Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (596)
  • Social sciences  (550)
  • Gesellschaft
  • Sociology  (596)
  • English Studies  (3)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198927 , 3531198920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten) , 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 11th ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Political Science ; Society ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199962 , 9783531199955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 265 S.)
    Edition: 7., überarb. u. aktual. Aufl. 2016
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 386 S. 29 Abb, online resource)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf das Quartier -- Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht – im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S. 29 Abb
    Edition: 2. Aufl. 2014. aktualisierte und erweiterte
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Stadtforschung ; Stadtviertel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531199474
    Language: German
    Pages: X, 413 S. 24 Abb
    Edition: 2., korrigierte Aufl. 2014
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kulturelles Kapital ; Sozialstruktur ; Alltagskultur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531199658
    Language: German
    Pages: XVI, 276 S.
    Edition: 2., akt. Aufl. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198958 , 3531198955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 394 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Dokumentarische Interpretation ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531195841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Erlebniswelten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ruhr 2010 ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden konnte, dass es am Ende doch klappte. Genauer gefragt: Welche Handlungsprobleme wurden dabei insbesondere von den Mitarbeitern der zum Zweck des Mega-Event-Machens gegründeten Sonderorganisation auf Zeit der RUHR.2010 GmbH wie bewältigt?
    Abstract: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die ‚Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010'. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden kon
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; Kapitel-2; Ausgangsbedingungen; 2.1 Zur Geschichte und Entwicklung der Institution ,Kulturhauptstadt Europas'; 2.2 Bedingungen regionaler Kooperation im Ruhrgebiet; 2.3 Geschichte der Kulturhauptstadt-Bewerbung; Kapitel-3; 3.1 Modellvarianten einer Kulturhauptstadt und ihre Umsetzung; Management multipler Divergenzen; 3.1.1 Monistisches versus pluralistisches Modell einer Kulturhauptstadt; 3.1.2 Aporien der Kulturhauptstadt-Modelle; 3.1.3 Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 als „Kompromiss" zwischen Pluralismus und Monismus
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Implikationen der Modellentscheidung für die Realisierungsorganisation3.2 Organisieren ohne Vergangenheit - Zu den Herausforderungen des Aufbaus einer Mega-Event-Organisation; 3.2.1 Präludium; 3.2.2 Multiple Mehrdeutigkeiten: Organisationale Besonderheiten der RUHR.2010 GmbH; 3.2.3 Intermezzo; 3.2.4 Maßnahmen zur Entwicklung organisatorischer Handlungsfähigkeit; 3.2.5 Situatives Erhandeln von Arbeitsteilung und Arbeitsrollen; 3.2.6 Epilog; 3.2.7 Strukturierung durch Handeln; 3.3 Organisieren in der pluralen Organisation; 3.3.1 Retrospektive
    Description / Table of Contents: 3.3.2 Die Projektorganisation - offizielle Strukturen der RUHR.2010 GmbH3.3.3 Zeitstruktur von Repräsentationssystemen; 3.3.4 Zur Trajektivität des Organisierens; 3.3.5 Stabilität unterorganisierter Organisationen; 3.4 Steuerung komplexer Projekte; 3.4.1 Konstellation der Kulturhauptstadt-Akteure; 3.4.2 Multiple Divergenzen; 3.4.3 Handlungskoordination hierarchiefreier Netzwerke; Kapitel-4; Sinnstiftung; 4.1 Spannungsfelder kulturgetriebener Transformation ; 4.2 Legitimation durch Sinnstiftung ; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194219 , 3531194216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 123 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2013
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Interview und dokumentarische Methode
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531198798
    Language: German
    Pages: XII, 280 S.
    Edition: 2. Aufl. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialberuf ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Pädagogikstudium ; Sozialberuf ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931456 , 3531931458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als Desintegrationsdynamiken
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Desintegration ; Sozialer Konflikt ; Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Society ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191683 , 3531191683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , 15 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Breuer, Marc Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Katholizismus ; Milieu ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187563 , 3531187562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , 38 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Brzank, Petra Wege aus der Partnergewalt
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Misshandelte Frau ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Partnerschaft ; Häusliche Gewalt ; Hilfe ; Suche ; Einflussgröße ; Medizinische Versorgung ; Soziale Unterstützung ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931081 , 3531931083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs - Macht - Subjekt
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Diskurstheorie ; Diskursanalyse ; Subjektivität ; Macht ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology ; Augsburg 〈2007〉 ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190112 , 3531190113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 Seiten) , 26 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Viele Welten des Alterns
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Alter ; Migrationshintergrund ; Lebensqualität ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Demography ; Population ; Aging ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Population and Demography ; Ageing ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943237 , 3531943235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , 78 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufschwung Ost?
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2010 ; Jugend ; Wertorientierung ; Lebensbedingungen ; Längsschnittuntersuchung ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195384 , 3531195387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Antonia Migrationspolitik zwischen moralischem Anspruch und strategischem Kalkül
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Strategie ; Parlamentsdebatte ; Deutungsmuster ; Social sciences ; Society ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187921 , 3531187929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Handlung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Soziologie ; Sociology ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Society ; Economic Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531189826 , 3531189824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , 15 Abb., 14 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Banale Kämpfe?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Inszenierung ; Sociology ; Social sciences ; Sex ; Sociology ; Society ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187167 , 3531187163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , 31 Abb., 18 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaspar, Heidi Erlebnis Stadtpark
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Grünfläche ; Nutzung ; Raumwahrnehmung ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531186955 , 3531186957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Giesselmann, Marco Regressionsmodelle zur Analyse von Paneldaten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Panelanalyse ; Regressionsanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941394 , 3531941399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Knapp, Gudrun-Axeli Im Widerstreit
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Sex ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Gender Studies ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942650 , 3531942654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Dellwing, Michael Einführung in die Interaktionistische Ethnografie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934648 , 3531934643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , 52 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942117 , 3531942115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten) , 89 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Reurbanisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuwanderung ; Innenstadt ; Stadtentwicklung ; Lebensqualität ; Sociology ; Social sciences ; Human geography ; Sociology ; Society ; Human Geography ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531194080 , 3531194089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Traunmüller, Richard Religion und Sozialkapital
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Soziales Kapital ; Religiosität ; Kulturvergleich ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187709 , 3531187708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschule als Organisation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulorganisation ; Economic sociology ; Social sciences ; Economic Sociology ; Society ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187181 , 353118718X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 438 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Weischenberg, Siegfried Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Disziplin ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942209 , 3531942204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Verhärtete Fronten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Benz, Wolfgang ; Bade, Klaus J. ; Rassismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Sociology ; Mass media ; Emigration and immigration ; Culture ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Human Migration ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531931272
    Language: German
    Pages: X, 278 S. 24 Abb
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Aufl. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Häusliche Gewalt ; Häusliche Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932569 , 353193256X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählungen im Öffentlichen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit ; Diskurs ; Erzählung ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191997 , 3531191993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieland, Sigune Der (Mehr-)Wert der Zwei-Elternteil-Familie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einelternfamilie ; Familie ; Geschlechterrolle ; Figuration ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934532 , 3531934538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , 5 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Postcolonial Studies
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Wissenschaft ; Werk ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531932866
    Language: German
    Pages: 374S. 49 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Altenbild ; Kultur ; Lebenslauf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Altenbild ; Altenbild ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192673
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 56 Abb., 20 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: Demografischer Wandel – Hintergründe und Herausforderungen 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bohk, Christina, 1982 - Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsprognose ; Prognoseverfahren ; Statistische Verteilung ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognoseverfahren ; Stochastisches Modell
    Abstract: Terminologie und Ablauf von Bevölkerungsprognosen -- Entwicklung der Bevölkerungsprognose von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart -- Überblick über probabilistische Bevölkerungsprognosemodelle -- Generierung von Mortalitätsannahmen, von Fertilitätsannahmen und von Migrationsannahmen -- Probabilistic Population Projection Model (PPPM) -- Grundlegende Parameter -- Berechnung und Ausführung -- Beispielhafte Anwendung
    Abstract: Bevölkerungsprognosen haben eine weitreichende Bedeutung für die zukünftige Gestaltung diverser gesellschaftlicher Lebensbereiche, sodass die fortlaufende Verbesserung ihrer Methodik unabdingbar ist. Zudem zeigt die Überprüfung vergangener Bevölkerungsprognosen, dass deren Genauigkeit weder durch die bessere Datenqualität noch durch die bislang verbesserte Methodik wesentlich gesteigert werden konnte. Aus diesem Grund entwickelt Christina Bohk das Probabilistic Population Projection Model (PPPM) zur Durchführung probabilistischer Bevölkerungsprognosen theoretisch, implementiert es und wendet es beispielhaft in einer Prognose für die Bevölkerung Deutschlands von 2007 bis 2050 an
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dellwing, Michael, 1977 - Einführung in die interaktionistische Ethnografie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Sozialstruktur
    Abstract: Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranführung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden können. Als von Interaktionisten verfasste Einführung bietet er Einsteigern eine klassische, zurück zu den Chicagoer Wurzeln führende Praxis an, in der Intersubjektivität, Offenheit, Unwägbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neuschöpfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausführlich gehalten: Mit reichhaltigen Beispielen zeigt er auf, wie die Sammlung von Material, die begleitende Analyse und das schlussendliche Verfassen eines analytisch gebundenen Feldberichts organisiert werden können. Zugleich aber steht er in der interaktionistischen Tradition, die "Realität des Feldes" als primäre Realität zu sehen, die nicht durch extern angelegte Theorie oder Methode planiert werden darf. Damit ist es eine Einleitung in eine kreative, pluralistische und bescheidene ethnografische Haltung. Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Robert Prus ist Professor für Soziologie an der Universität Waterloo, Kanada
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531942339
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Generationenbeziehungen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Families ; Generations, alternating ; Intergenerational relations ; Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen ; Familienpolitik ; Generationsbeziehung ; Unterstützung ; Gutachten
    Abstract: Irene Gerlach
    Abstract: In Zeiten eines demografischen Wandels, welcher durch eine zunehmende Individualisierung sowie eine abnehmende Selbstverständlichkeit und Zuverlässigkeit familialer Bindungen charakterisiert ist, bedarf das Thema der Generationenbeziehungen der besonderen Aufmerksamkeit und Zuwendung. Die Sorge um den Erhalt des Gemeinwesens, um die Sicherung des Humanvermögens und zentraler Fürsorge- und Sozialisationsaufgaben sowie um die 'Sicherung der Renten' verleiht diesem Thema zugleich eine bestimmte Brisanz. Während bisher die Eltern-Kind-Beziehung im Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät seit nunmehr 40 Jahren das Bundesfamilienministerium in unabhängigen gutachterlichen Äußerungen zu familienpolitischen Themen. Zuletzt erschien von ihm 'Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium zur Familienpolitik', das er anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums vorgelegt hat.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abbildungen; 1 Generation und Generativität als Perspektive für Familienpolitik; 2 Generation - Konzeptuelle Klärung; 2.1 Zum Begriff der Generation2; 2.2 Charakteristika von Generationenbeziehungen; 2.3 Generativität als zentrale Aufgabe; 3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Gestaltung von Generationenbeziehungen; 3.1 Generationenbeziehungen in historischer Perspektive; 3.2 Demografische und familienstrukturelle Entwicklungen; 3.2.1 Demografische Trends; 3.2.2 Entwicklung des Generationenverhältnisses
    Description / Table of Contents: 3.2.3 Entwicklung familialer Generationenbeziehungen3.3 Ökonomische Rahmenbedingungen; 3.4 Rechtliche Rahmenbedingungen; 3.5 Sozialstaatliche Strukturierungen der Generationenbeziehungen; 4 Familiale Generationenbeziehungen am Beispiel von Großeltern und Enkelkindern; 4.1 Einleitung; 4.2 Großeltern und Enkel als Akteure im Generationengefüge; 4.2.1 Gelebte Beziehungen zwischen Großeltern und Enkelkindern; 4.2.2 Rahmenbedingungen der Beziehungen zwischen Großeltern und Enkel-kindern; 4.3 Leistungen der Generationen füreinander
    Description / Table of Contents: 4.4 Beziehungen zwischen Großeltern und Enkelkindern in ihren Rückwirkungen auf das Wohlbefinden5 Generationenbeziehungen außerhalb der Familie; 5.1 Veränderungen familialer Strukturen und die Frage nach den Beziehungen zwischen Generationen; 5.1.1 Der Rückgang generativen Verhaltens; 5.1.2 Fragilität von Familienbeziehungen; 5.2 Besonderheiten außerfamilialer Generationenbeziehungen; 5.2.1 Barrieren in der Gestaltung außerfamilialer Generationenbeziehungen; 5.2.2 Vom Geben und Nehmen in außerfamilialen Beziehungen
    Description / Table of Contents: 5.2.3 Die (relative) Altersunabhängigkeit außerfamilialer Generationenbezie-hungen5.3 Initiierung und Förderung von Generationenbeziehungen außerhalb der Familien; 5.3.1 Grundlegende Funktionen: Stärkung und Kompensation; 5.3.2 Institutionelle Voraussetzungen; 5.4 Modellprojekte, Initiativen und Praxisbeispiele in Deutschland; 5.4.1 Finanzielle und materielle Hilfen; 5.4.2 Instrumentelle Hilfen; 5.4.3 Weitergabe von Wissen, Werten und Fertigkeiten; 5.4.4 Gelegenheitsstrukturen für Begegnungen zwischen Alt und Jung; 5.4.5 Intergenerationelle Wohnoder Lebensformen
    Description / Table of Contents: 5.4.6 Modellprojekte, die eine Vielzahl von Zielen und Organisationsformen beinhalten6 Für eine aktive Unterstützung von Generationenbeziehungen: Empfehlungen des Beirats; 6.1 Stärkung und Ergänzung innerfamilialer Generationenbeziehungen; 6.2 Initiierung und Stützung außerfamilialer Generationenbeziehungen; 6.2.1 Voraussetzungen für Hilfen und Begegnungen schaffen; 6.2.2 Einrichtungen für generationenübergreifende Beziehungen öffnen; 6.2.3 Allgemeine Begegnungsräume schaffen; 6.2.4 Allgemeine Zeiträume für Begegnungen schaffen - Engagement zulassen!
    Description / Table of Contents: 6.3 Systematische Evaluation generationenübergreifender Projekte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531187242
    Language: German
    Pages: Etwa 235 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bevölkerungsstruktur ; Segregation ; Stadtviertel ; Gewalttätigkeit ; Öffentlicher Raum ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Stadtviertel ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit ; Segregation ; Bevölkerungsstruktur ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933702 , 1280797150 , 9781280797156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Tranow, Ulf Das Konzept der Solidarität
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Tranow, Ulf: Solidarität und soziologische Analyse. Ein theoretischer Beitrag zum Solidaritätskonzept
    DDC: 303.37201
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Solidarität ; Handlungstheorie
    Abstract: Ulf Tranow
    Abstract: Solidarität gehört zu den Schlüsselbegriffen soziologischen Denkens und ist ein zentrales Thema in unterschiedlichen Forschungsbereichen der Soziologie. Trotz der Prominenz des Themas ist das Konzept der Solidarität allerdings äußerst unscharf: Worum es sich bei Solidarität genau handelt und was ihre Grundlagen sind, ist nicht hinreichend geklärt. Ulf Tranow leistet einen Beitrag, der soziologischen Solidaritätsdebatte ein begriffliches und konzeptionelles Fundament zu verschaffen. In Auseinandersetzung mit handlungstheoretischen Grundsatzfragen entwickelt der Autor ein Solidaritätskonzept, das theoretisch gehaltvoll ist und eine substanzielle Grundlage für die empirische Solidaritätsforschung bietet. Dr. Ulf Tranow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Das Problem; 1.1 Einführung in die Problemstellung; 1.2 Solidaritätskonzepte und ihre Defizite; 1.2.1 Durkheim: Solidarität als Zusammenhalt durch Moral; 1.2.2 Hondrich & Koch-Arzberger: Solidarität als Typ sozialer Bindung; 1.2.3 Kaufmann: Solidarität als Typ sozialer Steuerung; 1.2.4 Hechter: Theorie der Gruppensolidarität; 1.2.5 Bündelung der Probleme; 1.3 Das Programm der Untersuchung; 2 Solidarität: Eine soziologische Begriffsbestimmung; 2.1 Die Begriffsbestimmung; 2.1.1 Zwei Ebenen des soziologischen Solidaritätsbegriffs
    Description / Table of Contents: 2.1.2 Solidarität als Handlungstypus auf Akteursebene2.1.3 Solidarität als Solidarnormgeltung auf Systemebene; 2.2 Drei analytische Perspektiven; 2.2.1 Die Solidarität individueller Akteure; 2.2.2 Die Solidarität sozialer Systeme; 2.2.3 Das Verhältnis zwischen Akteursund Systemebene; 2.3 Theoretischer Entwicklungsbedarf; 3 Solidarnormen: Ein theoretischer Rahmen; 3.1 Das Konzept der Solidarnormen; 3.1.1 Der Solidarnormbegriff; 3.1.2; 3.1.2 Differenzierung von vier Solidarnormen; 3.1.3 Das analytische Potenzial des Solidarnormkonzepts; 3.2 Solidaropfer
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Solidaropfer und Transferkonstellationen3.2.2 Solidaropfer und solidarische Semantiken; 3.3 Verpflichtungsstrukturen; 3.3.1 Beziehungen zwischen Solidarnormen; 3.3.2 Inklusionsbeziehungen; 3.4 Institutionalisierung; 3.4.1 Die Dimension der Institutionalisierung; 3.4.2 Institutionalisierungsgrade; 3.4.3 Sekundärnormen als normative Infrastruktur; 3.5 Solidarnormbefolgung; 3.5.1 Anreizfaktoren: Sanktionen versus Anerkennung; 3.5.2 Sanktionsbedingte Solidarnormbefolgung; 3.5.3 Solidarnormgeltung revisited; 3.6 Zusammenfassung; 4 Solidarnormbindung: Ein explanatives Modell
    Description / Table of Contents: 4.1 Einführung in den Ansatz und das Konzept der Modellentwicklung4.1.1 Rationale Solidarnormbindung; 4.1.2 Aufbau des explanativen Modells; 4.2 Solidarnormbindung und menschliche Bedürfnisse; 4.2.1 Handeln als Nutzenproduktion; 4.2.2 Universelle Zielgüter; 4.2.3 Zwischenbetrachtung; 4.3 Die Rationalität einer Solidarnormbindung; 4.3.1 Die Theorie der sozialen Produktionsfunktionen; 4.3.2 Soziale Produktionsfunktionen und Solidarnormbindung; 4.3.3 Zwischenbetrachtung; 4.4 Solidarnormbindung und die Bedingung beschränkter Rationalität; 4.4.1 Das Framing-Modell; 4.4.2 Solidarframes
    Description / Table of Contents: 4.4.3 Solidarframes im Handlungsvollzug4.4.4 Exkurs: Verwandte Konzepte; 4.4.5 Zwischenbetrachtung; 4.5 Solidarnormbindung, affektuelle Einstellungen und kollektive Symbole; 4.5.1 Die Theorie der Interaktionsrituale; 4.5.2 Interaktionsrituale und Solidarframes; 4.5.3 Abschlussbetrachtung; 4.6 Zusammenfassung; 4.6.1 Das explanative Modell in der Übersicht; 4.6.2 Analytische Implikationen; 5 Schlussbetrachtung; Literatur
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Das Problem; 1.1 Einführung in die Problemstellung; 1.2 Solidaritätskonzepte und ihre Defizite; 1.2.1 Durkheim: Solidarität als Zusammenhalt durch Moral; 1.2.2 Hondrich & Koch-Arzberger: Solidarität als Typ sozialer Bindung; 1.2.3 Kaufmann: Solidarität als Typ sozialer Steuerung; 1.2.4 Hechter: Theorie der Gruppensolidarität; 1.2.5 Bündelung der Probleme; 1.3 Das Programm der Untersuchung; 2 Solidarität: Eine soziologische Begriffsbestimmung; 2.1 Die Begriffsbestimmung; 2.1.1 Zwei Ebenen des soziologischen Solidaritätsbegriffs
    Description / Table of Contents: 2.1.2 Solidarität als Handlungstypus auf Akteursebene2.1.3 Solidarität als Solidarnormgeltung auf Systemebene; 2.2 Drei analytische Perspektiven; 2.2.1 Die Solidarität individueller Akteure; 2.2.2 Die Solidarität sozialer Systeme; 2.2.3 Das Verhältnis zwischen Akteursund Systemebene; 2.3 Theoretischer Entwicklungsbedarf; 3 Solidarnormen: Ein theoretischer Rahmen; 3.1 Das Konzept der Solidarnormen; 3.1.1 Der Solidarnormbegriff; 3.1.2; 3.1.2 Differenzierung von vier Solidarnormen; 3.1.3 Das analytische Potenzial des Solidarnormkonzepts; 3.2 Solidaropfer
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Solidaropfer und Transferkonstellationen3.2.2 Solidaropfer und solidarische Semantiken; 3.3 Verpflichtungsstrukturen; 3.3.1 Beziehungen zwischen Solidarnormen; 3.3.2 Inklusionsbeziehungen; 3.4 Institutionalisierung; 3.4.1 Die Dimension der Institutionalisierung; 3.4.2 Institutionalisierungsgrade; 3.4.3 Sekundärnormen als normative Infrastruktur; 3.5 Solidarnormbefolgung; 3.5.1 Anreizfaktoren: Sanktionen versus Anerkennung; 3.5.2 Sanktionsbedingte Solidarnormbefolgung; 3.5.3 Solidarnormgeltung revisited; 3.6 Zusammenfassung; 4 Solidarnormbindung: Ein explanatives Modell
    Description / Table of Contents: 4.1 Einführung in den Ansatz und das Konzept der Modellentwicklung4.1.1 Rationale Solidarnormbindung; 4.1.2 Aufbau des explanativen Modells; 4.2 Solidarnormbindung und menschliche Bedürfnisse; 4.2.1 Handeln als Nutzenproduktion; 4.2.2 Universelle Zielgüter; 4.2.3 Zwischenbetrachtung; 4.3 Die Rationalität einer Solidarnormbindung; 4.3.1 Die Theorie der sozialen Produktionsfunktionen; 4.3.2 Soziale Produktionsfunktionen und Solidarnormbindung; 4.3.3 Zwischenbetrachtung; 4.4 Solidarnormbindung und die Bedingung beschränkter Rationalität; 4.4.1 Das Framing-Modell; 4.4.2 Solidarframes
    Description / Table of Contents: 4.4.3 Solidarframes im Handlungsvollzug4.4.4 Exkurs: Verwandte Konzepte; 4.4.5 Zwischenbetrachtung; 4.5 Solidarnormbindung, affektuelle Einstellungen und kollektive Symbole; 4.5.1 Die Theorie der Interaktionsrituale; 4.5.2 Interaktionsrituale und Solidarframes; 4.5.3 Abschlussbetrachtung; 4.6 Zusammenfassung; 4.6.1 Das explanative Modell in der Übersicht; 4.6.2 Analytische Implikationen; 5 Schlussbetrachtung; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189444
    Language: German
    Pages: Etwa 1025 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531942636
    Language: German
    Pages: 392 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531193403
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kreativität ; Soziales Netzwerk ; Organisatorisches Lernen
    Abstract: Creativity in organizations has become a key topic of organizational research. This work expands on existing research by exploring creativity in the dynamics of social networks. Collective creativity is introduced as a central part of organizational learning and seen as the expression of creativity on the collective level. The research is able to empirically assess creativity in the development of social structures. For the assessment of creativity this work applies a longitudinal study design by combining social network analysis with creativity studies. The approach enables to relate creativity indicators with social network measures. It is based on an empirical study of innovation projects in the automotive industry and thereby extends existing research and theories on creativity, social network dynamics and organizational learning.  
    Description / Table of Contents: Foreword; Dedication; Table of Contents; Index of Figures; Index of Tables; Abstract; 1 Introduction and Research Focus; 1.1 Overview; 1.2 Research Background; 2 Theoretical Background and Current Research; 2.1 Creativity; 2.1.1 Introduction to Creativity in Research; 2.1.2 Conceptualization of the Creative Process; 2.1.3 Methods for the Assement of Creativity; 2.2 Creativity in the Context of Organizational Learning; 2.2.1 Research Perspectives on Organizational Learning; 2.2.2 Individual Creativity in the Context of Learning
    Description / Table of Contents: 2.2.3 The Social Perspective of Creativity in the Context of Learning2.3 Creativity in Social Networks; 2.3.1 Introduction to Social Network Analysis; 2.3.2 Creativity in Social Network Research; 2.3.3 Collective Creativity in Social Networks; 3 Research Approach and Questions; 3.1 Study I: Measurement of Creativity in Social Network Analysis; 3.2 Study II: Collective Creativity in Social Networks; 3.2.1 Social Network Development; 3.2.2 Creativity in Social Networks; 3.2.3 Factors on Actor Level; 4 Study I: Assessment of Creativity; 4.1 Study I: Study Design Assessment of Creativity
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Method of the Consensual Assessment Technique (CAT)4.1.2 Application of Procedures and Instruments; 4.2 Study I: Results Assessment of Creativity in Social Network Analysis; 4.2.1 Descriptive Statistics; 4.2.2 Reliability Tests; 4.2.3 Relations between CAT Categories; 4.2.4 Relation between CAT Categories and Workshop Ranking; 4.2.5 Relation between the CAT Indicators and the Self-Assessment; 4.3 Study I: Discussion Assessment of Creativity in Social Network Ana-lysis; 5 Study II: Social Network Analysis; 5.1 Study II: Study Design using Social Network Analysis
    Description / Table of Contents: 5.1.1 Method of Social Network Analysis (SNA)5.1.2 Application of Procedures and Instruments; 5.2 Study II: Results Social Network Analysis; 5.2.1 Analysis of Social Network Measures; 5.2.2 Analysis of Network Development in the Context of Creativity; 5.2.3 Actor-Level Measures; 5.3 Study II: Discussion Collective Creativity in Social Networks; 5.3.1 Social Network Development; 5.3.2 Discussion of Creativity in Social Networks; 5.3.3 Discussion of Statistical Results; 5.3.4 Discussion of Centrality Tables and Network Illustrations; 5.3.5 Discussion of Actor-Level Factors
    Description / Table of Contents: 6 Key Findings and Implications for Future Studies6.1 Key Findings on the Research Design; 6.2 Key Findings on Collective Creativity; 6.3 Knotwork Insights; 7 Literature; 8 Appendix;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531932866
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (374S. 49 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. 2013 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung Bd. 1
    Parallel Title: Druckausg. Expertisen zum sechsten Altenbericht der Bundesregierung ; Bd. 1: Individuelle und kulturelle Altersbilder
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography
    Abstract: Altersbilder werden in wissenschaftlichen Studien in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Unterschieden wird dabei vor allem nach individuellen und kulturellen Altersbildern. Im ersten Teil dieses Bandes werden individuelle Altersbilder im Lebensverlauf in den Blick genommen. Dabei wird im Wesentlichen den folgenden Fragen nachgegangen: Welche Altersbilder haben Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen? Wovon hängt es ab, welche Altersbilder Menschen ausbilden? Mit welchen Faktoren stehen bestimmte individuelle Alter(n)svorstellungen in einem Zusammenhang? Im zweiten Teil dieses Bandes stehen dann Altersbilder als kollektive, kulturell geteilte Vorstellungen im Fokus. Hierbei interessieren die jeder Kultur eigenen Muster, in denen das Alter gedacht wird und die als scheinbare Gegebenheiten die Grundlage bilden für das gesellschaftliche, aber auch das ganz individuelle Handeln. In den Beiträgen zu diesem Themenkomplex werden vor allem der menschliche Körper und die Sprache in ihrem Altersbezug untersucht
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783531932873
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (370S. 28 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. 2013 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung Bd. 2
    Parallel Title: Druckausg. Expertisen zum sechsten Altenbericht der Bundesregierung ; Bd. 2: Altersbilder in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und in der pflegerischen Versorgung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging Research ; Demography ; Wirtschaft ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Altenbild
    Abstract: In diesem Band werden Altersbilder in zwei wichtigen gesellschaftlichen Teilbereichen untersucht: im Gesundheits- und Pflegewesen und in der Wirtschaft. Die Studien zum Gesundheitswesen untersuchen die Auswirkungen der Altersbilder von Professionellen und der im System institutionalisierten Altersbilder auf die gesundheitliche Versorgung älterer Menschen. Für die Wirtschaft werden Altersbilder im Dienstleistungssektor und die Einstellungen von Personalverantwortlichen und die Personalpolitiken großer Unternehmen untersucht.
    Abstract: Sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft erfahren Altersbilder eine zunehmende Aufmerksamkeit. Auf viele Fragen über Altersbilder, vor allem auf Fragen nach den Bedingungen für den Wandel von Altersbildern, gibt es derzeit jedoch noch keine wissenschaftlich gesicherten Antworten. Dieser Band legt die Annahme nahe, dass viele Altersbilder an bestimmte soziale Strukturen wie Organisationen, Institutionen oder Situationen gebunden sind. In den Beiträgen dieses Bandes werden Altersbilder in den folgenden, für die Lebensführung älter werdender oder älterer Menschen besonders wichtigen Kontexten untersucht: in der Arbeitswelt, bei Dienstleistungen im Bereich Handel und Konsum, im Gesundheitswesen sowie in der pflegerischen Versorgung. Insgesamt geben die Beiträge Anlass zu der These, dass die Ausprägung und der Wandel der untersuchten Altersbilder von der Beschaffenheit und dem Wandel des jeweiligen sozialen Kontextes abhängen
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194189
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 324 S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Altern mit Zukunft
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging Research ; Social Sciences ; Aging Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Gerontologie ; Altenarbeit ; Altenpolitik
    Abstract: Mit Beiträgen von Stefanie Becker -- Astrid Hedke Becker -- Paula Heinecker -- Gabriella Hinn -- Andreas Kruse -- Ursula Lehr -- Christian Leopold -- Christa Matta -- Stefan Pohlmann -- David Stoll
    Abstract: Sowohl in der Sozialen Arbeit als auch in angrenzenden Professionen ist ein wachsender Bedarf an Fachkräften zu beobachten, die für und mit älteren Menschen arbeiten. Gesucht sind Experten, die einerseits behilflich sind, Potenziale des Alters zu aktivieren, und andererseits bedarfsorientierte Unterstützungsleistungen für diejenigen gewährleisten, die externer Hilfen bedürfen. Gleichzeitig benötigen Leistungs- und Kostenträger solide Erkenntnisse, um auf anstehende gesellschaftspolitische Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Dieser Sammelband gibt mit Beiträgen aus Forschung und Praxis Auskunft darüber, wie man dem individuellen und kollektiven Altern eine Zukunft geben kann. Die AutorInnen gewähren Einblick in relevante Studien, anhand derer man die heterogene Zielgruppe älterer Menschen besser zu verstehen lernt, und stellen nachahmenswerte Modelle in verschiedenen Handlungsfeldern vor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940656
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy (General) ; Consciousness ; Konfliktfähigkeit ; Mediation
    Abstract: John Erpenbeck
    Abstract: Konfliktkompetenz bezeichnet Fähigkeiten und die Bereitschaft, mit eigenen Konflikten selbstorganisiert umzugehen. Die Autoren stellen dar, wie Konflikt möglich ist und erörtern Gelegenheiten und Grenzen von Konfliktkompetenz. Unter den Aspekten von Strukturzuständen, Handlungsmodalitäten und spezifischen Kontexten wird beobachtet, wie die Akteure Zugang zu ihren Möglichkeiten haben, im Konflikt selbstorganisiert zu denken, entscheiden und handeln. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich auf systemischer Grundlage mit Konflikt und Mediation befassen wollen und gibt Antworten auf die Fragen: - Wie ist Konflikt möglich? - Was sind Voraussetzungen und Bedingungen für das Zustandekommen von Konfliktkompetenz als selbstorganisierter Umgang mit eigenen Konflikten? - Wie kann Mediation als eine besondere Form des Umgangs mit fremder, konfliktbedingter Not zur Konfliktkompetenz der Streitenden beitragen? Dr. Karl Kreuser ist geschäftsführender Gesellschafter einer Beratergruppe und Mediator sowie systemischer Strukturaufsteller für wirtschaftende, öffentliche und soziale Organisationen und Familienunternehmen. Thomas Robrecht ist Vorstand im Bundesverband Mediation e.V. Prof. Dr. John Erpenbeck ist Kompetenzforscher.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorworte; Vorwort von Matthias Varga von Kibéd; Vorwort von Rodrigo Jokisch; Vorwort der Verfasser; Konfliktkompetenz; 1. Denkwelten; 1.1. Synergetik; Kontrollparameter; Fluktuation; Phasenübergang; Ordnungsparameter; Rückkopplung; 1.2. Selbstorganisation und Kompetenz; Routine und Entscheidung; Persönlichkeit; Wissen und Können; Erfahrung; Wille; Werte; Operationalisierung; 1.3. Weitere Konflikte - erweiterte Kompetenzen?; von John Erpenbeck; 1.4. Die "Logik der Distinktionen"; Kommunikation und Handlung; Entscheidung und Gewohnheit; Erfahrung und Erwartung
    Description / Table of Contents: 1.5. Exkurs: Perspektiven wechselnPositionen der Beobachtung; Die dichotome Unterscheidung; Wiedereintritt und Verwechslung; Bild und Repräsentation; Perspektivwechsel; Mediative Perspektive; Kontextperspektiven; Nicht-Perspektiven; Interventionen; 2. Konflikt; 2.1. Konflikt und Struktur; Handlung; Blaue Feuerwehrautos; Kommunikation; Frustration; Konflikthierarchien; Eskalation; Konflikt mit dem Konflikt; 2.2. Konflikt und seine Möglichkeit; 2.3. Konflikt und Zustand; Problem; Problem vom Konflikt unterschieden; Selbstbeobachtung; Fremdbeobachtung; Rollenbedingte Beobachtung; Symbiose
    Description / Table of Contents: LösungKompromiss; Lösungsfalle; Konflikt und Trennung; Zustand und Kompetenz; 2.4. Konflikt und Handlungsmodus; state of mind; Stress; Kompetenzgrenze; Handlungsstrategien; state of team; Außenbezüge; Handlungsmodus und Strukturzustand; 3. Konfliktkompetenz und Mediation; 3.1. Bedingungen für Mediation; Dienstleistung Mediation; Adressierbarkeit von Mediation; Problemlage; 3.2. Strukturen der Mediation; Kontrollparameter werden; Ordner sein; Möglichkeit von Mediation; 3.3. Zustandekommen von Mediation; Formen der Teilnahme; Äußerer Auftrag; Auftrag im Kontext; Innerer Auftrag
    Description / Table of Contents: Qualitätsaspekte3.4. Konfliktkompetenz ermöglichen; Deeskalation; Macht und Empathie; Anders als zuvor; Autoren; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192291
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Harth, Annette, 1963 - Das Wohnerlebnis in Deutschland
    DDC: 363.5946
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Wohnwesen ; Deutschland ; Wohnkultur ; Wohnen ; Wandel ; Geschichte 1989-2011
    Abstract: Gitta Scheller
    Abstract: Die Kernfrage der Repräsentativstudie lautet: Wie haben sich Wohnverhalten und Wohnerleben in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren verändert? Es wird behandelt, was den Menschen ihre Wohnung bedeutet, was sie alltäglich dort machen, wie sie die verschiedenen Räume nutzen, welche Kriterien ihnen bei der Einrichtung und Möblierung wichtig sind und welche Wohnstile sie haben. Die Untersuchung knüpft an die wohnsoziologischen Studien von Alphons Silbermann (1909-2000) an - an seine Pionier-Untersuchung 'Vom Wohnen der Deutschen' von Anfang der 60er Jahre und vor allem an die beiden nachfolgenden Studien 'Neues vom Wohnen der Deutschen (West)' und 'Das Wohnerlebnis in Ostdeutschland' von Anfang der 90er Jahre. In der um aktuelle Fragen ergänzten Wiederholungsstudie wird der Wandel des Wohnverhaltens und Wohnerlebens als Prozess der Pluralisierung, Individualisierung, Ästhetisierung und der Grenzverschiebung von Öffentlichem und Privatem diskutiert. Dr. Annette Harth und Priv.Doz. Dr. Gitta Scheller sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1Einführung: Wohnen als alltägliches Handeln; 2 Das Wohnerlebnis als Forschungsthema; 2.1 Das Wohnerlebnis in den 1960er und 1990er Jahren; 2.2 Trends und Thesen zum wohnkulturellen Wandel; 2.3 Methode: Wiederholungsstudie; 3 Wohnsituation; 3.1 Wohnraumverfügung; 3.2 Wohnungsausstattung; 3.3 Bewertung der Wohnung und Mobilitätsverhalten; 4 Bedeutung der Wohnung; 4.1 Bedeutung der Wohnung heute; 4.2 Bedeutungswandel; 5 Wohnverhalten; 5.1 Bewertung und Nutzung der Wohnräume; 5.2 Tätigkeiten in der Wohnung; 5.3 Raumbezug der Tätigkeiten; 6 Wohnungseinrichtung
    Description / Table of Contents: 6.1 Grundorientierungen bei der Wohnungseinrichtung6.2 Möbel und ihre Auswahl; 6.3 Einrichtungsstile; 7 Fazit: Wohnerlebnis und wohnkultureller Wandel; Anhang; Soziodemografische Struktur der Stichprobe; Operationalisierung der Milieus; Fragebogen; Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931609 , 3531931601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , 10 Illustrationen, 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Gesellschaft ; Internet ; Vernetzung ; Paradigma ; Social sciences ; Communication ; Society ; Media and Communication ; Festschrift ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941745 , 3531941747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Tönnies, Ferdinand Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190419 , 3531190415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 Seiten) , 66 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Männerpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Mann ; Chancengleichheit ; Männerbewegung ; Politik ; Culture ; Social sciences ; Political science ; Sex ; Sociology of Culture ; Society ; Political Science ; Gender Studies ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783531942148
    Language: German
    Pages: XIV, 238 S. 20 Abb
    Edition: 6., durchges. Aufl. 2012
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531188980
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Jost Reinecke
    Abstract: The volume addresses major features in empirical social research from methodological and theoretical perspectives. Prominent researchers discuss central problems in empirical social research in a theory-driven way from political science, sociological or social-psychological points of view. These contributions focus on a renewed discussion of foundations together with innovative and open research questions or interdisciplinary research perspectives. Samuel Salzborn is Assistant Professor at the Institute of Political Science, University of Giessen. Eldad Davidov is Professor at the Institute of Sociology, University of Zürich. Jost Reinecke is Professor at the Faculty of Sociology, University of Bielefeld.
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Introduction; I. Theoretical Reflections; Politics, evidence, treatment, evaluation, responsibility - The models PETER and PETER-S; 1 Politics; 2 Evidence; 3 Treatment; 4 Evaluation; 5 Responsibility; 6 The model PETER-S; 7 References; The Research Program of the Rational Choice Approach: A Reconstruction; 1 Some Characterizations of the Rational Choice Approach; 2 The Explanation Thesis; 3 The Explanation Postulate; 4 The Reconstruction Thesis; 5 The Collectivistic Program; 6 Discussion; 7 References
    Description / Table of Contents: Critique as Premise. Reflections on methodological commonalities between critical rationalism and critical theory1 Falsification and Negation; 2 Critique of the Utopic; 3 The Place of Critical Thought; 4 Literature; Values, Attitudes, and Behavior; 1 Conclusion; 2 References; Toward Refining the Theory of Basic Human Values; 1 References; II. Methodological Developments; Faked Interviews; 1 Motivation of Interviewers; 2 Explanations for Cheating; 3 How to Control Interviewers; 4 How to Fake Interviews; 5 Discussion; 6 References; Modeling traits and method effects as latent variables
    Description / Table of Contents: 1 Models for multitrait-multimethod designs2 Definition of latent variables in multitrait-multimethod models; 3 References; The Empirical Study of Ethical Issues in Survey Participation; 1 Informed Consent, Confidentiality, and Survey Participation; 2 Perceptions of Risks and Benefits as Factors in Survey Participation; 3 Informed Consent, Paradata, and Survey Participation; 4 References; Mixture Models for Longitudinal Analysis: Applications of Adolescents' Development of Delinquency; 1 References; The Application of the Reasoned Action Approach to Survey Nonresponse
    Description / Table of Contents: 1 Antecedents of nonresponse behavior- An overview and discussion2 Usability of the reasoned action approach to survey participation; 3 Recommendations for application and future studies; 4 References; Multigroup and Multilevel Approaches to Measurement Equivalence; 1 Comparing SEM and MLM; 2 Comparing SEM and MLM in a Simulation; 3 Simulation Results; 4 Discussion; 5 References; When are item intercept differences substantively relevant in measurement invariance testing?; 1 Previous research: criteria in invariance testing; 2 How changes in item intercepts affect latent mean estimates
    Description / Table of Contents: 3 An application to ESS data4 Conclusion; 5 References; The impact of response format on attitude measurement; 1 Unipolar versus bipolar scales; 2 Method and data collection; 3 Hypotheses; 4 Results; 5 Summary and Discussion; 6 References; 7 Appendix; III. Discrimination, Nationalism, and Authoritarianism; Anomia and Discrimination; 1 Data set and methodological approach; 2 Empirical analysis; 3 Conclusion; 4 References; Personal Threat, Collective Threat, and Discriminatory Attitudes. The Case of Foreign Workers in Israel; 1 Theoretical Considerations and Expectations; 2 The setting - Israel
    Description / Table of Contents: 3 Data and Variables
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934945
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (227p. 3 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Cultural diversity in the classroom
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: The so-called nation states have created ethnical minorities. Also due to migration, cultural diversity is the reality. The multicultural society is strongly reproduced in the schools all over Europe. Cultural diversity in the classroom is increasingly recognized as a potential which should not be neglected. The educational system has, above all, to provide all children with equal opportunities. Experts from Finland, the UK, Hungary, Spain, Greece, Cyprus, and other European states, mostly responsible for teacher education, have contributed to this volume with critical, but constructive remarks on the classroom reality in their countries. This book is valuable reading for academics and practitioners in educational sciences
    Description / Table of Contents: Preface; Contents; Diversity in German Classrooms; Multicultural Society; Migration Background; Education Policy; Achievement; East Germany; Classroom Realities; Chances and Problems; Cultural Diversity as a Resource; Labeling; Multilingualism; Schools of Diversity; Religion; From Culturalism to Diversity; Multicultural Education in Hungary1; History; Diversity; Political and Legal Frameworks; Multicultural Education; The Schooling of Minority Children; Immigration; (; The Question of Equal Opportunities; Multicultural Classrooms; The Multicultural Class in Greece; Multicultural Society
    Description / Table of Contents: Multiculturalism and EducationEducational Policy and Management of Multicultural Variation; Educational Practices; The Case of the 132nd Public Primary School of Grava; Sample Forms of Action Taken; Reflections; Evaluation; Conclusions; Intercultural Education from a Portuguese Perspective; Historical Overview; Challenges and Risks; Schools and Educational Efforts; Intercultural Education; Empathy; Language; Conclusion; Moroccan Immigrants at a Secondary School in Catalonia; Images of Moroccaness; Local Situation; Education Policy; Research; Teaching Staff
    Description / Table of Contents: The Responses of the School to InequalityCurriculum Developments in Diverse Educational Contexts: An Irish Perspective; Migration; Religion; The Irish School System and the Constitution; From the Political to the Practical: An Irish Response; Policy to Practice in Ireland; Policy to Practice in the EU; Models; Conclusion; Towards Multicultural Education in Finland; Finnish Society; Minorities; Integration Policy; Minorities/Immigrants in School; Discrimination and Prejudice as Challenges in School; Foreign Languages; Religion; History Education; Best Practice: Multicultural Classes
    Description / Table of Contents: Perspectives, Challenges, DemandsWhen Teachers' Intervention Makes an Immigrant Child More Dependent; Multicultural Classes; Bridging the Gap; Piaget, Vygotsky, and the Scaffolding Interaction; Scaffolding and Over-Help with Immigrant Children; Help and Over-Help in the; Procedure: the Game Simulation; Analysis: Behavioural Coding; Results; Dealing with Multiculturalism in the Spanish Classroom; The Transformation of the Educational System; Dealing with Minorities and Multiculturalism; The Challenges of Diversity at School; Linguistic; Concentration of Minority Students in the Public System
    Description / Table of Contents: Late Arrival to SchoolsDealing with Multiculturalism within the Classrooms: Two Cases; Discussion; Multicultural Education in Slovenia; Multicultural Society; Stereotypes; Public School and Multicultural Education; Inductive Educational Approach; Intercultural Education and Artistic Experience; Conclusion; Multicultural Classrooms: Inclusion without Integration?; Multicultural Education; Theory; Intercultural Education; Zones of Educational Priorities; Policies for Social Integration; Education for a Diverse Society: The Multicultural Classroom in the UK
    Description / Table of Contents: The Changing Face of the UK Population
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943084 , 3531943081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogl, Susanne Alter und Methode
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leitfadeninterview ; Methode ; Telefoninterview ; Interpersonale Kommunikation ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology—Methodology ; Aging ; Social sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociological Methods ; Sociology ; Ageing ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932880 , 3531932888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , 39 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Haug, Lena Junge StaatsbürgerInnen?
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Sociology ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931548 , 3531931547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 4th ed. 2011
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Burzan, Nicole Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920566 , 3531920561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (785 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Theorien der Gegenwart
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926568 , 353192656X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , 51 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2011
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Trappmann, Mark Strukturanalyse sozialer Netzwerke
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Netzwerkanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920856 , 3531920855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 4th ed. 2011
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Diskursforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920535 , 3531920537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 122 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichertz, Jo Einführung in die qualitative Videoanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Datenauswertung ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926858 , 3531926853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Haunberger, Sigrid Teilnahmeverweigerung in Panelstudien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Panelanalyse ; Non-response-Problem ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933566 , 3531933566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinbicker, Jochen Zur Theorie der Informationsgesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Castells, Manuel ; Drucker, Peter F. ; Bell, Daniel ; Informationsgesellschaft ; Soziologische Theorie ; Mass media ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Media Sociology ; Sociology ; Society ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531929064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Tessin, Wulf, 1945 - Freiraum und Verhalten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Architektur ; Freiraumkulturmanagement ; Ideologiekritik ; Paperback / softback ; Stadt- und Landschaftsplanung ; räumliches Verhalten ; Stadt ; Freifläche ; Nutzung ; Soziologie ; Stadtplanung ; Freifläche ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931326 , 3531931326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 288 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931470 , 3531931474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 482 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Geisen, Thomas Arbeit und Subjektwerdung in der Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Arendt, Hannah ; Gesellschaft ; Moderne ; Arbeit ; Vergesellschaftung ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931876 , 3531931873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Babette Eventgemeinschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion Festival ; Besucher ; Gemeinschaftsgefühl ; Identität ; Gemeinschaft ; Soziale Konstruktion ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531928630 , 3531928635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Jan Metaphernanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Qualitative Daten ; Metapher ; Analyse ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931142 , 3531931148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 4th ed. 2011
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930824 , 3531930826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Stadtleben ; Diversifikation ; Stadt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Urbanität ; Globalisierung ; Demography ; Population ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Population and Demography ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531166056
    Language: German
    Pages: 189 S.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Senge, Konstanze, 1970 - Das Neue am Neo-Institutionalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; USA ; Organisationslehre ; Neoinstitutionalismus ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (381 S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körperwissen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Wissenssoziologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologie ; Interaktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928395
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Honer, Anne, 1951 - 2012 Kleine Leiblichkeiten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Körper ; Wissenssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnkonstitution ; Wissenssoziologie ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Euteneuer, Matthias, 1979 - Unternehmerisches Handeln und romantischer Geist
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Selbstständige ; Unternehmer ; Entrepreneurship ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Selbstständige Arbeit ; Wertorientierung ; Das Romantische ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (353 S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Huber, Joseph, 1948 - Allgemeine Umweltsoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Umweltsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Becker, Simone Sport zur Gesundheitsförderung oder treiben nur Gesunde Sport?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportliche Aktivität ; Gesundheitsförderung ; Längsschnittuntersuchung ; Gesundheitspolitik ; Krankheitskosten ; Sportförderung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931654
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rust, Holger, 1946 - Das kleine Schwarze
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kfz-Industrie ; Innovationsmanagement ; Konsumentenverhalten ; Jugendliche ; Trend ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Personenkraftwagen ; Jugend ; Kundentyp ; Erwartung ; Strategische Frühaufklärung ; Kraftfahrzeugindustrie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941172
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (331 S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Generationengerechtigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Haushaltseinkommen ; Armut ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Soziale Herkunft ; Arbeit ; Kongress ; Rostock 〈2010〉 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Soziale Herkunft ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Familie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531920580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S. 6 Abb, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Wissenssoziologische Diskursanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Electronic books ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Glowsky, David Globale Partnerwahl
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Binationale Ehe ; Partnerwahl ; Soziale Ungleichheit ; Rational Choice ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Binationale Ehe ; Partnerwahl ; Soziale Ungleichheit ; Rational Choice
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (329S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziologie des Privaten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Privatheit ; Soziologie ; Intimität ; Lebensführung ; Lebensform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Privatheit ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (273S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Verlassene Stufen der Reflexion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Salomon, Albert 1891-1966 ; Soziologie ; Humanismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932897
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Autobiografische Updates
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Biografie ; Genre ; Modernisierung ; Paperback / softback ; Sicherheitskonstruktionen ; reflexive Moderne ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brief ; Autobiografie ; Lebenslauf ; Individualisierung ; Arbeitsflexibilisierung ; Auswirkung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934877
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bergmann, Jens Ökonomisierung des Privaten?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Privatsphäre ; Autonomie ; Sozialer Wandel ; Hausarbeit ; Effizienz ; Haushalt ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941455
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Huth, Felix, 1968 - Straßenkinder in Duala
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Kamerun Douala ; Kinder ; Straßenkinder ; Ursache ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Vorurteile ; Duala ; Kind ; Obdachlosigkeit ; Lebensbedingungen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531927138
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (173S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Promotionskolleg Kinder und Kindheiten im Spannungsfeld Gesellschaftlicher Modernisierungen. Normative Muster und Lebenslagen, Sozialpädagogische und Sozialpolitische Interventionen Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927022
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224 S. 49 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vermögen in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Verantwortung ; Vermögensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vermögen ; Reichtum ; Soziale Verantwortung ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531928265
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 33 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Was bewegt junge Menschen?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Jugendliche ; Jugend ; Erwachsener 〈 14-23 Jahre〉 ; Erwachsener 〈 18-35 Jahre〉 ; Lebensführung ; Solidarität ; Handlungsspielraum ; Handlungsraum ; Handlungsforschung ; Arbeitnehmer ; Dienstleistungssektor ; Dienstleistung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Modernisierung ; Deutschland ; Dienstleistungssektor ; Erwachsener ; Lebensführung ; Solidarität ; Berufsorientierung ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Geschichte 2007-2009
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783531927688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hilgers, Judith Inszenierte und dokumentierte Gewalt Jugendlicher
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Handy ; Videoclip ; Gewalttätigkeit ; Selbstdarstellung ; Motivation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531927619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wöhler, Karlheinz, 1944 - Touristifizierung von Räumen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Tourismus ; Raumentwicklung ; Raumplanung ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Tourismuswissenschaften ; Kultur und Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Tourismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927695
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Passarge, Eva-Maria Variation institutioneller Arrangements
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie-Industrie ; Hochtechnologie ; Institutionenökonomik ; Organisationssoziologie ; Systemvergleich ; Institutioneller Wandel ; Risikokapital ; Schweiz ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Biotechnologie ; Schlüsseltechnologie ; Wirtschaftssektor ; Risikokapital ; Organisationssoziologie ; Neoinstitutionalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931449
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (358S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kroneberg, Clemens, 1980 - Die Erklärung sozialen Handelns
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926971
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brandes, Marina Wie wir sterben
    DDC: 155.9
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences ; Industriegesellschaft ; Sterben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926889
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (112S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Eventisierung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Freizeitverhalten ; Event-Marketing ; Kultursoziologie ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531933566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (132S. 4 Abb, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Steinbicker, Jochen, 1972 - Zur Theorie der Informationsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gesellschaft ; Information ; Informationszeitalter ; Kommunikationstechnologien ; Medien ; Paperback / softback ; Castells, Manuel 1942- ; Drucker, Peter F. 1909-2005 ; Bell, Daniel 1919-2011 ; Informationsgesellschaft ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928357
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eßbach, Wolfgang, 1944 - Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...