Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (36)
  • Oxford [u.a.] : Hart  (32)
  • Aufsatzsammlung  (55)
  • Völkerrecht, Europarecht  (14)
  • Law  (68)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161624957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Abstract: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161613814
    Language: German
    Pages: XI, 622 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161617379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Grundrechte ; Diskriminierungsverbote ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Grundrecht
    Abstract: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161618413
    Language: German
    Pages: IX, 649 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)koloniale Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
    DDC: 341.280943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1885-1919 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Kolonialismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161556227
    Language: German
    Pages: XI, 1342 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft lehren
    DDC: 340.0711
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juristisches Studium ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch »Rechtswissenschaft lehren« versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen.Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft.Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre – auch in praktischer Hinsicht – erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
    Abstract: Matters of legal education have been gaining increasing academic and public attention in Germany. This volume explores the theoretical foundations, interdisciplinary contexts and the specific jurisprudential challenges of contemporary legal education in Germany.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Additional Information: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161594953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 293
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grosche, Nils, 1982 - Die unsichtbare Hand des Staates
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018/2019
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bundeskanzleramt ; Polemics ; Bundesregierung ; Gebrauchsvorteile ; Hebrew Manuscripts ; Jus Publicum ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Umgehungsverbot ; Effektivität des Rechts ; Rechtstheorie ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Religionsverfassungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staatstätigkeit
    Abstract: Während Gestaltung immer eine Antwort auf ein Problem darstellt, können die Probleme, auf die eine konkrete Gestaltung antwortet, verschiedenartig sein. Dies gilt auch für den gestaltenden Staat, dem es bei der Auswahl seiner Mittel und Formen nicht nur um das Erzielen eines Erfolgs in der Wirklichkeit gehen muss. Nils Grosche behandelt die Begrenzungen des Rechts als denkbaren Problemmittelpunkt gestalterischen Handelns eines Trägers von Hoheitsgewalt. Er wirft die Frage auf, wie die Wirklichkeit durch einen Träger von Hoheitsgewalt beeinflusst werden kann, obwohl das Recht den Zugriff eigentlich zu versperren scheint. Die spezifische, auf das Recht bezogene Art gestalterischen Handelns wird konzeptionell wie terminologisch erschlossen. Dabei zeigt der Autor Muster auf, mit deren Hilfe der gestaltende Hoheitsträger die Sichtbarkeit eines offenen Normwiderspruchs vermeiden kann.
    Abstract: Legal rules limiting state action can provoke stretching and bending of the respective rules by state authorities. Nils Grosche analyses this constructive dimension of state action and its theoretical as well as normative underpinnings.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783825253257 , 3825253252
    Language: German
    Pages: IX, 382 Seiten
    Edition: 3., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2744
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Theorien des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161555275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 280 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 283
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Valta, Matthias, 1982 - Staatenbezogene Wirtschaftssanktionen zwischen Souveränität und Menschenrechten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    RVK:
    Keywords: Stellvertretungsstatut ; Jus Publicum ; Konstitutionalisierung ; Welthandelsrecht ; Grundrechte ; Gegenmaßnahmen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Wirtschaftssanktion ; Souveränität ; Menschenrecht
    Abstract: Von Staaten können Gefahren ausgehen und Völkerrechtsbrüche begangen werden, auf die andere Staaten zum Schutz ihrer selbst und ihrer Bewohner reagieren müssen. Zugleich sind die Staaten durch die Globalisierung wirtschaftlich auf das Engste vernetzt und vom grenzüberschreitenden Handel abhängig geworden. Damit sind Wirtschaftssanktionen das Mittel der Wahl, um Gefahren zu begegnen und das Völkerrecht durchzusetzen. Staatenbezogene Sanktionen treffen zuerst die Bevölkerung des Zielstaates. Das traditionelle formale Verständnis der Staatensouveränität konnte keine effektiven rechtlichen Rahmenbedingungen hervorbringen. Neuere völkerrechtliche Entwicklungen stellen das Individuum generell in den Vordergrund, materialisieren die Souveränität vor dem Hintergrund der responsibility to protect mit menschenrechtlichen Schutzpflichten und betonen die Frage der Verhältnismäßigkeit. Matthias Valta behandelt das Welthandelsrecht, das Interventionsverbot, das Recht der Gegenmaßnahmen und die Grund- und Menschenrechte, differenziert zwischen Völkerrecht, Europarecht und deutschem Recht und betrachtet exemplarisch vier Fallstudien aus dem Irak, Iran, Kuba und Russland.
    Abstract: In times of worldwide economic interdependence, economic sanctions are the instrument of choice to counter violations of international law by states, even if they affect the population first. International trade law, an increasing materialization of sovereignty and the non-intervention principle, the law of counter-measures, basic and human rights and proportionality provide the basis as well as limitations for their use.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3161554582 , 9783161554582
    Language: German
    Pages: XXII, 280 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2017 ; Deutschland ; Asylrecht
    Note: Literaturangaben , Enthaltene Beiträge beruhen auf den Vorträgen der Ringvorlesung "Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive" vom Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161548833 , 3161548833
    Language: German , English
    Pages: XI, 436 Seiten
    DDC: 346.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Privatautonomie ; Privatrechtstheorie
    Note: Ringvorlesung an der Bucerius Law School von Herbst 2014 bis Sommer 2015 , Aufsätze überwiegend deutsch, ein Aufsatz englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161537370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 624 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 251
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Meinhard, 1978 - Genehmigungsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2014/2015
    DDC: 342.43066
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Makrosoziologie ; Mikro-Makro-Problem ; Jus Publicum ; Gesetzgebungslehre ; Öffentliches Recht ; Europäisierung ; Völkerrecht, Europarecht ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Genehmigungsvorbehalt ; Genehmigungsverfahren ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Genehmigungsverfahren
    Abstract: Genehmigungsvorbehalte durchziehen das gesamte öffentliche Recht und finden eine deutlich weitere Verbreitung, als es die gängige Differenzierung zwischen präventiven und repressiven Verboten mit Erlaubnisvorbehalt suggeriert. Meinhard Schröder entfaltet das Genehmigungsverwaltungsrecht als eine Querschnittsmaterie des öffentlichen Rechts aus verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme, die die Vielfalt der Funktionen von Genehmigungsvorbehalten im geltenden Recht zeigt und ihre gesetzgeberische Ausgestaltung analysiert, werden die verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen für das Genehmigungsverwaltungsrecht ermittelt und eine neue Systematisierung vorgenommen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis dafür, die gesetzgeberischen Handlungsoptionen im Bereich des Genehmigungsverwaltungsrechts auszuloten und auch rechtspolitische Impulse namentlich für die »Kodifikationsfrage« zu geben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161541605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 352 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 253
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Sven, 1978 - Grenzen des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2015
    DDC: 342.4300269
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Geschichtsdenken ; Jus Publicum ; Infrastrukturverantwortung ; EU ; political question ; Kompetenzgrenzen ; Politik und Recht ; Gesetzgeber ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Zuständigkeit ; Europäische Integration
    Abstract: In keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union ist die Vorstellung von verfassungsrechtlich vorgegebenen Grenzen der europäischen Integration derart stark ausgeprägt wie in Deutschland. Zwar haben auch andere Verfassungsgerichte den Integrationsprozess flankiert. Aber kein Gericht hat im Gewaltenteilungsgefüge eine vergleichbar dominante Rolle eingenommen wie das Bundesverfassungsgericht. Der europäische Integrationsprozess ist zu seiner größten institutionellen Herausforderung geworden. In einem historischen Moment, in dem die demokratische Qualität der Integrationsvertiefung offen in Frage gestellt wird, kommt dem Bundesverfassungsgericht im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland eine besondere Verantwortung zu. Sven Simon nimmt eine Bestimmung der Kompetenzgrenzen für die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts vor und skizziert den verfassungsrechtlichen Rahmen für zukünftige Entscheidungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3161537823 , 9783161537820
    Language: German
    Pages: XVIII, 644 Seiten
    DDC: 346.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008-2014 ; Deutschland ; Privatrecht ; Macht ; Rechtstheorie
    Note: Ergebnisse des Projekts "Private Macht und privatrechtliche Gestaltungsfreiheit" , Private Macht - Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3161547195 , 9783161547195
    Language: German
    Pages: XIV, 332 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Orientierung ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161533761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 240
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Parallel Title: Erscheint auch als Wapler, Friederike, 1971 - Kinderrechte und Kindeswohl
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Göttingen 2013
    DDC: 342.4308772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Public welfare Law and legislation ; Übernahmegesetz ; weißer Ritter ; Jus Publicum ; Familienrecht ; Kinder- und Jugendhilferecht ; Verfassungsrecht ; Kinderrecht ; Kinderrechtskonvention ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Allgemeines ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Selbstbestimmungsrecht ; Mündigkeit ; Menschenrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Kindeswohl ; Convention on the rights of the child 1989 November 20 ; Öffentliches Recht ; Internationales öffentliches Recht
    Abstract: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen enthält umfassende Menschenrechtsgarantien für Minderjährige und verlangt, bei Entscheidungen über Belange des Kindes dessen Wohl vorrangig zu berücksichtigen. Auch im Verfassungsrecht ist das Kind als Träger von Grund- und Menschenrechten anerkannt. Im Detail ist jedoch vieles unklar: Kann das Kind seine Rechte selbst wahrnehmen oder müssen Dritte dies zu seinen Gunsten tun? Erlangt es aus einem Recht eine autonome Entscheidungsmacht oder ist »ein Recht zu haben« für das Kind gleichbedeutend mit einem Anspruch auf Schutz und Hilfe durch andere?Friederike Wapler geht diesen Fragen aus öffentlich-rechtlicher wie rechtsphilosophischer Perspektive nach. Im Mittelpunkt steht eine Theorie der dynamischen Entwicklung der kindlichen Selbstbestimmungsfähigkeit, die dem Kind einen Anspruch verleiht, an der Entscheidung über seine eigenen Angelegenheiten in jedem Lebensalter angemessen beteiligt und in seinen individuellen Belangen berücksichtigt zu werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 575-604
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 1849465274 , 9781849465274
    Language: English
    Pages: XXXV, 474 S. , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Europe's justice deficit?
    DDC: 340.114094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice ; Justice, Administration of ; Human rights ; Justice ; Justice, Administration of European Union countries ; Human rights European Union countries ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Justiz ; Recht ; Gerechtigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 1849467072 , 9781509915477 , 9781849467070
    Language: English
    Pages: XXVII, 250 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Modern studies in European law 53
    Series Statement: Modern studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Fundamental rights in the EU
    DDC: 341.48094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Union ; European Court of Human Rights ; Court of Justice of the European Union ; European Court of Human Rights ; Human rights ; Civil rights ; Human rights European Union countries ; Civil rights European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Europäischer Gerichtshof ; Menschenrecht ; Grundrecht
    Note: Prologue , The place of the EU Charter within the tradition of fundamental and human rights , Closing the gaps in the protection of fundamental rights in Europe : accession of the EU to the ECHR , Problems and challenges of the EU's accession to the ECHR : empirical findings with a view to the future , The EU human rights regime post Lisbon : turning the CJEU into a human rights court? , European judicial dialogue and the protection of fundamental rights in the new digital environment : an attempt at emancipation and reconciliation : the case of freedom of speech , Migration and human rights : the European approach , Who has the right to have rights? : the judgments of the CJEU and the ECtHR as building blocks for a European "ius commune" in asylum law , More is less? : multiple protection of human rights in Europe and the risks of erosion of human rights standards , In extending human rights, which European court is substantively "braver" and procedurally "fitter?" : the example of sexual orientation and gender identity discrimination , Access to justice in the recent Grand Chamber judgments of the European Court of Human rights , Fundamental rights and judicial cooperation in the decisions of the Court of Justice on the Brussels I Regulation 2009-2014 : the story so far
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 1849462526 , 9781509908431 , 9781849462525
    Language: English
    Pages: XL, 391 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reasoning rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Judicial opinions ; Proportionality in law ; Political questions and judicial power ; Human rights ; Judicial opinions ; Aufsatzsammlung ; Grundrecht ; Juristische Methodik ; Rechtsprechung ; Rechtsvergleich
    Abstract: "This book is about judicial reasoning in human rights cases. The aim is explore the question: how is it that notionally universal norms are reasoned by courts in such significantly different ways?"--Page i
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , The pluralism of human rights adjudication , Necessity and proportionality : towards a balanced approach , Proportionality without balancing : why judicial ad hoc balancing is unnecessary and potentially detrimental to the realisation of individual and collective self-determination , Proportionality in United States constitutional law , "To the serious detriment of the public" : secret evidence and closed material procedures , National security law and the creep of secrecy : a transatlantic tale , Navigating the shoals of secrecy : a comparative analysis of the use of secret evidence and "cleared counsel" in the United States, the United Kingdom, and Canada , The secret keepers : judges, security detentions, and secret evidence , The intersection of religious autonomy and religious symbols : setting the stage , Principles and compromises : religious freedom in a time of transition , State interference in the internal affairs of religious institutions , The protection of religious freedom in Australia : a comparative assessment of autonomy and symbols , The emergence and enforcement of socio-economic rights , The problematic of social rights : uniformity and diversity in the development of social rights review , A South African perspective on the judicial development of socio-economic rights , Judicial activism and the Indian Supreme Court : lessons for economic and social rights adjudication , American exceptionalism over social rights
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781849465922
    Language: English
    Pages: XVI, 355 S.
    Additional Information: Rezensiert in Sharp, Dustin N. Development, human rights and transitional justice 2015
    Series Statement: Osgoode readers 3
    Series Statement: Osgoode readers
    Parallel Title: Erscheint auch als Law in transition
    DDC: 340/.115
    RVK:
    Keywords: Transitional justice ; Human rights ; Law and economic development ; Aufsatzsammlung ; Transitional Justice ; Global Governance ; Menschenrecht ; Politischer Wandel
    Note: Global poverty and the politics of good intentions , Human rights and development : a fragmented discourse , Rights and development : a social power perspective , Is a new 'TREMF' human rights paradigm emerging? Evidence from Nigeria , The transformation of Africa : a critique of rights in transitional justice , Marks indicating conditions of origin in rights-based sustainable development , Rethinking the convergence of human rights and labour rights in international law : depoliticisation and excess , Measuring the world : indicators, human rights and global governance , Governing by measuring : the millenium development goals in global governance , Reparations and development , Making history or making peace : when prosecutions should give way to truth commissions and peace negotiations , Transitional justice as global project : critical reflections , Holding up a mirror to the process of transition? The coercive sterilisation of Romani women in the Czech Republic post-1991 , Symptoms of sovereignty? Apologies, indigenous rights and reconciliation in Australia and Canada , Working through 'bitter experiences' towards a purified European identity? A critique of the disregard for history in European constitutional theory and practice , The trials of history : losing justice in the monstrous and the banal , Sociological jurisprudence 2.0 : updating law's inter-disciplinarity in a global context , Epilogue:Progressive law versus the critique of law & development : strategies of double agency revisited
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 1849464197 , 9781849464192
    Language: English
    Pages: XX, 461 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical legal perspectives on global governance
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law ; International cooperation ; Law and globalization ; International law ; International cooperation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Global Governance ; Recht
    Note: The globalisation of critical discourses on law : thoughts on David Trubek's contribution , New governance and the European Union : an empirical and conceptual critique , Critical theory and institutional design : David Trubek's path to new governance , A crisis and its afterlife : some reflections on 'scholars in self-estrangement' , Political economy and economic law in Brazil : from import substitution to the challenges of new state activism , Law and the political economy of the world , Knowledge in development, law and regulation, or how are we to distinguish between the economic and the non-economic? , Making bricks without straw : the creation of a transnational labour regime , From Chile to Vietnam : international labour law and workers' rights in international trade , Globalisation and the middle class , Fragmented work and multi-level labour market governance : informality, crisis policy and an expanded 'law of work' , The trouble with identity and progressive origins in defending labour law , 'Reflexive contract governance in the EU' : David Trubek's contribution to a more focused approach to EU contract legislation , A crisis of executive managerialism in the EU : no alternative? , Muslims in Europe : population flows, cultural clash, human rights , Re-judging social rights in the European Union , Social, economic and cultural rights and economic development : limiting or reinforcing the market? , Lost in translation : on the failed encounter between Bourdieu and law and society scholarship and their respective blindnesses , BRICS and politics of reforming global governance : the case of investment arbitration , Corporate lawyers as an infant industry? : legal market access and development policy , Where the action is : globalisation, law and development, the sociology of the legal profession, and the 'GLEE-full' career of Dave Trubek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 1849464359 , 9781849464352
    Language: English
    Pages: X, 269 S.
    Series Statement: Modern studies in European law 40
    Series Statement: Modern studies in European law
    RVK:
    Keywords: Social legislation ; Labor laws and legislation ; Social security Law and legislation ; Domestic relations ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Sozialrecht ; Soziale Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781849463355
    Language: English
    Pages: X, 261 S.
    Parallel Title: Online-Ausg. Judging Europe's judges
    RVK:
    Keywords: Court of Justice of the European Union ; Judge-made law ; Judges ; Law ; Aufsatzsammlung ; Europäischer Gerichtshof ; Case law ; Gesetzmäßigkeit
    Note: Introduction.Judging Europe's judges , The Court's outer and inner selves : exploring the external and internal legitimacy of the European Court of Justice , Adjudication by reference to general principles of EU law : a second look at the Mangold case law , The Court's case law on the internal market : 'a circumloquacious statement of the result, rather than a reason for arriving at it'? , The legitimacy of free movement case law : process and substance , The bubble that burst : exploring the legitimacy of the case law on the free movement of Union citizens , Towards 'real' citizenship? : The judicial construction of Union citizenship and its limits , Placing the European Union in international context : legitimacy of the case law , Of feasibility and silent elephants : the legitimacy of the Court of Justice through the eyes of national courts , Epilogue.Judging the judges : apology and critique
    URL: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 1849462720 , 9781849462723
    Language: English
    Pages: XV, 417 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als The proposed Nordic Saami Convention
    DDC: 342.480872
    RVK:
    Keywords: Sami (European people) Legal status, laws, etc ; Sami (European people) Land tenure ; Property ; Property ; Scandinavia ; Sami (European people) ; Land tenure ; Sami (European people) ; Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Norwegen ; Schweden ; Finnland ; Samen ; Selbstbestimmungsrecht ; Grundeigentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781849464987
    Language: English
    Pages: VII, 501 S.
    Edition: Repr. in paperback
    DDC: 342.029
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Cases ; Constitutional history ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Verfassungsrecht ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Hart
    ISBN: 9781849461009 , 1849461007
    Language: English
    Pages: X, 273 S , graph. Darst , 25 cm
    Series Statement: Human rights law in perspective 17
    Series Statement: Human rights law in perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Rights in divided societies
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Cultural pluralism ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Pluralistische Gesellschaft ; Grundrecht
    Description / Table of Contents: Rights versus democracy? : The Bill of Rights in plurinational states / Stephen Tierney -- Managing conflict through democracy / Samuel Issacharoff -- Ethnicity and competing nations of rights / Yash Ghai -- Independent or dependent? : Constitutional courts in divided societies / Sujit Choudhry and Richard Stacey -- Judicial empowerment in divided societies : the Northern Ireland bill of rights process in comparative perspective / Alex Schwartz and Colin Harvey -- The nature and effects of constitutional rights in post-conflict Bosnia and Herzegovina / David Feldman -- Constitutional change and the quest for legal inclusion in Nepal / Mara Malagodi -- The Charter of Rights and Freedoms and Canadian unity / Daniel Weinstock -- Education, crucifixes and headscarves : the appropriation of meanings and the content of rights in divided societies / Ruth Rubio-Marin and Leonardo Álvarez-Álvarez -- Forcing consensus : challenges for rights-based constitutionalism in Chile / Amaya Alvez Marin.
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781849462266 , 1849462267
    Language: English
    Pages: X, 278 S.
    Series Statement: Studies in international law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterernährung ; Recht auf Leben ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161512827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 974 Seiten)
    Edition: Online Ressource
    Series Statement: Jus publicum Band 201
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Menzel, Jörg, 1965 - 2016 Internationales Öffentliches Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Internationales Privatrecht ; Kollisionsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Internationales Privatrecht, Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internationales öffentliches Recht ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: Hauptbeschreibung Jedes Rechtsgebiet hat sein Grenzrecht. Ein Internationales Öffentliches Recht (mit den Teilgebieten Internationales Verfassungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht) ist genauso erforderlich wie ein Internationales Privatrecht oder ein Internationales Strafrecht. Deutsches Öffentliches Recht muss die Frage seines Wirkungskreises definieren und es muss klären, in welchem Umfang ausländisches öffentliches Recht im eigenen Wirkbereich zugelassen wird.Jörg Menzel erarbeitet die Grundlagen und Themen eines Internationalen Öffentlichen Rechts und liefert damit die erste Gesamtdarstellung auf diesem Gebiet. Er widmet sich nach ausführlicher Grundlegung den überstaatlichen (völker- und europarechtlichen) Vorgaben und sodann im Einzelnen dem deutschen Internationalen Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Hierbei verfolgt er einen Ansatz, der auf dem Prinzip des offenen Staates und der daraus resultierenden grundsätzlich positiven Grundeinstellung der Rechtsordnungen zueinander beruht, die auch das öffentliche Recht nicht ausspart. Der Autor zeigt auf, dass Internationales Privatrecht und Internationales Öffentliches Recht weniger gegensätzlich sind als häufig kolportiert, weil die ihnen zugrunde liegenden Grundgedanken nicht verschieden sind. Er geht den Strukturen eines Internationalen Öffentlichen Rechts ebenso nach wie vielfältigen Details und weist nach, dass es im Öffentlichen Recht Prinzipien zu diskutieren gibt - auch wenn dort die Strukturen zum Teil anders sind als im IPR.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 1841138789 , 9781841138787
    Language: English
    Pages: XII, 607 S.
    Series Statement: Studies in international law 30
    Series Statement: Studies in international law
    Parallel Title: Online-Ausg. Reflections on the UN Declaration on the Rights of Indigenous Peoples
    Parallel Title: Erscheint auch als Reflections on the UN declaration on the rights of indigenous peoples
    DDC: 341.4/852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; Indigenous peoples (International law) ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen Generalversammlung Declaration on the rights of indigenous peoples
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781849461184 , 184946118X
    Language: English
    Pages: V, 243 S.
    DDC: 346.02
    RVK:
    Keywords: Commercial law Philosophy ; Civil law Philosophy ; Autonomy ; Paternalism ; Contracts ; Civil law ; Aufsatzsammlung ; Handelsrecht ; Autonomie ; Paternalismus ; Rechtsphilosophie
    Note: Introducing, defining and balancing 'autonomy versus paternalism' , Mandatory contract law : functions and principles in light of the proposal for a directive on consumer rights , Role of information deficiencies in contract enforcement , Consumer bankruptcy : a third way between autonomy and paternalism in privacy law , Regulating consumer demand in insurance markets , Contracts and capabilities : an evolutionary perspective on the autonomy-paternalism debate , Autonomy and paternalism from a common law perspective : setting aside disadvantageous transactions , Informing consumers about themselves , Forms of imposed protection in legal history, especially in Roman Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161506765
    Language: English
    Pages: IX, 388 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Politika 4
    Series Statement: Politika
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Law ; Methodology ; Paperback / softback ; Research ; Sewn ; Aufsatzsammlung ; Rechtswissenschaft ; Interdisziplinarität
    Note: Enth. Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406623721 , 9781849462112
    Language: English
    Pages: IL, 806 S. , 25 cm
    Edition: 2. rev. ed., repr.
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law ; European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 1849461198 , 9781849461191
    Language: English
    Pages: XX, 523 S.
    Series Statement: International studies in the theory of private law 9
    Series Statement: International studies in the theory of private law
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Polanyi, Karl ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Internationale Politik ; Internationale Beziehungen ; Internationales Recht ; Wirtschaftssoziologie ; Law and globalization ; International relations ; International law ; Polanyi, Karl, 1886-1964 ; Great transformations ; Law and globalization ; International relations ; International law ; Aufsatzsammlung ; Polanyi, Karl 1886-1964 ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Völkerrecht
    Note: Enth. 18 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 1841132225 , 9781841132228
    Language: English
    Pages: XIII, 339 S.
    DDC: 342.06
    RVK:
    Keywords: Administrative procedure International cooperation ; Administrative law International unification ; Administrative regulation drafting International cooperation ; Administrative regulation drafting Citizen participation ; International cooperation ; Administrative law ; Sociological jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Internationales Verwaltungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Hart
    ISBN: 184946023X , 9781849460231
    Language: English
    Pages: X, 191 S. , 22 cm
    Series Statement: Debating law vol. 2
    Series Statement: Debating law
    DDC: 341.763
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social rights ; Human rights ; Social rights ; Aufsatzsammlung ; Soziale Rechte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 1841139386 , 9781841139388
    Language: English
    Pages: XXV, 636 S. , Ill.
    Series Statement: Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Prohibition of abuse of law
    DDC: 340.11094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Congresses Interpretation and construction ; Rule of law Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Rechtsmissbrauch
    Note: Prohibition of abuse of (European) law : the creation of a new general principle of EC Law through tax : a response , What is a general principle of EU law? , What is a general principle of EU law? : a response , The abuse of rights in the civil law tradition , Fitting "abuse of rights" into EU law governing the free movement of goods and services , Free movement of broadcasting services and abuse of law , Notion of abuse and the freedom to provide services : a labour lawyer's perspective , Sparking regulatory competition in European company law : the impact of the Centros line of case law and its concept of "abuse of law" , Sparking regulatory competition in European company law : a reponse , Abuse of law in the context of European insolvency law , Abuse of European insolvency law : a discussion , Abuse of rights in EU law : some reflections with particular reference to financial law , Comments on abuse of rights in EU law , Emsland-Stärke abuse of law test in the law of agriculture and free movement of goods , Notion of and a general test for abuse of rights : some normative reflections , Abuse of law in EU private law : a (re-)construction from fragments , Comments on "abuse of law" in EU private law , Rejection of abuse in international civil procedure , The discreet influence of abuse of law in international civil procedure , "Prohibition of abuse of law" : a new general principle of EU law , "Abuse of law" in the context of the free movement of workers , Comments on abuse of law and the free movement of workers , Citizenship of the Union : above abuse? , Some comments on the idea of a general principle of Union law prohibiting abuses of law in the field of free movement for Union citizens , Anatomy of tax avoidance counteraction : abuse of law in a tax context at member state and European Union level , Abuse of law in the context of indirect taxation : from (before) Emsland-Stärke 1 to Halifax (and beyond) , Abuse of law in the context of indirect taxation : why we need the subjective intention test, when is combating abuse an obligation and other comments , Cadbury Schweppes and abuse from an EU tax law perspective , Cadbury Schweppes and abuse : comments , Cadbury Schweppes' line of case law from the member states' perspective , Cadbury Schweppes : breach, abuse justification and why they are different , Single principle of abuse in European Union law : a methodological approach to rejecting a different concept of abuse in personal taxation , Is there a role for a European principle prohibiting abuse of law in the field of personal taxation? : a comment , State aid, taxation and abuse of law , Comments on state aid, taxation, and abuse of law
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508554 , 3161508556
    Language: German
    Pages: 121 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft 2
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Gewalttätigkeit ; Aggressivität ; Prävention ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Sport ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161512964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 404 Seiten)
    Series Statement: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Intellectual property in the global arena
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Intellectual property (International law) Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Law ; Law / Intellectual Property ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; USA ; Europäische Union ; Japan ; Geistiges Eigentum ; Internationales Privatrecht
    Abstract: The private international law of intellectual property is currently much debated both in Europe and abroad. Art. 8 of the Rome II Regulation of 2007, which codifies a territorial approach for the infringement of intellectual property, has provoked an intensive discussion in Europe as to whether the lex loci protection is still appropriate for intellectual property litigation in the age of worldwide networks. A condensed outcome of this debate is summarized in the »Principles for Conflict of Laws in Intellectual Property« (CLIP Principles) drafted by the European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP), published recently in a second preliminary draft. On the international scale, the American Law Institute's »Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law, and Judgments in Transnational Disputes« of 2007 (ALI Principles) are the focal point of the debate. A Japanese project (»Transparency Proposal«) was finalized in 2009. This volume provides a comparative analysis of the three proposals. It compiles papers presented at an international conference held in Tokyo in May 2009
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781841132495
    Language: English
    Pages: VIII, 278 S
    DDC: 341.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 1841133264 , 1841133272 , 9781841133263 , 9781841133270
    Language: English
    Pages: XVII, 409 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Smithers, Gregory D. Legal institutions and collective memories. - Oxford [u.a.] : Hart. - 2009 [Rezension]
    Series Statement: Oñati international series in law and society
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justiz ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Diktatur ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 1841135968 , 9781841135960
    Language: English
    Pages: X, 469 S.
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Description / Table of Contents: Comparative law and comparative legal studies /David Nelken --Developing comparative law /Esin Örücü --Globalisation and comparative law /William Twining --Com-paring /H. Patrick Glenn --Defining and using the concept of legal culture /David Nelken --Is it so bad to be different? Comparative law and the appreciation of diversity /Roger Cotterrell --Theeconomic approach: competition between legal systems /Anthony Ogus --Ageneral view of 'legal families' and of 'mixing systems' /Esin Örücü --Beyond Europe /Werner Menski --Convergence of private law in Europe: towards a new ius commune? /Jan M. Smits --Comparative family law: moving with the times? /Masha Antokolskaia --Comparative commercial law: rules or context? /Nicholas H.D. Foster --Administrative law in a comparative perspective /John Bell --Comparative law in constitutional contexts /Andrew Harding and Peter Leyland --Comparative law for international criminal justice /Paul Roberts --Judicial comparativism and human rights /Christopher McCrudden --Comparative private law in practice: the process of law reform /Sjef van Erp --Comparative law in practice: the courts and the legislator /Esin Örücü --Aproject: comparative law in action /Esin Örücü.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781841136677 , 1841136670 , 9781841136684 , 1841136689
    Language: English
    Pages: XIII, 285 S.
    Series Statement: Oñati international series in law and society
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Language policy ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 1841136530 , 9781841136530
    Language: English
    Pages: VIII, 430 S.
    Series Statement: Studies in international law 12
    Series Statement: Studies in international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnational corporations and human rights
    DDC: 346.0662
    RVK:
    Keywords: Human rights ; International business enterprises Social aspects ; International business enterprises Law and legislation ; Social responsibility of business ; Aufsatzsammlung ; Multinationales Unternehmen ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 1841136263 , 1841136255 , 9781841136264 , 9781841136257
    Language: English
    Pages: XVI, 376 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Oñati international series in law and society
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological jurisprudence ; Legal research ; Social sciences Research ; Droit - Recherche documentaire ; Legal research ; Onderzoeksmethoden ; Rechtssociologie ; Sciences sociales - Recherche ; Social sciences ; Sociological jurisprudence ; Sociologie juridique ; 653 ; s ; Socio legal research ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [347] - 371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3161488121
    Language: German
    Pages: X, 105 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Medizin ; Naturwissenschaft ; Biology Research ; Moral and ethical aspects ; Biomedical Research ethics ; Medicine Research ; Moral and ethical aspects ; Science Moral and ethical aspects ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3161481372
    Language: German
    Pages: VI, 108 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; WTO-Recht ; Welt ; Arbitration and award, International ; Dispute resolution (Law) ; Foreign trade regulation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Weltwirtschaft ; Streiterledigung
    Note: Enth. 5 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3161484320
    Language: German
    Pages: VI, 350 S. , graph. Darst , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften 2009
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state Congresses ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Kirche ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; BRD ; Europa ; USA ; Islam ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; USA ; Kirche ; Gesetz ; Europa ; Islam ; Rechtsgemeinschaft ; Staat ; Religion
    Abstract: Seit zwanzig Jahren boomen weltweit religiöse Gemeinschaften. Wenig spricht noch für die These, Religionen würden in den Bereich des Privaten abgedrängt. Es ist umgekehrt: im Namen von Religionen werden öffentlich Ansprüche gestellt. Dies geschieht nicht mehr (nur) durch die offiziellen Repräsentanten. Der Platz von Religionen in der Öffentlichkeit säkularer Staaten ist rechtlich definiert und erlaubt es auf vielfältige Weise, religiöse Erfahrungen und Bewertungen in die Zivilgesellschaft zu transportieren. In diesem Band, der aus einer Tagung am Max-Weber-Kolleg hervorgegangen ist, klären Juristen, Soziologen und Religionswissenschaftler gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Verfassungsrechten und Religionen. Anhand der Situation in Deutschland, von Rückblicken auf das Römische Recht und Vergleichen mit den USA weisen sie nach, daß die Rechtskonzeptionen von Religionen eine lange Geschichte haben, sich signifikant von einander unterscheiden und das Öffentlichwerden von Religionen einschließlich des Islam mit bestimmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3161485572
    Language: German
    Pages: VII, 62 S. , 24 cm
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Strafgerichtshof ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Völkerrecht ; Internationales Recht ; Internationale Politik ; Politik ; Entstehung ; Internationale Organisation ; Aufgabe ; Wahrheitskommission ; Experte ; Legitimation ; Guatemala ; Aufsatzsammlung ; Menschenrechtspolitik ; Völkerrecht
    Note: Enth. 4 Beitr. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Language: German
    Pages: XXI, 590 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum Band 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 1841134430
    Language: English
    Pages: X, 398 S. , graph. Darst.
    Series Statement: European Academy of Legal Theory monograph series
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference on Epistemology and Methodology of Comparative Law ((2002 : Brussels, Belgium)) Epistemology and methodology of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative law Congresses ; Methodology ; Knowledge, Theory of Congresses ; Law Congresses ; Methodology ; Epistemology ; Methodology ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; Juristische Methodik ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 1841134058
    Language: English
    Pages: IX, 223 S.
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Age discrimination ; Age discrimination - Law and legislation ; Ageism ; Diskriminierung ; Älterer Mensch ; Alter - Diskriminierung - Aufsatzsammlung ; Alter - Gleichberechtigung - Aufsatzsammlung ; Alter ; Diskriminierung ; Lebensalter - Diskriminierung - Aufsatzsammlung ; Lebensalter - Gleichberechtigung - Aufsatzsammlung ; Recht ; Recht ; Age discrimination ; Age discrimination Law and legislation ; Ageism ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 184113337X
    Language: English
    Pages: XII, 556 S , 24 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sovereignty in transition
    DDC: 341.26094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Constitutional law European Union countries ; European Union countries Politics and government ; European Union ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verfassungsrecht ; Souveränität ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Union ; Souveränität ; Mitgliedsstaaten ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Hart
    ISBN: 184113564X , 9781841135649
    Language: English
    Pages: XII, 556 S , 24 cm
    Edition: Repr. in paperback
    DDC: 341.26094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Constitutional law European Union countries ; Souveränität ; Mitgliedsstaat 〈 EU〉 ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Europarecht ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Europäisches Recht ; Völkerrecht ; European Union countries Politics and government ; European Union ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Verfassungsrecht ; Souveränität ; Mitgliedsstaaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 1841131717
    Language: English
    Pages: X, 230 S , 25 cm
    Edition: Repr
    Series Statement: Studies in penal theory and penal ethics [1]
    Series Statement: Studies in penal theory and penal ethics
    DDC: 364.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime prevention ; Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Prävention ; Sozialethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 1841132187
    Language: English
    Pages: XX, 304 S , graph. Darst
    Series Statement: Studies in European law and integration
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Regional and global regulation of international trade
    DDC: 382
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Handelspolitik ; Internationales Wirtschaftsrecht ; WTO-Recht ; Welt ; Foreign trade regulation ; International economic integration ; Foreign trade regulation ; Aufsatzsammlung ; Welthandel ; Regulierung
    Note: Literaturangaben , Enth. 13 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 1841131164
    Language: English
    Pages: XXVIII, 325 S. , 24cm
    DDC: 341.4842094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Einigung ; Asyl ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Internationale Abkommen ; European Unification ; asylum ; emigration/migration/immigration ; international agreements ; Emigration and immigration law European Union countries ; Asylum, Right of European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylrecht ; Asylpolitik ; Einwanderung ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Rechtsprechung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Vertrag von Amsterdam ; Rechtsprechung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 1841130257
    Language: English
    Pages: XXI, 348 S. , graph. Darst. , 25 cm.
    Series Statement: Studies in European law and integration
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion The Europeanisation of law
    DDC: 341.242/2
    RVK:
    Keywords: Law ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Recht ; Mitgliedsstaaten
    Note: Literaturangaben , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...