Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kind  (1,529)
  • Christentum  (1,345)
  • Theology  (1,528)
  • Psychology  (1,398)
Keywords
  • 101
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-75798-3 , 3-406-75798-7
    Language: German
    Pages: 144 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Bergmann, Werner Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus. ; Holocaust ; Christentum ; Juden ; Nationalismus ; Judentum ; Geschichte ; Christen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Judenfeindlichkeit ; Widerstand ; Shoah ; Oktoberrevolution ; Weltkrieg ; Politik ; Emanzipation ; Fremdenfeindlichkeit ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Einführung ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0688-4 , 3-8474-0688-4
    Language: German
    Pages: 849 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung ; Pädagogik der frühen Kindheit ; elementare Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 978-3-8017-2668-3
    Language: German
    Pages: XI, 145 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 28
    Series Statement: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Misshandlung und Vernachlässigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Misshandlung und Vernachlässigung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Misshandlung. ; Vernachlässigung. ; Kinderpsychotherapie. ; Kindesmisshandlung. ; Kind ; Misshandlung ; Vernachlässigung ; Kinderpsychotherapie ; Kindesmisshandlung ; Kind ; Vernachlässigung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780191839900
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 722 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Christian monasticism
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Monasticism and religious orders ; Monasticism and religious orders ; Mönchtum ; Christentum
    Abstract: The Handbook takes as its subject the complex phenomenon of Christian monasticism. It addresses the multiple strands of Christian monastic practice. 44 essays consider historical and thematic aspects of the Catholic, Eastern Orthodox, Oriental Orthodox, Protestant, and Anglican traditions, as well as contemporary 'new monasticism'. The essays span a period of nearly 2000 years - from late ancient times, through the medieval and early modern eras, on to the present day. Taken together, they offer, not a narrative survey, but rather a map of the vast terrain. The authors are a diverse and international group, who bring a wide range of critical perspectives to bear on pertinent themes and issues.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138604711 , 9781138604186
    Language: English
    Pages: xi, 173 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: The basics
    Parallel Title: Erscheint auch als Greenough, Chris, 1979 - Queer theologies
    DDC: 230.086/64
    RVK:
    Keywords: Gender identity Religious aspects ; Christianity ; Queer theory ; Sex role Religious aspects ; Christianity ; Queer-Theologie ; Christentum ; Kirche ; Geschlechtsidentität
    Abstract: "Queer Theologies: The Basics is a concise and illuminating introduction to the study of this controversial and discursive subject area. This book provides an accessible exploration into the major themes within queer studies, queer theologies, and themes of gender and sexuality in Christianity. Topics covered include: The development of queer theologies Queering 'traditional' theology Queer theologies in global contexts Queer Bible Queer theologies from queer lives With a glossary of key terms and suggestions for further reading throughout, this book is an ideal starting point for anyone seeking a full introduction to Christian queer theologies as well as broader themes in theology, gender, and sexuality"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783748908142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Becka, Michelle, 1972 - Sozialethik als Kritik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Theologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Christentum ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Kapitalismuskritik ; Öffentliche Theologie ; christliche Theologie ; praktische Rationalität ; Herrschaftskritik ; Gesellschaftskritik ; Kritik ; social ethics ; Christliche Sozialethik ; Sozialethik ; criticism ; Christian social ethics ; critique of society ; Kritik ; Methode ; Christliche Sozialethik
    Abstract: Kritisiert wird gegenwärtig viel – und auch Kritik wird kritisiert. In dieser Situation sucht dieser Sammelband auszuweisen, wie in einer christlichen Sozialethik Kritik betrieben wird: Sie zielt auf die Kritik der Unvernunft der die Menschen bestimmenden, zugleich von Menschen geschaffenen Ordnungen der Gesellschaft– und dies im Interesse an vernünftigeren Ordnungen ihres Zusammenlebens. Gesellschaftskritik als Vollzug praktischer Rationalität gibt es freilich nicht ohne Herrschaftskritik und nicht ohne Kritik von Ausschluss und Subalternität. Ausdrücklich wird in diesem Band der neutrale Vollzug »der Vernunft« ausgeschlossen; stattdessen wird die in der eigenen Gesellschaftskritik vollzogene praktische Rationalität normativ grundiert. Mit Beiträgen von Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse
    Abstract: Critique is common these days—and, in turn, is often subjected to criticism too. Against this background, this volume is an attempt to explore a Christian, social–ethical form of critique. Its aim is to critique the irrationality embedded in the structures of society with the practical purpose of creating more rational social institutions. There is no social critique, understood as a practice of reason, without a critique of domination, exclusion and subalternity. In that vein, any allegedly neutral practice or idea of reason also needs to be criticised. With contributions by Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783658255329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 22
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education, general ; Sociology of the Body ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Education ; Human body—Social aspects ; Kindheitsforschung ; Körper ; Kind ; Raum ; Pädagogik ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Körper ; Raum ; Pädagogik ; Kind ; Körper ; Materialität ; Raum ; Kindheitsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9783837654561 , 3837654567
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderhandel oder Koranerziehung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koranschule ; Schüler ; Betteln ; Kind ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Religiöse Erziehung ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 275-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783832549992 , 3832549994
    Language: German
    Pages: x, 318 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 303.3720834
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertordnung ; Sozialisation ; Familie ; Moralische Entwicklung ; Wertorientierung ; Grundschule ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 978-3-608-98150-6
    Language: German
    Pages: 259 Seiten.
    Series Statement: Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Trennung. ; Kind. ; Affektive Bindung. ; Kinderpsychotherapie. ; Jugendpsychotherapie. ; Bindungsverhalten. ; Psychotherapie. ; Psychologische Beratung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 05.-07.10.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Kinderpsychotherapie ; Jugendpsychotherapie ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Bindungsverhalten ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Bindungsverhalten ; Psychotherapie ; Psychologische Beratung
    Note: Enthält ausgearbeitete Vorträge der Konferenz "Bindung - Scheidung - Neubeginn".. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Book
    Book
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-066993-0 , 3-11-066993-5
    Language: German
    Pages: XIII, 155 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 277 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8282970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; JN: Education ; 1572: Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Book
    Book
    New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Peter Lang
    ISBN: 9781433149481 , 1433149486
    Language: English
    Pages: XII, 248 Seiten , 23 cm, 377 g
    Series Statement: Black studies & critical thinking vol. 111
    Series Statement: Black studies & critical thinking
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6411208996073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Text ; Afroamerikanische Musik ; Christentum ; Unterhaltungsmusik ; Biblical ; Black ; Bode ; Brock ; Burgh ; Contemporary ; Culture ; Cynthia ; Dillard ; Funky ; Music ; Popular ; Rochelle ; Sarah ; Theodore ; What? ; Afroamerikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Text ; Bibel ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9783643142511
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forum Theologie und Pädagogik. Beihefte Band 8
    Series Statement: Forum Theologie und Pädagogik. Beihefte
    DDC: 268.432
    RVK:
    Keywords: Evangelische Religionspädagogik ; Entstehung ; Kinderzeichnung ; Kind ; Gottesvorstellung ; Gottesvorstellung ; Kinderzeichnung ; Entstehung ; Kind ; Evangelische Religionspädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Book
    Book
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374058716 , 337405871X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 1 Porträt , 19 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Die Muslime und der Islam. Wer oder was gehört zu Deutschland? 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Politik ; Recht ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz ; Deutschland ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Deutschland ; Muslim ; Deutschland ; Islam ; Wulff, Christian 1959- ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Kulturkonflikt ; Einwanderungspolitik ; Kontroverse ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Politik ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz
    Abstract: "Der Islam – gehört er nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht „den“ Islam und „die“ Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples „Ja“ oder „Nein“ geben. Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen!" (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783643145284
    Language: German
    Pages: V, 164 Seiten , Karten , 21 cm
    Series Statement: Afrikanische Theologie Band 8
    Series Statement: Afrikanische Theologie
    DDC: 282.669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibo ; Tradition ; Christentum ; Inkulturation ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ibo ; Religion ; Tradition ; Inkulturation ; Christentum
    Note: Teilübersetzung aus dem englischen Original
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 978-3-96665-006-9
    Language: German
    Pages: 372 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm, 544 g.
    Series Statement: Familienforschung Band 30
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternverhalten. ; Kind. ; Häusliche Gewalt. ; Kindesmisshandlung. ; Japan. ; Österreich. ; Elternverhalten ; Kind ; Häusliche Gewalt ; Kindesmisshandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Book
    Book
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    Language: German
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte 1450-2000 ; Geschichte ; Religionssoziologie. ; Christentum. ; Säkularisierung. ; Weltreligion. ; Neue Religiosität. ; Religion. ; Moderne. ; Europa. ; Religionssoziologie ; Christentum ; Säkularisierung ; Weltreligion ; Neue Religiosität ; Sozialgeschichte ; Christentum ; Religion ; Geschichte 1450-2000 ; Religion ; Moderne ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783608985603
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Sucht ; Internet ; Massenmedien ; Wirkung ; Online-Sucht
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 323-366
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 978-3-8288-4333-2 , 3-8288-4333-6
    Language: German
    Pages: XVIII, 82 Seiten ; , 159 g.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Soziale Arbeit Band 1
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Psychisches Trauma. ; Musiktherapie. ; Trommelspiel. ; Sozialpädagogik. ; Jugendhilfe. ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Psychisches Trauma ; Musiktherapie ; Trommelspiel ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 75-79
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658254858 , 3658254858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 314 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Máté-Tóth, András Freiheit und Populismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Geschichte 1990-2018 ; Gesellschaft ; Gruppenidentität ; Verwundbarkeit ; Christentum ; Änderung ; Öffentlichkeit ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Religion ; Populismus ; Religiöser Wandel ; Religiöse Identität ; Religion and sociology ; Culture ; Political sociology ; Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Ostmitteleuropa ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 978-1-138-22865-8 , 978-1-138-22866-5
    Language: English
    Pages: xxiv, 636 Seiten : , Diagramme, Illustrationen.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Parents ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Eltern ; Kind
    Abstract: Children and Parenting considers parenthood as a functional status in the life cycle: Parents protect, nurture, and teach their progeny, even if human development is more dynamic than can be determined by parental caregiving alone. Volume 1 of the Handbook of Parenting begins with chapters concerned with how children influence parenting. Notable are their more obvious characteristics, like child age or developmental stage; but subtler ones, like child gender, physical state, temperament, mental ability, and other individual-differences factors, are also instrumental. The chapters in Part I, on Parenting across the Lifespan, discuss the unique rewards and special demands of parenting children of different ages and stages – infants, toddlers, youngsters in middle childhood, and adolescents—as well as the modern notion of parent-child relationships in emerging adulthood, adulthood, and old age. The chapters in Part II, on Parenting Children of Varying Status, discuss common issues associated with parenting children of different genders and temperaments as well as unique situations of parenting adopted and foster children and children with a variety of special needs, such as those with extreme talent, born preterm, who are socially withdrawn or aggressive, or who fall on the autistic spectrum, manifest intellectual disabilities, or suffer a chronic health condition.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London : Harvard University Asia Center, Harvard University Press
    ISBN: 9780674241176
    Language: English
    Pages: xii, 361 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Harvard East Asian monographs 425
    Series Statement: Harvard East Asian monographs
    DDC: 306.8740951/0903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1644-1911 ; Kind ; Eltern ; Literatur ; Liebe ; China ; China / History / Qing dynasty, 1644-1912 / Sources ; Filial piety / China / History ; Filial piety in literature ; Chinese literature / Qing dynasty, 1644-1912 ; Chinese literature ; Filial piety ; Filial piety in literature ; Qing Dynasty (China) ; China ; 1644-1912 ; History ; Sources ; China ; Literatur ; Eltern ; Kind ; Liebe ; Geschichte 1644-1911
    Abstract: "Analyzes filial narratives from a wide range of primary texts from late Imperial China, including local gazetteers, biographical records, and fiction, to identify filial piety as the dominant expression of love in Qing texts and show the diversity of acts that constituted exemplary filial piety"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Taking filial love seriously -- Toward a new paradigm of emotions -- Changing constructions of filial virtue in local gazetteers -- Filial piety and the empowering of daughters during the Qing -- Rereading the sentimental world of Story of the Stone -- Rethinking interiority: mourning rites and the construction of the affective and ethical self in auto/biographical writings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503609181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Spiritual Phenomena
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imaginary companions / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination in children / Cross-cultural studies ; Imagination in children ; Imagination / Religious aspects ; Kind ; Kulturvergleich ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Spiritualität ; Kind ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Kulturvergleich ; Spiritualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9780367869755
    Language: English
    Pages: xxvii, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in sociology 150
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 305.6/75843
    RVK:
    Keywords: Kirgisien ; Kirgisen ; Muslim ; Konversion ; Christentum
    Note: First published 2015 by Routledge , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 320520056X , 9783205200567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Šāhid, as-Saiyid aš-, 1945 - Europa und seine Muslime
    Parallel Title: Erscheint auch als Elshahed, Elsayed Europa und seine Muslime
    DDC: 297.283094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Muslim ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Islam ; Christentum ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Islam ; Christentum ; Religionspädagogik ; Arabische Staaten ; Europa ; Islam ; Interkulturalität ; Fremdbild ; Islam ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 539-542
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 978-1-138-22868-9 , 978-1-138-22869-6
    Language: English
    Pages: xxii, 541 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Parents ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Eltern ; Kind
    Abstract: Biology and Ecology of Parenting relates parenting to its biological roots and sets parenting in its ecological framework. Some aspects of parenting are influenced by the organic makeup of human beings, and the chapters in Part I, on the Biology of Parenting, examine the evolution of parenting, the psychobiological determinants of parenting in nonhumans, and primate parenting, as well as the genetic, prenatal, neuroendocrinological, and neurobiological bases of human parenting. A deep understanding of what it means to parent also depends on the ecologies in which parenting takes place. Beyond the nuclear family, parents are embedded in, influence, and are themselves affected by larger social systems. The chapters in Part II, on the Ecology of Parenting, examine the ancient and modern histories of parenting as well as epidemiology, neighborhoods, educational attainment, socioeconomic status, culture, and environment to provide an overarching relational developmental contextual systems perspective on parenting.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 978-1-138-22871-9 , 978-1-138-22872-6
    Language: English
    Pages: xxv, 876 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Parents ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Eltern ; Kind
    Abstract: Being and Becoming a Parent considers a large cast of characters responsible for parenting, each with her or his own customs and agenda, and examines what the psychological characteristics and social interests of those individuals reveal about what parenting is. Chapters in Part I, on The Parent, show just how rich and multifaceted is the constellation of children’s caregivers. Considered first are family systems and then successively mothers and fathers, coparenting and gatekeeping between parents, adolescent parenting, grandparenting, and single parenthood, divorced and remarried parenting, lesbian and gay parents and, finally, sibling caregivers and nonparental caregiving. Parenting also draws on transient and enduring physical, personality, and intellectual characteristics of the individual. The chapters in Part II, on Becoming and Being a Parent, consider the intergenerational transmission of parenting, parenting and contemporary reproductive technologies, the transition to parenthood, and stages of parental development, and then chapters turn to parents' well-being, emotions, self-efficacy, cognitions, and attributions as well as socialization, personality in parenting, and psychoanalytic theory. These features of parents serve many functions: they generate and shape parental practices, mediate the effectiveness of parenting, and help to organize parenting.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 978-1-138-22877-1 , 978-1-138-22878-8
    Language: English
    Pages: xxi, 571 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Parents ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Eltern ; Kind
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 978-1-138-22873-3 , 978-1-138-22874-0
    Language: English
    Pages: xxii, 661 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Parents ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Eltern ; Kind
    Abstract: Social Conditions and Applied Parenting describes socially defined groups of parents and social conditions that promote variation in parenting. The chapters in Part I, on Social and Cultural Conditions of Parenting, start with a relational developmental systems perspective on parenting and move to considerations of ethnic and minority parenting among Latino and Latin Americans, African Americans, Asians and Asian Americans, Indigenous parents, and immigrant parents. The section concludes with considerations of disabilities, employment, and poverty on parenting. Parents are ordinarily the most consistent and caring people in children’s lives. However, parenting does not always go right or well. Information, education, and support programs can remedy potential ills. The chapters in Part II, on Applied Issues in Parenting, begin with how parenting is measured and follow with examinations of maternal deprivation, attachment, and acceptance/rejection in parenting. Serious challenges to parenting—some common, such as stress and depression, and some less common, such as substance abuse, psychopathology, maltreatment, and incarceration—are addressed as are parenting interventions intended to redress these trials.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781433161179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Text ; Afroamerikanische Musik ; Christentum ; Unterhaltungsmusik ; Afroamerikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Text ; Bibel ; Christentum
    Description / Table of Contents: Black music is a powerful art form. Artists' creations often go where words cannot. The music is special-sacred. However, it's still frequently shoehorned into the ambiguous categories of secular and sacred. Is God Funky or What?: Black Biblical Culture and Contemporary Popular Music complicates the traditional categories of sacred and secular by exposing religious rhetoric and contexts of contemporary popular black music and by revealing the religious-based biblical references and spirituality that form the true cultural context from which these genres emerge. The personal beliefs of black music artists often include, if not revolve around, the heavens. How come we are bombarded by the "thank Gods" in televised award shows, liner notes, or interviews for songs by musicians that some millennials might call "ratchet?" Is God Funky or What? shares anecdotes probing connections between specific forms of popular black music and religion. The qualifications of sacred and secular typically depend on context, lyrics, location, and audience (age, race, religion). Through a woven narrative of lyrics, godly acknowledgments, recorded and original interviews, biographies, and recordings from various genres of black music, this book explores how artists have intertwined views of God, perspectives regarding a higher power, spirituality, and religion in creating their music. Their creations make up an organic corpus called the Artistic Black Canon (ABC). Using the ABC, this book shares and explores its remarkable interpretations and ideas about life, music, spirituality, and religion. Is God Funky or What? also shares how we can better make use of this music in the classroom, as well as better understand how essential it is to the lives of many
    Description / Table of Contents: "Anyone who loves black popular music will find this work to be a masterful blend of scholarship, memoir, and nostalgia. Told with warmth and humor, Theodore W. Burgh cites his own musical coming-of-age to argue that secular forms, including jazz, R&B, soul, and hip-hop, have the capacity to trigger experiential outcomes that are decidedly spiritual in nature. He shows how this ostensibly secular music functions as sacred ritual, embellishing and intensifying the kinds of moments that, for many, shape and articulate black identity. Is God Funky or What? is another fine example of black music scholarship boldly situated within the telling of first-person narrative." -Teresa L. Reed, Professor of Music at the University of Tulsa and author of The Holy Profane: Religion in Black Popular Music and The Jazz Life of Dr. Billy Taylor
    Description / Table of Contents: "Theodore W. Burgh gets down into an idea we've all had some kind of intuition about: the notion that the sacred and secular elements of black music are branches from the same tree. On pages of revelations braided together with an easygoing tone, this spiritual man explores what it is about the funk that puts that hump in yo' rump. With in-depth interviews, on-point analysis, and his own personalized musical experiences across the black musical spectrum, Burgh tells us all how to party on the one with 'The One'!" -Rickey Vincent, author of Funk: The Music, the People, and the Rhythm of The One
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 978-3-426-27812-3
    Language: German
    Pages: 329 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Familie. ; Frau. ; Kind. ; Diskriminierung. ; Gewalt. ; Gesellschaft. ; Kultur. ; Traditionalismus. ; Patriarchat. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Deutschland. ; Islam ; Familie ; Frau ; Kind ; Diskriminierung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Traditionalismus ; Patriarchat ; Demokratie ; Islam ; Menschenrecht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9782021423310
    Language: French
    Pages: 425 Seiten , Diagramme , 22 cm
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gefahr ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Gefahr
    Note: "Un scientifique nous alerte!" - Cover. - Includes bibliographical references (pages 347-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783110444506
    Language: English
    Pages: VI, 308 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationalization of Religion (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Rationalization in religions
    DDC: 200.1
    RVK:
    Keywords: Religion Philosophy ; Rationalization (Psychology) ; Judaism Philosophy ; Christianity Philosophy ; Islam Philosophy ; Christianity Philosophy ; Islam Philosophy ; Judaism Philosophy ; Rationalization (Psychology) ; Religion Philosophy ; Konferenzschrift 2013 ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Rationalität ; Rationalismus ; Geistesgeschichte
    Note: "This present volume is based on the conference on "Rationalization in Religions" convened jointly by the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and the Israel Academy of Sciences and Humanities in Berlin on December 16-18, 2013" (Foreword)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Note: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030180874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Middle Eastern Politics ; Ethnology—Middle East  ; Cultural heritage ; Historiography ; Peace ; Middle East—Politics and government ; Trauer ; Tod ; Kind ; Palästina ; Palästina ; Tod ; Kind ; Trauer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 978-3-86321-427-2
    Language: German
    Pages: 144 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexueller Missbrauch. ; Kind. ; Psychisches Trauma. ; Bewältigung. ; Child Abuse, Sexual ; Sex Offenses ; Stress Disorders, Post-Traumatic ; Erlebnisbericht ; Case Reports ; Sexueller Missbrauch ; Kind ; Psychisches Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Für Betroffene von sexuellem Missbrauch scheint die Festlegung auf die Rolle der „ewig Traumatisierten“, des „lebenslangen Opfers“ unvermeidlich. Viele von ihnen können sich jedoch nicht mit dieser Rolle identifizieren – infolge des Missbrauchs entwickeln sie wichtige Überlebensstrategien und eine beeindruckende Stärke. Von dieser zeugen die Geschichten von acht Betroffenen, die Beate Kriechel interviewt hat. Sie machen deutlich, mit welchen Gefühlen sie sich auseinandersetzen mussten und teilweise noch immer müssen, und was ihnen dabei hilft, ein aus ihrer Sicht gelungenes Leben zu führen. Dieses Buch will zu einem neuen Verständnis anregen, anderen Betroffenen Mut machen und vielleicht Erleichterung, Erkenntnisse oder ein Wiedererkennen ermöglichen.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Mabuse-Verlag,
    ISBN: 978-3-86321-437-1 , 3-86321-437-4
    Language: German
    Pages: 239 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Kinderpsychologie. ; Jugendpsychologie. ; Sozialer Wandel. ; Familienerziehung. ; Anpassungsdruck ; Digitalisierung ; Erziehung ; Familie ; Funktionieren ; Globalisierierung ; Kindheit ; Kindheitserzählungen ; Sozialer Wandel ; Essstörungen ; Sucht ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Sozialer Wandel ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Familienerziehung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Kindheit droht in der heutigen Zeit immer mehr zu verschwinden. Die Ursachen dafür liegen in der globalisierten und digitalisierten Welt, die mit ihrer Geschwindigkeit und dem hohen Anpassungsdruck Kindern und Eltern weitgehend bloßes Funktionieren abverlangt. Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König hat im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit mit Hunderten von Kindern, Müttern und Vätern gesprochen. Deren Erfahrungen vergleicht sie mit den Kindheitserzählungen von Menschen zwischen 40 und 94 Jahren. Dabei geht die Autorin der Frage nach, wie heutige Familien entlastet und wieder freudvoller werden können. Ihre Antworten sollen Eltern ermutigen, aktiv die eigene Familien- und Lebenszeit in die Hand zu nehmen. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783205200598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (549 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Šāhid, as-Saiyid aš-, 1945 - Europa und seine Muslime
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Islam in Europa ; Integration ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islamwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Muslim ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Islam ; Christentum ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Islam ; Christentum ; Religionspädagogik ; Arabische Staaten ; Europa ; Islam ; Interkulturalität ; Fremdbild ; Islam ; Politik
    Abstract: Bildung und Aufklärung ist ein wesentlicher Schlüssel für das Verständnis anderer Kulturen und schützt vor Verschwörung und Verhetzung. Die Auseinandersetzung des Autors mit dem interkulturellen Dialog zwischen Christentum und Islam geschieht auf drei Ebenen, auf einer kulturphilosophischen, einer theologisch-mystischen und einer gesellschaftspsychologischen. Der Band liefert einen – zum Teil kontroversiell – diskutierten Beitrag zu einer sehr aktuellen Debatte.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Elshahed: Elsayed Elshahed ist Professor für islamische Studien an der Al-Azhar Universität Kairo (Schwerpunkte: Islamische Theologie und Philosophie, Unterrichtssprache deutsch). Er ist Mitglied des Obersten Rats für Islamische Angelegenheiten und ehem. Berater des früheren Religionsminister in Kairo (1997 - 2003) und Leiter des Instituts für Interkulturelle Islamforschung Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9780567666413 , 9780567669322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: T&T Clark Handbooks Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als T&T Clark Handbook to early christian meals in the greco-roman world
    DDC: 394.1250938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abendmahl ; Symposion ; Antike ; Christentum
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781472483751
    Language: English
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregg, Stephen E Swami Vivekananda and Non-Hindu Traditions
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregg, Stephen E. Swami Vivekananda and non-Hindu traditions
    RVK:
    Keywords: Vivekānanda Svāmī 1863-1902 ; World's Parliament of Religions Chicago, Ill. 1893 ; Advaita ; Hinduismus ; Weltreligion ; Vivekānanda Svāmī 1863-1902 ; Buddhismus ; Christentum ; Islam
    Note: Bibliografie Seiten 231-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-067005-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 155 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Abstract: In Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe mehren sich die Fragen nach dem Aufeinandertreffen von Ethnien, Familiensprachen, Bräuchen und Religionen. Das Buch beantwortet praxisnah 100 Fragen mit einem Fokus auf muslimische Kinder und Jugendliche. Es zeigt, wie "die" Muslime durch ihre Religion, die Familie, die islamischen Verbände geprägt werden. Zugleich werden sozial- und religionswissenschaftliche Hintergründe und Strömungen innerhalb des Islams ausdifferenziert.Alle Fragen und zahlreiche weitere kommen aus den Einrichtungen selbst. Die Antworten darauf sind konkret, knapp und gut verständlich. Sie enthalten vieles, was man nicht mal eben googeln oder in kurzer Zeit anderweitig nachlesen kann. Die zahlreichen Informationen, Details und Quellen tragen zu einem besseren Verständnis "des" Islam und "der" Muslime bei und können bei Bedarf auch für denUnterricht genutzt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 3525370822 , 9783525370827
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustration, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Monotheismus ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Book
    Book
    Downers Grove, Illinois : IVP Academic, an imprint of InterVarsity Press
    ISBN: 9780830850990 , 0830850996
    Language: English
    Pages: xxi, 502 Seiten , 24 cm
    Edition: English edition
    Series Statement: Missiological engagements
    Series Statement: Intercultural theology / Wrogemann, Henning volume 3
    Series Statement: Wrogemann, Henning 1964- Intercultural theology
    Uniform Title: Interkulturelle Theologie und Hermeneutik
    DDC: 261.1
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Theologie ; Interkulturelle Kompetenz ; Kontextuelle Theologie ; Afrikanische Theologie ; Mission ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Inkulturation ; Christentum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9781350078635 , 1350078638 , 1350078646 , 9781350078642 , 1350078654 , 9781350078659
    Language: English
    Pages: xiv, 331 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Bloomsbury studies in material religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Figurations and sensations of the unseen in Judaism, Christianity and Islam
    DDC: 201/.67
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts and religion ; Spirituality in art ; Aesthetics Religious aspects ; Judaism ; Aesthetics Religious aspects ; Christianity ; Aesthetics Religious aspects ; Islam ; Christianity ; Judaism ; Islam ; Aesthetics ; Religious aspects ; Christianity ; fast ; (OCoLC)fst00798718 ; Aesthetics ; Religious aspects ; Islam ; fast ; (OCoLC)fst00798720 ; Arts and religion ; fast ; (OCoLC)fst00817852 ; Spirituality in art ; fast ; (OCoLC)fst01130201 ; Künste ; Religion ; Spiritualität ; Schönheit ; Ästhetik ; Geschmack ; Geistliches Leben ; Frömmigkeit ; Spiritualität ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: Imagining Solomon's Temple : aesthetics of the non-representable / Terje Stordalen -- Aesthetic sensations of Mary : the miraculous icon of Meryem Ana and the dynamics of interreligious relations in Antakya / Jens Kreinath -- The Art of Incarnation : loss and return of religion in Houellebecq's Submission / Christiane Kruse.
    Abstract: "This book is open access and available on www.bloomsburycollections.com. It is funded by the University of Oslo and Utrecht University. Judaism, Christianity and Islam are known to privilege words over images. This book shows, however, that the reality is more complex. Figurations and Sensations of the Unseen explores the complex procedures used to render the invisible as visible and the elusive as tangible in these three traditions. Working from different disciplinary angles, contributors reflect on figuration and sensation in biblical culture, medieval Jewish culture, the imagination of the unseen in Islamic settings, Christian assaults on 'idolatry' in Africa, baroque and modern Church art, contemporary Eastern Orthodox tradition, photography on the East African coast, European opera and literature, and more. The book shows that the three religious traditions have formed sensorial regimes: embodied habits, traditions and standards for seeing, sensing, displaying, and figuring that which could not, or should not, be seen. So, the desire for seeing the invisible and experiencing the beyond are paradoxically confirmed, contested and controlled, by the sensorial regimes in vogue. This carries over even into secularized use of religious figurations in arts and literature. Figurations and Sensations of the Unseen is important reading for scholars of anthropology, religious studies, Jewish studies, Christian studies, Islamic studies, art history, cultural studies, biblical studies and archaeology."--Bloomsbury Publishing
    Note: Compliant with Level AA of the Web Content Accessibility Guidelines. Content is displayed as HTML full text which can easily be resized or read with assistive technology, with mark-up that allows screen readers and keyboard-only users to navigate easily , 2 , Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9789004394117 , 9004394117
    Language: English
    Pages: xii, 199 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in religion and the arts volume 14
    Series Statement: Studies in religion and the arts
    Parallel Title: Erscheint auch als Lai, John Tzs Pang, 1975 - Literary representations of Christianity in Late Qing and Republican China
    DDC: 895.109/3823
    RVK:
    Keywords: Christian literature ; Christianity and literature ; China Church history ; China ; Chinesisch ; Literatur ; Christentum ; Mission ; Übersetzung ; Geschichte 1830-1930
    Abstract: Literary Representations of Christianity in Late Qing and Republican China' contributes to the "literary turn" in the study of Chinese Christianity by foregrounding the importance of literary texts, including the major genres of Chinese Christian literature (novels, drama and poetry) of the late Qing and Republican periods. These multifarious types of texts demonstrated the multiple representations and dynamic scenes of Christianity, where Christian imageries and symbolism were transformed by linguistic manipulation into new contextualized forms which nurtured distinctive new fruits of literature and modernized the literary landscape of Chinese literature. The study of the composition and poetics of Chinese Christian literary works helps us rediscover the concerns, priorities, textual strategies of the Christian writers, the cross-cultural challenges involved, and the reception of the Bible
    Note: Mit Literaturverzeichnis (Seite [169] - 193) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190212452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 505 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Gnuse, Robert Karl, 1947 - [Rezension von: The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Myers, Peter D. [Rezension von: Morgan, Donn F., The Oxford Handbook of the Writings of the Hebrew Bible] 2019
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible
    DDC: 223.06
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Kanon ; Bible ; Hagiographa ; Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Kanon ; Judentum ; Christentum
    Abstract: This handbook provides a comprehensive overview of the Writings, the third division of the Hebrew Bible canon, from historical, literary, and canonical perspectives through the contributions of twenty-eight scholars. Included is the postexilic period of ancient Israel when most of the Writings were either written or collected, examining its major events, literary traditions, and archeology; each book of the Writings is explored from different perspectives (literary, historical, theological, sociological, ideological, etc.); a concluding section examining the Writings from the perspectives of the Dead Sea Scrolls, the Ancient Near East, Asian religions, the history of Israelite religion and canon formation, scripture, and the reception history of this literature in music and the visual arts, Judaism, and Christianity. Each chapter concludes with a bibliography for future research and study
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783848755141 , 3848755149
    Language: German , English
    Pages: 484 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Spannungsfeld von Religion und Politik
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Religion ; Soziologie ; Politik ; Theologie ; Recht ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Kultur ; Institutionen ; Flucht ; Mitgliedschaft ; Migation ; (Politische) Ethik ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Politik ; Europa ; Christentum ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Politische Identität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138606418 , 9781138606425
    Language: English
    Pages: 228 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Carlson, David L., 1952 - A Review Essay of Joseph Scimecca's "Christianity and Sociological Theory" 2019
    Series Statement: Routledge advances in sociology 251
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 261.5
    RVK:
    Keywords: Christian sociology History ; Sociology History ; Christentum ; Soziologische Theorie ; Christliche Sozialethik ; Geschichte
    Abstract: "This book offers a history of sociological theory from a Christian perspective, tracing the origins of sociology from the beginnings of Western science as introduced by the scholastics of the twelfth century, which, when combined with their emphasis on rationality, led to the Enlightenment 'science of man' - an emphasis that eventually resulted in sociology, which combined empiricism and a Christian moral philosophy. With chapters focusing on the scholastics, the Enlightenment, the rise of sociology in France, Germany and the US and the legacy of positivism, Christianity and Sociological Theory shows how the emphasis on moral philosophy was eventually lost as sociology rejected Christian underpinnings, resulting in what can only be described as an extremely limited sociology. A rigorous exploration of the trajectory of the discipline from its Christian origins, this volume reveals the potential that exists for sociology in an era of postmodern thought to reclaim its promise through a re-introduction of Christianity"--
    Abstract: The scholastics and the Christian humanists -- The enlightenment and the philosphes -- Sociology in the nineteenth century: St. Simon and Comte -- Marx and the German influence -- Durkheim and the institutionalization of sociology -- Max Weber and Christianity -- Christianity and early American sociology -- Christianity and scientific sociology -- Contemporary sociological theories -- Reintroducing Christianity into sociological theory
    Note: Enthält Literaturangaben und Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783374061310
    Language: English
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Nord, Ilona, 1966 - Religion and Migration
    DDC: 261.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783956505393 , 3956505395 , 9783956505409
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Röther, Christian, 1984 - Islamismus von außen
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islambild ; Geschichte 1970-2019 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Islam ; Ausbreitung ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Deutschland ; Christentum ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 978-3-86854-320-9 , 3-86854-320-1
    Language: German
    Pages: 346 Seiten.
    Edition: 1. Auflage, aktualisierte deutsche Ausgabe
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 secular state under siege
    DDC: 322/.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Christentum. ; Fundamentalismus. ; Konservativismus. ; Staat. ; Säkularismus. ; Islam. ; USA. ; Islam ; Kreuz ; Recht ; Scharia ; Schleier ; Migration ; Christentum ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit ; Christliche Rechte ; Christentum ; Fundamentalismus ; Konservativismus ; Staat ; Säkularismus ; Islam ; Staat ; Säkularismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 978-3-593-39060-4 , 3-593-39060-4
    Language: German
    Pages: 380 Seiten : , Illustrationen ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Atheismus. ; Verfolgung. ; Verleumdung. ; Ausgrenzung. ; Atheismus ; Atheisten ; Ungläubige ; Unglaube ; Verfolgung ; Exklusion ; Diffamierung ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Konfuzianismus ; Gott ; Religion ; religiöse ; Mittelalter ; frühe Neuzeit ; Gegenwart ; Buddhismus ; Konferenzschrift 2017 ; Atheismus ; Verfolgung ; Verleumdung ; Ausgrenzung ; Geschichte
    Abstract: Menschen, die die Existenz eines Gottes verneinen, sahen sich in der gesamten Geschichte Europas Verfolgungen ausgesetzt. Atheismus war hier vor allem eine Konfrontation mit der christlichen Lehre. Angesichts zunehmender weltweiter Verfolgung nichtreligiöser Menschen in der Gegenwart wirft dieser interdisziplinär und interepochal ausgerichtete Band den Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Atheismus zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert. Wo liegen die Wurzeln der Diffamierung von "Gottlosen"? Gab es theologische oder juristische Grundlagen, "Gottesleugner " zu verurteilen und zu bestrafen? Welche Formen der sozialen Exklusion übte man aus? Wie reagierten die Betroffenen auf die Prozesse, die Verbrennung ihrer Schriften und den Entzug ihrer Rechtsfähigkeit? Und wie gingen die Gesellschaften außerhalb Europas, etwa in Indien oder Ostasien, mit dem Thema Unglauben um? QUelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783959483247 , 3959483244
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Anatomie der Islamophobie
    Parallel Title: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza Anatomie der Islamophobie
    DDC: 297.28
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Judentum ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Book
    Book
    Berlin :Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen,
    Language: German
    Pages: 129 Seiten.
    Series Statement: EZW-Texte 256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum. ; Rechtspopulismus. ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Rechtspopulismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783837624175
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Series Statement: Transcript
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle
    Abstract: Ausgewählte Beiträge des vom 24. bis 29. September 2012 in Luxemburg abgehaltenen internationalen Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz"
    Note: Literaturangaben , Die vorliegende Publikation beruht auf ausgewählten Beiträgen de im Jahre 2012 ... durchgeführten Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9780199959723
    Language: English
    Pages: XXVIII, 290 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Child development in cultural context
    DDC: 306.874097309051
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Selbstbewusstsein ; Kind ; USA
    Note: Literaturangaben: Seite 261-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9781137524973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 305 p)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Child psychology ; School psychology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sexual Behavior ; Child and School Psychology ; Sexualität ; Kind ; Kind ; Sexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316106266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23089/924037
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jewish Children / Rome / History / To 510 B.C. ; Jewish Children / Rome / Social conditions / History / To 510 B.C. ; Kind ; Juden ; Rome / History / To 510 B.C. ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Juden ; Kind ; Geschichte
    Abstract: This is the first full treatment of Jewish childhood in the Roman world. It follows minors into the spaces where they lived, learned, played, slept, and died and examines the actions and interaction of children with other children, with close-kin adults, and with strangers, both inside and outside the home. A wide range of sources are used, from the rabbinic rules to the surviving painted representations of children from synagogues, and due attention is paid to broader theoretical issues and approaches. Hagith Sivan concludes with four beautifully reconstructed 'autobiographies' of specific children, from a boy living and dying in a desert cave during the Bar-Kokhba revolt to an Alexandrian girl forced to leave her home and wander through the Mediterranean in search of a respite from persecution. The book tackles the major questions of the relationship between Jewish childhood and Jewish identity which remain important to this day
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jun 2018) , Preface: What is the study of Jewish childhood? -- Part I: Theories -- Chapter 1. Theorizing the Jewish child -- Chapter 2. Vagaries of childhood: from cradles to graves -- Chapter 3. Bringing up boys -- Chapter 4. Daughters: delight or dissension? -- Chapter 5. Burdened at birth: the misbegotten and the malformed -- Part II: Children in the synagogue -- Chapter 6. Visualizing the Bible -- Chapter 7. The painted children of the Dura Europos Synagogue -- Part III: Autobiographies -- Chapter 8. Sukkot in a cave (CE 135) -- Chapter 9. Passover in the Port of Rome (Ostia c. CE 175) -- Chapter 10. Sabbath in Tiberias (c. 300) -- Chapter 11. The birth of a wandering Jewess (C. ce 415-435) -- Conclusion: The invention of rabbinic childhood
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 978-3-9817227-7-2 , 3-9817227-7-9
    Language: German
    Pages: 289 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum. ; Christentum. ; Islam. ; Geschichte. ; Muslim. ; Einwanderung. ; Antisemitismus. ; Islamfeindlichkeit. ; Europa. ; Deutschland. ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Juden ; Muslime ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte ; Muslim ; Einwanderung ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Das Schreckgespenst der Islamisierung geistert umher. «Deutschland» und «Europa» fürchten sich vor «dem integrationsunwilligen Muslim». Zeitgleich entpuppt sich «der Jude» auch heute noch als hartnäckiges Feindbild... Quelle: Klappentext/Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783170327245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Print version Henkel, Jennifer Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen : Pädagogische Perspektiven für die Schule und Jugendhilfe
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Allgemeine Anforderungen an und Herausforderungen von PädagogInnen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und Schule -- 1 Zwischen Trauma und Resilienz â Zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland -- 1.1 Fluchtbewegungen weltweit -- 1.2 Geflüchtete Kinder in Deutschland -- 1.3 Anspruch und Wirklichkeit: gleiche Rechte für jedes Kind -- 1.4 Belastungen geflüchteter Kinder -- 1.5 Zwischen Trauma und Resilienz -- 1.6 Kinder mit Fluchterfahrungen: erforderliche MaÃnahmen -- 1.7 Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit geflüchteten Kindern -- 1.8 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 2 Migration â Herausforderung für die Eltern- und Familienbildung -- 2.1 Migration/Fluchtmigration -- 2.2 Heterogenität des potenziellen Adressatenkreises -- 2.3 Statt Ausländerpädagogik â Diversitätsbewusste Familienbildung -- 2.4 Ungleiche Weiterbildungsteilhabe -- 2.5 Teilhabe verbessern â interkulturelle Kontakte ermöglichen -- 2.6 Professionelle Anforderungen -- Literaturverzeichnis -- 3 Kinder mit Migrations- und Flüchtlingserfahrungen â eine Herausforderung für die Schule -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Drei migrationspädagogische Konzepte -- 3.3 Irritationen im Bildungssystem -- Literaturverzeichnis -- II. Spracherwerb im Kontext von (Flucht-)Migration -- 4 Kinder mit Fluchterfahrung im Spracherwerb des Deutschen kompetent unterstützen -- 4.1 Hintergrund -- 4.2 Sprache â Erwerbsformen, Erwerbsverläufe und Einflussfaktoren -- 4.3 Konzepte und Methoden der Sprachförderung -- Literaturverzeichnis -- 5 Praxis-/Projektportrait: »Lesestart für Flüchtlingskinder -- 5.1 Für einen guten Start in Deutschland â Erzählen und Vorlesen für geflüchtete Kinder -- 5.2 Erste spielerische Zugänge zur deutschen Sprache schaffen
    Abstract: 5.3 »Lesestart für Flüchtlingskinder« im Ãberblick -- 5.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 5.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 6 Praxis-/Projektportrait: »Bewegte Lese- und Sprachförderung für geflüchtete Kinder und deren Mütter« -- 6.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 6.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 6.3 Erfahrungen, Ergebnisse und Gelingensbedingungen -- 6.4 Praxisbeispiele -- 6.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- III. Interkulturelle und/oder interreligiöse Bildung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 7 Gegeneinander â Nebeneinander â Miteinander? Kulturelle und religiöse Differenz in Schule und Gesellschaft als Herausforderung -- 7.1 Prolog: Begegnungen mit kultureller und religiöser Pluralität -- 7.2 Annäherungen an den Kulturbegriff -- 7.3 Annäherungen an den Religionsbegriff -- 7.4 Schule als Ort religiöser und kultureller Heterogenität -- Literaturverzeichnis -- 8 Religion ist oft mit im Gepäck. Pluralitätsfähige Religionssensibilität, intra- und interreligiöse Bildung als religionspädagogischer Zugang in Zeiten von Fluchtmigrationsprozessen -- 8.1 Der Fokus auf das Kind erfordert eine pluralitätsfähige Religionssensibilität -- 8.2 Kindergartenalltag in religiöser Pluralität -- 8.3 Religiöse Bildung als wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses -- 8.4 Interreligiöse Bildung -- 8.5 Intrareligiöse Bildung -- 8.6 Herausforderung Schule -- 8.7 Und das Lichterfest? -- Literaturverzeichnis -- 9 Kultursensitive Frühpädagogik â Ansätze zum Umgang mit kultureller Vielfalt in der Frühpädagogik -- 9.1 Interkulturelle Kompetenz -- 9.2 Kulturelle Modelle und Sozialisationsstrategien -- 9.3 Kultur im frühpädagogischen Alltag -- 9.4 Fazit -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 10 Praxis-/Projektportrait: »REFUGIO: Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge« -- 10.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 10.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 10.3 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 10.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 10.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 10.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 11 Praxis-/Projektportrait: Wenn Kinder eine Tür öffnen und neue Räume betretenâ Kulturelle Bildung mit geflüchteten Kindern -- 11.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 11.2 Konzeptionelle Bezüge zur (Flucht-)Migration -- 11.3 Umsetzungspraktiken und Methoden in der Arbeit mit Geflüchteten -- 11.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 11.5 Erfolgsfaktoren -- 11.6 ⦠und Herausforderungen -- Literaturverzeichnis -- 12 Praxis-/Projektportrait: »WeiÃt du, wer ich bin? â das Projekt der drei groÃen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland« -- 12.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 12.2 Konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 12.3 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 12.4 Erfahrungen und Ergebnisse -- 12.5 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 12.6 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- IV. Sozialraumorientierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 13 Zusammenarbeit mit fluchterfahrenen Eltern und ihren Kindern in der Kindertageseinrichtung -- 13.1 Zusammenarbeit mit Eltern -- 13.2 Familien mit Fluchterfahrung in der Kita -- 13.3 Der kultursensitive Blick auf Eltern und Kinder -- Literaturverzeichnis -- 14 Praxis-/Projektportrait: Einblick in die Praxis des Bundesprogramms »Willkommen bei Freunden â Bündnisse für junge Flüchtlinge«: Das Mainzer Bündnis für junge Flüchtlinge
    Abstract: 14.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts sowie konzeptionelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 14.2 Umsetzungspraktiken und -methoden -- 14.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 14.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 14.5 Take-home-message und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 15 Praxis-/Projektportrait: Der Verein an.ge.kommen e. V. »Kulturübergreifende Begegnungen im Sozialraum zwischen Geflüchteten, Migrierten und der GieÃener Aufnahmegesellschaft« -- 15.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 15.2 Konzeptionelle Bezüge zum Thema Flucht/Migration und Umsetzungspraktiken und -methoden -- 15.3 Erfahrungen und Ergebnisse -- 15.4 Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 15.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- 16 Praxis-/ Projektportrait: Lern- und Integrationspatenprojekt verbindet Hilfe und Qualifikation -- 16.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 16.2 Umsetzungspraktiken- und methoden -- 16.3 Erfahrungen und Ergebnisse sowie Erfolgsfaktoren und Herausforderungen -- 16.4 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- V. Traumatisierung im Kontext von (Flucht-)Migration -- 17 Traumatisierte Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in pädagogischen Settings -- 17.1 Trauma, Traumatisierung und Traumafolgestörungen â von was reden wir eigentlich wann? -- 17.2 Besonderheiten von Traumafolgestörungen im Kindesalter -- 17.3 Allgemeine und traumaspezifische Gestaltung pädagogischer Settings für Kinder (und Eltern) mit Fluchterfahrungen -- 17.4 Zum Verhältnis von Traumapädagogik und Traumatherapie -- 17.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 18 Praxis-/Projektportrait: STEP-BY-STEP â Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung »Michaelisdorf« in Darmstadt -- 18.1 Ausgangssituation und Ziele des Projekts
    Abstract: 18.2 Konzeptuelle Bezüge zum Themengebiet (Flucht-)Migration -- 18.3 Umsetzungspraktiken und Methoden -- 18.4 Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren â Ergebnisse -- 18.5 Fazit -- Literaturverzeichnis -- 19 Praxis-/Projektportrait: »Jasmin â zwischen Traum und Trauma« â Ein Gruppenangebot für flüchtlings- und familienmigrierte Mütter mit Kleinkindern -- 19.1 Projektrahmen -- 19.2 Ausgangssituation und Ziele des Projekts -- 19.3 Umsetzungspraktiken und Methoden des »Jasmin«-Projekts -- 19.4 Erfahrungen, Ergebnisse und Herausforderungen -- 19.5 Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- VI. Rechtliche Aspekte im Kontext von (Flucht-)Migration -- 20 Rechtliche Rahmenbedingungen für geflüchtete Familien -- 20.1 Einleitung -- 20.2 Asyl- und Flüchtlingsrecht als ein besonderes System im Migrationsrecht -- 20.3 Das Asylverfahren -- 20.4 Duldung und Abschiebung bei negativem Ausgang des Asylverfahrens -- 20.5 Schnittstelle zwischen Pädagogik und Migrationsrecht -- 20.6 Verwandte Rechtsvorschriften -- Literaturverzeichnis -- 21 Zur besonderen Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge â Spannungsfelder und pädagogische Herausforderungen -- 21.1 Im Spannungsfeld zweier Rechtssysteme -- 21.2 Ungewisse Zukunftsperspektive versus Bedürfnis nach Sicherheit -- 21.3 Versäulung der Systeme versus Kooperation auf Augenhöhe -- 21.4 Ankunft in einem sicheren Land â Aber noch nicht an einem sicheren Ort? -- 21.5 Divergierende Aufträge zwischen Herkunfts- und Aufnahmesystem -- 21.6 Unterbrochene Identitätsentwicklung versus »Ãberlebensselbständigkeit« -- 21.7 Fremdheitserleben oder Traumatisierung? -- 21.8 Hilfe für junge Volljährige im SGB VIII â Eine Hilfe aus gutem Grund -- 21.9 Fazit â Pädagogische und fachpolitische Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe -- Literaturverzeichnis
    Abstract: 22 Praxis-/Projektportrait: Do it! Transfer Plus â Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Chor ; Ethnologie ; Chorsänger ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Evangelische Theologie ; Großgruppe ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 978-3-8080-0830-0 , 3-8080-0830-X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 16 cm.
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trennung. ; Ehescheidung. ; Kind. ; Bewältigung. ; Familientherapie. ; Familientherapie ; Mediation ; Scheidungskinder ; Trennung ; Ehescheidung ; Kind ; Bewältigung ; Familientherapie
    Abstract: Nach einer Trennung suchen viele Eltern für ihre Kinder und für sich selbst Unterstützung. Die einschneidenden Veränderungen im Alltag, die Neuorganisation der Familie und die emotionale Verarbeitung stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Für Eltern ist es entlastend, wenn sie ihren Kindern, insbesondere bei der emotionalen Bewältigung der Trennung, Hilfe und Unterstützung zugänglich machen können. Gelingt es uns Fachkräften hier, ein adäquates Angebot zu gestalten, entsteht auch für die Eltern und weitere Familienmitglieder ein Möglichkeitsraum, in dem neue Impulse für die Trennungsverarbeitung genutzt werden können. Im besten Fall entwickelt sich ein Prozess, in dem das gesamte Familiensystem in ein neues Gleichgewicht finden kann. Dieses Buch enthält vielfältige Anregungen und Orientierungshilfen für alle Professionen, die im Kontext von Trennung und Scheidung tätig sind. Es bietet Fachkräften ein strukturiertes Manual für die Arbeit in Gruppen- und Einzelsettings mit Kindern getrennter Eltern im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die integrierte Eltern- und Familienarbeit ermöglicht eine wirksame Unterstützung für das gesamte Familiensystem. Ein besonderer Fokus ist hierbei auf kommunikative Aspekte und die Interaktion zwischen den Familienmitgliedern gerichtet. Beziehungsstärkende Interventionen begleiten den gesamten Prozess. Der Blick der Eltern wird verstärkt auf das Kind gerichtet, und sie bekommen Anregungen zur eigenen Trennungsverarbeitung. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 978-3-658-19483-3
    Language: German
    Pages: VI, 215 Seiten.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Grundschulpädagogik. ; Sozialpädagogik. ; Kind. ; Soziale Situation. ; Kindheitsforschung. ; Deutschland. ; Brasilien. ; Südkorea. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Sozialpädagogik ; Kind ; Soziale Situation ; Kindheitsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 978-3-596-03293-8 , 3-596-03293-8
    Language: German
    Pages: 554 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm, 674 g.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 cyber effect
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Nutzung. ; Soziale Probleme. ; Psychische Störung. ; Online-Sucht. ; Cyber-Mobbing. ; Internetkriminalität. ; Kind. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Erziehung. ; Computer ; Internet-Kriminalität ; Cyberspace ; Smartphone ; Internet ; Internet-Sicherheit ; soziale Netzwerke ; Cyber-Kriminalität ; Sucht ; Stalking ; Millenials ; Tablet ; Digital Natives ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Neue Medien ; Kind ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 978-3-7917-2414-0 , 3-7917-2414-2
    Language: German
    Pages: 320 Seiten.
    Series Statement: Theologisches Forum Christentum - Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flucht. ; Islam. ; Christentum. ; Vertreibung. ; Interreligiöser Dialog. ; Gesellschaft. ; Flüchtlingshilfe. ; Theologie ; Christentum ; Islam ; Migration ; Flucht ; Sachbuch ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Migration ; Flucht ; Islam ; Christentum ; Vertreibung ; Islam ; Christentum ; Migration ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Migration ; Flucht ; Gesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Christentum ; Islam
    Note: "Die hier dokumentierte 13. Tagung des Theologischen Forums Christentum - Islam fand zum Thema "Migration, Flucht, Vertreibung - Orte islamischer und christlicher Theologie" im März 2017 statt" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9781464178863 , 1464178860
    Language: English
    Pages: 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) , Illustrationen
    Edition: Eighth edition
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Lehrbuch ; Kind ; Entwicklung ; Kinderpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz Verlag
    ISBN: 9783959488921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Parallel Title: Print version Yousefi, Hamid Reza Anatomie der Islamophobie : Wie ist interreligiöser Dialog möglich?
    Parallel Title: Erscheint auch als Anatomie der Islamophobie
    DDC: 297.28
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Judentum ; Christentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung der Herausgeber -- Die Imaginationen der Islamophoben -- Muslime in Europa -- Islamophobie und Dialog der Religionen -- Das selbstentfremdete Europa und der selbstgewisse Islam -- Islam â Weltreligion der Barmherzigkeit -- Von Lemberg nach Mekka â vom Judentum zum Islam -- Gedanken über die Verborgenheit des Seins -- Buchbesprechungen -- Herausgeber, Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9781138654037 , 9781138654044
    Language: English
    Pages: xiv, 160 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Children Research ; Child development Research ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Entwicklungsstörung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9781137585202
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 366 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave historical studies in witchcraft and magic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; Religion / History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; History ; Cultural History ; History of Religion ; World History, Global and Transnational History ; Social History ; History of Science ; Dämon ; Naturgeist ; Übernatürliches Wesen ; Christentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übernatürliches Wesen ; Dämon ; Naturgeist ; Christentum ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9781847011060 , 9781847011428
    Language: English
    Pages: xix, 364 Seiten , Karten
    Edition: First published in hardback and Africa-only paperback
    Series Statement: Western Africa series
    DDC: 261.2/709669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Britisch ; Nigeria ; Islamic courts ; Islam and politics ; Islam and state ; Democracy Religious aspects ; Islamic renewal ; Christianity ; Conflict management ; Christianity and other religions Islam ; Islamic law ; Religionsgemeinschaft ; Muslim ; Christ ; Minderheit ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Rechtspluralismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Nigeria Politics and government 2007- ; Nigeria ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Nigeria ; Nigeria Nord ; Fikh ; Islamisches Recht ; Gericht ; Politik ; Demokratie ; Religiöses Leben ; Christentum ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Sozialer Konflikt
    Note: Tabellen, Glossar, Register, Literaturangaben , Introduction : religious encounters in northern Nigeria , The Muslim majority in northern Nigeria : sects & trends , The significant majority : Christians & Christianity in northern Nigeria , Historical contexts of Muslim-Christian encounters in northern Nigeria , Challenges of legal pluralism : Sharia law & its aftermath , Boko Haram, youth mobilization & jihadism , Complementarity, competition & conflict : informal enterprise & religious conflict in northern Nigeria , Jos : fear & violence in central Nigeria , Rural insecurity on the Jos Plateau : livelihoods, land & cattle amid religious reform & violent conflict , Jos : bottom-up & top-down approaches to peace building , Conclusion : diversity, religious pluralism & democracy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9781785337130
    Language: English
    Pages: vii, 137 Seiten
    Series Statement: Studies in social analysis Volume 3
    Series Statement: Studies in social analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als Beekers, Daan Straying from the Straight Path
    DDC: 202/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Failure (Psychology) Religious aspects ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 3725578494 , 9783725578498
    Language: German
    Pages: XIII, 397 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 797 g
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Rees, Wilhelm, 1955 - [Rezension von: Pahud de Mortanges, René, 1960-, Religionsrecht : eine Einführung in das jüdische, christliche und islamische Recht] 2020
    Series Statement: Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht 23
    Series Statement: Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
    DDC: 344.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Katholische Kirche ; Katholische Kirche ; Katholische Kirche ; Katholische Kirche ; Tridentinum ; Mishnah ; Talmud ; Canon law ; Jewish law ; Islamic law ; Religionsrecht ; Islam ; Judentum ; Christentum ; Kanonisches Recht ; Evangelisches Kirchenrecht ; Thora ; Sabbat ; Kaschrut ; Eherecht ; Ehe ; Subsidiaritätsprinzip ; Primat ; Ius divinum ; Partikularrecht ; Ordensrecht ; Justiz ; Ordentliches Streitverfahren ; Strafverfahren ; Kirchengut ; Kirchliches Strafrecht ; Papst ; Bischofskollegium ; Diözese ; Bischof ; Weihbischof ; Diözesankurie ; Pfarrei ; Pfarrer ; Pastoralassistent ; Kanonisches Recht ; Eherecht ; Ehekonsens ; Eheunfähigkeit ; Eheprozess ; Reformation ; Gewohnheitsrecht ; Kirchenverfassung ; Taufe ; Abendmahlsgottesdienst ; Konfirmation ; Eheschließung ; Konkordatsrecht ; Verkündigungsdienst ; Heiligungsdienst ; Konsensmangel ; Eheauflösung ; Vatikanstadt ; Einführung ; Jüdisches Recht ; Islamisches Recht ; Kirchenrecht ; Evangelische Kirche ; Kanonisches Recht
    Abstract: Dieses Buch enthält eine Einführung in das jüdische, das römisch-katholische, das reformierte und das islamische Recht. Dargestellt werden bei jedem religiösen Rechtssystem die Quellen und die historische Entwicklung, die Institutionen der Rechtspflege sowie die wichtigsten Sachgebiete. Für die 2. Auflage wurden neue Forschungsergebnisse und Rechtsentwicklungen eingearbeitet und ein vergleichendes Schlusskapitel angefügt. Das mit akademischer Offenheit verfasste Werk richtet sich an Studierende wie Forscher der Rechts- und Religionswissenschaften und Theologie, ebenso an alle, die an ökumenischen und interreligiösen Fragen interessiert sind.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Pädagogik ; Entwicklungspsychologie ; Familie ; Psychologie ; Kinderpsychologie ; Schulkind ; Entwicklungsstörung ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Kind ; Schule ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Kindheit ; Entwicklungsphasen ; kindliche Lebenswelten ; sozialökologischer Ansatz ; Schulkind ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Kinderpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Schulkind ; Entwicklungspsychologie ; Schulkind ; Psychologie ; Kind ; Kindheitsforschung ; Schule ; Pädagogik ; Entwicklungsstörung ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9781788310390
    Language: English
    Pages: xiii, 242 Seiten
    Edition: New paperback edition
    DDC: 297.197
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Geschichte ; Juden ; Judentum ; Christianity and other religions Islam ; Christians History ; Christians History ; Islam Relations ; Christianity ; Islam Relations ; Judaism ; Jews History ; Jews History ; Judaism Relations ; Islam ; Judentum ; Islam ; Christentum ; Türkei ; Türkei ; Naher Osten ; Arabische Staaten ; Türkei ; Islam ; Judentum ; Christentum ; Arabische Staaten ; Islam ; Judentum ; Christentum ; Naher Osten ; Islam ; Christentum ; Judentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 3799512179 , 9783799512176
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , (teilweise farbig) , 28 cm x 21 cm
    Series Statement: Participare. Schriften des Diözesanmuseums Rottenburg Band 4
    Series Statement: Participare
    RVK:
    Keywords: Diözesanmuseum Rottenburg ; Rottenburg am Neckar ; Ausstellungskatalog Diözanmuseum Rottenburg 15.04.2018-12.08.2018 ; Indien ; Christentum ; Nichtchristliche Religion ; Geschichte 1500-1700 ; Indien ; Jesuiten ; Mission ; Kulturkontakt ; Geschichte 1500-1700 ; Vatikanisches Konzil 2. Vatikanstadt 1962-1965 Nostra aetate ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Hinduismus ; Islam ; Indien ; Mission ; Jesuiten ; Kulturkontakt ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte 1550-1700 ; Vatikanisches Konzil 2. Vatikanstadt 1962-1965 Nostra aetate ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Hinduismus ; Islam ; Panikkar, Raimundo 1918-2010 ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Hinduismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783731907480 , 3731907488
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1100 g
    Series Statement: Kultur als Lebensform / Klaus Guth Bd. 4
    Series Statement: Guth, Klaus 1934- Kultur als Lebensform
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Brauch ; Wallfahrt ; Lebensform ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bayern ; Franken ; Bamberg
    Note: Schriftenverzeichnis: Seite 298-304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783946905585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinig, Hans Michael, 1971 - Säkularer Staat - viele Religionen
    DDC: 201.720943
    RVK:
    Keywords: Symbol ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Kopftuch ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Religionspolitik ; Religionsgemeinschaft ; Religion ; Kreuz ; Islam ; Säkularismus ; Laizität ; Burka ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Deutschland ; Christentum ; Islam ; Staatskirchenrecht ; Laizität ; Säkularismus ; Religionsfreiheit ; Religion ; Symbol ; Kopftuch ; Burka ; Kreuz
    Abstract: Als das Grundgesetz verabschiedet wurde, gehörten mehr als 95 Prozent der Bevölkerung den beiden großen christlichen Kirchen an. Inzwischen schwinden die Bindungskräfte der Kirchen; der Islam in seinen vielen Facetten ist dazugekommen, der kämpferische Atheismus nimmt zu und zugleich leben immer mehr Menschen ohne feste institutionelle religiöse Bindungen. 15 pointiert geschriebene Kapitel beleuchten die religionspolitischen Herausforderungen der Gegenwart, u.a. Jogurt ohne Kreuz, Lehrerin mit Kopftuch? Religiös-weltanschauliche Neutralität als vieldeutige Ordnungsidee; Von Ambivalenzen geprägt: Der Protestantismus in der deutschen Demokratie; Religionsbeschimpfungen: Was Gläubige dulden müssen; Kopftuch, Burka und Burkini - Warum sich westliche Gesellschaften damit auf unterschiedliche Weise schwertun.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828871083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Kuss ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionspsychologie ; Antike ; Mund ; Griechenland ; Römisches Reich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Prävention ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Kind ; Lehrkräfte, Schulpsychologen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Berufsgruppen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ; Cybermobbing ; Mobbing ; Kinder und Jugendliche ; Kinderpsychologie ; Kinder- und Jugendpsychologie ; Jugendhilfe ; Prävention ; Sozialverhalten ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9780691157085
    Language: English
    Pages: xviii, 392 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Campbell, Stephen D. The Invention of Religion: Faith and Covenant in the Book of Exodus, Jan Assmann, Princeton University Press, 2018 (ISBN 978-0-691-15708-5), xx + 394 pp., hb 35 2019
    Uniform Title: Exodus
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Jan, 1938 - 2024 The Invention of religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Jan, 1938 - 2024 The Invention of religion
    RVK:
    Keywords: Bibel Exodus ; Exodustradition ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Bibel Exodus ; Exodustradition ; Christentum ; Judentum ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9783830679387
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 23.5 cm x 16 cm
    Series Statement: Jahrbuch der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin Vol. 6 (2018)
    DDC: 233.7
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Christentum ; Freiheit ; Interdisziplinäre Forschung ; Freiheit ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    ISBN: 9781138217164 , 9781138217171
    Language: English
    Pages: viii, 583 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Taylor, Sandie, author Psychology of human social development
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107090170
    Language: English
    Pages: xxxiv, 443 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.23089924037
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Kind ; Römisches Reich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 978-3-7799-1558-4
    Language: German
    Pages: 251 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl. ; Kindheitsforschung. ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Soziale Ungleichheit. ; Kinderschutz. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindeswohl ; Kindheitsforschung ; Kind ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Kindeswohl ; Kinderschutz
    Abstract: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9783170345058 , 3170345052
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Series Statement: Praktische Theologie heute
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 264.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großgruppe ; Praktische Theologie ; Christentum ; Ethnologie ; Chor ; Religiöse Erfahrung ; Chorsänger ; Evangelische Theologie ; Sinnfindung ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780815348283
    Language: English
    Pages: xiv, 334 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studies in world Christianity and interreligious relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Theologie ; Soziale Probleme ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Afrika ; Mugambi, J. N. Kanyua ; Church and social problems / Africa ; Christianity and other religions / Africa ; Christianity / Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Soziale Probleme ; Afrikanische Theologie
    Abstract: Introduction: Engaging religion and reconstruction / Elias Kifon Bongmba -- Texts of affirmation rather than negation : Jesse N.K. Mugambi and African Biblical studies / Knut Holter -- The life of King David as a model of reconstruction / David Tuesday Adamo -- Worshipping God the spirit "in spirit and truth" in Africa : one African woman's reflections on John 4:19-24 / Madipoane Masenya (Ngwan'a Mphahlele) -- Olódùmarè : the hidden but relevant god in the Yoruba religious imagination / Enoch Olujide Gbadegesin -- Destiny and eschatology in Jesse Mugambi's writings / John Fischer -- The Church of the future : dialogue on the ecclesiology of Mugambi / Elias Kifon Bongmba -- Christian councils in Africa : Whence? Whither? : impressions / Harold Miller -- Postcolonial positions - Jesse Mugambi and the Christian responsibility in the socio-political sphere / Mika Vähäkangas -- Relating peace in African religion to theologies of liberation and reconstruction / John S. Mbiti --
    Abstract: Re-orientation : theology of reconstruction and intercultural theology / Franz Gmainer-Pranzl -- Reconstruction theology in action : exploring the significance of J.N.K. Mugambi's theological contribution through a case study of Nairobi Chapel/Mavuno Church in Nairobi, Kenya / Diane Stinton -- Theology of reconstruction : a paradigm for reflection on revitalization in African Christianity / Kyama Mugambi -- "Then towards the rebuilding of our societies now in ruins" / Ntozakhe Simon Cezula -- Reconstructing mission : the Church in Africa in the service of justice, peace and reconciliation / Philomena Njeri Mwaura -- The reality of African religio-cultural identity in the context of globalization / Peter Mutuku Mumo -- Integrity of mission in light of the Gospel in Africa : a perspective from an African in diaspora / Tite Tiéno -- On freedom : risking a (faithful) reinterpretation / James R. Cochrane --
    Abstract: The challenge facing the next generation of African theologians / Laurenti Magesa -- Narratives of the future in African history : advancing aspirations for liberation and reconstruction in Africa / Loreen Maseno -- African theology and African literature : rediscovering a daring intellectual project / Abraham Waigi Ng'ang'a -- Theological education in Africa : concerns and contribution of Professor Jesse N.K. Mugambi / Dickson Nkonge Kagema -- Missions and money revisited / Jonathan Bonk -- Managing religious diversity in Tanzania : Islamic revivalism and modes of governance / Frans Wijsen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...