Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (936)
  • MPI Ethno. Forsch.  (255)
  • Hochschulschrift  (1,152)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (781)
  • German Studies  (509)
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English , Thai
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ...
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Buchmann, Marek: A study of northern Thai stone inscriptions from the 14th to the 17th centuries : glossary and catalogue
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thailand Nord ; Thailändisch ; Mon-Sprache ; Pāli ; Stein ; Inschrift ; Geschichte 1300-1700
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837665871 , 3837665879
    Language: English
    Pages: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Critical futures volume 2
    Series Statement: Critical futures
    Parallel Title: Erscheint auch als Dederichs, Natalie, 1992 - Atmosfears: The Uncanny Climate of Contemporary Ecofiction
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 813.6093553
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecofiction History and criticism ; Hochschulschrift ; Smith, Alexis M. 1983- Marrow Island ; Burnside, John 1955- Glister ; VanderMeer, Jeff 1968- Southern Reach Trilogy ; Umwelt ; Natur ; Klimaänderung ; Natur ; Umwelt ; Klimaänderung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031387043
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 279 p)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: New Comparisons in World Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kipling, Rudyard ; Stevenson, Robert Louis ; Levi, Carlo ; Mahāśvetā Debī ; Ghosh, Amitav ; World Literature ; Ethnography ; European Literature ; Asian Literature ; Comparative Literature ; Literature ; Ethnology ; European literature ; Oriental literature ; Comparative literature ; Ethnologie ; Literatur ; Kolonialismus ; Reisebericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kipling, Rudyard 1865-1936 ; Stevenson, Robert Louis 1850-1894 ; Levi, Carlo 1902-1975 ; Mahāśvetā Debī 1926-2016 ; Ghosh, Amitav 1956- ; Literatur ; Reisebericht ; Kolonialismus ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783503209767
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 287
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 430.145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Beleidigung ; Pragmatik ; Kommunikation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8498-1773-2
    Language: German
    Pages: 444 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik Band 13
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-6183-5 , 3-8376-6183-0
    Language: German
    Pages: 207 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1924 ; Geschichte ; Paris ; Frau ; Weiblichkeit ; Stereotypisierung. ; Erzähltechnik. ; Literatur. ; Kunst. ; Kultur. ; Stereotyp. ; Stereotyp ; Paris ; 19. Jahrhundert ; Erzählforschung ; Intersektionalität ; Literatur ; Geschlecht ; Kunst ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Gender Studies ; Kunstgeschichte ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Cultural Construction ; 19th Century ; Intersectionality ; Literature ; Gender ; Art ; Literary Studies ; Art History ; Cultural History ; Hochschulschrift ; Paris ; Frau ; Weiblichkeit ; Stereotypisierung ; Erzähltechnik ; Geschichte 1840-1924 ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Frau ; Paris ; Stereotyp ; Geschichte
    Abstract: Stereotypen sind als kulturgenerierende und dabei stark normierende Figurationen omnipräsent. Maria Weilandt betrachtet sie unter einem literatur- und kunstkomparatistischen Blickwinkel nicht als starre und unveränderliche Entitäten, sondern als Ensemble verflochtener Erzählungen. Anhand des Stereotyps der Pariserin im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt sie ein eigenes Analysekonzept. Neben literarischen Texten und Kunstwerken beleuchtet sie dabei auch die sogenannte Parisienne als Werbefigur der Pariser Warenhauskultur sowie als Repräsentation eines spezifischen intersektionalen Konzepts von Nation, etwa im Rahmen der Weltausstellung 1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783770559213
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Series Statement: Literatur und Recht Bd. 7
    Series Statement: Literatur und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Lück, Christian, 1975 - Die Deutschen und das Recht
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Literature and Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Germanistik ; Recht ; Politik ; Geschichte 1806-1848 ; Germanistik ; Geschichte 1806-1848
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-11-077429-0
    Language: German
    Pages: X, 281 Seiten : , 7 Diagramme ; , 23 cm x 15,5 cm.
    Series Statement: Diskursmuster Band 31
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 303.4820141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität. ; Kulturkonflikt. ; Medien. ; Presse. ; Korpus ; Diskursanalyse. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Medien ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781474449960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44953
    RVK:
    Keywords: Language & Linguistics ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Arabic ; Language planning ; Language policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The first systematic survey of the language planning and language policy discourse of major Arabic language academiesSurveys the language planning and language policy discourse of the five major Arabic language academies in Syria, Egypt, Iraq, Morocco and JorndanReveals the role of LPLP in constructing and negotiating sociopolitical meanings of languageExamines the discourse of Arabic language academies on diglossia, Arabi(ci)sation and language modernisationPresents a comparative study of script Romanisation movements in China and the Arabic-speaking worldExplains a mechanism of language-ideology interface in the Arabic-speaking worldOffers a synthesis of theories and perspectives across disciplines to study sociopolitical dimensions of languageThis book offers a critical interpretation of how the meta-linguistic LPLP discourse of major Arabic language academies from the turn of the twentieth century until the present day continuously 'burden' language with extra-linguistic, sociopolitical meanings, making it a proxy for the protracted courses of national identity negotiation, counter-peripheralisation in the modern world-system and modernisation. Integrating theories of language symbolism, language indexicality, LPLP, habitus, banal nationalism, world-system and perspectives of Critical Discourse Analysis, the book develops our understanding of the phenomenon and mechanism of the entanglement between language, ideology and sociopolitical change in the Arabic-speaking world and beyond
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mrz 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-11-077879-3 , 3-11-077879-3
    Language: German
    Pages: X, 280 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 61
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Geschichte 1900-2000 ; Jüdin ; Literatur. ; Deutsch. ; Female Identity ; Jewish women ; Feminism. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jüdin ; Literatur ; Geschichte 1900-1999 ; Deutsch ; Literatur ; Jüdin ; Geschichte 1900-2000
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-11-077431-3 , 978-3-11-077444-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Diskursmuster Band 31
    Series Statement: Diskursmuster
    Uniform Title: 〈〈Der〉〉 Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen" über die sprachliche Konstruktion großer Kollektive zur Einteilung der Menschheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität. ; Kulturkonflikt. ; Medien. ; Presse. ; Korpus ; Diskursanalyse. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Medien ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-11-075273-1
    Language: German
    Pages: VI, 302 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Minima Band 3
    Series Statement: Minima
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1848 ; Verwaltung. ; Personalwesen. ; Lebenslauf. ; Preußen. ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Personalwesen ; Lebenslauf ; Geschichte 1770-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Note: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783631883341 , 363188334X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Diagramm , 22 cm x 14.8 cm, 506 g
    Series Statement: Studien zur Text- und Diskursforschung Band 28
    Series Statement: Studien zur Text- und Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2022
    DDC: 305.8918
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kostrzewski, Józef ; Richthofen, Bolko von ; Geschichte 1918-1938 ; Ethnogenese ; Slawen ; Ideologie ; Diskursanalyse ; Kontroverse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Richthofen, Bolko von 1899-1983 ; Kostrzewski, Józef 1885-1969 ; Slawen ; Ethnogenese ; Kontroverse ; Ideologie ; Geschichte 1918-1938 ; Diskursanalyse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783732991853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (591 Seiten)
    Series Statement: Theoretische Translationsforschung Band 4
    Series Statement: Theoretische Translationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Ruth Katharina Zwischen translatorischer Konditionierung und alteristischer Kontingenz
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting. ; Mass media—Moral and ethical aspects. ; Hochschulschrift ; Übersetzung ; Dolmetschen ; Verantwortung
    Abstract: Die Frage nach Verantwortung und Verantwortlichkeit ist für das Übersetzen und Dolmetschen grundlegend. Doch ist sie auch sinnvoll? Sowohl Translationswissenschaft als auch professionelle Translatorinnen und Translatoren wollen den Begriff eng fassen. Sie wenden ihn allein auf den translatorischen Akt und die damit betrauten Akteure an. Die Realität ist jedoch komplexer: Übersetzen und Dolmetschen sind oft Teamarbeit. Mit zunehmender Digitalisierung ist ein Translat immer häufiger das Ergebnis maschineller Translation. Genutzt und gedeutet wird ein so entstandener Text vom Publikum. Ruth Katharina Kopp lenkt den Blick auf den phänomenalen Stand einer auf Translation bezogenen Verantwortung. Sie löst diese von den Begriffen Handlung und Intention sowie vom personalen Subjekt. Mit Rekurs auf Emmanuel Levinas’ Verantwortungsphilosophie und Teile der responsiven Ethik nach Bernhard Waldenfels gelingt es ihr, den Begriff der Verantwortung auch für den Bereich der maschinellen Translation fruchtbar zu machen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658370671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 286 S. 8 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Communication in politics ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783961103379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing 17
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Katalanisch ; Deutsch ; Chatten ; Skype ; Maschinelle Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835352568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Keywords: Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Picht, Barbara, 1970 - Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
    Dissertation note: Habilitationsschrift Europa-Universität Viadrina 2019
    DDC: 801.950904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ost-West-Konflikt ; Begriff ; Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783961103942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (696 Seiten)
    Series Statement: Translation and Multilingual Natural Language Processing 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Marzouk, Shaimaa Sprachkontrolle im Spiegel der Maschinellen Übersetzung
    DDC: 418.020285635
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Maschinelle Übersetzung ; Terminologische Kontrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8394-5579-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Buch ; Friedrich Schlegel ; Germanistik ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Lektüre ; Literatur ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Niklas Luhmann ; Theorie ; Walter Benjamin ; Ästhetik ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Abstract: Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Germany : Language Science Press
    ISBN: 9783961103195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research on comparative grammar 1
    Series Statement: Research on comparative grammar
    Parallel Title: Erscheint auch als Bahrt, Nicklas N. Voice syncretism
    Dissertation note: Dissertation University of Helsinki 2020
    DDC: 415.5
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kasussynkretismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-518-29963-0
    Language: German
    Pages: 800 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2363
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreiben. ; Literaturproduktion. ; Literarisches Leben. ; Schriftsteller ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift ; Schreiben ; Literaturproduktion ; Literarisches Leben ; Literaturproduktion ; Literarisches Leben ; Schreiben
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-5579-7 , 3-8376-5579-2
    Language: German
    Pages: 371 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8376-5663-3
    Language: German
    Pages: 385 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Jünger, Ernst ; Foucault, Michel ; Jünger, Ernst ; Biopolitik. ; Leben. ; Macht. ; Politisches Denken. ; Philosophie ; Biopolitik ; Michel Foucault ; Ernst Jünger ; Biomacht ; Lebensmacht ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Politikwissenschaft ; Politics ; Philosophy ; Biopolitics ; Bio-power ; Life-power ; Political Theory ; Political Philosophy ; Political Science ; Hochschulschrift ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1895-1998 Jünger, Ernst ; 1926-1984 〈〈La〉〉 volonté de savoir Foucault, Michel ; 1895-1998 〈〈Der〉〉 Arbeiter Jünger, Ernst ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Dissertation eingereicht unter dem Titel: "Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 474 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Der territoriale Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 1970
    DDC: 809/.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Territorium ; Vaderlandsliefde ; Homeland in literature ; Literaturanthropologie ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Deutsch ; Heimat ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Anthropologie ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Kulturanthropologie ; Heimat ; Heimat ; Literaturanthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783503205134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Transpositionen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorrer, Andreas "Neider überall zwingen uns zu gerechter Verteidigung"
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 832.91209358403
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsdrama ; Erster Weltkrieg ; Heimkehrer ; Geschichte 1914-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783848780570 , 3848780577
    Language: German , English
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politiken der Sicherheit Band 7
    Series Statement: Politiken der Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht in die eigene Hand nehmen?
    DDC: 345.400902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.03.2019-19.03.2019 ; Hochschulschrift ; Europa ; Rache ; Selbstjustiz ; Sicherheit ; Gewalt ; Recht ; Sozialordnung ; Theologie ; Geschichte 750-1600 ; Selbstjustiz ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des folgenden Bandes gehen auf eine internationale Tagung des SFB-Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" zurück, die unter dem Titel "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache" am 18. und 19. März 2019 an der Universität Gießen stattfand. - (Vorwort) , Beiträge überwiegend in Deutsch, 4 Beiträge in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783515128841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 184
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2019
    DDC: 437.943632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-487 , "Diese Arbeit stellt eine stark gekürzte Version meiner Dissertation dar, die zwischen 2016 und 2019 an der Universität Innsbruck im Rahmen des Projekts VAMUS ("Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg") entstanden ist..." (s. Danksagung)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783205212133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Debazi, Elisabeth H., 19XX - Else Feldmann: Schreiben vom Rand
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2017
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Feldmann, Else 1884-1942
    Abstract: Die lang vergessene jüdische Autorin Else Feldmann gibt einen unerbittlichen Einblick in soziale Verwerfungen im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit Energie und Klarheit zeigt sie deren Ursachen und Folgen auf, die sie aus eigenem, vielfach schmerzlichem Erleben selbst nur zu gut kennt. „Unerforschlich tief und in tausend Geheimnisse verstrickt sind die Wege menschlicher Not", schreibt Else Feldmann in einem ihrer ersten Feuilletons, von denen sie im Laufe der Zwischenkriegszeit noch zahlreiche für verschiedene Zeitungen verfassen sollte, ehe sie Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung wurde. Else Feldmann gelang es, sich im Umfeld der Arbeiterbewegung als Journalistin und Schriftstellerin von ihrer Herkunft aus dem jüdischen Ghetto zu emanzipieren und sich vergleichsweise früh in einem bis dato männerdominierten Feld zu behaupten. In ihrem Werk gibt Else Feldmann Einblick in die Lebensrealität der Menschen am gesellschaftlichen Rand: die Prostituierter, straffällig gewordener Jugendlicher, Arbeitsloser, Dienstbot*innen, junger Mütter sowie Männer und Frauen aus dem Proletariat. Elisabeth Debazi erschließt die bis dato erhalten gebliebenen Schriften einer zu Unrecht vergessenen jüdischen Autorin und ordnet sie erstmals literaturwissenschaftlich ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783205212317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschwandtner, Harald, 1986 - Strategen im Literaturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 833.91409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Handke, Peter 1942- ; Literaturkritik
    Note: Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Lydia, 1984 - Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
    DDC: 833.920938296
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Lieber Mischa ; Petrowskaja, Katja 1970- Vielleicht Esther ; Grjasnowa, Olga 1984- Der Russe ist einer, der Birken liebt ; Identität ; Juden ; Frau ; Jüdische Literatur ; Schriftstellerin ; Literaturproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783110704990 , 3110704994
    Language: German
    Pages: IX, 400 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kloppert, Maximilian Hoffmann und Gogol, sudelnd 2022
    Additional Information: Rezensiert in Schmitz-Emans, Monika, 1956 - [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Giurato, Davide, 1972 - [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Boy, Alina [Rezension von: Schubert, Caroline, Defiguration der Schrift] 2023
    Series Statement: WeltLiteraturen Band 18
    Series Statement: WeltLiteraturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Caroline Defiguration der Schrift
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 833.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 ; Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič 1809-1852 ; Prosa ; Literaturproduktion ; Schrift ; Klecks ; Makulatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 371-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783447116428 , 3447116420
    Language: German
    Pages: VI, 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien Band 11
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    DDC: 895.609005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2005 ; Japanisch ; Intermedialität ; Popmusik ; Literatur ; Japan ; Literaturgeschichte ; Japanologie ; Musikwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Populärkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Literatur ; Popmusik ; Geschichte 1955-2005 ; Japanisch ; Literatur ; Popmusik ; Intermedialität ; Geschichte 1955-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783849817558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    RVK:
    Keywords: Biography: science, technology & medicine ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) ist als Autor von Großwerken wie dem monumentalen »Kosmos« bekannt. Seine Publizistik – rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen – ist hingegen noch kaum erforscht, weder wissenschafts- noch medienhistorisch, weder werkgeschichtlich noch philologisch. Die vorliegende Studie erschließt Humboldts publizistische Schriften im Zeitraum 1830–1835, dem Beginn von Humboldts Spätwerk, als er sich nach seinen Expeditionen in Amerika und Russland und langjährigem Aufenthalt in Paris wieder in Berlin niederließ. Humboldt verfasste in dieser Zeit u. a. Beiträge zu China und zur Paläontologie, zur Suche nach der Nordwestpassage und zum Südpol, zum Goldabbau in Sibirien und zur Agave in Mexiko. Ein Nachruf auf seinen Bruder Wilhelm, der 1835 starb, ist ein bedeutendes biographisches Zeugnis.Als eine der ersten Forschungsarbeiten zum Corpus von Humboldts kleineren Schriften ist diese Studie als Publikationsbiographie konzipiert, die Humboldts intellektuelle Entwicklung nachvollzieht. Sie bietet Einführungskommentare zu den 45 Texten des Untersuchungszeitraums und gibt jeweils die zum Verständnis und zur wissenschaftshistorischen Einordnung erforderlichen Informationen. So vervollständigt sie die Kenntnis seiner Werkbiographie und eröffnet neue Per­spektiven auf einen bisher kaum bekannten Humboldt
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783658338558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Ethnic studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass die christliche Predigt eine multimodal realisierte rekonstruktiv-prospektive kommunikative Gattung ist, die die Aufgabe hat, eine Wissens-, Glaubens- und Praktikengemeinschaft herzustellen. Diese Gattung wurde bisher nicht konzise auf allen Gattungsebenen beschrieben. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke mithilfe natürlicher Audio- und Videodaten. Theoretisch und methodisch bewegt sich die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Soziologie. Sie greift sowohl auf das Modell der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als auch auf das Repertoire der Multimodalen Interaktionsanalyse zurück. Zusätzlich wird ein neues, innovatives Modell für die Transkription von Multimodalität vorgestellt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 185
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Germanistik
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Moser, Ann-Marie Negationskongruenz in den deutschen Dialekten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Negatives ; German language Dialects ; Negatives ; German language Syntax ; Allemand (Langue) - Négations ; Allemand (Langue) - Dialectes - Négations ; Allemand (Langue) - Syntaxe ; German language - Negatives ; German language - Syntax ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Mundart ; Negation ; Syntaktische Kongruenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-178
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Wrocław :Oficyna Wydawnicza ATUT - Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe,
    ISBN: 978-83-7977-404-3
    Language: Polish
    Pages: 313 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dyskurs ; Diskursanalyse. ; Linguistik. ; Hochschulschrift ; Diskursanalyse ; Linguistik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-304 ; Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache , Text polnisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835337602 , 3835337602
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Kulturkritik ; Gesellschaftskritik ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Nationalsozialismus ; Infantilismus ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Gesellschaftskritik ; Nationalsozialismus ; Infantilismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. ; London : Harvard University Asia Center
    ISBN: 9780674417199 , 0674417194 , 9780674244528
    Language: English , Chinese
    Pages: XIV, 363 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series 94
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series
    DDC: 895.109/0022
    RVK:
    Keywords: Geschichte 206 v.Chr.-220 ; Chinese literature / Qin and Han dynasties, 221 B.C.-220 A.D. / History and criticism ; Imperialism / Social aspects / China / History / To 1500 ; Imperialism / Economic aspects / China / History / To 1500 ; Economics and literature / China / History / To 1500 ; Politics and literature / China / History / To 1500 ; Commerce in literature ; Chinese literature / Qin and Han dynasties ; Commerce ; Commerce in literature ; Economic history ; Economics and literature ; Imperialism / Economic aspects ; Imperialism / Social aspects ; Politics and literature ; Territorial expansion ; Geschichte ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Literatur ; Politische Ökonomie ; Handynastie ; China / History / Han dynasty, 202 B.C.-220 A.D. ; China / Commerce / History ; China / Economic conditions / To 1644 ; China / Territorial expansion ; China ; China ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Handynastie ; Politische Ökonomie ; Literatur ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 206 v.Chr.-220
    Abstract: "Explores the politics of representation during the Han dynasty (206 BCE-220 CE), a pivotal time when China was asserting imperialist power on the Eurasian continent and expanding its local and long-distance markets. By juxtaposing well-known texts with recently excavated literary and visual materials, the author elaborates a new literary and cultural approach to Chinese economic thought"--
    Note: hier auch unveränderte Nachauflagen , Includes bibliographical references and index , Introduction: Savage exchange -- [Part 1] Genres -- Abstraction : Qingzhong economics, literary fiction, and masters dialogue -- Quantification : poetic expenditure in the epideictic Fu -- Competition : historiography, ethnography, and narrative regulation -- [Part 2] Practices -- Alienation : kinship in the world economy -- Commensuration : counter-practices of money -- Coda: Counterhistory, connected histories, and comparative literature -- Appendix: Numismatic research on the Han dynasty lead ingots with blundered Greek (or foreign) inscription
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783732906376 , 373290637X , 9783732993550
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Leipzig Middle East studies Band 2
    Series Statement: Leipzig Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 492.701452
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arabisch ; Glückwunsch ; Facebook ; Netnographie ; Arabisch ; Glückwunsch ; Facebook ; Netnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-5076-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer studies Band 26
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender. ; Transsexualität. ; Visualisierung. ; Diskurs. ; Medizin. ; Film. ; Subkultur. ; Transsexualität ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Körper ; Fotografie ; Film ; Medizin ; Populäre Medien ; Voyeurismus ; Sichtbarkeit ; Gender Studies ; Queer Theory ; Kulturwissenschaft ; Transgenderness ; Media ; Gender ; Body ; Photography ; Medicine ; Popular Media ; Voyeurism ; Visibility ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Transgender ; Transsexualität ; Visualisierung ; Diskurs ; Medizin ; Film ; Subkultur ; Transsexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783030400866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; European Culture ; Cultural Theory ; History of Germany and Central Europe ; German Literature ; German Politics ; Ethnology—Europe ; Culture—Study and teaching ; Europe, Central—History ; German philology ; Germany—Politics and government ; Debatte ; Soziale Identität ; Film ; Ästhetik ; Literatur ; Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Identität ; Kultur ; Debatte ; Film ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte 1949-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-95650-742-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Band 44
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 750-2020 ; Gender ; Homosexualität ; homosexuality ; Sexualitätsgeschichte ; Soziologie des zeitgenössischen Irans ; History of Sexuality ; sociology of contemporary Iran ; Homosexualität. ; Sexualverhalten. ; Geschlechterrolle. ; Soziale Norm. ; Iran. ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Sexualverhalten ; Geschlechterrolle ; Soziale Norm ; Geschichte 750-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783835338067 , 3835338064
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Emanuel, 1986 - Utopien in utopiefernen Zeiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 820.9372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Utopie ; Literatur ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Literatur ; Sozialwissenschaften ; Fallstudie
    Note: Utopien in utopiefernen Zeiten. Soziologische und literarische Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne , Literaturverzeichnis: Seite 261-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9791036560712 , 9782875620637
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Collection religions 4
    Series Statement: Collection religions
    Parallel Title: Erscheint auch als Démons iraniens
    RVK:
    Keywords: History of religion ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Parsismus ; Dämon ; Gott
    Abstract: Les démons iraniens appartiennent à la catégorie générique de daēuua- (dēv en pehlevi). Or, il est paradoxal de constater que ce mot est hérité du même mot sanskrit (deva-) qui voulait originellement dire « dieu ». Le latin deus l'atteste. Comment en est-on arrivé là ? Assistons-nous à la naissance de cet univers démoniaque ? Le célèbre prophète Zarathushtra, fondateur supposé de la doctrine mazdéenne, a-t-il joué un rôle dans la redéfinition du contenu sémantique du mot daēuua- ? Cette évolution est-elle le trait distinctif de la religion du monde iranien archaïque ? Comporte-t-elle une définition morale ou politique du mal ? La généalogie et le portrait donnés des démons connaissent-ils des mutations au cours de la longue histoire de la religion iranienne ancienne ? Quel rôle leur attribue-t-on dans les cérémonies religieuses mazdéennes ? C'est à répondre à toutes ces questions que se sont attachés les spécialistes dont ce volume rassemble les contributions
    Note: French
    URL: Volltext  (Open Access)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Schwabe Verlag
    ISBN: 9783796541681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch setzt sich mit Robert Walsers letzter Publikation, bestehend aus 38 Prosastücken, auseinander und fragt nach dem Stellenwert, der diesen Texten innerhalb der Berner Prosa zukommt. In dieser ersten umfassenden Untersuchung zu Die Rose konzentriert sich die Autorin auf eine immanente Erschliessung der Texte – zumal das Manuskript und die Korrespondenz mit dem Rowohlt-Verlag verloren gegangen sind und das Werk in der Walser-Forschung bislang wenig beachtet worden ist. So nimmt sie Komposition, Anlage und Intention der Sammlung in den Blick, geht aber auch Fragen zu Entstehungsgeschichte und Titel nach. In einer vertieften Lektüre arbeitet sie wesentliche Aspekte einzelner Prosastücke heraus, fragt aber auch nach der Bedeutung der Texte in Walsers Œuvre. Ein Fokus liegt auf der weiblichen Figur «Edith», zeichenhaft und textranszendierend als Leserin dargestellt. Anhand dieser Figur zeigt die Autorin die Vielschichtigkeit von Walsers Schaffe
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8394-4555-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8376-4555-2 , 3-8376-4555-X
    Language: German
    Pages: 385 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-518-29809-1 , 3-518-29809-7
    Language: German
    Pages: 285 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2209
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Uniform Title: Perspektive und Form
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie. ; Reduktionismus. ; Philosophie. ; Naturalismus. ; Sprachphilosophie. ; Normativität. ; Hochschulschrift ; Anthropologie ; Reduktionismus ; Philosophie ; Anthropologie ; Naturalismus ; Sprachphilosophie ; Normativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783826067204 , 3826067207
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 88
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2019
    DDC: 780.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesus Christus ; Ikarus ; Faust, Johannes ; Popmusik ; Rezeption ; Stoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783476048332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 293 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gobyn, Saartje Metalepse im Werk von Günter Grass
    Dissertation note: Dissertation Universität Gent 2016
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Grass, Günter 1927-2015 ; Roman ; Erzähltechnik ; Metalepse
    Abstract: Günter Grass hat sein Leben lang versucht, Grenzen zu überspringen und profiliert sich seit dem Anfang seiner künstlerischen Laufbahn als provokanter Grenzgänger zwischen zahlreichen ‚Welten‘, ohne diesen eindeutig zuzugehören. Saartje Gobyn zeigt auf, dass Grass auch innerhalb seiner Romane Grenzen überspringt, was in der Grassforschung bisher kaum bemerkt wurde. Weder Grass‘ Figuren noch seine Erzähler sind an ihre ‚Welten‘, in denen sie entworfen werden, gebunden. Sie bewegen sich frei durch die Romanwelten hindurch und erzeugen so häufig Metalepsen: alogische Überschreitungen zwischen der dargestellten Welt und der Welt, in der die Darstellung kreiert wird. Form und Funktion solcher Metalepsen werden in dieser Arbeit analysiert. Der Inhalt Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte Grass‘ Erzähltechnik Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Germanistik Germanisten, Literatur- und Kulturwissenschaftler Die Autorin Dr. Saartje Gobyn promovierte bei Prof. Dr. Benjamin Biebuyck in der Forschungsgruppe Deutsche Literatur, Fachbereich Literaturwissenschaft, an der Universität Gent, Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeitgenössische Literatur, Narratologie, Metalepsis und Metafiktionalität/Metareferentialität
    Abstract: Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte -- Grass‘ Erzähltechnik -- Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus -- Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin -- Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783832548421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Granström, Monica Bravo Teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings
    Dissertation note: Pädagogische Hochschule Weingarten 2018
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Chile ; Mehrsprachigkeit ; Leseunterricht ; Schuljahr 4 ; Empirische Pädagogik ; Lehrstrategie ; Subjektive Theorie ; Lehrer
    Abstract: Globalization has not only changed our society, it has also had a profound effect on education. Many schools deal with student populations that due to migration have become increasingly multilingual. Politically, few would argue against the importance of multilingualism; rather, it is promoted to the fullest. However, in practical terms the challenges associated with teaching and educational policies have increased manifold as a result of the linguistic diversity among student bodies. Reading is certainly regarded as a key learning skill, however, the question arises as to how the students' life-world multilingualism is taken into consideration. Furthermore, being considered part of teachers' professional competence, teachers' mental processes and perceptions (beliefs) have been the focus in several different academic fields. Previous research suggests that there are significant links between teachers' beliefs and practices. This thesis explores the aforementioned aspects in greater detail, with the overall aim to gain a deeper understanding of teachers' beliefs and strategies when teaching reading in multilingual settings. Using a cross-disciplinary, qualitative research approach, the empirical inquiry is based on case studies within different, linguistically diverse settings. The case studies include classroom observations as well as teacher interviews in German, Swedish and Chilean grade 4 classrooms
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783476048295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Abstract: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Abstract: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658262013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Abstract: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783476049032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 9
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Marc, 1984 - Mensch und Erzählung
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-20th century ; Ethnology ; Culture-Study and teaching ; Philosophy. ; Hochschulschrift ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Erzähltheorie ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick
    Abstract: Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-4386-2 , 3-8376-4386-7
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität Prag
    DDC: 830.93584053145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Tschechisch. ; Tschechoslowakeibild. ; Vertreibung ; Deutsche ; Literatur ; Erinnerungskultur ; Interkulturalität ; Tschechien ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kulturwissenschaft ; Expulsion ; Literature ; Memory Culture ; Interculturalism ; Czech Republic ; History of the 20th Century ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Tschechisch ; Tschechoslowakeibild ; Vertreibung ; Deutsche
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658252687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 345 S. 1 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 30
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447199421 , 3447199423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Bagg, Ariel M. [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Bach, Johannes, 1984 - [Rezension von: Tudeau, Johanna, Building in Assyria : a philological perspective] 2022
    Series Statement: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie Band 14
    Series Statement: Schriften zur vorderasiatischen Archäologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tudeau, Johanna Building in Assyria
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Building ; HISTORY / Ancient / General ; Antiquities ; Architecture ; Building ; Assyria Antiquities ; Middle East - Assyria ; Hochschulschrift ; Assyrien ; Architektur ; Assyrien ; Architektur
    Abstract: Johanna Tudeau offers with this book a sketch of the practice and ideology of building in Assyria based on textual evidence. The study focuses on the Assyrian royal inscriptions and state archives, two of the most comprehensive textual corpora available on the topic. The temporal and spatial framework is necessarily broad, from the rise to the fall of Assyria, from one end of the empire to the other. This stands in contrast with a targeted terminological approach: architectural keywords structure the chapters and these follow the stages of the building process. The findings come together in a chapter devoted to the modern significance of ancient realities, where grounds for the investigation and interpretation of space are proposed to serve philologists and archaeologists alike, hopefully facilitating the exchange between disciplines
    Description / Table of Contents: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- ABBREVIATIONS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- 1 The setting -- 2 The questions -- 3 The sources -- a. Royal inscriptions -- b. State archives -- c. Omens -- 4 The methodology -- 5 Previous studies -- 1 PLANNING -- 1.1 The motivations -- kapādu, libbu, uznu, kabattu -- 1.1.1 Relationship with the divine -- 1.1.2 Finding inspiration and ratification for building projects -- 1.2 Creative process: design and measure -- 1.2.1 Concepts -- iṣratu -- šiṭru -- gišḫurru -- mišiḫtu -- šikittu -- 1.2.2 Models -- 1.2.3 Specifications
    Description / Table of Contents: Itti šiṭir burūmê -- kīma simātīšu labirāti -- eli ša ūmē pāni/eli ša maḫri -- pān [D/PN] maḫir -- ultu ūmē panû -- 1.2.4 Numbers and precision -- 1.3 Technical process -- 1.3.1 Graphics -- līṭu -- 1.3.2 Design and function -- 1.3.3 Measurements -- 1.4 Administrative process -- 1.4.1 Adapting administrative requirements to time constraints -- 1.4.2 Managing human and material resources on the construction site -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 1.5 Planning as moral act -- 1.6 Planning experts -- 1.7 Omen series -- 2 SITE SELECTION AND FOUNDATION -- 2.1 Site selection (general)
    Description / Table of Contents: 2.1.1 Selecting new sites: building from scratch -- qaqqaru, erṣetu, eperu -- šubtu/mūšabu, maškanu -- 2.1.2 Selecting ancient sites: building on ancient foundations -- ašru -- 2.2 Foundation process (general) -- 2.2.1 The foundations -- uššu (URU₄), išdu, temennu (TEMEN), duruššu -- uššu vs. temennu -- dannatu, asurrû, pīlu -- 2.2.2 Foundation rituals -- libittu maḫrītu -- sikkatu -- temennu, narû, ṭuppu, musarû/muššaru, šiṭir šumi/šumu šaṭru -- 2.2.3 Divine agency -- 3 MATERIALS -- 3.1 Bricks -- 3.1.1 Types of bricks, terminology and use
    Description / Table of Contents: Libittu (SIG₄), agurru (SIG₄.AL.UR₃.RA), ebirtu (SIG₄.AL.UR₃.RA) -- 3.1.2 Stages of manufacture and distribution -- tikpu/tikbu/tibku, pilku -- 3.2 Stone -- 3.2.1 Types of stone, terminology and use -- pīlu/pūlu, aban šadê, gišnugallu, parūtu, gaṣṣu, pendû, alallu/elallu, engisû, girimḫilibû, ḫaltu, ašpu, turminû, turminabandû, adbaru, kašuru, sāndu, uqnû, ḫulalu, mušgarru, pappardilû, papparminû, ṣalamtu -- askuppu(tu) [(NA₄.)I.DIB], mēl'āni, ebirtu ša adbari, pūlu -- 3.2.2 Provenances -- 3.2.3 Acquisition -- 3.2.4 Value and symbolism -- 3.3 Wood -- 3.3.1 Types of wood, terminology and use
    Description / Table of Contents: Erēnu, šurmēnu, burāšu, daprānu, taškarinnu, ašūḫu, musukkannu, liāru, sindu, buṭnu, meḫru, elammaku, šaššugu, ḫaluppu -- eṣṣē (GIŠ.MEŠ), gušūru (GIŠ.UR₃), GIŠ.ŠU₂.A, šipšatu -- 3.3.2 Provenances -- 3.3.3 Acquisition -- 3.3.4 Value and symbolism -- 3.4 Metal -- 3.4.1 Types of metal, terminology and use -- kaspu (KU₃.BABBAR), ḫurāṣu (KU₃.GI), erû (URUDU), annaku, abāru, parzillu (AN.BAR), ešmaru, GU.AN.NA, KI.SAG, pašallu -- 3.4.2 Provenances -- 3.4.3 Value and symbolism -- 3.5 Straw -- tibnu (ŠE.IN.NU) -- 3.6 Reeds -- apparu (GI.AMBAR) -- 3.7 Bitumen and plaster
    Note: ittû (ESIR), kupru/kupīru (ESIR.ḪAD₂.A), qīru, sīru , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783476049377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Abstract: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Abstract: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783476051028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 802 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Lübcke, Sebastian Erfüllungspoetiken
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; Poetry ; Literature-Philosophy ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rückert, Friedrich 1788-1866 ; George, Stefan 1868-1933 ; Surrealismus ; Ewiges Leben
    Abstract: Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug -- Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit -- Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien -- Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten
    Abstract: Sebastian Lübcke untersucht philosophische und literarische Auseinandersetzungen mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass Texte, die sich in der Neuzeit mit dem ‚Göttlichen‘ oder dem ‚ewigen Leben‘ befassen, trotz ihrer mitunter antichristlichen Programmatiken immer wieder von ‚klassischen‘ christlichen Denk- und Darstellungsfiguren eingeholt werden. An einer ‚erfüllungspoetischen‘ Traditionslinie von Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten legt der Autor dar, wie in Lyrik und Poetik der Anspruch erhoben wird, die erfüllte Zeit des ‚ewigen Lebens‘ – nach der je eigenen Vorstellung der Autoren freilich – in der ‚ästhetischen Eigenzeit‘ der Gedichte realsymbolisch gegenwärtig zu machen. Der Inhalt Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Germanistik, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie Philosophen und Philosophinnen, Literatur- und Kulturwissenschaftler und -innen Der Autor Sebastian Lübcke ist Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Leuven : Leuven University Press
    ISBN: 9789461662842 , 9789462701786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (370 p.)
    DDC: 830.9358
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers ; Migration, immigration & emigration ; The self, ego, identity, personality ; Hochschulschrift
    Abstract: Since the turn of the 21st century, countless literary endeavors by 'new Germans' have entered the spotlight of academic research. Yet 'minority writing', with its distinctive renegotiation of traditional concepts of cultural identity, is far from a recent phenomenon in German literature. A hundred years previously, the intense involvement of German-Jewish intellectuals in cultural and political discourses on Jewish identity put a clear stamp on German modernism. This book is the first to unfold literary parallels between these two riveting periods in German cultural history. Drawing on the philosophical oeuvre of Jean-Luc Nancy, a comparative reading of texts by, amongst others, Beer-Hofmann, Kermani, Özdamar, Roth, Schnitzler, and Zaimoglu examines a variety of literary approaches to the thorny issue of cultural identity, while developing an overarching perspective on the ‘politics of literature’
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Language: English
    Pages: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783518298374 , 3518298372
    Language: German
    Pages: 866 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo Jugend – Pop – Kultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Abstract: Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.
    Note: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 757-833
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472130634
    Language: English
    Pages: xi, 295 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liang Shanbo yu Zhu Yingtai ; Geschichte ; Folklore ; Folklore ; Geschlechterrolle ; Liebesgeschichte ; Chinesisch ; Koreanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3506788698 , 9783506788696
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Uniform Title: Der Islam und die Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medrow, Lisa, 1982 - Moderne Tradition und religiöse Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock, philosophische Fakultät 2016
    DDC: 297.070922
    RVK:
    Keywords: Becker, Carl Heinrich ; Goldziher, Ignác ; Snouck Hurgronje, C ; Islam and science History 19th century ; Islam and science History 20th century ; Islam and philosophy History 19th century ; Islam and philosophy History 20th century ; Islam Historiography ; Hochschulschrift ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Wissenschaft ; Moderne ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islamwissenschaft ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Religion ; Tradition ; Wissenschaft ; Moderne ; Religionsphilosophie ; Islamwissenschaft ; Religionswissenschaft
    Abstract: Ist der Islam wissenschaftsfeindlich? Hat sich im Islam eine eigene Moderne und Wissenschaft entwickelt? Kann die islamische Wissenschaft Fehlentwicklungen der Moderne vermeiden oder ihr sogar als Vorbild dienen? Das Verhältnis des Islams zu Moderne und Wissenschaft wurde um 1900 von führenden europäischen Islamwissenschaftlern kontrovers diskutiert. Ihre Arbeiten enthalten polemische Abwertungen, aber auch Annäherungen an den Islam und selbstkritische Überlegungen zur Wissenschaft in Europa. Die Autorin zeigt die Vielfalt der Auseinandersetzung beispielhaft an den Arbeiten von drei Gründungsvätern der Islamwissenschaft: Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker. Damit liefert sie einen Einblick in die Entstehung der Islamwissenschaft, ihr Verhältnis zum zeitgenössischen Islam und die Internationalisierung der Wissenschaften. --
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-418 , Schreibfehler auf Haupttitelseite: "C.H.Becke". Richtig: "C.H.Becker" , Der Name von Carl Heinrich Becker wurde im Titelzusatz fälschlicherweise mit Becke wiedergegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-4280-3 , 3-8376-4280-1
    Language: German
    Pages: 306 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Selbstdarstellung. ; Selbstmanagement. ; Selbstoptimierung. ; Selbsttechnologie. ; Medien. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Selbsttechnologie ; Medien ; Selbsttechnologie ; Geschichte 1800-2000 ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783631761656 , 3631761651
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , 22 cm, 581 g
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band 122
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleebauer, Patrizia Danuta Multilingualismus erwachsener Migrantinnen und Migranten polnischer Herkunft
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    DDC: 306.446086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Sprache ; Migration ; Auswanderung ; Identität ; Heimat ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 367-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-4109-7 , 3-8376-4109-0
    Language: German
    Pages: 530 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität zu Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Rowling, J. K. ; Ideologiekritik. ; Kulturindustrie. ; Ideologie ; Kulturindustrie ; Bildung ; Kritische Theorie ; Kinder- und Jugendliteratur ; Literatur ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Jugend ; Pädagogik ; Ideology ; Culture Industry ; Education ; Critical Theory ; Children's and Youth Literature ; Literature ; Society ; Theory of Education ; General Literature Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; 1965- Harry Potter Rowling, J. K. ; Ideologiekritik ; 1965- Rowling, J. K. ; Kulturindustrie ; Ideologiekritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-86388-768-1
    Language: German
    Pages: 324 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsunterricht. ; Geschlechtsidentität. ; Geschlechterrolle. ; Geschlecht. ; Geschlechterforschung. ; Lehrer. ; Wissen. ; Handlung. ; Professionalität. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschichtsunterricht ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Lehrer ; Wissen ; Handlung ; Professionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warsawa ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-631-76871-6 , 978-3-631-76872-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , 6 Illustrationen.
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band/volume 122
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnischer Einwanderer. ; Mehrsprachigkeit. ; Deutschland. ; Schweden. ; Electronic book text ; Ammon ; Danuta ; Deutschland ; Eine ; Einzelfallstudie ; erwachsener ; Europa ; Grounded Theory ; Herkunft ; Interviews ; Kleebauer ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Migrantinnen ; Migration ; Multilingualismus ; Patrizia ; polnischer ; qualitative ; Rücker ; Schweden ; Thematisches Kodieren ; Ulrich ; Untersuchung ; Hochschulschrift ; Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 367-389. - Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783161563706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 358 Seiten)
    Series Statement: Otium 9
    Uniform Title: Reflexive Muße
    Parallel Title: Erscheint auch als Feitscher, Georg, 1985 - Kontemplation und Konfrontation
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 830.9492
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Autobiografie ; Topos ; Geschichte 1973-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161556661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 7
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Sennefelder, Anna, 1985 - Rückzugsorte des Erzählens
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 848.70309384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Rêveries sur la nature primitive de l'homme ; Senancour, Étienne Pivert de 1770-1846 Oberman ; Chateaubriand, François-René de 1768-1848 Mémoires d'outre-tombe ; Stendhal 1783-1842 Vie de Henry Brulard ; Agoult, Marie de Flavigny d' 1805-1876 Lettres écrites d'une cellule ; Sand, George 1804-1876 Histoire de ma vie ; Zufluchtsort ; Muße ; Erzähltechnik ; Selbstreflexion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658218119
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011
    Abstract: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Abstract: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783476048073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 347 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkmann, Christian, 1985 - Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Geibel, Emanuel 1815-1884 ; Geibel, Emanuel 1815-1884
    Abstract: Christian Volkmann präsentiert den im 19. Jahrhundert überaus erfolgreichen und prominenten Schriftsteller Emanuel Geibel als einen modernen, marktorientierten Autor, der zielorientiert an seiner Karriere und seinem Image arbeitete. Die Studie bricht das scheinbar einheitliche Bild des inzwischen weitgehend vergessenen Dichters als typischem Vertreter einer ästhetisierenden, epigonalen Dichtkunst und als nationalpolitischem, gar chauvinistischem Lyriker zugunsten eines differenzierten und kritischen Blickes auf den Menschen und sein literarisches Wirken auf. Der Autor erschließt dazu neben der literarischen Produktion erstmals ausführlich Geibels Nachlass. Der Inhalt Schwerpunkte in Forschung und Rezeption Die biographische Signatur Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur Die literarische Produktion Vermarktung und Inszenierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Neuere dt. Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Buchhandels- und Pressegeschichte Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen, (Literatur-, Kultur-)Historiker und Historikerinnen, Kuratoren und Kuratorinnen Der Autor Christian Volkmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik an der Europa-Universität Flensburg
    Abstract: Schwerpunkte in Forschung und Rezeption -- Die biographische Signatur -- Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur -- Die literarische Produktion -- Vermarktung und Inszenierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658211028
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 555 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Grugger, Helmut Trauma - Literatur - Moderne
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Psychisches Trauma ; Geschichte 1750-1911
    Abstract: In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen. Der Inhalt Unterschiedliche Schichten des Traumabegriffes Das Trauma in der Literatur des 18./19. Jahrhunderts und in Romanen der literarischen Moderne Von autobiographischen Texten der 1970er Jahre zu einem Schreiben jenseits des Ich-Werdens Literarische Antworten auf Traumatisierungen und Techniken ihrer Darstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Psychotraumatologie, Psychologie, Medizin und Soziologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Unterrichtswesen Der Autor PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783476047908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 256 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nieser, Florian Die Lesbarkeit von Helden
    RVK:
    Keywords: Medieval Literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Hochschulschrift ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Held ; Zeichen ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm
    Abstract: Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ -- Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument -- Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann -- Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms -- Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage?
    Abstract: Florian Nieser zeigt in diesem Buch den interpretatorischen Mehrwert von uneindeutigen Zeichen auf, die Irritationen und Ambivalenzen produzieren. Ausgehend vom Blickwinkel eines ‚informierten‘ zeitgenössischen Rezipienten des Willehalm und der Bataille d’Aliscans werden die zentralen Figuren Willehalm/Guillelme und Rennewart/Rainouart als ‚wandelnde Zeichenkomplexe‘ gelesen. (A-)semiotische und machtkommunikative Handlungsdimensionen gewinnen zusammen mit der äußeren Codierung der Figuren an Deutungsgewicht und stellen deren Lesbarkeit ins Zentrum der Analysen. Dieser Ansatz ermöglicht eine eindeutige Lesart der hybriden Rennewartfigur und erlaubt es, vermeintlich widersprüchliche Taten Willehalms in neue Sinnzusammenhänge zu überführen. Der Inhalt Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaftler Der Autor Dr. Florian Nieser promovierte bei Prof. Dr. Anna Mühlherr im Fach Germanistische Mediävistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind semiotische Codierungen von Heldenfiguren (höfischer Roman, Heldenepik), Dingsemiotik, Game Studies sowie Transmedialität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 288 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittmann, Jan, 1983 - Recht sprechen
    RVK:
    Keywords: Philosophy of law ; Literary History ; Literature-History and criticism ; Political science. ; Literature-History and criticism ; Philosophy of law ; Hochschulschrift ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der zerbrochne Krug ; Kafka, Franz 1883-1924 Der Prozess ; Zeh, Juli 1974- Corpus Delicti ; Richter ; Rechtsprechung ; Recht
    Abstract: Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung -- Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage -- Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ -- Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht.
    Abstract: Jan Wittmann zeigt anhand der Texte Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, Der Prozess von Franz Kafka und Corpus Delicti von Juli Zeh, dass die literarischen Welten im Hinblick auf das Handeln der Richter den hierum kreisenden juristischen Diskurs spiegeln, vertiefen und mit alternativen Kausalverläufen verbinden. Erstmalig wird in einer literatur- und rechtshistorischen Studie die Wandlung der Richterfigur im Kontext der Genese des zeitgenössischen Strafprozessrechts untersucht. Der Inhalt • Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung • Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage • Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ • Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Jura/Rechtsgeschichte Der Autor Dr. Jan Wittmann studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaft. Nach Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln unterrichtet er derzeit als Studienrat an einem Gymnasium.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658209438
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 303 S. 37 Abb, online resource)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Ulrike Das ‚Fremde‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität
    RVK:
    Keywords: Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Logopädie ; Professionalisierung ; Fremdheit
    Abstract: Ulrike Schütte sensibilisiert mit ihrer Forschungsarbeit für das ‚Fremde‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie und fordert eine professionelle Auseinandersetzung mit diesem hoch aktuellen Thema. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven auf das ‚Fremde‘ untersucht sie dessen Bedeutung für die Sprachpädagogik und Sprachtherapie. Die vier zugrunde liegenden Studien analysieren mit unterschiedlichen methodischen Zugängen den facettenreichen Umgang mit dem ‚Fremden‘ in verschiedenen Ländern und Kulturen. Hieraus werden wegweisende Implikationen zur Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten in der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität abgeleitet. Inhalt Zur Relevanz der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie Implikationen zur reflexiven Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus der Sonderpädagogik und Sprachpädagogik sowie Sprachtherapie bzw. Logopädie Sonderpädagogen und Förderschullehrer sowie Sprachtherapeuten und Logopäden Die Autorin Ulrike Schütte ist akademische Sprachtherapeutin und arbeitet als Forschungskoordinatorin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sie war sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der Leibniz Universität Hannover und Koordinatorin der Afrika-Projekte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...