Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (175)
  • MPI-MMG  (9)
  • Online-Ressource  (183)
  • 2015-2019  (183)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (183)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1573-3912 , 1873-9830 , 1873-9830
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Suppl.: Enthält Encyclopaedia of Islam new edition online (EI-2 English)
    Suppl.: Enthält The encyclopaedia of Islam three online
    Suppl.: Enthält Encyclopaedia of Islam, second edition, glossary and index of terms
    Suppl.: Enthält Historical Atlas of Islam
    Serie: BrillOnline Reference Works
    Paralleltitel: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Vorheriger Titel: Encyclopaedia of Islam online
    DDC: 290
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Wörterbuch ; Islam ; Geschichte
    Anmerkung: Gesehen am 22.05.2024
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Suppl.: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Serie: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Serie: Studies in cultural contexts of the Bible
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Schlagwort(e): Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Anmerkung: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783657707461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Serie: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Serie: Studies in cultural contexts of the Bible
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9780567675521
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Livneh, ʿAtar, 1975 - [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Green, Stefan, 1961 - [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Sonek, Kris [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2022
    Serie: Library of second temple studies 93
    Serie: T&T Clark library of biblical studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abraham in Jewish and early Christian literature
    RVK:
    Schlagwort(e): Criticism & exegesis of sacred texts ; Abraham Biblische Person ; Bibel Altes Testament ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Antike ; Literatur
    Kurzfassung: The figure of Abraham has been extensively discussed in Jewish and Early Christian Literature. This collection of essays follows the impact of Abraham across biblical texts, including the Pseudigrapha and Apocrypha into early Greek, Latin and Gnostic literature. The essays also turn a spotlight onto those Abrahamic texts that have yet to receive scholarly attention
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : V&R unipress | [Wien] : Vienna University Press
    ISBN: 9783737009386
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Religion and Transformation in Contemporary European Society Band 14
    Paralleltitel: Erscheint auch als World wide warriors
    DDC: 320.55702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Religion / Islam ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Dschihadismus ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Dschihadismus ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Online-Medien
    Kurzfassung: The contributions of this volume aim at a new, evidence based approach to Jihadism studies. What is the structure of Jihadi online communication and the dissemination of operational material online? Which errors were made by conventional Jihadism research? Which programs, apps, etc. use Jihadis to further their online communication? Next to these questions the contributors discuss the evident inability to understand basic mathematical principles in conventional Jihadism research and consider a very important video as a case study of Jihadi online communication, stressing the linguistic and theological shortcomings of conventional research. The volume is based on the understanding of theological elements as a vital part of Jihadi communication
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191834554
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 702 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Mary
    DDC: 232.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mary Theology ; Mary History of doctrines ; Mary Devotion to ; Maria ; Mariologie ; Marienverehrung ; Marienwallfahrt ; Mary ; Blessed Virgin, Saint ; Theology ; Mary ; Blessed Virgin, Saint ; History of doctrines ; Mary ; Blessed Virgin, Saint ; Devotion to ; Maria von Nazaret, Biblische Person ; Mariologie ; Marienwallfahrt ; Marienverehrung
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Mary' offers an interdisciplinary guide to Marian Studies, including chapters on textual, literary, and media analysis; theology; Church history; art history; studies on devotion in a variety of forms; cultural history; folk tradition; gender analysis; apparitions and apocalypticism. Featuring contributions from a distinguished group of international scholars, the handbook looks at both Eastern and Western perspectives and attempts to correct imbalance in previous books on Mary towards the West. The volume also considers Mary in Islam and pilgrimages shared by Christian, Muslim, and Jewish adherents. While Mary can be a source of theological disagreement, this authoritative collection shows Mary's rich potential for inter-faith and inter-denominational dialogue and shared experience
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780191787782
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 754 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Nodes, Daniel Joseph, 1951 - [Rezension von: The Oxford handbook of early Christian biblical interpretation] 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of early Christian biblical interpretation
    DDC: 220.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Frühchristentum ; Kirchenväter ; Exegese ; Hermeneutik ; Bibel
    Kurzfassung: The Bible was the lifeblood of virtually every aspect of the life of the early churches. This handbook explores a wide array of themes related to the reception, canonization, interpretation, uses, and legacies of the Bible in early Christianity
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Serie: Otium 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Anmerkung: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783161569630
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 306 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Hirsch-Luipold, Rainer, 1967 - [Rezension von: Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium] 2022
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 483
    Serie: 2. Reihe
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gott - Allein. Symposion zum Gottesbild im Johannesevangelium (Veranstaltung : 2017 : Wien) Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium
    DDC: 226.506
    RVK:
    Schlagwort(e): Corpus Iohanneum ; Theo-Logie ; Gott-Vater ; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe ; Konferenzschrift ; Bibel Johanneische Schriften ; Gottesvorstellung ; Bibel Johannesevangelium ; Gott Vater ; Bibel Johannesevangelium ; Gottesvorstellung
    Kurzfassung: »Gottes-Rede«, das heißt Theo-Logie im strikten Wortsinn, kam in der neutestamentlichen Wissenschaft bisher – verglichen mit Christologie, Pneumatologie, Ekklesiologie, Soteriologie und Eschatologie – kaum eigens in den Blick. In einen neuerdings erkennbaren Aufbruch hin zur Thematik »Gott« in der neutestamentlichen Forschung reiht sich dieser Band zum Gottesbild im Johannesevangelium ein. Den Beiträgen geht es um den Blick auf Gott selbst. Hier war es Ziel, sich auf die Konturen des Gottesbildes im Johannesevangelium zu konzentrieren und dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln – auch im Vergleich mit anderen johanneischen Schriften und paulinischem Denken – zu beleuchten. Es wurde deutlich, dass Gott-Vater keinesfalls eine zu vernachlässigende Größe ist, auch wenn angesichts der »hohen Christologie« des Johannesevangeliums selbstverständlich immer christologische Verbindungslinien gezogen werden mussten.InhaltsübersichtVeronika Burz-Tropper: Einführung – Hermann Spieckermann: Gottes-Rede im Prolog des Johannesevangeliums. Erkundungen zum alttestamentlichen Hintergrund – Jutta Leonhardt-Balzer: Die Aufnahme frühjüdischer Rede von Gott im Johannesevangelium – Veronika Burz-Tropper: Joh 1,18 als Paradigma einer Theo-Logie des Johannesevangeliums – Olivia Rahmsdorf und Ruben Zimmermann: Pas de deux. Christologie als Theologie im Johannesevangelium – Jan van der Watt: An attempted coup? No, the Father is made known by his Son – Michael Theobald: Ein Gott oder »zwei Götter im Himmel«? Zum Wandel der johanneischen »Parakletsprüche« – Reinhard Feldmeier: Der Vater des Gottessohnes und der Vater der Gotteskinder – Christiane Zimmermann: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes I: Das »Lebendigmachen« und das »aus Gott/von oben Gezeugtwerden« – Christina Hoegen-Rohls: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes II: »Neue Schöpfung« und »Ewiges Leben« – Johannes Beutler SJ: »Gott ist Liebe« – Sinn und Bedeutung der zentralen Gottesprädikation im ersten Johannesbrief – Jörg Frey: Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium
    Kurzfassung: The whole of the New Testament is occupied with God and the discussion of him. New Testament scholarship, however, barely treats God the Father as a separate subject. Because His significance is not to be neglected, the contributors to this volume turn their attention to illuminating God the Father from various angles.Survey of contentsVeronika Burz-Tropper: Einführung – Hermann Spieckermann: Gottes-Rede im Prolog des Johannesevangeliums. Erkundungen zum alttestamentlichen Hintergrund – Jutta Leonhardt-Balzer: Die Aufnahme frühjüdischer Rede von Gott im Johannesevangelium – Veronika Burz-Tropper: Joh 1,18 als Paradigma einer Theo-Logie des Johannesevangeliums – Olivia Rahmsdorf und Ruben Zimmermann: Pas de deux. Christologie als Theologie im Johannesevangelium – Jan van der Watt: An attempted coup? No, the Father is made known by his Son – Michael Theobald: Ein Gott oder »zwei Götter im Himmel«? Zum Wandel der johanneischen »Parakletsprüche« – Reinhard Feldmeier: Der Vater des Gottessohnes und der Vater der Gotteskinder – Christiane Zimmermann: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes I: Das »Lebendigmachen« und das »aus Gott/von oben Gezeugtwerden« – Christina Hoegen-Rohls: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes II: »Neue Schöpfung« und »Ewiges Leben« – Johannes Beutler SJ: »Gott ist Liebe« – Sinn und Bedeutung der zentralen Gottesprädikation im ersten Johannesbrief – Jörg Frey: Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "... am 23. und 24. Februar 2017 fand an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien eine Fachtagung zum Thema 'Gott - Allein. Symposion zum Gottesbild im Johannesevangelium' statt."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9789004400139 , 9004400133
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gonda indological studies 19
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bodewitz, Hendrik Wilhelm, 1939 - 2022 Vedic cosmology and ethics
    RVK:
    Schlagwort(e): Hindu cosmology ; Hinduism Doctrines ; Hindu ethics ; Hindu cosmology ; Hindu ethics ; Hinduism ; Doctrines ; RELIGION / Hinduism / General ; Vedismus ; Kosmologie ; Ethik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666101588
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (361 Seiten)
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 130
    Serie: Beiheft
    Serie: Abteilung für Universalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Glaubenskämpfe
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Katholizismus ; Gewalt ; Geschichte 1800-1900
    Anmerkung: Enthält zusammenfassungen der Artikel in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191769443
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 710 pages).
    Suppl.: Rezensiert in Nelson, R. David The Oxford Handbook of Karl Barth 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Karl Barth
    DDC: 230.044092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Barth, Karl ; Barth, Karl ; 1886-1968 ; Aufsatzsammlung ; Barth, Karl 1886-1968 ; Theologie
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Karl Barth' is an expansive guide to Barth's work. Comprising over forty original chapters, each of which is written by an expert in the field, the handbook provides rich analysis of Barth's life and context.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 27, 2020)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190213411
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 706 pages) , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Stewart, Eric C. [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Cobb, Christy [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Stenström, Hanna [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Hylen, Susan E., 1968 - [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Phillips, Kathryn [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Burrow, Andrew [Rezension von: The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality] 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of New Testament, gender, and sexuality
    DDC: 225.83067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Sex Biblical teaching ; Sex Religious aspects ; Christianity ; Bibel ; Geschlecht ; Sexualität ; Bible ; New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; Sex ; Biblical teaching ; Sex ; Religious aspects ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; Bibel Neues Testament ; Frühchristentum ; Geschlecht ; Sexualität ; Homosexualität ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Jesus Christus ; Paulus Apostel, Heiliger
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Gender and Sexuality in the New Testament provides a roadmap to the relevant problems, debates, and issues that animate the study of sex, gender, sexuality, and sexual difference in early Christianity. Leading scholars in the field offer original contributions by way of synthesis, critical interrogation, and proposals for future research trajectories
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783666571428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Serie: Beiheft
    Serie: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Bloomsbury Academic
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Livneh, ʿAtar, 1975 - [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Green, Stefan, 1961 - [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Sonek, Kris [Rezension von: Abraham in Jewish and early Christian literature] 2022
    Serie: Library of second temple studies 93
    Serie: T&T Clark library of biblical studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abraham in Jewish and early Christian literature
    RVK:
    Schlagwort(e): Criticism & exegesis of sacred texts ; Abraham Biblische Person ; Bibel Altes Testament ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Antike ; Literatur
    Kurzfassung: The figure of Abraham has been extensively discussed in Jewish and Early Christian Literature. This collection of essays follows the impact of Abraham across biblical texts, including the Pseudigrapha and Apocrypha into early Greek, Latin and Gnostic literature. The essays also turn a spotlight onto those Abrahamic texts that have yet to receive scholarly attention
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Serie: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Serie: Studies in cultural contexts of the Bible
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9780191810749
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxii, 713 Seiten , 25 cm
    Suppl.: Rezensiert in Utley, Allie [Rezension von: The Oxford handbook of early Christian ritual] 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Early Christian Ritual
    DDC: 264.009015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rites and ceremonies History ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Rites and ceremonies ; History ; Church history ; Primitive and early church, ca. 30-600 ; Aufsatzsammlung ; Frühchristentum ; Ritual
    Kurzfassung: Generations of New Testament and early Christian scholars have produced detailed analyses of the belief systems of nascent Christian communities, including their ideological and political dimensions, but have by and large ignored ritual as an important element of early Christian religion and as a factor contributing to the rise and the organization of the movement. In recent years, however, scholars of early Christianity have begun to use ritual as an analytical tool for describing and explaining Christian origins and the early history of the movement. Such a development has created a momentum towards producing a more comprehensive volume on the ritual world of early Christianity employing advances made in the field of Ritual Studies. The Handbook will give a manifold account of the ritual world of early Christianity from the beginning of the movement up to the fifth century.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 7, 2018)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783110413083 , 9783110413144
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 264 Seiten) , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Brück, Michael von, 1949 - Buddhism and the Dynamics of Transculturality. New Approaches 2020
    Serie: Religion and society volume 64
    Serie: Religion and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Buddhism and the Dynamics of Transculturality (Veranstaltung : 2012 : Heidelberg) Buddhism and the dynamics of transculturality
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Verbreitung ; Interkulturalität
    Anmerkung: "This volume originated with the conference 'Buddhism and the dynamics of transculturality', which was held June 11-13, 2012, at the University of Heidelberg [...]" - Introduction
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780199369065
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Dennis, Nathan S. [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Dijkstra, Jitse H. F., 1976 - [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2023
    Suppl.: Rezensiert in Spieser, Jean-Michel, 1942 - [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Hoover, Jesse A. [Rezension von: The Oxford handbook of Early Christian archaeology] 2021
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Early Christian archaeology
    DDC: 270.109009
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian antiquities ; Christian antiquities ; Aufsatzsammlung ; Christliche Archäologie ; Frühchristentum
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Early Christian Archaeology brings together expert work by leading scholars of the archaeology of Early Christianity and the Roman world in the Mediterranean and surrounding regions. The thirty-four contributions to this volume survey Christian material culture and ground the history, culture, and society of the first seven centuries of Christianity in archaeological method, theory, and research. The essays emphasise the link between archaeological fieldwork, methods, and regional and national traditions in constructing our knowledge of the Early Church and Christian communities within the context of the ancient Mediterranean, Near East, and Europe. Three sweeping introductory essays provide historical perspectives on the archaeology of the Early Christian world.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190212452
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 505 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Gnuse, Robert Karl, 1947 - [Rezension von: The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Myers, Peter D. [Rezension von: Morgan, Donn F., The Oxford Handbook of the Writings of the Hebrew Bible] 2019
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible
    DDC: 223.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Kanon ; Bible ; Hagiographa ; Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Kanon ; Judentum ; Christentum
    Kurzfassung: This handbook provides a comprehensive overview of the Writings, the third division of the Hebrew Bible canon, from historical, literary, and canonical perspectives through the contributions of twenty-eight scholars. Included is the postexilic period of ancient Israel when most of the Writings were either written or collected, examining its major events, literary traditions, and archeology; each book of the Writings is explored from different perspectives (literary, historical, theological, sociological, ideological, etc.); a concluding section examining the Writings from the perspectives of the Dead Sea Scrolls, the Ancient Near East, Asian religions, the history of Israelite religion and canon formation, scripture, and the reception history of this literature in music and the visual arts, Judaism, and Christianity. Each chapter concludes with a bibliography for future research and study
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783647570938 , 9783666570933
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 123
    Serie: Beiheft
    Serie: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Säkularisierung und Religion - Europäische Wechselwirkungen in Historischer und Systematischer Perspektive (Veranstaltung : 2015 : Zürich) Säkularisierung und Religion
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Religion ; Säkularisierung ; Europa ; Religion ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; Staat ; Kirche ; Säkularisierung
    Anmerkung: "Eine interdisziplinäre Tagung, die in Zürich vom 4. bis 6. Dezember 2015 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Amesbury stattfand, vom Schweizer Nationalfond unterstützt wurde und in diesem Band in Auswahl dokumentiert wird, hatte sich zum Ziel gesetzt, Licht auf die Säkularisierungsthese bzw. auf das Säkularisierungsparadigma selbst zu werfen." - Vorwort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191814907
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Dietrich Bonhoeffer
    DDC: 230.044092
    RVK:
    Schlagwort(e): Bonhoeffer, Dietrich ; Bonhoeffer, Dietrich ; Bonhoeffer, Dietrich ; 1906-1945 ; Aufsatzsammlung ; Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945 ; Bonhoeffer, Dietrich 1906-1945
    Kurzfassung: This handbook offers an overview of Dietrich Bonhoeffer's (1906-1945) biography and intellectual context; his contributions to all areas of doctrinal theology, ethics and public life; the significance of his thought for some contemporary issues and debates; and an evaluation of some existing resources for studying Bonhoeffer
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Bonhoeffer and Conspiracy - Victoria J. Barnett -- - Ecclesiology - Tom Greggs -- - Bonhnoeffer, Community, and Witness - Barry Harvey -- - Readings and Receptions - Stephen R. Haynes -- - Bonhoeffer and the Church Struggle - Matthew D. Hockenos -- - The Holy Spirit - Christopher R. J. Holmes -- - Sources and Texts - Matthew D. Kirkpatrick -- - Bonhoeffer, South Africa, and Global Contexts - Nico Koopman -- - Eschatology - Mark Lindsay -- - Bonheoffer the Preacher - David J. Lose -- - Creation - Matthew Puffer -- - The Reality of Christian Ethics - Robin Lovin -- - Scripture - Michael Mawson -- - Bonhoeffer and Feminist Theologies - Jennifer M. McBride -- - Freedom, Responsibility, and Moral Agency - Gerald McKenny -- - Anthropology - Rachel Muers -- - Bonhoeffer and the Jews - Andreas Pangritz -- - Bonhoeffer and Political Life - Stephen J. Plant -- - Christology - Christiane Tietz -- - The Forms of Ethical Life - Hans G. Ulrich -- - God - Philip G. Ziegler -- - Sin and Salvation - Mark Knight -- - Bonhoeffer and Race - Reggie L. Williams -- - Religion and Secularity - Ralf K. W ustenberg -- - The Christian Life - Stefan Heuser -- - Bonhoeffer and Contemporary Philosophy - Jens Zimmermann -- - Bonhoeffer and Ecumenism - Keith Clements -- - Biographies and Portraits - John W. de Gruchy -- - Bonhoeffer the Student - Michael P. DeJonge -- - Bonhoefer and North America - Gary Dorrien -- - Bonhoeffer the Academic Theologian - Peter Frick -- - Bonhoeffer's Christian Peace Ethic, Conditional Pacifism, and Resistance - Clifford Green
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 4. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783839449059
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (607 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Economics ; Sociological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- 1 Danksagung -- 2 Einleitung -- 3 Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel -- 3.1 SELBSTREFLEXIVITÄT: DIE EINHEIT IN DER DIFFERENZ -- 3.2 PHILOSOPHIE - GELD - LEBEN -- 3.3 RELIGION - EINHEIT - LEBEN -- 4 Philosophie des Lebens -- 4.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 4.2 WERK- UND ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG -- 4.3 FORM UND FORMEN DES LEBENS -- 4.4 ONTOLOGISCHE INDIVIDUALITÄT: DIE FORM INDIVIDUELLEN LEBENS -- 4.5 INDIVIDUELLE FREIHEIT UND BINDUNG AN DIE FORM -- 5 Philosophie der Kultur -- 5.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 5.2 DIE EINHEIT DER KULTUR -- 5.3 ENTFALTETE VIELHEIT: DIE WELTEN DER KULTUR -- 5.4 ZWECK UND FUNKTION -- 5.5 ENTFALTETE EINHEIT: DAS »INDIVIDUELLE GESETZ« -- 6 Lebenssoziologie -- 6.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 6.2 KULTUR UND GESELLSCHAFT -- 6.3 DIE ERKENNTNISTHEORIE DER GESELLSCHAFT -- 6.4 INDIVIDUELLES LEBEN UND SOZIALE FORMEN -- 7 Religion -- 7.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 7.2 DIE FORM DER RELIGION -- 7.3 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 7.4 RELIGIÖSE EVOLUTION IN DER MODERNE -- 8 Wirtschaft -- 8.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 8.2 DIE FORM DER WIRTSCHAFT -- 8.3 DIE TRANSZENDENZ DES GELDES -- 8.4 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 8.5 GELD ALS DIE UMFASSENDE EINHEIT VON LEBEN UND FORM -- 9 Zum Schluss: Simmel - Durkheim - Weber -- 9.1 DURKHEIM - SIMMEL -- 9.2 WEBER - SIMMEL -- 10 Literaturverzeichnis -- 10.1 PRIMÄRLITERATUR- UND SIGLENVERZEICHNIS -- 10.2 SEKUNDÄRLITERATURVERZEICHNIS.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030180874
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvii, 144 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Middle Eastern Politics ; Ethnology—Middle East  ; Cultural heritage ; Historiography ; Peace ; Middle East—Politics and government ; Trauer ; Tod ; Kind ; Palästina ; Palästina ; Tod ; Kind ; Trauer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt. ; Migration ; Rechtspopulismus. ; Sexualisierung. ; Islam. ; Geschlechterverhältnis. ; Sexismus. ; Diskurs. ; Islamfeindlichkeit. ; Frauenbild. ; Europa. ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9789004417342
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamische Theologie ; Islam ; Ethik ; Fikh ; Migration ; Middle Eastern history ; Middle Eastern history ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Migration and Islamic Ethics, Issues of Residence, Naturalization and Citizenship contains various cases of migration movements in the Muslim world from ethical and legal perspectives to argue that Muslim migration experiences can offer a new paradigm of how the religious and the moral can play a significant role in addressing forced migration and displacement Readership: All interested in migration movements including residence, naturalization, and citizenship; Islamic Ethics and Islamic legal debates on movements in and out of the Muslim world, including asylum seekers and refugees.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161571749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Hasitschka, Martin, 1943 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Suppl.: Rezensiert in Schröder, Michael, 1963 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Suppl.: Rezensiert in Hurtado, L. W. [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 131
    Serie: 2. Reihe
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 131
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Der Kolosserhymnus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Bibel ; Hymne ; Religion: general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Kurzfassung: Christian Stettler attempts a new way of interpreting the hymns in Col 1:15–20. Starting from its Judeo-Christian backdrop he analyses the form of the text against the background of the Psalm literature found in the Old Testament and early Jewish writings and interprets the text against the background of Old Testament and early Jewish traditions. Christian Stettler shows the development of the whole complexes of traditions which are responsible for the Colossian hymn. It becomes evident that Col 1:15–20 – an implicit christological midrash – is a concise and organic entity which can be interpreted without assuming additions to an original text. In early Jewish Wisdom theology most of the traditions which stand behind the hymn are already connected, but only the life, death and resurrection of Jesus made the formulation of the present hymn possible
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783666105272
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Serie: Beihefte
    Serie: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Anmerkung: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319894713
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 233 p. 12 illus)
    Serie: Global Diversities
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; China-History ; Ethnology-Asia ; Religion and politics ; Religion-History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030138110
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 325 p. 10 illus., 9 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Serie: Palgrave Studies in Lived Religion and Societal Challenges
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Ethnicity ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161569357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (827 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Israel
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Cannuyer, Christian, 1957 - [Rezension von: Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible: Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 5 et 6 mai 2015] 2021
    Serie: Orbis biblicus et orientalis 287
    Serie: Orbis biblicus et orientalis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ancient history: to c 500 CE ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter Orient ; Gottesvorstellung ; Gottesverehrung ; Geschichte
    Kurzfassung: What was the function of representing deities and also humans in the ancient Near-East? Which were the different ways of making gods visible, and the specific functions of these representations? Might these material and visual representations help us to better understand official cults, as well as private cults? What was the role of images in the royal cult? Was the king the only “image” of the gods, or could all humans fulfill this role? Why were cult images forbidden? Does the biblical prohibition have any precedent or parallel in the ancient Near-East, or elsewhere? And how do the ways of representing gods and humans change in the absence of cultic images? The conference Representing Gods and Humans in the Ancient Near-East and in the Bible, held at the Collège de France, Paris, on May 5-6 2015, sought to shed light on these questions surrounding the image, a critical issue for our understanding of ancient as well as modern religions
    Anmerkung: French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature
    ISBN: 9783030111113
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Corrington, Gail P., 1949 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Ursic, Elizabeth [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Suppl.: Rezensiert in Shoemaker, Stephen J., 1968 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kateusz, Ally Mary and early Christian women
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian theology ; Maria von Nazaret, Biblische Person ; Biblische Theologie ; Feministische Theologie ; Bibel ; Frau ; Apostel
    Kurzfassung: Religion; Theology; Feminist theology; Bible—Theology
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161552045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    DDC: 236.9092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paulus ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Kurzfassung: In the 'New Perspective on Paul' the last judgment does not play any decisive role. According to other Pauline scholars, Paul, in his many fragmentary references to a last judgment, did not presuppose a consistent conception of judgment, but instead used different and sometimes contradicting motives in different contexts. Christian Stettler counters these views from a cognitive semantic perspective. Since in frame semantics language is seen as an 'access point' to encyclopaedic cognitive concepts, the author argues that judgement texts are references to a more detailed concept of the last judgement that Paul presupposed in his letters and taught in his churches. Stettler offers a full reconstruction of this concept by a semantic analysis of all relevant passages and through more extensive interpretation of central texts. The result is a reading of Paul that offers a way forward both to New Perspective and traditional confessional readings
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783319987736
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 306 p. 10 illus)
    Serie: Religion and Human Rights 4
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658248444
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 58 S. 20 Abb)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Sociology ; Racism in the social sciences ; Religion and sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222550
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 353 S. 1 Abb)
    Serie: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Theology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783658284022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658272227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Serie: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246143
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 367 S. 1 Abb)
    Serie: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254858
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 314 S. 1 Abb)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology ; Area studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (413 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781785337161
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 262 Seiten)
    Serie: Integration and conflict studies Volume 16
    Serie: Integration and conflict studies
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assimilation (Sociology) ; Social integration ; Ethnic relations ; Ethnic conflict ; Religious tolerance ; Cultural pluralism ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: What does it mean to “fit in?” In this volume of essays, editors Günther Schlee and Alexander Horstmann demystify the discourse on identity, challenging common assumptions about the role of sameness and difference as the basis for inclusion and exclusion. Armed with intimate knowledge of local systems, social relationships, and the negotiation of people’s positions in the everyday politics, these essays tease out the ways in which ethnicity, religion and nationalism are used for social integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658207205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Honolulu : University of Hawai'i Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780824878351 , 9780824878368 , 9780824874261 , 9780824874254 , 9780824873325
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Serie: Confucian cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Confucianisms for a changing world cultural order
    RVK:
    Schlagwort(e): Globales internationales System Konfuzianismus ; Religiöse Faktoren ; Ideologische Faktoren ; Politische Faktoren ; Wertesystem ; Weltbild ; Historische Faktoren ; Bedeutung/Rolle ; Lösung internationaler Probleme ; Reformpolitik ; Ostasien ; Vietnam ; Jahrhundert 21. ; Global international system Confucianism ; Religious factors ; Ideological factors ; Political determinants ; Systems of value ; Views of the world ; Historical factors ; Importance/role ; Solution of international problems ; Reform politics ; East Asia ; Vietnam ; Century 21st ; China (vor 1949) Volksrepublik China ; Korea ; Japan ; Kulturstandards ; Identitätskonstruktion ; Loyalität ; Modernisierung ; Öffentliche Güter/Öffentliche Leistungen ; Buddhismus ; Harmonische Gesellschaft/Harmonische Welt (VR China) ; China (until 1949) People's Republic of China ; Korea ; Japan ; Cultural patterns ; Identity construction ; Loyalty ; Modernization ; Public goods/public services ; Buddhism ; Confucianism ; Confucianism ; Electronic books ; Neukonfuzianismus ; Globalisierung ; Interkulturelle Philosophie ; Neukonfuzianismus ; Globalisierung ; Interkulturelle Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319735702
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 284 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Buddhism ; Ethnology Asia ; Social structure ; Social inequality ; Religion and sociology ; Begriff ; Priester ; Religiöse Organisation ; Religion ; Öffentlichkeit ; Buddhismus ; Berufsbild ; Japan ; Japan ; Religion ; Begriff ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Japan ; Buddhismus ; Priester ; Berufsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783412512163
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (764 Seiten)
    Serie: Externa$dGeschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven Band 12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianity
    Kurzfassung: An kaum einem anderen Ort waren im 17. und 18. Jahrhundert so viele verschiedene katholische Missionsorden tätig wie in Isfahan, der Hauptstadt des Safavidenreiches. Die Studie untersucht die sozialen Rollen, welche die europäischen Missionare in dieser multikulturellen Metropole spielten. Angezogen von der Hoffnung auf die Konversion des Schahs, betätigten sie sich auch als Diplomaten katholischer Herrscher, Gastgeber protestantischer Kaufleute und Heiler von Armeniern und Muslimen. Solche Nischentätigkeiten sicherten den Geistlichen soziale Akzeptanz vor Ort und ökonomische Unabhängigkeit von Rom. Die Flexibilität, die sie im Umgang mit kultureller Diversität bewiesen, ist ein Grundmerkmal missionarischer Tätigkeit im entstehenden globalen Katholizismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 649-727
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 9783863882983
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource, 247 S.
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamisches Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Abstract: Women‘s movements in Islamic countries have had a long and arduous journey in their quest for the realization of human rights and genuine equality. The author examines whether discriminatory laws against women do in fact originate from Islam and, ultimately, if there is any interpretation of Islam compatible with gender equality. She investigates women’s rights in Iran since the 1979 Revolution from the perspectives of the main currents of Islamic thought, fundamentalists, reformists, and seculars, using a sociological explanation. The disputes about human reason and its relation to revelation can be traced in various Islamic schools of thought since the eighth century AD. However, the disputes have intensified since the eighteenth century when Muslims faced challenges to their faith and social order, brought about by modernity and enlightenment from the West. There were various reactions within the Islamic world. These reflections produced different interpretations of Islam that c
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048532179
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Serie: Knowledge communities
    Originaltitel: Screening sanctity: modern visual theory and divine visions in thirteenth-century female saints’ lives from the Low Countries
    Dissertationsvermerk: Dissertation University College London (UCL) 2014
    DDC: 791.43/682
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Saints in motion pictures ; Middle Ages in motion pictures ; Hagiography ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 21st century ; History ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Heiligenbild ; Vision ; Mystik ; Visuelle Wahrnehmung ; Film
    Kurzfassung: The thirteenth-century Latin hagiographic works known as the "Holy Women of Liège" corpus presents biographies filled with dramatic visions of God and intense physical unions with Christ. The texts that make up the collection demonstrate the problematic division of body and soul in the period and also reveal the potential of text to transmit visual experiences. This book explores those qualities of the texts using the latest developments in film theory, taking up such topics as the relationship of film to mortality, embodied spectatorship, celebrity studies, and digital environments
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191787584
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 604 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of John Henry Newman
    DDC: 282.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; Newman, John Henry ; 1801-1890 ; Aufsatzsammlung ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890 ; Newman, John Henry Heiliger 1801-1890
    Kurzfassung: John Henry Newman (1801-1890) has always inspired devotion. Newman has made disciples as leader of the Catholic revival in the Church of England, an inspiration to fellow converts to Roman Catholicism, a nationally admired preacher and prose-writer, and an internationally recognized saint of the Catholic Church. Nevertheless, he has also provoked criticism. The church authorities, both Anglican and Catholic, were often troubled by his words and deeds, and scholars have disputed his arguments and his honesty. Written by a range of international experts, 'The Oxford Handbook of John Henry Newman' shows how Newman remains important to the fields of education, history, literature, philosophy, and theology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190888466
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of postcolonial biblical criticism
    DDC: 220.601
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Postcolonial criticism ; Bible ; Postcolonial criticism ; Aufsatzsammlung ; Bibelkritik ; Postkolonialismus ; Bibel ; Hermeneutik ; Kontextuelle Theologie ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Anmerkung: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. The table of contents will continue to grow as additional articles pass through the peer-review process and are added to the site." , Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach online hinzugefügt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191802881
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 469 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Cavicchia, Alessandro, 1968 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Köstenberger, Andreas J., 1957 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Köstenberger, Andreas J., 1957 - [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Fantin, Joseph D. [Rezension von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2021
    Suppl.: Beschrieben in [Beschreibung von: The Oxford handbook of Johannine studies] 2023
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Johannine studies
    DDC: 226.506
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Einleitung ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Exegese ; Bible ; John ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Bibel Johanneische Schriften
    Kurzfassung: An authoritative handbook on the Johannine literature with contributions from leading specialists in the field. An essential work of reference for students of the New Testament, as well as for those with a more general interest in Biblical literature, while also providing a valuable resource for more advanced readers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191808753
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 680 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Buddhist ethics
    DDC: 294.35
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhist ethics ; Buddhistische Philosophie ; Ethik ; Buddhist ethics ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Ethik
    Kurzfassung: Many forms of Buddhism, divergent in philosophy and style, emerged as Buddhism filtered out of India into other parts of Asia. Nonetheless, all of them embodied an ethical core that is remarkably consistent. Articulated by the historical Buddha in his first sermon, this moral core is founded on the concept of karma - that intentions and actions have future consequences for an individual - and is summarized as Right Speech, Right Action, and Right Livelihood, three of the elements of the Eightfold Path. Although they were later elaborated and interpreted in a multitude of ways, none of these core principles were ever abandoned. This volume provides a comprehensive overview of the field of Buddhist ethics in the twenty-first century
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191822094
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 649 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Mitralexis, Sotiris The Oxford Handbook of Ecclesiology, Paul Avis (ed.), Oxford University Press, 2018 (ISBN 978-0-19-964583-1), xviii + 654 pp., hb £95 2019
    Suppl.: Rezensiert in Neijenhuis, Jörg The Oxford Handbook of Ecclesiology 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of ecclesiology
    DDC: 270
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Church ; Christianity ; Church history ; Ekklesiologie ; Church history ; Aufsatzsammlung ; Ekklesiologie
    Kurzfassung: Nearly thirty expert contributions describe the continuities and discontinuities in the changing understanding of the church in this comprehensive resource for the scholarly study of the theological identity and self-understanding of the church through the centuries. The scope of ecclesiology is defined by the manifold self-understanding and action of the church in relation to a number of research fields, including its historical origins, structures of authority, doctrine, ministry and sacraments, unity and diversity, and mission, as well as its relation to the state, to civil society, and to culture. The book covers the main sources of such ecclesiological research and reflection, namely the Bible, church history from the apostolic age to the present, the wealth of the Christian theological traditions, the experience and practice of the churches today, together with information and insights that emerge from other relevant academic disciplines.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (764 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Serie: Externa Band 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Windler, Christian, 1960 - Missionare in Persien
    DDC: 266.0234055
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Safawiden Dynastie : 1501-1722 ; Isfahan ; Mission ; Katholische Kirche ; Geschichte 1600-1722 ; Iran ; Safawiden Dynastie : 1501-1722 ; Katholische Kirche ; Mission
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 649-727
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9789004358980
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 220 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studies in environmental humanities volume 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arts, religion, and the environment
    DDC: 133.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Nature (Aesthetics) ; Art Psychology ; Human ecology ; Art Psychology ; Human ecology ; Nature (Aesthetics) ; Nature (Aesthetics) ; Art Psychology ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Naturgefühl ; Kunstpsychologie ; Kunstpsychologie ; Umweltpsychologie ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Umwelt
    Kurzfassung: Humans have been described as "meaning-making animals." At the threshold of the Anthropocene, how might humans artistically envision their place in the world? Do humans possess cultural tools, which will allow us to imagine new possibilities and relationships with the natural environment at a time when our material surroundings are under siege?0Exploring Nature's Texture looks at the imaginative possibilities of using the visual arts to address the breakdown of the human relationship with the environment. Bringing together contributions from artists, theologians, anthropologists and philosophers, it investigates the arts as a bridge between culture and nature, as well as between the human and more-than-human world. Contributors: Whitney A. Bauman, Sigurd Bergmann, Forrest Clingerman, Timothy M. Collins, J. Sage Elwell, Reiko Goto, Arto Haapala, Tim Ingold, Karolina Sobecka, George Steinmann
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , With-In : Towards an Aesth/Ethics of Prepositions , Wonder and Ernst Haeckel's Aesthetics of Nature , The Black Wood : Relations, Empathy and a Feeling of Oneness in Caledonian Pine Forests
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9789004364042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 603 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 119
    Serie: Middle East and Islamic studies E-Books online
    Serie: collection 2018
    Serie: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic civilization ; Islamic modernism ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Front Matter -- Copyright Page -- Danksagung -- Bildnachweis -- Liste der Beitragenden -- Tabula gratulatoria -- Einleitung /Florian Zemmin , Johannes Stephan and Monica Corrado -- Islam(wissenschaft), Religion und der Eigensinn der Moderne -- Implausibility and Probability in Studies of Paleo-Qurʾanic Genesis /Aziz Al-Azmeh -- Carl Heinrich Beckers „Lehnswesen“-Aufsatz von 1914 und seine Wirkung /Jürgen Paul -- Genealogien des Religionsbegriffes und die Grenzen der Religionsfreiheit in Europa /Frank Peter -- Nur wer β sagt, kann auch α sagen: Zu Reinhard Schulzes Ansatz der ‚retrospektiven Genealogie‘ /Volkhard Krech -- Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft“ /Karénina Kollmar-Paulenz -- Islamische Gewalt im Lichte des Thomas-Theorems /Hans G. Kippenberg -- Wider die islamische Exzeptionalität: Zur (Inter-)Disziplinarität der Islamwissenschaft am Beispiel des Salafismus /Florian Zemmin -- Islamische Wissenskulturen und Normativität -- Die Ordnung der Gesellschaft: Soziale Kategorisierungen in osmanischen politischen Texten des frühen 18. Jahrhunderts /Felix Konrad -- Rethinking Authority: Trends in Eighteenth-Century Hadith Studies /Ahmad Dallal -- The Islamic Eighteenth Century: A View from the Edge /Albrecht Hofheinz -- Lokale Moderne: Ḥasan al-Bannā und die Idee eines „zeitgemäßen Islam“ /Gudrun Krämer -- Civility and Charisma in the Long-Term Genesis of Political Modernity within the Islamic Ecumene /Armando Salvatore -- Sprache und Literatur als Medien der Moderne -- Von der „Bauernsprache“ zur „Ursprache“: Die Entstehung der türkischen Nationalsprache /Hüseyin Ağuiçenoğlu -- Literarische Salons im Indien des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Moderne im Islam? /Jamal Malik -- Eine Maqama als romantisches Experiment: Šihāb ad-Dīn al-Ālūsī (1802–1854) und „Das Gurren der Turteltaube im Viertel der Qamariyya-Schule“ /Stefan Reichmuth -- Zwei „Königinnen des Mittelmeers“ im Vergleich: Triestliteratur und die Literatur Alexandrias /Susanne Enderwitz -- Erzählweisen und gesellschaftlicher Wandel: Bemerkungen zu al-Qunfuḏ von Zakaria Tamer /Peter Dové -- Die Grenzen des adab: Versuch über eine literaturhistorische Hermeneutik /Johannes Stephan -- Islam(wissenschaft) in der Öffentlichkeit und die Rolle der Medien -- Cairo After the Event: Fiction and Everyday Life /Mona Abaza -- Fördert arabische Populärkultur die Individualisierung? Anschlussdiskurse der Fernsehnutzung bei jungen Ägyptern /Anne Grüne and Kai Hafez -- The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study /Katajun Amirpur -- A Losing Battle? “Islamwissenschaft” in Times of Neoliberalism, IS, PEGIDA … and Trump /Stephan Guth -- Der Rechtsnationalismus als Spiegelbild des Islamismus: Ein journalistischer Essay /Yves Wegelin -- „Ich will nicht zu kritisch mit meinem eigenen Fach sein“: Reinhard Schulze im Gespräch mit Anna Trechsel /Reinhard Schulze and Anna Trechsel -- Die Wissenschaftlerpersönlichkeit Reinhard Schulze -- Forschungsdesigner – Wissenschaftsmanager – Hochschulpolitiker /Anke von Kügelgen -- Struggling with Schulze /Michael Kemper -- Back Matter -- Schriftenverzeichnis Reinhard Schulzes (Ohne Zeitungsartikel und Rezensionen) -- Personen-, Orts- und Sachindex / Index of Persons, Places, and Subjects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783476047779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 230 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tworuschka, Monika, 1951 - Die großen Religionsstifter
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Comparative Religion ; Religions ; Philosophy ; Religions ; Religion—Philosophy. ; Religion ; Geschichte ; Religionsstifter
    Kurzfassung: Buddha, Jesus, Mohammed - was waren das für Persönlichkeiten? Wie haben Sie gelebt und was haben sie gelehrt? Und wie können wir überhaupt etwas über sie wissen? Dieses Buch geht auf anschauliche Weise allen Aspekten des Lebens und Wirkens der drei großen Religionsstifter nach - von der Empfängnis über den Tod, von der sie umgebenden Umwelt bis zu ihrem öffentlichen Auftreten, von den Quellen der Überlieferung bis hin zu konkreten, drängenden Gegenwartsfragen u.a. zu Menschenrechten, Krieg und Frieden sowie Natur- und Tierschutz. Die Stifterpersönlichkeiten werden dabei nicht nur vorgestellt, sondern jeweils in Bezug auf die genannten Themen miteinander verglichen, was dieses Buch einzigartig macht
    Kurzfassung: Einleitung. - Buddha und Muḥammad im Westen. Kurzer Abriss einer langen Vorurteilsgeschichte -- Die Quellen -- Die Umwelt -- Empfängnis, Mutter, Geburt des Religionsstifters -- Kindheit, Jugend und frühe Jahre der Religionsstifter -- Die Wende im Leben der Religionsstifter -- Das öffentliche Auftreten -- Die Lehre der Religionsstifter -- Die Wunder der Religionsstifter -- Sterben und Tod der Religionsstifter -- Himmelsreise, Aufstieg in den Himmel, Himmelfahrt -- Das Bild der Religionsstifter im Glauben ihrer Gemeinde -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658210946
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 234 S, online resource)
    Serie: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoye, William J., 1940 - Die verborgene Theologie der Säkularität
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Philosophy ; Säkularismus ; Theologie
    Kurzfassung: Vorwort -- Einleitung -- 1 Menschenwürde -- 2 Sind Menschenrechte nur Werte? -- 3 Verantwortung -- 4 Zufriedenheit -- 5 Bescheidenheit -- 6 Lachen -- 7 Wissenschaftsfreiheit -- 8 Die Einheit des Menschen -- 9 Religion und Gewalt -- 10 Gewissensfreiheit -- 11 Wirklichkeit -- 12 Erlebnis -- 13 Konkret -- Ergebnis -- Personenverzeichnis -- Begriffsverzeichnis.
    Kurzfassung: Vernunft und Glaube, Wissenschaft und Religion stehen keineswegs in einem Gegensatz. Trotz der abweisenden Haltung, die Säkularität gegenüber der Religion an den Tag legt, sind fundamentale Überzeugungen des säkularen Bewusstseins unverkennbar theologischer Natur, viele haben gar eine spezifisch christliche Prägung: Begriffe wie Verantwortung, Gewissens- und Wissenschaftsfreiheit, Toleranz und Volkssouveränität, Menschenwürde und Wirklichkeit beispielsweise tragen eine religiöse Signatur. Wenn uns auch heute oft verborgen, so steht doch die aufgeklärte Vernunft auf einem theologischen Fundament, das diese trägt. Genauere begriffsgeschichtliche Untersuchungen belegen das. Nur durch solche Vergewisserungen, die den Sinn von Begriffen erschließen, erlangt der Mensch inmitten der Brave New World seine innere Freiheit. Der Inhalt - Menschenwürde - Sind Menschenrechte nur Werte? - Verantwortung, Zufriedenheit, Bescheidenheit - Die Einheit des Menschen - Religion und Gewalt - Gewissensfreiheit, Wirklichkeit, Erlebnis Die Zielgruppen Lehrende, Wissenschaftler und Studierende in Philosophie und Theologie Der Autor Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Theologische Anthropologie, an der Universität Münster und bekleidete Gastprofessuren an der Marquette University, Milwaukee, sowie an der Martin-Luther-Universität, Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658216771
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 351 p)
    Serie: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Theology ; Islam Doctrines ; Judaism Doctrines ; Church and education ; Religion and sociology ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Konferenzschrift 21.10.2016-23.10.2016 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319745640
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 392 p. 69 illus., 41 illus. in color)
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and sociology ; Personality ; Social psychology ; Psychology and religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9789004371309
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studies in Central European histories volume 64
    Paralleltitel: Erscheint auch als Topographies of tolerance and intolerance
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Toleranz ; Reformation ; Deutschland ; Schweiz ; Niederlande ; Konfessionalisierung ; Religiöse Toleranz ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1550-1700
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231512220
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 155 Seiten)
    Serie: Columbia Contemporary American Religion Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sánchez Walsh, Arlene M., 1966 - Pentecostals in America
    RVK:
    Schlagwort(e): Pentecostalism ; Pentecostalism ; Pentecostalism. ; RELIGION / Christianity / Pentecostal & Charismatic ; USA ; Pfingstbewegung ; Geschichte ; USA ; Pfingstbewegung ; Frömmigkeit ; Sozialstruktur
    Kurzfassung: Pentecostalism is one of the most significant modern movements in global Christianity today. A mixture of ecstatic expression and earnest piety, metaphysical nuance and embodied spirituality, it is far more than the stereotype of a supernatural sideshow. In this presumably secular era, Pentecostalism continues to grow, adapting to a diverse religious marketplace and becoming more racially and ethnically diverse. Originally an American phenomenon, it is now a globe-spanning religion. In this book, Arlene M. Sánchez Walsh provides a thematic overview of Pentecostalism in America, covering Pentecostal faith and practices, gender and sexuality, race and ethnicity, trends and offshoots, and the future of American Pentecostalism. She also considers Pentecostalism’s spiritual lineages, examining colorful leaders, ordinary adherents, and prominent outliers, as well as its deep roots in American popular culture. She examines Pentecostalism as a narrative performance, aiming to explain what Pentecostalism is through the experiences and stories of its adherents. Sánchez Walsh treats this Christian movement with the critical eye it has often lacked, and places it in context within the larger narrative of American religious history. An indispensable introduction to Pentecostalism, rich with insights for experienced readers, Pentecostals in America is an essential study of a vibrant religious movement.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- INTRODUCTION -- -- CHAPTER ONE. Pentecostal Faith and Practice -- -- CHAPTER TWO. Pentecostal Innovators -- -- CHAPTER THREE. Gender, Sexualities, and Pentecostalism -- -- CHAPTER FOUR. Pentecostalism and Popular Culture -- -- CHAPTER FIVE. Race, Ethnicity, and the Construction of an American Pentecostal Identity -- -- CHAPTER SIX. Outliers in American Pentecostalism -- -- Epilogue. A Whole New Thing— The Future of Pentecostalism in America -- -- Notes -- -- Bibliography -- -- Index
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658189846
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 292 S. 3 Abb)
    Serie: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Islam Doctrines ; Religion and sociology ; Radikalisierung ; Fundamentalismus ; Islam ; Biografieforschung ; Biografisches Interview ; Religiöse Sozialisation ; Österreich ; Österreich ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Religiöse Sozialisation ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531189246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 1067 S. 14 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion ; Sociology ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319739663
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 476 p. 8 illus., 2 illus. in color)
    Serie: Religion, Spirituality and Health: A Social Scientific Approach 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Health Religious aspects ; Public health ; Church and education ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658168681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 261 S. 8 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3. Aufl. 2017
    Serie: Elemente der Politik
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frevel, Bernhard, 1959 - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Demokratie ; Lehrbuch ; Demokratie
    Kurzfassung: Das Lehrbuch gibt einen strukturierten Überblick über Grundfragen zu demokratischen Staats- und Regierungsformen. In kompakter Form werden die Entwicklungen der Demokratie durch den Rückgriff auf ideengeschichtliche und historische Einflüsse dargestellt. Die Formen der modernen Demokratie, ihre theoretische Fundierung sowie die verschiedenen politischen Akteure in der Demokratie werden ausgehend von zentralen Merkmalen und Anforderungen dieser Staatsform skizziert. Mit kurzen Problematisierungen unterschiedlicher Themenaspekte wird aufgezeigt, dass die Demokratie zwar insgesamt erfolgreich, jedoch auch noch immer gefährdet ist. Für die 3. Auflage wurde der Band aktualisiert, um neue inhaltliche Aspekte (deliberative und partizipative Demokratie, Medien, Neodemokratie) erweitert und konzeptionell überarbeitet. Der Inhalt Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff Vorläufer der modernen Demokratie Demokratie heute Siegeszug der Demokratie? Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Nils Voelzke ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Kurzfassung: Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff -- Vorläufer der modernen Demokratie -- Demokratie heute -- Siegeszug der Demokratie?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658167882
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 247 p. 40 illus., 14 illus. in color)
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political sociology ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811024375
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 259 p. 1 illus)
    Serie: Religion and Society in Asia Pacific
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Culture Study and teaching ; Religion and sociology ; Ethnology Asia ; Social history ; Religion ; Öffentlichkeit ; China ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Japan ; Religion ; Öffentlichkeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783658148966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 401 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sozialmanagement - eine Zwischenbilanz
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Nonprofit-Bereich
    Kurzfassung: Der Band sucht aus den Blickwinkeln der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik, der Verwaltungswissenschaften und der im Umbau der Sozialsysteme hereingeholten Wirtschaftswissenschaften eine Bilanz hinsichtlich der heutigen Steuerung der Organisationen im Sozialbereich zu ziehen. Was sich daraus für das Selbstverständnis des Sozialmanagements und seine zukünftigen Entwicklungen ergibt, wird kritisch beleuchtet und theoretisch zu begründen versucht. Der Inhalt • Historische Entwicklungslinien • Theorien und Konzepte • Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen • Steuerung von und in Organisationen • Institutionalisierung durch Ausbildung und Fachverbände • Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz Die Zielgruppen Der vorliegende Band gibt all jenen, die an Sozialmanagement interessiert sind einen zwischenbilanzierenden Überblick zu Entwicklungslinien, Theorien und Konzepten sowie Steuerungsthemen im Sozialbereich. Darüber hinaus richtet sich der Band an Lehrende, Forschende, Studierende und Führungspersonen, die sich mit dem Thema Sozialmanagement vertieft auseinandersetzen. Die Herausgeber Prof. Dr. Armin Wöhrle, Professur mit Schwerpunkt auf Sozialmanagement, Organisations- und Personalentwicklung an der Hochschule Mittweida. Prof. Agnès Fritze, Professorin und Leiterin des Instituts Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten. Prof. Dr. Thomas Prinz, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Finanzierung in der Sozialwirtschaft, Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz. Prof. (em.) Dr. Gotthart Schwarz, Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule München mit den Schwerpunkten: Sozialgeschichte/Sozialpolitik, Kommunalpolitik/Kommunale Sozialarbeit, Sozialplanung/Gemeinwesenarbeit, Organisations- und Personalentwicklung
    Kurzfassung: Sozialmanagement - historische Entwicklungslinien -- Sozialmanagement - Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen -- Sozialmanagement - Steuerung von und in Organisationen -- Sozialmanagement - Theorien und Konzepte -- Sozialmanagement - Ausbildung und Fachverbände -- Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658174514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 210 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thaler, Tilman Kritisch-rationale Sozialforschung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Social sciences ; Social work ; Empirische Sozialforschung ; Kritischer Rationalismus
    Kurzfassung: Dieses Buch ermöglicht für Studierende einen Einstieg in die empirische Forschung nach den methodologischen Regeln im Sinne des Kritischen Rationalismus. Die von Karl Raimund Popper (1902-1994) ausgearbeitete Erkenntnistheorie und weitere Beiträge von ihm zu philosophischen Problemen werden behandelt - dabei wird vereinfacht und zugespitzt, um eine kompakte Form zu erreichen. Die Schwerpunkte liegen auf Bezügen zur Sozialforschung sowie auf solchen Aspekten, die relevant erscheinen im Hinblick auf Probleme der Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Der Inhalt Kritisch-rationale Erkenntnistheorie.- Probleme und Fragen der Methodenanwendung.- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik,Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie der Philosophie Der Autor Dr. Tilman Thaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der KU Eichstätt-Ingolstadt
    Kurzfassung: Kritisch-rationale Erkenntnistheorie -- Probleme und Fragen der Methodenanwendung -- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658174156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (289 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslimin ; Kopftuch ; Mode ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783658118747
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 172 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zur Soziologie des Sterbens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Sterben ; Trauer ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Kurzfassung: Der vorliegende Sammelband vereint aktuelle theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie des Sterbens. Sterben ist keine allein physische und psychische, sondern auch eine soziale Wirklichkeit. Die Erfahrung der Begrenztheit des Daseins und damit auch der menschlichen Beziehungen, die besondere Emotionalität im Umgang mit dem Sterben und die Bedeutung entsprechender sozialer Interaktionen verweisen auf die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung dieser letzten Lebensphase und ihrer soziologischen Erforschung. Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung - die unterschiedlichen Perspektivierungen demonstrieren den Facettenreichtum und die soziologische Relevanz des Untersuchungsfelds Sterben. Der Inhalt Current social trends and challenges for the dying person • Die Optimierung des Lebensendes • Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit • Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung • Tiere als Sterbebegleiter • Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit • Ambivalenzen pränataler Verluste • Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Religionswissenschaft, Medizin, Hospiz- und Palliativpflege sowie der Pflegewissenschaft Die Herausgeberinnen Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich
    Kurzfassung: Current social trends and challenges for the dying person -- Die Optimierung des Lebensendes -- Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit -- Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung -- Tiere als Sterbebegleiter -- Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit -- Ambivalenzen pränataler Verluste -- Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191796449
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks Online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    DDC: 200.71
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion Study and teaching ; Religionswissenschaftliches Studium ; Religion ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Religionswissenschaft
    Kurzfassung: This Handbook offers an authoritative and up-to-date survey of original research in the study of religion. It's organised into seven systematic parts: "Religion"; "Theoretical Approaches"; "Modes"; "Environments"; "Topics"; "Processes"; and "The Discipline".
    Anmerkung: Published online in "Oxford Handbooks Online" in June 2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9781137312792
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 295 p. 2 illus)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethnography ; Sociology ; Ethnicity ; Religion and sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3161552040 , 9783161552045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Suppl.: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paul ; Paulus ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judgment Day ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; RELIGION / General ; Bible ; Paul ; Judgment Day ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Kurzfassung: (1) Die kognitive Wende in der Linguistik(2) Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie; (3) Kognitive Linguistik: Frames; (a) Sprache und Weltwissen; (b) Frames als enzyklopädische Netzwerke; (c) Frames als kulturspezifische Wissenskontexte; (d) Frames und Textverständnis; (e) Frames und die Aufgabe der Textinterpretation; (f) Frames und Intertextualität; (g) Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten; (h) Frame-Semantik und Relevance Theory; c) Folgerungen für unsere Themenstellung; B. Eine Rekonstruktion des semantischen Frame „Endgericht" bei Paulus
    Kurzfassung: 1. Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief2. Fazit; Kapitel III: Der semantische Frame „Endgericht" bei Paulus: Versuch einer Rekonstruktion; A. Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen; 1. Vorbemerkungen; 2. Tod und Rückkehr des Autors: Reader-Response und Intentio Auctoris; a) Der Tod des Autors; b) Die Rückkehr des Autors; c) Folgerungen für die Paulusexegese; 3. Frame-Semantik: Bedeutung und Enzyklopädie; a) Bedeutung und Kontext: Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language; b) Frames: Die neuere kognitive Semantik
    Kurzfassung: 2. Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame?3. Die Abwesenheit des Gerichts in der „New Perspective on Paul": Gericht, Toragehorsam und Gnade; Kapitel II: Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus?; A. Der Testfall: Das Gericht nach den Werken für Christen; B. Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen; C. 2Kor 5,10; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; D. Röm 14,10c; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; E. Röm 2,6-16; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; F. Verifikation: Das Zorngericht nach 1Thess 1,9f.
    Kurzfassung: A) Exkurs: Die „New Perspective on Paul"(1) Darstellung; (2) Beurteilung; (a) Covenantal Nomism; (b) Soziologie/Ekklesiologie und Anthropologie/Soteriologie; (c) Rechtfertigung; (d) Werke des Gesetzes und Glaube ; b) Kent L. Yinger; 20. David E. Aune; 21. Nicola Wendebourg; 22. Matthias Konradt; 23. Simon Légasse; 24. Chris VanLandingham; 25. Klaus-Michael Bull; 26. Barry D. Smith; 27. Stephen H. Travis; 28. Kevin W. McFadden; C. Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit; 1. Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen?
    Kurzfassung: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel I: Ausgangspunkt; A. Vorbemerkungen; B. Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930; 1. Albert Schweitzer; 2. Herbert Braun; 3. Floyd V. Filson; 4. Günther Bornkamm; 5. Bo Reicke; 6. Georges Didier; 7. Wilhelm Pesch; 8. Christian Haufe; 9. Ernst Käsemann; 10. Lieselotte Mattern; 11. Calvin J. Roetzel; 12. Karl P. Donfried; 13. Ernst Synofzik; 14. Roman Heiligenthal; 15. Egon Brandenburger; 16. Judith M. Gundry Volf; 17. David W. Kuck; 18. Matthias Klinghardt; 19. Kent L. Yinger und die „New Perspective on Paul"
    Anmerkung: 1. Verweise auf den Frame „Endgericht" im Corpus Paulinum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 1770962220 , 9781770962224 , 9781770962224 , 9781770962224
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xliii, 476 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Future life Congresses Antiquities ; Conference papers and proceedings ; Antiquities ; RELIGION / Antiquities & Archaeology ; Mediterranean Region ; Mediterranean Region Congresses Antiquities ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Coming back to life in the ancient Mediterranean : an introduction / Frederick S. Tappenden and Carly Daniel-Hughes -- Many (un)happy returns : ancient Greek concepts of a return from death and their later counterparts / Sarah Iles Johnston -- Living without the dead : finding solace in ancient Rome / Valerie M. Hope -- Bringing back to life : laments and the origin of the so-called words of institution / Angela Standhartinger -- Guarding his body, mourning his death, and pleading for him in heaven : on Adam's death Eve's virtues in the Greek life of Adam and Eve / Vita Daphna Arbel -- If so, how? Representing "coming back to life" in the mysteries of Mithras / Roger Beck -- The cosmology of the raising of Lazarus (John 11-12) / Troels Engberg-Pedersen -- Coming back to life in and through death : early Christian creativity in Paul, Ignatius, and Valentinus / Frederick S. Tappenden -- "Tell me what shall arise" : conflicting notions of the resurrection body in fourth- and fifth-century Egypt / Hugo Lundhaug -- "We are called to monogamy" : marriage, virginity, and the resurrection of the fleshly body in Tertullian of Carthage / Carly Daniel-Hughes -- Death, resurrection, and legitimacy in the Apocryphal Acts of the Apostles / David L. Eastman -- Life and death, confession and denial : birthing language in the letter of the churches of Vienne and Lyons / Stéphanie Machabée -- Weddings and the return to life in the Book of Revelation / Eliza Rosenberg -- Hippolytus and Virbius : narratives of "coming back to life" and religious discourses in Greco-Roman literature / Katharina Waldner -- Disarming death : Theomachy and resurrection in 1 Corinthians 15 / Jeffrey A. Keiser -- Talitha Qum! An exploration of the image of Jesus as healer-physician-savior in the Synoptic Gospels in relation to the Asclepius cult / Frances Flannery -- Equal to God : Jesus's crucifixion as Scheintod / Meredith Warren -- Select bibliography of embedded online works / Frederick S. Tappenden and Bradley N. Rice.
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Papers based on the conference Coming Back to Life: Performance, Memory, and Cognition in the Ancient Mediterranean, held at McGill University and Concordia University, from May 8 to 11, 2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783839439418 , 3839439418 , 3839439418 , 9783839439418
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft v. 28
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulz-Nieswandt, Frank, 1958 - Menschenwürde als heilige Ordnung
    Paralleltitel: Print version Schulz-Nieswandt, Frank Menschenwürde als heilige Ordnung : Eine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights Religious aspects ; Dignity Religious aspects ; Human rights ; Dignity ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Social welfare & social services ; Dignity ; Religious aspects ; Human rights ; Religious aspects ; Menschenwürde ; Ontotheologie ; Humanismus ; Sozialstaat ; Säkularismus ; Ontologie ; Menschenwürde ; Ontotheologie
    Kurzfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im Anschluss daran entfaltet er die Idee einer gottlosen Ontotheologie eines existenzialen personalistischen Humanismus, den er mit Verweis auf Paul Tillich und Romano Guardini zugleich gegen jeden Übergriff einer autoritären Theo-Dogmatik supranaturalistischer Art verteidigt
    Kurzfassung: 6. Sorge im Alltag und das Erleben der sozialen Ausgrenzung IV. Anthropologie und Rechtsphilosophie der Personalität ; 7. Würde der Person ; 8. Sakralität des Kindeswohls ; 8.1 Kindeswohl zwischen privatem und öffentlichem Raum ; 8.2 Tiefengrammatik der Familie
    Kurzfassung: 18. Theoretische Zugangspfade zum Phänomen der Selbsttranszendenz 19. Gott als Metaidee in der Immanenzontologie ; 20. Keine politische Theologie ; 21. Hegels Herr-Knecht-Dialektik als evolutorische Zwischenstufe ; 22. Hermann Broch, Hannah Arendt und die Theorie des Irdisch-Absoluten
    Kurzfassung: Cover; Inhalt ; Vorwort ; I. Einleitung ; 1. Vertiefende Vorbemerkungen und Themenaufriss ; 2. Das Thema in Absicht auf praktische Sozialpolitik ; II. Weitere Zugänge ; 3. Einleitung ; 4. Grundlegung ; III. Soziologie der Exklusion ; 5. Sozialstruktur und Kultur des Reichtums
    Kurzfassung: 8.3 Frühe Hilfen und Capability 9. Säkularisierung ; 10. Der Flüchtling im Asyl als homo sacer ; 11. Sozialer Tod im Alter ; 12. Qualitative Pflegeforschung als Indikator der Relevanz der Würde als Thema ; 13. Wesen und Rolle der Seniorengenossenschaften ; 14. Zwischenfazit
    Kurzfassung: Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im Anschluss daran entfaltet er die Idee einer gottlosen Ontotheologie eines existenzialen personalistischen Humanismus, den er mit Verweis auf Paul Tillich und Romano Guardini zugleich gegen jeden Übergriff einer autoritären Theo-Dogmatik supranaturalistischer Art verteidigt
    Kurzfassung: V. Humanismus gottloser Onto-Theologie 15. Religiöse Tiefenstrukturen moderner Gesellschaften ; 16. De-konstruktive Distanz zum Anstalts-Christentum ; 17. Zum wissenschaftstheoretischen Status des sakralen Charakters der menschlichen Personalität
    Anmerkung: VI. Angst und Methode in der Wissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Fordham University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0823272168 , 0823272141 , 9780823272136 , 9780823272167 , 9780823272143
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 195 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Ausgabe: First editon
    Paralleltitel: Print version The Weight of Love, Affect, Ecstasy, and Union in the Theology of Bonaventure
    RVK:
    Schlagwort(e): Love Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; Middle Ages, 600-1500 ; Love ; Bonaventure ; Electronic books ; Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 ; Affektenlehre ; Scholastik
    Kurzfassung: Supplementing theological interpretation with historical, literary, and philosophical perspectives, The Weight of Love analyzes the nature and role of affectivity in medieval Christian devotion through an original interpretation of the writings of the Franciscan theologian Bonaventure. It intervenes in two crucial developments in medieval Christian thought and practice: the renewal of interest in the corpus of Dionysius the Areopagite in thirteenth-century Paris and the proliferation of new forms of affective meditation focused on the passion of Christ in the later Middle Ages. Through the exemplary life and death of Francis of Assisi, Robert Glenn Davis examines how Bonaventure traces a mystical itinerary culminating in the meditant’s full participation in Christ’s crucifixion. For Bonaventure, Davis asserts, this death represents the becoming-body of the soul, the consummation and transformation of desire into the crucified body of Christ
    Kurzfassung: Cover -- Half-title -- Title -- Copyright -- Contents -- Introduction: Weighing Affect in Medieval Christian Devotion -- 1. The Seraphic Doctrine: Love and Knowledge in the Dionysian Hierarchy -- 2. Affect, Cognition, and the Natural Motion of the Will -- 3. Elemental Motion and the Force of Union -- 4. Hierarchy and Excess in the Itinerarium mentis in Deum -- 5. The Exemplary Bodies of the Legenda Maior -- Conclusion: A Corpus, in Sum -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- O -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Fordham University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0823274454 , 9780823274451
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 313 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Ausgabe: First editon
    Serie: Fordham series in medieval studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Europe after Wyclif
    DDC: 274/.05
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wycliffe, John, -1384 Influence ; Europe Church history ; 600-1500 ; Wyclif, Johannes 1324-1384 ; Rezeption ; Europa ; England ; Böhmen ; Theologie ; Kirchliche Erneuerung ; Geschichte 1300-1450
    Kurzfassung: This volume brings together scholarship that discusses late-medieval religious controversy on a pan-European scale, with particular attention to developments in England, Bohemia, and at the general councils of the fifteenth century. Controversies such as those that developed in England and Bohemia have received ample attention for decades, and recent scholarship has introduced valuable perspectives and findings to our knowledge of these aspects of European religion, literature, history, and thought. Yet until recently, scholars working on these controversies have tended to work in regional isolation, a practice that has given rise to the impression that the controversies were more or less insular, their significance measured in terms of their local or regional influence
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, UK : Oxford University Press
    ISBN: 9780198808558
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource ( xix, 448 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nissinen, Martti, 1959 - Ancient prophecy
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Religionsgeschichte ; Prophetie ; Weissagung ; Prophetisches Amt ; Orakel ; Classical history / classical civilisation ; Christianity ; Old Testaments ; Alter Orient ; Alter Orient ; Israel ; Griechenland ; Prophetie ; Divination ; Mantik ; Griechenland ; Religion
    Kurzfassung: This book is a comprehensive treatment of the ancient prophetic phenomenon as it comes to us through biblical, Near Eastern, and Greek sources. Once a distinctly biblical concept, prophecy is today acknowledged as yet another form of divination and a phenomenon that can be found all over the ancient Eastern Mediterranean. Even Greek oracle, traditionally discussed separately from biblical and Mesopotamian prophecy, is essentially part of the same picture. The book gives an up-to-date presentation of textual sources, whether cuneiform tablets from Mesopotamia, the Hebrew Bible, Greek inscriptions, or ancient historians, the number of which has increased substantially in recent times. In addition, the book includes comparative essays on topics such as prophetic ecstasy; temples as venues of prophetic performances; prophets and political rulers; and the prophets’ gender which can be either male, female, or non-gendered. The book argues for a common category of ancient Eastern Mediterranean prophecy, even though the fragmentary and secondary nature of the sources allows only a restricted view to it. The ways prophetic divination manifests itself in ancient sources depend not only on the socio-religious position of the prophets but also on the genre and purpose of the sources. The book shows that, even though the view of the ancient prophetic landscape is restricted by the fragmentary and secondary nature of the sources, it is possible to reconstruct essential features of prophetic divination
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110546422 , 9783110546545
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 484 p.)
    Serie: Studies in Manuscript Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish manuscript cultures
    DDC: 091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Handschrift ; Hebräisch ; Aramäisch ; Jüdisch-Arabisch ; Jiddisch ; Handschriftenkunde ; Paläographie
    Kurzfassung: Klappentext: Hebrew manuscripts are considered to be invaluable documents and artefacts of Jewish culture and history. Research on Hebrew manuscript culture is progressing rapidly and therefore its topics, methods and questions need to be enunciated and reflected upon. The case studies assembled in this volume explore various fields of research on Hebrew manuscripts. They show paradigmatically the current developments concerning codicology and palaeography, book forms like the scroll and codex, scribes and their writing material, patrons, collectors and censors, manuscript and book collections, illuminations and fragments, and, last but not least, new methods of material analysis applied to manuscripts. The principal focus of this volume is the material and intellectual history of Hebrew book cultures from antiquity to the Middle Ages and Early Modern Period, its intention being to heighten and sharpen the reader’s understanding of Jewish social and cultural history in general.
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190628314
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 778 Seiten) , Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of secularism
    DDC: 211/.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Secularism ; Säkularismus ; Secularism ; Aufsatzsammlung ; Säkularismus ; Säkularisierung ; Säkularismus
    Kurzfassung: The Oxford Companion to Secularism provides a timely overview of the new multidisciplinary field of secular studies. This field involves philosophy, the humanities, intellectual history, political theory, law, international studies, sociology, psychology, anthropology, education, religious studies, and additional disciplines, all showing an increasing interest in the multifaceted phenomenon known as secularism. Conflicts and debates around the world more and more frequently involve secularism.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191836275
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 627 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Kitanov, Severin V. [Rezension von: Abraham, William J., The Oxford Handbook of the Epistemology of Theology] 2019
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of the epistemology of theology
    DDC: 210
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Knowledge, Theory of (Religion) ; Theology ; Theologie ; Wissenschaftsphilosophie ; Theologische Erkenntnistheorie ; Knowledge, Theory of (Religion) ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Erkenntnistheorie ; Theologie
    Kurzfassung: This work features forty-one original essays which reflect a broad range of perspectives and methodological assumptions. It focuses on standard epistemic concepts that are usually thought of as questions about norms and sources of theology (including reasoning, experience, tradition, scripture, and revelation). Furthermore it explores general epistemic concepts that can be related to theology (i.e. wisdom, understanding, virtue, evidence, testimony, scepticism, and disagreement). Each chapter provides an analysis of the crucial issues and debates while identifying and articulating the relevant epistemic considerations. This work will stimulate future research
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9780191787966
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 718 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Suppl.: Rezensiert in Penner, Bradley M. The Oxford Handbook of Nineteenth-Century Christian Thought, Joel D. S. Rasmussen, Judith Wolfe, and Johannes Zachhuber (eds), Oxford University Press, 2017 (ISBN 978-0-19-871840-6), xviii + 718 pp., hb £110 2018
    Suppl.: Rezensiert in Ohst, Martin, 1957 - The Oxford Handbook of Nineteenth-Century Christian Thought 2020
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of nineteenth-century Christian thought
    DDC: 230.09034
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology, Doctrinal History 19th century ; Theologie ; Christliche Philosophie ; Christentum ; Theology, Doctrinal ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Theologie ; Christentum ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: In the first part this book investigates the changing paradigms that determine the evolving approaches to religious matters during the nineteenth century, providing readers with a sense of the fundamental changes at the time. Section two considers human nature and the nature of religion. It explores a range of categories rising to prominence in the course of the nineteenth century, and influencing the way religion in general, and Christianity in particular, were conceived. Part three focuses on the intellectual, cultural, and social developments of the time, while part four looks at Christianity and the arts-a major area in which Christian ideas, stories, and images were used, adapted, changes, and challenged during the nineteenth century. Christianity was radically pluralized in the nineteenth century, and the fifth section is dedicated to 'Christianity and Christianities'. The chapters sketch the major churches and confessions during the period. The final part considers doctrinal themes registering the wealth and scope through broad narrative and individual example. This authoritative reference work offers an indispensible overview of a period whose forceful ideas continue to be present in contemporary theology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783487422169
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten)
    Serie: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit Band 16
    Serie: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adiele, Pius Onyemechi The popes, the Catholic Church and the transatlantic enslavement of black Africans 1418-1839
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 241.675
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklavenhandel ; Katholische Kirche ; Geschichte 1418-1839 ; Schwarze ; Sklaverei ; Bulle ; Papst ; Geschichte 1418-1839
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658137588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 219 Seiten) , Diagramme
    Suppl.: Rezensiert in Schweitzer, Friedrich, 1954 - Einflussfaktoren religiöser Bildung. Eine qualitativ-explorative Studie 2017
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Könemann, Judith, 1962 - Einflussfaktoren religiöser Bildung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Church and education ; Education ; Education ; Church and education ; Religiöse Bildung ; Religiöse Sozialisation ; Religionsunterricht ; Katechese ; Nachhaltigkeit ; Biografisches Interview ; Katholische Religionspädagogik
    Kurzfassung: Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte - insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen. Der Inhalt • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung • Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie Die Zielgruppen • Theologen • Religionspädagogen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger in Kirche und Staat Die Autoren Dr. Judith Könemann ist Professorin für Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Simone Lechner war von 2014-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Kurzfassung: Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung -- Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie -- Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658176075
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource)
    Serie: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staat und Religion
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Staat ; Politische Theorie ; Theologie ; Deutschland ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit
    Kurzfassung: Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Kurzfassung: Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199362400 , 9780199362394 , 9780190623401 , 9780199362387
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of contemporary Buddhism
    DDC: 294.309/051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhism ; Buddhism ; Aufsatzsammlung ; Neubuddhismus ; Buddhismus ; Moderne ; Geschichte 2000- ; Neubuddhismus
    Kurzfassung: "As an incredibly diverse religious system, Buddhism is constantly changing. The Oxford Handbook of Contemporary Buddhism offers a comprehensive collection of work by leading scholars in the field that tracks these changes up to the present day. Taken together, the book provides a blueprint to understanding Buddhism's past and uses it to explore the ways in which Buddhism has transformed in the twentieth and twenty-first centuries. The volume contains 41 essays, divided into two sections. The essays in the first section examine the historical development of Buddhist traditions throughout the world. These chapters cover familiar settings like India, Japan, and Tibet as well as the less well-known countries of Vietnam, Bhutan, and the regions of Latin America, Africa, and Oceania. Focusing on changes within countries and transnationally, this section also contains chapters that focus explicitly on globalization, such as Buddhist international organizations and diasporic communities. The second section tracks the relationship between Buddhist traditions and particular themes. These chapters review Buddhist interactions with contemporary topics such as violence and peacebuilding, and ecology, as well as Buddhist influences in areas such as medicine and science. Offering coverage that is both expansive and detailed, The Oxford Handbook of Contemporary Buddhism delves into some of the most debated and contested areas within Buddhist Studies today. "--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: -- Contributors -- Introduction: The Buddhist System in Transition -- Michael Jerryson, Youngstown State University -- 〈strong〉Part I: Regions 〈/strong〉 -- South Asian -- 1. Contemporary Sri Lankan Buddhist Traditions -- Mahinda Deegalle, Bath Spa University -- 2. Buddhism in Contemporary India -- David Geary, University of British Columbia, Okanagan and -- Sraman Mukherjee, Presidency University, Kolkata -- 3. Buddhism in Contemporary Bhutan -- Samdrup Rigyal, Royal University of Bhutan and -- Alyson Prude, Georgia Southern University -- East Asian -- 4. Contemporary Chinese Buddhist Traditions -- Mario Poceski, University of Florida -- 5. Contemporary Korean Buddhist Traditions -- Mark A. Nathan, University at Buffalo, SUNY -- 6. Contemporary Japanese Buddhist Traditions -- Elisabetta Porcu, University of Cape Town -- Central Asian -- 7. Contemporary Tibetan Buddhism -- Abraham Zablocki, Agnes Scott College -- 8. Contemporary Mongolian Buddhism -- Vesna Wallace, University of California, Santa Barbara and -- Christine Murphy, University of California, Santa Barbara -- Southeast Asian -- 9. Contemporary Vietnamese Buddhism -- Alexander Soucy, Saint Mary's University -- 10. Contemporary Thai Buddhism -- Rachelle Scott, University of Tennessee -- 11. Contemporary Burmese Buddhism -- Niklas Foxeus, Stockholm University -- 12. Contemporary Cambodian Buddhist Traditions: Seen from the Past -- Ashley Thompson, SOAS, University of London -- 13. Contemporary Buddhism in Malaysia -- Jeffrey Samuels, Western Kentucky University -- 14. Contemporary Lao Buddhism -- Patrice Ladwig, Max Planck Institute for Social Anthropology -- European-American -- 15. Buddhism in Latin America -- Cristina Rocha, University of Western Sydney -- 16. U.S. Buddhist Traditions -- Joseph Cheah, University of Saint Joseph -- 17. European Buddhist Traditions -- Laurence Cox, National University of Ireland -- Southern -- 18. Buddhism in Africa -- Michel Clasquin-Johnson, University of South Africa -- 19. Buddhism in Australia and the Oceania -- Michelle Barker, James Cook University -- Global -- 20. Diasporic Buddhisms and Convert Communities -- John Nelson, University of San Francisco -- 21. Buddhist International Organizations -- Brooke Schedneck, Chiang Mai University -- 〈strong〉Part II: Modalities 〈/strong〉 -- Material Culture -- 22. Buddhist Relics and Pilgrimage -- Jovan Maud, Georg-August University, Göttingen -- 23. Contemporary Buddhist Architecture: From reliquary to theme park -- Lawrence Chua, Syracuse University -- 24. Contemporary Buddhism and Iconography -- Jessica Patterson, University of San Diego -- 25. Buddhism and Media Technologies -- Gregory Price Grieve, University of North Carolina, Greensboro and -- Daniel Veidlinger, California State University- Chico -- Social Engagement -- 26. Contemporary Buddhism and Ecology -- Susan M. Darlington, Hampshire College -- 27. Buddhism, Business, and Economics -- Trine Brox, University of Copenhagen -- and Elizabeth Williams-Oerberg, University of Copenhagen -- 28. Contemporary Buddhism and Education -- Vladimir Tikhonov, University of Oslo -- 29. Buddhism, Nationalism and Governance -- Matthew J. Walton, St. Antony's College -- 30. Buddhism, Conflict, and Peacebuilding -- Michael Jerryson, Youngstown State University -- Practices -- 31. Contemporary Buddhism, Chanting and Music -- Paul Greene, Penn State, Brandywine -- 32. Buddhist Healing and Taming in Tibet -- Barbara Gerke, Humboldt-Universität zu Berlin -- 33. Contemporary Buddhism and Magic -- Erick White, Cornell University -- 34. Contemporary Tantric Buddhist Traditions -- David Gray, Santa Clara University -- 35. Buddhism and Death -- Mark Rowe, McMaster University -- Identity -- 36. Buddhism and Gender -- Sharon Suh, Seattle University -- 37. Buddhism, Race, and Ethnicity -- Joseph Cheah, University of Saint Joseph -- 38. Buddhism and Sexual Orientation -- Hsiao-Lan Hu, University of Detroit Mercy -- 39. Buddhist Encounters with Diversity -- Donald Swearer -- Academics -- 40. Buddhism and Science as Ethical Discourse -- Francisca Cho, Georgetown University -- 41. The Contemporary Study of Buddhism -- Nathan McGovern, Dalhousie University -- Index
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783161548901 , 3161555406 , 3161548906 , 9783161555404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 259 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reformation und Säkularisierung. Zur Kontroverse um die Genese der Moderne aus dem Geist der Reformation (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Reformation und Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    Schlagwort(e): Reformation Influence ; Secularism History ; Protestantismus ; Neuzeit ; katholische Kirche ; History ; Conference papers and proceedings ; Reformation ; Influence ; Secularism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Reformation ; Säkularisierung ; Moderne
    Kurzfassung: Säkularisierung, Säkularität, Säkularismus : Orientierung in einem unübersichtlichen Feld am Leitfaden der Frage nach dem Geist der Reformation / Ingolf U. Dalferth -- Disembedding Christianity : the Reformation era and the secularization of Western society / Brad S. Gregory -- Freiheit des Glaubens : Freiheit der Welt / Dorothea Wendebourg -- Konsequente Historisierung : die Revision und Transformation reformatorischer Basisimpulse im Zeitalter der Aufklärung / Albrecht Beutel -- Aufklärung über den Glauben / Volker Gerhardt -- Religion und Individualisierung : kulturelle Wirkungen des Protestantismus / Detlef Pollack -- Die Moderne im Lichte des reformatorischen Erbes / Eilert Herms -- Rechtfertigung und Anerkennung : theologische Denkfiguren in der gesellschaftlichen Diskussion / Risto Saarinen.
    Kurzfassung: The Reformation was essentially a religious renewal of Christianity in Europe. As such, it has contributed decisively, along with the Renaissance and humanism, to the formation of a secular modernity. What exactly was this contribution and how is it to be assessed? Have Reformation movements destroyed the traditional unity of the church and the state, of society and culture, and in so doing instigated the marginalisation of Christianity in Europe? Or have they brought central impulses of Christianity to the fore, without which Western modernity could not developed, and which also characterise a society that understands itself as secular in a plural late modern era? The present volume attempts to shed light on these controversial questions. Criticisms levelled at reformed traditions by the secular modernism standpoint as well as those aimed at European modernity and late-modernity from the camp of reformed thinking are also given a voice
    Anmerkung: "...hat der Wissenschaftliche Beirat 'Reformationsjubiläum 2017' im vergangenen Jahr drei Tagungen...ausgerichtet. Die erste fand vom 27. bis 28. November 2015 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt und galt dem Thema Reformation und Säkularisierung."--Vorwort, page v , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill
    ISBN: 9789004354203 , 9789004353541
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Suppl.: Rezensiert in Nati, James [Rezension von: Hartog, Pieter B., Pesher and hypomnema : a comparison of two commentary traditions from the Hellenistic-Roman period] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Meer, Michaël N. van der, 1968 - [Rezension von: Hartog, Pieter B., Pesher and hypomnema : a comparison of two commentary traditions from the Hellenistic-Roman period] 2020
    Serie: Studies on the texts of the desert of Judah volume 121
    Serie: Studies on the texts of the desert of Judah
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hartog, Pieter B. Pesher and hypomnema
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Auslegung ; Antike ; Homeranalyse ; Biblical studies & exegesis ; Qumran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Qumran ; Frühjudentum ; Jüdische Literatur ; Bibel ; Dead Sea scrolls ; Bibel Altes Testament ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Pescher ; Exegese ; Judäische Wüste ; Handschrift ; Kommentar
    Kurzfassung: In Pesher and Hypomnema Pieter B. Hartog compares ancient Jewish commentaries on the Hebrew Bible with papyrus commentaries on the Iliad. Hartog shows that members of the Qumran movement adopted classical commentary writing and adapted it to their own needs.; Readership: All interested in the position of ancient Judaism within the Graeco-Roman world, ancient textual scholarship, the Dead Sea Scrolls, papyrology, and the reception of the Hebrew Bible and the Iliad
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Honolulu : University of Hawai'i Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780824874407 , 0824865995 , 9780824865993
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 224 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Serie: Contemporary Buddhism
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buddhist architecture ; Architecture and recreation ; Electronic books ; Ostasien ; Südostasien ; Buddhismus ; Freizeiteinrichtung ; Architektur
    Kurzfassung: Buddhism, often described as an austere religion that condemns desire, promotes denial, and idealizes the contemplative life, actually has a thriving leisure culture in Asia. Justin McDaniel looks at the growth of Asia’s culture of Buddhist leisure through a study of architects responsible for monuments, museums, amusement parks, and other sites. In conversation with noted theorists of material and visual culture and anthropologists of art, McDaniel argues that such sites highlight the importance of public, leisure, and spectacle culture from a Buddhist perspective and illustrate how “secular” and “religious,” “public” and “private,” are in many ways false binaries. Provocative and theoretically innovative, Architects of Buddhist Leisure challenges current methodological approaches in religious studies and speaks to a broad audience interested in modern art, architecture, religion, anthropology, and material culture
    Kurzfassung: Monuments and metabolism : Kenzo Tange and the attempts to bring new architecture to Buddhism's oldest site -- Ecumenical parks and cosmological gardens : Braphai and Lek Wiriyaphan and Buddhist spectacle culture -- Buddhist museums and curio cabinets : Shi Fa Zhao and ecumenism without an agenda
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839440476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Serie: Knowledge Unlatched (KU)
    DDC: 297.577
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic book
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781512600780 , 9781512600117 , 1512600113
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxiv, 272 pages)
    Serie: HBI series on Jewish women
    Serie: Knowledge Unlatched Frontlist Collection 2016
    Serie: History
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish families in Europe, 1939-present
    DDC: 306.85089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish families History ; 20th century ; Europe ; Jewish families History ; 21st century ; Europe ; Jewish children in the Holocaust ; Holocaust survivors ; Holocaust survivors ; Jewish children in the Holocaust ; Jewish families Europe ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Geschichte 1939-2016 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte 1939-2016
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783839440476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Serie: Global local Islam
    Originaltitel: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115995
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: History
    RVK:
    Schlagwort(e): Syrien ; American Board of Commissioners for Foreign Missions ; Mission ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: Im Zentrum der Untersuchung steht die Syrienmission der protestantischen Missionsgesellschaft American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM), die sich von 1819 bis 1870 in der Osmanischen Provinz Syrien, d.h. auf dem Gebiet des heutigen Libanon, etablierte. Die Analyse des kulturellen Austausches zwischen dem Osmanischen Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika setzt bei vier wichtigen Protagonisten an, die in der bisherigen missionsgeschichtlichen Forschung nicht ausführlich bzw. gar nicht Beachtung fanden: Die Missionare Eli Smith und Cornelius Van Dyck sowie die syrischen Protestanten Butrus al-Bustani und John Wortabet. Die Syrienmission des ABCFM ist ein Beispiel dafür, wie zwei verschiedene Kulturen in der sogenannten contact zone der Missionsstationen aufeinander trafen und trotz Konflikten und Meinungsverschiedenheiten zu einem fruchtbaren Dialog gelangen konnten
    Kurzfassung: The focus of this study is the ?Syria Mission?, directed by the Protestant missionary society American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM) from 1819 to 1870 in the Ottoman province of Syria, operating mainly within the territory of present-day Lebanon. The analysis of the cultural transfer between the Ottoman Empire and the United States of America undertaken in this study focuses on four relevant protagonists, whose contributions have not yet been sufficiently explored in missiological studies: The missionaries Eli Smith and Cornelius Van Dyck as well as the Syrian Protestants Butrus al-Bustani and John Wortabet. As a result, the Syria Mission of the ABCFM demonstrates how two different cultures met in a so called contact zone in the mission field and how these dialogue partners, despite many conflicts and disagreements, succeeded in contributing towards a fruitful dialogue
    Anmerkung: en
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658151157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Serie: Islam in der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...