Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bildung  (1,115)
  • Education  (1,115)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Industrielle Welt ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bürgertum ; Geschichte 1800-1900 ; Akademiker ; Sozialgeschichte 1800-1900
    Note: Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783319947235
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave Handbook of Race and Ethnic Inequalities in Education
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Chancengleichheit ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Industrielle Welt ...
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class Education 19th century ; History ; Professional education Social aspects 19th centu ; History ; Bildung ; Bildungswesen ; Bildungstradition ; Bildungssoziologie ; Berufssoziologie ; Professionalisierung ; Allgemeinbildung ; Bildungskanon ; Philosophie der Bildung und Erziehung ; Theorie der Bildung und Erziehung ; Middle class - Education - History - 19th century ; Professional education - Social aspects - History - 19th century ; Aufsatzsammlung ; Bildungsbürgertum ; Geschichte 1800-1900
    Note: Teil 1 hrsg. von Werner Conze und Jürgen Kocka, Teil 2 hrsg. von Reinahrt Koselleck, Teil 3 hrsg. von M. Rainer Lepsius, Teil 4 hrsg. von Jürgen Kocka , Serie hrsg. von Reinhart Koselleck und M. Rainer Lepsius
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8376-7350-0
    Language: German
    Pages: 238 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 66
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Jugend. ; Kind. ; Massenmedien. ; Wertwandel. ; Identitätsfindung. ; Krise. ; Pandemie. ; Psychische Belastung. ; Kinder ; Jugendliche ; Belastung ; Entwicklungspsychologie ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Postmoderne ; Medienkonsum ; Medizin ; Psychotherapie ; Psychiatrie ; Klinische Psychopathologie ; Bildung ; Wissenschaft ; Jugend ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Psychologie ; Soziologie ; Children ; Adolescents ; Load ; Developmental Psychology ; Mass Media ; Digitalization ; Postmodernism ; Medicine ; Psychotherapy ; Psychiatry ; Clinical Psychopathology ; Education ; Science ; Youth ; Educational Research ; Educational Policy ; Psychology ; Sociology ; Konferenzschrift 05.10.2022-07.10.2022 ; Digitalisierung ; Jugend ; Kind ; Massenmedien ; Jugend ; Wertwandel ; Identitätsfindung ; Krise ; Digitalisierung ; Pandemie ; Psychische Belastung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8474-3238-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten).
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge 21/2025
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Geschlechtsidentität. ; Erziehung. ; Bildung. ; Care-Arbeit. ; Geschlechterverhältnis. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechtsidentität ; Erziehung ; Bildung ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830948414
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gemeinsam Schule gestalten Band 5
    Series Statement: Gemeinsam Schule gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Bildung in der globalisierten Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Bildung in der globalisierten Welt
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Migration ; Globales Lernen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lehrerbildung ; Horlacher, Rebekka 1968- Bildung ; Globalisierung ; Migration ; Lehrerbildung
    Note: Enthält 14 Aufsätze , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658378059 , 3658378050
    Language: German
    Pages: XVIII, 874 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Springer Nature Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Political science ; Poverty ; Marginality, Social ; Marginality, Social--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Germany--Handbooks, manuals, etc ; Poverty--Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social--Handbooks, manuals, etc ; Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Armut ; Theorie ; Ausgrenzung ; Armut ; Armutsforschung ; soziale Ausgrenzung ; Arbeit ; Bildung ; Exklusion ; Gesundheit ; Sozialpolitik ; Armenfürsorge ; Daseinsvorsorge ; Ungleichheit ; Sozialstaat ; soziale Ungleichheit ; soziale Teilhabe ; soziale Inklusion ; Existenzsicherung ; German Politics ; Aufsatzsammlung ; Marginality, social ; Germany ; Poverty ; Germany ; Einführung ; Soziologie ; Neue Armut ; Sozialer Wandel ; Ausgrenzung ; Buch ; Handbuch ; Sammelwerk ; Handbuch ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-407-83234-4
    Language: German
    Pages: 338 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21.5 cm x 14.1 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Shell Jugendstudie 19
    Series Statement: Shell Jugendstudie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2024 ; Jugend ; Wertorientierung ; Bildung ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Jugend ; Wertorientierung ; Bildung ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Geschichte 2024
    Note: Literaturverzeichnis Seite 327-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-3225-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten).
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge 20 (2024)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Geschlechtsidentität. ; Erziehung. ; Bildung. ; Care-Arbeit. ; Geschlechterverhältnis. ; reproduction ; care crisis ; Reproduktion ; Care-Krise ; women's and gender studies in educational science ; Bildung ; feminist theory ; Erziehungswissenschaftliche Frauenforschung und Geschlechterforschung ; Feministische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechtsidentität ; Erziehung ; Bildung ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-96665-078-6
    Language: German
    Pages: 171 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Uniform Title: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sozialisation. ; Sprachfertigkeit. ; Kulturelles Kapital. ; Mehrsprachigkeit. ; Geschlechterrolle. ; Habitus. ; Deutschland. ; Gender role orientation ; Geschlechterrollenorientierung ; language socialisation ; sprachliche Sozialisation ; cultural capital ; kulturelles Kapital ; migration ; Migration ; Mehrsprachigkeit ; multilingualism ; Bildung ; education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: "Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7792-6
    Language: German
    Pages: 106 Seiten ; , 23.1 cm x 15.1 cm, 191 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue politische Ökonomie der Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Bildungsökonomie. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Habitus ; Kapital ; Ökonomisierung der Bildung ; Subjektivierung ; Bildungswesen ; Bildungsökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783407832344 , 3407832346
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Shell Jugendstudie 19 (2024)
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend 2024
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth Social conditions ; Jugendsoziologie ; Pragmatismus ; Polarisierung ; Vielfalt ; Politische Einstellung ; Wertorientierung ; Lebenswelt ; Informationsgesellschaft ; Krise ; Fehlinformation ; Künstliche Intelligenz ; Bildung ; Berufsanfang ; Gesellschaft ; Werte ; sozialer Wandel ; Sozialforschung ; Wertewandel ; Jugendforschung ; Jugend ; Lebenslage ; Shell Jugendstudie ; Jugendstudie ; Jugendliche ; Jugendsoziologie ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Jugendszene ; Deutschland ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Jugendsoziologie ; Wertorientierung ; Bildung ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie
    Abstract: Wie denkt und fühlt die Jugend von heute? Was möchte sie erreichen? Und wie steht sie zu Politik, Gesellschaft und Religion? Diese Fragen beantwortet die neue Shell Jugendstudie. Die Studie untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland aufwächst. Sie fragt nach der Rolle von Familie und Freunden, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Sie nimmt in den Blick, inwieweit schwierige bis krisenhafte Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Umwelt die Einstellungen und Weltsichten Jugendlicher beeinflussen. Und sie beobachtet, ob sich die politischen Einstellungen oder die Wertemuster langfristig verändern. Das Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland erscheint seit 1953 und wird alle vier bis fünf Jahre herausgegeben. Die inzwischen 19. Shell Jugendstudie wird vom Forschungsteam Prof. Dr. Mathias Albert, Prof. Dr. Gudrun Quenzel, Prof. Dr. Frederick de Moll und dem demoskopischen Institut Verian verfasst.
    Note: "Autorinnen und Autoren: Mathias Albert, Universität Bielefeld; Ingo Leven, Verian; Frederick de Moll, Universität Bielefeld; Sophia McDonnell, Verian; Gudrun Quenzel, Pädagogische Hochschule Vorarlberg; Anna Rysina, Verian; Ulrich Schneekloth, Verian; Sabine Wolfert, Verian" (Seite [4]) , Literaturverzeichnis: Seite 327-336 , Enthält: 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8376-7375-3 , 3-8376-7375-8
    Language: German
    Pages: 310 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm, 486 g.
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 18
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sekundarstufe 1. ; Politische Bildung. ; Schulbuch ; Einwanderung. ; Soziale Integration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Darstellung. ; Baden-Württemberg. ; Brandenburg. ; Niedersachsen. ; Migration ; Diversität ; Diskursanalyse ; Bildungsmedien ; Schulbuch ; Differenz ; Normalität ; Stereotyp ; Integration ; Politik ; Politische Bildung ; Soziologie ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Diversity ; Discourse Analysis ; Educational Media ; School Book ; Difference ; Normality ; Cultural Construction ; Politics ; Civic Education ; Sociology ; Education ; Sociology of Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Migration; Diversität; Diskursanalyse; Bildungsmedien; Schulbuch; Differenz; Normalität; Stereotyp; Integration; Politik; Politische Bildung; Soziologie; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Pädagogik; Diversity; Discourse Analysis; Educational Media; School Book; Difference; Normality; Cultural Construction; Politics; Civic Education; Sociology; Education; Sociology of Education; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sekundarstufe 1 ; Politische Bildung ; Schulbuch ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-7291-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2024
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Focus ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Bildung. ; Migration. ; Elektronische Zeitung. ; Einwanderung. ; Soziale Integration. ; Diskurs. ; Soziale Anerkennung. ; Migration ; Anerkennung ; Bildung ; Rassismus ; Diskurs ; SPIEGEL ; FOCUS ; Integration ; Zeitschrift ; Empirische Forschung ; Diskurstheorie ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Politics of Acknowledgment ; Education ; Racism ; Discourse ; Mirror ; Magazin ; Empirical Research ; Discourse Theory ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Migration ; Focus ; Der Spiegel ; Elektronische Zeitung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Bildung ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    Note: FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung OA-Fachpaket 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2745-2 , 3-8474-2745-8
    Language: German
    Pages: 249 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 335 g.
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit Band 14
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Migration. ; Gesellschaft. ; Sozialarbeit. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Einwanderer. ; Teilhabe. ; Bildung. ; Deutschland. ; postmigration ; Postmigration ; migration society ; Migrationsgesellschaft ; transformative Forschung, Soziale Arbeit, Transformation, Nachhaltigkeitsziele ; transformative research, social work, transformation, sustainability goals ; participation ; Teilhabe ; integration ; Integration ; transformative Bildungsforschung ; transformative education research ; vulnerability ; Vulnerabilität ; transnationality ; Transnationalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Migration ; Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Bildung ; Nachhaltigkeit ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779971108 , 3779971100
    Language: German
    Pages: 181 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm, 313 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt – Bildung – Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 176-181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783411756834
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , 19 cm x 10.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Bildung ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837667226
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Series Statement: Arbeit und Organisation 14
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsethik ; Interaktion ; Arbeitsbedingungen ; Solidarität ; Organisation ; Emotionsregulation ; Weiterbildung ; Pflege ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Note: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783170379862 , 3170379860
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kinderbuch ; Rassismus ; Armut ; Migration ; Familienbild ; Heteronormativität ; Kind ; Sozialisation ; Vielfalt ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :W. Kohlhammer GmbH,
    ISBN: 9783170404779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(146 Seiten).
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diskriminierung ; Ethnizität ; Familie ; Gender ; Integration ; Intersektionalität ; Kultur ; Migrationsprozesse ; Postkoloniale Perspektive ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalität ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451829031 , 9783451829055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Bildung ; Vielfalt ; Verschiedenheit ; Kindergartenpädagogik ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das vorliegende Buch zeigt wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Kompakt und praxisnah werden die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita vermittelt. Es werden Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien gegeben. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839462850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungstheorie ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Politik ; Pädagogik ; Schule ; Schulreform ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Abstract: Verantwortung ist allgegenwärtig, denn als soziale Wesen sind Menschen immer aufeinander angewiesen. Auch in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung erscheint Verantwortung im Spannungsverhältnis zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Entgegen neoliberaler Vorstellungen von Markt und Effizienz, in denen Verantwortung als Kategorie unverbindlich bleibt, führen Lothar Böhnisch und Heide Funk die beiden Disziplinen Soziologie und Pädagogik zusammen und geben einen einführenden Überblick über Verantwortungsdimensionen in unterschiedlichen Praxisfeldern. Im Zentrum stehen z.B. Nachhaltigkeit, die Gesundheitsindustrie oder Care-Praktiken. Verantwortung wird so greifbar - beispielsweise als pädagogisches Strukturprinzip für eine Schulreform
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170379879 , 9783170379886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (179 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität im Kinderbuch
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Bildung ; Kinderbuch
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literaturverzeichnis -- 2 Woanders hingehen. Migration im Kinderbuch - Kinderbuch in der Migrationsgesellschaft -- Einleitung -- 2.1 Migrationspädagogische Perspektive auf Kinderliteratur -- 2.2 Migration im Kinderbuch im historischen Verlauf -- 2.3 Migration im Kinderbuch verhandeln: Einsichten, Ansichten und Aussichten -- 2.4 Fazit: Kinderbücher zwischen Affirmation und Aufbruch -- Literaturverzeichnis -- 3 Rassifizierung in der Kindheit - Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern aufspüren? -- Einleitung -- 3.1 Rassifizierung in der Kindheit und im Jugendalter -- 3.2 Rassismuskritische Analyse -- 3.2.1 Differenzlinien -- Die Kinderbuchreihe Elmar -- 3.2.2 Inhaltsanalyse von rassifizierenden Zuschreibungen und Darstellungen -- Die Kinderhörspielserie Bibi Blocksberg -- 3.2.3 »Die Gefahr einer einzigen Geschichte« -- Kleiner Strubbel -- Sachbuch Der kleine Drache Kokosnuss - Einmal um die ganze Welt -- 3.3 Jim Knopf - ein Klassiker? -- Differenzlinien -- Rassifizierende Ausprägungen -- Analyse zur einseitigen Geschichte -- 3.4 Rassismuskritische Erziehung -- Literaturverzeichnis -- 4 Von Ballettunterricht und plappernden Fernsehern. Soziale Lage, Klassenbias und Armut im Kinderbuch -- Einleitung -- 4.1 Heterogene Lebenslagen von Kindern -- 4.2 Zum Forschungsstand -- 4.3 »upper/middle-class white girls, who are linguistically intelligent« - die Conni-Reihe -- 4.4 »Wir haben keinen Geldscheißer« - Zur Darstellung von Armut im Bilderbuch Schnipselgestrüpp -- 4.5 Schluss -- Literaturverzeichnis -- 5 Familiennormen in Kinderbüchern. Eine heteronormativitätskritische Betrachtung -- Einleitung -- 5.1 Wer ist Familie? -- 5.2 Familie und Heteronormativität -- 5.3 Forschungsstand zu Familiendarstellungen in Kinderbüchern -- 5.4 Sampling-Kriterien.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847419150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesellschaft und Nachhaltigkeit Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; postmigration ; Postmigration ; migration society ; Migrationsgesellschaft ; transformative Forschung, Soziale Arbeit, Transformation, Nachhaltigkeitsziele ; transformative research, social work, transformation, sustainability goals ; participation ; Teilhabe ; integration ; Integration ; transformative Bildungsforschung ; transformative education research ; vulnerability ; Vulnerabilität ; transnationality ; Transnationalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Migration ; Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Bildung ; Nachhaltigkeit ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin ; :J.B. Metzler,
    ISBN: 978-3-662-66691-3
    Language: German
    Pages: VI, 343 Seiten.
    Series Statement: Kindheit - Bildung - Erziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-662-66692-0
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Gerechtigkeit. ; Armut. ; Flucht. ; Bildung. ; Kindheit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Flüchtlinge ; Kinderarmut ; Jugend ; Ethik ; Kind ; Gerechtigkeit ; Armut ; Flucht ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-7799-7448-2 , 3-7799-7448-7
    Language: German
    Pages: 237 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus. ; Rassismus. ; Pädagogik. ; Vermittlung. ; Ausländerfeindlichkeit. ; Brandstiftung. ; Mord. ; Auswirkung. ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Deutschland. ; Solingen. ; Bildung ; Diversität ; Erinnerung ; Gedenken ; Intersektionalität ; Kinder- und Jugendarbeit ; Mehrfachdiskriminierung ; Rassismus ; rassismuskritisches Handeln ; Rechtsextremismus ; Solingen ; Soziale Arbeit ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Pädagogik ; Vermittlung ; Ausländerfeindlichkeit ; Brandstiftung ; Mord ; Auswirkung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Prävention ; Jugendarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-7815-2549-8
    Language: German
    Pages: 138 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Sozialarbeit. ; Jugendhilfe. ; Geschlechterverhältnis. ; Pandemie. ; COVID-19. ; Bildung. ; Nachhaltigkeit. ; Recht. ; Kunst. ; Corona ; Krisenpädagogik ; Krisenbewältigung ; Kinder- und Jugendhilfe ; Resilienz ; Post-Corona-Bildung ; Grundschule ; Schulschließung ; Krisenprophylaxe ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Bildung ; Schule ; Kinderschutz ; Digitalisierung ; Fernunterricht ; Homeschooling ; Kinderrechte ; Globalisierung ; Krankheit ; Ressourcenschutz ; Grundrechtseinschränkungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Sozialarbeit ; Jugendhilfe ; Geschlechterverhältnis ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Bildung ; Sozialarbeit ; Jugendhilfe ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7799-6418-6 , 3-7799-6418-X
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 293 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Leistung. ; Care-Arbeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-039560-2
    Language: German
    Pages: 112 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Digitalisierung. ; Pädagogische Soziologie. ; Digitale Revolution. ; Neue Medien. ; Lernen. ; Medienpädagogik. ; Digitalisierung ; Frühe Bildung ; Gesellschaft ; Hochschule ; Schule ; Technik ; Bildung ; Digitalisierung ; Pädagogische Soziologie ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Lernen ; Medienpädagogik ; Lernen ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Medienpädagogik ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8471-1510-6 , 3-8471-1510-3
    Language: German
    Pages: 306 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2017-2021 ; Mittelschule. ; Schulabgänger. ; Bildungsgang. ; Berufswahl. ; Soziale Herkunft. ; Geschlecht. ; Österreich. ; Jugend ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Längsschnittstudie ; Mixed Methods ; Jugendforschung ; Soziologie ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelschule ; Schulabgänger ; Bildungsgang ; Berufswahl ; Soziale Herkunft ; Geschlecht ; Geschichte 2017-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780197531471 , 9780197531464
    Language: English
    Pages: xxi, 290 Seiten , 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallace, Derron O Cultural trap
    DDC: 371.829/9697290097471
    RVK:
    Keywords: Children, Black Education ; Children, Black Education ; Immigrant children ; Immigrant children ; Children of immigrants ; Children of immigrants ; Academic achievement Social aspects ; Academic achievement Social aspects ; Educational equalization ; Educational equalization ; London ; New York, NY ; Schule ; Karibik ; Schwarze ; Schüler ; Nationale Minderheit ; Bildung ; Soziale Situation
    Abstract: "In The Culture Trap, Derron Wallace argues that the overreliance on culture to explain Black students' achievement and behavior in schools is a trap that undermines the historical factors and institutional processes that shape how Black students experience schooling. This trap is consequential for a host of racial and ethnic minority youth in schools, including Black Caribbean young people in London and New York City. Since the 1920s, Black Caribbeans in New York have been considered a high-achieving Black model minority. Conversely, since the 1950s, Black Caribbeans in London have been regarded as a chronically underachieving minority. In both contexts, however, it is often suggested that Caribbean culture informs their status, whether as a celebrated minority in the US or as a demoted minority in Britain. Drawing on rich ethnographic observations, as well as interview and archival data from two of the largest public schools in London and New York City, Wallace interrogates the fault lines of these claims, and highlights the influence of colonialism, class, and context in shaping Black Caribbeans' educational experiences. As racial and ethnic achievement gaps and discussions about what to do about them persist in the US and Britain, Wallace shows how culture is at times used as an alibi for racism in schools, and points out what educators, parents, and students can do to change it.--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839467138 , 9783837667134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 17
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Straehler-Pohl, Hauke, 1983 - Lehrer:innen im "Brennpunkt"
    DDC: 371.82694
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy & theory of education ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Lehrberuf ; Chancengleichheit ; Reproduktion ; Brennpunkt ; Schule ; Dilemma ; Unterricht ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Teaching Profession ; Segregation ; Migration ; Equal Opportunity ; Reproduction ; Flashpoint ; School ; Classroom Practices ; Social Inequality ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Education ; Interview ; Schule ; Segregation ; Chancengleichheit ; Sozialer Brennpunkt ; Lehrer
    Abstract: Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der ›Brennpunkt‹ - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer:innen auf sich selbst, ihre Schüler:innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-308 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847417736 , 3847417738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    DDC: 371.59
    RVK:
    Keywords: Student government ; Student government ; Student government ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden - ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Description / Table of Contents: 1 Relevanz von demokratischer Erziehung in der Schule (Gudrun Quenzel, Sebastian Jungkunz und Alessandro Renna)2 Strukturelle und gesetzliche Rahmenbedingungen schulischer Mitbestimmung (Sebastian Jungkunz, Elisa Lehnerer und Alessandro Renna)3 Projektbeschreibung und methodisches Vorgehen (Sebastian Jungkunz, Elisa Lehnerer, Michael Beck, Katharina Meusburger, Martina Schläpfer und Julia Ha)4 Bedingungen von Mitbestimmung (Michael Beck und Katharina Meusburger)5 Ausmaß und Formen von Beteiligung (Katharina Meusburger)6 Erwerb von Kompetenzen durch Partizipation (Sebastian Jungkunz)7 Partizipation auf Schulebene: "... da mussten wir schon viel Überzeugungsarbeit leisten" (Alessandro Renna)8 Partizipation auf Klassenebene: "... wir haben wirklich geschaut, dass jeder zu seiner Meinung kommt" (Elisa Lehnerer)9 Beteiligung auf Unterrichtsebene: "... weil ich glaube, man lernt so besser, wenn einen irgendwas interessiert" (Gudrun Quenzel und Martina Ott)10 Die Schule als bedeutender Ort zum aktiven Erlernen demokratischer Prozesse -- Zusammenführung der Ergebnisse und Fazit (Gudrun Quenzel und Sebastian Jungkunz)Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungs- und Politikwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783847417743 , 3847417746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    DDC: 371.9046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation - Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Description / Table of Contents: Nicole Balzer, Tanja Sturm, Jürgen Budde und Anja Hackbarth: Zur Einleitung in den Band I. Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe und Inklusion(sforschung) Norbert Ricken: ›Inklusion‹ und die Logik erziehungswissenschaftlicher Grundbegriffe -- ein Blick von der Seite Anselm Böhmer: Die Normen der "Anderen". Differenzsemiotische Anmerkungen zur (De-)Kategorisierung von Bildung an einem Beispiel der Migrationspädagogik Cristina Diz Muñoz, Juliane Engel, Bettina Fritzsche und Andreas Köpfer: Inklusive Bildung im Spiegel kolonialismuskritischer Ansätze Sebastian Engelmann: Verschiedenheit vor Herbart -- Inklusive Tendenzen in der Erziehungslehre August Hermann Niemeyers II. Schlüsselbegriffe der Inklusion(sforschung) Jens Geldner-Belli und Steffen Wittig: Inklusion und Demokratie. Zur Bedeutung des demokratischen Horizonts für erziehungswissenschaftliche Fragen von Teilhabe und Partizipation Janine Fißmer, Lisa Rosen und Fenna tom Dieck: Freiwilligenarbeit in der Flucht*Migrationsgesellschaft: Macht als zentraler erziehungswissenschaftlicher Begriff in der Rekonstruktion studentischer Erfahrungen Daniel Goldmann: Inklusion, Exklusion, Selektion. Zur (Un-)Hintergehbarkeit von Differenz in Schule und Unterricht am Beispiel des Offenen Unterrichts in der Grundschule Toni Simon: Inklusion und Partizipation aus der Sicht von Lehramtsstudierenden III. Method(olog)ische Reflexionen Marc Willmann: verstehen? -- behandeln? -- partizipieren! Theorie-Praxis-Relationierungen in der Pädagogik und ihre Implikationen für die schulische Inklusionsforschung und sonderpädagogische Theoriebildung Frauke Gerstenberg: "Ich kenne mich (nicht mehr) aus" -- Collagierende Verfahren des Entwerfens als Zugänge zu einem mehrdeutigen Begriffsverständnis Die Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-040476-2 , 3-17-040476-8
    Language: German
    Pages: 145 Seiten ; , 23.2 cm x 15.5 cm, 225 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationssoziologie. ; Migration. ; Geschlechterforschung. ; Ungleichheit. ; Bildung. ; Diskriminierung. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Migrationssoziologie ; Migration ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Bildung ; Diskriminierung ; Migration ; Migrationssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 136-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783847426141
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    DDC: 371.59
    RVK:
    Keywords: Student government ; Student government ; Student government ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Moral & social purpose of education ; Conseils d'étudiants - Autriche ; Conseils d'étudiants - Suisse ; Conseils d'étudiants - Allemagne ; Student government ; Teacher-student relationships ; Austria ; Germany ; Switzerland ; democratic education ; Demokratische Bildung ; participation ; Partizipation ; co-determination ; Mitbestimmung ; democracy ; Demokratie ; learning ; Lernen ; school ; Schule ; Deutschland ; Germany ; Austria ; Österreich ; Schweiz ; Switzerland ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Democracy has to be learned and lived - school is the ideal place for this. This book shows where pupils in Germany, Austria and Switzerland can have a say in their schools and how they learn tolerance, empathy and self-efficacy in the process. The study reveals that participation usually takes place outside of the classroom, although young people are particularly interested in greater involvement in classroom topics
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783847419334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauhaus und Erwachsenenbildung
    DDC: 720.94309042
    RVK:
    Keywords: Bauhaus ; Bauhaus ; Adult education Philosophy ; Architecture Study and teaching (Higher) ; Adult education, continuous learning ; Éducation des adultes - Allemagne - Philosophie ; Adult education - Philosophy ; Architecture - Study and teaching (Higher) ; Germany ; Bauhaus education ; Bauhauspädagogik ; architecture ; Architektur ; design ; reform education ; Reformpädagogik ; community college ; Volkshochschule ; Bildung ; education ; Hannes Meyer ; Gertrud Hermes ; Wilhelm Flitner ; Elisabeth Flitner ; Aufsatzsammlung ; Bauhaus ; Neues Bauen ; Erwachsenenbildung ; Reformpädagogik
    Abstract: What role do the philosophy and pedagogical concepts of the Bauhaus play for adult education? And to what extent were progressive approaches to adult education able to influence Bauhaus architecture? The authors outline connections between the Bauhaus idea of form follows function and the history of institutionalised adult education, which reveal a surprising number of points of contact
    Abstract: Welche Rolle spielen die Philosophie und die pädagogischen Konzepte des Bauhauses für die Erwachsenenbildung? Und inwiefern konnten progressive Ansätze der Erwachsenenbildung die Bauhausarchitektur beeinflussen? Die Autor*innen skizzieren Verbindungen zwischen der Bauhaus-Idee form follows function und der Geschichte der institutionalisierten Erwachsenenbildung, die überraschend viele Berührungspunkte zum Vorschein kommen lassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839468166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie Bilden Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Stommel, Theresa Bildung und Staunen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 371.928001
    RVK:
    Keywords: People with mental disabilities Education ; Bildungstheorie ; Geistige Behinderung ; Philosophy & theory of education ; Social work ; Bildung ; Staunen ; Kultur ; Kulturelle Teilhabe ; Behinderung ; Phänomenologie ; Fremd ; Fremdes ; Didaktik ; Pädagogik ; Veränderung ; Bildungstheorie ; Sozialpädagogik ; Bildungsforschung ; Education ; Culture ; Cultural Participation ; Disability Studies ; Phenomenology ; Foreign ; Didactics ; Pedagogy ; Change ; Theory of Education ; Social Pedagogy ; Educational Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847426158
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    DDC: 371.9046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Education Social aspects ; Education Psychological aspects ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Inclusive education / mainstreaming ; Education - Psychological aspects ; Education - Social aspects ; Socialization ; Terminologie ; terminology ; discourse ; Diskurs ; inclusion ; Inklusion ; exclusion ; Exklusion ; Bildung ; education ; Erziehung ; socialisation ; Sozialisation ; Educational Science ; Erziehungswissenschaft ; Inclusion Research ; Inklusionsforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Education, socialisation – terms like these are constitutive for educational science. What is the significance of these basic concepts within the discourse on inclusion? What impulses can the discourse of inclusion bring to the academic discussion of these terms? Historical, theoretical, methodological and empirical contributions examine the relations between basic concepts in educational science and inclusion research, make problems visible and show their significance in teaching
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8394-6469-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung 1
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiziganismus. ; Offene Kinderarbeit. ; Offene Jugendarbeit. ; Antiziganismus; Rassismus; Jugend; Ethnographie; Offene Kinder- und Jugendarbeit; Jugendzentrum; Diskriminierung; Bildung; Sozialpädagogik; Pädagogik; Antiziganism; Racism; Youth; Ethnography; Open Children and Youth Work; Discrimination; Education; Social Pedagogy; Pedagogy; ; Antiziganismus ; Rassismus ; Jugend ; Ethnographie ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Jugendzentrum ; Diskriminierung ; Bildung ; Sozialpädagogik ; Pädagogik ; Antiziganism ; Racism ; Youth ; Ethnography ; Open Children and Youth Work ; Discrimination ; Education ; Social Pedagogy ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antiziganismus ; Offene Kinderarbeit ; Offene Jugendarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7063-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Bildungswesen. ; Bildungssystem. ; Bildungsbeteiligung. ; Soziale Herkunft. ; Chancengleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Teilhabe. ; Deutschland. ; Bildungssoziologie ; Bildungsungleichheit ; Erziehungswissenschaft ; Familie ; Leistung ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Bildungschance ; Bildungsgerechtigkeit ; soziale Teilhabe ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungswesen ; Bildungssystem ; Bildungsbeteiligung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Teilhabe ; Chancengleichheit ; Bildungsbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3-7799-7824-5 , 978-3-7799-7824-4
    Language: German
    Pages: 145 Seiten ; , 24 cm x 16.5 cm, 327 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband 2023
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialarbeit. ; Gleichstellung. ; Unterprivilegierung. ; AWO ; Armut ; Frauen ; Gender ; Geschlecht ; Soziale Arbeit ; Frauenarmut ; Theorie und Praxis Soziale Arbeit ; strukturelle Benachteiligung ; soziale Gerechtigkeit ; Care-Arbeit ; Arbeit ; Erwerbsarbeit ; Kinderbetreuung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Rente ; Alleinerziehende ; Kindergrundsicherung ; Prekariat ; Ausbeutung ; Pflege ; Hauspflege ; Sorgearbeit ; geschlechtliche Arbeitsteilung ; Häusliche Gewalt ; Wohnungslose Frau ; obdachlose Frau ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Hochschule ; Bildung ; Bildungssystem ; Gleichstellung ; Gesundheit ; Frauenpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Sozialpolitik ; Familienpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Sozialarbeit ; Gleichstellung ; Frau ; Unterprivilegierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-451-39233-7
    Language: German
    Pages: 144 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Kind. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Vorschulkind. ; Unterprivilegierung. ; Kindertagesstätte. ; Deutschland. ; Armut ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Chancengleichheit ; Vorschulkind ; Unterprivilegierung ; Kindertagesstätte ; Kindertagesstätte ; Vorschulkind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Chancengleichheit
    Note: Untertitel auf dem Cover: Benachteiligung, Diffamierung und Stigmatisierung in der Kita begegnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Bildungsniveau. ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Bildungsniveau ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-593-51567-0 , 3-593-51567-9
    Language: German
    Pages: 441 Seiten : , Illustrationen ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Lehrer. ; Bildungsforschung. ; Gesamtschule. ; Deutschland. ; Bildungsforschung ; Bildungsungleichheit ; Lehramtstudium ; Ostdeutschland ; Soziale Ungleichheit ; Westdeutschland ; 5209: 5209 Arbeitsmarkt- u. Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Lehrer ; Bildungsforschung ; Gesamtschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3779967588 , 9783779967583
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Jugend ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658364465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 347 Seiten)
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien - Demokratie - Bildung (Veranstaltung : 2021 : Online) Medien - Demokratie - Bildung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Bildung ; Ethik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autor*innenverzeichnis -- Information: Medien und Demokratie -- 2 Transmedia, Speculative World-Building and the Civic Imagination -- References -- 3 Ermächtigungsmaschinen. Ein Essay. -- Literatur -- 4 Die Ko-Regulierung Algorithmen-basierter Plattformunternehmen als institutionentheoretische Frage -- 1 Einige Gedanken zur Ökonomie und Ethik digitaler Plattformen -- 2 Institutionenökonomische Überlegungen am Beispiel der Open Data: Governance-Lösungen -- 2.1 Institutionenökonomische Analyse von Open Data -- 2.2 Governance-Lösungen -- 3 Operationalisierung der Verantwortung: grundlegende institutionenethische Möglichkeiten -- 4 Fazit und Ausblick: Governance mittels Ko-Regulierung -- Literatur -- 5 Regulierung von Internet-Inhalten: Ombudsstellen als Governance-Option an der Schnittstelle von Recht und Ethik -- 1 Einleitung -- 2 Inhaltsregulierung durch die Plattformbetreiber -- 2.1 Gemeinschaftsrichtlinien (community standards) -- 2.2 Inhaltsregulierung (content moderation) -- 2.3 Einspruchsmöglichkeiten -- 3 Staatliche Inhaltsregulierung -- 4 Nationale Ombudsstellen als Governance-Option -- 4.1 Ausgewählte Vorteile von nationalen Ombudsstellen -- 4.2 Institutionelle Ausgestaltung -- 4.3 Rolle nationaler Ombudsstellen in aktuellen Regulierungsinitiativen -- 5 Fazit -- Literatur -- 6 Schulbezogene Meldeplattformen als Prototypen medialer Normalitätsverschiebung - Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung und Lehramtsausbildung im Fach Deutsch -- 1 Einleitung -- 2 Die Webseite lehrersos.de als Mittel medialer Normalitätsverschiebung -- 2.1 Allgemeiner Aufbau der Webseite -- 2.2 Bildsprachliche Symbolik -- 2.3 Ankerbeispiele: Kulturalisierung und Opfermythos -- 2.4 Umgang mit Zitaten -- 2.5 Umgang mit Rechtsvorschriften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783847112631 , 3847112635
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 8 Illustrationen
    Series Statement: Eckert. Die Schriftenreihe Band 151
    Series Statement: Eckert
    Parallel Title: Erscheint auch als Missomelius, Petra, 1967 - Bildung - Medien - Mensch
    Parallel Title: Erscheint auch als Missomelius, Petra, 1967 - Bildung - Medien - Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2019
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Bildung ; Medienkultur ; Bildungspolitik ; Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Weltbild ; Wissen ; Bildung ; Gesellschaft ; Dualsystem ; Computerunterstütztes Lernen ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783631872437
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The challenge of cultural heritage and identity for inclusive and open societies
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Asien ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Zugehörigkeit ; Bildung ; Kulturerbe ; Kulturerbe ; Identitätsentwicklung
    Abstract: The volume presents case studies from eight countries in Europe and Asia in diverse sites of formal, non-formal and informal education, based on interviews and observations with young people, their teachers and practitioners. The plurality of perspectives on culture, identity and heritage is analysed in terms of their inclusivity and exclusiveness.
    Abstract: Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Table of Contents -- Introduction (Louis Henri Seukwa) -- Part I Cultural literacy in formal education -- Chapter 1 Schools as a package of cultural participation for youth raised with digital technology in Turkey (Yıldırım Şentürk, Ayşe Berna Uçarol) -- Chapter 2 Questioning cultural homogeneity: Negotiating cultural plurality by young people in formal educational settings in India (Chandrani Chatterjee, Swati Dyahadroy, Neha Ghatpande) -- Chapter 3 Threatened? The understanding of culture, identity and diversity in the Slovak educational system (Monika Bagalová, Ľubomír Lehocký) -- Chapter 4 Normative multiculturalism and the limits of inclusion in school lives: Qualitative insights from three secondary schools in England (Eleni Stamou, Anton Popov, Ebru Soytemel) -- Chapter 5 "Who is a German?" Young people's cultural identification and the issues of belonging, memory and participation in Hamburg schools (Elina Marmer) -- Part II Cultural literacy in non- formal education -- Chapter 6 The past as a dream and a nightmare: Cultural heritage and identity in a Slovak non-formal educational environment (Matej Karásek) -- Chapter 7 Attempts of simultaneous preservation and modernization of traditional Georgian culture: Observation of martial arts and folk-dance groups in Tbilisi (Rati Shubladze, Anano Kipiani) -- Chapter 8 From distinction to resonance - outline of a spectrum of youth culture in Germany (Cornelia Sylla) -- Chapter 9 Post-coloniality, social capital and difference trumps hierarchy: Non- formal cultural education of youth in India (Shailendra Kharat, Anagha Tambe, Priya Gohad) -- Part III Cultural literacy in informal education -- Chapter 10 The significance of discrimination and stigmatisation in cultural practices and identities of young people in Germany (Awista Gardi).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783968480657
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderrechte in Deutschland
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Partizipation ; Deutschland ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Jugendpolitik ; Kind ; Recht ; Kinderschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-658-37313-9
    Language: German
    Pages: XXII, 255 Seite : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Environmental and Sustainability Education ; Social justice ; Environmental education ; Nachhaltigkeit. ; Umweltgerechtigkeit. ; Bildung. ; Capability Approach. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Umweltgerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847425205 , 384742520X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmen und Autonomie
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Freiheit ; Verantwortung ; Bildung ; Selbstbestimmung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-658-30902-2
    Language: German
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Bildung ; Soziologie ; Sozialisation ; Weiterbildung ; Erziehungswissenschaften ; Schule ; Gesellschaft ; Erziehung ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Fortsetzung von Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658364458 , 3658364459
    Language: German
    Pages: XV, 347 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien - Demokratie - Bildung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Bildung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Fortsetzung von Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Blinde Frauen ; Geschlecht ; Behinderung ; Heiratsfähigkeit ; Bildung ; Identitätskonstruktion ; Pakistan ; Blind women ; gender ; disability ; marriageability ; education ; identity construction ; Pakistan ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Studie wird untersucht, wie auf Fähigkeiten basierende soziale Erwartungen, die in weibliche Normen eingebettet sind, die Konzeptualisierung von Behinderung beeinflussen und subjektive Strategien zur Aushandlung des Behindertenstatus im Prozess des Werdens einer "behinderten Frau" formen. Ich stützte mich auf die Theorie des sozialen Konstruktivismus (Berger und Luckmann 1966) und untersuchte Erfahrungen von zwanzig körperbehinderten Frauen in Pakistan. Ziel war es, die soziokulturellen Prozesse und Praktiken zu untersuchen, die behinderten Frauen in ihrem Lebensverlauf Wissen über Geschlecht und Behinderung vermitteln. Biographien von drei blinden Frauen wurden für eine detaillierte Fallrekonstruktion ausgewählt. Die Analyse ergab, dass die Interpretation der Behinderung durch die Familie die soziale Integration behinderter Frauen und ihr Verständnis von Behinderung erheblich beeinflusst. In Familien mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund verstärken tief verinnerlichte Weiblichkeitsnormen die soziale Ausgrenzung blinder Frauen. Umgekehrt wurde festgestellt, dass die Familien der Oberschicht aktiv an der Überwindung der Behinderungsbarrieren mitwirken, indem sie behinderten Frauen instrumentelle Unterstützung gewähren. Die Wertschätzung der Familie für die Hochschulbildung ist mit dem Wunsch verbunden, die Heiratsaussichten ihrer jungen, körperlich behinderten Tochter zu verbessern. Die behinderten Frauen sehen jedoch in der Hochschulbildung ein Mittel, um unabhängig zu werden. Da die gesellschaftliche Anerkennung als "Frau" eng mit der Fähigkeit von Frauen verbunden ist, die Erwartungen an die Geschlechterrolle zu erfüllen, beziehen sich körperlich behinderte Frauen stark auf die kulturelle Vorstellung von Weiblichkeit, um dem Behinderungsaspekt ihrer Identität zu widerstehen. Folglich stellen sie die repressiven Normen der Weiblichkeit nicht unbedingt in Frage, obwohl sie gebildete und wirtschaftlich unabhängige Frauen sind.
    Abstract: This study investigates how ability based social expectations embedded in feminine norms affect the conceptualisation of disability and shape subjective strategies for negotiating disabled status in the process of becoming a ‘disabled woman’. I drew on the theory of social constructivism (Berger and Luckmann 1966) and researched the biographical experiences of twenty (20) young physically disabled women, living in Pakistan. The purpose was to investigate the sociocultural processes and practices that provide disabled women with knowledge about gender and disability in their life course. Among twenty interlocutors, the biographies of three blind women were selected for detailed case-reconstruction. Analysis revealed that the family’s interpretation of their daughter’ disability significantly influences the social integration of disabled women and their understanding of disability. In families with a lower socioeconomic background, deeply internalised norms of femininity intensify the social exclusion of blind women. Conversely, the upper class families were found to be active in overcoming the disabling barriers by providing means of instrumental support to disabled women. The research demonstrated that higher education is comprehended by the interlocutors and their families as the key source of gaining social inclusion. The family’s appreciation of higher education is intertwined with their desire to enhance the marriage prospects of their young physically disabled daughter. However, disabled women perceive higher education as a means of becoming economically independent. Since social recognition as ‘woman’ is closely associated with women’s ability to fulfil gender role expectations, physically disabled women relate strongly to the cultural notion of femininity to resist the disability aspect of their identity. Consequently, they do not absolutely challenge the repressive norms of femininity despite being educated and economically independent women.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51585-4 , 3-593-51585-7
    Language: German
    Pages: 138 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Bevölkerungsgruppen ; Bildungsgerechtigkeit ; Corona-Politik ; Covid-19 ; Erziehungswissenschaft ; Moralerziehung ; Pädagogik ; Pädagogische Ethik ; Pandemie ; Philosophy of Education ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Impfen ; 5210: 5210 Familien- und Jugendsoziologie ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 121-138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-6355-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindesliebe. ; Pädagogik. ; Psychoanalyse. ; Geschlechterforschung. ; Erziehung. ; Geschlechterverhältnis. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Enjoyment ; Eros ; Familiensoziologie ; Gender ; Gender Studies ; Genuss ; Geschlecht ; Jacques Lacan ; Liebe ; Love ; Motherhood ; Mutterschaft ; Oedipus ; Postoedipal ; Postödipal ; Psychoanalyse ; Psychoanalysis ; Psychologie ; Psychology ; Pädagogischer Eros ; Sociology of Family ; Subjectivity ; Subjektivität ; Theory of Education ; Ödipus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kindesliebe ; Kindesliebe ; Pädagogik ; Psychoanalyse ; Geschlechterforschung ; Erziehung ; Kindesliebe ; Geschlechterverhältnis ; Psychoanalyse ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783453606272 , 3453606272
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 20.6 cm x 13.5 cm, 190 g
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Industrie ; Datenschutz ; Digitalisierung ; Zukunft ; Bildung ; Verwaltung ; Digitale Revolution ; Technische Infrastruktur ; Deutschland ; Digitalisierung ; Bildung ; Gesellschaft ; Zukunft ; Deutschland ; Digitale Revolution ; Bildung ; Verwaltung ; Technische Infrastruktur ; Industrie ; Datenschutz
    Note: Auf dem Umschlag: "Endlich den digitalen Aufbruch wagen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-6355-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungstheorie ; Eros ; Familiensoziologie ; Gender Studies ; Genuss ; Geschlecht ; Jacques Lacan ; Liebe ; Mutterschaft ; Postödipal ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Subjektivität ; Ödipus ; PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Liebe zum Kind ist ein theoretisch wenig beleuchteter Gegenstand. Mit der Psychoanalyse Jacques Lacans kann diese Liebe als das unbewusste Genießen in der immer schon pädagogischen Beziehung zum Kind gefasst werden. Dabei zeigt sie sich als ein Schlüssel zu einem Strukturwandel des Genießens, in der ödipale Beziehungen ihre Bedeutung verlieren. Das bleibt nicht ohne Folgen für das »Geschlechtsverhältnis«. Marianne Dolderer zeigt auf, dass sich jenseits der postödipalen Liebe der Raum öffnet für ein Verhältnis zum Kind, das weder zu einer ödipalen Verleugnung der mütterlichen Subjektivität, noch zu einem postödipalen Negieren von Alterität führt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg | Göttingen : V&R unipress | Göttingen, Germany : Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
    ISBN: 9783737012638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 8 Illustrationen
    Series Statement: Eckert. Band 151
    Series Statement: die Schriftenreihe
    Series Statement: Eckert
    Parallel Title: Erscheint auch als Missomelius, Petra, 1967 - Bildung - Medien - Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2019
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Weltbild ; Wissen ; Bildung ; Gesellschaft ; Dualsystem ; Computerunterstütztes Lernen ; Bildungspolitik ; Digitalisierung ; Binarität ; Wissensvermittlung ; Unterricht ; Lehre ; Online ; Transformationsprozesse ; Online-Unterricht ; Digitaler Unterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Weltbild ; Wissen ; Bildung ; Gesellschaft ; Dualsystem ; Computerunterstütztes Lernen ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Folgen des digitalen Wandels sind medienkultureller Natur, weshalb es unerlässlich ist, genauer hinzuschauen, was dies für das menschliche Denken und Wahrnehmen, das Selbst- und Weltverständnis, aber auch den Status von Wissen und Bildung mit sich bringt. Die Autorin zeigt Transformationsprozesse auf, welche durch binäre Technologien ausgelöst bis tief hinein in die Alltagskulturen und Weltwahrnehmungen unserer Gesellschaften reichen, wodurch sie belegen kann, dass sich dadurch auch die Grundlagen für Wissen und Bildung gewandelt haben. Somit steht die Frage im Vordergrund, welche veränderte Rolle Wissen in dieser neuen gesellschaftlichen und kulturellen Grundkonstellation zukommt und was Bildung dann noch sein kann und sein muss. Hierzu wird die bildungstheoretische Debatte aus medienwissenschaftlicher Perspektive fruchtbar und damit bearbeitbar gemacht. The book outlines education under the auspices of digitization. Transformation processes are highlighted which, triggered by binary technologies, reach deep into everyday cultures and worldviews in our societies. These challenge the basis for knowledge and education. What does this mean for knowledge today? Which role does it play under these circumstances? And what can and should education be now? For this purpose, the educational theory debate is questioned form a media studies point of view.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-223
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748913306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Teltemann, Janna Bildungssoziologie
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Max Weber ; Lehrplan ; Karl Marx ; Humankapital ; Wohlfahrtsstaat ; Bildungsinvestition ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Medien und Bildung ; Bildungssysteme ; Integration ; Bildungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssoziologie ; Bildungsungleichheit ; Bildung ; Gerechtigkeit ; Soziologie ; Bildungssystem ; Ungleichheit ; Medien ; Bildungswesen ; Bildungsprozess ; corporation ; education ; sociology ; integration ; media ; justice ; educational system ; Bildungsprozesse ; inequality ; education system ; social inequality ; educational disadvantage ; educational justice ; educational process ; educational processes ; sociology of education ; Gesellschaft ; Émile Durkheim ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs führt in die Bildungssoziologie ein und richtet sich auch an Studierende, die nicht im Hauptfach Soziologie studieren. Die Bildungssoziologie stellt für Lehramtsstudierende und Studierende pädagogischer Fächer wichtiges Orientierungswissen bereit. Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Fragen und Begriffe der Bildungssoziologie ein, beleuchtet die Analyse von Bildungssystemen und Schulen und stellt Ausmaß und Ursachen von schicht-, migrations- und geschlechtsbezogener Bildungsungleichheit dar. In weiteren Kapiteln werden Reformprojekte im Bildungswesen und neuere Herausforderungen wie die Auswirkungen der Corona-Krise und Digitalisierung behandelt. Janna Teltemann ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim. »Das Lehrbuch stellt die Notwendigkeit soziologischer Inhalte in pädagogischen Studiengängen eindrucksvoll unter Beweis. In kompakter Weise werden (Lehramts-)Studierenden die gesellschaftlichen Voraussetzungen, der Stellenwert und die Folgen ihres (künftigen) Tuns verdeutlicht. Das Buch informiert didaktisch klug über zentrale soziologische Erklärungen für den Verlauf und die Organisation von Bildungsprozessen. Nie gerät dabei das Ziel von Bildung, soziale Teilhabe zu ermöglichen, aus dem Blick.« Prof. Dr. Stefan Immerfall, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, September 2022
    Abstract: The second, updated and expanded edition of this textbook provides an introduction to the sociology of education. It is also aimed at undergraduate students who do not study sociology as a major subject. The sociology of education provides substantial reference knowledge, in particular for future teachers and pedagogists, by examining the basic questions and concepts of the sociology of education. It gives an overview of the study of education systems and schools as organisations, while also illustrating the degree and causes of social, ethnic and gender-related inequalities in education. Its further chapters address recent challenges arising from the coronavirus crisis and digitalisation. Janna Teltemann is a professor of educational sociology at the University of Hildesheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-658-30902-2
    Language: German
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Bildung ; Soziologie ; Sozialisation ; Weiterbildung ; Erziehungswissenschaften ; Schule ; Gesellschaft ; Erziehung ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-6079-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten).
    Series Statement: Bildungsforschung 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: weltwärts ; Heranwachsender. ; Migration. ; Postkolonialismus. ; Bildungsprozess. ; Auslandsaufenthalt. ; Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst. ; Kulturkontakt. ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Subjektivierung ; Identifizierung ; Positionierung ; Mobilität ; Zugehörigkeit ; Ernesto Laclau ; Chantal Mouffe ; Stuart Hall ; Rassismus ; Postkolonialität ; Bildung ; Migration ; Postkolonialismus ; Pädagogik ; Theory of Education ; Educational Research ; Subjectivation ; Mobility ; Belonging ; Racism ; Education ; Postcolonialism ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Heranwachsender ; Auslandsaufenthalt ; Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst ; Kulturkontakt ; Bildungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839460160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Note: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839459775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (502 p.)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Dissertation note: Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2020
    DDC: 306.70711436
    RVK:
    Keywords: Sex instruction ; Sex instruction Study and teaching ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Bildungstheorie ; Ethnografie ; Geschlecht ; Körper ; Lehrer*innenbildung ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexuelle Bildung ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Body ; Education ; Educational Research ; Ethnography ; Gender ; Pedagogy ; Professionalisation ; Sexuality ; Sociology of Education ; Theory of Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Lehrerbildung ; Lehrerfortbildung ; Sexualerziehung ; Professionalisierung ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualerziehung ; Emanzipation ; Sprachlosigkeit ; Lust ; Prävention ; Lehrerbildung
    Abstract: Wie werden Lehrer*innen auf sexualpädagogische Herausforderungen in der Schule vorbereitet? Und welcher Stellenwert kommt dabei Lustfreundlichkeit, sexueller Vielfalt, Gewaltprävention und Antidiskriminierung zu? In ihrer soziografischen Studie untersucht Marion Thuswald sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von Pädagogischen Hochschulen, Fachstellen und Universitäten in Österreich. Anhand einer kritischen Analyse sexualpädagogischer Praktiken lotet sie Möglichkeitsräume emanzipatorisch orientierter sexueller Bildung aus und entwickelt praxisnahe Optimierungsvorschläge für Schulen und Lehrer*innenbildung
    Note: Frontmatter , Inhaltsverzeichnis , Einleitung , TEIL I. Sexualpädagogik in der Pädagog*innenbildung beforschen: Gesellschaftliche, theoretische und methodische Rahmungen , Einleitung , 1. Sexualität als pädagogisches Thema , 2. Sexualpädagogische Professionalisierung , 3. Ethnografie als Forschungsstrategie , TEIL II. Theoretisierende Beschreibungen: Zu den didaktischen Praktiken sexualpädagogischer Aus- und Fortbildungen , Einleitung , 4. Sexualpädagogische Bildungsveranstaltungen eröffnen , 5. Praxisorientierte Lernsettings gestalten , 6. Professionelle Ansprüche und didaktische Spielräume ausloten , TEIL III. Machtkritische Analysen: Zwischen Lustfreundlichkeit, Differenzreflexivität und Gewaltprävention vermitteln , Einleitung , 7. Zum Verständnis von Sexualität: Lebensenergie, Ausdruck von Liebe oder erotische Praxis? , 8. Sexuelle Vielfalt thematisieren: Heteronormativität herausfordern? , 9. Sexuelle Übergriffe zum Thema machen: (K)eine Sprache anbieten? , 10. Möglichkeitsräume sexueller Bildung ausloten: Pädagogische Herausforderungen reflektieren , AUSBLICK. Sexualpädagogische Fragen als Schlüsselproblem pädagogischer Professionalisierung , Literatur- und Quellenverzeichnis , Sachregister , Personen- und Organisationenregister , Danke , In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-658-36863-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Biographical Research ; Personal Development ; Lifelong Learning ; Sociology—Biographical methods ; Maturation (Psychology) ; Continuing education ; Erwachsener ; Bildung ; Ästhetik ; Performativität ; Lebenslauf ; Informelles Lernen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Bildung ; Ästhetik ; Performativität ; Lebenslauf ; Informelles Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-658-37314-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 255 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Environmental and Sustainability Education ; Social justice ; Environmental education ; Nachhaltigkeit ; Umweltgerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Umweltgerechtigkeit ; Bildung ; Capability Approach
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8376-6079-1 , 3-8376-6079-6
    Language: German
    Pages: 324 Seiten.
    Series Statement: Bildungsforschung Band 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 361.370893101724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: weltwärts ; Heranwachsender. ; Migration. ; Postkolonialismus. ; Bildungsprozess. ; Auslandsaufenthalt. ; Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst. ; Kulturkontakt. ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Subjektivierung ; Identifizierung ; Positionierung ; Mobilität ; Zugehörigkeit ; Ernesto Laclau ; Chantal Mouffe ; Stuart Hall ; Rassismus ; Postkolonialität ; Bildung ; Migration ; Postkolonialismus ; Pädagogik ; Theory of Education ; Educational Research ; Subjectivation ; Mobility ; Belonging ; Racism ; Education ; Postcolonialism ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heranwachsender ; Migration ; Postkolonialismus ; Bildungsprozess ; Heranwachsender ; Auslandsaufenthalt ; Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst ; Kulturkontakt ; Bildungsprozess ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45059-9 , 978-3-593-45060-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Lehrer. ; Bildungsforschung. ; Gesamtschule. ; Deutschland. ; Bildungsforschung ; Bildungsungleichheit ; Lehramtstudium ; Ostdeutschland ; Soziale Ungleichheit ; Westdeutschland ; 5209: 5209 Arbeitsmarkt- u. Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Lehrer ; Bildungsforschung ; Gesamtschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8340-2192-2
    Language: German
    Pages: 390 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Series Statement: Schriftenreihe Transfer der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration. ; Einwanderin. ; Weiblicher Flüchtling. ; Soziale Situation. ; Schule. ; Flüchtlingskind. ; Schüler. ; Migrationshintergrund. ; Schulische Integration. ; Beit Berl ; Ludwigsburg ; Krakow ; biography ; traumatisation ; refugees ; immigrant students ; social membership ; migrational interchange ; cultural heritage ; personal experience ; postmodern society ; Migrationswissenschaft ; Migrationspolitik ; Bildung ; Kultur ; Biografie ; Geflüchtete ; Konferenzschrift Beit Berl College 2018 ; Konferenzschrift Beit Berl College 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Internationale Migration ; Einwanderin ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Situation ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulische Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839460580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bildungsforschung 11
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinni, Chantal, 1974 - Sozialkapital intersektional
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2021
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Intersectionality (Sociology) ; People with disabilities ; Social capital (Sociology) ; Social sciences ; Behinderung ; Beziehung ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Gesellschaft ; Intersektionalität ; Klassenanalyse ; Pädagogik ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Verteilung ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Disability Studies ; Distribution ; Education ; Educational Research ; Intersectionality ; Class Analysis ; Pedagogy ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Society ; Sociology of Education ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bildungsgang ; Soziales Kapital ; Intersektionalität ; Soziale Herkunft ; Behinderung ; Geschlecht ; Migrationshintergrund
    Abstract: Beziehungen können wesentlich zum persönlichen und beruflichen Lebenserfolg von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Mit einem Fokus auf der Schnittstelle von Behinderung und Migration fragt Chantal Hinni, wie es jungen Menschen gelingt, gemeinschaftliche Werte und Normen in ihr Leben zu integrieren und Beziehungen zu gestalten, die ihnen als soziales Kapital nützlich sind. Sie beleuchtet die bildungssoziologische Frage nach gesellschaftlichen Verteilungsprinzipien im Analyserahmen der Intersektionalität und überführt diese theoretisch und empirisch fundiert in die Anwendung der latenten Klassenanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 197-230
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783631864463
    Language: English
    Pages: 380 Seiten
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 10
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als The challenge of cultural heritage and identity for inclusive and open societies
    Parallel Title: Erscheint auch als The challenge of cultural heritage and identity for inclusive and open societies
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property ; Group identity ; Young adults Attitudes ; Cultural property ; Group identity ; Young adults Attitudes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Asien ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Zugehörigkeit ; Bildung ; Kulturerbe ; Kulturerbe ; Identitätsentwicklung
    Abstract: "Issues of cultural identity and cultural heritage are at the heart of contemporary discourses in many parts of the world. They are used to identify and address the inequalities by marginalized groups; however, they also feed the re-nationalization and ethno-purist fantasies. But what exactly is culture? In this volume, the authors explore how culture is conceptualized and practised by young people in eight countries in numerous and very diverse contexts - schools, interest clubs, organizations, and informal youth groups. The chapters show that concepts of culture vary widely within and across sites, regions, and countries, highlighting the common, as well as particular, challenges that notions of identity and heritage pose for young people who often aspire to an inclusive and open society"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6299-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Imagination ; Kulturelle Bildung ; Literatur ; Pädagogik ; Reise ; Reiseführer ; Religion ; Sehenswürdigkeit ; Sozialpädagogik ; Tourismus ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    Abstract: Touristisches Verhalten findet seinen Ausdruck in der Formulierung und Strukturierung von Reiseführern, auch Praxis und Dokumentation von Reisen beeinflussen sich wechselseitig. Michaela Thissen macht als durchgängiges Kennzeichen die Standardisierung des touristischen Blicks aus: Antagonismen werden eingeebnet, ein harmonisches Erlebnis versprochen - so kommt es zu verkehrten Welten, die Imaginationen und Wünsche bedienen. Mit einem Fokus auf Kultur- und Religionsdarstellungen diskutiert sie, ob das Fremde zum Genussmittel wird oder ob die immanente Werthaftigkeit von Situationen Priorität hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-7010-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Macht ; Migration ; Rassismus ; Herrschaft ; Migrationsgesellschaft ; Rassismuskritik ; Migrationspädagogik ; Migration. ; Rassismus. ; Ausländerpädagogik. ; Rechtsradikalismus. ; Forschung. ; Sozialarbeit. ; Pädagogik. ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Rassismus ; Ausländerpädagogik ; Rassismus ; Migration ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Sozialarbeit ; Pädagogik
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6702-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Lernen ; Pädagogik ; Aufklärung ; Bildung. ; Lernen. ; Bildungstheorie. ; Bildung ; Lernen ; Bildungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-215
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-7727-1644-7 , 3-7727-1644-X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildung kontrovers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Frau. ; Bildung. ; Lehrerin. ; Bildungstransfer. ; Digitalisierung ; Frau ; Bildung ; Lehrerin ; Bildungstransfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783854768944 , 385476894X
    Language: German
    Pages: 197 Seiten
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2020 ; Bildung ; Politische Bildung ; Emanzipation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstaat ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipatorische Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783828877054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 371 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung Band 31
    Series Statement: Kontext: Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung
    Uniform Title: UNESCO-Weltdokumentenerbe ("Memory of the Word") in der Kulturellen Bildung. Das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N für die Teilhabe von Geflüchteten und zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    Parallel Title: Erscheint auch als Völker, Susanne UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2020
    DDC: 398.2086914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Multiculturalism ; Storytelling ; Material culture ; Pädagogik ; Integration ; Didaktik ; Inklusion ; Vermittlung ; Kulturelle Bildung ; Teilhabe ; Ausstellung ; UNESCO ; Märchen ; Brüder Grimm ; Kassel ; Arbeitsmaterialien ; GRIMMWELT ; Weltdokumentenerbe ; Welterbe ; Germany Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturelle Kompetenz ; Weltkulturerbe ; Bildung ; Projekt ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Die Kasseler persönlichen Exemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm gehören zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und damit zum weltweit anerkannten kulturellen Gedächtnis. Erzähltraditionen gibt es zudem auf der ganzen Welt. Das macht sie zum idealen Ausgangspunkt für gleichberechtigte Verständigung. Durch einen Vermittlungsansatz, der das gegenseitige Erzählen über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg ermöglicht, hat das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N für die Teilhabe von Geflüchteten und zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm dafür vielseitige didaktische und künstlerische Arbeitsmaterialien entwickelt. Die Publikation reflektiert das Projekt und kontextualisiert es in den Themenfeldern von Teilhabe, Bildungsvermittlung, World Heritage Education sowie kulturpolitischen Entwicklungen.
    Abstract: The personal copies of ‘Children’s and Household Tales’ by the Brothers Grimm, which are kept in Kassel, are part of UNESCO’s Memory of the World Programme and, thus, the globally recognised cultural memory. Moreover, there are storytelling traditions throughout the entire world, which makes them an ideal starting point for communication and understanding on an equal level. To this end, the pilot scheme ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N (TELL ME YOUR STORY/-IES) has developed multifaceted teaching and artistic materials through a narrative approach which enables reciprocal storytelling that transcends language and cultural barriers. This publication presents that project and places it in the contexts of participation, education, World Heritage Education and cultural policy developments.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783838274454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Begegnung verändert Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidhues, Annette Nana Begegnung verändert Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Begegnung verändert Gesellschaft
    DDC: 370.1
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freire, Paulo 1921-1997 ; Bildung ; Pädagogik
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Intro -- Einleitung -- Raupe und Schmetterling. Wege der Veränderung -- Kapitel 1 Bildung und Transformation: -- Educación popular, partizipative Aktionsforschung und Friedensförderung. Beiträge aus Lateinamerika zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung -- Pädagogik und Widerstand: Paulo Freire als Inspiration und Begleiter gesellschaftlicher Veränderungsprozesse -- Die ethische Dimension von Bildungspraxis -- Armut, Gewalt und Schule - Betrachtungen aus Buenaventura -- Pädagogik und Freiheit. Erfahrungen aus dem Frauengefängnis San Joaquín in Santiago de Chile -- Konflikt als Chance -- Leben und Arbeiten mit Paulo Freires Pädagogik der Befreiung in Lateinamerika und Deutschland -- Auf der Suche nach neuen Horizonten des Zusammenlebens -- Kapitel 2 Kritische Bildungspraxis im Kontext verschiedener Kulturen: -- Macht, Repräsentationen und dekoloniales Denken. Reflexionen aus meinem Leben als migrantische Akademikerin im Dialog mit Freire -- Erfahrungsorientierte etnoeducación aus afrokolumbianischer Perspektive: Eine kritische und intersektionale Pädagogik -- Zwischen Jahrhunderten und Kulturen. Migrationserfahrungen in Berlin -- Ein Tor zur Freiheit. Über die Bedeutung zweisprachiger Bildung in Guatemala -- Wider die Zähmung der Neugier. Von Freire inspirierte Erfahrungen als Pädagogin in Honduras und Deutschland -- Wissen und Praktiken im Dialog in Mosambik und DR Kongo. Anwendung von Paulo Freires Ansätzen in Gesundheit und Recht -- Kapitel 3 Bildung und Erinnerungsarbeit: -- Erinnerung und Verantwortung für die Zukunft. Die Ethik der Alterität als Herausforderung für Bildung -- Lernen durch Dialog. Hoffnung als Prinzip in der friedenspädagogischen Praxis -- Kritische Erinnerungspädagogik: Erzählen als Element der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783748927723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 10
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Paus-Hasebrink, Ingrid, 1952 - 15 Jahre Panelstudie zur (Medien-)Sozialisation
    DDC: 302.23083509436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Bildung ; Familienforschung ; Medienpädagogik ; Fernsehen ; Milieu ; soziale Benachteiligung ; Nutzung ; Sozialisationsforschung ; Mediengebrauch ; Kindheits- und Jugendforschung ; junges Erwachsenenalter ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Das Buch zielt auf die Frage nach der Rolle von Medien in der Übergangsphase von Jugend ins Erwachsenenleben. Es schließt damit an die vorherigen Bände der (Medien-)Sozialisationsstudie bei sozial benachteiligten Kindern und ihren Familien an. Was ist aus den zu Beginn der Panelstudie 2005 ca. fünf Jahre alten Kindern geworden? Wie positionieren sich die jungen Menschen angesichts neuer gesellschaftlicher Herausforderungen und neuer Medienangebote im Privatleben und vor allem auch im Beruf heute? Wie sehen nunmehr ihre Handlungsoptionen, Handlungsentwürfe und Handlungskompetenzen als junge Erwachsene aus? Und wie geht es ihren engsten Bezugspersonen? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer 7. Erhebungswelle 2020 nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783828846326 , 3828846327
    Language: German
    Pages: X, 371 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Kontext Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung Band 31
    Series Statement: Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2020
    DDC: 398.2086914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Multiculturalism ; Storytelling ; Material culture ; Germany Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturelle Kompetenz ; Weltkulturerbe ; Bildung ; Projekt ; Geschichte 2015-2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-370
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783779957225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Capovilla, Dino, 1979 - Behindertes Leben in der inklusiven Gesellschaft
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Selbstbestimmung ; Autonomie ; Raul Krauthausen ; Udo Sierck ; Institutionelle Behinderung ; Behinderung ; Inklusion ; Partizipation ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Arbeit ; Bildung
    Abstract: Die aktuellen Diskussionen rund um Inklusion und Teilhabe verheißen das Ende von Behinderung und Benachteiligung, während sich in vielerlei Hinsicht die realen Lebensbedingungen von behinderten Menschen nicht wesentlich verbessern. In diesem Buch werden pragmatische Denkalternativen formuliert, mit denen ein zeitgemäßes Verständnis von Behinderung mit möglichen schulischen, beruflichen und privaten Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen verbunden wird. Das Ergebnis ist ein provokantes und engagiertes Plädoyer für unbehinderte Autonomie und Selbstbestimmung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoure (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Medienpädagogik ; Kultur ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Abstract: Der Mensch wurde zum Menschen nur durch seine Medien. Allerdings gilt dies nur bei einem Medienbegriff, der auch Sprache, Bilder, Gesten etc. erfasst. Es sind zudem die schon früh in der Geschichte begonnenen Reflexionen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien interessant. Dabei zeigt sich, dass aktuelle Argumente und Thesen eine sehr lange Tradition haben. In einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive ist es unstrittig, dass ein reflektierter Umgang mit den unterschiedlichen Medien ein Teil des Bildungsprozesses ist: Ebenso wie Medien ein Teil der Kultur sind, ist daher Medienbildung ein Teil der kulturellen Bildung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783779964667 , 377996466X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780367471088 , 9780367471095
    Language: English
    Pages: xiv, 186 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Social ecology and education
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social ecology ; Educational sociology ; Environmental education ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Pädagogische Soziologie ; Umwelterziehung ; Umweltbewusstsein ; Umweltethik ; Umweltschutz ; Bildung
    Abstract: Part 1. Transforming learning -- (Edge)ucation by design / Ann Dale and Hilary Leighton -- Teaching social ecology / David Wright -- Transformative learning priorities / Stuart B. Hill -- What was education for? : learning in the shadow of climate change / Isak Stoddard -- Wild pedagogies and the promise of a different education : challenges to change / Bob Jickling and Sean Blenkinsop -- Part 2. Transforming Practice -- Community education and partnerships for sustainable development : a way forward for indigenous Asia / Subarna Sivapalan and Ganakumaran Subramaniam -- Leadership of the future, for the future : an insight into a unique transformative learning program for sustainability capability / Kate Harris -- The gift of presence in groups : an unfolding story of transformative learning / Dale Hunter and Stephen J. Thorpe -- Art, imagination and the environmental movement / Rachael Jacobs and Christine Milne -- Part 3. Learning Nature Culture -- Being effective : social ecological understanding in action / Cathy McGowan (with David Wright) -- Transformative learning through Maori migration to Australia / Roseanna Henare Solomona -- Passionate immersions in nature : cultures of the everyday / Jen Dollin -- Please explain! / Brendon Stewart -- Have you ever found a gawuraa? / Christy Hartlage and Jo Clancy -- Sustainability work : an urgent need for a new profession / Werner Sattmann Frese Stuart B. Hill.
    Abstract: "This collection addresses the learning transformation that is required to inspire action and ensure the future wellbeing of our plant. Through the insights and expertise of the contributing authors, this book provides innovative strategies from around the world to transform teaching and learning practices to achieve ecological sustainability. Chapters cover a range of areas such as student-led learning, incorporating indigenous understandings, climate change, social disillusionment and common barriers to meaningful change. This book will appeal to undergraduate and postgraduate students in a range of education and environmental courses"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8394-5549-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Bildungsforschung Band 3
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2020
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsbiographie ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Flüchtlingsforschung ; Hochschulbildung ; Hochschulzugang ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Universität ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Flüchtling. ; Hochschule. ; Integration. ; Student. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Hochschule ; Integration ; Student ; Migrationshintergrund
    Abstract: Wie erleben Studierende mit Fluchthintergrund den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem und wie kann ihre Integration an den Institutionen verbessert werden? Caroline Struchholz zeigt: Diese Fragen bewegen sich an der Schnittstelle von Bildungstheorie, empirischer Bildungsforschung, Biographieforschung und erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung und beschreiben gemeinsam das biographische Bildungsmigrationserleben von Studierenden und Studieninteressierten mit Fluchthintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8474-2518-2 , 3-8474-2518-8
    Language: German
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulbildung. ; Chancengleichheit. ; Student. ; Soziale Herkunft. ; Unterprivilegierung. ; Inklusion ; Deutschland. ; Bildungsbenachteiligung ; Bildungsbeteiligung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Studium ; Student ; Soziale Herkunft ; soziale Gerechtigkeit ; diversity ; Diversität ; educational disadvantage ; educational participation ; equal opportunities ; higher education research ; higher education ; Hochschulbildung ; Hochschule ; Hochschulforschung ; student dropout ; student progression ; student success ; Studienabbruch ; Studienerfolg ; Studienverlauf ; transition research ; Übergangsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit ; Student ; Soziale Herkunft ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit ; Student ; Soziale Herkunft ; Unterprivilegierung ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-631-84788-6 , 3-631-84788-2
    Language: German
    Pages: 695 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm, 955 g.
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse 17
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildung. ; «schöner ; Bettina ; Bildungsprozesse ; Bildungstheorie ; Bildungsungleichheit ; Brandstetter ; Erziehungswissenschaft ; Franz ; Gesellschaft ; Gmainer ; Greiner ; Heterogenität ; Interkulturalität ; LehrerInnenbildung ; Migrationsgesellschaft ; Pädagogik ; pluraler ; Pranzl ; prekärer ; Prof ; Religionsunterricht ; Ulrike ; Vielfalt» ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Bildung
    Note: Sammelband mit Beiträgen der Interdisziplinären Tagung "Von "schöner Vielfalt" zu prekärer Heterogenität" (Universität Salzburg, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506887
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 1 Porträt
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10688
    Parallel Title: Äquivalent Erkurt, Melisa, 1991 - Generation haram
    DDC: 371.8269109436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Bildung ; Sprache ; Multicultural education ; Children of immigrants Education ; Österreich ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Diskriminierung ; Österreich ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Diskriminierung ; Schüler ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    Note: © 2020 Paul Zsolnay Verlag Ges. m.b.H, Wien, 5. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8309-4275-7 , 3-8309-4275-3
    Language: English
    Pages: 328 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Research in Socialisation and Education 19
    Series Statement: Research in Socialisation and Education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation HU Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung. ; Hochschule. ; Hochschulbildung. ; Chancengleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Kolumbien. ; Education ; Labor Market ; Unequal Opportunities ; Equality ; Sociology ; Educational Inequalities ; Academic Achievement Studies ; Educational Effectiveness Research ; Production Function Studies ; School Effectiveness ; Intergenerational Mobility Studies ; Modeling Studies ; Comparative Studies ; Academic Achievement ; Human Capital Theory ; Rational Choice Theory ; Theory of Industrialism ; Persistent Inequalities ; Bildungsmanagement ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Hochschule ; Mainz 1993 ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft
    Note: This book is based on the author’s dissertation defended in 2018 (summa cum laude) at the Institut für Erziehungswissenschaften (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät), Humboldt-Universität zu Berlin (e-mail: andrea.cuenca@alumni.hu-berlin.de).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...