Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (88)
  • OECD  (53)
  • Verlag C.H. Beck  (35)
  • Economics  (58)
  • Political Science  (23)
  • General works  (17)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : OECD ; Ed. 30.2006 -
    ISSN: 1995-3968 , 1999-124X , 1999-124X
    Language: English
    Dates of Publication: Ed. 30.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International migration outlook ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Migrationsausblick
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz. Ausg. ---〉 Perspectives des migrations internationales
    Former Title: Vorg. Trends in international migration
    Former Title: annual report ...
    Former Title: SOPEMI
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; OECD-Staaten ; Emigration and immigration Statistics ; Periodicals ; Alien labor Statistics ; Periodicals ; Emigration and Immigration ; Demography ; Economics ; Annual Reports ; Internationale Migration ; Internationale Prozesse und Tendenzen Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Auswanderung/Auswanderer ; Wirkung/Auswirkung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Bisherige Entwicklung, gegenwärtige Lage ; Länderbericht ; OECD countries Statistics Emigration and immigration ; Periodicals ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Bericht ; Internationale Migration ; Trend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406800566 , 9783406800573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: How the world really works
    Parallel Title: Erscheint auch als Smil, Vaclav, 1943 - Wie die Welt wirklich funktioniert
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science Miscellanea ; Earth (Planet) ; World history ; Dünger ; Plastik ; Stahl ; Zivilisation ; Realitätscheck ; Strom ; Rohstoffe ; Energiefrage ; Grundlage ; Fehleinschätzung ; Nahrungsmittel ; Sachbuch ; Zement ; Energiekrise ; Fossiler Brennstoff ; Elektrizitätserzeugung ; Globalisierung ; Prognose
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406782466
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 2 Karten , 20 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6456
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406791307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: digitale Welt ; Mediensoziologie ; Medienkonsum ; Medien ; soziale Netzwerke ; Soziologie ; social networks ; Gesellschaft ; Fake News ; digital lifestyle ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Abstract: Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, die als Grundvoraussetzung menschlichen Fortschritts gilt und in der wir Heilmittel gegen Krebs entwickeln, Kunstwerke erschaffen und die Welt zu einem besseren Ort machen können. Doch wie Gérald Bronner in seinem hochaktuellen und Augen öffnenden Buch zeigt, laufen wir Gefahr, diesen kostbaren Schatz zu verspielen, lassen wir zu, dass die Verlockungen der digitalen Welt den Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit gewinnen. 3,7 Stunden verbringen wir täglich vor Bildschirmen. Wir lesen Mails, schauen Videos, springen von einer Website zur nächsten, prüfen, wie viele Likes unser neues Profilbild hat, scrollen durch soziale Netzwerke, und selbst die Suche nach einem neuen Partner verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Wir swipen, klicken, liken, kommentieren und merken kaum, was es bedeutet, dass wir das Gros unserer freien Zeit in einer Welt zubringen, in der Hass, krude Theorien und Fake News oft mühelos Wahrheit, Wissenschaft und gute Argumente dominieren. In seiner Pathologie der digitalen Gesellschaft erklärt der renommierte Soziologe Gérald Bronner, gestützt auf soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, was unser Verhalten in der digitalen Welt über uns und unsere tiefsten Sehnsüchte offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406791284 , 340679128X
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social Media ; Kognition ; Soziale Wahrnehmung ; Verhalten ; Reizüberflutung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406790997 , 9783406791000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Une brève histoire de l'égalité
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Vermögensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Sklaverei ; Einkommensverteilung ; Sozialismus ; Kolonialismus ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschichte 1700-2020 ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: cover
    URL: Cover
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406780462 , 3406780466
    Language: German
    Pages: 237, 16 ungezählte Seiten , 30 Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rader, Corinna Alexandra, 1982 - [Rezension von: Christoph Zuschlag, Einführung in die Provenienzforschung] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuschlag, Christoph, 1964 - Einführung in die Provenienzforschung
    DDC: 707.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Provenienzforschung ; Provenienzforschung ; Provenienzforschung ; Kunstgeschichte ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Kulturgut ; Kunstdiebstahl ; Kunstraub ; Kulturerbe ; Museum ; Recht
    Abstract: Der Bonner Professor für Kunstgeschichte hat eine allgemeinverständliche, gut lesbare Einführung vorgelegt, die sich an Lernende und Lehrende der Kunstgeschichte wendet, aber auch für fachlich interessierte Laien zu empfehlen ist. Das öffentliche Interesse an dem Thema ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Sei es durch die aktuelle Kolonialismusdebatte anlässlich der Eröffnung des Humboldt-Forums (ID-A 16/21) oder aufgrund der Restitutionsdebatte um die Herausgabe von während der Nazi-Zeit geraubten Kulturgütern. Für Kunstmarkt und Museen gehört die Provenienzforschung zum Methodenkanon der Kunstgeschichte, um Sammlungsgeschichte und Fälschungserkennung sicher zu stellen. Im Laufe der Zeit hat sie sich zu einem interdisziplinären Fach entwickelt, das Epochen- und Ländergrenzen überschreitet. Unter dem Aspekt des "provenancial turn" wird sie die Museumsarbeit verändern, weil Rechenschaft über die Herkunft und Transparenz von Exponaten zukünftig noch wichtiger wird
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-215 und Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406776878 , 3406776876
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 24 Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: [C.H. Beck Paperback] 4601
    Series Statement: Edition Mercator C.H. Beck
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönberger, Sophie, 1979 - Was soll zurück?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was soll zurück?
    DDC: 344.4309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturgut ; Restitution ; Kulturgut ; Rückerstattung ; Kriegsbeute ; Kunstraub ; Unrechtsbewusstsein
    Abstract: Die Diskussion über die Rückgabe von Raubkunst - aus der NS- oder Kolonialzeit - wird bei uns vorrangig politisch oder moralisch geführt. Was geschieht aber, wenn eine Juristin in den Diskurs eingreift? Mit ihrem Essay liefert die Autorin, Professorin für Recht, interessante Aspekte - aber keine einfachen Lösungen. Sie bettet ihren Exkurs kulturhistorisch ein und zeigt auf, dass keine Zivilisationsepoche zuvor derartige Anstrengungen unternommen hat, um die Gegenwart zu verstehen. Die Rückgabe von Kulturgütern an die Beraubten ist dabei ein wichtiges Instrument zum eigenen Verstehen. Das ist weit ausgeholt, hilft aber bei der Analyse und Einordnung von drei unterschiedlichen Themenfeldern: der NS-Raubkunst, der der Rückgabe von kolonialen Objekten an ihre Besitzer oder der jüngsten Forderungen auf Rückgabe von monarchischem Besitz an das ehemalige deutsche Kaiserhaus. Dabei tangiert sie auch moralische Fragen: Lässt sich Unrecht durch Rückgabe wieder gutmachen? Führt aber auch zu konkreten Einordnungen. Ein kluges Buch zur Versachlichung eines emotional aufgeladenen Themas
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 149-154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406775703
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 4 (2022), Seite 57-61
    Series Statement: Edition Mercator - C.H. Beck 4600
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Staatsgrenze ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Abstract: In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens. Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit? Wer das Landleben verstehen will, so der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing, muss Landwirtschaft, bäuerliche Kulturlandschaften, Dorfleben, Traditionen sowie die engen Verflechtungen zischen Ihnen kennen. Da das Land aber stets in einem engen Austausch mit der Stadt steht, muss er auch verstehen, welche Auswirkungen die Industrielle Revolution, die Entdeckung des Landes als "schöne Landschaft", der wirtschaftliche und demographische Wandel, die Entstehung der Konsumgesellschaft und das Erstarken des Neoliberalismus auf das Landleben besitzen - andernfalls besteht die Gefahr, das Land zu stark als Idylle wahrzunehmen. Bätzings breit angelegte und historisch fundierte Darstellung steht quer zu den üblichen Sichtweisen und lässt das Landleben in einem völlig neuem Licht erscheinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750885 , 9783406753565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: Beck Paperback v.6380
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Vom Opfer zum Täter -- 3 Irrationalität zerstört Demokratie -- 4 Warum müssen Normopathien scheitern? -- 5 Das gespaltene Land -- 6 Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr -- 7 «Die Demokratie muss verteidigt werden» - was heißt das? -- 8 Der deutsche Schuldkomplex -- 9 Der Monster-Komplex -- 10 Der Kampf gegen das Volk -- 11 Vom Dialog zur Meinungsmacht -- 12 Hass und Hetze -- 13 Du Nazi! - Ich Nazi? -- 14 Neurotische Humanität -- 15 Die schweigende Mehrheit -- 16 Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien -- 17 Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung? -- 18 Zivilcourage - anders -- 19 Pessimismus, Realität und Hoffnung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406755231 , 3406755232
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: New Dark Age$dtechnology and the end of the future
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Note: Literaturangaben , Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406748257 , 3406748252
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Karte
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wandel ; Lebensform ; Verstädterung ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Europa ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406708855 , 9783406690730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Diagramm
    Edition: Originalausgabe, 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2857
    Parallel Title: Erscheint auch als Luft, Stefan, 1961 - Die Flüchtlingskrise
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Asylsuchende ; Asylpolitik ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Immigration/immigrants International migration ; Flight ; Refugees ; Refugee policy ; Migration policy ; Asylum seekers ; Asylum policy ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Balkan ; Illegale Einwanderung ; Flüchtlingsstatus ; Gemeinsames Europäisches Asylsystem ; Convention relating to the Status of Refugees (1951-07-28) ; Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ; United Nations High Commissioner for Refugees ; Grenzschutz ; Soziale Integration ; Near and Middle East and North Africa Balkans ; Illegal immigration ; Refugee status ; Convention Relating to the Status of Refugees ; Geneva Refugee Convention (1951-07-28) ; UN Refugee Convention (1951-07-28) ; Refugee Status Convention (1951-07-28) ; UN High Commissioner for Refugees ; High Commissioner for Refugees (United Nations) ; UN High Commissioner for Refugees ; Border guards ; Social integration ; Online-Publikation ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration
    Abstract: Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen
    Note: Literaturverzeichnis Seite 124-128 (Seite 124 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677656
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 7036
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 158-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3406689388 , 9783406689383
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6227
    Uniform Title: Sauver les médias
    Parallel Title: Erscheint auch als Cagé, Julia, 1984 - Rettet die Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Politik ; Medien ; Erfolgsfaktor ; Qualitätsmanagement ; Journalismus ; Qualitätsmanagement ; Politik ; Medien ; Qualitätsmanagement ; Erfolgsfaktor
    Abstract: Die Medien sind die vierte Gewalt der Demokratie. Sie bilden die demokratische Öffentlichkeit. Doch sind sie gleichzeitig Wirtschaftsunternehmen auf der Jagd nach Profiten. Wie also können die Medien ihre demokratische Funktion in wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch zuverlässig ausüben? Demokratien sind auf die Existenz von Qualitätsmedien angewiesen, die es der Bevölkerung ermöglichen, sich breit zu informieren, und die Raum geben für die politische Willensbildung abseits von Wahlen und politischen Parteien. Doch müssen in Zeiten knapper Kassen immer weniger Redakteure und Korrespondenten die Spalten der Zeitungen füllen. Qualität und Umfang der Berichterstattung sinken, und die Möglichkeiten der politischen Beeinflussung durch Eigentümer, Lobbygruppen und Unternehmen steigen. Julia Cagé analysiert in diesem aufrüttelnden Text die Entwicklungen der letzten Jahre, die sich weltweit in ähnlicher Form vollzogen haben, und hält ein flammendes Plädoyer zur Rettung des Qualitätsjournalismus. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742500014
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10001
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration
    Abstract: Jochen Oltmers souveräner Überblick zeigt die Hintergründe, Formen und Konsequenzen globaler Migration in der Neuzeit und schildert die großen Bevölkerungsbewegungen, die die Welt im 19. und 20. Jahrhundert fundamental geprägt haben. Für die Neuauflage hat Jochen Oltmer den Band um ein Kapitel zur aktuellen Flüchtlingskrise ergänzt.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen , Lizenzausgabe der C.H. Beck oHG, München, 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406697272
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6242
    Uniform Title: Islamic state
    Parallel Title: Erscheint auch als Atwan, Abdel Bari, 1950 - Das digitale Kalifat
    Parallel Title: Erscheint auch als Atwan, Abdel Bari, 1950 - Das digitale Kalifat
    DDC: 320.55709567
    RVK:
    Keywords: IS (Organization) ; Social media Political aspects ; Social media Religious aspects ; Radicalism ; Islamic fundamentalism ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorist ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Gründung ; Einrichtung ; Personenvereinigung ; Organisationsstruktur ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Propaganda ; Internet ; Irak ; Syrien ; Islamischer Staat ; Neue Medien ; Internet ; Medienpolitik
    Abstract: Der "Islamische Staat" beruht auf zwei Pfeilern: auf seinem Territorium und auf einer digitalen Infrastruktur, mit der er hocheffizient organisiert wird. Abdel Bari Atwan, der das IS-Gebiet bereist und zahllose Interviews mit Jihadisten geführt hat, bietet in seinem Buch erstmals Einblicke in die digitalen Institutionen und Kommandostrukturen des IS und stellt dessen führende Köpfe vor. Viele Computerspiele faszinieren durch die Verbindung von mittelalterlichem Ambiente und Hightech. Genau hier liegt für viele Jihadisten auch die Faszination des IS, der eine "mittelalterliche" Ordnung mit Hilfe des Internets aufrechterhält. Das Steuersystem orientiert sich am Koran, wird aber digital organisiert. Das Finanzwesen beruht auf dem Zinsverbot, verwaltet aber den Staatshaushalt und die Einnahmen aus Ölexport, Antiquitätenhandel und Entführung mit elektronischen Krypto-Währungen. Das Bildungswesen sorgt für Koranlektüre, aber auch für digital kompetenten Nachwuchs - auch weiblichen. Der Propagandaapparat setzt auf die Inszenierung von Gewalt und beschäftigt dafür eine ganze Armee von Fotografen, Video-Filmern und Spiele-Entwicklern. Atwan beschreibt die Rolle des Darknet und erklärt, warum die Cyber-Jihadisten dem elektronischen "Counter-Jihad" immer eine Nasenlänge voraus sein werden. Sein alarmierender Bericht sollte allen zu denken geben, die den IS mit militärischen Mitteln besiegen wollen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406699672 , 3406699677
    Language: German , French
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
    Uniform Title: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina (Frankfurt an der Oder) 2013
    DDC: 381.4409729409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Plantagenwirtschaft ; Sklavenhandel ; Monopol ; Strukturalismus ; Institutionalismus ; Systemtransformation ; Geschichte 1697-1715 ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Sklaverei ; Geschichte 1697-1715
    Abstract: Das durch eine Sklavenrevolte eingeleitete Ende der reichsten französischen Kolonie des 18. Jahrhunderts wurde schon in zahlreichen Studien untersucht – nicht jedoch der um 1700 beginnende Aufbau ihrer höchst ertragreichen Zuckerrohrplantagen. Binnen weniger Jahrzehnte wurde aus einem Korsarennest der weltgrößte Rohzuckerproduzent, mit agroindustrieller Infrastruktur und idealtypisch ausgeformtem Sklavereisystem. Karsten Voss beschreibt minutiös, wie eine weitblickende Unternehmerelite von Kolonialoffizieren, Steuerpächtern und Finanziers die dafür erforderlichen Institutionen und Mentalitäten schuf. Dabei zeigt er zugleich, wie mit Instrumenten des Absolutismus die Transformation vom Handels- zum Industriekapitalismus eingeleitet wurde.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715 : Sklaven als Ware und Kapital
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6144
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Islamischer Staat
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Bekämpfung ; Internationaler Terrorismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Gewalt ; Religion ; Djihad ; Kombattant ; Paramilitärischer Verband ; Miliz ; Politisches System ; Ideologie ; Salafija ; Bisherige Entwicklung ; Previous development ; Syrien ; Irak ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht, das sie mittlerweile Kalifat nennen. Diese größte Terrororganisation aller Zeiten rekrutiert sich aus der arabischen Welt, aus Europa und gerade auch aus Deutschland. Sie gewähren zu lassen bedroht den Frieden in der Region. Sie anzugreifen birgt unabsehbare Anschlagsrisiken. „Said zoomt aber nicht nur die angeblich so neue und unbegreifliche Gewalteruption, diesen Selfie-Salafismus mit throat-cut challenge – »Machtpolitik mit der Hand am Sack« sagt Sonja Zekri, die Nahostkorrespondentin der ›Süddeutschen Zeitung‹, kurz und treffend – zurück auf Menschenmaß. Er macht außerdem klar, dass der akute mörderische Jihadismus kein Monolith ist. Er ist eben keine übermächtige Einheit, sondern zerstritten, also genauso endlich wie alles Menschenwerk. Kein Mittel ist so probat für Enthysterisierung wie diese Erkenntnis“ (titel-kulturmagazin.net)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264190344 , 9789264190337
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterrolle ; Sozialstatistik ; Wirtschaftsstatistik ; Bildungsstatistik ; Internationaler Vergleich ; OECD ; OECD ; Geschlechterpolitik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Paris : OECD Publ.
    ISBN: 9789264200746
    Language: English
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: OECD Better Life Initiative
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensqualität ; Sozialer Indikator ; Messung ; OECD-Staaten ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Lebensqualität ; Wohlbefinden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    [Paris] : OECD
    ISBN: 9789264179363 , 9264179364
    Language: English
    Pages: 349 S. , graph. Darst. , 28 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Closing the Gender Gap
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichstellungspolitik ; OECD-Staaten ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; OECD ; Geschlechterpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development
    ISBN: 9789264111639 , 9264111638
    Language: English
    Pages: 386 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Divided we stand
    DDC: 339.209177
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Globalisierung ; Technischer Fortschritt ; Verfügbares Einkommen ; Umverteilung ; OECD-Staaten ; Schwellenländer ; Income distribution ; OECD countries ; OECD ; Einkommensverteilung ; Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development
    ISBN: 9264111638 , 9789264111639
    Language: English
    Pages: 386 S. , graph. Darst. , a
    Parallel Title: Online-Ausg. Divided we stand
    Parallel Title: Erscheint auch als Divided We Stand
    Parallel Title: Erscheint auch als Divided We Stand
    DDC: 339.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Globalisierung ; Technischer Fortschritt ; Verfügbares Einkommen ; Umverteilung ; OECD-Staaten ; Schwellenländer ; Income distribution ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; OECD ; Einkommensverteilung ; Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264083967
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (120 p.)
    Series Statement: OECD Rural Policy Reviews
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategies to improve rural service delivery
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Dienstleistungssektor ; OECD-Staaten ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Ländlicher Raum ; Dienstleistungssektor
    Abstract: The service sector, in aggregate, now dominates total employment and value-added in OECD countries, accounting for more than 70% of these two measures, and continues to increase in importance. While services may play a slightly smaller role in rural regions than in urban areas, they are the dominant component of the rural economy. It is clear that a vibrant service sector is both vital for a prosperous local economy and crucial for meeting the needs of rural citizens.  This book provides an overview of the underlying problems in delivering services to rural regions.  It contains a conceptual structure for thinking about rural service delivery problems and a strategy for thinking about the role of government in service delivery, as well as a discussion of the role that innovation and public management tools like co-design and co-delivery can play in designing better service delivery approaches.  Also included are examples of different, successful policy strategies drawn from OECD countries.   Also available The New Rural Paradigm: Policies and Governance (2006) OECD Rural Policy Reviews: Germany (2007) OECD Rural Policy Reviews: Mexico (2007) OECD Rural Policy Reviews: Finland (2008) OECD Rural Policy Reviews: The Netherlands (2008) OECD Rural Policy Reviews: China (2009) OECD Rural Policy Reviews: Italy (2009) OECD Rural Policy Reviews: Spain (2009)   OECD Rural Policy Reviews: Québec, Canada (forthcoming)  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789264086302 , 9264086307
    Language: English
    Pages: 218 S. , graph. Darst
    DDC: 306.4309177
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik ; Gesundheitserziehung
    Abstract: Literaturangaben
    Note: Frnz. Ausg. u.d.T.: L' éducation, un levier pour améliorer la santé et la cohésion sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264107113 , 9789264055780
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (172 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales ; Le visage humain de la mondialisation
    Parallel Title: Parallelausg. Internationale Migration; Die menschliche Seite der Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keeley, Brian International migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Internationale Migration ; Welt ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Geschichte ; Globalisierung ; Bedeutung ; Rolle ; Wirtschaftsentwicklung ; Einwanderer ; Überweisung ; Braindrain ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Entwicklung ; Tendenz ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Entwicklungsländer ; OECD ; Internationale Migration ; Globalisierung
    Abstract: About 190 million people around the world live outside their country of birth. These migrants bring energy, entrepreneurship and fresh ideas to our societies. But there are downsides: young migrants who fail in education, adults who don’t find work and, of course, unregulated migration. Such challenges can make migration a political lightning rod and a topic for angry debate. Drawing on the unique expertise of the OECD,this book moves beyond rhetoric to look at the realities of international migration today: Where do migrants come from and where do they go? How do governments manage migration? How well do migrants perform in education and in the workforce? And does migration help – or hinder – developing countries?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 926404728X , 9789264047280
    Language: English
    Pages: 167 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: OECD insights
    Parallel Title: Online-Ausg. Keeley, Brian International migration
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Les migrations internationales
    Parallel Title: Erscheint auch als Keeley, Brian International Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Welt ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration Economic aspects ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; OECD ; Internationale Migration ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. 156 - 166 , Franz. Ausg. u.d.T.: Les @migrations internationales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264034181
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (132 p.)
    Series Statement: CERI collection
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Comprendre l'impact social de l'éducation
    Parallel Title: Druckausg. Schuller, Tom Understanding the social outcomes of learning
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsinvestition ; Bildungsertrag ; Soziale Folgen ; Education Social aspects ; OECD countries ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Lebenslanges Lernen ; Humankapital ; Gesundheit ; Fähigkeit ; Soziales Engagement
    Abstract: Education is vital for economic success, both at the national and the individual level. But education also has significant social effects. This report is OECD’s first attempt to gather and synthesise developments in measuring these social effects. The report focuses on two broad areas: health, and civic and social engagement. In general, better educated people are healthier, and take more part in civic activities. Why should this be so? This publication draws on findings from 13 OECD countries (Austria, Flemish Belgium, Canada, Japan, Luxembourg, the Netherlands, New Zealand, Norway, South Korea, Sweden, Switzerland, the United Kingdom [England and Scotland] and the United States) to provide new models and insights into these important contemporary issues.
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Comprendre l'impact social de l'éducation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789264037410
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (89 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Faire des migrations un atout ; Pour un nouveau système de mobilité
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaining from migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Welt ; Social Issues/Migration/Health ; Development ; Internationale Migration ; Migration
    Abstract: This report presents a summary of recommendations on how we can all gain from migration. They are the result of a multi-faceted project undertaken in partnership with the European Commission to rethink the management of the emerging mobility system. New ideas, based on an exhaustive review of past policy experiences in Europe and elsewhere, are offered for policies related to labour markets, integration, development co-operation and the engagement of diasporas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9264034145 , 9789264034143
    Language: English
    Pages: 238 S.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Amtsdruckschrift / Government document - 13 ; Hochschule / Wissenstransfer / Regionale Entwicklung / OECD-Staaten ; Education, Higher Aims and objectives ; Education, Higher Economic aspects ; Education, Higher Management ; Higher education and state ; Universität ; Hochschulpolitik ; Hochschule ; Wissenschaftstransfer ; Regionalentwicklung ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; OECD ; Hochschulpolitik ; Regionalentwicklung ; Universität ; Hochschule ; Wissenschaftstransfer ; Regionalentwicklung
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Enseignement supérieur et régions. - Span. Ausg. u.d.T.: La Educación superior y las regiones
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9789264037403
    Language: English
    Pages: 88 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Faire des migrations un atout : pour un nouveau système de mobilité
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaining from migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaining from Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Migration, Internal Economic aspects ; Labor mobility ; Emigration and immigration Economic aspects ; Labor mobility ; Migration, Internal Economic aspects ; Buch ; Internationale Migration ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 83-88
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3406555012 , 9783406555015
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , 23 cm
    Uniform Title: The Israelis
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israeli ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Juden ; Muslim ; Säkularisierung ; Religiosität ; Geschlechterrolle ; Lebensstil ; Israel ; Alltagsgeschichte ; Israel ; Israel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Abstract: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Abstract: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264014314
    Language: English
    Pages: 262 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Reviews of national policies for education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tertiärbereich ; Forschungsförderung ; Hochschulbildung ; Innovationsförderung ; Irland ; Irland ; Hochschulbildung ; Tertiärbereich ; Forschungsförderung ; Innovationsförderung
    Note: Literaturangaben. - Franz. Ausg. u.d.T.: L'enseignement supérieur en Irlande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789264028951 , 9264028951
    Language: English
    Pages: 322 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Local economic and employment development
    Parallel Title: Erscheint auch als From immigration to integration
    Parallel Title: Erscheint auch als From Immigration to Integration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; OECD-Staaten ; Migranten ; Foreign workers Government policy ; Manpower policy ; Einwanderer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Einwanderung ; Integration ; Internationaler Vergleich
    Note: Enth. 7 Beitr , Literaturangaben , Franz. Ausg. u. d. T.$aDe l'immigration à l'intégration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264028968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (322 p.) , ill.
    Series Statement: Local Economic and Employment Development (LEED)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. De l'immigration à l'intégration ; Des solutions locales à un défi mondial
    Parallel Title: Erscheint auch als From immigration to integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; OECD-Staaten ; Migranten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Einwanderer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Einwanderung ; Integration ; Internationaler Vergleich
    Abstract: For the potential advantages of migration to be harnessed, it is crucial that immigration be accompanied by integration, or effective mechanisms for ensuring that immigrants are incorporated into labour markets, the economy and society. While immigration policy is often determined, designed and funded at the national level, its impact on migrants and society is more strongly felt at the local level where other policies interact. This publication highlights principles and factors which are important in supporting integration locally. A comparison of local initiatives implemented in five OECD countries - Canada, UK (London), Spain, Italy, and Switzerland - answers key questions facing all policy makers and stakeholders working in this field. This book provides a set of concrete policy recommendations for implementation at both local and national levels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264008472
    Language: French
    Pages: Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Vieillissement et politiques de l'emploi/Ageing and Employment Policies
    Series Statement: Vieillissement et politiques de l'emploi
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi; France 2005
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: France 2005
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; France ; Frankreich ; Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungspolitik ; Anreizsystem ; Rentenversicherung
    Abstract: Pour faire face au vieillissement rapide de la population, il est nécessaire de promouvoir de meilleures opportunités d'emploi pour les travailleurs âgés. On a déjà beaucoup fait état du besoin de réformer les régimes de pension de retraite et de préretraite. Pourtant, cela ne sera sans doute pas suffisant en soi pour relever significativement les taux d'emploi des plus âgés ni pour réduire le risque futur de pénurie de travailleurs. Les autorités publiques et les entreprises doivent sans tarder prendre des mesures pour adapter la fixation des salaires à une main-d'œuvre plus âgée, pour s'attaquer aux discriminations du fait de l'âge et pour améliorer les qualifications et les conditions de travail des travailleurs âgés. Un changement d'attitude s'impose aussi de la part des individus quant au travail à un âge plus tardif et à l'acquisition de nouvelles compétences. On sait relativement peu de choses sur ce que les différents pays de l'OCDE sont en train de faire ou devraient faire dans ces domaines. Afin d'y remédier, l'OCDE a lancé une série de rapports dans une vingtaine de pays, dont la France. Chaque rapport national fait le tour des principales barrières qui existent concernant l'emploi des travailleurs âgés, évalue la pertinence et l'efficacité des mesures existantes pour contrer ces barrières et présente une série de recommandations sur les politiques que les autorités publiques et les partenaires sociaux devraient mener. La version anglaise du résumé et des principales recommandations a été incluse dans ce volume. Dans la même série : Belgique Czech Republic Finland Italy Japan Korea Luxembourg Norway Spain Suisse Sweden United Kingdom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789264013100
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3rd Edition
    Series Statement: The Measurement of Scientific and Technological Activities
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Manuel d'Oslo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Messung ; Technische Innovation ; Datensammlung ; Technische Innovation ; Messung
    Note: Weitere Ausgabe: Manual de Oslo : Guía para la recogida e interpretación de datos sobre innovación, 3ª edición , Weitere Ausgabe: Manuel d'Oslo : Principes directeurs pour le recueil et l'interprétation des données sur l'innovation, 3e édition , Weitere Ausgabe: Oslo Manual: Guidelines for Collecting and Interpreting Innovation Data, 3rd Edition (Russian version)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9264013083
    Language: English
    Pages: 162 S , graph. Darst. , a
    Edition: 3. ed.
    Series Statement: The measurement of scientific and technological activities
    Parallel Title: Erscheint auch als Oslo Manual
    DDC: 303.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Innovation ; Statistische Methode ; Anpassung ; EU-Staaten ; OECD-Staaten ; Technological innovations Statistical methods ; OESO-richtlijnen ; Technologiebeleid ; Innovaciones tecnológicas Métodos estadísticos ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Technische Innovation ; Messung ; Technische Innovation ; Datensammlung
    Abstract: This publication is the foremost international source of guidelines for the collection and use of data on innovation activities in industry. This third edition has been updated to take account of the progress made in understanding the innovation process, the experience gained from the previous round of innovation surveys, the extension of the field of investigation to other sectors of industry and the latest revisions of international standard classifications.--Publisher's summary
    Description / Table of Contents: Objectives and scope of the manual -- Innovation theory and measurement needs -- Basic definitions -- Institutional classifications -- Linkages in the innovation process -- Measuring innovation activities -- Objectives, obstacles, and outcomes of innovation -- Survey procedures
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Manuel d'Oslo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264009158
    Language: French
    Pages: Online-Ressource (265 p.) , ill.
    Series Statement: Examens environnementaux de l'OCDE
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Environmental Performance Reviews; France 2005
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Environment ; France
    Abstract: Ce rapport consacré à la France évalue les progrès accomplis ou à faire dans la réduction de la charge polluante, la gestion des ressources naturelles, l'intégration des politiques économique et environnementale et le renforcement de la coopération internationale. Les analyses s'appuient sur un large ensemble de données économiques et environnementales.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264106475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (148 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Japan
    Abstract: This report, part of a series covering around 20 OECD countries, contains a survey of Japan's main barriers to employment for older workers, an assessment of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers, and a set of policy recommendations to further action by public authorities and social partners.  These recommendations are designed to alleviate some of the pension and health care pressures governments are facing because of ageing populations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264020454
    Language: English
    Pages: 124 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Ageing and employment policies
    Parallel Title: Online-Ausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Norway 2004
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2003 ; Norwegen ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 926410867X
    Language: English
    Pages: 248 S , graph. Darst., Kt
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Migration et emploi
    Parallel Title: Online-Ausg. Migration for Employment
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Migration for Employment
    DDC: 331.6/2/094
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Personalbeschaffung ; Arbeitsmigranten ; Internationales Abkommen ; OECD-Staaten ; Foreign workers Congresses ; Foreign workers Congresses Legal status, laws, etc ; Employment in foreign countries Congresses ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Konferenzschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Konferenzschrift ; OECD ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Description / Table of Contents: Enth. 13 Beitr.
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Migration et emploi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9789264108684
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (252 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Migration et emploi ; Les accords bilatéraux à la croisée des chemins
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Migration for employment
    DDC: 331.6/2/094
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Personalbeschaffung ; Internationales Abkommen ; OECD-Staaten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books ; OECD ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Abstract: This report opens with an overview of bilateral agreements and other forms of labour recruitment of foreigners in several OECD countries (Czech Republic, France, Germany, Ireland, Italy, Poland, Switzerland, United Kingdom and United States) as well as in the Philippines and Romania.  It then has a series of chapters describing the management and implementation of these practices and analysing the impact of these agreements on labour markets, economic development and migration policies of both sending and receiving countries.  It also examines the prospects for this type of migration. The Annex lists the principal agreements signed by OECD countries, by type of recruitment scheme (e.g. seasonal, contract workers, trainees and guest workers).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789264016620
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (116 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Czech Republic ; Tschechoslowakei ; Beschäftigungspolitik ; Älterer Arbeitnehmer
    Abstract: This report, part of a series covering around 20 OECD countries, contains a survey of the Czech Republic's main barriers to employment for older workers, an assessment of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers, and a set of policy recommendations to further action by public authorities and social partners.  These recommendations are designed to alleviate some of the pension and health care pressures governments are facing because of ageing populations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264020467
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (128 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Norway ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Norwegen ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik
    Abstract: This report, part of a series covering around 20 OECD countries, contains a survey of Norway's main barriers to employment for older workers, an assessment of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers, and a set of policy recommendations to further action by public authorities and social partners.  These recommendations are designed to alleviate some of the pension and health care pressures governments are facing because of ageing populations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264016619
    Language: English
    Pages: 116 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Ageing and employment policies
    Parallel Title: Online-Ausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Czech Republic 2004
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Employment ; Government policy ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Tschechoslowakei ; Beschäftigungspolitik ; Älterer Arbeitnehmer
    Note: Mit franz. Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Paris
    ISBN: 926419939X
    Language: English
    Pages: 229 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Reviews of national policies for education
    DDC: 607.114897
    RVK:
    Keywords: Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: L' enseignement polytechnique en Finlande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9264199454
    Language: English
    Pages: 248 S , graph. Darst
    DDC: 330.917/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Forschung ; Technischer Fortschritt ; Wirtschaftspolitik ; Humankapital ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Deregulierung ; Wettbewerbspolitik ; Unternehmensgründung ; Markteintritt ; OECD-Staaten ; Industrial productivity ; OECD ; OECD countries Economic policy ; OECD countries Economic conditions ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; OECD ; Industrie ; Wirtschaftswachstum ; Produktivitätszuwachs ; OECD ; Wirtschaftswachstum
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Les sources de la croissance économique dans les pays de l'OCDE , Franz. Ausg. u.d.T.: Scarpetta, Stefano: Les sources de la croissance économique dans les pays de l'OCDE
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264198245
    Language: English
    Pages: 152 S. , graph. Darst.
    DDC: 378.1/98
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hoger onderwijs ; Onderwijsmanagement ; Studenten ; Verwachtingen ; College students Attitudes ; Education, Higher ; Expectation (Psychology) ; Student aspirations ; Universities and colleges ; Universities and colleges ; Universities and colleges ; Erwartung ; Hochschulbildung ; Internationaler Vergleich ; Student ; Universität ; Australien ; Europa ; Kanada ; Aufsatzsammlung ; Buch ; Sammelwerk ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulbildung ; Internationaler Vergleich ; Student ; Erwartung ; Universität
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Répondre aux attentes des étudiants
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264188198
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (220 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Des réformes pour une société vieillissante
    DDC: 305.26 21
    RVK:
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Altenpolitik ; OECD ; Altersversorgung ; Reform ; OECD ; Gesundheitsvorsorge ; Reform
    Abstract: This book reviews recent trends, reforms and lessons learned in the 29 OECD countries as they relate to ageing. Recent reforms have been driven mainly by fiscal factors - to adjust systems such as pensions and long-term care to the ageing of the baby boom generation. This remains a main concern in many countries. A new reform agenda is emerging, however, that marries fiscal objectives with broader social and economic policy goals. It focuses on active ageing, providing opportunities and incentives for people to contribute more actively in the labour market and society as they grow older. This involves slowing, or reversing, trends towards ever-longer periods of time spent in retirement. This agenda is associated with likely trends towards a more diversified system of retirement income in most OECD countries - with more reliance on private pensions and a likely increase of earnings as a source of income among older people. Familiar policy debates -- such as the balance between public and private pensions -- may need to be recast to take account of the likely future growth in the role of earnings in the retirement income system. Interesting new questions arise. In the longer-term future, what should be the role of government policy in influencing the balance between work and leisure in older years? What priority should be attached to policies that support very long periods of passivity in the last third of life?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264163539
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (176 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als 21st century technologies
    Parallel Title: Parallelausg. Les technologies du XXIe siècle : Promesses et périls d'un futur dynamique
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Wirtschaftsprognose ; Welt ; Science and Technology ; Economics ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Direktinvestition ; Wirtschaftsentwicklung ; Technischer Fortschritt ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The next few decades hold the prospect of remarkable progress in a wide range of pervasive technologies that are likely to have a profound effect on how we live, work, and spend our leisure time. These technologies are set to revolutionise the worlds of medicine, agriculture, travel, retailing...so much that is familiar in our daily lives. Used wisely, they could be of huge benefit to mankind. Used wrongly, they could mean lost opportunities and unnecessary risks. The challenge for society is immense. What would be the cost of failure to embrace dynamic change? What kind of ethical dilemmas will arise from further breakthroughs in genetic engineering? Will the spread of new technologies create new social divisions? What sort of societies will prove most adept at harnessing the vast technological potential? How can countries best co-operate to maximise the benefits of spillovers? This book reviews the extraordinary promise of technological advances over the next twenty years or so, and assesses some of the key issues -- economic, social, environmental, ethical -- that decision-makers in government, business and society will face in the decades ahead.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264160396
    Language: English
    Pages: 176 S.
    Series Statement: OECD proceedings
    DDC: 304.82095
    RVK:
    Keywords: Arbeidsmigratie ; Migratie (demografie) ; Movilidad laboral - Asia - Congresos ; Regionale integratie ; Trabajadores migratorios - Asia - Congresos ; Migration ; Foreign workers Congresses ; Labor mobility Congresses ; Migrant labor Congresses ; Arbeitnehmer ; Migration ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftliche Integration ; Asia - Emigración e inmigración - Congresos ; Asia - Integración económica - Congresos ; Asien ; Asia Congresses Economic integration ; Asia Congresses Emigration and immigration ; Philippinen ; Malaysia ; Ostasien ; Asien ; Indonesien ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Indonesien ; Malaysia ; Philippinen ; Ostasien ; Wirtschaftliche Integration ; Wirtschaftsentwicklung ; Asien ; Migration ; Arbeitnehmer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9264160523
    Language: English
    Pages: 173 S.
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Les technologies du XXIe siècle
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Luxembourg : Office for Official Publications of the Europ. Communities
    ISBN: 9282795233
    Language: English
    Pages: 298 S. , graph. Darst.
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Wirtschaft ; Informationstechnik ; Aufsatzsammlung ; Amtsdruckschrift ; Forschungsbericht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9264154841
    Language: English
    Pages: 110 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Cohésion sociale et mondialisation de l'économie
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: OECD ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Internationalisierung ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9264156968
    Language: English
    Pages: 110 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: STI - Science, technology, industry
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Telekommunikationsnetz ; Wissensgesellschaft ; Globalisierung ; OECD-Staaten ; Welt ; Information ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Informationswirtschaft ; Telekommunikationsindustrie ; Datenverarbeitung ; Entwicklung ; Technik ; Zugang ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Westliche Industrieländer Information und Kommunikation ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Informations-/Kommunikationspolitik ; Informations-/Telekommunikationsindustrie ; Elektronische Datenverarbeitung ; Technologischer Entwicklungsstand ; Informationszugang ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Wirtschaftswachstum ; Informationsgesellschaft ; OECD ; Informationsgesellschaft
    Note: In franz. Sprache u.d.T.: Vers une société mondiale de l'information
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Paris : OECD Publ.
    ISBN: 9264153187
    Language: English
    Pages: 111 S. , graph Darst.
    Edition: Repr.
    Series Statement: Social policy studies 20
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Le vieillissement dans les pays de l'OCDE
    DDC: 305.26091722
    RVK:
    Keywords: OECD ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozioökonomischer Wandel ; Altersstruktur ; Altersgruppe ; Alter ; Beschäftigung ; Altersversorgung ; Sozialreform ; Arbeitsmarkt ; Kapitalmarkt ; Geldmarkt ; Steuerpolitik ; Ältere Erwachsene ; Renten ; Lebenserwartung ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; OECD ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Wirtschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Paris : Organisation for Economic Co-operation and Development
    ISBN: 9264145702
    Language: English
    Pages: 169 S. , Ill.
    Parallel Title: Franz. Parallelausg. u.d.T. Les femmes et la ville
    DDC: 307.1216082
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Stadtsoziologie ; Bürgerbeteiligung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; OECD-Staaten ; Women and city planning ; Congresses ; Urban women ; Congresses ; Women ; Housing ; Congresses ; Women ; Services for ; Congresses ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift ; Stadt ; Lebensbedingungen ; Frau ; Frau ; Bürgerbeteiligung ; Frauenbewegung
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Les femmes et la ville
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9264036946
    Language: English , French
    Pages: 156 p , graph. Darst , 27 cm
    Series Statement: OECD documents
    Series Statement: OCDE
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Information ; Government ; Canada ; Information ; Government ; Netherlands ; Information ; Government ; Sweden ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Note: Literaturverz. S. 149 - 156. - Zsfassung in franz. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9264137688
    Language: English
    Pages: 77 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Information, computer, communications policy 30
    Series Statement: Information, computer, communications policy
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Résaux d'information et nouvelles technologies
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9264134891
    Language: English
    Pages: 97 S
    Series Statement: TEP - the technology / economy programme
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Technology assessment ; Congresses ; Technological innovations ; Social aspects ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Verzeichnis ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Verzeichnis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Verzeichnis ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Verzeichnis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Verzeichnis
    Note: TEP, the Technology/Economy Programme"--Cover , Franz. Ausg. u.d.T.: Le cycle des conférences internationales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Paris
    ISBN: 9264134395
    Language: English
    Pages: 77 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Demographic change and public policy
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9264133038
    Language: English
    Pages: 252 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Social policy studies 8
    DDC: 306.85/6
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende ; Familienleistungsausgleich ; OECD-Staaten ; Familie ; Erwerbsbeteiligung ; Einkommensverteilung ; Soziale Sicherung ; Sozialpolitik ; Internationaler Vergleich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Description / Table of Contents: Enth. 11 Beitr.
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Les familles monoparentales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9264131132
    Language: English
    Pages: 90 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Demographic change and public policy
    Parallel Title: Franz. Ausg. u. d. T. Le vieillissement démographique
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9264131809
    Language: English
    Pages: 126 S. , graph. Darst.
    Uniform Title: Nouvelles technologies 〈engl.〉
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Nouvelles technologies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Innovationsdiffusion ; Wirtschaftswachstum ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarkt ; Arbeit ; Flexibilität ; Technological innovations ; Economic aspects ; Technological innovations ; Social aspects ; Labor supply ; Effect of technological innovations on ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Note: Includes bibliographical references , Franz. Ausg. u.d.T.: Nouvelles technologies: une stratégie socio-économique pour les années 90
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Paris
    ISBN: 9264129499
    Language: English
    Pages: 319 S.
    DDC: 304.8/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: INTERNATIONAL MIGRATION ; MIGRATION POLICY ; MIGRATION ; Migración interna - Europa - Congresos ; Migratie (demografie) ; POPULATION TRANSFERS ; Toekomstverwachtingen ; Arbeitsmigration ; Einwanderung ; Migration, Internal Congresses ; Migration, Internal Congresses ; Migration, Internal Congresses ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Einwanderung ; Arbeitsmarkt ; Internationaler Vergleich ; Industriestaaten ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Kongressschrift ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Sammelwerk ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Einwanderung ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9264127348
    Language: English
    Pages: 165 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Social policy studies 3
    Uniform Title: Les conditions de vie dans les pays de l'OCDE : recueil d'indicateurs sociaux 〈engl.〉
    DDC: 305/.094
    RVK:
    Keywords: 1985 ; Sozialer Indikator ; OECD-Staaten ; Wohlfahrtsökonomie ; Lebensstandard ; Internationaler Vergleich ; Sozialstruktur ; Empirische Methode ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; OECD ; Lebensqualität ; Sozialer Indikator
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Les conditions de vie dans les pays de l'OEDE
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Münster-Hiltrup : Landwirtschaftsverl.
    Language: German
    Pages: VI, 117 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Agrarpolitische Berichte der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 25
    Uniform Title: Economic and social indicators for agriculture 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Sozialer Indikator ; OECD-Staaten ; Wirtschaftsindikator ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Indikator ; Landwirtschaft ; Ländliche Entwicklung ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Amtsdruckschrift ; Amtsdruckschrift ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaft ; Sozialer Indikator ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaft ; Sozialer Indikator
    Note: ISBN in d. Vorlage formal falsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264124098
    Language: English
    Pages: 80 S.
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Evaluation des incidences sociales de la technologie
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Messung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3406084575
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe 257
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übervölkerung ; Umweltschaden ; Politische Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Paris : OECD
    ISBN: 9264123024
    Language: English
    Pages: 124 S. , 24 cm , 8°
    Series Statement: The OECD social indicator development programme 5
    Series Statement: OECD Publications 42. 127
    Series Statement: The OECD Social Indicator Development Programme
    Uniform Title: La liste OCDE des indicateurs sociaux 〈engl.〉
    DDC: 306/.072
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9264117547
    Language: English
    Pages: 274 S. , Ill., graph. Darst. , 8°
    Series Statement: OECD Publications 38,949
    DDC: 301.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Sociology) Evaluation ; Environmental indicators ; Stadt ; Umweltschutz ; Städtebau ; Umweltschutz
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...