Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (827)
  • MEK Berlin  (272)
  • HU-Berlin Edoc  (67)
  • Migration
  • Sammlungsgeschichte
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Münster : LIT Verlag
    Language: English
    Series Statement: Ethnologia Balkanica
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Südosteuropa ; Migration ; Balkanhalbinsel ; Postkommunismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group | Abingdon : Carfax | Basingstoke, Hants : Carfax Publ., Taylor & Francis ; 24.1998 -
    ISSN: 1369-183X , 1469-9451
    Language: English
    Dates of Publication: 24.1998 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of ethnic and migration studies
    Former Title: Vorg.: New community
    Keywords: Zeitschrift ; Ethnische Gruppe ; Migration ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Migration ; Zeitschrift ; Migration ; Ethnische Gruppe ; Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als "Special issue" bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Vorg.: Asyl in Zahlen
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen ...
    DDC: 305.906914094305
    Keywords: Asylbewerber ; Soziale Integration ; Einbürgerung ; Migration ; Ausländer ; Deutschland ; Zeitschrift ; Statistik ; Statistik ; Deutschland ; Einbürgerung ; Soziale Integration ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Statistik ; Deutschland ; Asylbewerber ; Statistik ; Deutschland ; Migration ; Statistik
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript ; Band 1 (2019/2020)-
    ISSN: 2700-6824 , 2700-6824 , 2703-0547 , 2703-0547
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: Band 1 (2019/2020)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Migration und Gesellschaft ...
    DDC: 304.805
    Keywords: Migration ; Neue Medien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group | Abingdon : Carfax | Basingstoke, Hants : Carfax Publ., Taylor & Francis ; 24.1998 -
    ISSN: 1369-183X , 1469-9451
    Language: English
    Dates of Publication: 24.1998 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of ethnic and migration studies
    Former Title: Vorg.: New community
    DDC: 300
    Keywords: Migration ; Zeitschrift ; Migration ; Ethnische Gruppe ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Migration ; Zeitschrift ; Migration ; Ethnische Gruppe ; Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als "Special issue" bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V&R unipress ; 1.2011 -
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Additional Information: 1=2; 2=5; 3=9 von Migrations- und Integrationsforschung Göttingen : V&R Unipress, Vienna Univ. Press, 2011- 2198-5243
    DDC: 304.80720436
    Keywords: Migration ; Integration ; Forschungsergebnis ; Österreich ; Zeitschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Kongress ; Österreich ; Migration ; Integration ; Forschungsergebnis ; Kongress ; Wien 〈2010〉
    Note: Weitere Bände zugleich Bände von: Migrations- und Integrationsforschung , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Parallel Title: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Forschung ; Monografische Reihe ; Zeitschrift ; Migration ; Forschung ; Zeitschrift
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Vorg.: Asyl in Zahlen
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen ...
    DDC: 305.906914094305
    Keywords: Einbürgerung ; Soziale Integration ; Ausländer ; Asylbewerber ; Migration ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Deutschland ; Einbürgerung ; Soziale Integration ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Statistik ; Deutschland ; Asylbewerber ; Statistik ; Deutschland ; Migration ; Statistik
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V&R unipress ; 1.2011 -
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Additional Information: 1=2; 2=5; 3=9 von Migrations- und Integrationsforschung Göttingen : V&R Unipress, Vienna Univ. Press, 2011- 2198-5243
    DDC: 304.80720436
    Keywords: Integration ; Migration ; Forschungsergebnis ; Österreich ; Zeitschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Kongress 2010 ; Österreich ; Migration ; Integration ; Forschungsergebnis ; Kongress ; Wien 〈2010〉
    Note: Weitere Bände zugleich Bände von: Migrations- und Integrationsforschung , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Parallel Title: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Forschung ; Monografische Reihe ; Zeitschrift ; Migration ; Forschung ; Zeitschrift
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1992; 2.1994 -
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0721-3530
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bantu ; Migration
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1992; 2.1994 -
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0721-3530
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bantu ; Migration
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783796550027 , 3796550029
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Basel [2023]
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde ; Museumsbestand ; Alltagskultur ; Sammeln ; Volkskunde ; Europäische Ethnologie ; Volkskunde ; Museumsgeschichte ; Sammlungsgeschichte ; Sammlung ; Hoffmann-Krayer ; Erster Weltkrieg ; Soldatenvolkskunde ; Provenienzforschung ; Aberglaube ; Serie ; Materialität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde ; Volkskunde ; Alltagskultur ; Sammeln ; Museumsbestand
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-658-42298-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten)
    Additional Information: Wiesbaden : Springer VS 978-3-658-42298-1
    DDC: 300
    Keywords: Climate change ; Displacement ; Immobility ; Well-being ; Peru ; Migration ; Relocation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: This open access book examines how and why various forms of climate (im)mobilities can impact people's objective and subjective well-being. Worsening climate impacts are forcing subsistence farmers worldwide to decide between staying or leaving their homes. This mixed methods study analyzes cases of climate-related migration, displacement, relocation, and immobility in Peru's coastal, highland, and rainforest regions. The results reveal that numerous farmers experienced profound and often negative well-being impacts, regardless of whether they stayed or migrated. The higher the structural constraints, such as weak governance, and the more damaging the climate impacts were, the higher the risk of well-being declines. Additionally, the affected individuals often had limited agency and ability to mitigate losses. These findings challenge the notion of "migration as adaptation" and emphasize the importance of safeguarding the human rights and security of those affected while addressing loss and damage. Without significant investments in such efforts, climate impacts could sharply diminish the well-being of numerous subsistence farmers worldwide—irrespective of whether they stay or migrate.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8394-7053-4 , 978-3-7328-7053-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag 978-3-8394-7053-4
    Additional Information: 978-3-7328-7053-0
    DDC: 300
    Keywords: Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Fluchtmigration ; Migration ; Ankommensprozesse ; Stadt ; Großwohnsiedlungen ; Ostdeutschland ; Infrastruktur ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Rassismus ; Wohnen ; Refugee migration ; migration ; arrival processes ; city ; large housing estates ; East Germany ; infrastructure ; participation ; discrimination ; racism ; housing ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das vorliegende Working Paper fasst die Ergebnisse des Teilprojektes „Bewohner*innenschaft und Migration“ zusammen, das Teil des BMBF-geförderten Verbundprojektes „Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? (StadtumMig, Laufzeit 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)“ war. Das Projekt untersuchte Ankommensprozesse von Geflüchteten in drei ostdeutschen Großwohnsiedlungen in Schwerin, Halle(Saale) und Cottbus seit 2014/15 und nahm dabei insbesondere Fragen des lokalen Zusammenlebens, des Ressourcenzugangs und der Bleibeperspektiven von Geflüchteten in den Blick.
    Abstract: This working paper summarizes the results of the sub-project "Residents and Migration", which was part of the BMBF-funded joint project "From Demolition to Immigration? (StadtumMig, 2019-2022, BMBF-FKZ 01UR1802C)". The project examined the arrival processes of refugees in three large East German housing estates in Schwerin, Halle(Saale) and Cottbus since 2014/15, focusing in particular on questions of local coexistence, access to resources and the prospects for refugees to stay.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830946823 , 3830946821
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 26
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
    Uniform Title: Takové normální rodinné historky
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943710904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Tschechen ; Erzählforschung ; Oral history ; Migration ; Vertriebener ; Deutsche ; Familie ; Osteuropa ; Kroatien ; Deutschland ; Tschechien ; Erinnerungskultur ; kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung ; Oral History ; Feldforschung ; Tschechien ; Kroatien ; ehemaliges Jugoslawien ; Familiengedächtnis ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Tschechien ; Deutsche ; Familie ; Oral history ; Geschichte 1945- ; Deutschland ; Tschechen ; Vertriebener ; Familie ; Oral history ; Geschichte 1945- ; Kroatien ; Tschechen ; Familie ; Oral history ; Geschichte ; Osteuropa ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung
    Note: Aus dem Tschechischen übersetzt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780197267356
    Language: English
    Pages: xvii, 337 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Proceedings of the British Academy 254
    Series Statement: Proceedings of the British Academy
    DDC: 304.80901
    RVK:
    Keywords: Human beings Migrations ; Prehistoric peoples ; Vorgeschichte ; Migration ; Eurasien ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Eurasien ; Migration ; Vorgeschichte
    Note: "The present volume arose from the conference "Where Are You Going? Reconsidering Migrations in the Metal Ages", which was held on 9-10 November 2019 at the University of Edinburgh ..." (Introduction)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783791734125 , 3791734121
    Language: German
    Pages: Seite 81-160 , Illustrationen , 23 cm x 16 cm, 164 g
    Series Statement: Ost-West: Europäische Perspektiven 24. Jahrgang, Heft 2 (2023)
    Series Statement: Ost-West
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Preis der Freizügigkeit
    DDC: 900
    Keywords: Deutschland ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780367626266 , 9780367633806
    Language: English
    Pages: xi, 475 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of modern Latin American migration
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge history of modern Latin American migration
    DDC: 304.8/8
    Keywords: Migration, Internal History ; Return migration History ; Migration ; Latin America Emigration and immigration ; History ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Migration
    Abstract: "The Routledge History of Modern Latin American Migration offers a systematic account of population movements to and from the region over the last 150 years, spanning from the massive transoceanic migration of the 1870s to contemporary intraregional and transnational movements. The volume introduces the migratory trajectories of Latin American populations as a complex web of transnational movements linking origin, transit, and receiving countries. It showcases the historical mobility dynamics of different national groups including Arab, Asian, African, European and indigenous migration and their divergent international trajectories within existing Migration Systems in the Western Hemisphere, including South America, the Caribbean, and Mesoamerica. The contributors explore some of the main causes for migration, including wars, economic dislocation, social immobility, environmental degradation, repression and violence. Multiple case studies address critical contemporary topics such as the Venezuelan exodus, Central American migrant caravans, environmental migration, indigenous and gender migration, migrant religiosity, transit and return migration, urban labor markets, internal displacement, the nexus between organized crime and forced migration, the role of social media and new communication technologies, and the effects of the COVID 19 pandemic on movement. These essays offer a comprehensive map of the historical evolution of migration in Latin America and contribute to define future challenges in migration studies in the region. This book will be of interest to scholars of Latin American and Migration Studies in the disciplines of history, sociology, political science, anthropology, and geography"--
    Description / Table of Contents: Introduction / Andreas E. Feldmann, Xóchitl Bada, Jorge Durand and Stephanie Schütze -- Migration studies in Latin America: an interdisciplinary account / Douglas S. Massey -- The Mesoamerican migration system / Jorge Durand -- Main historical trends in Caribbean migration / Jorge Duany -- International migration in South America / Victoria Prieto-Rosas and Julieta Bengochea -- Migration and nation in Latin America / Michael Goebel -- Pacific rims and the Atlantic worlds / Jeffrey Lesser -- Religion and migration in Latin America / Julia G. Young -- Haitian migration to the Dominican Republic / Marina Ariza -- Arab Americana : redrawing "hemispheric partitions" / John Tofik Karam -- Jewish migration to Latin America / Mariusz Kałczewiak -- Gender migration in Latin America / Marcela Cerrutti -- Forced migration and exile : analytical and historical perspectives / Luis Roniger -- Indigenous migration in Latin America / Laura Velasco Ortiz -- Migratory processes in Argentina / Alejandro Grimson and Menara Guizardi -- Venezuela : the golden magnet / William Mejía -- Central American migration to the United States : historical roots and current conditions / Leisy J. Abrego and Cecilia Menjívar -- Mexican migration to the United States and the rise of the deportation machine / Adam Goodman
    Description / Table of Contents: Latin American migration to Canada: understanding socially differentiated inclusions / Tanya Basok, Luin Goldring, Patricia Landolt, Fernando Mata and Paloma E. Villegas -- Demographic environment and migration perspectives in Latin America and the Caribbean / Silvia E. Giorguli-Saucedo, Victor M. García-Guerrero, Claudia Masferrer -- Internal displacement in Latin America / Andreas E. Feldmann -- The nexus of forced migration and organized violence / Ximena Alba, Ludger Pries and Stephanie Schütze -- Urban labor markets and migration in Latin American cities / Cristóbal Mendoza -- Root causes of the contemporary Venezuelan exodus / Lourdes Gouveia -- More than a northward migratory corridor : changes in transit migration and migration policy in Mexico / Martha Luz Rojas Wiesner -- Return migration to Mexico / Mónica L. Jacobo-Suárez and Nuty Cárdenas-Alaminos -- Environmental change, its social impacts, and migration responses within and out of Latin America : a rReview and theoretical inquiry / Fernando Riosmena -- New communication technologies and peoples' movement / Michele F. Ferris-Dobles -- Migration research in violent areas / Rebecca V. Bell-Martin and Jerome F. Marston Jr. -- Human mobility and the COVID 19 pandemic in Latin America / Luisa Feline Freier and Luisa Castillo-Jara -- Caravans adrift : Central American migrants stranded along the northern border of Mexico / Dolores Paris-Pombo and Amarela Varela-Huerta -- Between closure and openness : migration governance and the Venezuelan exodus / Luciana Gandini.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783946217336 , 3946217338
    Language: English , German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturaustausch ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Migration ; Migration ; Kulturgeschichte ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Kunst ; Globalisierung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum 30.03.2023-10.09.2023 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturaustausch ; Geschichte ; Migration ; Kunst ; Kultur ; Geschichte
    Note: Impressum: Die Online-Version dieser Publikation ist auf https://www.arthistoricum.net dauerhaft frei verfügbar (Open Access) , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS
    Angaben zur Quelle: 75,2, Seiten 117-142
    DDC: 300
    Keywords: Polarisierung ; SOEP ; Migration ; Diversität ; Sozialpolitische Einstellungen ; Polarisation ; GSOEP ; Migration ; Diversity ; Social policy attitudes ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In zeitdiagnostischen Arbeiten wird häufig vermutet, dass sich kosmopolitische Einstellungskomplexe in oberen sozialen Lagen finden, wohingegen untere soziale Lagen durch kommunitaristische Werthaltungen gekennzeichnet sind. Dieser Beitrag nimmt die Armutspopulation als unterstes Segment des sozialen Stratifikationsgefüges in den Blick, um am Testfall dieser Gruppe Einstellungen zu verschiedenen sozialen Ungleichheiten zu untersuchen. Drei gesellschaftlich umstrittene Felder sozialer Ungleichheit, nämlich sexuelle Diversität, Migration und soziale Sicherung, werden in einen Analysezusammenhang integriert. Mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann gezeigt werden, dass Menschen in Armut gegenüber Homosexuellen oder transgender Personen nicht skeptischer eingestellt sind als nichtarme Personen. Dagegen lehnen Menschen mit Armutserfahrung Migrationsbewegungen eher ab. Die Migrationsskepsis unter Personen in langanhaltender und intensiver Armut ist größer als bei Menschen mit diskontinuierlichen Armutsverläufen. Im Feld der sozialen Sicherung bevorzugen Personen mit Armutserfahrung staatliche Sicherungsmaßnahmen gegenüber privater Absicherung. Der Testfall der Armen zeigt, dass man nicht pauschal von Einstellungskomplexen in einzelnen sozialen Lagen ausgehen kann, vielmehr müssen Einstellungsfelder differenziert betrachtet werden.
    Abstract: In contemporary social theory, it is often assumed that cosmopolitan attitudinal complexes are found in upper social strata, whereas lower social strata are characterized by communitarian values. This article focuses on the poor as the lowest segment of the social stratification structure in order to examine attitudes toward various social inequalities, using this group as a test case. Three socially controversial fields of social inequality, namely sexual diversity, migration, and social security, are integrated into an analytical context. Using data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP), it is shown that people in poverty are no more skeptical about homosexuals or transgender persons than nonpoor people are. However, people experiencing poverty are more likely to oppose migration movements. Skepticism about migration is greater among people in long-term and intense poverty than among people with discontinuous poverty histories. In the field of social security provision, people with experience of poverty prefer state security measures over private security. The test case of the poor shows that it is not possible to make general assumptions about attitudinal complexes in certain social positions; rather, attitude fields must be considered in a differentiated manner.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783835354913 , 3835354914
    Language: German
    Pages: 679 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 22
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zloch, Stephanie, 1975 - Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Dresden 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flüchtling ; Schule ; Bildungswesen ; Informationsgesellschaft ; Migrationssoziologie ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um "neues" Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: von den Zwangsmigrationen im Gefolge des Zweiten Weltkriegs, den DP-Camps der Nachkriegszeit und den kommunistischen Exilgruppen in der DDR über "Sonderkurse" und Heimerziehung für über- und ausgesiedelte Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa während des Kalten Kriegs bis hin zu internationalen Vorbereitungsklassen, muttersprachlichem Unterricht und islamischem Religions-Unterricht für Arbeitsmigrant:innen und Asylsuchende. Die Autorin stützt sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen. Mit ihrer Studie regt sie dazu an, über Migration und ihre Wirkungen neu nachzudenken und kommt zu einer im Grundsatz optimistische Prognose für Einwanderungsgesellschaften in Europa
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 642-667
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781800798823
    Language: English
    Pages: 233 Seiten
    Series Statement: New comparative criticism 12
    Series Statement: New comparative criticism
    Parallel Title: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina The Migrant's Corner
    Parallel Title: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina, 1988 - The migrant’s corner
    Dissertation note: Dissertation School of Modern London
    DDC: 305.9069120944
    RVK:
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Popular culture ; Popular culture ; Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Immigrants in literature ; Immigrants in motion pictures ; Immigrants History ; Museums ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Italien ; Massenkultur ; Einwanderer ; Darstellung ; Französisch ; Italienisch ; Literatur ; Afrikanischer Einwanderer ; Frankreich ; Italien ; Film ; Einwanderer ; Migration ; Mittelmeer ; Frankreich ; Italien ; Museum ; Ausstellung ; Migration
    Abstract: "The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. How have these human itineraries been represented in contemporary culture? This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, in order to explore the widespread ethical complexities related to agency and advocacy. While typically produced in support of migrant communities, these narratives often confine the experience of displaced individuals within a Eurocentric, humanitarian discourse that is difficult to overcome. Through an interdisciplinary and postcolonial approach, the book analyses, among others, recent works by Laurent Gaudé and Emanuele Crialese, the Musée National de l'Histoire de l'Immigration in Paris and a community festival in Lampedusa, to highlight the complexity of advocating for migrants from a European perspective"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783948760052
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 300
    Keywords: Ausstellungskatalog Clemens Sels Museum 04.06.2023-24.09.2023 ; Migration ; Neuss ; Niederrhein-Gebiet ; Migration ; Geschichte
    Note: Impressum (Seite 260): "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'VON HIER? Von Heimaten und Herkünften', die vom 4. Juni-24. September 2023 im Clemens Sels Museum Neuss zu sehen ist."
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783730820254 , 3730820257
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 x 15 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V.
    DDC: 943.087086914074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2022 ; Osteuropa ; Deutsche ; Vertreibung ; Deutschland ; Heimatstube ; Musealisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Museumskunde ; Heimatmuseum ; Migration ; Auswanderung ; Heimatstube ; Aussiedler
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Grenzkontrolle ; Grenzbefestigung ; Migrationspolitik ; Migration ; Border control ; Border fortification ; Migration policy ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die Dissertation untersucht die Kontrolle von Mobilität an fortifizierten Grenzen. Auch in Zeiten der Globalisierung steigt die Zahl von Grenzzäunen weltweit rapide an. Während Grenzbefestigungen in der Vergangenheit oft mit militärischen Konflikten in Verbindung standen, dienen sie heute in erster Linie der Kontrolle von Mobilität. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen analysiert die Arbeit vier Fallstudien: die ungarisch-serbische, die US-amerikanisch-mexikanische, die pakistanisch-indische und die algerisch-marokkanische Grenze. Ausgehend von der Frage, wie an befestigten Grenzen Mobilität kontrolliert wird, werden die Funktionsweisen von Grenzen herausgearbeitet. Die Arbeit besteht aus drei Artikeln. Der erste untersucht anhand der ungarisch-serbischen Grenze die Wirkung der Fortifizierung auf Migrationskontrolle und Innenpolitik und betont darüber hinaus die Bedeutung der internationalen Verflechtungen dieser Grenze. Der zweite Beitrag vergleicht zwei Zäune, den US-amerikanischen und den ungarischen. Er untersucht Migrationskontrolle mit einem Fokus auf Asyl und zeigt, dass die Grenzzäune hier eine materielle, eine symbolische und eine Filterfunktion erfüllen. Sie dienen dazu, MigrantInnen am Überschreiten der Grenze zu hindern und damit den Zugang zu Asyl zu beschränken. Der dritte Artikel vergleicht alle vier Fälle. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass befestigte Grenzen Ungleichheiten sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene verstärken und dabei sowohl MigrantInnen als auch die Grenzbevölkerung marginalisieren. Zusammenfassend untersucht die Dissertation Grenz- und Migrationskontrolle und analysiert dabei die Gründe für die Grenzbefestigungen ebenso wie deren Kontext und Auswirkungen. Befestigte Grenzen verstärken durch Kontrolle und Filtern von Mobilität verschiedene Formen von Ungleichheit und Marginalisierung. Da Grenzen weltweit immer stärker fortifiziert werden, sind diese Themen von größter Aktualität.
    Abstract: This dissertation investigates mobility control at fortified borders. Border fortifications are on the rise today and will most probably shape the future of nation states and global mobility. Whereas in the past border fences were often associated with military conflict, the new walls are mostly designed to control and filter mobility. In light of these developments, the thesis analyzes four case studies, namely the Hungarian-Serbian, the U.S. American-Mexican, the Pakistani-Indian and the Algerian-Moroccan borders. Starting with the question of how fortified borders control mobility, it provides an extensive analysis of the control function of borders. The thesis is comprised of three papers. The first examines the Hungarian-Serbian border, highlighting the topics of migration control and domestic politics as well as the international entanglements of this border. The second paper compares two fences, namely the U.S. American and the Hungarian. It examines migration control with a focus on the issue of asylum and shows that fortifications fulfil a material, a symbolical and a filtering function in order to prevent refugees from crossing the border, thereby restricting access to asylum. The third article compares all four cases. It concludes that fortified borders increase inequalities on both the global and the local level, triggering severe social and human effects on both migrants and border populations. In sum, the dissertation explores the topics of border control, selectivity, power relations and inequality by analyzing four fortified borders. It sheds light on different aspects of border control, including the reasons for fortifications as well as their context and impact. It argues that by controlling and filtering mobility, fortified borders sustain and reinforce different forms of inequality and marginalization. As the world’s borders are becoming more and more fortified, these topics are highly relevant and require further research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Basel, Schweiz : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796546389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Philosophie ; Architektur ; Heimat ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Migration ; Mobilität ; Philosophie ; Phänomenologie ; Wohnen ; Philosophie ; Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781526166166
    Language: English
    Pages: xviii, 287 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.84
    RVK:
    Keywords: Migration ; Künste ; Literatur ; Mehrsprachigkeit ; Romania ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783039260355 , 3039260359
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 720 g
    DDC: 305.964709494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Raumpflege ; Alltag ; Schweiz ; Integration ; Migration ; Reinigungsarbeit ; Schweiz ; Migration ; Raumpflege ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783835352346
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 2 Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Unterschicht ; Alleinerziehende Mutter ; Migration ; Eherecht ; Badener ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Baden ; Basel ; Hochzeit ; Ehe ; Sexualität ; Geburt ; Familie ; Familienplanung ; Schweiz ; Baden ; Basel ; Badener ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900 ; Baden ; Alleinerziehende Mutter ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sexualnorm ; Eherecht ; Migration ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783643151438 , 3643151438
    Language: German
    Pages: 244 Seiten
    Series Statement: Sport: Kultur, Veränderung Band 30
    Series Statement: Sport: Kultur, Veränderung
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Fußball ; Migration ; Ruhrgebiet ; Polen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9791280956040
    Language: Italian
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Quaderni della Bibliotheca Hertziana 9
    Series Statement: Quaderni della Bibliotheca Hertziana
    DDC: 791
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Italien ; Film ; Flüchtling ; Grenze ; Identität ; Migration ; Geschichte 1950-2016
    Note: Collected essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837660791 , 3837660796
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Series Statement: Bildungsforschung Band 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 361.370893101724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: weltwärts ; Heranwachsender ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; weltwärts ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mobilität. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9464270128 , 9789464270129 , 9464270136 , 9789464270136
    Language: German , English
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Scales of Transformation in Prehistoric and Archaic societies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Drummer, Clara, 1988 - Vom Kollektiv zum Individuum
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020
    DDC: 936.301009143
    RVK:
    Keywords: Geschichte 3500 v. Chr.-2200 v. Chr. ; Sozialer Wandel ; Neolithikum ; Stele ; Gruppenidentität ; Kupfer ; Glockenbecherkultur ; Archäologie ; Mittelgebirge ; Vor- und Frühgeschichte ; Soziale Identität ; Bestattungsritus ; Schnurkeramische Kultur ; Megalithgrab ; Migration ; Deutschland ; Kollektivgrab ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelgebirge ; Sozialer Wandel ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Migration ; Bestattungsritus ; Geschichte 3500 v. Chr.-2200 v. Chr. ; Stele ; Megalithgrab ; Migration ; Schnurkeramische Kultur ; Glockenbecherkultur ; Kupfer ; Neolithikum ; Mittelgebirge ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: V. 100 , Tag der mündlichen Prüfung: 30.04.2020 , Text deutsch, Zusammenfassung und Vorwort des Serienherausgebers englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783986341305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    DDC: 320
    Keywords: Europa ; Migration ; Obdachlosigkeit ; soziale Rechte ; Sozialarbeit ; Sozialamt ; Gesundheitsversorgung ; soziale Anerkennung ; Exklusion ; Rassismus ; Obdachlosenhilfe ; Sozialhilfe ; Menschenrechte ; Bundesrepublik Deutschland ; EU ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Marie-Therese Haj Ahmad wendet sich in ihrer ethnografischen Studie der Schnittstelle von innereuropäischer Migration und Wohnungslosigkeit zu. Dabei stehen Fragen nach transnationalen sozialen Rechten ebenso im Fokus wie die sozialarbeiterische Praxis in diesem Handlungsfeld. Die Leser*innen begleiten eine fiktive Figur an verschiedene Orte, die für wohnungslose EU-Bürger*innen relevant sind: ein Sozialamt, eine Arztpraxis für wohnungslose Menschen sowie ein Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen. Dort werden sie Zeug*innen der Aushandlungen und Kämpfe um (soziale) Rechte, Anerkennung und soziale Gerechtigkeit. In ihnen scheint die gewaltvolle Geschichte Europas auf, die sich bis heute in binneneuropäischen Differenzierungen und Ausgrenzungen fortsetzt. Rassismus, Antislawismus und Klassismus prägen den Alltag wohnungsloser Unionsbürger*innen. Zugleich wird deutlich, dass Soziale Arbeit zwar Teil des innereuropäischen Grenzregimes ist, aber auch widerständig darin wirken kann. So zeigt die Studie schließlich, wie die Praxis der innereuropäischen Migration das Narrativ eines homogenen EU-Europas als Ort der Gleichheit und der Menschenrechte in Frage stellt.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781108726351
    Language: English
    Pages: xxi, 354 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Cambridge classical studies
    DDC: 306.44093
    Keywords: Geschichte v1000-476 ; Multilingualism History ; Historical linguistics ; Classical antiquities ; Inscriptions History ; Human beings Migrations To 1500 ; History ; Mobilität ; Migration ; Sprachkontakt ; Languages in contact History ; Mediterranean Region Languages ; Mediterranean Region Antiquities ; Mediterranean Region Emigration and immigration To 1500 ; History ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Migration ; Mobilität ; Sprachkontakt ; Geschichte v1000-476
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783847417132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2020
    RVK:
    Keywords: adolescence ; Adoleszenz ; belonging ; Biographie ; Biography ; diversity ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; identity ; Identität ; Marokko ; migration ; Migration ; Morocco ; Schweiz ; social cohesion ; stigma ; Stigma ; Switzerland ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Biographie ; Biography ; adolescence ; Adoleszenz ; identity ; Identität ; migration ; Migration ; belonging ; Zugehörigkeit ; stigma ; Stigma ; diversity ; Vielfalt ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; social cohesion ; Marokko ; Morocco ; Schweiz ; Switzerland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird.
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839460467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , 14 SW-Abbildungen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schachtner, Christina, 1948 - Global Age, Migration und Medien
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migrationssoziologie ; Informationstechnik ; Migration ; Migrationssoziologie ; Informationstechnik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751803786 , 3751803785
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 307.764
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Stadt ; Großstadt ; Lebensgefühl ; Berlin ; Großstadt ; Anthropology at home ; Kulturgeschichte ; Stadtbetrachtung ; Stadtplanung ; Migration ; Queer ; Anthropologie ; Berlingeschichte ; Stadtgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Lebensgefühl ; Stadt ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839460818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag ,2022 9783839460818
    DDC: 301
    Keywords: Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaft ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis – weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781032041087 , 9781032041094
    Language: English
    Pages: x, 185 Seiten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Solidarity ; Solidarity ; Citizenship ; Citizenship ; Immigrants ; Immigrants ; Staatsbürger ; Migration ; Solidarität ; Europe Emigration and immigration ; America Emigration and immigration ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Migration ; Staatsbürger ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847425663 , 3847425668
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2020
    DDC: 305.235089
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Identitätsfindung ; Jugend ; Binationale Familie ; Marokko ; Schweiz ; adolescence ; Adoleszenz ; belonging ; Biographie ; Biography ; diversity ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; identity ; Identität ; Marokko ; migration ; Migration ; Morocco ; Schweiz ; social cohesion ; stigma ; Stigma ; Switzerland ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Marokko ; Binationale Familie ; Jugend ; Identitätsfindung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird. The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-96317-832-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Integration ; Migration ; Arbeit ; Italien ; Selbstständigkeit ; Ethnographie ; Neoliberalisierung ; Ausbeutung ; Inklusion ; Rassifizierung ; Ethnisierung ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Marika Pierdiccas Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von »Integration« auf. Die Arbeit stellt Integration als affirmatives Konzept infrage und problematisiert strukturelle Formen von differentieller Inklusion, Rassifizierung und Ethnisierung heutiger Arbeitsverhältnisse. Eine genealogische Rekonstruktion italienischer Migrationspolitiken verdeutlicht, wie das »Integrationsregime« zugleich als Selektierungsmanagement und als Grenzpolitik agiert. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Selbstständigkeit als gesamtem Lebensentwurf, vollzieht Pierdicca eine biopolitische Analyse von Arbeitsnarrativen und -erfahrungen der Protagonist_innen im Feld. Ihre Forschung beschäftigt sich mit kapitalismuskritischen Ansätzen zu affektiver Arbeit, betrachtet das Integrationsregime als Labor neoliberaler Subjektivierung und arbeitet dabei spezifische Formen von Arbeitsausbeutung heraus.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839460795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Jugend ; Selbstbild ; Junge Frau ; Lebensplan ; Selbstdarstellung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Belonging ; Educational Research ; Mobility ; Pedagogy ; Postcolonialism ; Racism ; Education ; Subjectivation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Identifizierung ; Mobilität ; Positionierung ; Postkolonialismus ; Postkolonialität ; Pädagogik ; Rassismus ; Subjektivierung ; Zugehörigkeit ; Chantal Mouffe ; Ernesto Laclau ; Migration ; Stuart Hall ; EDUCATION ; Organizations & Institutions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die jedoch migrationsgesellschaftliche Differenz hervorbringen kann. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781800081628 , 9781800081611
    Language: English
    Pages: xvii, 352 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Material culture and (forced) migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Material culture and (forced) migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forced migration Social aspects ; Migration, Internal Social aspects ; Material culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Migration ; Sachkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783949452581 , 9783949452581 , 3949452583
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 100 Illustrationen , 24 cm x 18.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des ICATAT 9
    DDC: 303.48243
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Migration ; Identität ; Heimat ; Die Methode Pascha ; Gesellschaft ; Orient ; Interkulturalität ; ICATAT ; Magdeburg ; Pascha ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Erziehung ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Abstract: Ein Weltenwandler aus Magdeburg als Inspiration für transkulturelle Bildung? Was etwas exotisch klingt, trägt mittlerweile durchaus seriöse Früchte. Dieses Buch möchten wir als Ermutigung verstanden wissen. Es zeigt, welch internationale Dimensionen, Ressourcen und multilinguale Produktionen rund um die schillernde Figur des Ludwig C. F. Detroit alias Mehmed Ali Pascha aus Magdeburg nutzbar sind. Diese begeisterten und inspirierten uns in den letzten 10 Jahren. Es entstanden diverse Projekte und Produkte, darunter vier Filme, das »Mehmed-Ali-Pascha-Archiv für Vielfalt, Teilhabe und Begegnung«, vier Ausstellungen, drei Bücher, eine Webseite und ein Werkzeugkoffer kultureller Bildung »Die Methode Pascha« als Quintessenz selbstlernender Praxis. Verkürzt beinhaltet diese Methode, wie interdisziplinäre Forschung in Formate kultureller Bildung übertragen werden kann: inklusiv, mehrsprachig, interdisziplinär gekoppelt mit regionaler Transkulturgeschichte und dem Heranführen von Jugendlichen an kulturelle Fertigkeiten wie Theaterspielen, CrossMedia-Produktionen, Text-Werkstätten, Kalligrafie- oder Musik-Workshops. Neben diesen, der »Methode Pascha« entsprungenen Texten, die einen kaleidoskopischen Ansatz multilingualer transkultureller Bildung spiegeln, werden andererseits Texte präsentiert rund um die Nachkommen des Paschas von Magdeburg, seines Umfeldes und seiner heutigen Apologeten von Gastautor*innen wie Dr. Jaromir Konečny, Ferhat Tunç, Thomas Weiberg, Jörg Menke Peitzmeyer, Dr. Hüseyin Çiçek, Prof. Dr. Rahim Hajji, Sulaiman Willms, Dr. Marat Gibatdinov, Şehbal Şenyurt Arınlı, Wolf Guenter Thiel, Rasim Marz und Dr.in Marlen Schachinger. Sind wir nicht alle ein wenig Pascha? Quelle: Verlag
    Note: Fachbibliografie Mehmed Ali Pascha: Seite 286-292
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783982077987 , 3982077982
    Language: Arabic , English
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen , 22.6 cm x 16.4 cm, 745 g
    DDC: 700.4552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Rezeption ; Ästhetik ; Migration ; Literatur ; Kunst ; Poesie ; Kino ; Migration ; Mode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Rezeption ; Künste ; Ästhetik
    Note: Auflage: 950 Stück
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Image
    Image
    Göttingen, Niedersachs : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835351905 , 3835351907
    Language: German , English
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Sachkultur ; Materialität ; Migration ; Migration ; Materialität ; Objekte ; Museum ; Flucht ; Ethnologie ; Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Forum Wissen 2022 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 2022 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen 28.10.2022-15.01.2023 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Ausstellungskatalog Forum Wissen Göttingen 28.10.2022-15.01.2023 ; Migration ; Flucht ; Sachkultur ; Flucht ; Migration ; Materialität ; Sachkultur
    Note: Diese Publikation begleitet die Ausstellung: "Moving Things", Forum Wissen, Göttingen, Herbst 2022
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783947227105
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Untersuchungen / Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Band 127
    RVK:
    Keywords: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Konferenz ; Migration ; Tübingen ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Konferenzschrift 11.-12.04.2019 ; Deutschland ; Migration ; Stadt ; Integration ; Vielfalt ; Moral
    Abstract: Klappentext: Wie kann Vielfalt in der Stadt regiert werden? Kommunale Integrationspolitiken richten sich immer stärker entlang sozialräumlicher Netzwerke und Teilhabe aus. Die Beteiligungsprozesse finden ihren Ausgangspunkt in der Diagnose einer migrationsbedingten Diversifizierung der Bevölkerung. Moralisierung ist hierbei sowohl eine alltägliche Form des Umgangs mit Vielfalt, als auch eine Strategie, mit der neue Problematisierungen eingeführt, Allianzen dynamisiert und Hierarchien (de-)stabilisiert werden. Der Sammelband beschäftigt sich mit der Moralisierung der Migration auf städtischer Ebene und fokussiert staatliches Verwaltungshandeln, das Agieren zivilgesellschaftlicher Initiativen und ihr Zusammenspiel im Rahmen urbaner Governance.
    Note: "... Band entstand aus den Diskussionen und Beiträgen der durch das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft und dem Institut für Soziologie gemeinsam veranstalteten Tagung "Stadt - Migration - Moral. Ethnographische Zugriffe auf lokale Rechtfertigungsordnungen" am 11. und 12. April 2019." , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658366841 , 3658366842
    Language: German
    Pages: XVI, 273 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781801175388
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 200 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Sociological studies of children and youth volume 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    Keywords: Immigrant youth Social conditions 21st century ; Transnationalism ; Migration ; Jugend ; Kind ; Kind ; Jugend ; Migration
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837660463 , 383766046X
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Medienkonsum ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Deutschland ; Österreich ; Migration ; Transnationalität ; Hybridisierung ; Hybridität ; Transmigration ; Transtopie ; Medien ; Gender ; Selbstkonstruktion ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Transnationality ; Hybridization ; Hybridity ; Transtopia ; Media ; Globalization ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderer ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Medienkonsum ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110774009 , 3110774003
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaden, Matthias Migration und Innere Sicherheit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 364.1310869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croats Political activity 20th century ; Yugoslavs Social conditions 20th century ; Yugoslavs Political activity 20th century ; National security 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kroaten ; Exil ; Nationalismus ; Politische Betätigung ; Radikalisierung ; Sicherheitspolitik ; Jugoslawien ; Geheimdienst ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Kroatien ; Migration ; Gewalt ; Innere Sicherheit ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Lange Zeit waren kroatische Nationalisten, unter ihnen Anhänger des faschistischen Ustaša-Regimes, eine der aktivsten Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Global eng vernetzt und untereinander zum Teil spinnefeind, einte sie der Kampf gegen das sozialistische Jugoslawien, den manche Akteure auch mit politischer Gewalt austrugen. Vor allem jugoslawische Repräsentanten und Infrastrukturen, aber auch jugoslawische Arbeitsmigranten wurden immer wieder zum Ziel von Anschlägen. Wer waren die kroatischen Exilanten? Wie wurden ihre Aktivitäten in der Bundesrepublik diskutiert? Und welche Konsequenzen hatte dies für ihre Beobachtung und Verfolgung durch die Sicherheitsbehörden? Fragen wie diesen geht Matthias Thaden in seinem Buch nach. Er kann aufzeigen, wie das von Exilkroaten und von den „Gegenmaßnahmen‟ des jugoslawischen Geheimdienstes ausgehende Gefahrenpotenzial zum Kompetenzausbau von Polizei und Verfassungsschutz herangezogen wurde. Die Verbindung von migrations- und sicherheitspolitischen Fragestellungen hat daher eine weitaus längere Geschichte als häufig angenommen. Das Buch stellt deswegen auch eine Intervention in aktuelle Debatten dar und ist ein Plädoyer für mehr historische Tiefenschärfe.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 309-354 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Image
    Image
    Biberach an der Riß : Museum Biberach
    ISBN: 9783981451184
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen, Karte
    Additional Material: 1 Ausstellungsflyer
    Keywords: Museum Biberach ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Einwanderung ; Flüchtling ; Vertriebener ; Biberach an der Riß ; Ausstellungskatalog Museum Biberach 2022 ; Biberach an der Riß ; Vertriebener ; Flüchtling ; Zuwanderung ; Migration ; Integration ; Geschichte 1945-1960
    Note: Aus dem Vorwort: Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Biberach 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783205215721 , 3205215729
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 713 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89181043613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Identität ; Südslawen ; Identität ; Südslawische Sprachen ; Kultur ; Wien ; Slawistik ; Balkan ; Ex-Jugoslawien ; Postjugoslawisch ; Volksgruppe ; Migration ; Sprache ; Literatur ; Kunst ; Kulturraum ; Bosnien und Herzegowina ; Kroatien ; Bulgarien ; Slowenien ; Nordmazedonien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Südslawen ; Kultur ; Südslawische Sprachen ; Soziale Identität ; Wien ; Südslawen ; Kultur ; Identität ; Südslawische Sprachen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658350383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Feminism ; Feminist theory ; Migration ; Feminismus ; Flüchtling ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Migration ; Flüchtling
    Abstract: Wie gestalten sich die Lebensbedingungen geflüchteter Frauen in Deutschland? Welche Chancen haben sie auf dem Arbeitsmarkt? Welchen Schutz vor Gewalt können sie in Anspruch nehmen? Welche Erfahrungen machen sie bei der Flucht und ihrer Ankunft? Welche Erwartungen und Hoffnungen haben sie? Welche Angebotsstrukturen existieren? Welche Erkenntnisse aus der Forschung liegen - unter Berücksichtigung verschiedener Lebensbereiche - zur Situation geflüchteter Frauen vor?Seit einigen Jahren wächst in der deutschsprachigen Fluchtforschung das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Lebenssituationen geflüchteter Frauen und den politischen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen unter denen sie leben.Der vorliegende Sammelband liefert vielfältige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Er bietet sowohl theoretische Analysen zu verschiedenen Forschungsfeldern, z. B. Schutz vor Gewalt, Zugang zu beruflichen Qualifizierungen und Erwerbsarbeit, als auch erhellende Perspektiven auf Angebotsstrukturen und die tägliche Arbeit und Herausforderungen von Initiativen und Verbänden. Nicht zuletzt kommen geflüchtete Frauen mittels biografischer Porträts selbst zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen. Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge entstehen differenzierte Einblicke in das Leben von geflüchteten Frauen in Deutschland und die sie umgebenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die HerausgeberinnenProf. Dr. Schahrzad Farrokhzad ist Professorin an der Technischen Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.Prof. Dr. Karin Scherschel ist Professorin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl Flucht- und Migrationsforschung.Melanie Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Zentrum Flucht- und Migration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837643909 , 3837643905
    Language: German , English
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediale Umwelt der Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Migration ; Diskurs ; Film ; Literatur ; Massenmedien ; Migration ; Medien ; Repräsentation ; Narrativierung ; Europa ; Kunst ; Presse ; Flüchtlingsforschung ; Interkulturalität ; Mediensoziologie ; Soziologie ; Media ; Representation ; Narrativization ; Europe ; Art ; Press ; Refugee Studies ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Uniform Title: Wohnen nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Wohnkultur ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Bildungsmigranten ; Biographieforschung ; Ethnographie ; Judentum ; Materielle Kultur ; Migrantische Mittelschichten ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Mittelschicht ; Mobilität ; Postsowjetische Migration ; russischsprachig ; russischsprachige Migration ; Russlanddeutsche ; Sesshaftigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Mittelstand ; Wohnkultur
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030812102 , 3030812103
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 248 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Pandemics
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Pandemie ; Emigration and immigration ; Public policy ; Political science ; Migration. ; Public Policy. ; Political Science.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783835352599 , 3835352598
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 296.074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdisches Museum ; Museum ; Hohenems ; Judentum ; jüdisch ; Museumspädagogik ; Sammlungen ; Sammeln ; Identität ; Institution ; Diversität ; Resilienz ; Kulturgeschichte ; Sammlungsgeschichte ; Schoa ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.6.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-19.03.2023 ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Hohenems 26.06.2022-09.03.2023 ; Aufsatzsammlung ; Jüdisches Museum
    Note: Titel auf dem Umschlag: "If it's Jewish we have it!"
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429203022 , 0429203020 , 9780429511615 , 0429511612
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xvii, 213 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8072
    Keywords: Cultural geography / Research / Methodology ; Archaeology / Methodology ; Human beings / Migrations ; Material culture ; Mobilität ; Anthropogeografie ; Migration ; Sachkultur ; Mobilität ; Migration ; Sachkultur ; Anthropogeografie
    Abstract: "The Archaeology of Movement discusses movement in the past, including the relationships between mobility and place, moving bodies and material culture, and the challenges of studying past movement. Drawing on a wide range of examples and different archaeological practices, The Archaeology of Movement provides an introduction for those interested in thinking about past movement beyond the 'fact of mobility'. Almost since the beginning of the modern discipline of archaeology, movement has played a role in helping to shape our understanding of the past. However, the issue of movement is complicated, and where it sits in relation to other indicators of the past is problematic. Until now it has received less serious scrutiny than it merits. This book seeks to address this lacuna by placing movement at the centre of our investigations into the archaeological record. The Archaeology of Movement is an excellent introduction for archaeologists, anthropologists, cultural geographers and students interested in the ways movement has shaped our understanding of history and the archaeological record"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Bericht ; Ankommensinfrastrukturen ; Arrival Cities ; Diversität ; Fluchtmigration ; Migration ; Nachbarschaft ; politische und soziale Ungleichheit ; sozialer Zusammenhalt ; arrival infrastructures ; arrival cities ; diversity ; refugee migration ; migration ; neighborhoods ; political and social inequality ; social cohesion ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Nachbarschaften des Willkommens", das zwischen 2017 und 2021 die Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften mit zunehmender Diversität durch Fluchtmigration erforscht hat. Dabei ging das Projekt der Frage nach, wo Vorstellungen und Praktiken des sozialen Zusammenhalts vorherrschen, die auch neue Bewohner_innen und Nutzer_innen mit Fluchthintergrund inkludieren, und wo dies nicht der Fall ist. In diesem Kontext fragte das Projekt insbesondere danach, wo Geflüchtete, die im Quartier wohnen oder es nutzen, Zugänge zu zentralen Res- sourcen wie Wohnraum, Unterstützung, Teilhabe und Mitbestimmung erhalten und wie diese Zugänge lokal ausgehandelt, entschieden und gelebt werden. Diese Fragen wurden in vier Nachbarschaften untersucht, die unterschiedliche sozioökonomische Zusammensetzungen so- wie unterschiedlich ausgeprägte Migrationsgeschichten aufweisen.
    Abstract: The report provides an overview of the results of the project Nachbarschaften des Willkommens (“Welcoming Neighbourhoods”), which from 2017 to 2021 researched the conditions of social cohesion in neighbourhoods with increasing diversity due to refugee migration. In doing so, the project explored the question of where ideas and practices of social cohesion that include new refugee residents and users prevail, and where this is not the case. In this context, a leading research question was where refugees living in or using a neighbourhood gain access to key resources such as housing, support, and participation, and how access to these resources is negotiated, decided, and lived locally. These questions were studied in four neighbourhoods which have different socio-economic compositions and migration histories.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    London : UCL Press
    ISBN: 9781787355996 , 9781787355873
    Language: English
    Pages: xiv, 262 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Fringe
    Parallel Title: Erscheint auch als QUEER MIGRATION AND ASYLUM IN EUROPE
    DDC: 325.4
    Keywords: Asylum, Right of ; Gay immigrants ; Gay rights ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration ; Gay immigrants ; Gay rights ; Europe Emigration and immigration ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Europäische Union ; Migration ; Homosexueller
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783948027018
    Language: German
    Pages: 513 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Göç - İş - Ütopya
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Utopie ; Migration ; Literatur ; Arbeit ; Einwanderung ; Wissenschaft ; Kunst ; Türkei ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Türkei ; Migration ; Arbeit ; Utopie ; Einwanderung ; Wissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Geschichte
    Note: Die Deutsche Ausgabe ist eine erweiterte Ausgabe der türkischen Ausgabe
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350167131
    Language: English
    Pages: xi, 332 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Migration ; Flüchtling ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Flüchtling ; Religion
    Abstract: "This book is open access and available on www.bloomsburycollections.com. It is funded by Utrecht University and the Max Planck Society. Understanding religion from a material and corporeal angle, this book addresses the ways in which refugees practice their religions and convert or develop new faiths. It also evaluates how secular institutions in Europe frame and determine what is classified as religion according to the law, and delineate the limits of religious authority, religious practice, and religious speech. The question of nationalism and migration has been shaping the political landscape in Europe for more than a decade, resulting in a nationalist upsurge. This volume places the current trajectories of people from Asia and Africa who flee from conditions such as oppression and conflict, and who are seeking refuge in Europe in a broader historical and comparative perspective. In so doing, it addresses past experiences in Europe with the role of religion in both producing and accommodating refugees, in the aftermath of the Peace of Westphalia, World War II, and in the context of the Cold War."--
    Description / Table of Contents: 1. Introduction / Peter van der Veer (Max Planck Institute, Göttingen, Germany) -- Part I. Politics of religious plurality in Europe. 2. War, migration, and the politics of religious diversity / Wayne te Brake (Purchase College, State University of New York, USA) ; 3. German refugees and refugees in Germany / Peter van der Veer (Max Planck Institute, Göttingen, Germany) --
    Description / Table of Contents: Part II. People on the move from Vietnam. 4. Victims of atheist persecution.Transnational Catholic solidarity and refugee protection in cold war Asia / Phi Vń Nguyen (University of Saint-Boniface, Canada) ; 5. The Virgin Mary became Asian: diasporic nationalism among Vietnamese Catholic refugees in the US and Germany / Thien-Huong Ninh (Cosumnes River College, USA) ; 6. Refugees in the land of Awes: Vietnamese arrivals and departures / Janet Hoskins (University of Southern California, USA) ; 7. In search of a Vietnamese Buddhist space in Germany / Tam Ngo (Max Planck Institute, Göttingen, Germany & Radboud University Nijmegen, The Netherlands) and Nga Mai (Max Planck Institute, Göttingen, Germany) --
    Description / Table of Contents: Part III. People on the move in and from Africa. 8. Are we an elected people? Religion and the everyday experience of young Congolese refugees in Kampala / Alessandro Gusman (University of Turin, Italy) ; 9. The 'conquering new territory for Jesus?': The transience and local presence of African Pentecostal migrants in Morocco / Johara Berriane (Humboldt University Berlin, Germany) ; 10. Ritual space and religious practice: young West African Muslims in Berlin, Germany / Abdoulaye Sounaye (Leibniz Zentrum Moderner Orient, Berlin, Germany) --
    Description / Table of Contents: Part IV. Political spaces of reception. 11. Texts, language and religion in the making of the Syriac Orthodox Communities in Europe / Heleen Murre van den Berg (Radboud University Nijmegen, The Netherlands) ; 12. Between hope and fear: migrant 'illegality' and camp life in Assam, India / Salah Punathil (Max Planck Institute, Göttingen, Germany) ; 13. Accommodating religious diversity: micro-politics of spatial separation in German refugees accommodation centres / Alexander Kenneth-Nagel (University of Göttingen, Germany) ; 14. Conversion through destitution: religion, law and doubt in the UK asylum system / William Wheeler (University of Manchester, UK) ; 16. Afterword / Birgit Meyer (Utrecht University, The Netherlands)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Gothenburg : Röhsska Museum of Design and Craft
    Language: English , Swedish
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    DDC: 745
    Keywords: Ausstellungskatalog Röhsska Museum of Design and Craft 23.10.2021-28.08.2022 ; Bildband ; Exponat ; Kunst ; Kunsthandel ; Herkunft ; Migration ; Geschichte
    Abstract: Museums rarely present objects as migrants. Yet they often arrive there by way of a migratory process, a historical echo of the flows of migration that have dominated the news over the past decade. As individuals migrate, so do cultures, skills, religions, ideas, objects, and materials. This is nothing new, and yet its recent acceleration forces us to think about a world in which migration is a constant and the traditional distinction between 'native' and 'immigrant' is of less relevance. Published together with an exhibition at the Röhsska Museum of Design and Craft in Gothenburg, this volume examines these shifts and how they continuously influence how knowledge is formed.
    Note: "This book is published on the occasion of the exhibition 'Migration - the journey of objects', 23 October 2021-28 August 2022, Röhsska Museum of Design and Craft, Gothenburg" (Impressum) , Text schwedisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783991060291
    Language: German , French
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderung ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Internationale Migration ; Berichterstattung ; Migration ; Musealisierung ; Ausstellung ; Europa ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018 ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018 ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift Nantes ; Konferenzschrift 24.05.2018-25.05.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (449 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Migration ; Mobilität ; Jugend ; Europäische Union ; Stadt ; migration ; mobility ; youth ; European Union ; city ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Migration wird oft als soziales Problem dargestellt, das mit Benachteiligungen einhergeht. Allerdings hat die Migrationsforschung in den letzten Jahren gezeigt, dass Migration sich u.a. durch Klasse, Geschlecht und Ethnizität ausdifferenziert. Diese Studie fokussiert auf das Konzept der sozialen Klasse. Die Studie schlägt vor, Mobilität als Ressource zu betrachten, die in der Gesellschaft ungleichmäßig verteilt ist. Wie beeinflusst die soziale Klasse der Migrant_innen ihre räumliche Mobilität und die Art und Weise, wie sie mit Migrationsregimen interagieren? Wie beeinflusst ihre Mobilität die Prozesse von Klassenformation, in denen sie während der Migration involviert werden? Die Analyse erfolgt durch die Untersuchung der Migrationsgeschichten von jungen italienischen Migrant_innen, die seit 2008 nach Berlin zugewandert sind. Sie basiert auf einem Mix an Methoden, bzw. einer Online-Umfrage, 40 Interviews, drei Fokus-Gruppen und zahlreichen teilnehmenden Beobachtungen. Erstens untersucht der theoretische Teil die Entwicklung des Konzeptes der sozialen Klasse und deckt die Leerstellen der Klassenforschung auf. Zweitens wird im empirischen Teil den Zugang italienischer Migrant_innen zu Wohnen und Arbeit in Berlin untersucht. Schließlich beweist die Studie, dass das Regime der „freien“ EU-Binnenmigration wohl durch die Entstehung von Grenzen auf lokaler Ebene gekennzeichnet ist. Nach der Analyse scheint dieses Regime eher eine Lebensführung zu favorisieren, in der permanente Mobilisierung der eigenen Arbeitskraft notwendig ist. Die Studie bestätigt, dass Mobilität als Ressource zu betrachten ist, die zunehmend relevant für den Lebensunterhalt ist, und plädiert deshalb dafür, eine kritische Perspektive auf Migration zu entwickeln, die den Fokus auf die Frage nach der Kontrolle und Eigentum von Mobilität setzt.
    Abstract: Migration has been studied for long time as a social problem, both for migrants and for sending and destination countries. However, research shows that migration has become increasingly differentiated along social, economic, gender and cultural lines. The present study unravels the concept of migration by introducing social class as a crucial intervening variable. It suggests considering mobility as an income-generating resource unevenly distributed across the population. How does the social class of migrants affect their mobility and the ways how it is incorporated into a migration regime? How is mobility related to processes of class formation in contemporary capitalism? The study focusses on the case of young Italian migrants who moved to Berlin after the economic crisis of 2008. Firstly, it tackles the rise, decline and renaissance of the class concept, showing the blind spots of class analysis. Secondly, the empirical part, based on a web survey, 40 interviews, 3 focus groups and several participant observations, explains how Italian migrants access resources in Berlin developing a life conduct predicated on mobility. The imperative to move spills over from the domain of spatial mobility into the domain of work, with the refusal of doing the same job “forever”, and into that of reproduction, with the construction of flexible forms of emotional engagement. The research highlights how newcomers enter processes of social differentiation on the housing and labor market. Endless mobilization of young labour force appears as the main policy goal for the governance of intra-EU migration. The analysis finally suggests considering mobility as a class-related resource, whose ownership and control should become a crucial issue for the understanding of contemporary societies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781032173993
    Language: English
    Pages: xxv, 595 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Emigration and immigration Economic aspects ; Economic development ; Migration ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Wirtschaftsentwicklung ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Integration ; Geschlecht ; Erwerbstätigkeit ; Migration ; Migration ; Integration ; Gender ; Employment ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Weltweit migrieren Männer und Frauen, ihre Arbeitsmarktintegration ist jedoch grundsätzlich verschieden. Erklärungen hierfür sind bislang unzureichend. Daher entwickelt diese Dissertation ein Konzept zu Migration, Geschlecht und Erwerbstätigkeit, dessen Kernargument ist, dass sich Geschlechterunterschiede über die Immigration reproduzieren. Die Papiere der Dissertation testen drei Mechanismen, die diesen Prozess bedingen können. Im ersten Papier betrachtet diese Dissertation die folgende Frage: Wie wirken sich Dynamiken in den Migrationsentscheidungen von Paaren auf deren Erwerbstätigkeit aus? Das Papier diskutiert diese Frage im Licht der tied migration theory. Zur empirischen Analyse zieht das Papier Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) heran. Es zeigt sich, dass Männer, die die treibende Kraft der Entscheidung waren, nach Migration beruflich erfolgreicher sind als Männer, deren Partnerin die Entscheidung traf. Das zweite Papier fragt: Wie entwickelt sich die Zeit, die Frauen und Männer auf Hausarbeit verwenden, über den Migrationsprozess? Hierfür bezieht sich das Papier theoretisch auf Neoklassische Theorie und Verhandlungstheorie sowie auf Ideen der Geschlechterkonstruktion und integriert migrationsspezifische Aspekte. Für die Analysen verwendet das Papier Daten des SOEP und Angaben zur Zeitverwendung. Die Resultate des Papiers zeigen, dass die Hausarbeit für Männer und Frauen nach Migration stark ansteigt, jedoch nur kurzfristig. Im dritten Papier betrachtet diese Dissertation die Sozialisierung von Migrantinnen. Das Papier fragt: Wie beeinflusst die Sozialisierung von Migrantinnen ihre Erwerbstätigkeit? Die theoretische Herleitung des Papiers beruht auf der Sozialisationstheorie, die Analysen beruhen auf Daten des SOEP. Das Papier schlussfolgert, dass die Sozialisierungsanstrengungen von Müttern gesellschaftliche Effekte abfedern können. Zusammenfassend verdeutlicht diese Dissertation die Bedeutung von geschlechtsspezifischer Integrationsforschung.
    Abstract: Women and men are on the move, yet their employment experiences after migration differ. To date, evidence on underlying reasons is scarce. Hence, this dissertation develops a framework for understanding migration, gender, and employment. This framework argues that gender inequalities are reinforced across migration. In its empirical chapters, this dissertations tests three mechanisms hypothesized to drive this process. This dissertation’s first paper addresses the following question: How do dynamics in couples’ decision to migrate impact the employment of migrant women and men? Theoretically, this puzzle is discussed with regard to tied migration theory. Empirically, the paper analyzes data on couples’ migration decisions from the German Socio-Economic Panel (SOEP). The results show that migrant men who drove decisions are vocationally more successful after migration than men whose partners initiated migration. The second paper of this dissertation asks: How does migration impact the time spent on domestic work of immigrant women and men? Therefore, the paper draws on theoretical notions of Neoclassical Economic and Bargaining Theory, ideas of Gender Construction, and integrates migration-specific aspects. For its analyses, the paper uses SOEP data and couples’ time use. The results of this paper indicate that the time spent on domestic work increases drastically for migrant women and men after migration, yet only in the short-term. The third empirical paper of this dissertation looks at female migrants’ socialization. It asks: How does adolescent socialization impact the employment of immigrant women? The paper’s hypotheses are based on Socialization Theory, it bases its analyses on SOEP data. The paper concludes that mothers and their socialization efforts can buffer societal impacts. Overall, this dissertation emphasizes the significance of gendered integration research and the necessity to further explore the differential employment of migrant women and men.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781138584099 , 9781032178080
    Language: English
    Pages: xii, 254 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge research in art and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Migration ; Literatur ; Theater ; Kultur ; Film ; Europa ; Europa ; Migration ; Kunst ; Film ; Theater ; Literatur ; Kultur
    Description / Table of Contents: Academic reception / Petersen & Schramm -- Towards a postmigrant reading of literature : an analysis of Zadie Smith's NW / Moslund -- Organizing postmigration in cultural institutions : diversity work as intrusion, potential or fact? / Vitting-Seerup & Wiegand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658332136 , 3658332131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 53 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Oltmer, Jochen Die Grenzen der EU
    DDC: 304.8
    Keywords: Europäische Union ; Schengener Abkommen ; Geschichte 1950-2021 ; Grenze ; Europäische Integration ; Migration ; Asylpolitik ; Grenzpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788491921974 , 9783968691244
    Language: Spanish
    Pages: 803 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Biopolitik ; Subjekt ; Entwurzelung ; Staatsangehörigkeit ; Grenze ; Migrationspolitik ; Migration ; Subjekt ; Entwurzelung ; Grenze ; Staatsangehörigkeit ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030681616
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 211 p. 54 illus., 45 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Latin American Societies, Current Challenges in Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Social Anthropology ; Emigration and immigration ; Ethnology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837656152 , 3837656152
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht als Überlebensstrategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Widerstand ; Flüchtling ; Fremdheit ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expertinnen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030642358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Human Geography ; Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Industrial sociology ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Human geography ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Berufserwartung ; Bildung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Bildung ; Berufserwartung ; Migration ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835350120 , 3835350129
    Language: German
    Pages: 718 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.85104336409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Deutschland (BRD) ; Italien ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Italienischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin ; Migrationspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Politische Beteiligung ; Freizeit ; Wohnen ; Geschichte 1950-1975 ; München ; Turin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Abstract: In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art "andere"?
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783868933703 , 3868933700
    Language: English
    Pages: 485 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 15.5 cm, 900 g
    Series Statement: Bonner Asienstudien Volume 19
    Series Statement: Bonner Asienstudien
    DDC: 306.095173
    Keywords: Soziokultureller Wandel ; Postkommunismus ; Zukunft ; Mongolei ; Landkonzepten ; mongolischen Gesellschaften ; Migration ; Bestattungsritualen ; Internet-Schamanismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mongolei ; Postkommunismus ; Zukunft ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783753300382 , 3753300381
    Language: English , German
    Pages: 303 Seiten , 21 cm x 21 cm
    DDC: 779.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-1989 ; Arbeitnehmer ; Migration ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Amateurfotografie ; Einwanderer ; Köln ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung / this catalogue is published in the occasion of the exhibition "Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration"/In Situ: Photo Stories on Migration", Museum Ludwig, Köln Cologne 19. Juni - 3. Oktober 2021 / June 19 - October 3, 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835350229 , 3835350226
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 726 g
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 331.629431554
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-1989 ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. „Die Arbeit überzeugt insgesamt durch die breite Darstellung der komplexen Vielfältigkeit der Arbeitswelten türkeistämmiger Personen in West-Berlin. Da Zeppenfeld die "Gastarbeiterposition" als Ausgangspunkt sieht, bleibt jedoch die Frage offen, in welchem Verhältnis die beruflichen Mobilitäten in der Bundesrepublik zu den Arbeitserfahrungen und die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen standen und inwiefern sich die beruflichen Mobilitäten im grenzüberschreitenden Rahmen veränderten. Zeppenfeld überwindet den bisherigen engen Blick auf die Migrationspolitik und die branchenspezifische Fokussierung auf die Industrie. Die Vielfalt türkischer Arbeitswelten sowie die damit verbundenen strukturellen Hürden und Handlungsspieleräume werden offengelegt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der "türkischen" Arbeitswelten politisch nicht vollständig kontrollierbar war. Sowohl in abhängiger als auch selbstständiger Form trugen Türkeistämmige zum Wandel der bundesdeutschen Arbeitswelten bei. Zeppenfeld leistet mit seiner Studie somit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur sozialhistorischen Migrationsgeschichte, sondern auch zur bundesdeutschen Gesellschaftsgeschichte und zum Forschungsfeld der Geschichte der Arbeit im zeithistorischen Kontext“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783731911555
    Language: German , English
    Pages: 119 Seiten , 28 cm
    Series Statement: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen Band 25
    DDC: 779.2094677
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin 06.08.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Rentner ; Deutsche ; Briten ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Autonome Region Murcia ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Fotografie ; Murcia ; Migration
    Note: Texte in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783496016618
    Language: German
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Naturkundliche Sammlung ; Exponat ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Museum ; Archiv ; Hochschule ; Sammlung ; Sammeln ; Wandel ; Präsentation ; Kunst ; Ausstellung ; Sammlungsgeschichte ; Museologie ; Provenienz ; Provenienzforschung ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Universitätssammlungen ; Schausammlungen ; Materielle Kultur ; Display ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Wissensvermittlung ; Wandel ; Hochschule ; Sammlung ; Exponat ; Präsentation ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Geschichte 1800-2020 ; Hochschule ; Sammeln ; Kunst ; Naturkundliche Sammlung ; Archiv ; Exponat ; Präsentation ; Anschauungsunterricht ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1800-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789903126
    Language: English
    Pages: xv, 423 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of citizenship and migration
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsangehörigkeit ; Migration ; Citizenship ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Staatsangehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783955053116 , 3955053113
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen und Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Mannheimer Migrationsgeschichte 1
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Mannheimer Migrationsgeschichte
    DDC: 304.84346452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1607-2021 ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Mannheim ; Mannheim ; Migrationsgeschichte ; Baden-Württemberg ; Migration ; Zuwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mannheim ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Geschichte 1607-2021
    Abstract: Mannheim gilt, wie kaum eine andere Kommune in Deutschland, als Migrationsstadt. In vier Sprachen forderten schon 1607 die Stadtprivilegien Menschen auf, in die damals neu gegründete Stadt und Festung zu ziehen. Ohne Zuwanderung wäre der spätere Aufstieg zur Residenzstadt im 18. Jahrhundert, zur Industriestadt ab den 1860er Jahren sowie zur heutigen modernen Metropole im Herzen der Rhein- Neckar-Region undenkbar gewesen. Aber wer waren die Menschen, die nach Mannheim strömten, wie prägten sie Ort und Region? Und wie reagierten Stadtpolitik und -gesellschaft auf den Zuzug? Welche Konflikte und Chancen ergaben sich daraus und welche Wellenlinien sind zu konstatieren? In dreizehn Beiträgen gehen ausgewiesene Expertinnen und Experten diesen Fragen nach und zeigen auf, wie nachhaltig Zuwanderung Mannheim geprägt hat – von den Gründertagen bis in unsere Gegenwart.
    Note: Literatur: Seiten 296-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3732906949 , 9783732906949
    Language: English
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele , 21 cm
    Series Statement: Forum: Rumänien Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8914970496
    Keywords: Bajeschi ; Ethnische Identität ; Brauch ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783035804034 , 3035804036
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 801 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.8009494
    Keywords: Postkolonialismus ; Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Migration ; Schweiz ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Identität ; Migration ; Multikulturalismus ; Schweiz ; Urbanismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781526158048
    Language: English
    Pages: vii, 324 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Anthropology, creative practice and ethnography
    DDC: 305.800994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstler ; Autoethnografie ; Ethnizität ; Kunst ; Kollaboration ; Aborigines ; Migration ; England ; Australien ; Immigrants in art ; Immigrants in literature ; Art, Australian ; Australian literature / History and criticism ; Australia / Race relations ; Australia / Emigration and immigration / History ; Australien ; England ; Migration ; Kunst ; Künstler ; Kollaboration ; Aborigines ; Ethnizität ; Autoethnografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783838216119
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Film- und Medienwissenschaft 44
    Series Statement: Film- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohn, Lucca, 1990 - Europa und die "Anderen"
    DDC: 791.436526914
    Keywords: Europa ; Film ; Migration ; Flüchtling ; Stereotyp ; Geschichte 2009-2017
    Note: Bibliographie: Seite 116-122
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781800730496
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 167 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Worlds in motion Volume 9
    Series Statement: Worlds in motion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Mobilität ; Ethnologie ; Arbeitsmobilität ; Liminalität ; Schweiz ; Italien ; Japan ; Japan ; Italien ; Schweiz ; Ethnologie ; Liminalität ; Mobilität ; Arbeitsmobilität ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783830943730 , 3830943733
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 685
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dortmund 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelhalder, Oskar ; Geschichte 1890-1920 ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Volkskunde ; Sammlung ; Musealisierung ; Wissenschaftsgeschichte ; Schwarzwald ; Musealisierung ; Schwarzwald ; Schneflerei ; Sammlungsgeschichte ; Museum ; Sachkultur ; Lenzkirch ; Biographie und Lebenslauf ; Sachkulturforschung und Museum ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Sammlung ; Alltagsgegenstand ; Musealisierung ; Spiegelhalder, Oskar 1864-1925 ; Schwarzwald ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung ; Volkskunde ; Geschichte 1890-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783806243437 , 3806243433
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 21 cm
    Additional Information: Erweitert durch Arbeit & Migration Mannheim : Technoseum, 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: TECHNOSEUM ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Persönlichkeit ; Integration ; Migration ; Mannheim ; Ausstellungskatalog Technoseum 13.11.2021-19.06.2022 ; Lehrmittel ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Alltag ; Kulturkontakt ; Soziale Integration ; Geschichte 1900-2020 ; Migration
    Abstract: 'Gastarbeiter', Schwabenkinder, Erntehelfer:innen - welche Lebensgeschichten stehen hinter diesen Begriffen? Warum haben diese Menschen ihre Heimat verlassen? Wie haben sie die Arbeitswelt erlebt und wie gelang ihnen der Spracherwerb? In der Grossen Landesausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim geht es um Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland. Wie in einem Kaleidoskop machen über 300 persönliche Objekte, zeitgenössische Fotos und viele Geschichten von Einwanderern die Facetten ihres Lebens sichtbar. (Verlagsinformation)
    Note: Die Ausstellung läuft vom 12.11.2021 bis 19.06.2022 im TECHNOSEUM Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Museumsbund e.V
    ISBN: 9783981986662
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Tabellen
    Edition: 3. Fassung
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guidelines for German museums
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide pour le traitement des biens de collections issus de contextes coloniaux
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Museumsbund Leitfaden
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Datenspeicherung ; Analyse ; Vorrang ; Einflussgröße ; Recht ; Vorschlag ; Initiative ; Sammlungsgeschichte ; Ausstellungskonzeption ; Deutschland Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Kunstwerk ; Kulturgüter ; Geographische Herkunft ; Ehemalige Kolonien ; Beschaffung ; Eigentumsverhältnisse ; Digitale Datenspeicherung ; Rezeption ; Analyse ; Prioritätensetzung ; Rechtliche Faktoren ; Vorschlag/Initiative ; Germany Cultural institutions ; Museums ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Works of art ; Cultural assets ; Geographical origin ; Former colonies ; Procurement ; Ownership structure ; Digital data storage ; reception ; Analysis ; Priorities ; Legal factors ; Proposals/initiatives ; Kolonialpolitik Beutekunst ; Rückgaberecht ; Internationales Recht ; Rückerstattung von Eigentum ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Colonial policy Looted art ; Right of return (objects) ; International law ; Restitution of property ; Relations between arts and politics/society ; Deutschland ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Neuzeit ; Kolonialismus ; Museumsbestand ; Provenienzforschung ; Restitution
    Note: Literaturangaben , "Dieser Leitfaden wurde inhaltlich überarbeitet und ersetzt somit alle vorangegangenen Fassungen." - Coverrückseite , Umschlagtitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...