Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (469)
  • Regensburg UB  (14)
  • Article  (270)
  • Online Resource  (208)
  • German  (478)
  • Engineering  (478)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiberg : Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. ; 01 (30. Oktober 2003)-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 01 (30. Oktober 2003)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergglöckchen
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Bergbau ; Bergmann ; Knappschaft ; Hüttenindustrie ; Verein
    Note: Ausgabe 02/2019 online nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839461402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze
    DDC: 307.336160943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schanzenviertel ; Gentrifizierung ; Tourismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze -- Zum Aufbau des Bandes -- Danksagung -- Literatur -- Streifzüge durch die Sternschanze -- Stadtteilgrenzen-Grenzzonen -- Das Vergnügungsviertel Sternschanze gestern und heute -- Der öffentliche Raum-zwischen ankommen, sich verabreden underholen -- Wohnen und Arbeiten-ein Blick in die Seitenstraßen -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung von Räumen -- Einleitung -- Tourismus als Wirtschaft -- Auf den Spuren der Touristifizierung -- Ein Reiseziel entsteht -- Reisende erhalten nur Erlebnisse -- Hamburg will eine Kulturtourismusdestination werden- dieSternschanze gehörtdazu -- Produktion der Touristibilität und Pantouristifizierung -- Polykontexturalität und Touristificatial Fix -- Literatur -- Die Sternschanze - ein gentrifiziertes Stadtviertel? -- Einleitung -- Gentrifizierung -- Der Verlauf -- Phase 1 -- Phase 2 -- Phase 3 -- Phase 4 -- Phase 5 -- Wo findet Gentrifizierung statt? -- Gentrifizierung oder ›nur‹ gesellschaftliche Entwicklung? -- Gentrifizierung im Schanzenviertel? -- Zusammenfassung -- Literatur -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutz vs. touristische Aufwertung -- Einleitung -- Ein Wohnviertel gegen touristische Aufwertung schützen? Rekonstruktion der Problematik -- Soziale Erhaltungsverordnungen und Wohnraumschutzgesetz: Wasbezweckendiese Instrumente in Szenequartieren? -- Die Soziale Erhaltungsverordnung -- Die Umwandlungsverordnung-im Huckepack der Sozialen Erhaltungsverordnung wird die Eigentumsfrage gestellt -- Das Wohnraumschutzgesetz -- Die Soziale Erhaltungsverordnung und Wohnraumschutz imSchanzenviertel: Wasnützensie? -- Fazit -- Literatur -- Touristifizierung des Schanzenviertels als stadtpolitisches Problem -- Der Stadtteilbeauftragte -- Der Stadtteilspaziergang -- Die Entwicklung des Viertels -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Sonderdruck aus: MAP - Media, Archive, Performance 13(2023), ISSN: 2191-0901
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839467763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 59
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Artographies
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Raum ; Künstlerische Forschung
    Abstract: Kreativ-künstlerische Methoden schaffen Räume für Formen des Wissens, (Ver-)Lernens, Erinnerns und Handelns, die dominante und verräumlichte Machtverhältnisse hinterfragen. Kunst ist dabei nicht nur ein methodisches Werkzeug und Forschung kein bloßes Kunstprojekt: Stattdessen bringt die Schnittstelle dazwischen multiskalare Fragen und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Prozesse hervor, die sich im Begriff artographies treffen. Die Beitragenden schreiben u.a. zu Sounds, Zines, Figurentheater, Skulptur, Film, Malen sowie Pantomime – und zeigen so neben den Möglichkeiten und Grenzen kreativ-künstlerischer Praktiken auch deren Beitrag zu einer machtkritischen und raumbezogenen Forschung und Lehre auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Architekturführer Deutschland ... (2023), Seite 56-57 | year:2023 | pages:56-57
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Pläne
    Titel der Quelle: Architekturführer Deutschland ...
    Publ. der Quelle: Berlin : DOM Publishers, 2016
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 56-57
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:56-57
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönbach ; Umgebindehaus ; Denkmalpflege ; Oberlausitz ; Umgebindehaus
    Note: Betrifft Oberlausitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783374072163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hermeneutik und Ästhetik 8 (2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauen, Wohnen, Glauben: lebendige Architektur und religiöse Räume (Veranstaltung : 2021 : Bamberg) Bauen - Wohnen - Glauben
    DDC: 246.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Sakralbau ; Spatial turn
    Abstract: Frontmatter - Cover - Titel - Impressum - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - I. Architektur, Raumsoziologie, Raumphilosophie - Architektur und Gesellschaft: Soziologische und anthropologische Perspektiven - Die Hoffnung sich zu finden: Das anthropologische Selbsterkenntnispotential sakraler Räume - Zwischen Zentralität und Marginalität: Zur stadträumlichen Lage von Religion - II. Exegese: Text und Raum - "... dann werde ich euch wohnen lassen an diesem Ort" (Jer 7,7): Jerusalem als Tempelstadt und Utopie - "Wenn ihr an einem Ort zusammenkommt" (1Kor 11,20): Sichtbare Räume des Unsichtbaren: Raumvorstellungen im Neuen Testament - Die Raumgestaltung im Markusevangelium - III. Geschichte und Erfahrung des Kirchenraumes - Die Christianisierung der Erfahrungsräume: Religiös motivierte Aneignungen und Prägungen von Stadt und Land in spätantik-frühbyzantinischer Zeit - Liturgischer Raum versus kulturelles Erbe: Ansichten des Kölner Doms um 1800 - Christus in der Sakralarchitektur: Der Christuspavillon von gmp und Le Corbusiers Kapelle in Ronchamp - IV. Systematische Theologie und Raum - Vom Kreuz zum Geviert: Über Heterotopien am Beispiel des Greifswalder Doms St. Nikolai - From a Distance ...: Erfahrungsraum, theologische Abstandsregeln und das christliche Versammlungsgebot - Refiguration des Religiösen im Haus der Religionen in Bern - Backmatter - Autorinnen und Autoren - Personen- und Sachregister - Weitere Veröffentlichungen.
    Note: "Vorträge, die auf dem interdisziplinären Forschungskolloquium "Bauen, Wohnen, Glauben: Lebendige Architektur und religiöse Räume" am 20. und 21. September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gehalten und diskutiert worden sind." - Vorwort Seite 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Additional Information: Rezension von Rick, Sebastian, 1983 - Hans Nadler (1910-2005) Dresden : Sandstein, 2023 9783954987528
    Additional Information: 395498752X
    Titel der Quelle: Dresdner neueste Nachrichten
    Publ. der Quelle: Dresden : Verl. Dresdner Nachrichten, 1903
    Angaben zur Quelle: (2023), 239 vom: 13. Okt., Seite 18
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:239
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:10
    Angaben zur Quelle: pages:18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Nadler, Hans 1910-2005 ; Biografie ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    Note: In: ARCH4HEALTH - Strahlentherapie - 2. Dresden : Technische Universität Dresden, Fakultät Architektur, Institut für Gebäudelehre und Entwerfen, Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten, 2022. S. 207. ISBN: 978-3-86780-726-5 , In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-873804
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Article
    Article
    In:  Mitteilungen (2023), 1, Seite 17-24 | year:2023 | number:1 | pages:17-24
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Mitteilungen
    Publ. der Quelle: Dresden : Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 2021
    Angaben zur Quelle: (2023), 1, Seite 17-24
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:17-24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlau ; Bahnhof ; Bahnhofsarchitektur ; Denkmalpflege ; Modernisierung
    Note: Betrifft Gemeinde Erlau in Mittelsachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Raum und Handlung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtplanung ; Raum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- 1 Relationaler Raum und Handlung -- 1.1 Raum und Stadt -- 1.2 Raum in Bewegung -- 1.3 Global Cities/Hybridisierung -- 1.4 Raum und Organisation -- 1.5 Raumkonstitution: Spacing und Syntheseleistung -- 1.6 Strukturen -- Exkurs Giddens: Struktur vs. Agency -- 1.7 Relationalität -- Exkurs Pierre Bourdieu: Der soziale Raum -- 1.8 Schaltung -- 2 Raumgebrauch und (Um‑)Funktion -- 2.1 Performanz: Von der Funktion zum Gebrauch -- Exkurs Wittgenstein: Gebrauch, Funktion und Spiel -- 2.2 Politiken der Performanz: Strategie vs. Taktik -- 2.3 Zeit und Geschichte -- 2.4 Schaltung -- 3 Geschichtliche Situiertheit des Raums -- 3.1 Perzeption/Konzeption/Projektion: Wahrgenommener,konzipierterund gelebter Raum -- 3.2 Der konkrete Raum -- 3.3 Geschichte wird gemacht: Absoluter,abstrakterunddifferentiellerRaum -- 3.4 Einheit und Kultur: Der absolute Raum -- 3.5 Abstrakter Raum -- 3.6 Der differentielle Raum -- 3.7 Kritik des Städtebaus? -- 3.8 Schaltung -- 4 Welches Handeln? -- 4.1 Fünf Quellen der Unbestimmtheit -- Erste Quelle: Die Gruppe -- Zweite Quelle: Die Handlung -- Dritte Quelle: Die Dinge -- Vierte Quelle: Das Wissen -- Fünfte Quelle: Der Raum der Darstellung -- 4.2 Schaltung -- 5 Die emanzipierten Raumgebrauchenden -- 5.1 Zuschauen und Emanzipation -- 5.2 Wissen und Emanzipation -- 5.3 Position des Zuschauens -- 5.4 Schaltung -- 6 Abschluss und Ausblick -- 6.1 Das Politische des Raums -- 6.2 Ermöglichungsgestaltung -- 6.3 Raumimprovisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Technische Universität Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Design × Nachhaltigkeit
    DDC: 303.49
    RVK:
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792443 , In: Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German , Czech
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Barockgarten Großsedlitz ; Konferenz ; Geschichte 2019 ; Französischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmal - Stadt - Leipzig (2022), Seite 71-77 | year:2022 | pages:71-77
    ISBN: 9783954151295
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Denkmal - Stadt - Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 71-77
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:71-77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Denkmalpflege ; Innenstadt ; Stadtkern ; Altbau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmal - Stadt - Leipzig (2022), Seite 142-148 | year:2022 | pages:142-148
    ISBN: 9783954151295
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Denkmal - Stadt - Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 142-148
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:142-148
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Architektur ; Sportstätte ; Denkmalschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmal - Stadt - Leipzig (2022), Seite 78-84 | year:2022 | pages:78-84
    ISBN: 9783954151295
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Karten
    Titel der Quelle: Denkmal - Stadt - Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 78-84
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:78-84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Stadtviertel ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmal - Stadt - Leipzig (2022), Seite 122-133 | year:2022 | pages:122-133
    ISBN: 9783954151295
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Denkmal - Stadt - Leipzig
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 122-133
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:122-133
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Bauwerk ; Öffentliches Gebäude ; Denkmalpflege
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783954986866
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Bewahren?!
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 164-173
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:164-173
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plauen ; Architektur ; Rathaus ; Kracht, Friedrich 1925-2007 ; Adler, Karl-Heinz 1927-2018 ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783954986866
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Bewahren?!
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 136-145
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:136-145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hoyerswerda ; Architektur ; Wandbild ; Geschichte 1949-1990 ; Denkmalpflege ; Geschichte 1990-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783853719015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Komlosy, Andrea, 1957 - Zeitenwende
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epidemie ; Coronavirus ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Kybernetik ; Systemtransformation ; Welt ; Electronic books ; Electronic books. ; COVID-19 ; Pandemie ; Zeitenwende ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Big Data ; Kybernetik ; Zukunft
    Abstract: Intro -- EINLEITUNG -- ABSCHNITT 1: LANGE WELLEN: ZYKLEN DER KONJUNKTUR, DER HEGEMONIE UND DER EVOLUTION -- 1.1. Konjunkturzyklen -- Konjunkturzyklen aus Weltsystem-Perspektive -- Das Zyklus-Modell -- Zyklen als Generationenfolge? -- Kontroversen um den 4. Kondratieff-Zyklus -- Zukunft der zyklischen Erneuerung -- 1.2. Hegemonialzyklen -- Hegemonialer Wandel und Konjunktur -- 1. 3. Evolutionszyklen -- Utopische und dystopische Visionen -- Periodisierung der Evolution -- Cyberoptimismus -- Frauen und Technikgläubigkeit -- Ethische Kritik -- Evolutionszeitalter und Kondratieff-Zyklen -- ABSCHNITT 2: DER CORONA-MOMENT IM HISTORISCHEN PROZESS -- Szenario, Plan oder Gelegenheit -- Ein Bypass für das marode Finanzsystem? -- 2.1. Kybernetischer Kapitalismus -- Die Leitsektoren des kybernetischen Zeitalters -- Die Verheißungen der »Disruption« -- Die Boom-Branchen im Corona-Lockdown -- Der mediale Anschub für Online-Produkte -- Online-Kommunikation und Home Office -- Online-Handel -- Online-Dienste -- 2.2. Der neue Mensch -- Arbeitsprozesse -- Roboter -- Lieferketten und Just-in-time -- Digitale Nomaden -- Verdatung -- Rohstoff Daten -- Von der Ausbeutung der Arbeitskraft zur Aneignung der Erfahrung -- Arbeitsschutz - Datenschutz -- Begehrlichkeit nach Massendaten -- Grenzen des Internets -- Corona-Ausnahmezustand als Datentreiber -- Der Zugriff auf den Körper -- Corona und der Körper -- Die Corona-Impfung -- Big Data für Big Pharma -- Kontrolle der Bewegung -- Kurze Geschichte des Reisepasses -- Die Reaktivierung des Gesundheitspasses -- Corona-Apps und »grüner Pass« -- Globale Pläne für biometrische Ausweise und Health Cards -- 2.3 Geopolitischer Umbruch - Kampf um Hegemonie -- Chinas nachholende Entwicklung -- Zero Covid: Trumpf oder Handicap? -- Konkurrierende Blockbildungen und Handelspolitik -- SCHLUSS -- Klimawandel -- Krieg -- Quellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Masterarbeit TU Dresden 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dresden ; Öffentlicher Raum ; Straße ; Funktion ; Sozialer Wandel ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783446473522 , 9783446475229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Stephan A., 1971 - Bewegt Euch. Selber!
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovationen und neue Technologien ; Mobilität ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Urbanität
    Abstract: »Ein Buch, das keinem Zeitgeist folgt, sondern den Blick in die Zukunft wirft. Intelligente und unkonventionelle Denkanstöße, wie sie unsere Städte jetzt brauchen.« FRIEDRICH VON BORRIES Architekt und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Unsere Städte sind in Bewegung. Und wir sollten es auch sein. Denn die Mobilitätswende ist keine Technologiewende durch Elektromobilität, Autonomes Fahren oder Flug-Drohnen. Sie ist eine Verhaltenswende – durch eine neue stadtplanerische, betriebliche und zivilgesellschaftliche Kultur der sozialen Innovation. Städte als Verursacherinnen vieler Probleme für Gesundheit und Klima sind zugleich auch die Lösungslabore: für neue Gesundheit, neues Arbeiten, neues Wohnen – mit einer neuen Mobilität. Die 100-jährige »Auto-Biographie« der Städte geht zu Ende. Wir schreiben als Stadtgesellschaft nun die nächsten Kapitel selbst – ideologiefrei und ideenreich: • Interdisziplinäre Impulse aus vielen Wissenschaften und Künsten • Kollaborative Stadtpolitik von Amsterdam, Barcelona über Paris bis La Paz • Geschichten des Gelingens von Akteuren, die Mobilität, Immobilien, Arbeit und Leben in Städten zusammen denken und gestalten. "Bewegt Euch. Selber!" ist ein wissenschaftliches, politisches und unternehmerisches Manifest für eine sich ökosystemisch denkende Stadt der Selbstbewegung.
    Abstract: Martha Marisa Wanat (*17.11.1989) ist politische Unternehmerin, Sängerin und geschäftsführende Gesellschafterin der „Gesellschaft für urbane Mobilität BICICLI“ sowie der Mobilitätsberatung „MOND – Mobility New Designs“. Das Unternehmen wurde u.a. mit dem Deutschen Fahrradpreis, dem Future Mobility Award des Tagesspiegels und dem Innovationspreis des Deutschen Handels ausgezeichnet. Sie studierte Wirtschafts-, Politik- und Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität. Durch die Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative »Stadtmanufaktur Berlin«, eines transdisziplinären Forschungsformats zwischen Wissenschaft und Praxis zur Lösung von komplexen urbanen Herausforderungen, ist sie eng mit der Technischen Universität Berlin verbunden. Zudem ist sie Nachhaltigkeitsbotschafterin und politische Beraterin des »Netzwerks Unternehmensverantwortung« der IHK Berlin und engagiert sie sich bei der Graswurzelbewegung »Brand New Bundestag« für eine neue Generation progressiver Politiker:innen im deutschen Bundestag. Stephan A. Jansen (*12. Juni 1971) ist Stiftungsgastprofessor für Urbane Innovation – Mobilität, Gesundheit und Digitalisierung – an der Universität der Künste Berlin und Leiter des »Center for Philanthropy & Civil Society« an der Karlshochschule in Karlsruhe. Er ist Gründungskoordinator des mit der Charité und den Berliner Universitäten gegründeten »Digital Urban Center for Health & Aging (DUCAH)« am »Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft«. Zahlreiche Mandate der wissenschaftlichen Beratung in den vergangenen Legislaturen, u.a. »Innovationsdialoges« der Bundeskanzlerin, Mitglied der »Forschungsunion« der Bundesregierung oder bei Vizekanzler a.D. Peer Steinbrück. Gründungspräsident der Zeppelin Universität und seit 1999 Gastforscher an der Stanford University. Autor von über 300 Publikationen sowie beim Wirtschaftsmagazin »brand eins«. Co-Geschäftsführer der »Gesellschaft für urbane Mobilität BICICLI« und ihrer Mobilitätsberatung MOND — und meditierender Langstreckenrennradler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783986341244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 32
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977 - Ethnografie urbaner Territorien
    DDC: 307.76097253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783777630878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2022
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Zeitalter der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2020/2021 ; Jahrbuch ; Nationalismus ; Sachbuch ; Ökologie ; Gesellschaft ; Gleichgewicht ; Globalisierung ; Anthropozän ; Klimakrise ; Klimawandel ; Kultur ; Mega-Citys ; Metropolen ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Naturzerstörung ; Populismus ; Rationalismus ; Fortschritt ; Stadtentwicklung ; Städte ; Transformation ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Wohlstand ; Zukunft ; umweltfreundliche Stadt ; urbane Transformation ; Öko-System ; Fortschrittsidee ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Umweltschutz ; Anthropozän ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658362201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 269 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science, Technology and Society ; Globalization ; Media and Globalisation ; Media Reception and Media Effects ; Technology—Sociological aspects ; Globalization ; Mass media and globalization ; Communication ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Erzgebirgische Heimatblätter 〈Marienberg〉 43(2021), 5, Seite 17-19 | volume:43 | year:2021 | number:5 | pages:17-19
    ISSN: 0232-6078
    Language: German
    Pages: Illustration
    Titel der Quelle: Erzgebirgische Heimatblätter 〈Marienberg〉
    Publ. der Quelle: [Dresden] : Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., 1979
    Angaben zur Quelle: 43(2021), 5, Seite 17-19
    Angaben zur Quelle: volume:43
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:17-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Parade ; Weihnachten ; Geschichte ; Bergbau ; Parade ; Anlass ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783868599930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Räume in Veränderung - ein visuelles Lesebuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / Study & Teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Raumwahrnehmung ; Änderung
    Abstract: How do digitalization, the vast circulation of people and things, and the increased interconnection of places across great distances—due to globalization and transnationalization—change our understandings of space and our actions in everyday spaces? Scholars from the fields of sociology, geography, cultural and media studies, urban planning, architecture, and art explore this vital and contemporary question in this unique collaboration. In this volume, their ideas, concepts, and findings are conveyed not only in the form of texts, but also through the eyes of graphic designers and artists translating them into creative illustrations. The result is an informative and humorous volume that deliberately breaks with established formats of scientific discourse, allowing critical social interrelations to become visible through graphic storytelling
    Abstract: Wie verandern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstarkte Verknupfung von Orten uber weite Distanzen hinweg unsere Vorstellungen von Raum und unser Handeln in Alltagsraumen? Wissenschaftler*innen aus Soziologie, Geografie, Kultur- und Medienwissenschaften, Stadtplanung, Architektur und Kunst sind dieser fur unsere Zeit wesentlichen Frage im Rahmen einer einzigartigen Kollaboration nachgegangen. Ihre Ideen, Konzepte und Antworten werden im vorliegenden Band nicht nur in Textform, sondern auch durch den Blick von Grafiker*innen und Kunstler*innen in zeichnerischer Form vermittelt. So entsteht ein informativer und humorvoller Band, der bewusst etablierte Formate des Wissenschaftsdiskurses durchbricht und kritische Gesellschaftszusammenhange durch grafisches Erzahlen sichtbar macht
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISSN: 0943-2132
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Denkmalpflege in Sachsen
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 1992
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 6-10
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:6-10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leisnig-Börtewitz ; Kirchenbau ; Architektur ; Fenster ; Modernisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-7489-0199-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität. ; Digitale Revolution. ; Ingenieurwissenschaften. ; Technikbewertung. ; Demokratieentwicklung ; Digitalisierung ; Energie ; Interkulturalität ; Lebenswissenschaft ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Normativität ; Parlamentarismus ; Sozialkonstruktivismus ; Systemanalyse ; Technikkonflikte ; Vision Assessment ; Zeitdiagnose ; Zukunftswissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Digitale Revolution ; Ingenieurwissenschaften ; Technikbewertung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662634875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 507 S. 316 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Technik im Wandel
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lessing, Hans-Erhard, 1938 - Evolution des Fahrrads
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering. ; Engineering design. ; Fahrrad ; Fahrradtechnik ; Geschichte ; Fahrrad ; Design ; Fahrrad ; Konstruktion
    Abstract: Velozipede und ihre Vorgänger -- Eins der beiden Räder antreiben -- Drahtspeichenräder -- Indirekter Antrieb -- Das Niederrad -- Komfort -- Den Antrieb verbessern -- Bremsen -- Sättel, Pedale und Lenker -- Beleuchtung -- Gepäck -- Rennräder -- Militärfahrräder -- Mountainbikes -- Fahrräder mit kleinen Rädern -- Liegefahrräder. .
    Abstract: Das Fahrrad ist das langlebigste und weitest verbreite Fahrzeug der Welt, von dem in seiner zweihundertjährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Exemplare gebaut wurden. Dennoch wurde seine Technikgeschichte bisher vernachlässigt, obwohl es mit seiner Idee des Leichtbaus anstelle der tonnenschweren Eisenbahn und der Abkehr vom Pferd neue Konstruktionen, Materialien und Fertigungstechniken ins Leben rief, welche die Basis für Motorrad-, Automobil- und Flugzeugbau bildeten. Erst seit dreißig Jahren haben eine internationale Konferenz und die mikrohistorische Feinarbeit der nationalen Vintage-Vereine quellenbasierte Erkenntnisse gesammelt, die einen neuen Blick auf die Fahrradgeschichte ermöglichen. Dieses Buch bietet erstmals eine länderübergreifende und umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung des Fahrrads von den frühesten Laufmaschinen als Reitpferdersatz bis hin zu modernen Rennrädern, Mountainbikes und Liegerädern. Es zeichnet die Entwicklung des Fahrrads auch anhand der einzelnen Komponenten wie Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen nach, die von Erfindern und Herstellern hinsichtlich Material, Ergonomie und Fahrphysik zuwege gebracht wurden. Mit vielen Original- und Patentgrafiken sowie dem ausgewählten Literaturverzeichnis stellt dieses Buch den Ausgangspunkt für alle künftigen Recherchen dar. Hans-Erhard Lessing wirkte an Museen in Mannheim und Karlsruhe als Hauptkonservator und ist apl. Professor der Universität Ulm. Er schrieb Biographien von Robert Bosch und Karl Drais sowie weitere technikhistorische Bücher. Tony Hadland wirkte jahrzehntelang als Baugutachter bei Barclays Bank. Er ist Autor der Firmengeschichten von Raleigh, Sturmey-Archer und Moulton, sowie weiterer technikhistorischer Bücher und hat einen eigenen Blog.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658309596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 157 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Cultural Geography ; Human geography ; Sociology, Urban ; Urban geography ; Cultural geography ; Geografie ; Naturschutz ; Energiepolitik ; Governance ; Umwelt ; Diskurs ; Landschaft ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Landschaftsplanung ; Landschaft ; Naturschutz ; Landschaftsplanung ; Energiepolitik ; Governance ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Diskurs ; Geografie ; Umwelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2020), 59, Seite 17-19 | year:2020 | number:59 | pages:17-19
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2020), 59, Seite 17-19
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:59
    Angaben zur Quelle: pages:17-19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steinbach ; Architektur ; Fachwerkbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2020), 59, Seite 10-14 | year:2020 | number:59 | pages:10-14
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2020), 59, Seite 10-14
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:59
    Angaben zur Quelle: pages:10-14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen Süd ; Architektur ; Fachwerkbau ; Wasserspeicher ; Wasserbehälter ; Tür ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783830991298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskotheken im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Ländlicher Raum ; Diskothek ; Jugendkultur ; Unterhaltung ; Sozialer Konflikt ; Vergnügen ; Baden-Württemberg ; Südwestdeutschland
    Abstract: Die Studie untersucht ländliche Diskotheken in Südwestdeutschland zwischen 1970 und 1995. Diese Tanzbetriebe werden als populäre Orte des Vergnügens betrachtet. Im Mittelpunkt des Interesses stehen deshalb die Räume, die Veranstaltungsprogramme sowie die mit dem Diskothekenbetrieb verbundenen Konflikte. Zugleich soll deutlich werden, dass die ländlichen Lokale nicht nur Unterhaltung versprachen, sondern auch Möglichkeiten der Begegnung. Unterhaltungskulturen in ländlichen Gegenden, die Freizeitgestaltung dort beheimateter Jugendlichen sowie das Zusammenspiel von Ruralität und fortschreitender Modernisierung stießen in der Populärkulturforschung bislang auf eher geringes Interesse. Die Studie möchte diese Forschungslücke schließen und auf Grundlage von Archivstudien sowie Zeitzeugeninterviews Impulse für die empirische Erforschung populärer Orte geben.
    Note: Bibliographie Seite 243-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783868599398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziehl, Michael, 1980 - Koproduktion urbaner Resilienz
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ProQuest Ebook Central ; ARCHITECTURE / Regional ; Hochschulschrift ; Gängeviertel ; Stadtentwicklung ; Resilienz ; Bürgerbeteiligung ; Kommunalpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Kooperation
    Abstract: Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 Einleitung -- 2 Die Koproduktion Urbaner Resilienz als Teil einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung -- 3 Transdisziplinäre Realexperimente und das Reallabor Gängeviertel -- 4 Koproduktion Urbaner Resilienz im Prozess der kooperativen Entwicklung des Gängeviertels -- 5 Handlungsanregungen zur Koproduktion Urbaner Resilienz durch die kooperative Entwicklung von Stadträumen -- 6 Handlungsanregungen als Beitrag zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung -- Quellenverzeichnis -- IMPRESSUM
    Abstract: Angesichts vielfältiger urbaner Krisen wird die kooperative Entwicklung von Stadträumen immer bedeutender. Wie diese gelingen kann, zeigt Michael Ziehl am Beispiel der Sanierung des historischen Gängeviertels in Hamburg. Als Aktivist und Forschender eröffnet er tiefe Einblicke in die ungewöhnlich enge Zusammenarbeit von engagierten Bürger*innen mit Politik und Verwaltung. Dabei erfasst er Rahmenbedingungen, Konflikte sowie Anpassungsmaßnahmen der Kooperation. Den Stadtraum als Reallabor begreifend, gibt er konkrete Handlungsanregungen, wie Resilienz koproduziert werden kann. Damit bietet er zukunftsweisendes Praxiswissen an, um eine nachhaltige Transformation von Städten voranzutreiben und die Anpassungsfähigkeit urbaner Systeme zu erhöhen
    Abstract: In view of a wide range of urban crises, the cooperative development of urban spaces is increasing in importance. How to succeed in this is shown by Michael Ziehl, based on the example of the renewal of the historical Gängeviertel in Hamburg. As an activist and researcher, he opens up deep insights into the unusually close cooperation between involved citizens, politics and administration. He presents the framework conditions, conflicts and adaptation measures of the cooperation. Understanding urban space as a real-world laboratory, he provides concrete suggestions for action as to how resilience can be coproduced. He offers future-oriented practical knowledge for driving the sustainable transformation of cities forwards and raising the adaptability of urban systems
    Note: Hochschulschriftenvermerk auf Seite12 in der Randnotiz , Literaturverzeichnis: Seiten 194-207
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Restaurator im Handwerk 12(2020), 2, Seite 47-50 | volume:12 | year:2020 | number:2 | pages:47-50
    ISSN: 1869-7119
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Restaurator im Handwerk
    Publ. der Quelle: Herrstein : Bundesverb. Restaurator im Handwerk, 2009
    Angaben zur Quelle: 12(2020), 2, Seite 47-50
    Angaben zur Quelle: volume:12
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:47-50
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wilsdruff ; Kulturelle Einrichtung ; Freilichtmuseum ; Planung ; Machbarkeit ; Kontroverse ; Geschichte 2018
    Note: Betr.: Die Planung eines neuen Freilichtmuseums bei Wilsdruff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2019), 57, Seite 16-19 | year:2019 | number:57 | pages:16-19
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2019), 57, Seite 16-19
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:57
    Angaben zur Quelle: pages:16-19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dürrröhrsdorf-Dittersbach- Wilschdorf ; Haus ; Abbruch ; Baustoff ; Wiederverwendung ; Hausbau ; Dürrröhrsdorf-Dittersbach- Wilschdorf ; Bauernhaus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2020), 59, Seite 6-7
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:59
    Angaben zur Quelle: pages:6-7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwenkau-Rüssen-Kleinstorkwitz ; Umgebindehaus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Anthropologie ; Ethik ; Mensch-Maschine-System ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Künstliche Intelligenz ; Medizin ; Biotechnologie ; Technikphilosophie ; Enhancement ; Robotik ; Technikgeschichte ; Genetik ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Ethik
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen
    Abstract: This handbook provides an overview of approaches to, and methods and topics on a historical anthropology of technology. This includes basic concepts, the variety of human technical concepts, technicised practices and the technicisation of senses and skills. Furthermore, it presents important representatives of an anthropology of technology since the early modern period. With its interdisciplinary approach, this volume historically and systematically approaches various problems relating to humans and machines that are currently being debated. At the centre of attention is the quintessential anthropological question of what a ‘human being’ is with respect to technology. However, this consideration does not derive from the concept of a unique, unchanging essence of man, but examines the historical changes of man through and with technology. Particularly in light of new technologies such as digitisation and artificial intelligence research, the relationship between humans and machines is once again on the agenda, in which humans and humanity seem to be the subject of discussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658302313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Human geography. ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Kleinstadt ; Mittelstadt ; Stadtsanierung ; Geschichte
    Abstract: Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre.
    Abstract: Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Strukturwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658294885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Minkenberg, Michael, 1959 - Macht und Architektur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Political theory. ; Democracy. ; Municipal government. ; Arts. ; Capitals (Cities) Political aspects ; Democracy and architecture ; Symbolism in architecture Political aspects ; City planning Political aspects ; Démocratie et architecture ; Symbolisme en architecture - Aspect politique ; City planning - Political aspects ; Democracy and architecture ; Hauptstadt ; Architektur ; Städtebau ; Repräsentation ; Demokratie ; Politisches Symbol
    Abstract: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.
    Abstract: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658302955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Uniform Title: Der Wert von Elektroschrott
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Environmental Policy ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Environmental policy ; Economic sociology ; Recycling ; Werttheorie ; Elektronikschrott ; Hochleistungswerkstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronikschrott ; Recycling ; Werttheorie ; Hochleistungswerkstoff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658299163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 394 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 47
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Life course ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Life cycle, Human ; Environmental policy ; Sociology ; Sociology, Urban ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Verkehrsmittelwahl ; Umweltbewusstsein ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte 26(2019), Seite 329-330 | volume:26 | year:2019 | pages:329-330
    ISSN: 0946-3119
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Hans Nadler 1910-2005 Dresden : Verein Ländliche Bauwerte in Sachsen e.V., 2016 9783938390320
    Titel der Quelle: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte
    Publ. der Quelle: Bonn : Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, 1994
    Angaben zur Quelle: 26(2019), Seite 329-330
    Angaben zur Quelle: volume:26
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:329-330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Nadler, Hans 1910-2005 ; Architekt ; Denkmalpfleger ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658242664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(826 pages)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuler, Volkmar, 1941 - Praxiswissen Schweißtechnik
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering ; Manufactures ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Electronic books ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Engineering ; Schweißen ; Schweißen
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 6. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Schmelzschweißprozesse -- 2.1 Gasschmelzschweißen (G/31) -- 2.1.1 Brenngase -- 2.1.2 Sauerstoff -- 2.1.3 Armaturen -- 2.1.3.1 Druckminderventile (DIN EN ISO 2503) -- 2.1.3.2 Rückschlagsicherungen (DIN EN ISO 5175) -- 2.1.3.3 Schläuche und Schlauchanschlüsse (unter anderem DIN EN ISO 3821) -- 2.1.4 Schweißbrenner (DIN EN ISO 9012) -- 2.1.4.1 Schweißflamme -- 2.1.5 Schweißzusätze (DIN EN 12536) -- 2.1.6 Schweißarten -- 2.2 Grundlagen des Lichtbogenschweißens -- 2.2.1 Die Vorgänge im Lichtbogen -- 2.2.2 Schweißstromquellen -- 2.2.2.1 Kennlinien -- 2.2.2.2 Bauarten von Schweißstromquellen -- 2.2.2.3 Schweißtransformatoren -- 2.2.2.4 Schweißgleichrichter -- 2.2.2.5 Schweißumformer -- 2.2.2.6 Stromquellen mit Leistungselektronik -- 2.2.2.7 Einschaltdauer -- 2.3 Das Lichtbogenhandschweißen (E/111) -- 2.3.1 Stabelektroden -- Anwendungsempfehlungen und Beispiele -- B - Umhüllungstyp -- RC - Umhüllungstyp -- R/RR - Umhüllungstyp -- RB - Umhüllungstyp -- C - Celluloser Umhüllungstyp -- 2.3.2 Bezeichnung der Elektroden -- 2.4 Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) -- 2.4.1 Schweißzusätze zum UP-Schweißen -- 2.4.2 Elektroden -- 2.4.3 Schweißpulver -- 2.5 Schutzgasschweißen -- 2.5.1 Schutzgase zum Schweißen -- 2.5.1.1 Anforderungen an Schweißschutzgase -- 2.5.1.2 Eigenschaften der Schutzgaskomponenten -- Helium (He) -- Kohlendioxid (CO2) -- Sauerstoff (O2) -- Wasserstoff (H2) -- Stickstoff (N2) -- 2.5.1.3 Normung der Schutzgase -- 2.5.1.4 Bezeichnungsbeispiele -- 2.5.1.5 Herstellung, Transport, Lagerung, Speicherung von Schutzgasen -- 2.5.1.6 Anwendungsempfehlungen -- MSG Schweißen -- WIG-Schweißen -- WP-Schweißen -- Wurzelschutzgase -- 2.5.2 Metallschutzgasschweißen (MSG) -- 2.5.2.1 Prinzip des MSG-Schweißens -- 2.5.2.2 Technik des Schweißens -- 2.5.2.3 Anwendung -- 2.5.2.4 Stromquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Abstract: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783806239867 , 9783806239874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Band)
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kraftwagen ; Lebensstil ; Freiheit ; Nationalbewusstsein ; Deutschland
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Orwat, Carsten, 1967 - Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
    DDC: 303.48308
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Datenverarbeitung ; Automation ; Diskriminierung ; Regulierung ; Technikbewertung ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Technikbewertung ; Regulierung
    Abstract: Wo liegen hier Chancen, wo Gefahren? Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat dazu die Studie „Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen“, vorgelegt von Dr. Carsten Orwat, gefördert. Die Studie nimmt sowohl die Ursachen algorithmenbasierter Diskriminierung als auch Handlungsoptionen zum Schutz davor in den Blick. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten, die Antidiskriminierungsstellen hierbei haben, eingegangen. Thematisiert werden beispielweise Algorithmen des Risikomanagements, welche das Kreditausfallrisiko, die Leistungsfähigkeit von Bewerbenden, das Mietausfallrisiko oder das Rückfallrisiko von Straftatbegehenden ermitteln und so zur Differenzierung von Personen verwendet werden. Aber auch Algorithmen zur zielgerichteten Werbung, der individuellen Entgeltgestaltung, der Kundenpflege oder deren Verwendung beim so genannten „De-Marketing“ können, wie die in der Studie vorgestellten Beispiele zeigen, Diskriminierungsrisiken beinhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658280024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (446 pages)
    Series Statement: Studien Zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmalpflege in Sachsen (2018), Seite 146-147 | year:2018 | pages:146-147
    ISSN: 0943-2132
    Language: German
    Pages: Porträts
    Titel der Quelle: Denkmalpflege in Sachsen
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 1992
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 146-147
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:146-147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Laudatio ; Pohlack, Rosemarie 1953- ; Architektin ; Denkmalpflege ; Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISSN: 0943-2132
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Karten
    Titel der Quelle: Denkmalpflege in Sachsen
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 1992
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 6-23
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:6-23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Groitzsch ; Siedlung ; Geschichte ; Groitzsch ; Kirchenbau ; Kirchturm ; Backsteinbau ; Architektur ; Geschichte 1100-1200
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Der Kasemattengeist
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Verein Brühlsche Terrasse, 1993
    Angaben zur Quelle: (2019), 3, Seite 9-13
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:9-13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Pohlack, Rosemarie 1953- ; Architektin ; Denkmalpflege ; Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Delitzscher Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde 2019(2018), S. 17-33 | year:2019 | pages:17-33
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Delitzscher Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde
    Publ. der Quelle: Bad Düben : Verl.-Haus Heide-Dr., 2010
    Angaben zur Quelle: 2019(2018), S. 17-33
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:17-33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Delitzsch ; Friedhof
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828873131
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Ethnologie v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirzel, Simon El Vocho es mexicano
    DDC: 623.747094309044
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Volkswagen automobiles-History ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Mexiko ; VW Käfer ; Inkulturation ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: El Vocho es Mexicano: Eine Einleitung -- 1.1. Das Automobil als Gegenstand der Material Culture Studies -- 1.2. Mexikanischer Mythos Vocho: Thema und Fragestellung -- 2. Kapitel: Theoretische Grundlagen und Aufbau der Arbeit -- 2.1. Ein Vocho namens Guano: Der Prozess einer Aneignung -- 2.2. TheWork of Representation: Der Guano als Symbol für Pepsi -- 2.3. Kreislauf der Aneignung: Synthese der Guano-Biographie -- 3. Vocho-Welt intensiv: Teilnehmende Beobachtung als Dichte Teilhabe -- 3.1. Der Käfer und ich: Eigene Verortung -- 3.2. Zugang zum Mundo Vochero -- 3.3. Interviewtechniken und informelle Gesprächsführung -- 3.4. Auswertungsverfahren -- 4. Kapitel: La Memoria del Vocho: Die Schaffung des Vochoscape -- 4.1. Desaparicion y Renacimiento: Kulturelle Transformation des Vocho -- 4.2. La Ciudad de los Espiritus: Die Vocho-Taxis von Taxco -- 4.3. El Nacimiento del Vocho: Schatten der Vergangenheit -- 5. Sigue viviendo el Vocho: Praktiken der Erinnerung -- 5.1. MemoriaAutentica: Bewahrung des Authentischen -- 5.2. El Vocho en la Cuarta de Milla: Mexikanisches Understatement -- 6. Una Historia sin Fin: Mythos,Transformation, Gegenwart -- Quellenverzeichnis -- Interviews -- Informelle Gespräche -- Bibliographie -- Film- und Liedverzeichnis -- Bildverzeichnis -- Anhang -- Tabellen -- Bilder.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658251048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimersdahl, Marcus van, 1968 - Die Ästhetik der Autopoiesis
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Architecture ; Arts ; Architecture ; Arts ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Architekturwettbewerb ; Bewertung
    Abstract: Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tatsächlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verständnis der Fachwelt und der Öffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein „objektives“ Auswahlverfahren sei, bei dem „Qualität“ ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ästhetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht. Der Inhalt Wettbewerbe als Verfahrenspraxis Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes Wahrheit und ästhetische Wahrheit Das Preisgericht als Poet und als Performance Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur, Architekturtheorie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaft sowie Kunstwissenschaften Architektinnen und Architekten, Tätige im Rahmen der Wettbewerbsbetreuung und in der öffentlichen Verwaltung Der Autor Marcus van Reimersdahl ist Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und begleitet als Architekt und Preisrichter Architektenwettbewerbe des Freistaates Sachsen
    Abstract: Wettbewerbe als Verfahrenspraxis -- Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews -- Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften -- Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes -- Wahrheit und ästhetische Wahrheit -- Das Preisgericht als Poet und als Performance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Business Ethics ; Computers and Society ; Business ethics ; Computer science ; Autonomes System ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Maschine ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Autonomes System ; Robotik ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26653-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 307 Seiten) : , Illustrationen, Pläne.
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Education ; Research Methodology ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Schulgebäude. ; Architektur. ; Stadtplanung. ; Schulsoziologie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulgebäude ; Architektur ; Stadtplanung ; Schulsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-307
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658224165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 158 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Sociology ; Human Geography ; Environmental sociology ; Erneuerbare Energien ; Energiewirtschaft ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783205232223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 007
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogojanu, Ana Kollektives Bauen und Wohnen in Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wien ; Österreich ; Stadtentwicklung ; 20./21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    Abstract: 〈p〉Am Beispiel zweier Projekte gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens spürt dieses Buch dem Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nach. In ihren Fallstudien fragt die Autorin danach, wie sich bestimmte Vorstellungen und Ideale menschlichen Zusammenlebens in der Architektur von Gebäuden spiegeln und welche Bedeutung die materielle Umsetzung dieser Vorstellungen später im Wohnalltag hat. Konkret geht es dabei um Aushandlungsprozesse zwischen den künftigen Bewohnern und den Architekten, um die Aktivitäten und Praktiken des Mit- und Nebeneinanderwohnens, um Grenzziehungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit und anderes mehr. Die Prozesse werden mit dem genauen Blick der Ethnographin analysiert und im Kontext kulturwissenschaftlicher Raum-, Materialitäts- und Praxisforschung dargestellt.〈/p〉
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Rogojanu: Ana Rogojanu ist promovierte Europäische Ethnologin und arbeitet als freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Wohnforscherin in Wien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : HafenCity Universität Hamburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (29 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtlabor.dulsberg - Nachbarschaft und Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ausstellung ; Stadtviertel ; Laboratorium ; Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2018), 53, Seite 16-23
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:53
    Angaben zur Quelle: pages:16-23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Erzgebirge ; Fachwerkbau ; Rückgang
    Note: Fortgesetzt durch: Schlagtür und Wasserhaus. 59.2020, H.2 S. 10-14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschau & Rückblick (2018), 10, Seite 20-23 | year:2018 | number:10 | pages:20-23
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Vorschau & Rückblick
    Publ. der Quelle: Radebeul : Radebeuler Monatshefte e.V., 1990
    Angaben zur Quelle: (2018), 10, Seite 20-23
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:10
    Angaben zur Quelle: pages:20-23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radebeul ; Hausforschung ; Winzerhaus ; Architektur ; Winzer
    Note: Betrifft: Winzerhaus in Radebeul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge ... 12.2019 (2018), S. 89-92 | volume:12 | year:2019 | pages:89-92
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge ...
    Publ. der Quelle: Dresden : Schütze, Engler, Weber, 2007
    Angaben zur Quelle: 12.2019 (2018), S. 89-92
    Angaben zur Quelle: volume:12
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:89-92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Halsbrücke-Niederschöna ; Gut ; Hausforschung ; Geschichte ; Nutzungsänderung ; Pflegeheim
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2018), 54, Seite 64-67 | year:2018 | number:54 | pages:64-67
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2018), 54, Seite 64-67
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:54
    Angaben zur Quelle: pages:64-67
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzgebirge ; Haus ; Bauernhaus ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Article
    Article
    In:  Das Mitteldeutsche Bauernhaus (2018), Seite 245-249 | year:2018 | pages:245-249
    ISBN: 3865302459
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Additional Information: Rezension von Ländlicher Hausbau in Sachsen Dresden : Verl. der Kunst, 2015 9783865302090
    Titel der Quelle: Das Mitteldeutsche Bauernhaus
    Publ. der Quelle: Dresden : Verlag der Kunst, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 245-249
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:245-249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Landschaftsgebundenes Bauen ; Bauernhaus ; Hausforschung ; Bauforschung ; Geschichte ; Sachsen ; Ländlicher Raum ; Hausbau ; Haus ; Wirtschaftsgebäude ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Geologica Saxonica ; 63.2017 63.2017(2018), Seite 85-101 | volume:63.2017 | year:2018 | pages:85-101
    ISBN: 9783910006591
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    Titel der Quelle: Geologica Saxonica ; 63.2017
    Publ. der Quelle: Dresden : Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: 63.2017(2018), Seite 85-101
    Angaben zur Quelle: volume:63.2017
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:85-101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwickau Region ; Gesteinsabbau ; Sandstein ; Geschichte ; Sandstein ; Verwendung ; Sandstein ; Geologie ; Gesteinskunde
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Article
    Article
    In:  Dresden, Böhmen, Prag 36(2018), 135, Seite 97 | Dresdner Hefte 36(2018), 135, Seite 97 | volume:36 | year:2018 | number:135 | pages:97
    ISBN: 9783944019246
    ISSN: 0863-2138
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Latus, Urs, 1969 - Erzgebirgische Miniaturen fürs Kinderzimmer Dresden : Verlag der Kunst Dresden, 2018 3865302408
    Additional Information: 9783865302403
    Titel der Quelle: Dresden, Böhmen, Prag
    Titel der Quelle: Dresdner Hefte
    Publ. der Quelle: Dresden : Dresdner Geschichtsverein e.V., 2018
    Publ. der Quelle: Dresden : Geschichtsverein, 1982
    Angaben zur Quelle: 36(2018), 135, Seite 97
    Angaben zur Quelle: 36(2018), 135, Seite 97
    Angaben zur Quelle: volume:36
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:135
    Angaben zur Quelle: pages:97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Erzgebirge ; Holzspielzeug ; Miniaturmodell ; Volkskunst ; Kunsthandwerk ; Spielzeugherstellung ; Geschichte 1900-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Aufbau digital
    ISBN: 9783841216045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltenbrunner, Robert, 1960 - Die Stadt der Zukunft
    DDC: 307.760905
    RVK:
    Keywords: History of architecture ; Landscape art & architecture ; ARCHITECTURE ; Stadt ; Zukunft ; Alltag ; Land ; Leben ; Stadtplanung ; Raumkonzept ; Gentrifizierung ; Sozialer Wandel ; Urbanisierung ; Wachstum ; Metropole ; Stadt ; Alltag ; Zukunft ; Stadt ; Metropole ; Stadtplanung ; Alltag ; Smart City ; Vision ; Zukunft
    Abstract: "Es gibt kein Leben, in dem nicht eine Stadt eine Rolle spielt." Karen Blixen. Städte zeigen unsere Sehnsüchte und unsere Zerrissenheit wie durch ein Brennglas. Auf engstem Raum treffen sich Menschen und Ideen, existieren die mannigfachsten Lebensstile nebeneinander. Jung oder alt, modern oder traditionell - die Stadt ist ein soziokulturelles System, in dem sich die Themen unserer Zeit spiegeln: Von Gentrifizierung, Migration, Verödung der Innenstädte bis zum urban gardening, weltweitem Bauboom und den Auswirkungen des globalen Klimawandels. Das Stadtleben motiviert, es polarisiert aber auch. Wie sieht sie aus, die Stadt von Morgen? Wie werden wir in und mit ihr leben? Das Autorenduo zeichnet ein spannendes Mosaik der Stadt und ruft dazu auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205200819
    Language: German
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Payer, Peter, 1962 - Der Klang der Großstadt
    Parallel Title: Print version Payer, Peter Der Klang der Großstadt : Eine Geschichte des Hörens. Wien 1850-1914
    DDC: 363.742094361309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wien ; Stadtentwicklung ; Lärm ; Geräusch ; Geschichte 1850-1914 ; Wien ; Akustische Kommunikation ; Geschichte 1850-1914 ; Akustik ; Wien
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Annäherung -- Vergangenes Hören -- Der Gehörsinn und seine Stellung in der Hierarchie der Sinne -- Der Wandel zur »Lo-fi-Lautsphäre« -- Die wissenschaftliche Erforschung des Hörens -- Zur Phänomenologie des Lärms -- Hörraum Wien -- Rahmenbedingungen -- Veränderungen der urbanen Lautsphäre -- Die »Brandung der Großstadt« -- Akustischer Tagesablauf: Verlust der Stille -- Säkularisierte Stimmen: Das Läuten der Kirchenglocken -- Die Geräusche der Straßenbahn: Signum des Urbanen -- Klangkollisionen: Tier versus Maschine -- Das Verschwinden von »Kaufrufen« und Straßenmusik -- Versuch einer akustischen Topografie -- Zentrum -- Innenbezirke -- Industrieareale -- Agrarische Gebiete -- Naturnahe Waldlandschaften -- Parkanlagen, Friedhöfe -- Heurigenorte -- Vergnügungszentren -- Märkte -- Bahnhofsvorplätze -- Militärgebiete -- Konfrontationen -- Lärm und Großstadtkritik -- Hygiene der Straße -- Nervengift -- Akustische Erziehung -- Kampf und Flucht -- Lärmschutzbewegung -- Vorläufer -- Theodor Lessings »Antilärmverein« in Wien -- »Wiener Lärm« -- Motorgeknatter und Hupensignale -- Fahrradgeklingel -- Peitschenknallen und Kutschergeschrei -- Straßenbahngeläute und Lokomotivpfiffe -- Gekreisch von Straßen- und Stadtbahn -- Klappern von Eisenstangen und Rollbalken -- Wagengerassel und Pferdegetrappel -- Baustellenlärm -- Kindergeschrei und Hundegebell -- Kaufrufe und Marktgeräusche -- Gesang und Gejohle -- »Werkelmannplage« -- Grammophonmusik -- Klaviergeklimper -- Klopfkanonaden -- Städtevergleich -- Gegenmaßnahmen -- »Geräuschloses Pflaster« -- Elektroauto und Elektrobus -- Gummireifen, Korkstein, Doppeltüren -- Antiphon und Ohropax -- Gesetzliche Regelungen -- Städtebau und Stadtplanung -- Öffentliche Ruhehallen -- Telefonzellen.
    Abstract: Die Sommerfrische als akustisch motivierte Fluchtbewegung -- Apologien -- Der künstlerisch-ästhetische Diskurs -- Ausblick -- Konjunkturen der Lärmdebatte und Renaissance des Hörens -- Anmerkungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Register -- Zum Autor
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783838549552 , 3838549554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: UTB 4955
    Series Statement: Sozialwissenschaften, Stadtforschung
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtkonzepte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städte, Stadtgemeinden ; Stadtplanung und Architektur ; Geowissenschaften ; Regionalgeographie ; Soziologie ; Geowiss. 2018-1 ; Architektur; Städtebau; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Stadtsoziologie; Stadtkonzepte; Metropolregion; Humangeographie; Anthropogeographie; Grünflächen; Urbanisierung; Stadtforschung; Stadttheorien; Umwelt; Infrastruktur; Verstädterung; Migration; ländliche Gegenden; Wohnungsnot; utb; Lehrbuch ; Sozialstrukturen ; Spezielle Soziologien ; Human-/Sozialgeographie ; Themen & Begriffe ; Architektur ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Stadtkonzepte ; Metropolregion ; Humangeographie ; Grünflächen ; Anthropogeographie ; Urbanisierung ; Stadtforschung ; Stadttheorien ; Umwelt ; Infrastruktur ; Verstädterung ; Migration ; ländliche Gegenden ; Wohnungsnot ; utb ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung
    Abstract: Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Labels, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung beschreiben. In diesem Band werden aktuelle Stadtkonzepte systematisch und verständlich dargestellt. Anhand dieser gibt der Band einen Überblick über der die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in Wissenschaft, Städtebau, Planung sowie in Wirtschaft und Politik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783845283562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Gesellschaft – Technik – Umwelt. Neue Folge v.20
    Parallel Title: Print version Decker, Michael "Grand Challenges" meistern : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology assessment-Congresses. ; Technology-Social aspects-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Cover -- Grand Challenges meistern - der Beitrag der Technikfolgenabschätzung -- Einführung und Überblick -- Hintergrund -- Das Thema im Fokus von Technikfolgenabschätzung -- Fragestellungen für die vorliegende Publikation und weitere Arbeiten zum Thema -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Grand Challenges -- Theoretische und praktische Probleme transdisziplinärer Forschung angesichts kollektiver Handlungsprobleme von globaler Reichweite -- 1 Wissenschaft vom Ganzen oder interdisziplinäre Forschung? -- 2 Epistemologische Qualitätssicherung -- 2.1 Die Grenzen des Falsifikationismus -- 2.2 Kritik des Topos der besten Erklärung -- 3 Wissenschaftliche Wahrheit und demokratische Öffentlichkeit -- Literatur -- Think Global! Reflections on a Global Technology Assessment -- Grand Global Challenges -- Common Global Ground -- Global RRI in Practice -- From RRI Practice to Global TA? -- References -- Grand Challenges: Eröffnung von gesellschaftlichen Lernräumen oder Suche nach diskursiver Kontrolle? -- 1 Drei Typen von Risiken -- 2 Wissensregime -- 3 Grand Challenges: Codierung von Wissensregimen? -- 4 Grand Challenges: Demokratisierung oder Technokratisierung gesellschaftlichen Problemlösens? -- Literatur -- Grand Challenges als Spiegelbild des homo fabers - Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung im 21. Jahrhundert -- 1 Einleitung -- 2 Technologisches Programm als Erfolg und Problem gleichermaßen -- 3 Zwei „Ansätze" zur Wesensentwicklung der Technik und des Menschen -- 4 Herausforderungen für die TA im 21. Jahrhundert - ein vorläufiges Resümee -- Literatur -- Technikfolgenabschätzung in Wendezeiten: Herausforderungen der Transdisziplinarität und des Nationalen -- 1 Einleitung -- 2 Entwicklungsetappe der TA -- 3 Transdisziplinäre Herausforderung -- 4 Nationale Herausforderung
    Abstract: I. Amerikanisches Modell der TA: Dezentralisierung und Mangel an Bürgerinitiative -- II. Chinesisches Modell der TA: Balancieren zwischen erzwungenem Technokratie und verantwortungsvollen Innovationen (RRI) -- III. Russisches Modell der TA als ein Teil von der Philosophie der Wissenschaft und der Technik -- IV. Deutsches Modell der TA: auf dem Weg zu einer nachhaltigen Partizipation -- 5 Schluss -- Literatur -- TA-Konzepte -- Die Forcierung des sozio-technischen Wandels. Neue (alte?) Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung (TA) -- 1 Einführung -- 2 Wissen -- 3 Beraten -- 4 Entscheiden -- 5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Navigieren in Richtung Responsible Research and Innovation: Governanceprinzipien zur strategischen Reflexion -- 1 Governance von ‚Verantwortlichkeit' in FuI: Normative und empirische Herausforderungen -- 2 Auf dem Weg zu einem Governance-Rahmen für verantwortliches Forschen und Innovieren -- 3 Navigationshilfe zur Transformation von Forschung und Innovation -- Literatur -- Partizipation als große Herausforderung. Neue Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von ‚Responsible Research and Innovation' -- 1 Die steile Karriere von RRI -- 2 Was ist neu an RRI? -- 3 Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von RRI -- 4 Herausforderungen für Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von RRI -- 5 Fazit -- Literatur -- Bedürfnisorientierte Forschung, Technologie und Innovation - Eine europaweite Multiakteurskonsultation zu Horizon 2020 -- 1 Partizipation im FTI Agenda Setting -- 2 Methode - sozial robuste Zukunftsbilder -- 3 Ergebnisse -- Die Visionen der BürgerInnen -- Eine der 179 Visionen: Lebenswerte Arbeits- und Wirtschaftswelt (Vision 3, Österreich) -- 26 gesellschaftliche Bedürfnisse in 12 Bereichen -- Beispiel Szenarien -- Beispiel final topic -- 4 Resümee und Ausblick -- Literatur
    Abstract: (Grand) Challenges in der interdisziplinären technikbezogenen Sicherheitsforschung -- 1 Hintergrund -- 2 Wandlungen -- 2.1 „Status quo" -- 2.2 Von gegenständlichen Spezifizierungen … zum erweiterten (umfassenden) Sicherheitsverständnis -- 2.3 Von der „Illusion der Sicherheit"… zum „Management von Unsicherheit" -- 2.4 Von eher technikzentrierten Konzepten … zu mehr sozio-kulturellen Konzepten -- 3 Fazit -- Literatur -- Lebenswissenschaften/Gesundheit -- Neue Gentechnologieverfahren - alte Kontroversen? Einsichten und Aussichten aus früheren TA-Projekten -- 1 Genome-Editing-Verfahren - die neuen molekularbiologischen Schlüsseltechnologien -- 2 Im Mittelpunkt der Debatte: Genome-Editing-Verfahren der Klasse 1 -- 3 Häufig ausgeblendet: stärkere Eingriffe in das Genom als bislang -- 4 Altbekannte Konstellationen und Kontroversen -- 5 Was wir aus früheren TA-Projekten lernen könnten bzw. sollten -- 6 Drei Anforderungen an die zukünftige Debatte über Chancen und Risiken, Folgen und Governance der Gentechnik -- 7 Schlussbemerkung -- Literatur -- Gene Drives - Eine neue Qualität bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen -- 1 Das Wirkungsspektrum von Gene Drives -- 2 CRISPR/Cas-basierte Gene Drives -- 3 Anforderungen an die Technikfolgenabschätzung -- 4 Anforderungen an das Risikomanagement und die Regulation -- 5 Abschließende Empfehlungen -- Literatur -- Gene Drive - Auf CRISPR/Cas9 basierende mutagene Kettenreaktion als Ultima Ratio zur Bekämpfung von Malaria? -- 1 Malaria - eine globale Herausforderung -- 2 Gene Drive / mutagene Kettenreaktion und prospektive TA -- 3 Forschungspotenzial und Entwicklungsrisiken -- 4 Risiken, Folgen und Unsicherheiten -- 5 Grundsätzliche Fragen -- 6 Alternativen zu Gene Drives -- 7 Weitere fundamentale Fragen und Herausforderungen -- Literatur
    Abstract: In-vitro-Fleisch: die normative Kraft einer Vision im Innovations- und Transformationsprozess -- 1 Einleitung -- 2 Die technische Herstellung von In-vitro-Fleisch -- 3 Funktionen von Visionen in Innovationsprozessen -- 4 Problem und visionäre Lösung der Innovatoren -- 4.1 Problemwahrnehmung -- 4.2. Die Vision der Innovatoren -- 5 Beurteilungen der Vision in Experteninterviews -- 6 Die Bedeutung der Ergebnisse für die Technikfolgenabschätzung -- Literatur -- Neuroenhancement und TA-Verantwortung -- 1 Einleitung -- 2 Der ExpertInnen-Diskurs zu NE -- 3 Publikationslandschaft zu NE -- 4 Ethik in der Öffentlichkeit -- 5 Verantwortungsvolles NE und TA -- Literatur -- Annex -- Intelligente Assistenzsysteme und Digitalisierung der Gesellschaft -- Mit Robotern gegen den Pflegenotstand? Herausforderungen der Pflegerobotik für TA und Gesellschaft -- 1 Pflege als paradigmatisches Feld der Mensch-Maschine-Entgrenzung -- 2 Robotik in der Pflege - Kernfragen der TAB-Untersuchung -- 2.1 Was ist gute Pflege - und was können autonome Systeme dazu beitragen? -- 2.2 Was sollen Roboter in der Pflege leisten dürfen? -- 2.3 Wie sieht eine adäquate Forschungs- und Entwicklungspraxis aus? -- 3 Fazit -- Literatur -- Bedarfsorientierte Entwicklung altersgerechter Technik für Menschen mit Demenz am Beispiel des Projektes „QuartrBack" -- 1 Bedarfsorientierte Entwicklung als Lösungsansatz für gesellschaftliche Herausforderungen? -- 2 Demenz als gesellschaftliche Herausforderung im Rahmen des demografischen Wandels -- 3 Intelligente Notfallkette im Quartier für Menschen mit Demenz („QuartrBack") -- 4 Bedarfsorientierung im Projekt „QuartrBack" -- 5 Bedarfsorientierte Entwicklung als Lösungsansatz für gesellschaftliche Herausforderungen? -- Literatur -- Der Mensch im Spannungsfeld zwischen digitaler Utopie und digitaler Apokalypse
    Abstract: 1 Utopien und digitale Verklärung im Kontext digitaler Technologien -- 1.1 Partizipation und Demokratisierung: Die Utopie der Befreiungstechnologien -- 1.2 Naturwissenschaftliche Utopien - Transhumanismus -- 1.3 Die Verklärung digitaler Technologien -- 2 Dystopie und Apokalypse -- 3 Zwischen digitaler Verklärung und Apokalypse: der dritte Weg oder die Psychoanalyse der digitalen Gesellschaft -- Literatur -- Participatory Sensing und Wearable Technologies als partizipative Formen der Datengenerierung im Internet of Things: Potenziale, Herausforderungen und erste Lösungsansätze -- 1 Einleitung -- 2 Die Idee des Internet of Things -- 2.1 Participatory Sensing -- 2.2 Wearable Technologies -- 3 Gesellschaftliche Potenziale der partizipativen Datengenerierung -- 4 Soziale Herausforderungen der partizipativen Datengenerierung -- 5 Mögliche Lösungsansätze -- 6 Fazit -- Literatur -- Mehr Gesundheit durch Quantified Self? Zu den Folgen der digitalen Selbstvermessung, Szenarien für 2030 und Handlungsoptionen -- 1 Potenziale und Risiken -- 2 Szenarien für 2030 -- Szenario 1: Diagnostik und Therapie 2.0 - indikationsvermittelte Nutzung -- Szenario 2: Gesundheitsexpertise 2.0 - selbstbestimmte Nutzung -- Szenario 3: Gesundheitssystem 2.0 - indifferente Nutzung -- Szenario 4: Big Brother 2.0 - fremdbestimmte Nutzung -- Szenario 5: Mensch 2.0 - extensive Nutzung -- 3 Handlungsfelder und -optionen -- Literatur -- Immer und überall online? Risiken und Chancen von Hypervernetzung -- 1 Digitale Gräben und Datenschutz -- 2 Beschleunigung und verwischte Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeit -- 3 Gesundheit -- 4 Bildung -- 5 Neudefinition von online und offline: ON/OFF-Skala -- 6 Implikationen für Entscheidungsträger und Ausblick -- Literatur -- Digitalisierung in der chemischen Industrie - Technikreflexionen aus der Forschungswerkstatt -- 1 Ausgangspunkt
    Abstract: 2 Prospektive Technikgestaltung: Anmerkungen zum konzeptionellen und theoretischen Fundament
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830989073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: University - society - industry Band 7
    Series Statement: University - society - industry
    Parallel Title: Erscheint auch als In Bewegung
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Cities and towns ; Migration, Internal ; Cities and towns ; Emigration and immigration ; Migration, Internal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Vielfalt ; Regionalpolitik ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Vielfalt ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Regionalpolitik ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    In:  Das Mitteldeutsche Bauernhaus (2018), Seite 10-15 | year:2018 | pages:10-15
    ISBN: 3865302459
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Mitteldeutsche Bauernhaus
    Publ. der Quelle: Dresden : Verlag der Kunst, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), Seite 10-15
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: pages:10-15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitteldeutschland ; Sachsen ; Bauernhaus ; Bauforschung ; Hausforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Elbhang-Kurier
    Publ. der Quelle: Dresden : Friebel, 1992
    Angaben zur Quelle: (2018), 11, Seite 22-23
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:11
    Angaben zur Quelle: pages:22-23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hempel, Marion 1958- ; Hempel, Uwe 1957- ; Dresden-Wachwitz ; Schulgebäude ; Nutzungsänderung ; Modernisierung ; Wohnen ; Geschichte ; Wachwitz ; Schule ; Geschichte
    Note: Betrifft Marion und Uwe Hempel, alte Wachwitzer Schule, Dresden-Wachwitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Denkmalpflege in Sachsen (2017), Seite 128-145 | year:2017 | pages:128-145
    ISSN: 0943-2132
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Denkmalpflege in Sachsen
    Publ. der Quelle: Dresden : Sandstein-Verl., 1992
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 128-145
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:128-145
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Noky, Thomas 1962- ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Architekt ; Deutschland ; Sachsen ; Ländlicher Raum ; Hausforschung ; Denkmalpflege
    Note: Literaturangaben , Betrifft: Thomas Noky
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Bauwelt 109(2018), 21, Seite 77 | volume:109 | year:2018 | number:21 | pages:77
    ISSN: 0005-6855
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Additional Information: Rezension von RASTER: BETON (Veranstaltung : 2016 : Leipzig-Grünau) Raster Beton Weimar : M BOOKS, 2017 9783944425061
    Titel der Quelle: Bauwelt
    Publ. der Quelle: Gütersloh : Bauverl. BV, 1910
    Angaben zur Quelle: 109(2018), 21, Seite 77
    Angaben zur Quelle: volume:109
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:21
    Angaben zur Quelle: pages:77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Städtebau ; Großtafelbau ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Leipzig-Grünau ; Wohnungsbau ; Großtafelbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1970-1990 ; Leipzig ; Stadtviertel ; Wohngebiet ; Wohnungsbau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanke, Romy, 1974 - Landschaftsbezogene Identitätsbildung und kollektives Landschaftswissen am Beispiel des Landkreises Mittelsachsen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Landschaft ; Landschaftsbild ; Identitätsentwicklung ; Partizipation ; Landkreis Mittelsachsen ; Hochschulschrift ; Landschaftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : HafenCity Universität Hamburg
    ISBN: 9783941722804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (51 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtlabor.dulsberg - Nachbarschaft und Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Dulsberg ; Projekt ; Nachbarschaft ; Stadtteilplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658185794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 335 S. 85 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Trabantenstadt ; Großtafelbau ; Stadtumbau ; Wohnungswirtschaft ; Sozialraum ; Soziale Integration ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur
    Abstract: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck -- Der industriell errichtete Wohnungsbestand im Spannungsfeld von Marktprozessen, Interessen und Politik -- Geschichte und Zukunft von Großwohnsiedlungen aus architektonisch-gestalterischer Perspektive -- Urbanität durch Solidarität. Wie die Bürger von Hoyerswerda sich als lernende Gesellschaft emanzipierten -- Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen -- Was macht der Wohnungsmarkt mit den Großwohnsiedlungen? -- Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive -- Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung -- Suhl 2030 – eine Stadt sucht ihre Zukunft -- Stadtumbau im Plattenbau – mehr als Abriss? Reflexion und Ausblick -- Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen -- Geflüchtet. Angekommen. Mittendrin? Ostdeutsche Großwohnsiedlungen in mittelgroßen Städten als Ankommens- und Integrationsorte -- A Fragile Balance: The Legacy and Challenges of Czech Housing Estates -- Large polish housing estates in transformation: socio-demographic, spatial and physical changes – the case of Łódź.
    Abstract: Der Band widmet sich einer aktuellen Bestandsaufnahme und Reflexion der Situation ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Er zeigt, dass deren Entwicklungstrends kaum verallgemeinert werden können. Vielmehr sind ihre Anpassungsfähigkeit und damit „Haltbarkeit“ zu betonen. Das Ziel bestand darin, die Aufmerksamkeit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik auf die mittel- bis langfristigen Perspektiven zu verstärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für die differenzierten Typen von Großwohnsiedlungen schaffen und Handlungsoptionen jenseits der aktuellen Programmatik der Städtebauförderung ausloten. Ausgangspunkt ist die derzeitige Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung: Nach einer intensiven Auseinandersetzung um Konzepte des Abrisses und Rückbaus sowie punktueller Aufwertung in den Jahren des Stadtumbaus ist es um die Großwohnsiedlungen inzwischen ruhiger geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig – sie mögen im Stabilisierungserfolg einiger größerer ostdeutscher Städte, insbesondere Universitätsstädte, liegen. Diese sind mittlerweile durch Einwohnerwachstum und Knappheit an bezahlbarem Wohnraum gekennzeichnet. Hier erscheinen die Großwohnsiedlungen nicht mehr existenziell bedroht. Eine andere Sachlage ist in kleineren Städten zu beobachten, wo die Wohnungsbestände in den randstädtischen Siedlungen weiterhin von Leerstand geprägt sind und der Wohnungsabriss fortgesetzt wird. Dennoch: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen bleiben weiterhin interessante Orte differenzierter sozialräumlicher und demographischer Entwicklung. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Herausforderungen im Zuge knappen, preiswerten Wohnraums, innerstädtischer Verdrängung und gestiegener Zuwanderung anwachsen werden. Dadurch gewinnen bekannte Fragen des Zusammenlebens und Interagierens im Wohnumfeld, der Inanspruchnahme von sozialer und technischer Infrastruktur und der Einbettung der Großwohnsiedlungen in gesamtstädtische Entwicklungsziele erneut an Aufmerksamkeit. Diese Themen werden am Beispiel einer Reihe von Großwohnsiedlungen eingehend beleuchtet. Um die geographische Dimension zu weiten, sind zwei Beiträge zu Perspektiven tschechischer und polnischer Großwohnsiedlungen im Band enthalten. Die Herausgeber Dr. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Stadtumbau an der Universität Kassel. Dr. Nico Grunze arbeitet freiberuflich im Bereich Stadtentwicklung. Dr. Sigrun Kabisch ist Professorin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658186494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 406 S. 98 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Rückblicke und Reflexionen -- Handlungsfelder -- Herausforderungen und Perspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden. Der Inhalt Rückblicke und Reflexionen Handlungsfelder Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658226343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 363 S. 95 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Hafen Hamburg ; Stadtentwicklung ; Flächenbedarf ; Hafenwirtschaft
    Abstract: Klappentext: Oliver Lieber untersucht den Konflikt zwischen der Hafenwirtschaft und der Stadtentwicklung in Hamburg. Er zeigt detailliert, dass Schwierigkeiten einer urbanen Nutzung an der Schnittstelle von Hafen und Stadt in der öffentlichen Debatte unterschätzt werden und dass der Konflikt mit Nutzeneinbußen für alle Seiten verbunden ist. Der Autor erläutert den komplexen rechtlichen Rahmen der Hafenplanung in Hamburg und diskutiert städtische Investitionen in den Hafen. Darüber hinaus untersucht er die Rahmenbedingungen im Hinblick auf das Bundesimmissionsschutzgesetz und zum Störfallschutz sowie ihre Auswirkungen. Die detaillierte empirische Untersuchung des Konflikts zeigt, dass dieser sich seit 2000 deutlich verschärft hat, wozu insbesondere konkrete Anlässe zur Stadtentwicklung, bspw. die Olympiabewerbungen, beigetragen haben. Der Inhalt: Einleitung ; Historische Entwicklung der Beziehung von Stadt und Hafen ; Dekonstruktion des Mythos Hamburger Hafen ; Untersuchung des Konflikts in Hamburg ; Analyse der Konfliktursachen und des Konfliktverlaufs ; Mögliche Lösungsansätze für den Konflikt. Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Stadtentwicklung, Politikwissenschaften, Konfliktforschung; Verantwortliche in den Bereichen Stadtentwicklung, Hafenwirtschaft und Politik. Der Autor: Oliver Lieber promovierte am Institut für Stadt- und Regionalsoziologie der HCU Hamburg und arbeitet seit über zehn Jahren als Strategieberater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 S. 26 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Landscape architecture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 S. 40 Abb)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2017), 51, Seite 12-18 | year:2017 | number:51 | pages:12-18
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2017), 51, Seite 12-18
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:51
    Angaben zur Quelle: pages:12-18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cossebaude ; Denkmalpflege ; Turm ; Wohnturm ; Architektur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Hoftor (2017), 51, Seite 4-5 | year:2017 | number:51 | pages:4-5
    ISSN: 2568-6240
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Hoftor
    Publ. der Quelle: Dresden : Wiesenhaus-Verlag, 2014
    Angaben zur Quelle: (2017), 51, Seite 4-5
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:51
    Angaben zur Quelle: pages:4-5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt Wehlen ; Denkmalpflege ; Schulgebäude ; Rekonstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...