Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (3.850)
  • München UB  (475)
  • Regensburg UB  (411)
  • Bielefeld : transcript  (2.799)
  • Durham : Duke University Press  (1.188)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; 1.2005 -
    ISSN: 2703-0911 , 2703-092X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.2005 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als MedienWelten
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; 1.2014 -
    ISSN: 2703-1640 , 2703-1659 , 2703-1659
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2014 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozial- und Kulturgeographie
    Vorheriger Titel: Social and cultural geography
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Erscheint teilweise als ungezählte monographische Reihe , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2751-3181 , 2751-3181 , 2751-319X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Formationen der Mediennutzung
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Medienkonsum ; Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Monografische Reihe ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2747-3597 , 2747-3597 , 2629-415X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als UmweltEthnologie
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Gesehen am 02.02.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2511-7459 , 2511-7459 , 2702-9115
    Sprache: Englisch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als EmotionsKulturen
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript ; 1.2014-
    ISSN: 2703-0229 , 2703-0210
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2014-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Locating media
    DDC: 070
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Gesehen am 02.08.2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2010 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2627-9428 , 2627-9428 , 2703-1446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rerum religionum
    DDC: 230
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Sprache: Deutsch
    Serie: Cultural Studies
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gegenkultur ; Musikleben ; Jugendkultur ; Musikerziehung
    Anmerkung: Band 1 herausgegeben von Marc Dietrich, Martin Seeliger
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2747-3805 , 2747-3821 , 2747-3821
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kritische Landforschung
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Ländlicher Raum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 225 mm x 148 mm, 453 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede ...
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Prekariat
    Anmerkung: [1] -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2629-415X , 2629-415X , 2747-3597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als UmweltEthnologie
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2703-1098 , 2703-1101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspektivwechsel kulturelle Bildung
    DDC: 370
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    Sprache: Englisch
    Serie: Stuart Hall: Selected writings
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Selected writings
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Mass media ; Popular culture ; Massenkultur ; Rassenfrage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Essential essays
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Mass media ; Popular culture ; Massenkultur ; Rassenfrage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2626-580X , 2702-9077 , 2702-9077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Edition transcript
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2749-9960 , 2749-9960 , 2749-9979
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 24 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Media in action
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2701-0309 , 2702-9328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Global- und Kolonialgeschichte
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Volume 2-
    ISSN: 2569-7900 , 2703-1039
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Volume 2-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Ökologie
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Band 2 in 2018, Band 1 in 2019 erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; 18-
    ISSN: 2703-1004 , 2703-1004 , 2703-1012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 18-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Musik und Klangkultur
    DDC: 780
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Setzt die ungezählte Reihe Musik und Klangkultur fort , Teilweise Bände in der Zählung ausgelassen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 6 [?]-
    ISSN: 2702-4660 , 2703-0997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 21 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 6 [?]-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration - Macht - Bildung
    Vorheriger Titel: Migration - power - education
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Früher ungezählte monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Vol. 1, issue 1 (2015)-
    ISSN: 2364-2114 , 2364-2114 , 2364-2122 , 2364-2122
    Sprache: Englisch
    Seiten: Bände , 24 cm
    Erscheinungsverlauf: Vol. 1, issue 1 (2015)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital culture & society
    DDC: 303.483305
    Schlagwort(e): Soziologie ; Digitalisierung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2569-2615 , 2569-2615 , 2703-0318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alter - Kultur - Gesellschaft
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1 -
    ISSN: 2703-125X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände
    Erscheinungsverlauf: Band 1 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Postmigrantische Studien
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 16-
    ISSN: 2512-4188 , 2747-3937 , 2747-3937
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 16-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critical studies in media and communication
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Critical media studies
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Unter diesem Titel ist auch Band 14 des Vorgängers gezählt , Bände nicht in chronologischer Reihenfolge erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2703-142X , 2703-142X , 2703-1438
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religionswissenschaft
    DDC: 200
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2702-9182 , 2702-9190 , 2702-9190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 1-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837624632 , 3837624633
    Sprache: Englisch
    Seiten: 280 S , zahlr. z.T. farb. Abb , 225 mm x 148 mm, 438 g
    Ausgabe: 1. Aufl
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478059233
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Serie: Perverse Modernities: A Series Edited by Jack Halberstam and Lisa Lowe : 20
    DDC: 306.76097292
    Kurzfassung: In Fractal Repair, Matthew Chin investigates queerness in Jamaica from early colonial occupation to the present, critically responding to the island’s global reputation for extreme homophobia and anti-queer violence. Chin advances a theory and method of queer fractals to bring together genealogies of queer and Caribbean formation. Fractals—a kind of geometry in which patterns repeat but never exactly in the same way—make visible shifting accounts of Caribbean queerness in terms of race, gender, and sexual alterity. Drawing on this fractal orientation, Chin assembles and analyzes multigenre archives, ranging from mid-twentieth-century social science studies of the Caribbean to Jamaica’s National Dance Theatre Company to HIV/AIDS organizations, to write reparative histories of queerness. Chin’s proposal of a fractal politics of repair invests in the horizon of difference that repetition materializes, and it extends reparations discourses intent on overcoming the past and calculating economic compensation for survivors of violence.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781478025160 , 9781478020271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 554 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alvarez, Daniela Future/present
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    Paralleltitel: Erscheint auch als FUTURE/PRESENT
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism and the arts History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; Arts and society History 21st century ; Racial justice History 21st century ; Anti-racism History 21st century ; ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; United States Race relations 21st century ; History ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: "FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity. Selected contributors. adrienne maree brown, Dahlak Brathwaite, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cultural presence : placekeeping and belonging -- Dismantling borders, building bridges : migration and diasporas -- Creating a world without prisons : culture and the carceral state -- Embodied cartographies : renegotiating relationships with land -- Living our legacy : ancestral knowledge as radical futurity -- Currents beyond : artists shifting paradigms of inequity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 50
    Serie: Postcolonial studies
    Originaltitel: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript | Bielefeld : Bielefeld University Press
    ISBN: 9783837666113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Serie: BiUP General
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Un)verfügbar - Kulturen des Heiligen
    DDC: 201.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Das Heilige ; Rezeption ; Literatur ; Künste ; Ideengeschichte ; Das Heilige ; Das Sakrale ; Das Numinose ; Säkularisierung ; Kulturwandel ; Judentum ; Christentum ; Das Heilige ; Begriff ; Wortfeld ; Das Heilige ; Kulturwissenschaften ; Religionswissenschaft ; Das Heilige ; Das Sakrale ; Das Numinose ; Kulturelle Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783837663112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten , Illustrationen
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung im Kontext von Flucht und Migration
    Schlagwort(e): Interkulturelles Lernen ; Flüchtling
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478027690
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (353 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420975
    Kurzfassung: Fire Dreams is a social movement ethnography of Women With A Vision, a New Orleans-based Black feminist collective that has fought for racial justice, reproductive justice, abolition feminism, and climate justice in marginalized communities for thirty-five years.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478059004
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (401 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    Kurzfassung: Mark Rifkin explores how the construction of family as a white liberal institution of race-making drives US settler-colonial violence.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837670769
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783839466681
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Museum Band 71
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783837666526 , 3837666522
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 294 Seiten , Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Serie: Religionswissenschaft Band 35
    Serie: Religionswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2022
    DDC: 261.8357685
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Intersexualität ; Ambiguitätstoleranz ; Handlungsorientierung ; Theologische Anthropologie ; Moraltheologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Pröpper, Thomas 1941-2015 ; Religionssoziologie ; Theologische Anthropologie ; Rezeption ; Intersexualität ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Pröpper, Thomas 1941-2015 ; Katholische Kirche ; Intersexualität ; Christliche Ethik ; Religionssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478059103
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (217 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    Kurzfassung: Nathan Snaza brings contemporary feminist and queer popular culture's resurging interest in esoteric practices like tarot and witchcraft into conversation with Black feminist and new materialist thought to highlight new ways of rejecting the colonialist and racist mission of enlightenment modernity.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837668827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Anmerkung: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837664652 , 3837664651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umstrittene Solidarität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umstrittene Solidarität
    DDC: 303.372
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Solidarität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478027621
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (257 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7096762
    Kurzfassung: Elizabeth W. Williams traces the genealogy of a narrative about the primitive normativity of African sexuality that British colonial authorities in Kenya used to justify their control over African populations.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Abbreviations -- Acknowledgments -- Introduction: Primitive Normativity -- One. The Intellectual Roots of Primitive Normativity -- Two. Sleeping Dictionaries and Mobile Metropoles: Female (A)Sexuality in the Silberrad Scandal of 1908 -- Three. "Stoop Low to Conquer": Primitive Normativity and Trusteeship in the Kenyan "Indian Crisis" of 1923 -- Four. White Peril: Rape, Race, and Contamination -- Five. Queering Settler Romance: The Reparative Eugenic Landscape in Nora Strange's Kenyan Novels -- Six. Eating the Other: Erotic Consumption in Anti-Mau Mau Discourse -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478027751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (297 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.76809561
    Kurzfassung: Drawing on the history and ethnography of the trans communal life in Istanbul, Aslı Zengin traces how trans people in Turkey creatively negotiate and resist everyday cisheteronormative violence.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025474 , 9781478020691
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 371 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Indigenous peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples ; Indigenous peoples / Politics and government ; Indigenous peoples / Civil rights ; Sovereignty ; Borderlands ; Citizenship ; SOCIAL SCIENCE / Indigenous Studies ; Autochtones / Politique et gouvernement ; Autochtones / Droits ; Souveraineté ; Régions frontalières ; sovereignty ; marches (districts) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Indigenous Peoples and Borders considers the problem of state borders, which are frequently legacies of colonialism, and their impact on Indigenous Peoples around the world. Indigenous lands are frequently divided by such borders creating difficulties for their Native inhabitants that were until recently largely disregarded by international law and international relations scholars. The contributors, including many Indigenous rights practitioners, take up issues of sovereignty, power, globalization, economic integration, and self-determination in areas from Bangladesh to the Russian Arctic to Mexico. The collection takes a comparative, multidisciplinary, and global approach showing the ways Indigenous Peoples are challenging and working around borders, even as they are constrained by them
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , 2402
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783837668995 , 3837668991
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Serie: wohnen+/-ausstellen Band 10
    Serie: Wohnen +/- Ausstellen
    Originaltitel: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krejs, Bernadette Instagram-Wohnen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Wien 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Instagram ; Social Media ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Bild ; Architektur ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Architektur ; Architektur ; Interieur ; Wohnen ; Soziale Software ; Online-Community ; Social Media
    Anmerkung: Dissertation unter dem Titel: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens , Literaturverzeichnis: Seite 338-347
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837667790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Gesellschaft ; Leiblichkeit ; Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Seele ; Metaphysik ; Phänomenologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837663648
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 178 Seiten
    Serie: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 14. Jahrgang, Heft 2 (2023)
    Serie: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Mittelmeer ; Interkulturalität ; Heyse, Paul 1830-1914 ; Hesse, Hermann 1877-1962 ; Benn, Gottfried 1886-1956 ; Grab, Hermann 1903-1949 ; Hocke, Gustav René 1908-1985 ; Auerbach, Erich 1892-1957 ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Braudel, Fernand 1902-1985 ; Tsing, Anna Lowenhaupt 1952-
    Anmerkung: Haupttitel ist Kopftitel , Beiträge deutsch. - Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783837666779 , 3837666778
    Sprache: Englisch
    Seiten: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 510 g
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: As ethnographic fieldwork blurs the boundaries between ›private‹ and ›professional‹ life, ethnographers always appear to be on duty, looking out for valuable encounters and waiting for the next moment of disclosure. Yet what lies in the gaps and pauses of fieldwork? The contributions in this volume dedicated to anthropologist Martin Sökefeld explore methodological and ethical dimensions of multi-sided ethnographic research. Based on diverse cases ranging from hobbies over kinship ties to political activism, the contributors show how personal relationships, passions and commitments drive ethnographers in and beyond research, shaping the knowledge they create together with others.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783837661026 , 3837661024
    Sprache: Englisch , Spanisch
    Seiten: 329 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Feminism & feminist theory ; Feminismus und feministische Theorie ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Gender studies: women ; POL045000 ; SOCIAL SCIENCE / Gay Studies ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Amerika ; The Americas ; Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Südamerika ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Intersektionalität ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: Feminist movements from the Americas provide some of the most innovative, visible, and all-encompassing forms of organizing and resistance. With their diverse backgrounds, these movements address sexism, sexualized violence, misogyny, racism, homo- and transphobia, coloniality, extractivism, climate crisis, and neoliberal capitalist exploitation as well as the interrelations of these systems. Fighting interlocking axes of oppression, feminists from the Americas represent, practice, and theorize a truly "intersectional" politics. Feminisms in Movement: Theories and Practices from the Americas brings together a wide variety of perspectives and formats, spanning from the realms of arts and activism to academia. Black and decolonial feminist voices and queer/cuir perspectives, ecofeminist approaches and indigenous women's mobilizations inspire future feminist practices and inform social and cohabitation projects.With contributions from Rita Laura Segato, Mara Viveros Vigoya, Yuderkys Espinosa-Miñoso, and interviews with Anielle Franco (Brazilian activist and minister) and with the Chilean feminist collective LASTESIS
    Anmerkung: Literaturangaben , First published in 2024 by transcript Verlag, Bielefeld , Text überwiegend englisch, teilweise spanisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Kurzfassung: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9781478027256 , 1478027258 , 9781478093718 , 1478093714
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (554 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism and the arts History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; Arts and society History 21st century ; Racial justice History 21st century ; Anti-racism History 21st century ; ART / American / General ; ART / American / Asian American & Pacific Islander ; United States Race relations 21st century ; History ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: Cultural presence : placekeeping and belonging -- Dismantling borders, building bridges : migration and diasporas -- Creating a world without prisons : culture and the carceral state -- Embodied cartographies : renegotiating relationships with land -- Living our legacy : ancestral knowledge as radical futurity -- Currents beyond : artists shifting paradigms of inequity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837670349 , 3837670341
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 361 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Serie: Histoire Band 214
    Serie: Histoire
    Originaltitel: Ausgrenzungsmechanismen zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und deren Verarbeitung in der Erinnerungskultur untersucht am Beispiel eine Dorfes am bayerischen Alpenrand
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Ausgrenzung ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Verfolgung ; Aschau (Chiemgau) ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Dorf ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Erinnerungskultur ; Bayern ; Michel Foucault ; Diktatur ; Biografie ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Deutsche Geschichte ; Politische Ideologien ; Kulturwissenschaft ; National Socialism ; Village ; Exclusion ; Memory Culture ; Dictatorship ; Biography ; Violence ; Cultural Anthropology ; German History ; Political Ideologies ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aschau (Chiemgau) ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478027607
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Ausgabe: 2023
    DDC: 305.8
    Kurzfassung: The legacies of borders are far-reaching for Indigenous Peoples. This collection offers new ways of understanding borders by departing from statist approaches to territoriality. Bringing together the fields of border studies, human rights, international relations, and Indigenous studies, it features a wide range of voices from across academia, public policy, and civil society. The contributors explore the profound and varying impacts of borders on Indigenous Peoples around the world and the ways borders are challenged and worked around. From Bangladesh's colonially imposed militarized borders to resource extraction in the Russian Arctic and along the Colombia-Ecuador border to the transportation of toxic pesticides from the United States to Mexico, the chapters examine sovereignty, power, and obstructions to Indigenous rights and self-determination as well as globalization and the economic impacts of borders. Indigenous Peoples and Borders proposes future action that is informed by Indigenous Peoples' voices, needs, and advocacy.Contributors. Tone Bleie, Andrea Carmen, Jacqueline Gillis, Rauna Kuokkanen, Elifuraha Laltaika, Sheryl Lightfoot, David Bruce MacDonald, Toa Elisa Maldonado Ruiz, Binalakshmi "Bina" Nepram, Melissa Z. Patel, Manoel B. do Prado Junior, Hana Shams Ahmed, Elsa Stamatopoulou, Liubov Suliandziga, Rodion Sulyandziga, Yifat Susskind, Erika M. Yamada...
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783839469866
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blokland, Hans, 1960 - Migrationspolitik auf der Flucht
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Belonging ; Brandenburg ; Discrimination ; Diversity ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Integration ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Social Policy ; Social Work ; Sociology ; Solidarity ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration
    Kurzfassung: Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt
    Anmerkung: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Allgemeine Einleitung , Aufbau des Buches , TEIL I. Interviews , 1. Einleitung , 2. Afghanistan , 3. Algerien , 4. Dagestan , 5. Gambia , 6. Irak , 7. Iran , 8. Kamerun , 9. Libanon/Palästina , 10. Marokko , 11. Pakistan , 12. Sierra Leone , 13. Syrien , 14. Tschetschenien , 15. Türkei , 16. Vietnam und Ukraine , TEIL II. Auswertung der Interviews , Einleitung , 1. Das Verlassen des Heimatlandes: Gründe und Ursachen , 2. Die Reise nach Deutschland , 3. Erlernen der deutschen Sprache , 4. Arbeit und Bildung , 5. Die Bedeutung der Kinderbetreuung , 6. Das Leben in den Flüchtlingsheimen , 7. Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und das Problem, eine solche zu bekommen , 8. Diskriminierung , 9. Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit , 10. Leere, Müßiggang und Warten , 11. Psychische Gesundheitsprobleme , 12. Unterstützung , 13. Enttäuschungen, Desillusionierungen und Dankbarkeit , 14. Zukünfte, Hoffnungen und Träume , 15. Haben die Interviews das Interesse von Lesern geweckt? , TEIL III. Quantitative Daten und Wahrnehmungen von Stakeholdern , 1. Daten zu den Flüchtlingen in den Wohnheimen in Teltow-Fläming , 2. Themen in den Interviews mit Heimleitern und Sozialarbeitern , 3. Themen in den Interviews mit Freiwilligen, Integrationsbeauftragten und Koordinatoren , TEIL IV. Erwägungen, Empfehlungen und Ausblick , Einleitung , 1. Offene Kommunikation , 2. Die Beweggründe für das Verlassen des Heimatlandes , 3. Regulierte oder unregulierte Migration, und Arbeitskräfte , 4. Sprachkenntnisse , 5. Bildung der Erwachsenen , 6. Kindergarten und Schule , 7. Integration in den Arbeitsmarkt , 8. Verwaltung , 9. Wohnungsmarkt und ländlicher Raum , 10. Die Situation der Frauen , 11. Die Situation der Familienväter , 12. Integration und Orientierung , 13. Der physische Zustand der Übergangsheime , 14. Die soziale Situation in den Übergangsheimen , 15. Die psychologische Situation der Bewohner , 16. Arbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und ihre Auswirkungen , 17. Freiwilligentätigkeit als Alternative oder Weg zu einer bezahlten Beschäftigung , 18. Ausarbeitung einer persönlichen Akte und eines Integrationsplans , 19. Aktivierende Rolle der Sozialarbeiter , 20. Zum Schluss , TEIL V. , Epilog , Literatur , Register , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9781478059158
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (393 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.896073
    Kurzfassung: Daniel Widener expands conceptions of the struggle for racial justice by reframing twentieth- and twenty-first-century antiracist movements in the United States in a broader internationalist context.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Serie: Digitale Soziologie 4
    Serie: Digitale Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Kurzfassung: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837665055 , 3837665054
    Sprache: Englisch
    Seiten: 244 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Global and colonial history volume 14
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    Paralleltitel: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    DDC: 303.4857
    Schlagwort(e): Epidemiologie und medizinische Statistik ; Epidemiology & medical statistics ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; HISTORY / General ; History: specific events & topics ; Infectious & contagious diseases ; MEDICAL / Biostatistics ; MEDICAL / Epidemiology ; MEDICAL / Infectious Diseases ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Othering ; Geschichte 1800-2022
    Kurzfassung: The COVID-19 pandemic has affected the lives of many people around the globe and has brought to the fore discussions about the ways in which relations of power have shaped human biology and the health of populations. Focusing on these biopolitics, this collection brings together a number of historical and cultural perspectives on processes of othering in the long transnational human history of epidemics and pandemics. Contributors explore the intertwinement of biopolitics and othering with regard to specific bodies, people, and places, in relation to COVID-19 and beyond, as they discuss othering dynamics in the context of post/colonialism and with reference to a number of different cultural, political, medical and media discourses
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783837668971 , 3837668975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Histoire Band 213
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sexualitäten und Geschlechter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sexualitäten und Geschlechter
    DDC: 306.760904
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; HISTORY / Social History ; Sex und Sexualität, soziale Aspekte ; Social & cultural history ; Sociology: sexual relations ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Body ; Gender ; Gender History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Historiographie ; Historiography ; History ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; LGBT ; Sexualwissenschaft ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger_innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837670806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm, 236 g
    Serie: Edition Museum Band 82
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Globales Lernen im Museum
    DDC: 700
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Museumspädagogik ; Globales Lernen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 119-121
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Kurzfassung: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478027720
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (201 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Theory in Forms Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Kurzfassung: Achille Mbembe invokes the architectural aesthetic of brutalism to describe our moment, caught up in the pathos of demolition and production on a planetary scale, arguing that the solution is to develop a new planetary consciousness and a community of humans in solidarity with all living things.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction -- One. Universal Domination -- Two. Fracturing -- Three. Animism and Viscerality -- Four. Virilism -- Five. Border-Bodies -- Six. Circulations -- Seven. The Community of Captives -- Eight. Potential Humanity and Politics of the Living -- Conclusion -- Notes -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Bild
    Bild
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025559 , 9781478020813
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 504 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conspiracy/Theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conspiracy/theory
    RVK:
    Schlagwort(e): Conspiracy theories ; Conspiracy ; Critical theory ; Truthfulness and falsehood ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SOCIAL SCIENCE / Conspiracy Theories
    Kurzfassung: "Conspiracy/Theory, edited by Joseph Masco and Lisa Wedeen, examines the proliferation of conspiracy theories across the globe, demonstrating across historical periods and state projects the vital place of speculation in making and evaluating collective conditions. The essays explore the genealogical and theoretical overlaps between "conspiracy" and "critical theory," moving beyond a US focus to think in multi-sited and implicitly comparative ways about the conspiracy theories in circulation today. The volume's four sections address central theoretical issues such as knowledge production, community formation, political violence, social control, democracy, and the meaning of engaging in theoretically informed scholarship"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Conspiracy/Theory / Joseph Masco and Lisa Wedeen -- Organizing Fictions -- Impasse and Genre in American Politics and Literature / George Shulman -- Where Did AIDS Come from? / Lochlann Jain -- A False Flag / Joseph Masco -- Conspiratology, Conspiracy Attunement, and Contest: The Case of the President's Body / Elizabeth Anne Davis -- Conspiracy, Theory, and the "Post-Truth" Public Sphere / Timothy Melley -- Atmospheres of Doubt -- On Uncertainty and the Question of Judgment / Lisa Wedeen -- Resonant Apophenia / Susan Lepselter -- The Play of Conspiracy in Plato's Republic / Demetra Kasimis -- An Economy of Suspicion: On the "Military-Civilian Divide" and the New American -- Militarism / Nadia Abu El-Haj -- The Force of Capital -- Conspiracies of Theory: Of Gold in the Shadow of Deindustrialization / Rosalind C. Morris -- Adrian Piper and Alien Conspiracies of Bullying and Whistleblowing / Joseph Dumit -- Humanitarian Profiteering in the Central African Republic as Conspiracy and Rumor / Louisa Lombard -- Confessions of an Accused Conspiracy Theorist: The Financialization of Higher Education / Bob Meister -- The Politics of Enmity -- Conspiracy and Its Curious Afterlives / Faith Hillis -- Comedy of Terrors: Conspiracy Law, National Security Fictions, and the Origins of al-Qa'ida / Darryl Li -- After Muslims: Authority, Suspicion, and Secrecy in the Liberal Democratic State / Hussein Ali Agrama -- Flame and Steel inside the Capitol / Kathleen Belew.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478059097
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (225 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    Kurzfassung: Amber Jamilla Musser theorizes sensation as a Black feminist method for aesthetic interpretation and criticism that uses the knowledges held by the body to access the unrepresentable.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837665857 , 3837665852
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Edition Museum Band 70
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Missionsgeschichtliche Sammlungen heute
    DDC: 266.009
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Mission ; Geschichte ; Sammlung ; Museumskunde ; Kulturwissenschaften ; Religionswissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Theologie ; Mission ; Sammlung ; Museum
    Kurzfassung: Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Die Beiträger*innen reflektieren die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783837666076 , 3837666077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    DDC: 384
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management & management techniques ; Management und Managementtechniken ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TV & society ; Television ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Diversity ; Fernsehen ; Future ; Gemeinwohl ; In the Public Interest ; Information ; Kulturmanagement ; Media ; Media Studies ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger_innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher_innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783839467107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Serie: Edition Museum 74
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Kurzfassung: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783839464656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (303 pages)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umstrittene Solidarität
    DDC: 303.372
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Solidarität
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9781478093718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (568 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future/present
    RVK:
    Schlagwort(e): Anti-racism History 21st century ; Arts and society History 21st century ; Arts Political aspects 21st century ; History ; ART / American / General ; USA ; Kunstsoziologie ; Rassismus ; Antirassismus ; Politische Kunst
    Kurzfassung: FUTURE/PRESENT brings together a vast collection of writers, artists, activists, and academics working at the forefront of today's most pressing struggles for cultural equity and racial justice in a demographically changing America. The volume builds upon five years of national organizing by Arts in a Changing America, an artist-led initiative that challenges structural racism by centering people of color who are leading innovation at the nexus of arts production, community benefit, and social change. FUTURE/PRESENT includes a range of essays and criticism, visual and performance art, artist manifestos, interviews, poetry, and reflections on community practice. Throughout, contributors examine issues of placekeeping and belonging, migration and diasporas, the carceral state, renegotiating relationships with land, ancestral knowledge as radical futurity, and shifting paradigms of inequity. Foregrounding the powerful resilience of communities of color, FUTURE/PRESENT advances the role of artists as first responders to injustices, creative stewards in the cohesion and health of communities, and innovative strategists for equity.Selected contributors. Dahlak Brathwaite, adrienne maree brown, Jeff Chang, Tameca Cole, Ofelia Esparza, Antoine Hunter, Nobuko Miyamoto, Wendy Red Star, Spel, Jose Antonio Vargas, Carrie Mae Weems, Hinaleimoana Kwai Kong Wong-Kalu
    Anmerkung: Frontmatter , CONTENTS , INTRODUCTION , The Call , vestibular mantra (or radical virtuosities for a brave new dance) , PART 1 / CULTURAL PRESENCE: PLACEKEEPING AND BELONGING , Introduction , Aqui Estoy , Beauty, Justice, and the Ritual of Performance , An Accumulation of Things That Refuse to Be Discarded , Counting Coup on the Compartmentalization of Indigenous-Made Rap Music , Cultural Resiliency in the Face of Crisis: Learning from New Orleans , Collectively Directing the Current , The New Eagle Creek Saloon , Notes from Technotopia 3.0: On the "Creative City" Gone Wrong-an Antigentrification Philosophical Tantrum, 2012 - 2016 , "Building Temples for Tomorrow": Cultural Workers as Construction Crews , Invasive Species , Sunny and 150 Years of Placekeeping in Little Tokyo , Local Fruit Still Life , Stage One: Establishing Community , Red 40 , More Nodes from the Performance Essay Los Giros De La Siguiente/the turns of the Next , PART 2 / DISMANTLING BORDERS, BUILDING BRIDGES: MIGRATION AND DIASPORAS , Introduction , Mano Poderosa , A Cosmos of Dis/Joints , Cross-Border Citizens , Indian Alley, Where Art Is Healing , Vessels: A Conversation , Fence , A Touch of Otherness , Harmattan Haze , Who Is the #EmergingUS? , Justice and Equity: We're Coming for It All , building bricks for communal healing , We Never Needed Documents to Thrive , prop·er , Alongside: On Chinese Students in the United States and the Fight for Black Lives , Love Spirals: Notes on Brown Feelings , PART 3 / CREATING A WORLD WITHOUT PRISONS: CULTURE AND THE CARCERAL STATE , Introduction , To Create in Prison , A Measure of Joy , There Is No Abolition or Liberation without Disability Justice , HOGAR , I Remember , Coming Home , Singing Our Way to Abolition , Standing in the Gap: Music as First Responder , Locked in a Dark Calm , As Crazy as the World Is, I Do Believe , Jumpsuit Project , The Bonds of Aloha: Connecting to Culture Can Free Us , The Nail That Sticks Out , Art Is a Trojan Horse: Reclaiming Our Narratives , Try/Step/Trip (Excerpt) , The Evanesced Series (2016 - ) , PART 4 / EMBODIED CARTOGRAPHIES: RENEGOTIATING RELATIONSHIPS WITH LAND , Introduction , Kiksuya , America Doesn't Exist , Between the Real and the Imagined: A Conversation with Lyla June and Tanaya Winder , Sopa de Ostión , Island Earth: Water, Wayfinding, and the Currents That Connect Us , ACCESS DENIED: Creating New Spatial Understandings , Essential Economy , Earth Mama II , We Are Part of This Land , Mauka House , Withholding an Image: Disciplinary Disobedience and Reciprocity in the Field , Thinking through Fragments: Speculative Archives, Contested Histories, and a Tale of the Palestine Archaeological Museum , Secrets That the Wind Carries Away , Ohiŋniyaŋ ded wati kte: This Place Will Always Be Home , Ballers , PART 5 / LIVING OUR LEGACY: ANCESTRAL KNOWLEDGE AS RADICAL FUTURITY , Introduction , These Roots Run Deep , The Future Is Ancient , Being in Oneness: Conversations with Nobuko Miyamoto, Kamau Ayubbi, and Asiyah Ayubbi , 1619 , Encircling the Circle: Blood Memory and Making the Village-a Conversation between Cleo Parker Robinson and Malik Robinson , Culture and Tradition: A Monument to Our Resilience , Español , Apsáalooke Feminist #4 , Mother's Words and Grandmother's Thoughts: Living the Right Way (a Conversation) , The AIM Song , Gullah/Geechee Sea Island Reflections of Futurity , For Paradise , What Is the New Basket That We're Going to Weave? , I ka wā ma mua, i ka wā ma hope: 'Ōiwi Orientations toward a Radical Futurity , The Art of Peer Pressure: Black Fire UVA! , PART 6 / CURRENTS BEYOND: ARTISTS SHIFTING PARADIGMS OF INEQUITY , Introduction , Bang Bang , The Cultural New Deal for Cultural and Racial Justice , We Begin by Listening , EMERGENYC: An Artistic Home for Emerging Artists , Listening through Dance , Scenes & Takes , Feminist Coalition and Queer Movements across Time: A Conversation between Alok Vaid-Menon and Urvashi Vaid , What Would Upski Think? , all organizing is science fiction , Rebirth Garments , A Call to Action , Huliau , SOVEREIGN , Flexing Hope Is a Practice , Azadi , AFTERWORD , emergence (after adrienne maree brown) , Acknowledgments , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783839470503
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 293
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorläufige Gewissheiten
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Wissenssoziologie ; Kultursoziologie ; Plausibilität ; Gewissheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban studies
    Originaltitel: Community as urban practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Kurzfassung: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783837669497 , 3837669491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 592 Seiten , 24 cm x 16 cm, 1025 g
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Funktional differenzierte Moderne und Lebenslauf
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgesellschaft ; Systemtheorie ; Soziales System ; Funktionale Differenzierung ; Organisation ; Interaktion ; Systemtheorie ; Lebenslauf ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Systemtheorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 569-589
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839470015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Serie: Religion und Medien Band 5
    Serie: Religion und Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Kurzfassung: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478059400
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 321 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unsettling queer anthropology
    Schlagwort(e): Ethnology ; Anthropology Philosophy ; Queer theory ; Feminist anthropology ; Settler colonialism ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SOCIAL SCIENCE / LGBTQ Studies / General
    Kurzfassung: "This field-defining volume of queer anthropology foregrounds both the brilliance of anthropological approaches to queer and trans life and the ways queer critique can reorient and transform anthropology"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface. you're invited: a playlist for errant ethnographers / Savannah Shange -- Introduction. Queer anthropology : foundations, reorientations, and departures / Margot Weiss -- The anthropology of "what is utterly precious" : Black feminist habits of mind and the object (and ends) of anthropology / Jafari Sinclaire Allen -- Queer theories from somewhere : situated knowledges and other queer empiricisms / Margot Weiss -- Intimate methods : reflections on racial and colonial legacies within sexual social science / Scott L. Morgensen -- Kinship and kinmaking otherwise / Lucinda Ramberg -- Pronoun trouble : notes on radical gender inclusion in English / Tom Boellstorff -- Stylization in the flesh : queer anthropology and performance / Brian A. Horton -- Worldly power and local alterity : transnational queer anthropology / Ara Wilson -- Queer states : geopolitics and queer anthropology / Sima Shakhsari -- Black queer anthropology roundtable : speculations on activating ethnographic practice in and for community / Shaka McGlotten and Lyndon Gill, Marshall Green, Nikki Lane, and Kwame Otu -- The subject of trans lives and vitalities : queer and trans anthropological object-making / Elijah Adiv Edelman -- Doing it together : a queer case for cripping ethnography / Erin L. Durban -- When our tulips speak together : more-than-human queer natures / Juno Salazar Parreñas -- Queer (re)generations : disrupting apocalypse time / Anne Spice -- The queer endotic : experiments on the infra-ordinary (or seeds for a worlding) / Martin F. Manalansan IV.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9781478059141
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (377 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.0721
    Schlagwort(e): Anthropology Research ; Methodology ; Ethnology Research ; Methodology ; Research Methodology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Kurzfassung: In The Ethnographer's Way, Kristin Peterson and Valerie Olson guide students and scholars through the process of turning an initial idea into an in-depth research project.
    Kurzfassung: "The Ethnographer's Way, by Kristin Peterson and Valerie A. Olson, is a collaboratively written handbook for the beginning stages of anthropological and ethnographic research design. Based on the authors' experience teaching project design to both graduate and undergraduate students, this handbook instructs readers on how to design innovative and socially responsive research projects. Focusing on what they refer to as multidimensional design, Peterson and Olson show how it is possible to let go of contemporary, Western orderings of knowledge and instead turn toward an "otherwise anthropology." Through a series of systematic and progressive modules and component exercises, this instructional text guides budding ethnographers and professional researchers toward more intuitive, creative, and imaginative modes of research"--
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839469552
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23082
    Schlagwort(e): Kulturphilosophie ; Popkultur ; Waffe ; Feminismus ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Frau ; Waffe ; Popkultur ; Kulturphilosophie ; Feminismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462416
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Einleitung -- Die Polizei als anthropologisches Forschungsfeld -- Polizei und erzählter Alltag -- Rechtserhaltende und rechtssetzende Gewalt -- »Es kann immer alles passieren - aber meistens passiert nichts.« Die Gleichzeitigkeit von Langeweile und Eskalation -- Ethnografie der Wut: Fragen und Aufbau der Forschung -- I. Theoretischer Zugang und Methodische Konzeption -- 1. Doing anger - Ein praxistheoretischer Zugang zur Wut -- Das Problem von ›Innen‹ und ›Außen‹. Dualistische Zugänge zu Emotionen -- Praxis, Körper, Wissen - Emotionen als doing -- Anger and Aggression - Eine kleine Begriffsgeschichte -- De Ira - Vom Zorn -- Vom Affekt des Zorns zu einem Gefühl der Wut -- Aggression als way of doing anger -- 2. Unter Polizist:innen - Die ethnografische Forschung -- Von der Kuh zur Polizei. Der Weg ins Feld -- Ethnografisch Forschen in der Polizei -- Teilnehmendes Beobachten -- Gewalt und Langeweile -- Interviews und event ethnography -- Schreiben, wie es ist -- II. Never in Anger - Neutralität, Ordnung und Emotion -- 3. Staat‐Sein - die Performanz von Neutralität -- Die Polizei tragen lernen -- Der Umhang des Königs -- (Staats‑)Gewalt tragen lernen -- Unpersönlichkeit zeigen -- Bürokratische speech community -- Als Staat sprechen -- Situationen bezeichnen (lernen) -- Das Sagbare der Alltagssprache -- Gesprochene Bürgernähe und Staatsdistanz -- Ohne Emotionen schreiben -- Polizeiarbeit als Schreibarbeit -- Formalisieren und Versachlichen -- Invisibilisierungen -- 4. Ordnung herstellen und Sicherheit fühlen -- Normative Ordnung(en) -- Eine kleine Geschichte von Ordnung und Polizei -- Policey und Wohlfahrt -- Ordnung und Sicherheit -- Historische Verbrecherbilder -- Kriminelle Klasse und Berufsverbrecher -- Protest Policing und Sozialarbeit -- Polizist:innen als Teil der guten Ordnung -- Wege in die Institution.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837636659
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 63
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Kurzfassung: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783837664058 , 3837664058
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Serie: Image Band 215
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of Color
    Paralleltitel: Erscheint auch als Onat, Rena, 1986 - Queere Künstler_innen of color
    Dissertationsvermerk: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 704.08660943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Künstler ; LGBT ; Person of Color ; Kunstbetrieb ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Künstlerin ; Weibliche Person of Color ; Kunstwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Weibliche Person of Color
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Kurzfassung: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783837662634 , 3837662632 , 9783837662634
    Sprache: Englisch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen (20 SW-Abbildungen) , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arab Berlin
    DDC: 305.8927043155
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2099 ; Arabs Social life and customs ; Arabs - Social life and customs ; Intellectual life ; Berlin (Germany) Intellectual life 21st century ; Germany - Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Berlin ; Migration ; Kultursoziologie ; Kulturleben ; Postkolonialismus ; Stadt ; Kulturwissenschaften ; Kulturaustausch ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Berlin is increasingly emerging as a hub of Arab intellectual life in Europe. In this first study of Arab culture to zoom in on the thriving metropolis, the contributors shed light on the dynamics of transformation with Arabs as agents, subjects, and objects of change in the spheres of politics, society and history, gender, demographics and migration, media and culture, and education and research. The kaleidoscopic character of the collection, embracing academic articles, essays, interviews and photos, reflects critical encounters in Berlin. It brings together authors from inter- and multidisciplinary fields and backgrounds and invites the readers into a much-needed conversation on contemporary transformations. Hanan Badr is a professor and chair for public spheres and inequalities at the Department of Communication, Universität Salzburg, Austria, and AGYA alumna. Her work focuses on global inequalities and communication, comparing media systems, activism and media, diversifying communication research, and how globalization and digitization transform journalism. She won awards including the Kluge Fellowship at the Library of Congress and the DAAD Scholarship Award. Nahed Samour is post doc researcher at the Law & Society Institute at Humboldt-Universität zu Berlin. She works on public law in Germany, (the history of) international and Islamic law and investigates the role of religion, race, and gender in law.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783839469255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (337 Seiten)
    Serie: Edition Museum 80
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943/.007443155
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum visitors ; Germany (East) Exhibitions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Die Musealisierung der DDR -- 2.1 Das Museum als gesellschaftliches Speicher‐ undFunktionsgedächtnis? -- 2.2 Das Museum als hegemonialer Ort -- 2.3 Das diskursive Feld der musealen DDR‐Erinnerung -- 2.4 Rekursive Sinngebungsstrukturen im Museum -- 3. Ausstellungsanalysen -- 3.1 Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt -- 3.2 DDR‐Museum Pforzheim - Lernort Demokratie -- 3.3 DDR‐Museum Berlin -- 3.4 Die Dauerausstellung »Alltag in der DDR« im Museum inderKulturbrauerei -- 3.5 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig -- 3.6 Zwischenfazit -- 4. Lernen, nutzen, aneignen. Zum Stand der Besucher*innenforschung in Museen -- 4.1 Von Grashüpfern und ihren Lebensstilen. Behavioristische Ansätze derBesucher*innenforschung -- 4.2 Potenziale, Grenzen und normativistische Fehlschlüsse derkonstruktivistischen Besucher*innenforschung -- 4.3 Die Ausstellungsrezeption als Aneignung -- 5. Codieren und decodieren von Bedeutung im Museum. Zur Operationalisierung des Aneignungsbegriffs -- 5.1 Medienaneignung als Akt des Entschlüsselns -- 5.2 Ausstellungsmedien als Zeichen -- 5.3 Die Ausstellung als Drama und Bedeutungsfabrik -- 5.4 Ausstellungslesarten und das Phänomen der Missverständnisse -- 6. Hermeneutische Dialoganalyse. Zur Methodik der Untersuchung -- 6.1 »Selbstreflexivität als Methode« -- 6.2 Die »Wiedereinführung des Beobachters« -- 6.3 Inhaltsanalyse als Dialoganalyse -- 6.4 Zur Konzeption der Interviewstudie -- 7. Die Aneignung von DDR‐Museen durch ihre Besucher*innen -- 7.1 Erinnern, abhaken, entdecken, lernen. GründefürdenMuseumsbesuch -- 7.2 »Ich bin ja nunmal Wessi, in Anführungsstrichen«. -- 7.3 »Ein richtiger Eye‐Opener«. Orientieren und Vergleichen inAusstellungen -- 7.4 »Aber es war schon so«. Eingangsnarrative und deren Bestätigung.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478024064 , 9781478093114 , 9781478016786 , 9781478019435
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 p.)
    DDC: 394.1/2
    Schlagwort(e): Social & cultural anthropology, ethnography ; Agriculture & farming
    Kurzfassung: The contributors to Eating beside Ourselves examine eating as a site of transfer and transformation that create thresholds for human and nonhuman relations
    Anmerkung: English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783837668100 , 383766810X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Psychoanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Schlagwort(e): Weitergabe ; Identitätsfindung ; Generationskonflikt ; Studentenbewegung ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma ; Familie ; Frauenbewegung ; Frau ; Deutschland ; Psychoanalyse ; Frau ; 1968 ; 68er-Bewegung ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Soziale Bewegung ; Genderforschung ; Trauma ; Krieg ; Eltern ; Generation ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Psychologie ; Psychoanalysis ; Woman ; Movement of 1968 ; Memory Culture ; Contemporary History ; Social Movement ; Gender Research ; War ; Parents ; Daughter ; National Socialism ; Gender ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Psychology ; Deutschland ; Frau ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Identitätsfindung ; Familie ; Generationskonflikt ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Psychoanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478024521
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (353 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Experimental Futures Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Genomics Research ; Ethnology Methodology ; Feminist anthropology ; Feminist theory ; Science Social aspects ; Ethnology-Methodology ; Science-Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects
    Kurzfassung: Mike Fortun presents an experimental ethnography of contemporary genomics, analyzing science as a complex amalgam of cognition and affect, formal logics and tacit knowledge, and statistics, and ethics.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Poem-Like Tolls 1. A Prelude -- Part I. Genomics, Double Binds, Affects -- 1. Fors -- 2. Labyrinth Life. Affect Excess Infrastructure -- 3. Double Binds of Science -- Poem-Like Tolls 2. An Interlude -- Part II. Minding the Infrastructures of Genomics -- 4. Curation. Of Data's Limit -- 5. Scrupulousness. Of Experiment's Limit -- 6. Solicitude. Of Science's Limit -- 7. Friendship. Of Community's Limit -- Poem-Like Tolls 3. An Appendix -- Postscript -- Notes -- Works Cited -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.
    Kurzfassung: "Genomics with Care is an experimental ethnography of contemporary genomics research. Mike Fortun offers a way of analyzing science as an amalgam of thought and affect, formal method and tacit knowledge, algorithms and ethics. The book privileges the concept of care within science and, in doing so, draws on recent feminist scholarship in anthropology, philosophy, and science studies. Fortun explores the sometimes pathological, sometimes creative, and always paradoxical nature of the double binds of science and care. He conceptualizes four different modes of care in science: curation, scrupulousness, solicitude, and friendship. He approaches these concepts through the book's dominant method of what he terms 'ethnogrammatology': a combined ethnographic and deconstructive reading. The book is written in the spirit of experimental ethnography to convey how the sciences, and the doing of science, is a matter of the tight, intimate, but uneasy relationship between thinking, caring, and affect"--
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783839461983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bernt, Matthias, 1970 - Segregation in Ostdeutschland
    DDC: 307.33609431848
    RVK:
    Schlagwort(e): Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Gentrifizierung ; Segregation ; Wohnungsmarkt
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Segregation und Institutionen in der Stadtforschung -- 2.1 Erklärung von Segregation -- Sozialökologische Erklärungsansätze -- Neoklassische Erklärungsansätze -- Behavioristische Erklärungsansätze -- Institutionalistische Erklärungsansätze -- Polit‐ökonomische Erklärungsansätze -- Restrukturierungsansätze -- 2.2 Segregation und Institutionen -- Wohnstandortverhalten und Entscheidungsumgebung -- Investitionsentscheidungen und die Einbettung von Märkten -- Nachbarschaft als räumliches Projekt -- 2.3 Fazit: Segregation im Dreieck aus Entscheidung, Institutionen und Nachbarschaft -- 3 Forschungsansatz und Methoden -- 3.1 Erschließung des Untersuchungsgegenstandes -- 3.2 Erhebung -- a)Dokumentenanalyse und Datenauswertung -- b)Expert*innengespräche -- c)Bewohner*inneninterviews -- Interviewdesign -- Sampling -- Interviewdurchführung -- Auswertung -- 4 Von der sozialistischen zur kapitalistischen Stadt: Die Transformation des Wohnungssektors in Ostdeutschland -- 4.1 Segregation und Wohnungspolitikin der Deutschen Demokratischen Republik -- 4.2 Segregation und Wohnungspolitik inderBundesrepublikDeutschland -- 4.3 Die Transformation des Wohnungswesens inOstdeutschland -- Institutionelle Veränderungen im Hinblickauf die Suburbanisierung -- Institutionelle Veränderungen im Hinblickauf die Gentrifizierung -- Institutionelle Veränderungen im Hinblickauf die Entwicklung von Großwohnsiedlungen -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Die Untersuchungsstadt Halle (Saale) -- 5.1 Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung undWohnungsmarkt seit 1990 -- Wirtschafts‐ und Einkommensentwicklung -- Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsnachfrage -- Wohnungsangebot und Wohnungspreise -- 5.2 Wohngebietstypen und Segregationsmuster -- 6 Suburbanisierung: Abwanderung in die Zwischenstadt -- 6.1 Die Produktion der Suburbanisierung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783837667172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: Bildungsforschung Band 18
    Serie: Bildungsforschung
    Originaltitel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Behinderter Mensch ; Inklusion
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 334 Seiten , llustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Edition Museum Band 80
    Serie: Edition Museum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991 - DDR im Museum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    DDC: 943.1087074
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher ; Rezeptionsforschung ; Ausstellung ; Deutschland ; Besucherverhalten
    Kurzfassung: Wie und warum besuchen Menschen Ausstellungen über die DDR? Anhand qualitativer Interviews mit Besucher*innen von fünf ausgewählten DDR-Museen beleuchtet Julian Genten Praktiken des Museumsbesuchs. Er argumentiert für eine Verankerung qualitativer Forschungsansätze in der Besucher*innenforschung und unternimmt eine Verzahnung von Ausstellungs- und Rezeptionsanalyse, um Prozesse der musealen Bedeutungsproduktion machtkritisch zu beschreiben. Dabei zeigt sich, wie prägend die eigene Lebenswelt, Erinnerungen und soziale Faktoren für die Ausstellungsrezeption sind – und wie beschränkt der Einfluss des Museums auf die Sinnbildungsprozesse seiner Besucher*innen ist. Kurz gesagt: Menschen erzählen sich in Ausstellungen ihre eigenen Geschichten.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 317-333
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783837668049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9781478019244 , 9781478016601
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 317 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dokumacı, Arseli, 1981- Activist affordances
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): People with disabilities ; Chronic diseases Social aspects ; Disability culture ; Discrimination against people with disabilities ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Kurzfassung: "Drawing on two visual ethnographies conducted in Turkey and Quebec, as well as autoethnographic materials, Activist Affordances unveils how disabled people imagine and bring into being more habitable worlds in the most micro of actions and the most fleeting of movements that Arseli Dokumaci calls "activist affordances". The book is full of visual sequences documenting these activist affordances: buttoning a shirt, peeling a potato, or prostrating for Namaz. Dokumaci argues that these improvised spaces of performance can enable survival in the least likely of circumstances by allowing their creators to make do with what they have. The social model of disability proposes that the built environment itself is what disables people: if we add curb cuts, corrective lenses, ramps, elevators, and ASL interpretation, access improves and people are no longer disabled. Yet this model is at odds with the experiences of those living with chronic diseases like chronic pain, depression, fatigue, and cancer, who experience what Arseli Dokumacı calls "shrinkage": a narrowing relation of body and environment that results in constraints, failures, and losses. Activist Affordances rethinks disability as the constriction of an existing set of affordances, or action possibilities, for a given body or bodies"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Affordance encounters disability -- Chronic pain, chronic disease -- The habitus of ableism -- Planetary shrinkage -- A theory of activist affordances -- An archive of activist affordances -- Always in-the-making -- People as affordances -- Disability repertoires -- Speculations for a shrinking planet.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9781478016700 , 9781478019336
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 135 Seiten
    Serie: Critical global health: evidence, efficacy, ethnography
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lamoreaux, Janelle Infertile environments
    DDC: 306.4/61072051
    Schlagwort(e): Medical anthropology Research ; Reproductive toxicology Research ; Genetic toxicology Research ; Male reproductive health Research ; Environmental health Research ; Toxicology Research ; Infertility, Male Research ; Endocrine disrupting chemicals Environmental aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; SCIENCE / General
    Kurzfassung: "In Infertile Environments, Janelle Lamoreaux investigates how epigenetic research into the effects of toxic exposure conceptualizes and configures environments. Drawing on fieldwork in a Nanjing, China, toxicology lab that studies the influence of pesticides and other pollutants on male reproductive and developmental health, Lamoreaux shows how the lab's everyday research practices bring national, hormonal, dietary, maternal, and laboratory environments into being. She situates the lab's work within broader Chinese history as well as the contemporary cultural and political moment, in which declining fertility rates and reproductive governance and technology are growing concerns. She also points to how toxicology in China is a transnational endeavor tied to both local conditions and international research agendas and infrastructures, which highlights the myriad scales and scope of epigenetic environments. At a moment of growing concerns about toxins, endocrine disrupting chemicals, and climate change, Lamoreaux demonstrates that epigenetic research's proliferation of environments produces new kinds of toxic relations that impact multiple generations of humans"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The National Environment -- The Hormonal Environment -- The Dietary Environment -- The Maternal Environment -- The Laboratory Environment.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783837660302 , 3837660303
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 252 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pérez Peralta, Luis Eduardo Distopía del desarrollo vial
    DDC: 303.60985
    Schlagwort(e): Peru ; Transoceánica ; Diskurs ; Sozialer Konflikt
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783837666397 , 3837666395
    Sprache: Englisch
    Seiten: 323 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23096871
    Schlagwort(e): African history ; Afrikanische Geschichte ; Flüsse & Seen ; Limnology (freshwater) ; NATURE / Lakes & Ponds ; NATURE / Rivers ; Physical geography & topography ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; Namibia ; Namibia ; Republic of South Africa ; Südafrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orange-Senqu River Basin ; Südafrika ; Namibia ; Grenzgebiet ; Ethnische Beziehungen
    Kurzfassung: The Lower !Garib, or Orange River, flows through the historical Namaqualand and since 1990 has formed the international border between Namibia and South Africa. The contributors to this volume focus on this hardly discussed stretch of the Orange River to understand the region's social history, geography, and economy. This book brings together scholars from Namibia, South Africa, and overseas, as well as the knowledge and analysis from people living in the region. In concise chapters and short portraits, they discuss the region's past and present from a variety of perspectives.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837666939 , 383766693X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 195 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Serie: Health, communication and society volume 4
    Serie: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Costa, João Health as a social system
    Paralleltitel: Erscheint auch als Costa, João Health as a social system
    DDC: 302.35
    Schlagwort(e): Luhmann, Niklas ; Gesundheitswesen ; Soziales System ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziales System ; Gesundheitswesen ; Systemtheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783837666717 , 3837666719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten
    Serie: BiUP General
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Schlagwort(e): Marginality, Social ; Social integration ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Inklusion ; Teilhabe ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Inklusion ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Randgruppe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783837662627 , 3837662624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 88
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staunen - Rechnen - Rätseln
    DDC: 302.2301
    Schlagwort(e): Medien ; Rätsel ; Staunen ; Rechnen ; Medienästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783837667226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Serie: Arbeit und Organisation 14
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Anmerkung: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...