Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (1,167)
  • MPI Ethno. Forsch.  (909)
  • HBZ  (568)
  • Hochschulschrift  (1,625)
  • Europa  (899)
  • History  (2,497)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden [u.a.] : Brill ; 1.1995 -
    ISSN: 1382-5364
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Subsequent Title: Aufgegangen in Studies in medieval and Reformation traditions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Geschichte ; Europa ; Japan ; China ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ritual ; China ; Japan ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sage | München : Beck ; 1.2003,1; 2.2004 -
    ISSN: 1611-8944 , 1611-8944 , 2631-9764
    Language: German , English , French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2003,1; 2.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of modern European history
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700- ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Europa ; Europa ; Europa ; Westeuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1700- ; Zeitschrift ; Europa ; Geschichte 1800-2000 ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl., bis 2010 2x jährl., 2011 3x jährl.; 1.2003,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz ; 1.2001 -
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English , Italian
    Series Statement: Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Europa ; Maske ; Vor- und Frühgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    London [u.a.] : Allen Lane [u.a.]
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    Note: Teilweise im Verlag Penguin Books, London erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: 2 Vols , 8°
    Series Statement: A Phoenix book ...
    Uniform Title: La société féodale 〈engl.〉
    RVK:
    Keywords: Feudalismus ; Europa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    DDC: 940.07202
    RVK:
    Keywords: Historians Biography ; Historiker ; Geschichte 1520- ; Biographie ; Europe Historiography ; Europa ; Historiker
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz ; 1.2001 -
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001 -
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Propyläen-Verl.
    ISBN: 3549052200 , 3549057911 , 3549055293
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte ; Europa ; Geschichte 1400-1992
    Note: Spätere ungekürzte Nachdrucke im Verlag Propyläen, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein | Marburg : Hitzeroth ; 1.1993 -
    In:  Das achtzehnte Jahrhundert
    ISSN: 1861-8235 , 0722-740X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Additional Information: 1=2 von "Colloques de Luxembourg"
    Additional Information: 2=11 von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Marburg : Hitzeroth, 1993
    Parallel Title: Erscheint auch als Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
    Titel der Quelle: Das achtzehnte Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Wallstein Verlag, 1977
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte Anfänge-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3515050531
    Language: German
    Pages: 2 Bde. , 25 cm
    Additional Information: Rezension Michaud, Claude, 1952 - [Rezension von: Deutschland und Europa in der Neuzeit, Festschrift für Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ralph Melville ...] 1990
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 134
    Series Statement: Abteilung Universalgeschichte
    RVK:
    Keywords: Aretin, Karl Otmar ; Historiography ; Europe History 1492- ; Germany History 1871- ; Germany History 1517-1871 ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aretin, Karl Otmar von 1923-2014 ; Deutschland ; Geschichte 1517-1957 ; Europa ; Geschichte 1517-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Academic Press
    Language: English
    Series Statement: Studies in social discontinuity
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Handelsgeschichte ; Europa ; Wallerstein, Immanuel Maurice ; 1930- ; Europe ; Economic conditions ; Economic history ; Capitalism ; Bibliographie enthalten ; Europa ; Wirtschaft ; Weltwirtschaft ; Geschichte 1500-1850
    Note: Später im Verl. Univ. of California Press, Berkeley, Calif., erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    Keywords: Social history ; Sozialgeschichte ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte (Nachschlagewerk) ; Sozialgeschichte (Nachschlagewerk) ; Europe Social conditions ; Europa ; Geschichte ; Handbuch ; Europa ; Wirtschaft ; Geschichte ; Sozialgeschichte
    Note: 1 (1990); 2 (1980); 3 (1986); 4 (1993): 5 (1985) ; 6 (1987)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Berlin : Siedler
    ISBN: 3886807002
    Language: German
    Pages: 27 cm
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 25 cm
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Handbuch ; manual ; Europe History ; Europa ; Europa ; Geschichte
    Note: Später im Verl. Klett-Cotta, Stuttgart, und teilw. im Union-Verl., Stuttgart, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    RVK:
    Keywords: East and West History ; Europe Civilization ; Asian influences ; Asia Discovery and exploration ; Europa ; Asien ; Geschichte
    Note: Ab Vol. 2 Edwin J. Van Kley als 2. Verf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3896784196
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism History ; Jews Politics and government ; Jews Social life and customs ; Europe Ethnic relations ; Juden ; Europa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783111141350 , 3111141357
    Language: German
    Pages: VIII, 531 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.4 cm, 937 g
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 143
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 306.09430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtergeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Einzelhandel ; Arbeitergeschichte ; Geschichte der Bundesrepublik ; Geschlechtergeschichte; Soziale Ungleichheit; Einzelhandel; Arbeitergeschichte; Geschichte der Bundesrepublik ; Social inequality; retail; workers’ history; history of the Federal Republic of Germany; gender history ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation unter dem Titel Ausverkauft. Arbeitswelten von Verkäuferinnen in der Bundesrepublik Deutschland von den 1950er Jahren bis in die 1990er Jahre
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835354142 , 3835354140
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen Band 24
    Series Statement: Frühneuzeit-Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva Hofzwerge
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 943.02087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Kunstgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Festkultur ; Fürstentum ; Game of Thrones ; Hofamt ; Hofhaltung ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsige ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Zeremoniell ; Deutschland ; Österreich ; Pfaueninsel ; Tyrion Lannister ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren "Zwergen" zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als "Kammerzwerge" nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden.Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 466-502 , Mit Personenregistern ("Adlige und Fürsten"; "Kleinwüchsige")
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783402131237 , 3402131234
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster 17
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 87-93
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783830946403 , 3830946406
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 44
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 305.52209434169809033
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Altertumsforscher ; Antikensammlung ; Biografie ; Biographie und Lebenslauf ; Erbach ; Reichsdeputationshauptbeschluss ; Sammlungskataloge ; Selbstinszenierung ; kulturhistorische Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Franz Erbach-Erbach, Graf 1754-1823 ; Sammlung ; Antike ; Rezeption ; Selbstdarstellung ; Adel ; Lebensstil ; Geschichte
    Abstract: Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit jeher sein Interesse galt: griechische und römische Antiken und eine (Antiken-)Sammlung. Als für Franz I. das Leben als Regent endlich in geregelten Bahnen verlief, reiste er erneut nach Italien. Zurück in Erbach führte bald der Reichsdeputationshauptschluss zu gravierenden Veränderungen. Franz I. war nun zum Privatmann deklassiert. Entschlossen inszenierte er sich als Altertumsforscher neu. In den Vordergrund seiner Betätigung rückte nun die AuseinanderSetzung mit der Sammlung. Eine letzte Antiquität führt zur Vollendung seiner Sammlung und markiert zugleich den Schlusspunkt seines Schaffens. Franz I. stirbt am 8. März 1823 in Erbach
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783835351677
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna Ethiken der Essenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Danilina, Anna, 1985 - Ethiken der Essenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik) ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Arianismus ; Arier ; Emotionsgeschichte ; Freikörperkultur ; Gefühlsgeschichte ; Germanisierung ; Kaiserreich ; Körpergeschichte ; Lebensreform ; Leibesübung ; Meditiation ; Selbstsorge ; Siedlungsbewegung ; Siedlungsprojekte ; Vegetarismus ; Volk ; Hochschulschrift
    Abstract: In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht. Rasse, Rassismus und Antisemitismus äußern sich nicht nur in Begriffen, Vorstellungen oder Taten. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik lernten Menschen, rassistisch und antisemitisch zu fühlen und sich als überlegene Deutsche zu empfinden. Gerade als verinnerlichte Geschichte in Gefühl und Körper leben Rasse, Rassismus und Antisemitismus fort.In den inneren Kolonien in Ost- und Mitteldeutschland sollten Rasse und Deutschsein erlernt werden. Die Innenkolonisation verband widersprüchliche Akteure: Völkische und Lebensreformer, aber auch Anarchisten und Zionisten verhandelten, wie die Siedlungsökonomie "neue Menschen" hervorbringen sollte. Völkische Siedlungsbewegte lernten durch "arteigene" Praktiken eine rassische Selbst- und Fremdwahrnehmung: "Deutsche Arbeit", religiöse Riten, vegetarische Ernährung, Sport und (Runen)Gymnastik sollten sie arisch machen.Die Autorin zeigt, wie die Perspektive auf Körperlichkeit und Emotionen das Wechselverhältnis von Rasse, Rassismus und Antisemitismus sichtbar macht und dabei hilft, deren Kontinuitäten (an)greifbar zu machen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 426-444 , Dissertationsangaben aus der Danksagung (S. 9)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9048554039 , 9789048554034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Series Statement: Early Modern Court Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dynasties and state formation in early modern Europe
    RVK:
    Keywords: Royal houses History ; Monarchy History ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Modern / 18th Century ; Political structure and processes ; European history ; Social and cultural history ; Europe History 1492-1648 ; History, Art History, and Archaeology ; HIS ; Early Modern Studies ; EARLY MOD ; Politics and Government ; POL & GOV ; State Formation, Dynasties, Conglomerate States ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Dynastie ; Staat ; Entstehung ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In state formation research, princely houses have been a blind spot. The development of states has been discussed from many perspectives, like interstate competition, internal social conflicts, fiscal-military developments, etc., but at the centre of most European states, there was a princely house. These ruling houses have been overlooked in studies about state formation. What's more, when discussing such dynasties, the vertical chronological perspective (grandfather-father-son) is all dominating, for instance in the focus on dynastic continuity, dynastic culture and representation, and the like. This collection of essays highlights the horizontal perspective (ruler, all children, siblings, cousins), in asking how the members of a princely family acted as a power network. The quest is to develop an understanding how this family network interplayed with other factors in the state formation process. This volume brings together existing knowledge of the topic with the aim of exchanging insights and furthering knowledge
    Note: "Amsterdam University Press" , 1. Building Dynasties, Shaping States: Dynasty and State Formation in Early Modern Europe (Liesbeth Geevers and Harald Gustafsson) 2. Divine Right of Dynasty. Deposing the God-Given Monarch in Protestant Europe (Cathleen Sarti) 3. Presence Makes the Heart Grow Fonder: Proximity and the Creation of Dynasty (Fabian Persson) 4. The Austrian Nephews: The Offspring of Maximilian II and Maria of Austria at the Service of the Spanish King (Rubén González Cuerva) 5. Sixteen Corpses: The First Reburials in the Escorial in 1586 and the Dynastic Dynamics that Made Them Happen (Liesbeth Geevers) 6. An Elected Dynasty of Sweden? Blood, Charisma and Representative Monarchy (Mats Hallenberg) 7. Narrowing Dynastic Rule. Models of Governance, Social Conflict and the Hobbesian Bargain in Early Modern Sweden (1560-1718) (Joakim Scherp) 8. The Nassaus and State Formation in Pre-Modern Germany (Jasper van der Steen) 9. The Frustrations of Being the Spare: Second Sons in the French Monarchy and their Increasingly Limited Roles in Politics and Society, 1560s-1780s (Jonathan Spangler) 10. Dynastic Marriage Spheres in Early Modern Europe. A Comparison of the Danish Oldenburgs and three Houses of the Empire (Harald Gustafsson) 11. Danish Dynastic Histories in the Seventeenth and Eighteenth Centuries: Claus Christoffersen Lyschander, Vitus Bering, Ludvig Holberg and Hans Peter Anchersen (Sebastian Olden-Jørgensen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783838213187 , 3838213181
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 725 g
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 264
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: Gegenwartsbeschreibungen und Zukunftsvorstellungen im tschechoslowakischen Dissens (1968-1989). Zum politischen Denken von Egon Bondy, Miroslav Kusý, Milan Šimečka und Petr Uhl
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Chemnitz 2022
    DDC: 320.0109437
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Politisches Denken ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1968-1989 ; Tschechoslowakei ; Kommunismus ; Intellektueller ; Diskurs
    Note: Auf Seite 5: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahre 2022 von der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz als Habiliationsschrift angenommen. Für die Buchfassung wurde sie punktuell aktualisiert und überarbeitet. Der Aufbau und die Gliederung der Arbeit wurden von wenigen Ausnahmen abgesehen beibehalten , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-537
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783515133555 , 3515133550
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 562 g
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 258
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 614.5924400904094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ruhrgebiet ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Gesundheitsschaden ; Berufskrankheit ; Geschichte 1945-1979 ; Deutschland ; Bergmann ; Staublunge ; Silikose ; Prävention ; Gesundheitsschutz ; Entschädigung ; Arbeitsmedizin ; Geschichte 1945-1979
    Abstract: Der Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets versorgte den wirtschaftlichen Boom der frühen Bundesrepublik mit dringend benötigter Energie. Als Kehrseite des wachsenden Wohlstands spielte sich in den Zechen und Bergarbeitersiedlungen Westdeutschlands eine gesundheitliche Katastrophe ab, die außerhalb des Reviers weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Die Staublunge machte aus stolzen Bergleuten ans Bett gefesselte Frührentner und forderte jährlich weit mehr Leben als die spektakulären Grubenunglücke und täglichen Arbeitsunfälle. In seiner Studie zeichnet Daniel Trabalski nach, wie die bundesrepublikanische Öffentlichkeit dieser Bewährungsprobe für den jungen Sozialstaat begegnete, wie der Wissenschaft die Rolle zufiel, das Problem zu lösen, und wie Mediziner, Naturwissenschaftler und Bergbauexperten zwischen Forscherehrgeiz, politischen und moralischen Ansprüchen und der widerspenstigen Realität der untertägigen Arbeitswelt den unheimlichen Bergmannsfluch zu bannen und in ein kalkulierbares und steuerbares Risiko zu verwandeln suchten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 236-241
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783835355415 , 3835355414
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Keck, Laura-Elena, 1986 - Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 613.276090340943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Fleisch ; Konsumgut ; Leistungsfähigkeit ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Forschung ; Geschichte 1850-1914
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 381-419 , "Leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Seite 421 (Danksagung)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783865259387
    Language: English
    Pages: 389 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Angeregt durch Scheffer, Johannes, 1621 - 1679 Lapponia Id est, Regionis Lapponum Et Gentis Nova Et Verissima Descriptio Francofurti : Wolffius, 1674
    Series Statement: Troll Band 16
    Series Statement: Troll
    Dissertation note: Dissertation UiT - the Arctic University of Norway 2020
    DDC: 305.89457
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheffer, Johannes 1621-1679 Lapponia ; Samen ; Kultur ; Ethnologie ; Geschichte 1673
    Note: Literaturverzeichnis Seite 341-366
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783608987195
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Uniform Title: Pirate enlightenment
    Parallel Title: Erscheint auch als Graeber, David, 1961 - 2020 Piraten
    DDC: 910.45
    RVK:
    Keywords: Madagaskar ; Seeräuber ; Geschichte 1690-1755 ; Madagaskar ; Seeräuber ; Geschichte 1690-1755 ; Seeräuber ; Rezeption ; Europa ; Mythos ; Utopie ; Freiheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-245
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783031272127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 288 p. 21 illus., 10 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Economic History
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The transformation of maritime professions
    RVK:
    Keywords: Economic history. ; Shipping. ; Labor economics. ; Labor. ; History. ; Key advances in ship and marine engine design ; Economics of shipping operation ; Revolution in shipping technologies ; Impact of technological changes on shipping ; Transition from sail to steam in the Danish shipping industry ; Increased importance of below-deck labour. ; Changes in maritime labour force ; Swedish and Finnish shipping industries, c. 1850-1950 ; British mercantile marine ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Arbeit ; Seefrachtverkehr ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Part I: Changes in maritime labour: Institutional, technological and spatial contexts -- Chapter 2: The human element in power-driven merchant ship propulsion since 1850: The British case -- Chapter 3: Technological change, institutions, and maritime labour: International reforms and their reception in Sweden and Finland, c.1850-1939 -- Chapter 4: Changes in maritime labour in Greece during the transition from sail to steam, c. 1850-1917 -- Chapter 5: Seamen in the city. Origins, residence and standard of living of Le Havre seamen from c. 1800 to the First Wold War -- Chapter 6: Reading shipboard space: the plans of ships serving the Netherlands East Indies, c.1850-1914 -- Part II: Case studies of old maritime jobs -- Chapter 7: Reconfiguring authority at sea: Steamships and their captains in a Danish context, c.1850-1950 -- Chapter 8: Feeding the fleet: Cooks in the Belgian merchant marine, c.1850-1930 -- Part III: Case studies of new maritime jobs -- Chapter 9: Elbowing their way: Engineers in the Spanish merchant marine, c.1850-1950 -- Chapter 10: From the captain’s tiger to the chief steward. Career patterns of the catering personnel on British passenger liners, 1860–1938 -- Chapter 11: Surfing the waves. The rise and decline of radio operators in the Dutch mercantile marine in the twentieth century -- Chapter 12: Conclusion.
    Abstract: This book deals with the economic impact of technological changes and the rise of passenger shipping on social relations on board and ashore in European shipping industries between c.1850 and 2000. The changes in motive power, communication techniques and positioning technologies and the rise of passenger shipping went together with the creation of new tasks and functions and the marginalization or disappearance of traditional jobs and skills. This book presents case-studies on changes in different maritime professions between the middle of the nineteenth century and the end of the twentieth century, covering the shipping industries of a variety of seafaring countries in Europe. The subjects include changes in maritime labour at large, changes in specific groups of deck, catering or engine room personnel, such as captains, cooks, catering personnel, engineers, or radio-operators. A number of chapters employ a prosopographical or micro-historical approach, while others apply a spatial perspective, analyze business records, materials from professional associations or distil information from large sets of quantitative data. This book will be of interest to academics and students of economic history, maritime and labour history. Karel Davids is Professor Emeritus of Economic and Social History at the Vrije Universiteit Amsterdam, the Netherlands. He has published and taught on economic and social history, maritime history, the history of technology and global history. Joost Schokkenbroek has been Executive Director of the Vancouver Maritime Museum since July 2017. Prior to this he was affiliated with The Kendall Whaling Museum in the USA (1988-1990) and Het Scheepvaartmuseum (The Dutch National Maritime Museum) in Amsterdam (1991-2017), where he worked as Chief Curator, in combination with a Professorship of Maritime History and Maritime Heritage at Vrije Universiteit in Amsterdam. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783446276154 , 3446276157
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Karten
    Uniform Title: Homelands
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; 1945- ; Europe Politics and government ; 1945- ; Europa ; Geschichte 1945-2022 ; Europa ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1945-2022
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004366701
    Language: English
    Pages: IX, 234 Seiten
    Series Statement: National cultivation of culture volume 26
    Series Statement: National cultivation of culture
    Uniform Title: Création des identités nationales (Europe XVIIIe -XXe siècle, 1999)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5409409/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1990 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Nationalismus ; Geschichte 1700-2000 ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1990
    Abstract: "There is nothing more international than the formation of national identities. From the barbarian epics to the ethnographic museums, from the national languages to emblematic landscapes or typical costumes, this book retraces the cultural fabrication of the European nations. National identities are not facts of nature, but constructions. The list of the basic elements of a national identity is well known today: ancestral founders, a history, heroes, language, monuments, landscapes, and folklore. The compilation of this list was the great work carried out together in Europe during the last two centuries. Patriotic militancy and the transnational exchanges of ideas and know-how created identities that are very specific, but that are similar precisely in their difference"
    Note: This book was originally published in French: Thiesse, Anne-Marie, 'La création des identités nationales : Europe XVIIIe -XXe siècle', © Éditions du Seuil, 1999 et 2001 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783034016452 , 303401645X
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    DDC: 362.7309494
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1982 ; Foster home care ; Children Institutional care ; Jugendhilfe ; Hochschulschrift ; Basel-Stadt ; Appenzell Innerrhoden ; Vormundschaft ; Fremdunterbringung ; Heimerziehung
    Abstract: Tausende Kinder und Jugendliche wurden im 20. Jahrhundert in der Schweiz in Heimen, Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken untergebracht. Sie sind Opfer einer repressiven Fürsorgepolitik, die vorab auf Eltern zielte, deren Lebensführung nicht den bürgerlichen Ordnungsvorstellungen entsprach. Die Studie konzentriert sich auf die Praxis der Fremdplatzierung nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich, medizinisch-sozialwissenschaftlichen Trends folgend, immer mehr präventiv ausrichtete. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet die Familie in den Fokus der Sozialpolitik. Die Behörden erhielten die Befugnis, in ökonomisch schwache und sozial auffällige Familien einzugreifen. Das wirksamste Instrument war die Fremdplatzierung der Kinder und Jugendlichen. Ziel war es, sie zu "normalisieren" und so "gesellschaftsfähig" zu machen. Häufig wurden sie aber genau dadurch ins gesellschaftliche Abseits befördert. Die Autorin untersucht das Vormundschaftswesen und die Fremdplatzierung am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Appenzell Innerrhoden und zeigt auf, wie die Praxis die Entwicklung des Sozialstaats prägte, von dieser geprägt wurde und so wirkmächtig Normalität festlegte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658366575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 767 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Technology—Sociological aspects ; Information technology ; Knowledge, Sociology of ; Chronology ; Sociology—History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837658866 , 3837658864
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 6
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1863 ; Rassismus ; Recht ; Handlungskompetenz ; Person of Color ; Sklaverei ; Schwarze ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Note: Bibliographie: Seite 291-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-1-350-18001-7 , 978-1-350-18000-0
    Language: English
    Pages: xvii, 473 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1789-2019 ; Sex role / Europe / History / 18th century ; Sex role / Europe / History / 19th century ; Sex role / Europe / History / 20th century ; Frauenemanzipation ; Geschichtsschreibung ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterverhältnis ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Situation. ; Geschlechterrolle. ; Sozialer Wandel. ; Europe / History / 18th century ; Europe / History / 1789-1900 ; Europe / History / 20th century ; Europa ; Europa ; Europa. ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Situation ; Geschichte 1789-2019 ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1789-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783898092098 , 3898092097
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Karten , 28.5 cm x 21.5 cm
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9464270128 , 9789464270129 , 9464270136 , 9789464270136
    Language: German , English
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Scales of Transformation in Prehistoric and Archaic societies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Drummer, Clara, 1988 - Vom Kollektiv zum Individuum
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020
    DDC: 936.301009143
    RVK:
    Keywords: Geschichte 3500 v. Chr.-2200 v. Chr. ; Sozialer Wandel ; Neolithikum ; Stele ; Gruppenidentität ; Kupfer ; Glockenbecherkultur ; Archäologie ; Mittelgebirge ; Vor- und Frühgeschichte ; Soziale Identität ; Bestattungsritus ; Schnurkeramische Kultur ; Megalithgrab ; Migration ; Deutschland ; Kollektivgrab ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelgebirge ; Sozialer Wandel ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Migration ; Bestattungsritus ; Geschichte 3500 v. Chr.-2200 v. Chr. ; Stele ; Megalithgrab ; Migration ; Schnurkeramische Kultur ; Glockenbecherkultur ; Kupfer ; Neolithikum ; Mittelgebirge ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: V. 100 , Tag der mündlichen Prüfung: 30.04.2020 , Text deutsch, Zusammenfassung und Vorwort des Serienherausgebers englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783947729722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Behrens, Julia Lisa Wissensfundus mit west-deutscher Brille 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Margara, Andreas, 1983 - Geteiltes Land, geteiltes Leid
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 327.430597
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beziehung ; Vietnam
    Abstract: Geteiltes Land, geteiltes Leid -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Prolog -- Einführung -- Methodik, Forschungsstand und Quellenlage -- Sprache und Orthografie -- I. Deutsche in der französischen Fremdenlegion 1945-1954 -- Deutsche und österreichische Überläufer zum Việt Minh -- Der Indochinakrieg und die DDR -- Vietnam erklärt sich frei und unabhängig -- Legio patria nostra: Aus der Kriegsgefangenschaft nachIndochina -- II. Der Vietnamkrieg als Schauplatz des deutsch-deutschen Dualismus 1965-1975 -- 1. Die BRD und der Vietnamkrieg -- 1.1 Die humanitäre Hilfe der BRD im Vietnamkrieg -- 1.2 Bonn und Sài Gòn -- 1.3 Protestbewegung in Westdeutschland -- 2. Bruderhilfe: Ost-Berlin und Hà Nội -- 2.1 Solidarität mit Vietnam -- 2.2 Repräsentation und Symbolik Vietnams und des nationalen Befreiungskrieges in der DDR -- 2.3 Waffenbrüder: Militär und Geheimdienst der DDR in Vietnam -- III. Von Vietnam nach Deutschland: Doppelte Migration 1973-1989 -- 1. Vietnamesische Vertragsarbeitende in der DDR -- 2. Die Bundesrepublik und das wiedervereinigte Vietnam -- 2.1 Flucht über das offene Meer: Die ‚Boat people' -- IV. Die deutsch-vietnamesischen Beziehungen nach dem Mauerfall -- Vietnamesische Vertragsarbeitende nach der Wende -- Rechtsextremismus und Ausschreitungen -- Neustart: Vietnam und das wiedervereinigte Deutschland -- Việt kiều: Die vietnamesische Diaspora im wiedervereinigten Deutschland -- Schlussbetrachtung: Geteiltes Land, geteiltes Leid? -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 291-314 , Enthält ein Personenregister , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Überarbeitete Fassung der 2021 an der Universität der Bundeswehr München eingereichten Dissertation mit dem Titel "Vietnam und die Deutschen: geteiltes Land, geteiltes Leid"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032304328 , 9781032304359
    Language: English
    Pages: xxx, 575 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Early modern themes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1750 ; Hof ; Kultur ; Höfische Kultur ; Europa ; Political culture / Europe / History ; Leisure / Europe / History ; Europe / Court and courtiers / History ; Europe / Social life and customs / History ; Europe / Social conditions / History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Hof ; Kultur ; Höfische Kultur ; Geschichte 1500-1750
    Abstract: "Through a thematic overview of court culture that connects the cultural with the political, confessional, spatial, material and performative, this volume introduces the dynamics of power and culture in the early modern European court. Early Modern Court Culture moves from political structures and political players to architectural forms and spatial geographies; ceremonial and ritual observances; visual and material culture; entertainment and knowledge. With thirty-five contributions on subjects including gardens, dress, scent, dance and tapestries, this volume is a necessary resource for all students and scholars interested in the court in early modern Europe"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110770179 , 9783110770117 , 9783110770278
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (546 p.)
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; The Holocaust ; Memory ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Literatur ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte
    Abstract: Buchenwald concentration camp was an international event. During the seven years that it existed, people from 30 nations were deported there, and after 1945, texts about the camp were written in the majority of the languages that they spoke. This volume conveys an impression of the camp’s reach in European literature by looking at the few canonical texts by writers like Apitz, Semprún, Kertész, Adler, and Antelme, but also going beyond them
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Austrian Academy of Sciences | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Show associated volumes/articles
    In:  4
    Language: English
    Pages: Online Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oriental and European archaeology 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Cveček, Sabina Çukuriçi Höyük ; 4: Household economics in the Early Bronze Age Aegean
    Angaben zur Quelle: 4
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783506705198 , 3506705199
    Language: English
    Pages: IX, 748 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Roma Portraits in History
    DDC: 305.89149704
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Roma ; Fotografie ; Sammlung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Osteuropa ; Roma ; Emanzipation ; Geschichte 1850-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783412524661 , 3412524662
    Language: German
    Pages: 462 Seiten
    Series Statement: TransKult Band 4
    Series Statement: TransKult: Studien zur transnationalen Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Stahl, Heiner, 1974 - Geräuschkulissen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Siegen 2019
    DDC: 363.742094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erfurt ; Birmingham ; Essen ; Lärm ; Konflikt ; Lärmbelastung ; Stadt ; Geschichte 1880-1960 ; Geräusch ; Hören ; Wahrnehmung ; Geschichte 1880-1960 ; Erfurt ; Birmingham ; Essen ; Geräusch ; Geschichte 1880-1960
    Abstract: Über das Hören zu schreiben, gehe nur mit Tondokumenten heißt es gelegentlich. Erst über medientechnologische Aufzeichnungen von Sprache, Klängen und Musik oder durch physikalische Messungen von Schallstärken ließen sich Geräuschkulissen bestimmen. Heiner Stahls geschichtswissenschaftliche Studie zeigt, dass es dennoch geht. Sie untersucht die Tonspuren der Geräusche für den Zeitraum zwischen 1880 und 1960, die in historischen Dokumenten enthalten waren und sind. Das umfasst Entscheidungen von Gerichten, Gutachten von Gewerbeinspektoren und Polizeibehörden, Einschätzungen von Stadtärzten und Gesundheitsämtern und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern. Soziale Akustik setzt sich aus Beständen von Hörwissen zusammen, die miteinander um Bezeichnungsmacht ringen. Das zeigt sich an Immissionskonflikten um Geräusche, die in den Phonotopen Fabrik, Wohnen, Verkehr, Kundgebung und Luftraum auftraten. Sie verhandelt die Selbstverständnisse, kulturellen Überlieferungen und Raumordnungen von Geräuschen.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 414-429 , Literaturverzeichnis: Seite 431-458 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501765605
    Language: English
    Pages: xii, 261 Seiten , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800944
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1960 ; Jugend ; Eurozentrismus ; Entkolonialisierung ; Ethnische Beziehungen ; Bildungshilfe ; Afrika ; Frankreich ; Youth / France ; Youth / Africa, French-speaking ; Decolonization ; Europeans / Ethnic identity ; France / Race relations / Political aspects ; France / Colonies / Africa / Race relations ; Decolonization ; French colonies ; Race relations ; Race relations / Political aspects ; Youth ; Africa ; France ; French-speaking Africa ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Jugend ; Ethnische Beziehungen ; Eurozentrismus ; Afrika ; Geschichte 1940-1960 ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Jugend ; Eurozentrismus ; Bildungshilfe ; Frankreich ; Geschichte 1940-1960
    Abstract: "Illuminates the entangled history of African decolonization and European integration through the lens of youth. It explores how education reforms and exchange programs to promote solidarity between French and African youth collided with transnational efforts to make young people in Western Europe feel European after World War II"
    Description / Table of Contents: Envisioning France in a postwar world -- Recalibrating laïcité from Brazzaville to Bruges -- Reconstructing race in French Africa and liberated Europe -- Encountering diversity in France and 'Eurafrica' -- Forging global connections
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783948087067
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Werquet, Jan [Rezension von: Galler, Christopher Manuel: Von der Heimatbewegung zur Nazibewegung?] 2023
    Series Statement: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle Band 53
    Series Statement: Kataloge und Schriften des Museumsdorfs Cloppenburg Heft 38
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Hannover Band 49
    Series Statement: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Historisches Museum am Hohen Ufer ; Bomann-Museum Celle ; Museumsdorf Cloppenburg ; Heimatpflege ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1900-1950
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515132176 , 3515132171
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 113
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Uniform Title: Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Wissensproduktion ; Kolonialismus ; Geschichte 1820-1889 ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Geschichte 1820-1889
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 342-372 , Aus dem Impressum: zgl. Dissertation "Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse. Eine Verflechtungsgeschichte der britisch-indischen Haftanstalten von den 1820er bis in die 1880er Jahre"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783835352674 , 3835352679
    Language: German
    Pages: 581 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 32
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2022
    DDC: 338.954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Technologiepolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1947-2020 ; Indien ; Computerindustrie ; Digitalisierung ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In den 1950er Jahren kamen die ersten elektronischen Computer nach Indien. Inzwischen stehen indische Programmierer für die Verflechtungen einer globalisierten Welt. Michael Homberg untersucht die lange, wechselvolle Geschichte des indischen Wegs ins digitale Zeitalter. Er zeigt, wie sehr das Aufkommen digitaler Expertise in Indien zugleich Ergebnis nationaler Anstrengungen und internationaler Kooperationen war. Schon in den ersten Jahren der Republik förderten Industrienationen wie die Bundesrepublik und Großbritannien, aber auch die USA und die UdSSR den Ausbau der Computertechnik und -ausbildung in Indien. Der Autor erforscht die Wurzeln dieser internationalen Förderprogramme in der Ära des Kalten Krieges und ergründet den wachsenden Wunsch in der indischen Computerindustrie nach "digitaler Unabhängigkeit" auf dem globalen IT-Markt ab den 1970er Jahren sowie den Siegeszug elitärer Programmierer im Silicon Valley zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Voraussetzungen, Dynamiken und Folgen der globalen Austauschprozesse in Indien nach 1947 und dezentriert so die vorrangig westliche Perspektive der Computergeschichte und deren Meistererzählungen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-576 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783947729623
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 22.5
    Uniform Title: Vietnam und die Deutschen: Geteiltes Land, geteiltes Leid
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 303.482430597
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Internationale Politik ; Vietnam ; Deutschland ; Ho Chi Minh ; Boat people ; Agent Orange ; Indochinakrieg ; Việt kiều ; Moritzburger ; Vietnamkrieg ; Cap Anamur ; RAF ; Protestbewegung ; Việt Minh ; Stasi ; französischen Fremdenlegion ; Vertragsarbeitende ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vietnam ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Der Vietnamkrieg spaltete die Welt und endete für die Supermacht USA in einem Fiasko. Auch auf das geteilte Deutschland hatten die Ereignisse in Südostasien starke Rückwirkungen. Während die BRD das Hospitalschiff Helgoland nach Vietnam schickte, um das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern, fiel die Unterstützung der DDR noch größer aus: Die von der SED staatlich propagierte Vietnam-Solidarität hatte Ausmaße einer Volksbewegung. Für die deutsche Anteilnahme auch nach dem Krieg, als ‚Boat people‘ nach Westdeutschland und Vertragsarbeitende nach Ostdeutschland kamen, sind viele Vietnamesinnen und Vietnamesen heute noch dankbar. Im vorliegenden Buch schildert der Historiker Andreas Margara die Geschichte der tief verwurzelten Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam von 1945 bis zur Gegenwart in einer kompakten Gesamtdarstellung.
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8471-1311-9
    Language: German
    Pages: 320 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Sexualities in history Band 1
    Series Statement: Sexualities in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1914 ; Frauenbewegung. ; Frauenfreundschaft. ; Lesbische Orientierung. ; Kriminalisierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783960234791 , 3960234791
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde Band 68
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Geschichte ; Geschichtspolitik ; Selbstdarstellung ; Jubiläum ; Stadt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Jubiläum ; Selbstdarstellung ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Geschichtspolitik ; Geschichte
    Abstract: Seit Gründung der DDR griff die SED massiv in städtische Belange ein. Die Abschaffung kommunaler Selbstverwaltung sowie eine zentrale Bau-, Kultur- und Geschichtspolitik bedeuteten den offenen Bruch mit urbanen Traditionen. Städte, einst Orte bürgerlicher Selbstverwaltung, sollten nun in einer sozialistischen, antibürgerlichen Gesellschaft aufgehen. Das städtische Selbstverständnis und lokale Erinnerungsbestände erwiesen sich allerdings immer wieder als resistent gegenüber parteipolitischen Vorgaben. Deutungs- und Gestaltungsanspruch der Staatspartei waren in den historisch gewachsenen Städten nicht widerstandslos durchzusetzen. Besonders bei den in der Bevölkerung beliebten Stadtjubiläen, wo SED und Stadtgesellschaft ihre Werte und Normen gleichermaßen inszenieren wollten, trafen staatliche und städtische Bedürfnisse nach Selbstdarstellung direkt aufeinander. Die Studie untersucht das Spannungsfeld von stadtbürgerlichem Eigensinn und absolutem Herrschaftsanspruch der SED vor dem Hintergrund der lokalen Jubiläumskultur in der DDR. Gefragt wird, inwiefern die Städte der Idee einer sozialistischen Gesellschaft folgten und ob kommunale Selbstdarstellung von Nähe oder von Distanz zur SED-Ideologie zeugte. Die Studie analysiert eine große Zahl von Fallbeispielen auch über Sachsen hinaus und erlaubt anhand der Untersuchung der Einflussnahme auf den jeweiligen Stadtraum valide Rückschlüsse auf das komplexe Herrschafts- und Gesellschaftssystem der DDR.
    Note: Betrifft auch Sachsen bzw. die DDR-Bezirke Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, Dresden, Leipzig , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite346-372 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister , Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783706559393 , 3706559390
    Language: German
    Pages: 577 Seiten , 23.4 cm x 15.6 cm
    Series Statement: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte Band 30
    Series Statement: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09436409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tirol ; Vorarlberg ; Drittes Reich ; Kulturpolitik ; Geschichte 1938-1945 ; Tirol ; Vorarlberg ; Nationalsozialismus ; Kulturpolitik ; Kunstpolitik ; Propaganda ; Geschichte 1938-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seiten 537-563 , peer reviewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789004516861
    Language: English
    Pages: XII, 321 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: Mnemosyne. Supplements volume 457
    Series Statement: Mnemosyne. Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Wen, Shanshan Communal dining in the Roman West
    DDC: 394.1/20945632
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dinners and dining History ; Food habits History ; Communal dining ; Rome Social life and customs ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D. ; Rome Civilization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Communal Dining in the Roman West explores why the practice of privately sponsored communal dining gained popularity in certain parts of the Western Roman Empire for almost 300 years. This book brings together 350 Latin inscriptions to examine the benefactors and beneficiaries, the geographical and chronological distributions, and the relationship between public and collegial dining practices. It argues that food-related euergetism was a region-specific phenomenon which was rooted in specific social and political cultures in the communities of Italy, Baetica and Africa Proconsularis. The region-specific differences in political cultures and long-term changes in these cultures are key to understanding not only the long persistence of this practice but also its ultimate disappearance"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783838216676
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Abstract: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110468786 , 3110468786
    Language: German
    Pages: X, 290 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Seminar Geschichte
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als Logemann, Jan Seminar Geschichte
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrauch ; Geschichte ; Verbrauch ; Geschichte ; Europa ; Privater Verbrauch ; Geschichte 1500-2022
    Abstract: Der Band eröffnet Studierenden einen konzisen Überblick über die europäische, transatlantisch geprägte Konsumgeschichte seit der Frühen Neuzeit. Er führt dabei über ausgewählte Quellen grundlegend in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an.
    Note: Quellenverzeichnis: Seiten 261-262 , Literaturverzeichnis: Seiten 263-272 , Enthält ein Ortsregister, ein Namensregister und ein Sachregister , Zusätzliches Material auf der Website des Verlages: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783110468793/html (gesehen am 28.10.2022)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009193580 , 9781009193566
    Language: English
    Pages: xvi, 234 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rad, Assal, - 1982- The state of resistance
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 2018
    DDC: 955
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Iranian ; Popular culture ; Nation-state ; POLITICAL SCIENCE / World / Middle Eastern ; Iran Politics and government 21st century ; Iran Politics and government 20th century ; Hochschulschrift ; Iran ; Nationalbewusstsein ; Gesellschaft ; Popkultur ; Iran ; Widerstand ; Einflusssphäre
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789462262973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: CLAVIS Kunsthistorische Monografieën
    Parallel Title: Erscheint auch als The green Middle Ages
    RVK:
    Keywords: European history ; Trees, wildflowers & plants ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Pflanzen ; Kultur ; Geschichte 600-1600
    Abstract: How ‘green’ were people in late antiquity and the Middle Ages? Unlike today, the nature around them was approached with faith, trust and care. The population size was many times smaller than today and human impact on nature not as extreme as it is now. People did not have to worry about issues like deforestation and sustainability. This book is about the knowledge of plants and where that knowledge came from. How did people use earth and plants in ancient times, and what did they know about their nutritional or medicinal properties? From which plants one could make dyes, such as indigo, woad and dyer’s madder? Is it possible to determine that through technical research today? Which plants could be found in a ninth-century monastery garden, and what is the symbolic significance of plants in secular and religious literature? The Green Middle Ages addresses these and other issues, including the earliest herbarium collections, with a leading role for the palaeography and beautiful illuminations from numerous medieval manuscripts kept in Dutch and other Western libraries and museums
    Note: Open Access , Nutzungsrecht: Some rights reserved. Without limiting the rights under copyright reserved above, any part of this book may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means , Mode of access: Internet via World Wide Web. , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783962891664 , 3962891668
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 22 x 15 cm
    Series Statement: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2020
    DDC: 943.1087072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Militärgeschichte ; Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ostdeutschland, DDR ; Aufarbeitung ; Diskriminierung ; Entschädigung ; Friedensarmee ; Lustration ; MfS ; Militarisierung ; Nationale Volksarmee ; Reservisten ; Restitution ; SED ; Soldat ; Hochschulschrift ; Deutschland Nationale Volksarmee ; Soldat ; Öffentliche Meinung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2022 ; Deutschland ; Deutschland Nationale Volksarmee ; Vergangenheitsbewältigung ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1990-2022
    Abstract: Die Nationale Volksarmee (NVA) diente der SED neben ihrer verteidigungspolitischen Funktion zur Herrschaftsabsicherung und zur Militarisierung der Gesellschaft. Trotzdem blieb die NVA in der politischen Beschäftigung mit der DDR nach 1990 weitgehend unbeachtet. Hier setzt Philipp Schultheiss an und zeigt, wie die NVA und ihre Angehörigen in der medialen Öffentlichkeit dargestellt wurden, wie sie auf diese Fremdbilder reagierten und was das für den Aufarbeitungsprozess bedeutet. Die Untersuchung beruht auf einer breit aufgestellten Medienanalyse und Interviews mit 70 ehemaligen NVA-Angehörigen. Schultheiss weist auf Leerstellen und Ungleichgewichte der öffentlichen Debatten über die DDR hin, die das Ost-West-Verhältnis bis heute beschäftigen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 242-273
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 8 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Freiheitsstrafe ; Gefängnis ; Geschichte 1820-1889
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190920746
    Language: English
    Pages: 625 pages , Illustrations(black and white)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of medieval Central Europe
    DDC: 943/.01
    RVK:
    Keywords: medieval history of Central Europe ; Civilization, Medieval ; Europe, Central History To 1500 ; Europe, Central Civilization ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Mittelalter ; Geschichte 800-1600 ; Mitteleuropa ; Europa ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Mittelalter ; Geschichte ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Mitteleuropa ; Geschichte 500-1500
    Abstract: The Oxford Handbook of Medieval Central Europe summarizes the political, social, and cultural medieval history of Central Europe (c. ad 800-1600), a region long considered a "forgotten" area of the European past. The twenty-four cutting-edge chapters present up-to-date research about the region's core medieval kingdoms-Hungary, Poland, and Bohemia-and also their dynamic interactions with neighboring areas. From the Baltic to the Adriatic, the Handbook includes reflections on modern conceptions and uses of the region's shared medieval traditions. The volume's thematic organization reveals rarely compared knowledge about the region's medieval resources, its people and structures of power, social life and economy, religion and culture, and the images of its past.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781800732865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Making sense of history Volume 42
    Series Statement: Making sense of history
    RVK:
    Keywords: European history ; Urban communities ; Economic history ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Technisches Denkmal
    Abstract: Even as the global economy of the twenty-first century continues its dramatic and unpredictable transformations, the landscapes it leaves in its wake bear the indelible marks of their industrial past. Whether in the form of abandoned physical structures, displaced populations, or ecological impacts, they persist in memory and lived experience across the developed world. This collection explores the affective and “more-than-representational” dimensions of post-industrial landscapes, including narratives, practices, social formations, and other phenomena. Focusing on case studies from across Europe, it examines both the objective and the subjective aspects of societies that, increasingly, produce fewer things and employ fewer workers.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783774942431 , 3774942439
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm x 21 cm
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 381
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 936.3014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ausgrabung ; Funde ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ritus ; Grubenwerk ; Neolithikum ; Funde ; Keramik ; Feuerstein ; Mitteleuropa ; Skandinavien Süd ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: "Die vorliegende Studie ist eine geringfügig überarbeitete Version meiner Dissertation, die in den Jahren 2014-2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstand und im Mai 2019 verteidigt wurde." (Vorwort des Autors)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030824839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 319 p. 22 illus., 19 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1750 ; Cultural History ; History of Early Modern Europe ; Literary History ; Civilization—History ; Europe—History—1492- ; Literature—History and criticism ; Selbst ; Identität ; Autobiografische Literatur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Autobiografische Literatur ; Selbst ; Identität ; Geschichte 1450-1750
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783803137128 , 3803137128
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Series Statement: Allgemeines Programm - Sachbuch
    Uniform Title: African Europeans
    DDC: 305.89604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarze ; Afrikaner ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783549100387
    Language: German
    Pages: 624 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Uniform Title: Ruin and renewal
    DDC: 940.55
    RVK:
    Keywords: Europa ; Zivilisation ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: Konzentriert nicht auf politische, sondern auf geistig-kulturelle Entwicklungen in der europäischen Nachkriegsgeschichte, skizziert der amerikanische, in Oxford lehrende Historiker den Begriff der "Zivilisation" als einen, freilich fluiden Schlüsselbegriff nicht nur für die "Wiedergeburt" Europas 1945 (s. hierzu u.a. K. Lowe: ID-A 49/14), sondern mit unterschiedlichsten Unterfütterungen auch für den weiteren Geschichtsverlauf bis heute: fassbar etwa in den Kolonialideologien von West und Ost, mit folgenreichen Umdeutungen dann in Afrika und aktuell auch präsent in der Propaganda der antimuslimischen Rechten. Eine umfassende, sorgfältig argumentierende und gut lesbare Studie, die etwa mit Blick auf karitative Initiativen nach dem Krieg oder die integrative, kulturbewahrende Rolle der UNESCO der neubelebten Idee der Zivilisation trotz aller Brüche und retardierenden Momente eine wichtige, positive Rolle in der Gestaltung eines neuen Europa zuschreibt. Textabbildungen. Literatur nur in den Anmerkungen. Personenregister. - Innovative Geschichtsdeutung für historisch Interessierte mit Vorkenntnissen. (2-3) Engelbrecht Boese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839458860 , 9783837658866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 6
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzmann, Julia, 1983 - Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Schwarze ; Person of Color ; European history ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Abstract: 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
    Note: Bibliographie: Seite 291-322 , German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783593446967 , 9783593446974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Driesch, Ellen von den, 1986 - Unter Verschluss
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suizid ; Geschichte 1952-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474451024 , 9781474451031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 299 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edinburgh studies in law volume 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Authorities in early modern law courts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Europa ; Privatrecht ; Richterrecht ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Ch.Links Verlag
    ISBN: 3962891382 , 9783962891381
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Uniform Title: Red Metal (Heavy Metal als eine Subkultur der DDR)
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 781.660943109048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Subkultur ; Heavy Metal ; Deutschland ; Beatkiste ; Berlin ; Blackout ; Bob Dylan ; Budapest ; DT 64 ; Disaster Area ; Feierabend ; Formel 1 ; Heavy Metal ; Jugendtanz ; Kulturpolitik ; Kutte ; Limbach-Oberfrohna ; Pop ; Schallplatte ; Skinhead ; Slayer ; Sodom ; Springsteen ; Stimme der DDR ; Subkultur ; Szene ; Tendenz Hard bis Heavy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heavy Metal ; Geschichte 1980-1990 ; Deutschland ; Heavy Metal ; Subkultur ; Geschichte 1980-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...