Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (649)
  • MPI Ethno. Forsch.  (56)
  • Kommunikation  (689)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (513)
  • Wirtschaftswissenschaften  (198)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISSN: 0588-8018 , 2102-5924 , 2102-5924
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1961 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Communications
    DDC: 070
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Kommunikation
    Anmerkung: Urh. bis 14.1969: Ecole Pratique des Hautes Etudes, Centre d'Etudes des Communications de Masse; 15.1970 - 38.1983: Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Centre d'Etudes Transdisciplinaires (Sociologie, Anthropologie, Sémiologie) , Erscheint halbjährlich, 2007 nur 1 H. erschienen , Index 1/19.1961/72
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9781350199927 , 9781350199910
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 445 Seiten , Breite 189 mm, Hoehe 246 mm
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Garcia, Angela Cora An introductions to interaction
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conversation analysis Social aspects ; Social interaction ; Oral communication Psychological aspects ; Business communication Discourse analysis ; Communication in organizations ; Kommunikation ; Interaktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350199941
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource
    Ausgabe: 2. ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Garcia, Angela Cora An introduction to interaction
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conversation analysis ; Electronic books ; Kommunikation ; Interaktion
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-17-041190-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Alltag. ; Psychologie. ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation ; Digitale Revolution ; Alltag ; Psychologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York, NY : McGraw Hill Education
    ISBN: 9781265240714 , 9781266143724 , 9781265662271
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 361, G1-12, I1-14 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Sixth edition
    DDC: 302.2072/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Research ; Communication Research ; Kommunikation ; Forschungsmethode ; Kommunikationsforschung
    Kurzfassung: "Thank you for picking up this book and reading the preface. I am a communication researcher who conducts and publishes quantitative and qualitative research. I am always learning something new about research methods, and, perhaps, most central to this preface-I really enjoy teaching research methods courses. I designed this research methods book to help students overcome their fear of research methods and to provide instructors with foundational material for their classroom use. Over the previous editions, including this one, I have received a substantial amount of feedback of how the book could be more effective for both instructors and students. Most directly, I receive feedback from my students when I teach undergraduate and graduate research methods courses. More formal feedback has come from the publisher who seeks professional reviews of textbooks before an author begins work on a new edition. Other times, feedback has come informally from conversations at conferences or in e-mails from nstructors or students using the book. I'm grateful for everyone who has taken the time to comment, to point out what's good or bad, and to suggest what they would like to see in a new edition-and what they hope I will remove. So, simply, the goal of this book is to be helpful to instructors in teaching research methods and to be supportive to students who are learning research methods. My other goal is to focus on communication research. I emphasize communication, as all of the examples used in book are drawn from the published research of communication scholars in communication or communication-related journals. I hope you will (and you will encourage your students to) go back to these cited sources"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (193 pages)
    Serie: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek Band 95
    Originaltitel: Después de lo trans
    Paralleltitel: Erscheint auch als Duval, Elizabeth, 2000 - Nach Trans
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Diskriminierung ; Feminismus ; Identitätspolitik ; Die Linke ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Gesellschaft ; Kommunikation
    Kurzfassung: Intro -- Über das Buch -- Titel -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Vorwort zu den internationalen Ausgaben -- Prolegomena Die Schnauze voll von trans -- I Erwerb und Selbstbestimmung des Geschlechts: Haben versus Sein -- Eine kurze Trans-Geschichte -- Ein Versuch, Geschlecht zu definieren -- Die begriffliche Unmöglichkeit der Selbstbestimmung -- Das Subjekt, sein Bild und das Virtuelle -- Ein erstes politisches Programm: Subjekt werden -- II Trans, Identitätspolitik und die Linke -- Über Identität sprechen -- Materielle Realität und Neuer Materialismus -- Die trans-ausschließende Reaktion: Eine Einführung -- Geschlecht als System und Geschlecht als Prozess -- Die Rolle der Wahrnehmung bei Begehren und Gewalt -- Trans: Historizität und Kontext -- Vier Thesen über trans -- III Gegen Toleranz und Statistik -- IV Niemand weiß, was ein emanzipatorischer Anus kann: Disput mit Paul B. Preciado -- Manifest gegen das Kontrasexuelle Manifest -- Entzugsklinik für Testo-Junkies -- Über die Legitimität der vorübergehend autonomen Zonen auf dem Uranus -- Dialog zwischen sprechenden Monstern -- V Um wen und was geht's im Feminismus? -- Kathleen Stock oder: warum die Wirklichkeit für trans unerlässlich ist -- Die Tricks von Irreversible Damage und Abigail Shrier -- Auseinandersetzung mit dem Philosophischen Feminismus -- Szenen eines politischen Konflikts -- VI Nach trans -- Trans-Ströme -- Nach trans -- Epilog Ein politisch-moralischer Vorschlag -- Dank -- Editorische Notiz -- Anmerkungen -- Über die Autorin -- Impressum.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658407988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten, 35 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Bergakademie Freiberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in politics. ; Renewable energy sources. ; Energy policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Energiewirtschaft ; Rohstoffwirtschaft ; Bergbau ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Kommunikation
    Kurzfassung: Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest -- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche -- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen -- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung -- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen. Die Autorin Stefanie Walter ist Assistant Professor für integrierte europäische Nachhaltigkeitskommunikation an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida sowie freiberufliche Kommunikations-, Projekt- und Eventmanagerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie dem Kommunikationsmanagement.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756003006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 6
    Serie: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Karnowski, Veronika Diffusionstheorien
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales System ; Innovation ; Diffusion ; Diffusion ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Everett M. Rogers ; Medieninnovationen ; Technology Acceptance Model ; Diffusionskurven ; Innovation ; Gabriel de Tarde ; Georg Simmel ; Kommunikation ; Agrarsoziologie ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion ; Soziales System ; Innovation ; Massenkommunikation ; Diffusion
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783662641569 , 3662641569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 811 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Cultural Animal Studies Band 11
    Serie: Cultural animal studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Tiere ; Kommunikation ; Handlungskompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 769-811
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783658356576 , 365835657X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hate Speech
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hate Speech
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hassrede ; Menschenfeindlichkeit ; Kommunikation ; Meinungsfreiheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hassrede
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Kurzfassung: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Kurzfassung: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783985420087 , 3985420084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung Band 4
    Serie: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Rosner, Siegfried, 1958 - Mediation und Verhandlungsführung
    DDC: 658.4052
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhandlungstechnik ; Konfliktregelung ; Mediation ; Kommunikation ; Mediation ; Verhandlungsführung ; Verhandlungstechnik ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 447-484
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Boston, Massachusetts : Harvard Business Review Press
    ISBN: 9781647820831
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 174 Seiten
    Serie: HBR working parents series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Interne Kommunikation ; Interpersonal communication ; Business communication ; Work and family ; Work-life balance ; Parenting
    Kurzfassung: "Talk to your toddler, your teen, your caregiver, your boss, your partner, yourself. There are days in every working parent's life when it feels like you're screaming into the wind. The days when you have to ask your childless boss if you can leave work early-again-for a kid issue. The days your kid tearfully asks why you have to get on an airplane for work when you just got home. The days you simmer with resentment because you can't find the right words to have a productive conversation with your partner about the division of labor at home. The days you tell yourself you're failing everyone-including yourself. Each of us has days where we struggle to communicate effectively at home and at work. But we can have fewer days like that and more productive conversations. We can listen and be heard. In Communicate Better with Everyone, experts provide answers to the challenges you face as a working parent, from negotiating your schedule and workload with your boss to connecting with your teen without nagging or lecturing to talking to yourself with more compassion. You'll learn to: conduct more productive conversations, set boundaries and stick to them, ask better questions, see issues from the other person's perspective, navigate difficult issues"--
    Anmerkung: Enthält Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9780367482459 , 9780367482466
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 322 Seiten
    Ausgabe: Fourth edition
    Serie: Routledge applied linguistics
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Kommunikation ; Sprache ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 299-306
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110724912 , 311072491X
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Empirical multimodality research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019$Bremen ; Multimodalität ; Kommunikation ; Linguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783110658828 , 3110658828
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 308 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Semiotics, communication and cognition volume 30
    Serie: Semiotics, communication and cognition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Differences, Similarities and Meanings
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Bukarest ; Kommunikation ; Semiotik
    Anmerkung: "The chapters included in this volume - expanded and refined from papers and keynote lectures delivered atthe 2nd International Conference "Semiosis in Communication" held at the National University of Political Studies and Public Administration, Bucharest, Romania, in June 2018 ..." (Introduction)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9788491687511
    Sprache: Katalanisch , Spanisch
    Seiten: 163 Seiten , Illustrationen
    Serie: Col·lecció Lingüística Catalana 20
    Serie: Col·lecció lingu͏̈ística catalana
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2018 ; Höflichkeit ; Pragmatik ; Soziolinguistik ; Grammatik ; Sprachgebrauch ; Kommunikation
    Anmerkung: Recull de les ponències del 26è Col·loqui Lingüístic de la Universitat de Barcelona, celebrat el 26 d'octubre de 2018 , Beiträge überwiegend katalanisch, ein Beitrag spanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658338558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Schriften zur Wissenssoziologie
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Religion ; Linguistic Anthropology ; Religion and sociology ; Linguistic anthropology ; Interaktionsanalyse ; Sprache ; Predigt ; Linguistik ; Multimodalität ; Soziologie ; Kommunikation ; Muster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Predigt ; Sprache ; Kommunikation ; Muster ; Predigt ; Linguistik ; Soziologie ; Predigt ; Multimodalität ; Interaktionsanalyse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030749460
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 101 p. 16 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Palgrave Studies in Globalization, Culture and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bachtin, Michail Michajlovič ; Media and Communication ; Media Studies ; Literary Theory ; Memory Studies ; Communication ; Literature—Philosophy ; Historiography ; Krise ; Philosophie ; Kommunikation ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Kommunikation ; Literatur ; Philosophie ; Bachtin, Michail Michajlovič 1895-1975 Voprosy literatury i estetiki issledovanija raznych let
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108869386 , 1108869386
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Serie: Key topics in applied linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kramsch, Claire J., 1935 - Language as symbolic power
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and languages Political aspects ; Communication Political aspects ; Power (Social sciences) ; Communication ; Political aspects ; Language and languages ; Political aspects ; Power (Social sciences) ; Kommunikation ; Sprache ; Macht ; Symbol
    Kurzfassung: "Language is not simply a tool for communication - symbolic power struggles underlie any speech act, discourse move, or verbal interaction - be it in face-to-face conversations, online tweets or political debates. This book provides a clear and accessible introduction to the topic of language and power from an applied linguistics perspective. It is clearly split into three sections: the power of symbolic representation, the power of symbolic action and the power to create symbolic reality. It draws upon a wide range of existing work by philosophers, sociolinguists, sociologists and applied linguists, and includes current real-world examples, to provide a fresh insight into a topic that is of particular significance and interest in the current political climate and in our increasingly digital age. The book shows the workings of language as symbolic power in educational, social, cultural and political settings and discusses ways to respond to and even resist symbolic violence"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9789027260567
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Serie: Pragmatics and Beyond New Ser. v.316
    Paralleltitel: Erscheint auch als The discourse of indirectness
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Grammar, Comparative and general-Indirect discourse ; Electronic books ; Indirektheit ; Pragmatik ; Kommunikation
    Kurzfassung: Intro -- The Discourse of Indirectness -- Editorial page -- Title page -- Copyright page -- Dedication page -- Table of contents -- Introduction -- 1. Conceptualizing indirectness in this book -- 1.1 The inferential view -- 1.2 The dialogic-intertextual view -- 1.3 The functional view -- 2. Structure of the book -- 2.1 Cues for indirectness: The inferential view -- 2.2 Voices in the text: The dialogic-intertextual view -- 2.3 (In)directness as an effective choice: The functional view -- References -- Part I. Cues for indirectness: The inferential view -- Irony, humor or both? -- 1. Introduction -- 2. The original model -- 3. New research on the relationship between irony and humor -- 4. Textual analysis -- 4.1 Macro-analysis -- 4.2 Micro-analysis: Irony -- 4.3 Micro-analysis: Humor -- 4.4 Micro-level: Surrealistic irony or absurd humor -- 5. Concluding remarks: The model revisited -- References -- Primary sources -- Secondary sources -- "My refrigerator is as much in the dark as I am" -- 1. Introduction -- 2. Ruling out or retaining the literal meaning -- 3. Analyzing metaphorical irony -- 3.1 Comparing two referents -- 3.2 One referent, double context -- 4. Conclusions -- References -- "Hero, genius, king and Messiah" -- 1. Introduction -- 2. Ethos, face and positioning -- 3. Netanyahu and his Facebook page -- 4. Pro-ethos readers' comments vs. anti-ethos readers' comments -- 5. Ironic echoing in reader's comments -- 6. Ironic echoing in comments by Netanyahu's supporters -- 7. Ironic echoing in comments by Netanyahu's critics -- 8. Conclusion -- References -- Part II. Voices in the text: The dialogic-intertextual view -- Indirectness and co-construction -- 1. Introduction: Two kinds of indirectness? -- 2. Egocentric vs. pluricentric acts -- 3. Adapting to pluricentricity: On facts and 'indirect speech' -- 4. The dialectics of context.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783110590456
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 292 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Historische Dialogforschung Band 5
    Serie: Historische Dialogforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung
    DDC: 302.224209
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Dialog ; Kommunikation ; Gemeinschaft ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Berlin : Peter Lang
    ISBN: 9783631816219 , 3631816219
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 612 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm, 850 g
    Serie: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft Band 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als An den Rändern der Sprache
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nichtverbale Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sprache ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9781108479332
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 250 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bridging linguistics and economics
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistik ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Kommunikation ; Sprachpolitik ; Soziale Lage ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Economics Sociological aspects ; Linguistics ; Multilingualism ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Wirtschaft
    Kurzfassung: The ultimate beginnings of this book lie in the interest that we the editors have expressed in the role that socioeconomic structures have played in determining the varying language choices speakers make in situations of language contact and multilingualism. Contrary to the received doctrine in the scholarship on language endangerment and loss, we have argued that globalization as discussed especially by economists accounts only partly for the spread of English as the foremost lingua franca of business, diplomacy, and science and technology around the world. It plays a negligible role in the general demise of indigenous languages and the death of nondominant European languages in former European settlement colonies, which is contrary to the fate of the vast majority of indigenous languages in the former exploitation colonies of Africa and Asia, where large numbers of small populations, typically rural, have maintained their ethnic vernaculars.
    Anmerkung: Literaturangaben , "So, in 2014, we hosted a workshop at the University of Chicago Center in Paris. We present here the willingness we shared at the 2014 workshop" (Preface)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658295165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030487058
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Serie: Language and Globalization Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gonçalves, Kellie Labour policies, language use and the "new" economy
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourism Social aspects ; Intercultural communication Activity programs ; Tourism-Social aspects.. ; Intercultural communication-Activity programs ; Electronic books ; Abenteuerreise ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Kurzfassung: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Theorizing Mobility, Place and Adventure Tourism -- 1.1 Introduction -- 1.2 Mobility and Mobilities -- 1.3 The Discourse of Escapism -- 1.4 Tourism and the Tourism Industry -- 1.5 Place -- 1.5.1 The Performance of Place -- 1.6 Adventure Tourism: An Overview -- 1.6.1 Adventure Travel and Adventure Tourism -- 1.7 Outline of Book -- References -- 2 Adventure Playgrounds: Places to Play and Places "in Play" -- 2.1 Introduction -- 2.1.1 Queenstown, New Zealand -- 2.1.2 Interlaken, Switzerland -- 2.1.3 Chapter Summary -- References -- 3 Mobile and Global Ethnography in Two Hemispheres -- 3.1 Introduction -- 3.2 Mobile Ethnography -- 3.2.1 Mobile Methods -- 3.3 Accessing Participants -- 3.3.1 Tourists, Locals and Lifestyle Mobility Residents: The Social and Theoretical Categorization of Participants -- 3.3.2 Locals -- 3.3.3 Tourists -- 3.3.4 Travelers and Backpackers -- 3.3.5 Hostels as Places of Transient Residences -- 3.4 Mobile Lifestyles-Residents and Migrants -- 3.4.1 Lifestyle -- 3.4.2 Lifestyle Migration -- 3.4.3 Lifestyle Mobilities -- 3.5 Chapter Summary -- References -- 4 Labor Regulation and Hypermobility Within Adventure Tourism's Niche Market -- 4.1 Introduction -- 4.2 New Zealand's Current Tourism Industry -- 4.2.1 Immigration Policy and Labor Market Demand -- 4.2.2 Local Labor Shortages and Unskilled Workers in Queenstown -- 4.3 Switzerland's National Economy and the Tourism Industry -- 4.3.1 Labor Migration in Switzerland -- 4.4 Hypermobility -- 4.4.1 Adventure Playgrounds: The Interface of Global Mobility, Labor and Leisure -- 4.4.2 The Socioeconomic Consequences of a "Transient" Place and "Workforce" -- 4.4.2.1 The Positive Effects of Hypermobility -- 4.5 Chapter Summary -- References.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783825253196 , 3825253198
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: utb 5319
    Serie: Kommunikationswissenschaft Kuturwissenschaft
    Serie: Studieren, aber richtig
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dengscherz, Sabine, 1973 - Transkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Sozialkompetenz ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Münster ; New York :Waxmann,
    ISBN: 978-3-8309-4245-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 30
    Serie: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturalität. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783631799024 , 3631799020
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 427 g
    Suppl.: Rezensiert in Bedijs, Kristina, 1982- Beckers, Katrin/Wassermann, Marvin (Hg.) (2020): Wissenskommunikation im Web. Sprachwissenschaftliche Perspektiven und Analysen. Berlin u. a.: Peter Lang (Transferwissenschaften, 11) Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2021
    Serie: Transferwissenschaften Band 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783631790335 , 3631790333
    Sprache: Deutsch , Französisch , Englisch
    Seiten: 214 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sprache – Kultur – Gesellschaft 20
    Serie: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Université Paris Decartes 2018
    DDC: 796.33462014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Vergleich ; Sport ; Breitensport ; Fußball ; Sozialverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Amateurfußball ; Französisch ; Deutsch ; Schimpfwort ; Sexismus ; Hassrede ; Schiedsrichter ; Beurteilung
    Anmerkung: Literaturangaben: Seite 193-210 , Abstract in Englsich und Französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Paderborn : mentis
    ISBN: 9783957431479 , 3957431476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meggle, Georg, 1944 - Kommunikationstheoretische Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meggle, Georg, 1944 - Kommunikationstheoretische Schriften
    DDC: 302.201
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Semantik ; Pragmatik ; Sprachphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631800157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (276 pages)
    Serie: Transferwissenschaften Ser. v.11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik
    Kurzfassung: Für die individuelle und gesamtgesellschaftliche Wissenskommunikation haben sich die Bedingungsgefüge durch die Digitalisierung in vielfacher Hinsicht verändert. Der Band versammelt Beiträge, in denen Erscheinungsformen von Wissenskommunikation im Web aus sprach- bzw. transferwissenschaftlicher Perspektive beschrieben und analysiert werden.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030014858
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 397 Seiten) , Illustrationen
    Serie: East Asian Popular Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1963-2018 ; Asian Culture ; Media and Communication ; Gender Studies ; Asian Cinema and TV. ; Asian Politics ; Ethnology-Asia ; Communication ; Sociology ; Motion pictures-Asia ; Asia-Politics and government ; Geschlechterforschung ; Kulturelle Identität ; Massenkultur ; Mädchen ; Anime ; Kommunikation ; Manga ; Soziologie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Manga ; Anime ; Massenkultur ; Mädchen ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Geschichte 1963-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783957103338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Ausgabe: 5. durchgesehene Auflage
    Serie: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosner, Siegfried, 1958 - Gelingende Kommunikation – revisited
    DDC: 658.452
    RVK:
    Schlagwort(e): Interviewing ; Negotiation ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Konfliktregelung ; Kommunikation
    Kurzfassung: Intro -- Siegfried Rosner, Andreas Winheller: Gelingende Kommunikation - revisited. Ein Leitfaden für partnerorientierte Gesprächsführung, professionelle Verhandlungsführung und lösungsfokussierte Konfliktbearbeitung -- Vorwort zur 5., durchgesehenen Auflage -- Vorwort zur 4., verbesserten und ergänzten Auflage -- Vorwort zur 3., völlig überarbeiteten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- 1 Partnerorientierte Gesprächsführung -- 2 Professionelle Verhandlungsführung -- 3 Lösungsfokussierte Konfliktbearbeitung -- II Literaturverzeichnis -- III Glossar -- IV Über die Autoren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 339 Seiten) , Diagramme
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Interaktionale Linguistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Discourse Analysis ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Kurzfassung: 1. Einführung: Begriffsklärung -- 2. Entwicklung der Interaktionalen Linguistik -- 3. Theoretische und methodische Grundlagen. 4. Arbeit mit Gesprächsdaten -- 5. Bereiche und Themen -- 6. Anhang
    Kurzfassung: Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? – Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen sich z.B. der Syntax, der Semantik, der Prosodie, der Multimodalität von Gesprächen sowie der interaktionalen computervermittelten Schriftlichkeit. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Abbildungen, zahlreichen Beispielen und Transkripten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 3034336519 , 9783034336512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 403 g
    Serie: Sprache in Kommunikation und Medien Volume 12
    Serie: Sprache in Kommunikation und Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mediale Emotionskulturen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Gefühl ; Kommunikation ; Social Media ; Fernsehen ; Show ; Emotionales Verhalten
    Kurzfassung: Der Sammelband geht der Frage nach, inwiefern in massenmedialen Kontexten neue Emotionskulturen zum Tragen kommen. Die Beiträge untersuchen, wie Emotionen verbal und mit anderen Zeichen hervorgebracht oder neu verhandelt werden und welche soziopragmatischen oder diskursiven Effekte dies hat. Im Zentrum steht damit einerseits die Analyse der Medialität des Emotionsdisplays, andererseits die Frage nach medial emergierenden Emotionskulturen: Sind neue sprachliche und andere soziale Praktiken der Emotionalisierung zu beobachten? Der Band vereinigt kulturanalytisch-medienlinguistische Analysen zu Emotionsdarstellungen in digitaler Kommunikation (Facebook, YouTube, Twitter, Selbsthilfeplattformen), aber auch im Fernsehen (Talkshows, Wissensdokus) und in der Medialität der Handschriftlichkeit. Dabei werden Phänomene wie Hatespeech und Shitstorms auf Facebook und Twitter ebenso untersucht wie Fan-Trauer auf Twitter, Fussball-Livetweets und Emotionalisierungen in YouTube-Videos, Online-Selbsthilfegruppen, TV-Wissensdokus oder in der Fernsehrezeption in Social Media.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658249687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Ausgabe: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783030014841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 16, 397 Seiten , Illustrationen
    Serie: East Asian Popular Culture
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1963-2018 ; Asian Culture ; Media and Communication ; Gender Studies ; Asian Cinema and TV. ; Asian Politics ; Ethnology-Asia ; Communication ; Sociology ; Motion pictures-Asia ; Asia-Politics and government ; Kommunikation ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Mädchen ; Kulturelle Identität ; Anime ; Manga ; Massenkultur ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Manga ; Anime ; Massenkultur ; Mädchen ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Geschichte 1963-2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag
    ISBN: 9783825251154 , 3825251152
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 393 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: utb 5115
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprache ; Linguistik ; Medienwissenschaft ; Textproduktion ; Verständlichkeit ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Textproduktion ; Sprache ; Verständlichkeit ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Linguistik ; Medienwissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732904075 , 3732904075
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 798 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch barrierefreie Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Berlin] : Frank & Timme
    ISBN: 9783732992355 , 9783732994182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (798 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Serie: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inklusion ; geistige Behinderung ; Dolmetschen ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Schriftsprachkompetenz ; Übersetzen ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache ; Sehbehinderung ; Unterstützte Kommunikation ; community interpreting ; Wahrnehmbarkeit ; Barrierefreies Grafikdesign ; barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie Verwaltung ; Inklusives Theater ; Audioeinführung ; Audiodeskription ; Gebärdensprachdolmetschen ; Untertitelung ; Schriftdolmetschen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung
    Kurzfassung: Barrierefreie Kommunikation umfasst alle Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für die Verständigung in verschiedenen Situationen und Handlungsfeldern. Durch Behinderungen, Erkrankungen, unterschiedliche Bildungschancen oder einschneidende Lebensereignisse haben Menschen höchst unterschiedliche Bedarfe, wie Texte bzw. Kommunikate für sie aufbereitet sein müssen, um ihren individuellen Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen zu entsprechen. In diesem Handbuch wird das Themenfeld Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Aktuelle Erkenntnisse, Lösungsvorschläge sowie Desiderate der Forschung stehen dabei neben Berichten von Praktiker(inne)n und Nutzer(inne)n, die Einblicke in ihren Umgang mit Barrierefreier Kommunikation gewähren und gegenwärtige und zukünftige Erfordernisse und Probleme aufzeigen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783962386368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Konferenz Bits & Bäume (2018 : Berlin) Was Bits und Bäume verbindet
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Digitalisierung ; Politik ; Forst ; Ressourceneffizienz ; Holz ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Sozial-ökologische Forschung ; Eine Welt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Die Konferenz »Bits & Bäume« (2018 in Berlin) bot das bis dato größte Debattenforum für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Über 50 Autor*innen aus Tech-Szene, Nachhaltigkeitsbewegung und Entwicklungszusammenarbeit zeigen in diesem Buch zur Konferenz, wie die Digitalisierung den sozial-ökologischen Wandel voranbringen kann. Die Beiträge beleuchten die Auswirkungen unseres Digitalkonsums im Globalen Süden, den nachhaltigen Umgang mit Daten oder die Risiken und Potenziale eines digitalisierten Wirtschaftssystems. Im Mittelpunkt steht dabei stets die drängende Frage: Welche Digitalisierung wollen wir? Die verschiedenen Antworten auf diese Frage machen deutlich: Eine zukunftsfähige Digitalisierung muss sich weniger an Interessen einzelner Wirtschaftsakteure, sondern am Gemeinwohl orientieren. Ausgewählte Beiträge der »Bits & Bäume« zahlreiche Infografiken und Porträts geben Denk- und Handlungsanstöße, wie die Digitalisierung die Welt besser machen kann
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Haufe Fachbuch v.10114
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoffmann, Kerstin Web oder stirb!
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlichkeitsarbeit ; Web 2.0-Technologien ; Digitalisierung ; Corporate culture ; Electronic books ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Kurzfassung: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Neuauflage 2019 -- Vorwort zur 1. Auflage von Kathrin Passig -- Einleitung: Warum Sie jetzt eine neue Kommunikationsstrategie brauchen -- Was bringt Ihnen dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Fachbegriffe aus der digitalen Welt -- Weiterführende Literatur -- Die Website zum Buch -- 1 Web oder stirb - Anforderungen an die Kommunikation in digitalen Zeiten -- 1.1 Contentstrategien und Content-Marketing: Inhalte entscheiden über die Relevanz -- 1.2 Fachkenntnisse: Jeder muss von jedem lernen -- 1.3 Unternehmensstrukturen: Alte Konflikte in neuen Medien? -- 1.4 Stakeholder-Relations: Verlieren Sie gerade den Anschluss an Ihre Zielgruppen? -- 1.5 Geschäftsmodelle: Stimmt Ihre Unternehmensstrategie noch? -- 1.6 Kommunikationswege: Das häufigste Missverständnis -- 1.7 Akquisestrategie: Kundengewinnung in digitalen Zeiten -- 1.8 Mobile: Ist das Smartphone auch nur eine Übergangstechnologie? -- 1.9 Digitale Transformation: Der Wandel ist der neue Zustand -- 1.10 Big Data: Ein Schlagwort wird dem Phänomen nicht gerecht -- 1.11 Algorithmen: Entscheiden Maschinen über unser Leben? -- 1.12 Nachholbedarf: In jeder Branche gibt es schon digitale Meister -- 1.13 Typische Vorurteile: Wer hat Angst vorm bösen Web? -- 1.14 Technologiefeindlichkeit: Wenn der Chef kein digitales Vorbild ist -- 1.15 Parallelwelten: Influencer und andere Erscheinungen -- 1.16 Digital Natives: »Das sollen doch die jungen Leute machen!« -- 1.17 Protagonisten: Wenn Mitarbeiter sich im Web nicht zeigen wollen -- 1.18 Transparenz: Irgendwann kommt alles heraus -- 1.19 Kommunikationsstrategie: Die richtigen Botschaften für die richtigen Empfänger -- 1.20 Owned, Earned, Paid Media: Nichts ist umsonst -- 1.21 Klassische Werbung: Steht sie vor dem Aus?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108560672
    Sprache: Englisch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 410 Seiten)
    Originaltitel: Organisation und Entscheidung
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisation ; Entscheidung ; Systemtheorie ; Soziales System ; Autopoiese ; Kommunikation
    Kurzfassung: Translated into English for the first time, Luhmann's modern classic, Organization and Decision, explores how organizations work; how they should be designed, steered, and controlled; and how they order and structure society. Luhmann argues that organization is order, yet indeterminate. In this book, he shows how this paradox enables organizations to embed themselves within society without losing autonomy. In developing his autopoietic perspective on organizations, Luhmann applies his general theory of social systems by conceptualizing organizations as self­reproducing systems of decision communications. His innovative and interdisciplinary approach to the material (spanning organization studies, management and sociology) is integral to any study of organizations. This new translation, edited by one of the world's leading experts on Luhmann, enables researchers and graduate students across the English-speaking world to access Luhmann's ideas more readily.
    Anmerkung: Translation from the German language edition: Organisation und Entscheidung by Niklas Luhmann, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Copyright © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 , Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Oct 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316388228
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 252 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Register (Linguistics) ; Context (Linguistics) ; Language and the Internet ; Internet ; Englisch ; Kommunikation ; Korpus ; Kontext ; Register ; Englisch ; Register ; Kontext ; Internet ; Kommunikation ; Korpus
    Kurzfassung: While other books focus on special internet registers, like tweets or texting, no previous study describes the full range of everyday registers found on the searchable web. These are the documents that readers encounter every time they do a Google search, from registers like news reports, product reviews, travel blogs, discussion forums, FAQs, etc. Based on analysis of a large, near-random corpus of web documents, this monograph provides comprehensive situational, lexical, and grammatical descriptions of those registers. Beginning with a coding of each document in the corpus, the description identifies the registers that are especially common on the searchable web versus those that are less commonly found. Multi-dimensional analysis is used to describe the overall patterns of linguistic variation among web registers, while the second half of the book provides an in-depth description of each individual register, including analyses of situational contexts and communicative purposes, together with the typical lexical and grammatical characteristics associated with those contexts
    Anmerkung: Introduction , Corpus and methods , 〈〈A〉〉 survey of the registers on the public searchable Web , Overall patterns of register variation on the searchable Web : a multi-dimensional analysis , Narrative registers , Opinion, advice, and persuasion registers , Informational descriptions, explanations, and procedures , Oral registers , 〈〈The〉〉 Web as a continuous space of register variation , Linguistic features included in the multidimensional analysis , Lexico-grammatical features included in the key feature analysis , Descriptive statistics for the key feature analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Taylor and Francis,
    ISBN: 9781351068437 , 9781351068413
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Ausgabe: First edition.
    Paralleltitel: Angouri, Jo Culture, discourse, and the workplace
    RVK:
    Schlagwort(e): Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Electronic books ; Psycholinguistics. ; Language and languages. ; Language and languages ; Psycholinguistics ; Applied Linguistics ; Intercultural Communication ; Applied linguistics. ; Intercultural communication. ; Applied linguistics ; Intercultural communication ; Language and Communication ; Unternehmen ; Arbeitsplatz ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9781509517350 , 9781509517367
    Sprache: Englisch
    Seiten: v, 156 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: Histoire du silence
    DDC: 204/.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Stille ; Geschichte ; Meditation ; Stille ; Schweigen ; Kommunikation ; Philosophie ; Geschichte 1400-2015
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Franz Vahlen | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783800657643
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 594 Seiten)
    Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Marketing ; Marketingmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Werbung ; Kommunikation ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 553-577
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783034330183 , 3034330189
    Sprache: Englisch
    Seiten: 307 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 15 cm, 533 g
    Serie: Linguistic Insights 240
    Serie: Linguistic insights
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Tabu ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Firenze : Leo S. Olschki editore
    ISBN: 9788822265647
    Sprache: Italienisch
    Seiten: IX, 252 Seiten , Illustrationen
    Serie: Biblioteca dell'Archivum Romanicum. Serie 2, Linguistica 62
    Serie: Biblioteca dell'Archivum Romanicum / 2
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Semiotics ; Language and languages Philosophy ; Nonverbal communication ; Linguistik ; Kommunikation ; Semiotik ; Sprachphilosophie ; Linguistik ; Kommunikation ; Semiotik ; Sprachphilosophie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 235-240) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783658189754
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 378 S. 8 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Ruppert, Anna Katharina Innovationsmanagement in der PR
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ruppert, Anna Katharina Innovationsmanagement in der PR
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlichkeitsarbeit ; Innovationsmanagement ; Social Web ; Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Public relations ; Communication ; Digital media. ; Culture Study and teaching ; Public relations ; Communication ; Hochschulschrift ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Innovationsmanagement ; Kommunikation
    Kurzfassung: Zwischen Beziehungspflege und Innovationsmanagement: Berufsfeld PR im Wandel -- Professionalisierungstheoretische Perspektive der PR-Berufsfeldforschung,- Diffusionstheorie und managementpraktische Perspektive -- Integratives Modell für das Management von PR-Innovationen -- PR als Innovationsmanagement: Thematisierung und Stellenwert -- Status quo, Best Practices und Handlungsempfehlungen. .
    Kurzfassung: Anna Katharina Ruppert beantwortet die Frage, wie Kommunikationsmanager PR-Innovationen souverän steuern können, anhand von Experteninterviews mit Kommunikationsverantwortlichen erfolgreich kommunizierender Großunternehmen und mit erfahrenen PR-Beratern. Die Autorin zeigt mithilfe eines Modells für das Management von PR-Innovationen und einer Inhaltsanalyse von PR-Ratgeberliteratur hilfreiche Strategien für die Praxis auf. Den theoretischen Rahmen bildet die Diffusionstheorie, ergänzt durch managementpraktische Ansätze wie Innovationsmanagement oder Issues Management. Der Inhalt • Zwischen Beziehungspflege und Innovationsmanagement: Berufsfeld PR im Wandel • Professionalisierungstheoretische Perspektive der PR-Berufsfeldforschung • Diffusionstheorie und managementpraktische Perspektive • Integratives Modell für das Management von PR-Innovationen • PR als Innovationsmanagement: Thematisierung und Stellenwert • Status quo, Best Practices und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft sowie Medienwissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftskommunikation, Digitale Medien • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmenskommunikation, Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation sowie Marketing Die Autorin Anna Katharina Ruppert ist Kommunikationswissenschaftlerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 247 S. 25 Abb)
    Serie: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Leadership ; Communication ; Wertorientierung ; Erzählen ; Kommunikation ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415523950 , 9780415523967
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 229 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jo Angouri Culture, discourse, and the workplace
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kompetenz ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse ; Kommunikation ; Arbeitsplatz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 200-226 , Enthält einen Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783658157456
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 531 S. 56 Abb., 17 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Springer Reference DE
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Kommunikation ; Sprache ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Kurzfassung: Das Handbuch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick zur Rolle von Sprache und Texten in den Public Relations. Das Interesse einer interdisziplinären Beschäftigung mit Sprachgebrauch in der internen und externen Unternehmenskommunikation ist in der Praxis und Wissenschaft gestiegen. Von der Text- und Diskursanalyse über die Systemtheorie und den kommunikativen Institutionalismus bis zur Sprachphilosophie: Das Handbuch zeigt theoretische Ansätze für die Beschäftigung mit Sprache in Organisationen. Es beleuchtet zudem, wie sprachwissenschaftliche Modelle und Methoden für die Analyse von Handlungsfeldern der PR eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen die Beiträge, wie die konkrete Analyse von Textsorten zu einem Erkenntnisgewinn führen, der die Grundlage für eine moderne Unternehmenskommunikation in der heutigen medialen Landschaft bieten kann. Das Handbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache in den Public Relations. Der Inhalt Theoretische Ansätze Disziplinen / Handlungsfelder Textsorten der PR Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Public Relations, des Kommunikationsmanagements und der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Unternehmensvertreter der Öffentlichkeitsarbeit und Marketing mit Interesse an aktueller Forschung rund um Text und Sprache. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design. Dr. Cathrin Christoph ist PR-Beraterin und Inhaberin von Christoph Kommunikation in Hamburg. Sie arbeitet zudem als Lehrbeauftragte
    Kurzfassung: Vorwort -- Theoretische Ansätze -- Disziplinen/Handlungsfelder -- Textsorten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783658215378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 395 S. 52 Abb, online resource)
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 28
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kommunikation und Technik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Technologie ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinäre Forschung ; Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Communication ; Technology. ; Culture. ; Digital media. ; Culture Study and teaching ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationssystem ; Telekommunikation ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinarität
    Kurzfassung: Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten -- Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften -- Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) -- Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation. .
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, aktuelle interdisziplinäre Ansätze der Forschung an der Schnittstelle von Kommunikation und Technik aufzuzeigen und Einblicke aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen: Technischer Wandel oder Innovation als Gegenstand der Kommunikation; Kommunikation zum Abbau von Reaktanzen bei komplexen Technologien; Erwartungsmanagement; Aufgaben und Rolle der Mitarbeitenden bei der Kommunikation von Technik; Persönliche Kommunikation von Verkäufern technischer Leistungen (B2C) oder Außendienst / Sales (B2B); Optimierung von Gebrauchsanleitungen; Kommunikation zur besseren Kundenintegration bei technischen Leistungen; Landes- und branchenspezifische Besonderheiten der Kommunikation von Technik. Der Inhalt Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs- und Kommunikationswissenschaften, Linguistik, Germanistik und Pädagogik Expertinnen und Experten für universitäres Lernen Die Herausgeber Prof. Dr. Florian U. Siems ist Inhaber und Marie-Christin Papen, M.Sc. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Technischen Universität Dresden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783893236589 , 3893236589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xxiii, 292 Seiten , Diagramme , 21 cm, 450 g
    Ausgabe: 3., völlig neu eingerichtete Auflage
    Serie: Signifikation Band 8
    Serie: Kommunikationstheoretische Schriften / Ungeheuer, Gerold 1
    Serie: Ungeheuer, Gerold 1930-1982 Kommunikationstheoretische Schriften
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138825659 , 9781138825666
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 546 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Third edition
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Überzeugung ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Systemisches Management
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Schlagwort(e): Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Electronic books ; Übernahme ; Regelung ; Erfolgreiche integration ; Manager ; Entwickeln ; Beteiligten ; Strategie ; Fusionen Übernahmen ; Top-Manager ; Kommunikation ; Kulturkonflikt ; Kulturelle integration ; Risikomanagement ; Personalabbau ; Berater ; Regel ; Acquisition ; Führungsstil ; übernehmenden Unternehmens ; Kultur ; Grundsatz ; Unternehmenswert ; Vorstand ; Führungskräfte ; Arbeitsrecht ; Projekt ; Mitarbeiter ; Fusion ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Stellenbesetzung ; Entscheidung ; Projekte ; Situation ; Betriebsrat ; Markt ; Externe Berater ; Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Systeme ; Wettbewerber ; Organisation ; Erfolg ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Management ; Change ; Leistungsträger ; Top-Management ; Managements ; Merger ; Erfolgsfaktoren ; Risiko ; Übernahmen ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Kurzfassung: Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten; Fortlaufende Information über Integrationsprojekte; Aktive Einbeziehung in den Prozess; Kulturelle Integration. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190652845
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource , illustrations (black and white), maps (black and white).
    Serie: Oxford studies in anthropology of language
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The monologic imagination
    DDC: 401.41
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dialogue analysis Political aspects ; Monologues ; Discourse analysis Political analysis ; Communication Political aspects ; Anthropological linguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Monolog ; Politik ; Politik ; Kommunikation ; Monolog ; Ethnolinguistik ; Monolog ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: The pioneering work of Bakhtin has led scholars to see all discourse as 'dialogical.' Contributors to this volume argue that something is overlooked with this focus. Many speakers, especially in political and religious contexts, craft monologues-single-voiced statements to which the only expected response is agreement or faithful replication.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on May 9, 2017)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rhetorik ; Kommunikation
    Kurzfassung: Wir lernen Sprechen, aber in der Regel nicht Kommunizieren. Doch Erfolg und Zufriedenheit werden immer mehr von kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Dieser Praxisleitfaden hilft, wichtige Situationen und Herausforderungen kommunikativ zu meistern. Norbert Franck zeigt, worauf es beim Argumentieren und Diskutieren, bei Mitarbeitergesprächen und Bewerbungen ankommt, wie man Konflikte austrägt und mit Kritik umgeht, was einen gelungenen Smalltalk ausmacht und was bei einer Rede oder Präsentation zu beachten ist. Und last but not least: wie man über Gefühle spricht, verständnisorientiert kommunziert - auch und gerade zwischen Mann und Frau. Kommunikation wird nicht als bloß instrumentelle Fertigkeit gesehen, sondern als Fähigkeit, die maßgeblich zu einer Lebensgestaltung mit weniger Stress, mehr Selbstsicherheit und Anerkennung beiträgt. Ein handlungsorientierter Gesamtüberblick: Was macht kommunikative Kompetenz aus, wie gelingt erfolgreiche Kommunikation? Dr. Norbert Franck leitet seit 20 Jahren Workshops über Kommunikation. Zuvor war er 25 Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 400-405
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Sprache: Deutsch , Portugiesisch , Türkisch
    Seiten: iii, 225 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pawlack, Birte Widerstände in der Arzt-Patienten-Kommunikation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Doctor-patient communication ; Discourse analysis ; Functional pragmatics ; Consent ; Hochschulschrift ; Arzt ; Patient ; Widerstand ; Motivation ; Portugiesisch ; Türkisch ; Internistin ; Deutsch ; Arzt ; Patient ; Kommunikation ; Einverständnis ; Zustimmung ; Diskursanalyse ; Funktionale Pragmatik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Blatt 212-224 , Text deutsch, mit englischer Zusammenfassung. - Transkripte deutsch und portugiesisch oder deutsch und türkisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 377 Seiten) , Diagramme
    Serie: ProQuest Ebook Central
    Serie: Systemisches Management
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Schlagwort(e): Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Corporate culture ; Electronic books ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- mybook -- Impressum -- Einleitung -- Teil I: -- Die Logik des ökonomischen Systems â Mehrwert durch Zusammenschlüsse -- 1   Ãbernahme, Merger, Fusion, Akquisition, Takeover, Integration: Was sich hinter den Begriffen verbirgt -- 1.1   Ãbernahme, Akquisition, Takeover -- 1.2   Aus Sicht der Mitarbeiter ist jede Ãbernahme feindlich -- 1.3   Rechtliche Hürden -- 1.4   Der âheiligeâ Stichtag des Closing -- 1.5   Der strategische Hintergrund -- 1.6   Nicht Rechenspiele bringen Synergien, nur die erfolgreiche Integration -- 2   Kapitalmarkt: Weshalb die Integration unter Zeitdruck steht -- 2.1   Kursentwicklungen im Zuge einer Fusion -- 2.2   Hoher Erwartungsdruck -- 2.3   Konsequenzen für das Integration-Management -- 2.4   Mut zum langfristigen Denken und Handeln -- 3   Synergieeffekte: Grund und zwingende Vorgabe für Fusionen -- 3.1   Echte und unechte Synergien -- 3.2   Synergien setzen Ãberschneidungen oder Ergänzungen voraus -- 3.3   Der tiefe Sturz in das Wertloch -- 3.4   Vorsicht, selbst gebaute Erwartungsfalle -- 3.5   Der Haken einer hohen Preisprämie -- 3.6   Realistische Festlegung der Synergieziele -- 3.7   Puffer einplanen -- 3.8   Prävention: Sich nicht in die Tasche rechnen -- 4   Die Phase der Verwundbarkeit möglichst kurz halten -- 4.1   Ein Fenster der Verwundbarkeit -- 4.2   Drohender Exodus -- 4.3   Verunsicherung der Kunden -- 4.4   Strategischer Frontalangriff -- 4.5   Gezielte Abwerbung von Leistungsträgern -- 4.6   Verunsicherte und genervte Führungskräfte sind leichte Beute -- 4.7   Gezielte Störung der Integration -- 4.8   Der einzige Ansatzpunkt zur Gegenwehr -- Teil II: -- Die Logik des sozialen Systems â Fusionen managen heiÃt Emotionen managen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781138930155 , 9781315680705
    Sprache: Englisch
    Seiten: 221 Seiten
    Serie: Routledge studies in management, organizations and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuhn, Timothy The work of communication
    DDC: 658.45
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten in Organisationen ; Interne Kommunikation ; Relationality ; Communication in management ; Capitalism ; Organizational behavior ; Organisationsverhalten ; Kommunikation ; Kapitalismus
    Kurzfassung: Acknowledgements -- Encountering working and organizing under contemporary capitalism -- Relationality : cultivating novelty in explorations of working and organizing -- Communicative relationality -- Creativity and relationality : following the becoming of an idea -- Speculative value : articulating and materializing the "product" in high-tech startup entrepreneurship -- Branding work : occupational identity as affective economy (aka the glass slipper, take two) -- Conclusion : the value(s) of communicative relationality -- References -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 196-217) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138638488
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 244 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge studies in management, organizations and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Schlagwort(e): Organizational sociology ; Communication in organizations ; Speech acts (Linguistics) ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Organisationssoziologie ; Sprechakttheorie ; Organisationssoziologie ; Kommunikation ; Sprechakttheorie ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 1138651621 , 9781138651623 , 113865163X , 9781138651630
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXII, 234 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 3110566141 , 9783110566147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , 30 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics Band 9
    Serie: Empirische Linguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication and technology ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Sprachdaten ; Social Media ; Korpus ; Social Media ; Internet ; Kommunikation ; Interaktion
    Kurzfassung: "Dieser Band präsentiert sieben Forschungsbeiträge, die im Zusammenhang mit dem interdisziplinären DFG-Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" entstanden sind. Adressiert werden Fragen der Modellierung und Analyse von Sprache und Interaktion im Netz auf der Grundlage schriftlicher und multimodaler Daten"--
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0198798423 , 9780198798422
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 190 Seiten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Kurzfassung: G. R. F. Ferrari offers a new framework for understanding different ways in which we communicate with each other. He explores the idea of "intimations": social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. The metaphor from which he starts is that of a communicative scale or switch, which goes from "off" (no communication intended) to fully "on" (outright communication). Intimations lie in between. Three intermediate positions are identified: quarter-on, half-on, and three-quarters-on. Progression along the communicative scale is determined by the extent to which what comes across in the transmission is required to come across by recognition of the intention of the transmitting party. At a quarter-on, it is required not to; at half-on, it is neither required to nor required not to; at three-quarters-on, it is required to, but only partially; at full-on, it is required to, and the recognition is complete. The half-on intimation is primarily used for impression-management in social life. To illustrate it, the book concentrates on fashion and the "messages" we send with our clothes. With the quarter-on and three-quarters-on intimation, the focus of argument is on the fact that transmissions at the same position of the communicative scale have the same underlying structure, whether they are made in the formal arts or in daily life outside the arts. For the quarter-on intimation, the formal art is lyric poetry; for the three-quarters-on intimation, it is storytelling. The book discusses storytelling at length, and at the end investigates its connection to situational irony
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [179]-183
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781474412933
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Sprache ; Diskursanalyse ; Kommunikation
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Bild
    Bild
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262036245
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 361 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 302.22440285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Programmierung ; Geisteswissenschaften ; Informationskompetenz ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Schreiben ; Schriftlichkeit ; Schriftsprache ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 293-321
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Volgograd : "Paradigma"
    Titel: Языковая пластика общения
    Verfasser: Карасик, В. И.
    Verlag: Волгоград : Парадигма
    ISBN: 9785600018891
    Sprache: Russisch
    Seiten: 461 Seiten
    RVK:
    Schlagwort(e): Russisch ; Kommunikation ; Ethnolinguistik
    Anmerkung: In kyrillischer Schrift, Text russisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Bloomsbury Academic, | London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-1-350-02654-4 , 978-1-350-02653-7 , 978-1-3500-0576-1 , 978-1-350-02652-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 289 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and languages / Study and teaching ; Semiotics / Social aspects ; Communication / Methodology ; Communication / Psychological aspects ; Modality (Linguistics) ; Multimodalität. ; Kommunikation. ; Forschungsmethode. ; Mann. ; Suizid. ; Abschiedsbrief. ; Multimodalität ; Kommunikation ; Forschungsmethode ; Mann ; Suizid ; Abschiedsbrief
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783110416794 , 9783110416831
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 270 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Age of Access? Volume 7
    Serie: Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Commercial communication in the digital age
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Marketing ; Kommunikation ; Verbraucherinformation ; Informationsverhalten ; Konsumentenverhalten ; Kundenintegration ; Werbung ; Mass media Economic aspects ; Advertising ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbewirkung ; Informationsqualität
    Kurzfassung: In today’s digital age, online and mobile advertising are of growing importance, with advertising no longer bound to the traditional media industry. Although the advertising industry still has broader access to the different measures and channels, users and consumers today have more possibilities to publish, get informed or communicate – to “co-create” –, and to reach a bigger audience. There is a good chance thus that users and consumers are better informed about the objectives and persuasive tricks of the advertising industry than ever before. At the same time, advertisers can inform about products and services without the limitations of time and place faced by traditional mass media. But will there really be a time when advertisers and consumers have equal power, or does tracking users online and offline lead to a situation where advertisers have more information about the consumers than ever before? The volume discusses these questions and related issues
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: 34
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 0190652810 , 9780190652807 , 9780190652814
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 272 Seiten , Illustrationen
    Serie: Oxford studies in the anthropology of language
    Paralleltitel: Erscheint auch als The monologic imagination
    DDC: 401/.41
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dialogue analysis Political aspects ; Monologues ; Discourse analysis Political aspects ; Communication Political aspects ; Anthropological linguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Monolog ; Politik ; Politik ; Kommunikation ; Monolog ; Ethnolinguistik ; Monolog ; Politische Kommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9781351333504 , 9781315680705
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge studies in management, organizations and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kuhn, Timothy The work of communication
    DDC: 658.45
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten in Organisationen ; Interne Kommunikation ; Relationality ; Communication in management ; Capitalism ; Organizational behavior ; Organisationsverhalten ; Kommunikation ; Kapitalismus
    Kurzfassung: Acknowledgements -- Encountering working and organizing under contemporary capitalism -- Relationality : cultivating novelty in explorations of working and organizing -- Communicative relationality -- Creativity and relationality : following the becoming of an idea -- Speculative value : articulating and materializing the "product" in high-tech startup entrepreneurship -- Branding work : occupational identity as affective economy (aka the glass slipper, take two) -- Conclusion : the value(s) of communicative relationality -- References -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 196-217) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 9783838548159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage
    Serie: UTB 2550
    Serie: Sprachwissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heringer, Hans Jürgen, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Pragmatik ; Angewandte Linguistik ; Sprachwiss. 2017-2 ; nterkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Schlüsselqualifikationen; Kulturdimensionen; nonverbale Kommunikation; Kulturstandards; Stereotypen; Cultural Incidents; Interkulturalität; Verhaltensregeln weltweit; Auslandsaufenthalt ; Interkulturelle Kompetenz ; Schlüsselqualifikationen ; nterkulturelle Kommunikation ; Kulturdimensionen ; nonverbale Kommunikation ; Kulturstandards ; Stereotypen ; Cultural Incidents ; Interkulturalität ; Verhaltensregeln weltweit ; Auslandsaufenthalt ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Interkulturelle Kompetenz gehört zu den Grundfertigkeiten und Schlüsselqualifikationen in der Wirtschaft, in internationalen Beziehungen, im schulischen Alltag. Heringers Standardwerk vermittelt linguistische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Basiswissen. Es stellt die Aspekte detailliert dar, die für erfolgreiches interkulturelles Kommunizieren wesentlich sind, und führt kritisch ein in Bedeutung und Funktionsweisen von Kulturstandards, Stereotypen und Critical Incidents. „Eine hilfreiche Einführung ins Thema und gleichzeitig eine, die optisch ansprechend und unterhaltsam an die Materie heranführt.“ Fremdsprachen und Hochschule „Im wirklichen Sinne ein Lehrbuch mit starken Visualisierungsversuchen und einer Sprache, mit der Lernende etwas anfangen können.“ Germanistik 46,3/4 (2005)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251 - 255
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 978-3-593-50651-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 Seiten : , Illustrationen ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 333.7716
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Anthropogeografie. ; Nachhaltigkeit. ; Infrastrukturen ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Oberflächengewässer ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie ; Umweltbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835330429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 387 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Philologie ; Archive ; Editionen ; Kittler ; Kommunikation ; Materialität ; Medien ; Philologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Philologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 413 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24.5 cm x 16.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rhetorik ; Kommunikation
    Anmerkung: Erscheint auch als Basis-Bibliothek Kommunikation in der Schule - 5 Bände im Schuber , Literaturverzeichnis: Seite 401-405
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 3825248151 , 9783825248154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm, 326 g
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage
    Serie: utb 2550
    Serie: Sprachwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heringer, Hans Jürgen, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658127190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 316 S. 30 Abb)
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 23
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9781474412902 , 9781474412919
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 227 Seiten
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Sprache ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Intercultural communication ; Sprache ; Kulturkontakt ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138892095 , 9781138892118
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 390 Seiten , Illustrationen
    Serie: International Communication Association handbook series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Communication and culture Handbooks, manuals, etc ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Kulturvergleich
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9781138688490 , 9781138688476
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 158 Seiten
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Kommunikation ; Kultur ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658110765 , 3658110767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten) , 45 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Paris : Albin Michel
    ISBN: 9782226323781
    Sprache: Französisch
    Seiten: 203 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 19 cm
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Silence (Philosophy) ; Silence Religious aspects ; Silence Psychological aspects ; Meditation ; Stille ; Schweigen ; Kommunikation ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Pivot
    ISBN: 9781137506214
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 152 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics ; Ethnology Middle East ; Public relations ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Communication ; Führungstechnik ; Weibliche Führungskraft ; Kommunikation ; Weibliche Führungskraft ; Führungstechnik ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316226537
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 215 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Situativer Kontext ; Anpassung ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Situativer Kontext ; Kommunikation ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781317228554 , 9781315624297
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 234 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in organizations ; Unternehmen ; Philosophie ; Kommunikation ; Kommunikation ; Unternehmen ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315687537
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 157 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bezemer, Jeff, 1976 - Multimodality, learning and communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Modality (Linguistics) ; Semiotics Social aspects ; Communication Methodology ; Social interaction ; Oral communication ; Language and languages Study and teaching ; Multimodalität ; Lernen ; Kommunikation ; Multimodalität ; Semiotik ; Angewandte Linguistik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 146-149
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658114787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Kurzfassung: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658133887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Freitag, Matthias Kommunikation im Projektmanagement
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Projektmanagement ; Kommunikation ; Sozialtechnologie
    Kurzfassung: Ausgehend von einem systemischen Projektmodell und einem konstruktivistischen Mehrebenenmodell von Kommunikation rekonstruiert Matthias Freitag insgesamt 34 Funktionen der Projektkommunikation. Der Autor konkretisiert den breiten, aber auch ambivalenten Einfluss der Kommunikation auf die Projektarbeit, sowohl auf der Ebene des Individuums und des Projektteams als auch in der Beziehung zu den Anspruchsgruppen. Dabei zeigt er, dass neben Projektsteuerung, Reporting und Dokumentation auch Leistungserbringung und Lernen, Teamentwicklung und Führung sowie die Beziehungsgestaltung zu Stakeholdern durch Projektmarketing und Politik in erster Linie Kommunikationsaufgaben sind. Neuere Entwicklungen wie das agile Projektmanagement und die virtuelle Zusammenarbeit unterstreichen diesen Einfluss noch. Der Inhalt Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten Funktionen der Kommunikation in Projekten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften und Projektmanagementlehre PraktikerInnen im Bereich Projektmanagement Der Autor Matthias Freitag studierte an der Universität Siegen und der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Medienwirtschaft. Er promovierte bei Prof. Dr. Gebhard Rusch an der Universität Siegen und arbeitet als IT-Marketing- und Projektmanager
    Kurzfassung: Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement -- Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement -- Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten -- Funktionen der Kommunikation in Projekten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783658120733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 702 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Projektmanagement ; Kommunikation ; Sozialtechnologie
    Kurzfassung: Ausgehend von einem systemischen Projektmodell und einem konstruktivistischen Mehrebenenmodell von Kommunikation rekonstruiert Matthias Freitag insgesamt 34 Funktionen der Projektkommunikation. Der Autor konkretisiert den breiten, aber auch ambivalenten Einfluss der Kommunikation auf die Projektarbeit, sowohl auf der Ebene des Individuums und des Projektteams als auch in der Beziehung zu den Anspruchsgruppen. Dabei zeigt er, dass neben Projektsteuerung, Reporting und Dokumentation auch Leistungserbringung und Lernen, Teamentwicklung und Führung sowie die Beziehungsgestaltung zu Stakeholdern durch Projektmarketing und Politik in erster Linie Kommunikationsaufgaben sind. Neuere Entwicklungen wie das agile Projektmanagement und die virtuelle Zusammenarbeit unterstreichen diesen Einfluss noch. Der Inhalt Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten Funktionen der Kommunikation in Projekten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften und Projektmanagementlehre PraktikerInnen im Bereich Projektmanagement Der Autor Matthias Freitag studierte an der Universität Siegen und der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Medienwirtschaft. Er promovierte bei Prof. Dr. Gebhard Rusch an der Universität Siegen und arbeitet als IT-Marketing- und Projektmanager
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im ProjektmanagementSystemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement -- Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten -- Funktionen der Kommunikation in Projekten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Bern : Perer Lang
    ISBN: 3034320434 , 9783034320436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 348 Seiten , 22.5 cm x 15.5 cm, 530 g
    Serie: Reflections on Signs and Language 1
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Semiotik ; Globalisierung ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3658114770 , 9783658114770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 154 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönbach Verkaufen, Flirten, Führen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schönbach, Klaus, 1949 - Verkaufen, Flirten, Führen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    New York : Peter Lang
    ISBN: 9781433130311 , 9781433130304 , 9781453918005
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 355 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Language as social action vol. 21
    Serie: Language as social action
    Paralleltitel: Erscheint auch als Advances in intergroup communication
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in small groups ; Social interaction ; Group identity ; Nonverbal communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikation
    Kurzfassung: Advances in and prospects for intergroup communication : prologue / Howard Giles & Anne Maass -- Intergroup communication's defining features and constraints -- Shared identity and the intergroup dynamics of communication / Katharine Greenaway, Kim Peters, S. Alexander Haslam & William Bingley -- De-dichotomizing intergroup and interpersonal dynamics : perspectives on communication, identity and relationships / Katlyn Gangi & Jordan Soliz -- Language attitudes as intergroup terrain / Marko Dragojevic -- News media and intergroup contexts / Craig O. Stewart -- Political correctness / Becky Robinson & Scott A. Reid -- Tools of intergroup communication -- Intergroup metaphors / Nick Haslam, Elise Holland & Michelle Stratemeyer -- Binomial word order and social status / Peter Hegarty, Sandra Mollin & Rob Foels -- Nonverbal behavior and intergroup communication / Luigi Castelli & Giovanni Galfano -- Social media and intergroup communication : collapsing and expanding group contexts / Caleb T. Carr, Eric J. Varney & J. Ryan Blesse -- Social groups and their context -- Gender and linguistic sexism / Ute Gabriel & Pascal Gygax -- Communication and the "invisible" : disclosing and inferring sexual orientation through visual and vocal cues / Fabio Fasoli, Anne Maass & Simone Sulpizio -- An intergroup approach to political communication / Charlotte Nau -- Intergroup communication in organizations -- Organizational socialization and intergroup dynamics / DaJung Woo & Karen Myers -- Intergroup communication and leadership in healthcare / Lori Leach, Bernadette Watson, David G. Hewett, Gavin Schwarz & Cindy Gallois -- Intergroup communication perspectives on military families and the military-civilian divide / Steve R. Wilson & Skye M. Chernichky -- Future directions -- Towards a social neuroscience of intergroup communication / Richard Clément, Catherine Bielajew & Sinthujaa Sampasivam -- Conceptualizing the diversity of intergroup settings : the web model / Martin Ehala, Howard Giles & Jake Harwood -- Social networks and intergroup communication / Cynthia Stohl, Howard Giles & Anne Maass -- Contributors -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 339
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Umschau Zeitschriftenverlag
    ISBN: 3930007363 , 9783930007363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenschaftsforum Kulinaristik
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ernährungsgewohnheit ; Essgewohnheit ; Lebensstil ; Ess- und Trinksitte ; Gesunde Ernährung ; Gesundheitskommunikation ; Ess- und Trinksitte ; Ernährung ; Gesunde Ernährung ; Kommunikation
    Kurzfassung: Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Thema Essen als Kulturphänomen. Was und insbesondere wie gegessen wird, ist auch Ausdruck der eigenen Kultur, des sozialen Umfelds und der eigenen Identität. Die Sprache des Essens dient auch dazu, zwischenmenschliche Beziehungen auszuhandeln. Zugleich hat (Fehl-)Ernährung erheblichen Anteil an der steigenden Prävalenz chronischer Krankheiten. Auf dem Fundament medizinisch-naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse werden in diesem Buch die kommunikativen Einflüsse des komplexen Geschehens "essen, ernähren, genießen" untersucht und Vorschläge zum Transfer der Forschung auf Bildung, Gesundheit (Public Health), Glück und Zufriedenheit gemacht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 199-203
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783631675328
    Sprache: Englisch
    Seiten: pages cm
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in organizations ; Communication in management ; Business communication ; Kommunikation ; Unternehmen ; Management
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9781138183629 , 9781138183636
    Sprache: Englisch
    Seiten: 321 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Third Edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107041127 , 9781107692596
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 184 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Serie: Approaches to the evolution of language
    DDC: 417/.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and languages Origin ; History ; Sign language ; Human evolution ; Language and languages Origin ; History ; Sign language ; Human evolution ; Sprachursprung ; Wildbeuter ; Kommunikation ; Sprachursprung ; Anthropologie
    Kurzfassung: "For ninety per cent of our history, humans have lived as 'hunters and gatherers', and for most of this time, as talking individuals. No direct evidence for the origin and evolution of language exists; we do not even know if early humans had language, either spoken or signed. Taking an anthropological perspective, Alan Barnard acknowledges this difficulty and argues that we can nevertheless infer a great deal about our linguistic past from what is around us in the present. Hunter-gatherers still inhabit much of the world, and in sufficient number to enable us to study the ways in which they speak, the many languages they use, and what they use them for. Barnard investigates the lives of hunter-gatherers by understanding them in their own terms, to create a book which will be welcomed by all those interested in the evolution of language"--
    Kurzfassung: "For ninety per cent of our history, humans have lived as 'hunters and gatherers', and for most of this time, as talking individuals. No direct evidence for the origin and evolution of language exists; we do not even know if early humans had language, either spoken or signed. Taking an anthropological perspective, Alan Barnard acknowledges this difficulty and argues that we can nevertheless infer a great deal about our linguistic past from what is around us in the present. Hunter-gatherers still inhabit much of the world, and in sufficient number to enable us to study the ways in which they speak, the many languages they use, and what they use them for. Barnard investigates the lives of hunter-gatherers by understanding them in their own terms, to create a book which will be welcomed by all those interested in the evolution of language"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...