Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Europäische Union  (849)
  • Europa  (634)
  • Law  (1,416)
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kehl, Rh. : Engel | Kehl, Rh. ; Strassburg ; Arlington, Va. : Engel ; 1.1974 -
    ISSN: 0341-9800 , 0341-9800 , 2750-2767
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1,5=2; 5,19/22=4; 8,20/24=5 von Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Kehl, Rh. ; Straßburg : Engel, 1972-
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Grundrechte-Zeitschrift
    Former Title: Grundrechte - die Rechtsprechung in Europa
    DDC: 342.2408505
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grundrecht ; Grundrechte / Periodika ; Entscheidungssammlung / Periodika ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; Europäische Union ; Grundrecht
    Note: Ungezählte Beilage : Informatorische Zusammenfassungen , Ersch. halbmonatl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , ISSN 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 398.09405
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Minderheitenrecht ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller | Wien : Facultas ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Volkskunde ; Europa ; Zeitschrift
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 398.09405
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Minderheitenrecht ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Zeitschrift ; Europa ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Bände (Loseblattsammlung)
    Former Title: Bis Lfg. 196 (1983) u.d.T. Handbuch für europäische Wirtschaft
    Former Title: Handbuch für europäische Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Gemeinschaften ; Recht ; Wirtschaftsrecht ; Europa ; Loseblattsammlung ; Quelle ; Europäische Gemeinschaften ; Recht ; Europäische Gemeinschaften ; Wirtschaftsrecht ; Europa ; Wirtschaftsrecht ; Europäische Union ; Recht
    Note: Mit Lfg. 714 (2020) Erscheinen eingestellt. , Identifizierung der Ressource nach: 635. Lieferung (Dezember 2015) , Anfangs herausgegeben von Hans von der Groeben und Hans von Boeckh
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Nijhoff
    Language: English
    Series Statement: Immigration and asylum law and policy in Europe ...
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Asylum, Right of ; Europäische Union ; Asylrecht ; Einwanderungspolitik
    Note: Vol. 3 im Verl. Brill Nijhoff, Leiden [u.a.], erschienen , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 381143330X
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europa ; Grundrecht
    Note: Anfangs erschienen bei: Heidelberg, Hamburg [u.a.] : Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm , Bd. 7,1 parallel im Verl. Manz, Wien, erschienen. - Bd. 7,2 parallel im Verl. Dike, Zürich [u.a.], erschienen. - Später im Verl. Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm, Heidelberg ; Hamburg [u.a.], erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Volkskunde ; Europa ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Zeitschrift ; Europa ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz. , 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Hart Publ. ; 1.2006 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Swedish studies in European law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Recht ; Europarecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Multiple languages
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Europa ; Islamisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press
    Language: English
    DDC: 321.8/6/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Republicanism ; Europe ; History ; Republicanism ; Europe ; History ; Political culture ; Europe ; History ; Europa ; Republikanismus
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , ISSN 0014-2492 , ISSN 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Baden-Baden] : Nomos | Frankfurt, M. : Verl. für Polizeiwiss. Lorei ; 2002/03(2003) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Series Statement: Teils: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Internationale Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Erde ; Zeitschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Europa ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit
    Note: 2010/11 ersch. als Halbbd. 1 u. Halbbd. 2 , Ersch. zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | München : Beck ; 1.1966 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0531-2485 , 2942-3198
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Supplement Europarecht. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht 〈Baden-Baden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht
    DDC: 349.2405
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU-Recht ; Eurozone ; EU-Staaten ; Europäische Gemeinschaft ; Europäisches Gemeinschaftsrecht ; Internationale Rechtsprechung ; Rechtsprechung ; Zeitschrift ; Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 6x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 398.09405
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Minderheitenrecht ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , ISSN 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 398.09405
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Minderheitenrecht ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kehl, Rh. : Engel ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-9800 , 2750-2767 , 2750-2767
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1,5=2; 5,19/22=4; 8,20/24=5 von Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Kehl, Rh. : Engel, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Grundrechte-Zeitschrift
    Former Title: Grundrechte - die Rechtsprechung in Europa
    DDC: 342.2408505
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Staatsrecht und Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Menschenrechte ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Entscheidungssammlung ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; Europäische Union ; Grundrecht
    Note: Ungezählte Beilage : Informatorische Zusammenfassungen , Ersch. halbmonatl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verl. | Köln-Deutz : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0003-7648 , 2942-0598
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Bis 46.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: Suppl. Soziales Recht
    Additional Information: Supplement Arbeits- und Sozialrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Recht
    Former Title: Arbeit + Recht
    Former Title: ArbuR
    Former Title: Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Europäisches Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Deutschland Arbeitsrecht ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Europäische Union ; Dienstvertrag ; Vertrag ; Rechtsgeschäft ; Schuldrecht ; Privatrecht ; Recht ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Ungezählte Beilage ab 63.2015,1: Arbeit und Rechtsgeschichte , Repr.: Würzburg : Jal-Verl.; Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kehl, Rh. : Engel ; 1.1974 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-9800 , ISSN 2750-2767 , ISSN 2750-2767
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1,5=2; 5,19/22=4; 8,20/24=5 von Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte Kehl, Rh. : Engel, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Grundrechte-Zeitschrift
    Former Title: Grundrechte - die Rechtsprechung in Europa
    DDC: 342.2408505
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Staatsrecht und Verfassungsrecht ; Grundrechte ; Menschenrechte ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Entscheidungssammlung ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; Europäische Union ; Grundrecht
    Note: Ungezählte Beilage : Informatorische Zusammenfassungen , Ersch. halbmonatl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bonn : Europa-Union-Verl. ; 1.1980(1981) - 6.1985(1986); 7.1986/87(1987) - 21.2000/01(2001); [22.]2001/02(2002) - [24.]2003/04(2004); [25.]2005(2006) - [29.]2009(2010); 30.2010(2011) -
    ISSN: 0721-5436
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980(1981) - 6.1985(1986); 7.1986/87(1987) - 21.2000/01(2001); [22.]2001/02(2002) - [24.]2003/04(2004); [25.]2005(2006) - [29.]2009(2010); 30.2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der europäischen Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Europäische Gemeinschaft ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Europapolitik ; EU-Staaten ; Europäische Einheit ; Zeitschrift ; Europäische Integration ; Europäische Gemeinschaften ; Europäische Gemeinschaft ; Europäische Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Im Vorwort: "..."The Oxford Principles of European Union Law" is a three-volume study ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Abstract: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51812-1
    Language: German
    Pages: 184 Seiten ; , 22.8 cm x 15.2 cm.
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 1
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht. ; Gesellschaft. ; Solidarität. ; Rechtssoziologie ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Rechtstheorie ; Rechtsordnung ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaatlichkeit ; Ordnungspolitik ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Demokratische Ordnung ; Ernst Wolfgang Böckenförde ; Europäische Union ; Menschenrechte ; Nationalstaat ; Politische Gemeinschaft ; Rechtsphilosophie ; Solidarität ; Verfassungspatriotismus ; C5221: 5221 Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Recht ; Gesellschaft ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161627903
    Language: German
    Pages: XXIX, 342 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
    Series Statement: Rechtstheorie - Legal Theory 9
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Nico, 1991 - Pfadabhängigkeit und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Rechtsgeschichte ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: In der juristischen Literatur wird der Begriff der "Pfadabhängigkeit" zumeist metaphorisch verwendet. Anders ist dies in den benachbarten Gesellschaftswissenschaften, wo das gleichnamige Konzept der Erklärung insbesondere institutioneller Entwicklungsprozesse dient. Nico Schröter geht der Frage nach, ob und wie eine Rezeption dieses Konzepts auch für die Rechtswissenschaft erkenntnisversprechend ist. Dabei kann eine (informierte) Rezeption insbesondere dazu dienen, informelle Strukturbildungsprozesse im Recht besser zu verstehen. So bietet Pfadabhängigkeit eine plausible Erklärung für die relative Stabilität judikativer Entscheidungsstandards und rechtsdogmatischer Sätze sowie - in Ansätzen - auch dafür, inwieweit diese einem Wandel unterliegen. Die Rezeption des Pfadabhängigkeitskonzepts liefert daher eine Antwort auf bestehende Theoriedefizite bei der Erklärung rechtlicher Phänomene
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781316512753
    Language: English
    Pages: xx, 236 Seiten
    Series Statement: ASCL studies in comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Roberts, Christopher, 1982 - Alternative approaches to human rights
    Dissertation note: Dissertation New York University 2018
    RVK:
    Keywords: International human rights courts ; International human rights courts ; International human rights courts ; Hochschulschrift ; Afrika ; Amerika ; Europa ; Menschenrecht ; Internationale Gerichtsbarkeit
    Abstract: "This book explores the evolution of the European, Inter-American and African regional human rights systems. It will be of interest to anyone interested in the nature of any or all of these systems, contemporary human rights generally, comparative approaches to human rights, or the evolution of complex international institutions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783662674529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 317 Seiten)
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition Band 20
    Series Statement: Munich studies on innovation and competition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Klaus Rechtliche Implikationen Profiling-basierter Preispersonalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Data-Profiling ; Preisdifferenzierung ; Personalisierung ; Preisdiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Verbraucherschutz ; Datenschutz
    Abstract: Kapitel 1: Einleitung -- Teil I: Profiling und automatisierte Entscheidungen -- Kapitel 2: Profiling -- Kapitel 3: Profiling und automatisierte Entscheidungen: Ein 3-stufiges Modell -- Kapitel 4: Regulierung von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung -- Teil II: Profiling, Preisdiskriminierung und Preispersonalisierung -- Kapitel 6: Preisdiskriminierung -- Kapitel 7: Preispersonalisierung -- Kapitel 8: Weiterführende Überlegungen -- Teil III: Diskriminierung geschützter Gruppen durch Preispersonalisierung -- Kapitel 9: Einleitung -- Kapitel 10: Relevante Rechtsregime -- Kapitel 11: Rechtliche Analyse anhand des 3-stufigen Modells -- Kapitel 12: Abschließende Bemerkungen.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht, inwieweit Anbieter im Online-Vertrieb das technische Erkenntnisverfahren Profiling zum Zwecke der Preispersonalisierung einsetzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Preispersonalisierung liegt vor, wenn der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung an die Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden angepasst wird. Dafür ist u.a. die zielgerichtete Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Preispersonalisierung unterscheidet sich damit von dynamischen Preissetzungsmethoden, die bloßer Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Entgegen weitverbreiteter Einschätzung kommen personalisierte Preise (noch) äußerst selten vor: Technische und wettbewerbliche Hindernisse schränken den Handlungsspielraum der Anbieter ein. Hinzu kommt, dass die individuelle Zahlungsbereitschaft situationsabhängig und oftmals irrational ist. Auch der Betroffene kann sie nicht immer konkret beziffern. Der Schwerpunkt dieser wirtschaftsrechtlichen Untersuchung liegt auf dem Datenschutz- und dem Antidiskriminierungsrecht. Sie berücksichtigt zugleich wettbewerbs- und verbraucherschutzrechtliche Aspekte. Zudem entwickelt sie ein 3-stufiges Modell, welches einen eigenständigen methodischen Ansatz darstellt. Dies macht es möglich, Lebenssachverhalte im Kontext von Profiling und automatisierten Entscheidungen zu strukturieren und so einer rechtlichen Bewertung zugänglich zu machen. Die Untersuchung greift umfassend auf andere Disziplinen zurück, indem sie u.a. ökonomische, technische, empirische und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt. Das Buch untersucht, wie datenbasiertes Profiling und automatisierte Entscheidungen funktionieren, funktional miteinander zusammenhängen und reguliert sind. Im Anschluss analysiert es, wie Profiling genutzt werden kann, um im Online-Handel Preise zu personalisieren. Schließlich behandelt es die Frage, ob das geltende materielle Recht ausreichende Schutzmechanismen gegen Diskriminierung bereithält, die aus der Zugehörigkeit zu geschützten Gruppen resultiert und in einer systematischen preislichen Schlechterstellung zum Ausdruck kommt.
    Note: "... vorliegende ... Dissertation ... wurde für die Veröffentlichung auf den Stand März 2023 gebracht." - Vorwort , Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781032393858 , 9781032393889
    Language: English
    Pages: xii, 280 Seiten
    Series Statement: Routledge research in public law
    Parallel Title: Erscheint auch als Rule of law in crisis
    DDC: 340.11
    RVK:
    Keywords: Rule of law ; Europa ; Rechtsstaatsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658410056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Abstract: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Abstract: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781839703126
    Language: English
    Pages: xii, 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: European family law 54
    Series Statement: European family law series
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 17.-18.11.2021 ; Europäische Union ; Familienrecht ; LGBT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781803928890
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The legitimacy of European constitutional orders
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Frankreich ; Großbritannien ; Skandinavien ; Ungarn ; Polen ; Verfassungsrecht
    Abstract: "The Legitimacy of European Constitutional Orders is a systematic and comparative study of European constitutional orders, taking into consideration the national constitutional traditions of European countries, as well as the defining power of EU law. Drawing on a wealth of case studies, this book explores the trajectories followed by European national constitutional orders in their efforts to attain legitimacy. More in particular, the book investigates Bruce Ackerman's influential world constitutionalism project and engages with the three legitimacy pathways put forward therein; that is, the revolutionary, the establishment, and the elite pathways. Such ideal trajectories are revisited and found in need of being questioned so as to furnish the conceptual tools essential in the efforts of reconstructing and assessing the European constitutional orders. The book also considers the relevance of constitutional transformation and change in comparative constitutional law, and accounts for the manifold impacts of the European integration process on national constitutional trajectories. Offering an original perspective on the issue of constitutional legitimacy in the European context, this comprehensive book will be of interest to scholars and students of comparative law, constitutional law, European law, political science and constitutional theory as well as researchers and practitioners in these fields"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 426 S.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Adolphsen, Jens, 1967 - Europäisches Zivilverfahrensrecht
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Zivilprozessrecht
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Zivilverfahren mit Auslandsbezug -- 3. Internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen -- 4. Verfahrenskoordination bei internationalen Prozessen -- 5. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen -- 6. Europäischer Vollstreckungstitel -- 7. Internationaler einstweiliger Rechtsschutz -- 8. Internationales Zustellungsrecht -- 9. Internationales Beweisrecht -- 10. Europäisches Bagatellverfahren -- 11. Europäisches Mahnverfahren -- 12. Europäisches Familienrecht -- 13. Europäisches Erbrecht -- 14. Europäisches und Internationales Insolvenzrecht -- 15. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
    Abstract: Das Lehrbuch stellt klar und verständlich die internationale Zuständigkeit deutscher und ausländischer Gerichte, die weltweite Anerkennung von nationalen Gerichtsentscheidungen sowie deren Vollstreckung im Ausland dar. Fallbeispiele und Wiederholungsfragen veranschaulichen die Materie und regen zum Mitdenken an. Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschafts- und Rechtsbeziehungen hat in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Anstieg von Prozessen mit Auslandsbezug geführt, und die EU-Staaten verschmelzen zu einem einheitlichen Europäischen Rechtsraum. Das Internationale Zivilverfahrensrecht hat sich dadurch zu einem der dynamischsten und spannendsten Rechtsgebiete entwickelt und wird an vielen Universitäten im Schwerpunktbereich geprüft. Die Neuauflage bringt das Buch nicht nur auf den Stand von 2021, sondern berücksichtigt auch sämtliche Neufassungen der Verordnungen im Europäischen Rechtsraum und die Folgen, die der Brexit für die Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783662636350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
    RVK:
    Keywords: Trade. ; Nonprofit organizations. ; Commercial law. ; Commercial law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; European Economic Community. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Industries. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mobilität ; Transportrecht ; Verkehrsrecht
    Abstract: Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht - Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor - eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel "Brenner-Pass" (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die "Neue Dolomitenbahn". Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol - Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr - Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518299562 , 3518299565
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2356
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice ; Law -- Europe -- Interpretation and construction ; Legislative histories -- Europe ; Europäische Union ; Rechtsstaat ; Öffentliches Recht ; Strukturwandel ; Demokratisierung ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783030831059 , 9783030831066
    Language: English
    Pages: vi, 377 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Ius comparatum - global studies in comparative law volume 57
    Series Statement: Ius comparatum - global studies in comparative law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Japan ; Irak ; Pakistan ; Vereinigte Arabische Emirate ; Südafrika ; Türkei ; Familienrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Beitrage in Englisch und Französisch , Diverse families: a challenge to family law? A comparative exercise , United Arab Emirates: Temporary multiculturalism, but permanent legal pluralism?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030893880
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 197 p. 22 illus., 21 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Institutions, Economics and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Manganelli, Antonio Regulating digital markets
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law and economics. ; Economic development. ; Industries. ; Economics. ; Digital policy ; Competition policy ; Regulation and consumer protection ; Online platforms ; Platform work ; Data economy ; Online information systems ; Public policies for online platforms ; Europa ; Digitalisierung ; New Economy ; Marktregelung
    Abstract: 1 Introduction: digital transformation, big techs, and public policies -- 2 New economy(ies), new economics and new ‘digital’ rights -- 3 Big Techs, Market Power and Public Policies -- 4 Big techs and on-line information system -- 5 Private power and public policies: between antitrust and regulation.
    Abstract: This book explores the regulatory options for digital platforms and data economies. The trade-offs between the market value of information and individual privacy rights are examined to provide rationale for regulation and policy suggestions. A general conceptual framework is provided for digital transformation, big tech, and public policies, with additional analysis of the legal aspects of the digital revolution and how digital intermediaries can influence consumption. This book aims to highlight the impact of digital platforms and to provide insight into the current policy debate. It is relevant to students, researchers, and policymakers interested the data economy, digital policy, and consumer protection.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781509964864 , 9783848782444 , 3848782448
    Language: English
    Pages: 292 Seiten
    Edition: Second revised edition
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht volume 36
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Bast, Jürgen, 1968 - Human rights challenges to European Migration Policy
    DDC: 342.24083
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783030829698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 274 Seiten)
    Series Statement: Information technology and global governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dowd, Rebekah The birth of digital human rights
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Mass media. ; Law. ; Europe—Politics and government. ; Engineering ethics. ; Ethics. ; Digital media. ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Menschenrecht
    Abstract: Introduction: Digital Data as a Political Object -- Chapter 1: Digital Data Protection as a Human Right -- Chapter 2: The Early Years: National Origins of Digital Human Rights -- Chapter 3: EU-level -- Chapter 4: Digital Human Rights Expansion by Epistemic Actors, and the Role of Working Party 29 -- Chapter 5: Exporting the digital human Rights Norm -- Chapter 6: The Future of Technology and Digital Human Rights.
    Abstract: This book considers contested responsibilities between the public and private sectors over the use of online data, detailing exactly how digital human rights evolved in specific European states and gradually became a part of the European Union framework of legal protections. The author uniquely examines why and how European lawmakers linked digital data protection to fundamental human rights, something heretofore not explained in other works on general data governance and data privacy. In particular, this work examines the utilization of national and European Union institutional arrangements as a location for activism by legal and academic consultants and by first-mover states who legislated digital human rights beginning in the 1970s. By tracing the way that EU Member States and non-state actors utilized the structure of EU bodies to create the new norm of digital human rights, readers will learn about the process of expanding the scope of human rights protections within multiple dimensions of European political space. The project will be informative to scholar, student, and layperson, as it examines a new and evolving area of technology governance – the human rights of digital data use by the public and private sectors. Rebekah Dowd is an Assistant Professor of Political Science at Midwestern University in Texas. Rebekah’s research focuses on human rights within data policy, the online behavior of individuals and states, and policy decision-making by European politicians. Dr. Dowd teaches courses in global studies, international relations, comparative and foundational politics, European politics, and international political economy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781839702297
    Language: English
    Pages: xxix, 283 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Legal pluralism and efficiency in international marriage law
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage law ; Law and economics ; Hochschulschrift ; Europa ; Schweiz ; Internationales Eherecht ; Kollisionsrecht ; Reform ; Wirtschaftlichkeit
    Abstract: Based on economic theory, this book offers a novel approach to understanding the marital dynamic, explaining the substantive regulation of marriage and modeling legal outcomes at the conflict of laws level. On this ground the author proposes specific rules to regulate the party autonomy for the law governing the relationship, and to determine the applicable law in absence of a choice of law agreement for key aspects of the relationship: maintenance obligations, divorce, and property regime.The book is organized in two parts, preceded by an introductory section, where the results achieved by the harmonization of conflict rules promoted by the EU are examined critically. The first part puts forward economics as the approach to better comprehend the couple's expectations of marriage. It focuses on explaining the economic rationale behind marriage, underlining its contractual nature, and demonstrating that common legal remedies as well as several mandatory and default rules in modern marriage law indeed have an economic foundation. The second part is devoted entirely to the conflict of laws dimension of marriage. The book will therefore be of interest to scholars and lawmakers attempting to launch reforms anywhere or looking for a practical and novel application of economics in the analysis of the law.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783848757718 , 9783038912026 , 9783708919638
    Language: German
    Pages: 1300 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie Europarecht Band 2
    Series Statement: Enzyklopädie Europarecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Europarechts ; Band 2: Europäischer Grundrechteschutz
    Former Title: Vorangegangen ist Enzyklopädie Europarecht ; 2: Europäischer Grundrechteschutz
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grundrechtsschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781802201185
    Language: English
    Pages: ix, 273 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Elgar studies in legal research methods
    Parallel Title: Erscheint auch als The politics of European legal research
    DDC: 340.07204
    RVK:
    Keywords: Law Study and teaching ; Legal research Political aspects ; Critical legal studies ; Sociological jurisprudence ; Legal research ; Droit - Recherche documentaire - Europe ; Droit - Étude et enseignement - Europe ; Droit - Recherche documentaire - Aspect politique - Europe ; Critique du droit (Mouvement) - Europe ; Sociologie juridique - Europe ; Legal research ; Critical legal studies ; Law - Study and teaching ; Sociological jurisprudence ; Europe ; Europäische Union ; Juristische Methodik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780414103924
    Language: English
    Pages: li, 162 Seiten
    Edition: Sixteenth edition
    Angaben zur Quelle: Companion Volume
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Conflict of laws ; Europäische Union ; Internationales Privatrecht ; Brexit ; Rechtsstellung ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780414102040
    Language: English
    Pages: cdxli, 955, LXXI Seiten
    Edition: Sixteenth edition
    Angaben zur Quelle: Volume 1
    DDC: 340.9
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Conflict of laws ; Conflict of laws ; Europäische Union ; Internationales Privatrecht ; Brexit ; Rechtsstellung ; Großbritannien
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780414102040
    Language: English
    Pages: xv, 959-2476, LXXI Seiten
    Edition: Sixteenth edition
    Angaben zur Quelle: Volume 2
    DDC: 340.9
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws ; Conflict of laws ; Conflict of laws ; Europäische Union ; Internationales Privatrecht ; Brexit ; Rechtsstellung ; Großbritannien
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812253764
    Language: English
    Pages: ix, 298 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jewish culture and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1882-1902 ; Judenverfolgung ; Strafverfahren ; Antisemitismus ; Ritualmord ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Europa ; Ritualmord ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Strafverfahren ; Geschichte 1882-1902
    Abstract: "Although the Enlightenment had seemed to bring an end to the widely held belief that Jews murdered Christian children for ritual purposes, charges of the so-called blood libel were surprisingly widespread in central and eastern Europe on either side of the turn to the twentieth century. Well over 100 accusations were made against Jews in this period, and prosecutors and government officials in Germany, Austria-Hungary, and Russia broke with long established precedent to bring six of these cases forward in sensational public trials. In Blood Inscriptions Hillel J. Kieval examines four cases-the prosecutions that took place at Tiszaeszlár in Hungary (1882-1883), Xanten in Germany (1891-1892), Polná in Austrian Bohemia (1899-1900), and Konitz, then Germany, now in Poland (1900-1902)-to consider the means by which discredited beliefs came to seem once again plausible to educated European elites"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658378325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 273 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Alexander Beschränkungen des Internetvertriebs aus kartellrechtlicher Sicht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Europäische Union ; Electronic Commerce ; Selektiver Vertrieb ; Qualitätsmaß ; Markenimage ; Wettbewerbsbeschränkung ; Kartellrecht
    Abstract: Einleitung und Gang der Untersuchung -- Allgemeiner Teil -- Kartellrechtliche Einordnung - Bewertung selektiver Vertriebssysteme -- Qualitätskriterien im Bereich des Internetvertriebs -- Produktimage bei Luxusprodukten und Markenprodukten -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Beschränkungen des Internetvertriebs stellen aufgrund der hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Onlinehandels oftmals eine starke Beeinträchtigung für den Wettbewerb dar. In vielen Bereichen verlaufen die Interessen von Herstellern und Händlern inkongruent. Vor diesem Hintergrund befasste sich der Autor mit der Frage, inwieweit Hersteller den Internetvertrieb im Vertikalverhältnis einschränken können und Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung des Vertriebs nehmen können. In diesem Zusammenhang analysierte der Autor die Vereinbarkeit von herstellerseitigen Vertriebsvorgaben – insbesondere unter dem Blickwinkel des Selektivvertriebs – auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 101 AEUV. Der Band zeigt zudem auf, inwieweit Qualitätsvorgaben an den Internetvertrieb mit denen an den stationären Handel gleichlaufen müssen. Weiter stellt das Buch heraus, dass die Kriterien der Metro-Rechtsprechung auch auf den heutigen Internetvertrieb Anwendung finden. Auch wird festgestellt, dass ein Produktimage ein mit Art. 101 AEUV vereinbares selektives Vertriebssystem bedingen kann, sowohl aufgrund eines Luxusimages als auch aufgrund eines hochwertigen Markenimages. Der Autor Alexander Fuchs ist Rechtsreferendar am Landgericht Duisburg. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf in der Praxisgruppe Kartellrecht und Außenhandel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783848764747
    Language: German
    Edition: 2. Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie Europarecht
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Die zweite Edition umfasst zwei erstaufgelegte und zehn zweitaufgelegte Bände
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658372682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 368 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaff, Lava, 1991 - Datenschutz bei Virtual und Augmented Reality
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Datenschutz ; Virtuelle Realität ; Personenbezogene Daten
    Abstract: Einleitung -- Gegenstand der Untersuchung -- Datenschutzrechtliche Legitimation des Bewegungstrackings bei VR 52 -- Datenschutzrechtliche Legitimation der Umgebungserfassung bei AR 163 -- Gesamtergebnis in 12 Thesen.
    Abstract: Virtual und Augmented Realityist eine Technologie, die es dem Nutzer ermöglicht, eine vollständig computergenerierte Welt oder die echte Umgebung um virtuelle Inhalte modifiziert wahrzunehmen. In dieser Arbeit werden zwei zentrale Funktionen dieser Technologie aus datenschutzrechtlicher Perspektive untersucht: das Bewegungstracking bei Virtual Reality und die kamerabasierte Umgebungserfassung bei Augmented Reality. Im ersten Teil wird die Kategorie der Daten untersucht, die durch das Bewegungstracking verarbeitet werden. Vorgeschlagen wird das Konzept einer Zwei-Stufen-Einwilligung, das dabei durch den Grundsatz des Privacy-by-Designs gestützt wird. Die Umgebungserfassung ist eine allgegenwärtige Verarbeitung im öffentlichen Raum, von der eine Vielzahl von Grundrechtsträgern betroffen sind und mit der zugleich eine Vielzahl von Grundrechtsträgern ihre Interessen wahrnehmen. Unterbreitet werden mögliche Lösungsansätze de lege ferenda, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung zu rechtfertigen. Am Beispiel der datenschutzfreundlichen Technikgestaltung bei Augmented Reality wird aufgezeigt, dass diese unerlässlich ist, um eine allgegenwärtige Datenverarbeitung grundrechtskonform einzusetzen. Die Autorin Lava Gaff war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Juli 2020 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783031135620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies of organized crime volume 21
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19, society and crime in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Social justice. ; Social medicine. ; Criminal behavior. ; Europäische Union ; COVID-19 ; Staat ; Gesellschaft ; Kriminalität
    Abstract: Introduction -- Part 1. East and Central Europe -- The Covid-19 Pandemic Crisis and its Impact on Crime Rates in Bulgaria -- Covid-19 and Crime in Serbia -- Pandemic and Infodemic in Lithuania -- Crime, Law Enforcement and Rule of Law in Time of the Covid-19 Pandemic in Poland -- Covid-19, Crime and Social Control in Slovenia -- Influence of Covid-19 Pandemic on Social Control, Crime Patterns and Life in Prison in Hungary -- Part 2. South Europe -- Crime, Criminal Policy and Social Reactions in Greece in the Era of Covid-19 -- The Covid-19 Pandemic in Italy: the Effects on Society and Crime -- Social and Criminal Impact of Covid-19 in Spain -- How did the Pandemics Shaped Crime and Justice in Portugal? -- Part 3. West and North Europe -- The Covid-19 Pandemic in Germany. Prevention Measures, Protest and the Impact on Crime Rates -- Covid-19: Policies, Trust and Crime in the Netherlands -- Patterns of Crime during the Covid-19 Pandemic in Belgium -- Violent Crime in Finland during the First Year of the Covid-19 Pandemic -- Violent Crime and Covid-19 in England and Wales -- Impact of the Covid-19 Pandemic on Crime in Switzerland in 2020. A First Assessment -- Conclusion -- Index.
    Abstract: This volume analyzes the development of the reactions to Covid-19 by governments, the public and the crime patterns in 16 European countries. All countries are members of the European Union and share common European norms and values, but the Covid-19 pandemic can serve as an example of how these norms and values are interpreted differently with regard to people’s trust in public institutions, governmental control strategies, dealing with fear, anxiety and other emotional responses to the new virus, crime patterns and law enforcement priorities to prevent and combat them. The volume provides empirical data based on available statistics, media analysis and qualitative data from interviews and observations, and examines the similarities and differences in crime patterns and the consequences for local communities and law enforcement priorities. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030973674
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in European Union Politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Coman, Ramona, 1978 - The politics of the rule of law in the EU polity
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Europäische Union ; Rechtsstaatsprinzip ; Politik
    Abstract: 1. The Gradual Establishment of an EU Rule of Law Policy in Times of Dissensus -- 2. The Core Dimensions of the Rule of Law: From Consensus to Dissensus -- 3. From the Constitutionalisation of Values to the Question of Enforcement -- 4. The Commission’s Rule of Law Soft Tools: Towards the Establishment of a Monitoring Regime? -- 5. The European Parliament: How Coalition Formation and Internal Group Dynamics Shape EU’s Rule of Law Policy? -- 6. The Rule of Law Debate in the Council: Weak Consensus and Impossible Deliberation and Persuasion in Times of Dissensus and Contestation -- 7. The European Council’s Role in Day-to-Day DecisionMaking: Increasing the EU’s Authority Through a General Regime of Conditionality (Regulation 2020/2092)? -- 8. When Civil Society Engages with the EU’s Rule of Law Policy-Making: Towards a More Substantive Understanding? -- 9. Ten Years on, What Then Is the Outcome? Consensus, Dissensus and Contestation over the Rule of Law.
    Abstract: Its rule of law crisis, the European Union could solve it on its own. In her thought-provoking book, Ramona Coman shows why the EU is largely failing in this enterprise. Analysing the politics of the rule of law of the political EU institutions and of civil society, but leaving out the Court, Coman traces the roots of the current age of dissensus. Whether the reliance on conditionality rather helps or harms for the future, one wonders. Highly recommended reading! - Susanne K. Schmidt, University of Bremen, Germany Ramona Coman’s timely book is the first monograph to provide a comprehensive overview of the recent evolution of the EU’s rule of law policy instruments designed to address the dismantling of core aspects of liberal democracy. Coman’s compelling narrative of the politics surrounding the evolution of the policy makes an important contribution to the highly topical debate and growing literature on the EU’s ability to address democratic backsliding among its members. - Ulrich Sedelmeier, London School of Economics and Political Science, UK This book analyses how an increased contestation of the rule of law has given rise to heightened tensions between national and European institutions over the last few decades, and how this has led to the establishment of soft and hard policy tools to safeguard this value in the EU polity. It demonstrates how a clash between liberal and anti-liberal ideas and dissensus over how collective problems should be solved has led to European integration in core state powers. It also considers how this has taken place in a community of voices featuring assent and dissent, all of which give democracy its substance. The book helps readers to better understand the EU’s fragilities and challenges. Ramona Coman is Professor of Political Science at the Université libre de Bruxelles, Belgium, where she is also President of the Institut d’études européennes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783031065965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 270 Seiten)
    Series Statement: Law, governance and technology series volume 48
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Law, governance and technology series
    Parallel Title: Erscheint auch als Jougleux, Philippe, 1975 - Facebook and the (EU) law
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Law—Europe. ; Social media. ; Europäische Union ; Recht ; Facebook
    Abstract: The past two decades have seen a radical change in the online landscape with the emergence of GAFAM (Google, Amazon, Facebook, Apple and Microsoft). Facebook, specifically, has acquired a unique monopoly position among social media, and is part of the digital lives of billions of users. A mutual influence between Facebook and the legal framework has gradually emerged, as EU legislators and judges are on the one hand forced to accept the reality of new, widespread behaviors and practices and on the other have constructed a legal framework that imposes limits and rules on the use of the social network. This book offers a unique perspective on this relationship, exploring the various activities and services proposed by Facebook and discussing the attendant legal issues. Accordingly, questions concerning the GDPR, its principles, rights and obligations are in the center of the discussions. However, the book does not limit its scope to data protection: Facebook has also greatly contributed to a liberalization and democratization of speech. In accordance, the classic principles of media law must be revisited, adapted or suitably enforced on the platform. Intellectual property law governs what is owned and by whom, no matter whether raw data or informational goods are concerned. Frameworks on hate speech and fake news are the result of coregulation principles of governance, whereas defamation jurisprudence continues to evolve, considering the consequences of merely “liking” certain content. The economic model of advertising is also governed by strict rules. Above all, Facebook is currently caught in a dilemma of substantial interest for society as a whole: is it a neutral online intermediary, i.e., merely a passive player on the Internet, or is it transforming against its will into an editorial service? In conclusion, the book has a dual purpose. First, it proposes a global and practical approach to the EU legal framework on Facebook. Second, it explores the current limits and the ongoing transformation of EU Internet law as it steadily adapts to life in the new digital world.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783748928584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Lucas Ben Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Bayern ; Privater ; Datenschutz ; Aufsicht ; Geschichte 1978-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781780689746 , 1780689748
    Language: English
    Pages: xxvi, 350 Seiten , Diagramme
    Series Statement: European family law series 49
    Series Statement: European family law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gray, Jacqueline Party autonomy in EU private international law
    DDC: 349.497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws Jurisdiction ; Conflict of laws Domestic relations ; Conflict of laws Inheritance and succession ; Europäische Union ; Erbrecht ; Familienrecht ; Internationales Privatrecht
    Abstract: This book focuses on the concept of party autonomy in cross-border family matters and succession in EU private international law. It analyses the choice of court and choice of law provisions that has been developed within this framework over the past two decades. These rules are evaluated and compared in view of the underlying values and objectives in the EU context. Does the manifestation of these provisions meet the EU?s objectives in adopting legislative action? If not, what factors prevent them from doing so? Are there any gaps that need to be addressed and how might these issues be tackled?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658358211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 217 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehmann, Sven, 1991 - Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Juristische Person ; Ausland ; Sitz ; Grundrechtsschutz ; Investitionsschutzabkommen ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Grundfreiheiten
    Abstract: Einführung -- Problemstellung und Untersuchungsgegenstand -- Art. 19 Abs. 3 GG im deutschen Verfassungsrecht -- Schutz ausländischer juristischer Personen durch die EU-Grundfreiheiten und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union -- Schutz subjektiver Rechte ausländischer juristischer Personen in der EMRK -- Ausländische juristische Personen im Investitionsschutzrecht -- Abschließende Gegenüberstellung der verschiedenen Rechtsordnungen -- Konvergenzen und Ausblick -- Zusammenfassung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658332303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 445 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Luisa Margitta, 1986 - Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Public law . ; Medical laws and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Krankenhaus ; Gemeinnützigkeit ; Subventionsrecht ; Deutschland ; Europäische Union ; Krankenhaus ; Gemeinnützigkeit ; Subventionsrecht
    Abstract: Während sich das Gemeinnützigkeitsrecht grundsätzlich durch seine Marktferne auszeichnet, verlangt das Europarecht größtmöglichen Wettbewerb. Trotz dieser Dichotomie muss sich der nationale Gesetzgeber auch bei Steuervergünstigungen für gemeinnützige Zwecke an das Unionsrecht halten. Die Frage, ob Steuererleichterungen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Unionsrecht und insbesondere mit dem Beihilferecht vereinbar sind, verdichtet sich bei Trägern sogenannter Zweckbetriebe. Diese unterhalten einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, treten mit diesem in den Wettbewerb und sei es zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke. Für die Untersuchung greift die Arbeit exemplarisch den Zweckbetrieb des Krankenhauses heraus, bei welchem sich einerseits der Zwiespalt zwischen Wettbewerb und Gemeinwohlorientierung besonders verdichtet, sich andererseits aber unionsrechtlich über Artikel 106 Absatz 2 AEUV gemeinwohlorientiert lösen lässt. Die Autorin Luisa Braun ist als Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien tätig. .
    Description / Table of Contents: Gemeinnützige Krankenhäuser -- Der Zweckbetrieb Krankenhaus im europäischen Beihilfenrecht -- Gemeinwohl durch Wettbewerb oder durch Schutz vor Wettbewerb?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783748925712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillmer, Katharina, 1994 - Daten als Rohstoffe und Entwicklungstreiber für selbstlernende Systeme
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 343.2407210285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Lernendes System ; Essential Facility ; Netzeffekt ; Innovation ; Kartellrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783161594717 , 3161594711
    Language: German
    Pages: XXII, 445 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 298
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Farahat, Anuscheh, 1981 - Transnationale Solidaritätskonflikte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 343.24032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Portugal Tribunal Constitucional ; Rechtsprechung ; Eurozone ; Finanzkrise ; Geschichte 2010-2018 ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Solidarität ; Legitimation ; Rechtsstreit ; Verfassungsrecht
    Note: Habilitationsschrift erschien unter dem Titel: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise : Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung in europäischen Solidaritätskonflikten , Literaturverzeichnis: Seite 415-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781108487689 , 9781108720793
    Language: English
    Pages: xxvi, 433 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als European societies, migration, and the law
    Parallel Title: Erscheint auch als European societies, migration, and the law
    DDC: 342.408/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Refugees Legal status, laws, etc ; Refugees Government policy ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Emigration and immigration ; Political aspects ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zuwanderungsrecht
    Abstract: "Not a day passes without political discussion of immigration. Reception of immigrants, their treatment, strategies seeing to their inclusion, management of migration flows, limitation of their numbers, the selection of immigrants; all are ongoing dialogues. European Societies, Migration and the Law shows that immigrants, regardless of their individual status, their different backgrounds, or their different histories and motivations to move across borders, are often seen as 'the other' to the imaginary society of nationals making up the receiving (nation-)states. This book provides insights into this issue of 'othering' in the field of immigration and asylum law and policy in Europe. It provides an introduction to the mechanisms of 'othering' and reveals strategies and philosophies which lead to the 'othering' of immigrants. It exposes the tools applied in the implementation and application of legislation that separate, deliberately or not, immigrants from the receiving society"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 374-426. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783848779703
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 1 Illustration , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Prantl, Janine [Rezension von: Klarmann, Tobias, Illegalisierte Migration] 2021
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 34
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klarmann, Tobias Illegalisierte Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Zuwanderungsrecht ; Menschenrecht ; Dekonstruktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783848780570 , 3848780577
    Language: German , English
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politiken der Sicherheit Band 7
    Series Statement: Politiken der Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht in die eigene Hand nehmen?
    DDC: 345.400902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.03.2019-19.03.2019 ; Hochschulschrift ; Europa ; Rache ; Selbstjustiz ; Sicherheit ; Gewalt ; Recht ; Sozialordnung ; Theologie ; Geschichte 750-1600 ; Selbstjustiz ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des folgenden Bandes gehen auf eine internationale Tagung des SFB-Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" zurück, die unter dem Titel "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache" am 18. und 19. März 2019 an der Universität Gießen stattfand. - (Vorwort) , Beiträge überwiegend in Deutsch, 4 Beiträge in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783515129534
    Language: English
    Pages: 357 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 168
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathis, Klaus, 1967 - Dignity, diversity, anarchy
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Biotechnologie ; Säkularisierung ; Menschenwürde ; LGBT ; Menschenrecht ; Argentinien ; Brasilien ; Menschenwürde ; Französische Revolution ; Anarchismus ; Godwin, William 1756-1836 ; Abramowski, Edward 1868-1918 ; Anarchismus ; Europäische Union ; Würde ; Vielfalt ; Anarchie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781789904598
    Language: English
    Pages: viii, 222 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Elgar studies in European law and policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Zaccaroni, Giovanni Equality and non-discrimination in the EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Zaccaroni, Giovanni Equality and non-discrimination in the EU
    DDC: 341.2422
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Discrimination Law and legislation ; Europäische Union ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Antidiskriminierungsrecht
    Note: Bibliographie: Seite 199-213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781108488136
    Language: English
    Pages: xv, 454 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fundamental rights in the EU area of freedom, security and justice
    DDC: 341.4/8094
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration law ; Double jeopardy ; Due process of law ; Justice, Administration of ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Grundrecht ; Europäische Integration ; Privatrecht ; Justiz ; Asylrecht ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    München : Beck | Oxford, United Kingdom : Hart | Baden-Baden : Nomos
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783406743894 , 9781509948734 , 9783848769216
    Language: English
    Pages: XXX, 565 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Climate change litigation
    DDC: 344.4046
    RVK:
    Keywords: EU-Umweltrecht ; Internationales Umweltrecht ; Klimawandel ; Umweltbelastung ; Umwelthaftung ; Verfahrensrecht ; Welt ; Climatic changes Law and legislation ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; USA ; Kanada ; Brasilien ; Australien ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Klimaschutz ; Umwelthaftung ; Klimaänderung ; Auswirkung ; Prozessrecht ; Umweltrecht
    Note: Enthält 23 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783412519940 , 3412519944
    Language: German , French
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 x 17 cm
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten Band 5
    Series Statement: Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. 7
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland (Veranstaltung : 2019 : Pulheim-Brauweiler) Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
    DDC: 344.4309409044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Frankreich ; Besetzung ; Zweiter Weltkrieg ; Kulturgüterschutz ; Kunst ; Rheinland ; Kulturgüterschutz ; Kunstschutz ; Zweiter Weltkrieg ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Kunstschutz ; Europa ; Rheinland ; Kulturgüterschutz
    Abstract: "Die Publikation dokumentiert Beiträge zu verschienen Aspekten des Kulturgutschutzes, historisch wie aktuell, regional wie international. Anlass der zugrundeliegenden Tagung war ein Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, dessen zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist, des langjährigen rheinischen Provinzial- und Landeskonservators sowie Beauftagten für Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg." (Rückseite des hinteren Einbanddeckels)
    Note: "Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR); Vereinigte Adelsarchive im Rheinland; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Literaturangaben in Fußnoten , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662621271 , 3662621274
    Language: English
    Pages: xvi, 369 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 296
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Cynical International Law?
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public international law ; Law—Europe ; International relations ; Law—Philosophy ; Law ; Konferenzschrift 2019 ; Europäische Union ; Recht ; Völkerrecht
    Abstract: Analysing international law through the prism of "cynicism" makes it possible to look beyond overt disregard for international law, currently discussed in terms of a backlash or crisis. The concept allows to analyse and criticise structural features and specific uses of international law that seem detrimental to international law in a more subtle way. Unlike its ancient predecessor, cynicism nowadays refers not to a bold critique of power but to uses and abuses of international law that pursue one-sided interests tacitly disregarding the legal structure applied. From this point of view, the contributions critically reflect on the theoretical foundations of international law, in particular its relationship to power, actors such as the International Law Commission and international judges, and specific fields, including international human rights, humanitarian, criminal, tax and investment law.-- Provided by publisher.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783954666034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 123 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die Vernetzte Medizinische Forschung e.V Band 18
    Series Statement: Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die Vernetzte Medizinische Forschung e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierks, Christian, 1960 - Data privacy in European medical research
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Medizinische Forschung Privacy by design ; Europäische Union ; Medizin ; Wissenschaftliche Kooperation ; Forschungsdaten ; Datenschutz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: Bände
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474451024 , 9781474451031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 299 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edinburgh studies in law volume 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Authorities in early modern law courts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Europa ; Privatrecht ; Richterrecht ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9782802770008
    Language: French
    Pages: 633 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Collection droit de l'Union européenne 15
    Series Statement: Monographies
    Series Statement: Collection droit de l'Union Européenne / Monographies
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; COVID-19 ; Pandemie ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783748925828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Cordes, Christoph Anton Gesamtrechtsnachfolge, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020/21
    DDC: 346.24052202854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Social Media ; Service provider ; Vertrag ; Digitaler Nachlass ; Datenschutz ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Internationales Erbrecht ; Deutschland ; Online-Dienst ; Benutzer ; Rechtsverhältnis ; Digitaler Nachlass ; Gesamtrechtsnachfolge ; Datenschutz ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Innsbruck : IUP (innsbruck university press)
    ISBN: 9783848778362 , 9783991060178 , 384877836X
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.9 cm x 16.9 cm, 527 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europabild ; Integration ; Europagedanke ; Europaforschung ; Kultur ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403219 , 3534403215
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783631826843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Verwundbarkeit ; Medienkonsum ; Ausländerfeindlichkeit ; Einwanderung ; Menschenrecht ; Klimaänderung ; Einwanderer ; Berichterstattung ; Flucht ; Europa ; Asylum ; European ; Evolution ; Frezza ; Gevisa ; Gino ; Human ; human rights ; Instances ; Maria ; Media ; media ; migrants ; Migrants ; philosophy of law ; prejudice ; Refugees’ ; Rights ; Roberto ; Rocca ; Scenario ; Seekers’ ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ausländerfeindlichkeit ; Klimaänderung ; Flucht ; Verwundbarkeit ; Menschenrecht ; Europa ; Massenmedien ; Einwanderung ; Berichterstattung ; Europa ; Einwanderer ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Hart Publishing, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc | [London] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509933280 , 9781509933273 , 9781509933266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 432 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: Modern studies in European law volume 94
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical reflections on constitutional democracy in the European Union
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Rule of law ; Constitutional law ; Constitutional & administrative law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Staatsrecht ; Demokratie
    Abstract: "This book takes a wide-ranging approach to tackle the complex question of the current state of constitutional democracy in the EU. It brings together a broad set of academics and practitioners, legal and political perspectives, focusing on both topical and perennial issues concerning constitutional democracy (including safeguarding the rule of law and respect for fundamental rights) in theory and practice, primarily at EU level but also with due regard to national and global developments. This approach underlines that rather than a single problématique to be analysed and resolved, we are presently facing a kaleidoscopic spectrum of related challenges that influence each other in elusive, multifaceted ways. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union offers a rich analysis of the issues as well as concrete policy recommendations, which will appeal to scholars and practitioners, students and interested citizens alike. It provides a meaningful contribution to the rich array of existing scholarship and debate, by proposing original elements of analysis, challenging often-made assumptions, destabilising settled understandings and proposing fundamental reforms. Overall, the collection injects a set of fresh critical perspectives on this fundamental issue that is as contemporary as it is eternal"--
    Abstract: 1. Critical Reflections on Constitutional Democracy in the European Union and its Member States -- Sacha Garben, Inge Govaere and Paul Nemitz PART I CRITICAL REFLECTIONS ON THE CURRENT STATE OF CONSTITUTIONAL DEMOCRACY IN THE EU AND BEYOND Section 1: Autocracy, Populism and Brexit 2. The Rise of Populism and the Malaise of Democracy -- Cesare Pinelli 3. The 'Democratic Deficits' of the US and the EU Compared -- R Daniel Kelemen 4. Constitutional Overload in a Constitutional Democracy: The UK and the Brexit Process -- Michael Gordon Section 2: Constitutionalism in the EU 5. EU Fundamental Rights Legislation: The Constitutional Imbroglio -- Elise Muir 6. The Value of Constitutionalism in the European Union -- Armin Hatje Section 3: Constitutional Democracy in the Eurozone 7. Is There a Deficit of Th roughput Legitimacy in the EU? -- Vivien A Schmidt 8. Accountability Through Self-Governance in EU Economic Governance -- Ana Bobic 9. 'Where the Law Runs Out': The Overburdening of Law and Constitutional Adjudication by the Financial Crisis and Europe's New Modes of Economic Governance -- Christian Joerges -- PART II AN INSTITUTIONAL PERSPECTIVE ON EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY 10. The Double Legitimacy and Multiple Accountability of the European Commission: Some Reflections on its Constitutional Democratic Role -- Ben Smulders 11. The Accidental Democracy: A European Model -- MarèaA­a José MartèaA­nez Iglesias 12. Democratic Participation and Transparency of the EU Council -- Leo Hoff mann-Axthelm 13. The Role of the Court of Justice in the Legitimation of the EU's Action: The Transparency Principle Example5 Georges Vallindas 14. Transparency and Accountability of EU Decentralised Agencies and Agencification in Light of the Common Approach on EU Decentralised Agencies -- Merijn Chamon 15. From Deparliamentarisation to a Parliamentary Renaissance? National Parliaments in the EU Polity -- Adam Cygan 16. Disruptive Democracy: Keeping EU Citizens in a Box -- PèaAÞivi Leino.
    Abstract: PART III EU CONSTITUTIONAL DEMOCRACY: PISTES DE REFLECTION FOR THE FUTURE 17. Beyond Rhetoric: Education for Democratic Citizenship in the European Union Kris Grimonprez 18. Strengthening Democracy in Europe and its Resilience Against Autocracy: Daring More Democracy and a European Democracy Charter -- Paul Nemitz and Frithjof Ehm 19. The Principle of Legality and the EU's Legitimacy as a Constitutional Democracy: A Research Agenda Sacha Garben.
    Note: Abstract freely available; full-text restricted to individual document purchasers , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837840599 , 383784059X
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Lingen, Kerstin von, 1971 - [Rezension von: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen. Bremen, 2020] 2021
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland Heft 19
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland
    DDC: 345.240238
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Kriegsverbrecherprozess ; Europa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Kriegsverbrecherprozess
    Note: Zusammenfassungen in englischer Sprache
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780367727239 , 9780415539432
    Language: English
    Pages: 211 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge/UACES contemporary European studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Asylbewerber ; Flüchtlingspolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Bibliography: Seite 173-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658296285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 523 Seiten) , 16 Illustrationen
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Bernd J. Konnektivität von Assistenzsystemen
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public international law. ; Communication. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Elektronische Willenserklärung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Internet der Dinge ; Assistenzsystem ; Agent ; Elektronischer Datenaustausch ; Willenserklärung ; Zurechnung ; Vertragsrecht ; Datenschutz
    Abstract: Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen -- Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen -- Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen -- Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things -- Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen.
    Abstract: Immer mehr smarte Assistenzsysteme drängen auf den Markt, die für ihre Nutzer Informationen personalisiert aufbereiten oder sogar ganze Aufgabenbereiche übernehmen. Nicht nur die Autonomie dieser Systeme, sondern auch deren vernetzte und dezentrale Zusammenarbeit werfen neue Rechtsfragen auf. Bernd J. Wagner analysiert Softwareagenten in Bezug auf vertrags- und datenschutzrechtliche Aspekte, zeigt Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsrahmens auf und entwickelt rechtliche wie auch technische Lösungs- und Gestaltungsvorschläge, um einen rechtskonformen Einsatz von Assistenzsystemen im Internet of Things zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts, des IT-Rechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts Juristen, Verantwortliche in Unternehmen, Softwarehersteller und Datenschutzbeauftragte Der Autor Bernd J. Wagner promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel. Er forscht und publiziert zu unterschiedlichen juristischen Fragestellungen der digitalen Gesellschaft und ist derzeit als Rechtsreferendar tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Osnabrück : Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783737010443
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Lubelska-Sazanów, Małgorzata Animals as specific objects of obligations under Polish and German law
    Dissertation note: Dissertation Schlesische Universität Katowice 2018
    DDC: 346.24022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Polen ; Tiere ; Rechtsstellung ; Vertragsrecht ; Rechtsvergleich ; Polen ; Deutschland ; Tiere ; Rechtsstellung ; Vertragsrecht ; Tierethik ; Tierrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783848768929
    Language: English , German
    Pages: 1175 Seiten , 1 Porträt , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Belafi, Matthias, 1977 - [Rezension von: Belafi, Matthias; Kerstin von der Decken/Angelika Günzel (Hrsg.): Staat – Religion – Recht. Festschrift für Gerhard Robbers zum 70. Geburtstag.] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat – Religion – Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Decken, Kerstin Staat – Religion – Recht
    RVK:
    Keywords: Robbers, Gerhard ; Bildnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Staatskirchenrecht ; Robbers, Gerhard 1950- ; Robbers, Gerhard 1950-
    Note: Verzeichnis der Publikationen von Gerhard Robbers (Stand: Juni 2020) Seite: 1127-1168 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783848767854 , 3848767856
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 31
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitsch, Lukas Das Wissensproblem im Asylrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Frankreich ; Großbritannien ; Untersuchungsgrundsatz ; Wissensverarbeitung ; Rechtsanwendung ; Asylrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 1800373600 , 9781800373600 , 9781800373617
    Language: English
    Pages: ix, 250 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruffert, Matthias, 1966 - Law of administrative organisation of the EU
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruffert, Matthias, 1966 - Law of administrative organization of the EU
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Bibliographie: Seite 214-241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198854487
    Language: English
    Pages: xviii, 266 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Mak, Vanessa, - 1979- Legal pluralism in European contract law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Electronic Commerce ; Regulierung ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839103162
    Language: English
    Pages: xiii, 170 Seiten
    Series Statement: Elgar studies in European law and policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesemann, Anne Citizenship in the European Union
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Staatsangehörigkeit ; Unionsbürgerschaft ; Verfassungsrecht
    Abstract: "Exploring the notion that norms are often seen as static structures governing society, politics and legislation, this thought-provoking book offers insights into Robert Alexy's theory of constitutional rights and the range in rigidity of two norm categories: rules and principles. Arguing that constitutional pluralism and the differentiation between norms is also present in EU law, Anne Wesemann asserts that EU Citizenship is a principle and thus a constitutional rights norm. Providing new perspectives on constitutionalism in the EU, this book considers the way the Court of Justice of the European Union (CJEU) discusses and applies the EU citizenship Treaty norms by analysing the court's approach to decision making, which mirrors the balancing and weighing of conflicting principles. Wesemann proposes a new approach to constitutional analysis of the EU and its legal framework, arguing that the existence of constitutional rights norms in EU law enables this particular legal order to respond effectively to societal and political challenges within the rigidity of constitutionalism. Citizenship in the European Union will be a key resource for scholars and students of constitutional law and politics. Its contribution to the discourse around judicial activism and politicisation will also be essential reading for those studying the workings of the CJEU"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Tübingen : Klöpfer, Narr
    ISBN: 9783749610211
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 20 cm x 13 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Kulturraum ; Ethik ; Grundwerte ; Kultur ; Pluralismus ; Entwicklung ; Tendenz ; Europäische Union ; Europagedanke ; Bürger ; Demokratie ; Europäische Union ; Bürger ; Demokratie ; Europagedanke
    Abstract: Ohne Zweifel darf sich die Europäische Union für die größte politische Errungenschaft seit dem Zweiten Weltkrieg halten. Sie ist aber auch vielfach gefährdet: von nationalistischen Kräften, einer kaum durchsichtigen Brüsseler Demokratie, einem Mangel an demokratischer Mitwirkung und der Gefahr, die Europäische Idee mehr und mehr auf materiellen Wohlstand zu verkürzen. Nicht zuletzt droht die imperialistische Gleichsetzung der Union, einem bloßen Teil von Europa, mit dem gesamten Kontinent. Otfried Höffe, der renommierte Rechts- und Sozialphilosoph, entwickelt in seinem großen neuen Essay ein Modell für Europa, das mit Nachdruck seinen Bürgern dient. Gemäß der Leitidee in pluribus unum sollen sich die gemeinsamen Grundwerte mit der weltweit bewunderten kulturellen Vielfalt verbinden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...