Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (150)
  • Online Resource  (150)
  • Hochschulschrift  (117)
  • History
  • Musicology  (150)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111247090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 666 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Geschichte 1978-2023 ; Geschichte 1978-1983 ; Kraftwerk ; Kältepop ; Neue Deutsche Welle ; Rammstein ; HISTORY / General ; Rockmusik ; Kälte ; Rezeption ; Neue deutsche Welle ; Kälte ; Popmusik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kraftwerk ; Deutsch Amerikanische Freundschaft ; Ideal ; Einstürzende Neubauten ; Rockmusik ; Kälte ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Rezeption ; Geschichte 1978-1983 ; Deutschland ; Popmusik ; Kälte ; Neue deutsche Welle ; Rezeption ; Geschichte 1978-2023
    Abstract: Am Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ,Kalte' affirmierte: ,Kälte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ,Kälte'-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ,kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verknüpfungen die ,Kälte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bezüge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ,kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen
    Abstract: Concrete and steel, machines and industry, robots and artificiality, discipline and emotionlessness: the bands that preceded and came from Neue Deutsche Welle, such as Kraftwerk, DAF, Ideal, and Einstürzende Neubauten, focused on "coldness" in their performances, lyrics, and sounds in contrast to the "warmth" cult of the leftist alternative milieu, and influenced groups that would follow - like Rammstein - by staging the "cold German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783828879379
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 323 Seiten) , Illustrationen, Karte, Notenbeispiele
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 19
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pontifical Institute of Sacred Music Rom 2011
    RVK:
    Keywords: Kirchenmusik ; Anbetung ; Christentum ; Musik ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Musik ; Christentum ; Anbetung ; Nigeria ; Kirchenmusik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839469415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (658 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-1995 ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Subkultur ; Wandel ; Heavy Metal; Extreme Metal; Musik; Wandel; Sozialgeschichte; Strukturwandel; 1980er Jahre; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Change; Social History; Structural Change; 1980s; Contemporary History; Cultural History; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Heavy Metal ist eine soziale Kraft, die uns viel über den zeitgeschichtlichen Wandel verraten kann. Ursprünglich ein Phänomen der Arbeiterklasse, eroberte die Musikkultur seit den 1970er Jahren neue soziale Milieus, Regionen, Medien und Märkte. Heavy Metal wurde dabei nicht nur zum Lebensinhalt vieler Fans, sondern auch zur Erwerbsarbeit, zum musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld sowie zum sozialen Abgrenzungsinstrument. Erstmals nimmt Marco Swiniartzki diese Entwicklungen auf Grundlage eines breiten Quellenfundaments unter die Lupe. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen geben einen Einblick in die 1980er Jahre und zeigen: Die Sozialgeschichte des Heavy Metal und der gesamtgesellschaftliche Wandel dieser Zeit gehen Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783967077186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: neue musik wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Dresden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kraftwerk ; Geschichte 1970-2022 ; Computermusik ; Elektronische Musik ; Komposition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kraftwerk ; Elektronische Musik ; Computermusik ; Komposition ; Geschichte 1970-2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783968219295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Geschlecht ; Musikvideo ; Image ; Pop ; Schlager ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783828878464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 371 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 18
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lee, Young-Jo ; Geschichte 1896-2013 ; Kirchenlied ; Musik ; Interkulturalität ; Komposition ; Korea ; Religion ; Komposition ; Young Jo Lee ; Changga ; Korea ; Koreastudien ; Transcultural Studies ; Musikwissenschaft ; Musikkultur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Musikgeschichte ; Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Musik ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Kirchenlied ; Geschichte 1896-2013 ; Lee, Young-Jo 1943- ; Komposition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031055553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 275 p. 24 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in the History of Subcultures and Popular Music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; History of Britain and Ireland ; Modern History ; Cultural History ; Social History ; Music ; Great Britain—History ; History, Modern ; Civilization—History ; Social history ; Music ; Musik ; Subkultur ; Bebop ; London-Soho ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London-Soho ; Bebop ; Musik ; Subkultur ; Geschichte 1945-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9780755617913 , 9780755617906 , 9780755617890
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Early and Medieval Islamic World
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1400 ; Music Islamic countries ; History ; Musicians Islamic countries ; History ; Musikleben ; Islam ; Musik ; Musiker ; Naher Osten ; Naher Osten ; Islam ; Musik ; Geschichte 800-1400 ; Naher Osten ; Islam ; Musikleben ; Musiker
    Abstract: "During the early medieval Islamicate period (800-1400 CE), discourses concerned with music and musicians were wide-ranging and contentious, and expressed in works on music theory and philosophy as well as literature and poetry. But in spite of attempts by influential scholars and political leaders to limit or control musical expression, music and sound permeated all layers of the social structure. Lisa Nielson here presents a rich social history of music, musicianship and the role of musicians in the early Islamicate era. Focusing primarily on Damascus, Baghdad and Jerusalem, Lisa Nielson draws on a wide variety of textual sources written for and about musicians and their professional/private environments -- including chronicles, literary sources, memoirs and musical treatises -- as well as the disciplinary approaches of musicology to offer insights into musical performances and the lives of musicians. In the process, the book sheds light onto the dynamics of medieval Islamicate courts, as well as how slavery, gender, status and religion intersected with music in courtly life. It will appeal to scholars of the Islamicate world and historical musicologists."
    Note: Section I. Musical culture in the early Islamic courts. Chapter 1. Music and musicians ; Chapter 2. Musicianship and performance ; Chapter 3. Patronage -- Section II. Representations of musicianship and identity. Chapter 4. Literary performance of music and reading musical identity ; Chapter 5.Slavery and gender ; Chapter 6. Ethnos and gens -- Section III. Diversions of pleasure Chapter 7. Discomfort and censure ; Chapter 8. "Sama" and practice ; Chapter 9. The politics of listening
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783990128510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Atalay, Nejla Melike Women Composers' Creative Conditions Before and During the Turkish Republic
    RVK:
    Keywords: Koptagel, Yüksel ; Saz, Leyla ; Güran, Nazife ; Geschichte 1850-2000 ; Women composers-Turkey-Biography ; Komponistin ; Türkei ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Saz, Leyla 1850-1936 ; Güran, Nazife 1921-1993 ; Koptagel, Yüksel 1931- ; Türkei ; Komponistin ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789004464414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Scottish cultural review of language and literature volume 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkslied ; Schottland ; Folk songs, Scots / Scotland / Sources ; Folk songs, English / Scotland / Sources ; Folk songs, Scots / Scotland / History and criticism ; Folk songs, English / Scotland / History and criticism ; Scots / Music / History and criticism ; Scottish Travellers (Nomadic people) / Music / History and criticism ; Music / Social aspects / Scotland / History ; Folk singers / Scotland ; Greig-Duncan folk song collection ; School of Scottish Studies Archives (Edinburgh) ; Folk singers ; Folk songs, English ; Folk songs, Scots ; Music / Social aspects ; Scotland ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Sources ; Schottland ; Volkslied ; Geschichte
    Abstract: "This book offers a detailed analysis of two major Scottish folk song collections, the Greig-Duncan Collection, and the Scots folk song material of the School of Scottish Studies Archives. This exhaustive study of song transmission includes all contributors, not only notable singers. The scattered information, marshalled into quantifiable data, throws light on such topics as transmission within and outside the family, the role of literacy, the public reticence of women singers, the association between the Travellers and the big ballads, and the impact of social changes in the late nineteenth century, and of broadcast music in the 1920s. The new opportunities opened up by digitisation are explored here for the first time."
    Description / Table of Contents: Introduction -- Weighing the Catch -- Did Greig and Duncan Neglect the Travellers? -- Song Transmission -- The Reticence of Female Singers -- The Devolution of the Child Ballads to the Travellers -- Social Change and Education versus Tradition -- The Missing Singers of the 1920s -- Conclusions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781839981340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 96 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy metal (Music) / Social aspects ; Women rock music fans ; Women rock musicians ; Geschlechterrolle ; Weiblichkeit ; Heavy Metal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Geschlechterrolle ; Weiblichkeit
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Oct 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 1351200798 , 9781351200790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge global popular music series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.640943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Deutschland ; Popular music / Germany / History and criticism ; Popular music / Social aspects / Germany / History ; Popular music / Political aspects / Germany / History ; Popular music ; Popular music / Political aspects ; Popular music / Social aspects ; Germany ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781479849697 , 9781479800360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.65089/6073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1979 ; RELIGION / Islam / History ; African American Muslims ; African Americans Religion 20th century ; History ; African Americans Religion ; Fundamentalism History 20th century ; Internationalism History 20th century ; Jazz Religious aspects 20th century ; Islam ; History ; Jazz Social aspects 20th century ; History ; Islam ; Jazz ; Schwarze ; USA ; USA ; Schwarze ; Jazz ; Islam ; Geschichte 1945-1979
    Abstract: Explores how jazz helped propel the rise of African American Islam during the era of global Black liberationAmid the social change and liberation of the civil rights and Black Power movements, the tenor saxophonist Archie Shepp recorded a tribute to Malcolm X's emancipatory political consciousness. Shepp saw similarities between his revolutionary hero and John Coltrane, one of the most influential jazz musicians of the era. Later, the esteemed trumpeter Miles Davis echoed Shepp's sentiment, recognizing that Coltrane's music represented the very passion, rage, rebellion, and love that Malcolm X preached.Soundtrack to a Movement examines the link between the revolutionary Black Islam of the post-WWII generation and jazz music. It argues that from the late 1940s and '50s though the 1970s, Islam rose in prominence among African Americans in part because of the embrace of the religion among jazz musicians. The book demonstrates that the values that Islam and jazz shared-Black affirmation, freedom, and self-determination-were key to the growth of African American Islamic communities, and that it was jazz musicians who led the way in shaping encounters with Islam as they developed a Black Atlantic "cool" that shaped both Black religion and jazz styles. Soundtrack to a Movement demonstrates how by expressing their values through the rejection of systemic racism, the construction of Black notions of masculinity and femininity, and the development of an African American religious internationalism, both jazz musicians and Black Muslims engaged with a global Black consciousness and interconnected resistance movements in the African diaspora and Africa
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781000204001 , 1000204006 , 9781000203967 , 1000203964 , 9781000203981 , 1000203980 , 9781003097310 , 1003097316
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 282 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Columbia University 2014
    DDC: 306.4842095694
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2020 ; Music / Political aspects ; Music / Social aspects ; Arab-Israeli conflict / 1993- ; Music and conflict management ; Ethnomusicology ; Musikproduktion ; Nahostkonflikt ; Musikleben ; Sozialer Wandel ; Palästina ; Israel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Palästina ; Nahostkonflikt ; Musikproduktion ; Musikleben ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1993-2020
    Abstract: Music in Conflict studies the complex relationship of musical culture to political life in Palestine-Israel, where conflict has both shaped and claimed the lives of Palestinians and Jews. In the context of the geography of violence that characterizes the conflict, borders and boundaries are material and social manifestations of the ways in which the production of knowledge is conditioned by political and structural violence. Ethical and aesthetic positions that shape artistic production in this context are informed by profound imbalances of power and contingent exposure to violence. Viewing expressive culture as a potent site for understanding these dynamics, the book examines the politics of sound to show how music-making reflects and forms identities, and in the process, shapes communities. The ethnography is based on fieldwork conducted in Israel and the West Bank in 2011-2012 and other excursions since then. Author has "followed the conflict" by "following the music," from concert halls to demonstrations, mixed-city community centers to Palestinian refugee camp children's clubs, alternative urban scenes and even a checkpoint. In all the different contexts presented, the monograph is thematically and theoretically underpinned by the ways in which music is used to culturally assert or reterritorialize both spatial and social boundaries in a situation of conflict
    Note: 〈P〉Introduction 1. The everyday practice and performance of nationmaking and resistance in Palestine: Al-Kamandjati music conservatory 2. Coexistence, multiculturalism and pluralistic citizenship in Israel: the Jaffa Arab-Jewish Community Center (AJCC) 3. Music and the politics of spatiality and temporalityin Palestine: checkpoints, occupation bureaucracy,subjectivity 4. On music, politics and social justice: Israel's J14 social protest movement and its imaginings of "home" 5. Strangers in their homeland: on the lives and musics of Palestinian citizens of Israel Epilogue〈/P〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-5268-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten).
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 3
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Uniform Title: Suchtgenese & Selbstkonzept(e)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographieforschung ; Cultural Studies ; Gesellschaft ; Ikone ; Junkie ; Lebensstil ; Los Angeles ; MUSIC / History & Criticism ; Musik ; Musiker*innen ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Qualitative Sozialforschung ; Selbstkonzept ; Sucht ; Popmusiker. ; Drogenabhängigkeit. ; Heroin. ; Los Angeles, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusiker ; Drogenabhängigkeit ; Heroin
    Abstract: Getreu dem Motto »Sex & Drugs & Rock'n'Roll« scheint der Konsum von Drogen geradezu prototypisch zum Lifestyle vieler Musiker*innen dazuzugehören. Auffällig ist, dass es immer wieder musikalische Vertreter*innen des Typus »Junkie« sind, die zu Weltstars und Ikonen werden. Doch warum ist dieser Lebenswandel und dabei ausgerechnet der Konsum von Heroin so populär (gewesen)? Durch die Rekonstruktion individueller Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker*innen in Los Angeles bestimmt Melanie Ptatscheck nicht nur sozialpsychologische und musikspezifische Suchtfaktoren. Ebenso zeigt sie auf, durch welche individuellen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Narrative die Selbstvorstellungen dieser Musiker*innen geprägt sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501759857
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48428
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Musicians, Black Germany ; History ; 20th century ; Musicians, Black Austria ; History ; 20th century ; Musicians, Black Germany ; History ; 19th century ; Schwarze ; Musiker ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Österreich ; Schwarze ; Musiker ; Geschichte 1870-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme, Noten
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akustische Markenführung ; Unterhaltungsmusik ; Werbewirtschaft ; Marken ; Musikwirtschaft ; Werbeindustrie ; Audio Branding ; Musik ; Homogenisierung ; Werbung ; Wirtschaft ; Pharrell Williams ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kulturwirtschaft ; Klang ; Popular Music Culture ; Branding ; Music Industry ; Music ; Homogenization ; Advertising ; Economy ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Cultural Industry ; Sound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839457580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Elektronische Musik ; Tanzmusik ; Online-Community ; Diskursanalyse ; Electronic Dance Music; Discourse; Community; Culture; Identity; Music; Language; Popular Culture; Pop Music; Linguistics; Cultural Studies; Musicology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Research on electronic dance music communities has been initiated by scholars in the fields of sociology, cultural studies, public health research and others. Linguistic aspects, however, are rarely considered. Anita Jóri fills this gap of research and suggests a new perspective by looking at these communities as a discourse community. She gives an overview of the language use and discourse characteristics of this community while applying a mixed methodology of linguistic discourse analysis and cultural studies. The book is aimed at researchers and students in the fields of applied linguistics, popular music, media, communication and cultural studies.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455562 , 9783837655568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    RVK:
    Keywords: Theory of music & musicology ; Rock & Pop music ; Popular culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Erstmals wird in diesem Buch die für Deutschrap oft impulsgebende österreichische HipHop-Musiklandschaft auf Buchlänge ins Zentrum gerückt. Frederik Dörfler-Trummer zeichnet die Karrieren der wichtigsten Vertreter*innen - von Falco über Money Boy bis RAF Camora - nach und analysiert ihre Musik. Dabei werden genredefinierende Charakteristika des HipHop für die Subgenres BoomBap, Gangsta-Rap, Trap und Cloud-Rap herausgearbeitet. Über den Aspekt der Glokalisierung wird zudem das Zusammenspiel von globaler Verbreitung und lokaler Aneignung von HipHop-Musik demonstriert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190917890
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages) , Illustrations (colour).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 782.421660922
    RVK:
    Keywords: Beatles ; Beatles Influence ; The Beatles ; Geschichte 1960-2020 ; Fan ; Popular music History and criticism 1961-1970 ; Popular music Social aspects 20th century ; History ; Music fans ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This title offers an insightful look into the band's enduring appeal through fan responses, exploring how the Beatles have inspired such loyalty and multigenerational popularity.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839455272 , 9783732855278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streaming ; Musiktonträger ; Ethnologie ; Sammeln ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musiktonträger ; Streaming ; Sammeln ; Popmusik ; Streaming ; Ethnologie ; Sammeln
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830992394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) , Illustrationen, Plan
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 31
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Musikleben ; Kunstbetrieb ; Kunst ; Popmusik ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Kunst ; Kunstbetrieb ; Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.648
    RVK:
    Keywords: Community ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Identity ; Language ; Linguistics ; Music ; Musicology ; Pop Music ; Popular Culture ; MUSIC / History & Criticism ; Electronic dance music ; Music and language ; Elektronische Musik ; Diskursanalyse ; Online-Community ; Tanzmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Tanzmusik ; Online-Community ; Diskursanalyse
    Abstract: Research on electronic dance music communities has been initiated by scholars in the fields of sociology, cultural studies, public health research and others. Linguistic aspects, however, are rarely considered. Anita Jóri fills this gap of research and suggests a new perspective by looking at these communities as a discourse community. She gives an overview on the language use and discourse characteristics of this community while applying a mixed methodology of linguistic discourse analysis and cultural studies. The book is aimed at researchers and students in the fields of applied linguistics, popular music, media, communication and cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bern, Switzerland : Peter Lang
    ISBN: 9783034340908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89
    RVK:
    Keywords: Video recordings in ethnomusicology ; Applied ethnomusicology ; Film ; Musikethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikethnologie ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197510483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource XI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Currents in Latin American & Iberian music
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.98
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Music / Social aspects / Latin America / History / 20th century ; Music / Political aspects / Latin America / History / 20th century ; Regionalism / Latin America ; Musik ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Musik ; Geschichte
    Abstract: The Invention of Latin American Music reconstructs the history of Latin American music as a genre, focusing on the intellectual, musicological, and diplomatic forces that shaped its spread and success across the globe in the 20th century
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226732244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 313 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Historical studies of urban America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sun Ra ; Geschichte 1946-1961 ; Afrofuturismus ; Chicago, Ill. ; Sun Ra ; African American musicians / Biography ; Afrofuturism ; Jazz / Illinois / Chicago / History and criticism ; South Side (Chicago, Ill.) / History / 20th century ; MUSIC / History & Criticism ; Sun Ra ; African American musicians ; Afrofuturism ; Jazz ; Illinois / Chicago ; 1900-1999 ; Biographies ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Biografie ; Biografie ; Sun Ra Jazzmusiker 1914-1993 ; Chicago, Ill. ; Afrofuturismus ; Geschichte 1946-1961
    Abstract: "William T. Sites details the life of visionary musician Sun Ra in Chicago, from 1946 until 1961. Sun Ra's South Side was a site of unorthodox religious and cultural activism where Afrocentric philosophies flourished, storefront prophets sold "dream-book bibles," and Elijah Muhammad was building the Nation of Islam. It was also an unruly musical crossroads where styles circulated and mashed together in clubs and community dancehalls. Sun Ra drew from a vast array of intellectual sources (radical nationalism, antinomian Christianity, black mythology, and science fiction) and from multiple musical traditions (swing, jazz, blues, Latin dance music, "space-age pop," and other exotica) to promulgate visions of the city that did not conform to the orthodoxies of metropolitan elites, black or white"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526131249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Melville, Caspar It's a London thing : how rare groove, acid house and jungle remapped the city
    DDC: 780.94109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2020 ; Music Social aspects 19th century ; History ; Musikleben ; Sozialer Wandel ; Schwarze ; London ; London ; Schwarze ; Musikleben ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1995-2020
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Rowman & Littlefield International
    ISBN: 9781786607386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 213 Seiten)
    Series Statement: Popular musics matter: social, political and cultural interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Musikleben ; Punk ; Punk Rock ; Großstadt ; Deindustrialisierung ; Heavy Metal ; Postpunk ; Sozialer Wandel ; Europa ; Tampere ; Turin ; Manchester ; Düsseldorf ; Popular music / Social aspects / Europe / History ; Punk rock music / Social aspects / Europe / History ; Post-punk music / Social aspects / Europe / History ; Deindustrialization / Europe ; Deindustrialization ; Popular music / Social aspects ; Europe ; Electronic books ; History ; Turin ; Tampere ; Manchester ; Düsseldorf ; Deindustrialisierung ; Punk ; Heavy Metal ; Musikleben ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1980-1990 ; Europa ; Großstadt ; Deindustrialisierung ; Punk Rock ; Postpunk ; Musikleben ; Sozialer Wandel
    Abstract: "The book offers a new and unique point of view on industrial cities and their popular music cultures based on interdisciplinary research and methods"--
    Description / Table of Contents: Introduction. Metal on Metal -- The Industrial City -- A Genealogy of 'Industrial City Music' -- Manchester -- Düsseldorf -- Torino -- Tampere -- Industrial Heritages -- From Vanishing Mediator to Cultural Catalyst : Music, Space and Place
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839454763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Kurden ; Aleviten ; Türken ; Politischer Konflikt ; Musik ; Protest ; Alevis ; Aleviten ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Kulturanthropologie ; Kurden ; Kurds ; Migration ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Politics ; Politik ; Protest Music ; Protestmusik ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Deutschland leben zahlreiche Musiker*innen aus der Türkei, die in ihrem Herkunftsland aus politischen Gründen nicht uneingeschränkt leben und musizieren könnten. Sie verließen die Türkei aufgrund des Militärputsches von 1980, der Diskriminierung ihrer kurdischen und/oder alevitischen Identität oder des gescheiterten Gezi-Protests und erneuter Einschränkungen von Minderheitsgruppierungen im Musikleben. Kirsten Seidlitz untersucht, wie sie von Deutschland aus mit ihrem musikalischen Schaffen politisch kommentieren, inwiefern die deutsche Gesellschaft mit Musik erreicht, aufgeklärt und beeinflusst werden kann, und ob die in Deutschland produzierte Musik zurück in die Türkei gelangt.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830991045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 25
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: Dance hall ; Reggaemusiker ; Musikalische Analyse ; Reggae ; Unterhaltungsmusik ; Jamaika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jamaika ; Reggae ; Reggaemusiker ; Dance hall ; Unterhaltungsmusik ; Musikalische Analyse
    Abstract: Reggae und Dancehall gehören zu den einflussreichsten Stilbereichen populärer Musik der vergangenen Jahrzehnte. Auf der Karibikinsel Jamaika entstanden, durchliefen sie international intensive Aneignungsprozesse und werden mittlerweile weltweit gehört und gespielt. Diese Studie spürt den ästhetischen Phänomenen des Genres nach. Durch die Verschränkung diskurs-, bild- und musikanalytischer Zugänge werden die Bewertungskriterien von Experten, die visuellen Darstellungen der Musiker sowie die musikalischen Klänge im Reggae und Dancehall analysiert und wechselseitig aufeinander bezogen. Damit reagiert die Studie auf aktuelle Herausforderungen der wissenschaftlichen Analyse populärer Musik: Nicht nur das Klanggeschehen im Reggae und Dancehall, sondern auch die darauf bezogenen Bewertungskriterien werden empirisch untersucht und als Interpretationsgrundlage genutzt. Zentral ist dabei die Frage, was in diesem Genre positiv bewertet wird und wie diese Wertschätzung analytisch greifbar werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030181222
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 158 p)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Music ; Digital/New Media ; Popular Culture ; Culture and Gender ; Communication ; Music ; Digital media ; Popular Culture ; Culture ; Gender ; Musikhören ; Körpererfahrung ; Digitaltechnik ; Popmusik ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Neue Medien ; Digitaltechnik ; Musikhören ; Körpererfahrung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030214586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 174 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Studies in Audio-Visual Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audio-Visual Culture ; Music ; Motion pictures ; Music ; Popmusik ; Filmmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Filmmusik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New Brunswick, New Jersey : Rutgers University Press
    ISBN: 9780813596631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 222 pages)
    Series Statement: Critical Caribbean studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamilton, Njelle W., 1977- Phonographic memories : popular music and the contemporary Caribbean novel
    DDC: 813.509357809729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Caribbean fiction (English) History and criticism 20th century ; Music and literature History 20th century ; Popular music in literature ; Unterhaltungsmusik ; Englisch ; Literatur ; Karibik ; Hochschulschrift ; Karibik ; Englisch ; Literatur ; Unterhaltungsmusik
    Note: Revision of author's thesis (doctoral)--Brandeis University, 2012, titled Sound writing : popular music in the contemporary Caribbean novel , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783828874138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 622 Seiten) , Notenbeispiele
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 13
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Harrison, George ; Interkulturalität ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Harrison, George 1943-2001 ; Indien ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783845299365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1951-1970 ; Geschichte 1950-1970 ; Rockmusik ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rockmusik ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783476049704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Geschichte 1979- ; Music ; Cultural Policy and Politics ; Cultural Management ; Music ; Cultural policy ; Kulturpolitik ; Musikleben ; Musikpolitik ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Musikleben ; Kulturpolitik ; Geschichte 1979- ; Iran ; Musikleben ; Musikpolitik ; Geschichte 1979-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658278823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 309 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Social Media ; Popular Culture ; Communication ; Social media ; Popular Culture ; Digitalisierung ; Medialisierung ; Strukturwandel ; Social Media ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Social Media ; Medialisierung ; Musikwirtschaft ; Digitalisierung ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rowman & Littlefield International | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781786606235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 277 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Popular musics matter: social, political and cultural interventions
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Unterhaltungsmusik ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identität ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Bibliographie: Seite 235-262
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783412501211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Band 52
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1970 ; Musikmarkt ; Jazz ; Kulturwandel ; Kulturpolitik ; Sowjetunion ; Hardback ; 1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Jazz ; Musikmarkt ; Kulturpolitik ; Kulturwandel ; Geschichte 1953-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9788523218621
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Coleção Bahianas 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal da Bahia, Faculdade de Filosofia e Ciências Humanas 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Feminismus ; Social sciences (General) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Feminismus
    Abstract: Nesse estudo, a autora analisa a existência de um hip-hop feminista jovem, negro, soteropolitano, a partir da perspectiva das mulheres inseridas nesse movimento, e interessa-se por compreender quais são suas concepções acerca do feminismo investigando se há e de que forma influenciam as experiências dessas mulheres diante de um contexto que dialoga com a cultura política local vigente. Esta obra faz parte da Coleção Bahianas que, desde sua primeira edição, em 1997, mostrou-se desafiadora e mantem-se como espaço de socialização de estudos teóricos e empíricos. Esses estudos buscam questionar os estereótipos e as convenções e de gênero que inscrevem lugares e posições distintas para mulheres e homens
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190869366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.62959720597
    RVK:
    Keywords: Hmong (Asian people) / Vietnam / Music / History and criticism ; Hmong (Asian people) / Vietnam / Social life and customs ; Folk music / Vietnam / History and criticism ; Musik ; Soziale Identität ; Miao ; Nordvietnam ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordvietnam ; Miao ; Musik ; Soziale Identität
    Abstract: 'Musical Minorities' is the first English-language monograph on the performing arts of an ethnic minority in Vietnam. Living primarily in the northern mountains, many of the one million Hmong in Vietnam have strategically maintained their cultural distance from foreign invaders and encroaching state agencies for almost two centuries. They use cultural heritage as a means of maintaining a resilient community identity, malleable to their everyday needs and to negotiations among themselves and with others in the vicinity. Case studies of revolutionary songs, countercultural rock, traditional vocal and instrumental styles, tourist shows, animist and Christian rituals, and light pop from the diaspora illustrate the diversity of their creative outputs
    Note: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 978-0-199374-05-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 786.908995073
    RVK:
    Keywords: Taiko ; Taiko (Drum ensemble) / United States ; Music / Social aspects / United States ; Asian American musicians ; Asiaten ; Musik ; Kulturpolitik ; Einfluss ; Soziale Funktion ; Identität ; Performance ; Taiko ; USA ; Asien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Taiko ; USA ; Musik ; Asien ; Einfluss ; USA ; Asiaten ; Taiko ; Performance ; Soziale Funktion ; Identität ; Kulturpolitik
    Abstract: With its dynamic choreographies and booming drumbeats, taiko has gained worldwide popularity since its emergence in 1950s Japan. Harnessed by Japanese Americans in the late 1960s, taiko's sonic largesse and buoyant energy challenged stereotypical images of Asians in America as either model minorities or sinister foreigners. While the majority of North American taiko players are Asian American, more than four hundred groups now exist across the United States and Canada, and these groups are comprised of people from a variety of racial and ethnic identities. Using ethnographic and historical approaches combined with performance description and analysis, this text explores the connections between taiko and Asian American cultural politics at the intersections of race, gender, and sexuality
    Note: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Oxford scholarship online  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Dortmund, Technische Universität 2019
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Hip-hop ; Rap (Music) ; Deutschland ; USA ; Hip-hop ; Transculturation ; Bilingualism ; Multilingualism ; Aesthetic experience ; Transatlantic and transnational American studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Hip-Hop ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781498564670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 172 pages) , illustrations, map
    Parallel Title: Erscheint auch als Amoah-Ramey, Nana Abena Female highlife performers in Ghana : expression, resistance, and advocacy
    DDC: 781.6308209667
    RVK:
    Keywords: Highlife (Music) History and criticism ; Women musicians ; Popular music Political aspects ; History ; Highlife ; Musikerin ; Ghana ; Hochschulschrift ; Ghana ; Highlife ; Musikerin
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 10
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; 1980er-Jahre ; 1980s ; Cultural History ; DDR ; GDR (East Germany),Practices ; Jugendkultur ; Kulturgeschichte ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Praktiken ; Scene ; Subculture ; Subkultur ; Szene ; Youth Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
    Abstract: Wolf-Georg Zaddach explores the practices and developments of an originally Western music for teens during the last decade of the German Democratic Republic.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783111656045
    Language: French
    Pages: 1 online resource
    Edition: 2. éd. Reprint 2018
    Series Statement: Études européennes 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bretagne ; Volkstanz ; Volkstanz ; Basse-Bretagne ; Bretagne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bretagne ; Volkstanz ; Basse-Bretagne ; Volkstanz
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) , In French
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190495039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6909561
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music History and criticism ; Melancholy in music ; Affekt ; Islam ; Heilung ; Musiker ; Klassische Musik ; Melancholie ; Türkei ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islam ; Klassische Musik ; Musiker ; Melancholie ; Affekt ; Heilung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190235468 , 9780190235475 , 9780190235482 , 9780190235499
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 155 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.421649
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Rap (Music) History and criticism ; Rap (Music) Social aspects ; Posthumanismus ; Rap ; Kulturkritik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Rap ; Posthumanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 2000-2016
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501319051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Alternate takes: Critical responses to popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Stirling 2007
    DDC: 781.66/165
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1970 ; Geschichte ; Musical criticism History 20th century ; Jazz History and criticism ; Rock music History and criticism ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; USA ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Jazz ; Rockmusik ; Rezeption ; Down Beat ; Rolling stone ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter
    ISBN: 9783110339017
    Language: English
    Pages: 1 online resource (320 pages)
    Series Statement: Buchreihe der Anglia
    Parallel Title: Erscheint auch als Redling, Erik Translating jazz into poetry
    DDC: 808.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poetry History and criticism ; Jazz ; Kognitive Poetik ; Jazz poetry ; Intermedialität ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Jazz poetry ; Intermedialität ; Jazz ; Kognitive Poetik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 21, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783846761731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Geschichte ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839438329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Religion ; Amerika ; Musik ; Popkultur ; Music ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; America ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Video ; Musikvideo ; Sakralisierung ; Hip Hop ; Music Video ; Sakraltheorie ; Georges Bataille ; Anti-Religiosität ; Kanye West ; Sacralization ; Hip-Hop ; Sakralisierung ; Musikvideo ; Das Sakrale ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Hip-Hop ; Musikvideo ; Sakralisierung ; USA ; Das Sakrale ; Hip-Hop
    Abstract: Forschung auf dem Gebiet »Hip-Hop und Religion« hat sich bisher meist auf religiöse Lesarten von Raptexten konzentriert und zudem Musikvideos bei dieser Betrachtung weitestgehend außer Acht gelassen. Eileen Simonow geht der These nach, dass religiöses Material in den Clips sakral und damit entgrenzend, in Bedeutungen überschießend - und damit im eigentlichen Sinne anti-religiös inszeniert - ist. Dafür werden Musikvideos des US-amerikanischen Mainstreams in ihrer komplexen Verschränkung der auditiven und visuellen Ebenen mit der Sakraltheorie Georges Batailles gelesen. In vier Analysen von Musikvideos - u.a. von Kanye West - wird das Sakrale als aus dem Sozialen hervorgehende Kraft im Spannungsfeld von Macht, Ideologie und Widerstand diskutiert
    Abstract: Until now, research in the area of hip-hop and religion has concentrated on rap lyrics - here, Eileen Simonow examines the depiction of the religious in hip-hop videos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religion und Medien 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Media ; Music ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Religious Studies ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Heavy Metal ; Secularization ; Pagan Metal ; Massenkultur ; Heavy Metal ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Religion ; Massenkultur
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religion und Medien 3
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Neuheidentum ; Religiosität ; Massenkultur ; Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur. Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845282893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2017
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsmusiker ; Berufserfolg ; Operationalisierung ; Musiker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9780472122660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 311 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 306.4/8425094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Jazz ; Modernität ; Ethnische Beziehungen ; Deutschland ; Electronic books ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Electronic book ; Electronic book ; Criticism, interpretation, etc. ; History ; Electronic books.
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110395280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Buchreihe der Anglia volume 42
    Series Statement: Buchreihe der Anglia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Kognitive Poetik ; Jazz poetry ; Intermedialität ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Jazz poetry ; Intermedialität ; Jazz ; Kognitive Poetik ; Jazz ; Kognitive Poetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476054807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 392 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Pop
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Music ; Cultural and Media Studies ; Popular music ; Weltmusik ; Popular music ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Mut zur Lücke: Zu diesem Buch -- Global Pop oder The art formerly known as world music -- Audiotopia -- Danksagung -- I. Konzepte und Anschlüsse -- 01 Weltmusik: Ein politisch umstrittener Begriff -- Eine Frage von Macht -- Die Spannungen zwischen Wissenschaft und dem Musikmarkt -- Kritik -- Neueste wissenschaftliche Betrachtung der Weltmusik -- 02 Von Fusion und Crossover zur Weltmusik Eine Begriffsund Ideologie kritik -- Crossover -- Hybridität und Hyperkultur -- 03 Volksmusik und Folklore -- Volksmusikforschung -- Folkloristik -- Volksmusikdiskurs und Ideologiegeschichte -- Akteure -- Gattungen und Stile europäischer Volksmusik -- Volksmusikbezogene Erneuerungs bewe gungen (Revival, Folklorismus, »Pflege«) -- 04 Musikethnologie -- Forschungstraditionen -- Wandel der Untersuchungsobjekte -- Weltmusik -- 05 Musik und Religion/ Spiritualität -- Die Gesänge der Synagoge -- Musik unter christlichen Vorzeichen -- Säkularisation und Re-Sakralisierung -- Musik im Islam -- Sufismus -- Animismus -- Tibetischer Buddhismus -- Klang und Ritual in China -- Indische Klangkosmologie und ihre säkulare Relativierung -- Musik jenseits religiöser Konfessionen -- Evolutionstheorien und Psychologie -- Musik und Religion als universale Kulturfähigkeiten -- Spirituelle Qualitäten von Musik an sich? -- 06 Interund Transkulturalität -- Interkulturalität -- Transkulturalität -- 07 Postkolonialismus und Orientalismus -- Edward Said: Orientalismus -- Gegendiskurse, Subversion und Widerstand -- 08 Popmusikkulturen: Ent wicklung und Verständnis -- Herangehensweisen -- Transformationen des Pop -- Populäre Kultur als Programm -- 09 Sampling: Ästhetik der Zitate oder Piraterie? -- Sampling im Studio - und vor Gericht -- Kulturwissenschaftliche Perspektiven und Problematisierungen -- II. Akteure und Projekte -- 10 Archive der Musik der Welt.
    Abstract: Sammeln, Archivieren, Klassifizieren -- Herders Projekt und die Folgen: Zum Archiv der Musiken der Welt -- Weltmusik 2.0: Musikarchivein Zeiten des Internet -- 11 Marcel Cellier: Ein Vermittler der frühen Weltmusik -- Bedeutung und Einfluss -- Kulturwissenschaftliche Einordnung -- 12 Ry Cooder: Sammler, Archivar, Visionär -- Raga-Blues und Mali-Blues -- Buena Vista Social Club -- Von Irland nach Mexiko -- 13 A World of Music Arts and Dance: Peter Gabriel und Real World Records -- Festivals: Von der Pleite bis zum Welterfolg -- Peter Gabriel & Youssou N'Dour -- Von Music and Rhythm zu Real World -- 14 Alan Bern und das Klezmer-Revival -- Klezmer-Revival in den USA -- Klezmer in Deutschland -- Brave Old World (BOW) -- Klezmer-Revival in Israel -- The Other Europeans -- Other Music Academy -- 15 Manu Chao: Weltbürger mit Attitude -- Mano Negra -- Solokarriere -- 16 Damon Albarn: Netz werker des Global Pop -- Africa Express: Das Netzwerk - die Aktionen -- Mali Music und Kinshasa One Two -- Politik der gleichen Augenhöhe -- 17 Brian Shimkovitz: Awe some Tapes from Africa -- Kassettenkultur in Afrika -- Informelle Ökonomie und Urheberrecht -- Im Spannungsfeld von Postkolonialismus und Entexotisierung -- 18 Der Soundtrack der Migration, oder: Hungrige Vögel singen schöner -- Opaganda - Propaganda: Musik der Roma als Modell -- Wechselgesang -- Nostalgia, oder: Sprung in der Platte? -- Rembetiko - Der griechische Blues -- Widerstand -- Sons of Gastarbeita -- III. Infrastrukturen und Instrumente -- 19 Weltmusik als Markt und Marke -- Der Pop-Intellektuelle als Mäzen -- Global Player im Weltmusik-Markt -- Die Hauptstadt der Weltmusik -- Der deutsche Zweig der Weltmusik-Szene -- Die Spur der Goldschürfer -- Multiplikatoren in den Medien -- Was von der Weltmusik geblieben ist -- Weltmusik 2.0: Eine neue Generation
    Abstract: 20 Weltmusik: Musikwirt-schaftliche Annäherungen -- Weltmusik als Repertoirekategorie, Genrebezeichnung und Markt -- Vermessungen des Marktes für Weltmusik -- 21 Messen, Wettbewerbe, Auszeichnungen -- Messen: WOMEX & Co -- creole - Weltmusik / Globale Musik aus Deutschland -- Der Preis der deutschen Schallplattenkritik -- RUTH - Der deutsche Weltmusikpreis -- 22 Zwischen Kulturpolitik und Kreativwirtschaft: Weltmusik in Deutschland -- Globale Musik als kulturpolitische Herausforderung -- Zur Geschichte der Selbstorganisation des Weltmusik-Bereichs -- Charta der Weltmusik und Künstlermobilität -- 23 Wa(h)re Weltmusik: Diskurse des Global Pop -- David Byrne: Why I hate World Music -- Joe Boyd: Wie Stalin die Weltmusik erfand -- Klaus Frederking: Was ist Weltmusik -- Thomas Burkhalter: Weltmusik -- 24 Tourismus -- Musik-Event-Tourismus -- Tourismus und Globalisierung -- Weitere Dimensionen der Musiktourismusforschung -- Musiktourismus und Weltmusik -- 25 Weltmusikfestivals und Festivalisierung der Weltmusik -- Vorläufer und Entstehung von Weltmusikfestivals -- Aspekte der Festivalisierung -- Kontroverse Weltmusikfestivals -- 26 Die Wiederkehr der Ukulele -- Spaßfaktor und Widerstandssymbol -- Mitbringsel aus Madeira -- Erfolgswellen -- Rock Killed the Ukulele-Star -- Die Beatles und der neue Boom -- Uke Goes Online -- 27 Weltmusik studieren - unterrichten - vermitteln -- Weltmusik studieren -- Weltmusik unterrichten -- Weltmusik vermitteln -- IV. Sound und Raum -- 28 Sounds like World Music: Zur klanglichen Konstruktion räumlicher Ordnungen -- Klanglichkeit und deren Bedeutung -- Medientechnologische Transformationsprozesse -- Seismographische Klänge -- 29 Folk in den USA, Europa und Deutschland -- Folk in den -- Folk in Großbritannien und Irland -- Folk in Südeuropa -- Folk im übrigen Europa -- Folk in Deutschland
    Abstract: 30 Neue Volksmusik: Alpine Klanglabore in Deutschland, Österreich und der Schweiz -- Kratzen an den Fundamenten der Tradition -- Musik ohne Genre -- Sonderfall Blasmusik -- Akademisierung einer Laienkultur -- 31 Pop, Politik und musikalische Peripherie -- Die Entdeckung Südafrikas -- Kein Entkommen vor der Politik -- Der Sound der Rebellion -- Ausblick -- 32 Turbofolk: Politik und Weltmusik -- Von der »neukomponierten Volksmusik« zum Turbofolk -- Die akademische Kontroverse -- Turbofolk als »Weltmusik 2.0«? -- 33 Balkanmusik auf dem westeuropäischen World Music-Markt -- Die Entdeckung der Musik der Roma in Südosteuropa -- Blasmusik der Roma: Zentraler Topos der Balkanmusik -- Gypsy Music als Kategorie: Vermarktung der Klischees -- Balkanpartys und Balkanpop -- Institutionalisierung von Balkanmusik in der World Music -- 34 Von der Sitar zum Laptop: Indien und der Westen -- Die Sitar als Symbol -- Weltmusik 2.0 -- 35 Highlife transnational: Moderne westafrikanische Populärmusik 1950-1965 -- Spezifische Merkmale des Highlife und musikhistorische Berührungspunkte -- Highlife und Calypso -- Ghanaisch-nigerianische musikalische Interaktion als transnationales Vermächtnis des Highlife -- Präkolonialer Preisgesang und Pop in den jungen Nationen -- Gerappte Opposition, Unabhängigkeits-nostalgie und neue Bedrohungen -- 36 Westafrikanische Musik:Vom Preisgesang zum Pop -- Präkolonialer Preisgesang und Pop in den jungen Nationen -- Gerappte Opposition, Unabhängigkeitsnostalgieund neue Bedrohungen -- 37 J-Pop: Warum populäre Musik aus Japan nicht unbedingt japanisch klingt -- 38 Das globale Mestizo-Dorf -- Der Begriff »mestizo« und seine ambivalenten Hintergründe -- Die alten und die neuen musikalischen »mestizos« -- Die Mestizo-Pioniere des 20. Jahrhunderts und ihre Vorläufer -- Barcelona - Relaisstation der Mestizos
    Abstract: Die markantesten Bestandteile der Mestizo-Rezeptur -- Wichtige Standorte und Gralshüter der »música mestiza« -- Diskrepanzen und Grenzen der grenzenlosen Mestizo-Musik -- 39 Südafrikas Musik zwischen Popularität und Politisierung -- Mbube und Isicathamiya - die populäre Chormusik Südafrikas -- Miriam Makeba und der Kampf gegen die Apartheid -- Brenda Fassie und der Bubblegum -- Die Postapartheidgeneration: Kwaito und House -- 40 »Das Schweigen brechen« - vom Raï zum HipHop in Algerien -- Die Vorläufer der algerischen Raï-Musik -- Oran - Drehscheibe des Raï -- Der Raï im politischen Spannungsfeld -- Der Siegeszug des Raï in Westeuropa -- »Aufschrei gegen das Schweigen« - Rap in Algerien -- Lokaler und globaler »Sound of Protest« -- Raï, Reggae, Rap -- Flucht ins Exil -- 41 Dub - Vom Remix zur Produktionsmethode -- Dub in Jamaika: Der engineer als Musiker -- Dub-Alben -- Dub als Remix und als Produktionsmethode: King Tubby und Lee Perry -- Dub-Diaspora -- Dub als Virus -- 42 Neue Formen von Hybridität in der populären Musik Brasiliens -- Samba: Vorläufer und Variationen -- Rock Nacional / Crossover / Heavy Metal -- HipHop und Funk Carioca -- 43 Madagassischer Heavy Metal - globale oder lokale Praxis? -- »Global Metal« und seine Lesart -- Metal in Madagaskar - Der Kampf um den Sound -- 44 Bikutsi: Kameruner Popmusik abseits der Weltmusik -- Bikutsi-Pop in Kamerun -- Bikutsi als Weltmusik -- Getrennte Bikutsi-Welten: Europa und Kamerun -- Die Autorinnen und Autoren -- Register
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137497802
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 228 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in the history of subcultures and popular music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Music ; Great Britain / History ; Civilization / History ; History of Britain and Ireland ; Cultural History ; Geschichte ; Musik ; Politik ; Musik ; Postpunk ; Kultur ; Großbritannien ; Großbritannien ; Electronic books ; Großbritannien ; Kultur ; Musik ; Postpunk ; Großbritannien ; Postpunk ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190467845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 263 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 781.64094965
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Popular music / Political aspects / Albania ; Music and state ; Popular music / Albania / History and criticism ; Musikpolitik ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Staat ; Popmusik ; Albanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Albanien ; Popmusik ; Staat ; Musikpolitik ; Gesellschaft ; Soziologie ; Entwicklung ; Geschichte 1945-2010
    Abstract: In 'Audible States', Nicholas Tochka traces an aural history of Albania's government through a close examination of the development and reception of light music as it has long been broadcast at an annual song competition, Radio-Television Albania's Festival of Song. Drawing on a wide range of archival resources and over 40 interviews with composers, lyricists, singers, and bureaucrats, Tochka describes how popular music became integral to governmental projects to improve society and a major concern for both state-socialist and post-socialist regimes between 1945 and the present
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Ill , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Universität Halle-Wittenberg, Dissertationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Religiosität ; Gesellschaft ; Popmusik ; Israel ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Diskografie ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789004314986
    Language: English
    Pages: 1 online resource (397 pages) , illustrations, photographs.
    Series Statement: Intersections Volume 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Identities, Intertextuality and Performance in Song Culture (2012 : Amsterdam) Identity, intertextuality, and performance in early modern song culture
    DDC: 782.0094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autograph albums History 16th century ; Music Social aspects 16th century ; History ; Music Social aspects 17th century ; History ; Music Social aspects 18th century ; History ; Music Social aspects 19th century ; History ; Vocal music History and criticism 16th century ; Vocal music History and criticism 17th century ; Vocal music History and criticism 18th century ; Vocal music History and criticism 19th century ; Vocal music ; Europe ; 16th century ; History and criticism ; Vocal music ; Europe ; 17th century ; History and criticism ; Vocal music ; Europe ; 18th century ; History and criticism ; Vocal music ; Europe ; 19th century ; History and criticism ; Music ; Social aspects ; Europe ; History ; 16th century ; Music ; Social aspects ; Europe ; History ; 17th century ; Music ; Social aspects ; Europe ; History ; 18th century ; Music ; Social aspects ; Europe ; History ; 19th century ; Autograph albums ; Netherlands ; History ; 16th century ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Identity, intertextuality, and performance in early modern song culture 17.10.2012-19.10.2012 ; Vokalmusik ; Volkslied ; Liederbuch ; Geschichte 1450-1850
    Abstract: Contents -- Acknowledgements -- Notes on the Editors -- Notes on the Contributors -- List of Illustrations -- Chapter 1 Introduction -- Chapter 2 Local and Religious Identity in Swedish Popular Hymn Singing during the Seventeenth and Eighteenth Centuries -- Chapter 3 Performing Pietism in the Peatlands: Songs in the Manuscript Miscellany of a Village Schoolmaster in the Dutch Republic between 1750 and 1800 -- Chapter 4 Guilielmus Bolognino's Den Gheestelijcken Leeuwercker: The Collected Songs of a Counter-Reformation Champion -- Chapter 5 Songs and Identities: Handwritten Secular Songbooks in German-Speaking Areas of the Fifteenth and Sixteenth Centuries -- Chapter 6 'Social Networking is in Our Dna': Women's Alba Amicorum as Places to Build and Affirm Group Identities -- Chapter 7 The Many Shades of Love: Possessors and Inscribers of Sixteenth-Century Women's Alba -- Chapter 8 Exploring Love's Options: Song and Youth Culture in the Sixteenth Century Netherlands -- Chapter 9 Oppositional Political Identity in the Song Culture of the Vormärz and the 1848 Revolution in Germany -- Chapter 10 The Perils of Performance: From Political Songs to National Airs in Romantic-Era Wales (1790-1820) -- Chapter 11 Folksongs, Conflicts and Social Protest in Early Modern France -- chapter 12 "Fortune My Foe": The Circulation of an English Super-Tune -- Chapter 13 Samuel Pepys and the Making of Ballad Publics -- Chapter 14 Slave Orchestras and Rainbow Balls: Colonial Culture and Creolisation at the Cape of Good Hope, 1750-1838 -- Index Nominum
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520960893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1970-1980 ; Jazz History and criticism 1971-1980 ; Jazz Social aspects 20th century ; History ; Musikleben ; Jazz ; Loft ; Fabrikgebäude ; Lagerhalle ; New York, NY ; New York, NY ; Jazz ; Fabrikgebäude ; Lagerhalle ; Loft ; Musikleben ; Sozialgeschichte 1970-1980
    Abstract: The New York loft jazz scene of the 1970s was a pivotal period for uncompromising, artist-produced work. Faced with a flagging jazz economy, a group of young avant-garde improvisers chose to eschew the commercial sphere and develop alternative venues in the abandoned factories and warehouses of Lower Manhattan. This work provides a study of this period, tracing its history amid a series of overlapping discourses surrounding collectivism, urban renewal, experimentalist aesthetics, underground archives, and the radical politics of self-determination
    Note: Previously issued in print: 2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London, [England] : Routledge
    ISBN: 9781317091752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 180 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/24701713
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1938-1981 ; Geschichte ; Musik ; Politik ; Music and diplomacy ; Music / Political aspects / History / 20th century ; Arts and diplomacy ; Cold War ; Music and diplomacy ; Music Political aspects 20th century ; History ; Arts and diplomacy ; Cold War ; Ost-West-Konflikt ; Diplomatische Beziehungen ; Künste ; Musik ; Kulturaustausch ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Ost-West-Konflikt ; Musik ; Künste ; Kulturaustausch ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte 1938-1981
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839433850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Deutschland ; Berlin ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Germany ; City ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Musikethnologie ; Auftrittskultur ; Street Music ; Ethnomusicology ; Busking ; Musikleben ; Straßenmusikant ; Musikethnologie ; Alltag ; Straßenmusik ; Feldforschung ; Musiker ; Berlin ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenmusik ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Straßenmusik ; Alltag ; Straßenmusikant ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant
    Abstract: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse.Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird.Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger
    Abstract: Who plays street music in Berlin and why? Mark Nowakowski provides a detailed portrait of street music in Berlin and of its protagonists, and in doing so, provides the first systematic investigation of this urban performance culture in Germany. In addition to the motives of the artists, he analyzes the role of the public and urban space as the context in which street music occurs, but also socio-cultural dimensions and historical processes of change. The study provides multifaceted information about the phenomenon of street music and represents a contribution to the description of the cultural life of Berlin and the musical identity of the city, whose profile is in no small part formed by street music as a performing culture with a strong everyday presence and great diversity of forms. With a foreword by Klaus dem Geiger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York, New York : Routledge
    ISBN: 9781472465733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 pages)
    Series Statement: SOAS Studies in Music Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Koglin, Daniel Greek rebetiko from a psychocultural perspective : same songs changing minds
    DDC: 781.62/893
    RVK:
    Keywords: Rebetika History and criticism ; Rebetika History and criticism ; Popular music History and criticism ; Music Psychological aspects ; Rebetiko ; Hochschulschrift ; Rebetiko
    Description / Table of Contents: Discursive mode I (myth) : telling tales of rebetiko -- Discursive mode II (ritual) : performing rites of rebetiko -- Rebetiko in Istanbul : a view from the Bosporus -- The semantic space of rebetiko -- Rebetiko as a conceptual and experiential system
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839436202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bushido ; Sido ; Performanz ; Musik ; Performance ; Popkultur ; Image ; Lyrik ; Music ; Flow ; Poetik ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Poetics ; Jugendsprache ; Poetry ; Hip-Hop ; Sido ; Bushido ; Youth Language ; Hip Hop ; Text ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Bushidō ; Rap ; Musik ; Sprecherziehung ; Gestik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sido Rapmusiker 1980- ; Bushido Rapmusiker 1978- ; Deutschland ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Sido Rapmusiker 1980- ; Bushidō ; Deutschland ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung
    Abstract: Rap existiert nicht auf dem Papier - Rap muss aufgeführt werden. Entscheidendes Qualitätsmerkmal ist dabei der individuelle Stil eines Rappers, sein »Flow«. Johannes Gruber untersucht dieses Phänomen erstmalig genauer anhand der von ihm entwickelten Flowanalyse. Die Anwendung dieser Methode auf über 600 Raptracks und die zugehörigen Texte liefert erstaunliche Ergebnisse und mündet in eine umfassende »Poetik des Rap«. Diese fasst standardisierte Verfahren der Textproduktion und -aufführung zusammen und zeigt den deutschen Rap in seiner ganzen Klanglichkeit. Wie Rapper diese Mechanismen und Strategien nutzen, um ein spezifisches Image bzw. Profil zu generieren, zeigt die Studie anhand der Genre-Stars Sido und Bushido
    Abstract: Rap does not exist on paper - rap must be performed. The individual style of a rapper - their flow - is thus a crucial measure of quality. Johannes Gruber examines this phenomenon for the first time using his own self-developed 'flow analysis'. The usage of this method on over 600 rap tracks and their lyrics delivers astounding results and culminates in a comprehensive "poetics of rap", combining standardised methods of text production and performance and presenting German rap in its complete soundscape. With the use of genre stars Sido and Bushido, the study shows how rappers use these mechanisms and strategies in order to generate a specific image and profile
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658118136
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Musik und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Music ; Economic sociology ; Cultural studies ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Musik ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Histoire 88
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1960er Jahre ; 1960s ; 1968 ; 1970er Jahre ; 1970s ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europe ; German History ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Kulturgeschichte ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnational History ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Usa ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen
    Abstract: When West-German experimental pop rose to transnational fame in the early 1970s, it marked nothing less than the beginning of a new era. For the first time in pop history, the latest innovations originated outside the United States and the United Kingdom; for several years, bands such as Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül or Faust - among many others - were considered pop avant-garde, across Europe and the United States. In his book, Alexander Simmeth traces the roots of the so-called Krautrock in West Germany's late 1960s, its zealous reception at home and in the two motherlands of pop, and the reasons for its lasting impact in the decades to come. He identifies Krautrock as a key site of the transnational in West-German cultural history, focusing on the exchange of concepts and ideas, on shared experiences across borders, as well as on mutual key concepts such as authenticity and identity
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839433850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse. Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird. Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658133733 , 9783658133726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 262 S. 13 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als SängerInnenberuf heute
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Klassische Musik ; Anforderungsprofil ; Sänger ; Berufsausbildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sänger ; Klassische Musik ; Berufsausbildung ; Anforderungsprofil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190454951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 433 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.5/920952090512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kernkraftwerk Fukushima ; Geschichte 2011-2015 ; Geschichte ; Politik ; Popular music Political aspects 21st century ; History ; Protest songs History and criticism 21st century ; Fukushima Nuclear Disaster, Japan, 2011 Songs and music ; Nuclear power plants Public opinion ; Protest movements History 21st century ; Kerntechnischer Unfall ; Musik ; Politischer Protest ; Japan ; Japan ; Kernkraftwerk Fukushima ; Kerntechnischer Unfall ; Musik ; Politischer Protest ; Geschichte 2011-2015
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: October 2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839429716 , 9783837629712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 64
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Künste ; Musik ; Kulturtheorie ; Zitat ; Sprache ; Medientheorie ; Architektur ; Hochschulschrift ; Künste ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie
    Note: Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson, Mississippi : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781626740785 , 9781628461466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 383 Seiten)
    Series Statement: American Made Music Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.62/410763
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Difference (Philosophy) in music ; Cajun music History and criticism ; Folk music History and criticism ; Zydeco music History and criticism ; Popular music Social aspects ; History ; Cajuns Social life and customs ; Musikleben ; Musiksoziologie ; Differenz ; Zydeco ; Cajun-Music ; Kreolen ; Louisiana ; Louisiana ; Kreolen ; Cajun-Music ; Zydeco ; Musikleben ; Differenz ; Musiksoziologie ; Geschichte
    Abstract: This book explores the role of music in negotiating difference. It brings to light processes of differentiation and social stereotypes and hierarchies at at work in the evolving French Louisiana musical field. It also draws attention to the interactions between binary oppositions such as black and white, urban and rural, differentiation and creolization, traditional and modern, and local, national and global. The book argues for the importance of desegregating the understanding of French Louisiana music by situating it beyond ethnic or racial identifications, bringing to light the importance of regional identification. The musical genealogy and categories in use are legitimized through an omnipresent racial imaginary that frames African and European lineage as a foundational difference. Instead of seeing the discourses of origins and mixing as contradictory, the field and the way music is practiced show that they continually interact. French Louisiana musicians navigate between multiple identifications, music styles and legacies while market forces, outsider’s interest and geographical mobility also contribute to shape their career strategies and musical choices. This work also demonstrates the decisive role of non-natives' interest and mobility in the validation, evolution, and reconfiguration of French Louisiana music. Finally, the distinctiveness of South Louisiana with respect to the rest of the country appears both nurtured and endured, revealing the intricacies of political domination and regionalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8394-3109-2 , 978-3-8376-3109-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Postcolonial studies 22
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homophobie ; Rassismus ; Karibik ; Jamaika ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Geschlecht ; Popmusik ; Queer Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Homophobia ; Racism ; Caribbean ; Jamaica ; Postcolonialism ; Gender ; Pop Music ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Erstmalig wird in diesem Buch die mediale Kontroverse um Dancehall-Musik und Homophobie im Jahr 2004 analysiert und in den historischen, politischen und kulturellen Kontext des postkolonialen jamaikanischen Staates eingeordnet. Ein umfangreicher Querschnitt durch die Geschichte der Insel beleuchtet die vielfältigen Widerstandskulturen von den Maroons und den Rastafari bis zu den »Gangstern« der zeitgenössischen Dancehall-Musik. Patrick Helber betont die Präsenz und politische Arbeit von sexuellen Minderheiten auf Jamaika und veranschaulicht, inwiefern bei internationalen Kampagnen gegen Homophobie im globalen Süden neokoloniale Machtkonstellationen und Alterisierungsprozesse eine Rolle spielen
    Abstract: Dancehall: cool vibes with homophobic lyrics? Reflections on a controversy between the recognition of sexual minorities and neocolonial power relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität zu Köln
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalization ; Music ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Globalisierung ; Musik ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839429105 , 9783837629101
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druck-Ausg. HipHop zwischen Istanbul und Berlin
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Kaya, Verda: (Deutsch-)Türkischer HipHop in Berlin und Istanbul
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-hop Germany ; Berlin ; Hip-hop Turkey ; Istanbul ; Turks Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Turkey ; Istanbul ; Social life and customs ; Transnationalisierung ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Berlin ; Istanbul ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Istanbul ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839429105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Berlin ; Istanbul ; Hochschulschrift
    Abstract: Berlin - Istanbul: zwei Metropolen, in denen deutschtürkische und türkische Jugendliche die Kultur des HipHop in unterschiedlicher Art rezipiert und dabei eigene Stile hervorgebracht haben. Auf Grundlage einer intensiven Vor-Ort-Recherche zeigt Verda Kaya auf, wie sich HipHop entlang der transnationalen Beziehungen zwischen beiden Städten entwickelt hat, und lenkt den Blick auf gesellschaftliche Unterschiede und das Wechselspiel zwischen Identifikation und Grenzziehung. Zu Wort kommen Rap-Pioniere wie Fuat, Ceza, Aziza A., Sagopa Kajmer, Tunç Dindas, Sultan Tunç und Erci E., aber auch DJs, Produzenten, Senatsangestellte und weitere Akteure.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Rap ; Aufklärung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diderot und Dr. Dre? Schiller und Curse? Philipp Hannes Marquardt unternimmt den außergewöhnlichen Vergleich zwischen der sogenannten Epoche der Aufklärung und der Populärkultur HipHop. Erstmalig stellt er berühmten Schriften des 18. Jahrhunderts moderne Raptexte gegenüber, um wechselseitig zu neuen Perspektiven zu gelangen und Vorurteile im Hinblick auf den jeweiligen Wertekosmos von HipHop und Aufklärung überprüfen zu können. Durch die Konfrontation geschichtlich und kulturell verschiedener Phänomene markiert dieser innovative Ansatz exemplarisch eine neue Methode literaturwissenschaftlichen Vergleichens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; 18. Jahrhundert ; Musik ; Popkultur ; Literatur ; Music ; Enlightenment ; Cultural studies ; Popular Culture ; Literature ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; HipHop ; Rap ; Komparatistik ; Comparative Literature ; 18th Century ; Aufklärung ; Hip-Hop ; Rap ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Rap ; Aufklärung ; Philosophie
    Abstract: Diderot und Dr. Dre? Schiller und Curse? Philipp Hannes Marquardt unternimmt den außergewöhnlichen Vergleich zwischen der sogenannten Epoche der Aufklärung und der Populärkultur HipHop. Erstmalig stellt er berühmten Schriften des 18. Jahrhunderts moderne Raptexte gegenüber, um wechselseitig zu neuen Perspektiven zu gelangen und Vorurteile im Hinblick auf den jeweiligen Wertekosmos von HipHop und Aufklärung überprüfen zu können. Durch die Konfrontation geschichtlich und kulturell verschiedener Phänomene markiert dieser innovative Ansatz exemplarisch eine neue Methode literaturwissenschaftlichen Vergleichens
    Abstract: Diderot and Dr. Dre? Schiller and Curse? Philipp H. Marquardt carries out an unusual comparison between the so-called epoch of the enlightenment and the popular culture of hip hop. For the first time he contrasts the celebrated texts of the 18th century with modern rap lyrics, in order to gain new perspectives for both fields, and to enable an evaluation of the prejudices surrounding the respective spheres of valorization of hip hop and the enlightenment. Through the confrontation of historically and culturally diverse phenomena, this innovative approach marks a new, exemplary method of comparison for literary studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316181478 , 9781107100862 , 9781107498297
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 287 pages) , digital, PDF file(s).
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842#n/a
    RVK:
    Keywords: Music Competitions ; History ; Music ; Competitions ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Klassische Musik ; Wettbewerb
    Abstract: Although competitions in classical music have a long history, the number of contests has risen dramatically since the Second World War, all of them aiming to launch young artists' careers. This is not the symptom of marketization that it might appear to be. Despite the establishment of an international governing body, competitions are plagued by rumors of corruption, and even the most mathematically sophisticated voting system cannot quell accusations that the best talent is overlooked. Why do musicians take part? Why do audiences care so much about who wins? Performing Civility is the first book to address these questions. In this groundbreaking study, Lisa McCormick draws from firsthand observations of contests in Europe and the US, in-depth interviews with competitors, jurors and directors, as well as blog data from competition observers to argue that competitions have endured because they are not only about music, they are also about civility.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653037210
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Subversion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jazz ; Subversion
    Description / Table of Contents: Was sind die Widerständigkeiten des Jazz? Zu dieser Frage haben sich im Laufe der Jazzgeschichte zwei zentrale Interpretationen herausgebildet. So gilt Jazz einerseits als afroamerikanische Subversion gegen rassistische Unterdrückung. Andererseits wird das emanzipatorische Potential dieser Musik gerne der Improvisation zugeschrieben. Anhand von historischem Material und Interviews mit Jazzmusikern geht der Autor diesen etablierten Selbstverständlichkeiten des Jazz kritisch nach und untersucht die Dialektik von Herrschaft und Befreiung unter kulturindustriellen Imperativen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 022613895X , 9780226138954
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Andy Paris Blues : African American Music and French Popular Culture, 1920-1960
    DDC: 781.65089/96073044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism 20th century ; Musical theater History 20th century ; Musical films History 20th century ; African American jazz musicians ; African Americans in the performing arts History 20th century ; PERFORMING ARTS ; Theater ; General ; African American jazz musicians ; African Americans in the performing arts ; Jazz ; Musical films ; Musical theater ; Jazz ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikansk musik ; historia ; Jazz ; historia ; Jazzmusiker ; Music ; Music, Dance, Drama & Film ; Music History & Criticism, Popular - Jazz, Rock, etc ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Frankrike ; Frankreich ; France ; Electronic books
    Abstract: Introduction -- Rethinking the Revue nègre : black musical theatre after Josephine Baker -- Jack à l'opéra : jazz bands in black and white -- "Du jazz hot à la créole" : Josephine Baker sings Offenbach -- "That gypsy in France" : Django Reinhardt's occupation blouze -- Remembrance of jazz past : Sidney Bechet in France.
    Abstract: The Jazz Age. The phrase conjures images of Louis Armstrong holding court at the Sunset Cafe in Chicago, Duke Ellington dazzling crowds at the Cotton Club in Harlem, and star singers like Bessie Smith and Ma Rainey. But the Jazz Age was every bit as much of a Paris phenomenon as it was a Chicago and New York scene. In Paris Blues, Andy Fry provides an alternative history of African American music and musicians in France, one that looks beyond familiar personalities and well-rehearsed stories. He pinpoints key issues of race and nation in France's complicated jazz history from the 1920s through the 1950s. While he deals with many of the traditional icons such as Josephine Baker, Django Reinhardt, and Sidney Bechet, among others what he asks is how they came to be so iconic, and what their stories hide as well as what they preserve. Fry focuses throughout on early jazz and swing but includes its re-creation reinvention in the 1950s. Along the way, he pays tribute to forgotten traditions such as black musical theater, white show bands, and French wartime swing. Paris Blues provides a nuanced account of the French reception of African Americans and their music and contributes greatly to a growing literature on jazz, race, and nation in France.--
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040968
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesangstechnik ; Rituelles Singen ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Buddhismus ; Korea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Rituelles Singen ; Buddhismus ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Korea ; Rituelles Singen ; Gesangstechnik
    Description / Table of Contents: Diese Arbeit ist die erste deutschsprachige Monographie zur buddhistischen Ritualmusik Koreas. Das engere Ziel der Studie besteht in der Analyse der Stimmgebung im Ritualgesang pômp'ae mit Hilfe schallanalytischer Techniken, die nach der Methode der Wiener Schule der Vergleichend-Systematischen Musikwissenschaft entwickelt wurden. Die Autorin, die selbst Unterricht im Ritualgesang genommen hat, stellt ihre Untersuchungen in das Gesamtkonzept der buddhistischen Ritualmusik Koreas. Den Rahmen der Arbeit bildet die detaillierte Darstellung der geschichtlichen Entwicklung von Ritualmusik und Ritualtanz, der Praxis der buddhistischen Rituale und des Stellenwertes der Ritualmusik in der koreanischen Musik
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783170251618 , 9783170251601 , 3170251600 , 9783170251625 , 9783170251632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute 137
    Series Statement: Praktische Theologie heute
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2012
    DDC: 265.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Theologie ; Unterhaltungsmusik ; Umfrage ; Praktische Theologie ; Kirchliche Bestattung ; Hochschulschrift ; Kirchliche Bestattung ; Unterhaltungsmusik ; Umfrage ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Abstract: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Abstract: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.______
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Globalization ; Music ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Stockhausen ; Ska ; Weltmusik ; World Music ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus
    Abstract: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839426838 , 3839426839 , 9783837626834 , 3837626830
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim / 1943-1971 ; Morrison, Jim ; Beuys, Joseph ; Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Artists ; Shamans ; Shamans ; Artists ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, CA : Stanford University Press
    ISBN: 9780804785662
    Language: English
    Pages: xv, 254 p.
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.3/600949618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900- ; Geschichte ; Juden ; Musik ; Synagogue music History and criticism ; Jews Music ; History and criticism ; Sacred music History and criticism 20th century ; Sacred music History and criticism 21st century ; Juden ; Synagoge ; Gesang ; Geistliche Musik ; Türkei ; Istanbul ; Türkei ; Hochschulschrift ; Türkei ; Istanbul ; Juden ; Synagoge ; Gesang ; Geschichte ; Türkei ; Geistliche Musik ; Geschichte 1900-
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Washington, 2008 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780822378280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 338 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Illinois, Univ., Diss., 2006
    DDC: 780.899274
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lyrik ; Palästinenser ; Musik ; Nationalismus ; Widerstand ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Palästinenser ; Widerstand ; Musik ; Nationalismus ; Lyrik ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839421796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sound Studies 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Film ; Culture ; History ; Museum ; Urban Studies ; Media ; Cultural History ; Urbanity ; Sound ; Musicology ; Radio ; Museum ; Geräusch ; Urbanität ; Audiovisuelle Medien ; Darstellung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; Geschichte 1920-2010
    Abstract: We cannot simply listen to our urban past. Yet we encounter a rich cultural heritage of city sounds presented in text, radio and film. How can such »staged sounds« express the changing identities of cities?This volume presents a collection of studies on the staging of Amsterdam, Berlin and London soundscapes in historical documents, radio plays and films, and offers insights into themes such as film sound theory and museum audio guides. In doing so, this book puts contemporary controversies on urban sound in historical perspective, and contextualises iconic presentations of cities. It addresses academics, students, and museum workers alike.With contributions by Jasper Aalbers, Karin Bijsterveld, Carolyn Birdsall, Ross Brown, Andrew Crisell, Andreas Fickers, Annelies Jacobs, Evi Karathanasopoulou, Patricia Pisters, Holger Schulze, Mark M. Smith and Jonathan Sterne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783823378358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: edition lendemains 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap im Visier der Kritik ; Gewalt verherrlichende Texte ; Mitverantwortung ; Ebene der Songs ; Ausprägung ; Kontext ; Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft ; soziologische Herangehensweisen ; medienwissenschaftliche Herangehensweise ; Gewalt ; Rap ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Rap ; Gewalt
    Abstract: Im Herbst 2005/2006 brachen in Frankreich heftige Unruhen aus. Auf der Suche nach einem Schuldigen geriet der Rap ins Visier der Kritik. Politik und Medien warfen ihm vor, durch Gewalt verherrlichende Texte eine Mitverantwortung dafür zu tragen. Bis heute wird der französische Rap beschuldigt, Gewalt zu verherrlichen oder zu begünstigen, wie diverse Polemiken und Klagen gegen verschiedene Rapper illustrieren. Aber welchen Rap-Songs oder -Strömungen wird eigentlich von wem Gewalt unterstellt und warum? Sind diese Zuschreibungen musik-, textimmanent oder diskursiv begründet, oder beruhen sie gar auf einem Kommunikationsproblem? Diese Fragen beantwortet die Arbeit mit Hilfe von fünf Fallstudien aus dem aktuellen französischen Rap. Sie hinterfragt, auf welchen Ebenen der Songs Gewalt vorhanden, wie sie ausgeprägt ist, in welchem Kontext sie steht und wie sie von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen im öffentlichen Diskurs rezipiert wird. Methoden der Literatur- und Musikwissenschaft werden interdisziplinär mit soziologischen und medienwissenschaftlichen Herangehensweisen (Luhmann, Foucault, Bourdieu) verknüpft
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783866883345
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (517 S.)
    Series Statement: Bulgarische Bibliothek - Neue Folge. Begründet Von Gustav Weigand. Digitale Ausgabe 18
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Popova, Deniza, 1969 - Authentizität, Medialität und Identität
    DDC: 491.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Volksmusik
    Abstract: Deniza Popova gibt einen umfassenden Einblick in die bulgarische Volksmusik und die Vielfalt ihrer Existenzformen. Durch ihren kulturanthropologischen und soziologischen Ansatz geht diese Studie weit über die musikethnologische Beobachtung und Beschreibung von traditioneller Musik hinaus. Sie hinterfragt die Anbindung und Funktion von Musik sowohl im gesellschaftspolitischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext als auch im Identitätskonzept des Einzelnen. So werden die im Titel aufgeführten Begriffe "Authentizität", "Medialität" und "Identität" mit zahlreichen möglichen Definitionen und Verständnissen konfrontiert. Eine aus der etischen Perspektive geschriebene Wissenschaftsgeschichte der bulgarischen Musikethnologie, eine Monographie des rhodopischen Dorfes Dobral#k und zahlreiche Beispiele für die Transformationsbewegungen von "authentischer Musik" in andere musikalische Genres und Funktionsbereiche (z.B. Klassische Musik, professionelle nationale Volksmusik, Musikpädagogik, Laienmusizieren, Festivals und Massenmedien, als Transportmittel für Aussteiger oder zur Reanimation von Ritualen) sind die Ergebnisse dieser Arbeit.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : KITLV Press
    ISBN: 9789067183901
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii + 222 S.)
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2005 ; Indonesia ; music ; Yogyakarta ; urban life ; performing arts ; sociology ; Social sciences (General) ; Musikleben ; Indonesien ; Yogyakarta ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Yogyakarta ; Musikleben ; Geschichte 1998-2005
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1969-2010 ; Geschichte ; USA ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Religion ; Amerika ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; History ; Music ; Cultural History ; Religious Studies ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Popular Culture ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Neues geistliches Lied ; Christentum ; Popmusik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte 1969-2010
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Music ; Popular Culture ; Literature ; Intermedialität ; Popmusik ; Pop Music ; Literary Studies ; Germanistik ; German Literature ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; Rockmusik ; Rezeption ; Produktionsästhetik ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...