Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (70)
  • Online Resource  (70)
  • Image
  • Electronic books  (70)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (43)
  • Education  (27)
Datasource
Material
  • Online Resource  (70)
  • Image
  • Book  (2)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031104336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 302 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English language-Rhetoric ; English language-Style ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658373146
    Language: German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783030631970
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 274 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781350077973 , 9781350077980
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Advances in sociolinguistics series
    Parallel Title: Erscheint auch als Reterritorializing linguistic landscapes
    Parallel Title: Erscheint auch als Malinowski, David Reterritorializing Linguistic Landscapes : Questioning Boundaries and Opening Spaces
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Sprachgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350088313 , 9781350088290 , 9781350088306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 172 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44085
    RVK:
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc / bicssc ; Language in families ; Multilingualism / Social aspects ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Familie ; Electronic books ; Electronic books ; Familie ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik
    Abstract: "Applying critical kinship studies to the study of multilingual families, this book foregrounds kinship, gender, and sexuality in discussions of family language ideologies, practices, and planning and affords a new point of view on family language processes. It demonstrates how bringing together family discourse, family language socialization, and family language policy approaches to focus on the social construction of family provides insight into multilingual experiences in the family, children's language development, and societal level language maintenance and shift. Focusing on historically marginalized families in multilingual family research (i.e. adoptive, single parent, and LGBTQ+), this book centers nonnormative family configurations as a way to focus on kinship processes (located in, for example, the use of kinship terms, explicit talk about family, and routine family interactions) where family members "do" kinship. The volume explores the construction of family in private and public spheres including interview and interactional data in homes as well as public forms of production such as memoirs, documentaries, and even comedy. Ranging from discussions of how single and adoptive parents talk about and to their children and the use of Russian on a mother-daughter walk-to-school routine to the Trump family's invisible multilingualism and African American lesbian comedian Wanda Sykes's jokes about her family's exclusionary use of French, this book explores how bi- and multilingualism play a role in family construction."
    Description / Table of Contents: Toward a critical approach to family language -- Why are single parents good at using a minority language?: Talking about and to kids -- Walking to school in Russian: constructing a mother-daughter relationship -- Adoptive families: constructing competence, history, and knowledge -- Gender, sexuality, and bilingualism in the LGBTQ+-identified family -- The monolingual, nuclear family: erasing Melania Trump -- Researching and supporting all families
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350169692
    Language: English
    Pages: 1 online resource (217 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3501-3794-3 , 978-1-7867-3581-2 , 978-1-7867-2581-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 312 Seiten).
    Series Statement: Library of gender and popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809/.933522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wonder Woman / (Fictitious character) ; Films, cinema / bicssc ; Women in popular culture ; Women heroes in literature ; Electronic books
    Abstract: "Wonder Woman was created in the early 1940s as a paragon of female empowerment and beauty and her near eighty-year history has included seismic socio-cultural changes. In this book, Joan Ormrod analyses key moments in the superheroine's career and views them through the prism of the female body. This book explores how Wonder Woman's body has changed over the years as her mission has shifted from being an ambassador for peace and love to the greatest warrior in the DC transmedia universe, as she's reflected increasing technological sophistication, globalisation and women's changing roles and ambitions. Wonder Woman's physical form, Ormrod argues, is both an articulation of female potential and attempts to constrain it. Her body has always been an amalgamation of the feminine ideal in popular culture and wider socio-cultural debate, from Betty Grable to the 1960s 'mod' girl, to the Iron Maiden of the 1980s."--
    Description / Table of Contents: Introduction: Wonder Woman and the Body in Popular Culture -- 1. Beautiful White Bodies: Gender, Ethnicity and the Showgirl Body in the Second World War -- 2. 'Here Be Monsters': The Mutating, Splitting and Familial Body of the Cold War -- 3. The New Diana Prince! Makeovers, Movement and the Fab/ricated Body, 1968-72 -- 4. The Goddess, the Iron Maiden and the Sacralization of Consumerism -- 5. Taming the Unruly Woman: Surveillance, Truth and theMass Media Post-9/11 -- 6. Whose Story Is It Anyway? Revisiting the Family in the DC Extended Universe -- 7. The Once and Future Princess: Nostalgia, Diversity and the Intersectional Heroine -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic | [London, England] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781501345845
    Language: English
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (paperback)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (print)
    Parallel Title: (epub)
    Parallel Title: (PDF)
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture / Philosophy ; Literary form ; Art genres ; Media studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also published in print , Mode of access: World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-5013-5407-6 , 978-1-5013-5406-9 , 978-1-5013-5405-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 179 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment & labour law / bicssc ; LEGO toys ; LEGO. ; Neue Medien. ; Medientheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; LEGO ; Neue Medien ; Medientheorie
    Abstract: "LEGOfied: Building Blocks as Media offers a multi-faceted exploration of LEGO fandom, addressing a blindspot in current accounts of LEGO and an emerging area of interest to media scholars: namely, the role of hobbyist enthusiasts and content producers in LEGO's emergence as a ubiquitous transmedia franchise. This book examines a range of LEGO hobbyism and their attendant forms of mediated self-expression and identity (their "technicities"): artists, aspiring Master Builders, collectors, and entrepreneurs who refashion LEGO bricks into new commodities (sets, tchotchkes, and minifigures). The practices and perspectives that constitute this diverse scene lie at the intersection of multiple transformations in contemporary culture, including the shifting relationships between culture industries and the audiences that form their most ardent consumer base, but also the emerging forms of entrepreneurialism, professionalization, and globalization that characterize the burgeoning DIY movement."--
    Note: Foreword -- Acknowledgments -- Glossary -- Introduction: Clickable Media in a Plastic World / Nick Taylor, North Carolina State University, USA, and Chris Ingraham, University of Utah, USA -- Chapter One: Palpable Pixels / Kate Maddalena, William Peace University, USA -- Chapter Two: The Aesthetic Work of LEGO / Eddie Lohmeyer, University of Central Florida, USA -- Chapter Three: Band of Builders / Jessica Elam, Berklee College of Music, USA -- Chapter Four: Re-assembling Gender / Sarah Evans, Molloy College, USA -- Chapter Five: Fake Plastic Trees / Chris Ingraham, University of Utah, USA -- Chapter Six: Purity and the Boundaries of Belonging / Nick Taylor, North Carolina State University, USA -- List of Contributors -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658279677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 329 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658261993
    Language: German
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.50943
    RVK:
    Keywords: Equality-Germany.. ; Education-Germany.. ; Migration studies ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691190556
    Language: English
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- CONTENTS -- Introduction: A Line -- 1 Confucius: The master wishes to be silent -- 2 Heraclitus: What is hidden -- 3 The Gospel of Thomas: What is revealed -- 4 Erasmus and Bacon: Antiquity and the new science -- 5 Pascal: The fragments of infinity -- 6 Nietzsche: The fragments of the unfinished -- Epilogue: A Circle -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliographic Essay -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783030242923
    Language: English
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.569
    RVK:
    Keywords: Poverty-Psychological aspects.. ; Poverty-Social aspects.. ; Poor-Mental health ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658276584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects ; Education-Social aspects ; Electronic books ; Jugendhilfe ; Außerschulische Bildung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung, Forschungsfragen und Aufbau -- 1. Wie lässt sich Jugendinformation definieren und von anderen pädagogischen Angeboten für junge Menschen abgrenzen? -- 2. Welche Bedürfnisse von Jugendlichen und welche Legitimationen für Jugendinformationsarbeit lassen sich aus (sozial-)pädagogischer und (bildungs-)soziologischer Literatur ableiten? -- 3. Welche Angebote der formellen Jugendinformation sind auf europäischer, österreichischer sowie steirischer Ebene vorgesehen? -- 4. Wie wird formelle Jugendinformation auf europäischer/österreichischer/steirischer Ebene gestaltet? -- 5. Welche Informationsbedürfnisse von Jugendlichen und welche Empfehlungen zur Struktur von formeller Jugendinformationsarbeit lassen sich aus aktuellen Jugendstudien ableiten? -- 6. Welche Informationsbedürfnisse äußern steirische Jugendliche? Welche Differenzierungen ergeben sich dabei entlang von Alter, Geschlecht, Schultyp, Schicht sowie Migrationshintergrund? -- 7. Welche Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots der Jugendinformation lassen sich zusammenfassend ableiten? -- 1 Begriffsklärungen und Abgrenzungen: Jugend - Information - Jugendinformation -- 1.1 Jugend: Ein Kind der Moderne kommt in der Postmoderne an -- 1.2 Information: Wissen in Aktion -- 1.3 Das Handlungsfeld der Jugendinformation - Vorschlag einer neuen Terminologie -- 1.3.1 Formelle Jugendinformation -- 1.3.2 Nonformelle Jugendinformation -- 1.3.3 Informelle Jugendinformation -- 2 Bedarfsfeststellungen und Legitimationen von Jugendinformationsarbeit aus sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Perspektiven -- 2.1 Transitionen -- 2.2 Jugendinformation als Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben -- 2.3 Informations- und Medienkompetenz -- 2.4 Informationsgesellschaften und weitere riskante Optionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-060048-3 , 978-3-11-059903-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramm.
    Series Statement: Concepts for the study of culture Volume 7
    Series Statement: Concepts for the study of culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Border Regimes ; Concepts of Migration ; Cultural Translation ; Politics of Belonging ; Migration. ; Internationale Migration. ; Theorie. ; Border Regimes ; Concepts of Migration ; Cultural Translation ; Politics of Belonging ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Internationale Migration ; Theorie
    Note: Some of the contributions originate from an international lecture series on migration, which we held at the International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) at Justus Liebig University Giessen during the summer semester of 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Routledge Handbooks Online
    ISBN: 9781315183718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 716 Seiten)
    Series Statement: Routledge handbooks in linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Politik ; Politische Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781315696010
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlv, 536 Seiten)
    Series Statement: Routledge handbooks in applied linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Vielfalt ; Diversifikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1067-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Vielfalt. ; Diversity Management. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hochschule ; Vielfalt ; Hochschule ; Diversity Management
    Note: Diese Publikation ist mit einer Open Access Lizenz veröffentlicht worden. , 3 Beiträge in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781134601530 , 9781315886572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 519 Seiten)
    Series Statement: Routledge International Handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als MacGregor, Sherilyn Routledge Handbook of Gender and Environment
    DDC: 304.2082
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ökofeminismus ; Frau ; Ökologische Bewegung ; Politische Ökologie
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- List of illustrations -- International advisory board -- Contributors -- Acknowledgements -- Acronyms -- Foreword: Facing the future, honouring the past: whose gender? Whose nature? -- Gender and environment: an introduction -- PART I Foundations -- 1 Rachel Carson was right - then, and now -- 2 The Death of Nature : foundations of ecological feminist thought -- 3 The dilemma of dualism -- 4 Gender and environment in the Global South: from 'women, environment, and development' to feminist political ecology -- 5 Ecofeminist political economy: a green and feminist agenda -- 6 Naturecultures and feminist materialism -- 7 Posthumanism, ecofeminism, and inter-species relations -- PART II Approaches -- 8 Gender, livelihoods, and sustainability: anthropological research -- 9 Gender's critical edge: feminist political ecology, postcolonial intersectionality, and the coupling of race and gender -- 10 Gender and environmental justice -- 11 Gender differences in environmental concern: sociological explanations -- 12 Social ecology: a transdisciplinary approach to gender and environment research -- 13 Gender and environmental (in)security: from climate conflict to ecosystem instability -- 14 Gender, environmental governmentality, and the discourses of sustainable development -- 15 Feminism and biopolitics: a cyborg account -- 16 Exploring industrial, ecomodern, and ecological masculinities -- 17 Transgender environments -- 18 A fruitless endeavour: confronting the heteronormativity of environmentalism -- PART III Politics, policy, and practice -- 19 Gender and environmental policy -- 20 Gender politics in Green parties -- 21 Good green jobs for whom? A feminist critique of the green economy -- 22 Gender dimensions of sustainable consumption
    Abstract: 23 Sexual stewardship: environment, development, and the gendered politics of population -- 24 Gender equality, sustainable agricultural development, and food security -- 25 Whose debt for whose nature? Gender and nature in neoliberalism's war against subsistence -- 26 Gender and climate change politics -- 27 Changing the climate of participation: the gender constituency in the global climate change regime -- 28 Planning for climate change: REDD+SES as gender-responsive environmental action -- PART IV Futures -- 29 Pragmatic utopias: intentional gender-democratic and sustainable communities -- 30 Feminist futures and 'other worlds': ecologies of critical spatial practice -- 31 Orca intimacies and environmental slow death: earthling ethics for a claustrophobic world -- 32 The end of gender or deep green transmisogyny? -- 33 Welcome to the white (m)Anthropocene? A feminist-environmentalist critique -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658166823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 123 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Print version Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel : Der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Psychology ; Socialization ; Socialization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1 Kooperation und Kompetition als alltägliche Begleiter -- 2 Kooperation als Teil der menschlichen Kultur und Psyche -- 2.1 Kooperation als evolutionärer menschlicher Urtrieb -- 2.2 Kooperation und Kompetition als soziale Interdependenzen -- 2.3 Kooperation und prosoziales Verhalten -- 2.4 Kooperation und Kompetition als Elemente von Computer- und Videospielen -- 3 Psychologische Bedürfnisse und die Erfüllung durch Videospielnutzung -- 3.1 Unerfüllte psychologische Bedürfnisse als Ausgangspunkt für negative Zustände -- 3.1.1 Das Bedürfnis nach sozialer Bindung -- 3.1.2 Ostrazismus - Mangel an menschlicher Verbundenheit -- 3.2 Bedürfnisbefriedigung durch Videospiele -- 3.3 Determinanten und Effekte der Bedürfnisbefriedigung durch Videospielnutzung -- 3.4 Gemeinsames Spielen als Mittel gegen den sozialen Ausschluss? -- 4 Kooperation in Videospielen als Determinante für Stimmungsregulation und prosoziales Verhalten -- 4.1 Methode -- 4.2 Forschungshypothesen -- 4.3 Stichprobe -- 4.4 Durchführung und Ablauf der Studie -- 4.5 Messmethoden -- 5 Auswertung und Ergebnisse -- 6 Diskussion -- 6.1 Diskussion der Ergebnisse und theoretische Einordnung -- 6.2 Einschränkungen -- 7 Teamplay pays off! -- Literatur -- Computer- und Videospiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658153786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Homuth, Christoph, 1982 - Die G8-Reform in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterführende Schule ; Bildungsreform ; Wirkungsanalyse ; Bildungsniveau ; Bildungschancen ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Educational sociology ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsreform ; Schulzeit ; Verkürzung ; Schulleistung ; Soziale Ungleichheit ; Evaluation ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Schulpolitik ; Schulzeit ; Schulleistung ; Chancengleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die G8-Reform(en) in Deutschland -- 2.1 Historische Einbettung und Diskussionen -- 2.2 Gibt es ein einheitliches G8? -- 2.3 Die G8-Reform als natürliches Experiment -- 2.4 Die Diskussion um das G8 -- 2.4.1 Pro -- 2.4.2 Kontra -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Studien zu G8-Schulversuchen -- 3.2 Vergleiche von G8- und G9-Bildungsysteme vor der Reform -- 3.3 Studien zu den Auswirkungen der Reform -- 3.3.1 Auswirkungen auf Abiturnoten -- 3.3.2 Auswirkung auf Kompetenzen -- 3.3.3 Auswirkung für Hochschulbildung
    Abstract: 3.3.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wohlbefinden und Freizeitnutzung -- 3.4 Studien zur Bedeutung von Schulzeit -- 3.5 Akzeleration und Anreicherung -- 3.6 Vergleichbare Reformen -- 3.6.1 Die Kurzschuljahre in Deutschland 1966-67 -- 3.6.2 Schweizer Maturitätsreform 1995 -- 3.6.3 Reorganized Secondary School Program in Ontario, Kanada 1997 -- 3.7 Zusammenfassung des Forschungsstands -- 4 Theoretischer Rahmen zur Erklärung von Bildungsungleichheit -- 4.1 Bildungsungleichheit als Folge unterschiedlichen Verhaltens
    Abstract: 4.1.1 Primäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Chancen, Sozialisationen und Ressourcenausstattungen -- 4.1.2 Sekundäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Entscheidungen -- 4.2 Bedeutung der Schulstruktur und institutioneller Rahmung für Bildungsungleichheit: Individuelle und milieuspezifische Anregungsqualität und Lerngelegenheiten -- 4.2.1 Zusammensetzung und Peer-Effekte -- 4.2.2 Charakteristika und Organisation -- 5 Veränderung der Bildungschancen durch die G8-Reform -- 5.1 Erwartete Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb
    Abstract: 5.1.1 Kompetenzerwerb als Investition -- 5.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das mittlere Kompetenzniveau -- 5.1.3 Erwartete Auswirkungen auf soziale Unterschiede im Kompetenzerwerb -- 5.2 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen I: Wahl derweiterführenden Schule -- 5.2.1 Erwartungen beim Übergang auf das Gymnasium -- 5.2.2 Erwartungen zu sozialen Unterschiede -- 5.3 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen II: Gymnasialempfehlung -- 5.3.1 Schullaufbahnempfehlung als rationale Wahl -- 5.3.2 Erwartungen für Laufbahnempfehlungen
    Abstract: 5.3.3 Erwartungen zu sozialen Unterschieden in den Laufbahnempfehlungen -- 5.4 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen III: Verbleib auf dem Gymnasium -- 5.4.1 Erwartungen zum Verbleib -- 5.4.2 Erwartungen zu sozialen Unterschieden -- 6 Empirische Untersuchung der Auswirkungen auf Kompetenzunterschiede -- 6.1 Daten und Methoden -- 6.1.1 Untersuchungsdesign -- 6.1.2 Beschreibung der Analysestichprobe und der Modellvariablen -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Auswirkung der Reform auf das (mittlere) Kompetenzniveau
    Abstract: 6.2.2 Gibt es differentielle Effekte für unterschiedliche Subgruppen (soziale Bildungsungleichheit)?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.17
    Parallel Title: Print version Duttler, Gabriel Ultras : Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer-Social aspects. ; Soccer fans-Social aspects. ; Subculture. ; Soccer fans-Interviews ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: Cover. Ultras -- Inhalt -- Vorwort -- „Unser ganzes Leben - unser ganzer Stolz". Ultras und andere Subkulturen - eine Annäherung -- Die Lebenskultur der Ultras -- Ultras und Werte - ein Interview mit Jan-Henrik Gruszecki -- Die Ultra-Fußballfankultur. Eine Jugendkultur im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft -- Entwicklung einer Fanszene am Beispiel der Würzburger Kickers - ein Interview mit Marco Bartsch -- Doing Gender und Ultra. Frauen und männliche Dominanz -- Italien als Wiege der Ultra-Kultur - ein Gespräch mit Kai Tippmann -- Ultras und Hip Hop -- „Auswärtsfahrt". Der rappende Ultra - Fallrekonstruktion einer subkulturellen Ausdrucksgestalt -- Ultras und Streetart -- Ultras und Graffiti - Ein Aufeinandertreffen zweier Subkulturen -- Ultraaufkleber - Botschaft und Kunst im urbanen Raum? -- Sticker-Kleben und Graffiti - ein Interview mit dem Pressesprecher der Stadt Neuburg an der Donau Bernhard Mahler -- Ultras und ihre Symbolik -- „Wenn Du es nicht fühlst, kannst Du es nicht verstehen". Fußballfans, Ultras und Tätowierungen -- Ultra „cool", ultra hart und ultra männlich. Zur stilistischen Selbstinszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen -- Ultras und Punk -- Dat is Punk, dat raffst du nie!. Berührungspunkte zwischen Punks und Ultraszene -- Punk und der FC St. Pauli - ein Interview mit Sven Brux -- Ultras und Politik -- Ultras und Politik -- Ultras als Protestbewegung im internationalen Vergleich - ein Interview mit James M. Dorsey -- Ultras und Drogenkonsum -- Subkulturen und Drogenkonsum - ein Interview mit Dr. Roland Härtel-Petri -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110436976 , 9783110434873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture volume 16
    Series Statement: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture Ser v.16
    Parallel Title: Print version Death in the Middle Ages and early modern time
    DDC: 306.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; History ; Death Religious aspects ; History ; Middle Ages ; Material culture History ; Death in art ; Death in literature ; Europe ; History ; 1492-1648 ; Electronic books ; Europe Religious life and customs ; Europe Intellectual life ; Europe Social life and customs ; Europe History 1492-1648 ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world had to cope with the same questions, but found its own characteristic answers, as the contributions to this volume illustrate in a myriad of approaches"--Provided by publisher
    Abstract: Death and the Culture of Death : Universal Cultural-Historial Observations, with an Emphasis on the Middle Ages / Albrecht Classen -- Heroic Poetry : Achievement and Heroic Death in Old English Literature / John M. Hill -- Death and Ritual : the Role of Wills in Late Anglo-Saxon England / Mary Louise Fellows -- Palimpsest in the Service of the Cult of the Saints : the False Arch in the Nave's Vault of the Abbey Church of Saint-Savin-sur-Gartempe / Rosemarie Danziger -- When the Dead No Longer Rest : the Religious Significance of Revenants in Sagas set in Viking Age Settlements Around the Time of Conversion / Katharina Baier, Werner Schäfke -- The North Portal of the Freiburg im Breisgau Minster : Cosmological Imagery as Funerary Art / Nurit Golan -- The Effects of the Black Death : the Plague in Fourteenth-Century Religion, Literature, and Art / Jean E. Jost -- Bonum est mortis meditari : Meanings and Functions of the Medieval Double Macabre Portrait / Dominique DeLuca -- Imagining the Mass of Death in Chaucer's Pardoner's Tale : a Critique of Medieval Eucharistic Practices / Daniel F. Pigg -- Death, Sinfulness, the Devil, and the Clerical Author : the Late Medieval German Didactic Debate Poem Des Teufels Netz and the World of Craftsmanship / Albrecht Classen -- Pro Defunctis Exorare : the Community of the Living and the Dead in Jean Gerson's Sermones de Omnibus Sanctis and de Mortuis / Scott L. Taylor -- "And Thus She Will Perish" : Gender, Jurisdiction, and the Execution of Women in Late Medieval France / Patricia Turning -- "Je viens d'estrange contrée" : Medieval French Comedy Envisions the Afterlife / Sharon Diane King -- Gallows Humor in the Tragicomedia de Calisto y Melibea / Connie L. Scarborough -- Late Medieval Carved Cadaver Memorials in England and Wales / Christina Welch -- Images of Mortality in Early English Drama / Thomas Willard -- New Perspectives of the Early Modern Afterlife : the Last Pilgrimage in the Poetry of John Donne and Sir Walter Raleigh / Cyril L. Caspar -- Maternal Death and Patriarchal Succession in Renaissance France / Elizabeth Chesney Zegura -- Fear of Seeming Death in Eighteenth-Century Europe / Václav Grubhoffer
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783848731992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 p)
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung v.42
    Parallel Title: Erscheint auch als Pornographie
    DDC: 306.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Pornografie ; Pornografie ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Pornografie ; Strafrecht
    Abstract: Cover -- PorNO! Radikalfeministische Positionen gegen Pornographie -- I. Einordnung -- II. Radikalfeministische Positionen gegen Pornographie -- II.1. Die nordamerikanische radikale Frauenbewegung gegen Pornographie -- II.1.a. Der nordamerikanische Gesetzentwurf gegen Pornographie -- II.1.b. Pornographie als Diskriminierung und Machtinstrument -- II.1.c. Ausdrucksfreiheit versus Gleichheit -- II.2. Die Bewegung gegen Pornographie in der BRD -- II.2.a. Radikalfeministische Kampagnen gegen Pornographie in der BRD -- II.2.b. Deutsche Gesetzesentwürfe gegen Pornographie
    Abstract: II.2.b.aa. Pornographiebegriff -- II.2.b.bb. Anspruchsberechtigung, Klagebefugnis und verfassungsrechtliche Rahmung -- II.2.b.cc. Kausalitäten und Wirkung von Pornographie -- III. Die Wirkungsmacht von Pornographie im radikalfeministischen Diskurs -- III.1. Die pornographische Inszenierung des Mannes als Subjekt und der Frau als Objekt -- III.2. Frau ist gleich Frau und Mann ist gleich Mann -- III.3. Pornographie als Sprechakt -- IV. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Rechtsprechungsverzeichnis -- PorYES! Strömungen der sexpositiven Frauenbewegung -- I. Einleitung
    Abstract: II. Chronologie und Positionierung sex-positiver Frauenbewegung -- II.1. Historische Einbettung in die zweite Welle der Frauenbewegung -- II.2. Positionierung der Anti-Pornographie-Feministinnen -- II.2.a. Chronologie der US-amerikanischen Entwicklungen der 1970er Jahre -- II.2.b. Civil Rights Anti-Pornography Ordinance -- II.2.c. Die Haupteinwände gegen Pornographie -- II.3. Kritische Positionierung sex-positiver Feminist*innen -- II.3.a. Die Ursprünge sex-positiver Kritik und Chronologie der Entwicklungen -- II.3.b. Pro-Sex Stellungnahmen zu Haupteinwänden gegen Pornographie
    Abstract: II.3.c. Die Eskalation der Debatte und Kritik am Gesetzesentwurf -- III. Der Begriff „Pornographie" -- III.1. Das Verständnis von Pornographie der PorNo-Feministinnen -- III.2. Pornographie-Definition der sex-positiven Position -- IV. Sex-Positive Ausdrucksformen und feministische Pornographie -- IV.1. Sex-positive Bewegung aktuell -- IV.2. Kriterien feministischer Pornographie -- V. Fazit und Kritische Bilanz -- Literaturverzeichnis: -- Rechtsprechungsverzeichnis: -- Gesetzgebungsdokumente
    Abstract: Mehrdeutige Neuverhandlungen. Porn Studies und nicht-sexuelle Pornographie aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. -- I. Einleitung -- II. Porn Studies -- II.1. Historischer Vorlauf -- II.2. Zwischen wissenschaftlicher Institutionalisierung und sex-positiver Bewegung -- III. Neue Inhalte -- III.1. Bedingungen der Möglichkeit neuer Pornographie -- III.2. Charakteristika des Pornographischen -- III.2.a. Authentizitätsversprechen/Sozial-Porno -- III.2.b. Intensität/Food- und Torture-Porn -- III.2.c. Lüsternheit/War-Porn -- III.2.d. Grenzgang/Ekel-Porno
    Abstract: III.2.e. (Schau-)Lust und Spaß/weitere Bindestrich-Pornographien
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170239197 , 9783170306813 , 9783170306820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Handlungsfelder sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirilla, Nausikaa, 1956 - Migration und Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Migranten ; Flüchtlinge ; Ausländer ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Migration ; Refugees ; Lehrbuch ; Electronic books ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtling ; Migration ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Deutschland ; Ausländerarbeit ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781135050900 , 9780203492741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics / Handbooks, manuals, etc ; Ethnolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnolinguistik
    Note: Erscheinungsdatum in den Anbieterangaben: September 2015 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783666402036
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Psychotherapie und Psychologie - Neuerscheinungen
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Angewandte Psychologie Kinder
    DDC: 364.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Prävention. ; Jugend. ; Gewalttätigkeit. ; Gewalttätigkeit ; Lehrer. ; Gewalt. ; Eltern. ; Eltern ; Autorität. ; Autorität ; Autorität ; Electronic books
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort zur deutschen Ausgabe (Christian Hawellek); Vorwort zur hebräischen Erstausgabe (Idan Amiel); Zu diesem Buch (Arist von Schlippe); Kapitel I Ein neues Verständnis von Autorität; Autorität erleben - damals und heute; Der Versuch, die Autorität früherer Zeiten wiederherzustellen; Das Erleben einer neuen Autorität; Kapitel II Wachsame Sorge in der Familie; Komponenten der elterlichen wachsamen Sorge; Wachsame Sorge und das Recht auf Privatsphäre; Eine Vertrauensfrage; Grade der wachsamen Sorge; Die Telefonrunde; Die Präsenz vor Ort. - Wachsame Sorge im HausKapitel III Gewalt von Kindern zu Hause; Enthüllung und Schamgefühle; Das Unterstützernetz und die Befreiung des Opfers aus dem Gefühl der Verlassenheit; Das Unterstützernetz und der Wandel der elterlichen Position; Die Verstärkung der wachsamen Sorge; Das Sit-in; Transparenz, Dokumentation und die öffentliche Meinung; Wiedergutmachungstaten; Emotionale Gewalt; Kapitel IV Rekrutierung von Helfern in der Schule; Das Rekrutieren von Helfern und der Aufbau von Bündnissen; Das Bündnis unter Lehrern; Das Bündnis zwischen Lehrern und Eltern. - Der Schulleiter und die neue AutoritätDas Bündnis mit den Kindern; Kapitel V Präsenz und Aufsicht in der Schule; Emotional-moralische Präsenz; Handelnde Präsenz; Interpersonale Präsenz; Präsenz als Netzwerk; Präsenz im Klassenzimmer; Suspension und Präsenz; Die Präsenz der Eltern an der Schule; Präsenzmentor; Das Alarmsystem; Kapitel VI Öffentlichkeit und Wiedergutmachung; Führung und Öffentlichkeit in einer bedrohlichen Lage; Art und Aufgabe der Öffentlichkeit im Kampf gegen Gewalt; Wiedergutmachung; Wiedergutmachungshandlungen in Kindergärten; Dorotheas Kindergarten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110408362 , 9783110408478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Koloniale und postkoloniale Linguistik 6
    Series Statement: Koloniale und postkoloniale Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Sprachkontakt ; Arabisch ; Sprachverbreitung ; Chinesisch ; Bedrohte Sprache ; Englisch ; Minderheitensprache ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Arabisch ; Chinesisch ; Englisch ; Russisch ; Sprachkontakt ; Bedrohte Sprache ; Minderheitensprache ; Sprachverbreitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839428726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur & Konflikt Band 7
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Aydt, Sabine An den Grenzen der interkulturellen Bildung
    DDC: 370.196
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelles Lernen ; Scheitern ; Fremdheit ; Erfahrung
    Abstract: Cover An den Grenzen der interkulturellen Bildung -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Interkulturelle Bildung als Problem -- 1.1 Das Feld interkultureller Bildung -- 1.1.1 Das Praxisfeld -- 1.1.2 Das theoretische Feld -- 1.1.3 Die Praxisreflexion -- 1.2 Das Problem interkulturellen Lehrens -- 1.2.1 Was ist der Gegenstand interkulturellen Lehrens? -- 1.2.2 Was ist das Ziel interkulturellen Lehrens? -- 1.2.3 Welches Wissen kann interkulturelle Bildung vermitteln? -- 1.3 Die interkulturelle Erfahrung als Problem -- 1.3.1 Wer macht eine interkulturelle Erfahrung? -- 1.3.2 Was passiert bei einer interkulturellen Erfahrung? -- 1.4 Das Problem des Lernens im Kontext von Interkulturalität -- 1.4.1 Wie geht interkulturelles Lernen vor sich? -- 1.4.2 Welche Wirkungen hat interkulturelles Lernen? -- 1.4.3 Welche ethischen Voraussetzungen hat interkulturelles Lernen? -- 1.4.4 Was sind interkulturelle Kompetenzen? -- 1.5 Bedingungen und Möglichkeiten interkultureller Bildung -- 2. Der Ansatz -- 2.1 Interkulturelle Bildung als Spiel der Heilung -- 2.2 Interkulturelle Bildung als Spiel des Scheiterns -- 3. Der Ort der Wissenschaft -- 3.1 Den Gegenstand beschreibbar machen -- 3.2 Mit einem lebendigen Gegenstand umgehen -- 3.3 Einen Weg gehen -- 3.3.1 Auf den Spuren Wilfred Bions: Lernen durch Erfahrung -- 3.3.2 Auf den Spuren Otto F. Bollnows: Erkenntnis durch Erfahrung -- 4. Das Spiel mit Kultur und Scheitern -- 4.1 Interkulturelle Erfahrungen machen -- 4.1.1 Begegnung und Befremdung -- 4.1.2 Modelle finden -- 4.2 Scheitern kennenlernen -- 4.2.1 Ein Umweg: zurück zu den Definitionen -- 4.2.2 Formen des Scheiterns -- 4.2.3 Scheitern als Tabu -- 4.3 Scheitern in Modellen denken -- 4.3.1 Der Schiffbruch -- 4.3.2 Die Tragödie der Kultur (Georg Simmel) -- 4.3.3 Das Paradies und Freuds Urhorde -- 4.3.4 Die griechische Tragödie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430408 , 9783732830404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Care ; Gesellschaft ; Solidarität ; Alltag ; Electronic books ; Gesellschaft ; Solidarität ; Care ; Alltag ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839430613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Macht ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Religion ; Ethnizität ; Behinderung
    Abstract: Dieser Band versammelt Beiträge, die Geschlecht, Sexualität, Behinderung, Religion, Kultur, Ethnizität und Klasse als machtförmige, verwobene und ambivalent aufeinander bezogene Dimensionen diskutieren. Sie analysieren die Wechselwirkungen struktureller Verhältnisse, diskursiver Formationen und subjektiver Ein- und Umarbeitungen in ihrer Komplexität, Gleichzeitigkeit und Widersprüchlichkeit. Mit Beiträgen u.a. von Theresia Degener, Sabine Hark, Encarnacion Gutierrez Rodriguez und Nira Yuval-Davis.
    Abstract: This volume combines contributions that discuss gender, sexuality, disability, religion, culture, ethnicity, and class as power-related, interwoven, and ambivalently connected dimensions. They analyze the interactions between structures, discourse formations, and subjective approaches in their complexity, synchronicity, and contradictions. With contributions by Micha Brumlik, Theresia Degener, Sabine Hark, Nira Yuval-Davis, and others. Iman Attia (Dr. phil.), Rassismus- und Migrationsforschung, Alice Salomon Hochschule Berlin. Swantje Köbsell (Dr. phil.), Disability Studies, Alice Salomon Hochschule Berlin. Nivedita Prasad (Dr. phil.), Lobby- und Menschenrechtsarbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110346831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (557 pages)
    Series Statement: linguae & litterae v.36
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together a range of approaches to the role of media in processes of sociolinguistic change. Its 17 chapters and five section commentaries examine the impact of mediatization on language use and ideologies from five complementary perspectives: media influence on linguistic structure, media engagement in interaction, change in mass and new media language, language-ideological change, and the role of media for minority languages.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110359275 , 9783110359190 , 9783110359268 , 9783110386776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Series Statement: Scrinium Friburgense 37
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Schweiz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich ; Aesopus ; Geschichte ; Rezeption ; Textgeschichte ; Fabel ; Intermedialität ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Rezeption ; Fabel ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Textgeschichte ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Rezeption ; Fabel ; Intermedialität ; Geschichte ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050065304
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: Studia Typologica v.15
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Lokalisation ; Linguistik ; Markiertheit ; Electronic books
    Abstract: On the basis of a world-wide convenience sample of 116 languages, the distribution of zero-marking of spatial relations over the languages of the world is shown to largely escape any genetically, areally and/or typologically based constraints. The main goal of this book is to firmly establish the cross-linguistic occurrence of the zero-marking of spatial relations and to provide a framework for its study in terms of economy and predictability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford :Berghahn,
    ISBN: 978-1-78238-355-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 227 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Life course, culture and aging volume 2
    Series Statement: Life course, culture and aging
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.8/300954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senile dementia Patients ; Care ; Senile dementia Patients ; Family relationships ; Caregivers ; Alzheimerkrankheit. ; Hauspflege. ; Altentagespflege. ; Familienangehöriger. ; Indien ; Delhi. ; Electronic books ; Alzheimerkrankheit ; Hauspflege ; Altentagespflege ; Familienangehöriger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main ; New York, NY :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-50084-3 , 978-3-593-42253-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.).
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 53
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    DDC: 305.42072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Feminismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593419800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Transkulturelle Studien Band 6
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Ethnopsychologie ; Psychoanalyse ; Schweiz ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Description / Table of Contents: 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZsheute?; Schlussbemerkung; Danksagung; Literatur
    Description / Table of Contents: 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen; 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB); VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt?; 1 Review: Sphären der Anerkennung; 2 Review: Dimensionen der Missachtung; 3 Schattenseiten der Anerkennung; 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse; 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung; IX Diskussion und Ausblick; 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung
    Description / Table of Contents: 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für AsylsuchendeIV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes); 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen; 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe(Supervisionskonzept); 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz; 4 Struktur des Betreuungsangebots; 5 »Psychoanalytiker oder Hausmeister?«38 (Praxisbeispiele); V (Wie) wirkt »Wahrnehmen« bei den Asylsuchenden?; 1 »Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?«- Gespräch mit Frau Lirim; 2 »Rendez-vous avec une dame« - Gespräch mit Frau Atouba
    Description / Table of Contents: 3 »I have a tiger bag« - Gespräch mit Herrn Sivakumar4 »Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?« -Gespräch mit Herr Berisa; 5 Feuerspuren - Gespräch mit Herrn Haritonov; 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes(Zusammenfassung); VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen; 1 »There is a cost to caring!« - Der Nachhall der Betreuungsarbeit; 2 »Burn out«, »Sekundäre Traumatisierung« und Selbstfürsorge; 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ; 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung); VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen; 1 Institutioneller Blick auf das EPZ.
    Description / Table of Contents: Inhalt; I Einleitung; 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion; 2 Aufbau der Arbeit; II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung; 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse; 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse; 3 Skizze der Erhebungsmethoden; 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse; 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation; III Globale und lokaleKontextbedingungen; 1 Migration im Zeichen der Globalisierung; 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma)
    Description / Table of Contents: Vorwort I Einleitung 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion 2 Aufbau der Arbeit II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse 3 Skizze der Erhebungsmethoden 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation III Globale und lokale Kontextbedingungen 1 Migration im Zeichen der Globalisierung 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma) 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für Asylsuchende 4 Asylorganisation Zürich (AOZ): Betreuung von psychisch belasteten Asylsuchenden IV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes) 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe (Supervisionskonzept) 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz 4 Struktur des Betreuungsangebots 5 "Psychoanalytiker oder
    Description / Table of Contents: Hausmeister?" (Praxisbeispiele) V (Wie) wirkt "Wahrnehmen" bei den Asylsuchenden? 1 "Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?" 2 "Rendez-vous avec une dame" 3 "I have a tiger bag" 4 "Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?" 5 Feuerspuren Exkurs über das Phänomen der "Selbstverbrennung" 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes (Zusammenfassung) VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen 1 "There is a cost to caring!" - Der Nachhall der Betreuungsarbeit 2 "Burn out",
    Description / Table of Contents: "Sekundäre Traumatisierung" und Selbstfürsorge 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung) VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen 1 Institutioneller Blick auf das EPZ 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken 3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB) VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt? 1 Review: Sphäre der Anerkennung 2 Review: Dimensionen der Missachtung 3 Schattenseiten der Anerkennung 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung IX Diskussion und Ausblick 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs 3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZs heute? Schlussbemerkung Danksagung Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Biographical note: Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen , Der Verlust der Heimat infolge von Krieg, Gewalt und politischer Unterdrückung gehört zu den einschneidendsten menschlichen Erfahrungen. Doch nicht selten ist der Aufenthalt auch im Zielland von Unsicherheit geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Antje Krueger am Beispiel der Schweiz, wie traumatisierte und psychisch belastete Einwanderer mit prekärem Aufenthaltsstatus angemessen psychologisch betreut werden können. Sie fokussiert ein alternatives Betreuungskonzept, das die psychoanalytische Behandlungsform mit einem ethnologischen Ansatz koppelt, um dadurch eine individuell wertschätzende und lebensweltnahe Annäherung an Migranten zu gewährleisten. Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783476053497
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 847 Seiten) , Diagramme
    Edition: Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
    DDC: 801.9503
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criticism Dictionaries ; German ; Culture Dictionaries ; German ; Literature Dictionaries ; German ; Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie ; Kulturtheorie ; Literaturtheorie
    Abstract: Hauptbeschreibung: Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien - welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Rund 750 Artikel vermitteln wichtiges Grundlagenwissen auf verständliche Weise. Im Mittelpunkt stehen Theorien wie zum Beispiel Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, New Historicism, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Das Lexikon erläutert die zentralen Grundbegriffe dieser Ansätze und stellt die Köpfe vor, die die Debatten geprägt haben, darun
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur dritten Auflage; Vorwort zur vierten Auflage; Vorwort zur fünften Auflage; Artikel A-Z; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; X; Y; Z; Allgemeine Abkürzungen; Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Auswahlbibliographie literatur- und kulturtheoretischer Werke
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-0-203-77566-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 207 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical discourse analysis ; REFERENCE. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary ; Diskursanalyse. ; Kritische Diskursanalyse. ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Diskursanalyse ; Kritische Diskursanalyse
    Note: Erschien erstmals 2007 bei Hodder Education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110283051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Series Statement: Culture and conflict 3
    Series Statement: Culture and conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2012 ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Erzähltechnik ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593395916 , 9783593395913 , 9783593412832 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 319 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783593412832
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Campus Forschung 956
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonhoeffer, Dietrich ; Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Soziale Integration ; Soziale Gerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781433114243 , 9781453902592
    Language: English
    Pages: x, 203 p
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Berkeley insights in linguistics and semiotics v. 81
    Parallel Title: Print version Language of Migration : Self- and Other-representation of Korean Migrants in Germany
    DDC: 305.7/957043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: Language of Migration: Self- and Other-Representation of Korean Migrants in Germany analyzes a variety of genres that depict Korean migration in Germany - namely, newspaper articles, autobiographical narratives, and documentaries - and deconstructs the language of these texts to provide a more layered picture of the discursively constructed identities of this particular group. By applying methods of media analysis, Critical Discourse Analysis (CDA), and postcolonial theory to the present intertextual and interdiscursive data, colonial discursive practices in Other-representations of Koreans in
    Description / Table of Contents: contents; Acknowledgments ix; Introduction 1; Chapter 1: Methodology 7; Chapter 2: South Koreans and Other Guestworkers in Germany 33; Chapter 3: Korean Migrants in the German Media: The First Generation 61; Chapter 4: Constructions of Korean and German-Korean Identity 107; Chapter 5: Constructions of Koreans and Korean-German Identity in German Narrative: The Second Generation 137; Conclusion 179; References 185; Index 195
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118247273
    Language: English
    Pages: XIX, 531 S.
    Series Statement: Blackwell handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Intercultural communication. ; Identity (Psychology) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781136578144 , 9780415496476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge handbooks in applied linguistics
    Series Statement: Routledge handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110188318
    Language: English
    Pages: XIX, 626 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics / ed. Karlfried Knapp ... 3
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of communication in organisations and professions
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Angewandte Linguistik ; Arbeitsplatz ; Behörde ; Gesundheitswesen ; Kommunikation ; Organisation ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2009
    DDC: 823.9109355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Roman ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Englisch ; Kolonialliteratur ; Postkoloniale Literatur ; Mann ; Literatur ; Fotografie ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Fotografie ; Film
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511658265 , 0511656408 , 0511654456 , 0511700415 , 0511656033 , 0511804660 , 9780511654459 , 9780511658266 , 9780511700415 , 9780511656033 , 9780511804663 , 9780511656408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 271 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural mobility
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Social change ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Culture ; Social change ; Kulturwandel ; Kultur ; Mobilität ; Exil ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Migration ; changement (sociologie) ; culture ; études diverses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Cultural Mobility is a blueprint and a model for understanding the patterns of meaning that human societies create. Drawn from a wide range of disciplines, the essays collected here under the distinguished editorial guidance of Stephen Greenblatt share the conviction that cultures, even traditional cultures, are rarely stable or fixed. Radical mobility is not a phenomenon of the twenty-first century alone, but is a key constituent element of human life in virtually all periods. Yet academic accounts of culture tend to operate on exactly the opposite assumption and to celebrate what they imagine to be rooted or whole or undamaged. To grasp the shaping power of colonization, exile, emigration, wandering, contamination, and unexpected, random events, along with the fierce compulsions of greed, longing, and restlessness, cultural analysis needs to operate with a new set of principles. An international group of authors spells out these principles and puts them into practice"--Provided by publisher
    Abstract: Cultural mobility: an introduction / Stephen Greenblatt -- "The Wheel of Torments": mobility and redemption in Portuguese colonial India (sixteenth century) / Ines G. Županov -- Theatrical mobility / Stephen Greenblatt -- World literature beyond Goethe / Reinhard Meyer-Kalkus -- Cultural mobility between Boston and Berlin: how Germans have read and reread narratives of American slavery / Heike Paul -- Struggling for mobility: migration, tourism, and cultural authority in contemporary China / Pál Nyíri -- Performativity and mobility: Middle Eastern traditions on the move / Friederike Pannewick -- A mobility studies manifesto / Stephen Greenblatt.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781282536470 , 9780521199582 , 9780521136402 , 9780511678301 , 9786612536472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 254 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Meaning (Psychology) ; Debates and debating ; Massenmedien ; Debates and debating ; Discourse analysis ; Mass media ; Mass media and language ; Meaning (Psychology) ; Kontroverse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Manipulation ; Electronic books ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Kontroverse ; Manipulation
    Abstract: 'Meaning in the Media' addresses the issue of how we should respond to competing claims about meaning put forward in confrontations between people or organisations in highly charged circumstances such as bitter public controversies and expensive legal disputes.
    Note: MyiLibrary e-book project
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9780203869659 , 9781135261054 , 9781135261047 , 9780415422789 , 9781135261009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 428 Seiten)
    Edition: Also available in print format
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of sociolinguistics around the world
    Parallel Title: Print version
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics Handbooks, manuals, etc ; Sociolinguistics Handbooks, manuals, etc ; Soziolinguistik ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references and index , I : Americas. Sociolinguistics in the United States of America , III : Australasia. Sociolinguistics in Australia , V : Europe. Sociolinguistics of the German-speaking area , Sociolinguistics in Canada , Sociolinguistics in Mexico : defining new agendas , The sociolinguistics of indigenous languages in South America , Sociolinguistics of the Caribbean , II : Asia. Sociolinguistic research in China , Sociolinguistics in South Asia , Sociolinguistics Japan , Burma, Thailand, Cambodia, Laos and Vietnam , Malaysia, Singapore, Indonesia, Philippines , A sociolinguistic profile of Turkey, Northern Cyprus and other Turkic states in Central Asia , Sociolinguistics in the Caucasus , Sociolinguistics in the Iranian world , Sociolinguistics in New Zealand , Sociolinguistics in The South Pacific , A Sociolinguistic sketch of New Guinea , IV : Africa and the Middle East. Sociolinguistics in South Africa : a critical overview of current research , Sociolinguistic studies of West and Central Africa , Sociolinguistics of East Africa , Israeli sociolinguistics : from Hebrew hegemony to Israeli plurilingualism , Arabic sociolinguistics in the Middle East and North Africa (MENA) , Sociolinguistics in the Dutch language area in Europe , Sociolinguistics in the Nordic Region , Sociolinguistics in the British Isles , Sociolinguistics in France , Sociolinguistics in Italy , Sociolinguistics in Spain and Portugal , Sociolinguistics in Hungary, the Czech Republic and Poland , Sociolinguistics in the Balkans , Sociolinguistics in the Russian Federation, Ukraine, Belarus, Moldova , The development of sociolinguistics in the Baltic States , Also available in print format.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-91419-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Sociology ; Gesundheitsökonomie. ; Gesundheitspolitik. ; Governance. ; Medizinische Versorgung. ; Solidaritätsprinzip. ; Wettbewerb. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gesundheitsökonomie ; Gesundheitspolitik ; Governance ; Medizinische Versorgung ; Solidaritätsprinzip ; Wettbewerb ; Gesundheitspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511652011 , 0511809840 , 9780511652011 , 9780511809842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 314 pages)
    Series Statement: Key topics in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als Edwards, John, 1947 December 12- Language and identity
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Group identity ; Language and languages Political aspects ; Identity politics ; Nationalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Group identity ; Identity politics ; Language and languages ; Political aspects ; Nationalism ; Sociolinguistics ; Identität ; Sprache ; Språksociologi ; Gruppidentitet ; Electronic books
    Abstract: "The language we use forms an important part of our sense of who we are - of our identity. This book outlines the relationship between our identity as members of groups - ethnic, national, religious and gender and the language varieties important to each group. What is a language? What is a dialect? Are there such things as language 'rights'? Must every national group have its own unique language? How have languages, large and small, been used to spread religious ideas? Why have particular religious and linguistic 'markers' been so central, singly or in combination, to the ways in which we think about ourselves and others? Using a rich variety of examples, the book highlights the linkages among languages, dialects and identities, with special attention given to religious, ethnic and national allegiances."--Jacket
    Abstract: Introduction -- 2. Identity, the individual and the group -- 3. Identifying ourselves -- 4. Language, dialect and identity -- 5. Dialect and identity: beyond standard and nonstandard -- 6. Language, religion and identity -- 7. Language, gender and identity -- 8. Ethnicity and nationalism -- 9. Assessments of nationalism -- -- 10. Language and nationalism -- 11. Language planning and language ecology.
    Note: Includes bibliographical references (pages 271-309) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783050049649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232 p)
    Series Statement: Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Einführung in die Gender Studies
    DDC: 389.367
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; History ; Feminism ; Research ; Feminism in literature ; Women's studies ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies - Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten - Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies - Theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse - Konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten - Angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies
    Description / Table of Contents: CONTENTS; 1 Was sind Gender Studies?; 2 Zur Geschichte der Geschlechter um 1800; 3 Zur Geschichte der Geschlechter um 1900; 4 Pionierinnen des Feminismus ; 5 Frauenbildforschung ; 6 Die Ecriture feminine und der dekonstruktive Feminismus ; 7 Die Diskursanalyse und die Identitätskritik Judith Butlers; 8 Queer Studies ; 9 Postcolonial Studies; 10 Men's Studies; 11 Gender und Film Studies; 12 Gender und das literarische System; 13 Gender und Memoria; 14 Wissenschaftskritik; 15 Serviceteil; 16 Anhang
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110198539 , 3110198533
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 786 p.) , ill., maps.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics vol. 9
    Parallel Title: Print version Handbook of language and communication
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sociolinguistique ; Variation (Linguistique) ; Minorités linguistiques ; Aménagement linguistique ; Changement linguistique ; Sociolinguistics ; Linguistic minorities ; Language planning ; Linguistic change ; Language and languages Variation ; Linguistic minorities ; Language and languages Variation ; Linguistic change ; Sociolinguistics ; Language planning ; Language and languages ; Variation ; Language planning ; Linguistic change ; Linguistic minorities ; Sociolinguistics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik ; Sprachvariante ; Sprachwandel ; Sprachpolitik ; Sprachwandel
    Abstract: Regional and immigrant minority languages in Europe / Guus Extra and Durk Gorter -- Immigrant language minorities in the United States / Terrence G. Wiley -- Immigrant minorities: Australia / Antonia Rubino -- Linguistic diversity: Africa / Jan Blommaert -- Linguistic diversity: Asia / Vanithamani Saravanan -- Language contact, culture and ecology / Alwin Fill -- Models and approaches in language policy and planning / Thomas Ricento -- Back from the brink: the revival of endangered languages / John Edwards -- Economics and language policy / Francois Grin -- Language and colonialism / Bettina Migge and Isabelle Leglise -- Linguistic imperialism? English as a global language / Andy Kirkpatrick -- Language planning and language rights / Tove Skutnabb-Kangas -- Language and education / Markus Bieswanger -- Forensic linguistics / John Gibbons -- Language and religion / Susanne Muhleisen -- Language, war, and peace / William C. Gay -- Language and science / Augusto Carli and Emilia Calaresu -- Multilingualism on the Internet / Brenda Danet and Susan C. Herring -- Attitudes to language and communication / Cindy Gallois and Bernadette Watson and Madeleine Brabant -- Language, racism, and ethnicity / Thomas Paul Bonfiglio -- Language and sexism / Marlis Hellinger and Anne Pauwels -- Linguistic diversity and language standardization / Suzanne Romaine -- Borrowing as language conflict / Manfred Gorlach -- Political correctness and freedom of speech / Mary Talbot.
    Abstract: The volume has four parts: Part I (Language minorities and inequality) analyses language contact and linguistic diversity as a global phenomenon, Part II (Language planning and language change) focuses on colonialism, imperialism and economics as factors that language policies and planning measures must account for, Part III (Language variation and change in institutional contexts) examines language-related problems in education, religion, science and the Internet, and Part IV (The discourse of linguistic diversity and language change) relates public discourses on language and racism, sexism a
    Description / Table of Contents: Regional and immigrant minority languages in Europe / Guus Extra and Durk GorterImmigrant language minorities in the United States / Terrence G. Wiley -- Immigrant minorities: Australia / Antonia Rubino -- Linguistic diversity: Africa / Jan Blommaert -- Linguistic diversity: Asia / Vanithamani Saravanan -- Language contact, culture and ecology / Alwin Fill -- Models and approaches in language policy and planning / Thomas Ricento -- Back from the brink: the revival of endangered languages / John Edwards -- Economics and language policy / Francois Grin -- Language and colonialism / Bettina Migge and Isabelle Leglise -- Linguistic imperialism? English as a global language / Andy Kirkpatrick -- Language planning and language rights / Tove Skutnabb-Kangas -- Language and education / Markus Bieswanger -- Forensic linguistics / John Gibbons -- Language and religion / Susanne Muhleisen -- Language, war, and peace / William C. Gay -- Language and science / Augusto Carli and Emilia Calaresu -- Multilingualism on the Internet / Brenda Danet and Susan C. Herring -- Attitudes to language and communication / Cindy Gallois and Bernadette Watson and Madeleine Brabant -- Language, racism, and ethnicity / Thomas Paul Bonfiglio -- Language and sexism / Marlis Hellinger and Anne Pauwels -- Linguistic diversity and language standardization / Suzanne Romaine -- Borrowing as language conflict / Manfred Gorlach -- Political correctness and freedom of speech / Mary Talbot.
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40397-7 , 978-3-593-41442-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.).
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 36
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Geschlechtsunterschied. ; Ethnizität. ; Soziale Klasse. ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Ethnizität ; Soziale Klasse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110198584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 560 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter Reference Global
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics : HAL ; communication competence - language and communication problems - practical solutions / ed. Karlfried Knapp ... 7
    Series Statement: Handbooks of applied linguistics
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Angewandte Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    Language: English
    Pages: xv, 427 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Studies in the social and cultural foundations of language 24
    Series Statement: Studies in the social and cultural foundations of language
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Agha, Asif, 1961- Language and social relations
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Interpersonal communication ; Sprechaktklassifikation ; Soziolinguistik ; Deixis ; Electronic books ; Soziolinguistik ; Sprechaktklassifikation ; Deixis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 9781405165419
    Language: English
    Pages: XI, 561 S.
    Series Statement: Blackwell companions in cultural studies 8
    Series Statement: Blackwell companions in cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Women's studies ; Men's studies ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40186-7 , 978-3-593-41603-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.) : , graph. Darst.
    Series Statement: Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat. ; Soziologie. ; Sozialpolitik. ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Wohlfahrtsstaat ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322916426
    Language: German
    Pages: 1 online resource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Perspektiven der Sozialpolitik Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Germany ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-0-511-79114-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Language and languages / Sex differences ; Sprache. ; Geschlecht. ; Geschlechterrolle. ; Sprachverhalten. ; Geschlechtsunterschied. ; Electronic books ; Electronic books ; Sprache ; Geschlecht ; Geschlechterrolle ; Sprachverhalten ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn. :Greenwood Press,
    ISBN: 978-0-313-01664-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 510 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developing countries / Literatures / Encyclopedias ; Developing countries / Literatures / History and criticism / Encyclopedias ; Pays en voie de développement / Littératures / Histoire et critique / Encyclopédies ; Pays en voie de développement / Littératures / Encyclopédies ; Developing countries ; 1900-1999 ; Literature, Modern / 20th century / Encyclopedias ; Postcolonialism / Encyclopedias ; Littérature / 20e siècle / Histoire et critique ; Postcolonialisme / Encyclopédies ; Littérature / 20e siècle / Encyclopédies ; TRAVEL / Special Interest / Literary ; LITERARY CRITICISM / General ; Literature, Modern ; Postcolonialism ; Postkoloniale Literatur. ; Postkolonialismus. ; Wörterbuch ; Electronic books ; Encyclopedias ; Postkoloniale Literatur ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Routledge,
    ISBN: 0-203-90634-9 , 978-0-203-90634-7 , 0-203-90510-5 , 978-0-203-90510-4 , 978-0-415-92911-0 , 0-415-92911-3 , 978-0-415-92913-4 , 0-415-92913-X , 0-203-90603-9 , 978-0-203-90603-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 164 pages).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: hooks, bell ; United States / Race relations ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; Race relations ; Social classes ; Sociale klassen ; Rassenverhoudingen ; Klassengesellschaft ; Rassenfrage ; Soziale Klasse ; Weibliche Schwarze ; Social classes ; Schwarze Frau. ; Arbeiterklasse. ; Wirtschaftliche Lage. ; Soziale Situation. ; Klassengesellschaft. ; Armut. ; Ausgrenzung. ; Rassenfrage. ; Rassismus. ; Sexismus. ; Kapitalismus. ; Soziale Klasse. ; USA ; USA. ; Autobiografie ; Electronic books ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Schwarze Frau ; Arbeiterklasse ; Wirtschaftliche Lage ; Soziale Situation ; Klassengesellschaft ; Armut ; Ausgrenzung ; Rassenfrage ; Rassismus ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Sexismus ; Kapitalismus ; Klassengesellschaft ; Soziale Klasse ; 1952-2021 hooks, bell
    Note: Making the personal political : class in the family -- - Coming to class consciousness -- - Class and the politics of living simply -- - Money hungry -- - Politics of greed -- - Being rich -- - Me-me class : the young and the ruthless -- - Class and race : the new black elite -- - Feminism and class power -- - White poverty : the politics of invisibility -- - Solidarity with the poor -- - Class claims : real estate racism -- - Crossing class boundaries -- - Living without class hierarchy. - Drawing on both her roots in Kentucky and her adventures with Manhattan coop boards, bell hooks provides a successful black woman's reflection, personal, straightforward, and rigorously honest on how our dilemmas of class and race are intertwined, and how we can find ways to think beyond them."--Page [4] of cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-0-511-48938-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 222 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Feminist theory ; Postmodernism ; Postmoderne. ; Feminismus. ; Electronic books ; Electronic books ; Postmoderne ; Feminismus
    Abstract: Differences That Matter challenges existing ways of theorising the relationship between feminism and postmodernism which ask 'is or should feminism be modern or postmodern?' Sara Ahmed suggests that postmodernism has been allowed to dictate feminist debates and calls instead for feminist theorists to speak (back) to postmodernism, rather than simply speak on (their relationship to) it. Such a 'speaking back' involves a refusal to position postmodernism as a generalisable condition of the world and requires closer readings of what postmodernism is actually 'doing' in a variety of disciplinary contexts. Sara Ahmed hence examines constructions of postmodernism in relation to rights, ethics, subjectivity, authorship, meta-fiction and film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...