Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alltag  (4,518)
  • Ethnology  (3,591)
  • History  (1,724)
  • Psychology  (223)
  • Art History  (64)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    [Paris] : Gallimard
    Language: French
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paris ; Alltag ; Geschichte 1555-1856
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Russland ; Alltag ; Geschichte
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Russland ; Alltag ; Geschichte
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Reihe Zeitgut ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Drittes Reich ; Kind ; Alltag ; Geschichte 1939-1945
    Note: Teilw. im Zeitgut Verl., Berlin erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Reihe Zeitgut ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Drittes Reich ; Kind ; Alltag ; Geschichte 1939-1945
    Note: Teilw. im Zeitgut Verl., Berlin erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 500-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1550-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Paris : Seuil
    ISBN: 2020089874
    Language: French
    Series Statement: L'univers historique
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Privatleben ; Sozialgeschichte 100 v. Chr.-1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3332000063
    Language: German
    Pages: 2 Bände , zahlreiche Illustrationen , 28 cm
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1550-1945
    Note: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1600-1945 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1600-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Österreich ; Alltag ; Geschichte 1918- ; Österreich ; Alltag ; Geschichte 1914-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau Verlag ; 1.1993 -
    ISSN: 0942-8704 , ISSN 2194-4032 , ISSN 2194-4032
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory Periodicals ; Social history Periodicals ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Anthropologie ; Alltag ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 1844671941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Critique de la vie quotidienne 〈engl.〉
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Life ; Philosophy, Marxist ; Alltag ; Soziologie
    Description / Table of Contents: v. 1. Introduction -- v. 2. Foundations for a sociology of the everyday -- v. 3. From modernity to modernism (towards a metaphilosophy of daily life)
    Note: Translated from the French , Includes bibliographical references and index , Previously published in 1991 , Erschienen: Vol. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau Verlag ; 1.1993 -
    ISSN: 0942-8704 , 2194-4032 , 2194-4032
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory Periodicals ; Social history Periodicals ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Anthropologie ; Alltag ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Russland ; Alltag ; Geschichte
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Geschichtsdidaktik ...
    Series Statement: Studien, Materialien
    RVK:
    Keywords: Women History ; Fascism History ; Women Political activity ; History ; Anti-Nazi movement History ; Faschismus ; Frau ; Alltag ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 1844671941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Critique de la vie quotidienne 〈engl.〉
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Life ; Philosophy, Marxist ; Alltag ; Soziologie
    Description / Table of Contents: v. 1. Introduction -- v. 2. Foundations for a sociology of the everyday -- v. 3. From modernity to modernism (towards a metaphilosophy of daily life)
    Note: Translated from the French , Includes bibliographical references and index , Previously published in 1991 , Erschienen: Vol. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Budapest : Central European University Press
    Language: English
    Pages: 2 Bände
    Uniform Title: Hogyan éltek?
    DDC: 305.892/4043909034
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Ungarn ; Juden ; Alltag ; Geschichte 1867-1940
    Abstract: "This book consists of historical photographs and related text documenting the physical aspects of the lives of Hungarian Jews in the late 19th and early 20th centuries: the way they looked, the kind of neighborhoods and apartments they lived in, and the places where they worked"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau Verlag ; 1.1993 -
    ISSN: 0942-8704 , 2194-4032 , 2194-4032
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory Periodicals ; Social history Periodicals ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Anthropologie ; Alltag ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau Verlag ; 1.1993 -
    ISSN: 0942-8704 , 2194-4032 , 2194-4032
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Anthropologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory Periodicals ; Social history Periodicals ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Anthropologie ; Alltag ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 379950205X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Badisches Landesmuseum Karlsruhe ; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ; Spätmittelalter ; Museumspädagogik ; Sozialgeschichte ; Karlsruhe ; Oberrheinisches Tiefland ; Ausstellungskatalog 2001 ; Oberrheinisches Tiefland ; Kultur ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Alltag ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Handwerk ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Handel ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Malerei ; Geschichte 1450-1525
    Note: Teil 1 hrsg. von Dietmar Lüdke ... , Teil 2,1: Projektleitung: Brigitte Herrbach-Schmidt. Katalogred.: Jürgen Krüger, Dagmar Schumacher, Teil 2,2 hrsg. von Sönke Lorenz ... - Nebent.: Spätmittelalter am Oberrhein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 0005-6855
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Bauwelt
    Publ. der Quelle: Gütersloh : Bauverl. BV, 1910
    Angaben zur Quelle: 115(2024), 4, Seite 8
    Angaben zur Quelle: volume:115
    Angaben zur Quelle: year:2024
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:8
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Wohnen ; Alltag ; Geschichte ; Ausstellung ; Staatliches Museum für Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781032397801 , 9781032547558
    Language: English
    Pages: xii, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: ASA monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Epidemics Social aspects ; COVID-19 Pandemic, 2020- Social aspects ; Medical anthropology ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Alltag ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten , 21.7 cm x 13.9 cm, 432 g
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos
    Note: Literaturverzeichnis Seite 219-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783525371022 , 3525371020
    Language: German
    Pages: X, 279 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 146
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 306.09437109045
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1963 ; Neuer Mensch ; Kommunismus ; Propaganda ; Menschenbild ; Identität ; Rundfunk ; Fernsehen ; Sozialismus ; Alltag ; Tschechoslowakei ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 257-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783525371022 , 3525371020
    Language: German
    Pages: X, 279 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 146
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Uniform Title: Zwischen ideologischem Anspruch und lebensweltlicher Realität
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 302.50943709045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1963 ; Medien ; Individualismus ; Menschenbild ; Alltag ; Sozialismus ; Identität ; Neuer Mensch ; Rezeption ; Sozialer Wandel ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Zeitgeschichte ; Sozialismus ; Regime ; Menschenbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Menschenbild ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1953-1963 ; Tschechoslowakei ; Medien ; Rezeption ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Neuer Mensch ; Identität ; Alltag ; Geschichte 1953-1963
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518470923 , 3518470922
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm, 266 g
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5092
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialistische Lebensweise ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Mauerfall ; Spiegel Bestsellerliste ; Spiegel-Bestseller ; Geteiltes Deutschland ; Rostock ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Wende ; Berliner Mauer ; Fall der Mauer ; Rostock-Lichtenhagen ; Ulbricht ; Vereinigtes Deutschland ; Unzufriedenheit in Ostdeutschland ; Soziale Deklassierung ; Bücher Bestseller 2019 ; Schattenseiten der Wiedervereinigung ; Ostdeutschland ; Osten ; Friedliche Revolution ; Spiele Bestseller ; NVA ; Aufwachsen in der DDR ; Plattenbau ; Leben in der DDR ; Deutsche Teilung ; Besteller Sachbuch 2019 ; Neue Bundesländer ; Deutsche Einheit ; Ostdeutsche Bundesländer ; Honecker ; AFD ; Honecker;Deutsche Demokratische Republik;Ostdeutschland;Ostdeutsche Bundesländer;Rostock-Lichtenhagen;NVA;Friedliche Revolution;Mecklenburg-Vorpommern;Aufwachsen in der DDR;Neue Bundesländer;Rostock;Plattenbau;30 Jahre Mauerfall;Lichtenhagen;Deutsche Teilung;Vereintes Deutschland;DDR;Berliner Mauer;Landtagswahl Sachsen;Ulbricht;Landtagswahl Thüringen;Osten;Landtagswahl Brandenburg;Mauerfall;Wiedervereinigung;Wende;Fall der Mauer;Deutsche Einheit;1989 ; Landtagswahl Thüringen ; Landtagswahl Sachsen ; Landtagswahl Brandenburg ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783000749803
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Städtische Museen Zittau 14.05.2023-27.08.2023 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Sachsen ; Brandenburg ; Fluss ; Fotografie ; Lebenslauf ; Handwerk ; Kunst ; Lausitzer Neiße Region ; Oder-Gebiet ; Persönlichkeit ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildnis ; Städtische Museen Zittau ; Guben ; Museum ; Projekt ; Ausstellung ; Geschichte 2023
    Note: Ausstellungs- und Publikationsprojekt in Partnerschaft mit den Städtischen Museen Zittau und dem Stadt- und Industriemuseum Guben; Sonderausstellung 14.05.2023 bis zum 27.08.2023, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Zittau, Veranstalter: Städtische Museen Zittau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830946830 , 383094683X
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Erfahrung ; Kulturanalyse ; Diskurstheorie ; Phänomenologie ; Erzählung ; Ethnologie ; Geschlecht ; Wissen ; Körper ; Lernen ; Zeit ; Diskurs ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783111069326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 p.)
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa , 81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2018 ; Kulturleben ; Freizeit ; Alltag ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Freizeitverhalten ; Verbraucherverhalten ; Tourismus ; Heimatkunde ; Breslau ; Schlesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band versammelt erstmals Beiträge zu Aspekten der Freizeit- und Konsumgeschichte der schlesischen Metropole Breslau im 19. und 20. Jahrhundert. Wie und wo verbrachten die Bewohner der Stadt ihre freie Zeit, wo betätigten sie sich sportlich, wo kauften sie ein, welche kulturellen Angebote nutzten sie? Diesen und weiteren Fragen geht der Band mit seinem interdisziplinären kulturhistorischen Zugriff nach. Die Einzelbeiträge wurden auf der Grundlage einer breiten und vielfältigen Quellengrundlage erstellt. Zahlreiche, zum Teil hier erstmals präsentierte Illustrationen vervollständigen visuell den Einblick in das Freizeit- und Konsumverhalten der Breslauer.
    Abstract: For the first time, this volume compiles essays on aspects of the 19th and 20th century history of leisure and consumption in the Silesian metropolis Breslau. How and where did the inhabitants of Breslau spend their leisure time, what athletic activities did they pursue, where did they shop, what cultural offerings did they enjoy? These questions, among others, are the focus of this volume, which uses an interdisciplinary historical approach.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406799402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2023 I ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos
    Abstract: Franziska Grillmeiers Aufzeichnungen erzählen detailliertund mit großem Einfühlungsvermögen vom Alltag an Europas Grenzen und vergegenwärtigen die systematischen Rechtsbrüche, die dort tagtäglich begangen werden. Ein genauso bewegender wie erschütternder Bericht über jene, deren Ausgrenzung nach ihrer Ankunft in Europa kein Ende nimmt, und über die unmenschliche Realität an den Rändern der Europäischen Union. Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die griechische Insel Lesvos gezogen, wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick, taucht tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt, wie sie sich nach ihrer Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in Moria, in der Hafenstadt, im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte, an denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Geflüchteten selbst, die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt werden. Die Autorin zeigt, was das Lagerleben mit einem Menschen macht – und reflektiert zugleich, wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin aus freien Stücken kommen und gehen kann, endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe, der Abbau der Pressefreiheit, die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen spielen eine zentrale Rolle. So zeichnet Grillmeier durch ihre stillen, doch eindringlichen Begegnungen ein erschütterndes Bild der Menschenrechtsverletzungen an den Rändern der Europäischen Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-902029-38-2
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 Blatt ("I shall be released": Songtext, Alternative Strophen für Klara Löffler)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien Band 52
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löffler, Klara ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Löffler, Klara 1958- ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; Alltag
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781433192302 , 1433192306
    Language: English
    Pages: vii, 323 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 547 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2095482
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kommunikation ; Materialität ; Alltag ; Tamil Nadu ; Spatialities ; Materialities ; Spatial Politics ; Material Cultures ; Historical Trajectories ; Colonial Contestations ; Media Materialities ; Everyday Life ; Culture and Communication ; Tamil Nadu ; South India ; Gopalan Ravindran ; Spatialities, Materialities and Communication in South India ; Tamil Nadu ; Kommunikation ; Alltag ; Raum ; Materialität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft ; Alltag ; Programmheft ; Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft ; Alltag
    Note: Programmheft und Abstracts zum Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag ; Hoffnung ; Angst ; Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zukunft ist ein schillernder Begriff: Für die einen ist die Zukunft ein gestaltbarer, mit Hoffnungen versehener Raum, auf den man aktiv einwirken kann. Für die anderen ist er mit Ängsten verbunden, weil etwa der Klimawandel oder globale Krisen die Menschheit insgesamt bedrohen. Kaum jemanden dürfte die Frage nach der Zukunft indifferent lassen. Sie ist umstrittener Gegenstand im politischen Diskurs oder wirkungsvolles und Affekte erzeugendes Objekt der Populärkultur und Gegenstand populärer Unterhaltung. Vorstellungen der Zukunft prägen Alltags- und Lebenswelten im Kleinen und legitimieren politisches oder ökonomisches Handeln im Großen. Die Zukunft wird in vielfacher Weise vorhergesagt und antizipiert, sie wird mit wissenschaftlichen Methoden modelliert und wird mit machtvollen Effekten imaginiert.Wie machen sich Menschen in unterschiedlichen Kontexten ein Bild von ihrer Zukunft? Was sagt das über die Gegenwart aus? Wo spielen Zukunftsentwürfe überall eine Rolle, wie entstehen und wirken sie? Wie planen und antizipieren Menschen das Kommende? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Studierende des Freiburger Masterstudiengangs „Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften“ auseinander und entfalten in 22 Beiträgen ein kulturwissenschaftliches Panorama komplexer Zukunftsentwürfe in unseren Alltags- und Lebenswelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783832166298 , 9783832166298
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen
    Edition: zweite Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Technik ; Design ; Patriarchat ; Medizin ; Feminismus ; Alltag ; Feminismus ; Gender Studies ; Gleichberechtigung ; margarete stokowski ; katja lewina ; Design ; sophie passmann ; Maß aller dinge ; Unterschied frauen und männer ; gender ; Unterdrückung der Frau ; Emanzipation ; starke frau ; umwelt ; benachteiligung von frauen ; Diskriminierung von Frauen ; männergemacht ; Frauenbewegung ; unfair ; ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; lebensgefahr ; Debatte ; Sexismus ; sexistisch ; Patriarchat ; Alltag ; Design ; Technik ; Medizin ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501768484 , 9781501767593
    Language: English
    Pages: xv, 192 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 355.009477090513
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2022-2023 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Ukrainer ; Krieg ; Alltag ; Ukraine Conflict, 2014- / Social aspects ; War and society / Ukraine / History / 21st century ; Donet͡sʹka oblastʹ (Ukraine) / Social conditions / 21st century ; Luhansʹka oblastʹ (Ukraine) / Social conditions / 21st century ; Russia (Federation) / Foreign relations / Ukraine ; Ukraine / Foreign relations / Russia (Federation)
    Abstract: Introduction : Everyday War -- "Now we have Funeral after Funeral" : The Conflict Over -- the Conflict in Donbas -- Welcome to Café Patriot! Militarization and a Themed Café -- Interpersonal Peace : The Micropolitics of Friendship -- Home Fronts : Romantic Partnerships and Families during War -- Boots, Gloves, and Tactical Kinship : Everyday War -- Intertext : "I Need a Peaceful Sky" -- Praying to be Killed at Once : Ways of Coping with Military Violence -- Everyday Sci-Fi and Practical Orientalism -- The Volunteer Body Collectors : Outsourcing Undertaking and Smuggling Pediatric Insulin -- Intertext : "I Realize that Nothing Will be the Same Again"
    Abstract: "This book explores what noncombatant civilians go through in a country at war. The first half takes place in the parts of Ukraine still controlled by central authorities, exploring friend, family, and romantic partner relationships to demonstrate how war can reconfigure intimacy. The second half is focused on life in and around the Donetsk and Luhansk provinces, where residents in close proximity to the military conflict were left, for the most part, to fend for themselves. A place with mercenary gunmen, criminal gangs, and political chaos was paradoxically also a place where ethics thrived
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226826417 , 9780226657233
    Language: English
    Pages: x, 288 Seiten
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Weißsein ; Alltag ; USA
    Note: References Seite [265]-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780755640041
    Language: English
    Pages: xiii, 268 Seiten
    Series Statement: Bloomsbury collections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Patriarchat ; Fallstudie ; Konstruktion ; Alltag ; Masculinity / Case studies ; Patriarchy / Case studies ; Men / Case studies ; Feminism & feminist theory ; Gender studies: men ; Masculinity ; Men ; Patriarchy ; Case studies ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Konstruktion ; Alltag ; Fallstudie
    Abstract: "This collection covers a diverse and multi-disciplinary range of topics on how masculinities might be re-imagined outside of patriarchal power structures. Crucially, the book highlights the lived complexity of both patriarchies and masculinities as plural and situated, exploring questions of how they are constructed, negotiated and re-negotiated in daily practice; of how performative regimes interact, contradict and overlap with each other across a range of contexts. Contributors engage with theoretical frameworks engaging with feminist theory, contemporary politics of gender, bodies and marginalised experiences of masculinites. Global case studies are wide-ranging and include analysis of masculinity among communities such as drag artists, InCels and e-sports enthusiasts, as well as in the context of the body, for instance in relation to alcoholism and physical disability. In an era of resurgence of typically hegemonic patriarchal figures in the form of 'strong men' leadership, this book seeks to uncover what an alternative vision of masculinity could look like - one that is firmly rooted in a gender equality and feminist discourse."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Singapore ; New Jersey ; London ; [u.a.] : World Scientific
    ISBN: 9789811261749
    Language: English
    Pages: x, 212 Seiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brauch ; Tradition ; Nationale Minderheit ; Alltag ; Mekong ; Mekong River Region / Ethnic relations ; Minorities / Mekong River Region ; Indigenous peoples / Mekong River Region ; Mekong River Region / Social life and customs ; Ethnic relations ; Indigenous peoples ; Manners and customs ; Minorities ; Mekong River Region ; Mekong ; Nationale Minderheit ; Tradition ; Brauch ; Alltag
    Abstract: "This book tells the story of the Mekong River, from its source in the Qinghai-Tibet Plateau to its delta in southern Vietnam, and the geographical changes in its environment on its journey to the sea. It mainly focuses on the many ethnic minorities living within the Mekong's reach. These minority nationalities all have their own distinct customs, traditions and ways of life that have carried on for many centuries. Much of that has survived the influences of politics, national integration and modernization. Nevertheless, their traditions and lifestyles are being profoundly affected by recent economic development and mass tourism. The book introduces each of these peoples and reveals and examines what makes them unique. It begins with the Tibetans in the high-altitude, snow mountain regions of the Upper Mekong. Then it covers the Lisu, Naxi, Bai and Yi who live further down the river where the mountains are somewhat lower. Finally, it describes the hill peoples of the tropical zone - the Wa, Bulang, Lahu, Akha, Jinuo, Yao, Hmong - and the Dai of the plains. Each chapter summarises their lifestyles and interesting customs and traditions. Supplementing these entries are portraits of the peoples in their traditional clothing, along with photographs of their environment, work, home life, ceremonies, and festivals"--
    Description / Table of Contents: The Tibetans -- The Naxi -- The Lisu -- The Bai -- The Yi -- The Lahu -- The Wa -- The Bulang -- The Akha -- The Jinuo -- The Dai -- The Yao -- The Hmông -- Htin and Lamet -- The Khamu -- Katang, Alak, and Katu -- Bahnar, Giarai, and Ede -- The Cham
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781478019244 , 9781478016601
    Language: English
    Pages: xv, 317 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Aktivismus ; Hilfsmittel ; Alltag ; People with disabilities ; Chronic diseases / Social aspects ; Disability culture ; Discrimination against people with disabilities ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Behinderung ; Alltag ; Hilfsmittel ; Aktivismus
    Abstract: "Drawing on two visual ethnographies conducted in Turkey and Quebec, as well as autoethnographic materials, Activist Affordances unveils how disabled people imagine and bring into being more habitable worlds in the most micro of actions and the most fleeting of movements that Arseli Dokumaci calls "activist affordances". The book is full of visual sequences documenting these activist affordances: buttoning a shirt, peeling a potato, or prostrating for Namaz. Dokumaci argues that these improvised spaces of performance can enable survival in the least likely of circumstances by allowing their creators to make do with what they have. The social model of disability proposes that the built environment itself is what disables people: if we add curb cuts, corrective lenses, ramps, elevators, and ASL interpretation, access improves and people are no longer disabled. Yet this model is at odds with the experiences of those living with chronic diseases like chronic pain, depression, fatigue, and cancer, who experience what Arseli Dokumacı calls "shrinkage": a narrowing relation of body and environment that results in constraints, failures, and losses. Activist Affordances rethinks disability as the constriction of an existing set of affordances, or action possibilities, for a given body or bodies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644016453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    In:  In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift : SAVk = Archives suisses des traditions populaires : ASTP, 81 (1985), S. 59-78. - ISSN 0036-794x
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde : Halbjahresschrift : SAVk = Archives suisses des traditions populaires : ASTP, 81 (1985), S. 59-78. - ISSN 0036-794x
    DDC: 394.2
    RVK:
    Keywords: Fest ; Kultur ; Alltag ; Alltagskultur ; Volksfest ; Volkskunde ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-17-041190-6
    Language: German
    Pages: 180 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Alltag. ; Psychologie. ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation ; Digitale Revolution ; Alltag ; Psychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-658-41184-8
    Language: German
    Pages: IX, 320 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstüberwachung. ; Automatische Messung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Verbesserung. ; Körper. ; Selbstbild. ; Wohlbefinden. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Körperbild. ; Alltag. ; Digitale Selbstvermessung ; Body-Image ; Self-Tracking im Alltag ; Medien und Gesundheit ; Medienwandel und Körper ; Quantified-Self ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbstüberwachung ; Automatische Messung ; Gesundheitsvorsorge ; Verbesserung ; Körper ; Selbstbild ; Wohlbefinden ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Körperbild ; Alltag
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Erfurt : Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    ISBN: 9783948643973
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Deutschland ; DDR ; Alltag ; Alltagskultur ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3110714604 , 9783110714609
    Language: English
    Pages: xxiii, 228 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Connectivity and society in Africa volume 3
    Series Statement: Connectivity and society in Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Nomadismus ; Nomade ; Unsicherheit ; Alltag ; Bewältigung ; Netzwerk ; Tschad ; Nomads / Chad / Social conditions ; Ethnology / Chad ; Ethnology ; Nomads / Social conditions ; Chad ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschad ; Nomadismus ; Netzwerk ; Tschad ; Nomade ; Soziales Netzwerk ; Alltag ; Unsicherheit ; Bewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510624
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11062
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtlingslager ; Flüchtlingspolitik ; Alltag ; Moria ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Moria ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Winchester, UK ; Washington, USA : O-Books | New Alresford : John Hunt Publishing
    ISBN: 9781803413884
    Language: English
    Pages: 132 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Alltag ; Internet ; Kommunikation ; Interaktion ; Gesellschaft ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226826417 , 9780226657233
    Language: English
    Pages: x, 288 Seiten
    Edition: Paperback edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Weißsein ; Alltag ; USA
    Note: References Seite [265]-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783111069326 , 9783110702989 , 9783111069968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 p.)
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2018 ; Kulturleben ; Freizeit ; Alltag ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Freizeitverhalten ; Verbraucherverhalten ; Tourismus ; Heimatkunde ; General & world history ; European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Breslau ; Schlesien ; Everyday life ; leisure ; urban life ; Silesia ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For the first time, this volume compiles essays on aspects of the 19th and 20th century history of leisure and consumption in the Silesian metropolis Breslau. How and where did the inhabitants of Breslau spend their leisure time, what athletic activities did they pursue, where did they shop, what cultural offerings did they enjoy? These questions, among others, are the focus of this volume, which uses an interdisciplinary historical approach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781477327074 , 9781477327081
    Language: English
    Pages: x, 214 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.898087
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Guaharibo Indians Political activity ; Guaharibo Indians Economic conditions ; Guaharibo Indians Social conditions ; Guaharibo Indians Social life and customs ; Natural resources Social aspects ; Predation (Biology) Economic aspects ; Predation (Biology) Social aspects ; Yanomami ; Wirtschaft ; Raub ; Alltag ; Handlungsfähigkeit ; Venezuela ; Venezuela ; Yanomami ; Raub ; Venezuela ; Yanomami ; Handlungsfähigkeit ; Venezuela ; Yanomami ; Wirtschaft ; Alltag
    Abstract: A study of the modes of predation used by and against the Sanema people of Venezuela. Predation is central to the cosmology and lifeways of the Sanema-speaking Indigenous people of Venezuelan Amazonia, but it also marks their experience of modernity under the socialist "Bolivarian" regime and its immense oil wealth. Yet predation is not simply violence and plunder. For Sanema people, it means a great deal more: enticement, seduction, persuasion. It suggests an imminent threat but also opportunity and even sanctuary. Amy Penfield spent two and a half years in the field, living with and learning from Sanema communities. She discovered that while predation is what we think it is-invading enemies, incursions by gold miners, and unscrupulous state interventions-Sanema are not merely prey. Predation, or appropriation without reciprocity, is essential to their own activities. They use predatory techniques of trickery in hunting and shamanism activities, while at the same time, they employ tactics of manipulation to obtain resources from neighbors and from the state. A richly detailed ethnography, Predatory Economies looks beyond well-worn tropes of activism and resistance to tell a new story of agency from an Indigenous perspective
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658431464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 386 Seiten 36) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Mittelstand ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Familie ; Konflikt ; Dresden ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Dresden ; Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837667882 , 383766788X
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhler, Maike »In Deutschland wartet das Paradies auf uns«
    DDC: 331.624950435
    RVK:
    Keywords: Economic history ; HISTORY / Social History ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alltag ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmigration ; Economic History ; Everyday Life ; Friesland ; Gastarbeit ; Geschichtswissenschaft ; Greece ; Griechenland ; Guest Work Program ; History ; Nordwestdeutschland ; Olympia Werke ; Griechischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmobilität ; Geschichte
    Abstract: Die bislang unerschlossene Geschichte griechischer Arbeitsmigrant*innen, die in den 1960er Jahren nach Nordwestdeutschland ausgewandert sind, wird nun erstmals erzählt. Maike Wöhler besuchte für ihr kulturwissenschaftliches Projekt und ihre ethnografische Feldforschung die ehemaligen Olympia Werke im friesischen Schortens-Roffhausen, den Arbeitgeber der eingewanderten Griech*innen in der Region. Auf Grundlage von Interviews mit ehemaligen Zeitzeug*innen ermöglicht sie sowohl Einheimischen als auch Eingewanderten differenzierte und aufgeklärte Blicke auf die Lebensrealitäten der Menschen – eine wesentliche Voraussetzung für ein kooperatives Miteinander und ein zukünftiges Zusammenleben in Vielfalt.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 245-249
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9780755640072 , 9780755640065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Bloomsbury collections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Patriarchat ; Fallstudie ; Konstruktion ; Alltag ; Masculinity / Case studies ; Patriarchy / Case studies ; Men / Case studies ; Feminism & feminist theory ; Gender studies: men ; Masculinity ; Men ; Patriarchy ; Case studies ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Konstruktion ; Alltag ; Fallstudie
    Abstract: "This collection covers a diverse and multi-disciplinary range of topics on how masculinities might be re-imagined outside of patriarchal power structures. Crucially, the book highlights the lived complexity of both patriarchies and masculinities as plural and situated, exploring questions of how they are constructed, negotiated and re-negotiated in daily practice; of how performative regimes interact, contradict and overlap with each other across a range of contexts. Contributors engage with theoretical frameworks engaging with feminist theory, contemporary politics of gender, bodies and marginalised experiences of masculinites. Global case studies are wide-ranging and include analysis of masculinity among communities such as drag artists, InCels and e-sports enthusiasts, as well as in the context of the body, for instance in relation to alcoholism and physical disability. In an era of resurgence of typically hegemonic patriarchal figures in the form of 'strong men' leadership, this book seeks to uncover what an alternative vision of masculinity could look like - one that is firmly rooted in a gender equality and feminist discourse."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783830947875
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie vol. 6
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Ethnomethodologie ; Organisationsforschung ; Arbeitswelt ; Moralische Verantwortung ; Unternehmensethik ; Alltag ; Factory Farming ; Economy ; Ecology ; Ethics ; Bioeconomic Practice ; Quality Management ; Auditing ; CSR ; Bangladeshi Garment Factory ; Design ; Social Business ; Amnesty International ; Brumadinho Dam Collapse ; Responsibility ; Precarious Employment ; Organizational Consulting ; Moral Turn ; Europäisierung/ Globalisierung: Ethnografien des Politischen ; Arbeitskulturen ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Organisationsforschung ; Arbeitswelt ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Arbeitswelt ; Corporate Social Responsibility ; Moralische Verantwortung ; Unternehmensethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781800738829
    Language: English
    Pages: xii, 213 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Anthropology at Work volume 4
    Series Statement: Anthropology at Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 677.3109411
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tweed ; Bekleidungsindustrie ; Alltag ; Äußere Hebriden ; Äußere Hebriden ; Bekleidungsindustrie ; Tweed ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783737101738 , 3737101736
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Cloppenburg : Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
    ISBN: 9783938061473 , 3938061472
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 25 cm
    Series Statement: Schriften zur Alltagskultur im Oldenburger Münsterland Band 3
    Series Statement: Schriften zur Alltagskultur im Oldenburger Münsterland
    DDC: 792
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Laienspiel ; Theaterproduktion ; Alltag ; Oldenburgisches Münsterland ; Laientheater im Oldenburger Münsterland ; Sozialer Kitt und Identität ; Alles, was dazu gehört: Kostüme, Maske, Requisiten, Bühnenbau ; Oldenburgisches Münsterland ; Laienspiel ; Theaterproduktion ; Gemeinschaft ; Alltag
    Note: Interviewverzeichnis: Seite 97.- Literaturverzeichnis: Seite 98-99 .- Internetquellen: Seite 100.- Bildnachweis: Seite 101
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781912808571
    Language: English
    Pages: xv, 179 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Alltag ; São Paulo ; São Paulo ; Einwanderer ; Alltag
    Note: Literaturverzeichnis Seite 163-179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9781478023876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 317 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Chronic diseases Social aspects ; Disability culture ; Discrimination against people with disabilities ; People with disabilities ; Behinderung ; Aktivismus ; Hilfsmittel ; Alltag ; Behinderung ; Alltag ; Hilfsmittel ; Aktivismus
    Abstract: For people who are living with disability, including various forms of chronic diseases and chronic pain, daily tasks like lifting a glass of water or taking off clothes can be difficult if not impossible. In Activist Affordances, Arseli Dokumacı draws on ethnographic work with differently disabled people whose ingenuity, labor, and artfulness allow them to achieve these seemingly simple tasks. Dokumacı shows how they use improvisation to imagine and bring into being more habitable worlds through the smallest of actions and the most fleeting of movements---what she calls "activist affordances." Even as an environment shrinks to a set of constraints rather than opportunities, the improvisatory space of performance opens up to allow disabled people to imagine that same environment otherwise. Dokumacı shows how disabled people's activist affordances present the potential for a more liveable and accessible world for all of us
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406799389 , 3406799388
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten , 21.7 cm x 13.9 cm, 432 g
    DDC: 362.8780949582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Note: Literaturverzeichnis Seite 219-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783593455334 , 9783593455327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 21
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie und Krieg
    DDC: 303.6608509
    RVK:
    Keywords: Familie ; Trauer ; Eltern ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kinder ; Mittelalter ; Erster Weltkrieg ; Frühe Neuzeit ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kontrolle ; Held ; Antike ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; 16. Jahrhundert ; Familienpolitik ; Familien ; Militär ; Propaganda ; Erfahrungen ; Zweiter Weltkrieg ; 21. Jahrhundert ; Alltag ; Emotionen ; Zusammenhalt ; römische Geschichte ; Fürsorge ; Versorgung ; Familienbeziehungen ; griechische Geschichte ; 15. Jahrhundert ; Belagerung ; Kriege ; Soldatenfamilien ; Kriegskinder ; Familienleben ; Kriegsgefangenschaft ; Limes ; Verwandte ; Hinterbliebene ; Zivilbevölkerung ; Ukrainekrieg ; familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen ; Heldentod ; Kosovokriege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Krieg
    Abstract: Was macht der Krieg mit den Menschen? Wie verändert und prägt er Gesellschaften? Was passiert mit »Familie« im und durch Krieg? Auf welche Weise und mit welchen Folgen beeinflusst er intimste Räume menschlichen Miteinanders? Dieser Band spannt einen Bogen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und liefert erstmals eine transepochale Perspektive auf familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen. Leitbilder und Alltagserfahrungen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie Fürsorge- und Kontrollmaßnahmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783830946854 , 3830946856
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Angst ; Hoffnung ; Zukunftserwartung ; Alltag ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-518-02982-4 , 3-518-02982-7
    Language: German
    Pages: 283 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg. ; Alltag. ; Ukraine. ; Ukraine ; Krieg ; Russland ; Militär ; Völkermord ; Flucht ; Völkerrecht ; Putin ; Propaganda ; Zerstörung ; Moskau ; Kriegsverbrechen ; Kreml ; Überfall ; Invasion ; Kiew ; Donbass ; Nato ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Angriffskrieg ; Russia Today ; Mariupol ; Annexion ; Donezk ; Lugansk ; Sanktion ; Nord Stream ; Selenskyj ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Alltag ; Geschichte
    Note: Originalausgabe - Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783830996835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfahrung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Diskurs ; Diskurstheorie ; Erfahrbarkeit ; Phänomenographie ; Praxis ; Erzählung ; Ethnographie ; Geschlechtlichkeit ; Geschlecht ; implizites Wissen ; Könnerschaft ; Körper ; Leib ; Lehr-Lernpraxis ; Subjektivierung ; Zeitlichkeit ; Zeiterleben ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erfahrung ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783737101738
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Von Mensch zu Mensch
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Flüchtling ; Sachsen ; Aufenthalt ; Alltag ; Flüchtlingshilfe ; Ukraine ; Flüchtling ; Sachsen ; Soziale Unterstützung ; Soziale Integration ; Schulische Integration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Von Mensch zu Mensch
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Flüchtling ; Sachsen ; Aufenthalt ; Alltag ; Flüchtlingshilfe ; Ukraine ; Flüchtling ; Sachsen ; Soziale Unterstützung ; Soziale Integration ; Schulische Integration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406799402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Menschenrechtsverletzung ; Flüchtlingslager ; Flüchtlingspolitik ; Alltag ; Moria ; Lesbos ; Erlebnisbericht ; Moria ; Flüchtlingslager ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487551575
    Language: English
    Pages: xv, 276 Seiten , Illustrationen
    Edition: Issued also in electronic format
    Series Statement: Toronto Italian studies
    DDC: 394.1/209450904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits History 20th century ; Food Political aspects 20th century ; History ; Fascism and women History 20th century ; Women agricultural laborers History 20th century ; Women in the food industry History 20th century ; Women Social conditions 20th century ; Cooking History 20th century ; Fascism ; Italien ; Faschismus ; Frau ; Alltag ; Ernährung ; Sachkultur
    Abstract: "Feeding Fascism explores how women negotiated the politics of Italy’s Fascist regime in their daily lives and how they fed their families through agricultural and industrial labour. The book looks at women’s experiences of Fascism by examining the material world in which they lived in relation to their thoughts, feelings, and actions. Over the past decade, Diana Garvin has conducted extensive research in Italian museums, libraries, and archives. Feeding Fascism includes illustrations of rare cookbooks, kitchen utensils, cafeteria plans, and culinary propaganda to connect women’s political beliefs with the places that they lived and worked and the objects that they owned and borrowed. Garvin draws on first-hand accounts, such as diaries, work songs, and drawings, that demonstrate how women and the Fascist state vied for control over national diet across many manifestations-- cooking, feeding, and eating--to assert and negotiate their authority. Revealing the national stakes of daily choices, and the fine line between resistance and consent, Feeding Fascism attests to the power of food."--
    Note: Includes bibliographical references and index , Issued also in electronic format.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837668919 , 3837668916
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 372 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resozialisierung ; Stigmatisierung ; Strafentlassener ; Alltag ; Gefängnis ; Haft ; Haftentlassung ; Alltag ; Strafe ; Post-Gefängnis-Leben ; Lebensrealität ; Verurteilung ; Stereotyp ; Kreativität ; Taktik ; Recht ; Soziale Ungleichheit ; Kulturanthropologie ; Kriminalsoziologie ; Sozialarbeit ; Prison ; Liability ; Everyday Life ; Penalty ; Reality of Life ; Cultural Construction ; Creativity ; Law ; Social Inequality ; Cultural Anthropology ; Sociology of Crime ; Social Work ; Gefängnis; Haft; Haftentlassung; Alltag; Strafe; Post-Gefängnis-Leben; Lebensrealität; Verurteilung; Stereotyp; Kreativität; Taktik; Recht; Soziale Ungleichheit; Kulturanthropologie; Kriminalsoziologie; Sozialarbeit; Prison; Liability; Everyday Life; Penalty; Reality of Life; Cultural Construction; Creativity; Law; Social Inequality; Cultural Anthropology; Sociology of Crime; Social Work; ; Strafentlassener ; Resozialisierung ; Alltag ; Stigmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839467886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Olympia Werke ; Olympia-Werke West ; Geschichte ; Erinnerung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Griechischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmobilität ; Griechischer Einwanderer ; Schortens-Roffhausen ; Nordwestdeutschland ; Migration ; Integration ; Gastarbeit ; Zuwanderung ; Arbeitsmigration ; Norddeutschland ; Griechenland ; Olympia Werke ; Friesland ; Alltag ; Arbeit ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Geschichtswissenschaft ; Guest Work Program ; Immigration ; Labour Migration ; North Germany ; Greece ; Everyday Life ; Work ; Social History ; Economic History ; Sociology of Work and Industry ; History ; Schortens-Roffhausen ; Griechischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Erinnerung ; Olympia-Werke West ; Nordwestdeutschland ; Olympia Werke ; Griechischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmobilität ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781800738836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Anthropology at Work 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Tweed ; Bekleidungsindustrie ; Alltag ; Äußere Hebriden ; Äußere Hebriden ; Bekleidungsindustrie ; Tweed ; Alltag
    Abstract: Trademark-protected since 1910, the famous woollen cloth known as Harris Tweed can only be produced in the Outer Hebrides of Scotland - yet it is exported to over 50 countries around the world. Examining contemporary experiences of work and life, this book is the first in-depth anthropological study of the renowned textile industry, complementing and updating existing historical and ethnographic research. Drawing on one year of ethnographic fieldwork research in the Outer Hebrides, it offers an intimate account of industry workers' lived experiences and contributes to anthropological debates on work and labour, cultural production, inclusive belonging and place-making in global capitalism
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781800738836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Anthropology at Work Series v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Nascimento, Joana Working the Fabric
    DDC: 677.3109411
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tweed ; Bekleidungsindustrie ; Alltag ; Äußere Hebriden ; Äußere Hebriden ; Bekleidungsindustrie ; Tweed ; Alltag
    Description / Table of Contents: Working the Fabric -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgements -- Note on Pseudonyms -- Abbreviations -- Map -- Introduction -- Chapter 1. Where Harris Tweed Is Made -- Chapter 2. Following the Tweed Van -- Chapter 3. In the Loom Shed -- Chapter 4. Weaving Lives and Livelihoods -- Chapter 5. Manufacturing Repertoires -- Conclusion -- References -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 9781477327098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages) , 11 b&w photos, 1 b&w map
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.898087
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Guaharibo Indians Political activity ; Guaharibo Indians Economic conditions ; Guaharibo Indians Social conditions ; Guaharibo Indians Social life and customs ; Natural resources Social aspects ; Predation (Biology) Economic aspects ; Predation (Biology) Social aspects ; Yanomami ; Wirtschaft ; Raub ; Handlungsfähigkeit ; Alltag ; Venezuela ; Venezuela ; Yanomami ; Wirtschaft ; Alltag ; Venezuela ; Yanomami ; Raub ; Venezuela ; Yanomami ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: A study of the modes of predation used by and against the Sanema people of Venezuela. Predation is central to the cosmology and lifeways of the Sanema-speaking Indigenous people of Venezuelan Amazonia, but it also marks their experience of modernity under the socialist "Bolivarian" regime and its immense oil wealth. Yet predation is not simply violence and plunder. For Sanema people, it means a great deal more: enticement, seduction, persuasion. It suggests an imminent threat but also opportunity and even sanctuary. Amy Penfield spent two and a half years in the field, living with and learning from Sanema communities. She discovered that while predation is what we think it is-invading enemies, incursions by gold miners, and unscrupulous state interventions-Sanema are not merely prey. Predation, or appropriation without reciprocity, is essential to their own activities. They use predatory techniques of trickery in hunting and shamanism activities, while at the same time, they employ tactics of manipulation to obtain resources from neighbors and from the state. A richly detailed ethnography, Predatory Economies looks beyond well-worn tropes of activism and resistance to tell a new story of agency from an Indigenous perspective
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783893203048 , 3893203044
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 250 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Critica Diabolis 320
    Series Statement: Critica Diabolis
    RVK:
    Keywords: 1956 ; Generation ; Jahrgang ; Alltag ; Boomer ; Millennials ; Alltagsleben ; Alltag ; Generation ; Jahrgang ; 1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839467886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhler, Maike "In Deutschland wartet das Paradies auf uns"
    DDC: 331.624950435
    RVK:
    Keywords: Economic history ; HISTORY / Social History ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alltag ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmigration ; Economic History ; Everyday Life ; Friesland ; Gastarbeit ; Geschichtswissenschaft ; Greece ; Griechenland ; Guest Work Program ; History ; Nordwestdeutschland ; Olympia Werke ; Griechischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmobilität ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Zur Autorin -- Danksagung -- Vorwort -- 1. »Endlich kommt jemand […] und schreibt unsere Geschichte auf!« -- »Endlich kommt jemand nach so vielen Jahren und schreibt unsere Geschichte auf!« -- Gegen das Vergessen anschreiben -- »Danke, dass du über uns Griechen schreibst« -- 2. Olympia - eine Marke von Welt -- Die Geschichte des Unternehmens -- »Arbeit für die Region- Typen von Welt« -- Die Gründungsphase -- Die Geschichte der Olympia Werke -- Die Grundsteinlegung der Olympia Werke in Roffhausen in der Nachkriegszeit -- Olympia wird Marktführer -- Ab 1954- die Olympia Werke AG -- 3. Arbeiten »auf Olympia« -- »Olympia«− ein attraktiver Arbeitgeber für Einheimische und Zugewanderte -- Olympia − Aufschwung für die ganze Region -- Olympia − ein attraktiver Arbeitgeber -- Von Olympia zu AEG Olympia -- AEG Olympia - das Herz der Region muss weiterleben -- Deutschland - ein Einwanderungsland -- Die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte -- Die Hürden der Arbeitsaufnahme in Deutschland -- Endlich »angekommen« -- Die ersten Eindrücke in der bundesdeutschen Arbeitswelt -- »Unsere Griechen waren einfach unauffällig da«. Griechische Arbeitsmigration im Olympia Werk Roffhausen‐Schortens -- Griechische Gastarbeiter*innen in den Olympia Werken -- Wilhelmshaven und Friesland - ein »Hafen« für griechische Arbeitskräfte -- Olympia unter den TOP 3 -- AEG Olympia - ein sozialer Arbeitgeber -- Gerechte Arbeitsverhältnisse - tarifliche Gleichstellung mit deutschen Kolleg*innen -- Kategorisierter Arbeitsbewertungsbogen als Einstufungsgrundlage -- Deutsch lernen »auf der Arbeit« - die Rolle der innerbetrieblichen Dolmetscher -- Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft - ein Indikator für gesellschaftliche Integration -- Übersicht -- Die Ausbildung in den Olympia Werken -- 4. »In Deutschland wartet das Paradies auf uns«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783958084223 , 3958084222
    Language: English , German
    Pages: 621 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 28
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Breslau / Wrocław 1933–1949
    DDC: 940.53180943852
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1949 ; Judenverfolgung ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Gedenken ; Rekonstruktion ; Zeitzeuge ; HISTORY / Social History ; Holocaust ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Städte, Stadtgemeinden ; Breslau ; Schlesien ; Deutsches Reich ; Polen ; Breslau ; Deutsches Reich ; Erinnerung ; Gedenken ; Holocaust Landscapes ; Jüdisches Leben ; Mikrostudien ; Polen ; Rekonstruktion ; Spatial Turn ; Stadtraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Judenvernichtung ; Topografie ; Geschichte 1933-1949 ; Breslau ; Juden ; Kultur ; Alltag ; Geschichte 1933-1949
    Abstract: Verlagsinfo: Im schlesischen Breslau (seit 1945 Wroclaw/Polen) lebte in der Zwischenkriegszeit die drittgrößte jüdische Gemeinde des Deutschen Reichs (nach Berlin und Frankfurt) mit etwa 24.000 Mitgliedern. Sie erlebten die Ausgrenzung aus dem städtischen Raum, Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten wie Jüdinnen und Juden in anderen deutschen Städten auch. Doch die NS-Zeit ist für Breslau wenig erforscht - weder in Polen noch in Deutschland wurde das Thema intensiver bearbeitet. Der Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit der Stadt 1945, der "Kalte Krieg" und seine Folgen sowie die Sprachbarriere verhinderten dies lange Zeit. In diesem Buch nehmen die Autorinnen und Autoren die Geschichte der Shoah in Breslau neu in den Blick. Das interdisziplinäre Team wählt dabei verschiedene Perspektiven und Kontexte, in denen Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung im städtischen Raum geschahen, und rekonstruiert Orte und Sphären jüdischen Lebens: Arbeit und Wohnen, Religion und Politik, Kunst und Kultur. Auch die Auswirkungen der Shoah im Rückblick - etwa auf den Umgang mit Friedhöfen, auf die Kartographie der Stadt, auf Erinnerungen an Breslau oder archivalische Quellen zur Shoah - werden thematisiert. Die Texte lassen ein facettenreiches Bild der Topographie der Shoah in Breslau entstehen. Sie möchten dazu beitragen, die Erinnerung an die Breslauer Shoah-Opfer wach zu halten und zu weiteren Forschungen zu diesem Thema anzuregen. Mit dem Schwinden der letzten Zeitzeug_innen werden die (erhaltenen) historischen Gebäude noch mehr zu Trägern ihrer Geschichte(n) und damit auch zu Denkmälern im Stadtraum von heute, die Geschichte und das Erbe der Menschen erfahrbar machen. Neben substanziellen Beiträgen zu einzelnen historischen Orten verbindet die Publikation diese auch miteinander und bietet so eine neue Lesart der Textur der Stadt und des 'Kapitels Shoah' in Breslau. Karten und zahlreiche Illustrationen ergänzen den Band. Mit Beiträgen von Abraham Ascher, Annelies Augustyns, Ramona Bräu, Tim Buchen, Tamar Cohn Gazit, Katharina Friedla, Dariusz Gierczak, Anja Golebiowski, Monika Heinemann, Lisa Höhenleitner, Agnieszka Jablonska, Karolina Jara, Jerzy Kichler, Sabine E. Koesters Gensini, Vasco Kretschmann, Simona Leonardi, Daniel Ljunggren, Maria Luft, Hagen Markwardt, Johann Nicolai, Katrin Schmidt, Malgorzata Stolarska-Fronia, Hans-Ulrich Wagner, Tamara Wlodarczyk und mit einem Nachwort von Dieter J. Hecht.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837667806
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 23 cm, 525 g
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 37
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2021
    DDC: 306.84509494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailänderin ; Familiennachzug ; Bewältigung ; Religiosität ; Isolation ; Binationale Ehe ; Schweiz ; Heirat ; Migration ; Schweiz ; Thailand ; Buddhismus ; Religion ; Tempel ; Einsamkeit ; Isolation ; Traum ; Alltag ; Geschlecht ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Kulturanthropologie ; Marriage ; Switzerland ; Buddhism ; Loneliness ; Dream ; Everyday Life ; Gender ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Cultural Anthropology ; Heirat; Migration; Schweiz; Thailand; Buddhismus; Religion; Tempel; Einsamkeit; Isolation; Traum; Alltag; Geschlecht; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Kulturanthropologie; Marriage; Switzerland; Buddhism; Loneliness; Dream; Everyday Life; Gender; Religious Studies; Sociology of Religion; Cultural Anthropology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Binationale Ehe ; Familiennachzug ; Thailänderin ; Isolation ; Bewältigung ; Religiosität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839467800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 37
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thailänderin ; Familiennachzug ; Bewältigung ; Religiosität ; Isolation ; Binationale Ehe ; Schweiz ; Heirat ; Migration ; Schweiz ; Thailand ; Buddhismus ; Religion ; Tempel ; Einsamkeit ; Isolation ; Traum ; Alltag ; Geschlecht ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Kulturanthropologie ; Marriage ; Switzerland ; Buddhism ; Loneliness ; Dream ; Everyday Life ; Gender ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Binationale Ehe ; Familiennachzug ; Thailänderin ; Isolation ; Bewältigung ; Religiosität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
    Language: German
    Pages: 22 Seiten , 1 Karte
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Flüchtling ; Sachsen ; Aufenthalt ; Alltag ; Flüchtlingshilfe ; Ukraine ; Flüchtling ; Sachsen ; Soziale Unterstützung ; Soziale Integration ; Schulische Integration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837661170
    Language: German
    Pages: 189 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 265
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Reckwitz, Andreas ; Schönheit ; Ästhetisierung ; Alltag ; Massenkultur ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Ästhetisierung ; Schönheit ; Alltag ; Massenkultur ; Reckwitz, Andreas 1970-
    Note: Literaturverzeichnis Seite [155]-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780821447796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Cambridge centre of African studies series
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Verwaltung ; Demokratie ; Alltag ; Soziale Wahrnehmung ; Ethnologie ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Through ethnographic case studies of Africans' quotidian encounters with state bureaucracy, infrastructure, discipline, citizenship, democracy, political economy, education, and health, this book demonstrates how the state not only enables but also constrains and complicates ordinary Africans' daily struggles to live and live well.
    Note: Literaturangaben , Part I: Experiencing the bureaucratic machine , Part II: (Un)making lives: the social economy of infrastructure and shortages , Part III: Disciplinarity, subjectivity, and violence , Part IV: The social life of democracy , Part V: Everyday politics of rights and responsibility: education, welfare, and health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783412524746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Mensch in der Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory ; Emotions Anthropological aspects ; Festschrift für Eva Labouvie ; Kulturgeschichte des Alltags ; Emotionen in der Neuzeit ; Typologien des Körpers ; Festschrift ; Alltag ; Körper ; Gefühl ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschichte 1550-1943
    Abstract: Die Historische Anthropologie beschäftigt sich mit den menschlichen Erfahrungshorizonten in ihren historischen Ausprägungen. Dabei begreift sie den Menschen als deutendes und handelndes Wesen und nimmt ihn als einen entscheidenden Faktor für historische Dynamik und den Gang der Geschichte wahr. Diese Forschungsperspektive durchzieht den Band als Leitfaden und strukturiert das Erkenntnisinteresse der Beiträge. Anhand der Themenfelder von Alltag, Körper und Emotionen geben die Autor:innen exemplarisch Einblicke in den Mensch(en) in der Neuzeit, der hier vordergründig im Sinne der Kulturgeschichte in seiner Besonderheit, Komplexität und Abhängigkeit von Natur, Gesellschaft und kultureller Tradition in den Mittelpunkt gerückt wird. Der thematische Facettenreichtum – von Frauen auf See, der Angst vor Gewitter oder den Prinzipien der Ausbildung männlicher Geburtshelfer über Körperbilder in Diebslisten des 18. Jahrhunderts bis hin zur Ablehnung weiblicher Ärzte durch männliche Mediziner – spiegelt nicht nur die bemerkenswerte Bandbreite der Forschungsinteressen Eva Labouvies wider, der dieses Buch zum 65. Geburtstag gewidmet ist, sondern zeigt gleichsam die Vielfalt und Anschlussfähigkeit einer modernen, kulturwissenschaftlich und geschlechterhistorisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fabian: Stefanie Fabian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) im Bereich für Geschichte (GES) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fingerhut-Säck: Dr. Mareike Fingerhut-Säck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) im Bereich für Geschichte (GES) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Grochowina: 1992-1997 Studium der Geschichtswissenschaft und Japanologie, Universität Hamburg 1998-2001 Abfassung der Dissertation, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes 2002-2004 Post-Doc in der Nachwuchsgruppe »Eigentum- und Besitzrechte von Frauen in der Rechtspraxis des Alten Reiches, 1648-1806«, FSU Jena 2004-2006 Habilitationsstipendiatin der FSU Jena 2005-2008 Leiterin des Teilprojekts A4 »Geschlechterbeziehung und Aufklärung« im SFB 482 »Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800«, FSU Jena 2006-2008 Oberassistentin am Lehrstuhl Frühe Neuzeit, Historisches Institut, FSU Jena
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mettele: Gisela Mettele ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2007−2009 Lecturer in Urban History am Center for Urban History, University of Leicester, England. 2007 stellvertretende bzw. kommissarische Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington DC, USA. 2005−2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI in Washington DC, USA. 1999−2000 Senior Fellow am »Center for the Study of World Religions« der Harvard University, USA. 1994−2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz. 1989−1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert« an der Universität Frankfurt am Main. Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Satjukow: Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlumbohm: Dr. Jürgen Schluhmbohm ist Historiker am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen; apl. Professor an der Universität Oldenburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Wolff: Dr. Kerstin Wolff, Historikerin, Forschungsreferentin und Mitgeschäftsführerin bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, Vorstandsmitglied im Arbeitskreis historische Frauen- und Geschlechterforschung.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839460863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 261
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Essen mit/als Methode
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Esskultur ; Ethnographie ; Experiment ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Sozialität ; Wahrnehmung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mahlzeiten verbinden. Dieses soziale Potential des gemeinsamen Essens scheint unhinterfragt und wird in diversen Formaten wie Soli-Picknicks oder Welcome Dinners eingesetzt. Mahlzeiten werden hier zu Versammlungsorten, zu Anlässen der Selbstinszenierung und -vergewisserung sowie zu atmosphärischen Aushandlungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inga Reimers stellt außeralltägliche Mahlzeiten in den Mittelpunkt einer ethnographischen Analyse des Alltagsphänomens Essen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die ethnographische Methodologie, die in experimentellen »Ess-Settings« erweitert und für Disziplinen wie Stadtforschung, Kunst oder Soziologie anschlussfähig gemacht werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839460863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 358 Seiten , 11 Farbabbildungen , 4.76 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 261
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimers, Inga, 1982- Essen mit und als Methode
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Mahlzeit ; Sozialität ; Gastfreundschaft ; Selbstdarstellung ; Lebensstil ; Ess- und Trinksitte ; Feldforschung ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Ethnologie ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9729 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; (BIC subject category)JHMC ; Essen; Ethnographie; Wahrnehmung; Experiment; Alltag; Esskultur; Sozialität; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Lebensstil; Eating; Ethnography; Perception; Everyday Life; Food Studies; Social Relations; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Lifestyle; ; Essen ; Ethnographie ; Wahrnehmung ; Experiment ; Alltag ; Esskultur ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Eating ; Ethnography ; Perception ; Everyday Life ; Food Studies ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mahlzeit ; Sozialität ; Gastfreundschaft ; Selbstdarstellung ; Lebensstil ; Ess- und Trinksitte ; Feldforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Wołowiec : Wydawnictwo Czarne
    ISBN: 9788381915670 , 8381915678
    Language: Polish
    Pages: 246, [2] Seiten , 20 cm.
    Edition: Wydanie I.
    Series Statement: Sulina
    DDC: 307.09477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag ; Stadtbeschreibung ; Społeczeństwo ; Życie codzienne ; Społeczeństwo ; Życie codzienne ; Lemberg ; Lwów (Ukraina, obw ; Ukraina ; Lwów (Ukraina) / cywilizacja ; Lwów (Ukraina) ; Lwów (Ukraina) / historia ; Lwów (Ukraina, obw ; Ukraina ; Lwów (Ukraina) cywilizacja ; Lwów (Ukraina) ; Lwów (Ukraina) historia ; Reportagensammlung ; Reportaż ; Reportaż literacki polski 1990-
    Note: Literaturverzeichnis Seite 246-[247].
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Santa Barbara, California : Greenwod, an imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440871689
    Language: English
    Pages: xxxii, 297 Seiten
    Series Statement: The Greenwood press daily life through history series
    Parallel Title: Erscheint auch als Phang, Sara Elise Daily life of women in ancient Rome
    Parallel Title: Erscheint auch als Phang, Sara E. Daily Life of Women in Ancient Rome
    DDC: 305.40937/63
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Women ; Women History To 500 ; Frau ; Soziale Rolle ; Alltag
    Abstract: Status and gender -- Birth and mortality -- Childhood and education -- Marriage -- Dress and status -- Economic life -- Slavery and manumission -- Social life -- Public life -- Death and remembrance -- Religious life.
    Abstract: "This book is about the "daily life" of Roman women in the largest sense of daily life - the larger experiences of life from birth and childhood, through marriage and the family, the economic activities, public roles, pre-Christian religion, and the universal experiences of death and mourning. The focus of this book is on relatively "ordinary" women - including women of the upper classes - and away from "extraordinary" women such as the relatives of aristocratic politicians during the late Republic or the empresses and women of the imperial family during the Principate. This book uses documentary sources as well as literary ones; two inscriptions have already been quoted from the Corpus Inscriptionum Latinarum, a collection of hundreds of thousands of Latin inscriptions on stone that have been reconstructed, transcribed, and published. Other documentary sources are discussed in this chapter. They are more likely to represent women's own voices and display the agency that women had within the framework of Roman society"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-286 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783412524722 , 3412524727
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karten , 23.5 cm x 16 cm, 655 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Mensch in der Neuzeit
    DDC: 305.30940903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift ; Alltag ; Körper ; Gefühl ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschichte 1550-1943
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Broumov : Agentura pro rozvoj Broumovska
    ISBN: 9788090720893
    Language: Czech
    Pages: 147 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Mein Weg zu unseren Deutschen : zehn tschechische Perspektiven
    DDC: 305.800943710904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Sudetendeutsche ; Tschechien ; Tschechen ; Deutsche ; Beziehung ; Alltag ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Böhmen ; Sudetendeutsche ; Tschechien ; Deutschlandbild
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783947238330 , 3947238339
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Film ; Ästhetik ; Alltag ; Literatur ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Alltag ; Ästhetik ; Alltag ; Moderne ; Alltag ; Literatur ; Film ; Ästhetik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781003080909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 210 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in liberty and security
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Interdisziplinäre Forschung ; Alltag ; Sicherheit ; Radikalismus ; Human security ; Conflict management ; Conflict management ; Human security ; Aufsatzsammlung ; Sicherheit ; Konflikt ; Radikalismus ; Alltag ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    ISBN: 3825850005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Ethnographische und ethnologische Studien 3
    Series Statement: Berliner Blätter
    Series Statement: Ethnographische und ethnologische Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Technogene Nähe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media and technology ; Mass media Audiences ; Alltag ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienkonsum ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783897711907 , 3897711907
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm, 210 g
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Stadtsoziologie ; Gewalt ; Grenze ; Pandemie ; Ciudad Juárez
    Note: Literaturverzeichnis Seite 182-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783034016704 , 3034016700
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm, 595 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2021
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783948052188
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Porträts , 21 cm x 22.8 cm, 790 g
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderin ; Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Migranten ; Rassismus ; Neue Bundesländer ; Flüchtlinge ; DDR-Geschichte ; Wendegeschichten ; Zeitzeugen ; Gastarbeiter ; Migrationshintergrund ; Flucht ; Gastarbeiter ; DDR ; Interviews ; Ausgrenzung ; Mauerfall ; Ostdeutschland ; Migration ; Vertragsarbeiter ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Interview ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Einwanderin ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...