Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (6,187)
  • Frau  (1,701)
  • Economics  (4,500)
  • Philosophy  (2,279)
  • Romance Studies  (1,091)
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 2262000212
    Language: French
    Series Statement: Présence de l'histoire
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe / Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Ländlicher Raum ; Landfrau ; Sozialer Wandel ; Landfrau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica 34
    Uniform Title: Da-Tang-Daci'ensi-Sanzang-fashi-zhuan 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Xuanzang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-51787-2 , 3-593-51787-6
    Language: German
    Pages: 178 Seiten ; , 21.3 cm x 14.1 cm, 231 g.
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Hunter, Leonie 〈〈Das〉〉 Drama im Politischen 978-3-8353-9166-6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel ; Marx ; Politischer Liberalismus ; Komödie ; Tragödie ; Drama ; Neoliberalismus ; Farce ; Krise ; Open Access ; 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Programm ; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658435226
    Language: German
    Pages: XVII, 178 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Soziales Netzwerk ; Bürogemeinschaft ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Soziales Netzwerk
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837667790
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Gesellschaft ; Leiblichkeit ; Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Seele ; Metaphysik ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Business Ethics ; Economic sociology ; Business ethics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-339-13456-1 , 3-339-13456-1
    Language: German
    Pages: 331 Seiten ; , 21 cm, 413 g.
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies 39
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beyala, Calixthe ; Geschlechterverhältnisse ; Frauenunterdrückung ; Opfer-Täter-Diskurs ; Komplizenschaft ; Traditionsnormen ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; 1961- Beyala, Calixthe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161628139 , 3161628136
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 1048 g
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 23
    Series Statement: Perspektiven der Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Deinhammer, Robert, 1977 - Kritische Naturrechtsethik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2023
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Biblical exegesis & hermeneutics ; Christentum ; Christian theology ; Ethik und Moralphilosophie ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Jurisprudence ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; RELIGION / Christian Theology / General ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; RELIGION / General ; RELIGION / Theology ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Religionsphilosophie ; Theologie ; Theologische Ethik ; Hochschulschrift
    Abstract: Robert Deinhammer präsentiert einen innovativen Ansatz zur Naturrechtsethik in systematischer Absicht. Bewahrenswerte Anliegen der aristotelisch-thomasischen Tradition werden mit zeitgenössischen philosophischen Einsichten verbunden, wobei insbesondere der Kritische Rationalismus eine zentrale Rolle spielt. Dabei können wesentliche Einwände entkräftet und das Potential einer solchen Ethik aufgezeigt werden. Auch das Verhältnis zwischen Moral und christlichem Glauben wird geklärt. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass trotz der unüberwindlichen menschlichen Fehlbarkeit und Begrenztheit eine realitätsbezogene Ethik durchführbar ist, die uns in die Lage versetzt, einen kritisch-rationalen Standpunkt gegenüber der konventionellen Moral einzunehmen und sie mithilfe objektiver normativer Kriterien zu bewerten und zu verbessern. So wird eine Verständigung über strittige moralische Geltungsansprüche auch über kulturelle und weltanschauliche Grenzen hinweg möglich, wie es der Würde des Menschen entspricht
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197688601
    Language: English
    Pages: xiv, 284 Seiten , 1 Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Hayes, Julie Candler, - 1955- Women moralists in early modern France
    DDC: 305.407
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethicists History ; Philosophers History ; Intellectuals History ; Frankreich ; Frau ; Moralistik ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: "This book examines the contributions of seventeenth and eighteenth-century French women philosophers and intellectuals to moralist writing. Moralist writing, a distinctively French genre, draws on philosophical and literary traditions extending back to classical antiquity. Closely connected to salon culture and influenced by Augustinianism, it engages social and political questions, epistemology, moral psychology, and virtue ethics. The first half of the book analyses women's use of moralist forms such as the essay, maxim, and "character" or portrait to explore classical topics: self-knowledge and knowledge of the self, the ethics and obligations of friendship, the relation of the passions to happiness. The second half focuses on topics that relate directly to women's lifeworld: the critique of the institution of marriage, the status of older women, and the question of women's nature and capabilities. Each chapter traces the evolution of women's moralist thought from the late seventeenth century to the Enlightenment and the decades immediately following the French Revolution, a period of tremendous change in the horizon of possibilities for women as public figures and intellectuals"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Soziales Netzwerk ; Bürogemeinschaft ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783631877203
    Language: English
    Pages: xiv, 285 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 461 g
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band 129
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau, Abt. Koblenz 2020
    DDC: 306.44096711
    RVK:
    Keywords: Linguistic Landscape ; Jaunde ; Hochschulschrift ; Jaunde ; Linguistic Landscape
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110793789 , 3110793784
    Language: German
    Pages: XIV, 394 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ladilova, Anna Multimodale Interaktionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    DDC: 305.8698043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7873-4402-4 , 3787344020
    Language: German
    Pages: 261 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung. ; Ästhetik. ; Erkenntnistheorie. ; Hochschulschrift ; Ausstellung ; Ästhetik ; Erkenntnistheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593448497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösel, Bernd, 1977- Die Plastizität der Gefühle
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ereignis ; Psychotechnik ; Affekt ; Gefühl ; Affekte ; Gefühle ; Emotionen ; Ereignis ; Dispositiv ; Genealogie ; Affektphilosophie ; Psychomacht ; Psychotechnik ; Hochschulschrift ; Gefühl ; Psychotechnik ; Ereignis ; Affekt ; Psychotechnik
    Abstract: Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Bösel eröffnet einen genealogischen Blick auf die epochenmachenden Neujustierungen dieser Technisierung. Denn erst im Nachvollzug der verschiedenen Logiken des Verfügens über Affekte wird es möglich, die Verflechtung der Technisierungsformen zu verstehen, auf denen die Psychomacht der Gegenwart basiert.
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift. - Literaturverzeichnis: Seiten [427]-454
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837664072
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Abstract: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Note: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktionsanalyse ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Brasilianischer Einwanderer ; Gruppendiskussion ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Multimodalität ; Gesprächslinguistik ; Migration ; Intersektionalität ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten (die Versammlung, Verfassung und Vermittlung von Welt in einem E-Commerce-Unternehmen)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Arbeitskultur ; Plattform ; Wirtschaftsethnologie ; Portal ; Ethnologie ; Nutzung ; Unternehmen ; Electronic Commerce ; Plattformkapitalismus ; Arbeit 4.0 ; E-Commerce ; Infrastrukturen ; Digitale Wertschöpfung ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Industrie 4.0 ; Plattform ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Portal ; Plattform ; Nutzung ; Ethnologie ; Electronic Commerce ; Plattform ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658404352 , 3658404353
    Language: German
    Pages: XII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 516 g
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Baron, Daniel Befristete Beschäftigungsverhältnisse junger Erwachsener
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.2420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Befristung ; Demographie ; Arbeitspolitik ; Handlungstheorie ; Frame Selektion ; Familie ; Prekarität ; Familiengründung ; Fertilität ; Familienpolitik ; Atypische Beschäftigung ; Partnerschaft ; Elternschaft ; Erklärende Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45567-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Series Statement: Work and everyday life volume 25
    Series Statement: Work and everyday life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter. ; Beziehungsmanagement. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Digitalisierung. ; Arbeit. ; Indien. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Crowdworking ; Freier Mitarbeiter ; Beziehungsmanagement ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Digitalisierung ; Arbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837666762 , 383766676X
    Language: English
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digital society volume 61
    Series Statement: Digital society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiblichkeit ; Virtuelle Realität ; Medienphilosophie ; Phenomenology ; Post-Phenomenology ; Virtual Reality ; Cognition ; Philosophy of Technology ; Neuro-Phenomenology ; Digitalization ; Aesthetics ; Media Philosophy ; Digital Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Leiblichkeit ; Medienphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 170 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837663013 , 3837663019
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 24.0 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermaßen, Hannah Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Problemlösung ; Energiewende ; Systemtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Deutschland ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 319-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781800798823
    Language: English
    Pages: 233 Seiten
    Series Statement: New comparative criticism 12
    Series Statement: New comparative criticism
    Parallel Title: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina The Migrant's Corner
    Parallel Title: Erscheint auch als Scarabicchi, Caterina, 1988 - The migrant’s corner
    Dissertation note: Dissertation School of Modern London
    DDC: 305.9069120944
    RVK:
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Popular culture ; Popular culture ; Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Immigrants in literature ; Immigrants in motion pictures ; Immigrants History ; Museums ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Italien ; Massenkultur ; Einwanderer ; Darstellung ; Französisch ; Italienisch ; Literatur ; Afrikanischer Einwanderer ; Frankreich ; Italien ; Film ; Einwanderer ; Migration ; Mittelmeer ; Frankreich ; Italien ; Museum ; Ausstellung ; Migration
    Abstract: "The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. How have these human itineraries been represented in contemporary culture? This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, in order to explore the widespread ethical complexities related to agency and advocacy. While typically produced in support of migrant communities, these narratives often confine the experience of displaced individuals within a Eurocentric, humanitarian discourse that is difficult to overcome. Through an interdisciplinary and postcolonial approach, the book analyses, among others, recent works by Laurent Gaudé and Emanuele Crialese, the Musée National de l'Histoire de l'Immigration in Paris and a community festival in Lampedusa, to highlight the complexity of advocating for migrants from a European perspective"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837664508
    Language: English
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Critical dance studies volume 65
    Series Statement: TanzScripte
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 792.82
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Choreografie ; Performance
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781352012002
    Language: English
    Pages: xviii, 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/615
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Wirtschaft ; Women Economic conditions ; Sex role Economic aspects ; Women Employment ; Sex discrimination against women ; Lohngleichheit ; Wirtschaftliche Lage ; Frau ; Frau ; Wirtschaftliche Lage ; Lohngleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593453248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 24
    Uniform Title: In und an der Vergleichsplattform arbeiten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plattform ; Electronic Commerce ; Ethnomethodologie ; Unternehmen ; Arbeitskultur ; Wirtschaftsethnologie ; Netzeffekt ; Electronic Shopping ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [263]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : LEUVEN UNIVERSITY PRESS | Baltimore, Md : Project MUSE
    ISBN: 9789461664907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ancient and medieval philosophy. Series 1 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Buren, Franziska van Aristotle and the ontology of St. Bonaventure
    DDC: 189.4
    RVK:
    Keywords: Bonaventure ; Aristotle Influence ; Aristotle ; Bonaventure - Saint, Cardinal - approximately 1217-1274 ; Philosophy, Medieval ; Philosophie médiévale ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Philosophy, Medieval ; Hochschulschrift ; Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 ; Ontologie ; Aristotelismus
    Abstract: Bonaventure's metaphysical thought and his interpretation of Aristotle Contemporary scholarship on Bonaventure has characterized him as the Neo-platonic foil to the Aristotelianism of his day. The present book, however, shows a Bonaventure who is highly enthusiastic about utilizing the philosophy of Aristotle and who centers much of his philosophical project around interpreting and understanding the texts of Aristotle. Two goals are central to this book. The first is to shed light on Bonaventure's greatly understudied ontology and theory of forms, demonstrating how his philosophical system is an important and unique alternative to other medieval Aristotelian systems. The second is to establish, more broadly, how Bonaventure's interpretation of Aristotle is a resource which should be mined for contemporary efforts in thinking about and reading Aristotle himself. Ebook available in Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839468951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Begriff ; Hochschulschrift
    Abstract: Solidarität wird in Krisenzeiten sowie bei Ungerechtigkeit und Marginalisierung gefordert. Sie tritt dabei in unterschiedlichen Reichweiten und Akteurskonstellationen auf und basiert auf verschiedenen Motiven und Ausgangslagen. Julia Masurkewitz-Möller nimmt sich dieser Vielfalt an und erarbeitet eine Systematisierung der Solidarität, die Ordnung in den begrifflichen Dschungel des Konzepts bringt. Sie zeigt, dass verschiedene Solidaritätsformen trotz ihrer Unterschiede einen gemeinsamen Kern und eine Beziehung zueinander haben - und damit die Transformationen von Solidaritätsformen möglich machen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783865995193 , 3865995195
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 600 g
    Series Statement: ZeM Monografie 02
    Series Statement: ZeM Monografie
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Ökologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienökologie ; Biologie ; Philosophie ; Umwelt ; Umweltlichkeit ; Medientheorie ; Heidegger ; Medienphilosophie ; Ambiente ; Medienökologie ; Merleau-Ponty ; Posthumanismus ; Uexküll ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Ökologie ; Medienphilosophie ; Umwelt ; Philosophie ; Biologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienphilosophie ; Medienökologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7489-3959-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung Band 12
    Series Statement: Nachhaltige Entwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Konsumentensouveränität. ; Intelligentes Stromnetz. ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Konsumentensouveränität ; Nachhaltigkeit ; Intelligentes Stromnetz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-341
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100410-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; bioengineering ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Gießen : Universitätsbibliothek Gießen
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Verlagspublikation: https://doi.org/10.1515/9783110793840
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110793840 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 394 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-89691-086-8
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Produktionssystem. ; Prozessmanagement. ; Lean Production. ; Qualitätsmanagement. ; Digitalisierung. ; Arbeitsprozesskontrolle ; Selbstkonrolle ; Selbststeuerung ; Hochschulschrift ; Produktionssystem ; Prozessmanagement ; Lean Production ; Qualitätsmanagement ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802 , 0674292790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 330 Seiten)
    Uniform Title: Le genre du capital
    Parallel Title: Erscheint auch als Bessière, Céline, 1977 - The gender of capital
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Economic conditions ; Inheritance and succession Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Families Economic aspects ; Feminist economics ; Families ; Economic aspects ; Feminist economics ; Inheritance and succession ; Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Women ; Economic conditions ; France ; Frankreich ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung
    Abstract: The Family as an Economic Institution -- Family Reproduction Versus Women's Wealth -- Acquit the Strong and Condemn the Weak -- Sexist Accounting under Cover of Egalitarian Law -- Tax Avoidance and Family Peace, at the Expense of -- Women -- Can the Courts Make Up for Wealth Inequality? -- The Particular Hardships of Proletarian Ex-Wives.
    Abstract: "Why do women accumulate less wealth than men? Why do marital separations impoverish women while they do not prevent men from becoming wealthy? This groundbreaking work approaches the institution of family from a materialist point of view, breaking with the dominant theory of modern, economically disinterested family relations. It takes seriously the economists, in the wake of Thomas Piketty, who observe a return to property inequality, based on the legacy of capitalism in the twenty-first century. It reconsiders the effectivity of legal changes that profess formal equality between men and women while condoning inequality in practice"--
    Note: First published in French as Le genre du capital: comment la famille reproduit les inégalités, Editions La Découverte, Paris, 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839466766
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 61
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: What is it like to perceive a virtual object through the sensed presence of a virtual body? How do subject-object relations occur and can be actualized in virtual environments? Zeynep Akbal explores the impact of virtual reality (VR) technology on the subjective experience of the body and situates the results in context with existing theories in media sciences and the phenomenology of bodily perception. This study presents VR technology as a tool that can be used to more closely examine and study the fundamental intersections of the humanities and the natural sciences that explore the nature of perception.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658415969 , 3658415967
    Language: German
    Pages: IX, 214 Seiten
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation an der Universität Bielefeld 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9782021514292 , 2021514293
    Language: French
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: La couleur des idées
    DDC: 305.30944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Frau ; Literarische Gestalt ; Frauenliteratur ; Patriarchat ; Feminismus ; French literature ; Masculinity in literature
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-525-37104-6 , 3-525-37104-7
    Language: German
    Pages: 912 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Nach dem Boom
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Trier 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayer AG. ; Hoechst-Aktiengesellschaft. ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie. ; Multinationales Unternehmen. ; Globalisierung. ; Westeuropa. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Niederlande. ; Hochschulschrift ; Chemische Industrie ; Multinationales Unternehmen ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005 ; Chemische Industrie ; Globalisierung ; Geschichte 1965-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783832556884
    Language: German
    Pages: xii, 342 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbewusstsein ; Spiegeltest ; Markierungstest ; Kulturgeschichte des Spiegels ; Selbsterkennung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783593448497 , 9783593514536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Psychotechnik ; Philosophy ; Affekte ; Gefühle ; Emotionen ; Ereignis ; Dispositiv ; Genealogie ; Affektphilosophie ; Psychomacht ; Psychotechnik ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Bösel eröffnet einen genealogischen Blick auf die epochenmachenden Neujustierungen dieser Technisierung. Denn erst im Nachvollzug der verschiedenen Logiken des Verfügens über Affekte wird es möglich, die Verflechtung der Technisierungsformen zu verstehen, auf denen die Psychomacht der Gegenwart basiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-6739-4
    Language: German
    Pages: 303 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Gewalt ; Trauma. ; Literaturwissenschaft. ; Feminismus. ; Geschlecht. ; Postkoloniale Literatur. ; Frauenliteratur. ; Geschlechterverhältnis ; Sexualisierte Gewalt ; Trauma ; Brasilien. ; Mexiko. ; Südafrika. ; Hochschulschrift ; Frau ; Gewalt ; Trauma ; Literaturwissenschaft ; Feminismus ; Geschlecht ; Postkoloniale Literatur ; Frauenliteratur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualisierte Gewalt ; Trauma
    Abstract: Seit MeToo können Frauen öffentlich ihre erlebte sexualisierte Gewalt thematisieren - so zumindest eine häufig geteilte Annahme. Dagegen zeigt Ana Nenadovic auf, dass das Sprechen darüber keineswegs frei, sondern weiterhin tabuisiert ist. Aus intersektional-feministischer und post- sowie dekolonialer Perspektive erforscht sie aktuelle Romane aus Mexiko, Brasilien und Südafrika, um die tragende, aber in der Textstruktur verborgene Stimme der vergewaltigten Informantin zu enthüllen. Ihre Analysen zeigen Interaktionen zwischen Schweigen und Sprechen auf und plädieren für eine kritische Lektüre von Repräsentationen sexualisierter Gewalt und Trauma.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heisig, Katharina, 1991 - Economic perspectives on the well-being of children and mothers
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2023
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol :Bristol University Press,
    ISBN: 978-1-5292-2657-7 , 978-1-5292-2656-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 211 Seiten) : , Illustrationen.
    Additional Information: Basiert auf Kassem, Sarah 〈〈The〉〉 condition of the workers of the internet Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 658.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com (Firm) / Employees ; Amazon.com Inc. ; Work environment / Social aspects ; Work environment / Technological innovations ; Arbeitsmodelle und -praxis ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; Information technology industries ; Informationstechnologiebranche ; Political economy ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Working patterns & practices ; Plattform ; Arbeiter. ; Arbeitsbedingungen. ; Entfremdung. ; Hochschulschrift ; Plattform ; Arbeiter ; Arbeitsbedingungen ; Entfremdung
    Abstract: Once hidden behind the veils of entrepreneurship, it is now clear that platforms are reshaping the world of work, and Amazon has been a forerunner in setting the trend.This book examines two key and contrasting Amazon platforms that differ in how they organize workers: its e-commerce platform and digital labor platform (Mechanical Turk). With access to the people who are working at the heart of these platforms, it explores how different working conditions alienate workers, and how, despite these conditions, workers organize within their political-economic contexts to express their agency in traditional and alternative ways.Written for social scientists studying and researching the platform economy, this is a timely and important analysis of work and workers on the (digital) shop floor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830555285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trautwein, Stefan Neue Entwicklungen in der Forschung zum nachhaltigen und prosozialen Verbraucherverhalten
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltigkeit ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Soziales Handeln ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Charakterisierung der Untersuchungsobjekte und theoretische Zugänge zur Thematik -- 1.2.1 Nachhaltiges Konsumentenverhalten -- 1.2.1.1 Zur sozialen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Konsumentenresistenz als Reaktion auf unternehmerisches Fehlverhalten -- 1.2.1.2 Zur ökologischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Sozial erwünschtes Antwortverhalten und Naturbewusstsein -- 1.2.1.3 Zur ökonomischen Dimension nachhaltigen Konsumentenverhaltens: Akzeptanz smarter Service-Innovationen -- 1.2.2 Prosoziales Konsumentenverhalten -- 1.3 Kategorisierung der wissenschaftlichen Beiträge -- 1.3.1 Lokalisierung im Rahmen des Drei-Sektoren Konzeptes -- 1.3.2 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen altruistischem und egoistischem Konsumentenverhalten -- 1.3.3 Lokalisierung im Spannungsfeld zwischen emotional und kognitiv getriebenem Konsumentenverhalten -- 1.4 Forschungslücken im Bereich nachhaltigen und prosozialen Konsumentenverhaltens -- 1.A Referenzen -- Kapitel 2: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beiträge -- 2.1 Beitrag I - The effect of affective response to corporate social irresponsibility on consumer resistance behaviour: Validation of a dualchannel model -- 2.2 Beitrag II - Sozial erwünschte Antworten bei Befragungen von Anspruchsgruppen durch öffentliche Organisationen: Eine Analyse der Effekte der öffentlichen Studienträgerschaft, des Befragungsmodus und der sozialen Erwünschtheitswahrnehmung -- 2.3 Beitrag III - The effects of technology affinity, prior customer journey experience, and brand familiarity on the acceptance of smart service innovations -- 2.4 Beitrag IV - Satisfaction with informal volunteering during the COVID-19 crisis: An empirical study considering a Swiss online volunteering platform.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Language: German
    Pages: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-7489-3778-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 2
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handwerksbetrieb. ; Digitalisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Arbeitsgestaltung. ; Arbeitskultur ; Subjektivierung ; Digitaler Kapitalismus ; Berufsidentitäten ; Selbsttechnologien ; Handwerk ; Manufaktur ; hybride Sozialtechnologien ; Digitale Taylorisierung ; Unternehmerische Subjektivierung ; Erwerbsbiographie ; Ethnographie ; Interaktionistisch-praxeologische Methode ; Grounded-Theory ; Hochschulschrift ; Handwerksbetrieb ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitsgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-51694-3
    Language: German
    Pages: 345 Seiten ; , 21.2 cm x 14 cm, 441 g.
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 1
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Präfiguration. ; Politisches Handeln. ; Aktivismus. ; Widerstand. ; Anarchismus ; Bewegungsforschung ; Ideengeschichte ; Kritische Theorie ; Politische Theorie ; Präfigurative Politik ; Stadtpolitik ; Widerstand ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Präfiguration ; Politisches Handeln ; Aktivismus ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Uniform Title: Auf der Schwelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Abstract: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Note: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-45404-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten).
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 1
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Präfiguration. ; Politisches Handeln. ; Aktivismus. ; Widerstand. ; Anarchismus ; Bewegungsforschung ; Ideengeschichte ; Kritische Theorie ; Politische Theorie ; Präfigurative Politik ; Stadtpolitik ; Widerstand ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Präfiguration ; Politisches Handeln ; Aktivismus ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German , English
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerber, Christine Plattformarbeit als Brennglas für die Zukunft der Arbeit?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Crowdworking ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: Englische Version: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    Note: Verteidigt am 27. Januar 2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100397-9 , 3-11-100397-3
    Language: German
    Pages: 240 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie; genetischer Code; Bioengineering; Biopolitik; Geisteswissenschaften; Philosophie; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte ; synthetic biology; genetic code; bioengineering; biopolitics; Humanities; philosophy; Arts and Media; Cultural Studies ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51708-7
    Language: German
    Pages: 392 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Sedgwick, Eve Kosofsky ; Subkultur. ; Sicherheit. ; LGBT. ; Frauenbewegung. ; Schutz. ; Raum. ; Machtstruktur. ; Subjekt ; Sorge. ; Care ; Eve Kosofsky Sedgwick ; Genealogie ; Methodologie ; Open Access ; Phänomenanalysen ; Seelsorge ; Sorgepraxis bei Foucault ; Trigger Warnings ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1950-2009 Sedgwick, Eve Kosofsky ; Subkultur ; Sicherheit ; LGBT ; Frauenbewegung ; Sicherheit ; Schutz ; Raum ; Machtstruktur ; Subjekt ; Sorge
    Note: Literaturverzeichnis Seite [377]-392
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453842 , 9783593453835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sedgwick, Eve Kosofsky ; Foucault, Michel ; Schutz ; Sorge ; Machtstruktur ; Subkultur ; Sicherheit ; LGBT ; Raum ; Subjekt ; Frauenbewegung ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Care ; Eve Kosofsky Sedgwick ; Genealogie ; Methodologie ; Open Access ; Phänomenanalysen ; Seelsorge ; Sorgepraxis bei Foucault ; Trigger Warnings ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sedgwick, Eve Kosofsky 1950-2009 ; Subkultur ; Sicherheit ; LGBT ; Frauenbewegung ; Sicherheit ; Schutz ; Raum ; Machtstruktur ; Subjekt ; Sorge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-947729-81-4 , 3-947729-81-2
    Language: English
    Pages: 299 Seiten ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4363096625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft. ; Geschlechterrolle. ; Grundeigentum. ; Frau. ; Burkina Faso. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum ; Landwirtschaft ; Frau ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783662667781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolffs, Matthias Kausalität und mentale Verursachung
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Hochschulschrift ; Physikalismus ; Epiphänomenalismus ; Mentalismus ; Kausalität
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung beruht auf einer Unterscheidung zwischen zwei Begriffen der Kausalität: Kausaler Produktion und kausaler Abhängigkeit. Es wird dafür argumentiert, dass der nicht-reduktive Physikalismus zwar darauf festgelegt ist, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Produktion gibt. Diese Konsequenz kann jedoch akzeptiert werden. Denn aus dem nicht-reduktiven Physikalismus folgt keineswegs, dass es keine mentale Verursachung im Sinne von kausaler Abhängigkeit gibt. Durch die Beziehungen kausaler Abhängigkeit können die vermeintlichen radikalen Konsequenzen des nicht-reduktiven Physikalismus abgewendet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8394-6301-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Energiewende. ; Wirtschaftssystem. ; Soziales System. ; Koordination. ; Systemtheorie. ; Klimakatastrophe. ; Wirtschaft. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland. ; Climate Crisis ; Economic Sociology ; Economy ; Energiewende ; Energy Turnaround ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Nachhaltigkeit ; Niklas Luhmann ; Resonance ; Resonanz ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Energiewende ; Wirtschaftssystem ; Soziales System ; Koordination ; Systemtheorie ; Energiewende ; Klimakatastrophe ; Wirtschaft ; Anpassung ; Koordination ; Gesellschaft ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziales System ; Selbststeuerung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: xviii, 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilieva, Boryana Antonova Essays on labor economics, dynamic decision making and the role of gender
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Geschlechterrolle ; Teilzeitbeschäftigung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktsegmentierung ; Deutschland ; Arbeitsmärkte ; Lebenszyklus ; Teilzeitarbeit ; Lohnlücke ; Labor economics ; Life cycle ; Part time ; Gender wage gap ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Heterogenität der Arbeitsmarktresultate über den Lebenszyklus und über die Geschlechter hinweg. Die Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungsarbeiten (Kapitel 2-4), die sich auf komplementäre Aspekte der übergeordneten Forschungsfrage konzentrieren: Wie bestimmen Erwerbsentscheidungen das Einkommen und welche Rolle spielt die Geschlechtskomponente? Kapitel 1 führt in das Thema Lohn- und Geschlechtergefälle ein und wie diese mit Erwerbsentscheidungen zusammenhängen. Kapitel 2 analysiert Daten des Deutschen Sozio-oekonomischen Panels und der Innovationsstichprobe des Panels und untersucht die Rolle von verzerrten Erwartungen. Es setzt falsche Vorstellungen über die Arbeitsmarktvergütung von Teilzeitarbeitsjahren mit der Neigung von Frauen zur Teilnahme an Teilzeitbeschäftigung und den daraus resultierenden Einkommensverlusten aus der Beschäftigung in Beziehung. Kapitel 3 fügt die Dimension der Karriereentwicklung hinzu. Es zeigt auf, dass Arbeitserfahrung in Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigung mit geringeren Aufstiegsschancen einhergeht, und dass Beförderungen wichtige Quellen für Lohnsteigerungen sind. Zusammengenommen zeigt die Analyse, dass geringere Löhne durch Teilzeiterfahrung zwei Hauptkomponenten haben – einen erschwerten Karriereaufstieg in höher bezahlte Karrierestufen und ein stagnierendes Lohnwachstum unabhängig von der Karrierestufe. Das letzte Kapitel ergänzt die Diskussion über Lösungen für eine seit langem bestehende Herausforderung in der empirischen Arbeitsökonomie - die Selektionsverzerrung bei Löhnen. Es steuert einen neuartigen nicht-parametrischen Schätzer der von Selektionseffekten bereinigten kumulativen Verteilungslohnfunktion bei.[...]
    Abstract: Englische Version: The topic of this thesis is the heterogeneity in labor market outcomes over the life cycle and across gender. The thesis comprises three independent research papers (Chapters 2-4), which focus on complementary aspects of the overreaching research question: how do employment choices determine earnings, and what role does the gender component play? Chapter 1 introduces the topic of wage and gender gaps and how these stand related to employment choices. Chapter 2 analyzes data from the German Socio-Economic Panel and the Panel's Innovation Sample and investigates the role of biases in beliefs. It relates misperceptions about the labor market remuneration of years spent working part-time to the women's propensity to engage in part-time employment and the consequent earnings losses. Chapter 3 adds the dimension of career development. It posits that part-time penalties in experience accumulation decrease the chances of being promoted and that promotions are important sources of wage growth. In sum, the analysis shows that part-time wage penalties have two key components - hampered career progression to higher-paying career levels and stagnating wage growth regardless of career level. The final chapter adds to the discussion on solutions to a longstanding challenge in empirical labor economics posed by the selection bias in wages observed by econometricians. It contributes a novel non-parametric estimator of the selection-free cumulative distribution wage function. This chapter leverages administrative data records from Germany to show how the estimator can be applied in estimating a selection-corrected distribution of gender wage gaps.
    Note: Tag des Kolloquiums: 03.11.2023. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Leuven University Press
    ISBN: 9789461664884 , 9789462703568 , 9789461664907
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p.)
    Series Statement: Ancient and Medieval Philosophy - Series 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Buren, Franziska van Aristotle and the ontology of St. Bonaventure
    RVK:
    Keywords: Bonaventure ; Aristotle Influence ; Aristotle ; Bonaventure - Saint, Cardinal - approximately 1217-1274 ; Philosophy, Medieval ; Western philosophy: Medieval & Renaissance, c 500 to c 1600 ; Western philosophy: Ancient, to c 500 ; Philosophie médiévale ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Philosophy, Medieval ; Hochschulschrift ; Johannes Bonaventura Kardinal, Heiliger 1221-1274 ; Ontologie ; Aristotelismus
    Abstract: Bonaventure’s metaphysical thought and his interpretation of Aristotle Contemporary scholarship on Bonaventure has characterized him as the Neo-platonic foil to the Aristotelianism of his day. The present book, however, shows a Bonaventure who is highly enthusiastic about utilizing the philosophy of Aristotle and who centers much of his philosophical project around interpreting and understanding the texts of Aristotle. Two goals are central to this book. The first is to shed light on Bonaventure’s greatly understudied ontology and theory of forms, demonstrating how his philosophical system is an important and unique alternative to other medieval Aristotelian systems. The second is to establish, more broadly, how Bonaventure’s interpretation of Aristotle is a resource which should be mined for contemporary efforts in thinking about and reading Aristotle himself. Ebook available in Open Access. This publication is GPRC-labeled (Guaranteed Peer-Reviewed Content)
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839467916 , 9783732867912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Art ; Creativity ; Emmanuel Levinas ; Ethics ; Image ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie
    Abstract: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zenf trum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Obliteration erlangt dadurch gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783862056392
    Language: German
    Pages: 262 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2023
    DDC: 338.09435534
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1952-2019 ; Standortfaktor ; Ausländisches Unternehmen ; Düsseldorf ; Japan ; Diaspora ; Expatriate ; Ruhrgebiet ; Stahlindustrie ; Globalisierung ; Nachkriegszeit ; Wirtschaftsaufschwung ; Handelshäuser ; Keiretsu ; Handelspolitik ; Diplomatie ; Japan-Tag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Japan ; Ausländisches Unternehmen ; Standortfaktor ; Geschichte 1952-2019 ; Düsseldorf ; Japan ; Ausländisches Unternehmen ; Standortfaktor ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781800798823
    Language: English
    Pages: 233 Seiten
    Series Statement: New comparative criticism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation School of Modern, London
    DDC: 305.9/069120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur ; Frankreich ; Italien ; Immigrants / Italy / Social conditions ; Immigrants / France / Social conditions ; Popular culture / Italy ; Popular culture / France ; Cultural pluralism / Italy ; Cultural pluralism / France ; Immigrants in literature ; Immigrants in motion pictures ; Immigrants / History / Museums ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur ; Frankreich ; Einwanderer ; Repräsentation ; Kultur
    Abstract: "The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. How have these human itineraries been represented in contemporary culture? This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, in order to explore the widespread ethical complexities related to agency and advocacy. While typically produced in support of migrant communities, these narratives often confine the experience of displaced individuals within a Eurocentric, humanitarian discourse that is difficult to overcome. Through an interdisciplinary and postcolonial approach, the book analyses, among others, recent works by Laurent Gaudé and Emanuele Crialese, the Musée National de l'Histoire de l'Immigration in Paris and a community festival in Lampedusa, to highlight the complexity of advocating for migrants from a European perspective"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite [201]-224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: Spanish
    Pages: viii, 342 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2015 ; Rockmusik ; Spanisch ; Textanalyse ; Korpus ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanisch ; Popmusik ; Rockmusik ; Korpus ; Textanalyse ; Geschichte 1968-2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837667912 , 383766791X
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie ; Medienphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407 , Diese Arbeit wurde von der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar im September 2021 als Dissertation angenommen und für die vorliegende Publikation erneut durchgesehen und überarbeitet. - Titelrückseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783756002559
    Language: German
    Pages: 472 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart Band 2
    Series Statement: Kultursoziologie und Kulturgeschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Jan-Niklas Paradoxien postindustriellen Handwerks
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Handwerksbetrieb ; Arbeitskultur ; Beruf ; Identität ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658415976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658407988 , 9783658407971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Alternative & renewable energy sources & technology ; Public administration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830555155 , 3830555156
    Language: German , English
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Trautwein, Stefan Neue Entwicklungen in der Forschung zum nachhaltigen und prosozialen Verbraucherverhalten
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Soziales Handeln ; Nachhaltigkeit
    Note: Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783732990375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 35
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hardy, Stéphane, 1981 - Der "largonji du louchébem" − die Geheimsprache der Pariser Metzger
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    Keywords: Language and languages. ; Romance languages. ; Kulturwissenschaften ; Lexikographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziolinguistik ; Fleischer ; Geheimsprache ; Metzger ; Paris ; Rotwelsch-Dialekt ; Sondersprache ; Verschleierungsverfahren ; largonji ; louchébem ; verhüllende Sondersprache ; Hochschulschrift ; Paris ; Fleischer ; Geheimsprache
    Abstract: Kennen Sie die Geheimsprache der Pariser Metzger? Stéphane Hardys kulturhistorische, lexikologische und soziolinguistische Darstellung des largonji du louchébem gewährt exklusive Einblicke in die verborgene Welt einer ganz besonderen Sprechergruppe. Der fast ausschließlich in der gesprochenen Form verwendete louchébem ist eine „verhüllende Sondersprache“. Für Außenstehende ist er nicht verständlich und soll es auch nicht sein. In der Fachliteratur galt der louchébem als nahezu ausgestorben. So hat diese Thematik in der (franko-)romanistischen Sprachwissenschaft bisher nur wenig Beachtung gefunden. Doch der largonji du louchébem ist sehr lebendig. Das weist die Autorin mit ihrer qualitativ-empirischen Studie auf der Basis umfangreichen authentischen Gesprächsmaterials nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-96238-887-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Umweltschutz. ; Umwandlung. ; Sozialökologie. ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Umweltschutz ; Umwandlung ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593448497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten)
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Affekt ; Plastizität ; Psychotechnik ; Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift , Literaturverzeichnis: Seiten [427]-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783770570690 , 3770570693
    Language: German
    Pages: XVII, 255 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen BD. 39
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischer, Anna Anders werden
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2021
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Zeit ; Diachronie ; Das Andere ; Subjektivität ; Ethik ; Edelman, Lee 1953- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Diachronie ; Queer-Theorie ; Das Andere ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8498-1773-2
    Language: German
    Pages: 444 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik Band 13
    Series Statement: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783593370446
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Philosophie ; Feminism ; Science Philosophy ; Wissenschaftsforschung ; Naturwissenschaften ; Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: XXIII, 275 Seiten : , Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarkt. ; Kapitalanlage. ; Social Media. ; Hochschulschrift ; Kapitalmarkt ; Kapitalanlage ; Social Media
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 227-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783770567164 , 3770567161
    Language: German
    Pages: XXII, 295 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Ästhetische Praxis 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Anerkennung ; Soziale Integration ; Leiblichkeit ; Performativität ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783787341405
    Language: German
    Pages: 1 online resource (311 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Yhee, Jean, 1975 - Konfliktfähig
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Rezeption ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Philosophie ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Konflikt ; Politisches Denken
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Ziel der Arbeit -- 1.2 Kritischer Überblick zum Forschungsstand I. Deleuze und Wurzer über Nietzsches Spinoza-Rezeption als der Hintergrund der Forschung -- 1.2.1 Deleuze über Nietzsches Spinoza-Rezeption. Die Spinoza-Renaissance in den 1960er-Jahren und die Vernachlässigung der Ambivalenz in der Rezeption -- 1.2.2 Wurzers (1975) Verdienst und Begrenztheit für die Rezeptionsforschung -- 1.3 Kritischer Überblick zum Forschungsstand II. Die Methode und der Gegenstand der Dissertation im Hinblick auf die Rezeptionsforschung von Gawoll und Brobjer -- 1.3.1 Das Arbeitskriterium für die nachgelassenen Schriften. Gawolls (2001) Unterscheidung von Nietzsches esoterischer und exoterischer Haltung zu Spinoza -- 1.3.2 Nietzsches Spinoza-Rezeption oder seine Sekundärliteratur-Rezeption? Kritik an Brobjer (2008) -- 1.4 Die Fragestellung und die Struktur der Arbeit. Die denkgeschichtliche Rekonstruktion von Nietzsches Spinoza-Rezeption -- 1.4.1 Die Vermittlung der Rezeption als Beweis ihres denkgeschichtlichen Charakters -- 1.4.2 Nietzsches Spinoza-Rezeption vor und nach seiner Fischer-Lektüre 1881. Die Frage nach der Nachwirkung und Kontinuität der Spinoza-Rezeption in Nietzsches Philosophie -- 2. »Chaos sive natura«-Entwurf -- 2.1 Einleitung zu Nietzsches »Chaos sive natura«-Entwurf zwischen 1881 und 1882. Das fehlende Bindeglied bei Nietzsches Spinoza-Rezeption -- 2.2 Die erste »Chaos sive natura«-Stelle in M III-1 im Frühjahr - Herbst 1881 zum »Entwurf einer neuen Art zu leben« -- 2.3 Die zweite »Chaos sive natura«- Stelle in M III-2 im Sommer 1882. Nietzsches Gegenentwurf zu Spinozas »Deus sive natura« -- 2.3.1 »71b« = NL 11[204], 11[205], 11[206] (Abbildung 6) -- 2.3.2 »73b« = NL 11[20] (Abbildung 7) -- 2.3.3 »70b« = NL 11[211] (Abbildung 8) -- 2.3.4 »63b« = NL 11[225] (Abbildung 9).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamsker, Susanne Fit für die digitale Transformation
    DDC: 330.0711436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstudium ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrplan ; Digitalisierung ; Delphi-Methode ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8376-6048-7
    Language: German
    Pages: 327 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2021
    DDC: 363.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Länder. ; Wohnungspolitik. ; Barrierefreies Bauen. ; Wohnungsbau. ; Barrierefreiheit. ; Deutschland. ; Sachsen-Anhalt. ; Hessen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Länder ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungspolitik ; Barrierefreies Bauen ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593449661 , 9783593449708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Christian Helge Das Soziale des Affekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deleuze, Gilles ; Massumi, Brian ; Gefühl ; Affekt ; Soziologische Theorie ; Macht ; Ontologie ; Social Media ; Körper ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-351
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783961001668 , 3961001669
    Language: German
    Pages: XX, 462 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 683 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Mareike Netzwerklernen im Katastrophenschutz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2022
    DDC: 363.348068
    RVK:
    Keywords: Katastrophenmanagement ; Netzwerk ; Kognitives Lernen ; Qualitative Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Katastrophenmanagement ; Netzwerkmanagement ; Katastrophenschutzübung ; Organisatorisches Lernen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Pages: viii, 205 Blätter : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Verkehrsmittel. ; Kleinbus. ; Passagier. ; Frau. ; Soziokultureller Faktor. ; Bischkek. ; Hochschulschrift ; Öffentliches Verkehrsmittel ; Kleinbus ; Passagier ; Frau ; Soziokultureller Faktor
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 08.11.2022 , Zusammenfassung englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783339129123 , 3339129126
    Language: German
    Pages: XXII, 344 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Studien zum Konsumentenverhalten Band 92
    Series Statement: Studien zum Konsumentenverhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Motivation ; Medienkonsum ; Erfolg ; Plattform ; Anreiz ; Social Media ; Betriebswirtschaftslehre ; Verhaltensökonmik ; Motivation ; Soziale Medien ; Konsumentenverhalten ; Internet ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Medienkonsum ; Motivation ; Anreiz ; Plattform ; Erfolg
    Note: Literaturverzeichnis Seite 325-344
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783756004195 , 3756004198
    Language: German
    Pages: 450 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2004
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Telearbeit ; Arbeitsorganisation ; Arbeitszufriedenheit ; Telearbeit ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-450
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Stuttgart : Tropen | Dänemark : Nørhaven A/S
    ISBN: 9783608501766
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme
    Edition: Zweite Auflage 2023
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Abstract: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45121-3 , 978-3-593-45122-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Marketing ; Verantwortung ; Konsumforschung ; Homo Oeconomicus ; Rollentheorie ; Konsumethik ; Diskursethik ; Verbrauch. ; Verantwortung. ; Verbraucherverhalten. ; Nachhaltigkeit. ; Soziale Rolle. ; Verbraucherforschung. ; Hochschulschrift ; Verbrauch ; Verantwortung ; Verbraucherverhalten ; Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Rolle ; Verbraucherforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839465585 , 9783732865581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Abstract: Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...