Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,085)
  • MARKK  (5)
  • German  (1,089)
  • 2020-2024  (1,083)
  • 1945-1949  (8)
  • Electronic books  (457)
  • Sociology  (374)
  • Frau
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl. | Paris : Ed. de la Fondation Maison des Sciences de l'Homme
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3593349094 , 273510513X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Missy Magazin | Hamburg : Missy Magazin | Hamburg : DPV Network GmbH ; 2008 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: German
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 2008 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 306.405
    Keywords: Zeitschrift ; Frau ; Popkultur
    Note: Erscheint ab 2017 sechsmal jährlich, früher viermal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Heimatforschung ...
    Keywords: Erkrath ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hildesheim : Olms ; 1.1987 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 -
    DDC: 830
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Frau ; Literatur
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Fischer | Jena : Fischer
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economics ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Burda Hearst Publ. | München : Elle-Verl. ; 1988,10(Okt.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-462X
    Language: German
    Dates of Publication: 1988,10(Okt.) -
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Der Look
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Kids
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Plus / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Plus, Städtepromotion / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Plus, Städtepromotion / Bodensee
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Fashion
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Die neue Mode
    Additional Information: Supplement Elle. Runway ...
    Additional Information: Supplement Elle. Trendshow
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Schönheit
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Beauty extra!
    Additional Information: Supplement Elle City / Berlin
    Additional Information: Supplement Elle City / Frankfurt
    Additional Information: Supplement Elle City / Hamburg
    Additional Information: Supplement Elle City / Köln, Düsseldorf
    Additional Information: Supplement Elle City / München
    Additional Information: Supplement Elle City / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Traveller
    Additional Information: Supplement Elle City / Best of Germany
    Additional Information: Supplement Elle. Best of Germany
    Additional Information: Supplement Country
    Additional Information: Supplement Elle. Hochzeit
    Additional Information: Supplement We are fashion
    Additional Information: Supplement We are beauty
    Additional Information: Supplement Elle. Accessoires
    Additional Information: Supplement Elle plus
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Erscheint auch als Elle
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Frau
    Note: Ungezählte Beil.: Shopping-Guide; Extra; Best of Beauty; ab 2015: der grosse Shopping-Guide , Periodizität: monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518075918 , 3518075837
    Language: German
    Additional Information: Rezension Kuhlmann, Christoph, 1965 - [Rezension von: Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns] 2002
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Rationalism ; Social action ; Communication ; Philosophy ; Functionalism ; Kommunikatives Handeln ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Terminology ; Sociology ; Sociology History ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: In 4 Bänden. - Ab 2004 innerhalb der ungezählten Reihe "Lehrbuch" ersch , 1 (1992) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Büchergilde Gutenberg
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Uniform Title: Storia delle donne in occidente 〈dt.〉
    DDC: 305.4094
    Keywords: Women History ; Women History ; Frau ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. des Campus-Verl., Frankfurt/M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen : Funke One GmbH | Überlingen : Bast Medien GmbH i. Gr. ; Ausgabe 1 (Winter 2016/2017)-Ausgabe 5 (Winter 2017/2018) ; Nr. 01 (2021)-
    ISSN: 2510-1846 , 2510-1846
    Language: German
    Pages: Bände , 28 cm
    Dates of Publication: Ausgabe 1 (Winter 2016/2017)-Ausgabe 5 (Winter 2017/2018) ; Nr. 01 (2021)-
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Parallel Title: Erscheint auch als Women's history
    DDC: 305.405
    Keywords: Geschichte ; Frau ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Frau ; Geschichte
    Note: Teilauflagen mit regionalem Beiheft: Women's history. Historische Frauen aus Bamberg; Women's history. Historische Frauen vom Bodensee; Women's history. Historische Frauen aus Hamburg; Women's history. Historische Frauen aus dem Schwarzwald; Women's history. Historische Frauen aus Würzburg , Ungezählte Beilage 2017: 24 Geschichten über 24 historische Frauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe / Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Ländlicher Raum ; Landfrau ; Sozialer Wandel ; Landfrau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Uniform Title: A history of their own 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Frau ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Düsseldorf : Schwann
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Geschichtsdidaktik ...
    Series Statement: Studien, Materialien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's rights History ; Addresses and lectures ; Women History ; Addresses and lectures ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sozialgeschichte ; Frau ; Sozialgeschichte ; Frau ; Geschichte 1789-1979 ; Frau ; Sozialgeschichte 500-900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1977 - [2.]1978; 3.1979 -
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Hintergründe & Materialien ...
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Hamburg ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: H. 2 mit d. Gesamtt.: Begleitheft ... des Museumspädagogischen Dienstes zur Ausstellung Hammonias Töchter - Frauen und Frauenbewegung in Hamburgs Geschichte des Museums für Hamburgische Geschichte , Erschienen: H. 1 (1985) bis H. 2 (1985)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Nürnberg : Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanst. für Arbeit
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
    Series Statement: Sonderheft
    Keywords: Weibliche Arbeitskräfte ; Deutschland ; Frau ; Berufstätigkeit ; Bibliographie ; Bibliografie ; Frauenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin-Grunewald : Klemm | Berlin-Grunewald : Verlagsanst. Literatur und Kunst
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Frau
    Note: Wechselnde Verl.-Orte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : N. Groß, c/o MONAliesA - Feministische Bibliothek | Leipzig : linxxnet | Leipzig : Lotta e.V. ; 1.[20]09 -
    ISSN: 2192-8835
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.[20]09 -
    DDC: 305.4205
    Keywords: Zeitschrift ; Leipzig ; Frauenzeitschrift ; Kunstzeitschrift ; Feministische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Frau ; Gesellschaft ; Kunst
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3631494297
    Language: German
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994
    DDC: 305.4/094/09031
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frau ; Geschichte 1500-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Series Statement: Goslarer Fundus ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goslar ; Frau ; Geschichte 1280-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Weinheim : Beltz | Weinheim : Dt. Studien-Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1982 - 5.1986; 6.1988 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0723-5186 , 2365-9920 , 2365-9920
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1982 - 5.1986; 6.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Feministische Studien
    DDC: 300
    Keywords: Feminism Periodicals ; Women's studies Periodicals ; Frau in der Industriegesellschaft ; Frau, Situation der ; Frau, berufstätige ; Bildung ; Berufschance ; Gleichberechtigung ; Soziale Rolle ; Sozialisation ; Frau ; Zeitschrift ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Note: Bis 19.2001 ohne Zusatz , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ungezählte Beil.: Extra , 1987 und 6.1988,2 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/10.1982/92=11.1993,1,Beil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst -- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung -- Social research in the making – Soziologische Reflexivität in Aktion -- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens -- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie -- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion -- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?“. - „Soziologische Symptomatologie” -- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht” – Soziologische Diagnostik -- “Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt” – Stoffe soziologischer Erzählungen -- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert” -- “Nur Konstruktionen – aber so sichtbar wie möglich.” -- „Konstruiertes Reales”: Prinzipien sozioanalytischen Erzählens -- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln“ -- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen” -- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie -- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis -- Fundstellenverzeichnis -- Anmerkungen zur Interviewmethode -- Anweisungen für das Transkribieren -- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991 -- Der Soziologe als Geburtshelfer -- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis -- Anhang -- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.
    Abstract: Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst – von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage – zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst. Der Autor Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie des Kunstfeldes an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und forscht zu Themen wie "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", "Gesellschaftliche Exklusion" oder "Kunst und Kapital". Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der Fondation Bourdieu und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften beim Suhrkamp Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839469866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Hans, 1960 - Migrationspolitik auf der Flucht
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Belonging ; Brandenburg ; Discrimination ; Diversity ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Integration ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Social Policy ; Social Work ; Sociology ; Solidarity ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration
    Abstract: Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Allgemeine Einleitung , Aufbau des Buches , TEIL I. Interviews , 1. Einleitung , 2. Afghanistan , 3. Algerien , 4. Dagestan , 5. Gambia , 6. Irak , 7. Iran , 8. Kamerun , 9. Libanon/Palästina , 10. Marokko , 11. Pakistan , 12. Sierra Leone , 13. Syrien , 14. Tschetschenien , 15. Türkei , 16. Vietnam und Ukraine , TEIL II. Auswertung der Interviews , Einleitung , 1. Das Verlassen des Heimatlandes: Gründe und Ursachen , 2. Die Reise nach Deutschland , 3. Erlernen der deutschen Sprache , 4. Arbeit und Bildung , 5. Die Bedeutung der Kinderbetreuung , 6. Das Leben in den Flüchtlingsheimen , 7. Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und das Problem, eine solche zu bekommen , 8. Diskriminierung , 9. Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit , 10. Leere, Müßiggang und Warten , 11. Psychische Gesundheitsprobleme , 12. Unterstützung , 13. Enttäuschungen, Desillusionierungen und Dankbarkeit , 14. Zukünfte, Hoffnungen und Träume , 15. Haben die Interviews das Interesse von Lesern geweckt? , TEIL III. Quantitative Daten und Wahrnehmungen von Stakeholdern , 1. Daten zu den Flüchtlingen in den Wohnheimen in Teltow-Fläming , 2. Themen in den Interviews mit Heimleitern und Sozialarbeitern , 3. Themen in den Interviews mit Freiwilligen, Integrationsbeauftragten und Koordinatoren , TEIL IV. Erwägungen, Empfehlungen und Ausblick , Einleitung , 1. Offene Kommunikation , 2. Die Beweggründe für das Verlassen des Heimatlandes , 3. Regulierte oder unregulierte Migration, und Arbeitskräfte , 4. Sprachkenntnisse , 5. Bildung der Erwachsenen , 6. Kindergarten und Schule , 7. Integration in den Arbeitsmarkt , 8. Verwaltung , 9. Wohnungsmarkt und ländlicher Raum , 10. Die Situation der Frauen , 11. Die Situation der Familienväter , 12. Integration und Orientierung , 13. Der physische Zustand der Übergangsheime , 14. Die soziale Situation in den Übergangsheimen , 15. Die psychologische Situation der Bewohner , 16. Arbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und ihre Auswirkungen , 17. Freiwilligentätigkeit als Alternative oder Weg zu einer bezahlten Beschäftigung , 18. Ausarbeitung einer persönlichen Akte und eines Integrationsplans , 19. Aktivierende Rolle der Sozialarbeiter , 20. Zum Schluss , TEIL V. , Epilog , Literatur , Register , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783453218741 , 3453218744
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 434 g
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Einwanderer ; Großfamilie ; Frau ; Soziale Stellung ; Organisiertes Verbrechen ; Verbrechensopfer
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie Band 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-228
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839466339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Administration ; Architecture ; City ; Commons ; Cultural Geography ; Habitation ; Neighborhood ; Politics ; Public Space ; Social Relations ; Sociology ; Solidarity ; Space ; Sustainability ; Urban Development ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sharing Economy
    Abstract: Praktiken des Teilens sind komplexe Aushandlungsprozesse, stellen aber eine Möglichkeit dar, Städte alternativ zu gestalten: Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten oder Veranstaltungsraum? Offen ist, was solch solidarisches Teilen begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und eines Praxislabors formulieren die Autor*innen Vorschläge für Bedingungen, Potenziale und Grenzen des Teilens - und liefern so wichtige Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wohnungsunternehmen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8376-6986-2 , 3-8376-6986-6
    Language: German
    Pages: 452 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Integration ; Deutschland. ; Migration ; Flucht ; Integration ; Deutschland ; Brandenburg ; Identität ; Zugehörigkeit ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Belonging ; Social Policy ; Solidarity ; Diversity ; Discrimination ; Refugee Studies ; Social Work ; Migration Policy ; Sociology ; Einwanderung ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783960543541 , 3960543549
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen , 20.8 cm x 12.5 cm
    Edition: Dritte, überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    DDC: 612.6
    RVK:
    Keywords: Frau ; Ejakulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839467305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Community as urban practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Abstract: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658402129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 133 S. 85 Abb., 36 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Sociology / Methodology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658414658 , 3658414650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 273 Seiten) , 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als “Successful Aging”?
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Public health ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Public Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658441289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 296 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiser, Patrick, 1977 - Meilensteine der qualitativen Sozialforschung
    Keywords: Sociology
    Abstract: Empirische Sozialforschung gestern und heute -- Die Arbeitslosen von Marienthal. Oder: Die Anfänge qualitativer Sozialforschung -- Arbeitslose Lehrer/innen. Oder: Die qualitative Inhaltsanalyse -- Kommunale Machtstrukturen. Oder: Narrative Verfahren -- Awareness of Dying. Oder: Die Grounded Theory Methodologie -- Die vorgestellten Methoden im Vergleich.
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in Forschungslogik, theoretische Grundlagen, methodologische Prinzipien und methodische Vorgehensweisen der qualitativen Sozialforschung. Die wichtigsten Methoden werden anhand der klassischen Studien vorgestellt, in deren Rahmen sie entwickelt wurden. Dadurch werden zwei Lernziele parallel erreicht: Zum einen lernen die Leserinnen und Leser die jeweilige Methode nicht abstrakt, sondern plastisch anhand eines konkreten Forschungsbeispiels kennen. Zum anderen wird ihre Literacy-Kompetenz erweitert: Sie lernen, empirische Studien zu lesen, zu verstehen und ihre Ergebnisse vor dem Hintergrund von methodologischen Überlegungen und Gütekriterien kritisch zu reflektieren. Die Diskussion von Gütekriterien ist das verbindende Glied zwischen den einzelnen Kapiteln. Die anwendungsbezogene Kenntnis von Gütekriterien ist nicht nur zentraler Bestandteil der Literacy-Kompetenz, sondern fungiert gleichzeitig als wichtige Leitlinie für die Durchführung von eigenen Qualifikationsarbeiten und Forschungsvorhaben. Der Autor Dr. Patrick Heiser ist Soziologe an der FernUniversität in Hagen. Hier lehrt er unter anderem Methoden der empirischen Sozialforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-296
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658426101 , 3658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 531 Seiten) , 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegler, Guy Die Theorien in der Kulturproduktion
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658425364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 299 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Public Sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Ideologie und Utopie. Als Einleitung -- Ist Politik als Wissenschaft möglich? (Das Problem der Theorie und Praxis.) -- Das utopische Bewusstsein. Alfred Weber zum 60. Geburtstag gewidmet.
    Abstract: Es gibt wohl kaum ein Buch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, das gegen Ende der Weimarer Republik eine dermaßen große Aufmerksamkeit im deutschen Sprachraum auf sich gezogen hat wie die 1929 beim Verlag Friedrich Cohen in Bonn erschienene Aufsatzsammlung Ideologie und Utopie von Karl Mannheim. Denn diese hatte eine leidenschaftlich geführte Kontroverse ausgelöst, der als ‚Streit um die Wissenssoziologie‘ in die Geschichte eingegangen ist. Die in diesem Buch zusammengefassten Studien stellen zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte der neuzeitlichen sozialen Bewegungen in Europa und zu einer strikt historisch ausgerichteten Politischen Soziologie dar. Im Vorwort des Herausgebers dieser Neuausgabe werden dabei nicht nur die entsprechenden ideengeschichtlichen Zusammenhänge angesprochen, sondern auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen von Ideologie und Utopie verdeutlicht. Der Autor Karl Mannheim (1893-1947) war ein bedeutender ungarisch-deutscher Kulturwissenschaftler und Soziologe mit internationaler Ausstrahlung. Er gilt zusammen mit Max Scheler als Begründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 594 S. 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 13th ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology. ; Sociology ; Social structure. ; Equality. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Akkulturation -- Alltag -- Alter -- Anomie -- Anthropologie -- Arbeit -- Armut -- Beruf -- Bevölkerung -- Bewegung, soziale -- Beziehung, soziale -- Bildung -- Charisma -- Differenzierung, gesellschaftliche -- Ehe -- Einstellung, soziale -- Elite -- Entfremdung -- Erklärung, soziologische -- Ethnologie -- Evolution, soziale -- Familie -- Figuration -- Geld -- Gemeinschaft -- Generation -- Gerechtigkeit, soziale -- Geschlecht -- Gesellschaft -- Gesundheit -- Gewalt -- Globalisierung -- Grundgebilde, soziale -- Gruppe -- Handeln, soziales -- Identität -- Ideologie -- Individuum -- Institution -- Integration -- Interaktion -- Jugend -- Kapitalismus -- Kindheit -- Klasse, soziale -- Kommunikation -- Konflikt, sozialer -- Kontrolle, soziale -- Krise -- Kultur -- Lebensformen -- Lebenslauf -- Lebensstil -- Legitimation -- Macht - Markt -- Mechanismen, soziale -- Medien -- Methoden der empirischen Sozialforschung -- Migration -- Milieu, soziales -- Minderheiten -- Mobilität, soziale -- Morphologie, soziale -- Netzwerk, soziales -- Norm, soziale -- Öffentlichkeit -- Organisation -- Prozesse, soziale -- Raum -- Recht -- Religion -- Ritual -- Rolle, soziale -- Schicht, soziale -- Segregation -- Sinn -- Situation, soziale -- Sozialisation -- Sozialstruktur -- Soziologie -- Sprache -- Stadt -- Status, sozialer -- Symbol -- System, soziales -- Tausch -- Technik -- Theorie, soziologische -- Ungleichheit, soziale -- Universalien, soziale -- Verhalten, abweichendes -- Verhalten, soziales -- vertrauen -- Vorurteil -- Wahrnehmung, soziale -- Wandel, sozialer -- Werte -- Wirtschaft -- Wissen -- Wohlfahrtstaat -- Zivilgesellschaft.
    Abstract: In dem Band wird das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Es wird ein grundlegendes und breites Verständnis der Soziologie und ihrer Anwendungsfelder vermittelt. Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche Die Herausgeber*innen Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658446406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 198 S. 20 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Languages ; Sociology ; Philology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658433819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 326 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritsche, Jana Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2023
    Keywords: Sex. ; Men. ; Sociology ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung – ein Forschungsprogramm -- Die frühe Männlichkeitsforschung bis Ende der 1970er-Jahre: Zentrale Narrative und Problemstellungen -- Wahrscheinlich werden: Gesellschaftlich-epistemologische Möglichkeitsbedingungen der klassischen Moderne für die frühe Männlichkeitsforschung -- Die späte Männlichkeitsforschung ab den 1980er-Jahren: Verschiebungen der Problemstellungen -- Wahrscheinlich bleiben: Epistemologisch-gesellschaftliche Transformationen der Spätmoderne und ihre Spuren in der späten Männlichkeitsforschung -- Kampf um ‚Illusio‘ zwischen Disziplinabwehr und Spezialisierung: Paradoxien der Männlichkeitsforschung als Kommunikationszusammenhang -- „Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft“? Ein Fazit.
    Abstract: ‚Männlichkeit‘ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ‚Allgemein-Menschlichen‘ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ‚Männlichkeit‘ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ‚Männlichkeit‘ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ‚Männlichkeit‘ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen. Die Autorin Jana Fritsche studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Gender Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität und wurde dort 2023 mit einer Arbeit über die Entwicklung der Männlichkeitsforschung promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medical Education Center der Technischen Universität München. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftssoziologie, Subjektivierungsprozesse, Geschlechterforschung und qualitative Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 418 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Media and Communication Methods ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology / Methodology ; Communication / Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer VS
    ISBN: 9783031446818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 232 S. 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    Keywords: Social Justice ; Politics and Human Rights ; Identity Politics ; Sociology ; Latin American History ; Social justice ; Human rights ; Identity politics ; Sociology ; Latin America / History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Theoretical Psychology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology / Biographical methods ; Sociology / Methodology ; Sociology ; Psychology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer VS
    ISBN: 9783031475795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 283 S. 11 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Political Sociology ; Intellectual History ; US History ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political sociology ; Intellectual life / History ; United States / History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658440169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 231 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Sociology ; Social groups ; Well-being
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    ISBN: 978-3-8353-5606-1
    Language: German
    Pages: 167 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.2 cm x 14 cm, 349 g.
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte Band 9
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1960-1990 ; Ausländische Arbeitnehmerin. ; Soziale Integration. ; Emanzipation. ; Einwanderung. ; Frau. ; Wolfsburg. ; Deutschland. ; Oral ; History ; Gastarbeiter ; Emanzipation ; Empowerment ; Migrationsgeschichte ; Volkswagen ; Einwanderungsgeschichte ; Integration ; Gastarbeiter:innen ; Oral History ; Narrativ ; Interviews ; Biografien ; Lebensgeschichten ; Migrant:innen ; Wolfsburg ; Migration ; Arbeit ; Hochschulschrift ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Soziale Integration ; Emanzipation ; Sozialgeschichte 1960-1990 ; Einwanderung ; Frau ; Sozialgeschichte 1960-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-7799-6418-6 , 3-7799-6418-X
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 293 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Leistung. ; Care-Arbeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783838218960 , 3838218965
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , 21 cm, 397 g
    Edition: Zweite, erweiterte und aktualisierte Auflage
    Uniform Title: Flucht nach Deutschland
    DDC: 305.891593043
    RVK:
    Keywords: Afghanischer Flüchtling ; Integration ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Deutschland ; Afghanistan
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783742510419
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band11041
    DDC: 302.545
    RVK:
    Keywords: Isolation ; Tabu ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit ; Einsamkeit
    Abstract: Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine bedeutsame Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie schambehaftet und wird im Alltag tabuisiert. Durch eine interdisziplinäre und multiperspektivische Betrachtungsweise wird die Vielfalt der Einsamkeitserfahrungen sowie deren persönliche und gesamtgesellschaftliche Bedeutung in diesem Sammelband greifbar - kognitiv wie emotional. Betroffenenperspektiven werden dabei mit wissenschaftlichen sowie praxisnahen Erkenntnissen vereint. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, Einsamkeit innerhalb der Gesellschaft zu enttabuisieren und als soziale Herausforderung anzunehmen
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658397395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 167 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Editorische Vorbemerkung -- Einleitung: Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Interaktionsmedien -- Über den Begriff der politischen Macht -- Über den Begriff Einfluss -- Über den Begriff Wert-Commitments -- Sozialstruktur und die symbolischen Medien des Austausches.
    Abstract: Die Theorie der sozialen Interaktionsmedien gilt als einer der bedeutendsten Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. In Analogie zu Geld als spezifischem Medium des ökonomischen Tausches interpretiert Parsons zunächst Macht als symbolisch generalisiertes Medium mit der spezifischen politischen Funktion der Festlegung und Umsetzung kollektiver Ziele, womit er sich in Gegensatz zur utilitaristischen Tradition stellt, für die Macht ein Mittel zur Durchsetzung individueller Interessen ist. Dies impliziert auch eine qualitative Unterschiedlichkeit von Geld und Macht, die einen zentralen Gedanken in der weiteren Ausarbeitung von sozialen Medien wie Einfluss und kulturellen Commitments darstellt. Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658413842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 223 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Vorbemerkung -- Handlungstheorie -- Interaktion und der Aufbau der Sozialsysteme -- Anmerkungen -- Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument -- Der kognitive Wegweiser des Analytikers -- Wissenschaftliche Mythologisierung -- System, Interpénétration und Funktion -- Das Sozialsystem -- Schluß -- Anmerkungen -- Empfohlene Literatur -- Zur allgemeinen Theorie in der Soziologie -- Die Organisationsebenen der Sozialstruktur -- Der Sozialprozess als Input/Output-Austausch -- Der Sozialisationsprozess und seine Bezugsgruppenstruktur -- Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen -- Handeln - das allgemeine Begriffsschema -- Der Begriff des „Sozialsystems“ -- Der Begriff der „Gesellschaft“ -- Das gesellschaftliche Gemeinwesen und seine Umwelt -- Das Kultursystem als Umwelt der Gesellschaft -- Persönlichkeit als Umwelt der Gesellschaft -- Organismus und physische Bedingungen als Umwelt der Gesellschaft -- Gesellschaftliche Gemeinwesen und Autarkie -- Die strukturellen Komponenten von Gesellschaften -- Prozess und Wandel -- Ein Paradigma evolutionären Wandels -- Die Differenzierung von Subsystemen der Gesellschaft -- Stufen in der Evolution von Gesellschaften -- Anmerkungen -- Grundzüge des Sozialsystems -- Zusammenfassung -- Nachbemerkung -- Anmerkungen -- Sozialsysteme -- Sozialsysteme und das Handlungssystem -- Das Sozialsystem und seine Umwelten -- Gesellschaft und gesellschaftliches Gemeinwesen -- Kulturelles System und politisches System -- Solidarität und die Wirtschaft -- Generalisierte Austauschmedien -- Gesellschaften und ihre Umwelten -- Noch einmal: die Austauschmedien -- Anmerkungen des Herausgebers -- Literatur.
    Abstract: Dieser Band vereinigt grundlegende Texte von Talcott Parsons zur Theorie sozialer Systeme. Sie bilden den Ausgangspunkt der systemtheoretisch orientierten Soziologie und sind nach wie vor „eine bleibende Herausforderung für alle weitere Arbeit an soziologischer Theorie“ (Niklas Luhmann). Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658411411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 368 Seiten)
    Series Statement: Soziologische Theorie des Rechts / Alfons Bora 1
    Series Statement: Bora, Alfons 1957- Soziologische Theorie des Rechts.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bora, Alfons, 1957 - Soziologische Theorie des Rechts ; 1: Responsive Rechtssoziologie
    Keywords: Law and the social sciences. ; Knowledge, Sociology of. ; Deviant behavior. ; Social control. ; Sociology. ; Law & society ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Criminology ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Society & social sciences ; Sociology ; Soziologie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
    Abstract: Soziologische Theorie und Recht -- Institution und Reflexion – Die Schwäche der Rechtssoziologie und die Semantik der Interdisziplinarität -- Der Gründungsmythos der Interdisziplinarität und die Asymmetrie der Reflexionstheorie -- Responsive Interdisziplinarität – Aufbrüche und ungenutzte Chancen -- Asymmetrische Reflexionstheorien: Der Abschied der Soziologie vom Recht -- Potenziale einer responsiven Rechtssoziologie.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch stellt einen theoriegeschichtlich fundierten Entwurf einer responsiven Rechtssoziologie dar. Er beruht auf der in der rechtssoziologischen Forschung gewonnenen Überzeugung, dass die Soziologie mehr über das Recht zu sagen hat, als sich an ihrer disziplinären Oberfläche erkennen lässt und als sie sich in ihren Selbstbeschreibungen zubilligt. Responsive Rechtssoziologie kann, so die These, als rechtssoziologischer Praxisdiskurs auf Grundlage wissenschaftlicher Autonomie der Soziologie formuliert werden. Responsivität bezeichnet dann eine Form von Interdisziplinarität, die nicht auf die bloße Aufnahme soziologischer Erkenntnisse durch die Jurisprudenz hinausläuft, sondern eine symmetrische Anlage der wechselseitigen Beziehungen ins Auge fasst. Der Autor Dr. phil. Alfons Bora, Ass. iur., ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 229 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Europe—History. ; Sociology—Biographical methods. ; Culture—Study and teaching. ; World politics. ; Europe ; Asia ; Europe ; Sociology ; Culture ; Biografie ; Türkei ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Die Türkei von Gründung bis zur Gegenwart - ein Überblick -- Prägende türkische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und Gegenwart -- Daten und Fakten -- Schlussakkord – Reflektionen der Ära Erdoğan und Perspektiven -- Bibliografie zur türkischen Republik – Eine Auswahl seit 2019.
    Abstract: Klappentext: Zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung der türkischen Republik am 29. Oktober 2023 werden 100 Personen aus der Türkei vorgestellt, die nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur des Landes entscheidend charakterisiert und beeinflusst haben. Neben ehemaligen und aktuellen Politiker*innen, Staats- und Regierungschef*innen, Außenminister*innen werden insbesondere auch Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Musiker*innen, Designer*innen, Sportler*innen anhand ihrer Biografien behandelt und in den jeweiligen zeithistorischen Kontext gestellt. Der Band ist um ein erweitertes Verständnis der Türkei bemüht. Wesentlicher Beweggrund des Autors - der 15 Jahre an verschiedenen türkischen Universitäten gelehrt hat - ist hierbei eine zumeist fehlende Auseinandersetzung mit den in der Türkei handelnden Personen anzuregen und damit die Türkei auch besser zu verstehen. Der Autor Dr. Wolfgang Gieler, Politikwissenschaftler und Ethnologe, ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und Hankuk Universität Seoul/Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658414894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 293 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Keywords: Islam—Study and teaching. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Religions. ; Middle East. ; Religion and sociology. ; Emigration and immigration ; Islam ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    Abstract: Einleitung -- Kontext -- Forschungsstand -- Theorie -- Methodologie -- Typenbildung -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht. Die Autorin Martina Loth ist Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658413439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 368 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Ethnology—Asia. ; Culture. ; Ethnology ; Sociology
    Abstract: Einleitung -- Orientalismus -- Die Geschichte des modernen Japans -- Die Bestimmung des Eigenen und des Anderen -- Methoden -- Der Einzug ‚Japans‘ in die Denkräume des 20. Jahrhunderts -- Die offizielle Japanforschung im NS-Regime -- Intellektuelle im japanischen Exil -- Nach der Katastrophe: ‚ Japan‘ nach dem Zweiten Weltkrieg -- Fazit -- Der Orientalismus gegenüber Japan -- Ausblick: Das Mythologem Japan nach 1961 und heutige Japanbilder.
    Abstract: Dieses Buch untersucht mit der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ‚Japan‘ in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ‚östliche‘ Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und imperialistischer Konkurrent des ‚Westens‘ wurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine Position zwischen ‚Orient‘ und ‚Okzident‘. Diese Studie zeigt, dass die Rede der Intellektuellen über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese beobachtet sie zum Beispiel in der erfundenen Tradition des Samurai-Codex Bushidō oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft und analysiert ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen. Der Autor Benjamin Schiffl ist Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Ideengeschichte der Sozialwissenschaften, Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland und Methoden der qualitativen Sozialforschung. Er hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031176562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 155 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Africa—Politics and government. ; Knowledge, Sociology of. ; Political sociology. ; Educational sociology. ; Sociology ; Africa
    Abstract: Südafrikanische Soziologie im Kontext -- Die Anfänge: Soziologie in der Kolonialzeit -- In Zeiten der Apartheid, 1948-1993 -- Soziologie im demokratischen Südafrika, 1994-2015 -- Soziologische Forschung: Zeitgenössische Merkmale -- Gegenwärtige und zukünftige Aussichten.
    Abstract: Südafrika ist ein einzigartiges Land mit einer Vielzahl sozialer Herausforderungen und einer Fülle von Zukunftsmöglichkeiten, in dem die lokale Soziologie unweigerlich mit der gesellschaftlichen Entwicklung verwoben ist. R. Sooryamoorthy hat die Geschichte der südafrikanischen Soziologie auf der Grundlage der bereits veröffentlichten Literatur sowie interessanter und origineller wissenschaftlicher Daten zusammengestellt.' -Charles Crothers, Technische Universität Auckland, Neuseeland Dieses Buch ist der erste umfassende Bericht über die Geschichte und den aktuellen Stand der südafrikanischen Soziologie. Es bietet ein ganzheitliches Bild des Fachs, wie es an den Universitäten gelehrt wird, und zeigt die Entwicklung einer Disziplin in einem schwierigen sozio-politischen Kontext auf. Die Autorin zeigt, wie die Soziologie während der Apartheid-Ära beruflich zersplittert und entlang von Sprach- und Rassengrenzen geteilt war. Mit der Einführung der Demokratie im Jahr 1994 konnte sie jedoch wieder aufblühen und hat sich zu einer einzigartigen akademischen Bewegung entwickelt. R. Sooryamoorthy ist Professor für Soziologie an der Universität von KwaZulu-Natal, Südafrika. Er hat an der Acharya Nagarjuna University und am Loyola College of Social Sciences (beide in Indien), an der University of Calgary (Kanada) und an der Lulea University of Technology (Schweden) unterrichtet. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer deutschen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658408589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 517 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology.
    Abstract: Editorial -- Aufsätze Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Rezensionen -- Anhang.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat; sie also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Entsprechend widmet Zyklos sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte von Vergesellschaftungen und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt Editorial Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie Aufsätze Rezensionen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658398033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 508 Seiten)
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften
    Keywords: Sociology—Methodology. ; Political science. ; Public administration. ; Executive power. ; Sociology ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Polizei ; Verwaltung
    Abstract: Entscheidungen in Polizei, Politik und Verwaltung sollen adäquat theoretisch fundiert sein und auf einer soliden empirischen Basis gründen. Um diese Grundlagen zu entwickeln, sind Kenntnisse der wesentlichen Grundzüge empirischer Sozialforschung unverzichtbar. Dieses Lehrbuch bietet daher neben einer allgemeinen Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung praxisbezogene und beispielgestützte Hinweise für die Konzeption, Durchführung, Auswertung und Darstellung von zahlreichen quantitativen, qualitativen und mixed-methods-Ansätzen. Darüber hinaus werden der Nutzen, aber auch die Grenzen sozialwissenschaftlicher Forschung für die Polizei und die öffentliche Verwaltung aufgezeigt. Die Herausgeber Dr. Stefan Hollenberg ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), Abteilung Köln. Er lehrt insbesondere Psychologie sowie sozialwissenschaftliche Methoden/Statistik. Dr. Claudia Kaup ist Dozentin für Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), Abteilung Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658411084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 229 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Economic sociology. ; Sociology
    Abstract: Theorie der Weltanschauungs-Interpretation -- Ideologische und soziologische Interpretation der geistigen Gebilde -- Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen -- Das Problem der Generationen -- Über das Wesen und die Bedeutung des wirtschaftlichen Erfolgsstrebens.
    Abstract: Karl Mannheim gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Soziologen und Theoretiker der gesellschaftlichen Planung des 20. Jahrhunderts. Seine weit verbreitete Zurechnung zur modernen Wissenssoziologie hat dazu geführt, dass einige seiner wichtigsten Arbeiten, die er im Zeitraum von 1921-1930 geschrieben hat, an den Rand gedrängt beziehungsweise schlichtweg vergessen worden sind. Dazu zählt zum einen sein in der Tradition der geisteswissenschaftlichen Hermeneutik von Wilhelm Dilthey stehender Aufsatz „Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation“ von 1921-22 sowie sein bis heute weitgehend ignorierter Aufsatz „Über das Wesen und die Bedeutung des wirtschaftlichen Erfolgsstrebens“ von 1930. Der vorliegende Band macht deutlich, dass das wissenssoziologische Werk von Karl Mannheim als integraler Bestandteil eines umfassenderen kultursoziologischen Forschungsprogramms verstanden werden muss. Der Autor Karl Mannheim (1893-1947) war ein bedeutender ungarisch-deutscher Kulturwissenschaftler und Soziologe mit internationaler Ausstrahlung. Er gilt zusammen mit Max Scheler als Begründer der modernen Wissenssoziologie. Die Herausgeber Prof. Dr. Amalia Barboza ist Professorin für künstlerische Forschung an der Kunstuniversität in Linz. Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 615 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Die Kultur der Soziologie und ihre Kultivierung -- Soziologie und Humanismus -- Kultivierung als Grundlagenreflexion -- Der Humanismus und die Kultur der Soziologie -- Die Tragödie der Kultur als Tragödie der Soziologie oder wie die Soziologie das Menschliche aus dem Blick zu verlieren droht – ein paar Anmerkungen -- Das Individuum als 'humanes' Objekt empirischer Sozialwissenschaft und sein Selbstverständnis als unabhängiges Subjekt -- Humanistische Orientierungen und inhumane Möglichkeiten -- Negativer Humanismus – Ein Versuch -- Soziologie und Sprachpragmatik -- Der Wiener Kreis und der linguistic Turn. Zum Verhältnis von analytischer Philosophie und Soziologie -- Von Zürich nach Pittsburgh und zurück – mit K. Mannheim und R.B. Brandom unterwegs im Denkraum der Soziologie des Geistes -- Transzendentalpragmatik und Soziologie -- Soziologie und Literatur -- Albert Salomons Beitrag zur Literatursoziologie -- Eugen Herrigel als „Laien-Soziologe“ -- Leo Löwenthals ‚dagegen sein‘ als Denkbewegung -- Zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Wissenschaft -- Röpke als Erzieher. Über das Verhältnis von Neoliberalismus und Tyrannis -- Zur Geschichte deutscher soziologischer Gegenwartsdiagnostik und ihres Lesepublikums -- Die “Öffentliche Meinung” bei Gabriel Tarde und Ferdinand Tönnies. -Etablierte und Außenseiter in soziologischen Zeitschriften: Aktualität und Aktualisierung eines Klassikers in der Fachöffentlichkeit.
    Abstract: Die mit diesem Sonderband versammelten Beiträge schlüsseln die Kultur der Soziologie soziologiegeschichtlich auf: Im Sinne der Kultivierungspraktiken der Soziologie nehmen sie in den Blick, in welchen institutionellen Arbeits- und Gesprächszusammenhängen sich soziologische Erkenntnisprozesse vollzogen haben. Sie geben damit Einblick in das historische Gewordensein der Kultur der Soziologie, so wie sie von Soziolog*innen je im Einzelfall verstanden und praktiziert wurde und – durch Anschlüsse wie Ausschlüsse gleichermaßen – wiederum als Nach- und Weitererzählungen in das disziplinäre Gedächtnis eingeht. Die Herausgeber Frank Meyhöfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg Weltpolitik an der Universität Bielefeld. Benjamin Schiffl hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main promoviert. Jan Winkelhaus ist Promovend am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783751890144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chude-Sokei, Louis, 1967 - Technologie und Race
    DDC: 305.8
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Amerika ; Rassismus ; Technologie ; Rassismus ; Technik ; Literatur ; Philosophie
    Abstract: Intro -- Titel -- Zum Cover -- INHALT -- Einleitung -- 1. Kreolisierung und Maschinensynthese: Mouse on Mars und AAI -- I. Maschinen -- 2. Race und Technologie: Eine kreolische Geschichte -- 3. George Washingtons ‚Mammy' -- 4. Unheimliche Minstrels in der modernen Maschine -- 5. Race und Robotik -- 6. Maschinen und die Ethik der Vermischung -- II. Prismen -- 7. Schwarzsein und Werden. Edouard Glissants Rückkehr -- 8. „Fremde Schwarze Blendkräfte". Eric Walrond und die Vielstimmigkeit des Diasporischen -- 9. Wilson Harris: Eine ontologische Promiskuität -- III. Echos -- 10. Return to the Echo Chamber. Race, Sound und die Zukunft von Community -- 11. Invisible Missive Magnetic Juju. Über afrikanische Cyberkriminalität -- 12. Dr. Satan's Echo Chamber: Louis Chude-Sokei im Gespräch mit Michael McMillan -- Textnachweis -- Übersetzernotiz -- IMPRESSUM.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783549100721 , 3549100728
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen, Porträt , 22 cm x 13.8 cm
    Uniform Title: The once and future sex
    DDC: 305.40902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Frauenbild ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 500-1500
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301- 335
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837664959 , 3837664953
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Violence in society ; Body ; Conflict ; Discrimination ; Diskriminierung ; Diskurs ; Ehre ; Ehrenmord ; Gender ; Gender History ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Sexualisierte Gewalt ; Intersektionalität ; Geschichte ; Gewalt ; Frau ; Geschichte ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Geschichte
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger_innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [339]-365 , "Die im Februar 2022 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg veranstaltete internationale und transdisziplinäre Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart"... (Grußwort, Seite 11)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839467008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 288 Seiten , 15 SW-Abbildungen, 7 Farbabbildungen , 10.59 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Bad Godesberger Lokale
    Parallel Title: Erscheint auch als Brill, Mila Lokale
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    DDC: 394.1209435518
    RVK:
    Keywords: Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Bonn- Bad Godesberg ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9725 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC026030 ; (BIC subject category)JFSG ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)JFFN ; Stadt; Stadtentwicklung; Essen; Esskultur; Alltagspraktik; Diversität; Nähe; Distanz; Orientierung; Bad Godesberg; Migration; Urban Studies; Interkulturalität; Soziologie; City; Urban Development; Eating; Food Studies; Everyday Practice; Diversity; Near; Distance; Orientation; Interculturalism; Sociology; ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Essen ; Esskultur ; Alltagspraktik ; Diversität ; Nähe ; Distanz ; Orientierung ; Bad Godesberg ; Migration ; Urban Studies ; Interkulturalität ; Soziologie ; City ; Urban Development ; Eating ; Food Studies ; Everyday Practice ; Diversity ; Near ; Distance ; Orientation ; Interculturalism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bonn- Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837665482
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658419738 , 3658419733
    Language: German
    Pages: XI, 147 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.870943
    Keywords: Deutschland ; Frau ; Kinderlosigkeit ; Selbstbestimmung ; Lebensstil ; Familienplanung ; Sozialer Wandel
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658404758
    Language: German
    Pages: XI, 355 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 42
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Child and Adolescence Psychology ; Sociology ; Social groups ; Developmental psychology ; Jugend ; Sozialisation ; Bildungsprozess ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Stationäre psychiatrische Versorgung ; Sozialisation ; Bildungsprozess
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837668100 , 383766810X
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Weitergabe ; Identitätsfindung ; Generationskonflikt ; Studentenbewegung ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma ; Familie ; Frauenbewegung ; Frau ; Deutschland ; Psychoanalyse ; Frau ; 1968 ; 68er-Bewegung ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Soziale Bewegung ; Genderforschung ; Trauma ; Krieg ; Eltern ; Generation ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Psychologie ; Psychoanalysis ; Woman ; Movement of 1968 ; Memory Culture ; Contemporary History ; Social Movement ; Gender Research ; War ; Parents ; Daughter ; National Socialism ; Gender ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Psychology ; Deutschland ; Frau ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Identitätsfindung ; Familie ; Generationskonflikt ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Psychoanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783365004234 , 3365004238
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1. Auflage, ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.436409
    Keywords: Hausfrau ; Hausarbeit ; Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschichte ; Beruf ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frau ; Hausfrau ; Soziale Rolle ; Achtung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783958084162
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    Parallel Title: Erscheint auch als Birdsall, Carolyn, 1980 - Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1890-1950 ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837668957 , 3837668959
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen der Solidarität
    Parallel Title: Erscheint auch als Masurkewitz-Möller, Julia, 1986 - Formen der Solidarität
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 303.37201
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Sociological Theory ; Political sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Solidarität ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783150140352
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , 15 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14035
    Series Statement: Was bedeutet das alles?
    Uniform Title: Throwing like a girl
    DDC: 305.42
    Keywords: Mädchen ; Frau ; Körpererfahrung ; Geschlechterstereotyp ; Weiblichkeit ; Motilität ; Haltung ; Patriarchat ; Unterdrückung
    Note: Literatur: Seite 68-69; Werke von Iris Marion Young (Auszug): Seite 70
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839462256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Behinderung ; Körper ; Weiblichkeit ; Körperbild ; Selbstmanagement ; Reproduktionsarbeit ; Selbstoptimierung ; Schönheitsideal ; Frau ; Selbstoptimierung ; Leistung ; Erfolg ; Geschlecht ; Behinderung ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Beziehung ; Eltern ; Karriere ; Körpermodifikation ; Mutterschaft ; Medizin ; Gender Studies ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Self-Optimiziation ; Performance ; Success ; Gender ; Disability Studies ; Body ; Health ; Nutrition ; Parents ; Career ; Body Modification ; Motherhood ; Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Queer ; Feminismus ; Body Positivity ; Schönheitsoperation ; Übergewicht ; Sportkultur ; Reproduktionstechnologie ; Single Shaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Selbstoptimierung ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783742510174
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politsche Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11017
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: UNESCO ; Afghanistan ; Frau ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: Frauen und Mädchen in Afghanistan haben kaum Einfluss auf ihr Schicksal: die männlich dominierte Politik im Land hat immer wieder über ihre Köpfe hinweg für sie und gegen ihre grundlegenden Rechte entschieden. Shikiba Babori zeigt auf, wie die einen sie in der patriarchalen, extrem frauenfeindlichen Tradition der afghanischen Gesellschaft schon lange als Eigentum betrachten, das ungestraft ausgebeutet, verletzt und missbraucht werden könne. Zugleich seien sie von anderen, vor allem externen Akteuren, systematisch instrumentalisiert worden, um militärischen Eingriffen einen humanitären Anstrich zu geben, wie der sowjetischen Invasion sowie später der US-geführten "Operation Enduring Freedom" und der ISAF-Mission. Doch nur ein kleiner Teil der Frauen konnte, überwiegend in der Hauptstadt und in einigen Großstädten, von den Öffnungen tatsächlich profitieren, weiterführende Schulen besuchen, studieren, Berufe ausüben und sich politisch engagieren. Seit ihrer Rückkehr an die Macht im Jahr 2021 haben die Taliban fast alle Fortschritte in den Frauenrechten wieder zunichte gemacht und die Frauen aus dem öffentlichen Leben verbannt. Babori zufolge habe der Ukrainekrieg die Frage nach der Aufarbeitung des militärischen Scheiterns und der historischen Mitverantwortung externer Akteure für die Probleme Afghanistans aus den westlichen Medien verdrängt und lasse auch die aktuelle Notlage der afghanischen Frauen und Kinder in Vergessenheit geraten. Eine Verbesserung ihrer rechtlichen Situation sei auch durch die wirtschaftliche Annäherung der Taliban an China und Russland kaum zu erwarten.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783967500547
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Series Statement: Kaleidogramme v.200
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mediengeschichte ; Kritik ; Ästhetik
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Susanne Düwell/Nicolas Pethes: Einleitung. Medienkritik und Wirkungsästhetik -- Torsten Hahn: ›Zirkulazion‹ - Informationssteigerung im Umlaufverfahren. Wie elektrische Kommunikation wirkt -- Oliver Fahle: Affekt zwischen Kontroll(verlust) und Dezentrierung im Postkinematographischen -- Johannes F. Lehmann: »Missbrauch«. Zur Diskussion von Theater und Roman bei Diderot, Lenz und Wieland -- Susanne Düwell: Physische Attraktion oder Erziehung durch gesteigerte Empfindung. Theaterkontroversen um 1770 (Goeze, Sulzer, Rousseau) -- Urte Helduser: Shakespearomanie auf dem Theater um 1800 und in Stifters ›Nachsommer‹ -- Susanne Düwell: Von der Lesesucht über das Lesen als Selbstbildung zum digitalen Lesen -- Monika Schmitz-Emans: Schriftkritik, Schreib- und Lesegeschichten bei Jean Paul - und ein Kommentar zur Leseszene im 54. Zykel des ›Titan‹ -- Nicolas Pethes: Bibliomanie. Pathologisierung und Ästhetisierung der Materialität des Buches -- Julia Willms: Frühe Bewegtbilder. Tötungsdarstellungen im Kontext dokumentarischer Affektökonomien -- Rembert Hüser: Polizei schaut vorbei -- Sarah Reininghaus: Provokationen, Unpleasure und Mass Walkouts - Reaktionen und Kritiken zu Gaspar Noés sogenanntem Skandalfilm ›Irreversibel‹ (2002) -- Michael Niehaus: Der Comics Code. Fredric Werthams ›Seduction of the Innocent‹ revisited -- Gabriele Schabacher: Serielle Intensivierung. Staffelprinzip und ›Binge Watching‹ zwischen Komplexitätsversprechen und ökonomischem Kalkül -- Martin Andree: Die Gefahren des Digitalen. Medienhype, Medienkritik, Medienpanik -- Marcus Krause: Ästhetiken der Immersion. Zu Überwältigung und Reflexion von Computerspielwelten -- Christina Bartz: Medienästhetik - und dann?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783945340035 , 3945340039
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethnologie im kula Verlag Band 5
    Series Statement: Reihe Ethnologie
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2023
    DDC: 305.420967571
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ruanda ; Frau ; Mittelstand ; Soziale Rolle ; Geschlechterverhältnis ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783958084643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart 16
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Rahel Postmigrant Turn
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur
    Abstract: Verlagsinfo: Dieser Band will mit dem Begriff des 'Postmigrant Turn' eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden? Die Argumentation für eine postmigrantische Theoriewende soll der Steigerung von Sichtbarkeit marginalisierter künstlerischer Praktiken und Stimmen zuarbeiten und - an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft - kritische wie produktive Diskussionen rund um das Themenfeld Postmigration anstoßen. Deshalb sollen auch solche Stimmen zu Wort kommen, die sich außerhalb des Universitären mit der Bezeichnung 'postmigrantisch' identifizieren und die noch stärker in akademische Diskurse Eingang finden sollten. Ähnlich der postkolonialen Perspektive wird die postmigrantische Linse zur Betrachtung gesellschaftlicher (Macht-)Strukturen herangezogen. Aus der Position der Critical-Whiteness-Forschung geht es ferner darum, einen Beitrag zur (An-)Erkennung von strukturellem und institutionellem Rassismus zu leisten und Diskurshoheiten einer weißen Dominanzgesellschaft zu hinterfragen. Interessanterweise bedienen sich in den letzten Jahren immer häufiger Autor*innen, Künstler*innen, Schreibkollektive und Theater des Terminus der Postmigration, teilweise wird er als Selbstbeschreibung und Kampfbegriff mit selbstermächtigendem Potenzial verwendet. Postmigration als Label eines weiß-dominierten Buchmarktes oder als aktivistische Selbstpositionierung - eine umfassende Theoretisierung wie kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs ist die Aufgabe einer engagierten Kulturwissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die zentralen Fragen des Bandes lauten: Was bedeutet ein Postmigrant Turn? Welche Gegenstände nimmt er in den Fokus? Welche Analysemerkmale hält er bereit? Die beispielhaften Untersuchungen des Bandes dienen dazu, einen Perspektivwechsel und eine Diskursverschiebung aufzuzeigen, und argumentieren dafür, Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie zu etablieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsfeld ; Frau ; Frauenemanzipation ; Künste ; Medien ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170379879 , 9783170379886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- 2 Woanders hingehen. Migration im Kinderbuch - Kinderbuch in der Migrationsgesellschaft -- Einleitung -- 2.1 Migrationspädagogische Perspektive auf Kinderliteratur -- 2.2 Migration im Kinderbuch im historischen Verlauf -- 2.3 Migration im Kinderbuch verhandeln: Einsichten, Ansichten und Aussichten -- 2.4 Fazit: Kinderbücher zwischen Affirmation und Aufbruch -- Literaturverzeichnis -- 3 Rassifizierung in der Kindheit - Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern aufspüren? -- Einleitung -- 3.1 Rassifizierung in der Kindheit und im Jugendalter -- 3.2 Rassismuskritische Analyse -- 3.2.1 Differenzlinien -- Die Kinderbuchreihe Elmar -- 3.2.2 Inhaltsanalyse von rassifizierenden Zuschreibungen und Darstellungen -- Die Kinderhörspielserie Bibi Blocksberg -- 3.2.3 »Die Gefahr einer einzigen Geschichte« -- Kleiner Strubbel -- Sachbuch Der kleine Drache Kokosnuss - Einmal um die ganze Welt -- 3.3 Jim Knopf - ein Klassiker? -- Differenzlinien -- Rassifizierende Ausprägungen -- Analyse zur einseitigen Geschichte -- 3.4 Rassismuskritische Erziehung -- Literaturverzeichnis -- 4 Von Ballettunterricht und plappernden Fernsehern. Soziale Lage, Klassenbias und Armut im Kinderbuch -- Einleitung -- 4.1 Heterogene Lebenslagen von Kindern -- 4.2 Zum Forschungsstand -- 4.3 »upper/middle-class white girls, who are linguistically intelligent« - die Conni-Reihe -- 4.4 »Wir haben keinen Geldscheißer« - Zur Darstellung von Armut im Bilderbuch Schnipselgestrüpp -- 4.5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- 5 Familiennormen in Kinderbüchern. Eine heteronormativitätskritische Betrachtung -- Einleitung -- 5.1 Wer ist Familie? -- 5.2 Familie und Heteronormativität -- 5.3 Forschungsstand zu Familiendarstellungen in Kinderbüchern -- 5.4 Sampling-Kriterien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783779967316 , 3779967316
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.42072
    RVK:
    Keywords: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Biografiearbeit mit Frauen ; Erwachsenenbildung ; Erzählcafé ; Frauen mit Migrationshintergrund ; Frauenfreundschaft ; Frauengruppen ; Frausein ; Gender ; Geschlecht ; Geschlechterbiografie ; Lebensgeschichte ; Lebensthemen ; Muttersein ; Reflexion ; Ungleichheit ; biografische Methoden ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Biografieforschung ; Biografische Methode ; Sozialarbeit
    Abstract: Biografiearbeit mit Frauen kann einerseits die professionell angeleitete Reflexion der Lebensgeschichte innerhalb der eigenen sozialen Geschlechtergruppe bedeuten. Zudem kann Biografiearbeit mit Frauen die spezifische Perspektive auf die Geschlechterbiografie einnehmen. Frauen gelten nach wie vor als eine von Ungleichheitsbehandlung betroffene Gesellschaftsgruppe. Mithilfe biografischer Methoden finden ihre spezifischen Lebensthemen Raum zur Entfaltung und zur Reflexion. Das Buch bietet in zwei Teilen zunächst theoretische Überlegungen zur Biografiearbeit von Frauen als Anbieterinnen mit Frauen als Adressatinnen und gibt anschliessend Einblicke in die Praxis bereits durchgeführter Projekte - vom Erzählcafé über Ausbildungssettings bis hin zu Frauengruppen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837961508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Montau, Robert Nachbarschaft im Streit
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Nachbarschaft ; Stadtviertel ; Streit ; Konfliktberatung ; Schuldnerberatung ; Mediation ; Qualitative Sozialforschung ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Zu Hause wohnen -- Im Raum der Nachbarschaft -- Konfliktlinien im Quartier -- Zündstoffe des Streitens -- Exkurs: Mediation und Konfliktlösung -- Nachbarschaftskonflikte sammeln und auswerten -- Überblendung: Der Film im Kopf -- Die verstoßene Tochter -- Aus der Bahn geworfen -- Krieg in Bielefeld -- Oben und unten: Der soziale Abgleich -- Gefährliche Transparenz -- Hören und gehört werden -- Eine Dame am Pranger -- Störungsexperten -- Tyrannei in Hannover -- Auf der Lauer -- Betreten verboten -- Fußballterror -- Neue Heimat -- Devianz: Der gestörte Nachbar -- Kot im Keller -- Kontakt durch Krawall -- Echte Kerle: Männer als Nachbarn -- Eine schöne Frau -- Männer und Musik -- Grenzen der Vermittlung -- Diego Maradona -- Reizgas -- Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837667400
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Raum ; Sozialer Wandel ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Raum ; Stadt ; Raumtheorie ; Urbanismus ; Städtebautheorie ; Stadtplanung ; Migration ; Klimawandel ; Krise ; Handeln ; Improvisation ; Unbestimmtheit ; Handlung ; Sozialität ; Urban Studies ; Architektur ; Soziologie ; Space ; City ; Spatial Theory ; Urbanism ; Urban Design Theory ; Urban Planning ; Climate Change ; Crisis ; Acting ; Indeterminacy ; Agency ; Social Relations ; Architecture ; Sociology ; Stadt ; Stadtplanung ; Raum ; Sozialer Wandel ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Raum ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957325624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Keskinkılıç, Ozan Zakariya, 1989 - Muslimaniac
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Einleitung: Unter Verdacht -- Koloniale Diagnosen -- Kanak Attak Reloaded -- Die Verwandlung zum islamischen Schreckgespenst -- Orientalika. Über Exotismus und Barbarei -- Geschlechterfeindbilder -- Queer Dschihad -- »Nichts als deutsch redende Orientalen«? - Sprache, Kunst und das Märchen der Leitkultur -- Poetischer Islam -- Anmerkungen -- Quellennachweis Interventionen.
    Abstract: Muslimaniac steht für europäische Fantasien und Sehnsüchte nach Homogenität und Kontrolle, die sich am Feindbild Islam ausbilden. Aber genauso für die Gefühlswelt von Musliminnen und Muslimen selbst. Dafür, was es heißt, in ein Integrationskorsett gezwängt zu werden und sich ununterbrochen beweisen zu müssen. Es steht für die Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstbild. Dafür, sich in Debatten, die über den eigenen Kopf hinweg geführt werden, nicht mehr erkennen zu können. Die Anfeindungen und Anschuldigungen, die Stereotype und Verschwörungsmythen – sie stecken wie ein Kloß im Hals. Es ist schwer, unter der Last der Fremdbilder ein selbstbestimmtes Ich auszubuchstabieren.Muslimaniac – in diesem Wort mischt sich die Fremdkonstruktion mit dem Geist des Ausbruchs aus Stereotypen.Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt in "Muslimaniac" vom Phänomen des antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft anhand von Fakten, persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, historischen Bezügen und Analysen der Gegenwartsdebatten. Die Besonderheit seines Buches macht der sachliche, empathische und geradezu poetische Ton aus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839468043 , 9783732868049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Adolescents ; Agency ; Discrimination ; Police Violence ; Police ; Political Ideologies ; Racism ; Social Pedagogy ; Sociology ; Violence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Klappentext: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344 , Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837662252 , 383766225X
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631894880
    Language: German
    Pages: 1 online resource (340 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Göç Ülkeleri olarak Almanya ve Türkiye. Türk İşgücü Göçünden 60 yıl sonra Politikalar ve Uygulamalar (Veranstaltung : 2021 : Antalya) Deutschland und die Türkei als Migrationsländer
    DDC: 304.8430561
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Türkei ; Auswanderung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Der Sammelband ist das Ergebnis eines deutsch-türkischen Symposiums. Daran nahmen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei teil. Sie diskutierten drei Tage über ein breites Spektrum an Themen und Zeitabschnitten, u. a. europäische Integration, Migration und Integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037761-5 , 3-17-037761-2
    Language: German
    Pages: 166 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Gleichberechtigung. ; Frauenbewegung. ; Chancengleichheit. ; Care-Arbeit. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsidentität. ; Vielfalt. ; Gleichstellung. ; Deutschland. ; Frauenbild ; Frauenrechte ; Frauenwahlrecht ; Geschlechtergerechtigkeit ; Geschlechterrollen ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte ; Frau ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Chancengleichheit ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Vielfalt ; Gleichstellung ; Gleichberechtigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658416584 , 3658416580
    Language: German
    Pages: XI, 282 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Micossé-Aikins, Sandrine People of the Comb
    Dissertation note: Dissertation Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2023
    DDC: 391.509667
    RVK:
    Keywords: Handlungskompetenz ; Frisur ; Schönheitsideal ; Frau ; Ghana ; Haarpolitik ; Ghana ; kolonialie Kontinuitäten ; Körperpolitik ; Kulturwissenschaften ; Schönheitsstandards ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658404895
    Language: German
    Pages: XI, 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media Sociology ; Religion and sociology ; Sociology ; Social groups ; Mass media
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658414887
    Language: German
    Pages: XVII, 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2022
    DDC: 297.071243
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...