Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (109)
  • MPI Ethno. Forsch.  (25)
  • MPI-MMG  (16)
  • Rezeption  (143)
  • German Studies  (143)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783737101561
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: Planck
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroeder, Steffen, 1974 - Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
    RVK:
    Keywords: Einstein, Albert ; Planck, Max ; Rezeption ; Roman ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein "Bekenntnis zum Führer" verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt. Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783868219647 , 3868219641
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustration , 21 cm, 434 g
    Series Statement: Schriftenreihe Literaturwissenschaft Bd. 97
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm ; Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte ; Märchen ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783706911399
    Language: German
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 22
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Kassel : Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
    ISBN: 9783940614452
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ausstellungen im Brüder-Grimm-Museum 7
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Katalog ; Der gestiefelte Kater ; Illustration ; Geschichte ; Der gestiefelte Kater ; Rezeption ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis : Seite 198-199
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837660272 , 3837660273
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Das Romantische ; Lyrik ; Autoethnografie ; Romantik ; Rezeption
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781640140943
    Language: English
    Pages: viii, 345 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiel
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Christian, 1978 - [Rezension von: Inspiration Bonaparte?] 2023
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Allan, Seán Inspiration Bonaparte?
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon In literature ; Napoleon ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Kultur ; France History Revolution, 1789-1799 ; Influence ; Napoleonic Wars, 1800-1815 Influence ; Germany Civilization ; French influences ; France Civilization ; German influences ; Germany Relations ; France Relations ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Einfluss ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021
    Abstract: "Two hundred years after his death, Napoleon Bonaparte (1769-1821) continues to resonate as a fascinating, ambivalent, and polarizing figure. Differences of opinion as to whether Bonaparte should be viewed as the executor of the principles of the French Revolution or as the figure who was principally responsible for their corruption are as pronounced today as they were at the beginning of the nineteenth century. Contributing to what had been an uneasy German relationship with the French Revolution, the rise of Bonaparte was accompanied by a pattern of Franco-German hostilities that inspired both enthusiastic support and outraged dissent in the German-speaking states. The fourteen essays that comprise Inspiration Bonaparte examine the mythologization of Napoleon in German literature of the nineteenth and twentieth centuries and explore the significant impact of Napoleonic occupation on a broad range of fields including philosophy, painting, politics, the sciences, education, and film. As the contributions from leading scholars emphasize, the contradictory attitudes toward Bonaparte held by so many prominent German thinkers are a reflection of his enduring status as a figure through whom the trauma of shattered late-Enlightenment expectations of sociopolitical progress and evolving concepts of identity politics is mediated. SeánAllan is Professor of German at the University of St Andrews. Jeffrey L. High is Professor of German Studies at California State University, Long Beach"--
    Note: Acknowledgments: The present volume is the result of two parallel conferences, the more recent May 2019 symposium, "Inspiration Bonaparte?" at the University of St. Andrews, and the November 2014 conference, "Liberation, Occupation-Inspiration Bonaparte?", held at California State University, Long Beach (CSULB) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783631856130 , 9783631856147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 38
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Kolmarer Liederhandschrift und ihr Umfeld
    RVK:
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval ; Music ; Classical texts ; History: specific events & topics ; Konferenzschrift 2018 ; Colmarer Liederhandschrift ; Textgeschichte ; Rezeption
    Abstract: Der vorliegende Sammelband zur Kolmarer Liederhandschrift (München, BSB, Cgm 4997) widmet sich der überlieferungs- und kulturgeschichtlichen Stellung dieser herausragendsten und umfangreichsten Meisterliederhandschrift sowie ihrem Verhältnis zu den übrigen Codices der rheinisch-schwäbischen Gruppe der Liederhandschriften. Der Band vereint verschiedene Aspekte aus den Bereichen der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meistergesangs. Im Fokus stehen die textuellen und melodischen Kunstformen der Kolmarer Liederhandschrift, die Textualität der überlieferten Lieder sowie das facettenreiche geistliche Liedgut der Handschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783862056682 , 3862056686
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schamoni, Wolfgang, 1941 - [Rezension von: Stefan Keppler-Tasaki, Wie Goethe Japaner wurde - Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889-1989] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Osten, Manfred, 1938 - [Rezension von: Keppler-Tasaki, Stefan, 1973-, Wie Goethe Japaner wurde] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Maeda, Ryōzō, 1955 - [Rezension von: Keppler-Tasaki, Stefan, 1973-, Wie Goethe Japaner wurde] 2021
    DDC: 831.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Kulturkontakt ; Identität ; Japan ; Deutschland ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; Japan ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; Japan
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 162-185 , Personenregister: Seite 188-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783706910538 , 3706910535
    Language: German , English
    Pages: 377 Seiten , 169 Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Bies, Werner [Rezension von: Mieder, Wolfgang, 1944-, Der Froschkönig] 2022
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 20
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Schneewittchen ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Schneewittchen ; Motiv
    Note: Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783956507397 , 3956507398
    Language: German
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hirsch, Angelika-Benedicta, 1955 - [Rezension von: Herrmann, Jule Ana, Ein Denkmal aus Papier und Tinte] 2021
    Series Statement: Bibliotheca Academica. Reihe Literaturwissenschaft Band 7
    Series Statement: Bibliotheca academica / Reihe Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Jule Ana Ein Denkmal aus Papier und Tinte
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Naubert, Benedikte 1752-1819 ; Märchen ; Rezeption ; Grimm, Ferdinand Philipp 1788-1845
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783861040996 , 3861040999
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 22 cm
    DDC: 509.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Naturkundemuseum Mauritianum 30.06.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Residenzschloss Altenburg 18.08.2019-03.11.2019 ; Ausstellungskatalog Lindenau-Museum Altenburg 22.08.2019-01.01.2020 ; Ausstellungskatalog Museum Burg Posterstein 01.09.2019-17.11.2019 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Rezeption ; Sachsen-Anhalt ; Geschichte 1693-2019 ; Goering, Anton 1836-1905 ; Lindenau, Bernhard August von 1779-1854 ; Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes
    Abstract: 2019 jährt sich Alexander von Humboldts Geburtstag zum zweihundertfünfzigsten Mal. Der Einfluss des großen Gelehrten reichte bis in die kleinsten deutschen Staaten und Städte. Bürger wie Regenten fühlten sich angespornt, mit der neuen Welt in Austausch zu treten, Sammlungen anzulegen, diese zu erforschen, zu zeichnen und zu publizieren. Im Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg waren es Franz Xaver von Zach und Bernhard August von Lindenau, die mit Alexander von Humboldt in direktem Austausch standen. Die Museen des Altenburger Landes nehmen in einer gemeinsamen Ausstellungsreihe das Leben Alexander von Humboldts und sein Wirken auf die Region in den Blick. Dabei wird deutlich, dass alles mit allem in einem Zusammenhang steht und Humboldt immer wieder den Mittelpunkt bildet. Von ihm wurden nicht nur bedeutende Wissenschaftler der Region, wie Alfred Brehm oder Anton Goering, inspiriert, sondern auch die Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes und der Herzog von Sachsen-Altenburg. Die Ausstellungen in den Altenburger Museen und im Museum Burg Posterstein fassen das Wissen um den Universalisten und die von ihm ausgelösten Forschungen zusammen und erlauben einen naturwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Spaziergang durch die Region.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 92-94 , Die Zahl 4 im Haupttitel ist hochgestellt , "Dieser Katalog erscheint aus Anlass der Ausstellungen 'humboldt4 - vier Ausstellungen in vier Museen des Altenburger Landes', Naturkundemuseum Mauritianum: 'Sammeln und Forschen im Geiste Humboldts', 30. Juni 2019 bis 19. April 2020; Residenzschloss Altenburg: 'Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: Adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts', 18. August bis 3. November 2019; Lindenau-Museum Altenburg: 'Altenburg und die Welt', 22. August 2019 bis 1. Januar 2020; Museum Burg Posterstein: 'Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering', 1. September bis 17. November 2019" (Seite 96) , Enthält 5 wissenschaftliche Aufsätze , Mit Biografien Alexander von Humboldts (1769-1859) und Bernhard August von Lindenaus (1779-1854) , Literaturverzeichnis Seite 92-94
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3835333925 , 9783835333925
    Language: German
    Pages: 583 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Bertschik, Julia, 1964 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Heinz, Jutta [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Hess-Lüttich, Ernest W. B., 1949 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2021
    Series Statement: Ästhetik um 1800 Band 14
    Series Statement: Ästhetik um 1800
    DDC: 830.9006
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Mode ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Wahrnehmung ; Lebensstil ; Frankreich ; Deutschland ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805 ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805
    Note: Literaturverzeichnis Seite 499-575 (Seite 499 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783503187232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
    DDC: 248.22092
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Rezeption ; Mitteldeutschland ; Geschichte 1282-1500 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Intertextualität ; Textgeschichte ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400966 , 3534400968
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783865257048 , 3865257046
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 82 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung Band 2
    Series Statement: Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung
    DDC: 831.409
    RVK:
    Keywords: Steinhöwel, Heinrich 1412-1480 Esopus ; Rezeption ; Sachs, Hans 1494-1576
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400980 , 9783534400973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewusstsein ; Antike ; Essay ; wbg Publishing Services ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323509
    Language: English
    Pages: xi, 411 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 792.07443
    RVK:
    Keywords: May, Karl Appreciation ; Festivals ; Wild west shows ; Literature and folklore ; May, Karl 1842-1912 ; Rezeption ; Deutschland ; Theaterfestspiel ; Wilder Westen ; Geschichte ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472130801
    Language: English
    Pages: ix, 259 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Dissertation note: Dissertation University of California at Berkeley
    DDC: 830.9896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature Black authors ; History and criticism ; Blacks in literature ; Masculinity in literature ; Blacks in popular culture History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Blacks in motion pictures ; Masculinity in motion pictures ; Blacks ; Whites ; German literature History and criticism ; 20th century ; German literature Black authors ; History and criticism ; Blacks in literature ; Masculinity in literature ; Blacks in popular culture History ; 20th century ; Germany ; Motion pictures History ; 20th century ; Germany ; Blacks in motion pictures ; Masculinity in motion pictures ; Blacks Race identity ; Germany ; Whites Race identity ; Germany ; Hochschulschrift ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-2017 ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1950-2017 ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Geschichte 1950-2017
    Abstract: Who's afraid of the black cook? -- Waiting for my band -- The blues and blue jeans : American dreams in the East -- Two black boys look at the white boy -- The future is unwritten
    Abstract: "Analyzing literary texts and films, White Rebels in Black shows how German authors have since the 1950s appropriated black popular culture, particularly music, to distance themselves from the legacy of Nazi Germany, authoritarianism, and racism, and how such appropriation changes over time. Priscilla Layne offers a critique of how blackness came to symbolize a positive escape from the hegemonic masculinity of postwar Germany, and how black identities have been represented as separate from, and in opposition to, German identity, foreclosing the possibility of being both black and German. Citing four autobiographies published by black German authors Hans Jürgen Massaquo, Theodor Michael, Günter Kaufmann, and Charly Graf, Layne considers how black German men have related to hegemonic masculinity since Nazi Germany, and concludes with a discussion on the work of black German poet, Philipp Khabo Köpsell."--Provided by publisher
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Includes filmography. Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789004349407
    Language: English , German
    Pages: XVII, 234 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: German monitor volume 79
    Series Statement: German monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als Reunification and the legacy of East-German literature and culture
    DDC: 830.99431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society ; German literature History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Collective memory ; Group identity ; Collective memory ; Collective memory ; Cultural policy ; German literature ; Group identity ; Literature ; Literature and society ; Germany ; Germany (East) ; Unification of Germany (1990) ; Criticism, interpretation, etc ; History ; 1900-1999 ; Germany (East) In literature ; Germany (East) Cultural policy ; Germany History Unification, 1990 ; In literature ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Literatur ; Kultur ; Rezeption
    Abstract: Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that broadens and enriches our understanding of reunification and its legacy
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783943132786 , 3943132781
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Sagen ; Geschichte ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Rezeption ; Sage ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Deutsche Sagen ; Rezeption ; Geschichte ; Sage ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783035801194
    Language: German
    Pages: 460 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Erweitert durch Neolithische Kindheit Berlin : HKW, 2018
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neolithic childhood
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einstein, Carl ; Geschichte 1930 ; Ethnologie ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kulturkritik ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 13.04.2018-09.07.2018 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 13.04.2018-09.07.2018 ; Deutschland ; Krise ; Rezeption ; Kunst ; Avantgarde ; Ethnologie ; Kulturkritik ; Geschichte 1920-1950 ; Einstein, Carl 1885-1940 ; Ästhetik ; Deutschland ; Krise ; Imperialismus ; Kunst ; Gesellschaft ; Kulturkritik ; Ursprung ; Ethnologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte 1920-1950 ; Einstein, Carl 1885-1940
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der HKW-Ausstellung 'Neolithische Kindheit, Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930', 13. April-9. Juli 2018" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476053855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Der literarische Faust-Mythos
    RVK:
    Keywords: Literature ; Comparative literature ; Literature—Philosophy. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Comparative literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Faustdichtung ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Literarische Gestalt ; Faustdichtung
    Abstract: Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register.
    Abstract: Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur – weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen – und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783476046840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Anselm, 1943 - Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Milton, John 1608-1674 ; Rezeption ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803
    Abstract: Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half
    Abstract: Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Social sciences ; Cultural studies ; Rezeption ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 380312770X , 9783803127709
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Heine, Peter, 1944 - [Rezension von: Berlin - Babylon] 2017
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 770
    DDC: 306.094309041
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altorientalistik ; Rezeption ; Popularisierung ; Geschichte 1890-1930 ; Babylon ; Rezeption ; Berlin ; Großstadt ; Architektur ; Künste ; Geschichte
    Abstract: Aus "Spree-Athen" wurde um 1900 "Babylon Berlin" - die Begeisterung für das alte Mesopotamien hinterließ in der neuen deutschen Hauptstadt tiefe Spuren. Literarische, politische und wissenschaftliche Texte sowie zahlreiche Bilder dieser Zeit spiegeln die enorme Verführungskraft des Mythos Metropole. "Berlin - Babylon" ist in den Jahrzehnten nach 1900 ein gebräuchliches Begriffspaar, der Vergleich der modernen Großstadt Berlin mit der antiken Metropole Babylon war allgegenwärtig. Bis heute, bis zur demnächst erscheinenden Verfilmung der Romane von Volker Kutscher durch den Regisseur Tom Tykwer - Titel: "Babylon Berlin" - hat diese Verbindung ihre Faszination behalten. An ihrem Anfang stand ein regelrechter Babylon-Boom in den Künsten und Wissenschaften: Der babylonische Turm wurde zum Vorbild der Hochhausarchitektur, babylonische Keilschriften und Reliefs prägten die Ornamentik des späten Jugendstils, in Berlin wurden das Kino Babylon eröffnet und das Ischtartor samt Prozessionsstraße wieder aufgebaut, mit passendem Museum gleich dazu. Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan haben die wichtigsten und erstaunlichsten Textzeugnisse sowie zeitgenössische Illustrationen, Architekturentwürfe und Karikaturen ausgewählt, die die babylonische Verwirrung und Verknüpfung zwischen Literatur, Architektur, Wissenschaft, Film, Politik und Gesellschaft sichtbar werden lassen. Autoren sind unter anderem Alfred Döblin, Karl May, Kaiser Wilhelm II., Georg Heym und Paul Scheerbart. "Die Textsammlung, die Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan kundig und hilfreich kommentieren, hilft auch dabei, sich von der wohlfeilen Assoziation zu lösen, mit der sich die moderne Metropole Berlin und ihre antike Vorgängerin Babylon untrennbar verbinden lassen, und sich weiteren Motivationen zuzuwenden, sich etwa mit der untergangenen Stadt, ihrem mythischen Bild und seinen Aktualisierungen zu beschäftigen. Und das fördert Erstaunliches zutage. Jenseits von Hadschi Halef Omar und Kara ben Nemsi. So grandios die beiden auch sein mögen" (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055446
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lamping, Dieter, 1954 - Kafka und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Literature ; Literature ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Rezeption
    Abstract: „Ich bin Ende oder Anfang“, hat Kafka 1918 geschrieben. Wenn es eine Frage war, so ist sie entschieden, und zwar durch die Nachwelt. Kafka war ein Ende: sofern er einer Welt angehörte, die im europäischen Totalitarismus untergegangen ist, der Welt des deutschsprachigen Prager Judentums vor 1933. Kafka ist aber auch ein Anfang: eine zentrale Figur der Moderne, von einer Ausstrahlung, die weit über die Literatur hinausgeht, aber in der Literatur besonders wirksam ist. Was Kafkas Werk und besonders seine Art des Erzählens ausmacht, skizziert der Band ebenso wie seine Wirkung, vor allem auf Philosophen und Schriftsteller von Theodor W. Adorno und Hannah Arendt bis zu Peter Handke und Mario Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Abstract: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783706909273 , 3706909278
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946- Wolfgang Mieder: "Entkernte Weisheiten". Wien: Praesens-Verlag, 2017
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien Band 17
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783858815071 , 9783940208422
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 28 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Dada Africa
    DDC: 709.040620744945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08-7.11.2016 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03.2016-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08.2016-07.11.2016 ; Außereuropäische Kunst ; Rezeption ; Dadaismus ; Afrika ; Dadaismus ; Kunst ; Kulturkontakt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 232-238 , "Museum Rietberg Zürich: 18. März-17. Juli 2016, Berlinische Galerie: 5. August-7. November 2016. Der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung." - Seite 242 , "Museum Rietberg Zürich: 18.März-17.Juli 2016 ; Berlinische Galerie: 5.August-7.November 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783706908634 , 3706908638
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 183 Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien Band 16
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Zitat ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783631666135 , 3631666136
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Additional Information: Rezensiert in Gibhardt, Boris Roman, 1980 - [Rezension von: Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890-1933)] 2018
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik Band 18
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
    Parallel Title: Erscheint auch als Beßlich, Barbara, 1970 - Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Geistesleben ; Entwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Internationaler Vergleich ; Zivilisation ; Ideologie ; Deutschland Frankreich ; Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Intellektueller Dialog ; Soziokultureller Entwicklungsstand ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Zivilisation ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Ideologie ; Germany France ; Culture ; Cultural criticism ; Cultural exchange ; Intellectual dialogue ; Socio-cultural level of development ; International/country comparison ; Civilization ; Relations between arts and politics/society ; Ideology ; Kulturelle Werte und Normen Gesellschaftlicher Dialog ; Moderne Kultur ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Kulturphilosophie ; Individuum ; Nationalismus ; Literatur ; Rezeption ; Cultural values and standards Societal dialogue ; Modern culture ; Important cultural personalities ; Philosophy of culture ; Individuals ; Nationalism ; Literature ; reception ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783847105831 , 3847105833
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Schriften Band 19
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-1923 ; Bündische Jugend ; Rezeption ; Wandervogel ; Jugendbewegung ; Literatur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1896-1923 ; Wandervogel ; Literatur ; Geschichte 1896-1923 ; Bündische Jugend ; Literatur ; Geschichte 1896-1923
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 150 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—18th century. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rezeption
    Abstract: Einstimmende Erinnerung -- Hölderlin verfolgen, seinen Wortspuren entlang -- Hölderlins Sprachsinn -- Folgenreiches (I) : Hölderlins poetische Sprach-Räume vermessen -- Folgenreiches (II) : Hölderlin und Heimat -- Folgenreiches (III) : Hölderlin und das rückblickend Seherische -- Der kulturkritische Hölderlin -- So geriet Hölderlin unter die Biographen und Herausgeber -- Existenz und Parataxis : Hölderlin kontrovers denken - Adorno versus Heidegger -- »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« : Ein Nachleben in literaturwissenschaftlichen Deutungen -- »Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme« oder : Hölderlin dichten -- »[…] bald aber sind wir Gesang« : Musikalische Hölderlin- Refl exionen -- Abspann mit Peter Weiss oder : Hölderlin/Scardanelli als Medien ereignis. -Literatur
    Abstract: Ein Zeichen sind wir, deutungslos. Schmerzlos sind wir und haben fast / Die Sprache in der Fremde verloren. So beginnt Friedrich Hölderlins Hymne, die dem Gedächtnis gilt, der Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Dieses Buch will den Dichter der Dichter erinnern und das, was seine Dichtungen, die ihresgleichen in der deutschen Sprache nicht kennen, an Fragwürdigem angeregt, ja, ausgelöst haben. Die hier unternommenen Zugänge gelten einem zu seiner Zeit Ausgegrenzten, einem Sprachkünstler, den seine Zeitgenossen zum Fremden erklärten, bis er sich selbst fremd wurde. Diese mehrfache Fremdheitserfahrung Hölderlins wurde später durch ideologisch motivierte Heimholungsversuche und Vereinnahmungen konterkariert. Rüdiger Görner stellt diesen komplexen Zusammenhang als einen in der jüngeren Literaturgeschichte besonderen Fall dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Rezeption
    Abstract: Heinrich Heine war nicht zu allen Zeiten ein so kanonisierter und unangefochtener Autor wie heute. Das Buch skizziert sein Leben und Werk, und vor allem seine facettenreiche Wirkung samt ihren weitreichenden Folgen. Dabei muss es sich auf Karl Kraus und sein berühmtes Pamphlet Heine und die Folgen beziehen, auch wenn die dann auszuziehenden Linien der Heineschen Berühmtheit sich verselbständigen. Denkmals- und Musikgeschichte beispielsweise sprechen ihre eigene Sprache, Forschung, Heine-Gesellschaft wie Heine-Institut und die Preise nicht minder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783631651063 , 3631651066
    Language: English , German
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Interamericana volume 6
    Series Statement: Interamerican literary history and culture
    Series Statement: Interamericana
    DDC: 327.43073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture diffusion History ; Transcendentalism (New England) History ; American literature History and criticism 18th century ; American literature History and criticism 19th century ; Kultur ; Anwesenheit ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Einflussgröße ; Politik ; Politische Philosophie ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; United States Intellectual life 1783-1865 ; United States Intellectual life 1865-1918 ; Germany Intellectual life ; United States Relations ; Germany Relations ; United States Civilization ; German influences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Literatur ; Rezeption ; USA ; Geschichte 1750-1850 ; Romantik ; Transzendentalismus
    Abstract: "This volume attempts for the first time a comprehensive view of the momentous process of German-American cultural transfer during the 18th and 19th centuries, which played an important part in the formation of an American national and cultural identity, a process to which the New England Transcendentalists contributed some of the decisive ingredients, but which has largely escaped the attention of German and American scholarship. In each chapter a specific problem is treated systematically from a clearly defined perspective, deficiencies of existing translation theories are exposed, so that in the concluding chapters 13 and 14 (with an unpublished memorandum by Alexander von Humboldt) a cohesive view of the entire process emerges. A comprehensive bibliography will facilitate further scholarly pursuits"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: German missionaries, Native Americans and the multicultural origin of American linguistics and ethnologyAnglo-American literature and the challenge of Germany : transcendentalism as a problem in literary history -- Urwälder und Prärien machen keine National Literatur : Übersetzungen aus dem Deutschen in den Vereinigten Staaten, 1820-50 : Grundzüge einer historischen Topographie -- Herder, Bancroft, and the importation of cultural nationalism in the early republic -- Übersetzen wohin? : zum Problem der Diskursformierung in Frau von Staël's Deutschlandbuch und im amerikanischen Transzendentalismus
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783631654682
    Language: German , Bosnian , Slovenian , Croatian
    Pages: 367 Seiten
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Südslawen und die deutschsprachige Kultur
    DDC: 891.81009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavs, Southern Public opinion ; Stereotypes ; Germans Attitudes ; Kulturaustausch ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Literatur ; Sprache ; Bedeutung ; Rolle ; Diaspora ; Bosnier ; Serben ; Kroaten ; Slowenen ; Wahrnehmung ; Deutschlandbild ; Kultur ; Einflussgröße ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Serbien ; Kroatien ; Slowenien ; Bosnien-Herzegowina ; Nordmazedonien ; Montenegro ; Kosovo ; Aufsatzsammlung ; Südslawische Sprachen ; Literatur ; Deutschland ; Geschichte 1900-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Balkan ; Geschichte 1900-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Rezeption ; Südslawische Staaten ; Geschichte 1900-2015
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. slowak, teilw. kroat., teilw. bosn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783825363666
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Neue Bremer Beiträge 19. Band
    Series Statement: Neue Bremer Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Buchholz, Ramona Katrin, 1971 - Legenden der Gleichberechtigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 833.9140943054209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Women's rights ; Women Social conditions ; Feminism in literature ; Women's rights in literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Dokumentarliteratur ; Frau ; Lebenswelt ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Frau ; Lebenswelt ; Gleichberechtigung ; Rezeption ; Deutschland ; Dokumentarliteratur ; Literatursoziologie ; Wander, Maxie 1933-1977 Guten Morgen, du Schöne ; Ausgabe ; Deutschland ; Lektorat ; Änderung
    Note: Siglen- und Literaturverzeichnis: Seite 421-455
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3110307669 , 9783110307665
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Middel, Carina Expedition Menschheit 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eudell, Demetrius Lynn [Rezension von: Hermes, Stefan, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit, Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Niekerk, Carl [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 3 (2016), Seite 413-415
    Additional Information: Rezensiert in Agazzi, elena, 1961- [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 128-131
    Series Statement: Linguae & litterae volume 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780814339206
    Language: English
    Pages: VII, 312 S. , Ill. , 23 cm
    Additional Information: Rezension Gobrecht, Barbara, 1953 - [Rezension von: Joosen, Vanessa; Lathey, Gillian, Grimms' Tales around the globe, the dynamics of their international reception] 2016
    Series Statement: Series in fairy-tale studies
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Kinder- und Hausmärchen Influence ; Kinder- und Hausmärchen Translations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption ; Ausland ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption
    Note: Cultural Resistance and Assimilation ; No-name tales: early Croatian translations of the Grimms' tales , Polishing the Grimms' tales for a Polish audience: Die Kinder- und Hausmärchen in Poland , The Grimms' fairy tales in Spain: translation, reception, and ideology , The fairy tales of the Brothers Grimm in Colombia: a bibliographical history , "They are still eating well and living well": the Grimms' tales in early colonial Korea , The influence of the Grimms' fairy tales on the folk literature movement in China (1918-1943) , The Grimm Brothers' Kahaniyan: Hindi resurrections of the tales in modern India by Harikrishna Devsare , Before and after the "Grimm boom": reinterpretations of the Grimms' tales in contemporary Japan , Reframings, Paratexts, and Multimedia Translations ; Translating in the "tongue of Perrault": the reception of the Kinder- und Hausmärchen in France , Skeptics and enthusiasts: nineteenth-century prefaces to the Grimms' tales in English translation , German stories/British illustrations: production technologies, reception, and visual dialogue across illustrations from "The Golden Bird" in the Grimms' editions, 1823-1909 , Marvelous worlds: the Grimms' fairy tales in GDR children's films , Retelling "Hansel and Gretel" in comic book and manga narration: the case of Philip Petit and Mizuno Junko , Fairy-tale scripts and intercultural conceptual blending in modern Korean film and television drama
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783034011969
    Language: German
    Pages: 486 Seiten
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2012
    DDC: 264.0200949409023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dead Social aspects To 1500 ; History ; Dead Religious aspects To 1500 ; Catholic Church ; History ; Obituaries History To 1500 ; Prayers for the dead History To 1500 ; Necrologies History To 1500 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Nekrologium ; Liturgisches Buch ; Rezeption ; Verwaltung ; Buchführung ; Schweiz ; Totengedächtnis ; Schriftlichkeit ; Kirchengeschichte 1250-1500
    Note: Literaturverz. S. 393 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691160580
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipes, Jack, 1937 - Grimm legacies
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob, -- 1785-1863 -- Influence ; Grimm, Wilhelm, -- 1786-1859 -- Influence ; Fairy tales -- Germany -- History and criticism ; Tales -- Germany -- History and criticism ; Folklorists -- Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption
    Abstract: In Grimm Legacies, esteemed literary scholar Jack Zipes explores the legacy of the Brothers Grimm in Europe and North America, from the nineteenth century to the present. Zipes reveals how the Grimms came to play a pivotal and unusual role in the evolution of Western folklore and in the history of the most significant cultural genre in the world-the fairy tale. Folklorists Jacob and Wilhelm Grimm sought to discover and preserve a rich abundance of stories emanating from an oral tradition, and encouraged friends, colleagues, and strangers to gather and share these tales. As a result, hundreds
    Description / Table of Contents: Cover; GRIMM LEGACIES; Title; Copyright; Dedication; Contents; List of Figures; Preface: Legacies and Cultural Heritage; Introduction: The Vibrant Body of the Grimms' Folk and Fairy Tales,Which Do Not Belong to the Grimms; Chapter One German Popular Stories as Revolutionary Book; Chapter Two Hyping the Grimms' Fairy Tales; Chapter Three Americanization of the Grimms' Folk and Fairy Tales: Twists and Turns of History; Chapter Four Two Hundred Years after Once Upon a Time: The Legacy of the Brothers Grimm and Their Tales in Germany
    Description / Table of Contents: Chapter Five How Superheroes Made Their Way into the World of Fairy Tales: The Appeal of Cooperation and Collective Action from the Greek Myths to the Grimms' Tales and BeyondChapter Six The Grimmness of Contemporary Fairy Tales: Exploring the Legacy of the Brothers Grimm in the Twenty-First Century; Epilogue A Curious Legacy: Ernst Bloch's Enlightened View of the Fairy Tale and Utopian Longing, or Why the Grimms' Tales Will Always Be Relevant; Appendix: "About Pincaruolo's Good Feat," by Giovanni Sercambi; Notes; Bibliography; Filmography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780691160580
    Language: English
    Pages: XV, 267 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Fuchs, Renata T. [Rezension von: Zipes, Jack, Grimm legacies, the magical spell of the Grimms' folk and fairy tales] 2016
    Additional Information: Rezension Salmi-Niklander, Kirsti [Rezension von: Zipes, Jack, Grimm legacies, the magical spell of the Grimms' folk and fairy tales] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Klaus L., 1937- [Rezension von: Zipes, Jack, 1937-, Grimm legacies], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 4 (2016), Seite 639-640
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipes, Jack Grimm Legacies
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob Influence ; Grimm, Wilhelm Influence ; Fairy tales History and criticism ; Tales History and criticism ; Folklorists ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption
    Abstract: "In Grimm Legacies, esteemed literary scholar Jack Zipes explores the legacy of the Brothers Grimm in Europe and North America, from the nineteenth century to the present. Zipes reveals how the Grimms came to play a pivotal and unusual role in the evolution of Western folklore and in the history of the most significant cultural genre in the world--the fairy tale. Folklorists Jacob and Wilhelm Grimm sought to discover and preserve a rich abundance of stories emanating from an oral tradition, and encouraged friends, colleagues, and strangers to gather and share these tales. As a result, hundreds of thousands of wonderful folk and fairy tales poured into books throughout Europe and have kept coming. Zipes looks at the transformation of the Grimms' tales into children's literature, the Americanization of the tales, the "Grimm" aspects of contemporary tales, and the tales' utopian impulses. He shows that the Grimms were not the first scholars to turn their attention to folk tales, but were vital in expanding readership and setting the high standards for folk tale collecting that continue through the current era. Zipes concludes with a look at contemporary adaptations of the tales and raises questions about authenticity, target audience, and consumerism. With erudition and verve, Grimm Legacies examines the lasting universal influence of two brothers and their collected tales on today's storytelling world. "--
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 219 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Worms : Worms Verlag
    ISBN: 9783944380131
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 390.09434352
    RVK:
    Keywords: Nibelungensage ; Nibelungenlied ; Rezeption ; Worms ; Kultur ; Stadtleben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835315594 , 3835315595
    Language: German
    Pages: 453 S. , Ill.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.2309033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Wahrnehmung ; Natur ; Kind ; Kulturanthropologie ; Wissensvermittlung ; Natur ; Kultur ; Rezeption ; Bildliche Darstellung ; Wissenssoziologie ; Erfahrungswissen ; Popularisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Geschichte 1790-1830 ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kind ; Wahrnehmung ; Rezeption ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte 1790-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783854181576
    Language: German
    Pages: 70 S. , 21 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezzori, Gregor von ; Soziologie ; Rezeption ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837619997 , 3837619990
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss. 2011
    DDC: 833.9209357
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Popmusik ; Intermedialität ; Deutsch ; Popliteratur ; Rezeption ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783981407419
    Language: German
    Pages: 76 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte 1778-1808 ; Deutsch ; Literatur ; Erstausgabe ; Rezeption ; Edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Tillmann, Markus Populäre Musik und Pop-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; literature ; literary studies ; music ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Intermedialität ; Popmusik ; Germanistik ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; German Literature ; Literary Studies ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Literature ; Populärkultur ; Popkultur ; Beat Generation ; Musik ; Jack Kerouac ; Germanistik ; DJ Culture ; Populäre Musik ; Popmusik ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Intermedialität ; Literaturwissenschaft ; German Literature ; Rainald Goetz ; Literatur; Populäre Musik; DJ Culture; Beat Generation; Populärkultur; Intermedialität; Jack Kerouac; William S. Burroughs; Rolf Dieter Brinkmann; Rainald Goetz; Musik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Popmusik; Popkultur; Literature; Music; Literary Studies; German Literature; Pop Music; Popular Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9782845166295 , 284516629X
    Language: French
    Pages: 466 S. , Ill. , 22 cm
    Series Statement: Collection Mythographies et sociétés
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption ; Frankreich
    Note: Literaturangaben , Literaturverz. S. 415 - 437
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783506771339 , 3506771337
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie 4
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Inhaltsanalyse ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Beispiel ; Autor ; Deutschland Türkei ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Perzeption ; Islam ; Muslime ; Rezeption ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Jahrhundert 20 ; Jahrhundert 21 ; Beispielhafte Fälle ; Autoren/Schriftsteller ; Germany Turkey ; Literature ; Content analysis ; Perceptions ; Muslims ; reception ; Century 18th ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Exemplary cases ; Authors/writers ; Migranten Lessing, Gotthold Ephraim ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Heine, Heinrich ; Orientalismus ; Kosmopolitismus ; Şenocak, Zafer ; Pamuk, Orhan ; Gürsel, Nedim ; Kermani, Navid ; Migrants orientalism ; cosmopolitisme ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn 06.2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Islam ; Islambild ; Geschichte ; Islambild
    Note: Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3825360601 , 9783825360603
    Language: German
    Pages: 404 S. , Ill. , 210 mm x 135 mm
    Additional Information: Rezension Holtum, Jan von [Rezension von: Joeres, Yvonne, Die ‚Don-Quijote’-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers, ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze] 2013
    Additional Information: Rezension Böhm, Alexandra, 1971 - [Rezension von: Joeres, Yvonne, Die ‚Don-Quijote’-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers, ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze] 2014
    Additional Information: Rezension Nitschke, Claudia, 1972 - [Rezension von: Joeres, Yvonne, Die ‚Don-Quijote’-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers, ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze] 2014
    Additional Information: Rezension Kutzenberger, Stefan [Rezension von: Joeres, Yvonne, Die ‚Don-Quijote’-Rezeption Friedrich Schlegels und Heinrich Heines im Kontext des europäischen Kulturtransfers, ein Narr als Angelpunkt transnationaler Denkansätze] 2014
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Folge 3], 305
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cervantes Saavedra, Miguel de ; Cervantes Saavedra, Miguel de Influence ; Cervantes Saavedra, Miguel de Criticism and interpretation ; Schlegel, Friedrich von Criticism and interpretation ; Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; European literature History and criticism 18th century ; European literature History and criticism 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cervantes Saavedra, Miguel de 1547-1616 ; Rezeption ; Schlegel, Friedrich von 1772-1829 ; Heine, Heinrich 1797-1856
    Note: Literaturangaben. - Literaturverz. [385] - 404
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783706906852
    Language: German
    Pages: 409 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 12
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 782.4216231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book ; Deutsch ; Volkslied ; Rezeption ; Deutsch ; Volkslied ; Rezeption ; Literatur ; Medien ; Karikatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3631638884 , 9783631638880
    Language: German
    Pages: 98 S. , zahlr. Ill., Kt.
    DDC: 398.22
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nibelungensage ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Massenkultur ; Nibelungen ; Katalog ; Katalog ; Katalog ; Katalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837616699
    Language: German
    Pages: 779 S. , Ill.
    Additional Material: CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Theater 27
    Series Statement: Theater
    DDC: 792/.0944/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2011 ; Drama ; Theater ; Deutsch ; Rezeption ; Frankreich ; Deutsch ; Drama ; Rezeption ; Frankreich ; Theater ; Geschichte 1945-2011
    Note: CD-ROM-Beil. enth. Werkstatistik, Erläuterungen, Interviews, Bibliographie, Grafiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783896266484
    Language: German
    Pages: 497 S. , 21 cm
    Series Statement: Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge Bd. 16
    Series Statement: Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; French literature Appreciation ; Literatur ; Autor ; Wahrnehmung ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Frankreichbild ; France Relations ; Europe, German-speaking Intellectual life ; Europe, German-speaking Relations ; Deutsches Sprachgebiet ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Literatur ; Frankreichbild ; Frankreich ; Kultur ; Rezeption ; Deutsches Sprachgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Aachen : Shaker-Verl.
    ISBN: 9783844002737
    Language: German , Chinese
    Pages: 324 S. , Ill , 210 mm x 148 mm, 486 g
    Additional Information: Rezensiert in Höfig, Willi, 1937 - 2023 [Rezension von: Lu, Xia, Grimms Märchen in China] 2013
    Series Statement: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Aachen RTWA, Univ., Diss., 2010
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Book ; Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Jacob Grimm ; Märchen ; Rezeption in China ; Wilhelm Grimm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption ; China ; Geschichte ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption ; China
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3899718283 , 9783899718287
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3073 KB, 228 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Europäisches Erbe des Mittelalters
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Rezeption
    Abstract: Kulturelle Integration wird in den Beiträgen dieses Sammelbandes vor allem anhand von Figuren in einem weiten Sinn in den Blick genommen, die in den deutschen, aber auch in anderen volkssprachlichen Literaturen (des Mittelalters) auftreten. Sie lassen sich als eine Art gemeinsamer Kanon der Erinnerung verstehen: Sie greifen ältere Traditionen auf und haben selbst über die Zeit, die man gemeinhin als Mittelalter bezeichnet, hinaus gewirkt und Potenzial entfaltet. Denn mit der Referenz auf sie erfolgen stets auch neue Sinngebungen und deren Verhandlung. Die Beiträge dieses Bandes hält die Überzeugung zusammen, dass einstige und neue Sinnzumessungen ein Programm gemeinsamer europäischer Kultur aufscheinen lassen, das der Bewahrung und Weiterführung bedarf. Daraus leitet sich ein verantwortungsvoller Auftrag sowohl für die Wissenschaft als auch für die Schule ab.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783823366607
    Language: French
    Pages: XV, 277 S.
    Series Statement: Edition lendemains 24
    Series Statement: Edition lendemains
    DDC: 440
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Rezeption ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Frankreich ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783828823747
    Language: German
    Pages: 140 S. , 21 cm
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Keywords: Kinderfernsehen ; Bildungsangebot ; Wissensvermittlung ; Rezeption ; Erwachsener ; Motivation
    Note: Literaturverz. S. 117 - 131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783862264049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 400 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 12
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Elke Regina, 1943 - Fremdes im Blick, am Ort des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2009
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Kenia Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Hofmann, Corinne 1960- Die weiße Massai ; Rezeption ; Afrikabild ; Interkulturalität ; Ethnologie ; Die weiße Massai
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837615241
    Language: German
    Pages: 227 S. , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Observaciones urbanas
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Großstadt ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Urbanität ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Urbane Beobachtungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agglomérations urbaines Amérique latine ; Cities and towns in literature Congresses ; Cities and towns Latin America ; Congresses ; Vie urbaine Amérique du Sud ; Philosophie ; Soziologie ; Walter Benjamin ; Stadt ; Kulturtheorie ; Latin America ; Buenos Aires ; Sao Paulo ; Urbane Kultur ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Theory ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Stadt ; Urbanität ; Lateinamerika ; Lateinamerika; Urbane Kultur; Stadt; Walter Benjamin; Sao Paulo; Buenos Aires; Urban Studies; Kulturtheorie; Soziologie; Latin America; Urbanity; Cultural Theory; Sociology; ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand.Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447062886
    Language: German
    Pages: 409 S. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien 6
    Series Statement: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Simmel, Georg ; Rezeption ; Begriff ; Moderne ; Phänomenologie ; Kultur ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Rezeption ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Kultur ; Begriff ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Moderne ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Erfurt : Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen
    Language: German
    Pages: 71 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen 34
    DDC: 830.90009432248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Versdichtung ; Rezeption ; Erfurt
    Note: Literaturverz. S. 66-69
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Rezension Buck, Theo [Rezension von: Neuhuber, Christian, Lenz-Bilder, Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst] 2009
    Series Statement: Literatur und Leben N.F., 77
    Series Statement: Literatur und Leben
    Parallel Title: Druckausg. Neuhuber, Christian, 1970 - Lenz-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.schr., 2008
    RVK:
    Keywords: Büchner, Georg Illustrations ; Büchner, Georg Literary style ; The arts ; Hochschulschrift ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Bild ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Illustration ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Rezeption ; Kunst
    Abstract: Summary: Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschliessend werden die verschiedenen Formen von 'Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schliesslich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst
    Note: Literaturverz. S. [354] - 380 , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3865252184 , 9783865252180
    Language: German , English , French
    Pages: 345 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezension Niggemann, Ulrich [Rezension von: Die Antike der Moderne, vom Umgang mit der Antike im Europa des 18. Jahrhunderts, hrsg. von Veit Elm ...] 2011
    Additional Information: Rezension Nicklas, Thomas [Rezension von: Die Antike der Moderne, vom Umgang mit der Antike im Europa des 18. Jahrhunderts, hrsg. von Veit Elm ...] 2011
    Additional Information: Rezension Baillot, Anne [Rezension von: Die Antike der Moderne, vom Umgang mit der Antike im Europa des 18. Jahrhunderts, hrsg. von Veit Elm ...] 2011
    Series Statement: Aufklärung und Moderne 18
    Series Statement: Aufklärung und Moderne
    DDC: 306.09409033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern 18th century ; Classical influences ; Congresses ; Enlightenment Congresses ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Antike ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700-1800
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783865684820
    Language: German
    Pages: 154 S. , zahlr. Ill , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Schreiber, Klaus, 1940 - [Rezension von: Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel] 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur ; Selbstbewusstsein ; Hoffmann, Heinrich 〈1809-1894〉 Struwwelpeter ; Exhibitions ; Children's literature History and criticism ; Exhibitions ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Hoffmann, Heinrich 1809-1894 Der Struwwelpeter ; Rezeption ; Bilderbuch ; Geschichte 1970-2008 ; Kind
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband zur etwa zeitgleich laufenden Ausstellung im "historischen museum frankfurt", wo der Frankfurter Bürger mit all seinen Aktivitäten (als Arzt, Psychiater, Kinderbuchautor) gewürdigt wird (s. "Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel", ID 36/09), geht es in diesem Band ausschließlich um das literarische Erbe des Struwwelpeter, die "starken Kinder" im Bilderbuch etwa der letzten 30 Jahre. Ausgewiesene Fachleute der Kinder- und Jugendliteratur und Illustrationsexperten - u.a. Hans-Heino Ewers, Mareile Oetken, Inge Sauer, Andrea Weinmann - beleuchten das Thema differenziert und facettenreich. Dazu gibt es ein Interview mit Tomi Ungerer, der in seinen Büchern ja viele starke Kinder geschaffen hat. Mit zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen und Literaturangaben. Informativ und erhellend für alle, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3894454148 , 9783894454142
    Language: German
    Pages: 595 S , Ill., graph. Darst. , 230 mm x 160 mm
    Additional Information: Rezension Kolbe, Susanna, 1957 - [Rezension von: Zwischen Identität und Image, die Popularität der Brüder Grimm in Hessen, hrsg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde durch Harm-Peter Zimmermann] 2011
    Series Statement: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung N.F., 44/45
    Series Statement: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob Exhibitions Influence ; Grimm, Wilhelm Exhibitions Influence ; Fairy tales Exhibitions History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption ; Hessen ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Rezeption ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Rezeption ; Grimm, Wilhelm 1786-1859 ; Grimm, Jacob 1785-1863 ; Hessen ; Popularität ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783825353452 , 3825353451
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800 Band 21
    Series Statement: Ästhetische Forschungen
    Series Statement: Ereignis Weimar-Jena
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Fremdbild ; Ausland ; Disziplin ; Deutschland Weimar ; Jena ; Kulturkontakt ; Frankreich ; Italien ; Kulturaustausch ; Auslandsbild ; Wissenschaftsgebiete ; Kultur Literatur ; Kunst ; Malerei ; Reisebericht ; Sprache ; Bildhauerei ; Dichtung ; Kulturgeschichte ; Philosophie ; Strafrecht ; Archäologie ; Botanik ; Physik ; Mathematik ; Weimar (Thuringia, Germany) Intellectual life 18th century ; Jena (Germany) Intellectual life 18th century ; France Intellectual life 18th century ; Italy Intellectual life 18th century ; Germany Civilization ; French influences ; Germany Civilization ; Italian influences ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Frankreich ; Rezeption ; Weimar ; Jena ; Geistesleben ; Geschichte 1789-1815 ; Italien ; Rezeption ; Weimar ; Jena ; Geistesleben ; Geschichte 1789-1815 ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Italien ; Frankreich ; Geschichte 1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783899714074
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill. , 240 mm x 165 mm
    Series Statement: Formen der Erinnerung 32
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fallada, Hans Congresses Criticism and interpretation ; Konferenzschrift ; Fallada, Hans 1893-1947 ; Erzähltechnik ; Erinnerung ; Rezeption ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1947-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783631565391
    Language: German
    Pages: 201 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pöge-Alder, Kathrin, 1965- Zorger, Annemarie: Buchmärchen im Volksmund [Rezension]
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 1961
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Deutsche Sprache und Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 1941
    DDC: 398.204394
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1920 ; Niederdeutsch ; Märchen ; Bearbeitung ; Literarischer Text ; Mündliche Überlieferung ; Rezeption ; Unterschicht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3039112333 , 9783039112333
    Language: German
    Pages: 203 S , Ill , 225 mm x 150 mm
    Series Statement: Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft 6
    Series Statement: Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature German and Korean ; Comparative literature Korean and German ; German literature History and criticism 20th century ; Korean literature History and criticism 20th century ; Comparative literature Western and East Asian ; Comparative literature East Asian and Western ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Kunst ; Intermedialität ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Korea ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783899427707
    Language: German
    Pages: 371 S. , graph. Darst. , 23 cm, 454 gr.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2006
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Discourse analysis ; Poetry Social aspects ; Poetry Therapeutic use ; Self Poetry ; Alltag ; Biografie ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Aneignung ; Rezeption ; Lyrik ; Leser ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lyrik ; Rezeption ; Alltag ; Leser ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Biografie ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3891298838 , 9783891298831
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    DDC: 830.932509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Congresses History ; German literature Congresses Chinese influences ; German literature Congresses Japanese influences ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Deutsch ; Literatur ; Ostasienbild ; Geschichte 1945-2000 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Ostasien ; Europa ; Kultur ; Rezeption ; Östliche Philosophie ; Westliche Welt ; Japan ; Chinabild ; Japanbild ; Geschichte 1945-2000
    Note: "Das dritte, auf 20 Vorträge angelegte Kolloquium zur Ostasienrezeption dauerte vom 31. August bis zum 4. September 2003." (Einführung, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506757245 , 9783506757241
    Language: German
    Pages: 275 S. , Tab.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Series Statement: Humboldt-Studien
    Parallel Title: Druckausg. Bösch, Sarah, 1975 - Wilhelm von Humboldt in Frankreich
    Parallel Title: Druckausg.: Bösch, Sarah: Wilhelm von Humboldt in Frankreich
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Bösch, Sarah: Humboldt in Frankreich
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1797-2005 ; Frankreich Rezeption ; Perzeption ; Wichtige Persönlichkeit der Wissenschaft ; Humboldt, Wilhelm von ; Deutschland ; Humboldt, Wilhelm 〈Freiherr von, 1767-1835〉 ; Humboldt, Wilhelm von ; 1767-1835 ; rswk-swf ; Geschichte 1797-2005 ; rswk-swf ; Philosophy, French ; Rezeption ; rswk-swf ; Frankreich ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Rezeption ; Frankreich ; Geschichte 1797-2005 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Rezeption ; Frankreich ; Geschichte 1797-2005
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2005 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.5690
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3593379872 , 9783593379876
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen , 213 x 140 mm
    Additional Information: Rezensiert in Robert Kretzschmar ["Jud Süß"], in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 66. 2007. - S. 625 - 627
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Süss-Oppenheimer, Joseph ; Süss-Oppenheimer, Joseph Congresses In literature ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Jud Süss (Motion picture) ; Antisemitism Congresses ; Antisemitism in motion pictures Congresses ; Rezeption ; Bildnis ; Jud Süß 〈 Film, Literatur〉 ; Juden ; Antisemitismus ; Propaganda ; Literatur ; Nationalsozialismus ; NS ; Württemberg (Germany) Congresses Ethnic relations ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1847-1933 ; Jud Süß ; Propagandafilm ; Nationalsozialismus ; Hoffaktor ; Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis: Seite [337] - 361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3865272401 , 9783865272409
    Language: German
    Pages: 264 S. , 222 mm x 151 mm, 390 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Editionen der Iberoamericana 11
    Series Statement: Serie C, Geschichte und Gesellschaft
    Series Statement: Iberoamericana 〈Madrid〉 / Editionen / C
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Appreciation ; Science Philosophy ; Science History 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Spanienbild ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Rezeption ; Spanien
    Note: Als Online-Ressource unter der URN: nbn:de:bsz:16-opus-61340 und der URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/6134/
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3770543165 , 9783770543168
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Struck, Wolfgang, 1959 - [Rezension von: Andree, Martin, Wenn Texte töten, über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt] 2008
    Additional Information: Rezensiert in Struck, Wolfgang, 1959 - [Rezension von: Andree, Martin, Wenn Texte töten, über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt] 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Andree, Martin, 1971 - Wenn Texte töten
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Mass media Influence ; Suicide and literature ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Die Leiden des jungen Werthers ; Rezeption ; Suizid ; Massenmedien ; Wirkung ; Gewalt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 226-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3506757245 , 9783506757241
    Language: German
    Pages: 275 S.
    Series Statement: Humboldt-Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Bösch, Sarah, 1975 - Wilhelm von Humboldt in Frankreich
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von ; Philosophy, French ; Wahrnehmung ; Berühmte Persönlichkeit ; Wissenschaft ; Frankreich Rezeption ; Perzeption ; Wichtige Persönlichkeit der Wissenschaft ; Humboldt, Wilhelm von ; Deutschland ; Interkulturelle Kommunikation Société Asiatique ; Sacy, Silvestre de ; Interkultureller Konflikt ; Intellektueller Dialog ; Sprachwissenschaft ; Sprachwissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Rezeption ; Frankreich ; Geschichte 1797-2005
    Note: Literaturverz. S. 223 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 1403969132
    Language: English
    Pages: X, 264 S. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    Additional Information: Rezension Jordan, Jim [Rezension von: Adelson, Leslie A., The Turkish turn in contemporary German literature, toward a new critical grammar of migration] 2006
    Series Statement: Studies in European culture and history
    Parallel Title: Online-Ausg. Adelson, Leslie A., 1951 - The Turkish turn in contemporary German literature
    DDC: 830.935299435
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Turks Social conditions ; Turks in literature ; Emigration and immigration in literature ; Intercultural communication in literature ; German literature 20th century ; History and criticism ; Turks Germany ; Social conditions ; Turks in literature ; Emigration and immigration in literature ; Intercultural communication in literature ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Bibliografie ; Deutsch ; Literatur ; Türken ; Geschichte 1990-2005 ; Deutsch ; Literatur ; Türkenbild ; Geschichte 1990-2005 ; Türken ; Deutsch ; Literatur ; Türkenbild ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1990-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    München : Sagner
    ISBN: 3876909279
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.345
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.345
    Series Statement: Slavistische Beiträge 444
    Parallel Title: Druckausg. Drews, Peter, 1946 - Schiller und die Slaven
    Parallel Title: Druckausg. Schiller und die Slaven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1786-1900 ; Geschichte 1786-1905 ; Oost-Europa ; Receptie ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 ; Translations into Russian ; History and criticism ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 ; Translations into Slavic languages ; Bibliography ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 ; Translations into Slavic languages ; History and criticism ; Schiller, Friedrich ; 1759-1805 ; rswk-swf ; Geschichte 1786-1905 ; rswk-swf ; Geschichte 1786-1900 ; rswk-swf ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 ; Appreciation ; Slavic countries ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 ; Translations into Russian ; Bibliography ; Rezeption ; Rezeption ; rswk-swf ; Übersetzung ; rswk-swf ; Slawische Sprachen ; rswk-swf ; Osteuropa ; rswk-swf ; Ostmitteleuropa ; rswk-swf ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Übersetzung ; Slawische Sprachen ; Geschichte 1786-1900 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Rezeption ; Osteuropa ; Geschichte 1786-1905 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Rezeption ; Ostmitteleuropa ; Geschichte 1786-1905
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.345 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2006.345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 33 S. , Ill., Portr. , 21 cm
    Series Statement: Paderborner Universitätsreden 98
    Series Statement: Paderborner Universitätsreden
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sebald, Winfried Georg 〈1944-2001〉 Criticism and interpretation ; Stendhal 〈1783-1842〉 Influence ; Sebald, W. G. ; Stendhal ; Love in literature ; Rezeption ; Kristallisation ; Liebe ; Stendhal 1783-1842 ; Liebe ; Kristallisation ; Sebald, W. G. 1944-2001 ; Stendhal 1783-1842 ; Rezeption ; Sebald, W. G. 1944-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3631520719
    Language: German , French
    Pages: 384 S , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 1906
    Series Statement: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 1
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2003
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; French literature History and criticism 20th century ; German literature Appreciation ; French literature Appreciation ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Literatur ; Wahrnehmung ; Zeitung ; Literaturkritik ; Kulturvermittlung ; Deutschland Frankreich ; Internationale Kulturbeziehungen ; Interkulturelle Beziehungen ; Literatur ; Belletristik ; Perzeption ; Tageszeitung ; Literaturkritik ; Kulturvermittlung ; Germany France ; International cultural relations ; Intercultural relations ; Literature ; Fiction and poetry ; Perceptions ; Daily newspapers ; Literary criticism ; Cultural mediation ; Kulturaustausch Kulturelle Präsenz ; Kulturkontakt ; Kulturzugang ; Interkulturelle Kommunikation ; Nationalliteratur ; Nationalkultur ; Autoren/Schriftsteller ; Meinung/Einstellung ; Fremdbild ; Stereotype ; Mentalität ; Roman ; Literaturbericht ; Le Monde ; Frankfurter Allgemeine Zeitung ; Frankfurter Rundschau ; Le Figaro ; Cultural exchange Cultural presence ; Cultural contact ; Access to culture ; Intercultural communication ; National literature ; National culture ; Authors/writers ; Opinions/attitudes ; Perceptions of foreigners ; Stereotypes ; Mentality ; Novels ; Literature surveys ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Frankfurter Allgemeine ; Literaturkritik ; Geschichte 1995-1999 ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Frankfurter Rundschau ; Literaturkritik ; Geschichte 1995-1999 ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Le Figaro ; Literaturkritik ; Geschichte 1995-1999 ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Le Monde ; Literaturkritik ; Geschichte 1995-1999
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 377 - 384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3897854503
    Language: German
    Pages: 419 S. , graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Heeschen, Volker, 1940- Eibl, Karl: Animal poeta [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Duncker, Hans-Rainer, 1933- Karl Eibl, Animal poeta [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Duncker, Hans-Rainer, 1933- Karl Eibl, Animal poeta [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Jahraus, Oliver, 1964- Evolutionsbiologie als Literatur- und Kulturtheorie [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Scarinzi, Alfonsina, 1976- Patrick Colm Hogan: Cognitive science, literature, and the arts ; Karl Eibl: Animal Poeta ; Joseph Carroll: Literary Darwinism [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wesche, Jörg, 1971- Glückssucher
    Series Statement: Poetogenesis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensforschung ; Rezeption ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3891298056
    Language: German
    Pages: 941 S , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiller, Friedrich ; Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 Language ; Glossaries, vocabularies, etc ; Rezeption ; Zitatensammlung ; Schiller, Friedrich 1759-1805
    Abstract: Aus dem Gesamtwerk Schillers (literarisches Werk, Briefe, historische und philosophische Schriften) hat der Herausgeber in jahrelanger Arbeit ein umfangreiches Zitatenlexikon zusammengestellt, das nach Stichwörtern geordnet ist. Aufgenommen wurden auch Texte über Schiller z.B. von Zeitgenossen wie Goethe oder Jean Paul aber auch von späteren Autoren. Jedem Stichwort ist der Quellennachweis angefügt, ergänzt wird die Sammlung durch eine umfangreiche Zeittafel wie durch Register. Einleitend ein kurzer Abriss über die Wirkung Schillers. Der Band ist vergleichbar dem "Lexikon der Goethe-Zitate" (ID 14/96). (3) (LK/HH: Kappus)
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 330f.: Hölderlin, Johann Christian (Christoph) Friedrich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 0820468797 , 9783039100637 , 9780820468792 , 3039100637
    Language: English , German
    Pages: 374 Seiten , 225 mm x 150 mm
    Series Statement: German linguistic and cultural studies volume 13
    Series Statement: German linguistic and cultural studies
    DDC: 782.421640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lindenberg, Udo Songs ; Wecker, Konstantin Songsus ; Popular music Texts ; History and criticism ; Germany ; Popular music Germany ; Texts ; Protest songs Germany ; History and criticism ; Music halls (Variety-theaters, cabarets, etc.) Germany ; History ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Musik ; Literatur ; Lyrik ; Popmusik ; Kabarett ; Lindenberg, Udo ; Wecker, Konstantin ; BRD ; Lindenberg, Udo 1946- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett ; Wecker, Konstantin 1947- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 351-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783891296721 , 389129672X
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausenstein, Wilhelm ; Wilhelm-Hausenstein-Symposium 〈2000, Hornberg〉 ; Rezeption ; Konferenz ; Hornberg ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Hausenstein, Wilhelm 1882-1957
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3826023781
    Language: German
    Pages: 192 S.
    DDC: 398.2/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob 〈1785-1863〉 Criticism and interpretation ; Grimm, Wilhelm 〈1786-1859〉 Criticism and interpretation ; Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉 Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter ; Hebel, Johann Peter ; Kinder- und Hausmärchen ; Hebels rheinländischer Hausfreund ; Geschichte 1700-1800 ; Vertelkunst ; Folk literature, German History and criticism ; German literature History and criticism 18th century ; Jüdische Ethik ; Kinderfunk ; Christliche Ethik ; Märchen ; Deutsch ; Rezeption ; Lehrdichtung ; Hebels rheinländischer Hausfreund ; Lehrdichtung ; Christliche Ethik ; Kinder- und Hausmärchen ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Kinderfunk ; Rezeption ; Deutsch ; Märchen ; Hebel, Johann Peter 1760-1826 ; Christliche Ethik ; Jüdische Ethik ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Kinder- und Hausmärchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3934730507
    Language: German
    Pages: 334 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2000
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1900 ; Geschichte 1890-1914 ; Amerika ; Beeldvorming ; Cultuur ; Intellectuelen ; Verenigde Staten ; Darstellung ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Intellektueller ; Amerikabild ; Kulturkritik ; Kultursoziologie ; Rezeption ; Europa ; USA ; Europe Intellectual life 19th century ; Europe Relations ; United States Intellectual life 1865-1918 ; United States Relations ; Europa ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weber, Max 1864-1920 ; Amerikabild ; Europa ; Intellektueller ; Kulturkritik ; Amerikabild ; Geschichte 1880-1900 ; Weber, Max 1864-1920 ; Kulturkritik ; USA ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Geschichte 1890-1914 ; USA ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1890-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0815317859
    Language: English
    Pages: XXVII, 375 S. , Ill., Kt.
    DDC: 398.209430209
    RVK:
    Keywords: Nibelungenlied Encyclopedias ; Nibelungenlied ; Nibelungen in literature Encyclopedias ; Nibelungen Encyclopedias ; Stoff ; Rezeption ; Wörterbuch ; Geschichte ; Nibelungen ; Nibelungensage ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Nibelungenlied ; Wörterbuch ; Nibelungensage ; Wörterbuch ; Nibelungen ; Stoff ; Rezeption ; Geschichte ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3936134049
    Language: German
    Pages: 300 S , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Egyptien, Jürgen [Rezension von: Luhr, Geret, Ästhetische Kritik der Moderne] 2005
    Additional Information: Rezensiert in Andres, Jan, 1975 - [Rezension von: Luhr, Geret, Ästhetische Kritik der Moderne] 2004
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; George, Stefan Criticism and interpretation ; Wolfskehl, Karl ; Klages, Ludwig ; Borchardt, Rudolf ; Benjamin, Walter ; Kahler, Erich von ; Scholem, Gershom ; Wyneken, Gustav ; Buber, Martin ; Mannheim, Karl ; George, Stefan ; Münchner Kosmiker ; Rezeption ; Judentum ; Hochschulschrift ; George, Stefan 1868-1933 ; Rezeption ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; George, Stefan 1868-1933 ; Rezeption ; Deutsches Sprachgebiet ; Intellektueller ; Juden ; Geschichte 1898-1933 ; Juden ; Identität ; George-Kreis ; Geschichte 1898-1933
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 243-248: Die "herrlichen Grundlagen" II: Hölderlin und George
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110168693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Abstract: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Abstract: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Abstract: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783412047016 , 3412047015
    Language: German
    Pages: 284 S. , 21 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur Bd. 23
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Krankenhagen, Stefan: Die Ablösung des Darstellungsverbots
    DDC: 700/.458
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Auschwitz ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Denkmal ; Denkmalstreit ; Mahnmal ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Spielberg, Steven ; Walser, Martin ; Shoah ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Darstellung ; Authentizität ; Konzentrationslager Auschwitz ; Ästhetik ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Walser, Martin 1927-2023 ; Spielberg, Steven 1946-
    Abstract: Klappentext: Darstellungen von Auschwitz dienen gegenwärtig immer seltener als Auslöser einer aufklärenden Beschäftigung mit dem Holokaust. Nicht selten verursachen sie Unbehagen wegen ihrer Quantität und Unsicherheit wegen ihrer moralischen Integrität. Vielfach ist sogar ein Überdruss angesichts vermeintlich immer wiederkehrender Argumente und Polemiken spürbar. Dieses Buch untersucht gegenwärtige und vergangene Darstellungsformen von Auschwitz im Kontext der über fünfzigjährigen Auseinandersetzung mit dem Thema. Es geht davon aus, dass die heute drängenden Fragen - etwa nach einer authentischen Darstellung, nach der Instrumentalisierung der Opfer oder der grundsätzlichen Problematisierung der Darstellbarkeit - aus ihrer Entwicklungsgeschichte heraus verstanden werden müssen. Ohne diese Geschichte lückenlos rekonstruieren zu wollen, handelt die Arbeit von ästhetischen Positionen, die unser Verständnis von Auschwitz nachhaltig geprägt haben.
    Note: Literaturverz. S. [263] - 284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 387690790X
    Language: German
    Pages: 153 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3646
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3646
    Series Statement: Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 40
    Parallel Title: Druckausg. Schümann, Daniel Die Suche nach dem "neuen Menschen" in der deutschen und russischen Literatur der Jahrhundertwende
    Parallel Title: Druckausg. Die Suche nach dem "neuen Menschen" in der deutschen und russischen Literatur der Jahrhundertwende
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bamberg, Univ., Magisterarbeit, 1999
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1923 ; Mine-Haha (Wedekind) ; Sanin (Arcybašev) ; Arcybašev, Michail P ; 1878-1927 ; Sanin ; rswk-swf ; Wedekind, Frank ; 1864-1918 ; Mine-Haha ; rswk-swf ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1830-1923 ; rswk-swf ; Art͡sybashev, M 〈1878-1927〉 ; (Mikhail) ; Sanin ; Wedekind, Frank 〈1864-1918〉 ; Mine-Haha ; German literature ; 20th century ; History and criticism ; Russian literature ; 20th century ; History and criticism ; Russisch ; rswk-swf ; Rezeption ; rswk-swf ; Neuer Mensch ; rswk-swf ; Deutsch ; rswk-swf ; Literatur ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Arcybašev, Michail P. 1878-1927 Sanin ; Wedekind, Frank 1864-1918 Mine-Haha ; Russisch ; Literatur ; Neuer Mensch ; Deutsch ; Rezeption ; Geschichte 1830-1923
    Note: Zsfassung in russ. Sprache , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3646 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3646
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3412036013
    Language: German
    Pages: 315 S. , 24 cm
    DDC: 700/.943/109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communism and culture Congresses ; Socialism and literature Congresses ; Weimar (Thuringia, Germany) Congresses Intellectual life ; Germany (East) Congresses Cultural policy ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1786-1805 ; Rezeption ; Deutschland ; Klassik ; Literatur ; Deutsch ; Rezeption ; Deutschland
    Abstract: DDR und die Neubewertung der Weimarer Klassik in den siebziger Jahren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3876907918 , 3876907918
    Language: English , German
    Pages: 201 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek [2010] Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3458
    Series Statement: Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 39
    Series Statement: Digi20
    Parallel Title: Druckausg. Heier, Edmund Comparative literary studies: Lermontov, Turgenev, Goncharov, Tolstoj, Blok - Lavater, Lessing, Schiller, Grillparzer
    Parallel Title: Druckausg. Comparative literary studies: Lermontov, Turgenev, Goncharov, Tolstoj, Blok - Lavater, Lessing, Schiller, Grillparzer
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1923 ; Letterkunde ; Receptie ; Russisch ; Literature ; Literatur ; Rezeption ; Geschichte 1830-1923 ; rswk-swf ; Russisch ; rswk-swf ; Rezeption ; rswk-swf ; Deutsch ; rswk-swf ; Literatur ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Literatur ; Geschichte 1830-1923 ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Russisch ; Literatur ; Geschichte 1830-1923
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.3458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...