Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,022)
  • Konferenzschrift  (607)
  • USA  (425)
  • Education  (579)
  • Law  (450)
Material
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031204517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 271 p. 3 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als Body searches and imprisonment (2022 : Leuven) Body searches and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body—Social aspects. ; Law—Europe. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Human rights. ; Critical criminology. ; Human body ; Law ; Konferenzschrift ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Durchsuchung
    Abstract: Chapter 1. Body searches as contested control measures -- Chapter 2. The imposition of power through touch: A sensory criminology approach to understanding body searches -- Chapter 3. Searching, ‘state of security’ and the structuration of prison security -- Chapter 4. Strip searches: A risky practice that needs to be monitored -- Chapter 5. Strip searches through the lens of the prohibition of inhuman and degrading treatment in European human rights law -- Chapter 6. Body searches and vulnerable groups: Women and LGBTQI+ people in prison -- Chapter 7. Body searches in Belgian prisons: dignity, security and denial -- Chapter 8. Body searches in French prisons: Dignity and security on a roller coaster -- Chapter 9. Stripping the self away: security, control, and punishment in the practice of strip searches in Spanish prisons -- Chapter 10. Gendered punishment and protest in a context of conflict: Strip searching in Northern Ireland -- Chapter 11. “There’s a tech for that”: balancing dignity and security in carceral settings through alternative technology devices -- Chapter 12. What future for body searches in prisons?.
    Abstract: This book explores and addresses body search practices in prison environments from different angles (criminology, sociology, human rights and law) and discusses such practices in different national contexts within Europe. Body searches are widely used in prison systems across the globe: they are perceived as indispensable to prevent forbidden substances, weapons or communication devices from entering the prison. However, these are also invasive and potentially degrading control techniques. It should not come as a surprise, then, that body searches are deeply contested security measures and that they have been widely debated and regulated. What makes theses control measures problematic in a prison context? How do these practices come to be regulated in an international and European context? How are rules translated into national law? To what extent are laws and rules respected, bent, circumvented and denied? And what does the future hold for body searches? Tom Daems is Professor of Criminology at the Leuven Institute of Criminology (LINC), KU Leuven, Belgium. At LINC, he coordinates the research line on ‘Punishment and Control’. Daems has published widely on punishment and prisons, in particular from a European perspective. With Palgrave, he previously published Electronic Monitoring: Tagging Offenders in a Culture of Surveillance (2020) and Europe in Prisons: Assessing the Impact of European Institutions on National Prison Systems (2017, co-edited with Luc Robert). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658389604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 499 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization, management and crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organizational crime
    RVK:
    Keywords: Organisierte Kriminalität ; Wirtschaftskriminalität ; Korruption ; Compliance-Management ; Prävention ; Kriminalitätsbekämpfung ; Brasilien ; China ; USA ; Deutschland ; Criminology. ; Organized crime. ; Social medicine. ; Administrative law. ; Criminal behavior. ; Aufsatzsammlung ; Organisiertes Verbrechen ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Medizin ; Studie
    Abstract: How to Explain and Fight Organizational Crime -- How to Analyze Organizational Crime -- The Development of the German Criminal Regulations against Corruption in the Public Sector -- The Development of German Criminal Law against Corruption in the Private Sector -- German Corruption Cases Reflected in Criminal Files -- Compliance, Integrity, and Prevention in the Corporate Sector -- Limits of Formal Regulation -- Experimental Corruption Research in Germany -- The German Organ Transplant Scandal -- Decision-making Processes of Physicians after the Organ Donation Scandal in Germany -- In Search of Organizational Crime in the U.S -- Formal Rules and Institutional Increments in Brazil -- Organizational Crime in Brazil -- The Anti-corruption Mindset of Brazilian Law Enforcers -- New Laws and Law Enforcement to Fight against Bribery in China -- Detected Cases of Bribery in China -- Companies as Responsible Actors and Corporate Citizens -- The Puzzling Resilience of Organizational Wrongdoing.
    Abstract: This book presents the results of an international comparative study on the causes of rule deviation in business and medical organizations. Based on document and interview analyses as well as experiments, the discrepancy between (state) regulations and organizational practice is elaborated and discussed in an interdisciplinary perspective. On the basis of the distinction between organizational and individual deviance, it could be shown across national boundaries that the unwritten rules of the organization make a decisive contribution in explaining organizational wrongdoing, as well as their containment. Implications for effective prevention derived from this are also pointed out. The Editors Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Sociology at the Max-Weber-Institute for Sociology at Heidelberg University. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker is Senior Professor of Criminal Law and Criminal Procedure at the Institute for German, European and International Criminal Law and Law of Criminal Procedure, Heidelberg University, Germany. Prof. i.R. Dr. Dieter Dölling is Professor i. R. of Criminal Law and Criminology at the Institute of Criminology, Heidelberg University, Germany. Prof. Dr. Dieter Hermann is Professor of Criminology at the Institute of Criminology, Heidelberg University, Germany. Dr. Kristina Höly is Postdoctoral Researcher at the Max-Weber-Institute for Sociology, Heidelberg University, Germany. Maria Eugenia Trombini is Ph.D. candidate at the Max-Weber-Institute for Sociology, Heidelberg University, Germany. Prof. em. Subrata K. Mitra, Ph.D. (Rochester), is Professor emeritus of Political Science at the South Asia Institute, Heidelberg University, Germany and Adjunct Professor at Dublin City University, Ireland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783465046028
    Language: French , German , English
    Pages: VIII, 213 Seiten , Illustrationen, Diagramme, genealogische Tafeln , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 338
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.360940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Frau ; Recht ; Geschichte 1300-1800 ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Arbeitsrecht ; Geschichte 1400-1800
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band ist aus dem deutsch-französischen Nachwuchsworkshop ... hervorgegangen, der am 8. und 9. Juni 2017 in Frankfurt am Main stattfand." Danksagung , Einige Beiträge in deutsch, einige in französisch und einige in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781479818297 , 9781479818266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Fourth Edition
    Series Statement: Critical America 87
    Parallel Title: Erscheint auch als Delgado, Richard, 1939 - Critical race theory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical legal studies ; Critical race theory ; Race discrimination Law and legislation ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; USA ; Critical race theory ; Ethnische Beziehungen ; Rassentheorie ; Rassendiskriminierung ; Gesetzgebung
    Abstract: A new edition of a seminal text in Critical Race TheorySince the publication of the third edition of Critical Race Theory: An Introduction in 2017, the United States has experienced a dramatic increase in racially motivated mass shootings and a pandemic that revealed how deeply entrenched medical racism is and how public disasters disproportionately affect minority communities. We have also seen a sharp backlash against Critical Race Theory, and a president who deemed racism a thing of the past while he fanned the flames of racial intolerance and promoted nativist sentiments among his followers. Now more than ever, the racial disparities in all aspects ofpublic life are glaringly obvious. Taking note of all these developments, this fourth edition covers a range of new topics and events and addresses the rise of a fierce wave of criticism from right-wing websites, think tanks, and foundations, some of which insist that America is now colorblind and has little use for racial analysis and study. Award-winning authors Richard Delgado and Jean Stefancic also address the rise in legislative efforts to curtail K–12 teaching of racial history. Critical Race Theory, Fourth Edition, is essential for understanding developments in this burgeoning field, which has spread to other disciplines and countries. The new edition also covers the ways in which other societies and disciplines adapt its teachings and, for readers wanting to advance a progressive race agenda, includes new readings and questions for discussion aimed at outlining practical steps to achieve this objective
    Note: Frontmatter , CONTENTS , FOREWORD , PREFACE TO THE FOURTH EDITION , ACKNOWLEDGMENTS , I INTRODUCTION , II HALLMARK CRITICAL RACE THEORY THEMES , III LEGAL STORYTELLING AND NARRATIVE ANALYSIS , IV LOOKING INWARD , V POWER AND THE SHAPE OF KNOWLEDGE , VI CRITIQUES AND RESPONSES TO CRITICISM , VII CRITICAL RACE THEORY TODAY , VIII CONCLUSION , GLOSSARY OF TERMS , INDEX , ABOUT THE AUTHORS , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781479818259
    Language: English
    Pages: xxiii, 199 Seiten , 203 mm
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Critical America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 342.730873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bicssc / Ethnic minorities & multicultural studies ; bicssc / Human rights & civil liberties law ; bisacsh / LAW / Civil Rights ; bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; Race discrimination - Law and legislation - United States ; Critical legal studies - United States ; Critical race theory ; United States - Race relations - Philosophy ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Rassendiskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780190922313
    Language: English
    Pages: xvi, 220 Seiten
    Series Statement: Interpersonal violence series
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamophobia and acts of violence
    DDC: 305.6/970973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Muslims Violence against ; Racism ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Hate crime ; Muslim
    Abstract: The Nature and Scope of Islamophobia and anti-Muslim Hate Crime in Contemporary America / Carolyn Turpin-Petrosino -- Attacking Muslims in North America-An Empirical Analysis of Terrorist Attacks and Plots from 1970-2016 / Brian Nussbaum & Andrew Vitek -- An Opinion: What the Qur'an Says that Disqualifies the Perspectives of Militant Radical Muslims / Jabbar Al-Obaidi.
    Abstract: "America has an egregious ...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783031050756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 268 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Understanding and preventing community violence
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Crime—Sociological aspects. ; Corrections. ; Punishment. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gewalttätigkeit ; Verbrechenskontrolle ; Polizei
    Abstract: This book examines the contemporary rise in community violence across the United States and globally from sociological and criminological perspectives. It comprehensively investigates police response to criminal incidents, engagements with criminal suspects, use of force by law enforcement, and crime control measures implemented or recommended to initiate effective crime control measures so that the unwanted rise of violence and serious crime can again be contained. The primary audience for the book will be upper level undergraduate and graduate level students, criminal justice and law enforcement practitioners, government policy makers, community advocates, and researchers in sociology, criminology, homeland security, criminal justice, public administration, and political science.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030908270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 p.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Critical Criminological Perspectives
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodgson, Jodie Gender, power and restorative justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Law and the social sciences. ; Juvenile delinquents. ; Social policy. ; Sex. ; Corrections. ; Punishment. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Stigmatisierung ; Geschlechterrolle ; Patriarchat ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Mädchen
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Girls and Youth Justice -- Chapter 3: An Explanation of Gender, Shame and Stigma Power -- Chapter 4: Restorative Justice with Girls Who Offend: Conflicting Perspectives and Alternative Narratives to Dominant discourses -- Chapter 5: Restorative Justice Shame and Stigma: Compounding Structural Inequalities in Relation to Gender -- Chapter 6: Deconstructing Dominant Discourse: Conceptualising Restorative Justice through a Gendered Lens -- Chapter 7: Towards a ‘Girl-Wise’ Penology -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: This book ties restorative justice into the exercise of patriarchal power. It is focused on the individual narratives of 15 girls and young women who have participated in a victim-offender restorative justice (RJ) conference and the perspectives of youth justice practitioners. Gender, Power and Restorative Justice expands feminist engagement with RJ by focusing critical attention on the importance of the social construction of gender, the exercise of power, shame, stigma, muting and resistance to girls’ experiences of RJ conferencing. Drawing upon recent developments to the sociology of stigma and feminist perspectives on shame, the book contends that RJ conferencing can produce harmful implications for girls and young women who participate. Ultimately it is argued that anti-carceral, social policy alternatives, underpinned by feminist praxis, should replace a youth justice jurisprudence for girls. This book will be of particular use and interest to those studying modules on criminology, youth justice, criminal justice and social work courses. Jodie Hodgson is a lecturer in Criminology at Manchester Metropolitan University, UK. Jodie has previously worked as a lecturer at Leeds Beckett University and the University of Liverpool. She completed her PhD at Liverpool John Moores University. Her research interests are situated within the areas of youth justice, feminism and critical criminology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847423966 , 3847423967
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternschaft und Gender Trouble – Mütter, Väter, Eltern (Veranstaltung : 2019 : Marburg) Elternschaft und Gender Trouble
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Wandel ; Mutterbild ; Vaterbild ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Diese Grundsatzfrage bildete den Ausganspunkt für das vorligende Buch, das Ergebnis einer zweitägigen Tagung ist, die im Juni 2019 in Marburg unter dem Titel "Elternschaft und Gender Trouble" - Mütter, Väter, Eltern stattgefunden hat." - (Seite 10) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783742506733
    Language: German
    Pages: 441 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Uniform Title: The tyranny of merit
    Parallel Title: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658328979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 337 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch(verbot): rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Emigration and immigration. ; Social policy. ; Welfare state. ; Social service. ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Österreich ; Kopftuch ; Volksschule ; Österreich ; Verhüllung ; Verbot ; Volksschule ; Österreich ; Vermummungsverbot ; Schule
    Abstract: Rechtliche Dimension von Verhüllungsverboten: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- Eine kritische Betrachtung der Gesetzwerdung des Kopftuchverbots in Volksschulen: Das muslimische Kopftuch holt Österreichs altbewährte Kooperationstradition auf den Prüfstand -- Gespräch statt Verbot! Religionspädagogische Anmerkungen zum Kopftuchverbot in österreichischen Bildungseinrichtungen -- Mein Kopf gehört mir. Bekleidungsverbote in einer illiberalen Demokratie: Das Kopftuchverbot aus feministischer, katholischer und pädagogischer Perspektive -- Eine lebendige Islamdebatte darf nicht zur Kopftuchdebatte verkommen -- Dialog statt Verbot -- Das Kopftuch, nur ein Stück Stoff? -- Wer profitiert wie von einem Kopftuchverbot? Eine kritische Analyse der soziopolitischen Umstände während des Zustandekommens des Kopftuchverbotes in österreichischen Volksschulen im internationalen Vergleich und mit seelsorgerlicher Perspektive -- The Best Interests of the Child: Was wir von den Kinderrechten über das Verhältnis von Freiheit und Zwang lernen können -- Eine buddhistische Perspektive zur Verhüllungsthematik: Oder die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind! -- Verhüllung und Pluralität -- Wissen oder Glauben? Epistemologische Überlegungen zu den impliziten Unterstellungen im Gesetz gegen das Kopftuch an Schulen -- Eine feministisch-exegetische Perspektive zu vermeintlichen Verhüllungsgeboten des Korans -- Verhüllung in den islamischen Primärquellen -- Die Bedeckungsregelungen im Spannungsverhältnis von Theologie und Gegenwart: Eine theologische Reflexion mit besonderem Fokus auf das Kopftuch im Islam -- Die Kopftuchthematik im Diskurs zwischen Theologie und Gesellschaft: Eine soziotheologische Analyse mit Bezug auf den türkischen Kontext -- Zum Diskurs über die Kopfbedeckung in Ägypten: Gesellschaftliche Anliegen und Stellungnahmen religiöser Autoritäten -- Verschleierungs- und Kopftuchdebatten in Bosnien und Herzegowina: Eine historische Retrospektive -- Das muslimische Kopftuch, nur ein Stück Stoff? Sozialpolitische muslimische Akteure und der Staat – ein Vergleich.
    Abstract: Der Konferenzband diskutiert aus interdisziplinären Perspektiven das Kopftuch im Kontext von Verbotsdebatten im deutschsprachigen Raum und möglichen Konsequenzen für das gesellschaftliche Miteinander. Der Mehrwert dieser Publikation ergibt sich aus der Auseinandersetzung mit dem sonst populistisch und politisch ausgeschlachteten Thema des muslimischen Kopftuches und bietet anstelle dessen eine differenzierte und vor allem differenzierende Elaboration sowohl für die im Feld stehenden Lehrenden als auch für die interessierte Allgemeinheit. Der Inhalt Religiöse Kopfbedeckungen im Lichte der Theologie und theologische Perspektiven eines Verhüllungsverbotes in österreichischen Schulen Rechtliche und gesellschaftspolitische Dimensionen von Verhüllungsverboten Pädagogische Ebenen religiöser Kopfbedeckungen und mögliche Auswirkungen von Verhüllungsverboten im Bildungsprozess gläubiger Schülerinnen Umgänge mit Verhüllung und Auswirkungen von Kopftuchverboten in mehrheitlich muslimischen Kontexten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Theologie, Recht, Pädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft Allgemeine interessierte Leser*innenschaft Die Herausgeber Mag. Dr. Ranja Ebrahim ist Post-Doc Assistentin am Institut für Islamisch­Theologische Studien der Universität Wien im Arbeitsbereich Klassische und Moderne Koranexegese. Dr. Ulvi Karagedik ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780197531020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.73
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; USA ; Constitutional law / Political aspects / United States ; United States / Politics and government / 2017- ; USA ; Verfassungsrecht
    Abstract: "America's constitutional system evolves through the interplay between three cycles: the rise and fall of dominant political parties, the waxing and waning of political polarization, and alternating episodes of constitutional rot and constitutional renewal. America's politics seems especially fraught today because we are nearing the end of the Republican Party's long political dominance, at the height of a long cycle of political polarization, and suffering from an advanced case of "constitutional rot." Constitutional rot is the historical process through which republics become increasingly less representative and less devoted to the common good. Caused by increasing economic inequality and loss of trust, constitutional rot seriously threatens the constitutional system. But America has been through these cycles before, and will get through them again. America is in a Second Gilded Age slowly moving toward a second Progressive Era, during which polarization will eventually recede. The same cycles shape the work of the federal courts and theories about constitutional interpretation. They explain why political parties have switched sides on judicial review not once but twice in the twentieth century. Polarization and constitutional rot alter the political supports for judicial review, make fights over judicial appointments especially bitter, and encourage constitutional hardball. The Constitution ordinarily relies on the judiciary to protect democracy and to prevent political corruption and self-entrenching behavior. But when constitutional rot is advanced, the Supreme Court is likely to be ineffective and may even make matters worse. Courts cannot save the country from constitutional rot; only political mobilization can"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781839700545 , 9781780689081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xii, 345 Seiten) , digital, PDF file(s).
    Series Statement: Series on transitional justice 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Political violence ; Restorative justice ; Political violence ; Restorative justice ; Konferenzschrift
    Abstract: How do memory and remembrance relate to the specific mode of transitional justice that lays emphasis on restoration? What is captured and what is obliterated in individual and collective efforts to come to terms with a violent past? Across this volume consisting of twelve in-depth contributions, the politics of memory in various countries are related to restorative justice under four headings: restoring trust, restoring truth, restoring land and restoring law. While the primary focus is a philosophical one, authors also engage in incisive analyses of historical, political and/or legal developments in their chosen countries. Examples of these include South Africa, Colombia, Rwanda, Israel and the land of Palestine, which they know all too well on a personal basis and from daily experience. On 10 December 2020, the book was officially launched with a webinar which brought together the editors of the book and prof. Stephan Parmentier (KU Leuven) and prof. Eric Heinze (Queen Mary University of London) as respondents. A recording of the presentations and the discussion can be viewed here. CAMILA DE GAMBOA TAPIAS is Associate Professor at the Centro de Estudios sobre Paz y Conflictos, Universidad del Rosario, Bogotá, Colombia. BERT VAN ROERMUND is Professor Emeritus of legal philosophy and Honorary Professor at Tilburg University, the Netherlands.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Mar 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781108480642
    Language: English
    Pages: XIV, 281 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in legal history
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuente, Alejandro de la, 1963 - Becoming free, becoming Black
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Blacks History ; Slavery History ; Blacks Legal status, laws, etc ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; America Race relations ; History ; USA ; Schwarze ; Rechtsstellung ; Rassendiskriminierung ; Geschichte 1500-1860
    Abstract: "A Negro and by consequence an alien" : local regulations and the making of race, 1500s-1700s -- The "inconvenience" of Black freedom : manumission, 1500s-1700s -- "The natural right of all mankind" : claiming freedom in the age of revolution, 1760s-1830 -- "Rules ... for their expulsion" : foreclosing freedom, 1830s-1860 -- "Not of the same blood" : policing racial boundaries, 1830s-1860 -- Conclusion: "Home-born citizens" : the significance of free people of color.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8474-2359-1
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: L'AGENda Band 5
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pädagogik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Bildung und Geschlecht ; Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ; economics and gender ; education and gender ; educational sciences ; Erziehungswissenschaften ; feminist theory ; Feministische Theorie ; gender relations in society ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft ; opportunities and gender justice ; plural feminist economy ; Plurale Feministische Ökonomie ; social sciences ; sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften und Geschlecht ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658285111
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 7 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783476055156 , 3476055159
    Language: German
    Pages: XIII, 249 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Cultural animal studies Band 9
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" (2018 : Essen) Menschen und Tiere
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" (2018 : Essen) Menschen und Tiere
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen und Tiere
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Anthrozoologie ; Mensch ; Tiere ; Tierrecht ; Tierethik ; Anthrozoologie ; Mensch ; Tiere
    Note: Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die im März 2018 am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen unter dem Titel "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" stattgefunden hat. - (Vorwort) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783662614983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 719 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 294
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Desirée, 1990 - Familienzusammenführung und Rechtsschutz in Deutschland und den USA
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; Constitutional law. ; Civil rights. ; Human rights. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Familienzusammenführung ; Rechtsschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: 1. Einführung -- Teil I: Vorgaben des universellen Menschenrechtsschutzes zu Familienzusammenführung und Rechtsschutz: 2. Völkervertragsrecht -- 3. Völkergewohnheitsrecht -- 4. Vorgaben für Kerry v. Din? -- Teil II: Die U.S.-amerikanische Rechtslage: 5. Kerry v. Din und der Ehegattennachzug nach U.S.-amerikanischem Einwanderungsrecht -- 6. Der Schutz der Familie und Ehe im regionalen Menschenrechtsschutz? -- 7. Der Schutz der Familie nach U.S.-amerikanischem Verfassungs- und Migrationsrecht -- Teil III: Die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung des regionalen Völkerrechts und des Rechts der Europäischen Union: 8. Das Recht des Europarats, insbesondere: die Europäische Menschenrechtskonvention -- 9. Das Recht der Europäischen Union -- 10. Die deutsche Rechtslage -- Teil VI: Vergleich des U.S.-amerikanischen und des deutschen Rechts der Familienzusammenführung: 11. Eine divergierende Migrationsgeschichte -- 12. Einwanderung und Familiennachzug -- 13. Die Bedeutung von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort -- 14. Aspekte der Rechts- und Verfassungsstaatlichkeit -- 15. Schlussfazit.
    Abstract: Die Autorin analysiert und vergleicht die verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben zur Familienzusammenführung in Deutschland und den USA. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Schnittpunkt von Einwanderung und dem Schutz der nationalen Sicherheit. Bei der Ausbalancierung der hier vorzufindenden gegenläufigen Interessen spielen Verfahrensrechte eine erhebliche Rolle. Die Autorin geht daher der Frage nach, ob bzw. welche materiellen und prozessualen Rechte einer einreisewilligen Person in einem Konsulat des Zielstaates auf ausländischem Territorium im Visumverfahren zustehen und welche Rechte der stammberechtigten Person in dem Zielstaat selbst zukommen. Die Beantwortung der Frage wird maßgeblich durch die Einbindung eines Staates in eine internationale bzw. supranationale Rechtsordnung bestimmt, weshalb ein besonderer Fokus auf dem Völkerrecht, dem Unionsrecht und dem europäischen Menschenrechtsregime liegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780197530993
    Language: English
    Pages: viii, 246 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.73
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; USA ; Constitutional law / Political aspects / United States ; United States / Politics and government / 2017- ; USA ; Verfassungsrecht
    Abstract: "America's constitutional system evolves through the interplay between three cycles: the rise and fall of dominant political parties, the waxing and waning of political polarization, and alternating episodes of constitutional rot and constitutional renewal. America's politics seems especially fraught today because we are nearing the end of the Republican Party's long political dominance, at the height of a long cycle of political polarization, and suffering from an advanced case of "constitutional rot." Constitutional rot is the historical process through which republics become increasingly less representative and less devoted to the common good. Caused by increasing economic inequality and loss of trust, constitutional rot seriously threatens the constitutional system. But America has been through these cycles before, and will get through them again. America is in a Second Gilded Age slowly moving toward a second Progressive Era, during which polarization will eventually recede. The same cycles shape the work of the federal courts and theories about constitutional interpretation. They explain why political parties have switched sides on judicial review not once but twice in the twentieth century. Polarization and constitutional rot alter the political supports for judicial review, make fights over judicial appointments especially bitter, and encourage constitutional hardball. The Constitution ordinarily relies on the judiciary to protect democracy and to prevent political corruption and self-entrenching behavior. But when constitutional rot is advanced, the Supreme Court is likely to be ineffective and may even make matters worse. Courts cannot save the country from constitutional rot; only political mobilization can"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316610909 , 9781107158368
    Language: English
    Pages: xii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Chang, Felix B. Roma rights and civil rights
    DDC: 323.1196/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race discrimination Law and legislation ; Race discrimination Law and legislation ; African Americans Civil rights ; Romanies Civil rights ; Minorities Legal status, laws, etc ; Minorities Legal status, laws, etc ; USA ; Europäische Union ; Minderheit ; Rassendiskriminierung ; Minderheitenrecht
    Abstract: "This book compares the rights and social inclusion of two racialized minority groups: Roma in Central and Southeast Europe ("CSEE") and African Americans in the United States ("U.S."), primarily in the American South. We couch those attempts loosely in the frameworks of Roma rights and civil rights, though we will focus primarily on Roma rights in post-Communist CSEE (from 1991 until the present) and civil rights during the U.S. Civil Rights Movement (roughly 1954-1968). Scholars have made fleeting comparisons between Roma and African Americans for years, and in the last decade, the Roma rights-Civil Rights comparison has recurred with increasing frequency. Despite the burgeoning recognition of the broader similarities between Roma and African Americans, including the systems that facilitate their marginalization and the barriers to their representation, no book-length work has sustained these comparisons"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 174-196. - Index: Seite 197-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780367423216
    Language: English
    Pages: 67 Seiten
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Stanton, Thomas H., 1944 - American Race Relations and the Legacy of British Colonialism
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Recht ; Sklaverei ; United States Race relations ; History ; United States Colonial influence ; USA
    Abstract: "Colonial rule distorts a colony's economy and its society, and British rule was no exception. British policies led to a stratified American colonial society with slaves on the bottom and white settlers on top. The divided society functioned through laws that imposed rules and defined roles of the respective races. This occurred in other colonies too, often leading to strife that continues today. Especially since World War II the United States seems finally to have been able to remove many laws and practices that had created barriers between races in the divided society. Appeals to legitimacy, such as by abolitionists and the Civil Rights Movement, were essential to change laws from support of the divided society to instruments for disestablishing it. Thanks to the rule of law - another important British legacy -- the U.S. is much farther along than many former colonies in making progress. By highlighting the history of the interplay of two fundamental concepts, the divided society and the rule of law, and briefly contrasting the experiences of other former colonies, this book shows how the United States has made significant long-term progress, although incomplete, and ways for this to continue today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781793600578
    Language: English
    Pages: xii, 283 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.60973
    RVK:
    Keywords: Gewaltkriminalität ; Strafjustiz ; Verbrechensopfer ; USA
    Note: Works cited Seite 253-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781544334233
    Language: English
    Pages: xxiii, 459 Seiten
    Edition: Fifth edition
    DDC: 364.973089
    RVK:
    Keywords: Crime and race United States ; Criminal justice, Administration of United States ; Discrimination in criminal justice administration United States ; Minorities United States ; USA ; Strafjustiz ; Rassendiskriminierung
    Note: "Revised edition" , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Note: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658260774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 451 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 2
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: White Collar Crime ; White collar crimes ; International criminal law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Wirtschaftsdelikt ; Internal Investigation ; Strafverfahrensrecht ; Datenschutz
    Abstract: Criminal Compliance -- Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA -- Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen -- Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug.-Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen -- Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
    Abstract: Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erhebungen, bei denen die Anforderungen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu beachten sind. Auch die Tätigkeit eines Unternehmensanwalts wirft eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf, wenn es darum geht, Unternehmen im Hinblick auf drohende oder bereits anhängige Ermittlungsverfahren zu beraten. Hier spielt insbesondere die Frage nach der Beschlagnahmefreiheit von anwaltlichen Unterlagen eine große Rolle. Durch die aktuellen Fälle VW, DFB und FIFA sowie das Urteil des BVerfG in der Causa Jones-Day sind interne Erhebungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Inhalt Criminal Compliance Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht Großkanzleien mit Tätigkeitsfeld Cross-Border-Investigations Der Autor Dr. Oliver Jedynak ist Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658202095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 302 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-M&A-Schiedsverfahren - Recht und Rechtsfindung Jenseits Gesetzlichen Rechts (Veranstaltung : 2017 : Konstanz) Post-M&A-Schiedsverfahren
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Verfahrensrecht ; Wirtschaftsrecht ; Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmenskauf ; Rechtsstreit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Abstract: Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage. Der Inhalt Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Zivilrecht, Verfahrensrecht, Gesellschaftsrecht und IPR Praktiker und Praktikerinnen in M&A, Arbitration, Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht Die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe
    Abstract: Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten -- Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren -- Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783662587782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Abstract: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783525356890 , 3525356897
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 1
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Ressourcen des Entscheidens" (2017 : Münster (Westf)) Kulturen des Entscheidens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Entscheidung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Basiert auf Beiträgen zu einer Tagung, die der SFB 1150 "Kulturen des Entscheidens" am 24.-26. Mai 2017 zum Thema "Ressourcen des Entscheidens" durchgeführt hat. - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783631773758 , 3631773757
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 287 g
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6053
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mariscal de Körner, Maria Luisa, 1981- Migration und Integration durch Recht
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich ; Migration ; Recht ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781337091862 , 9781337092937
    Language: English
    Pages: xxi, 570 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sixth edition
    DDC: 364.08900973
    RVK:
    Keywords: USA ; Ethnische Gruppe ; Kriminalität ; USA ; Ethnische Gruppe ; Strafverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3867364281 , 9783867364287
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Unterrichtsfilm ; Lehrfilm ; Filmerziehung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Bewegtes Bild ; Audiovisuelle Medien ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Kunsterziehung ; Bewegtes Bild ; Medienpädagogik
    Note: "Mit der Tagung 'Bewegte Welt // Bewegte Bilder' am 8. und 9. Juni 2017 am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [...]" - Seite 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780816537815
    Language: English
    Pages: VIII, 206 Seiten , 1 Karte
    Series Statement: Indigenous justice
    DDC: 303.3720973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Strafjustiz ; Soziale Gerechtigkeit ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    New York : Teachers College Press, Teachers College, Columbia University
    ISBN: 9780807758762 , 0807758760
    Language: English
    Pages: xxxiv, 350 Seiten , 23 cm
    Edition: Third edition
    Series Statement: Multicultural education series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gay, Geneva Culturally responsive teaching
    DDC: 370.1170973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Culturally relevant pedagogy ; Educational equalization ; Teaching Social aspects ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Migration ; USA ; Kanada
    Abstract: Challenges and perspectives -- Pedagogical potential of cultural responsiveness -- The power of culturally responsive caring -- Culture and communication in the classroom -- Ethnic and cultural diversity in curriculum content -- Cultural congruity in teaching and learning -- A personal case of culturally responsive teaching praxis -- Epilogue: looking back and projecting forward
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658170929
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 234 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (Veranstaltung : 2015 : Tübingen) Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Abstract: Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: „Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit -- Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens -- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit -- Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen -- Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten -- Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität -- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck -- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe -- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe -- Schule im Kontext Flucht -- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma -- Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung -- Migration und Arbeitsmarkt -- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. Der Inhalt • Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven • Praxisfragen Sozialer Arbeit Die Zielgruppen • Studierende, Dozierende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Herausgeber Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781137548566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 374 p. 28 illus., 20 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Sociolinguistics ; School management and organization ; School administration ; Language and education ; Teaching ; Language and languages / Study and teaching ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Language Education ; Language Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Minority Languages ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658194376
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 468 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Letzien, Claudia Internationale Korruption und Jurisdiktionskonflikte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; England ; Unternehmen ; Bestechung ; Amtsträger ; Ausland
    Abstract: Claudia Letzien untersucht am Beispiel der USA, Deutschlands und Großbritanniens die Strafbarkeit der Bestechung ausländischer Amtsträger und die verschiedenen Sanktionen, die in diesem Zusammenhang gegen Unternehmen verhängt werden können. Die Autorin widmet sich der Problematik der Jurisdiktionskonflikte, die entstehen, wenn verschiedene Staaten ihren Sanktionsanspruch gegen ein Unternehmen durchsetzen wollen und verdeutlicht, dass diese mit dem Grundsatz ne bis in idem nicht gelöst werden können. Sie schlägt ein Verfahren vor, mit dem ein bestmöglicher Ausgleich der unterschiedlichen Interessen bei der Unternehmenssanktionierung durch mehrere Staaten in Auslandsbestechungsfällen gelingen kann. Der Inhalt Strafbarkeit der Bestechung ausländischer Amtsträger in den USA, in Deutschland und in Großbritannien Verfahrensrechtliche Besonderheiten der Unternehmenssanktionierung Verfahrensabsprachen und außergerichtliche Verfahrenser ledigung Grundlagen und Grenzen nationaler Jurisdiktion in Strafsachen Die Grundsätze ne bis in idem und double jeopardy Übertragung der Strafgewalt auf einen Staat und Kriterien für die Bestimmung der am besten geeigneten Rechtsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte, Compliance-Beauftragte, Referenten, Richter, Staatsanwälte Die Autorin Claudia Letzien ist Staatsanwältin in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781433131066 , 9781433131059
    Language: English
    Pages: XIV, 276 Seiten , 22,5 cm
    Series Statement: Counterpoints vol. 360. Studies in criticality
    Series Statement: Counterpoints
    DDC: 370.1150973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology United States ; Social sciences Study and teaching ; United States ; Muslim students United States ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Influence ; Educational sociology ; Social sciences Study and teaching ; Muslim students ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Influence ; USA ; Elfter September ; Geschichtsbild ; Unterricht ; Schulbuch ; Islamfeindlichkeit ; Dialektische Pädagogik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3960231598 , 9783960231592
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 560 g
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance/Multilingualism as a Chance Band 2
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht
    Note: Konferenzdaten dem Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781108429658
    Language: English
    Pages: x, 334 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Human rights in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.27
    RVK:
    Keywords: Civilians in war History 20th century ; Civilians in war History 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-658-15020-4 , 3-658-15020-3
    Language: German
    Pages: X, 330 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Familie. ; Internationale Migration. ; JN ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Ausreise ; Bildungstransfer ; Einwanderungsgesellschaft ; Flucht ; Geschichte ; Interkulturalität ; Migrationsgeschichte ; Migrationsprozess ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Familie ; Familie ; Internationale Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ISBN: 9783943423464 , 3943423468
    Language: German
    Pages: XI, 176 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit gutem Recht erinnern
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fair Use ; Urheberrecht ; Digitalisierung ; Bestandserhaltung ; Kollektives Gedächnis ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europäische Union ; USA ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Urheberrecht ; Fair Use ; Kulturerbe ; Archivierung ; Digitalisierung ; Urheberrecht
    Note: Die gezählte Seite 176 ist nur mit der Seitenzahl bedruckt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658135027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 301 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 22
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (25. : 2016 : Bielefeld) Profession und Disziplin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Child development. ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Grundschulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Integrative Schule ; Kooperation ; Grundschule
    Abstract: Standortbestimmung von Profession und Disziplin -- Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge -- Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit -- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
    Abstract: Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. Der Inhalt Standortbestimmung von Profession und Disziplin Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit Lehrerinnen- und Lehrerbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783662550168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Keywords: Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Abstract: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 263 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Social sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Vielfalt ; Sozialarbeit
    Abstract: Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven -- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika -- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit -- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit -- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten.
    Abstract: Dieser Tagungsband fokussiert die internationale dekoloniale Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt sozialer Diversität und greift Themen wie Gender-Diskussion, religiöse Pluralisierung, indigene Soziale Arbeit, Migration und Inklusion aus der Perspektive länderspezifischer Ansätze auf. Die untersuchten Länder weisen in der migrationsspezifischen Sozialen Arbeit langjährige Erfahrungen in der Binnenmigration aufgrund von Gewalterfahrungen (Kolumbien) oder wirtschaftlichen Gründen (Indien) auf, leben im politischen Transformationsprozess (Kuba) oder müssen aufgrund hoher Emigration (Indien) länderspezifische Lösungen finden. Die interdisziplinäre Sichtweise ergibt sich durch eine sozialarbeitswissenschaftliche, pädagogische, philosophische und politische Herangehensweise. Der Inhalt Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven.- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika.- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit.- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit.- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten. Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der internationalen Sozialen Arbeit • Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Flüchtlingshilfe und Friedensarbeit Die Herausgeberinnen Dr. phil. Monika Pfaller-Rott ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit tätig, Prof. Dr. Esperanza Gómez-Hernández an der Universidad de Anitoquia in Medellin, Kolumbien und Prof. Dr. Hilaria Soundari an der Universität The Gandhigram Rural Institute in Indien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847422280 , 3847422286
    Language: German , English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Familie ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Technischer Fortschritt ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Familienforschung ; Bildung ; Migration ; Fragmentierung der Elternschaft ; Reproduktionsmedizin ; Elternbildung ; Familienbildung ; Multilokalität ; Kinderbetreuung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Familie ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Technischer Fortschritt ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Sozialer Wandel
    Abstract: Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse fordern nicht nur die Familien selbst, sondern auch Politik, Praxis und Wissenschaft. Der Band liefert sowohl inhaltliche als auch methodische Beiträge zu aktuellen Themen der Lebenswirklichkeit von Familien sowie der Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Fragmentierung der Elternschaft, Reproduktionsmedizin, Eltern- und Familienbildung, Migration, Multilokalität von Familien sowie Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen geben nur einen auszugsweisen Eindruck in die Vielfältigkeit der Beiträge. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226517391 , 9780226517421
    Language: English
    Pages: ix, 425 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational sociology ; Pädagogische Soziologie ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie ; USA ; Pädagogische Soziologie
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor Francis Group
    ISBN: 9781138224919
    Language: English
    Pages: xxiii, 406 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale 3
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regulierung ; Prostitution ; Europa ; Politik ; Prostitution ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Prostitution ; Regulierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783727207495 , 3727207493 , 9783170349438 , 3170349430
    Language: German , English
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehre in Familie, Recht und Religion 〈Veranstaltung, 2017, Luzern〉 Ehre in Familie, Recht und Religion
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Ehre ; Recht ; Kultur ; Religion ; Theologie ; Ehre ; Familie ; Religion ; Recht ; Soziologie ; Theologie
    Note: Beiträge einer international und interdisziplinär besetzten Tagung zum Thema Ehre in Familie, Recht und Religion, die Ende November 2017 an der Universität Luzern stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316649619 , 9781316510223
    Language: English
    Pages: ix, 262 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker, Carrie N. Fighting the US youth sex trade
    DDC: 306.74/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child prostitution History ; Child trafficking History ; Child prostitution Prevention ; USA ; Jugend ; Prostitution ; Rasse ; Geschlechterrolle ; Politik ; Sexueller Missbrauch
    Abstract: "Campaigns against prostitution of young people in the United States have surged and ebbed multiple times over the last fifty years. Fighting the U.S. Youth Sex Trade: Race, Gender, and Politics examines how politically and ideologically diverse activists joined together to change perceptions and public policies on youth involvement in the sex trade over time, reframing "juvenile prostitution" of the 1970s as "commercial sexual exploitation of children" in the 1990s, and then as "domestic minor sex trafficking" in the 2000s. Based on organizational archives and interviews with activists, Baker shows that these campaigns were fundamentally shaped by the politics of gender, race and class, and global anti-trafficking campaigns. The author argues that the very frames that have made these movements so successful in achieving new laws and programs for youth have limited their ability to achieve systematic reforms that could decrease youth vulnerability to involvement in the sex trade"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783742502810
    Language: German
    Pages: 309 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Note: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3881186263 , 9783881186261
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Difu-Impulse 7/2018
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Jugendlicher Flüchtling ; Perspektive ; Erziehungshilfe ; Hilfeleistung
    Abstract: Junge und minderjährige Geflüchtete sind spätestens seit 2015 eine nicht mehr aus der Kinder- und Jugendhilfe wegzudenkende Zielgruppe. Im Fokus der Veranstaltung stand deshalb drei Jahre "nach dem Ankommen" die Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen - dies im Hinblick auf die Hilfeplanung insgesamt, mögliche Hilfeformen auch nach dem 18. Lebensjahr sowie die Zukunftsperspektiven und die Verselbstständigung der jungen Geflüchteten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Frage nach dem Ist-Stand und den Perspektiven der kommunalen Integration junger Geflüchteter in der Praxis. Welches sind in diesem Zusammenhang die dringendsten Aufgaben? Und welche Herausforderungen sind damit fachlich, infrastrukturell und personell für die Kinder- und Jugendhilfe verbunden?
    Note: Veranstaltung des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" in Kooperation mit dem Bundesverband für Erziehungshilfe - AFET
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783662560334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVII, 615 S. 23 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Langlebigkeit und Erwerbsverlauf: Herausforderungen für die Soziale Sicherung in Europa (2016 : München) Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Berufslaufbahn ; Soziale Sicherheit ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Mit dem Anstieg der Lebenserwartung in Europa geht ein Wandel der Erwerbs- und Lebensverläufe einher, die durch Brüche und Wechsel der beruflichen Tätigkeiten geprägt sind. Ein zentrales Anliegen ist daher, jedem die Teilhabe am Erwerbsleben über den gesamten Lebensverlauf zu ermöglichen und zugleich soziale Rechte durch angemessenen sozialen Schutz zu gewährleisten. Mit juristischen, sozialpolitischen und empirischen Analysen widmet sich dieses Buch dem Zusammenspiel verschiedener Sozialschutzmechanismen und ihren Schwierigkeiten, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Es präsentiert die Impulse europäischer Instanzen und die Antworten verschiedener europäischer Staaten auf die Herausforderung, Flexibilisierung der Beschäftigung und Modernisierung der Sozialschutzsysteme in Einklang zu bringen. Increasing life expectancy in Europe entails a remodelling of career development and life course, marked by discontinuities and changing professional activities. One of the concerns is ensuring that everybody may participate in gainful activities during his or her life course while also guaranteeing social rights through adequate social protection. By means of legal, socio-political and empirical analyses this book embarks on the interrelationship of different social protection mechanisms and the resulting difficulties of adapting to these new employment patterns. It presents European impulses and the reactions of several European states to the challenge of reconciling flexibility of employment and modernisation of social protection. L’augmentation de l’espérance de vie en Europe suscite un changement des modes de parcours professionnels et de vie constitués de ruptures et de conversions d’activité. L’une des préoccupations est de permettre à chacun de poursuivre une activité professionnelle tout au long de sa vie tout en pouvant bénéficier d’une protection sociale adaptée. A travers des analyses juridiques, socio-politiques et empiriques, cet ouvrage aborde les interférences et les difficultés d’adaptation des mécanismes de protection sociale aux nouvelles évolutions. Il présente les impulsions européennes et les choix effectués au niveau national pour concilier flexibilité de l’emploi et modernisation des systèmes de protection sociale
    Abstract: Teil I Europäische Impulse -- Teil II Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei längerem Erwerbsverlauf -- Teil III Arbeitslosigkeit Älterer als Herausforderung der sozialen Sicherung -- Teil IV Anpassung der Alterssicherung an die Erwerbsverläufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    New York : Peter Lang
    ISBN: 9781433122019 , 9781433122026
    Language: English
    Pages: XIV, 132 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Critical praxis and curriculum guides vol. 1
    Series Statement: Critical praxis and curriculum guides
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/97071071
    RVK:
    Keywords: Islamophobia Prevention ; Islam Study and teaching ; Toleration Study and teaching ; Multicultural education ; Muslim ; Einwanderer ; Ausländerpädagogik ; Inkulturation ; Islamfeindlichkeit ; USA ; USA ; Einwanderer ; Muslim ; Inkulturation ; Ausländerpädagogik ; USA ; Ausländerpädagogik ; Islamfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400884636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 208 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Ledford, Kenneth F. Hitler’s American Model: The United States and the Making of Nazi Race Law James Q. Whitman 2019
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitler's American model
    DDC: 327.43073090429999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews--Legal status, laws, etc.--Germany--History ; Electronic books ; Nürnberger Gesetze ; Rassentrennung ; USA
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- A Note on Translations -- Introduction -- CHAPTER 1 Making Nazi Flags and Nazi Citizens -- The First Nuremberg Law: Of New York Jews and Nazi Flags -- The Second Nuremberg Law: Making Nazi Citizens -- America: The Global Leader in Racist Immigration Law -- American Second-Class Citizenship -- The Nazis Pick Up the Thread -- Toward the Citizenship Law: Nazi Politics in the Early 1930s -- The Nazis Look to American Second-Class Citizenship -- Conclusion -- CHAPTER 2 Protecting Nazi Blood and Nazi Honor -- Toward the Blood Law: Battles in the Streets and the Ministries -- Battles in the Streets: The Call for "Unambiguous Laws" -- Battles in the Ministries: The Prussian Memorandum and the American Example -- Conservative Juristic Resistance: Gürtner and Lösener -- The Meeting of June 5, 1934 -- The Sources of Nazi Knowledge of American Law -- Evaluating American Influence -- Defining "Mongrels": The One-Drop Rule and the Limits of American Influence -- CONCLUSION America through Nazi Eyes -- America's Place in the Global History of Racism -- Nazism and American Legal Culture -- Acknowledgments -- Notes -- Suggestions for Further Reading -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3834017604 , 9783834017604
    Language: German
    Pages: XII, 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    DDC: 379.43086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Bildungspolitik ; Flüchtling ; Integration ; Migration ; Soziologie ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Kulturpädagogik ; Einwanderer ; Teilhabe
    Note: Literaturangaben , Auf dem Buchrücken: Integration durch Bildung!?`
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 030019711X , 9780300197112
    Language: English
    Pages: x, 387 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1776-1861 ; Gleichheit ; USA ; Bibliografie
    Abstract: "How did Americans in the generations following the Declaration of Independence translate its lofty ideals into practice? In this broadly synthetic work, distinguished historian Richard Brown shows that despite its founding statement that "all men are created equal," the early Republic struggled with every form of social inequality. While people paid homage to the ideal of equal rights, this ideal came up against entrenched social and political practices and beliefs. Brown illustrates how the ideal was tested in struggles over race and ethnicity, religious freedom, gender and social class, voting rights and citizenship. He shows how high principles fared in criminal trials and divorce cases when minorities, women, and people from different social classes faced judgment. This book offers a much-needed exploration of the ways revolutionary political ideas penetrated popular thinking and everyday practice"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593437156 , 9783593437842 , 3593437155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    DDC: 320.560710943
    RVK:
    Keywords: Erinnerungspolitik,Politische Bildung ; Antisemitismuskritik ; Erzeihungswissenschaften ; Migration ; Antisemitismus ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Politische Bildung ; Toleranz ; Antijudaismus ; Rassismus ; Erziehungswissenschaften ; deutsch-jüdische Geschichte ; Philosemitismus ; Alltagskommunikation ; Judenfeindschaft ; Antimuslimischer Rassismus ; Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ; Antisemitismuskritische Bildungsarbeit ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann. Dr. Meron Mendel ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Dr. Astrid Messerschmidt ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Wuppertal.
    Note: "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783866764873
    Language: German
    Pages: XII, 230 Seiten
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung Band 21
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3848736381 , 9783848736386
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 1
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpädagogik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830095187 , 383009518X
    Language: German , English
    Pages: VIII, 354 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 475 g
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 68
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Gewalt im Netz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; USA ; Thailand ; Jugend ; Viktimisierung ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Grooming ; Verleumdung ; Gewalt ; Mobbing ; Hass
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-354. - Literaturangaben , Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837630800 , 3837630803
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum volume 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference Contemporary Curating and Museum Education (2014 : Zürich) Contemporary curating and museum education
    DDC: 069.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Congresses Exhibition techniques ; Art Congresses Study and teaching ; Art museum curators Congresses ; Museum techniques Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumspädagogik
    Note: "This volume grew out of the international conference 'Contemporary Curating and Museum Education' at the Zurich University of the Arts, ..." - Preface , "This volume grew out of the international conference Contemporary Curating and Museum Education at the Zurich University of the Arts" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780691172422
    Language: English
    Pages: viii, 208 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Ledford, Kenneth F. Hitler’s American Model: The United States and the Making of Nazi Race Law James Q. Whitman 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitler's American model
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nürnberger Gesetze ; Rassentrennung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    New York : New York University Press | [Baden-Baden] : [Nomos]
    ISBN: 9781479860951
    Language: English
    Pages: xi, 315 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Nomos 57
    Series Statement: Nomos
    DDC: 325.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; United States Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 04.01.2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 04.01.2013 ; USA ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Why does the state have the right to control immigration? / Sarah Song --Three mistakes in open borders debates / Adam B. Cox --Jurisdiction and exclusion: a response to Sarah Song / Michael Blake--Bordering by law : the migration of law, crimes, sovereignty, and the mail / Judith Resnik -- Citizens and persons : comments on Resnik / James Bohman -- Commentary on "bordering by law" by Judith Resnik / Jennifer Hochschild -- Democracy, migration, and international institutions / Thomas Christiano -- Regulatory pluralism and the interests of migrants / Cristina Rodriguez
    Note: Includes bibliographical references and index , "This volume ... emerged from papers and commentaries given at the annual meeting of the American Society for Political and Legal Philosophy in Nuw Orleans, Louisiana, on January 4, 2013." - (Preface, Seite ix)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3847107127 , 9783847107125 , 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage 2017
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226414546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Social aspects ; Poverty Research ; Race Methodology ; Educational equalization ; Equality ; Social sciences ; Armut ; Soziale Klasse ; Rasse ; Empirische Sozialforschung ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Armut ; Rasse ; Soziale Klasse ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658155650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung Band 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierung im Grundschulunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift ; Grundschulunterricht ; Individualisierung ; Schulforschung
    Abstract: Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Diskutiert wird dabei, welche Bedeutung die derzeit zu beobachtende Praxis der Individualisierung von Unterricht für Schulkonzepte, Lehrerprofessionalität und Schülerhandeln hat, wie sie sich am Übergang in die Grundschule und unter Bedingungen der Jahrgangsmischung gestaltet. Der Inhalt Individualisierung im Unterricht Inklusion Lehrerprofessionalität Jahrgangsmischung Übergänge in die Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und Frühen Kindheit Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und ihre Ausbilder und Ausbilderinnen Die Herausgeberinnen Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Interaktionen im Grundschulunterricht, Verbindung von Kindheits- und Grundschulforschung und Fallarbeit in der Lehrerbildung. Dr. Katja Koch ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig und forscht in den Arbeitsbereichen Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Bildungswesen sowie Sprachförderung und Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich
    Abstract: Individualisierung im Unterricht -- Inklusion -- Lehrerprofessionalität -- Jahrgangsmischung -- Übergänge in die Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658157432
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 362 Seiten)
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik - Phänomenologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Phänomenologische Pädagogik
    Abstract: Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht. Der Inhalt • Systematische und historische Studien zum Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie • Pädagogische Phänomene • Pädagogik und Phänomenologie in der Schule • Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Qualitative Bildungsforschung, Philosophie, Anthropologie, Didaktik, Schule Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Marc Fabian Buck ist Associate Professor an der Faculty of Professional Studies der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Pädagogik - Phänomenologie: Systematische und historische Studien -- Pädagogische Phänomene -- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule -- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf das 3. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, das an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24. bis 26. September 2015 stattfand" (Einleitung)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-1-349-94971-7 , 978-1-349-95691-3
    Language: English
    Pages: xix, 302 Seiten : , Illustrationen, Karte.
    Series Statement: Palgrave series in African borderlands studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Einwanderungspolitik. ; Grenzpolitik. ; Afrika. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Einwanderungspolitik ; Grenzpolitik ; Einwanderungspolitik
    Note: "Originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop "Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" ... at the University of Pavia, 15-17 December 2011"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 1479851396 , 9781479851393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Third edition
    Series Statement: Critical America
    Parallel Title: Erscheint auch als Delgado, Richard Critical Race Theory (Third Edition) : An Introduction
    DDC: 342.7308/73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical legal studies ; Race discrimination Law and legislation ; Race discrimination ; Law and legislation ; Race relations ; Philosophy ; LAW ; Constitutional ; Critical legal studies ; LAW ; Public ; United States Race relations ; Philosophy ; United States ; Einführung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; USA ; Rassendiskriminierung
    Abstract: Hallmark critical race theory themes -- Legal storytelling and narrative analysis -- Looking inward -- Power and the shape of knowledge -- Critiques and responses to criticism -- Critical race theory today
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Deutschland ; Migration ; Teilhabe ; Südosteuropa /Allgemeines ; Otto-Benecke-Stiftung ; Zuwanderung, Migration ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Matter: Prof. Dr. Max Matter lehrt Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bade: Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Oltmer: Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.
    Abstract: Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen kulturellen Werte und Lebensformen nach wie vor die öffentliche Debatte. Die neue Zuwanderung von irregulären Migranten oder von Bürgerinnen und Bürgern aus Südosteuropa im Zusammenhang der sogenannten »Armutszuwanderung« scheint solche Befürchtungen zu befördern. Die Beiträge dieses Bandes – allesamt Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen, anlässlich des 19. und 20. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung e.V. – zeichnen die Problemlagen auf und veranschaulichen Wege und Strategien, wie über Teilhabe Zusammengehörigkeit entstehen kann. For several years now, Germany has boasted a positive integration record. In the self-conception of German society, however, this has yet to be acknowledged. Instead, the fear of losing one’s own cultural values and ways of life continues to dictate the public debate. As part of what is called “poverty immigration”, the recent influx of irregular migrants and citizens of South-East Europe seems to be promoting such fears. The articles in this volume – all of which derive from lectures and discussions that were held on the occasion of the 19th and 20th Migration Forum of the non-profit foundation “Otto Benecke Stiftung e.V.” – expose the problem areas and illustrate ways and strategies through which participation can lead to togetherness.
    Note: Literaturangaben , Das vorliegende Heft der Beiträge der Akademie für Migration und Integration vereint Vorträge und Diskussionen des Forums Migration im Dezember 2013 und des Forums Migration im März 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674983793
    Language: English
    Pages: 199 Seiten , 18 cm
    Edition: First printing
    DDC: 342.73/068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impeachments ; Presidents Legal status, laws, etc ; Absetzung ; Staatsoberhaupt ; Gesetz ; Beispiel ; USA ; USA Präsident ; Impeachment
    Abstract: "Cass Sunstein considers actual and imaginable arguments for a president's removal, explaining why some cases are easy and others hard, why some arguments for impeachment are judicious and others not. In direct and approachable terms, he dispels the fog surrounding impeachment so that all Americans may use their ultimate civic authority wisely"--
    Abstract: "Cass Sunstein considers actual and imaginable arguments for a president's removal, explaining why some cases are easy and others hard, why some arguments for impeachment are judicious and others not. In direct and approachable terms, he dispels the fog surrounding impeachment so that all Americans may use their ultimate civic authority wisely"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658144104
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 262 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Posdziech, Marion US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Law ; Law ; Civil procedure ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Intellectual property Law and legislation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Beweisaufnahme ; Pre-trial discovery ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Internationales Zivilprozessrecht
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem Konflikt, dem Unternehmen im amerikanischen Zivilprozess ausgesetzt sind, wenn sie während der Discovery dem BDSG unterfallende personenbezogene Daten vorlegen müssen. Die Autorin verdeutlicht, dass sich der seit den 1980er Jahren bestehende transatlantische Justizkonflikt dabei in verstärkter Form zeigt, da nicht nur die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und der USA bei der Sachverhaltsaufklärung im Zivilprozess, sondern auch im Datenschutz aufeinandertreffen. Personenbezogene Daten dürfen nur dann in die USA übermittelt werden, wenn die verantwortliche Stelle ausreichende Garantien für das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen im Sinne von § 4c Abs. 2 Satz 1 BDSG herstellt. Dies ist lediglich durch die Vereinbarung von Vertragsklauseln zwischen der verantwortlichen Stelle, ihren Anwälten und den Anwälten der Gegenseite möglich. Die Autorin unterbreitet deshalb konkrete Formulierungsvorschläge für solche Vertragsklauseln. 〈 Der Inhalt Ursachen und Hintergründe des Konflikts Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess Datenschutz durch eine Protective Order Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft (Datenschutzrecht; internationales Zivilverfahrensrecht) Praktiker aus Unternehmen und Anwaltskanzleien, IT-Dienstleister mit Fokus auf Electronic Discovery, Datenschutzbeauftragte Die Autorin Marion Posdziech ist Richterin in Baden-Württemberg und gegenwärtig bei der Staatsanwaltschaft Freiburg tätig
    Abstract: Ursachen und Hintergründe des Konflikts -- Datenverarbeitung im amerikanischen Zivilprozess -- Datenschutz durch eine Protective Order -- Wege der amerikanischen Gerichte zur Konfliktlösung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 1137535393 , 9781137535399
    Language: English
    Pages: xi, 210 pages
    Series Statement: Marxism and enducation
    DDC: 379.2/60942
    RVK:
    Keywords: Racism in education ; Racism in education ; Discrimination in education ; Discrimination in education ; Critical pedagogy ; Critical pedagogy ; Critical pedagogy ; Discrimination in education ; Racism in education ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Großbritannien ; Rassismus ; Erziehung ; USA ; Rassismus ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Santa Barbara, California : Praeger, an imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440854033
    Language: English
    Pages: xix, 245 Seiten
    DDC: 306.3620973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenhandel ; Zwangsarbeit ; Zwangsprostitution ; USA
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658158040
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780191852596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 253 Seiten)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Race, criminal justice, and migration control
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Social conditions ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration ; Immigrants Social conditions ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Criminal justice, Administration of ; Immigrants ; Social conditions ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration ; Immigrants ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Einwanderung ; Kriminalisierung ; Rassendiskriminierung
    Abstract: In an era of mass mobility, those who are permitted to migrate and those criminalised, controlled, and prohibited from migrating are heavily patterned by race. This volume places race at the centre of its analysis; 14 chapters examine, question, and explain the growing intersection between criminal justice and migration control
    Note: This edition previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 27, 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658169817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, Ma, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781785369094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 404 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.408/774
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sozialrecht ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitsrecht ; Alter ; Older people / Legal status, laws, etc / European Union countries ; Older people / Legal status, laws, etc / Europe / European Union countries ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Europäische Union ; Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Sozialrecht ; Gesundheitsrecht ; Europäische Union ; Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Sozialrecht ; Gesundheitsrecht
    Note: Norma Research Programme Twentieth Anniversary Workshop "Researching Legal Development within the Social Dimension", held in Lund from 10 to 11 March 2016 (Vorwort) , Literaturverzeichnis "Publications on elder law within the Norma elder law reseach environment" Seite XIV-XX
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783110497595 , 9783110496611 , 3110496615
    Language: German
    Pages: 555 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rennert, Klaus, 1955 - Grenzüberschreitungen 2017
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (76. : 2016 : Linz) Grenzüberschreitungen. Migration. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Völkerrecht ; Soziale Integration
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke , "Redaktion: Matthias Jestaedt (Freiburg i. Br.)" - Rückseite der Haupttitelseite , I. Migration : Migrationssteuerung im Mehrebenensystem , I. Migration : Status als Instrument des Migrationsrechts/Migrationsfolgenrecht , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Entterritorialisierung im Wirtschaftsrecht und im Kommunikationsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9789004326866
    Language: English
    Pages: XVI, 216 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Forced migration Law and legislation ; Boundaries Social aspects ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Menschliche Sicherheit ; Vertreibung ; Flüchtling ; Menschenrechtspolitik ; Asylrecht ; Menschliche Sicherheit ; Vertreibung ; Flüchtling ; Menschenrechtspolitik ; Asylrecht
    Note: "The present volume results from a Workshop on Human Security and Migration that was held in November 2015 at the University of Graz" - Preface , Preface ; Whose security? Introductory remarks on people on the move and the reclaiming of security , Global responsibility sharing and the production of superfluity in the context of refugee protection , The exceptional case of refugees in Lebanon : an argument for rethinking the concept of state authority , The missing link between law on force and refugee law : some preliminary remarks in context , Human security and shared responsibility to fight transnational crimes : Resolution 2240 (2015) of the UN Security Council on Smuggling of Immigrants and Human Trafficking off the Coast of Libya , The 2015 Andaman sea boat 'crisis' : human rights and refugee law consideration / Bríd Ní Ghráinne ; Just relocation? Planned relocation from climate change, human rights and justice , The EU's strategy to tackle environmentally induced migration while protecting human security , Trafficking in human beings and human security : a comprehensive approach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780812247961
    Language: English
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Material texts
    DDC: 305.23097309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Kind ; Sozialisation ; Lektüre ; USA
    Note: Bibliography Seite 223-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...