ISBN:
9783837635591
,
3837635597
Language:
German
Pages:
364 Seiten
Series Statement:
Kultur und soziale Praxis
Uniform Title:
Ludisch-virtuelle Gewalt
Parallel Title:
Erscheint auch als Bareither, Christoph, 1982 - Gewalt im Computerspiel
Parallel Title:
Erscheint auch als Bareither, Christoph, 1982 - Gewalt im Computerspiel
Parallel Title:
Erscheint auch als Bareither, Christoph, 1982 - Gewalt im Computerspiel
Dissertation note:
Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
DDC:
306.4870285
Keywords:
Kultur und soziale Praxis
;
Hochschulschrift
;
Computerspiel
;
Gewaltdarstellung
;
Vergnügen
;
Virtuelle Realität
;
Gewalt
;
Computerspiel
Abstract:
Grand Theft Auto, Battlefield, Counter-Strike - Gewalt in Computerspielen wird immer wieder kontrovers diskutiert. Doch welche emotionalen Erfahrungen ermöglicht der spielerische Umgang mit virtueller Gewalt? Durch teilnehmende Beobachtungen in Online-Games und auf LAN-Partys sowie mithilfe von Interview-, Zeitschriften- und Videoanalysen arbeitet Christoph Bareither heraus, wie Millionen von Menschen etwas als vergnüglich erleben können, was andere schockiert. Ohne wertende Klischees zu bedienen, leistet die ethnografische Studie damit einen entscheidenden Beitrag zu einer Debatte am Schnittfeld von Populärkultur, Politik und Öffentlichkeit
Abstract:
Grand Theft Auto, Battlefield, Counter-Strike - Gewalt in Computerspielen wird immer wieder kontrovers diskutiert. Doch welche emotionalen Erfahrungen ermöglicht der spielerische Umgang mit virtueller Gewalt? Durch teilnehmende Beobachtungen in Online-Games und auf LAN-Partys sowie mithilfe von Interview-, Zeitschriften- und Videoanalysen arbeitet Christoph Bareither heraus, wie Millionen von Menschen etwas als vergnüglich erleben können, was andere schockiert. Ohne wertende Klischees zu bedienen, leistet die ethnografische Studie damit einen entscheidenden Beitrag zu einer Debatte am Schnittfeld von Populärkultur, Politik und Öffentlichkeit.
Note:
Literaturverzeichnis: Seite 333-364
,
Dissertation erschienen unter dem Titel: Ludisch-virtuelle Gewalt : Facetten eines Vergnügens
Permalink