Die Beschäftigung mit ethischen Fragen war für Schlick während seines gesamten Lebens von hoher Relevanz, daher sind in diesem Band Schriften aus vier Jahrzehnten versammelt, die die Entwicklung seines ethischen Denkens veranschaulichen. Sie beginnen mit Vorarbeiten zu der „Lebensweisheit“, einem seiner ethischen Hauptwerke, welches bereits in MSGA I/3 erschienen ist. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn in Rostock, Kiel und Wien hielt Schlick immer wieder Vorlesungen und Vorträge zu ethischen Themen. Herausstechend sind hier sicherlich „Über Ästhetik und Ethik“, eine von sehr wenigen Schriften Schlicks zur Ästhetik, weiterhin die Dokumente zur Vorlesung „Ethik und Kulturphilosophie“ vom Wintersemester 1935/6 in Wien. Letztere legen nahe, dass Schlick eine Reihe von Publikationen plante, in denen er eine systematische Darstellung seiner Philosophie entwickeln wollte. In dieser sind Ethik und Kulturphilosophie Teile eines zusammenhängenden Ganzen, neben der Geschichte der Philosophie, Logik, Naturphilosophie und Erkenntnistheorie. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658427207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 123 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Urban policy. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sustainability.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Ernährung im kommunalen Kontext – Akteure und Themenfelder -- Gestaltung von Ernährung als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge -- Hebelpunkte und Dynamiken kommunaler Ernährungssysteme -- Ordnungspolitischer Rahmen von kommunaler Nachhaltigkeitspolitik: Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen lokalen Ernährungswirtschaft -- Integration von kommunalen Instrumenten zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ernährungswirtschaft – Beispiele aus Leipzig und Leutkirch -- Geschäftsmodelle kommunaler Eigenbetrieben der Ernährungswirtschaft – Konzeptionelle Grundlagen -- Perspektiven der nachhaltigen Gestaltung von Ernährungssystemen auf kommunaler Ebene -- Referenzen.
    Abstract: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen. Die Herausgeber Dr. David Sipple ist Mitglied der Professur für Environmental Governance an der Universität Freiburg und des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA. Von 2016 bis 2022 war er Projektkoordinator des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance. Prof. Dr. Arnim Wiek ist Professor und Direktor des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA und Gastprofessor an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heiner Schanz ist Professor für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Zwischen 2016 und 2022 war er Sprecher des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503237654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(317 S.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Keywords: Social legislation.
    Abstract: Gut vertreten: Mit dem vorliegenden Leitfaden erhalten Sie aus einer Hand eine praxisorientierte und gut verständliche Darstellung des gesamten Personalvertretungs- sowie Richter- und Staatsanwältebeteiligungsrechts des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter Berücksichtigung des 2023 novellierten Landespersonalvertretungsgesetzes führt er in die Grundlagen des LPVG NRW und des LRiStaG NRW ein, mit ausführlichen Erläuterungen zum Aufbau des Gesetzes, zur Gesetzesanwendung und - auslegung. Thematisch richtet er sich gleichermaßen an Personalratsmitglieder wie Dienststellenleitungen und ist sowohl für angehende als auch erfahrene Praktiker ein ebenso nützliches wie unverzichtbares Hilfsmittel. Das Besondere daran: - schnelle Orientierung über die Systematik der Gesetze dank thematisch gut strukturiertem Aufbau - anschauliche Erläuterung verfahrensrechtlicher Abläufe und personalvertretungsrechtlicher Kernvorschriften anhand - zahlreicher Tabellen, Grafiken, Beispiele und Praxistipps - Bonus: Einführung in die Technik der Gesetzesanwendung für Nichtjuristen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...