Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (76)
  • London : Routledge  (10)
  • Journalismus  (50)
  • Sozialwissenschaften
  • General works  (86)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658258665 , 3658258667
    Language: German
    Pages: VI, 317 Seiten , 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Medienforschung ; Wissenschaftliche Literatur ; Journalismus
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658391898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 414 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Sociocultural Anthropology ; Media Sociology ; Ethnology ; Race and Ethnicity Studies ; Ethnology ; Mass media ; Race ; Berufliche Fortbildung ; Berichterstattung ; Journalismus ; Ausbildung ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Journalismus ; Berichterstattung ; Berufliche Fortbildung ; Journalismus ; Vielfalt ; Ausbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658378448 , 3658378441
    Language: German
    Pages: XXIII, 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Journalismus ; Nachricht ; Vorstellung ; Medienkonsum
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658346034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus und Instagram
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalism—Authorship. ; Social media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Social Media ; Instagram
    Abstract: Einführung -- Wissenschaftlche Einordnung -- Case Studies -- Einordnung aus der Praxis.
    Abstract: Instagram ist auf dem Weg, der wichtigste Social-Media-Kanal der Welt zu werden. Dieser Sammelband geht die Forschungslücke im Zusammenspiel von Journalismus und Instagram systematisch und facettenreich an. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis liefern dafür vielfältige Analysen, Strategien und Perspektiven. Wissenschaftliche Verortungen werden ergänzt durch mehrere Fallstudien rund um die journalistische Instagram-Nutzung. Gleichzeitig ermöglichen Praktiker*innen Einblicke auf tägliche Herausforderungen und die Folgen, nicht nur für die Journalist*innen-Ausbildung im Bereich Social Media. Die Herausgeber Dr. Jonas Schützeneder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Michael Graßl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658391058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Osing, Tim Digitaler Journalismus in der Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalism—Authorship. ; Lehrbuch ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Vorwort -- Digitales Storytelling -- Datenjournalismus -- Onlinejournalismus.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit großem Praxisbezug und vielen Beispielen digitales Storytelling, zeigt Techniken des Datenjournalismus und liefert Tipps und Tools für die Recherche im Internet. Um einer digitalisierten Welt gerecht werden zu können, müssen Journalist*innen sich dieses Handwerk aneignen – und es intuitiv einsetzen können, da im hektischen Alltag einer Online-Redaktion nicht viel Zeit bleibt. Wer Open Data richtig nutzen, Geschichten multimedial erzählen und Fakten zügig überprüfen kann, hebt sich im Internet und den sozialen Medien entscheidend ab. Der Inhalt Digitales Storytelling Datenjournalismus Onlinejournalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Journalismus, der Publizistik sowie der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Journalist*innen, die ihre fachliche Expertise ausbauen möchten. Der Autor Tim Osing ist Journalist in Hamburg. Bei der Hamburger Morgenpost ist er als Chef vom Dienst Digital und Datenjournalist tätig. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Westfälischen Hochschule am Institut für Journalismus und Public Relations. 2017 gewann er für das Holocaust-Snapchat-Projekt „sachor jetzt!“ der Axel-Springer-Akademie den Nannen-Preis sowie den Axel-Springer-Preis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780429437748 , 9781138337640 , 9781138337664 , 9780367713294 , 9780429437748 , 9780367713300
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 202 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Beteiligung ; Leser
    Abstract: "This book sets out cutting-edge new research and examines future prospects on 360-degree video, virtual reality (VR), and augmented reality (AR) in journalism, analyzing and discussing virtual world experiments from a range of perspectives. Featuring contributions from a diverse range of scholars, Immersive Journalism as Storytelling highlights both the opportunities and the challenges presented by this form of storytelling. The book discusses how immersive journalism has the potential to reach new audiences, change the way stories are told, and provide more interactivity within the news industry. Aside from generating deeper emotional reactions and global perspectives, the book demonstrates how it can also diversify and upskill the news industry. Further contributions address the challenges, examining how immersive storytelling calls for reassessing issues of journalism ethics and truthfulness, transparency, privacy, manipulation, and surveillance, and questioning what it means to cover reality when a story is told in virtual reality. Chapters are grounded in empirical data such as content analyses and expert interviews, alongside insightful case studies that discuss Euronews, Nonny de la Peña’s Project Syria, and The New York Times’ NYTVR application. This book is written for journalism teachers, educators, and students, as well as scholars, politicians, lawmakers, and citizens with an interest in emerging technologies for media practice. "
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780367485788
    Language: English
    Pages: vii, 123 Seiten
    Series Statement: Disruptions: studies in digital journalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Costera Meijer, Irene Changing news use
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: News audiences ; Online journalism ; Journalism Technological innovations ; Journalismus ; Neue Medien
    Abstract: "Changing News Use pulls from empirical research to introduce and describe how changing news user patterns and journalism practices have been mutually disruptive, exploring what journalists and the news media can learn from these changes. Based on fifteen years of audience research, the authors provide an in-depth description of what people do with news and how this has diversified over time, from reading, watching and listening to a broader spectrum of user practices including checking, scrolling, tagging, and avoiding. By emphasizing people's own experience of journalism, this book also investigates what two prominent audience measurements - clicking and spending time - mean from a user perspective. The book outlines ways to overcome the dilemma of providing what people apparently want (attention-grabbing news features) and delivering what people apparently need (what journalists see as important information), suggesting alternative ways to investigate and become sensitive to the practices, preferences and pleasures of audiences and discussing what these research findings might mean for everyday journalism practice. The book is a valuable and timely resource for academics and researchers interested in the fields of journalism studies, sociology, digital media, and communication"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658321321 , 3658321326
    Language: German
    Pages: X, 537 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mediensymposium
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Kommunikation ; Social Media ; Demokratie ; Journalismus ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658321338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 537 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital/New Media ; Communication ; Digital media ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Demokratie ; Soziokultureller Wandel ; Social Media ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Deutschland ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Kommunikation ; Social Media ; Demokratie ; Journalismus ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658298241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 49 Seiten, 3 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Angler, Martin W., 1982 - Journalistische Praxis: science storytelling
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Journalismus ; Erzähltechnik ; Wissenschaftlicher Text
    Abstract: Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss -- Story-Elemente -- Die Dreierregel -- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater .
    Abstract: Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind. Der Inhalt Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss Story-Elemente Die Dreierregel Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater Die Zielgruppen Wissenschaftler aller Disziplinen Journalisten, Kommunikationswissenschaftler Der Autor Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als martinangler zu finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 45-46. - Index: Seite 47-49
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658311544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Journalismus ; Vertrauen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Vertrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780367140236 , 9780367140212
    Language: English
    Pages: viii, 211 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Frost, Chris, 1950- Privacy and the news media
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Journalism Social aspects ; Privacy, Right of ; Freedom of expression ; Press law ; Mass media Law and legislation ; Privatsphäre ; Journalismus ; Berufsethik ; Berichterstattung
    Abstract: Human rights and journalism ethics -- What is privacy? -- Privacy development -- Gossip and celebrity -- Issues in privacy -- Public interest -- Personal reputation -- Law of privacy -- Data protection -- New technology and privacy -- Media regulators -- Privacy case studies -- Privacy in Europe -- Privacy in North America.
    Abstract: "Critically examining current journalistic practices using both theoretical and applied approaches, this book addresses the interplay between the right to free expression (and what that means to a free press) and the right to privacy. Privacy and the criticism that journalists unreasonably and regularly invade it in order to get a 'good story' is the most significant ethical dilemma for journalists, alongside accurately reporting the truth. Where is the line between fair exposure in the public interest and interesting the public? This book explains what privacy is, why we need it and why we go to some lengths to protect it. The law, the regulators, the key court cases, and regulator complaints are covered, as well as issues raised by new technological developments. The book also briefly examines regulators in Ireland as well as privacy and free expression elsewhere in Europe and in North America, considering the contrary cultures of the two continents. This insightful exploration of privacy and journalism combines theory and practice to provide a valuable resource for both Media and Journalism students and working journalists"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658273187 , 3658273186
    Language: German
    Pages: IX, 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienwandel kompakt 2017-2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Wandel ; Digitalisierung ; Online-Publizieren ; Medienpolitik ; Medienökonomie ; Journalismus ; Medienrecht ; Medienforschung
    Note: Enthält 52 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3658228458 , 9783658228453
    Language: German
    Pages: X, 209 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Das YouTubiversum
    Parallel Title: Erscheint auch als Das YouTubiversum
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; YouTube ; Journalismus ; YouTube ; Politik ; Diskurs ; YouTube ; Internationale Kommunikation ; YouTube ; Finanzierung ; YouTube ; Recht ; YouTube ; Video ; Online-Dienst
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781138485372 , 9781138485389
    Language: English
    Pages: xxiv, 228 Seiten
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Journalismus ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658258535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 42 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bettendorf, Selina Instagram-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Social media ; Journalism ; Journalismus ; Social Media ; Instagram
    Abstract: Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram -- Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen -- Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten -- Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist
    Abstract: Selina Bettendorf bietet Social-Media-Redakteuren einen einfachen und praktischen Leitfaden, wie sie professionellen Instagram-Journalismus betreiben können. Instagram ist eine Social-Media-Plattform, auf der Bilder und Videos auf einer Startseite (Feed) und in einem neuen Storyformat geteilt werden und die vor allem von jungen Menschen genutzt wird. Die Anzahl der Nutzer wächst rasant; so wird Instagram in der Zukunft des Journalismus eine ausschlaggebende Rolle spielen. Die Autorin thematisiert deshalb, wie Instagram-Beiträge im Feed möglichst viele Menschen erreichen und wie sich Medienunternehmen erfolgreich auf der Plattform präsentieren können. Außerdem erklärt sie, wie qualitativ hochwertiger Journalismus in den Instagram-Storys funktioniert und wie aus Instagram-Followern regelmäßige Besucher der Homepage oder E-Paper-Leser werden können. Der Inhalt Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist Die Zielgruppen Social-Media-Redakteure in Print- oder Onlineredaktionen, freie Journalisten und Journalistenschüler, aber auch Influencer, Öffentlichkeitsarbeiter oder Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen Die Autorin Selina Bettendorf ist Absolventin des Masterstudiengangs Medien-Ethik-Religion an der FAU Erlangen-Nürnberg und arbeitet nun als Volontärin bei einer Berliner Tageszeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658228460
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Das YouTubiversum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; YouTube ; Journalismus ; YouTube ; Politik ; Diskurs ; YouTube ; Internationale Kommunikation ; YouTube ; Finanzierung ; YouTube ; Recht ; YouTube ; Video ; Online-Dienst
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor_innenverzeichnis -- 1 Einleitung. YouTube als das neue Fernsehen? -- 1 Bravo YouTube -- 2 Reaktivität versus Passivität auf Onlinevideoplattformen -- 2.1 Reaktivität im Internet -- 2.2 Online-Video und Passivität -- 2.3 Ein YouTubiversum? -- 3 Der vorliegende Band -- 4 Dank -- Literatur -- I Empirische Analysen und Interpretationen -- 2 YouTuber als Nachrichtenquelle. Können genuine Onlinevideokanäle über relevante Themen genauso informieren wie die News-Kanäle etablierter Medien? Eine empirische Untersuchung -- 1 Partizipation, Youtube, Journalismus -- 2 Untersuchung, Beschreibung, Methodik -- 3 Kanäle, Rubriken, Nutzung -- 4 Empirie, Analyse, Befunde -- 5 Fazit: Erfolgsmessung, Qualitäten, Partizipation -- Literatur -- 3 Herausforderung Internationaler Diskurs. Welche Nutz- und Wirkweisen von You Tubedurchbrechen vorherige Diskursstrukturen? -- 1 Mission einer weltweiten Community -- 2 Der Youtube-Diskurs -- 3 Exklusionsmechanismen im Internet-Diskurs -- 4 Fortbestehende Machtmechanismen im YouTube-Diskurs? -- 5 Daten, Maße, Messbarkeit -- 6 Kampf der Staaten um Deutungshoheit im internationalen Diskurs -- Literatur -- 4 YouTube in Serie. Serialität als Ordnungs-, Produktions- und Rezeptionsprinzip -- 1 Schon wieder! -- 2 Serie als Gewohnheit der Medien -- 3 YouTube - wieder YouTube -- 4 Fernsehen kommt auf YouTube - YouTube kommt ins Fernsehen -- 5 Imitiertes Fernsehen - YouTube imitiert? -- Literatur -- Internetquellen -- Serienverzeichnis -- 5 „Vollalimentierte Talkshowkonformisten". Diskursdynamik von Medienkritik in YouTube-Kommentarbereichen -- 1 Einleitung -- 2 YouTube-Videos und -Kommentare: Rekontextualisierung und Dialogizität -- 3 Zusammenstellung des Korpus -- 4 Korpuslinguistische Befunde: Formulierungsmuster medienkritischer Äußerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658275235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Political Communication ; Political communication ; Medien ; Fundamentalismus ; Islam ; Muslim ; Journalismus ; Propaganda ; Radikalisierung ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Medien ; Österreich ; Deutschland ; Journalismus ; Propaganda ; Muslim ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781138632684 , 9781138632707
    Language: English
    Pages: X, 127 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Frame ; Framing-Effekt ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsbildung
    Note: Includes bibliographical references and index.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315294131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (115 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge Museums in Focus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museumskunde ; Journalismus ; Museums ; Museums ; Protest movements ; Protest movements ; Geschichte ; Museumskunde ; Journalismus
    Abstract: The Disobedient Museum: Writing at the Edge aims to motivate disciplinary thinking to reimagine writing about museums as an activity where resistant forms of thinking, seeing, feeling, and acting can be produced, and to theorize this process as a form of protest against disciplinary stagnation. Drawing on a range of cultural, theoretical, and political approaches, Kylie Message examines potential links between methods of critique today and moments of historical and disciplinary crisis, and asks what contribution museums might make to these, either as direct actors or through activities that sit more comfortably within their institutional remit. Identifying the process of writing about museums as a form of activism, that brings together and elaborates on cultural and political agendas for change, the book explores how a process of engaged critique might benefit museum studies, what this critique might look like, and how museum studies might make a contribution to discourses of social and political change.The Disobedient Museum is the first volume in Routledge’s innovative ‘Museums in Focus’ series and will be of great interest to scholars and students in the fields of Museum, Heritage, Public History, and Cultural Studies. It should also be essential reading for museum practitioners, particularly those engaged with questions about the role of museums in regard to social activism and contentious contemporary challenges.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 97-109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658167097 , 3658167092
    Language: German
    Pages: VIII, 441 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 689 g
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Gesellschaftswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Gesellschaftswissenschaften
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit ; Innovation ; Marketing ; Sozialer Wandel ; Wissensvermittlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3658207647 , 9783658207649
    Language: English
    Pages: VI, 179 Seiten , Diagramme, Tabellen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Trust in Media and Journalism
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Berufsethik ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Rechtspopulismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531932842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 337 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus im Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus im Internet
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Communication ; Journalism ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Internet ; Neue Medien ; Journalismus ; Internet
    Abstract: Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit -- Digitales Storytelling: Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation -- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen -- Automatisierter Journalismus -- Mobiler Journalismus -- Lokaler Journalismus im Internet -- Das Publikum des Journalismus -- User-Generated (Dis)Content -- Nachrichtenorganisation: Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit -- Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet.
    Abstract: Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizipativen und technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet? Die Aufsätze sind dem digitalen Storytelling, der Recherche mit sozialen Medien und Suchmaschinen, dem automatisierten Journalismus, den besonderen Fragen des lokalen Journalismus, dem mobilen Journalismus, der Nachrichtenrezeption im Internet, den Nutzerkommentaren zu Nachrichten, dem Wandel der Nachrichtenorganisation und den wirtschaftlichen Problemen des Journalismus gewidmet. Der Band richtet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern gibt auch Interessierten aus der journalistischen Praxis Einblick in dieses dynamische und breit ausdifferenzierte Forschungsgebiet. Der Inhalt Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Praktiker in Medienunternehmen Die Herausgeber Dr. Christian Nuernbergk ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Christoph Neuberger ist Professor mit Schwerpunkt „Medienwandel“ am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658208097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 177 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Neue Öffentlichkeit (Veranstaltung : 2017 : Leipzig) Die neue Öffentlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Journalism ; Online journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Konferenzschrift 2017 ; Journalismus ; Neue Medien ; Qualität ; Authentizität
    Abstract: Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution -- Fernsehen: Mobil und interaktiv -- Antworten auf Fake News und Filterblasen -- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus?.
    Abstract: Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation und stellt praktische Lösungsansätze vor. Schließlich liefert er Praxisbeispiele und einen Ausblick zur Sicherung der Qualität im Journalismus. Der Inhalt Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution.- Fernsehen: mobil und interaktiv.- Antworten auf Fake News und Filterblasen.- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus? Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker in Journalismus und Medien Studierende und angehende Journalistinnen und Journalisten Lehrende an Hochschulen und in der Journalistenausbildung Die Herausgeber Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für medienadäquate Inhalteaufbereitung an der HTWK Leipzig. Prof. Wolfgang Kenntemich war von 1991 bis 2011 Chefredakteur des MDR, ist Honorarprofessor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig sowie Direktor des EIQ Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für den Lehrbereich Elektronische Mediensystemtechnik an der HTWK Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658200152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Risikokommunikation und Krisenkommunikation von Behörden und die Erwartungen von Journalisten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Krise ; Behörde ; Erwartung ; Kommunikationspolitik ; Lebensmittelversorgung ; Risiko ; Journalismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behörde ; Lebensmittelversorgung ; Risiko ; Krise ; Kommunikationspolitik ; Erwartung ; Journalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658166571
    Language: German
    Pages: XI, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist La Roche, Walther von Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Printing and Publishing ; Corporate Communication/Public Relations ; Cultural Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; GTC ; JFD ; JFC ; Ausbildungswege ; Journalismus ; Journalistische Arbeitstechniken ; Journalistische Genres ; Nachricht ; Redaktion ; GTC ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658173562
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2008-2009 ; Social sciences ; Social media ; Political communication ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Social Media ; Sozialwissenschaften ; Finanzkrise ; Kommunikation ; Berichterstattung ; Frame ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesministerium der Finanzen ; Finanzkrise ; Kommunikation ; Frame ; Berichterstattung ; Geschichte 2008-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658177850
    Language: German
    Pages: X, 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2014 ; Social sciences ; Public relations ; Political communication ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Political Communication ; Sozialwissenschaften ; Meinungsführer ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Meinungsführer ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschichte 1995-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Language: German
    Pages: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658144388
    Language: German
    Pages: VI, 287 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Economics ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Water and Health ; Economic Systems ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Wissen ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658163808
    Language: German
    Pages: VII, 208 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Auswirkung ; Ranking ; Hochschule ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Ranking ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Staschen, Björn, 1973 - Mobiler Journalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Journalismus ; Mobile Telekommunikation ; World Wide Web ; Online-Publizieren
    Abstract: Der Band bietet eine Einführung in die Möglichkeiten des "mobile Journalism" und wirft einen Blick auf das journalistische Handwerk 2.0. Es zeigt, welche Technik erforderlich ist und welche Erfahrungen Journalisten gesammelt haben. Es gibt Tipps und erläutert Tricks für die tägliche Arbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658087197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 146 S. 7 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Welchering, Peter, 1960 - Informantenschutz
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Informant ; Journalismus ; Anonymität ; Schutz
    Abstract: Die Kommunikation der Bürger - vor allem im Internet - wird flächendeckend kontrolliert und überwacht. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen: Wie können sie die Kommunikation mit Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass sie Ihre Quelle nicht in Gefahr bringen? Wie sichert man Rechercheergebnisse vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust? Das Buch beantwortet Fragen rund um die ethischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Informantenschutzes. Nach der Lektüre können die Leserinnen und Leser wichtige Sicherungsmaßnahmen sofort umsetzen: Vom Verschlüsseln der Festplatte bis hin zur stenografischen Sicherung wichtiger Informationen. Der Inhalt Die tägliche Datenspur.- Grundlagen des Informantenschutzes.- Datenspuren bei der Recherche und ihre Analyse.- Informanten im Netz schützen.- Der PC und seine verräterischen Spuren.- Surfen ohne Spuren.- Mail verschlüsseln.- IT-Grundschutz ist Informantenschutz.- Sichere Kommunikation mit Informanten.- Heikle Besuchsvorbereitungen für Informanten-Treffen.- Quo vadis, Informantenschutz? Zielgruppen Journalistinnen und Journalisten.- Studierende und Lehrende der Studiengänge Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie an Institutionen der journalistischen Aus- und Weiterbildung Die Autoren Peter Welchering und Manfred Kloiber sind seit drei Jahrzehnten als Fachjournalisten für IT- und IT-Sicherheit für Deutschlandradio, ARD, ZDF und überregionale Tageszeitungen tätig. Durch ihre investigative Arbeit sind zahlreiche Datenskandale öffentlich geworden
    Abstract: Vorwort -- Die tägliche Datenspur -- Grundlagen des Informantenschutzes.-Datenspuren bei der Recherche und ihre Analyse -- Informanten im Netz schützen -- Der PC und seine verräterischen Spuren -- Surfen ohne Spuren -- Mail verschlüsseln -- IT-Grundschutz ist Informantenschutz -- Sichere Kommunikation mit Informanten -- Heikle Besuchsvorbereitungen für Informanten-Treffen -- Quo vadis, Informantenschutz?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658166748
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 295 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Friedl, Christian Hollywood im journalistischen Alltag
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Motion pictures and television ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Motion pictures and television ; Public relations ; Journalism ; Journalismus ; Textproduktion
    Abstract: Der Band beantwortet die Frage: Was ist eine Geschichte und wie erzähle ich sie am besten? Er greift dabei auf das zentrale Motiv der "Heldenreise" zurück. Sie ist eine Art Baukasten, aus dem sich Geschichtenerzähler kinderleicht bedienen können. Im Prinzip handelt es sich um eine angereicherte Form der 3-Akt-Struktur nach Aristoteles. Alle berühmten Hollywood-Regisseure benutzen sie, kaum ein Blockbuster kommt ohne sie aus. Was für Hollywood gilt, sollte auch für den Journalismus möglich sein, denn das Übernehmen von Erzählformen ist keine Frage des Geldes. Dieses Buch enthält Drehbuch-Ausschnitte aus Hollywood-Filmen, um die dramaturgischen Strukturen zu erläutern und veranschaulicht anhand von zahlreichen Magazinbeispielen, wie man sie im Alltag anwenden kann. Für die zweite Auflage wurden die Filmbeispiele aktualisiert, der theoretische Teil um die Sequenzierung erweitert sowie weitere Beispiele aus dem journalistischen Alltag ergänzt. Der Inhalt Die wichtigsten Figuren: Wie zeichnet man den Helden, den Schurken, den Mentoren? Der Anfang: Wie man vor dem Anfang anfängt. Die Wendepunkte: Wo sie liegen und wie man sie gestaltet. Die Höhepunkte: Wie man die Spannung steigert. Der Mythos: Wie eine spezielle Geschichte das Allgemeine widerspiegelt. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft; Journalismus- und Medienakademien; VolontärInnen und JournalistInnen Der Autor Christian Friedl ist Autor der Redaktion Naturwissenschaften beim Bayerischen Rundfunk sowie Trainer an der Medienakademie von ARD und ZDF. 2008 erhielt er den Georg von Holtzbrinckpreis für Wissenschaftsjournalismus
    Abstract: Der erste Akt: Backstory -- Die 3-Akt-Struktur -- Die Gewohnte Welt - und ihr Held -- Der Ruf zum Abenteuer -- Die Weigerung -- Der auslösende Moment und die zentrale Frage -- Der Mentor -- Der zweite Akt: Prüfungen und Verbündete -- Vordringen in die tiefste Höhle -- Die entscheidende Prüfung -- Der Midpoint -- Psychologische Deutungen -- Der dritte Akt: Das "finale Prätreatment" -- Auferstehen -- Rückkehr mit dem Elixier
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658175016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 449 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Medienwandel kompakt 2014 - 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung
    Abstract: Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der vergangenen drei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen. Die Leserschaft erhält ein redaktionell gefiltertes, kompaktes Werk zu den Umbrüchen der Medienlandschaft durch das Aufkommen des hybriden Kommunikationsraumes Internet. Der Inhalt Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel.- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen.- Journalismus im Medienwandel.- Medienwirtschaft im Wandel.- Regulierung im Medienwandel. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der medienrelevanten Wissenschaftsdisziplinen - Akteure in Medienbetrieben, Journalismus und Politik Die Herausgeber Christoph Kappes ist Digital-Manager und Interims-CIO in Unternehmen. Außerdem veröffentlicht er bei namhaften Zeitungen zu Themen im Bereich Internet und Gesellschaft. Prof (FH) Dr. Jan Krone ist Leiter des Moduls Grundstrukturen des Mediensystems am Department Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten/Österreich und Projektleiter im dazu gehörigen Institut für Medienwirtschaft. Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Köln und Berlin
    Abstract: Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel -- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen -- Journalismus im Medienwandel -- Medienwirtschaft im Wandel -- Regulierung im Medienwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658107963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 650 S. 29 Abb, online resource)
    Edition: 11. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Radio-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Journalism ; Hörfunk ; Journalismus ; Hörfunk ; Journalismus
    Abstract: Wie kommen Sie zum Radio? Was müssen Sie lernen und können um beim modernen Radio Erfolg zu haben? „Radio-Journalismus“ sagt Ihnen, was Sie brauchen und zeigt Ihnen, wie es geht. Wie werden z. B. Interviews geführt oder O-Ton-Berichte gemacht? Wie wird für das Radio geschrieben, wie moderiert? Wie werden Radio-Nachrichten gestaltet, Texte gesprochen oder die Musiktitel ausgewählt? Wie wird beim Radio crossmedial gearbeitet? Das Standard-Handbuch für die Radio-Ausbildung führt mit handfesten Anleitungen in die gesamte Radio-Praxis ein. Es beschreibt alle Ausbildungsmöglichkeiten und bringt praktische Tipps für Hospitanz, Praktikum und Volontariat beim Radio. Die Autoren sind zumeist selbst erfolgreiche Radio-Macher. Viele unterrichten außerdem an Journalistenschulen, Universitäten und sonstigen Ausbildungseinrichtungen. Der Inhalt Radio-Journalist werden.- Sprache und Sprechen.- Beiträge und Darstellungsformen.- Sendungen.- Programme.- Produktion.- Beim Radio arbeiten.- Radio und Internet.- Aus- und Fortbildung Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, im Praktikum oder Volontariat, auf Akademien oder Journalistenschulen - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen (radio-)journalistischen Beruf zu ergreifen Die Herausgeber Walther von LaRoche (1936 bis 2010) war zuletzt Leiter der Hörfunk-Nachrichtenredaktion des Bayerischen Rundfunks und hatte jahrzehntelange Erfahrung als Dozent für Radio-Journalistik an Hochschulen und Journalistenschulen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Axel Buchholz ist Honorarprofessor am Journalistischen Seminar der Universität Mainz, Journalist und Journalismusdozent. Er unterrichtete u.a. an der Universität Trier, der Deutschen Journalistenschule, der Henri- Nannen-Schule und dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; zuvor Chefredakteur und stv. Hörfunk-Direktor beim Saarländischen Rundfunk
    Abstract: Radio-Journalist werden -- Sprache und Sprechen -- Beiträge und Darstellungsformen -- Sendungen -- Programme -- Produktion -- Beim Radio arbeiten -- Radio und Internet -- Aus- und Fortbildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658148201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 457 S. 41 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimprecht, Christine, 1980 - Determinanten der Auslandsberichterstattung
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Political communication ; Journalism ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Nachrichtenwesen ; Auslandsberichterstattung
    Abstract: Christine Heimprecht zeigt anhand einer Weiterentwicklung theoretischer Konzepte der Nachrichtenwerttheorie sowie einer Mehrebenenanalyse des internationalen Nachrichtenflusses aus 16 Ländern, wie Journalisten in den verschiedensten Regionen der Welt Auslandsnachrichten gestalten, woran sie sich bei der Darstellung des Auslands orientieren und welche Einflüsse der Gesellschaft die Arbeit der Journalisten prägen. Hierbei wird zum einen die enorme Bedeutung internationaler Wirtschaftsbeziehungen deutlich. Zum anderen wird die Relevanz der Pressefreiheit und des neu eingeführten Nachrichtenfaktors Krisenstatus bestätigt. Insgesamt wird ein neuer Blick auf die internationale Kriegs- und Krisenberichterstattung geworfen und die engen Verbindungen zwischen Politik, Militär und den Medien beleuchtet, welche weltweit die Arbeit der Journalisten beeinflussen. Der Inhalt Internationale Vergleiche - Entwicklung, Bedeutung, Kriterien 〈Theoretische Ansätze zur Nachrichtenselektion Muster in der Auslandsberichterstattung: Forschungsstand Weiterentwicklung bisheriger Konzepte und zentrale Annahmen Landermerkmale als Einflussfaktoren der Auslandsberichterstattung Neue Einflussmodelle der Auslandsberichterstattung (analytische Umsetzung der Mehrebenenmodelle) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Kommunikations- und Medienwissenschaft Praktiker aus den Bereichen Journalismus, Kommunikation und Medien Die Autorin Dr. Christine Heimprecht arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Abstract: Internationale Vergleiche - Entwicklung, Bedeutung, Kriterien -- Theoretische Ansätze zur Nachrichtenselektion -- Muster in der Auslandsberichterstattung: Forschungsstand -- Weiterentwicklung bisheriger Konzepte und zentrale Annahmen -- Landermerkmale als Einflussfaktoren der Auslandsberichterstattung -- Neue Einflussmodelle der Auslandsberichterstattung (analytische Umsetzung der Mehrebenenmodelle)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658135782
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 178 S. 27 Abb, online resource)
    Series Statement: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Verschwimmende Grenzen zwischen Journalismus, Public Relations, Werbung und Marketing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Wahrnehmung ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Corporate Communication / Public Relations ; Journalism ; Public relations ; Social sciences ; Konferenzschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Wahrnehmung
    Abstract: Der Band analysiert die Trennung zwischen redaktioneller Berichterstattung sowie PR-Produkten, Marketing und Werbung, die grundsätzlich gefordert wird und in rechtlichen Bestimmungen unter dem Stichwort „Trennungsgrundsatz“ festgeschrieben ist. Allerdings ist in der Praxis festzustellen, dass zwischen diesen Professionen nicht immer klare Linien zu erkennen sind. Dies hat unterschiedliche Ursachen, die in den Marktbedingungen, Ressourcen, Medienentwicklungen zu finden sind. Kritisch zu hinterfragen ist der Umgang mit solchen Vermischungen. Dabei geht es um die Prüfung und Beurteilung von Grenzziehungen sowie deren Konsequenzen. Der Inhalt Intereffikation und antagonistische Partnerschaft auf dem Prüfstand.- PR aus Sicht von Journalismus-Studierenden.- Journalistischer Kompetenzbedarf in der Online-Marketingkommunikation.- Zur Selbstdefinition der Medienberufe im digitalen Informationszeitalter.- Ethik in der Medienpraxis.- u.a. Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker verschiedener Disziplinen (Kommunikationswissenschaft, Marketing, Betriebswirtschaft) und Bereiche (Medien/Journalismus, Unternehmen, Agenturen) Die Herausgeberinnen Dr. Nicole Gonser ist Professorin am Institut für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW sowie Leiterin des dortigen Forschungscenters. Dr. Uta Rußmann ist Professorin am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW
    Abstract: Intereffikation und antagonistische Partnerschaft auf dem Prüfstand -- PR aus Sicht von Journalismus-Studierenden -- Journalistischer Kompetenzbedarf in der Online-Marketingkommunikation -- Zur Selbstdefinition der Medienberufe im digitalen Informationszeitalter -- Ethik in der Medienpraxis -- u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658149536
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 313 S. 72 Abb., 31 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Industrial management ; Public relations ; Journalism ; Cross Media Publishing ; Medienkonvergenz ; Journalismus
    Abstract: Der Band versammelt schlaglichtartig aktuelle Forschungs- und Lehrprojekte, die technische Innovationen in Journalismus, Corporate Media und strategischer Kommunikation aufgreifen. Die Beiträge liefern Erkenntnisse zu veränderten Anforderungen an den journalistischen Arbeitsalltag und die Ausbildung, stellen innovative Darstellungsformen und Formate vor, beleuchten Trends im Lokalfernsehen, Social- und Mobile-TV sowie Herausforderungen durch Content Marketing, Innovationskommunikation und interne Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden methodische Ansätze für neue Szenarien der Mediennutzung, etwa mobile Rezeptionssituationen, aufgezeigt. Der Inhalt Wandel von Rahmenbedingungen für Produktion und Ausbildung.- Neue Darstellungsformen im stationären und mobilen Internet.- Trends im Social und Mobile TV.- Herausforderungen und neue Lösungsansätze für die strategische Kommunikation.- Ansätze und Methoden zur Messung veränderter Mediennutzung. Die Zielgruppen Führungskräfte in Medienunternehmen, Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeberinnen Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für Medienadäquate Inhalteaufbereitung an der Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Dr. Cornelia Wolf ist Juniorprofessorin für Online-Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
    Abstract: Wandel von Rahmenbedingungen für Produktion und Ausbildung -- Neue Darstellungsformen im stationären und mobilen Internet -- Trends im Social und Mobile TV -- Herausforderungen und neue Lösungsansätze für die strategische Kommunikation -- Ansätze und Methoden zur Messung veränderter Mediennutzung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 220 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Dofel, Mario, 1972 - Interviews führen
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Einführung ; Interview ; Journalismus
    Abstract: Das Interview gehört zu den meistgenutzten Darstellungsformen in den Medien und ist eine unerlässliche Recherchemethode im Redaktionsalltag. Allerdings haben viele Journalisten geschulten Gesprächspartnern und Kommunikationsstörungen nur wenig entgegenzusetzen. Die dazu notwendigen psychologischen Fähigkeiten werden in der journalistischen Ausbildung meist vernachlässigt. Dieses Buch schließt die Lücke. Es erläutert die oft widrigen Umstände, unter denen Interviewer ihre Gespräche führen müssen, seziert den interviewspezifischen Kommunikationsprozess und erklärt Strategien, mit deren Hilfe sie bessere Interviews veröffentlichen können. Neben dem Autor verraten auch andere erfahrene Journalisten, wie sie mit Interviewpartnern umgehen. Mehr zum Thema 'Interviews führen' finden Sie unter www.interviews-fuehren.de. Der Inhalt〈 Interviews zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- Typisch Journalisten.- Warum Interviewer auch "Verkäufer" sein müssen.- Typisch Informanten.- Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage.- Gut geplant ist halb gewonnen.- Einführen, verführen, hinführen.- Clever fragen schadet nie.- Tippen, texten und verhandeln Die Zielgruppen Journalisten in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule Redakteure in Radio und Fernsehen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR Der Autor Mario Müller-Dofel ist Absolvent der Georg-von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, Kommunikations- und Verhaltenstrainer (Univ.) und Coach (FH). Er war unter anderem stellv. Chefredakteur und Textchef des Wirtschaftsmagazins €uro.〈
    Abstract: Interviews zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- Typisch Journalisten -- Warum Interviewer auch "Verkäufer" sein müssen -- Typisch Informanten -- Die Interviewanfrage als Erfolgsgrundlage -- Gut geplant ist halb gewonnen -- Einführen, verführen, hinführen -- Clever fragen schadet nie -- Tippen, texten und verhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658160197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 171 Seiten) , 25 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Migranten als Journalisten?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Journalismus ; Einwanderer ; Berufsaussicht ; Deutschland ; Journalist ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das Thema Migration ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Aber die Perspektiven der Migranten kommen in der Medienöffentlichkeit zu kurz. Die deutsche Integrationspolitik strebt deshalb an, die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Damit solche Bemühungen nicht ins Leere gehen, sind Kenntnisse wichtig, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Auskunft darüber gibt das Buch anhand einer Leitfaden-Befragung im Personalmanagement privatwirtschaftlicher Medienbetriebe und einer standardisierten Befragung von Jugendlichen in einer Großstadt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können. Der Inhalt Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? Was tut sich bei den Medien? Was tut sich bei den Migranten? Schreibwerkstatt - Empfehlungen Die Zielgruppe Journalistinnen und Journalisten, besonders in den Bereichen Personalmanagement und Berufsbildung Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Dr. Horst Pöttker ist emeritierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der TU Dortmund und Seniorprofessor an der Universität Hamburg. Christina Kiesewetter, Dipl.-Journ., ist Redakteurin bei der Westdeutschen Zeitung und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Juliana Lofink, Dipl.-Journ. (FH), war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund
    Abstract: Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? -- Was tut sich bei den Medien? -- Was tut sich bei den Migranten?.-Schreibwerkstatt -- Empfehlungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658158859
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 335 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Werbung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Werbung ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658162887
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2016
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658144395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental health ; Economics ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Water and Health ; Economic Systems ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Wissen ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658166588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 Seiten)
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooffacker, Gabriele, 1959 - La Roches Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Abstract: Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Inhalt Die Tätigkeiten des Journalisten.- Die Arbeitsfelder des Journalisten.- Wie der Journalist zu seiner Story kommt.- Die journalistischen Darstellungsformen.- Wege in die Redaktion.- Publizistische Grundsätze.- Rechtsfragen der journalistischen Praxis.- Die Ausbildungswege Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - oder im Learning by Doing - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen journalistischen Beruf zu ergreifen Die AutorInnen Gabriele Hooffacker leitet die Journalistenakademie in München. Klaus Meier lehrt Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Beide führen das Buch von Walther von La Roche in seinem Sinne fort
    Abstract: Die Tätigkeiten des Journalisten -- Die Arbeitsfelder des Journalisten -- Wie der Journalist zu seiner Story kommt -- Die journalistischen Darstellungsformen -- Wege in die Redaktion -- Publizistische Grundsätze -- Rechtsfragen der journalistischen Praxis -- Die Ausbildungswege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781138236592
    Language: English
    Pages: xx, 326 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Communication and peace
    DDC: 303.66014
    RVK:
    Keywords: Mass media and peace ; Mass media and international relations ; Peace-building ; Peaceful change (International relations) ; Communication Political aspects ; Konflikt ; Friede ; Friedenskonsolidierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Medien ; Journalismus ; Humanitäre Intervention ; Erde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658115210
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Springer VS Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Fernsehen ; Medienwirkungsforschung ; Politische Talkshow ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Politische Talkshow ; Medienwirkungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [207]-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531186832
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Sociology ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Management ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Medien ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658144135
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Media ; Media and Communication ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Datenanalyse ; Twitter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Twitter ; Datenanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Twitter ; Datenanalyse ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658128111
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Medien ; Medienwirkungsforschung ; Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Medienwirkungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658109547
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 675 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm
    Dissertation note: Dissertation Berlin Technische Universität 2011
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2011 ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Film ; Zukunftsangst ; Soziologie ; Zukunftsangst ; Anti-Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anti-Utopie ; Film ; Zukunftsangst ; Soziologie ; Anti-Utopie ; Film ; Zukunftsangst ; Geschichte 1970-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658139964 , 9783658139957
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Peper, Robert Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Historische Museen Hamburg ; Social sciences ; Cultural studies ; Management ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Cultural Management ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Macht ; Kulturpolitik ; Netzwerkanalyse ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Online-Publikation ; Stiftung Historische Museen Hamburg ; Kulturpolitik ; Macht ; Netzwerkanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189956 , 9783531182612
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (671 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturveranstaltung ; Publikumsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658109110
    Language: German
    Pages: VI, 206 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien-Arbeit im Wandel
    DDC: 331.76130223
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Arbeitswelt ; Kommunikationswissenschaft ; Computerunterstützung ; Projektmanagement ; Journalismus ; Selbsthilfe ; Fernsehen ; Arbeitsgruppe ; Deutschland ; Mass media Congresses Social aspects ; Communication Congresses Social aspects ; Journalism Congresses Social aspects ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirtschaft ; Berufsfeld ; Berufsbild ; Arbeitsbedingungen ; Arbeit ; Medialisierung ; Arbeitswelt ; Medialisierung
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturverzeichnis: Seiten 202-204
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658128869
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Methodology of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Fernsehen ; Identitätsentwicklung ; Wirklichkeit ; Medienforschung ; Wahrnehmung ; Sozialer Vergleichsprozess ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Sozialer Vergleichsprozess ; Wirklichkeit ; Wahrnehmung ; Identitätsentwicklung ; Sozialpsychologie ; Fernsehen ; Sozialer Vergleichsprozess ; Medienforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531190808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Performing arts ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Performing Arts ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Stil ; Filmgenre ; Film ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Film ; Filmgenre ; Geschichte ; Film ; Stil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658105549
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 124 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Learning & Instruction ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Kritisches Denken ; Argumentation ; Schlussfolgern ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kritisches Denken ; Schlussfolgern ; Argumentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658128210
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Benutzer ; Motivation ; Website ; Nachricht ; Leser ; Internet ; Diskussion ; Kommentar ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Motivation ; Nachricht ; Internet ; Benutzer ; Kommentar ; Diskussion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658107710
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 259 S, online resource)
    Edition: 4. Aufl. 2015
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hooffacker, Gabriele, 1959 - Online-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Social Sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Die interaktiven Formen.- Die kommunikativen Formen.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.
    Note: Bis 2012 erschien der Titel bei Econ Journalistische Praxis, bis 2008 in der Reihe List Journalistische Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658087173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 296 S, online resource)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nachrichten - klassisch und multimedial
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Nachrichtensendung ; Journalismus ; Nachricht ; Medien
    Abstract: Faszination Nachrichten -- Nachrichtenauswahl -- Nachrichtenrecherche -- Nachrichtenaufbau -- Objektivität der Nachricht -- Nachrichtensprache -- Nachrichtenrecht -- Onlinenachricht -- Pressenachricht -- Nachrichtenfoto -- Agenturnachricht -- Radionachricht -- Fernsehnachricht.
    Abstract: Der Band vermittelt umfassend und systematisch alle Regeln des Nachrichtenhandwerks und geht gleichermaßen auf die Nachrichten in allen Medien ein: Presse, Radio, Fernsehen, Nachrichtenagentur und Internet. Er basiert auf dem Titel "Die Nachricht" aus der Reihe "Journalistische Praxis", wurde aber in weiten Teilen neu konzipiert und aktualisiert. Der Inhalt Faszination Nachrichten.- Nachrichtenauswahl.- Nachrichtenrecherche.- Nachrichtenaufbau.- Objektivität der Nachricht.- Nachrichtensprache.- Nachrichtenrecht.- Onlinenachricht.- Pressenachricht.- Nachrichtenfoto.- Agenturnachricht.- Radionachricht.- Fernsehnachricht. Die Zielgruppen Journalistinnen und Journalisten Studentinnen und Studenten der Journalistik, Kommunikationswissenschaft und PR Die Herausgeber Dietz Schwiesau arbeitet als Trimedialer Nachrichtenchef beim MDR in Sachsen-Anhalt, außerdem ist er Nachrichtentrainer, Dozent und Autor. In der Reihe "Journalistische Praxis" hat er gemeinsam mit Josef Ohler die Handbücher "Radio-Nachrichten“ und „Die Nachricht“ herausgegeben. Josef Ohler war beim Saarländischen Rundfunk Nachrichtenredakteur, Kulturredakteur, Programmgruppenleiter und Ausbildungsbeauftragter. Heute ist er als Fachbuchautor und freier Journalist tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658113544
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 262 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sowka, Alexandra E. Wissenschaftskommunikation zwischen Sozialforschung und Praxis
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftskommunikation ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Wissenschaftskommunikation -- Anwendungsfall "Bekämpfung von Rechtsextremismus" -- Fundierung: Frame-Normen-Modell des Wissenschaftskommunikationshandelns -- Empirische Untersuchung des Wissenschaftskommunikationshandelns -- Zusammenfassung: Wissenschaftskommunikation über Rechtsextremismus und Modellreflexion.
    Abstract: Die Studie von Alexandra E. Sowka liefert Erkenntnisse über das bislang kaum beforschte Feld der sozialwissenschaftlichen Wissenschaftskommunikation. Die Autorin untersucht am Anwendungsfall der Wissenschaftskommunikation über das Phänomen Rechtsextremismus, inwiefern und warum Sozialforscher und Praktiker sich miteinander austauschen. In zwei empirischen Befragungsstudien wird die wechselseitige Kommunikation beider Professionen im Anwendungsfeld vermessen. Ein entwickeltes handlungstheoretisches Modell zur Erklärung von individuellem Wissenschaftskommunikationshandeln wird in den Studien angewendet und überprüft. Der Inhalt • Sozialwissenschaftliche Wissenschaftskommunikation • Anwendungsfall "Bekämpfung von Rechtsextremismus" • Fundierung: Frame-Normen-Modell des Wissenschaftskommunikationshandelns • Empirische Untersuchung des Wissenschaftskommunikationshandelns • Zusammenfassung: Wissenschaftskommunikation über Rechtsextremismus und Modellreflexion Die Zielgruppe n • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und der sozialen Arbeit, die sich mit Wissenschaftskommunikation/Wissenschafts-Praxis-Austausch oder Rechtsextremismus befassen • Praktiker aus der Anti-Rechtsextremismus-Arbeit Die Autorin Alexandra E. Sowka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftskommunikation, Medienkompetenz und Gesundheitskommunikation.
    Description / Table of Contents:  Sozialwissenschaftliche Wissenschaftskommunikation.- Anwendungsfall "Bekämpfung von Rechtsextremismus".- Fundierung: Frame-Normen-Modell des WissenschaftskommunikationshandelnsEmpirische Untersuchung des Wissenschaftskommunikationshandelns -- Zusammenfassung: Wissenschaftskommunikation über Rechtsextremismus und Modellreflexion.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 332 S, online resource)
    Edition: 4., überarb. Aufl. 2016, Korr. Nachdruck 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Friedrichs, Jürgen, 1938 - 2019 Das journalistische Interview
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Interview ; Journalismus ; Interview ; Journalismus ; Online-Publikation ; Gesprächsführung ; Hörfunksendung ; Fernsehsendung ; Interview ; Journalismus ; Interview ; Journalismus
    Abstract: Einführung -- Grundlagen -- Aufbauendes,. Interviews zur Person -- Nachwort: Wie jetzt? -- Verzeichnis der Interview-Beispiele.
    Abstract: Das Interview ist unentbehrlicher Bestandteil der journalistischen Tätigkeit - und ein Handwerk, das gelernt werden kann. In diesem Buch wird gezeigt, wie man ein gutes Interview führt und die Tücken der Interviewsituation vermeiden kann. Alle wesentlichen Aspekte - Vorgespräch, Recherche, Fragearten und -methoden, nonverbales Verhalten, Interviewarten, Gestaltung usw., - werden behandelt. Die Techniken des Interviews und deren Schwierigkeiten werden an zahlreichen Beispielen erläutert und sind somit leicht nachzuvollziehen. Da die Autoren systematisch ihre praktischen Erfahrungen aus vielen Aus- und Weiterbildungsseminaren für Journalisten vorlegen, ist dieses Buch ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle diejenigen, die Interviews führen. Für die vierte Auflage wurde der Band überarbeitet und zahlreiche Beispiele aktualisiert. Der Inhalt Grundlagen.- Aufbauendes.- Interviews zur Person.- Nachwort: Wie jetzt? Die Zielgruppen Journalisten Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Die Autoren Dr. Jürgen Friedrichs ist Professor (em.) an der Universität zu Köln und seit vielen Jahren zudem Trainer für Journalisten in der ARD.ZDF Medienakademie und dem ORF. Ulrich Schwinges ist Diplom-Soziologe und freier Medientrainer in Hamburg.
    Description / Table of Contents: EinführungGrundlagen -- Aufbauendes,. Interviews zur Person -- Nachwort: Wie jetzt? -- Verzeichnis der Interview-Beispiele.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sociology, general ; Political Science ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Electronic books ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658099237
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 328 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Medienwirkungsforschung ; Werk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Werk
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189161 , 9783531174266
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (772 Seiten)
    Series Statement: Research
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Werbeforschung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Werbung ; Werbeforschung ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658110222
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 274 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Sozialwissenschaften ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Innerbetriebliche Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658124274
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 9. Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Beruf ; Journalist ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Journalismus ; Ausbildung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Ratgeber ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Ratgeber ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Ratgeber ; Online-Publikation ; Fernsehen ; Journalismus ; Online-Publikation ; Fernsehen ; Journalist ; Ausbildung ; Fernsehen ; Journalismus ; Beruf ; Journalismus ; Fernsehsendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3658113537 , 9783658113537
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 368 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sowka, Alexandra E. Wissenschaftskommunikation zwischen Sozialforschung und Praxis
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover [2015]
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftskommunikation ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftstransfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3658109653 , 9783658109653
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Mallock, Wolfgang Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Mallock, Wolfgang Informationsressourcen für die Sozialwissenschaften
    DDC: 025.063
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Sozialwissenschaften ; Elektronisches Informationsmittel ; Informationsmittel ; Sozialwissenschaften ; Informationsbeschaffung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 141 S.)
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Social Sciences ; Media Research ; Journalism ; Printing and Publishing ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Dokumentarfilm ; Geschichtsdarstellung ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Geschichtsdarstellung ; Dokumentarfilm ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658014278
    Language: German , English
    Pages: 361 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Arts ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Culture - Religion ; Sociology, general ; Religious Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rezeption ; Mythos ; Comic ; Literatur ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Religion ; Mythos ; Rezeption ; Literatur
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658093723
    Language: German
    Pages: VI, 141 S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Public Relations ; Political Communication ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Systemtheorie ; Öffentlichkeit ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Systemtheorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3658021039 , 9783658021030
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online journalism ; Journalism Social aspects ; Digital media ; Deutschland ; Medien ; Wandel ; Neue Medien ; Journalismus ; Zeitung
    Description / Table of Contents: Einleitung : Presse im Aufbruch : das Innovationsdilemma deutscher Zeitungsverlage -- Gründe, Kontexte und Antriebe des digitalen Wandels in deutschen Zeitungsredaktionen -- Damokles und die Zukunft der Zeitung -- Strukturelle Verunsicherung der Pressebranche -- Immer länger, immer mehr, immer mobiler -- Aus der Not geboren : der Aufstieg des Innovationsparadigmas -- Auf dem Weg zu einer neuen Redaktionskultur : "neue Journalismus" -- Inklusion und Partizipation als Innovationsmerkmale -- Organisationales Lernen in Zeitungsredaktionen -- Untersuchungsleitende Annahmen der vorliegenden Studie -- Methode und Hintergrund der Repräsentativbefragung "Die Zeitungsmacher" -- "Die Zeitungsmacher" im Kontext vergleichbarer Berufsfeldstudien zum Journalismus in Deutschland -- Methodisches Vorgehen -- Fragebogen und Untersuchungsebenen -- Einzelbefunde : Arbeitszufriedenheit, soziale Verantwortung und Innovationspotenzial in deutschen Zeitungsredaktionen -- Medienwandel -- Innovationsfelder & -potenzial -- Finanzierung -- Rollenselbstbild -- Arbeitszufriedenheit -- Hierarchische Clusteranalyse : eine Redaktionstypologie -- Fazit : Zusammenfassende Ergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Soziodemografie und Ergebnisüberblick -- Was der Medienwandel auslöst -- Wo Innovationen ansetzen -- Wie Zeitungsjournalismus zukünftig finanziert wird -- Welche Rollen Zeitungsredakteure ausfüllen -- Wie zufrieden Zeitungsredakteure sind Medienwandel -- Literatur -- Anhang -- Autoren.
    Note: Literaturverz. S. 179 - 198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3658050357 , 9783658050351
    Language: German
    Pages: 296 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 394 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: SRG SSR Idée Suisse ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Informationsqualität ; Öffentlicher Dienstleistungsbetrieb ; Fernsehprogramm ; Qualität ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; SRG SSR Idée Suisse ; Fernsehprogramm ; Qualität ; Schweiz ; SRG SSR Idée Suisse ; Öffentlicher Dienstleistungsbetrieb ; Fernsehprogramm ; Informationsqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3658008482 , 9783658008482
    Language: German
    Pages: XI, 422 S. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Kappes, Christoph Medienwandel kompakt 2011 - 2013
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Elektronisches Publizieren
    Abstract: Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der letzten drei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen, so dass die Leser einen redaktionell gefilterten Überblick über die Umbrüche der Medienlandschaft durch die Digitalisierung, das Internet, erhalten. Die Beiträge entstammen bekannten Netzpublikationen/Blogs und nehmen aktuell, meinungsstark und analysierend Bezug auf die Bereiche Medienwirtschaft und -gesellschaft. Der in der wissenschaftlichen Literatur bislang ungewöhnliche Weg Online-Publikationen zu drucken, stellt gleichermaßen einen Effekt des Medienwandels dar und verknüpft die Online- mit der Offlinewelt.
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-00849-9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 202 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 95
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Sozialwissenschaften ; Umweltschutz ; Environmental sociology ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658020859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2002 ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Sozialabbau ; Erwerbsloser ; Hartz-Reform ; Arbeitsmarktpolitik ; Bild ; Regierungspartei ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regierungspartei ; Arbeitsmarktpolitik ; Hartz-Reform ; Debatte ; Erwerbsloser ; Bild ; Sozialabbau ; Geschichte 1998-2002
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658023553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Medienwirkungsforschung ; Journalismus ; Massenmedien ; Professionalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Journalismus ; Professionalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658016999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 S.)
    Edition: 19., neu bearb. Aufl. von Gabriele Hooffacker und Klaus Meier
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalist ; Ausbildung ; Journalismus ; Journalistikstudium ; Berufspraxis ; Schweiz ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Österreich ; Einführung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalist ; Ausbildung ; Österreich ; Journalist ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Schweiz ; Journalist ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Berufspraxis
    Note: 20., neu bearb. Aufl. u.d.T.: La Roches Einführung in den praktischen Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020958 , 9783658020965 , 3658020954
    Language: German
    Pages: 108 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Soziale Software ; World Wide Web 2.0 ; Journalismus ; Social Media ; World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Journalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941912
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 217 S. 1 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Kompaktwissen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Einführung ; Journalismus
    Abstract: Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden nebeneinander. Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft. Was ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum? Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Jour-nalismus ein. Der Band richtet sich an Berufsvertreter und all jene, die den Beruf ergreifen wollen. Er liefert die Grundlagen für die weiteren Bände der Reihe „Kompaktwissen Journalismus“, die speziellen Themen gewidmet sind
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Warum dieses Buch - und diese Autoren?; Zur Einführung; Wie Wissenschaft und Praxis den Journalismus sehen; Welche Fragen diskutiert werden; Kapitel 1: Journalismus - Was ist das?; Sichtweisen der Praxis; Wer ist „Journalistin/Journalist"?; Perspektiven der Forschung; Die Funktion des Journalismus; Unterschiede zwischen Praxis-und Wissenschafts-verständnis; Strukturen und Arbeitsplätze im Journalismus; Sichtweisen der Praxis; Ein Tag, viele Arbeitsplätze; Hörfunk-Nachrichtenredakteurin; Hörfunk-Korrespondentin; Freie Journalistin; Hörfunk-Moderator
    Description / Table of Contents: Freier TV-Produzent und -AutorOnline-Redakteur; Tageszeitungs-Redakteur; Zusammenfassung; Kapitel 2: Darstellungsformen - Wie bringen Journalisten ihre Texte in Form?; Sichtweisen der Praxis; Was die Darstellungsformen unterscheidet; Dimensionen der Darstellungsformen; Wahl der Darstellungsform; Die Nachricht; Das Feature; Der Bericht mit Feature-Elementen; Die Reportage; Das Interview; Der Kommentar; Weiterentwicklung der Darstellungsformen; Darstellungsformen im Internetjournalismus; Praxis-Lehrbücher; Perspektiven der Forschung; Wozu Darstellungsformen?
    Description / Table of Contents: Entstehen, Wandel und Kritik der NachrichtenformZusammenfassung; Kapitel 3: Macht des Journalismus - Können und wollen Journalisten ihr Publikum beeinflussen?; Phänomene journalistischer Macht; Eklat in der Elefantenrunde; Sichtweisen der Praxis; Journalistisches Selbstverständnis: Wie Medienmacher ihre Rolle interpretieren; „Richtig - schnell - neutral": Das journalistische Koordinatensystem der dpa; „Die Mikros denen, die sonst nicht zu Wort kommen": Journalismus als Anwalt der Benachteiligten; „Der neoliberale Kim Jong Il" : Der Journalist als Meinungsmacher
    Description / Table of Contents: „Right or wrong - my party!" Politischer Journalismus in der Bonner RepublikPerspektiven der Forschung; Allmacht oder Ohnmacht der Medien?; Theorie der Schweigespirale; Eingebildete Wirkungen: Reziproke Effekte und Skandale; Meinungsmacht und ihre rechtliche Beschränkung; Machtwille der Journalisten: Oberlehrer und Missionare?; Zusammenfassung; Kapitel 4: Unabhängigkeit im Journalismus - Wer beeinflusst die Journalisten? Und wie bleiben sie unabhängig?; Sichtweisen der Praxis; Das geöffnete Schleusentor - Journalismus, PR und Werbung
    Description / Table of Contents: Die Trennung von Werbung und redaktionellen Berichten - eine erodierende GrenzeVorsicht vor Maulwürfen! Die Strategien „schwarzer PR"; Nur keine Angst! Vom Umgang mit PR im Arbeitsalltag; Ein besonderes Verhältnis - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Politik; Perspektiven der Forschung; Was beeinflusst „Mr. Gates"?; Die Macht von Public Relations und Werbung; Das Mediensystem zwischen Politik und Wirtschaft; Pressefreiheit im internationalen Vergleich; Zusammenfassung; Kapitel 5: Qualität im Journalismus - Was ist Qualität? Und wie wird sie gemessen und gesichert?
    Description / Table of Contents: Sichtweisen der Praxis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780415489911 , 0415489911 , 9780415489942 , 0415489946 , 9780415489911
    Language: English
    Pages: XII, 190 S. , graph. Darst , 20 cm
    Series Statement: The basics
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Research ; Methodology ; Humanities Research ; Methodology ; Social sciences ; Research ; Methodology ; Humanities ; Research ; Methodology ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Geisteswissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Einführung
    Abstract: Research basics -- Research theory -- Structuring the research project -- Research ethics -- Finding and reviewing the literature -- The nature of data -- Collecting and analysing secondary data -- Collecting primary data -- Quantitative data analysis -- Qualitative data analysis -- Writing the proposal and writing up the research
    Description / Table of Contents: Research basics -- Research theory -- Structuring the research project -- Research ethics -- Finding and reviewing the literature -- The nature of data -- Collecting and analysing secondary data -- Collecting primary data -- Quantitative data analysis -- Qualitative data analysis -- Writing the proposal and writing up the research.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0709938845 , 0415003695
    Language: English
    Pages: 264 S , 23 cm
    DDC: 074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Pressefreiheit ; Journalismus ; Journalist ; Frankreich Französische Revolution (1789-1799) ; Presse ; Zeitung ; Pressefreiheit ; Journalismus ; Journalisten ; Frankreich ; French newspapers ; History ; 18th century ; Presse ; Französische Revolution ; Französische Revolution ; Frankreich ; Geschichte 1789-1800
    Note: Literaturverz. S. 238 - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...