Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Quelle  (386)
  • Rezeption  (254)
  • German Studies  (629)
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Mitteleuropäische Volksforschung an der Philipps-Universität Marburg ...
    Series Statement: Allgemeine Reihe
    DDC: 398.3650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore Europe, Central ; Metals Religious aspects ; Sage ; Deutsch ; Bergmannssage ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthologie ; Quelle ; Deutsch ; Bergmannssage ; Bergbau ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Sage ; Bergbau ; Bergmann ; Deutsch ; Bergmannssage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2008 -
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Website ; Quelle ; Website ; Quelle ; Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1909-1921 ; Literarische Zeitschrift
    Abstract: Die Datenbank macht die Beiträge von 151 Zeitschriften aus der Zeit des Expressionismus im Volltext zugänglich. Dabei handelt es sich um ca. 40.000 Artikel von über 5.000 verschiedenen Autoren. Insgesamt enthält die Datenbank über 79.000 digitalisierte Seiten
    Note: Gesehen am 26.11.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3772803180 , 9783772803185
    Language: German , Hebrew
    Additional Information: Rezension Krebs, Roland [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,1-5,2] 1994
    Additional Information: Rezension Mitchell, Philipp M. [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,1 - 5, 2.] 1993
    Additional Information: Rezension Schultze, Harald [Rezension von: Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe, Moses Mendelssohn. Begonnen von I. Elbogen ... Fortges. von Alexander Altmann ... In Gemeinsch. mit F. Bamberger ..., Bd. 5,2; 22 u. 24. 1991-97] 1998
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Juden ; Religion ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Lavater, Johann Caspar 1741-1801 ; Judentum ; Judentum ; Religionsfreiheit ; Schriftverkehr ; Ästhetik ; Kirchenpolitik ; Glaubensfreiheit ; Bible. Pentateuch ; Deutschland ; Haskala
    Note: Teilw. mit Parallelsacht. in hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783034016445 , 3034016441
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schweizer Texte. Neue Folge Band 59
    Series Statement: Schweizer Texte. Neue Folge
    DDC: 252.10949409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1714-1856 ; Standrede ; Hinrichtung ; Schweiz ; Theatralität ; Justizwesen ; Predigt ; Rechtsgeschichte ; Strafe ; Theologie ; Hinrichtung ; Quelle ; Quelle 1714-1856 ; Quelle ; Schweiz ; Hinrichtung ; Standrede ; Geschichte 1714-1856
    Note: Angekündigt unter dem Titel Standrede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage dieser Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews - Germany ; Treitschke, Heinrich Gotthard von, 1834-1896 ; Quelle ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Berliner Antisemitismus-Streit
    Abstract: Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war – der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 489-522
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Faksimiles , 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Ullrich, Heiko, 1983 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818. Teil 1, Text] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    Series Statement: Chamisso-Studien
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch
    Note: Mit 41 Abbildungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783847110965
    Language: German
    Pages: 30 cm x 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Chamisso, Adelbert von 1781-1838 ; Weltreise ; Geschichte 1815-1818
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Ullrich, Heiko, 1983 - [Rezension von: Chamisso, Adelbert von, 1781-1838, Die Tagebücher der Weltreise 1815-1818. Teil 1, Text] 2023
    Series Statement: Chamisso-Studien Band 4
    Series Statement: Chamisso-Studien
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch
    Note: Mit 30 Abbildungen , Bibliografie: Seite 173-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    [Billère] : Éditions du 26 octobre
    ISBN: 9782492268137
    Language: French
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 398
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Perrault, Charles 1628-1703 Barbe-bleue ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Theater ; Geschichte 1845-1931
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837660272 , 3837660273
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Das Romantische ; Lyrik ; Autoethnografie ; Romantik ; Rezeption
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Kassel : Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.
    ISBN: 9783940614452
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ausstellungen im Brüder-Grimm-Museum 7
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Katalog ; Der gestiefelte Kater ; Illustration ; Geschichte ; Der gestiefelte Kater ; Rezeption ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis : Seite 198-199
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783868219647 , 3868219641
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustration , 21 cm, 434 g
    Series Statement: Schriftenreihe Literaturwissenschaft Bd. 97
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm ; Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte ; Märchen ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-076092-7
    Language: German
    Pages: IX, 411 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rezeption. ; Germanistik. ; Literaturwissenschaft. ; Literatursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rezeption ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literatursoziologie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783706911399
    Language: German
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 22
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608960648
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: Zweite Auflage
    DDC: 305.56201
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Arbeiter ; Sozialphilosophie ; Geschichte 1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783737101561
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Uniform Title: Planck
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroeder, Steffen, 1974 - Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
    RVK:
    Keywords: Einstein, Albert ; Planck, Max ; Rezeption ; Roman ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein "Bekenntnis zum Führer" verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt. Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783865258977 , 3865258972
    Language: German , French
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Band 144
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie ; Geschichte ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Reisebericht ; Brief ; Quelle ; Briefsammlung 1758 ; Tagebuch 1758 ; Reisebericht ; Brief ; Bentinck-von Aldenburg, Charlotte Sophie 1715-1800 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781640140943
    Language: English
    Pages: viii, 345 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiel
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Christian, 1978 - [Rezension von: Inspiration Bonaparte?] 2023
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Allan, Seán Inspiration Bonaparte?
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon In literature ; Napoleon ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Kultur ; France History Revolution, 1789-1799 ; Influence ; Napoleonic Wars, 1800-1815 Influence ; Germany Civilization ; French influences ; France Civilization ; German influences ; Germany Relations ; France Relations ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Einfluss ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021
    Abstract: "Two hundred years after his death, Napoleon Bonaparte (1769-1821) continues to resonate as a fascinating, ambivalent, and polarizing figure. Differences of opinion as to whether Bonaparte should be viewed as the executor of the principles of the French Revolution or as the figure who was principally responsible for their corruption are as pronounced today as they were at the beginning of the nineteenth century. Contributing to what had been an uneasy German relationship with the French Revolution, the rise of Bonaparte was accompanied by a pattern of Franco-German hostilities that inspired both enthusiastic support and outraged dissent in the German-speaking states. The fourteen essays that comprise Inspiration Bonaparte examine the mythologization of Napoleon in German literature of the nineteenth and twentieth centuries and explore the significant impact of Napoleonic occupation on a broad range of fields including philosophy, painting, politics, the sciences, education, and film. As the contributions from leading scholars emphasize, the contradictory attitudes toward Bonaparte held by so many prominent German thinkers are a reflection of his enduring status as a figure through whom the trauma of shattered late-Enlightenment expectations of sociopolitical progress and evolving concepts of identity politics is mediated. SeánAllan is Professor of German at the University of St Andrews. Jeffrey L. High is Professor of German Studies at California State University, Long Beach"--
    Note: Acknowledgments: The present volume is the result of two parallel conferences, the more recent May 2019 symposium, "Inspiration Bonaparte?" at the University of St. Andrews, and the November 2014 conference, "Liberation, Occupation-Inspiration Bonaparte?", held at California State University, Long Beach (CSULB) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783631856130 , 9783631856147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 38
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Kolmarer Liederhandschrift und ihr Umfeld
    RVK:
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval ; Music ; Classical texts ; History: specific events & topics ; Konferenzschrift 2018 ; Colmarer Liederhandschrift ; Textgeschichte ; Rezeption
    Abstract: Der vorliegende Sammelband zur Kolmarer Liederhandschrift (München, BSB, Cgm 4997) widmet sich der überlieferungs- und kulturgeschichtlichen Stellung dieser herausragendsten und umfangreichsten Meisterliederhandschrift sowie ihrem Verhältnis zu den übrigen Codices der rheinisch-schwäbischen Gruppe der Liederhandschriften. Der Band vereint verschiedene Aspekte aus den Bereichen der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meistergesangs. Im Fokus stehen die textuellen und melodischen Kunstformen der Kolmarer Liederhandschrift, die Textualität der überlieferten Lieder sowie das facettenreiche geistliche Liedgut der Handschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110691467 , 3110691469
    Language: German
    Pages: XXI, 545 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 45
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-1945 ; Geschichte 1945-2015 ; Geschichte 1945-2016 ; Deutsch ; Wiederaufbau ; Luftangriff ; Diskurs ; Rezeption ; Gebrauchstext ; Zerstörung ; Kollektives Gedächtnis ; Paderborn ; Mannheim ; Bremen ; Hochschulschrift ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 1945-2016 ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Luftangriff ; Zerstörung ; Geschichte 1943-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Luftangriff ; Zerstörung ; Geschichte 1943-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110691580 , 9783110691603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 545 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 45
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Geschichte 1945-2016 ; Geschichte 1943-1945 ; Discourse grammar ; Diskursgrammatik ; Erinnerungskultur ; Kontextualisierungsprofil ; Sprachgebrauchsmuster ; commemorative culture ; contextualization profile ; language usage patterns ; Zerstörung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Rezeption ; Wiederaufbau ; Diskurs ; Luftangriff ; Bremen ; Paderborn ; Mannheim ; Hochschulschrift ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Geschichte 1945-2016 ; Mannheim ; Paderborn ; Bremen ; Luftangriff ; Zerstörung ; Geschichte 1943-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gebrauchstext ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Die Publikation präsentiert einen diskursgrammatischen Zugriff auf die erinnerungskulturelle Musterbildung zur Kriegszerstörung der Städte Mannheim, Paderborn und Bremen und ihres Aufbaus. Ausgangspunkt der Diskursbeschreibung bilden kollokative Prägungen wie "in Schutt und Asche", "wurde Opfer von Zerstörungen" oder "erfolgte der Wiederaufbau", mit denen diskurs- und städtespezifische Sichtweisen auf historische Ereignisse anders als mit Schlüssel- und Schlagwörtern unbemerkt im Rücken der Akteure entstehen. Das Themenkorpus mit 1,34 Mio. Tokens beinhaltet Passagen aus Abhandlungen und Gebrauchstexten zur Stadtgeschichte zwischen 1945 und 2016, die die Städtezerstörung durch britische und amerikanische Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg sowie die Neugestaltung in Text und Bild thematisieren. Die über Korpusberechnungen, korpusgrammatisch motivierte Annotationen und Slotauswertungen ermittelten Kontextualisierungsprofile der Diskurse wurden jeweils in die Belege zurückgespiegelt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich anhand der diskursgrammatischen Präferenzen die Herausbildung einer Diskursverschränkung: Zerstörung wird sprachlich so perspektiviert, dass sie aus der Sicht eines gelungenen Neu-/ Wiederaufbaus "erzählt" wird
    Abstract: The publication takes a discourse-grammatical perspective to address discourses about destruction in the Second World War and post-war reconstruction in the cities of Mannheim, Paderborn, and Bremen from 1945 to 2016. The basic concept is that not only slogans but also unnoticed figures of speech - such as "in rubble and ashes" and "were the victims of destruction" and "the rebuilding took place" - shape our relationship to history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783867292573
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Julke, Ralf, 1961 - Mit den Muth’gen will ich’s halten 2020
    Series Statement: LOUISEum 38
    Series Statement: Louiseum
    DDC: 305.42092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2019 ; Otto-Peters, Louise 1819-1895 ; Frauenemanzipation ; Geschichte ; Otto-Peters, Louise 1819-1895 ; Rezeption ; Religionswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Geschichte 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783956507397 , 3956507398
    Language: German
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hirsch, Angelika-Benedicta, 1955 - [Rezension von: Herrmann, Jule Ana, Ein Denkmal aus Papier und Tinte] 2021
    Series Statement: Bibliotheca Academica. Reihe Literaturwissenschaft Band 7
    Series Statement: Bibliotheca academica / Reihe Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Jule Ana Ein Denkmal aus Papier und Tinte
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Naubert, Benedikte 1752-1819 ; Märchen ; Rezeption ; Grimm, Ferdinand Philipp 1788-1845
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110707496 , 3110707497
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 79
    DDC: 306.0947109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peter Friedrich Ludwig ; Friederike ; Paul ; Maria ; Lavater, Johann Caspar ; Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm ; Geschichte 1750-1840 ; Beziehung ; Kulturbeziehungen ; Hof ; Politik ; Kulturaustausch ; Physiognomik ; Rezeption ; Sankt Petersburg ; Russland ; Oldenburg (Oldenburg) ; Staat Oldenburg ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783849816018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Moderne-Studien 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grass, Günter ; Johnson, Uwe ; Böll, Heinrich ; Geschichte 1945-1960 ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Rezeption ; Zeitgenossen ; Lyrik nach 1945 ; Godesberger Programm ; Blechtrommel ; Beat Generation ; Heym ; Stefa ; Schmidt ; Arno ; Müller ; Heiner ; Grass ; Günter ; Brecht ; Bertolt ; Celan ; Paul ; Wolf ; Christa ; Johnson ; Uwe
    Abstract: 'Wende' oder 'Wendepunkt', 'Sprung', 'Durchbruch', 'Zäsur' oder gar 'annus mirabilis' – kanonische Periodisierungen der deutschen Literatur der Nachkriegszeit sprechen dem 'Romanjahr' 1959 einen entscheidenden Schwellencharakter zu. Das Erscheinen von drei wichtigen Romanen – Günter Grass’ 'Blechtrommel', Uwe Johnsons 'Mutmaßungen über Jakob' und Heinrich Bölls 'Billard um halbzehn' – wurde bereits von den Zeitgenossen als Ende des Nachkriegs und als ein Wiederaufschließen Deutschlands an die Moderne empfunden.Mit einem halben Jahrhundert Abstand fragen die deutschen und italienischen BeiträgerInnen des Bandes nach der Plausibilität dieses Klischees. Den Relektüren kanonisierter Werke werden Studien über Inszenierungsstrategien im literarischen Feld, kulturhistorische Kontexte, internationale sowie innerdeutsche Einflüsse und Rezeptionsphänomene zur Seite gestellt.In der zweiten Hälfte der 50er Jahre stehen, so zeigt sich, zahlreiche politische und ästhetische Diskurse nebeneinander, die ab 1959 noch einmal an besonderer Dynamik gewinnen. Dabei zeichnen sich weitreichende Transformationsprozesse auf vielen Feldern – von der Postmoderne bis zur so genannten ›Vergangenheitsbewältigung‹ – ab, die erst im Verlauf der späten 60er Jahre als bestimmend erkennbar wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3525564813 , 9783525564813
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Stegmann, Andreas, 1975- Die Reformation 1517
    Series Statement: Refo500 academic studies Band 66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Geschichte ; Reformation ; Auswirkung ; Rezeption ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Feierlichkeiten anno 2017 haben anschaulich gezeigt, in welchem Grad die Reformation immer noch an die Person Martin Luthers geknüpft wird. Gefeiert wurde der Reformator als der ultimative deutsche Held, der – der Legende nach – mit dem Satz "Hier stehe ich und ich kann nicht anders" gleich zwei bis dahin unhinterfragbare Autoritäten, die des Papstes und die des Kaisers, herausforderte, dessen Hammerschläge nicht allein die Reformation, sondern gar die Neuzeit einläuten sollten, der uns ferner als der erste moderne Mensch persönliche Freiheit schenkte und der den Namen des eigentlichen (neben Bonifatius früher und Bismarck später) Schöpfers der deutschen Nation verdiene. Seit jeher wurde dafür gesorgt, dass sich rund um den Wittenberger Theologieprofessor Mythen wie diese rank(t)en. Dabei hatte die (kirchliche) Reformation, die Luther mitprägte, neben ihren positiven auch problembehaftete Folgen. Spätestens jetzt also, aus heutiger Sicht und vor dem Hintergrund des 500. Reformationsjubiläums, muss deshalb die Frage erlaubt sein, ob man im Falle der 1517 ausgelösten Bewegung in der Tat nur von Gewinn(en), wie es meistens die Forschung des 19., aber auch teilweise 20. Jahrhunderts wollte, oder eben auch von Verlust(en) sprechen sollte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783869711935 , 3869711930
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; Quelle 1904-1908 ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Reportagensammlung ; Quelle 1904-1908 ; Berlin ; Milieu ; Stadtleben ; Soziale Probleme ; Sozialgeschichte 1904-1908 ; Ostwald, Hans 1873-1940 ; Stadtbeschreibung ; Berlin
    Abstract: Berlin zur Jahrhundertwende: eine Weltstadt im Werden. Hier treffen Warenhäuser, Sportereignisse und ausschweifendes Nachtleben, aber auch Armut, Kriminalität und Prostitution aufeinander. Der Journalist und Schriftststeller Hans Ostwald schickt Milieukenner in alle Winkel, um "aus dem vollen Leben heraus" zu berichten - und so die rasante Entwicklung der Spreemetropole in der Schriftenreihe "Großstadt-Dokumente" festzuhalten. - Thomas Böhm hat Hans Ostwald, den Chronisten des frühen Berlins, wiederentdeckt und aus Tausenden von Seiten der "Großstadt-Dokumente" eine Auswahl getroffen, die ein schillerndes Panorama aus ebenso rauen wie poetischen Momenten des modernen Großstadtlebens entstehen lässt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783862056682 , 3862056686
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schamoni, Wolfgang, 1941 - [Rezension von: Stefan Keppler-Tasaki, Wie Goethe Japaner wurde - Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889-1989] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Osten, Manfred, 1938 - [Rezension von: Keppler-Tasaki, Stefan, 1973-, Wie Goethe Japaner wurde] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Maeda, Ryōzō, 1955 - [Rezension von: Keppler-Tasaki, Stefan, 1973-, Wie Goethe Japaner wurde] 2021
    DDC: 831.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Kulturkontakt ; Identität ; Japan ; Deutschland ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; Japan ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Rezeption ; Japan
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 162-185 , Personenregister: Seite 188-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783706910538 , 3706910535
    Language: German , English
    Pages: 377 Seiten , 169 Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Bies, Werner [Rezension von: Mieder, Wolfgang, 1944-, Der Froschkönig] 2022
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 20
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Schneewittchen ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Schneewittchen ; Motiv
    Note: Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400980 , 9783534400973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewusstsein ; Antike ; Essay ; wbg Publishing Services ; Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3411742666 , 9783411742660
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heine, Matthias, 1961 - Verbrannte Wörter
    DDC: 438.003
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Sprache ; Sprachgebrauch ; Begriffe ; Wörterbuch ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gegenwartssprache ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Rezeption ; Deutsch ; Gegenwartssprache ; Linguistik ; Deutschland ; Neuzeit ; Geschichte
    Abstract: „Asozial", „Bombenwetter", „entartet" oder „Volk" - nicht wenige deutsche Begriffe sind im öffentlichen Sprachgebrauch verpönt, weil sie mit der ideologisch und propagandistisch aufgeladenen Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Trotzdem tauchen sie gelegentlich in unserer Alltagssprache auf. Spätestens aber seit in der aufgeheizten politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt und Tabus gebrochen werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist, Historiker und Linguist Matthias Heine setzt sich deshalb mit der Sprache der Nazis auseinander und geht dazu konkret auf etwa 80 Begriffe näher ein. Manche, etwa „Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Informativ und anschaulich bietet Heines Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain.
    Note: Kommentierte Auswahlbibliografie: Seite 217-220
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323509
    Language: English
    Pages: xi, 411 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 792.07443
    RVK:
    Keywords: May, Karl Appreciation ; Festivals ; Wild west shows ; Literature and folklore ; May, Karl 1842-1912 ; Rezeption ; Deutschland ; Theaterfestspiel ; Wilder Westen ; Geschichte ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783826067204 , 3826067207
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 88
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2019
    DDC: 780.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesus Christus ; Ikarus ; Faust, Johannes ; Popmusik ; Rezeption ; Stoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783861040996 , 3861040999
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 22 cm
    DDC: 509.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Naturkundemuseum Mauritianum 30.06.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Residenzschloss Altenburg 18.08.2019-03.11.2019 ; Ausstellungskatalog Lindenau-Museum Altenburg 22.08.2019-01.01.2020 ; Ausstellungskatalog Museum Burg Posterstein 01.09.2019-17.11.2019 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Rezeption ; Sachsen-Anhalt ; Geschichte 1693-2019 ; Goering, Anton 1836-1905 ; Lindenau, Bernhard August von 1779-1854 ; Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes
    Abstract: 2019 jährt sich Alexander von Humboldts Geburtstag zum zweihundertfünfzigsten Mal. Der Einfluss des großen Gelehrten reichte bis in die kleinsten deutschen Staaten und Städte. Bürger wie Regenten fühlten sich angespornt, mit der neuen Welt in Austausch zu treten, Sammlungen anzulegen, diese zu erforschen, zu zeichnen und zu publizieren. Im Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg waren es Franz Xaver von Zach und Bernhard August von Lindenau, die mit Alexander von Humboldt in direktem Austausch standen. Die Museen des Altenburger Landes nehmen in einer gemeinsamen Ausstellungsreihe das Leben Alexander von Humboldts und sein Wirken auf die Region in den Blick. Dabei wird deutlich, dass alles mit allem in einem Zusammenhang steht und Humboldt immer wieder den Mittelpunkt bildet. Von ihm wurden nicht nur bedeutende Wissenschaftler der Region, wie Alfred Brehm oder Anton Goering, inspiriert, sondern auch die Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes und der Herzog von Sachsen-Altenburg. Die Ausstellungen in den Altenburger Museen und im Museum Burg Posterstein fassen das Wissen um den Universalisten und die von ihm ausgelösten Forschungen zusammen und erlauben einen naturwissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Spaziergang durch die Region.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 92-94 , Die Zahl 4 im Haupttitel ist hochgestellt , "Dieser Katalog erscheint aus Anlass der Ausstellungen 'humboldt4 - vier Ausstellungen in vier Museen des Altenburger Landes', Naturkundemuseum Mauritianum: 'Sammeln und Forschen im Geiste Humboldts', 30. Juni 2019 bis 19. April 2020; Residenzschloss Altenburg: 'Herzöge auf Spitzbergen, Prinzen am Amazonas: Adlige Entdecker in der Nachfolge Humboldts', 18. August bis 3. November 2019; Lindenau-Museum Altenburg: 'Altenburg und die Welt', 22. August 2019 bis 1. Januar 2020; Museum Burg Posterstein: 'Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering', 1. September bis 17. November 2019" (Seite 96) , Enthält 5 wissenschaftliche Aufsätze , Mit Biografien Alexander von Humboldts (1769-1859) und Bernhard August von Lindenaus (1779-1854) , Literaturverzeichnis Seite 92-94
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783503187232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
    DDC: 248.22092
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Rezeption ; Mitteldeutschland ; Geschichte 1282-1500 ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282 Das fließende Licht der Gottheit ; Intertextualität ; Textgeschichte ; Mechthild von Magdeburg 1210-1282
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783865257048 , 3865257046
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , 20 cm x 12.5 cm, 82 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung Band 2
    Series Statement: Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung
    DDC: 831.409
    RVK:
    Keywords: Steinhöwel, Heinrich 1412-1480 Esopus ; Rezeption ; Sachs, Hans 1494-1576
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534400966 , 3534400968
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Nickel, Rainer, 1940 - Gegenwärtige Vergangenheit
    DDC: 303.4824303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Kultur ; Rezeption ; Gegenwart ; Antike ; Rezeption ; Gegenwart ; Kommunikation ; Unterbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3835333925 , 9783835333925
    Language: German
    Pages: 583 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Bertschik, Julia, 1964 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Heinz, Jutta [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Hess-Lüttich, Ernest W. B., 1949 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2021
    Series Statement: Ästhetik um 1800 Band 14
    Series Statement: Ästhetik um 1800
    DDC: 830.9006
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Mode ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Wahrnehmung ; Lebensstil ; Frankreich ; Deutschland ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805 ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805
    Note: Literaturverzeichnis Seite 499-575 (Seite 499 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-89913-731-6
    Language: German
    Edition: 5. Aufl. vollständig überarb. Aufl.
    Uniform Title: Qur'ān
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koran. ; Quelle. ; Koran ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783943132786 , 3943132781
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Sagen ; Geschichte ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Rezeption ; Sage ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Ausstellungskatalog Grimmwelt November 2017 - Mai 2018 ; Deutsche Sagen ; Rezeption ; Geschichte ; Sage ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783035801194
    Language: German
    Pages: 460 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Erweitert durch Neolithische Kindheit Berlin : HKW, 2018
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neolithic childhood
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einstein, Carl ; Geschichte 1930 ; Ethnologie ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kulturkritik ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 13.04.2018-09.07.2018 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 13.04.2018-09.07.2018 ; Deutschland ; Krise ; Rezeption ; Kunst ; Avantgarde ; Ethnologie ; Kulturkritik ; Geschichte 1920-1950 ; Einstein, Carl 1885-1940 ; Ästhetik ; Deutschland ; Krise ; Imperialismus ; Kunst ; Gesellschaft ; Kulturkritik ; Ursprung ; Ethnologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte 1920-1950 ; Einstein, Carl 1885-1940
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der HKW-Ausstellung 'Neolithische Kindheit, Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930', 13. April-9. Juli 2018" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783035801194
    Language: German
    Pages: 460 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Erweitert durch Neolithische Kindheit Berlin : HKW, 2018
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neolithic childhood
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einstein, Carl ; Ethnologie ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kulturkritik ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 13.04.2018-09.07.2018 ; Deutschland ; Krise ; Rezeption ; Kunst ; Avantgarde ; Ethnologie ; Kulturkritik ; Geschichte 1920-1950 ; Einstein, Carl 1885-1940 ; Ästhetik ; Deutschland ; Krise ; Imperialismus ; Kunst ; Gesellschaft ; Kulturkritik ; Ursprung ; Ethnologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Einstein, Carl 1885-1940
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der HKW-Ausstellung 'Neolithische Kindheit, Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930', 13. April-9. Juli 2018" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472130801
    Language: English
    Pages: ix, 259 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Dissertation note: Dissertation University of California at Berkeley
    DDC: 830.9896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature Black authors ; History and criticism ; Blacks in literature ; Masculinity in literature ; Blacks in popular culture History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Blacks in motion pictures ; Masculinity in motion pictures ; Blacks ; Whites ; German literature History and criticism ; 20th century ; German literature Black authors ; History and criticism ; Blacks in literature ; Masculinity in literature ; Blacks in popular culture History ; 20th century ; Germany ; Motion pictures History ; 20th century ; Germany ; Blacks in motion pictures ; Masculinity in motion pictures ; Blacks Race identity ; Germany ; Whites Race identity ; Germany ; Hochschulschrift ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-2017 ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1950-2017 ; Schwarze ; Popkultur ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Geschichte 1950-2017
    Abstract: Who's afraid of the black cook? -- Waiting for my band -- The blues and blue jeans : American dreams in the East -- Two black boys look at the white boy -- The future is unwritten
    Abstract: "Analyzing literary texts and films, White Rebels in Black shows how German authors have since the 1950s appropriated black popular culture, particularly music, to distance themselves from the legacy of Nazi Germany, authoritarianism, and racism, and how such appropriation changes over time. Priscilla Layne offers a critique of how blackness came to symbolize a positive escape from the hegemonic masculinity of postwar Germany, and how black identities have been represented as separate from, and in opposition to, German identity, foreclosing the possibility of being both black and German. Citing four autobiographies published by black German authors Hans Jürgen Massaquo, Theodor Michael, Günter Kaufmann, and Charly Graf, Layne considers how black German men have related to hegemonic masculinity since Nazi Germany, and concludes with a discussion on the work of black German poet, Philipp Khabo Köpsell."--Provided by publisher
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Includes filmography. Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789004349407
    Language: English , German
    Pages: XVII, 234 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: German monitor volume 79
    Series Statement: German monitor
    Parallel Title: Erscheint auch als Reunification and the legacy of East-German literature and culture
    DDC: 830.99431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society ; German literature History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Collective memory ; Group identity ; Collective memory ; Collective memory ; Cultural policy ; German literature ; Group identity ; Literature ; Literature and society ; Germany ; Germany (East) ; Unification of Germany (1990) ; Criticism, interpretation, etc ; History ; 1900-1999 ; Germany (East) In literature ; Germany (East) Cultural policy ; Germany History Unification, 1990 ; In literature ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Literatur ; Kultur ; Rezeption
    Abstract: Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that broadens and enriches our understanding of reunification and its legacy
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783823391067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Keywords: Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476045638 , 3476045633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Penke, Niels Jünger und die Folgen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Rezeption ; Culture Study and teaching ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Image
    Image
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 3328600051 , 9783328600053 , 9783328107071
    Language: German
    Pages: [286] ungezählte Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Andreas Platthaus [Heimat - ein deutsches Familienalbum], in: Allmende 38 (2018), 102 Seite 115-117
    RVK:
    Keywords: Krug, Nora ; Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerung ; Werkdarstellung ; Vergangenheitsbewältigung ; Illustration ; Nationalsozialismus ; Genealogie ; Familie ; Karlsruhe ; Deutschland ; Comic ; Biografie ; Autobiografie ; Illustriertes Buch ; Quelle ; Deutschland ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1900-2018 ; USA ; Einwanderin ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Auswanderin ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Sozialisation ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-2018 ; Külsheim ; Genealogie ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsche Frau ; Nationalität ; Identitätsfindung ; Heimat ; Deutsche Frau ; Identitätsfindung
    Abstract: Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches.
    Abstract: Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. „Die Künstlerin Nora Krug recherchierte die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg und zeichnete diese nach. Entstanden ist ein illustriertes Tagebuch über Deutschland, das zeigt, wie stark die Frage nach Schuld und Unschuld das Heimatgefühl prägt“ (zeit.de)
    Note: Unter Verwendung von Fotografien, Faksimiles, Archivalia , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Sonderpreis "Neue Talente", Nominierung , Teilweise in gedruckter Schreibschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476053855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 406 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Der literarische Faust-Mythos
    RVK:
    Keywords: Literature ; Comparative literature ; Literature—Philosophy. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Comparative literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; Faustdichtung ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte ; Faust, Johannes 1480-1540 ; Literarische Gestalt ; Faustdichtung
    Abstract: Einleitung -- Geschichte des Faust-Stoffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart -- Schlussbetrachtung -- Weiterführende Literatur -- Register.
    Abstract: Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur – weit über Goethe hinaus. Der Magier, Teufelsbündler und Universalgelehrte, der die Grenzen des Menschseins auslotet, gilt als spezifisch deutsch, das „Faustische“ wurde zur Ideologie. Goethes zur deutschen Nationaltragödie verklärter Faust wird in diesem Buch in die Entwicklung des literarischen Mythos eingebettet, ausgehend von den ersten Zeugnissen aus dem frühen 16. Jahrhundert über wichtige Etappen wie Marlowe, Lessing und Thomas Mann bis in die Gegenwartsliteratur. Der Längsschnitt durch 500 Jahre Literaturgeschichte zeigt, welche Wandlungen der Faust-Mythos durchlaufen hat, wie Aktualisierungen und Problematisierungen immer auch Positionierungen im Kampf um die Deutungshoheit darstellen – und dass die Arbeit am Mythos noch längst nicht beendet ist.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783476046840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Anselm, 1943 - Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-18th century ; Milton, John 1608-1674 ; Rezeption ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803
    Abstract: Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half
    Abstract: Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Social sciences ; Cultural studies ; Rezeption ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783631720301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Mediaevistik zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit v.12
    DDC: 302.23094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Epik ; Mittelalter ; Rezeption ; Computerspiel ; Heldendichtung ; Mittelhochdeutsch ; Hochschulschrift
    Abstract: Computerspiele inszenieren sich als moderne Epen. Sie erreichen dies durch eine vielfältige und kreative Adaptation von Stoff- und Motivtraditionen, Figuren, Handlungssträngen und Erzählstrategien mittelalterlicher Epen. In Einzelanalysen werden häufig auftretende Verfahren erläutert und ihre Wirkung innerhalb der Spiele näher untersucht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783515118705
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Tiere und Geschichte Band 2
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Tiere und Geschichte
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte ; Quelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783803112941
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Salto 195
    Series Statement: Salto
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Berlin ; Alltag ; Geschichte 1914-1933
    Abstract: Nach langer Zeit wird der »rasende Reporter« endlich den Lesern wieder zugänglich gemacht: mit seinen schönsten Reportagen aus dem Berlin zwischen Kaiserreich und Republik. Sorgfältig ausgestattet mit Photos der Orte und ihrer Bewohner. Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor »Reichshauptstadt« wurde, nach einem verlorenen Krieg, der Flucht des Kaisers, in einer ungewohnten Republik? Und wie leben die Leute in dieser Riesenstadt, in die der Fortschritt verspätet und mit geradezu brutaler Gewalt einbricht: mit dem Elektrizitätswerk Rummelsburg, der Inflation, den Weltverbesserungsideen der Literaten im Café Größenwahn, der Polizei und ihrer Beute, mit Glühbirne und Grammophon. Aber der Reporter aus Prag vergisst auch nicht seine Landsleute in Rixdorf, dem »Böhmischen Dorf«, er geht ebenso in die Schlachterläden wie zum Sechstagerennen, in spiritistische Sitzungen und zu Heiratsvermittlungen – immer mit Notizheft und offenen Ohren. „Wer immer die Texte zusammengestellt hat, sie oder er hat es mit Geschmack und Treffsicherheit getan. Nicht nur entwerfen die kurzen Skizzen ein komplexes Bild der aufregenden Großstadt, auch die Zeitspanne – vom Ende des Wilhelminismus bis zum Beginn des Nationalsozialismus – spricht Bände, weil die Geschichte inklusive Krieg, Inflation, Weltwirtschaftskrise, Aufstieg des Abschaums, immer wieder in diesen Bildern mitschwingt... Auch nach 80 Jahren läuft es einem bei der Lektüre des letzten Textes kalt den Rücken herunter. „In den Kasematten von Spandau“, das hier gekürzt erscheint, ist Kischs Bericht von seiner Verhaftung am Morgen nach dem Reichstagsbrand, den die Nationalsozialisten als Vorwand nutzten, um ihre Diktatur zu festigen. Selbst hier, so beschreibt es zumindest sein Bericht, bewahrt Kisch einen klaren Kopf und versucht möglichst präzise zu beschreiben, was um ihn herum vorgeht; damit liefert er eine der frühesten Innenansichten des neuen Regimes. Wer will, kann bereits 1933 wissen, woher der Wind in Deutschland weht. Einige Tage später wird Kisch auf Intervention der Tschechoslowakei freigelassen und aus Deutschland ausgewiesen“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781474241892 , 9781472523242
    Language: English
    Pages: XII, 252 Seiten
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: Bloomsbury studies in continental philosophy
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Agamben, Giorgio ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783862762507
    Language: German
    Pages: 447 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Dziergwa, Roman, 1956- Okoński, Krzysztof: Auf der Suche nach der verlorenen Freiheit
    DDC: 306.094380904
    RVK:
    Keywords: Giedroyc, Jerzy ; Grass, Günter ; Kultura ; Geschichte 1947-1989 ; Literatur ; Rezeption ; Exil ; Kulturbeziehungen ; Beziehung ; Displaced Person ; Deutschland ; Polen
    Note: Bibliographie Seite: 410-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 380312770X , 9783803127709
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Heine, Peter, 1944 - [Rezension von: Berlin - Babylon] 2017
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 770
    DDC: 306.094309041
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altorientalistik ; Rezeption ; Popularisierung ; Geschichte 1890-1930 ; Babylon ; Rezeption ; Berlin ; Großstadt ; Architektur ; Künste ; Geschichte
    Abstract: Aus "Spree-Athen" wurde um 1900 "Babylon Berlin" - die Begeisterung für das alte Mesopotamien hinterließ in der neuen deutschen Hauptstadt tiefe Spuren. Literarische, politische und wissenschaftliche Texte sowie zahlreiche Bilder dieser Zeit spiegeln die enorme Verführungskraft des Mythos Metropole. "Berlin - Babylon" ist in den Jahrzehnten nach 1900 ein gebräuchliches Begriffspaar, der Vergleich der modernen Großstadt Berlin mit der antiken Metropole Babylon war allgegenwärtig. Bis heute, bis zur demnächst erscheinenden Verfilmung der Romane von Volker Kutscher durch den Regisseur Tom Tykwer - Titel: "Babylon Berlin" - hat diese Verbindung ihre Faszination behalten. An ihrem Anfang stand ein regelrechter Babylon-Boom in den Künsten und Wissenschaften: Der babylonische Turm wurde zum Vorbild der Hochhausarchitektur, babylonische Keilschriften und Reliefs prägten die Ornamentik des späten Jugendstils, in Berlin wurden das Kino Babylon eröffnet und das Ischtartor samt Prozessionsstraße wieder aufgebaut, mit passendem Museum gleich dazu. Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan haben die wichtigsten und erstaunlichsten Textzeugnisse sowie zeitgenössische Illustrationen, Architekturentwürfe und Karikaturen ausgewählt, die die babylonische Verwirrung und Verknüpfung zwischen Literatur, Architektur, Wissenschaft, Film, Politik und Gesellschaft sichtbar werden lassen. Autoren sind unter anderem Alfred Döblin, Karl May, Kaiser Wilhelm II., Georg Heym und Paul Scheerbart. "Die Textsammlung, die Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan kundig und hilfreich kommentieren, hilft auch dabei, sich von der wohlfeilen Assoziation zu lösen, mit der sich die moderne Metropole Berlin und ihre antike Vorgängerin Babylon untrennbar verbinden lassen, und sich weiteren Motivationen zuzuwenden, sich etwa mit der untergangenen Stadt, ihrem mythischen Bild und seinen Aktualisierungen zu beschäftigen. Und das fördert Erstaunliches zutage. Jenseits von Hadschi Halef Omar und Kara ben Nemsi. So grandios die beiden auch sein mögen" (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783706909273 , 3706909278
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946- Wolfgang Mieder: "Entkernte Weisheiten". Wien: Praesens-Verlag, 2017
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien Band 17
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter
    ISBN: 9783110550474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (728 pages) , illustrations
    Series Statement: Wiener Ausgabe samtlicher Werke Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Horvath, Odon von Sportmarchen, Kurzprosa und Werkprojekte Prosa
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Horváth, Ödön von ; Fairy tales History and criticism ; Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Quelle ; Horváth, Ödön von 1901-1938 ; Literatur
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783835330184 , 3835330187
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 944.36100431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sitte ; Brauch ; Frankreich ; Anthologie ; Quelle ; Anthologie ; Anthologie ; Quelle ; Paris ; Deutsche ; Kulturleben ; Geschichte 1789-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 499-521
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055446
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lamping, Dieter, 1954 - Kafka und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Literature ; Literature ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Rezeption
    Abstract: „Ich bin Ende oder Anfang“, hat Kafka 1918 geschrieben. Wenn es eine Frage war, so ist sie entschieden, und zwar durch die Nachwelt. Kafka war ein Ende: sofern er einer Welt angehörte, die im europäischen Totalitarismus untergegangen ist, der Welt des deutschsprachigen Prager Judentums vor 1933. Kafka ist aber auch ein Anfang: eine zentrale Figur der Moderne, von einer Ausstrahlung, die weit über die Literatur hinausgeht, aber in der Literatur besonders wirksam ist. Was Kafkas Werk und besonders seine Art des Erzählens ausmacht, skizziert der Band ebenso wie seine Wirkung, vor allem auf Philosophen und Schriftsteller von Theodor W. Adorno und Hannah Arendt bis zu Peter Handke und Mario Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476044884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 152 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Müller-Salget, Klaus, 1940 - Kleist und die Folgen
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Kleist, zu Lebzeiten ziemlich erfolglos, im 19. Jahrhundert von Goethes abschätzigen Urteilen verfolgt, hat seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinen Werken und als Person eine beispiellose Karriere erfahren. Die Abwertung des „preußischen Junkers“ von marxistischer Seite und die Vereinnahmung durch die Nazis andererseits haben diese Karriere behindern, aber nicht nachhaltig beschädigen können. Gerade das Antiklassische und Widerständige von Kleists Werk wurde und wird immer wieder als verwandt und impulsgebend empfunden. Ausgehend von der Biographie des Dichters, schildert Klaus Müller-Salget die Etappen dieser Nachwirkung, die über die Literatur, das Theater, die Literaturwissenschaft hinaus auch andere Künste und moderne Medien ergriffen hat. Die Lebendigkeit dieses vielgestaltigen Œuvres ist ungebrochen
    Abstract: Heinrich von Kleist - „ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ -- Die Folgen -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-05619-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy, general ; Philosophie ; Freiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinschaft. ; Selbstverwirklichung. ; Quelle ; Freiheit ; Verantwortung ; Gemeinschaft ; Selbstverwirklichung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783944512143
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 395.094509031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Della Casa, Giovanni ; Galatea ; Della Casa, Giovanni ; Geschichte 1597 ; Geschichte 1558 ; Geschichte 1550 ; Bibliografie ; Anstand ; Umgangsformen ; Barock ; Italien ; Quelle ; Quelle ; Della Casa, Giovanni 1503-1556 Galateo ; Italien ; Umgangsformen ; Italien ; Umgangsformen ; Geschichte 1597 ; Barock ; Italien ; Umgangsformen ; Anstand ; Geschichte 1558 ; Umgangsformen ; Geschichte 1550 ; Della Casa, Giovanni 1503-1556 ; Bibliografie ; Galatea Fiktive Gestalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783847105831 , 3847105833
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Schriften Band 19
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1896-1923 ; Bündische Jugend ; Rezeption ; Wandervogel ; Jugendbewegung ; Literatur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1896-1923 ; Wandervogel ; Literatur ; Geschichte 1896-1923 ; Bündische Jugend ; Literatur ; Geschichte 1896-1923
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783858815071 , 9783940208422
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 28 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Dada Africa
    DDC: 709.040620744945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08-7.11.2016 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03.2016-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08.2016-07.11.2016 ; Außereuropäische Kunst ; Rezeption ; Dadaismus ; Afrika ; Dadaismus ; Kunst ; Kulturkontakt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 232-238 , "Museum Rietberg Zürich: 18. März-17. Juli 2016, Berlinische Galerie: 5. August-7. November 2016. Der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung." - Seite 242 , "Museum Rietberg Zürich: 18.März-17.Juli 2016 ; Berlinische Galerie: 5.August-7.November 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783858815071 , 9783940208422
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 28 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Dada Africa
    DDC: 709.040620744945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08-7.11.2016 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg Zürich 18.03.2016-17.07.2016 ; Ausstellungskatalog Berlinische Galerie 05.08.2016-07.11.2016 ; Außereuropäische Kunst ; Rezeption ; Dadaismus ; Afrika ; Dadaismus ; Kunst ; Kulturkontakt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 232-238 , "Museum Rietberg Zürich: 18. März-17. Juli 2016, Berlinische Galerie: 5. August-7. November 2016. Der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung." - Seite 242 , "Museum Rietberg Zürich: 18.März-17.Juli 2016 ; Berlinische Galerie: 5.August-7.November 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783631666135 , 3631666136
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Additional Information: Rezensiert in Gibhardt, Boris Roman, 1980 - [Rezension von: Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890-1933)] 2018
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik Band 18
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
    Parallel Title: Erscheint auch als Beßlich, Barbara, 1970 - Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Geistesleben ; Entwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Internationaler Vergleich ; Zivilisation ; Ideologie ; Deutschland Frankreich ; Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Intellektueller Dialog ; Soziokultureller Entwicklungsstand ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Zivilisation ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Ideologie ; Germany France ; Culture ; Cultural criticism ; Cultural exchange ; Intellectual dialogue ; Socio-cultural level of development ; International/country comparison ; Civilization ; Relations between arts and politics/society ; Ideology ; Kulturelle Werte und Normen Gesellschaftlicher Dialog ; Moderne Kultur ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Kulturphilosophie ; Individuum ; Nationalismus ; Literatur ; Rezeption ; Cultural values and standards Societal dialogue ; Modern culture ; Important cultural personalities ; Philosophy of culture ; Individuals ; Nationalism ; Literature ; reception ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3945042178 , 9783945042175
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rölleke, Heinz, 1936- [Rezension von: Ehrhardt, Holger, 1964-, Die Marburger Märchenfrau], in: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre 2016 Bd. 66, Heft 3 (2016), Seite 505-510
    Additional Information: Rezensiert in Lörzer, Pauline [Rezension von: Ehrhardt, Holger, 1964-, Die Marburger Märchenfrau], in: Märchenspiegel : Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege, ISSN 0946-1140, ZDB-ID 10568700 2017 Bd. 28, Heft 2 (2017), Seite 57
    DDC: 398.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Aschenputtel ; Goldene Vogel ; Fairy tales History and criticism ; Marburg ; Märchenerzählerin ; Kinder- und Hausmärchen ; Quelle ; Aschenputtel ; Der goldene Vogel ; Textgeschichte ; Schellenberg, Elisabeth 1746-
    Description / Table of Contents: Enth. Ill. von Otto Ubbelohde
    Description / Table of Contents: Enth. die Textfassungen der Märchen aus der Erstausgabe
    Note: Für Amelie Ehrhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3412503339 , 9783412503338
    Language: German
    Pages: 492 Seiten
    Series Statement: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Band 11
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 2014
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Döblin, Alfred ; Durych, Jaroslav ; Rezeption ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 429-492
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110498141
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251pages)
    Series Statement: WeltLiteraturen / World Literatures 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1756-1832 ; Rezeption ; Englisch ; Literatur ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1756-1832
    Abstract: Die Beiträge des Bandes nähern sich dem weit verzweigten Netz britisch-deutscher und am Rande auch deutsch-britischer Bezüge mit zwölf Fragestellungen, die sich auf die Rezeption, Übersetzung und Verarbeitung britischer Schriften im deutschsprachigen Raum bis nach Prag, auf den Vergleich ästhetischer Diskurse sowie auf Schilderungen von Englandreisen beziehen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783706908634 , 3706908638
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 183 Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien Band 16
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Zitat ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-476-02686-6 , 3-476-02686-8
    Language: German
    Pages: 252 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinschaft. ; Selbstverwirklichung. ; Quelle ; Freiheit ; Verantwortung ; Gemeinschaft ; Selbstverwirklichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9782845784642
    Language: French
    Pages: 317 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Littéra
    DDC: 846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Correspondence ; Duras, Claire de Durfort Friends and associates ; Duras, Claire de Durfort Correspondence ; Scientists Correspondence ; Authors, French Correspondence 19th century ; France Intellectual life 19th century ; Germany Intellectual life 19th century ; Europe Intellectual life 19th century ; Briefsammlung 1814-1828 ; Quelle ; Kommentar ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Duras, Claire de Durfort de 1778-1828 ; Geschichte 1814-1828 ; Duras, Claire de Durfort de 1778-1828 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Geschichte 1814-1828
    Note: Letters to Claire de Durfort Duras (1777-1828), duchesse de , Publ. for the first time , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 gefaltetes Blatt (Faksimile), 16 Seiten in Mappe , 1 Illustration
    Series Statement: Berliner Faksimile 11
    Series Statement: Berliner Faksimile
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Rezeption
    Abstract: Heinrich Heine war nicht zu allen Zeiten ein so kanonisierter und unangefochtener Autor wie heute. Das Buch skizziert sein Leben und Werk, und vor allem seine facettenreiche Wirkung samt ihren weitreichenden Folgen. Dabei muss es sich auf Karl Kraus und sein berühmtes Pamphlet Heine und die Folgen beziehen, auch wenn die dann auszuziehenden Linien der Heineschen Berühmtheit sich verselbständigen. Denkmals- und Musikgeschichte beispielsweise sprechen ihre eigene Sprache, Forschung, Heine-Gesellschaft wie Heine-Institut und die Preise nicht minder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 150 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—18th century. ; Literature, Modern—19th century. ; Poetry. ; Literature ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rezeption
    Abstract: Einstimmende Erinnerung -- Hölderlin verfolgen, seinen Wortspuren entlang -- Hölderlins Sprachsinn -- Folgenreiches (I) : Hölderlins poetische Sprach-Räume vermessen -- Folgenreiches (II) : Hölderlin und Heimat -- Folgenreiches (III) : Hölderlin und das rückblickend Seherische -- Der kulturkritische Hölderlin -- So geriet Hölderlin unter die Biographen und Herausgeber -- Existenz und Parataxis : Hölderlin kontrovers denken - Adorno versus Heidegger -- »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« : Ein Nachleben in literaturwissenschaftlichen Deutungen -- »Erinnerung an schwimmende Hölderlintürme« oder : Hölderlin dichten -- »[…] bald aber sind wir Gesang« : Musikalische Hölderlin- Refl exionen -- Abspann mit Peter Weiss oder : Hölderlin/Scardanelli als Medien ereignis. -Literatur
    Abstract: Ein Zeichen sind wir, deutungslos. Schmerzlos sind wir und haben fast / Die Sprache in der Fremde verloren. So beginnt Friedrich Hölderlins Hymne, die dem Gedächtnis gilt, der Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Dieses Buch will den Dichter der Dichter erinnern und das, was seine Dichtungen, die ihresgleichen in der deutschen Sprache nicht kennen, an Fragwürdigem angeregt, ja, ausgelöst haben. Die hier unternommenen Zugänge gelten einem zu seiner Zeit Ausgegrenzten, einem Sprachkünstler, den seine Zeitgenossen zum Fremden erklärten, bis er sich selbst fremd wurde. Diese mehrfache Fremdheitserfahrung Hölderlins wurde später durch ideologisch motivierte Heimholungsversuche und Vereinnahmungen konterkariert. Rüdiger Görner stellt diesen komplexen Zusammenhang als einen in der jüngeren Literaturgeschichte besonderen Fall dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3487152223 , 9783487152226
    Language: German
    Pages: 86, XVI, 428 S.
    Edition: Nachdr. der 2. Aufl., Leipzig, 1866
    Series Statement: Volkskundliche Quellen 7, Sprichwort
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1866 ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Volkskunde ; Lehnwort ; Etymologie ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839407707
    Language: German
    Pages: 1 online resource , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Aneignung (Psychologie) ; Biografie ; Biographie ; Discourse analysis ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Leser ; Lyrik ; Rezeption ; Self ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Poetry Social aspects ; Poetry Therapeutic use ; Self Poetry ; Konversationsanalyse ; Rezeption ; Alltag ; Kommunikation ; Lyrik ; Biografie ; Leser ; Aneignung ; Hochschulschrift ; Lyrik ; Rezeption ; Alltag ; Leser ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Biografie ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783631651063 , 3631651066
    Language: English , German
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Interamericana volume 6
    Series Statement: Interamerican literary history and culture
    Series Statement: Interamericana
    DDC: 327.43073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture diffusion History ; Transcendentalism (New England) History ; American literature History and criticism 18th century ; American literature History and criticism 19th century ; Kultur ; Anwesenheit ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Einflussgröße ; Politik ; Politische Philosophie ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; United States Intellectual life 1783-1865 ; United States Intellectual life 1865-1918 ; Germany Intellectual life ; United States Relations ; Germany Relations ; United States Civilization ; German influences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Literatur ; Rezeption ; USA ; Geschichte 1750-1850 ; Romantik ; Transzendentalismus
    Abstract: "This volume attempts for the first time a comprehensive view of the momentous process of German-American cultural transfer during the 18th and 19th centuries, which played an important part in the formation of an American national and cultural identity, a process to which the New England Transcendentalists contributed some of the decisive ingredients, but which has largely escaped the attention of German and American scholarship. In each chapter a specific problem is treated systematically from a clearly defined perspective, deficiencies of existing translation theories are exposed, so that in the concluding chapters 13 and 14 (with an unpublished memorandum by Alexander von Humboldt) a cohesive view of the entire process emerges. A comprehensive bibliography will facilitate further scholarly pursuits"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: German missionaries, Native Americans and the multicultural origin of American linguistics and ethnologyAnglo-American literature and the challenge of Germany : transcendentalism as a problem in literary history -- Urwälder und Prärien machen keine National Literatur : Übersetzungen aus dem Deutschen in den Vereinigten Staaten, 1820-50 : Grundzüge einer historischen Topographie -- Herder, Bancroft, and the importation of cultural nationalism in the early republic -- Übersetzen wohin? : zum Problem der Diskursformierung in Frau von Staël's Deutschlandbuch und im amerikanischen Transzendentalismus
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3150192781 , 9783150192788
    Language: German
    Pages: 112 S. , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19278
    Series Statement: Was bedeutet das alles?
    Parallel Title: Online-Ausg. Über den Umgang mit Menschen
    DDC: 395.09033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Umgangsformen ; Geschichte 1790 ; Umgangsformen ; Geschichte 1790
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Taching am See : Welsch
    ISBN: 9783937211428
    Language: German
    Pages: 125 S.
    Edition: Ungek. Ausg. nach der Erstpublikation als Buch 1910 (mit Erl. und Personenreg. vers. und um zeitgenössische Rezensionen erg.)
    Series Statement: Werke und Briefe / Lou Andreas-Salomé 11
    Series Statement: Aufsätze und Essays / Lou Andreas-Salomé 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910 ; Psychoanalyse ; Erotik ; Sexualverhalten ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Erotik ; Sexualverhalten ; Psychoanalyse ; Geschichte 1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783825363666
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Neue Bremer Beiträge 19. Band
    Series Statement: Neue Bremer Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Buchholz, Ramona Katrin, 1971 - Legenden der Gleichberechtigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 833.9140943054209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Women's rights ; Women Social conditions ; Feminism in literature ; Women's rights in literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Dokumentarliteratur ; Frau ; Lebenswelt ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Frau ; Lebenswelt ; Gleichberechtigung ; Rezeption ; Deutschland ; Dokumentarliteratur ; Literatursoziologie ; Wander, Maxie 1933-1977 Guten Morgen, du Schöne ; Ausgabe ; Deutschland ; Lektorat ; Änderung
    Note: Siglen- und Literaturverzeichnis: Seite 421-455
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783631654682
    Language: German , Bosnian , Slovenian , Croatian
    Pages: 367 Seiten
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Südslawen und die deutschsprachige Kultur
    DDC: 891.81009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavs, Southern Public opinion ; Stereotypes ; Germans Attitudes ; Kulturaustausch ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Literatur ; Sprache ; Bedeutung ; Rolle ; Diaspora ; Bosnier ; Serben ; Kroaten ; Slowenen ; Wahrnehmung ; Deutschlandbild ; Kultur ; Einflussgröße ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Serbien ; Kroatien ; Slowenien ; Bosnien-Herzegowina ; Nordmazedonien ; Montenegro ; Kosovo ; Aufsatzsammlung ; Südslawische Sprachen ; Literatur ; Deutschland ; Geschichte 1900-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Balkan ; Geschichte 1900-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Rezeption ; Südslawische Staaten ; Geschichte 1900-2015
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. slowak, teilw. kroat., teilw. bosn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783825362805 , 3825362809
    Language: German
    Pages: 243 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Grunwaldt, Wilm "Das Theater glich einem Irrenhause" [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Gassner, Florian „Das böse Tier Theaterpublikum“ [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Linhardt, Marion, 1967- „Das böse Tier Theaterpublikum“ [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Martin "Das Theater glich einem Irrenhause"
    Series Statement: Proszenium 2
    Series Statement: Proszenium
    DDC: 792.09033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1830 ; Theater ; Publikum ; Theaterzeitschrift ; Literarische Zeitschrift ; Quelle ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783803112941
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Salto 195
    Series Statement: Salto
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Berlin ; Alltag ; Geschichte 1914-1933
    Abstract: Nach langer Zeit wird der »rasende Reporter« endlich den Lesern wieder zugänglich gemacht: mit seinen schönsten Reportagen aus dem Berlin zwischen Kaiserreich und Republik. Sorgfältig ausgestattet mit Photos der Orte und ihrer Bewohner. Kischs Miniaturen über das Berlin der 1920er Jahre haben die Genauigkeit des Blicks von außen: Wie sieht es aus in einer Stadt, die erst wenige Jahrzehnte zuvor »Reichshauptstadt« wurde, nach einem verlorenen Krieg, der Flucht des Kaisers, in einer ungewohnten Republik? Und wie leben die Leute in dieser Riesenstadt, in die der Fortschritt verspätet und mit geradezu brutaler Gewalt einbricht: mit dem Elektrizitätswerk Rummelsburg, der Inflation, den Weltverbesserungsideen der Literaten im Café Größenwahn, der Polizei und ihrer Beute, mit Glühbirne und Grammophon. Aber der Reporter aus Prag vergisst auch nicht seine Landsleute in Rixdorf, dem »Böhmischen Dorf«, er geht ebenso in die Schlachterläden wie zum Sechstagerennen, in spiritistische Sitzungen und zu Heiratsvermittlungen – immer mit Notizheft und offenen Ohren. „Wer immer die Texte zusammengestellt hat, sie oder er hat es mit Geschmack und Treffsicherheit getan. Nicht nur entwerfen die kurzen Skizzen ein komplexes Bild der aufregenden Großstadt, auch die Zeitspanne – vom Ende des Wilhelminismus bis zum Beginn des Nationalsozialismus – spricht Bände, weil die Geschichte inklusive Krieg, Inflation, Weltwirtschaftskrise, Aufstieg des Abschaums, immer wieder in diesen Bildern mitschwingt... Auch nach 80 Jahren läuft es einem bei der Lektüre des letzten Textes kalt den Rücken herunter. „In den Kasematten von Spandau“, das hier gekürzt erscheint, ist Kischs Bericht von seiner Verhaftung am Morgen nach dem Reichstagsbrand, den die Nationalsozialisten als Vorwand nutzten, um ihre Diktatur zu festigen. Selbst hier, so beschreibt es zumindest sein Bericht, bewahrt Kisch einen klaren Kopf und versucht möglichst präzise zu beschreiben, was um ihn herum vorgeht; damit liefert er eine der frühesten Innenansichten des neuen Regimes. Wer will, kann bereits 1933 wissen, woher der Wind in Deutschland weht. Einige Tage später wird Kisch auf Intervention der Tschechoslowakei freigelassen und aus Deutschland ausgewiesen“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780691160580
    Language: English
    Pages: XV, 267 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Fuchs, Renata T. [Rezension von: Zipes, Jack, Grimm legacies, the magical spell of the Grimms' folk and fairy tales] 2016
    Additional Information: Rezension Salmi-Niklander, Kirsti [Rezension von: Zipes, Jack, Grimm legacies, the magical spell of the Grimms' folk and fairy tales] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Klaus L., 1937- [Rezension von: Zipes, Jack, 1937-, Grimm legacies], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 4 (2016), Seite 639-640
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipes, Jack Grimm Legacies
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob Influence ; Grimm, Wilhelm Influence ; Fairy tales History and criticism ; Tales History and criticism ; Folklorists ; Kinder- und Hausmärchen ; Rezeption
    Abstract: "In Grimm Legacies, esteemed literary scholar Jack Zipes explores the legacy of the Brothers Grimm in Europe and North America, from the nineteenth century to the present. Zipes reveals how the Grimms came to play a pivotal and unusual role in the evolution of Western folklore and in the history of the most significant cultural genre in the world--the fairy tale. Folklorists Jacob and Wilhelm Grimm sought to discover and preserve a rich abundance of stories emanating from an oral tradition, and encouraged friends, colleagues, and strangers to gather and share these tales. As a result, hundreds of thousands of wonderful folk and fairy tales poured into books throughout Europe and have kept coming. Zipes looks at the transformation of the Grimms' tales into children's literature, the Americanization of the tales, the "Grimm" aspects of contemporary tales, and the tales' utopian impulses. He shows that the Grimms were not the first scholars to turn their attention to folk tales, but were vital in expanding readership and setting the high standards for folk tale collecting that continue through the current era. Zipes concludes with a look at contemporary adaptations of the tales and raises questions about authenticity, target audience, and consumerism. With erudition and verve, Grimm Legacies examines the lasting universal influence of two brothers and their collected tales on today's storytelling world. "--
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 219 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110322903
    Language: German
    Pages: X, 851 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Falch, Simon Paradigmenwechsel der Sprichwortforschung [Rezension]
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 142
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2009
    DDC: 398.909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1448-1518 ; Mittelhochdeutsch ; Sprichwort ; Latein ; Predigt ; Einleitung ; Deutsch ; Mitteldeutschland ; Bayern ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 773 - 793
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783854181576
    Language: German
    Pages: 70 S. , 21 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezzori, Gregor von ; Soziologie ; Rezeption ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3825362809 , 9783825362805
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 240 mm x 160 mm
    Additional Information: Rezensiert in Grunwaldt, Wilm [Rezension von: "Das Theater glich einem Irrenhause", das Publikum im Theater des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. von Hermann Korte ......] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Gassner, Florian [Rezension von: "Das böse Tier Theaterpublikum", Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, eine Dokumentation, zsgest., kommentiert und hrsg. von Hermann Korte ...] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Linhardt, Marion, 1967 - [Rezension von: "Das böse Tier Theaterpublikum", Zuschauerinnen und Zuschauer in Theater- und Literaturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, eine Dokumentation, zsgest., kommentiert und hrsg. von Hermann Korte ...] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Martin, 1953 - [Rezension von: Korte, Hermann, "Das Theater glich einem Irrenhause", das Publikum im Theater des 18. und 19. Jahrhunderts...] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Höhne, Steffen, 1958- [Rezension von: "Das böse Tier Theaterpublikum"], in: Zeitschrift für Kulturmanagement : Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2016 Bd. 2, Heft 2 (2016), Seite 182-188
    Series Statement: Proszenium Band 2
    Series Statement: Proszenium
    DDC: 792.09033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater audiences History 18th century ; Theater audiences History 19th century ; Theater Sources History 18th century ; Theater Sources History 19th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theater ; Publikum ; Geschichte 1750-1830 ; Theater ; Publikum ; Theaterzeitschrift ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1750-1830
    Note: Literaturangaben , "Jedes Theaterpublikum hat seine Unarten" : Die Akteure vor der Bühne in Texten aus Theaterzeitschriften und Kulturjournalen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts , Theaterperiodika und Kulturzeitschriften des 18. und frühen 19. Jahrhunderts als Quellen für die historische Theaterpublikumsforschung , Zur Textgestalt der Quellen und zum KommentarDokumentarteilMacht des ParterresDas undisziplinierte Publikum : Klopfen, Zischen, PfeifenStrategien der DisziplinierungBeifall und Applaus in der zukünftigen "Periode des guten Geschmacks"Ausblick.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3110307669 , 9783110307665
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Middel, Carina Expedition Menschheit 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eudell, Demetrius Lynn [Rezension von: Hermes, Stefan, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit, Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Niekerk, Carl [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 3 (2016), Seite 413-415
    Additional Information: Rezensiert in Agazzi, elena, 1961- [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 128-131
    Series Statement: Linguae & litterae volume 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...